EE111“ 9
JII11“
anzeiger
“
en Reichsanzeiger und Preußischen Sta .
Berlin, Dienstag, den 10. Dezember
Bilanz zum 29. Februar 1940.
Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff. — 8
— M— ——
Nr. 290 N= — — 1. 3. 1939 Abgang 29. 2. 1940 8 R.ℳ [39013]. Munk & Schmitz Akt.⸗Ges.
11’.“ 7ö 99 8 14 3. 1 II. Anlagevermögen: 8 “ — 8 11A“ J8 Aktiengesellschaften. “ Bilanz am 31. Dezember 1939. Bebaute Betriebsgrundstücke 1 027 201 5 1 007 416 8 8 [38889]. 8 S b1““ 177 400 „ Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Grundstück . . 110 000⸗ **
Maschinen⸗ und Betriebsinventar 6 778 8 4 8 8 8 „ Büroinventar und Einrichtung „ 26 425 33 870 1“ Aktiengesellschaft, Prinkenau⸗Henriettenhütte (Wez. Liegnitz). Fbesecgbnnz 2888
1225 806 — 1 225 see 1 11“ 8— 50 000 eslVortrag ] Zug. 1939/40 Abg. 1939⁄40] Abschrbg.] Bilanz am Ubschrälbung 10 057,92
1. 4. 1939 [Umbch. =U [Umbch. = U 1939/40 31. 3. 1940 Sonderabschr. 39 240,— 1“ 11141*“ Abgang. 1 260,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten
[38886]. . Gas⸗ und Stromversorgung Mittelfachsen Aktiengesellschaft. Bilanz für den 31. Dezember 1939.
22
Bilanz 30. Juni 1940. Aktivaä. I. Rückständige Einlage auf Grun
Aktiva. R. ℳ
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a”) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 2 366 253,— ööö1“ 1 235,— 2365 518,;S Abschreibuugggg 222 347,— 2 142 671 “ anderen Baulichkeiten 1“ + !1“ .“ III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse . . . . 3. Fertige Erzeugnisse und Waren 4. Lieferforderungen.. 5. Barmitteel . 6. Bankguthaben.. 7. Sonstige Forderungen
Attiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohngebäude 11“A1“]; 75758
INI
1 108 932,56 1 17 491,81 8 1 578,— 1
305 815,72 “ 14 011,68
175 544 141 938
3 407 803 Aktiva. R.ℳ „9,, ERℳ „[98, IERA 9 -4“4“*“ 111414* 8 782 555 I. Anlagever⸗ Maschinen und maschinelle F“ . . „U 2 664,53 Fgen: Anlagen 103 209,— ““ 326,19 1. Bebaute Zugang . 99 696,48 Erz⸗ 1““ .I'73,77 887 829 Grundst mit: Abgang .. 680,— TB11XA“ . 111 334,40 7 917 a) Geschäfts⸗ Gewinn.. 650,— Verteilungsanlagen 1525 227,87 6 434 733 Zu. Wohn⸗ Abschreibung 15 522,48 Zugan 9 b 185 661/96 AEen gebäuden ] 454 462 34 76 589/89 440 883 Sonderabschr. 7 203,— 3 ] 1 11I116“ xu 104— Werkzeuge, Betriebs- u. Fe⸗ .e 1 3 1 E1I' .
. 2 .
b) . schäftsinventar 36 681,— asSer. Baulichkt. 11 309 056 50 55 790 2 102 809 81 — 11.“ messeranlagen 109 802,79 523 670 2. Unbebaute b184* 24 418,15
Grundstücke 194 376,59 46 643 ““ 13“” G u 104— Sonderabschr. 2 239,— Anlagewerte / Forderungen an die Eigentümer der An⸗ 3. Maschinen u. — u1114111“ 136 318,54 maschinelle 921 694
2 .
