1940 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger

86,5 b

*⁴ 8

27

errain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. riumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. üllfabrik Flöha..

vöv=Sg 2S2S=ISSg

Anion Fabrirchem. Prod

BVeltag, Velt. Ofen u. Keramil

Venus⸗Werfe Wir⸗

kerei u. Strick.

* für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗

118,5 b 142,75 b

86,5 b

118,5 b 144 b Gr

G 131 b Gr

Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Vicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger 8

Zeiß Ition.....

Zeitzer Eisengieß. u. Masch

Zellstoff⸗Waldhof .

Zuckerfabr. Rasten⸗ burg

F

Wenderoth pharm. 5

1.7 [150,25b [150 b Gr Deutsche Reichsbank. Deutsche UÜberseeische

1.1

1.1 134 3b 133 ⅛%1 Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

1.7 G Lübecker Comm.⸗Bk., : Handelsbk. in

G 8EZZ“ Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗

172,25 b u. Wechselbank...

152,25 b

5 120,25 b

120,25 b

108 5b 1085 140 b G 139 b 6 124b 6 123.75b G 115b G s114b G

Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..

115 ⁄1 1 1 96,25 b

117,25 b G 11 163 b 16

126 b G

5 ⁄b b

101 b 99,75 b

7,5 b 2 b

145 B

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 1. Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 Rℳ) do. do. (37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem Transport 57 ½ Einz.)

do. do. (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

2. Banken.

Zmstermm oer Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

Pommersche Bank..

Rheinisch Westfälische Bodencrebitbank.ü. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Sschleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb.

Rheinische Hyp.⸗Bank 7

Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N

Kopenhagener Dampfer Lit. C N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. Z Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. 157 ⅛5 G Pr.⸗Akt. 123,5 G do. St.⸗A. Lit. * Niederlaus. Eisb. N. 125,5 b Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar

141,5 b G 117,25 b 122G

141,75 G 117725 b 1226

162,5 b G 162,5b G

158 b G 123,5 b G

130,5 b G

103855b

65 b

1183,5 b

54,25b 97,75b 7525b

Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Ges... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers...

00

9—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 .᷑ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

Urirrirr rIrrrrrrrs!s im

linmrffberef

R. p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A...

kreditanstalt do. Lit. B Rostocker Straßb. N.

Schipkau ⸗Finster⸗

walde 7 ½ 7 ½

Strausberg⸗Herzf. 6 0 Südd. Eisenbahn. 5 5 West⸗Sizilianische 11 1 115

1 St. = 500 Lire Lire“ 8 Lire.

Pfeilring⸗W. AG. 8 1275b o. DeutscheNickel⸗ 228,25 b

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

88 8 1 die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

88 . Ausgabe kosten 30 Np, einzelne Beilagen 10 5h. Sie werden nur

6 haaengen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Union. Hagel⸗Versich., Weimar

Prignitzer Eb. Pr. A. 6 ½ 1. G

Rinteln⸗Stadt⸗ beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bannun N 6 Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 do. Vereinsbank 5 Berliner Handels⸗ en Gesellschaft 6 ½ 142 G do. Kassen⸗Verein 3. Braunschweig.⸗Han⸗

120,25 b nov. Hypothekenbk. 5 ½ 157,25 G Commerz⸗u. Prip. Bk.

119,75 b 163,5 b G

119, 75 b G g2 140,5 b G 163,75b 164b

129 5b 129 5b

128,5b 128,5b .

157,75 5 G Verkehr.

88 1.1 109,75 b B [109,5 b B 159,75b 159,5b

192 G 192,75 b

Fabriken 8 do. Gumbinner Maschinenfabr.. 106,25 b do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 8 Sesc do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerke... do. Trikotfab Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab.

