Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr
.294 vom 14. Dezember 1940. S. 2
[39620].
Konservenfabrik 8
Seehausen Altmark A.⸗G. in Seehausen, Altmark.
Bilanz zum 31. März 1940.
Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 9 000,— Abschreibung 4 000,— Fabrikgebäuden 27 000,— Zugang 300,— 27 300,—
Abschreibung 12 300,— Maschinen und maschinelle Anlagen 2 000, Zugang 8 410,45 10 210,2725
Abschreibung 10 409,45 Betriebsausstattung 1,— Zugang 1 036,30
1 T1037,0 Abschreibung 1 036,30 Geschäftsausstattung 1,— Zugang.. 344,20 325,20 Abschreibung 344,20
Kurzl. Wirtschaftsgüter
Rℳ [₰
Zugang . 4 709,24 170,275
Abschreibung 4 709,24
Im Bau befindl. Trocken⸗ 81181ZZ“
Beteiligungen .
Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 7 448,59 Warenvorräte 41 826,— NF.⸗Steuergut⸗ EShee Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kasse und Post⸗ scheckguthaben 12 335,22 Andere Bank⸗ guthaben. 63 798,39
5 000,—
16 804,—
56 716,49
203 928/6
232 339 Passiva. E““ Grundkapitl . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 7 5
75 900 —
2
Sonder⸗ Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Stheken6 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. EEbö1’“”“ Noch nicht abgehobene iöodebeen6. Sonstige. Abgrenzposten Reingewinn: Vortrag 1938/39 492,70 Gewinn 1939/40 5 222,88
27 590 44 050 42 250
19 670
652 15 806 705
5 715 232 339
GSewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1939/40. E — — — —
RA 8₰ 63 61305 5 470 30
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. insen 8 teuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Zuweisungen zur Sonder⸗ rücklage
Reingewinn: Vortrag 1938/39 492,70 Gewinn 1939/40 5 222,88
32 799 19 10 699 92 29 526 72
1 210 42 20 000,—
GWEE11ö6ö5
5 715 58 169 035 ,18
Erträge. Gewinnvortrag 1938/39. Ausweispflichtiger Roh⸗
be““
492/70
168 542 48
169 035/18
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Nach⸗ weise und Aufklärungen entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Braunschweig, den 17. Juni 1940.
Willer, Wirtschaftsprüfer. In der am 5. Dezember stattgefundenen T Hauptversammlung wurde ie Verteilung einer Dividende von 5 % beschlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 2.
EEs gehören an dem Aufsichtsrat: Wilhelm Braun, Vorsitzer; Eberhard Roscher, stellvertr. Vorfitzer; Franz Kiesow; Christian Ohnesorge und Fritz Bütow; dem Vorstand: Erich Pinkernelle. Seehausen, Altmark, den 7. De⸗ zember 1940. Der Vorstand.
39202].
Glektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahme Frantfurt c. M.
Jahresbilanz auf den 30. Juni 1940.
her & Cb..
Stand am 1. 7. 1939
Zugänge
Abgänge bungen
Abschrei⸗
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäu⸗ oo
b) Betriebsge⸗ bäuden u. an⸗ deren Baulich⸗ keiten
2. Unbebaute
Grundstücke.
3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen
a) Stromversor⸗
gungsanlagen Im Bau be⸗
findlich..
b) Bahnanlagen
4. Omnibusverkehr 5. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗
schäftsausstattung 12
6. Patente.. 1
RAℳ 9.
1 713 332
1 185 353
12 000
6 895 632
179 983 808 369 37 593
Rℳ ₰
499 933 *)20 047
100 124 53
15 540
100 124
Rℳ 8,— 9
1 765 915
1 281 021 1
7 373 064 159 936
808 369 22 053
12 1
10 832 279 06
7, Beteiligungen .27 400 807, 21
728 261 27 71 517 20
30 501 372 900
119 663 306 500
11 410 375 26 792 924
38 233 086/27
790 778 17
403 401
426 163
38 203 299
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Waäarn “ .. Werrpapiere . Hypotheken. . Von der Gesellscha
und Leistungen... Schecks. ... Postscheckguthaben.