2. Unbebaute Grundstücke.. *““ 3. Maschinen u. maschinelle Anlagen 4 595 953,— 503 218,18 5590 T7,18 8 348,—
8 5 550 825,18 . 1 Abschreibuunn 1 420 823,18 III. Rückstellungen öö1111““; . 1 8, IV. Verbindlichkeiten: 1. Grundpfandschulden... 8 *
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und lhah 2. Anzahlungen von Kunden⸗. S 8 1u““ 111ö1ö16““ 438 258,86 Schulden an abhängige Gesellschaften 438 259,86 . Verbindlichkeiten aus der Ausstellung 438 258,86 ““ 202 488,49 Darlehnsschullden Sonstige Schulden
77 497,47 8 V. Abgrenzposten . . . . . . .. „
9 985,06 1.8 196 482,33 VI. Reingewinn: Gewinnvortrag. .„ . . . „. „ 8 Gewinn 8 6 85 6 5 9
9 5 111.“
E11“““
382 565 IV. Abgrenzposten. .
I. Grundkapital .. . . . . .... 8 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklageü.. 8
6 8611 *. 2 2. 0 „ 6578 6 585
Abgang. 5 4 185,30 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Miete⸗- und Münz⸗
„8„ 99 5 „ 0 . 6 8 59 .„ „ 2⸗ 0 „ 2 20 .2 0 2
8 59
2. Einziehungsreserve 3. Sonstige Reserve.
. .
82 0 9
9 1 202 913
3 512 237 611
4 „ 6
Rohmaterialien. Zugang . . . .. 12 679,01 Anlagen.
b11A1X“ 4. Werkgeuge “ 1.“ Im Bau befindliche Anlagen 25 377,97
4. Wertppiere.... Zugang eg.
3 336 878 Geschäfts⸗ Von der Gesellschaft ge⸗ 11“A“ I“ 58 192 ausstattung leistete Anzahlungen Abgang 3 48,2
6. Grubenbesitz .4 077,69 o66 3 200,—
420 992 und Gerecht⸗ Warenl.⸗ u. Leist.⸗ Zugag 7 800,— 11 ar same . 10 001 Forderungen 207 025,64 22S 522” 6 434 733 6. Konzessionen
Fordrgn. gemäß Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40. u. Schutzrcht. 1 980 A0.. 4 578,70 7. Beteiliggn. 4 080 30
4 110 Sonst. Fordergn. 52 516,40 268 198 Aufwendungen. R.A“ „₰ Erträge. R.ℳ e“ 8. Betriebsein⸗ ZZE.“ 116 096
8 Löhne und Gehälter 1 437 746/49 Gewinnvorrtag 72 622 57 richtgskosten 522 974 Kasse, Postscheck .. .. 13 409 HT*“ 631 682 . . Soziale Abgaben.. . 70 799 54 Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2 426 963 u 10 000— 8 5. Geleistete Anzahlungen.. 11 269 603 “ . Anlageabschreibungen 37 770 35 Außerordentliche Erträg 1 099 599,01 202 322 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1“ Zinsmehraufwand. 56 644 87 u 10 104 — su 10 104 1727 591
245 738 848 646
Abschreibug
5. Im Bau befindliche Anlagen Zugang 66 65 6 9 56 55
6 1—
23 38002
% 0 „ 0 9 2 „ 0 0 .0090 90 0 S SoSHH e.“ Jö11e“”¹” „„Oob 96996 H S 6e86 „ 069 9 69 55 8 .6ä556865
147 968 145 711
2 80 0 12 8 2
0 5 109;9 ö 9 5 9 8
⁴ 0 5 9 5 80
1611A41A“
6. Patente. bö 66 55; 35 35 7. Beteiligungen: Zugang II. Umflaufvermögen: — 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 3 106 006,40 2. Halbfertige Erzeugnisse 11 738 163,43 3. Fertige Erzeugnisse 44 324,42 [14 888 494
Umlaufvermögen: Halbfertige Erzeugnise . 1 391 vͤ11 y114XAXAA“*“*“ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. . . . . .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen .. . .... Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben 111314““ 1F“
Posten der Rechnungsabgrenzung (aktio)
10 000,—
183 978
239 133 477 819162 Banken 370 352
Disagiokonto. . 2 000,— Abschreibung 400,J— 1 600 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 3 171 Avalkonto 142 868,—
3 225 620 3 375 305
„ „ 6
c“ 8 827 172 . Besitzsteuerrn.. 468 962/ 41 1“ 86 239 1 . Gesetzliche Berufsbeiträge. 8. Kassenbestände einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ Reingewinn: Gewinnvortra
Sve111A“”“ 110 079 8 Gewinn 1939/40 9. Andere Bankguthaben.. 1 847 000 b 10. Sonstige Forderungen .“ 378 590 93ʃ28 038 863 1G 8— III. Posten der Rechnungsabgrenzung. . 53 435 38 243 040
b1111IöI
9 831 55 89 3 II. Umlaufvermögen: 1 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 740 611,87 2. Halbfertige Erzeugnisse . 174 582,48 3. Fertige Erzeugnisse... —. . 789 791,79 1 704 986,14
“ 397 158,23 5. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. 50 797,36 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 80 293,63 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ᷓ114 8. Wechsel vC““ 1 10. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ seheseerheeeag 11. Andere Bankguthaben .
