1940 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 5 3 ““ 111““ 111““ 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1940. S. 2 8 entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1940. S. 3

und Bildern aller Art, Karolinger Str. sämtliche aus Eupen. Jeder Gesell⸗] 1940 begonnen. Die Prokura der Frau! Neuwied. [39104]1 und der Vertrieb von Strick⸗ und Wirk⸗ b ausgeschieden. Diese ist hierdurch auf⸗] Stolberg, Rheinl. [392641-¹¼ H.⸗R. A Nr. 149 Firma Gebr.] sind Georg Bergold und Erwin Ber⸗] Eingetragen wurden: Gustav Klein,

Nr. 62). Inhaber: Hertha Hoeck geb⸗ schafter ist einzeln zur Vertretung er⸗ Carola Buchheister geb. Umbreit bleibt Handelsregister waren und sonstigen Erzeugnissen der elöst Der bisherige Gesellschafter Handelsregister Claas, Harsewinkel: Das Handels⸗ gold, beide Bäckermeister in Worms. Direktor a. D. in Brüx, als Vorsitzer⸗

Hölscher, Kauffrau in Düsseldorf. mächtigt. Die offene Handelsgesellschaft bestehen. Amtsgericht Neuwied, 23. Nov. 1940. Textilindustrie. Die Gesellschaft ist be: Erich Kolb führt das Geschäft unter Amtsgericht Stolberg, Rheinland. geschäft ist mit Wirkung vom 1. 1. Die offene Handelsgesellschaft hat am stellvertreter und Soscj Jahn, Ziegelei⸗ Veränderungen: besteht seit 1912 H.⸗R. B 8245 „Westdeutsche Wirt⸗ Neueintragung: rechtigt, sich an gleichen und verwandd 4 unveränderter Firma fort. Stolberg, Rheinland, 2. Dezember 1940. 1940 mit den Aktiven und Passiven auf 1. Januar 1940 begonnen. Der Ehe⸗ pächter in Brüx, als Vorstandsmitglied.

A. 11 316 Paul Marzahn, Düssel⸗ A 27 Ludwig Gauder, Kettenis schaftsprüfungsgesellschaft mit be⸗ H.⸗R. A 213 Schuh⸗Witte In⸗ ten Unternehmen zu beteiligen und A 3754 Müller & Baur in Saar⸗ Erloschen: die Firma A. u. F. Claas offene frau Georg Bergold, Thekla geb. Barth, dorf: Paul Marzahn ist durch Tod aus (Frttermittele, Düngemittel, und schränkter Haftung“, Köln (Deich⸗ haber: Gebrüder Witte in Neu⸗ alle Geschäfte abzuschließen, welche der brücken: Die Prokura der Ehefrau B 88 Rüttgers & Co. G. m. b. H. Handelsgesellschaft in Harsewinkel mit in Worms, ist Prokura erteilt. Brüx. der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kohlenhandel, Lindenberg 3—5). mannhaus). Durch Gesellschafterbe⸗ wied. Offene Handelsgesellschaft seit Förderung ihrer Zwecke dienen. Scholl ist erloschen. i. L., Schevenhütte. Die Liquidation dem Rechte zur Fortführung der Firma Eingetragen am 28. November 1940. Genossenschaftsregister Kommanditist d eingetreten. Die Kom⸗- à 28 Hanus Krützen, Eupen (Koh⸗ schluß vom 17. November 1940 ist der 1. Oktober 1940. Gesellschafter sind Stammkapital: 550 000,— Rℳ. Ge⸗ B 1607 Saarbrücker Bodengesell⸗ ist beendet und die Firma erloschen. übertragen. Die Gesellschafter der Amtsgericht Brüx. manditgesellschaft führt die bisherige len⸗Großhandlung, Aachener Straße 19). Gesellschaftsvertrag bezügl. Zweig⸗ der Kaufmann Richard Witte und schäftsführer sind: Diplomingenieaur schaft mit beschränkter Haftung im O 1 Firma A. u. F. Claas sind die gleichen Zell, Mosel. [39120]1 Abt. 7. Brüx, den 21. November 1940 Firma fort. Inhaber: Johann gen. Hans Krützen. niederlassung, Geschäftsführer und Ver⸗ Kaufmann Gottfried Witte, beide in Dr. Hans Fikentscher in Babelsberg, Saarbrücken: Der Liquidator Höchster Suhl. 85 [39265] wie die Gesellschafter der Firma Gebr. Amtsgericht Zell, Mosel. 3 Veränderung:

A 11 737 Wilhelm Serres, Düssel⸗ Der Ehefrau Johann Krützen, Evy tretungsbefugnis (§§ 1 und 7) ge⸗ Neuwied. Ehefrau Gottfried Witte, Kaufmann Wilhelm Wuppermann in ist abberufen. Zu Liquidatoren sind Amtsgericht Suhl, 28. Novpbr. 1940. Claas. Die offene Handelsgesellschaf Bei der Firma Josef Drathen in Gen.⸗R X 150/20. Genossenschaft: dorf: Der Firmeninhaber ist am 21. 10. geb. Hahn, aus Eupen ist Prokura ändert. Der Geschäftsführer Dr. Ernst Mimi geb. Tegeler, in Neuwied ist Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Ewald 1 bestellt: 1. Kaufmann Ludwig Weller In unser Handelsregister Abt. A 8 ist daher aufgelöst und die Firma er⸗ Aldegund⸗Alf ist am 20. 9. 1940 ein⸗ Elektrizitätsgenossenschaft für die 1940 gestorben. Das Geschäft ist mit der erteilt. Knorr vertritt die Gesellschaft stets Einzelprokuristin. Prante in Berlin. Prokuristen: Johan⸗ in Saarbrücken, 2. Major a. D. Ernst heute unter Nr. 693 die Firmag August loschen. 8 getragen worden: G Gemeinde Deslawen, registrierte Fems durch Erbgang auf Witwe Wil⸗ X 29 Cornelius Bauens, Hergen⸗ selbständig ˖— nes Lindner in Potsdam⸗Babelsberg, 1 Arthur Schmidt in Wiesbaden. Simon Werkzeugfabrik, Benshausen, H.⸗R. A Nr. 201 Firma A. u. F. Firmeninhaberin ist Witwe Josef Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ elm Serres, Franziska geb. Sartorius, rath (Bauunternehmung und Bau⸗ H.R. B 9044 Müller’'sche Grund⸗ Osnabrück. [39105] Franz Willert in Potsdam⸗Babelsberg. 8 Erloschen: Thür., eingetragen worden. Offene Claas, Harsewinkel: Die Firma ist Drathen, Else geb. Nollen, in Alf. Dem tung. Sitz: Deslawen bei Jechnitz. Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, schreinerei, Bahnhofstr. 6). Inhaber: stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit Amtsgericht Osnabrück. Frang von ihnen vertritt in Gemein⸗ 8 A 749 Maria Baden in Gers⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat auf Grund des Vertrages vom 25. Okt. Kaufmann Hugo Gesthüsen in Alf ist Durch Beschluß der Generalversamm⸗ die es unter unveränderter Firma Bauunternehmer Cornelius Bauens. beschränkter Haftung“, Köln. Durch Eintragung in das Handelsregister. schaft mit einem Geschäftsführer oder weiler. 8 am 4 4989 L ind 1940 geändert in: Firma Gebr. Prokura erteilt. lung vom 22. Juni 1940 wurde die Ge⸗ fortführt. —— Beschluß des Amtsgerichts Köln vom Neueintragung: mit einem Prokuristen. Der Gesella A 850 Saar⸗Emaille⸗Haus Oscar Persönlich haftende Gesells Claas. nossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqui⸗