170,5 b

Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0. 151,5 b Kamerun Eb. Ant. L2B 0 176 b 0 4*½

157,5b G

Neu Guinea Comp... 0 [1. 410 eb B Otavi Minen u. Eb. 30,75 b 1St. = 12, R. ℳp. St

Aachener Kleinb. N 4 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke ... 8

Reichsbankgirokonto Berlin,

133 b G

Wanderer⸗Werke.

ictoria⸗Werfe ... . J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

agner u. Co., aschinenfabrik, 8 Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.

arstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen asserwerf. Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) NX

eutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ½ Ablösungsschd.

% Gelsentirchen Bergwerk ER.ℳ 1936 .O

4 % Fried. Krupp EK⸗ Anleihe 1936. . ... . ...

½ % Fried. Krupp ER⸗ IcZFöböe % Mitteldeutsche Stahl E.ℳ⸗Anleihe 1936.

3 % Vereinigte Stahl RK⸗ Anleihe

Accumula n⸗Fabrik....

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft....

Aschaff nͤburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bembeg . Julius Berger Tiefbau⸗

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. . Buderus Eisenwerke......

Charlottenburger Wasser⸗ werkeee Chem. von Heydben.. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz Demag. Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft... Engelhardt⸗Brauerei...

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume.

Ges. l. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.. Th. Golkschmidt 88

Hamburger Elektrizität arburger Gummi arpener Bergbau..

Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt:

Mindest⸗

Hoesch A.⸗GSGS.

152 B 215 b

222,75 b 127,75b B

abschlüsse

5000

I.: Commerzbank A. S. DeutscheAsiatische Bk. Kℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli..

Baltimore andOhio

* 0,50 R.

140 b G Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 612 b 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7ügar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges⸗ N 140,25 b G do. Vorz.⸗Akt.

154 b G 140,75 b G 114,25 b

139,75 b G

169 - 156,5 - 157,75 -

215,25 - 217 - 179,5 - 180 b 219 -

-215,75-216-215,75 b

172 B-173 -

119 bB- 119,5 - 213 312,25 -

188 187,5 - 188 b

-201,75 202,75 -

161,75-161,5

172 171,5- 172,5

161 149,75 -

142-

199 199,75 G- 199 %⅝ b

- 156,75 b 193 - 194 -

188 -

-

168,75 - 168,25-169 b 156 - 157 b

215 bG-216,25 b 178,75 -179 179,5 b 219,75

215,5 -

173,75 -172,75 - 2722271-

209,5 b

144,25 6-144,25 b

119 bB- 118,75 - 214— 309,25-311,75 -—

187,25 - 87,75 - 201,5 - 03 b 160,25 -161,75 b 170,5 -171,25 - 179 ebB -

196,5 - 196,25 - 231 -231,75 - 297 -

149 -— 141 6 -—

199 -199,5 - 199,75 - 199 6¾-

155 - 156 b 192,5 - 191,75 -

187,75 186,75 -—

-166-165,5- 150,25 - 150,75 b

[199,751

83,5 B Aachen u. Münchener

124 G „Albingia“ Vers. Lit. do. do. Lit. jetzt: Allianz Vers

do do.

e Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse

3000

Philipp Holzmann 3000

Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

Ilse Bergban .... .. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.

Kali Chemie Klöckner⸗Werke

Lahmeyer u. CPo Leopoldgrube .

Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel Maximilianshüttee.. Metallgesellschaftü...

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinssche Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgersweree. . SalzdetfurthlkV Schlesische Elektrizität un Gas Lit. B... Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u, Halske Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker 5

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof....

Wintershall Zellstoff Waldhoaü..

.„20002050

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Aachener Rückversicherung.

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., 3

2 Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

4. Versicherungen. RM per Stück.

Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober.

