neutiger Voriger
Heutiger. Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger heutiger
*
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow... 8 Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
85,5b .
8 8
— 2 —
8α — QA —
2
v -q2öö2 —
Anion Fabrilchem. Prod
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 1 — 6
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.. Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger.
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. Masch
Rasten⸗ burg 8*
149eb B
134,25 b
Deutsche Reichsbanl. Deutsche Überseeische Bank Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., 1.: Handelsbk. in
Luxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank... Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische
2920nbn 22
120 8—b 120 ½
106,5 b 107 b 138,75 b 6 138b G 120,5 b G 122b G 114 b G —
138 b G 139 b G 117,5 b 117,75 b 1232 G 123 G
104b G
162,5b G 162,5b G
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenhagener Dampfer Lu. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W.
Berl. Hagel⸗Assec. (70% Einz.). 118b 115 do. do. Lit. B. (264 Einz.). 97,5 b 96 9 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ü) do. do. (37 ½ % Einz.)
108 ⅞ 106 8 ½ Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung
117 5b 117 G 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem Trausport
166 b G 165 b 57 ½ % Einz.) do. do. (28 1⁄% Einz.)
144 b 144 ½b G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
128,5b 128 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll)
— — do. do. [25 % Einz.) — — Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 9 Einz.)
do. do. (32 ½ Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges....
65 % do. Rückversich.⸗Gesf... — do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin
Nordstern Allg. Versicherung..
do. Lebensversich.⸗Bank, j.:
Nordstern Lebensvers. AG. N.
11 4
2 — 2. — &
UIIrIIIüiIII IUiIIiliiin
EEEEE11.
Abt. Nestdt,.
o. Nirrseh
nzeig
do. Bautzner Pa⸗ — o. Bautzner Pa 138,75 b
pierfabrik.... Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳTSt.) 146 b Br
o. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) (300 R⸗St.)
157,75 b G 157,75 b G Pr.⸗Akt. 123 b G 123 5 G do. St.⸗A. Lit. 4à — Niederlaus. Eisb. N.
Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk..
2
do. Berliner Mör⸗
telwerke Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
2. Banken. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. ℳ p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG. o. Deutsche Nickel⸗
do. Glanzstoff⸗ Fabriken
do. Gumbinner Maschinenfabr..
do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ...
do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗
do, Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke..
Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen
Wasserwert. Gelsen⸗
kirchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N.
Deutsche Anl. Ausi.⸗Schein. einschl. 1¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk
4 ½ % Fried. Krupp EKℳ⸗ Anleihe 193666 .
4 ½ % Fried. Krupp Rℳ⸗ Anleihe 1939 .
5 % Mitteldeutsche Stah E.ℳ⸗Anleihe 1936..
4 ½6 % Vereinigte Stahl Rℳ⸗
Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaeil .. Aschaff neurger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke 8 P. Bembeerg ..
ulius Berger Tiefbau
erlin. Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasser⸗ werke.. 111“ Chem. von Heyden.
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV. Demag. . “ Deutsch⸗Atlant. Telegr....
Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Erdöl Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierig 3 Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel
Elektrizitäts⸗Lieferungsges.
Elektr.⸗Werk Schlesien. Elektr. Licht und Kraft.... Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie.
eldmühle Papier... elten u. Guilleaume
84 1. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. Th. Gol schmidt
Hamburger Elektrizität
Harburger Gummi arpener Bergbau 8—
HorschrKla ibnesien, jetzt: Hoesch A.⸗SGS. .
5000
Mindest⸗ abschlüsse
8
Allgemerne Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...
Berliner Handels⸗
Gesellschaft
do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. 1.: Commerzbank ZEEEö1““ DeutscheAsiatische Bk. R.ℳ per St. Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.
Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank
Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ 7 Berin ...-.