A. 12 451 Johann Eicker, Düssel⸗ Flensburg. 39241] 29 b ist die Liquidation 29. 11. 1940: B 62 Avo⸗Nährmittel⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1923 ab2s-a Savelkouls in Saarbrücken. Oskar Simaon in Benshausen, Mer⸗ A11.“ G Znaim. 139121] dation getreten. dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fändelsregitter. .1l ievncdergfene 18a g e ds diümidagon Berre Geselishast mte beschranerer hetssern agann38 Mürn1224099. 4 1610 Maz Hippchen in Saar⸗ edesstraff ¹, und Max Fötto in Bens⸗ Warechau. 196992502 —Aeuderung bei einer Firma: „„ Viauibationssirma: Elektrizitäts⸗ Firma ist erloschen. 88 Amtsgericht Flensburg. mobilienmakler, Koöͤln, ist Liquidator. Haftung, Osnabrück. Zweck und 15. März 1924, 16. Mai 1925, 1. März brücken. hausen, Mercedesstraße 10. Deutsches Gericht Warschau, Im Register H.⸗R. A Znaim Nr. 162 genossenschaft für die Gemeinde A 13 499 Pharmazeutische Pro⸗ Abt. III. Flensburg, 2. Dezember 1940. Löschungen: Gegenstand des Unternehmens ist die 1926, 14. September 1926, 10. Juli A 2629 L. Weil & Co. Versiche⸗ Traunstein. [39114] November 1940. wurde bei Firma Rudolf Fogler, Sitz Deslawen, registrierte Genossen⸗ dukte Carl Wilberz, Düfseldorf: Veränderung: H.⸗R. A 15 854 „Wilhelm Runge Fortführung der Nährmittelfabrik, die 1928, 18. Juni 1930, 9. Dezember 1933, rungsbüro in Saarbrücken. Handelsregister. 5.-R. A. ö“ d Asbest⸗ Znaim, Betriebsgegenstand: Handel mit schaft mit beschränkter Haftung in Inhaber der Firma ist jetzt Werner A 3202 Valentin Ruppert & & Cv. Inhaber Wilhelm J. Fisch⸗ von dem Fabrikanten August Beisse als 22. Dezember 1933 und 6. Juni 1940 —— 8 Neueintrag: 1 b Inea 88 Fcdie Landesprodukten, Zement, sowie Essig, Liquidation. Vester, Kaufmann in Düsseldorf. Die Sohn, Jarplundfeld (Fleisch⸗ und bein“, Koͤln. Teilbetrieb der Avo⸗Werke Beisse in geändert. Durch die Beschlüsse vom Schleswig. b [391111 à 65 Firma „Josef Straßberger“, Warschau ng 8 nft nc Konserven und Branntweinerzeugung, —Liquidatoren: Der bisherige Obmann Prokura der Margarethe Wilberz ist Wurstwaren Engros Versand⸗ H.⸗R. B 8824 „Vereinigte Bau⸗ Osnabrück geführt wird, sowie der Er⸗ 6. Juni/20. Juni 1940 ist das Stamm⸗ Im hiesigen Handelsregister B Nr. 72 Sitz Kolbermoor. Inhaber: Josef 8 ar chan. Se u8 sc er folgende Uenderung eingetragen: Einzel⸗ Franz Rohr, Landwirt, Obmannstell⸗ erloschen. u“ 8 geschäft). Dffene Handelsgesellschaft.) sparkassen Aktiengefellschaft“, Köln. werb und die Beteiligung an gleichen kapftal um 350 000,— R“ auf bei der Westholsteinischen Bank Straßberger, Kaufmann in Kolber⸗ Einelpron 6 xeife d. , K arschau. protura erteilt Marie Fogler, Fabri⸗ vertreter Emanuel Zimmerhackl und die B 5310 Stahlkonsortium Gesell⸗ Die Firma lautet jetzt: Valentin Der Sitz ist nach Singen a. H. verlegt. oder ähnlichen Unternehmen jeder Art 550 000,— RM erhöht worden mit Filiale Schleswig in Schleswig ist moor. Thrsber .“ 9 8 Kftrartn kantensgattin in Znaim, 3. Vorstandsmitglieder Wenzel Pittner, schaft mit beschränkter Haftung, Ruppert & Co. Der Gesellschafter ““ und in jeder Form einschließlich solcher, Wirkung vom 31. Dezember 1939 (66 heute folgendes eingetragen worden: Traunstein, den 28. November 1940. Orawfli. vr chrschniter Dieselbe wird die Firma in der 88 Landwirt, Mathäus Kydlisek, Land⸗ Düsseldorf: Otto Faber hat sein Amt Werner Ruppert ist aus der Gesellschaft Langensalza. [39249] die die Roh⸗ und Hilfsstoffe ha diese der Satzung) und Name 1) und Sitz Durch Beschluß des Aufsichtsrats Amtsgericht. befündet sich in War sch zeichnen, daß sie derselben ihren vollen wirt, und Alois Herold, Arbeiter, alle

als Geschäftsführer niedergelegt. Dr. ausgeschieden. Frau Gertrud Ruppert ¹ 3 sells § 2) geändert worden. vom 3. Juli 1940 ist § 4 der Satzun V schau, Sienkiewicza⸗ bürgerlichen Namen mit einem auf die in ces b,ng Imtsgericht Langenfalza. ergänzen, verarbeiten oder vertreiben. der Gesellschaft 2) geändert worden 3 zung Praunstein, [39115] straße Nr. 3. Prokura verweisenden Zusatz beifügt. 8oo und zeichnungsberechtigt

5. Graff, Direktor in Düsseldorf, geb. Küppers in Jarplundfeld ist als 8 6 Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, (Einteilung des Grundkapitals) geän⸗ .

