1940 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

eim auf Freitag, den 7. Februar 941, vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 214, vorgeladen. Mannheim, 11. Dezember 1940. Amtsgericht. BG. 1.

5. V Fundsachen. [40537] 1

Abhanden gekommen: Deutsche Anleihe⸗Ablösungsschuld und Aus⸗ osungsrechte zu 50 Nr. 181 875 Gr. 7 Nr. 1875, zu 12,50 Rℳ Nr. 41 006/Gr. 9 Nr. 1006. Berlin, 12. 12. 1940 (Wp. 23/40).

Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).

8

40538] Aufgebot. . Folgende von der Deutschnationalen ebensvers. Akt.⸗Ges. (DN) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (DR), beide in Ham⸗ urg, der Deutschen Lebensversicherung Gemeinnützige) Aktiengesellschaft (DL) i Berlin⸗Wilmersdorf und der „Deut⸗ che Welt“ Lebensvers. Akt.⸗Ges. (DW), erlin, ausgestellten, auf das Leben der Zezeichneten lautenden Versicherungs⸗ cheine sind in Verlust geraten und verden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben ird. Willi Herth, 211 051/910 948 DN), Erich Kretschmar 226 035 135 999 (DR), Richard Stieler 252 966 (DR), Paul Nowak 242 151/1 716 618 (DR), Johann Strothotte 301 358 DR), Josef Schröder 288 914 (DR), Alfons Schulte⸗Holtey 285 707 (DR), Paul Wirth 323 625 (DR), Herbert Schröder 315 172 (DR), Johann Heit⸗ mann àA 238 096 (DR), Leonhard Mevyer 35 644 (DW), Joseph Göbels 657 003 (DL). Hamburg 36, 17. Dezember 1940. Deutscher Ring Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

7. Arktien⸗ gesellschaften.

[40563]

Aktien⸗ & Vereins⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Paderborn.

Tagesordnung der ordentlichen Haupversammlung am Mittwoch, den 22. Januar 1941, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Borchener Straße 29, Paderborn: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und, des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. öu“

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Hauptversammlung, 18 Uhr, entweder Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder daselbst den Nachweis eingeliefert haben, daß sie die nach Nummern geordnet anzu⸗ gebenden Aktien bei einer zur Entgegen⸗ nahme befugten Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einer öffentlichen Sparkasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. b

Paderborn, den 15. Dezember 1940.

Der Vorstand.

2. 3. 4.

[40589] 1

H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗

gesellschaft in Erlaugen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 10. Januar

1941, nachmittags 16 Uhr, in

den Geschäftsräumen der Deutschen

Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft,

München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 7, statt⸗

findenden 45. ordentlichen Haupt⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahrezab chlusses 1939/40 nebst Bericht des Vorstan⸗ des und Vorlage des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

8. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 6. 1. 1941 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Erlangen oder a) bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München bzw. deren Filiale Erlangen,

b) bei dem Bankgeschäft Georg Eiden⸗ schint, München, Perusastr. 1,

c) bei der Bayerischen Staatsbank, Erlangen,

oder bei einer sonstigen im Gesetz fest⸗

gelegten Stelle hinterlegen, wogegen

eine Bescheinigung, in der die Stim⸗ menzahl anzugeben ist, ausgehändigt wird, die dem Aktionär als Ausweis

2 die Teilnahme an der Hauptver⸗

ammlung dient.

den 16. Dezember 1940. der Vorstand⸗

Erlangen

Friedrich Töpel Aktiengesellschaft, Oberpöllnitz⸗Triptis. Einladung zur 29. ordentlichen

[40547] Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 23. .ne 1941, 11,15 Uhr, im des Bank⸗

auses Gebr. Oberlaender in Gera, tattfindenden 29. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für 1939/40.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aussichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars spätestens am 17. Ja⸗ nuar 1941 bei der Gesellschaftskasse in Oberpöllnitz oder dem Bankhaus 7 Oberlaender, Gera, hinter⸗ egen. 8

Gera, den 13. Dezember 1940.

Der Aufsichtsrat.

Fr. Albin Meißner, Vorsitzer.

Saarbrücker Druckerei und Verlag A.⸗G., Saarbrücken 3.

[40697] Einladung.

Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Samstag, dem 25. Januar 1941, nachmittags 3 ÜUhr, im Sitzungszimmer des Ver⸗ lagshauses, Saarbrücken 3, Königin⸗ Luisen⸗Straße 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1939/40 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1940 und Beschlußfassung.

2. Entlastung des Anfsichtsrats und Vorstandes.

3. Venmahf des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Umstel⸗ lung des Geschäftsjahres.

5. Verschiedenes.

„Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Haupiversammlung, also spüte⸗ stens am 21. Januar 1941, seine Aktien bei einem deutschen Notar oder bei unserer Geschäftsstelle, Saarbrücken 3, Königin⸗Luisen⸗ Straße 1, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken, hinter⸗ legt. Faarbrücken, 14. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat und Vorstand.

A

[39398].

Bilanz am 31. Mai 1940.

129,

Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu A.⸗G., Lichtenfels (Ofr.).

Am 10. Januar 1941, vorm. 10 Uhr, findet in den Räumen der Deutschen Allgemeinen Treuhand A⸗G., München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 7/III, unsere 26. ordentliche Hauptver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt.

1. Vorlage des Jahresabschlusses über

das Geschäftsjahr 1939/40 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschluß über teilung.

die

.Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. . Aktionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, messen ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am 6. Januar 1941 bei der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei dem Bankhaus Georg Eidenschink in München,

Perusastraße 1, vorlegen. Lichtenfels, den 16. Dezember 1940. Der Vorstand.

