1940 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[39932] . Nachtrags⸗Bekanntmachung.

Zur Bilanzveröffentlichung in der Ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 273 vom 20. November 1940 S. 3:

Abwickler sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Werner Schubert, 2. Wirtschafts⸗ prüfer Max Müller.

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Rechtsanwalt Dr. Carl vom Berg, Vorsitzer, 2. Kaufmann Carl Wei⸗ nitschke, stellvertr. Vorsitzer, 3. Kons. Präs. Rechtsanwalt Dr. Johannes Heinrich, 4. Dr. jur. Eduard Endell.

Berlin, den 10. Dezember 1940.

Lichtenberger Terrain⸗A.⸗G. i. Abwickl.

[37738]

Die für die nachstehenden Aktien⸗ gesellschaften in der ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218. vom 17. September 1940 S. 2 und 3 veröffentlichten Bilanzen werden hin⸗ sichtlich der jeweils am Schluß befind⸗ lichen Mitteilung über die Zusam⸗ mensetzung des Aufsichtsrats wie folgt ergänzt:

Bei der Weichselstr. stücks Akt.⸗Ges., ei der Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Cuvrystr. 24 Akt.⸗

„Ges.,

bei der gesellschaft A.⸗G.,

bei gesellschaft A.⸗G.,

bei der Ruheplatzstr. stücks Akt.⸗Ges.,

bei der Frischenstr. stücks Akt.⸗Ges.,

bei der Granja Hausverwaltungs Akt.⸗Ges., .

bei der Catalonia Hausverwal⸗

tungs Akt.⸗Ges. ist Vorsitzer des Aufsichtsrats je⸗ weils die an zweiter Stelke und Vor⸗ sitzerstellvertreter die an erster Stelle in der genannten Veröffentlichung er⸗ wähnte Person; 3

Bei der Blumenstr. 30 Grund⸗ stücks Akt.⸗Ges.,

bei der Grundstücksverwertungs⸗

gesellschaft Gubenerstr. 11 Akt.⸗

Ges., bei der Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Markgrafendamm 6 bei der Arndtstr. 30 Grundstücks Akt.⸗Ges., bei der Friedrich Karlstr. 11 Grundstücks Akt.⸗Ges., bei der Friedrichsfelderstr. 16 Grundstücks Akt.⸗Ges. ist Aufsichtsratsvorsitzer jeweils die an zweiter Stelle und dessen Stellver⸗ treter jeweils die an dritter Stelle ge⸗ nannte Person.

[40078]

Chemische Werke Brockhues Aktien⸗ gesellschaft, Niederwalluf a. Rh. Unsere Aktionäre werden hiermit zu

der am Mittwoch, dem 15. Januar

1941, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Gesellschaft in⸗

Niederwalluf a. Rh. stattfindenden

zweiunddreißigsten ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung für das Geschäftsjahr 1939/40.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

8. Beschlußfassung über Entkastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗

vpates. .

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das⸗

Geschäftsjahr 1940/41.

Aktionäre, die in dieser Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben nach. § 16 der Satzung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung, also am Samstag, dem 11. Januar 1941, bei den Niederlassungen der Commerzbank A.⸗G. in Berlin, Frankfurt a. M., Mainz oder Wies⸗ baden oder bei der Gesellschaftskasse in Niederwalluf a. Rh. zu hinter⸗ legen. 8. 3

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer nach § 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 2. 1937 bezeichneten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte S in Ur⸗ schrift oder in beglaubigter Abschrift pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ einer Hinterlegungsstelle für ie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung ee werden. Niederwalluf a. Rh., 5. Dez. 1940.

1 Der Aufsichtsrat.

30 Grund⸗

Grundstücksverwertungs⸗ Proskauerstr. 25

Seelowerstr. 11 18 Grund⸗

34 Grund⸗

I140091]

der Grundstücksverwertungs⸗

1 zember 1940.

Ausstehende Einlagen auf

Mechanische Weberei A.⸗G., Zittau. Zufolge der in unserer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 28. No⸗ vember 1940 vorgenommenen Aufsichts⸗ ratswahl setzt sich der Aufahtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren zusammen: Direktor Max Na⸗ jork, Dresden, Vorsitzer, Direktor Richard Holland, Dresden, stellv. Vor⸗ sitzer, Dr. jur. Ottomar Benz, Berlin, Dr. jur. Erich Schlegel, Zittau, Bankier Walter Stiehl, Berlin. Zittau, am 10. Dezember 1940. Mechanische Weberei A.⸗G. Der Vorstand. Borde.