öG reten. Firma Kurt Vogler, Uniformen⸗ richten. Stammkapital: 100 000 Rℳ. schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Fleswg. G November 1940. B 12 Firma „ne benn Aktien⸗ Deutsches Gericht Warschau, Das Amtsgericht. Abt. 6/7. Stellvertreter mit einem Vorstandsmit⸗

dorf: Prokurist ist Adült [39242] Vogler in Langensalza, und als deren Geschäftsführer: Kaufmann Hans Wul⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro-- Das Amtsgericht. gesellschaft“, Sitz Rosenheim: Wei⸗ Uen. 8. Navesheer 1040 gliede als Liquidatoren gemeinsam.

in Düsseldorf Er vertritt die Gesell⸗ Freystadt, Niederschles. Inhaber der Kaufmann Kurt Vogler fes und Kaufmann Egon Brückner, kuristen e Der Geschäftsführer 39261] teres stellvertretendes Vorstandsmitglied Neueintragung:

schaft nur in Gemeinschaft mit einem Handelsregister in Langensalza eingetragen. beide in Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ Wilhelm Wuppermann hat Alleinver⸗ ' - Nikolai Petersen, Regierungsbaumeister H.⸗R. A 14 „Wisla“ Vertriebsge⸗ 4 Genossenschafts⸗ Brüx. 11 8 [39291]

anderen Prokuristen Amtsgericht Freystadt, N. Schles., 1 ö vertrag ist am 28. November 1940 er⸗ tretungsrecht. Der Sitz der Gesellschaft 1 8 6g 8e. Dez. 1940. in Rosenheim. Gemäß Aufsichtsrats⸗ sellschaft Inh. Rudolf Th. Möller, X* 1 Genossenschaftsregister

B 5507 Handwerksbau⸗Aktienge⸗ 27. November 1940. Lüchow. 8 [39251] richtet. Die Gesellschaft wird vertreten ist von Berlin nach Potsdam⸗Babels⸗ 8 Amtsgericht Schönlanke, 2. Dez. 1 beschluß vom 22./23. November 1940 ist Warschau. Geschäftsinhaber istder Kauf⸗- - ter Amtsgericht Brüx.

sellschaft Niederrhein Düsseldorf: A 129 Arthur Gelfort, Lessen⸗ Amtsgericht Lüchow. durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ berg verlegt worden. Sie war früher H.⸗R. A 8 „Der eeg gchn P5 das stellv. Vorstandsmitglied Nikolai mann Rudolf Möller in Warschau. reg 4 Abt. 7. Brüx, den 30. November 1940.

Dur Hauptversammlung sbeschluf vom dorf, Krs. Freystadt. Die Firma is Neueintragung: fhhrer. Zu ersten Geschäftsführern sind unter Nr. H.⸗R. B 55 512 des Amts⸗ 1.“ Breitzke in Schönlanke hat, sein Wil⸗ Petersen ermächtigt, die Gesellschaft Dem Kaufmann Jan Malicha ist Ein- 199285] eränderung:

14. November 1940 ist 58 I e⸗ erloschen. H.⸗R. A 305 5. 12. 1940: Ziegelei Kaufmann Hans Wulfes und Kauf⸗ gerichts Berlin Abteilung halmftzate 4. betriebenes Textileinzel⸗ allein zu vertreten und die Firma zelgrofura erteilt. d Frankenhausen, Kyfrh. Gen.⸗R. V 80,76. Genossenschaft⸗

v“ foast Die rma Schnackenburg, Karl Salomo, mann Egon Brückner in Osnabrück mit eingetragen. Nicht eingetragen: Die handelsgeschäft mit dem Rechte der allein zu zeichnen. Das Geschäftslokal befindet sich in F. n unser Genzssenschafts⸗ Spar⸗ und Vorschußverein in gefaßt. 1 Goslar. [39243] Schnackenburg. Inhaber Karl Sa⸗ der Maßgabe bestellt, daß sie nur ge⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Fortführung der Firma an den s Traunstein, den 28. November 1940. Warschau, Elelcyjnastraße 120 bis 124. . 1 8 8 enossenschafts, Johnsdorf, re gistrierte Genossen⸗

autet jetz: Wohnungsgesellschaft Go ; fol d den Deutsch mann Walter Reiner in Schönlanke schrä v “”“ ͤa44“ 8 9 Amtsgericht. Spar⸗ 8⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. I 5 gis eiases [99279] vIv [39269] Udersleber Spar⸗ u. Darlehns Bis. Johnsdorf, Kreis Brürx.

: . 9 6 Di if jetzt: Pal⸗ Gesellschaft berechtigt sind. Reichsanzeiger. verkauft. Die Firma heißt jetzt: W. Sere G abse ter Reiner vorm. Otto Breitzke. Troppau, Deutsches Gericht Warschau, See,eö 6e Durch Beschluß der außerordentlichen

Zweck des Unternehmens ist der Erwerb den: Fosef Meißner, Dippe Werk Lüdenscheid. 5 38806 Die Haftung des Erwerbers für die im Handelsregister 2 8 b si 5S in Schladen, Zweigniederlassung der Neueintragung: 1 910612 Rötha. 3 1 1 Dle g * 2 8 8 8 bt. 7. den 28. November 1940. e“, 1 8. Hauptversammlung vom 18. November von Grundbesitz, der Bau und die Be⸗ Firma Josef Weiszner, b H.⸗R. A 1997 Eugen Benner, Pirna. Handelsregister [39106] Amtsgericht Rötha, 23. Nov. 1940. Betriebe des Geschäfts begründeten 66. Se Neueintragung: beschränkter Haftpflicht in Uders 1940 wurden die 68 1 (Firma), 18 (Ge⸗

