11e“ 1“ 8 Kleines Haus. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphi che 8 eil Sonntag, den 15. Dezember. König Ottokars Glückund Senntag, den 15, Pezember. Gastspiel in Kopenhagen. Auszohümnh grlecngische gelbsorten und Jenangen 18 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Ende. Beginn: 17 Uhr. Iö““ 1“ ; Sxxbwweber Tayout. Beginn: 17 Uhr. Z Tageszeiten der Liebe. Be⸗ Telegraphische Auszahlung. 1940
Dienstag, den 17. Dezember. König Ottokars Glück und Dienstag, den 17. Dezember. iel in K 9* . 1 En de. Beginn: 17 1 Uhr. 8 v1411141414141A4A“ Nr. 294 Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember Mittwoch, den 18. Dezember. Cavour. Beginn: 17 ½¼ Uhr. Mittwoch, den 18. Dezember. Tageszeiten der Liebe. Geld Brief Geld Brief weneien. “ 1
Donnerstag, den 19. Dezember. Der goldene Dolch. Beginn: Beginn: 18 Uhr. Aegypten (Alexand. 18 Uhr. 3 g ch gi Donnerstag, den 19. Dezember. Kirschen für Rom. Beginn: und Kairo) b 1 ägypt. Pfd.
Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors
Freitag, den 20. Dezember. König Ottokars Glück und 17 % Uhr. “ Afghanistan (Cabul). 100 Afghan’ 18,79 18,83 Berliner Börse vom 13. Dezember. Berliner Börse am 14. Dezember. 31— 3,82. Jaalien “ “ Ende. Beginn: 17 ½ Uhr. Bmitags, den 88 Gastspiel in Kopenhagen. Argentinien (Buenos Der bereits in den letzten Tagen zu beobachtende Abbröcke⸗ Zum Wochenschluß war die Grundstimmung an den Aktien⸗ Kopenhagin ig Dezember, (D. N. B.) 111,40 Uhr.) Paris 8,723½, Sonnabend, den 21. Dezember. König Ottokars Glück Sonnabent, de ½ Uhr. G 8 Aires) . Pav. Pes. 0,584 0,588] 0,584 lungsprozeß setzte sich am Freitag an den Aktienmärkten fort. märkten bei der Eroffnung etwas freundlicher. Die Umsätze von 16,20, New York 431,00, Brüssel 69,25 nom, Mailand und Ende. Beginn: 17 ½¼ Uhr. 8 21. Dezember. Kirschen für Rom. Beginn: “ (Sydney) l austr. Pfkd. — 8 Die Verkaufsneigung war 8 sich gering andererseits zeigte sich waren nicht sonderlich umfangreich. Durch -en “ Fondon , 0 90. Holland 229,50 nom, Berlin 172,50, Lissabon “ 8 88 böegz. Hamlet. Beginn: 17 Uhr. den “ Tageszeiten der Liebe. v u. be we aa A““ dier auc nur eh begrengte Fauttrie Bie Kursabschläge gingen Ii ferner erzielten Montana 1e, grochtotm 02 8 al 9 öhnom. Kühenchagen en -ga, ontag, den 23. Dezember. Zeginn: 17 ¶¼ 1 Ff “ 8 8 3 ge ga. us. 4 1 ; 5 ofia 1A6“ “ Helsinaf 875,00,
g zember. Der goldene Dolch. Beginn: ginn: 17 ¼ Uhr Brasilien (Rio de Bei den Montanen stellten sich Harpener ¼, Rheinstahl , Auf dem letztgenannten Marktgebiet eröffneten Harpener und Konstantinopel 337,50, Bukarest 215,00, Helsingfors 875,00,
18 Uhr. Montag, den 23. Dezember. Tageszeiten der Liebe. Janeiro) . Milreis 0,130 0,132 Mannesmann, Vereinigte Stahlwerke und Stolberger Zink je Vereinigte Stahlwerke sowie Mannesmann je *½ t höher, außer⸗ Buenos Aires 101 ⅞, Japan 101,25. öckner %; Rheinstahl gaben andererseits um Kopenhagen, 13. Dezember. (D. N. B.) London 20,91,
Dienstag, den 24. Dezember. Geschlossen Beginn: 18 Uhr. Brit. Indien (Bom ledri , Klo K 8 1“ 2 8 Dienstag, den 24. Dezember. G 2 1 „% % niedriger. Außerdem verloren Buderus , Klöckner 1 und dem gewannen Kl npererseits Ben ¹ Mittwoch, den 25. Dezember, König Ottokars Glück und Mittwoch, den 25. Dezember. Kssschel sür Rom. Beginn: Leagcrctene , . 109 Nuveen 3, 21 So s9 194 6. Vad Praunkoblenwerten gaben Ilse,Bergbau 36 7 nach Von Braunkohirnwerteg ermdgsügten, sich 0. 3, g8. New vot 318,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Ende. Beginn: 17 Uhr. 17 Uhr. u“ E (Sofia) . 