153 ⅛ - 153,25 - —
— -103 6 — — -101,5 -—
167 -166,5-— 155 - —
214 - 213,5 - 214,25 b
178 ⅛ - 178 - —
— 207-206,25- 140,75-141 ½3 -—
216-216,5 - — 310 -310,5 - —
186,25. 185-186,5 - —
200,5 201- —
160,75 - 160 %⅝ b 170,75 171,5 - — 179 -179,5 - —
194 - 195 b 228 - — 297-297,5 b
160-— 8
197 ½⅞ 198 B- 197,75-198 B- [199 ¾ b
v““
153,75 - 155 - — 195,5 - —
186-185,25 -186 —
196- 194 b “ 1“
119 b 1682,75 b
129 b 128,25 b
156,25 b G
608 b
153,5 b G 188,5 b G 114,5 b
137,5 b G
146,5-146,75-146,5-
2
instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Irdustrie 1. Juli.)
119 b 163,25 b
128,5 b
160 147,25- 198,5 - —
142 b G- —
197 %⅜ -197,25 - 197 6 - 197,5 b
156,75 b G
Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 ⅛ Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7agar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt.
165,5 - 166,5 - — 155 -154,75 - —
214,25 -213,25 -215-214,5 b 178 ½-178-178,5 b 216,25-216 b
212,5 211-212 b
170,5 -169 -—
141 ⅛140,75 —
118 B- 117,25 - 117 ⅛ -— 213 -214 b 310 - —
184,75 184,5 0- 186 -— 200,5-200 ⅛ 200,5-— 160,5 160,25 -160,5 b 171170,5 -170,75 -— 1 11“
— 202-201-— 194-194,75 b
— 298- 297 - —
— 8
148-146,75-148 b
8 154,5 -154- —
— -194—
185,75 - 186,5 193,75 1951
184,5 - 184,75- —
161,75 -162 —
0200 —2
1 131 b G 130,25 b G
182b G 162 b G
Verkehr.
111 ⁄¶b 158,25 b
190 G
Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkau ⸗Finster⸗ wald Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire
23 5b Norddeutsch. Lloyd 8 do. do. 8 Iees Vers.⸗Ges. Erfurt 8
0.
do. do. Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
Illliiit
Deutsch⸗OstafrikaG es.) 0
monatlich 2,30 ̊ℳ einschließlich 0,48 £R ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur
genen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Petit⸗Zeile 1,10 7 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit- Zeile 1,85 ..ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind p einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
* f. 500 Lire
4. Versicherungen. RM per Stück.
Kamerun Eb.Ant. LB 0
Neu Guinea Comp. 0
Otavi Minen u. Eb. * 1St. =1&£, R ℳp. St
50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G. 0
1.11164 B
1.1
8 do. Allianz
do⸗
Philipp Holzmann “ Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
8* 8*
Ilse Bergbau . . Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.
Kali ChemieVV Klöckner⸗Werke 2 00000 2
Lahmeyer u. ço. . Leopoldgrube .. Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppelv Maximilianshüttee.. Metallgesellschaft.
Rhein. Braunkohle u. Brikett 1eg. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerre. Salzdetfurtkhtzt Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... 2* Schubert u. Salzer..... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei⸗ Siemens u. Halske . Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte... Süddeutsche Zucker. .
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.
Wintershall Zellstoff Waldhof—.
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank. 1
A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Albingia“ V. 5
Geschaftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
(Aachen u. Münchener Feuer. 1290 b 1290 b Aachener Rückversicherunz — B — B ers. Lit. . — do. Lit. C
u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verksk 330 eb 6G 8 do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversk. —
Mindest⸗ abschlüsse
3000 3000
255 6-255,75 256 - - 114,75-113,75-114,5-—
204 - — 175 - 176 - — 130,75 - —
— - —
156-155,5 - —
— - 166 b 172 - —
174 - — 297 - —
182,5 -183 - —
152,5 b B- 152,5 - 152,25 - 153 b 161,5 b G- 161,75- 161,5 b 204,5-206,5 - —
218 ⅞ -218,5 - — 207,75 -208,5 - 207,75 - —
165 - —
S
— - 155- 155,25 - 155 - 155,25 b 280,5 -280 -281- — “ 261-261,5 —
— - 157,5 - — “
255,75-255 „½ 255,75 b
Leopoldgrube 12 %¾ b.
gezugsrechte.
8 82 8 8 8
*
256,5-256,25-256,75 b 1145-113 6-114,25 —
176 - — — - 131,25- —
155,25- —
166 163,5-165- 172-172 ‧b
163,25 - —
773,75-—
295,75 - —
182 ⅛ 182 9-182,75 182 ⅛ b
151 1 - 151 %⅞ b 162,25 - 162 G - 162,25 - — 200,25 - 202 b .
217 - — 206,25 - 207 - —
172-170,5-— 154,75 155,5 b
124,5— 255 % 255,75
40 ⅛⅝ - 140 ¼ -
[141 ⅛ - 140 % b
— - 163,5 - — 120 8⅞ 120
89 8.
157,5 - 158,5 b
Reichsbankgirokonto Berlin, Nr. 296 Konto Nr. 1/1913
Berlin, Dienstag, den 17. Dezember, abends
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Vierte Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legierungen vom 14. De⸗ zember 1940. .
3. Anordnung über die Errichtung der Treuhandstelle Ostmark für Bausteine und Ziegel. Vom 14. Dezember 1940.
Bekanntmachung über die Auslosung der Bayerischen 4 ½ (urspr. 6) % igen Serienanleihe vom Jahre 1933.
Bekanntmachung über die Durchführung der Anordnung über die Einführung der Gebührenordnung der Reichsstelle für Bastfasern in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Neunte Bekanntmachung zur Anordnung 81 der Reichsstelle für
Lederwirtschaft (Bezirks⸗Ledergroßhändler) vom 16. De⸗
zember 1940. . Anordnung 98 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bewirt⸗
schaftung der Lederabfälle vom 13. Dezember 1940. 8
Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der Reichsschuld und Betrag der ausgegebenen Steuer⸗ gutscheine.
Deutsches Reich.
Der Führer hat den Generalagenten Emil August Pieper zum Konsul des Reichs in Buffalo (Vereinigte
Staaten von Amerika) ernannt. 8
Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 14. Oktober (Reichsanzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1940) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Albert Israel Bachmann,
Florentine (gen. Flora) Sara Bach mann, geb. Dal⸗
berg, Richard Israel Becher, Ignatz Israel Bergas, Lilly Erna Bergas, geb. Gutmann, Martin Israel Biberstein, Helene Sara Biberstein, geb. Koppel, Rosa Sara Blum, geb. Wolf, Karl Israel Bonem, Max Israel Bruch, Hedwig Bruch, geb. Hahn, Herbert Israel Goetz, Frene⸗Sara Heß, geb. Weisenbeckk, Israel Jossek,
6 8
äthe Sara Katzenstein, geb. Neuberg Fritz Israel Rauch, 8 Otto Nathan Rosenberg, 1“
Lilly Sara Rosenberg, geb. Arnstein,
Ida Sara Seligmann, geb. Wilmersdörfer, Albert Israel Silberthau,
Irma Sara Silberthau, geb. Silberthau
wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem
Reiche verfallen erklärt. 9 Berlin, den 10. Dezember 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Vierte Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legierungen vom 14. Dezember 1940.
„ Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ färtelen vom 15. Juli 1933 — RNGBl. I S. 488 — ordne
an:
„Die Geltungsdauer der Zweiten Anordnung über Be⸗ schränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen egierungen vom 24. Dezember 1936 — Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 302 vom 29. Dezember 1936 — in der Fassung er Dritten Anordnur mber 1938 — Sdasscheg
“ 1940
Deckenziegeln,
Reichsanzeiger und Preußischer 888n. Nr. 301 vom 18 Dezember 1938 — wird bis zum 31. Dezember 1942 ver⸗ ängert. 1 8
Berlin, den 14. Dezember 1940. 8
111“
—
Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Hanneken.
3. Anordnung
über die Errichtung der Treuhandstelle Ostmark für Bausteine und Ziegel.
