[hHeutiger Voriger
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Trepto. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thürr. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
EEöööö“ 829g=-g=2
vöVVS=Sn 2
—V2EZ
Anion Fabrikchem. Prod. 4
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 1.1 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabriie. do. Berliner Mör⸗ telms do. Böhlers Stahl⸗ werke, K ℳ p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ Wek. do. Glanzstoff⸗
1.1
1.1
1.1
1.7
Fabriken.. . * 108 b
do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 852 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N.
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ½ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp Rℳ⸗ Anleihe 1936 . . 4 ½ % Fried. Krupp ERKℳ⸗ Anleihe 19399. . 5 % Mitteldeutsche Stahl Na-⸗Anleihe 1986. 4 ½ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe b
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
1.1 141b Gr
— 6 — 6
1.1 gien
288 8 182 b 120 b 151,5 b G
216,25 b
,5 b G — G
119,25 b — G
— 8 — 6 1490b B
230,5 b
108,75 b B 2545 G r 142,5 b 120 b Gr 180,5 G 217 B
[Reutiger Voriger
—
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.... Westdeutsche Kauf⸗ hof 8 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. N H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel u. Krügerv..
Zeiß Ikon.. Zeitzer Eisengieß. u. Masch Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstaltä... Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft... do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. 5 “
KRℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1 932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗
bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin..
Mindest⸗ abschlüsse
5000
DeutscheAsiatische Bk.]
102 6 - — — - 101,5 - —
*
8 7
4 6 6 ½ 5 5 6 %
3
5 ½
n 2 2 Sùn
90
1.7 1.1
2
„¶ 28
146b Gr 188,25 G — D. — 8
17 38 8 1836b 189,75 b B
1.10 208 b G
1.7 1.1 175,75 b 4 (1.4 120,75 b
2. Banken.
imgtermin der Bankaktien ist der (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
119,75 b 163,5b
131 b 128,5 b
157,75 b G 94 %¶ G
140 b G 615 b
154 b G 140 b G 114,5 b 100 b 189,75 b G
F
“
142b Gr
133 2b
1747 b 1535 G
190 b
2095 6
— B 176,75 b
121 b G
. Januar.
120,5 b 141,55b G 183,5b
130eb B 128,5 b
157,75 b G 94 ⅛b
192,5 b B
140,5 b G 6138 b
Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische
Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbk. in Lübeck.. u““ Luxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank..
Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ p. St. zu 50 Pengö 71,5 Pengö p St. 350 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.
Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb. Deutsch. Reichsbahn (7 ⁄3gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N. do. Vorz.⸗Akt.
1
Voriger
6 8
— —
tleutiger Voriger
Heutiger Voriger
nevtiger 8
120 b
108 5 140 5 G 124,25b G
1208b
108 b 139,5 G 124,25 b G 115 b G
140b G 118 104b G 2 122,5 b er 162,5b G 1825 G 15705 G
157,75 b G 123,5b G 128,5b G 123 b
118 b
—2 22 oQn 28
128 131,5b G
2 288
163,25 b G
—2
163,25 b G
„ 08 B 180,25 —
191 G
98,25eb G
123 ⅞ 104 b Gr.
— do.
ortlaufende Notierungen.
11“
Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Persbern ....... Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie Klöckner⸗Were
Lahmeyer u. o . Leopoldarube
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.. Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N. 1. — Kopenhagener Dampfer Lit. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N. 8 Norddeutsch. Lloyd .1 95,5 b 97 b Nordh.⸗Werniger. 8 Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkau⸗Finster⸗ walde . Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire 500 Lire.
O-N
116 b 96,75 b
99,25 b 117,5 b 162b
1.1 1.4
116 b 99 b G 117,25 b 16178b G 1.1 — 144,75 b 125,75b 126,5 b
— 55 b 104b
1.1 1.1 1.1
1.1
88
120 G
110,5 b 112,5 b G 53 ⅛b
75,25 b G
4. Versicherungen.
RM per Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer..