11. Andere Bankguthaben 12. Sonstige Forderungen..
IV. Posten der Rechnungsabgrenzung.
I. Grundkapital II. Gesetzliche Rücklage
Stand am 1. 7. 1999 . . Abgang für ausgebaute Anlagen.
c) Sonstige Rückstellungen V. Verbindlichkeiten:
uzügl. Rückzahlungsaufgeld
gb
2. Halbfertige Bauausführungen (darin Konzernforderungen Rℳ 78 574,32)
" 52222 925ꝗ5à2925à2bà22925bà222b2—8925u2—8⸗
. Forderungen an Konzernunternehmen
„ 99025à925à25b5à920588955à28—252b2—2⸗22—2⸗2 % 0o 0995 90 9 8—20 2—0⸗0 2
III. Teilschuldverschreivungen⸗Aufgerdd..
enthaltene
. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und
526 492,51
Sicherheiten: Von uns gestellte ER.ℳ 1 346 947,38 Uns von Dritten geleistete Rℳ 1 410 151,09393
III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:
Zuweisung 19394u4I . . IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) Währungsunterschied aus ffr.⸗Anleihe.. b) Währungsunterschiede aus sonst. Verpflichtungen
6 500 225,65
19 759,09 6 480 466,56 369 589,32
22 020,18 2 055 165,82
1. 6 % Schweizer⸗Franken⸗Anleihe von 1927 nom. ffr. 11 428 000,—
ffr. 117 940,—
rungen und Leistungen.. 4. Verbindlichkeiten gegenüber
*) Abgang durch Abrechnung.
2. Anzahlungen vo Kunddöonln 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeien . VI. Posten der Rechnungsabgrenzug ꝓ . Gewinn: Vortrag aus 1938/335.. . . Reingewinn 1939/40 .. Sicherheiten: Von uns gestellte R. ℳ 1 346 947,38 Uns von Dritten geleistete R.ℳ 1 410 151,03
Scheck⸗ und Wechsel⸗Obligo Rℳ 3483,01
ffr. 17 575 975,— à 81,07 9 360 293,56 ab Unterschied zwischen dem Kurs von R.ℳ 0,8107
und dem Tageskurs vom 30. 6. 1940 (ℳ 0,5646) = Eℳ 0,2461 (siehe Rückstellungen)..
2 841 455,84 6 518 837,72 104 439,15
121 636,93 742 016,36
50 862,61 223 193,07
149 246,68 1 684 216,68
282 456,48
150 097,66 22 061,28
1 144 856,88 52 850,23
5 320,—
345 875,44 4 176 684,36 1A“*“ 10. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ 27 884,89
516 029,55
2 841 455,84
7 273 096 95 613 9 918
45 581 928
22 000 000 2 200 000
6 850 055
4 918 641
7 760 985 18 781
1 833 463
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1939 bis 30.
45 581 928
Inni 1940.
1. Löhne und Gehälter 8 davon a) auf Anlagewerte gebucht.. b) an Dritte weiterverrechnet.
. Soziale Abgabenrnn . davon a) auf Anlagewerte gebucht..
. Sonstige Abschreibungen.. . Steuern:
b) Sonstige Steuern und Abgaben.
8. Gewinn:
Erträge. AG.
1. Rohertrag nach § 132 11/1 2. Erträge aus Beteiligungen
Essen, den 26. Oktober 1940.
l Haupwersammlung vom 29. b. M. 79.
727i 934,10
Aufwendungen.
. . 2 342 513,75
1 232 984,19 1 304 918,29
Rℳ
1 037 595 46
b) an Dritte weiterverrechnet..
— 8550,55 2 871,51 61 284,85 64 156,36
54 394
a) Vom Einkommen, eehe und Vermögen c) Abgaben aus Abwertungsgewinnen 1 - . 7. Beiträge an Berufsvertretungen.. Vortrag aus 1938,z3 Reingewinn 193940 .
.Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen.
. Teilschuldverschreibungenzinlsen..