[40082]

Automobil⸗Verkehrs⸗ und übungsstraße Aktiengesellschaft, Charlottenburg, Neue Kantstr. 5. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. Januar 1941, 16 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Friedrich Carl Sarre in Berlin W 35, Viktoriastraße 33, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des mit dem Unternehmen „Reichsautobahnen“, Berlin W 8, Poßstraße 33, gemäß § 253 des Aktiengesetzes abgeschlossenen Ver⸗ reichlichungsvertrages.

.Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf das Unterneh⸗ men „Reichsautobahnen“.

.Vorlage der

.Beschlußfassung über ntlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am

Donnerstag, den 2. Januar 1941,

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar,

bei der August Thyssen Bank in Berlin W 8, Behrenstraße 8,

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersam⸗ melbank hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar oder bei einer Wert⸗

papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗

schaftskasse ö Der tert⸗ang. ei einer Hinter⸗

legungsstelle wird dadurch genügt, daß

die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Berlin⸗Charlottenburg, den 10. De⸗

Der Vorstand

nnnn,mmm [39400].

Internationale Industrie A.⸗G., Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva. R.ℳ

das Grundkapital. Anlagevermögen: Inventar: Bestand 1. 1.1939 ‧„ 36,— Abschr. 1939. 35,— Umlaufvermögen: Warenbestände 21 804,78 Forderungen a. Warenlieferun⸗ gen und Lei⸗ stungen . Dubiose Forde⸗ e“ Sonstige Forde⸗ rungen... Kassenbestand Schecks. . Banken: Vereinsbank

16 982,03 17 677,49 1 428,02

426,24 364,50

Ltd. 1 169,80 13 505,90

1 111 689 Passiva. Grundkapitaleel .. Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen

50 000

61 689 96 111 689 96

Der Vorstand. Konrad J. K. Tönsfeldt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hamburg, den 26. März 1940.

Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 6. No⸗

vember ist die Umwandlung der A.⸗G.

Carl Bethke, Vorsitzer.

in eine G. m. b. H. beschlossen und laut Eintragung

ins Handelsregister vom

[[40081]

Am Dienstag, den 7. Jauuar

1941, 17 Uhr, findet im Sitzungs⸗

saal der Deutschen Bank, Filiale Braun⸗

schweig, in Braunschweig, unsere or⸗

dentliche Hauptversammlung des ab⸗

gelaufenen Geschäftsjahres statt. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1940. .Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. .Neuwahl des Aufsichtsrates. .Wahl des Bilanzprüfers.

. Verwandlung der über Rℳ 200,— lautenden Aktien in Stücke zu Rℳ 1000,—.

Die Aktien sind bis einschließlich

2. Januar 1941, 12 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig in Braunschweig,

bei einem deutschen Notar

zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung zu hinterlegen.

Braunschweig, im Dezember 1940.

Pantherwerke Aktiengesellschaft,

Braunschweig. Der Vorstand.

[40077] Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Montag, dem 13. Januar 1941, vormittags

11 Uhr, in Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗

zollerndamm 46—47, Zimmer 316, statt⸗

findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aenderung der Firma (Vorschlag: Olhandel⸗ und Transport⸗Aktien⸗ gesellschaft).

2. Aenderung des Gesellschaftszweckes (Beschränkung auf Oelhandel, Aus⸗ dehnung auf Transport⸗ und Schiff⸗ fahrtsgeschäfte).

Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis spätestens zum Ablauf des dritten Tages vor der Versammlung ihre Aktien gemäß § 23 unserer Satzung bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank zu hinterlegen und da⸗ gegen Einlaßkarten abzufordern.

Hamburg, den 11. Dezember 1940.

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen.

Der Vorstand.

Rinck. Milewski. Anmsgö—Uxq——yyyérnrrnr [39618].

Verwaltungs⸗Aktien gesellschaft

in Zavelstein.