100 Lewa 3,047 53 3,047 53 um 2 und Ilse Genußscheine um 1 % nach. Am Kaliaktienmarkt bau und Ilse Genuß je um 1 %, während Rheinebraun ge⸗ Zürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, Donnerstag, den 26. Dezember. Uraufführung! Das hohe Donnerstag, den 26. Dezember. Götter auf Urlaub 14 (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 .81 48,21 verloren Salzdetfurth, am Markt der Kabel⸗ und Drahtwerke wannen. Bei den Kaliwerten zogen Wintershall 1 stigt ich Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—, Haus. Beginn: 17 Uhr Beginn: 17 Uhr. (London) 1 engl. Prfdx — 8s Vogel . In der chemischen Gruppe büßten Farben %⅞, detfurth um 1 % h an. In der chemischen ruppe befef igtin si 8 Warschau —,—. stland 8 .“ Rütgers *, von Heyden, Goldschmidt und Schering je 1 % ein. Farben um **%, Schering um N, von Heyden um 2, Rütger Stockholm, 13. Dezember. (D. N. B.) London 16,85 G., (Reval/ Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 In Elektro⸗ und Versorgungswerten hatten Dessauer Gas mit um 2 ¾ und Goldschmidt um 1 . . b 16,95 B,. Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —.— G., 9,00 B., e—“ —— und EW⸗Schlesien mit — ℳ¼ P die größten Abschläge auf⸗ Von Gummi⸗ und Linoleumwerten stiegen Deutsche Linoleum Zrüssel —,— G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G. 97,80 B. Frankreich (Paris) 100 Fres. g “ zuweisen. Höher lagen Charlotte Wasser um 1 und Bekula um um 1 % . Am Markt der Elektro⸗ und Versorgungswerte ge., Amsterdam —,— G. 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062 2,058 8 1 ¼ %. Zu erwähnen sind noch Autowerte, von denen BMW wannen AEG ½, RWE 7% und Schles. Gas 1. %. Niedriger lagen Oslo 95,25 G., 95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Holland (Amsterdam und Daimler 1 ¾ % hergaben. Bremer Wolle, Aschaffenburger Gesfürel und Siemens je um 11 und EW⸗Schlesien um 1 ½ 9. Helsingfors 8,35 G., 8,59 B. Rom 21,20 G. 21,40 B. Prag und Rotterdam) 100 Gulden [132,57 132,83 132,657 ellstoff und Deutscher Eisenhandel verloren je 1 %. Sonst Von Kabel⸗ und Drohtwerten gewannen Felten 134, von Zell⸗ 2. —emMadrid —,—, Warschau —.—. Iran (Teheran). 100 Rials 14,79 44,61 14,59 8 waren größere Wertschwankungen nicht festzustellen. offaktien Waldhof 1 %. Zu erwähnen sind noch öö a. Ozlo, 12. Dezember. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., — - — I Füsgtigvnh 8 100 isl. kr. 38,42 38,50 38,42 Im Verlauf blieb es an den Aktienmärkten weiterhin ruhig. Uüen 8 1 mi,. 8 . Rheinmetall —Be lin 173,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,50 B., New York . 1 1“ 8 Gleichwohl vermochte sich bei einigen Papieren auf Grund von orsig und Deutscher Eisenhandel! “ 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., Vorbereitung der großdeutschen Wasser⸗ wässerverwertung und technische Abwässerverwertung gegenseitig Mailand) 100 Lire 13,99 13,11 13,09 Rückkäufen des Berufshandels eine leichte Besserung durchzu⸗ Im Verlauf war die Kurzentwicklung bei nicht unfreund⸗ Helsingfors 8,70 G., 920 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., wirtschaft ergänzen und fördern müssen zum Wohle der Gesamtwasser⸗ Japan (Tokiou. Kobe) 1 Yen 0,585 0,587]0,585 setzen. So zogen Harpener und Farben um je X, AEG um ¾ und / licher Grundstimmung unregelmäßig. Ver. Stahlwerke stellten sich tockholm 104,60 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., 3 . wirtschaft. 8 Jugoslawien (Bel⸗ 1 Siemens Stamm um 2 % an. auf 140 7% nach zeitweise 140 ¾ und Farben auf 198. Rütgers und Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,—, Warschau —,—. Mitgliederversammlung des Reichsverbandes E“ sprach Rechtsanwalt und Notar Dr. Wüst⸗ grad nhc ghegeh 100 Dinar 5,604 5,616 5,604 Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ Ilse Genußscheine befestigten sich um 1 %, während Daimler und Moskau, 2. Dezember. (D. N. B.) Nero York 5,30, London der deutschen Wafferwirtschaft e. V. 2 . erlin⸗Charlottenburg, über „Staatliche eee in Kanada (Montreah) 1 kanad. Doll. — 1 anleihe im Verlauf wieder auf 153 — 153 %¾. Gesfürel um ¼ und Hotelbetrieb um 1 % nachgaben. Vielfach 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz Unter überraschend starker Beteiltgung hielt am 18. Dezember shassermaßungarfchtet. 