reuung von Kleinwohnungen im eige⸗ Lijʒ 1 s tri 1 1 H.⸗R. A 33 W. Keil & Co., Mag⸗ Verbindlichkeiten des früheren Inha⸗ 1 „R. A 16 Handelszentrale Diet⸗ leben eingetragen worden: K äfts 19 (fremdes Kapital), v1ö11“ ee. ist der Fabrikbesitzer Josef 1“ nd. es hs. Amtsgericht Pirna, 2. Dez. 1940. deborn, Ortsteil Göhren. bers sowje der Uebergang der in dem 7 H.⸗R. X 342 Erich Weißhuhn . rich deer18, Ondeicgr rIge Dirs⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Höstgenterlch 88 1 Tigtungt nd C“ sinde 8 Meißner in Köln⸗Boyhenthal Für den räume: Corneliusstr. 35 a). Geschäfts⸗ B 45 & Neuer Inhaber ist dnh F G Venl Ffängen auf Eöööe 1 ist der Kaufmann Dletrich Uenihe aa ede Bieste eitaabe⸗ 88 lung), 87 (Kundmachungen) und 89 FöF 1 irtschaft cheits f igniederle in i is f en⸗ 8 1 T aul Kurt Kühn in Wurzen. en Erwerber ist ausgeschlossen. 4 . jirksen in Lowitsch. . Fts: ss visi d 1 Rahmen der Bauwirtschaft zur Arbeits⸗ Betrieb der Zweigniederlassung in inhaber ist der Kaufmann Eugen Ben Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ G der 88b Herrircbe des Ge; e a. ge sss al o Erich Weißhuhn, Vulkaniseur, Troppau, sen in Lowitsch 8 deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ 11“ fortan: „Volks⸗

8 ft b Schladen und unter Beschrä ner in Ludenscheid. 6. 8 jffe 8 beschaffung beizutragen und dem Woh⸗ bchn ist Feer re ehrchnbrnd sn gesellschaft, Pirna. schäfts söataeg Forderungen und Schweinfurt. [39262] Lastenstraße 63, und Othmar Kubessa, wehlau. 1 schaften 81 e. V. ange⸗ hant Johnsdorf Kreis Brüx, ein⸗

[39290]

des niederrheinischen Handwerkes 99 Aktiengesellschaft. 1. Gegenstand und Nr. 1005 ist folgendes eingetragen wor⸗ [39252]

nungsgemeinnictzigkeitsgesetz und dessen Selherg und Osrvald Ris eide 9 Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ Verbindlichkeiten ist Pei d andelsregistereinträge Vulkaniseur, Troppau, Fürstenhofstraße 2 nommen. Die Bestimmung über den ban e 1 . u“ .“ . 1 eide in ⸗-R. A 1968 Robert Herzog, esch 8 Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Handelsregist ge. 2 6 3 „Amtsgericht Wehlau, 29. Nov. 1940. 8 ; getragene Genossenschaft mit unbe Uüncsägtungsheschamungenn nih 88 Valzerüueb du 9. Veise eidecd. Herzog lung vom 25. 6. 1940 und 11. 11. 1940 Geschäfts durch Paul Kurt Kühn aus⸗ Neueintrag: . 1b b“ In unser Handelsregister A Nr. 236 Gegenstand des Unternehmens ist neu schrärter Haftung.“ Fece ber vom Reichsstand des Deut, erteilt, daß sie nur gemeinsam ver⸗ Firmeninhaber ist jetzt: Witwe ist die Erhöhung des Grundkapitals von geschlossen. 2 C 111A“ eichrtung erfolgt durch Beisetzung der —. Firma D. G. Nilson, Juhaber gecg6t kenhausen (Kyffh.), 3. Dez. Kundmachungen der Genossenschaft chen Handwerks . 8 Dienst⸗ tretungsberechtigt sind. Emmy Herzog geb. Kaiser in Zum 550 000 Pℳ durch Ausgabe von 750 8 Burkardroth (Schuh⸗ und Kurz⸗ Uinterscheiften beider Gesellschafter Fritz Nilson ist heute eingetragen 940 Amäsgericht J, 3. erfolgen rechtswirksam durch Anschlag schin hinsi llich Geschäfts s Goslar, den 23. November 1940 Hohle, Kreis Altena, in fortgesetzter Stück auf die Inhaber und über je saarbrücken. [39260] waren). Inhaber: Reinhard Schmitt, unter den Firmawortlaut. worden: Die Firma ist erloschen. 1940. Das Amtsg . im Amtslokale oder durch Veröffent⸗ rung Pa. Hinsichtlich Das Amtsgericht. Gütergemeinschaft des Bürgerlichen 1000 Nennwert lautende Aktien Handelsregister 1 KFfm. in Burkardroth, Hs. Nr. 87. 715⸗„K. 20 Franz Pawelka, ehstas it ehe 1 ˖— 61 lichung in der Brüxer Zeitung bzw. Le Gesetzbuches mit ihrem Kinde Wolf⸗ auf 1 300 000 Bℳ beschlossen worden. Amtsgericht Saarbrücken. L111116“ Veränderung: Königöberg (Bekleidungs⸗, Textil⸗ und [392741 Bamberg. 2 [39286] nach 88 23 und 87 der Statuten. 3 Das Unternehmen darf di n Graz. [39244] gang Herzog lebend. In Höhe von 110 000 und 450 000 R.o. Saarbrücken, den 28. November 1910. „B 9. Webstoff⸗Handelsgesellschaft Modewaren andel). Inhaber Franz Wesermünde-Geestemünde. Genossenschaftsregistereintrag. Die übrigen Abänderungen betreffen 1“ Amtsgericht Graz. H.⸗R. 4 1717 Wilhelm Bresser, sind gemäß den genannten Beschlüssen Erloschen: mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Zawelka, Kaufmann, Knigsberg, Adolf⸗ Handelsregister Amtsgericht Amtsgericht Registergericht innere Verhältnisse der Genossenschaft. esetzes und 8S derAusfüh ec zbe⸗ Graz, 23. November 1940 Loesenbach. Sacheinlagen erfolgt. Die Erhöhung A 2516 „Fides“ Stengel & Co. Kissingen EE“ 12), Ge⸗ itler⸗Pl. 69, Ostsudld. 6 Wesermünde⸗Geestemünde. Bamberg, den 4. Dezember 1940. en be eich zeten Geschäfte be⸗ Neueintragung: 3 Offene Handelsgesellschaft. Die Fa⸗ des Grundkapitals ist durchgeführt. in Saarbrücken: v enstand des Unternehmens 89 der *7 H.⸗R. A üge Karl Krommer, Wesermünde⸗G., 3. Dezember 1940. Bamberger Eisen⸗ u. Metall⸗ [89292] 8 8 Pr; udolf Turck Durch Beschluß der Hauptversammlung Die Prokura Tenk ist erloschen. ire roßhandel mit Web⸗ und Wirkwaren Troppau Gersötnaeh mit Sperr⸗ Neueintragung: bearbeitungs⸗Werkstätten, eingetra⸗ Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx⸗

ie⸗ Leibnitz H.⸗R. A 44—1 Josef Mel⸗ brikanten Albert mun 1 4 4 N. Fe⸗ treiben. 4. Verträge über die Vermie 8 -.e und Gustav Bresser, sämtlich in vom 25. 6. 1940 und 11. 11. 1940 ist die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma aller Art. Die Gesellschaft hat das platten und Tischlereibedarfsartikeln). A 1602 Franz Schulz Aus⸗ und gene Genossenschaft mit beschränk⸗ Abt 7 Brir, den 30. November 1940.