Bilanz auf 31. Dezember 1939.⸗

Aktiva. Peteiligau. Wertpapiere ...... Forderungen an Konzern⸗

unternehmen.. 829 070 Sonstige Forderungen.. 145 801 Kassenbestand 423

2 201 150

30 000— 1 195 855/75

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:

Gesetzl. Rücklage Freie Rücklagen. Reingewin.. . Gewinnvortrag 193 92 738,34

600 000

100 000 1 492 738 8 412

Zuführung zur freien Rücklage.

92 738,34 1.2 2 201 150 80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.

Aufwand. Gehälter.. Steuern vom Ertrag und vom

Vermögen.. Sonstige Aufwendungen

Gewinn aus Wertpapieren.. Amnsen Reingewinn: Gewinnvortrag 1938 92 738,34 —+ Zuführung zur

freien Rücklage 92 738,34

93 265 61

Der Vorstand. Essele. Wolfarth.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stutt gart, den 9. August 1940.

Schwäbische Treuhand⸗Aktien⸗

gesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Pfau, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Otto Frisch in Stuttgart (Vor⸗ sitzer), Fritz Frisch in Gotha (Stellv. Vor⸗ sitzer) und Eugen Zimmermann in Stutt⸗ gart. 2

Vorstand der Gesellschaft sind die Herren Otto Essele in Stuttgart und Paul

[401031 Aktiengesellschaft

Brauerei Englisch Brunnen, Elbing.

Einladung zur Teilnahme an der

ordentlichen Hauptversammlung der

Aktiengesellschaft Brauerei Englisch

Brunnen, Elbing.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, dem 9. Januar 1941, um

14 Uhr in Elbing im Gasthaus Eng⸗

lisch Brunnen stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1939/40 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Hauptversammlung sind ausschließ⸗

lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 20 der Satzung bis späte⸗ stens 4. Januar 1941, mittags

12 Uhr, entweder bei der Gesell⸗

schaftskasse in Elbing, bei der

Dresdner Bank, Berlin, bei der

Dresdner Bank, Filiale Königs⸗

berg (Pr), bei der Dresdner Bank,

Filiale Elbing, oder bei einer

Effektengirobank eines deutschen

Wertpapierbörsenplatzes ihre Aktien

hinterlegt oder eine Bescheinigung

eines deutschen Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung eingereicht haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Banken bis zur

Beendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Elbing, 10. Dezember 1940.

Der Aufsichtsrat. .“

Günther Heinrich, Vorsitzer.

10. Gefellschaften [38829]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterfertigten, Olbernhau, Adolf⸗Hitler⸗Str. 22/1I, zu melden. Olbernhauer ““ m. b. H. Der Abwickler: Walter Müller.

und

[388322 Bekanntmachung.

Die Firma Gunsch & Co., G. m. b. H., in Posen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

Posen, Hochstr. 38 40, 2. Dez. 1940.

Gunsch & Co., G. m. b. H.

Jäames Kroll, Liquidator.

[38943]

Die Richard Schultz G. m. b. H., Dessau, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1939 aufgelöst. Abwickler ist Richard Schultz, Dessau, Elisabeth⸗ straße 20. Gläubiger melden sprüche beim Abwickler.

Dessau, den 3. Dezember 1940.

Richard Schultz, Abwickler.

[39210]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung der offenen Handelsgesell⸗ chaft L. Kirschmann & Co. vom 22. De⸗ zember 1938. ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der unterzeichneten Liquidatorin Ida Braunack, Berlin⸗ Charlottenburg 4, Leibnizstraße zu melden. . 8

L. Kirschmann & Co. in Liquidation, Berlin. Ida Braunack.

([39211] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semmüung vom 26. April 1939 ist un⸗ ere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Liquidatorin Ida Braunack, Berlin⸗Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden. Atlantic⸗Kino⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin. Ida Braunack.

[39212] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ somm ung vom 26. April 1939 ist un⸗ ere Gese fchcf aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Liquidatorin Ida Braunack, Berlin⸗Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden. Hoch⸗ und Tiefbau⸗Architektur Gesellschaft mit beschränkter Haftung iin Liquidation, Berlin. Ida Braunack.

8 8

[3883811 Bekanntmachung.

Die Westfälische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahlen i. Westf. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Ahlen i. Westf., 2. Dezember 1940. Der Liquidator der estfälischen Bodengesellschaft mit beschränkter

Haftung in Ahlen i. Westf.