3 959 802 78
3 185 540
250 000 25 000 — Grundkapital.. 200 000
Gesetzliche Rücklage.... . 20 000 — Andere Rücklagen . . .. 249 971 Rücklage für Netzumstellung “ 270 000 — Wertberichtigungsposten: d1414141416666“ 696,75 Entnahme Zuführung 128
420 992 66
2 502 747/87
Katag Akt.⸗Ges., Berlin. . r. Schwerdtfeger. Terberger. Jörg. Der Vorstand: Wilhelm Terberger, Vorsitzer; Dr. Rudolf Schwerdtfeger; Raymund Jörg. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. h. Hans Berckemeyer, Berlin⸗Lankwitz, Vorsitzer; Dr. Hermann Terberger, Sulzbach⸗Rosenberghütte; Walter Banning, Berlin⸗Dahlem. 4
Vorzugsaktien (4450 bzw. 22 250 Stimmen). — s 320 000 Lammbrauerei Aktiengesellschaft Mindelheim.
l4114“*“ 832 000 8 Bilanz für den 30. Septembér 1940.
III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens u. 332 061 —
444““ 5 461 990 Stand Zugänge Abgänge Meberträge Abschr. V. Verbindlichkeiten: 8 1. 10. 1939 1939/40 1939/40 + 1939/40
Lb1öe““; 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. .3 926 547 k11311e2464* 2 947 379 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 315 339 Kurssicherungstratten 2 567 400
2 502 747 Aktienkapittl. „
Gesetzliche Rücklagen..
Andere Rücklagen . . . . 45 000
Rückstellg. f. zwh. Forderg., Wechselobligo u. Garan⸗ tieverpflichtungen.
Rückstellg. für ungewiss Schulden, Steuern usw. 179 204
31 419,61 Darlehnsgläubiger . .. 91 355 Fr. ℳ ℳ.
5 865,96 Hypotheken u. Grundschuld. 375 000 Abschreibungen auf Anlagen 9 637,61 106 977,32
12. Sonstige Forderungen.. . .. 146 865,04 3 815 966/17 Anzahlungen von Kunden 1 250 440 Baukostenzuschläge .. . . — Sxx Verbindlichk. a. Grd. v. Baukostenzuschüsse... ööö
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 64 184 Waremäef, u. eistunden Sonderabschreibungen . . . 1 530,— 694,90 ö“
7255 455,43 Akzepte. . . . . 68982 11 167,57 15 285,20 140 115,59 Bankschuld . .. . 1850 000 —2E Gewinnvortrag aus 1938. 4 729 auf Umlaufvermögpen 26 185,25
Gewinn 1939 . . ... 113 048 8 2 1 8 EFret carc, 325 000 e 142 868,— Rückstellungen für ungewisse Schulden. Z“
2 . Verbindlichkeiten: 132 882 69 Wachselobligo einschl. Best ͤa“ 672 239 * — Pfandgelder der Gefolgschaft ... 3 185 540 99
Anzahlungen von Kunden . . . . . . . . . ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen am 31. Dezember 1939. 11115“ — i v sg- Hhe ee gegenüber Konzernunternehmen . . 847 667,57 Soziale Abgaben .. . . 96]/ Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Zinsen . . 91] ESonstige Verbindlichkeiten .. . . . . . . . . .