. 430 285,41 . 122 129,93 91 446,60
c149 246,68 1 684 216,68
801 402 155 044 378 588
643 861 8 783/60
1 833 463 36
2
2909 0 090 20
3. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen b 4. Außerordentliche Ertrwe .. 5. Gewinnvortrag aus 1938,33 . .
Rheinisch⸗Westfälische Wirtschaftsprüfun
geferlhaft mit beschränkter Haftun 1
“ Gasters, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939/40 beträgt gemäß Beschluß der H langen 6 % —1 % ist dem Anleihe⸗
Tacke.
7913 134 50
2 773 380 26 1 640 100— 172 162 15 178 245/41
149 246 68
4 913 134 ,50
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
bei folgenden Stellen
bei der Commerzba
in Bochum: bei der
Direktor Ernst Henke, st Wilhelm Avieny, Ma Dr. Carl Lüer,
Wallfried Kröh
Bank in Frankfurt a. Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Grunelius & Co., Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner
Bankhause Burkhardt & Co.; in Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Albert Vögler, Vorsitzer,
stock zuzuführen — abzüglich eege und Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 ab 30.
d. M. außer bei der Gesellschaftskasse a. M.: bei der Dresdner
zur Auszahlung: in Frankfurt Aktien gesellschaft in
M., bei der Commerzbank
bei dem Bankhause Heinrich Kirchholtes; in Handels⸗Gesellschaft, uk Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem
Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.; Westfalenbank Attiengesellschaft; in Essen: bei dem
Köln: bei dem Bankhause J. H. Stein.
ellv. Vorsitzer, Albert Andreae, Landesbank⸗Generaldirektor a. D. x von Grunelius, Direktor Dr. Hermann Korrodi, Professor
Direktor Heinrich Schmitz, Konsul Dr. Heinrich von Stein. Frankfurt a. M., den 30. November 1940.
“ *
Der Vorstand. Dr. Arthur Koepechen, Vorsitzer. nke, Richard Arendt, Franz Eu
m¶nngnEnRnRnÜnmnmnnö—n—-õ——jꝗvꝑv Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda.
Bilanz zum 30. Juni 1940.
Alktiva.
Gesamt⸗ summe
Bestand am 1. 7. 1939
Abschrei⸗
Abgänge bungen
Zugänge
Anlagevermögen:
mit: . Geschäfts⸗ u. Wohn gebäuden
Kraftwerk. Gaswerke... Gleichrichterstationen Leitungsnetze... Zähler u. Gasmesser
Kraftwagen ..
Anlagen. Beteiligungen.
Umlaufvermögen:
Nebenprodukte und Wertpapiere.
Sonstige Forderung Bankguthaben.. Schecks
Barmitte
Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen: Entnahme ..
Zuweisung.. Baukostenzuschüsse
Forderungen..
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten au Passive Abgrenzposten
Gewinn: Ger 1 Reingewinn
Gewinn⸗ und Ver
Bebaute Grundstücke 1
Betriebsgebäuden.
Werkzeuge u. Mobilien 6
Im Bau befindliche
Roh⸗ und Betriebsstoffe .. . Waren und Installationsmaterial.
Geleistete Anzahlungen.. Forderungen aus Lieferungen
Sachanlagevermögen: Bestand am 1. 7. 1939
Rückstellungen für ungewisse Schulden Unterstützungskasse e. V.. Uneingelöste Dividendenschin9er... Erhaltene Anzahlungen.
Sonstige Verbindlichkeiten ...
Gewinnvortrag aus 1938/39
R. ℳ R. ℳ Rℳ R.ℳ „, EMℳ
536 700 702 300
1 239 200 296 900 413 300 2 360 400 672 794 6
1
900
4 000 200 500
1 800 96 300 36 900 4 908 1 2 010
535 800
713 000 1 239 000 303 800 1 411 500 —. 2 274 200 8 641 694
IIIIIIIn!
ddoE D — S D o☛¶ũĩ
. 5 826 . 1 695 103
7 819 930/ 77
9 687 24 251
181 457
12 843 1 703 103
7 937 547
16 251 23 170
23
24 996,54 109 943,14 3 919,09
1 822 586,35 331 636,18 211 894,47 32 184,25 901 428,42 3 933,27
7 636,75
Gas
en.