[40027] Der Landwirtschaftliche Treuhand⸗ verband Mark Brandenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin NW 40, Alt Moabit 130, gibt bekannt, daß sich sein Aufsichts⸗ rat aus folgenden Mitgliedern zu⸗ sammensetzt: 1. dem Landesbauern⸗ führer Martin Wendt von der Landes⸗ bauernschaft Kurmark in Berlin NW 7, Karlstr. 29, 2. dem jeweiligen Haupt⸗ abteilungsleiter I der Landesbauern⸗ schaft Kurmark, Berlin NW 7, Karl⸗ traße 29, 3. dem jeweiligen Haupt⸗ abteilungsleiter II der Landesbauern⸗ schaft Kurmark, Berlin NW 7, Karl⸗ straße 29, 4. dem Leiter der Landstelle Berlin, Berlin SW 11, Dessauer Straße 39/40, Ministerialrat Geginat, 5. dem Direktor der Landwirtschaft⸗ lichen Haupttreuhandstelle des deutschen Ostens G. m. b. H., Berlin NW 7, Friedrichstr. 103, Oberlandwirtschafts⸗ rat Dr. Wittkopf, 6. dem Prokuristen der Deutschen Industriebank, Berlin C 2, Schinkelplatz 3/4, Dr. Koch, 7. dem Vorsitzenden des Entschuldungsvereins für Brandenburg, Sachsen, Anhalt e. V., Berlin NW 40, Alt Moabit 130, Ober⸗ amtmann Zernickow in Aurith bei Küstrin. Landwirtschaftlicher Treuhand⸗ verband Mark Brandenburg G. m. b. H. 1 Dr. Hopmann.

11. Genossen⸗ schaften.

[38712 Gläubigeraufforderung.

Die Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft hat am 19. 12. 1939 die Fortsetzung der Genossenschaft und die lhufhfaung von deren Liquidation be⸗ schlossen.

Die Generalversammlung hat weiter⸗ hin eine Abänderung des Statuts des Inhalts beschlossen, daß Geschäft s⸗ anteil und Haftsumme von je R 100,— auf je Eℳ 50,— herabgesetzt werden. Außerdem ist die Frist zur Volleinzahlung des Geschäftsanteils auf sechs Monate seit dem Datum des Eintritts festgesetzt worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Köln, den 22. Januar 1940.

Landeslieferungsgenossenschaft

für das rheinische Schuhmacher⸗

handwerk e. G. m. b. H. Der Vorstand. Wolf. Schwering.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[40102]*/ Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg,

die Dresdner Bank in Hamburg un

die Commerzbank Arkengesellschaft,

Hamburg, haben den Antrag gestellt,

Rℳ 10 000 000,— 5 Pige hypo⸗ thekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939, 7500 Stück über je Rℳ 1000,— Nr. 43 001 50 500, 5000 Stück über je Rℳ 500,— Nr. 50 501 bis 55 500, der Essener Stein⸗ kohlenbergwerke. Aktiengesell⸗ schaft, Essen,

zum Handel und zur Notiz an der

Beinfeüischen Wertpapierbörse zuzu⸗

assen.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender. [40029] Von der vFantschen Bank, Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft und der Dresd⸗ ner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 Rℳ 11 066 000,— neue Stamm⸗ aktien, Nr. 80 002 91 067 zu je Rℳ 1000,—, der Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart, S. Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Dezember 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger.

[400300 Bekanntmachung.

Die Bankfirmen: Dresdner Bank in Düsseldorf, Commerzbank Aktiengesell⸗ chaft in DHüsseldorf und Deutsche Bank

iliale Düsseldorf haben den Antrag gestellt,

Rℳ 2 000 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien, Nr. 1 bis 1750 zu je Rℳ 1000,—, Nr. 1751 4250 zu je Rℳ 100,—, der Hein, Lehmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Eisenkonstruktionen, und Signalbau, Düssel⸗ vorf,

zum Handel und zur amtlichen Notie⸗

rung an der hiesigen Börse zuzulassen.

1Sn am 9. Dezember 1940.

Die Zulassfungsstelle der Rheinisch⸗

Westfälischen Börse zu Düsseldorf Der Vorsitzende:

in Liquidation:

27. November durchgeführt.

Wolfarth in Bad⸗Teinach.