1. Januar, jedoch

Frankona: 1. Juli. Feuer. 1290 b 11““ 0

330 b G-

16

Heutiger

208, 177-176,5 - 177,5 132 -133 b

1156,5 - 157,5 -

185 ⅛--184 b -152 % b 184

199 201 -

218,5 -220 - 208 - 207 6 -

166- 166 8 -

-199 134,5-135 B -—

177,5 -178,5-

Schantung Handels⸗ A. .10

172,75 - 172,25 -172 -

Voriger

256,5-256

209 - 178 - 132 - 133 B

156 - 156,5 - 157 b

- 170,5 - - 175,5 -

295,75 -295- 166-— 185 185 b

164,75 -165 - 198 G-198,5 G. 199

218,5 220 B 166,5 -166 - -

154,75 - 155,5 b 282,25 - 282 -284 b 263-264 b

- 156 -

133,5 - 134,75 b 172,5 - 176-175,25-176,5 b

164- 120,25 - 120,25 b

- 192,75 -

115 -115 -115,5 b

152 ⅛¼ -153 B- 152,5 -

160- 159,25 - 159,75 -

-173,5-173,25-175,5 -

207-206,75 - 207,5 - 207 b

Nr. 292

Konto Nr. 1/1913

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Dritte Anordnung über Bearbeitung Diamanten. Vom 10. Dezember 1940.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt November 1940.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten füͤr das Reich.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosung der 4 ½ (7 ½) % Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Strelitz von 1940.

Anordnung zur Ergänzung der Anordnung zur Regelung der Preise für Ersatzseifen und Ersatzwaschmittel. Vom 10. De⸗ zember 1940.

Anordnung zur Ergänzung der Anordnung zur Regelung der Preise für Reinigungs⸗ und Putzmittel. Vom 11. De⸗ zember 1940.

Anordnung 7 des Reichskohlenkommissars über die Einführung von kohlenwirtschaftlichen Bestimmungen in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet). Vom 11. Dezember 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 207.

von Edelsteinen und

Amtliches. Deutsches Reich.

Dritte Anordnung über Bearbeitung von Edelsteinen und Diamanten *).

Vom 10. Dezember 1940.

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 Reichsgesetzbl. I. S. 488 ordne ich an:

§ 1

Bis zum 31. Dezember 1943 bedarf die Errichtung oder Erweiterung von Betrieben und Unternehmungen, in denen natürliche oder künstliche Edelsteine oder Diamanten be⸗ arbeitet werden, meiner Genehmigung.

Anträge auf Erteilung meiner Genehmigung sind zur Prüfung der Fachuntergruppe Edelstein⸗ und Diamantindu⸗ strie Idar⸗Oberstein, Adolf⸗Hitler⸗Straße 78, einzureichen und von dieser mit ihrer Stellungnahme über den Regie⸗ rungspräsidenten in Koblenz an mich weiter zu leiten.

Ich behalte mir vor, die Einwilligung mit Bedingungen oder Auflagen zu versehen. 1

§ 2 h Wer den Vorschriften dieser Anordnung oder Auflagen Abs. 3) zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zu ihrer Beachtung angehalten werden. Er wird auf meinen Antrag vom Reichswirtschaftsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt. Ihre Höhe ist unbegrenzt. Als Zuwiderhandlung wird auch jede Umgehung der Vorschrift des § 1, Abs. 1“

Diese Anordnung tritt mit dem 1. Januar 1941 in Kraft; sie tritt an die Stelle meiner Anordnung, betreffend Bearbeitung von Edelsteinen und Diamanten vom 27. No⸗ vember 1936 (Dt. Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1936) in der Fassung vom 28. De⸗ zember 1938 (Dt. Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1938). 8

Berlin, den 10. Dezember 1940.

Der Reichswirtschaftsministtrer. J. V.: Dr. Landfried.

*) Gilt nicht für die eingegliederten Ostgebiete.

Bekanntmachung. Deas beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem fallen erklärt:

E11“ 8 7- N* 8

III. Industrielle Fertigwaren.

eiche ver⸗

Poftschecktonto : Berlin 41821 1 940

Reichsanzeiger vom

Bekanntmachung vom Nr.