Steuern v. Ertrag u. v. Ver⸗ 8 “ 8 mögen u. v. Einkommen 97 Reingewinn: EEöö “
Beiträge für Berufsver⸗ tretungen . . . . .. 28
Außerordentl. Aufwendgn. 80
Abschreibungen auf: Grundstück. 973,80
1 361 929,62 9 579,03 27 061,55
Passiva. I. Grundkapital: 151 000
Stammaktien (78 750 Stimmenn) 77 875 000 [38882].
30. 9.1940 220 780
„ „ 2 2727242
7 079 865 Aktiva. R.A“ℳ J R.Mℳ H9H, PN 89 EMℳ Rℳ Rℳ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Brauereigebäude 100 200 — b) Kolleganwesen. 34 600 — tte ) Wirtschafts⸗ 8 Nicht gezahlte Dividende. 12 673 anwesen. 462 840 10 252 8. Sonstige Verbindlichkeiten.. 2 846 374 90 G 2. Unbeb. Grundstücke. 29 800 188 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. . 12 576 3. Maschinen... 1 1— VII. Reingewinn: Vortrag aus 1938/39 . 35 921 4. Brauereiinventar 13 102 39 485 5. 6.
4 050 000 938 997
v11“A*“; v 92 900 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklgtgee. . 175 000,— 32 600 0 2. Freie Rücklkgge 150 000,— .“ III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens —.——— 434 590 — IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden 16 b 29 840— V. Verbindlichkeiten: 1 Lga8” 78 770,52 10 6022. — 2. Anzahlungen von Kunden .. . . . . ... 24 439,56 1“ 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistugen 3685 292,62 . ¹“]; 14292 999849 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 516 065,52 . 35 302,— 6. Sonstige Verbindlichkeiieieenn . 3371 987,19 1 717 019 4 8 1.“ VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ———— 104 277 “ Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahl 49 346,04 Gewinn in 1939/40 . .... .204 689,77 254 035
Eveni averbindlichkeiten: a) Aus der Begebung von Kundenwechseln. “
2
„ „ „
Gewinn in 1939/40 552 910 588 831 Hertschaftzsingentar. . 1
2 Fuhrpark. . 90 1 “ 88 570 554 5105 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1939/40. II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Filss- und Beiriebsstofse- f 2. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Fertige Erzeugnise
Wertpapiere Darlehen: a) Dinglich gesicherte b) Sonstie
. 58 500,— .245 429,72 .446 913,74] 1 946 426
382,77 24 035,13 27 855
3 959 892
UIINT
20 0
Aufwendungen. R. ℳ “ . . .117 052 501 1 262 309,18 484 477,08 1 746 786 2 760 384
Löhne und Gehälter . .. Gesetzliche soͤziale Abgaben . . . . . . . . Freiwillige soziale Leistungen und Spenden . Abschreibungen auf Anlagen.
. 514 107,26 : 51 800,—
u = Umbuchung.
—
XX“
Steuern: a) Besitzsteuern..
b) Andere Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisungen an:
a) Schwartzkopff⸗Arbeiter⸗Unterstützungskasse G. m. b. 95% “
2 —
1 1— 2 596 190,26
b) Schwartzkopff⸗Angestellten⸗Unterstützungskasse 1111*“ Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus 1938/39 Gewinn in 1939/40
80 000,—
. 35 921,74
506 405 990 690,67 3 586 880
300 000 349 167
Vortrag aus 1938/39 . . Rohüberschuß .. . .
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bu Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß
Berlin, den 1. November 1940.
. 552 910,10 588 831 8 26 943 290
8 . 26 792 976 Außerordentliche Erträge... 114 392
26 943 290 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
III. Rückla IV. Delkre
I. Grundkapital 8 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen. e für Ersatzbeschaffung.. V. Rückstellungen 1 8 8 1,. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken. “
Bieraußenstände. “
Sonstige Forderungen Bankguthaben.
Postscheckguthaben und Kassenbestand
2. Darlehen, Einlagen und Kautior 3. Lieferantenschulden . 4. Sonstige Verbindlichkeiten. „
sabgrenzuggg *. ortrag aus 1938/39 .
Reingewinn 1939/40.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40.
. . 0 „ 02 9 0⁴
784 522
1 385 066
720 000
219 000
12 770 80 000 50 000
229 677 13 201 60 418
1 385 066
chführung, der Jahresabschluß und der erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben “
Aufwendungen.
RN 9 89 821 10
Erträge. 1. Gewinnvortra
aus 1938/39.
6 18670 2. Ausweispflichtiger Roh⸗
R. ℳ 11 640
b) Bürgschaften 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für das Geschäftsjahr 1
939/40.
7 255 455
—
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehalter . . . . . . .. 2. Soziale Abgaben . . . . . . . ... 8. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 6. Beiträge an Berufsvertretungen . 7. Zuführung zu den Rücklagen .... .. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. Gewinn in 1939/40 ..
R. A 3 599 246 309 477 747 591 52 060 449 725 12 069 75 000
254 035
Erträãäge. 1. Jahresertrag nach § 132, II, 1 Aktiengesetz 2. Außerordentliche Ertrbäge. . . . 3. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
[5 499 206
5 288 316
161 543 49 346
5 499 206 ,37
. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Gebäude. Maschinen u.
50 557,92
masch. Anl. 22 726,48
Gesch.⸗Inv.
Disagio .. Steuergutsch. Rückst. Kto. f. zweifelh. For⸗ derungen, Wechselobligo u. Garantieve Gewinn.
Werkz., Betr.⸗ u.
37 183,03
400,— 7490,—
rpflichtgn.
Fabrikationsüberschuß:
+ Betriebs⸗ u. Handl.⸗Kost.
Erlös aus Maschinen und Inv.⸗Verkauf... ..
Zinsen und Dividende.
Ich bestätige, daß P8 Prüfung der Bücher un der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Beiträge an Berufsvertretungen. zu „Andere Rücklagen’“ . . .
uweisung an die Rücklage für Netzunsste Außerordentliche Aufwendungen ... Reingewinn: Gewinnvortrag .. . ..
(1 308 723
pflichtmäßiger
Erträge aus Beteiligungen der Schriften
Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag . . . . . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für den 31. Dezember 1939.
Aufwendungen.
vöhhe uno Hehalrer. . . . .... 1 Ab: Löhne in der Bilaazgzg c“
NE11A“*“”;
Soziale Abgaben.
Andere Wohlfahrtsaufwendungen “ Abschreibungen und Wertberichtigungen au Andere Abschreibungen ...
insen 1““ teuern... u
Gewinn in 19390
2
ö 6
0. 5 5 0 58 0 2272
f Anlageverm
abgen
.
Üv 6 98 — 2
. „
20
lung
2. 9 8. 2. 2 0 0
6669ö
. 614 606,28
R.ℳ
598 307 40 386 14 406
150 588 11 491 63 564
313 323
4 173
69 971 260 09 5 908
27 855
16 298,49
11““
1 549 976
1 279 458 128
266 568 3 820/777
1 529 976770
h9 . 567 084 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Nach demn abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ermöge 95 254 82 3. Zinsen. 114“ 9 262 sch sveeriheire den 15. BeSese r. eg 8 gesetzlich abschluß erläutert, den Fehnche⸗ Vor⸗ der Bücher und der Schriften der Gas⸗ und Stromversorgung Mittelsachsen A.⸗G., “ 258 561 98 4. Außerordentliche Erträge. 6 058 Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer. schriften entsprechen. Schönebeck (Elbe), sowie der vom Vorstand erteilten 8;19 Nachweise 85 4 270 98 “ 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939/40 ist auf 5 % festgesetzt worden. Hamburg, den 20. Mai 1940. entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er
822 020 55 Zahlstellen sind: Deutsche Bank, Berlin, Dresduer Bank, Berlin, Hans Bülck, Wirtschaftspruser. den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
ese Berlin, den 2. Oktober 1940. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Bielefeld. 9.2e. e;eee e edas Trenhand⸗Artiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgeseltschaft. 1 Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren: General⸗ Becker 1, Köln Vorsitzer; Feheimer Re⸗ Michaelis, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. besstere 8 ftenhe vwwaen, 1. vesche 8 Feese nc⸗ seüar Feeench gierungsrat Professor b Dr.⸗Ing. Adolf Vorstand: Dipl.⸗Ing. Carl Erich Vogt, Schönebeck (Elbe). leder; Dipl.⸗Ing. Ant iler; Dipl.⸗Ing. Ooskar Stamm. stellv. Vorsitzer; Bankdirektor An eringer, Bielefeld; Bankdirektor Dr. ich⸗ ; Dipl.⸗Bd⸗ 5 . t Dr. Fius — Se “ “ fuͤr das ab⸗ Der Aufsichtsrat. Otto Müller, Vorsitzer. Der Vorstand. Josef Gloßner. Hermann Jannsen, Berlin; Major a. D. Otto von Müller, Oels (Schles.). 1. Iegenitun Calbe 8 Seh en IeAen Feeden h H- en. Lere asehce —— gelaufene Geschäftsjahr beschlossenen Gewinnanteils don 6 % auf die Ftammaltien Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prufung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ Ube,Der Borstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generaldirektor (Sachsen). Bürgermeister Dr. Kurt Vauer, Schönebeck (Elbe); Direktor Dr. Hans Gillesien, erfolgt ab 4. d. M. gegen Gewinnanteilschein Nr. 7 nüaer Abzug von Kapital⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Wilhelm Benteler, Primkenau, Vorsitzer; Direktor Gerhard Benteler, Primkenau. Vorstand: Rudolf Baldus, Köln. Leipzig; Abteilungsdirektor Dipl.⸗Ing. Kurt Hartmann, Leipzig; Präsidialdirektor ertragsteuer und Kriegszuschla für die Aktien zu E 100,— mit Eℳ 5,10, zu Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den 19 lichen Vorschriften. Primkenau⸗Henriettenhütte, den 2. Dezember 1940. Köln⸗Poll, den 3. Dezember 1940. dr ⸗8 z. Walter Hoffmann, Verlin; Bürgermeister Fritz Metzig, Barby (Elbe). 87 1090, ena uc 810 zin Berün ve der Bergen hanvels,efenlias, BWuünchen, vens. Navenger aah Hscheehocfer. 90 w.. g t9 fen haseeeeelcher,“ ranangsgesebclschaft. warsteiner and Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerte .⸗s. Mumt Schaid dn enef Loenebes Eloej, in Aacug Ae der Deutschen Bank und dem Vankhaus Delbrück Schickler & Co. 2 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Komm.⸗Rat Otto Müller, Kaufbeuren (Vorsitzer); Dir. R. Wiede⸗ ““ Der Vorstand. E1“ G 8 üer W16“ —**]
Berlin, den 3. Dezember 1940. v1““ mann, Kaufbeuren; Eugen Bleßing, Mindelheim. 8 Die für das Geschäftsjahr 1939/40 festgesetzte Dividende ist zahlbar gegen Einlösung des Dividendenscheines Nr. 34.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. s3. Abschreibungen auf Anlagen.... . . . . Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kerber, Wirtschaftsprüfer. (4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Herr Dr. Jacob Haßlacher, Kamnitz(Pomm.) 5. Sonstige Steuern . . . .. . .. (f), und Herr Dr. Max Martin Schlenker, Berlin. Wiedergewählt wurde Herr Dr. Her⸗ 6. Beiträge an Berufsvertretungen .. bert von Breska, Berlin. Demnach besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Hans Weltzien, Staatsfinanzrat a. D., Berlin, Vorsitzer; Fritz Wintermantel, Berlin, stell⸗ 7. Reingewinn: a) Vortrag aus 1938/39 11 640,22 11 Dr. Herbert 8 Se F Eugen Brückmann, Berlin; b) Reingewinn 1939/40 48 778,24 60 418/946 urt Frey, München; Dr. Walter Nettelrodt, Berlin; Karl Schirner, Berlin. Minvdelheim, den 30. S ber 1940 594 074 99 : Dipl.⸗Ing. interl ttzer; Dipl.⸗Ing. 8 Mindelheim, den 30. September Vorstand: Dipl.⸗Ing. Walther Winterle, Vorsitzer Dipl.⸗Ing. Ernst Spor 1 Lammbrauerei Artiengesellschaft in Mindelheim.
79 530 95 überschußs
594 044
8 9 8 As