3 450 158 8 612
1II 396 318 Passiva. b 9. 6 6 6 5 6 5 5 3 600 000 620 000
37 246,65
5228 753,35 228 757,04 6 089,61
57253 6500,— 33 000,—
119 668,64 262,ͤ50 699,48
77 426,10 98 735,38
9 69 ö69 89 8686
5 496 600 1 070 994
3 Lieferungen und Leistungen 296 792 20 828
L .. .. . . .. 269 688
1939/40 291 103
lustrechnung vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940.
Löhne und Gehälter davon auf Bilanz
Sozialabgaben davon auf Bilanzk
davon: gesetzlich
Abschreibungen auf Abschreibungen auf
Gewinn: Rieeingewinn
Zinsen.. Sonstige Erträge ..
Gewinnvortrag aus 19
Geschäftsbericht, soweit Erfurt, den 9. Die Dividende
Mitglieder. Dem Max Berthold, Nürnber Vorsitzer; Bankdirektor Gabriel, Apolda; Recht
Apolda, den 3
Der Vorstand.
freiwillige Aufwendungen.. Abschreibungen und Wertberichtigungen: Zuweisung zur Wertberichtigung des Sachanlagevermögens
Sonstige Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen Ausweispflichtige Steuern.
Andere Steuern und Abgaben.. Gesetzliche Berufsbeiträge.
Gewinnvortrag aus 1938/39 1939/40..
Ausweispflichtiger Rohüberschuß Ertrag aus Beteiligungen.
Außerordentliche Erträge
Dr. jur.
Aufwendungen. R. ℳ 1““ . . 3365 164,85 konten verbucht.. ... 19 243,01 —8 949/70 1 531,09
345 921
onten verbucht 8 e Aufwendungen.
81 418 ,6 20 798,3 60 620,24
228 757,04 6 918,99 Beteiligungen . 16 251,35 Umlaufvermöosyben 36 118,82
288 046 20
395 075 07 235 560/55
21 460,75 269 643,09
b291 103 84 1 640 569 31
Erträge. 1 1 290 512 22 . 199 226 53 . 6“ 2 100 722 65 . 11 578 17 17 068 99 21 460 75
1 640 569/ 31
38/39
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Eine materielle Prüfung der Beteiligungen habe ich nur teilweise vorgenommen.
November 1940. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. für 1939/40 von 7 ½ % kommt gegen Einreichung der Gewinn⸗
anteilscheine Nr. 12 mit Rℳ 7,50 bzw. E.ℳ 75,— unter Abzug von 159 ,8 ertragsteuer sofort bei den bekannten Zahlstellen zur Fee Kapital⸗ Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Albert Lange, Erfurt, Vorsitzer; Georg Schlechtriem, Apolda, und Karl Ammermann, Apolda, als stellvertr.
Aufsichtsrat gehören an die Herren: Geh. Kom.⸗Rat Dr.⸗Ing. e. h.
g, Vorsitzer; Oberbürgermeister Julius Dietz, Apolda, stellvertr. Heinrich Bode, Dresden; Ratsherr und Kaufmann Eduard sanwalt und Notar Dr. Karl Hobein, Apolda; Fabrikbesitzer
Dr. jur. W. Kirsch, Gehren i. Thür.; Direktor Dr.⸗Ing. Karl Rißmüller, Berlin⸗ Siemensstadt; Sbetbürgermeister i. R. Ernst Weimar. 8
November 1940. A. Lange. K. Ammermann. G. Schlechtriem.
fss
— 0⁰
11 396 318 62656
3 443 20
seutschen Rei
elsregisterbellage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 294
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ2 ℳ einschließlich 0,30 Roℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Bestellungen an, in
0—
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 .ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
ür die Angaben in 0) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Andernach. [39938] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 28. 11. 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 466 Peter Müller & Kroth, Kommanditgesellschaft, Plaidt. Der persönlich haftende Gesellschafter osef Anton Müller, Kaufmann in Plaidt, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Angermünde. 1 [39939] Amtsgericht Angermünde, den 27. November 1940. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 359 die offene Han⸗ delsgesellschaft Fa. Carl Bardeleben & Co., Kreis Angermünde, einge⸗ tragen. Gesellschafter sind die Konditor⸗ meister Carl Bardeleben in Anger⸗ münde und Wilhelm Rausch in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1940 begonnen. Aue, Erzgeb. 139940] Handelsregister
Amtsgericht Aue (Sa.),
den 6. Dezember 1940.
