1940 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294

vom 14. Dezember 1940. E. 4

Aus dem Vorstand Heinrich Schindler. „In den Vorstand neu gewählt: Hein⸗ rich Richter, Landwirt in Freudenberg (als Obmann).

ausgeschieden:

Erfurt. [40038]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Genossenschaft unter der Firma Maschinenhenutzungs⸗ genossenschaft der Gärtner Erfurts und angrenzender Gebiete eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Das Statut ist am 6. November 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ schaffung und Betrieb von Maschinen aller Art, die geeignet sind, die Garten⸗ baubetriebe der angeschlossenen Mitglie⸗ der zu fördern.

Erfurt, den 9. Dezember 1940.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eutin.

[39849] Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. I, Eutin. 8 Veränderung:

Gen.⸗Reg. 15 Ahr. 23. 11. 1940 —. Dampfmeierei⸗Genossenschaft eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht zu Ahrensbök.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1940 ist § 1 der Satzung (Bezeichnung der Genossen⸗ schaft) geändert.

Die Genossenschaft lautet nunmehr: Meiereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ahrensbök. Sitz Ahrensbök.

Frankfurt, Main. [40039]

Fleischer⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Groß⸗Frankfurt, Geschäftsstelle Frank⸗ fün a. M., Schlachthof. Die Genossen⸗ chaft führt jetzt die Bezeichnung: „Fleischer⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗Frankfurt, Frank⸗ furt a. Main.“

Frankfurt a. M., 9. Dezember 1940.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freystadt. Niederschles. [40040] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Sdeka⸗Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht, Fee. N. Schles. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1940 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Oskar Gaertner und der 1 Hans Illmer in Frey⸗ adt. Amtsgericht Freystadt, N. S., den 4. Dezember 1940.

Hamburg. [40041] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 10. Dezember 1940.

Gun.⸗R. Altona 142 Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft für das Tisch⸗ lerhandwerk im Reichstreuhänder⸗ bezirk Nordmark eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

In der Generalversammlung vom 17. November 1940 ist die Aen⸗ Erong des Statuts beschlossen worden, und der § 1 Abs. 3 (Gegenstand des

nternehmens). Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin eht wor⸗ den: Die Verteilung von Arbeiten kann auch an Nichtmitglieder erfolgen.

Halberstadt. [39850] Gn.⸗R. 77. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen und Bedarfsartikel e. G. m. b. H. zu Badersleben: Die Genossenschaft ist wegen gelöscht. alberstadt, den 6. Dezember 1940. Amtsgericht. Abt. 9.

von Amts

Haldensleben. [39851] Amtsgericht Haldensleben, den 3. Dezember 1940. Veränderung:

4 Gn.⸗R. 14. Molkereigenossenschaft Schackensleben e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Geseir owie der An⸗ und Verkauf milchwirtschaftlicher Produkte und Be⸗ darfstartikel für die Mitglieder.

Karlsruhe, Baden. [40042] Genossenschaftsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden),

.10. Dezember 1940. Eintragung vom 3. 12. 1940: Gn.⸗R. I 4 Mieter⸗ und Bauver⸗ ein Karlsruhe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Karlsruhe, und Gn.⸗R. II, 64 Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Weiherfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Die Generalversammlung der Ge⸗

eehe-g⸗ X“

Weiherfeld, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Karls⸗

ruhe, hat am 22. Oktober 1940 ihre

Verschmelzung (als aufgelöste Genossen⸗

schaft) mit dem Mieter⸗ und Bauverein

Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Karls⸗

ruhe (als übernehmender Genossen⸗ schaft) beschlossen. Am 8. November

1940 hat die Vertreterversammlung der

übernehmenden Genossenschaft die Ver⸗

schmelzung F essten. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen.

Leipzig. 39852] Gen.⸗Reg. 336. Auf Blatt 336 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma Kreditbank für Böhlitz⸗Ehren⸗ berg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlitz⸗Ehrenberg, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 6. Dezember 1940.

Leitmeritz. [39853] Amtsgericht Leitmeritz, 5. 7. 1940. Erloschen:

7 Dr VII 99 Kreditanstalt der Deut⸗ schen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Zweiganstalt Karbitz (Karbitz).