Nahm Gerson Nahm, Hedwig, geb. Nahm . Nahm, Karl Arnim.. Stein, Fritz Siegfried.. Stein, Ruth Margot, geb. Kantorowicz ... Neustadt, Kurt Israel.. Neustadt, Gertrud, geb. Behrr Noether, Erich Heinrich. Dörnberg, Egon Israel Dörnberg, Lilli Sara, geb. Weißneebds 11. 4. 1940 88 Dannenberg, Alfred⸗ 29. 4. 1940 103 Dannenberg, Carry, geb. Arensberg Dannenberg, Hildegard 1XXX“ 29. 4. 1940 103 4. 5. 1940

Berlin, den 10. Dezember 1940. 1

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

(früher Cohn), 8. 2. 1940 3

8. 2. 1940 36 8. 2. 1940 36

13. 3. 1940 68

12. 2. 1940 12. 2. 1940 12. 2. 1940 20. 3. 1940

13. 3. 1940 68 11. 4. 1940 88

20. 3. 1940 15. 4. 1940

11. 4. 1940 88 11. 4. 1940 88 11. 4. 1940 88

15. 4. 1940 15. 4. 1940 15. 4. 1940

15. 4. 1940 4. 5. 1940

29. 4. 1940 103 4. 5. 1940

Bekanntmachugg. 8

Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. 1S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:

Bekanntmachung BReichsanzeiger vom Nr. vom

Nördlinger, Julius Israel 15. 5. 1940 114 18. 5. 1940 Nördlinger, Elsa Richa Sara, geb. Stein. 15. Heßlein, Klara Sara, geb. Landauer...6 21. Kahn, Heinrich Israel.. 10. Kahn, Clothilde Sara, geb. Löwenstein... Löwenstein, Julius Israel 7. Löwenstein, Johanna Sara, geb. Teutsch . . . . ..

Löwenstein, Arnold Israe

Löwenstein, Franz Israel Szkolny, Eugen Israel 8.1940 12 Weiß, Eduard Israel. 8. 1940

Berlin, den 10. Dezember 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

*.

b

5.1940 18. 5.1940

.

5.1940 25. 7. 1940 12.

5.1940 7. 1940

A& 80

*

10. 7. 1940 12. 8.1940 12.

7. 1940 8.1940

*

8.1940 12. 8. 1940 12. 8.1940 12.

8.1940 8.1940 8. 1940 8.1940 8.1940

.

—SSg 2SA

Die Inderziffer der Großhandelspreise

im Monatsdurchschnitt November 1940.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt November auf 110,8 (1913 = 100); sie hat sich gegenüber dem Vormonat (110,6) leicht um 0,2 vH erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 110,6 († 0,4 vH., industrielle Rohstoffe und Halbwaren 99,4 (+ 0,3 vH) und industrielle Fertig⸗ waren 131,2 (unverändert).

1913 = 100 Monatsdurchschnitt

Oktober November 1940

Ver⸗ änderung

8 Indergruppen 8 in vH

1; II. Industrielle Rohstoffe Halbwaren..

68 110,2 und

8 99,1 131,2 113,0 144,9

110,6

110,6 0,4

99,4 0,3 131,2 0,0 113,2 0,2 144,7 0,1

110,8 0,2

davon Produktionsmittel 9 Konsumgüter.. Gesamtinder.. Die Erhöhung der Indenziffer für Agrarstoffe ist durch die monatlichen Aufschläge für Brot⸗ und Futtergetreide, Mais und Futterhülsenfrüchte sowie durch die jahreszeitliche

277 344 372 437 1061 1095 1098 1121 1161 1162 1168 1217 1301 1302 1314 1321 1337 1384 1525 1527 1706 1775 1839 1938 1964 2071 2074 2076 2234 2346 2572 2590 2609 2733 2972 2973 3043 3210 3351 3359 3388 3547 3573 3603 3610 3630 3657 3677 3710 3747 3758 3849 3857 3876 3911 3915 3916 3955 3984 4017 4240 4438 4468 4608 4620 4668 4673 4674 4680 4681 4683 4684 4719 4721 4865 4898 4904 4954 4968 5025 5045 5084 5221 5295 5391 5433 5441 5465.