Aachener Rückversicherung.
„Albingia“ Vers. Lit A. . d
do.
o.
Allianz u. Stuttg. jetzt: Allianz Verkrtr 330b G
Lebensv.⸗Bk.,
— jetzt: Allianz Lebensvers. 296 b
do.
abschlü
3000 3000 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000
Frankona: 1. Jult. 290 b
Lit. . Ver. Vers.,
8 8 8
1 Heutiger
115,5 - 115,25 b
179 - —
EEEETTTTT111
170 - 170,75 - —
168 - —
do. do. Berlin. Fe do.
Dresdner
do
do.
do. do.
Nordster
do. Thuringia do
Deutsch⸗Ost
Schantung A.⸗G.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.).
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung
do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 3% Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.... Rückversich.⸗Gesf...
„National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung..
do. Lebensversich.⸗Bank, j.: “ (200 ER. ⸗St.)
o. Stett. Rückversich. (400 R.ℳ⸗St.)
Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
ö 10
Lit. B (26 ⁄ Einz.). uer (voll) (zu 100 H. ℳ) do. (37 ½ % Einz.)
100 ℳ⸗Stücke N Allgem. Transport (57 ½ Einz.)
do. (28 ⁄1% Einz.)
Lit. C u. D do. (25 % Einz.)
do. (32 ¼⁄]% Einz.)
do. (Stücke 100, 800)
in Lebensvers. AG. N
do. (25 % Einz.) do. (300 R ⸗St.) Vers.⸗Ges. Erfurt A do do. B
Kolonialwerte.
afrikaGes. 0
Kamerun Eb.Ant. L Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1O, R. p. St *2 0,50 Rℳ
Handels⸗
b113“
1141I
Berichtigung.
258,5 - 258 - —
115,75 - 116,25 - 115,75 - 116,25 b
179,75 - 179 - —
202
1.1 165,5 b
EAILIII
151,5 b
167 b
Am 6. Dezember 1940: Vergleichkurs vom 5. Dezember: Rhein.⸗Westf. Boden Gold Ser. 7 keine Notiz.
133- 132,25 - 133 -132,5 - —
184,5 - — 159,5 - 158,75 - —
— —169 6 G - —
Korneuburg.
Se. A Scheibenreiter
Landau,
*
iger Nr. 289 vom 9.
1390751 Amtsgeri Korneuburg, den 26. November 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 601 Firma Heinrich Tret⸗
ter (Säge⸗ und Hobelwerk, Handel mit Holz), Miistolbach⸗ 8
Firmainhaber: Heinrich Tretter.
Korneuburg. [39076] Amtsgericht Korneuburg, den 30. November 1940. Löschung: 28 Zach & emischtwarenhan⸗ del), Retz. 5 8—
Die Firma ist erloschen.
[39077] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). bt. 5. Krems, am 23. Nov. 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/36 Konrad Brunner, Dampfsäge, Hobelwerk u. Kisten⸗ erzeugung in Zwettl (Gradnitztal⸗ äftsinhaber: Konrad Dampfsägewerksbesitzer in
peg Nr. 6). Ges Brunner, Zwettl.
Pfalz.
Handelsregister
Amtsgericht Landau i. 3. Dezember 1940.
Neueintragungen: Am 6. September 1940:
1. A Bd. II Nr. 62 August Gün⸗ ther in Annweiler⸗Sarnstall (Kolo⸗ nialwarenhandlung und Vertretungen in Papierwaren und Ansichtskartenver⸗ lag). Inhaber: August Günther, Lebensmitteleinzelhändler in Ann⸗ weiler⸗Sarnstalf
Am 7. Oktober 1940:
2. A Bd. V Nr. 368 Buchdruckerei Dr. Alois Kraemer in Landau i. d. Pf. (Buchdruckerei und Handel mit Bürobedarfsartikeln). Inhaber: Dr. Alois Kraemer, Buchdruckereibesitzer in Landau i. d. Pf.