tung von Wohnungen sind nach einem cher, Weinkellerei u. Löfenb ind in das Geschä ls Satzung in §8 1 (Firmenname), § 2 Recht, sich an gleichen oder ähnlichen 8. von der zuständigen Landesbehörde ge⸗ tung (Gamlitz). ösenbach, sind in das Geschäft als 8 b ““ 9 ist erloschen. d. 9 eili En Mitgkiederverj 22. No⸗ 2. 3 nehmigten Muster aszuschürcehe⸗ Iie⸗ —Inhaber: Josef Melcher, Wein⸗ und L G . Wufhe 1“ 4 2898 Erste Saarländische Zahn⸗ 11 s 68b 8 ece Teschgaffe 2. 8 Fandegh 1ö131212““ veg. de hekeg e vafen ung der Ge⸗ Gen.⸗R. VII 274. Genossexicafs jeweiligen Miete 4JL“ der Je⸗ schtuß des Vorstandz vom 25. 6. 3040 Lcherkrsgen ebhard &. Co. in 1 weigniederlasfungen in Im⸗ und Aus; ehiacau (Bterrdöverkehrh Im, fügchindustrielen grzengnisen)h.n Ger nossenschaft beschossen 1““ Ie ö“ Gronau. [89245] sellschaft ist in Brügge⸗Lösenbach ge⸗ ist Direktor Eduard Dittmayer in Zuck⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 2 b zu 1 Sas Prauneasiter Johann Siméik, Schlackau C.“ 8 Franz —— Duchcova, zaps. spolegenstvo s rué. fätzen unter Beachtung der, Vorschristen ün erg, 1645 Gebr. Turck, Brügge geebeich Wlchenm Hürder e ehwinne Firrng h, es. ist der Kaufmann Reinhold Fleschhut Ner. 174, Kreis Troppau. 16“ Brotterode. 189288] obmezenym“. Sitz: Herrlich bei Dur. des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes Amtsgericht Gronau i. Westf. 1 8s 8 ebr. Turck, gge Varh *E * 8 88 Saarbrücken, den 29. November 1940. in Plauen 1. V. GCesellschaft vilt be⸗ 16 88 A 85 H u.“ z. Fralle. [8Se277] Genossenschaftsregister Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ 2 dessen Uagführmngsgimmtungen egee er s0 Zie gesenschaft hat jetzt ihren Sitz in standzmitgliet beftect Die Prokura für 4 8 1 schränkter Haftung. Der ese Bertong 8 8). velhs düncgerdofr Bden Is Amtsgericht Witenberg. EA1“ lung ön 3. Nct 19 ge t in Scas⸗ 1““ . Brügge⸗L Fabri il⸗ Friedrich Wilhelm Ilgner ist erl vbb“ ist errichtet am 4. April 1988, abgeän⸗ gerndorf, Rob sbaum-Str. 29) Lutherstadt Wittenberg, 26. 11. 1940.) Brotte b Wohnungsbauten ist gemäß dem Woh⸗ register ist heute bei der Firma Tech⸗ Brügge⸗Lösenbach. Der Fabrikant il⸗ Friedrich Wilhelm Ilgner ist er oschen. lung und Fabrikation gesundheits⸗ 3 88 . gerndorf, Robert⸗Hohlbaum⸗Str. 29. 1 berg, 26. 11. 19 . Veränderung: sdsddation getreten. n 1bb 1.g9⸗ nisches Geschäft „Westfalia“ Heinz WE“ in C“ 18 Ss Dem E1“ in technischer Einrichtungen, Armatu⸗ b 1 AEte169b T. 8.ge8. z 7 8.N. A 8g” ““ n 88 8 C1““ Gn.⸗R. 1. Darlehnskassenverein Hür Liquidationsfirma: „VFrobnidruzstvo b1 eine Siche⸗ Hülshoff in Gronau eingetragen: IsIa als persön ich 2 8 e⸗ 1 ura Er 88 ren, Röhren und Verbindungsstücke, 4 legung) Sind mehrere Geschäftsführer bert ere Foppan 28 9 I Prokura des Walther Oswald Wa 6 das veecs kier Trusen, eingetragene Ge⸗ délnické pro pruͤmysl chemicky, rung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ Der Ehefrau Wilhelmine Hülshoff geb. s sess ter eingetrten. lo⸗ Prokura nn ese sche 8 82 it I 8 Zweigniederlassung Saarbrücken in 42 bestell. so wird die Gesellschaft durch 88 1 -. 8 gnes Sh. sst agner, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ zapsané spoletenstvo s ruèenim 111114*“ Aüsis ““ Lüdenschens d. erlaschen,0 1u“ Gasberen TbT d Reisser, Kaufm wei Geschäftsführer oder getbeagslog teehce vV Zum Geschäftsführer der ge 9“ enge, Awallanurg., ver h Falle unzulässiger Preissteigerung ist erteilt. L 1114“ ¹„Inhaber: Alfred Reisser, Kaufmann urch einen in Gemeinschaft mit einem Neueintragungen vom 3. 12. 1940: Firma ist der Kaufmann Walther Os⸗ „, Durch Beschluß der I erver- Liquibatoren: Franz Maxa, g⸗ von dem dem Wohnungsunternehmen öö Das Amtsgericht. Die Firma ist geändert. Sie lautet in Stuttgart. Einzelprokuristen sind: 1 1 ; 8 a gung vent 1 1 memher [sammlung vom 23. November 1940 sind mann, Herrlich, Horst⸗Wessel⸗Str. Nr. 27; eingeräumten Rechte Webrauch zu gohenhamgen, Lippe. sS8216] Mainz 189253] 8 Ih ee e EEE 1. Walter Knapper in Stuttgart, Brpeuristen Firder Sfbager sen Ecehe ea e. 8 in atgn ö 1 neue Satzungen eingeführt. Josef. Roudensky, Bergmann machen. Die Prokura des Christian Amtsgericht S 4.12. 40. H.⸗R. A 2877. In das Handels⸗ g e errge, 2. Max Gutbrod in Stuttgart, 3. Heinz Textilgesellschaft mit beschränkter und Kur ware). Inhaber Feemn Koltg mächtigt ist, die Firec emeinsam mit 8““ Herrlich, Horst⸗Wessel⸗Str. Nr. 27. Ver⸗ Abbel ist erloschen. In unser Handelsre ister A ist bei register wurde heute bei der Firma trggee . SsHaneiges chkt. Pis Gustav Mexeie in Stuttgart. Die Haftung“ lautete, war zuerst in Hof Beaunseisen 1 4 e“ SGeschäftsfüͤhrer oder Brüx. [39287] tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind Wegen Vermögenslosigteit wurden der unter Nr. 66 eingekragenen Firma „Bech de Careda Hermanos“ in esicht Eäntragung Hauptniederlassung befindet sich in i. B., wurde dann nach Plauen 7 H.