8 Otto Schwake.

J. V.; Frese Der Geschäftsführer: Kempke

Hamburg, den 12. Dezember 1940.

Reiche verfallen erklärt.

monatlich 2,30 62 einschließlich 0,48 ã.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 ℛ%é. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

sanzeiger.

r0Q

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, Zeile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die 1 SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

55 mm breiten

einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗ Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Berlin, Freitag, den 13. Dezember, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1940

Nr. 293

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Anordnung zur Verlängerung der Anordnung über Beschränkung der Errichtung von Mineralölerzeugnissen. Vom 11. De⸗ zember 1940.

2. Anordnung über die Beschränkung der Errichtung und Er⸗ weiterung von Unternehmungen oder Betrieben zur Ver⸗ arbeitung von Altgummi und Gummiabfällen. Vom 10. De⸗ zember 1940.

Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗ und Tetanusserum.

Bekanntmachung 14a der Reichsstelle für Metalle über Ver⸗ brauchsabrechnung und Ausgleich von Mehrverbrauch und Minderverbrauch in verschiedenen Verbrauchsabschnitten. Vom

27. November 1940. des Reichsgesetzblatts

Bekanntmachung über die Ausgabe Teil I, Nr. 208 1

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 2. Oktober 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Gustav Israel Basnizki, 8 Ernestine Sara Basnizki, geb. Wolff,

David Israel Flieg,

Erna Sara Flieg, geb. Friedeberger,

Alfred Israel Katzenstein, 1

Minna Sara Katzenstein, geb. Eichenwald,

Paul Israel Kauffmann, Bertha Sara Kauffmann, geb. Alexander,

Leo Israel Kestel,

Ida Minna Luise Kestel, geb. Eichner,

Karl Adolph Moritz Israel Ladewig Julius Israel Mai, Hanna Sara Mgi, geb. Lewin,

Siegfried Israel Mannheimer,

Karola Sara Mannheimer, geb. Fränkel, Ferdinand Israel Oppenheimer, Bernhard Israel Rosen, 8

Amalie Sara Rosen, geb. Fiedler,

Herbert Israel Rosen, 8

Moritz Israel Saalheimer,

Gretchen Sara Saalheimer, geb. Mayer, Josef Israel Saemann,

Siegfried Israel Singer, Ilse Sara Singer, geb. Salomon, Hermann Israel Wronker, 1 Ida Sara Wronker, geb. Friedeberg,

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem

Berlin, den 10. Dezember 19490. Der Reichsminister des Inne J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗ Pssgol, 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem

errn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Bamberger, Anton Israel, geb. am 4. 4. 1886

in Mitwitz, Bayern,

Bamberger, Else Sara, geb. Magnus, geb. am

11. 4. 1894 in Bocholt, 6

Bamberger, Gerhard Israel, geb. am 20. 9. 1920

in Hannover,

Bamberger, Vera Sara, geb. am 18. 3. 1924 in

Hannover, Baum, Albert Israel, geb. am 21. 10. 1885 in Wien,

7

Baum, Anselma Sara, geb. Glesinger, geb.

am 19. 5. 1893 in Niebory,

Baum, Liesl Gerda Sara, geb. am 22. 9. 1922 in

Wien, Baum, Hanni Lucie Sara, geb. am 24. 1. 1932 in Wien,

Bensinger, Friedrich Karl Israel, geb. am 25. 11.

1906 in Mannheim / Baden,

Bensinger, Vera Sonja Dorothea Sara, geb. Szamatolski, geb. am 18. 10. 1913 in Berlin, Berger, Hugo Israel, geb. am 17. 9. 1886 in Niederzissen (Krs. Ahrweiler),

Berger, Bertha Sara, geb. Hirsch, geb. am 16. 11. 1893 in Wehrheim,

Berger, Hans Alfred Ifrael, geb. am 9. 1. 1921 in Offenbach / M., Berger, Leo Israel (Leonhard), geb. am 17. 1. 1902 in Wien,

Berger, Sofie Sara, geb. Prochnik, geb. am 8. 2. 1899 in Lemberg,

Berger, Ernst Lothar Israel, geb. am 6. 12. 1929 in Wien, . Berger, Olga Charlotte Zita Sara, geb. am 18. 3. 1933 in Baden,