Am 30. Oktober 1940:
3. A Bd. V Nr. 369 Wilhelm Hessel in Landau i. d. Pf. (Handels⸗ vertretungen in Lebensmitteln, Genuß⸗ mitteln und Putzmitteln). Inhaber: Bilhemm Hessel, Kaufmann in Landau
Am 6. November 1940:
4. A Bd. V. Nr. 370 Georg Ble⸗ finger in Landau i. d. Pf. (Miet⸗ und Ausflugsomnibusverkehr). In⸗ eb Georg Blesinger, Kaufmann in
andau i. d. Pf.
Am 12. November 1940:
5. A Bd. II Nr. 173 Pfälzische Weinhefenverwertung Carl Platz in Edenkoben (restlose Verwertung der Weinhefe in Hefepreßwein, Alkohol, Weinhefenöl, weinsaurem Kalk und Inhaber: Karl Platz,
rennereibesitzer in Edenkoben. Der Elisabeth Platz geb. Henrich, Ehefrau von Karl in Edenkoben, ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1
[39078] d. Pf.,
Am 7. November 1940od9d? 5. A Bd. IV Nr. 82 Nikolaus Kost in Frankweiler (Weingroßhandlung, Weinkommissionsgeschäft und Brannt⸗ weinbrennerei). Inhaber: Oskar Kost, Kaufmann und Weinhändler in Frank⸗ weiler. Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird von seinen Erben: 1. Luise Kost geb. Schneider, Witwe von Oskar, 2. Ilse Margareta Luise Kost, ohne Beruf, und 3. Liese⸗ lotte Kost, geb. 21. 3. 1921, ohne Be⸗ ruf, alle in Frankweiler, in Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Die Mitinhaberin Nr. 3 wird vertreten durch ihre Mutter Nr. 1 als Inhabe⸗ rin der elterlichen Gewalt. Am 2. Dezember 1940: 6. A Bd. IV Nr. 24 Landauer Treuhand⸗ u. Nevisionsgesellschaft Schneider & Müller in Landau i. d. Pf. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: 1. Max Josef Schneider, ücherrevisor in Landau, 2. Fritz Müller, Kaufmann in Edenkoben, 3. Fritz Born, Kaufmann in Landau i. d. Pf. Der Gesellschafter Fritz Born ist ab 21. Oktober 1940 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden übrig gebliebenen persönlich haftenden Gesellschaftern Max Josef Schneider und Fritz Müller unter der gleichen Firma fortgesetzt und das Geschäft un⸗ verändert weiterbetrieben.
[39079] d. Pf.,
Landau, Pfalz. Handelsregister Amtsgericht Landau i. 3. Dezember 1940. Neueintragung:
Am 25. Oktober 1940. B Bd. V Nr. 22 Saarpfälzische Vermögensverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landau i. d. Pf. Ge F;. des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme, Verwal⸗ tung und Verwertung jüdischer Ver⸗ mögenswerte aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Rℳ. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Dr. Friß Henninger, Wirtschaftsprüfer in udwigshafen a. Rh., 2. Heinrich Uhl, Kaufmann in Neuste dt an der Weinstraße. Ge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 2 Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1938 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer emein e oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft 6 Namensunterschrift beifügen. Durch eschluß der Gese ceaftsrverzammiung vom 20. Mai 1940 ist die C esellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Uhl in Gimmeldingen ist zum Liquidator bestellt. Durch esellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1940 wurde der Sitz der Gesellschaft von Neustadt an der
Veschtuß der Hauptversammlung vom 20. August 1940 wurden das Stamm⸗ kapital und die Geschäftsanteile Reichsmark neu festgestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist im § 7 (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert.
in
Leitmeritz. Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, den 21. Oktober 1940. Aenderung: 7 H.⸗R. B 2 Tafel⸗ und Farben⸗ laswerke, Gesellschaft m. b. H., uckmantel. Karl Hübner, Privatbeamter, 8 mantel, ist nicht mehr Geschäftsführer.