88 “ L“ der gro deut⸗ “ 18. .. 100 Lats 48,75 48,85 48,75 Gegen Börsenschluß war die Tendenz im allgemeinen freund⸗ kam es nach beiden Richtungen zu Abweichungen bis 9 1½ No. 123,01, Berlin 212,00. der Reichsverband der Deutschen Wasserwirtschaft seine diesjährige nu 1“ 8 Masser. “ “ 100 Litas 41,94 42,02 41,94 1 chsch gn 11“ düg th b 1“ 11“ Geschstt Wschla 88 8n laicht befestgter 11“ in Berlin ab. Sie gab ein anschauliches E“ kein System abstrakter BEA4““ sein wird, songerr Luxemburg (Luxem⸗ — 16““ schressen .“ FJöööu nach. ö“ encild Peteligien sich Eifenhanden Dortmunder 8 London, 13. Dezember. (D. 1u1“ hee 8 z on den ständig wachsenden Aufgaben auf diesem Gebiet. der Ausdruck der konkreten Ordnung der neuen Wirtschaft, wird die burg9 .100 lux. Fr. 9,99 10,01 Deutsche Bank, Adca und Deutsch⸗Asiatische Bank ermäßigten sich Union (letztere gegen erste Notiz) um 1, BMW um , Waldhof 2219 Silber auf Lieferung C Gold Jvos n 1 1 See ghösnegnae gechlien e ad tie Lecreretne dln hee kechäliche. L 88 1 Erfahrungen der Wasser⸗ Neuseeland (Welling⸗ je um 1, Handelsgesellschaft um N, Commerzbank, Dresdner um ½ und RWE um 7% . 241171s, Silber auf Lieferung fein 24 §, Go - 1 e rtung von Wasser⸗ irtschaft fo ü 2 8. n 111“ 8 eiaszicer Fass b b überwie sti “ 8 vn aste mutungfanlaßen beschäftigze, und Lhne Larsezalfege Lausfüllen C8s.neg Bel pierha warde nensge (Oslo) .. i,eie 56,76 56,88 1 uge itsch⸗ 114“ 131313 Im E11““ “ bicht befhage Ie “ Sitzung des Ausschusses für Wasserkraft und Elektrizitätswirtschaft, eseig, 8G ö“ 1““ 198 “ 10,04 10,06 nach. Bei den 4““ kleine Phseage und Eonnesg cnt 86 8 8 “ Frankfurt a. M., 13. Dezember. (D. N. B.) Anschli 11“ “ -S5 3 8 —* treffen are ei — Nordlloyd 1, Hapag 1 % und Hansa Dampf 1 ½ %; nur Hamburg⸗ Deutsche Ueberseebank verloren ¼ und Halle⸗Bankverein 17½ %. besitzanleihe 152,75, Aschaffenburger Buntpapier 101,50, uderus Beschn handchafscs sne,e dene sangchfe gee eschühtsfächees öG 1 1114“*“ Fejser vnügnicee vW 1eoh ““ Süd schwächten sich um N¾¼ %0% 9. Unter den 1 Von gingen Hyp. Hyp. bifine 141,00, Cement Heidelberg 186,00, Deutsche Gan⸗ 1 I JbE1öA“ . S1 . 1— 59 8 rän⸗ org) ronen , , . Aachener Kleinbahn und Nordhausen⸗Wernigerode mit je — um 1, Deutsche Centralboden und Deutsche Hyp. um „½ % zurück; 293,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 157,00, uhrtalsperrenvereins und Ruhrverbandes in Essen, Marine⸗ kungen oder Enteignungen ihrer Wasserrechte zum Wohle der um 1 und Süd⸗ Felten u. 1“ 192,00, Ph. Holzmann 254,75, Gebr. Jung⸗
SSt Schweiz (Zürich d Hann Straßenbal it einer Erhol 2 69 dererfeits befestigten sich Hamburger H baurat a. D. Dr.⸗IJ 12 r⸗ — ; . 8 8 9 4 8 1 3 agegen Hannov. Straßenbahn mit einer Erholung um 2% andererseits befestigten sich Hamburger Hyp. um 1. 1 S 2. ⸗dngennar Haft e11““ Sens henschaft gefanenncgsleg menssee⸗ 1 Heschoff hob zer ö Bern) (100 Franken· 57,89 58,01 57,89 58,01 auf. Kolonialwerte lagen uneinheitlich. Auffälliger verändert boden um. 4 N. Schiffahrtsaktien verkehrten in fester Haltung, hans 130,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke sprach. Angesichts der wachsenden Sorge um die Versorgung der wesentliche Beeinträchtigung bestehenber 114““ ebeh Spanen (Frsfnrgh los gee C 1 1X“ b 1 88 g. vnd Fchänung ümn eit Iohderhaf⸗ hg 1 11“ EI nfeien Wanbh; v vW 1“ I. 1164“ b 992 ¹ 3 9 gung 8 ) 8 . en Industrieaktien waren bei Materialknappheit wiederholt / und Hanza Dampf um 72 % heraufg. 1 G 8 aldhof 177,00. eee eht nt erjchrämn baß ee dett Her dah hesnbmnsen ge. . bert heenn den besa rchen nn e sunzaner, i s Labesen, unn Ere ....INe ees Leeehhenha bea acgen ge fan gnegese n dägöen süne. Ke ueg e, beber don Bahonnlcgzelen, ö111114““; EEöö“ Fee 1 3 ang 8 ng t d- znutz 8 afrik. Uni Pre⸗ .