Erloschen:
A 209 Alfred Meinzer, Aue.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
Bad Doberan. [39941] Handelsregister Amtsgericht Bad Doberan, den 7. Dezember 1940. Veränderung:
A 32 Schloßhotel und Hotel Atlantik Robert Westendorf, Ostsee⸗ bad Kühlungsborn. .. Die Firma 88 geändert in: „Hotel Atlantik Kühlungsborn Walter Westendorf.“ Geschäftsinhaber: Hotel⸗ besitzer Walter Westendorf, Ostseebad
Kühlungsborn.
Bad Doberan. [39942] Handelsregister Almntsgericht Bad Doberan, den 7. Dezember 1940. Neueintragung: 8 A 89 Schloß⸗Hotel Kühlungsbor! Helmut Westendorf. Geschäftsinhaber: er Helmut Westendorf, Ostsee⸗ ad Kühlungsborn.
Dad Nauheim. [39943] Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 28. November. 1940.
Aenderung:
A 513 Firma J. B. Hofmann in Bad Nauheim. J. B. Hofmann & Co. in Bad Nauheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Geschäftszweig: Ausfüh⸗ rung. von Hoch⸗ und Tiefbauten jeg⸗ licher Art, der Betrieb einer Sägerei und Ziegelei. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Baptist Hofmann in Bad Nauheim, 2. Wilhelm ofmann, Bad Nauheim, 3. Heinrich oehee Bad Nauheim, 4. Johann ottfried Hofmann, Bad Nauheim. Dem Johann Gottfried Hofmann, Ar⸗ chitekt in Bad Nauheim, ist Prokura er⸗ teilt. Zeichnungsberechtigt für die Firma ist Johann Baptist Hofmann in Zad Nauheim und der Prokurist Jo⸗ hann Gottfried Hofmann in Bad Nau⸗ eim, und zwar jeder für sich.
Berlin. [39944] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 6. Dezember 1940. Veränderungen:
A 105 086 Josef Huppertz (Eierein⸗ fuhr und Großhandel, 0 34, Graudenzer Straße 6).
Einzelprokurist ist Werner Neumann, Berlin.
A 108 623 Hermann Honnef (Pro⸗ jektierung und EEE1“ Anlagen und technischer Bauten jeder Art, W 30, Stübbenstraße 13).
Die Einzelprokura des Heinz Honnef ist erloschen. ¹
A 109 285 Baltische Zigaretten⸗ Tabak⸗ und Hülsenfabrik Schmiede⸗ berg & Ehrenburg (SW 68, Wil⸗
helmstraße 28).
nutzbar
Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Berlin, 7. Kammer für Handelssachen, vom 13. November 1940 — 407. 0. 12. 40. — ist dem Mitgesell⸗ schafter Theodor Schmiedeberg die Ver⸗ tretungsbefugnis für die Gesellschaft entzogen und auf den Fabrikdirektor Werner Kolb, Berlin⸗Grunewald, Her⸗ bertstraße 10, übertragen worden.
Erloschen:
A 90 003 M. Baum & Co., A 95 373 Gustav Heusing und A 105 922 Bar⸗ berina Hermann Kornetzki:
Die Firma ist erloschen.
““ Berlin. [39945] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 6. Dezember 1940. Veränderung:
B 52 450 Berliner Hochbau⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 35, Derfflinger⸗ straße 8).
Prokurist: Walter Ahrens in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.