Die Firma ist erloschen.

Leitmeritz. 18398541] Amtsgericht Leitmeritz, 11. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr V 120: Severoëeské näkupni vyrobni a prodejni druistvo odévnikù v Lovosicich, zapsané spoleëenstvo s obmezenym rucenim, Lobositz.

Bei der Hauptversammlung am 15. Januar 1939 wurde die Auflösung und Liquidierung der Genossenschaft be⸗ schlossen.

Liquidatoren: Friedrich Cerny, Schnei⸗ dermeister in Lobositz, Josef Dubsky, Schneidermeister in Lobositz, Franz Plaëek, Schneidermeister in Lobositz.

Liquidationsfirma: Severoëeské na- kupni vyrobni a prodejni druistvo odéèvnikü v Lovosicich, zapsané spoleëenstvo s obmezenym ruëenim in Liquidation., Lobositz.

Zur Vertretung sind die Liquidatoren gemeinsam berechtigt.

Firmenzeichnung: Zum Firmenwort⸗ laut setzen die Liquidatoren gemeinsam ihre Unterschrift.

Leitmeritz. [39855] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 9. 1940. Erloschen:

7 Dr. V 120 Severoëeské näkupnt, vyrobni a prodejni druzstvo odévniku v Lovosicich, zapsané spoleëenstvo s obmezenym ruenim, in Liquidation,

Lobositz.

Gelöscht infolge beendeter Abwicklung der Firma. Leitmeritz. 1

Amtsgericht Leitmeritz, 8. 10. 1940.

Aenderung:

7 Gn.⸗R. VI 125 Deutsche Elbtal⸗ Obstbau⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft für die politischen Bezirke Aussig, Leitmeritz, Tetschen und Um⸗ gebung, Sitz Mosern, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Mosern).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. 4. 1940 wurde die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst. 1 schaf e Deutsche Elb⸗

iguidationsfirma: tal⸗Obstbau⸗ und Verwertungsge⸗ nossenschaft für die politischen Be⸗ zirke Aussig, Leitmeritz, Tetschen und Umgebung, Sitz Mosern, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Liquidation, Sitz: Mosern.

Liquidator: Josef Köcher, Landwirt, Nestomitz NC 17.

Firmenzeichnung: Zum laut setzt der Liquidator seine Unter⸗

s chrift hinzu.

Leitmeritz. (39857] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 10. 1940. Aenderung:

7 Dr III 125 Gemeinnützige Bau und Wohnungsgenossenschaft in Tetschen a. d. Elbe registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (Tetschen).

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Otto Schrikell.

Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied und Buchführer Franz Peltzer, Buchhalter in Tetschen.

Leitmeritz. [39858] Amtsgericht Leitmeritz, 12. 11. 1940. Aenderung:

7 Gn.⸗R. VII 231 Gemeinnützige Bau und Wohnungsgenossenschaft für den Bezirk Bensen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bensen.

Der Abwickler Ernst Milde ist ent⸗ hoben.

Zum geschäftsführenden Vorstand ist Wilhelm Matzke, Tetschen, Bünauer Straße 1068, bestellt.

Leitmeritz. [39859] Amtsgericht Leitmeritz, 18. 11. 1940. Aenderung:

7 H.⸗R. B 44 Matthias Oechsler & Sohn Aktiengesellschaft Metall⸗, Kunsthorn⸗, Kunststoffe⸗, Zelluloid⸗ und Beinwarenfabriken Riegers⸗

dorf (Riegersdorf).

Grundkapital: 1 200 000,— RAℳ.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juli 1940 wurden das Grundkapital und die Aktien in Reichs⸗ mark neu festgestellt.

Die Satzung 5 geändert in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 22 (Stimmrecht in der Hauptver⸗ sammlung).

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 1194 Ak⸗ tien zu je R.ℳ 1000,— und in 60 Aktien zu je Rℳ 100,— eingeteilt.

Leitmeritz. [39860] Amtsgericht Leitmeritz, 21. 11. 1940. Aenderung:

7 Gn.⸗R. 1 395 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasseuverein für Steben und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Steben, Bez. Aussig.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Darnach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50,— HRMℳ. Leitmeritz. [39861] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 11. 1940.

Aenderung:

7 Gn.⸗R. II 24 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassa⸗Verein für Hrobitsch und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Hrobitsch (Bez. Auscha).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Darnach beträgt der Geschäftsanteil nunmehr 10,— HMℳ.

Leitmeritz. [39862] Amtsgericht Leitmeritz, 26. 11. 1940. Löschung einer Genossenschaft: Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen nach §§ 2, 3 des Gesetzes vom 9./10. 1934, RGBl. I, S. 914, die Firma: 7 Dr VII 158 Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft „Königshöhe“ in Teplitz⸗Schönau, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Tevplitz⸗

Schönau. Lutter, Barenberg. [39863] Amtsgericht Lutter a. Bbge. Veränderungen: 29. November 1940. Verbrauchergenossenschaft zu Nauen e. G. m. b. H. Am 14. 11. 1938 ist eine Mustersatzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung und Ankauf von e Annahme von Spareinlagen, Vermietung von eigenem 1

Wohnungen in ersicherungen für

Vermittlung von die Genossen.

Mährisch schönberg. s40044] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. Dezember 1940. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft:

5 Gn.⸗R. 399. Eingetragen wurde

J ins Genossenschaftsregister bei der Ge⸗

nossenschaftsfirma Viehzucht⸗Genossen⸗ schaft der Gemeinde Rabersdorf, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Rabers⸗ dorf, Bezirk M. Schönberg, nach⸗ stehende Aenderung:

Zufolge Beschlusses in der Haupt⸗ versammlung am 9. Juni 1940 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗

schlossen, und tritt dieselbe in Liqui⸗ dation.

Zu Liquidatoren wurden gewählt: der bisherige Obmann der Genossen⸗ schaft, Herr Karl Berg, Landwirt in Rabersdorf Nr. 3, und der bisherige Obmannstellvertreter, Herr Ernst Dworzak, Landwirt in Rabersdorf Nr. 45.

Die Genossenschaftsfirma lautet nun⸗ mehr: „Viehzucht⸗Genossenschaft der Gemeinde Rabersdorf, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.“

Die Firmazeichnung erfolgt durch Beisetzung der Namensunterschriften der Liquidatoren mit dem Beisatze: „als Liquidator“ unter den Firmawortlaut.

Magdeburg. [40045] In unser Genossenschaftsregister Nr. 185 ist heute bei der Genossenschaft Edeka⸗Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. November 1940 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 10. Dezember 1940. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Melsungen. [39864] Hessische Lebensmittel⸗Handelsgenossen⸗ schaft Helehag, G. m. b. H. in Melsun⸗ gen, Nr. 20 d. Reg.: Die Genossenschaft 7. durch Verschmelzung mit der „Edeka Kolonialwaren⸗Großeinkauf, e. G. m. b. H., Berlin⸗Neukölln“ gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. 11. 1940 und dem Verschmelzungsvertrag vom 3. 11. 1940 aufgelöst. Melsungen, 4. 12. 1940. Amtsgericht.

Neustettin. [400461]

In das Genossenschaftsregister der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Krangen e. G. m. b. H. in Krangen, wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Krangen, eingetragene SeseW mit beschränkter Haft⸗ pflicht. keustettin, den 6. Dezember 1940. Amtsgericht.

Neutitschein. [39720] Genofsenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 6. Dezember 1940. Veränderung: 1 Gn.⸗R. XI. 1 Meiereigenossenschaft für Brosdorf und Umgebung, r. G. m. b. H. in Brosdorf, Ger.⸗Bez. Wagstadt. Durch Beschluß der o. Jahreshaupt⸗ versammlung vom 19. Oktober 1940

sind 5 4 Abs. 2 (Aufnahmegebühr),

ner dieeene mit r

§ 48 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäfts⸗ anteile) und § 49 (Beitrittsgebühr) der Satzungen geändert. Ottweiler, Saar. „(40047]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Heiligenwalder Bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligenwald (Nr. 4 des Registers) am 9. Dezember 1940 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter Haft⸗ pflicht“ umgewandelt worden.

lbersichtlich. Durch den

Ottweiler, den 9. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Sondershausen. Hereesg

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Volksbank Sonders⸗ hausen e. G. m. b. H. in Sondershausen eingetragen worden: Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Bäckerobermeister Gustav Becker in Sondershausen ist aus dem Vorstand wieder ausgeschieden. Son⸗ dershausen, den 6. Dezember 1940.

Amtsgericht.

[39866]

vom

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart.

Genossenschaftsregistereintrag 6. Dezember 1940:

Weingärtnergenossenschaft Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. 11. 1940 ist § 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet nun: Winzergenossenschaft Stuttgart⸗ Untertürkheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Tiegenhof. 18n867] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Warengenossen⸗ schaft Großes Werder, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Neuteich, Zweignieder⸗ lassungen in Kalthof, Tiegenhof und Simonsdorf, mit dem Sitz in Neuteich eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, die Förderung der Maschinenbenutzung. Das Statut ist errichtet am 16. September 1940. Tiegenhof, den 22. November 1940. Das Amtsgericht.

Wernigerode. [39868] In das hiesige Genossenschaftsregister 8 am 23. Juli 1940 bei der unter r. 16 eingetragenen Genossenschaft „Odeka Großhandel mit beschränkter Haftpflicht“ zu eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1940 ist § 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts „die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels“ ersetzt durch: „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ Amtsgericht Wernigerode, 1. Nov. 1940.

5. Musterregister.

Bonn. [39869]

In das Musterregister 1130, betr. F. Soennecken in Bonn ist am 9. 12. 1940 .e.n worden: Die Schutz⸗ frist der am 5. November 1937 ange⸗ meldeten Muster, die Zeichnungen 1. eines Schreibsammlers, 2. eines Füll⸗ Füücher, „Präsident“, 3. vier weitere

Füllhalter, Fabriknummern 333, 506, 07, 510, 613, ist auf weitere sieben ahre verlängert worden, nachdem dem ntragsteller durch Bes luß des Amts⸗ gerichts Bonn vom 4. 12. 1940 Wieder⸗ veleadens in den vorigen Stand ge⸗ währt worden ist. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

8109— ute für die

Dessau.

Im Musterregister 8 Firma Atelier für öbel und Innenarchitektur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau fer. gendes eingetragen: Nr. 362. Ein offe⸗ 14 Abbildungen, Küchenbüfett Nrn. 104, 304, 404, Schlaf⸗ zimmer Nrn. 4005, 4010, 4014, 5007, Wohnzimmer Nrn. 1040, 13840, 1440, 2440, 2840, 3040, und Schreibtisch Nr. 1340, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Novem⸗ ber 1940 um 10 Uhr.

Amtsgericht Dessau, 29. November 1940.

Jena. [39871]

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 275 eingetragen: E. Her⸗ mann Pfeifer, Kunstgewerbedrechsler in Bürgel, Thür. Eine offen über⸗ ebene Truhe zum Aufbewahren von ippenforschungspapieren, Stammbaum und sonstigen Dokumenten. Das Aeußere deutet das bewegte Leben an, Ab + Auf. Die Wellen aber gehen zum weiteren Licht und legen den Generationen nahe, einen Platz an der Sonne zu erkämp⸗

Boden. Nach Oeffnen desselben

das Innere vollkommen 22 und 1

erausnehm⸗

baren Einsatz ist eine vollkommene Ord⸗

nung möglich. Plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr. Jena, den 9. Dezember 1940. Das Amtsgericht. Abt. 7.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Frankenberg, Sachsen. [40181] N 5/40. Ueber das Vermögen des Koh⸗ lenhändlers Otto Hahn in Frankenberg (Sachs.), Hainichener Straße 10 a, wird das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Walter Koch, Frankenberg (Sachs.). Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1941. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1941, nachmit⸗ tags 2 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1941. Amtsgericht (Sachs.), am 12. November 1940.

Waldsee, Württ. [40182] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der led. und vollj. Luise Var⸗ gos, Kolonialwarenhändlerin in Aulen⸗ dorf, am 11. Dezember 1940, 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Gaiser in Schussenried. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldefrist je bis 11. Januar 1941. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 KO. und Prüfungs⸗ termin: 25. Januar 1941, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldsee (Sitzungsfaa!). Waldsee, den 11. Dezember 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 40183] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krüger & Lathan G. m. b. H., Berlin 80 16, Brücken⸗ straße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. Dezember 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Breslau. „(40184]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juni 1937 in Bres⸗ lau verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Paul Jurettko, zuletzt in Bres⸗ lau, Friedrichstraße 52, wohnhaft ge⸗ wesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (41 N 81/37.)

Breslau, den 6. Dezember 1940.

Amtsgericht.

Hildesheim. [40183]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1938 verstor⸗ benen Fuhrunternehmers Wilhelm Preul in Hildesheim wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Hildesheim,

38. Dezember 1940.

Neustrelitz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. März 1938 verftor. benen Schneiderin Ida Behrend, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Neustrelitz, den 9. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Cottbus. (40187]

Ueber das Vermögen der Pappen⸗ fabrik Neumühle G. m. b. H. in Neumühle bei Cottbus ist am 5. De⸗ zember 1940, 11,40 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Georg Trauschke, Cottbus. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 3. Januar 1941, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Cottbus, Gerichtsplatz 2, Zimmer 74. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ umelden. Eröffnungsantrag mit seinen nlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können beim Amtsgericht ein⸗ gesehen werden. Allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot ist an Schuldnerin erlassen.

Amtsgericht Cottbus.

Stolp, Pomm. hinlse. „5 Vn 3/39. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Böttcher als nhaber der Firma Gebr. Böttcher in Stolp, Kauf⸗ mannswall 5, wird nach Erfüllung des Vergleichs vom 20. Juli 1939 auf An⸗ trag des Vergleichsverwalters Hugo Daehnel in Stolp. Bleichstr. 1, aufge⸗ hoben 96 BglO.). Stolp, den 28. No⸗ vember 1940. Das Amtsgericht.

Verantwortlich 8r den Amtlichen und veücstactetschen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

fen. Der Deckel reicht bis auf den

EE“ Berlin, Wilhelmstr. 323.

1123

Dritte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 294

S. 3

140182 20

Grünsteinwerke Rentzschmühle Aktiengesellschaft in Cossengrün.

Die Gesellschaft tauscht gemäß § 1 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 (RGBl. I. Seite 1026) diejenigen ihrer Aktien, die auf 20 Hℳ lauten, um in solche über 100 Rℳ.

Die Aktionäre werden aufgefordert, diese Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. De⸗

—————————

[39617].

Ostertag

Vereinigte Geldschrankfabriken Aktiengesellschaft.

Bilanz auf 30. Juni 1940.

beim

zember einzu⸗

1940 einschließlich Vorstand der Gesellschaft reichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, sowie ein⸗ ereichte Aktien, die die zum Ersatz burch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, müssen für kraftlos erklärt werden.

Cossengrün, 24. September 1940.

Der Vorstand.

„Werke

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am 1. 7. 1939 Abschreibuugg b) Fabrikgebäuden und anderen Ba Stand am 1. 7. 1939 lauf. Abschreibug . .““ Abschreibung NJTN.... 2. Unbebaute Grundstücke: Stand am

3. Maschinen und maschinelle Anlagen:

Stand am 1. 7. 1939 .. Zugang 1939/190 . .

8 Abschreibung 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäft Stand am 1. 7. 1939 .. Zugang 1939/19430. ..

Abschreibung 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Zugang 1939/1940 ..

Abschreibung 11“ 7. Patente.

8. Beteiligungen: Stand am 1. 7. 1939

Abgang 1939/1940

I. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnisse

3. Fertige Erzeugnisse, Waren...

4. Wertpapiere

5. Eigene Aktien Stimmvorrechts⸗Aktien nom.

R.ℳ 1000,— Geleistete Anzahlungen..

Leistungen... Sonstige Forderungen

7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 8.

9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ :8. eE 10. Andere Bankguthaben III. Posten der Rechnungsabgrenzung.. Aval⸗Debitoren Rℳ 8000,—

Passiva. I. Grundkapita —Eiingeteilt in:

4000 Aktien zu je Rℳ 100,— mit einfachem Stimmrecht, 50 Aktien zu je R.ℳ 100,— mit zweifachem Stimmrecht.

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Werkerneuerungsrücklage.. 3. Wohlfahrtsrücklage

I. Rückstellungen für ungewisse Schulden osten des Umlaufverm

IV. Wertberichtigung zu V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken

2. Anzahlungen von Kunden

090 29 —90

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen.

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

5. Sonstige Verbindlichkeiten

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. VII. Gewinn:

Gewinn 1939/1940S

Apoaltreditoren Rℳ 8000,—

.„ 270 20⸗

Vortrag aus 1938/1939..

R.

24 150,— 1 150,—

ulichkeiten: 186 300,— . 11 000,— .. 85 900,—

1. 7. 1939

16 900,—

57 700,—

6 157/55

sausstattung:

7057,35 7 066,35

1 71 193,30 119 364,74 17 017,36 86 570,—

7 459,—

273 068,63 1 452,81

und Postscheck⸗ 0 0 0 0 3 375,13 . 32 591,42

605 092 11 484

1ö.N,

dP—860 980

. 2 .

405 000

80 000,— 75 000,—

27 500,— 847,74

0 0 90 0 0 20 20⁴

22 351,86 16 748,34 . 12 963,47

80 411 11 110 32

40 754,98

25 169,ͦ55 65 924 53

860 980/ 26

mit Erneuerungsscheinen zur

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und b

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

auf 30. Juni 1940.

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter.. 73 2. Soziale Abgaben 26 3. Abschreibungen auf Anlagen 20 4. Besitzsteuern.. 3 18 5. Beiträge an Berufsvertretungen. 80 6. Gewinn: Vortrag aus 1938/1939.. 40 754,98 Gewinn 1939/1940 .. 25 169,55 . 53

1. Gewinnvortrag aus 1938/1939.. 1 98 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . 1. 26. insen und sonstige Kapitalerträge.. 54 rträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge . 92² 753 901 70

1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen V. chriften. Heilbronn a. N., den 11. November 1940. 11 Heilbronner das eafenae⸗efel m. b. H.

-

Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Mack, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wahl, Wirtschaftsp Aalen, im Dezember 1940. 1 18,eae . 8 Vereinigte Geldschrankfabriken Aktiengeselischaft. 8 Stotz. Schipprak. 1 Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 5. 12.1940 verteilen wir für das Geschäftsjahr 1939/40 eine Dividende von 7 %. Die im Umlauf befindlichen Genußrechtsurkunden im Betrag von Rℳ 11 250,— erhalten eine Verzinsung von 3 ½ %. h Die Auszahlung der Dividende und der Gewinnanteilscheine erfolgt bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, dem Bankhaus Stuber & Co., Stuttgart, oder bei unserer Kasse in Aalen. G 8 Unser Vorstand besteht aus den Herren Erich Stotz und Hermann Schipprak (Stellv.) und der Aufsichtsrat aus den Herren Willy F. Stuber, Vorsitzer, Otto

Handelsvertretungen GmbH. i. L.

scchaft aufgelöst. Die Gläubiger der

[40246]

Neue Berliner Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft in Liqu. Laut Aufsichtsratsbeschluß werden wir aus verfügbaren Mitteln eine 13. Liquidationsrate in Höhe von Rℳ 20,— auf je P.ℳ 2000,— Vor⸗ zugsaktie zur Ausschüttung bringen. Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zwecks Er⸗ hebung der Liquidationsrate ihre Vor⸗ zugsaktien vom 20. Dezember 1940 an bei der Wertpapierabteilung der Commerzbauk Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 46/48, unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Die Erhebung der Liquidationsrate wird durch Stempelaufdruck auf den Aktien vermerkt und die Mäntel wer⸗ den dann dem Einreicher zurückgegeben. Berlin, den 11. Dezember 1940.

Die Abwickler: Dobrinowicz. Weigel.

versammlung vom 11. Dezember 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und sind die Unterzeichneten zu Abwicklern (Li⸗ quidatoren) bestellt worden. 3 Gemäß § 65 des GmbH.⸗Gesetzes wird dies hiermit bekanntgemacht und wer⸗ den die Gläubiger aufgefordert, et⸗ waige Ansprüche bei den unterzeich⸗ neten Abwicklern anzumelden. Dortmund, den 11. Dezember 1940.

Die Abwickler: Martin Müller. Walther Lipken. Dr. Hans Ahrenkiel.

[388311 Bekanntmachung. Die Westfälische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahlen i. Westf. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ahlen i. Westf., 2. Dezember 1940. Der Liquidator der Westfälischen Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahlen i. Westf.

in Liquidation:

Otto Schwake.

[39284 8 8 Lean „übigau⸗Werft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dres⸗ den⸗N. 31, Rethelstraße 49, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden⸗N. 31, 1. Dezember 1940. Der Abwickler: Dietrich Wiechmann.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[40245] Verein Creditreform e. V., Berlin. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am 18. 12. 1940, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen, Behrenstr. 24. Tagesordnung: 1 1. Erstattung des Geschäftsberichtes. 2. Vorstandswahl. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Paul Hamel, Vors. Der Geschäftsführer: Fritz Ohlwein.

[31290]

„Kamig“, Oesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Hansenstraße 4—6. 3. Aufforderung zur Abstempelung unserer Aktien.

In der ordentlichen lung vom 26. Juni 1940 wurde im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1936 Feschlee, das Grund⸗ kapital unserer esellschaft von S 1 500 000,— auf Rℳ 1 500 000,— in der Weise umzustellen, daß auf je eine Aktie zu S 100,— eine neue Aktie zu Rℳ 100,— entfällt. Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 18 für 1940 uf. sowie ermei⸗ dung der Kraftloserklärung bis späte⸗ stens zum 31. Januar 1941 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskasse der „Kamig“, Oesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Wien I, Hansenstr. 4—6 während der üblichen Ceee zur Abstempelung einzureichen. Die Einzelheiten der Abstempelung bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 240 vom 12. Oktober 1940 veröffentlichten ersten Aufforde⸗ rung zu entnehmen. Wien, den 14. Dezember 1940. „Kamig“, Oesterreichische Kaolin⸗ und ontanindustrie Aktiengefell⸗ schaft. Der Vorstand.

Gesellschaften

10.

139210] Durch Heseötht der Gesellschafterver⸗

ammlun er offenen Handelsgesell⸗ chaft L. Kirschmann & Co. vom 22. De⸗ zember 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ efordert, sich bei der unterzeichneten Fhn batorn Ida Braunack, Berlin⸗ Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden.

L. Kirschmann & Co.

in Liquidation, Berlin.

Ida Braunack

139211]

ammlung vom 26. April 1939 ist un⸗ ere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, siche bei der unterzeichneten Liquidatorin Ida

Leibnizstraße 48, zu melden. Atlantie⸗Kino⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin.

Ida Braunack

[39212] v

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 26. April 1939 ist un⸗ ere Ww. aufgelöst. Die Gläu⸗ iger werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten iguidatorin Ida Braunack, Berlin⸗Charlottenburg 4, Leibnizstraße 48, zu melden.

Hoch⸗ und Tiefbau⸗Architektur

in Liquidation, Berlin. Ida Brauna⸗

[39122] Van Dantzig Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 12./16. Oktober 1940 ist

die Gesell⸗

Gesellschaft werden gemäß § 65 Absatz II GmbH.⸗Gesetz dussgess bedt, sich bei der⸗ selben zu melden. 1 Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 79, den 4. Dezember 1940. Der Abwickler: Winker.

40237 Sen ansche Elektrizitätswirtschaft Gmb H. i. Abw., Dortmund.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

[39551].

„Handwerk, Handel und Gewerbe“

Krankenversicherungsanstalt a. G. zu Dortmund. Bilanz zum Schlusse des Geschäftsjahres 1939.

——

A. Guthaben (Aktiva). Grundbesitz schaften.

Wertpapirire . Darlehen auf Wertpapiereae..

Beteiligungen:“

2. an sonstigen Unternehmungen. Guthaben: 1.

a) Hauptverwaltug 5e c) Geschäftsstellernn....

R.ℳ 105 000,— in A VIII 1,

in 4& XVI 1). nehmungen

Forderungen aus Krediten, die

werden dürfen (es sind enthalten in A III, E. 191,10 in A XII . Forderungen an Aufsichtsratsmit

mark 82,95 in A XIII1) . 5. Wechsel und Schecks

XI. Gestundete Prämien.

1. Zinsen 2. Mieten ve*“ 1. Quittungsbestände 2. Sonstige Außenstände.. Kassenbestand einschließlich Postsch 1. Hauptverwaltung .. 2. Heime 3. Geschäftsstellen.. . Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva: 1. Sonstige Forderungen. 2. Rechnungsabgrenzung. 3. Mahnbestaand .. 4. Warenvorräte

1 Gründungsfonds Rücklagen:

Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds

. Hypotheken und Grundschuldforderungen 8 Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . 1 ——

1. an anderen Versicherungsunternehmungen .

.Kurzfristige, verbriefte Forderugngen..

bei Bankhäusern, Sparkassen usw.: . a) Forderungen an Konzernunternehmungen (es sind enthalten R.ℳ 145 000,— in A III, b) Forderungen an andere Versicherungsunter⸗

Aktiengesetzes bzw. § 34 VAG. nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt

enthalten Rℳ 6632,25 in A III und Reichs⸗

II. Rückständige Zinsen, Mieten und Kosten:

XIII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten:

0 270

B. Verpflichtungen (Passiva).

1. Gesetzl. Rücklage 130 des Aktiengesetzes und

AEt 829 000 1 887 671

964 701 2 724 229

.. 626 442 5 689 131 254

753 386 50

R.ℳ 5097,10 2 271

nach § 80 des

R. 19 110,94 1) glieder (es sind

12771 811

6 153

14 984 05 380 8— 15 364

145 535 6 552

. 84 982 656 171 510

152 088 eckguthaben: 8

80 225 102 719 117 517

15 125 315 588 02

7839 294 29

02

Braunack, Berlin⸗Charlottenburg 4,

Gefellschaft mit beschränkter Haftung

Böhringer, Stellv., Hans Huthsteiner. - hi- Der Vorstand. Stotz.

8 1 1

Gläubigeraufforderung. Geselschafter⸗

§ 37 VAG.) 1““ 2. Andere Rücklagen (Freie Rücklagen):

a) Rücklage für besondere Verpflichtungen.

b) Rücklage aus Aufgeld . . . . . . “%) Rücklage für Wiederbeschaffung von 888 wagen.. b 3. Wertberichtigung:

22°à4,2292 à99„ 2„à2292 à2272

Kraft⸗

a) für Hypotheken und sonstige Forderungen

v11111““ b) für Beitragsrückstände .. c) für Sonstige (AXVI 44) .

Deckungsrückstellung für Sterbegeld und Krank⸗

heitskosten:

a) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres

b) Zuweisung im Geschäftsjahr

Prämienüberträge

Reserve für schwebende Versicherungsfäl

(Schadenreserve):

a) Bestand zu Beginn des Geschäftsjahres

b) Zuweisung im Geschäftsjahr

Beitragsrückvergütungsreserve:

Rücklage im Geschäftsjahr . .. . Rücklage für Verwaltungskosten:

1. für Abschlußkosten

2. für sonstige Verwaltungskosten

3. für Steuern und öffentliche Abgaben

Sonstige Reserven, und zwar: Beitragsrückver⸗

le

gütung aus früheren Jahren, unverbrauchter Rest

1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzern nehmungen

unter⸗

2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗

rungsunternehmmungelln..

Barkautionen u . . Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken usw. auf eigenen Grundbes

it

2. Vorausgezahlte Beiträage.. ..

3. Vorausgezahlte Zinlshenü.. 4. Rechnungsabgrenzuugg

5. Sonstige Gläubiger ...

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.

139 299

180 000 6 338

6 000

141 535 129 216 7⁰⁰

2 873 000 523 044

139 995— 15 471 50

2 150 000

1 249 220

155 466

134 603

6

29 206

115 363

7 839 294