[39084]
[39083]
Leitmeritz. Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, den 24. Oktober 1940. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 444 Hugo Blumtritt, Schürzen⸗ und Berufskleider⸗Fabrik in Tetschen, Tetschen (Nö 399).
Geschäftsinhaber: Hugo Blumtritt, Fabrikant, Tetschen. Der Ida Blum⸗ tritt, Tetschen, ist Prokura erteilt. Leitmeritz.
(39085] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, den 24. Oktober 1940.
7 H.⸗R. B 165. Gelöscht wurde in⸗ folge Geschäftsübertragung die Firma Deutsche Agrar⸗ und Industriebank, Zweiganstalt Bodenbach (Bodenbach). Leitmeritz. [39086]
Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, den 7. November 1940. Aenderung:
7 H.⸗R. B 29 Klepsch & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Aussig.
Gesamtprokuristen: Paul Linke und Oskar Podlipny, beide Aussig.
Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Leitmeritz. [39087]
Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, den 9. November 1940. Aenderung:
7 H.⸗R. B 64 Kohlenwerke Emilien⸗ schacht A. G., Kosten.
Verwaltungsrat: Dr. Ernst Legler, Direktor, Teplitz⸗Schönau, als ö. Dr. Anton Lehnert, Direktor, Teplitz⸗ Schönau, Rudolf Billich, Direktor, Zuck⸗ mantel. 8 1
Prokuren: Friedrich Bienert, Teplitz⸗ Schönau, Emil Haftstein, 1
Ernst Schmolka, Dr. Kurt Arnold und Arnold Fischmann sind nicht mehr Verwaltungsratsmitglieder.
Dr. Ernst Legler, Dr. Anton Lehnert und Rudolf Billich sind zu Verwal⸗ tungsratsmitgliedern bestellt.
Leitmeritz. [39088]
vom 31. Oktober 1940 wurde die Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das Stammkapital mit dem Betrage von 200 000 Hℳ festgesetzt. Das Stammkapital ist zerlegt in 200 Ge⸗ schäftsanteile zu je 1000 Rℳ (Um⸗ stellung).
Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart:
Das Stammkapital ist zerlegt in 200 Geschäftsanteile zu je 1000 Hℳ (Umstellung) von 200 000 RMℳ.
Leoben. [39091] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 2. Dezember 1940.
Veränderung:
8 H.⸗R. A 25/12. Am 2. Dezember 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Gutenberghaus, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Brü⸗ der Karasek, Buch⸗ und Papier⸗ handlung, Buchdruckerei und Buch⸗ binderei, Knittelfeld, Bahnstraße 9,
eingetragen: 18. November 1940
Nunmehr seit Einzelfirma.
Firmawortlaut nunmehr: Guten⸗ berghaus, Inhaber Josef Karasek, Buchdruckerei, Buchbinderei, Verlag der Heimatzeitung „Oberland“, Sitz Knittelfeld, Bahnstraße 9.
Leoben. [39092] Amtsgericht Leoben, Abt. S8, am 2. Dezember 1940. Löschung einer Firma:
8 H.⸗R. B 2/23. Am 2. Dezember 1940 wurde im Register infolge Auf⸗ lösung gelöscht: Wortlaut der Firma: Mariazeller Autounternehmung — Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz der Firma Mariazell.
Betriebsgegenstand: Entgeltlicher Per⸗ sonen⸗ und Lastentransport.
Litzmannstadt. [39094] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. November 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 73 Woll⸗ und Halbwoll⸗ warenfabrik Max Berndt, Litz⸗ mannstadt, Böhmische Linie 75. In⸗ Kaufmann Max Sigismund
erndt.
Lötzen. 39095] Handelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 30. November 1940. Neueintragung:
A 434 Firma Bernhard Wasch⸗
kowski, Lötzen. Geschäftsinhaber: Kaufmann Bern⸗ hard Waschkowski, Lötzen.
Lötzen. ([39096]
Handelsregister Amtsgericht Lötzen.
Lötzen, 30. November 1940 eueintragung:
A 435 Firma Otto Knigge, Lötzen.
Geschäftsinhaber: Handelsvertreter
Otto Knigge, Lötzen, Bismarckstr. 10.
Lötzen. [39097]
ton Schmidt, Buchdruckereibesitzer in Fulnek. n 1 Neutitschein. [39103] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 11 Neutitschein, den 29. November 1940. Neueintragung: 1. H.⸗R. Ntsch. Aà 132 Alois Schwestka, Neutitschein, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 12 (Handel mit Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, Wirkwaren und Trikotagen). Geschäftsinhaber: Alois Schwestka, Kaufmann in Neu⸗ titschein. “
St. Ingbert. 1699110] Bekanntmachung. . Am 23. Noyember 1940 wurde im H.⸗R. Abt. B. 1/21 neu eingetragen: Firma Saarpfalz Schichtholz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu St. Ingbert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Schichtholz und Schicht⸗ holzband sowie die Verarbeitung der Halb⸗ und Fertigfabrikate. Das Stammkapital beträgt 20 000 R. ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1940 abgeschlossen. Die gesel. schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Heinrich Leonhard Eduard Lanquillon, Kauf⸗ mann in Hamburg. Amtsgericht, St. J
4. Genossenschafts⸗ ecegister.
Ahrweiler. [39127]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Ahrweiler folgendes einge⸗ trvagen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen 11 lung vom 16. November 1940 aufgelöst.
Ahrweiler, den 27. November 1940.
Das Amtsgericht.
Registergericht, ngbert.
Backnang. Amtsgericht Backnang, den 3. Dezember 1940.
Im Genossenschaftsregister
heute eingetragen: 1 Murrhardter Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Murr⸗ hardt. Statut vom 23. Oktober 1940. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Ge⸗ samtgemeinde Murrhardt beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗
wurde
— -168,5 G- 168,5-
174 ⅛ -—
führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in
Veränderungen:
instre nach Landau i. d. Pf. ver⸗ Am 16. September 1940: Weinstraße
legt, § 1 Abs. 2 erster Satz des Gesell⸗ aes- h,s s
1 3 Handelsregister Amtsgericht Lötzen. Amtsgericht Leitmeritz,
167,75168,75 — Lötzen, 30. November 1940.
esellschaft.... 1 senhe. 155,75 - 156- —
85 3000 Aschaffen burger Zellstoff.
3000
— 2 —
Maximilianshütte....
Metallgesellschaftt.. 1. A Bd. II
Bayerische Motoren⸗Werke Eqnberg Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasser⸗ werke..
Chem. von Heyden.
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz ümerrerer Demag.. Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deut Erdöl. ö“ Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie.
eldmühle Papier. elten u. Guilleaume..
FaeGeeererereenn
Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co.. Th. GoldschmidtH
amburger Elektrizität arburger Gummi.. arpener Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt:
215,25 -216,5 b 179-180,5 -180 b
219,25 219 - —
217 216-217-216,75 b o. D. 173,5. 173-173,75 b
— -272,5 - — 208,75 209 - —
144,5 -145- —
118 ½--118 ¾ - — 215 - — 310,25 -—
188 187,25 - — 201,75-202,25 - — 160-159,75 - 160 b 170 ⅛ - 171 b 179,5 - —
203 - — 196,25 - 196,25 - —
295 -296 b
199,75 - 199 ¾ - 199 ⅛ -199,75
[199 ¾ 155 - 154- 154,5 b
217,5 - 216 -217 b 180 - 181 b 221 - —
— -223 ⅛½ - — 172 - 173 - — 273,5 - — — -209 ebB- —
143,75-143 ¾ 144,25 -—
314-312 — 189- 187,5 -188 b 204 -202 - 202,5 b 160- 159,5 - 160,5 b 171 - 170,5 - —
— - 179,75 - — 183,75 - —
204- — . 196,5 - 196 b
— -233 - — 296-294 -—
242,5 - 995— 151-150 b
142 - —
199 ¾ 199,25 -199 6 199,5-
157,25 - 156- — 194,5 - —
1827,25-186 ½ 187. 194,5-194-194,5- —
187- 186,5- —
[199 ⅛
Hoesch A.⸗
1
166,75 - 167- —
1
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere. .
Salzdetfurth 220 0 Sch Schlesische Elektrizität und Gas it. H. .. Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske 8 Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kanimgarn Stolberger Zinkhütte... Süddeutsche Zucker.....
Thüringer Gasgesellsch..
Vereinigte Stahlwerke.
C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof....
WintershallF . Zellstoff Waldho,;ü
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.....
A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
8 8*
Otavi Minen u. Eisenbahn
8 8 8 8
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000
3500
3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000
3000
295,75 - 95 - —
165,5 - — 185 B- 184,75 - 185,5 b 151 - 152,5 b 165,75 - 166,25 -166 - — 198,5 - 198,5 b
219,75 - — 206,5 - 207,5 - —
166,5 - —
155 - 154,75 - 155,5 b 282 - 283 b 262- 263 b
133,5 - 133 ⅜ b 173,75 - — 175,75 - 176 b
163,5 - — 120 % -—
159,25 - 159 - — 192,75 - —
295,5 295- — 166-—
184,25 -183,5 184, 151,25 -151,25 b 166,75 -165,75 - —
5
197-197,75 - 196,5 -198 B — 1
220 - — 207- —
166,5 bB - — 173,25 - 173,5 - —
155,75 - 154,75 b 285-283- 284 b ee 262,5 264 b
134,75 - 133 6 - 134
174 ⅛-173,75 - — 179,5-176,75 -—
161-160-—
b
gartswiesen.
Nr. 53 Holzabsatzfabrik eriedrich Dörler in Wilgartswiesen Holzabsatzfabrik in offener Handels⸗
gesellschaft). Persönlich haftaitde Ge⸗ ellschafter: 1. Friedrich Christian Dör⸗
er, Fabrikant in Wilgartswiesen,
2. Else Simon geb. Dörler, Ehefrau
von Kurt Simon in Wörth a. Rh.
Die Gesellschafterin Else Simon wohnt
etzt in Wilgartswiesen. Der Gesell⸗
chafter Friedrich Christian Dörler ist durch Tod ausgeschieden. Die bisherige
Gesellschafterin und Erbin Else Simon eb. Dörler (Tochter des Verstorbenen) sen die Gesellschaft mit einer anderen Erbin, der Witwe des Verstorbenen, Magdalena Dörler geb. Fournier in Wilgartswiesen, unter der gleichen Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Else Simon geb. Dörler berechtigt. Prokurist 88 Kurt Simon, Pfarrer a. D. in Wi
Am 21. Oktober 19409:dd
2. A Bd. II Nr. 9 August Schwamm in Klingenmünster (Mannfaktur⸗ warengeschäft). Inhaber: August Schwamm, Kaufmann in Klingen⸗
ünster. Der Firmeninhaber ist ge⸗ öö Das Geschäft wird von dessen
itwe Thekla Schwamm geb. Kempf in Klingenmünster unter der gleichen Firma fortgeführt.
Am 22. Oktober 1940:
3. A Bd. II Nr. 34 Weingut Hein⸗ rich Lorch in Bergzabern (Weingroß⸗ handlung und Weinkommissions⸗ geschäft). Inhaber: Hermann Lorch,
eingutsbesitzer in Bergzabern. Dem Karl Albrecht, Kaufmann in Landau i. d. Pf., ist Einzelprokura erteilt. Am 7. November 1940:
4. A Bd. II Nr. 100 Jacob Keller in Edenkoben (Manufakturwaren⸗ handlung). Inhaberin: Elisabeth Ve⸗ ronika Keller geb. Rübel, Witwe des Kaufmannes Fakob Keller in Eden⸗
oben. Das Geschäft wird ab 10. Fe⸗
ruar 1940 von Katharina Fenner geb.
Lintz, Ehefrau des Kaufmannes Lud⸗
wig Fenner in Edenkoben, als Pächte⸗ rin unter der Firma Jacob Keller Inh. Katharina Fenner unverändert fortgeführt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf
Dr
aftsvertrages (Sitz betr.) entsprechend 1.. der fesstetf Liquidator der Fejelsch Heinrich Uhl abberufen und .Rrkdolf Lieberich, Wirtschaftstreu⸗ händer in Landau, Pfalz, Ostring 14, zum nunmehrigen Liquidator bestellt. Veränderung: Am 14. Oktober bzw. 2. Dezember 1940. B Bd. I Nr. 4 Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ull⸗ rich Söhne Aktiengesellschaft in Annweiler: Der Umtausch der 400 Kleinaktien zu 20 Rℳ in 80 Aktien mit dem Nennbetrag von 100 Rℳ ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. März 1940 wurde § 3 Ziff. 3 der Satzung (Grundkapital betreffend) entsprechend geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Jakob Helm, Kaufmann in Annweiler, wurde zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe darf gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firm zeichnen. Löschung: Am 25. November 19404. B Bd. I Nr. 7 Gebr. Erlenwein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Eden⸗ koben: Die Firma ist ö Die Ventreiungsbefugnis des Abwicklers Frans Hoffritz, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist beendet.
Leitmeritz. [39081] Handelsregister
Amtsgericht Leitmeritz, 8. 10. 1940. Aenderung: . 7 H.⸗R. A 103 Hugo Gabsdiel,
Aussi 1 sherhacc Fetn Gesellschafter: Erhar Gab ee kaufmännischer An⸗ estellter in Aussig. Peltar “ aft. Erhard Gabsdiel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender geselh after einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Leitmeritz. [39082] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 18. 10. 1940. Aenderung: 7 H.⸗R. B 18 Pechar Tevplitzer Chamottewarenfabrik in Kosten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kosten (Kreis Teplitz⸗Schönau).
den 11. Oktober 1940. Aenderung:
7 H.⸗R. B 4ͤ0 Intercontinentale A. G. für Transport und Verkehrs⸗ wesen vorm. S. % W. Hoffmann, Bodenbach.
Vorstand: Dr.⸗Ing. Anton Dosek, Direktor, Prag, Johann J. Kratochvil, Direktor, Prag, Dr. Wenzel Schuster, Vizepräsident der Böhm. Unionbank, Prag, Josef Stelzmüller, Direktor, Hamburg, Werner Storm, Direktor, Berlin. 8 1
Dem Werner Böhm, Prag, ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Die Prokura für Hermann Heide, Rudolf Sachse, Michael Munk und Josef Fuchs ist erloschen. .
Otto Kopfstein, Kornel Stodola, Ing. Erwin Mandelik, Dr. Otto Lechner, Dr. Zdensk Popper, Richard Kewin Leeper und Dr. Walter Runge sind nicht mehr Verwaltungsratsmitglieder.
Dr.⸗Ing. Anton Dosek, Johann J. Kratochvil, Dr. Wenzel Schuster, c⸗ Stelzmüller und Werner Storm sind zu Verwaltungsratsmitgliedern bestellt.
Leoben. [390891] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 23. November 1940. Veränderung:
8 H.⸗R. A 5/26. Am 23. November 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Alois Posch & Co., In⸗ haber Christine Scheikl und Ma⸗ arethe Kunze eingetragen: 1 Die Inhaberin Checsin Scheikl führt nunmehr infolge Verehelichung
den Namen Christine Walzl.
Leoben. [89090] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 25. November 1940. Veränderung:
8 H.⸗R. B 1/73. Am 25. November 1940 wurde in das Handelsregister Abt. B Nr. 1 des Amtsgerichts Bruck a. M. bei der Firma Mürztaler Kohlenbergbaugesellschaft m. b. H. Kapfenberg im Betriebe der stei⸗ rischen Kohlenbergwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wien, I., Schubert⸗ ring Nr. 3, eingetragen:
A 436 Lötzen.
(Westf.). Inhaber
Lünen.
macher“,
Inhaber
Das
Geschäftsinhaber: Klausien, Lötzen, Markt 23.
Transport⸗
eueintragung: Firma
Lüdinghausen-
Handelsregister
Amtsgericht Lüdinghausen, den 18. November 1940.
Neueintragung:
A 242 Leo Klucken, Lüdinghausen : Leo Klucken, Ingenieur, Lüdinghausen (Westf.).
Handelsregister Amtsgericht Lünen, den 30. November 1940.
Neueintragung:
Abt. A Nr. 309 „Wilhelm Schu⸗ (Baustoffhandel, und EE1“
bilhelm Schu⸗
Lünen
: Kaufmann
macher, Lünen.
Moringen, Solling. b Bevannimn. Amtsgericht Moringen, den 2. Dezember 1940. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist bei der Firma Karl Hagen⸗ dorff in Hardegsen am 2. Dezember 1940 eingetragen: Handelsgeschäft Kaufmann Feodor Hagendorff in Har⸗ degsen übergegangen.
ist
Neutitschein.
Handelsregister
Amtsgericht Neutitschein. Neutitschein, den 29. November 1940.
Neueintragung:
1 H.⸗R. Wag. A 53 Hubert Schenk,
Hans Klausien,
Kaufmann
Max
[390981
39099]
ünen.
[39100] auf den
[39101] Abt. 1.
Bielau Nr. 3 (Gemischtwarenhandel). Geschäftsinhaber: Hubert Schenk, Kauf⸗ mann in Bielau.
Neutitschein.
den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. 8
Bergreichenstein. 39129] Amtsgericht Bergreichenstein, den 3. Dezember 1940.
Verschmelzung:
Gen. Prachatitz 9 — Die Genossen⸗ schaft ist durch Verschmelzung mit der Volksbank Passau r. G. m. b. H. in Passau gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1940 und dem Verschmelzungsvertrag vom 17. November 1940 aufgelöst.
Amtsgericht — Registergericht —
Bergreichenstein.
Dresden. 1689181]
I. Auf Blatt 306 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Genossen⸗ schaft Nohstoff⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft des sächsischen Schmiede⸗ handwerks, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juni 1940 5* die Ge⸗ nossenschaft mit der Landeslieferungs⸗ genossenschaft des sächsischen Stell⸗ macher⸗, Schmiede⸗ 1 bauerhandwerks eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden verschmolzen worden.
Die Firma ist erloschen.
II. Auf Blatt 307 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Genossen⸗ schaft Landeslieferungsgenossenschaft des sächsischen Stellmacher⸗, Schmie⸗ de⸗ und Karosseriebauerhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. September 1940 ist mit dieser Genossenschaft die Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft des sächsischen
[39102] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 29. November 1940. Neueintragung: 1 H.⸗R. Ful. A 43 Buchdruckerei Anton Schmidt, Fulnek, Obertor⸗ straße Nr. 2 (Anfertigung sämtlicher
die Pächterin ist ausgeschlossen.
—
Stammkapital 60 000,— Hℳ. Durch
Kachtsdeshes e it 8 der außerordent ichen Generalversammlung
Druckarbeiten). Geschäftsinhaber: An⸗ 8 8
Schmiedehandwerks eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Faftpflicht in Dresden verschmolzen worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 29. November 1940.
Freystadt, Niederschles. Genossenschaftsregister
und Karosserie⸗