Vom 14. Dezember 1940.
„Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne ich an:
Die Anordnung über die Errichtung der Treuhandstelle Ostmark für Bausteine und Ziegel vom 28. September 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 229 vom 1. Oktober 1938) in der Fassung der 2. Anordnung vom 6. Februar 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 33 vom 8. Februar 1939) erhält folgende Fassung:
§ 1
Die Unternehmungen, welche Ziegel, Kalksandsteine,
Schwemmsteine (Bimssteine) und Schlackenbausteine in den Reichsgauen Wien, Niederdonau, Oberdonau und Salzburg herstellen oder mit den genannten Erzeugnissen dort handeln, werden zur Verteilungsstelle Wien, Niederdonau, Oberdonau und Salzburg für Bausteine und Ziegel zusammengeschlossen.
Ueber die Zugehörigkeit zur Verteilungsstelle entscheide ich im Zweifel endgültig.
Die Verteilungsstelle hat ihren Sitz in Wien. Sie ist rechtsfähig.
§ 2
Die Verteilungsstelle hat die Aufgabe, die Versorgung der staatspolitisch und volkswirtschaftlich wichtigen Bauvor⸗ haben mit Bausteinen und Ziegeln sicherzustellen und einen geregelten Ablauf zwischen Erzeugung und Bedarf herbei⸗ zuführen. 8
Rechtsgeschäfte der Mitglieder der Verteilungsstelle, die die Lieferung von Hintermauerungsziegeln, Hohl⸗ und Vormauerungsziegeln, Hartbranntziegeln, Klinkern, Dachziegeln, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen (Bimssteinen) und Schlackenbausteinen zum Gegenstand haben, und die Lieferungen sowie der Eigenverbrauch von diesen be⸗ dürfen der Einwilligung der Verteilungsstelle. Die Einwilli⸗ gung kann mit Bedingungen und Auflagen versehen werden.
Die Mitglieder der Verteilungsstelle sind — soweit dies nach den Verhältmissen ihrer Betriebe möglich ist — verpflich⸗ tet, der Verteilungsstelle auf ihr Verlangen die in Absatz 1 enannten Bausteine und Ziegel zu den von der Verteilungs⸗ stelle Bedingungen zu liefern.
Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen des Absatzes 1 und 2 setzt der Reichsstatthalter in Wien im Einvernehmen mit den übrigen beteiligten Reichsstatthaltern felt Der Zeitpunkt ist den Mitgliedern der Verteilungs⸗ telle durch eingeschriebenen Brief mitzuteilen.
Ueber Beschwerden gegen die nach Absatz 1 und 2 von der Verteilungsstelle getroffenen Entscheidungen und Maß⸗
nahmen allgemeiner Art entscheidet der Vorsitzende (§ 5)
nach Anhören des Beirats (§ 5). Die Beschwerde muß inner⸗ halb einer Frift von 2 Wochen, nachdem der Betroffene von der Entscheidung oder der Maßnahme Kenntnis erhalten hat, bei der Verteilungsstelle eingelegt werden. Hilft der Vor⸗ sitzende der Beschwerde nicht ab, ist binnen einer Woche die weitere Beschwerde an den Reichsstatthalter in Wien zu⸗ lässig, der im Einvernehmen mit dem für den Beschwerde⸗ führer örtlich zuständigen Reichsstatthalter und mit mir ent⸗ scheidet. § 4 G
Die Verteilungsstelle wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch den Geschäftsführer vertreten. Dieser und sein Stellvertreter werden vom Vorsitzenden des Beirates im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichsstatthalter in Wien bestellt und ö ““ . 5 ·e“ Bei der Verteilungsstelle wird ein Beirat gebildet. Mitglieder des Beirates werden vor allem aus den Kreisen der beteiligten Unternehmungen (§ 1) berufen. Der Beirat kann jederzeit vom Reichsstatthalter in Wien im Einverneh⸗ men mit den übrigen beteiligten Reichsstatthaltern verklei⸗ nert oder erweitert werden. Der Reichsstatthalter in Wien bestellt im Einvernehmen mit mir auch den Vorsitzenden.