⸗R. A 83 Ludwig Schinzel, einem Prokuristen zu Heulpeten Genossenschaftsregister de decen gemäß Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts Carl Redeker in Kalldorf⸗Niedern⸗ Mainz folgendes eingetragen: Der gericht Köln als dem Sitz einer Zweig⸗ Stuttgart. i. V. und jetzt nach Bad Kissingen Hangenstein (Flachsbrennerei). In⸗ Amtsgericht Brüx. wegen gelöscht: B 4967 Residenz⸗ mühle heute folgendes eingetragen: Kaufmann Antonio Bech de Careda niederlassung erfolgen. B 1767 Friemann & Wolf, Gesell⸗ verlegt. Als nicht eingetragen wird haber Ludwig Schinzel Erbgerichts⸗ [89278] Abt. 7. Brüx, den 14. November 1940. Darmstadt. .[39130] Case und Restaurationsbetriebe Die Prokura des Kaufmanns Fritz Ribas in Mainz ist in das Geschäft als sschaft mit beschränkter Haftung, V noch veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ besitzer in Hangenstein. wittenberge, Bz. Potsdam. Keränderung: Eintrag in unser Genossenschaftsregister G. m. b. H., B 5345 Cornelius⸗ Meier ist erloschen persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Plauen, Vogtl. (39107] Zwickau, Zweigniederlassung Saar⸗ 1 en der Gesellschaft erfolgen nur im 1 H.⸗R. A 8 Julius Smetana 88 Amsgericht 8 ggc Gen.⸗R. VIII 297. Genossenschaft: am 29. Rohemben 1940 bei der Firma Wirtschaftsbetriebs⸗Gesellschaft m. 1“ etreten. Die so entstandene offene Handelsregister brücken, aüi Saarbrücken. Deutschen Reichsanzeiger. Römerstadt. Inhaber Julius Sme⸗ Wittenberge, Bz. Potsdam Obéanskä zalolna v Hostomicich Starkenburger Milchliefervereinigung ein⸗ b. H., B 5567 Westdeutsche Buch⸗ Köln. [99247] Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober Amtsgericht Plauen, 3. Dezbr. 1940. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ Schweinfurt, den 4. Dezember 1940. tana, Apotheker in Römerstadt. den 28. November 1940. n. B. zaps. spoleéenstvo s rugenim getragene Genossenschaft mit beschränkter druckwerkstätten A. G., B 5606 Akt. Amtsgericht, Abt. 24 Köln. 1939 begonnen hat ihren Sitz in Neueintragung: zember 1906 errichtet und mehrfach ge⸗ Amtsgericht (Registergericht). 7 H.⸗R. A 70 Internationale H.⸗R. A 392 Firma Max Plage⸗ obmezenym. Sitz Hostomitz b. Bilin. Haftpflicht in Darmstadt: Ges. für Grundbesitz, alle in Düssel⸗ In das Handelsre ister wurde am Mainz und wird unter unveränderter A 1542, 2. Dezember 1940: Richarz ändert. Stammkapital: 4 150 000,— H.ℳ. 8 Transporte, Gustav Recht, Niklas⸗ mann Inhaber: Max Stockmann Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ dorf. Gemäß § 81: 8GB. wurden von 3. Dezember 1940 en: Firma fortgeführt. Die Geschäfts⸗ & Co., Plauen (Vogtl.) (Textil⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, G [39263]) dorf Nr. 479. Inhaber Gustav Recht, Uhrmachermeister Wittenberge: lung vom 14. Juli 1940 wurde die Ge⸗ sammlungen der nachverzeichneten Ge Amts wegen gelöscht: A 10 857 Kle⸗ . Desz Neueintra 8 11 räume befinden srt in Mainz, Rhein⸗ einzelhandel Busnh woßt 46) Sfsene o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ rreld. Bz. Frankf. O0 Spediteur, Niklasdorf Nr. 472. Die Firma lautet jetzt: Max Plage⸗ nossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqui⸗ nossenschaften sind die unter 1 bis 57 ge stadt & Stern, A 12273 Nichard N A. 196188 „Heinrich alles 21. Die dem Georg Hohr in Fandelsgeselshaft selt dem 1. Januar höͤftsfüͤhrer oder durch einen Ge⸗ Senee elanee ehgnageh⸗. Löschung vom 29. 11. 1949.: mann, Inhaber Kurt Pörschte, Uhr⸗ dation getreten. nannten Genossenschaften (aufgelöste Ge⸗ Richter, A 13 351 Behnke & Co. Schaadt“, Köln (Großhandel in Obst Mainz⸗Gonsenheim erteilte Prokura 1940 esen Se. sind der Kadfmann äftsführer und einen Prokuristen 1b End Laufitz) 7 H.⸗R. B 1.— 56 Böhmische Union⸗ machermeister, Wittenberge. Ferner, Liquidationsfirma: Obéanskâ z. nossenschaften) mit der unter Nr. 58 ge Kommanditgesellschaft, alle in und Gemüse 3 han 8 in s bleibt bestehen. 3 Withelm Heinrich Richarz und seine vertreten. Geschäftsführer: 1. Fabrik⸗ üg-ges 11u“ vank, Zweigniederlasung Frei⸗ ist eingetragen! Der Uebergang 8 in lolna, Hostomitz, reg. Genossenschaft nannten Genossenschaft (übernehmende Düsseldorf. 8 gefu chS ehane), Kauf⸗ Mainz, den 1 Dezentber 1940. Chefrau Klara Martha znij her geb. Sin o pper 8 Neueintragung: waldau. Die Firma ist erloschen. dem Letriebe des Geschäfts begründeten mit. Haftuntg 48 efnefsen gfelte ATTö ae mtsgericht. . 1 8 S en. . ügrsstssrtsceb ahc orderungen und bindlichtei if Liquidatoren: Der bisherige kom⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., 8 Eberbach. [39238] s I 614 „Alfred Böcker“ IFe Beinberg, 14“X“ Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ Pnbhan. 8 VIE“ Lechelde. [39276] bei dem erwerbe ders gdcsetten is mifsorische Leiter Hugo Riedel, Bahn⸗ hofen⸗Hoxhohl, 2. Milchabsatzgenossenschaf H.⸗ e öcker“, g stellung und Vertrieb von Blei⸗ und ssag 1u Amtsgericht Vechelde, 29. Nov. 1940. Kurt Pörschke ausgeschlossen. inspektor a. D. in Krzemusch Nr. 31, e. G. m. b. H., Alsbach, 3. Milchlieferungs