“ Hirschberger Leder um 4 un G. für Energie um 3 ½ %, sämt⸗ % 9. Unter den Kolonia are en⸗G Bank 138,00, Vereinsbank 162,00, Hamburger Hochbahn 00, besirschaczer stets ö“ Se 28 “ 11““ 8 Johannesbg.) 1 füdafr. Pf. — — — lich bei Repartierung. Andererseits gaben gegen letzte Notiz nach: + 2 höher veranlagt, während Schantung 1 % einbüßten. Am Famburg⸗ Amerika Paketf. 106,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, u werden, wird doch im Kürhrgebie eine Menge von 800 Mill. cbm Ministerialdirektor Schönleben überbrachte die Grüße U dar (aseune. 1e“ Rheinische Spiegelglas um 5 4, Ponarth⸗Brauerei um 3 ⁄¾ und Kassantarkt der Industriepapiere war die Haltung 11““ Nordd. Lloyd 101,50, Dynamit Nobel 102,000, Guano —,—, has ist der im ganzen Deutschen Reich verbrauchten Wasser⸗ von Reichsminister Dr. Todt und erklärte, daß die Ferufana en Nenacn ehegatcset. 1,9bn 0, 984 0,986 0, 984 8 8 e . ve 111“] üchn 1“ 6 1“ L“ txveir. nit Harburger Gummi 250,00, Holsten⸗Brauerei u““ vrenge sährlich benttige Crfreulicherweise ist 1— Wa Todt rte, d 1 1 veränderten Kursen gehandelt. erwähnen sind Bavaria 4 Lerle mift 1—, Htavi —— 8 eeaig 8g . 8 renh Herweise ist auch, b“ Seocs auc technzschen 1““ gruppe v“ von “ „Am Markt der variablen Renten setzten Reichsaltbesitz mit +† 4, Stettiner Oelwerke mit — 5 und Natron Zellstoff mit Wien, 13. Dezember. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. e Wasserwirtschaft “ 85 Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,198 2,502] 2,498 153 gegen 153 % ein und notierten alsbald 152 %⅛. — 3 ¾¼ %; teilweise handelte es sich hierbei um Wiedernotie⸗ 1934 99,87, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,90, 6 ½ % Steier⸗ der Flüsse behandelt. Es wurde dabei als eine Anstandspflicht sei, die Probleme des Uaste zu gestalten, die sich über viele Fach⸗ . Steuergutscheine I nannte man 106 4 gegen 107. rungen nach längerer Unterbrechung. die Reichsaltbesi mark Lds.⸗Anl. 1934 99,87, 6 % Wien 1934 99,90, Donau⸗ gegenüber der Volksgemeinschaft bezeichnet, daß Abwässer einer gebiete erstrecken. “ ür den „Am Kassarentenmarkt hatten Pfandbriefe und Kommunal⸗ Im variablen Rentenverkehr stellte sich altbesitz⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. 4A —,8, Gemeinde oder eines gewerblichen Betriebes nur in einem solchen Den Abschluß bildete ein Vortrag von Oherbaurat Knolt Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur se obligationen so gut wie gar keine Abweichungen gegenüber dem anleihe auf 153 ¾ nach anfänglich Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 16,25, Brau⸗AG. Zustande in den Wasserkreislauf zurückgegeben werden, daß die über „Die Arbeiten der Wasserstraßenabteilung der Wehrmachts⸗ Geld Brief Vortage aufzuweisen. Einiges Interesse zeigte sich für Stadt⸗ Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe vic - SOesterreich 296,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. sönstigen Nutznießer unseres Wasserschatzes nicht durch den ein⸗ Verkehrs⸗Direktion in den besetten Westgebieten“ der an Hand England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 anleihen. Gemeindeumschuldungsanleihe notierte unverändert 100. obligationen bei stillem Geschäft eher fester. Stadtanleihen Stahl 183,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,00 K., Enzesfelder geleiteten Schutz angewidert, gesundheitlich gefährdet oder wirt⸗ von packenden Lichtbildern ein Bild von dem Wirken der Organi⸗ Reus “ 1u“ 8 895 . 13““ 1 12 8 1 9 besfe Lleahe weisc, um cs 0n. Hete L“ “ vbE1“ 11““ 8ZZ“ . 293 S 19 . eies. . 8 ec 8 6 2 3 2 2 0 8 — „ f 82 — — — erandert. 1 8 .J 2 2à rti 32 2 8 schaftlich geschädigt werden. Zum Schluß begründete der Vor⸗ sation Todt bei der Wiederherstellung der Häfen und Kanäle im o 11202 85 usmaß waren auch 30er Brandenburg Auslosung gebessert, we ekosam n ,Jan. Hanf⸗Jute⸗Textil 134,00, Kabel⸗ und Drahtind. 186,00, ¶.27o oo 0 222 „