Berlin. [39946] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 6. Dezember 1940. Neueintragung: Papier und Pappe Ak⸗ (Charlotten⸗
B 58 901 tiengesellschaft, Berlin burg, Kantstraße 163).
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Papier, Pappen und verwandten Erzeugnissen sowie Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Grundkapital: 9 000 000,— R. ℳ. Vorstand: Kaufmann Hans Fries, Berlin. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 14. Dezember 1928 festgestellt und am 1. Juli 1932, 9. Mai 1938 sowie 20. Mai 1940 abgeändert. Durch Beschluß der Hauptversamnilung vom 8. November 1940 ist der Sitz von Hanau nach Berlin verlegt, die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert und die Satzung neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so vertreten zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind. Die gleiche Hauptversammlung hat ferner die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 50 000,— Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Es sind endlich die Papier und Pappe Aktiengesellschaft in Berlin durch Aufnahme sowie die Pa⸗ pierfabrik Inden Gesellschaft m. b. H. in Inden, die Pappen⸗ und Papier⸗ fabrik Süchteln Gesellschaft m. b. H. in Süchteln und die Strohpappenfabrik Westerhüsen Gesellschaft m. b. H. in Magdeburg⸗Südost mit der Gesellschaft verschmolzen, und zwar sämtlich durch die Verschmelzungsverträge vom 30. Ok⸗ tober 1940. Zu diesem Zwecke ist das Grundkapital der Gesellschaft durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 8. November 1940 um weitere 3 985 000,— Rℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung über 50 000,— Reichsmark werden 50 Namenaktien zu je 1000,— R ℳ zum Kurse von 110 v. H. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 9000 Namenaktien zu je 1000,— Keichsmark. Den Gläubigern der über⸗ tragenden Gesellschaften ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Hauptversammlung er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gesellschaft hieß vor der jetzigen Firmenänderung: Henkel⸗ Aktiengesellschaft. Berlin. [39947]
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Dezember 1940. Neueintragung:
B 58 902 Berliner Kindl Unter⸗ stützungsfonds Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 62, Kurfürstenstr. 57).
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung von Kapitalien, die auf Grund von Zuwendungen seitens der Berliner Kind! Brauerei Aktiengesellschaft an diese sowie aus den Erträgnissen des angelegten Gesellschaftsver⸗
Eisenhandel
mögens angesammelt werden, um dar⸗ aus ausschließlich und unmittelbar an die Gefolgschaftsmitglieder der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft oder deren Angehörige (§ 10 des Steuer⸗ anpassungsgesetzes) Unterstützungen zu gewähren. Stammkapital: 20 000 H ℳ. Geschäftsführer: Brauereidirektor Otto Richter, Berlin, Chemiker Professor Dr. Friedrich Hayduck, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertvag ist am 2. Dezember 1940 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer hat Alleinvertretungsrecht. Veränderung:
B 58 480 Berliner Buchgewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nitz & Hagemann (Großbuch⸗ binderei, fabrikmäßige Herstellung von Büchern, Zeitschriften, Broschüren, Re⸗ klameartikeln usw., SW 68, Friedrich⸗ straße 16).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1940 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 Rℳ auf 70 000 H ℳ erhöht und § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) abgeändert. Berlin. [39948]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Dezember 1940. Veränderungen:
B 51 320 Mannesmannröhren⸗ und Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 385, Tier⸗ gartenstr. 5—5 b).
Die Prokura für Norbert Dauber ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Breslau erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Breslau.
B 51 737 Verlag der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, Märkischer Platz 1).
Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 22. Oktober 1940 um 3 000 000,— Rℳ auf 5 000 000,— Rℳ erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert.
B 55 181 Merkur Vermögens⸗ und Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, König⸗ straße 40).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7 (Einberufung der Gesellschafterversammlung), § 8 (Bilanz), § 11 (Reingewinn). Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Diplomkaufmann Rudolf Böttcher, Berlin.
B 58 475 Norddeutsche Kugellager⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lichtenberg, Rittergutstraße Nr. 45 — 46).
Durch Beschluß der ““ vom 26. September 1940 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3 (Stamm⸗ kapital). Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1940 ist das Stammkapital um 1 460 000,— Hℳ auf 1 800 000,— Eℳ erhöht worden.