Amtsgericht Eberbach. d.Sbg 4 Mainz. 39254] 3 6 8 B Eberbach, den 3. Dezember 1940. Köln (Großhandel in Obst und Ge⸗ H.⸗R. B 784. In das Handelsregister 445 Weiß⸗ Stahlakkumulatoren für die verschie⸗ Hesasaus. . N. 9 geuf B 4 Aktien⸗Zuckerfabrik Wirthe. Post Wohontsch, Eduard Siegert, Ober⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Asbach

Neueintragung: müse, Hauptmarkthalle), und als In⸗ wurde heute bei der Firma „Guten⸗ 8 densten Anwendungsgebiete der Elektro⸗ Gegenstand des Unternehmens sind Her⸗ w t. 9118]7 lehrer und Zahlmeister des Spar⸗ 4. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. 9.R. 4 B8,8 Rr. e garl Schmitt, haber: lfied Böcer, Käufmang, Köln. berg⸗, Aüert fur Vurvbebarf m. Pee esenschafr 3et, daren ee dog ); Grubenlompen aler Art magfe Perngoeschüfts nooch en eh ssenge. dea e vane Zacg, w oEg-g. Ke lsh ba EEö“ Hostomaid, oltdabsene c. Pengacsegenssfeniche Holz⸗ und Baumaterialienhandlung, H.⸗RN., 4. 17615 „Heinrich b. H.“ mit dem Sitz in Mainz fol⸗ Fef Ilf ese urch den Tod des den dazugehörigen Ersatzteilen und Ge⸗ 1 fic ras Leg V 9 i dessen Nebenprodukten und Futtermit⸗ Amtsgericht Wolkenstein wohnhaft in Bilin, Josef Pasek, Mark⸗ e. G. m. b. H., Beedenkirchen, 6. Milch Unterschwarzach (Hauptstr. 69). In⸗ Schwebig“, Köln EEinzelhandel von gendes eingetragen: Ottomar Dunger hlschatters bioxeh. Wei efanne quf⸗ räten, dektrischen Handlampen für 1 8 bolz ugn 1 B jed 8g., Ge⸗ teln sowie Vertretung landwirtschaft⸗ den 89. Novemben 1940. scheider in Hostomitz. absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Bens aber: Karl Schmitt, Kaufmann, Unter⸗ Billards und Gegenständen aus Elfen⸗ und Joseph Thienel, beide Kaufleute in ar wrsgeic. b schafter Industrie und Handel, ortsseste Be⸗ Haätsräume e sich in Gassen licher Erzeugnisse und alle damit im Veränderung: Vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ heim⸗Auerbach, 7. Milchabsatzgenossen chwarzach. bein, Bernstein und Edelholz, Brücken⸗ Mainz, sind auf Grund Uebereinkunft lleim Paul G in Plauen ist leuchtungsarmaturen für Bergwerke Pfarrstraße 12 und 15 [Zusammenhang stehenden öbö B 1 Deutsche Kühl⸗ und Kraft⸗ tigt sind zwei der Liquidatoren ge⸗ schaft e. G. m. b. H., Bensheim, 8. Milch straße 4), und als Inhaber: Heinrich als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ alleiniger Inhaber der Firma. und explosionsgefährdete Räume, Ace⸗ Löschungen: auch die Beteiligung an anderen Unter⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ meinsam. absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Bicken Plsterberg. 18392391 Schwebig, Kaufmann, Köln. geschieden und is damit ihre Ver⸗ B 83. Das Gericht beabsichtigt, die tylenlampen und ähnliche Erzeugnisse, H.⸗R. A 285 Lausitzer Tuchhaus nehmungen gleicher oder verwandter ter Haftung, Scharfenstein. bach, 9. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. Handelsregister Veränderungen: 1 tretungsbefugnis beendet. Josef Ebbert, Landv 157 Stedl, veal 82 5 fene die Beteiligung an in⸗ und aus⸗ Kilian und Sommer in Sommerfeld Art. Der Vorstand ist ermächtigt, das Geschäftsführer ist noch der Ober⸗ Brüx. [39289] b. H., Biebesheim, 10. Milchabsatzgenossen Amtsgericht Elsterberg. H.⸗R. A 13 590 „Cebi“ Breitwisch, Kaufmann, und Gustav Alberti, Kauf⸗ sch sch änkt es aftn Gese lschaft ändischen Unternehmen, die gleiche (Nd. Lausitz) Grundkapital binnen 5 Jahren vom ingenieur Max Gottlieb Traugott Genossenschaftsregister schaft e. G. m. b. H., Brandau, 11. Milch Elsterberg, 4. Dezember 1940. Kommanditgesellschaft für Brauerei⸗ mann, beide in Mainz, ist Gesamt⸗ 198 4 Plar 19 9 518 68 15g oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie Die Firma ist erloschen 1. Augußt 1939 an bis zu 150 000 REℳ Skudlareck in Scharfenstein Amtsgericht Brüx. absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Brens 8 Erloschen: bedarf“, Köln (Euskirchener Str. 22). prokura erteilt. Zufolge Satzungsände⸗ Ge ö vieen 8 ogtl.) 9is em der Erwerb von derartigen Unter⸗ Am 2. Dezember 1940 zu erhöhen. Die Bekanntmachungen er⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Abt. 7. Brüx, den 21. November 1940. bach, 12. Milchabsatzgenossenschaft e. G⸗ A 15 Paul Dübler (Elsterberg). Karl Breitwisch ist als persönlich haf⸗ rung erhält der Gesellschaftsvertrag im efen dnf ie Au⸗ 8 und Löschung nehmen. Der Sitz der Gegellschaft ist H.⸗R. 4 2890 Hermann Meier folgen im Deutschen Reichsanzeiger. sammlung vom 31. Oktober 1940 ist die Beränderung: m. b. H., Crumstadt, 13. Milchabsatz Die Firma ist erloschen. tender Gesellschafter v. Ein Absatz 1 des §,6 folgende neue Fassung: von b Secelensehesten Zwickau. Nachf. in Sommerfeld (Nd. Lausitz) 8— Satzung in den §§ 6 und 7 Absatz 1 ge⸗ Gen.