7
in der Fragen der Kleinwasserkräfte eingehend erörtert wurden. 8 i
tragende die Auffassung, daß sich künfti h . 1 1 rend Hamburger und Thüringer Auslosung um je ½ und behauptet. Von⸗ Altbesitzemissionen notierten Westfalen 3½ % Lapp⸗Finze AG. 101,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ g ffassung, daß sich künftig landwirtschaftliche Ab Westen gab. ö4“ 2,098 2/102 Lübecker um 4¼ % zurückgingen. Reichsschatzanweisungen lagen höher. Am Markt der Reichsanleihen waren Reichsschatzanwei⸗ 88 649 88 Neufiedler 888 132,50, Perlmobser Kalk 21,00, “ 3 6 meist unverändert. 35er Reichsbahnschätze gaben um 7 nach, sungen unverändert. Leichte Kurssteigerungen verzeichneten Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —.,—, während 36er I 10 PSs gegen en. Für Industrie⸗ und I Industrieobligationen Simmeringer Msch. 19,00 K., „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische 1 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten. obligationen zeigte sich geringe Nachfrage. 8 agen nicht ganz einheitlich. 8 Magnesit 206,00, Steirische Wassertraft 154,50, Steyr⸗Daimler, Der Nachwuchs im Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ meinsam danach streben, jeden einzelnen Jugendlichen unter 1 — Am Geldmarkt wurden unveränderte Blankotagesgeldsätze von Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 ¼ % in der Mitte unver⸗ Puch G Eredteteesehi “ 260,50, Peitscher Magnestt handel. vollster Beachtung seiner persönlichen Eigenheiten richtig anzu⸗ 8 14. Dezember 13. Dezember 2 — 2 ¼ % gefordert. 1 ändert. 8“ 8 21,30 Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 118,00, K. 117,00. d d ; setzen. Das sei besonders wichtig in einer Zeit, wo sich manches Geld Bri Gel 11XX Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Am Geldmarkt, ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld Wieter Proteltoraswerne, 19 Dezember. (H. N. .) In dem von der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Aus⸗ wandele. Auch im Wesen des Kaufmanns werde die Zeit zu . 1 rief eld Brief Veränderungen ein um ‧% auf 1 % bis 2 % . Zivnostenska Bank 59,50 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 161,50 K fuhrhandel ö1ö Berufsförderungswerk „Der Groß⸗ manchem Wandel führen; niemals aber würden wie auf 8 Sovereigs. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,44 88 Nordb h mMElek *A. G. und Ausfuhrhandel“ beschäftigt sich der Oberregierungsrat im Kaufmann und den rechten deutschen K mwie auf den 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,168 16,22 — nnxnneernen — ———— d“ Reichsarbeitsministerium, Dr. Walter Stets, eingehend mit können 8 1uuu“] Gold⸗Dollars . 1 Stück 4,185 20 4,185 4,20 53 v“ “ ec⸗ ye114““ d. assche ran dem Thema der Nachwuchsfrage im Groß⸗ Ein⸗ und usfuhr⸗ 8 Aegyptische I l ägypt. Pfd 4,39 4,39 4,41 1 6 “ 8 5 1 6 ““ Maschinenf.-Ges. 58,00, Metallwalzwer .G. Mährisch⸗Ostrau 111“ gtische. 8 . Pfd. . 2 3 1n 8 tsch ft d 8 114,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 355,00 K., Eisenwerke A. G. h ausf 9 „ daß wir auf den deutschen Amerikanische: 1 irx q. es us an E “ 8 Rothau⸗Neudeck 44,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 186,50 K., die Beschaffung von Heinrichsthaler Papierfabr. 79,50 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗
Kaufmann niemals würden verzichten können, wenn wir uns Fachmessen und Fachausftell 1000—5 Dollar 2
8 8 „ ungen in gleicher .. .46 2,48 8 auch bewußt w „d “ 1 . 6 eho⸗ — ßt wären, daß auch die 2 und 1 Dollaxk.. 2,46 2,48 Der stowakische Finanzminister über die wirt⸗ Zusammenhang wird E1 e Peschaftung von eürfchatscsn ehesag-nestegoepderSeümeher⸗ ö.