Vierjahresplans Bestellung eines die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan angeordnet:

Staffelung der Eierpreise (ab Mitte November Inkrafttreten der Winterpreise) verursacht.

In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren haben sich der Jahreszeit entsprechend die Preise für Niederlausitzer Braunkohlenbriketts sowie für Stickstoff⸗ und Kalidüngemittel erhöht, während die Preise für phosphorsäurehaltige Düngemittel niedriger als im Vor⸗ monat lagen. Die Preisentwicklung der Textilien war nicht einheitlich.

Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Handwerkszeug vereinzelt etwas gestiegen; die Preise für Textilerzeugnisse und Lederschuhwerk lagen im Durchschnitt etwas niedriger als im Vormonat.

Berlin, den 10. Dezember 1940. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I1. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 J a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/JId 7126/39 wird das gesamte Vermögen, u. a. die im Katastralgebiet Stadt⸗Olbersdorf verzeichneten Grundstücke E. Z. 669 und E. Z. 645 Anteil), der Kauf⸗ leute Emil Königer, geb. 22. Juli 1868 in Zuckmantel, dessen Ehefrau Johanna Königer, geb. Kirschner, geb.

3. Juli 1870 in Brünn, und deren Sohn Josef Königer

geb. 26. Juni 1903 in Stadt⸗Olbersdorf, zuletzt wohnhaft i Stadt⸗Olbersdorf, jetzt in Olmütz, hiermit zugunsten de Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 9. Dezember 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Land Mecklenburg. 8 Bei der öffentlichen Auslosung der 4 ½ (7 ½) % Anleihe

des Freistaates Mecklenburg⸗Strelitz von 1930 zur Einlösung zum Nennwert Nummern:

am 1. April 1941 wurden gezogen die

Buchstabe A: Nr. 4 31 55 78 116 118 128 234 235 289

347 394 695 728 739 769 855 909 941 1033 1042 1134 1188 1223 1237 1264 1304 1308 1445 1483.

Buchstabe B: Nr. 5 27 46 51 133 176 197 207 228 256 276 615 736 787 789 790 839 840 861 877 896

Buchstabe C: Nr. 42 145 146 186 191 206 267 276 285 359

416 443 649 651 766 782 866 1004 1021 1037 1038 1240 1367 1436 1454 1517 1532 1551 1584 1648 1649 1704 1727 1812 1855 1907 1912 1949 1957 1970.

Buchstabe D: Nr. 111 116 121 167 183 204 280 328 399

402 445 563 612 613 634 653 816 869 900 946 1008 1011 1047 1051 1096 1187 1213 1282 1341 1372.

Buchstabe E: Nr. 102 109 110 127 250 373 408 409 435

483 510 554 582 614 672 673 701 760 848 895 932 1002 1093 1105 1205 1306 1308 1314 1449 1488 1546 1586 1600 1602 1611 1682 1834 1890 1960 1997.

Schwerin, den 5. Dezember 1940.

Mecklenburgisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen. SF.. A.: Dr. Suhrbier.

Anordnung

zur Ergänzung der Anordnung zur Regelung der Preise für

Ersatzseifen und Ersatzwaschmitt Vom 10. Dezember 1940. An f Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Reichskommissars für 1 S. 927)

Wiederverkäufer dürfen vom 1. Januar 1941 ab Erzeug⸗

nisse der in § 1 der Anordnung zur Regel 6 Ersatzseifen -g 3 egelung der Preise für

d öu vom 5. März 1940 (Reichs⸗