B11“ 8 1 “ “ * BI16“ 8 E1686“
Pposftschecktonto: Berlin 41821 1 9 40
Anweisungen, Richtlinien für die Geschäftsführung sowie Bestimmungen über den Haushalt trifft der Vor⸗ sitzende nach Anhören des Beirates, sofern und soweit nicht von mir besondere Weisungen ergehen.
§ 6
Die Mitglieder der Verteilungsstelle sind verpflichtet, der Verteilungsstelle Auskunft über die Betriebsverhältnisse zu erteilen und die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, so⸗ weit dies zur Durchführung der Aufgaben der Verteilungs⸗ stelle notwendig ist. Die zur Einholung der Auskünfte berechtigten Personen sind verpflichtet, über die ihnen auf Grund der in Absatz 1 enthaltenen Befugnis bekanntgewordenen Tatsachen, vorbe⸗ der pflichtmäßigen Berichterstattung, Verschwiegen⸗ eit zu beobachten und sich der Verwertung der Geschäfts⸗ und Betriebsgeheimnisse zu enthalten.
8 7 8 1““ & “ 11“ 8g
Wer einer Vorschrift des § 3 Absatz 1 und 2 oder einer nach § 3 Absatz 1 gemachten Auflage oder einem Ersuchen um Auskunft gemäß § 6 Absatz 1 oder den Bestimmungen des § 6 Absatz 2 zuwiderhandelt, wird vom Reichswirtschafts⸗ gericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es be-⸗ antrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.
Die Einhaltung der Vorschriften des § 3 Absatz 1 und 2 sowie der gemäß § 3 Absatz 1 gemachten Auflagen und die 2 der nach § 6 Absatz 1 bestehenden Pflicht kann poli⸗ zeilich erzwungen werden. Im letztgenannten Fall können dem Mitglied, das sich mit der Erfüllung seiner Auskunfts⸗ pflicht im Verzug befindet, die Kosten auferlegt werden, die dadurch entstehen, daß die nach § 6 Absatz 1 bestehende Pflicht erzwungen wird. 8
§ 8
ISch behalte mir vor, die Anordnung jederzeit wieder auf⸗ zuheben. G 8 11 p § 9 “ * Diese Anordnung tritt am 1. Januar Berlin, den 14. Dezember 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
“¹”
1941 in Kraft.
Die Auslosung 4 % (urspr. 6) Zigen Serienanleihe vom Jahre 1933.
Die nach den Anleihebedingungen vorzunehmende fünf⸗ zehnte Serienziehung findet am Montag, den 6. Januar 1941, vorm. 8 ½ Uhr, im Dienstgebäude der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung in München, Königinstraße 17, Erd⸗ geschoß, öffentlich statt. Ausgelost wird eine Serie im Ge⸗ samtnennbetrage zu 2 000 000 Reichsmark.
Das Ergebnis der Ziehung wird im amtlichen Teil des Völkischen Beobachters, Münchener Ausgabe, und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht. .
Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können von der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, Kapitalien⸗ buchhaltung in München, Königinstraße 17, unentgeltlich be⸗ zogen werden. 8
Miuünchen, den 13. Dezember 1940 “ . Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. e““ 8
“ Bekanntmachung 8
über die Durchführung der Anordnung über die Einführung
der Gebührenordnung der Reichsstelle für Bastfasern in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in
der Fastung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in Ver “ mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ Fhe Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) und der erordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiet des Warenverkehrs in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet vom 20. Juni 1940 (Reichsgesetzblatt I S. 893)
wird bekanntgegeben:
Die auf Grund der Anordnung über die Einführung er Gebührenordnung der Reichsstelle für Bastfasern in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet vom 27. November 1940 (Deutscher Neichsanzeiger iud Preußischer Staatsanzeiger Nr. 282 vom 30. No⸗