aufmännischen Berufe einen ge⸗ x 77 8 1t wissen Wandel erfahren werden. Mit dieser Feststellung sei auch 1“ Höhe wie im Vorjahr. Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,49 5 Getreide und landwirtf f fabri bereits die Frage bejaht, ob der Handel Nachwuchs brauche. Die einschränkenden Maßnahmen, die der Werberat zu nrgentiche u 1ann. Pf 2,74 78 schaftliche und finanzielle Lage des Landes. der geplanten Lieferzentrale fällt, sondern nach wie vor der staat⸗ E1““ 1” 6“ eg.ga. eö Wenn man dann die Frage aufwerfe, ob der Nachwuchs für die Kriegsbeginn für das Messe⸗ und Ausstellungswesen getroffen Belgisce 100 Belga 39,92 0 s8 Preßburg, 13. Dezember. Im slowakischen Parlament sprach lichen Getreidestelle überlassen wird. 1“ ö“ E’ 49 % Dux⸗Bodenbacher Priur.⸗Anl. 86 8,40 K., Königs⸗ kaufmännischen Berufe seine Ausbildung im Großhandel oder im hat, haben sich bewährt. Während die großen Rustermessen fort⸗ Brasilianische 1 Milreis 0,105 0, Finanzminister Dr. Prucinsky über die wirtschaftliche und hofer Zement 308,00 K., Poldi⸗Hütte 348,00, Berg⸗ und Hütten⸗ Einzelhandel erfahren solle oder ob es richtiger sei, ihn in den geführt wurden, wurde die Ausstellungstätigkeit erheblich ein⸗ Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,91 46,09 finanzielle Lage des Landes, die er als durchaus befriedigend be⸗ 8 EL111“ eee. S “ 4 ½ 7 Mahrisch 12 E ö1“ dn. 11““ ventswfeschahe. 8 vncgerüche u100 Lewa — — zeichnete. Zum Beweis dessen wies der h auf die 50⸗Mill. Dollaranleihe der USA. an Argen⸗ ö“ E“ 1““ 1 ei 8 3 1 8 n ö 8 Fnische: rohe.... 100 — . 23₰ 8 d . 84 8 ; 2 9o 3 E 2 8 2 1 70 9 8. gle „80, 0 2 “ Reichsgruppe Handel ihre Entsche⸗dung gefällt durch die An⸗ gebiet erstrecken, bis auf zehn Kultur⸗ und 1 10 Ar. W 100 Fee 49,10 48,90 49,10 öö1“ 8 Vifr dire whicugg tinien. — Zur Stützung des argentinischen Peso. Fant Pfandbr. (571ährig) —,—, 496 Böhm. Landesbant Schuldver⸗- erkennung eines besonderen Lehrberufes für den Groß⸗ und Außen⸗ Jahre keine stattgefunden. Lediglich die Zahl der Fachmessen und Englische: 10 £ 18 Mrd. Ks. im laufenden Jahre hin. Buenos Aires, 12. Dezember. Das argentinische Finanz⸗ schreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Konun.⸗Schuldsch. 9,30, handelskaufmann und eines solchen für den Einzelhandelskauf⸗ Fachausstellungen hat sich mit 50 Veranstaltungen fast auf gleicher u. darunter lengl. Pfd. 4,56 4,54 4,56 Zm einzel b rn daß die diesjährige Ernte t ministerium veröflentlicht su dem erfolgten Aöschluß der Anseihe. 11e“ mann. Beide Lehrberufe hätten besondere Ausbildungsrichtlinien Höhe gehalten wie im Vorjahre. Die Durchführung der großen Estnische 100 estn. Kr * 8 ’1 d 8 6g CI11““ d ikt 1.“ dos verhandlungen mit den Vereinigten Staaten ein Kommuniqus, Sparkasse —, —, 4 ½ 7 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. 1X“ diese Ent. Mustermessen hat sich als richtig und notwendig erwiesen, ins⸗ Finnische ... ... 100 finnt. M. 5,07 5,05 3 E“ L1““ J F CA“ ““ sei auch der Weg vorgezeichnet, auf dem der Nachwuchs besondere im Hinblick auf die verstärkte Umstellung der Wirtschaft Französische. N100 Frs. 99 5,01 4,99 5,01 1e Fag s igrsemtg seien nicht un vefenliche gestiegen; rungsstabilisterungsfonds zur Stützung des Fegentintfch “] ö“ v“ zu bilden sei. Die weitere und entscheidende Sorge aber sei die, auf Kriegsbedürfnisse. Die Feindstaaten mußten dagegen jede Holländische 100 Gulden [132 133,27 132,73 133,27 ebenso sei auch die Industrie voll beschäftigt. Hemmend wirke Pesos bewilligt werden. Gleichzeitig wurde der Import⸗ und 8,90. . asse. 1 Siche Feeö zu zwar gehe Messetätigkeit einstellen. Nach den neuen Richtlinien des Werbe⸗ Italienische: große 100 Lire aüc. * 11 ledigkich 8 ö 8 slowakischen 1““ die Ssch kiche Anleihe 86 865: von Dollar 8 3,6 % lc GE“ 86 1 * 8 8 1“”“ Fmcg⸗ 8 9 b — 3 1— e der slowe 2 gen, di Zinsen jährli 8 eits die E i d. J. v ufend notierte Werte: 1. Anleihen: iederl. dieser dege “ 8 Uüfe sänt Jir 1es, ehet Fesfcsbevese Zesih LE14“ ö EL1111“ 189 13,13 13,07 13,13 der heimischen Industrie für die Durchführung von Rationali⸗ Fünnsen eer i gewährt, zie beneitg eenülihe bum Fötuen Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererkleichterung 101,50, 4 % Niederl. anlomme. scench nefse fbe die FFörgerng 98 Helghcden Argemnbenaverg epie 100 Dinar I 100 Ziner J1 sierungsmaßnahmen fehlten. Da diese Erscheinungen in erster lichen Erwerb von Maschinen, Transportmitteln und Industrie⸗ Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 96,50, 4 % Wie Dr. Stets weiterhin ausführte, bedinge die gerine Messen Mien, Köln, Königsberg und Breslau anf ““ ö“ D246 3 2 1 C1““ den Krieg bedingt sen Chcte, gr nicht anlagen einschließt. Die Anleihe soll vor allem der Devisen⸗ Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,50, Zahl des vorhandenen Nachwuchses, alles zu tun, um eine mög⸗ leicher Wettbewerbsbasis an der Erfüllung von Reichsaufgaben. Lettländisce .100 Lats 1uö b Praße EE11“ 1eer s Heennehang neuer lnappheit steuern, die durch den starken Rückgang der argentini⸗ 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. —,—, 512½2 licst gute Aucoildung zn schert Der Mangel an Zahl mise digre Wirzlamteit ersret sich duf die geographisch ünsig Lätusche, gehhe „. 100 Säas 11A“; ö1111A14141A4A“; ausg b zen, daß dur este berufliche Er⸗ liegenden Länder. Posen wird als geeigneter Platz für land⸗ 100 Litas u. darunt. 100 Litas I .2 rereCgg 1 1 (AK 8 80 ampenfabr. 203,50 *) Lever Bros. ziehung die notwendige Leistungssteigerung erzielt werde. Das wirtschaftli 119, 1 9L Fura⸗ nationalen Märkten geboten erscheinen. Der slowakische Geld⸗ 8 8 & Unilever 127,25, Anaconda Copper Mining 305⁄16 *), Bethlehem mache eine besonders sorgfältige Auswahl der Ausbildungs⸗ 8 8 1““ ö“ eeheö 8 100 lux. Fr. markt habe sich in den letzten Monaten beruhigt, was auch in Zapans Ernährung völlig sichergestellt. — Fest⸗ Steel Corp. 85 16 *), Republic Steel 26 ¼11*), Koninkl. Nederl. Mij. betriebe erforderlich, die gerade im Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Arbeiten für die Wiederaufnahme der Ausstellungstätigkeit 8 100 Kronen M einem allmählichen Ansteigen des Einlagenbestandes, der gegen⸗ stellung des Preiskontrollausschusses. tot Expl. Petroleumbronnen 271 ⅛ *), Shell Union 125 ⁄, Nederl. handel besondere Beachtung verdiene, weil die Eigenart der Be⸗ dem Kriege werden bereits in Angriff genommen 8 Rumäaͤnische: 1000 Le;: 8 wärtig einen Höchststand von 5464 Mill. Ks. erreichte, sichtbar “ 8 “ 1 Scheepvaart Unie 179 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. triebe gerade unter dem Gesichtspunkt der Berufsausbildung t g “ und neue 500 Lei . 100 L geworden sei. 8 5 Tcokio, 12. Dezember. Japans Ernährungsfrage ist völlig 282,25 *), Handelsvereenig. „Amsterdam“ 451,00, Serembah Mif. 1e”“ 6 der 1 G 1 sichergestellt, da die Nation die Selbstversorgung mit Lebens⸗ 211,50 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich Eebe senster seien auf Brund des Rachmuchsvergelungeplanez] 8 eihss ere r88. 109 . “ 2 8 mitteln auch weiterhin durchführen. kann, lautet das am Mitt⸗ 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. br 8 1e80eSaabe worden, der Nachwuchszuführung zu den 1 Notierungen sh50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 5 .“ Für 1 Mrd. Fmk. Auftragsvergebung 111141“ Prüfung 9 88 bee 88 “ Berufen des Handels besondere Aufmerksamkelt zu widmen. b 8 1 . 1 „ Schweizer: große . 100 Frs. 1 der finnischen Zentralbeschaffungsstelle. Preist 8 1 Allerdi der Neg 58 ng eS. f 88 Kunstzijde Industrie 122,00, Intern. Viscose Comp. 55,00. Nederl. Jedoch ständen den Berufsberatern keinerlei Möglichkeiten zur Der Kommission des Berliner Metallbörfenvorstandes 100 Frs. u. darunt. 100 Frs 1 . Preiskontrollausschuß. Allerdings sei hierfür⸗ Saeeetn anse daß Kabelfabr. 412,00, Rotterdam Droogdok Mij. 304,00, Ver. Kon. Verfsaulon bie Jugedlschen mir irgerswelchen Deu came 2. 00 Frs. u. nt. 100 Frs. 8 Helsinki, 13. Dezember. Die Zentralbeschaffungsstelle für künftig die weitere Rationierung der Lebensmittel sowie die Zapierfab a lder &; 9518˖ 2 ine Elektrizitäts⸗ 5 g, Jug g chen Druckmitteln in vom 14. Dezember 1940 Südafr. Union 1 südafr. Pfd je Roeg⸗ ; , 8 00 ; b 8 Papierfabr. Van Gelder & Zonen 139 ⅜, Allgemeine E 3 di. MNangel ecn. “ (Die Preise verftehen 1 d 1 Turiisch 8— 1 s afr. Pfd. die Regierung wird einer Meldung von „Kauppalehti“ über die Kontrolle aller im Ueberfluß lebenden Japaner schärfstens durch⸗ gesellschaft —,—, J. G. Farben, Certificate —,—, do. Original⸗ Zwang werbe dom Keichzarbe tsmnistertum abgelehnt, swest verste 8 sich ab Lager in Deutschland für prompte r 1 8 ““ türt. Pfund 8 Vorlage eines Berichts der hierfür eingesetzten Kommission Auf⸗ geführt wird und die Lebenshaltung der gesamten Nation das 88e 2 Mittel⸗ 2 9 eine Verpflichtung zu einem bestimmten Beruf eine zwangsweise Originalhüttenalumi Sieferung und Bezahlung): ngarische 1100 Pengö 8 träge im Werte von 1 Mrd. Fmk. zu vergeben haben. In diesem urchschnittsmaß nicht überschreitet. G
Beeinflussung der ganzen Laufbahn und des Lebensweges be⸗ 1 8 1 1 See Keecäh IssesKeösscs Resaee PäecFchyWigeöBte esbr srr⸗ deuten würde. Auch der Betriebsführer bleibe in seiner Ent⸗ 99 % in BlöcknnH . Je1“ e rehsat websderäber Sabüns 1Sas Se des l. in Wal „ od 2 2 13. 1 8 B. Alles i 8 1 8 8 8
sichana üben F8. Fkentenane Ju veee in freiem Ent⸗ „8 8 uß. Er werde lediglich, fa ie Berufsberatung auf Grun⸗ ee6e4e4— 8 — 8 8 8 — 8 der Unterlagen den diad a hos daß der 1. Sut eriind Reinnickel, 98 — 99 „„..,Y für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und Wertpapiermärkten. Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 13,62, Zhan des für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in für den kaufmännischen Beruf im Handel nicht geeignet sei Antimon⸗Regulus. v . .. 8 für den Verlag: 1b 8 8 Sofia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86. eichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, darauf hingewiesen, dann⸗ allerdinas nachdrücklich. Die Selbst⸗ Feinsilber. 3.35,50 — 38,50 „ 8 u“ Dr. Schlange in Potsdam; Devisen. 8 p Se e. ö Eö“ FI ö bis und 8g bis —,—, Speiseerbsen, verantwortung beider Teile, des Ju 2 2 ebs. 1 ür den Wirt übri . 1 aris —,—, erlin —,—, anien (offiz.) 40,50, ontrea nlan elbe 5§) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Auslan 5) Führune brnain diseer, halken. ’- 428 hie Zene Heczihhe. f 8 ““ * den 1See. redaktionellen Teil: Prag, 13. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ 4.43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 8s b89 . Gesch. glas. gelbe Erbsen ganze H 88. “ werde erwartet, daß er im Interesse der Zukunft seines Berufess Die Elektrolytkupfernoti der Vereini 8 — ntzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,— Grüne den Forderungen einer guten Ausbildung und auch einer ent⸗ Elektrolytkupfernoti finlersic kestsselinr ereinigung für veeeg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Erbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33 95 bis 34,95, sprechenden Eignung des Lehrlings voll Rechnung trage am 14. Dezember kü. 71 erliner Meldung des „D. N. B. Berlin Wilhelmstr. 32. 483,10 B., London 98,90 G., 99.10 B. Madrid 235,60 G., 236 00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Der gegenwärtige allgemeine Nachwuchsmangel zwinge zur für 100 k . (am 13. Dezember auf 74,00 R.ℳ) 4 Beilage Marland 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B. Paris Paris, 13. Dezember: Börse bleibt bis auf weiteres Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam I 48,40 bis 49,40, Siam I1 sorgfältigen Verufswahl, Staat und Wirtschaft neügte g. 1 Fünf Beilagen 49 95 G. 50,05 B., Stockholm 594,60 G. 595,80 B. Belgrad geschlossen. (D. N. B.) 89,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrübe —,— 1“ ““ A üßt. öX“ (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage). 55,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Amsterdam, 14. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42 50†) “ 6. Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. 1 75,28 — 75,43, London —,—, New York 188 ⁄16 — 188 , Paris ] Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50, bis 41,50 ), Gersten⸗
—