Blankenhain, Thür. (39949] Handelsregister Amtsgericht Blankenhain, Thür., den 7. Dezember 1940. Veränderung:
A 39 Albin Licht u. Sohn in Kranichfeld. Kommanditgesellschaft seit 1. 9. 1940. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Bautechniker Max Licht in Kranichfeld. Zwei Kommanditisten sind
vorhanden.
Bonn. [39950] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Neueintragungen:
H.⸗R. A 3636 am 23. 11. 1940 die Firma Maria Zimmermann, Beuel
Getreide⸗, Futtermittel⸗, Düngemittel⸗,.
Setz⸗, Saat⸗ und Speisekartoffel⸗Groß⸗ Fbe dnch Siegburger Str. 35). In⸗ haberin ist Kauffrau Albert Zimmer⸗ I Maria geb. Wurm, in Ober⸗ assel.
H.⸗R. A 3637 am 23. 11. 1940 die Firma Arthur Wetzel, Bonn (Maar⸗ asse 17) und als Inhaber Kaufmann Arthur Wetzel in Bonn. Der Sitz der Firma war vorher Danzig.
H.⸗R. A 3638 am 23. 11. 1940 die Firma Heinrich Uedelhoven, Bonn (Sterntorbrücke 8, Möbelhandlung
, und als Inhaber Kaufmann Heinrich
Uedelhoven in Köln.
H.⸗R. A 3639 am 23. 11. 1940 die Firma Engel⸗Apotheke H. Birk⸗ äuser, Pächter Josef Stockhorst, Duisdorf, und als Inhaber Apotheker Josef Stockhorst in Duisdorf.
Veränderungen:
H.⸗R. A 2951 am 25. 11. 1940 bei der Firma Gebrüder Schillberg in Bonn: Geschäft und Firma sind an Witwe Müscher, Thea geb. Höt⸗ ger, in Bonn übergegangen.
H.⸗R. A 3351 am 4. 12. 1940 bei der Firma Chemische Fabrik „Gron⸗ dahl“ Reiner Kaumanns & TCo. in Pützchen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Joseph Plum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Plum ist nunmehr zur alleinigen Vertretung berechtigt. Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Hierdurch ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ heeghe umgewandelt worden. Diese hat am 15. November 1940 begonnen und führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma „Chemische Fabrik Grondahl R. Kaumanns & Co. mit dem Sitz in Pützchen.
H.⸗R. A 3537 am 3. 12. 1940 bei der Firma Joseph Plum in Beuel: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabri⸗ kant Joseph Plum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Hans Joseph Plum und Günther Hermann Hubert Plum sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter mit gemein⸗ samer Vertretungsmacht in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Kommandit⸗ einlage einer Kommanditistin ist erhöht.
H.⸗R. A 3164 am 30. 11. 1940 bei der Firma Joseph Plum, Kratzen⸗ fabrik in Beuel: Die Firma ist er⸗ loschen, da der Gewerbebetrieb der Firma bereits im Jahre 1925 auf die frühere GmbH. und jetzige Kommandit⸗ gesellschaft Joseph Plum, Beuel (Kratzenfabrik), übergegangen ist.
H.⸗R. A 3529 am 5. 12. 1940 bei der Firma C. Wieder, Baugesell⸗ schaft in Vonn: Durch den am 8. No⸗ vember 1939 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Carl Wieder ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft ist mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Carl Wieder, Anna Maria geb. Gronau, übergegangen, die das Handelsgeschäft unter der bisheri⸗ gen Firma als Einzelfirma fortführt. Die für die aufgelöste offene Handels⸗ gesellschaft dem Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Wagner zu Bonn er⸗ teilte Einzelprokura und die dem Kaufmann Wilhelm Rüßmann erteilte Gesamtprokura bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. Wilhelm Rüß⸗ mann kann die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit der Inhaberin oder mit einem Prokuristen vertreten.