⸗R. XII 412 ⁄2. Genossenschaft genossenschaft e. G. m. b. H., Egelsbach, W““ Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ Die Gesellschaft hat einen oder mehrere ne lösche he. B 6 88 8 8 914) Erloschen: Die Firma ist erloschen. 88 Waldshut. [39117] ändert worden. 8 Verkaufsstelle der Ziegelwerke im 14. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. Eupen. [39240] getreten. 1 Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ Belte 788 9 nregisn ar-ch Sa A 1213 Bernhard Ermann in Veränderung: Die Gesellschaft hat einen oder Kreise Brüx, registrierte Genossen⸗ b. H., Elmshausen, 15. Milchabsatz⸗ SKandelsregister H.⸗R. A 16 696 „Blatzheim⸗Be⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ Geltend ist brs9 300112 e. hen Saarbrücken. Stendal [39112. G 8 Nr. 5 Stehli I mehrere Geschäftsführer. Sie wird, schaft mit beschränkter Haftung. genossenschaft e. G. m. b. H., Erfelden Amtsgericht Eupen. triebe Hans Herbert Blatzheim“, schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ eine Frist bi . 12. 1940 gesetzt. A 3574 Wolf Lampengesellschaft in .a18 ericht Stendal. Co., Gesellschaft Vg: beschränkter wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, Sitz: Brüx. . 16. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Eryupen, 4. Dezember 1940. Köln Fenner. 11). Die Pro⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ W1“ Saarbrücken. In das A Nr. 891 Haftung, Erzingen: Alfred E. Stehli⸗ durch diesen und, wenn mehrere Ge⸗ Durch Frschluß der Hauptversamm⸗ Ernsthofen, 17. Milchabsatzgenossenschaf Neueintragungen: kuren von Xaver latzheim, Dr. Walter chäftsfährer in Gemeinschaft mit einem Potsdam. [39108] ist am 3 , e Zember 1940 eingetragen Fabrikant, in Zürich, ist als weiterer schäftsführer bestellt sind, durch zwei lung vom 25. 7. 1940 sind die §§ 1e. G. m. b. H., Fehlheim, 18. Milchabsatz „à 26 L. Wirtz⸗Mengelbier, Eupen Franke und Käthe Tietze sind erloschen. Prokuristen vertreten. Ausnahms⸗. „Handelsregister. Saarbrücken. [39109] die Firmä „Exrl Grimme, Stendal“, Geschäftsführer bestellt. Er ist allein⸗ Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Abs. 1 und 11 geändert. genossenschaft e. G. m. b. H., Fränkisch (Großhandel mit Tuch⸗ u. Futterstoffen, H.⸗R. A 16 954 „Carl Umbreit“, weise ist Wilhelm Hochgesand, solange Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Handelsregister und als Inb aber der Kaufmann Carl E““ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem ie Firma lautet fortan: „Brüxer Crumbach, 19. Milchabsatzgenossenschaft Gospertstr. 77). Köln (Handelsvertretungen, Volks⸗ er Geschäftsführer ist, auch bei dem Potsdam, den 30. November 1940. Amtsgericht Saarbrück Grimme in Stendal Sie 88eh eine Waldshut, den 26. November 1940 Prokuristen vertreten Ziegelverkaufsvereinigung, regi⸗ e. G. m. b. H., Georgenhausen, 20. Milch⸗ A 26 L. Wirtz⸗Mengelbier, Eupen gartenstr. 44). Gertrud Umbreit geb. Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ Neueintragung: Saarbruüͤcen den 26 Noven 88 1940 Betriebsstoff⸗ Großtanklagerung Umtsgericht. II. 1 strierte Genossenschaft mit be⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Gerns⸗ (Getreidemühle, Getreide⸗ u, Futter⸗ Herbers, Köln, ist in das Geschäft als führer, allein zur Vertretung der Ge⸗ B 473 Glissa Textilwerk Gesell⸗ Veränderun ne. 1.“ b eine Großtankstelle und ein gandeld⸗ Warendorkf. [39266 Worms [39119] schränkter Haftung.“ heim⸗Allmendfeld, 21. Milchabsatzgenossen mittel⸗Handel, Gestr 16). Offene Han⸗ persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ sellschaft berechtigt. schaft mit beschränkter Haftung, A 3487 Kolb & Sae in eschäft mit technischen Oelen und Amtsgericht Warendorf, 30. 11.1940. Amtsgericht Worms. Gelöscht wurden: Vorsitzerstellver⸗ schaft e. G. m. b. H., Goddelau, 22. Milch⸗ desgelenschaßt. 2 ellschafter sind: August Die nunmehrige offene Han⸗ kainz, den 4. Dezember 1940. Potsdam⸗Babelsberg. Gegenstand Saarbrücken: Der Gesellschafter Wal⸗ shta Die Geschäftsräume befinden In das Handelsregister ist heute ein⸗ A IX 1824 Firma Geovrg & Erwin treter Gottfried Bertsche und Vorstands⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Gronau, Wirtz, Eugen Wirtz und Viktor Wirtz, delsgesellschaeft hat am 1. November Amtsgericht. des Unternehmens ist die Herstellung demar Kolb ist aus der Gesellschaft ich in Stendal, Röxerstraße 20. getragen: Bergold in Worms. Gesellschafter Josef Wend 8 Milchabsatzgenossenschaft G. m. b 111““ 1A1AX4“] 5 B 1“ 86 vII11I ö11 8 114““ 8 I“ 8

8 11““ 1“ 88 F“ 8 8 7*

e“