Berlowitz, Israel, geb. am 4. 4. 1868 in Evydt⸗ kuhnen,

Berlowitz, Lucie Sara, geb. Marcuse, geb. am 15. 1. 1880 in Staßfurt,

Berlowitz, Edith Sara, geb. am 21. 7. 1907 in Weimar,

Bernhard, Paul Israel, geb. am 9. 11. 1859 in Genthin,

Bernhard, Anna Sara, geb. Kaufmann, geb. am 30. 4. 1866 in Hamburg,

Bernhard, Franz Israel, geb. am 1. 8. 1895 in Berlin,

Bettelheim, Bruno Israel, geb. am 28. 8. 1903. in Wien,

Bettelheim, Regina Sara, geb. Altstadt, geb. am 25. 12. 1905 in Lemberg,

Blüth, Julius Ifragel, geb. am 15. 9. 1879 in Wasungen/ Werra,

Blüth, Anna Sara, geb. Kaufmann, geb. am 16. 1 1888 in Magdeburg,

Böhm, Georg Josef Israel, geb. am 21. 3. 1888 in Katscher (Krs. Leobschütz),

Böhm, Elfriede Sara, geb. Koslowski, geb. am

28. 7. 1889 in Bauerwitz (Krs. Leobschütz),

Boöhm, Heinrich Israel, geb. am 13. 10. 1920 in Gleiwitz, O/S.,

Bohrmann, Bernhard Ifrael, geb. am 18. 1. 1882 in Speyer (Rhein),

Bohrmann, Rosa Sara, geb. Kaufmann, geb. am 16. 1. 1878 in Peine,

Bohrmann, Werner Israel, geb. am 4. 4. 1913 in Stettin,

Braun, Alfred Israel, geb. 14. 5. 1903 in Wien, Brauner, Selmar Israel, geb. am 5. 8. 1876 in Lemberg,

Brauner, Hulda Sara, geb. Eisemann. geb. am 24. 9. 1881 in Salzungen, Brinitzer, Richard Israel, geb. am 19. 6. 1894 in Berlin, Cohen, 7. 1884 in Krefeld,

Cohen, Therese Sara, geb. Böhm, geb. am 30. 11. 1891 in München,

Cussel, Sophie Sara, geb. am 25. 5. 1893 in An⸗ holt (Krs. Borken), .

David, Gustav Israel, geb. am 24. 10. 1872 in Gimbsheim (Lk. Worms),

David, Erna Sara, geb. Pfeuffer, geb. am 10. 3. 1888 in Berlin,

8 avid, Erich Israel, geb. am 8. 10. 1908 in Würz⸗ urg,

id, Lotte Sara, geb. am 10. 9. 1912 in Würz⸗ urg,

Deutsch, Ludwig Israel, geb. am 19. 1. 1887 in Geras / Niederdonau,

Dreyfuß, Moritz Israel, geb. am 12. 7. 1869 in Obrigheim / Pfalz,

Dreyfuß, Mathilda, geb. Weill, geb. am 12. 5. 1880 in Lambsheim,

Durst, Sachje Israel, geb. am 25. 10. 1868 in Tarnow/ Polen, 8

Engel, Friedrich (Fritz), geb. am 7. 5. 1885 in Brünn, 8

Fantl, Walter Israel, geb. am 14. 2. 1916 in Wien, Falck, Georg Ifrael, geb. am 10. 8. 1878 in Landeck (Krs. Schlochau),

Sally Israel, geb. am 23.

N 0

SmA

or S

&8 8

I S

Z S

88

ʒ

92

Falck, Elisabeth, geb. Vogel, geb. am 7. 9. 1887 in Köln, 4 8 Falck, Julius Rudolf, geb. am 29. 4. 1920 in Köln, Falck, Ellen, geb. am 14. 2. 1922 in Köln, Falck, Ruth, geb. am 14. 2. 1922 in Köln, Fe ibisch, Willy Adolf Israel, geb. am 30. 11. 1883 in Berlin, 8 Feibisch, Frieda Sara, geb. Kirschbaum, geb. am 2. 7. 1887 in Uffenheim, Feibisch, Gerda Sara, geb. am 5. 4. 1916 in Berlin⸗Schöneberg, Feibisch, Anneliese Berlin⸗Schöneberg, Fein, Wilhelm Israel, geb. am 14. 12. 1886 in Leipzig,

Fe n, Bertha Antonie Sara, geb. Schloß, geb. am 21. 6. 1888 in Frankfurt’/M., . Fein, Annelore Sara, geb. am 4. 11. 1925 in Leipzig,

Fenster, Julius Israel, geb. am 4. 7. 1888 in Schneidemühl,

Fenster, Regina Sara, geb. Körpel, geb. am 9. 12. 1892 in Schönlanke (Netzekreis), 8 Fenster, Ingeburg Sara, geb. am 16. 2. 1920 in Schneidemühl,

Fischel, Guido Israel, geb. am 20. 5. 1889 in Wien,

Fischel, Edith Sara, 25. 12. 1905 in Wien, Fischel, Lotte Ivonne Eugenie Maria Sara, geb. am 16. 5. 1928 in Wien,

Fischel, Marietta Marion Franzi Denise Claire Sara, geb. am 17. 5. 1930 in Wien,

Fr ank, Edgar Israel, geb. am 4. 12. 1893 in Ham⸗

urg, Frank, Ruth Sara, geb. Saul, geb. am 12. 5. 1902 in Berlin,

Friedenstein, Paul Israel, geb. am 28. 6. 1888 in Purkersdorf/ Niederdonau, Friedenstein, Gertrude am 28. 1. 1888 in Wien, Friedenstein, Johanna 1917 in Wien, Friedländer, Martin Israel, geb. am 6. 3. 1899 in Baldenburg (Krs. Schlochau),

Friedländer, Ilse Sara, geb. Wohl, geb. am 13. 5. 1911 in Hamburg, Friedländer, Walter Israel, geb. am 26. 12. 1931 in Bublitz ⸗Pomm.,

Fürnberg, Hans Israel, geb. am 23. 8. 1902 in Wien,

Fürnberg, Erna Sara, geb. Reschofsky, geb. am 9. 10. 1902 in Wien,

Kaiser, Kurt Israel, geb. am 16. 3. 1899 in Ruda (Krs. Hindenburg, O. S.),

Kaiser, Käte Sara, geb. Aufricht, geb. am 28. 3. 1908 in Mistek (früher Polen), Kaiser, Eva Marianne Sara, geb. am 15. 4. 1937 in Hamburg,

Katzenstein, Jenny Sara, geb. am 24. 3. 1883 in Bad Salzuflen (Krs. Detmold),

Kaufmann, Karl Israel, geb. am 8. 4. 1895 in Mülheim/Ruhr,

Kaufmann, Johanna Sara, geb. Rothenberg, geb am 18. 1. 1897 in Alsenz (Krs. Rockenhausen), Kaufmann, Ilse Sara, geb. am 25. 5. 1925 in Mülheim,Ruhr),

Kaufmann, Helmuth Israel, geb. am 27. 10. 1929 in Duisburg, Kaufmann, Robert Israel, geb. am 10. 7. 1889 in Ortenberg (Krs. Büdingen),

Kaufmann, Selma Sara, geb. Strauß, geb. am 1. 3. 1899 in Staden (Krs. Friedberg),

Kaufmann, Ernst Josef Israel, geb. am 7. 8. 1926 in Ortenberg,

Kaufmann, Margot Sara, geb. am 29. 8. 1934 in Ortenberg,

Kaufmann, Salomon Georg Israel, geb. am 24. 11. 1898 in Mülheim,Ruhr,

Klein, Adalbert Israel, geb. am 1. 6. 1889 in Wien, Klein, Wilhelm Israel, geb. am 11. 9. 1869 in Köln, Koenigsberger, Emma Sara, geb. Rosenzweig, geb. am Fet 1881 81 Beuthen, O. S., Koenigsberger, Alfred rael 1 2. 1906 in Beuthen, O. S., v“ Kurnik, Ludwig Israel, geb. am 8. 4. 1881 in Stettin, 1, elf Kurnik, Else Sara, geb. Goldschmi 1898 in Thorn, g schmidt, geb. am 4. 10. Kurnik, Lotte Sara, geb. am 21. 6. 1911 in Stettin,

Sara, geb. am 2. 6. 1918 in

geb. Glesinger, geb. am

Sara, geb. Bum, geb.

Sara, geb. am 16. 10.