Braunschweig. [39951] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
7. Dezember 1940. Veränderung: 1 A 2981 August Behrens Glas⸗ handlung, Braunschweig (Gördelin⸗ ger Str. 16). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1940. Der Kaufmann Hans Kötzschner in Braun⸗ schweig ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschchter eingetreten. In der Firma ist der Zusatz „Glas⸗ handlung“ gestrichen. Erloschen: A 3467 Ottilie Reuper, Brau schweig.
8
Bünde, Westf. [39952] “ Handelsregister Amtsgericht Bünde.
Bünde, 7. Dezember 19430.
Neueintragung:
A 1174 Friedrich Budde, Süd⸗
lengeran “ st de 3 Inhaber der Firma ist der Zigarren⸗
fabrikant Friedrich Budde in Süd⸗
lengern.
Cammin, Pomm. [3995³] Bekanntmachung.
H.⸗R. A 9 Formazin & Knauff. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Knauff ist alleiniger Inhaber der Firma.
Cammin i. Pomm., 9. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
der
Crimmitschau. [8995⁴] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau,
aam 9. Dezember 1940. Veränverung: à 109 Max Strauß, Crimmitschau. Kaufmännischer Angestellter Walter Ahnert in Crimmitschau ist Einzel⸗ prokurist.
[39957]
Ehringshausen, Kr. Wetzlar. H.⸗R. A Nr. 55. In das Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 55 ein⸗
getragen worden:
Otto Weimer, offene Handels⸗ gesellschaft (Kunden⸗ und Handels⸗ müllerei, Getreide⸗, Futter⸗, Düngemit⸗ tel⸗ und Saatgut⸗Handel), Dillheim (Kreis Wetzlar).
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1940 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Weimer und Müller⸗ meister Hermann Weimer, beide in Dillheim (Kreis Wetzlar). Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Ehringshausen, den 9. Dezember 1940.
Das Amtsgericht. Eupen. 189959] Handelsregister Amtsgericht Eupen. Eupen, den 9. Dezember 1940. Neueintragungen:
A 30 Fritz Zimmermann, Raeren (Handel mit Häauten, Fellen und Salz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 79).
A 31 Eduard Teller, Welkenraedt (Großhandel mit Salz, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 27).
A 32 P. Tiquet u. E. Levaux, Baelen (Betrieb einer Lohnspinnerei). Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Dezember 1928. Gesellschafter: Spin⸗ nereibesitzer Peter Josef Tiquet aus Limburg (Belgien) und Spinnerei⸗ meister Emil Levaux aus Verviers. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung ermächtigt.
Freudenstadt. [39960] Amtsgericht Freudenstadt. He
vom 9. Dezember 1940. Veränderungen:
A 127 Burk, Eiselen & Co. K. G. in Freudenstadt:
Dem Erich Speyerer in Freudenstadt ist Einzelprokura erteilt.
A 196 Textil⸗Großhandels⸗Gesell⸗ schaft Groth & Cie. in Freuden⸗ stadt (Kommanditgesellschaft):
Friedrich Huber, Kaufmann in Freu⸗ denstadt, ist am 1. Juli 1940 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Gleiwitz. [39961] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. Dez. 1940. Veränderung: B 369 Ober⸗ schlesische Eisenhandelsgesellschaft m. b. H., Gleiwitz. Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 25. September 1940 ist das Stammkapi⸗ tal um 100 000 Rℳ auf 200 000 H ℳ erhöht worden. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages erhält folgende Fassung: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Rℳ.
Göttingen. [39962]
Handelsregistereintragung zu H.⸗R. A Nr. 1146 Firma F. C. Rittmeyer Witwe in Göttingen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. November 1940 ab in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Kaufmann Carl Wolters ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Walter Herold in Göttingen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die den Kaufleuten Fritz Pauly, Ernst Wolters und Ehefrau Elisabeth Herold geb. Wolters erteilte Prokura bleibt auch weiterhin bestehen.
Göttingen, 9. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
Grüfenthal. [39963] Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal,
3. Dezember 1940.
Veränderung:
A 5 Firma Wilhelm Hofmann in Wallendorf. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Werner Kellner in Lichte. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen