1940 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[89556

1116A6“] . 8 8 3 8 8 5

V—

8 8 8 8 4 1n 38

Gffentlicher

8 8 2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

1“

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gejellschaften m. b. H.,

12. Osfsene Handels⸗

m. Genossenschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Kommanditgesellschaften,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter

Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[89554]

11 KMs 2/40 (GStA.) In der Straf⸗ sache gegen die Rohtabakhändler Arno Schmidt und Marius Collaro aus Dresden wegen Devisenvergehens ist die auf meinen Antrag zur Sicher⸗ stellung der ö der im § 77 des Gesetzes über di Hevifenbedirt⸗ schaftung vom 12. 12. 1938 vorgesehe⸗ nen Maßnahmen mit Beschluß des Amtsgerichts Abt. III Dresden vom 27. 9. 1940 angeordnete Beschlag⸗ nahme des Vermögens der beiden An⸗ geklagten durch Beschluß des Land⸗ gerichts Dresden, Strafkammer N, vom 25. 11. 1940 aufgehoben worden.

Dresden, den 7. Dezember 1940.

Der Generalstaatsanwalt.

3. Aufgebote.

Zahlungssperre.

Betreffs des 5 ½¼ (früher 4 ½) Pigen Goldpfandbriefs der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Actien⸗Bank vom Jahre 1927 Serie X Lit. C Nr. 09 121 über 500 Goldmark ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen wor⸗ den. 455. F. 275. 40 —.

Berlin, den 6. Dezember 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

6 F 62/40. Jakob Hering in Kirch⸗ Brombach i. Dd. hat das Aufgebot zweier 4 ½ Piger Goldpfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 5 Buchstabe F. Nr. 4479 u. 69 170 (je 1/100 6Gℳ) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. Juni 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klapperfeld⸗ straße 3, II. St., Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt / M., 26. November 1940. Amtsgericht.

[39555] Aufgebot.

F 4/40. Die Sparkasse des Kreises Hameln⸗Pyrmont hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen ghar kassenbuchs Nr. 2969 über 499,37 H ℳ, ausgestellt von der Amtssparkasse Polle jetzt Sparkasse des Kreises Hameln⸗ Pyrmont, lautend auf den Namen der Se Klenke in Polle, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. April 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 88 mer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8”. wird.

ad Pyrmont, 3. Dezember 1940. Das Amtsgericht.

[39564]

[39571] Aufgebot.

Der Landwirt Hindrik Leferink aus Nordhorn⸗Bakelde, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albert Müller in Nordhorn, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom. 26. Mai 1926 über die in dem Grundbuche von Nordhorn Bd. XXI Bl. 634 in Abt. III unter Nr. 4 für die Landesversicherungsanstalt in Han⸗ nover eingetragene Aufwertungshy o⸗ thek über 636,28 ℛℳ beantragt. pe. vehees der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 23. April 941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkläpung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Neuenhaus, 29. 11. 1940.

[39562] Aufgebot. 2 b F 13/40. Der Kaufmann Hein⸗ rich Schäfer aus Schlich, Schulstraße 17 hat das Aufgebot des auf ihn lautenden“ verlorengegangenen Sparbuches der Kreissparkasse Düren Nr. 74 812 mit einem Bestande voön 406, 96 Rℳ tragt. Der Inhaber der Urkunde

wird

bean⸗ Wilmersdorf,

Ee spätestens in dem auf den 4.

ärz 1941, 11 Uhr vorm., vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16,

anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte aanzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird

Düren, den 2. Dezember 1940. Amtsgericht, 2 b, Düren.

[39573] Aufgebot.

2 F 14 18/40. Die Kreissparkasse in Siegburg hat das Aufgebot: 1. des Sparkassenbacches Nr. 21 736, ausge⸗ stellt von der Kreissparkasse in Sieg⸗ burg, lautend auf Maria Quabeck in Oberlar über 295,55 Rℳ, 2. des Spar⸗ kassenbuches Nr. 23 643, ausgestellt von der Kreissparkasse in Siegburg, lautend auf Maria Quabeck in Oberlar über 131,24 Eℛℳ, 3. des Aufwertungsspar⸗ kassenbuches Nr. 14 140 ausgestellt von der früheren Sparkasse Siegburg, lautend auf Adolf Hausen in Niederpleis über 62,26 Hℳ, 4. des Aufwertungssparkassenbuches Nr. 14 141, ausgestellt von der 1 Städti⸗ schen Sparkasse in Siegburg, lautend auf Katharinag Hausen in Niederpleis über 547,09 Rℳ, 5. des Aufwertungs⸗ sparkassenbuches Nr. 14 142, ausgestellt von der früheren Städtischen Sparkasse Siegburg, lautend auf Heinrich Hausen, Niederpleis, über 274,57 Hℳ, 6. des Aufwertungssparkassenbuches Nr. 14143, ausgestellt von der früheren Städti⸗ schen Sparkasse Siegburg, lautend auf Theodor Hausen, Niederpleis, über 47,25 RMℳ, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 8. April

941, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Siegburg, den 4. Dezember 1940.

Das Amtsgericht.

[39569] Am 18. Juli 1940 ist in Zebelin (Krs. Dannenberg) der Landwirt Jo⸗ hann Heinrich Wiese, deutscher Staats⸗ angehöriger, verstorben. Er ist am 1. Ja⸗ nuar 1860 in Zieritz (Krs. Uelzen) ge⸗ boren. Da ein Erbe des Nöchlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ senicgen denen Erbrechte an dem Nach⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 13. 1. 1941 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur v“ zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 2140 R. ℳ. Amtsgericht Lüchow, 27. Nov. 1940.

[39561] Aufgebot. 1. Rechtsanwalt Kurt Berlin⸗Charlottenburg 1, Berliner Straße 103, a) als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 23. 7. 1932 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Grol⸗ manstr. 55, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Adolf Pilz 37. F. 41/40 —; b) als Pfleger des Nachlasses des am 17. 6. 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstr. 25 a, wohnhaft gewesenen Ingenieurs Otto Urschic 37. F. 86/40 —; 2. Haupt⸗ mann a. D. Johannes Deves, Berlin⸗ Lichterfelde, Chlumer Str. 3, als Pfle⸗ ger des Nachlasses der am 6. 7. 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Mommsenstr. 70, wohnhaft gewesenen Witwe Martha Sara Brod geb. Brutkiewicz 37. F. 77/40 —; 3. Rechtsanwalt Walter Maaß, Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗Str. 96, als Pfleger des Nachlasses der am 2. 5. 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Halensee, Paulsborner Str. 24, wohn⸗ haft gewesenen unverehelichten Hedwig Elsner von Gronow F. 80/40 —; 4. Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 4, als Pfleger des Nachlasses der am 3. 4. 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin W 50, Ansbacher Str. 11, wohn⸗ haft gewesenen Witwe Martha Szeze⸗ panski geb. Stiffel 37. F. 83/40 —; 5. Rechtsanwalt J. Klingler, Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimstaler Str. 6, als Pfleger des Nachlasses der am 15. 9. 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Prinzregentenstr. 76, gewesenen Ricka Sara Herz⸗

wohnhaft

s 1

jeb. Rothschild 37. F.

87/40 2 das Aufgebotsverfahren um Hmer⸗ der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß der Verstorbenen: zu 1a Adolf Pil, zu 1 b Otto Urschic, zu 2 Martha ara Brody geb. Brutkiewicz, zu 3

Hedwig Elsner von Gronow, zu 4 Martha Szezepanski geb. Stiffel, zu 5 Ricka Sara Herzberger geb. ee in dem auf den 7. Februar 941, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 335, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗

berger

Friedrich, z

rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weie tücke sind in oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Sefriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ Frassenien Gläubiger noch ein Ueber⸗ ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur 8. den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Fafere enden Teil der Verbindlichkeit aftet. erlin⸗Charlottenburg, den 3. De⸗ zember 1940. Amtsgericht. 37. Fn. Sam. 12/40.

[39568] Aufgebot.

112 F 35, 36, 40, 42, 45/40. 1. Der Lokalrichter Hans Henne in Leipzig 0 5, Charlottenstraße 1, als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben: a) des am 8. Dezember 1939 in Leip⸗ zig verstorbenen, zuletzt in Leipzig 0 5, Mariannenstraße 105, wohnhaft ge⸗ wesenen Buchhalters Heinrich Oswald Schulze, b) der am 1. Sep⸗ tember 1939 in Leipzig verstorbenen, zuletzt in Leipiig 1, Ludendorff⸗ straße 33 I, bei Walther wohnhaft ge⸗ wesenen Direktrice Martha Gertrud Siering; 2. die Kaufleute Alfred Göcker in Schkeuditz, Pestalozzistraße 5, und Hermann Arno Berthold in Küh⸗ ren. Bevollmächtigter: Lokalrichter Paul Ziegler in Leipzig C 1, Salomon⸗ straße 25 A, als Testamentserben der am 16. Mai 1939 in Leipzig verstor⸗ benen, ulettt in Heißsig C 1, Salomon⸗ straße 5 II, wohnhaft gewesenen Schul⸗ leiterswitwe Emilie Frieda Berthold geb. Göcker; 3. der Rechtsanwalt Dr. Hans Roeger in Leipzig C 1, Königs⸗ platz 17, als Nachlaßpfleger für die un⸗ bekannten Erben der am 27. August 1940, in Leipzig verstorbenen, zuletzt in Leipzig C 1, Gneisenaustraße 4, wohn⸗ haft gewesenen Textileinzelhändlerin und Pensionsinhaberin Leonore Doris gesch. Grünberg verw. gew. Schmidt geb. Frege; 4. der Kaufmann und Grundstücksmakler Emil Pörsch in Leip⸗ ig C 1, Härtelstraße 25, als Verwal⸗ ter des Nachlasses des am 20. Novem⸗ ber 1939 in Waldheim verstorbenen, zuletzt in Leipzig wohnhaft gewesenen Landwirts und Ingenieurs Georg von Veltheim, haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen vorgenannten Personen spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 24. Januar 1941, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht Leipzig C 1, Peters⸗ steinweg 2 8, II. Stock, Saal 242, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die

j hat die Angabe des Gegenstandes un

des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Exbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur

der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 3 1“

““

ö11A“

ihnen nach der Teilung des Nachlasses

nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 3. Dezember 1940.

[39560]

Durch .“ des Amts⸗ gerichts Burg a. F. vom 5. Dezember 1940 sind folgende Urkunden für kraft⸗ los erklärt: a) Schuldverschreibung nebst Auslosungsschein der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt a. F. Nr. 230 über 25,— Rℳ, b) Schuldverschrei⸗ bung nebst Auslosungsschein der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt Burg a. F. Nr. 52 über 25,— R. ℳ.

Burg a. F., den 5. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. .

[39557]

F 313/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 3. Dezember 1940 auf Antrag der Firma F. C. Glaser & R. Pflaumm, Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Ballas, Joeden und Schürmann, Essen, Kruppsche Guß⸗ stahlfabrik, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 5. August 1939 in Antwerpen in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ Dampfer „Liebenfels“ an

rder nach Bombay ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: / Red 6676 Pieces Steel Rails = 604 910 Kos. 668 Bundles Fishplates = 20 110 Kos. / Yellow 400 Pieces Pairs Wheels on Axles = 33 020 Kos. insges. 7744 Packages in all = 658 040 Kos. wird bezüglich aller drei Ausferti⸗ sgungen für kraftlos erklärt unter

E“ der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[39558]

F 312/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 3. Dezember 1940 auf Antrag der Fivma F. C. Glaser & R. Pflaum in Berlin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Ballas, Joeden und Dr. Schürmann in Essen, Kruppsche Guß⸗ stahlfabrik, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 16. August 1939 in Antwerpen in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Damp schifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Geierfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: /77 White A 201 164 BOMBAY 1/3 Made in Germany 2250 Pieces Steel. Rails = 158 170. Kos. 113 Bundles Fishplates = 4330. Kos. 3 Cases Bolts & Nuts = 815. Kos., insges. 2366 Packages in all 163 315. Kos. wird bezüglich der dritten Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[395727* Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Ottweiler hat am 31. Oktober 1940 folgende Sparkassen⸗ bücher der Kreissparkasse in Ottweiler ür kraftlos erklärt: a) Elise Klein,

ppelborn, Sparbuch Aw. Nr. 35 146 über 111,46 Rℳ, b) Wwe. Gustav Küntzer, Elversberg, Sparbuch Aw. Nr. 52 808 über 45,34 ℳ, c) Friedrich Fey, Bergmann, Wellesweiler, Spar⸗ buch Aw. Nr. 52 587 über 34,61 H ℳ, d) Katharina Neufang, Berschweiler, Fhaxfuch Aw. Nr. 25 031 über 591,89 Eℳ, e) Nikolaus Schäfer, Eppelborn, Sparbuch Aw. Nr. 18 042 über 51,10 ℛℳ, f) Berta Kleber, Ottweiler, Einl. Sparbuch Nr. 3210 über 304,97 HNℳ,

Ottweiler, den 26. November 1940.

Das Amtsgericht.

[39566]

Durch Ausschlußurteile vom heutigen Tage sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) die von Paul Sänger in Köln am 27. Ok⸗ tober 1928 in Köln⸗Holweide ausge⸗ stellten, auf den Paul Schölgen in Köln, Kuenstraße 37, gezogenen und von diesem 8. zwei Wechsel über je 200,— Hℳ, die von dem Aus⸗ steller an den Antragsteller weiterge⸗ geben waren; b) die von dem Kauf⸗ mann und Fabrikanten Hermann Feld⸗ mann in aus⸗ gestellten, auf Anton Krug in Köln, Roonstr. 52, gezogenen und von diesem akzeptierten füe Wechsel über: a) 200,— Rℳ, fänig am 18. 6. 1927, b) 233,50 Eℳ, fällig am 15. 7. 1927, c) 200,— ERℳ, fänis am 3. 8. 1927, d) 200,— Rℳ, fällig am 18. 8. 1927, e) 213,30 Rℳ, fällig am 1. 9. 1927.

Köln, den 5. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

39559]

Ueber die im Grundbuch von Bruns⸗ büttelkoog Band III Artikel 147 (Eigen⸗

tümer: Kaufmann Hermann Waack in Brunsbüttelhafen) in Abteilung III. unter Nr. 14 eingetragene Hypothek

1“ 2

von 1000 Goldmark Caüherer Gläubi⸗ ger: Seetreuhandgesellschaft m. b. H. in Hamburg, jetziger Gläubiger: Deutsche Arbeitsfront G. m. b. H. in Berlin⸗ Wilmersdorf) ist gemäß § 1 Abs. 5 der VO. vom 18. 3. 1938 RBl. 1938 I Seite 317 ein neuer Brief erteilt. Der alte Brief ist damit kraftlos ge⸗

worden. Brunsbüttelkoog, den 3. Dezbr. 1940. Das Amtsgericht

[39563]

Der verlorengegangene Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Bad Soden Blatt 1181 in Abt. III Nr. 1 für die Witwe Anna Waldbock, geborene

samen, geborene Milch, beide wohnhaft in Bad Soden am Taunus, als Mit⸗ berechtigte je zur Hälfte eingetragene, zu 8 %᷑ verzinsliche Kaufpreisschuld von 4182,— (in Worten: Viertausend⸗ einhundertzweiundachtzig Reichsmark) wird für kraftlos erklärt.

Frankfurt (Main)⸗Höchst, den 4. No⸗ vember 1940.

Amtsgericht, Abteilung 8.

[39567]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Langen vom 27. November 1940 wurde der über die im Grund⸗ buch von Sprendlingen Blatt 1067 Abt. III Nr. 2 am 17. Febr. 1928 ein⸗ getragene Grundschuld für Wilhelm Klump im Betrag von 1500 Gℳ nebst monatlichen Zinsen zu 1 v. H. ab 1. Februar 1928 ausgestellte Brief für kraftlos erklärt.

Langen, 29. November 1940.

Das Amtsgericht.

[38544]

Durch Ausschlußurteil des A.⸗G. Neu⸗ stadt an der Weinstrvaße vom 14. No⸗ vember 1940 wird der Grundschuld⸗ brief der Grundschuld über 2600 G6 eingetragen im Grundbuch von Haßloch Band L II Blatt 4905 in Abt. III zugunsten von Jakob Rech, Fabrik⸗ arbeiter in Haßloch, für kraftlos er⸗ klärt.

Amtsgericht Neustadt an der Wein⸗ straße.

[39565] Beschluß.

22 VI 396/27. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 23. De⸗ zember 1925 zu Köln⸗Sülz verstorbenen Schuhmachermeister Josef Müller am 29. Juli 1927 in den Akten 22 VI 396/27

los erklärt. 8 Köln, den 2. Dezember 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 22.

[39570]

Durch Ausschlußurteil vom 1. De⸗ zember 1940 ist der am 25. April 1889 eborene Bergmann Oskar Frey aus Töpferstedt, O. L., für tot erklärt worden.

Amtsgericht Muskau, 1. Dez. 1940.

4. Heffentliche Zustellungen.

[39574] Oeffentliche Zustellung.

2 R 347/40/13. Die Ehefrau Anna Maria Stelzer geb. Nahm in Gras⸗ leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wasmus in Helmstedt, klagt gegen ihren Ehemann, Bürger Josef Stelzer in Artenow, Ukraine, wohn⸗ baßt gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 49 Ehegesetzes wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe 1 Verschuldens des Beklagten zu schei⸗ G Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkanemer des Landgerichts in Braunschweig auf den 25. Februar 1941, vormittags 10 ½ Uhr, Zim⸗ mer 58, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beTb11“¹”] zu lassen.

Braunschweig, 6. Dezember 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer.

Verantwortli für den Amtlichen und eil, den Anzeigenteil Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 8 in Berlin-⸗ . harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer aneheich varssencftüg,nnd,

1144“

9. ichtamtlichen und für den

Milch, und die Ehefrau Dora Rüb⸗

ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗

en und ihm die

sanzeiger

4. Oeffentliche

Särnstellungen.

[39575] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 182/40. Die Frau Franziska Czarnetzki geb. Musolf in Dirschau, Schloßstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Dirschau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischergesellen Bruno Czarnetzki aus Dirschau, Schloßstraße 17, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 Ehegesetz und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten nach § 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer 201, auf den 5. Februar 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Danzig, den 29. November 1940.

Die Geschäftsstelle, Abt. 3 des Landgerichts.

[39577 Oeffentliche Zustellung. Der Dachdecker Leonhard Rohde in Groß Leistenau, Kreis Graudenz, Pro⸗ ECE“ k. Rechtsanwalt lfred Foege in Graudenz, Marien⸗ werder Straße 33, klagt gegen die Ehe⸗ frau Mathilde Rohde geborene Elgert, unbekannten e chalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Graudenz auf den 5. Februar 1941, 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Graudenz, den 30. November 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[39582] Oeffentliche Zustellung. Heinz Goll, geb. am 2. 4. 1925, unter Vormundschaft des Jugendamts Stutt⸗ gart, klagt gegen Max Munz, Kauf⸗ mann, zuletzt wohnhaft sehessen in Schwieberdingen, jet unbekannten vV wegen Unterhalts, mit dem 1. Es wird fefstgestellt, daß der Beklagte aus dem Urteil vom 22. 9. 1925 an den Kläger für die Zeit vom 1. 1. 1934 bis 31. 3. 1940 an rückständigem Unterhalt den Be⸗ trag von 2250 RMℳ schuldet. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Mittwoch, den 5. Februar 1941, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorn⸗ dorfer Straße 39, Zimmer 106. Hierzu wird der Beklagte geladen. Ludwigsburg, 6. Dezember 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigsburg. [39590) Bekanntmachung. 1 A Sta 1 63—5 (698). Der Witwe Minna Sara Baum geb. Drperheim wohnhaft in Amerika Anschrift unbekannt, wird hiermit auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüniss en Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, die E1 Grund⸗ tücke:; Gemarkung Mengede Flur 6 Lr. 859/49, 860/49, Castroper Str. 5, Gemarkung Mengede Flur 6 Nr. 1452 52, Castroper Str. 3, innerhalb von 1 Woche, vom Tage dieser Bekannt⸗ messhh, h. gerechnet, an den Kauf⸗ mann Richard Emsinghoff in Dort⸗ mund⸗Mengede zu veräußern. Arnsberg, den 4. Dezember 1940. Der Regierungspräsident.

[89589]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof Hamburg

1 gi⸗

er norwegische Dampfer „Cygnus“, 1334 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheldungs⸗ sgnal: LDIF, Heimathafen: Bergen, igentümer: Rederei A/S. Det Ber⸗ genske Dampskibsselskap, Bergen, ist im Hafen von Trondheim mit einer Ladung Aluminium, Brettern, Ferro⸗ silieium Ferrochrom und Stückgut

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. „Wegen einer Teilladung von Ferro⸗ ilicium, gehobelten und ungehobelten rettern ist das prisengerichtliche Ver⸗ ahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei ermeidung ihres hgerhe vom

erfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem

lichunge be eröffent⸗

Tage nach der innenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, vess ene Solche Anträge müssen egründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem

klagt gegen Otto

mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht züge⸗ lassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 5. Dezember 1940. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger Dr.

[39591] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaunfmann Dr. Bernhard Israel Bleichröder, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird gemä § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgefordert, das im Grundbuch von Schnnkenbet Band 3 Blatt 56 eingetragene Grund⸗ stück Holzung 1,4073 ha groß innerhalb 2 Wochen nach Zustellung an den Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg zu veräußern und den Kaufvertrag mir vorzulegen. Wird diesem Austrag nicht oder nicht frist⸗ gemäß entsprochen, erfolgt die Be⸗ eines Treuünderes der die

erüuherung durchzuführen hat. Gegen diese Verfügung steht dem Beauftragten nach §§ 19 und 20 Absatz 1 der ange⸗ zogenen Verordnung binnen 2 Wochen nach Zustellung die Beschwerde an den Reichsforstmeister zu.

Schleswig, den 4. Dezember 1940.

Der Preuß. Landforstmeister. Regierungsforstamt Schleswig.

[39576] Oeffentliche Zustellung.

10. 0. 76/40. Es klagt der Kauf⸗ mann Wilhelm Lödige in Neuenbekten bei Paderborn, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jaeger in Duisburg⸗Meiderich gegen die Ehe⸗ leute Kaufmann Leo Israel Chaim und Lola geborene Holländer, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Ruhrvrt, Har⸗ moniestraße 38, Beklagte, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Kläger berechtigt ist, den im Vertrag vom 3. August 1939 Nr. 184 für 1939 des Notars Justizrat Eduard Offs⸗ zanka mit dem Beklagten vereinbarten Kaufpreis für das Hausgrundstück Duisburg, Charlottenstraße 64, ein⸗ Frach im Grundbuch von Duisburg

and 94 Blatt 824, um 4000 Rℳ zu mindern, 2. den Beklagten nerisch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten vor das Landgericht in Duis⸗ burg, Königstraße 29, auf den 10. Fe⸗ bruar 1941, 9 ¼ Uhr, Zimmer 214. vor der 10. Zivilkammer.

Duisburg, den 7. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[39578] Oeffentliche Zustellung.

16 C 769/40. Die Firma „Detuv“ Tuchversand Tilo Seitz, Hamburg 36, Neuerwall 10, klagt gegen Willy Stünde, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, Freiestr. 17 bei Bock, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem G auf Zahlung des fälligen Kaufpreises für gelieferten Stoff mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 82,28 Hℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Juli 1939 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 16, Altbau, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dienstag, den 11. Februar 1941, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 7. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[39583]) Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Krämer (fr. Kern), geb. am 1. 4. 1925 in Asperg, gesetzl. vertr. durch das Jugendamt Ludwigsburg, Pfeil, Kaufmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Korn⸗ westheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 4412,85 Rℳ und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstrechbar zu erklären. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Donnerstag, en 23. Januar 1941, 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht gee hi0 garg Schorndorfer 1 39, Zimmer 106. Hierzu wird der 8 geladen. Ludwigsburg, 6. Dezember 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 8 Ludwigsburg

[39584 Oeffentliche Zustellung

Die Firma Anton Schimmer in Tachau, Sudetengau, Peeegl- e tea. Rechtsanwälte roeder und Dr. Tolkmitt in Memel, klagt legen den Kaufmann Chatzkel Simon, 6 er in Memel, jeß unbekannten ufenthalts, wegen mit dem Antrage, den eklagten küstenpffccheig zu verurteilen, an die Klägerin 282,74 Rℳ nebst 4 % Zinsen 8 dem 1. April 1938 zu zahlen und 8 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗

8

bens kung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Memel

auf Freitag, den 31. Januar 1941, 10 Uhr, Zimmer 14, geladen. Memel, den 11.November 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [39585] Oeffentliche Zustellung. u“ d. Kl. Die am 8. 3 1931 zu Neckarweihingen geb. Kaufmann klagt gegen den mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Her⸗

z mann Schmid, früheren Amtsrichter,

zuletzt wohnhaft in Marbach a. N. auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin die für die Zeit bis 7. 9. 1940, also sofort fällige Unter⸗ bezahlen. Er hat die Kosten des Rechts⸗ e sn tragen. Zur mündlichen

erhandlung wird der Beklagte auf Mittwoch, den 12. Februar 1941,

Ruth i

[39596) 2. Bekanntmachung. Kündigung

betreffend: 1. 4 ½ % Anleihe vom

Jahre 1919, 2. 5 % Anleihe vom Jahre

1920, 3. Genußrechte der aufgewerteten—

verlschundberschrexhungen der früheren Gewerkschaft Sachsen in Heessen

Hiermit kündigen wir gemäß Ziffer 7 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen der 4 Pigen Anleihe vom Jahre 1919 und der 5 %igen An⸗ leihe vom Jahre 1920 zux Rückzahlung zum Aufwertungsbetrage sowie sämtliche noch im Umlauf befindlichen Genuß⸗ rechte der aufgewerteten Teilschuldver⸗ schreibungen der früheren Gewerkschaft Sachsen in Heessen i. W. zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert zum 1. Ja⸗ nuar soweit sie nicht bereits

zu früheren Terminen ausgelost worden

11 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Mar⸗ sind

haltsrenten von zus. 2008,55 Rℳ zu 8. (Neckar) 8

Narbach (Neckar), den 5. 12. 1940.

Amtsgericht.

[38569] Kundmachung. 8 47 Ne 22/33/31. In der Kuratelsa der Besitzer 7 %iger Teilschuldverschrei⸗ bungen der von der „Semperit“ Oesterreichisch⸗amerikanische Gummi⸗ werke Aktiengesellschaft, den Ver⸗ einigten Gummiwarenfabriken Wim⸗ passing, vorm. J. N. Reithofer und der Gummi⸗ und Kabelwerke Josef Reithofer’'s Söhne A.⸗G. im Jahre 1927 gemeinschaftlich aufgenommenen Obligationenanleihe im Nennbetrage von 10 000 000,— S, d. s. 1 407 150,— USA.⸗S, wird der Kurator Dr. Albert Schwarz, Rechtsanwalt in Wien, I., Schottenring Nr. 5, in Stattgebung selnes mit schriftlich erklärtem Einver⸗ tändnis der Vertrauensmänner vom 24., 25. und 28. 10. 1940 gestellten An⸗ trages ermächtigt: 1. die mit dem Pfandrechte für den restlichen Sicher⸗ stellungsbetrag von 9 994 800,— S be⸗ lastete Liegenschaft E. Z. 414 des Grundbuches Dunkelstein, Gerichts⸗ bezirk Neunkirchen, und die zum Guts⸗ bestand der Liegenschaft E. Z. 16 des Grundbuches Wimpassing, Gerichts⸗ bezirk Gloggnitz, gehörigen Grundstücke Nr. 65/1 Wiese und 66/1 Wiese aus der Pfandhaftung zu entlassen und 2. die grundbücherliche Löschung eines weiteren den geleisteten Rückzahlungen auf die Obligationenschuld entsprechen⸗ den Teilbetrages von 3 245 400,— 8S. des Sicherstellungsbetrages von rest⸗ lichen 9 994 800,— S dagegen zu be⸗

1.“ e

willigen, daß die mit der Ausfertigung

und grundbücherlichen Durchführung der hierzu erforderlichen Urkunden ver⸗ bundenen Kosten von den schuld⸗ nerischen Gesellschaften aus eigenen Mitteln getragen werden. Die vom Kurator vorgelegte, von ihm bereits gefertigte Freilassungserklärung vom 22. 6. 1940 sowie die Teillöschungs⸗ erklärung vom 22. 6. 1940 über 3 245 400,— S i. gl. 2 163 600,— R. wird pflegschaftsgerichtlich genehmigt und versehen mit der gerichtlichen Ge⸗ nehmigungsklausel antragsgemäß dem ausgewiesenen Vertreter der schuld⸗ verschen Gesellschaften, errn Dr. Arthur Mayer, Rechtsanwalt in Wien, IJ., Graben Nr. 28, zur grundbücher⸗ lichen Durchführung unter Rückschluß der Beilagen 1, 2, 5—12 des Antrages vom 31. 10. 1940 zugefertigt. Landgericht Wien, I., Justizpalast, Abt. 47, am 7. November 1940.

6. Auslosung usw. von Wertvavpieren.

[39595] Landschaft der e Westfalen. Für die Einlösung der am 2. Ja⸗

nuar 1941 fänigen Zinsscheine unserer rüher 8 % und 6 %) Gold

4 ½⅞ igen ( 1. gilt 1 Goldmark =1 Reichs⸗ mark. Münster (Westf.), 10. Dez. 1940. Die Generallan schaftsdirektion der Provinz Westfalen.

[39597] Kündigung der 6 (7) %igen Anleihe der Stadt Memel von 1927.

Namens der Stadtgemeinde Memel kündige ich hiermit gemäß § 4 der Anleihebedingungen sämtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen der 6 (7) Sigen Anleihe der Stadt Memel von 19 zur Gesamtrückzahlung zum Nennwert am 1. Juli 1941.

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine sowie des Er⸗ neuerungsscheins.

Anträge auf Auszahlung vor dem 1. Juli 1941 bitte ich an die Sparkasse der Stadt Memel zu richten. Memel, den 6. Dezember 1940.

Der Oberbürgermeister. Dr. Brindlinger

ind.

Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen und Genußrechte endigt mit dem 31. Dezember 1940.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen und Genußrechtsurkunden mit Zinsscheinen sowie Erneuerungs⸗ scheinen.

Die Einlösung erfolgt bei den Zahl⸗ stellen:

1. Gesellschaftskasse der Stein⸗ kohlengewerkschaft der Reichs⸗ werke Hermann Göring in Heessen i. W.,

Dresdner Bank in Berlin, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig,

Deutsche Bank in Berlin, Commerzbank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Filialen. Heessen i. W., den 12. Juni 1940.

Steinkohlengewerkschaft der Reichswerke Hermann Göring. Der Vorstand.

(395931 5 % Baden⸗Badener Schatzanweisungsanleihe von 1928. Unterm 7. 3. 1936 hat die Stadt den Inhabern von Stücken obiger Anleihe deren A“ angeboten. Die Forderungen aus denjenigen Stücken, deren Umschuldung abgelehnt wurde, gelten nach § 7 Abs. 2 G. U. G. ein⸗ schließlich % Zins ab 1. November 1935 auf die Dauer von 5 Jahren als gestundet. Die Stundungsfrist läuft am 7. März 1941 ab. b

Die Stadtkasse Baden⸗Baden löst die Stücke unter Vergütung von 4 % 9% Zins ab 1. November 1985 bei Verfall (auf Wunsch auch schon jetzt) ein. Der Oberbürgermeister

der Stadt Baden⸗Baden.

[39594] Stadt Freudenstadt.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Freuden⸗ stadt wurden zur Feecgaheng auf 1. Januar 1941 folgende Nummern gezogen:

Reihe 1 Nr. 8, 20, 35, 49, 65, 82, 85, 113.

Reihe 2 Nr. 2, 19, 35, 47, 87, 104, 126, 130, 147, 148, 150, 165, 170, 183, 205, 218, 252, 262, 269, 288, 293, 329, 331, 334, 355, 361, 383, 411, 416, 431, 443, 469, 498, 520, 543, 577, 580, 581, 608, 661, 662, 705, 736, 742, 751, 774, 783, 790.

Die Rückzahlung des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der schreibungen nebst den unverfallenen Zinsscheinen auf 1. Januar 1941 durch die Stadtkasse Freudenstadt.

Vom 1. Januar 1941 an hört die Verzinsung auf.

Von früheren Fahren sind noch nicht vngelös und seit 1. 1. 1940 außer Verzinsung:

Reihe 2 Nr. 4, 72, 363, 370, 447, 624, 650.

Freudenstadt, den 6. Dezember 1940.

Der Bürgermeister: Dr. Blaicher.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[3996133 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschlu vom 19. Mai 1934 aufgelöst. Gemä

2. 3. 4. 5.

§ 208 des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗

nuar 1937 fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 27. November 1940. Rheinische Telefon⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Der Abwickler: Roddewig.

[39621] Oesterreichische Magnesit Aktiengesellschaft, Wien.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ .“ H. S. Wherett und E. M. Allen. Der Aufsichtsrat 878. nun⸗ mehr aus: Emil inter (Vorsitzer), Dr. Otto Christian Fischer (stellv. Seenh⸗ Hans von Noris, Dr. han arüchlär. Dr. H. C. isch, John Hu cott. 8

Der Vorstand.

1“

or⸗ Otto

uldver⸗

igo Wi⸗

[38726]. A. Glaser Nachf. A.⸗G., Penig/ Sa. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗ und Geschäftsge⸗

“] Fabrikgebäude... v“ Inven⸗ b Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

130 600 137 800

1 136 468 Halbfertige Erzeugnisse.. 5 155 Fertige Erzeugnisse.. 3 942 Muster. 1 Wertpapiere.... 386 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kasse einschl. Postscheck. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..

1“ 8

75 290 2 042

1 406 534 493

Schuldwerte. Grundkapital: 1920 Stim⸗ vö11“—“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand 1. 1.1939

8 000,— Zuweisung 1939. 12 000,— Sonderrücklage: Zuweisung 1939 .. Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ unterstützungskasse.. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaften Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .. Sonstige Verbindlich⸗ keiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1938 Reingewinn in 1939.

192 000

20 000

3 000

602 40 300

35 000 40 186

132 794 60 033 5 992

1 700

382,22

2 884

534 493

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Leistungen:

Gesetzliche

Abgaben 13 543,42

Freiwillige

Aufwen⸗

dungen 6 308,66 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben. 8 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Zuweisung Rücklage Zuweisung

Sonder⸗

rücklage 3 000,— Gewinn:

Vortrag aus

1938.

Reingewinn in 1939

2 501,80

R. 186 277

gesetzliche —. 12 000

72

382,22

2 884 351 339

2 501,80

Erträge. Vortrag aus 1938 Erträge

382 350 956

351 339

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Oktober 1940.

Sächsische Revisions⸗ und Treu hand gesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Wöllner.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsty, Dresden, Vorsitzer; Otto Lisch, Dresden, stellv. Vorsitzer; Alfred Düsing, Dresden; Fritz Hauke, Mittweida/ S

Penig, den 26. November 1940.

Der Vorstand. 1 Carl Hesse. Bannert.