Zuckerraffinerie Magdeburg [40567] Actien⸗Gesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. Januar 1941, nachmittags

4 Uhr, im Franckezimmer der Indu⸗

strie⸗ und Handelskammer zu Magde⸗

burg stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

3. Wahl eines Abschlußprüfers.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben laut § 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Wochentage vor der Hauptversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Magde⸗ burg, Magdeburg, zu hinterlegen oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzu⸗ weisen, daß sie einer der Anmeldestellen spätestens am nächsten Wochentage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein des Notars in Verwahr geben.

Magdeburg, den 14. Dezember 1940. Der Vorstand. Oehme. G. Op itz.

I

Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft, Dresden⸗Dobritz.

eer.an

1. 6. 1939

Zugang 1939/

Abschreibg.

Abgang 1939/40

1939/40 31. 5.1940

40

8 1 922 700,—

Vermögenswerte. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Unbebaute Grund⸗ stücbke 373 400 Maschinenanlagen, Inventar 17738 902,—

E. 11 675

330 392

9, EK „oe RR S. RMAℳ

58 875/41] 1 875 500

373 400

223 220 42 841 502

3035 502,—

Beteiligungen. 749 000—

Andere Wertpapiere 1 des Anlagever⸗ mögens 196 475—

322 087 83 387

5 27807I452

3 090 402 740 000

282 095 167

83

30

196 475 4 026 877

31 13 791 70

Umlaufsvermögen:

Waren: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrieb Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. 6*

Sonstige Wertpapieer

Hypothekenbesitz..

Anzahlungen..

Forderungen an Konzerngesellschaften

Wechsel 55 1“ gg .

bbN11131“”“

Kasse einschl. Reichsbank, Postscheck.

Bankguthaben

Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung. Rentenbankbeteiligung R. 5 210,— Avale ERℳ 89 549,35

Grundkapital: Stammaktien, 450 000 Stimmen..

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen .

Gefolgschaftsfons .

öF’*

Verbindlichkeiten: Hypothekenschuldoeon . .

h8**

Posten der NRechnungsabgrenzung

Rentenbankschuld R. 5 210,— Avale (Avalrückgriffssicherungen R. 122 287,95) R.ℳ 89 549,35 Gewinn: Vortrag aus 1938/39

Dr. W. Schmidhubere Luitpold Lang.

stoffe

Forderungen auf Grund von Warenlieferun e C11111“;

Schulbwertee.

Vorzugsaktien, 15 000 bzw. 105 000 Stimmen

erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. Remboursverbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiiten 8“ Noch nicht erhobene Gewinnantele

.„ . . .. .... 727 78560 Reingewinn in 1939/4. . . . 211 716,20

3,— 1 979 303,— 77822,— 65 000,— 33 013,30

1 568 914,17 . 542 734,29 3 2 145,60 . 14 982,88 1 79 592,12 6 6564 093,12 3 63 416,21

voJ“*

3 991 016 21 065

8 038 958

4 500 000,— 150 000,— . 255 000,— 3 . 740 000,—]1 205 000 . 1 400 000 . 603 800

4 650 000

. 143 395,11 und

. 185 146,66 . 236 078,30 82 631,37 104 432,05

. 22 293,30

773 976 59 700

6 481

8 033 958

Gewinnver⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1940.

——

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen.. Sonstige Steuern und Abgaben . Außerordentliche Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus 1938/39 . Reing

Vortrag aus 193839 ““ Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Ertrage .

Leipzig, den 4. November 1940. Sächsische Revisions⸗ und

scheine Nr. 5 sofort zahlbar: in Dresden: Dresden,

bei der Dresduer Bank; in Leipzig:

in Berlin: bei der Bank, bei der Dresdner Bank.

Leipzig.

[40566] Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz Aktiengesellschaft. 8

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 14. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein, die am Donnerstag, den 9. Januar 1941, nachmittags 17 Uhr, am Sitz der Ge⸗ sellschaft in Groß⸗Peterwitz stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichtes für das am 30. Juni 1940 abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 1

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Jahresgewinnes.

8. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am vierten Tag vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus E. Heimann, Bres⸗ lau 1, Ring 33/34, zu hinterlegen.

Groß⸗Peterwitz, Kreis Neumarkt, Schles., den 13. Dezember 1940.

Der Vorstand. Georg Fuchs.

[40568] Badische Gas⸗ und Elektrizitätsversorgung

Aktiengesellschaft, Lörrach (Baden).

Einladung zur 17. ordentlichen Hauptversammlung am Donneretag, den 16. Januar 1941, 16 Uhr, im „Bahnhofhotel“, Lörrach (Baden).

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses 1939/40. 3

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Befchlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.

4. Beschlußfassung über die Aenderun der Satzung in Punkt 1 Abs. (Geschäftsja 2 und deshalb auch in Punkt 14 4* 1 EFristen).

5. Wahl des Absch ö für das Geschäftsjahr 1940/41.

6. Wahl zum Aufsichtsrat. .

In der Hauptversammlung ist ein Aktionär, unbeschodet seines Rechtes auf Anwesenheit, zur Ausübung seines Stimmrechts und zur Stellung von An⸗ trägen nur gee wenn er seine Aktien bei der Gesellschaft, bei der Thüringer Gasgesellschaft in Leip⸗ zig, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Bezirkssparkasse in Lörrach oder bei der Deutschen Bank in Lörrach spätestens bis zum 13. Januar 1941 e Als ordnungsgemäß hinter⸗ egt gelten die Aktien auch dann, wenn sie für die Hinterlegungsstelle mit deren Zu timmung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt bealten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist deren Bescheini⸗ gung über die Finterlegun spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

Aufwendungen. Sm“ Soziale Leistungen: a) gesetzliche Abgaben

b) freiwillige Aufwendungen..

8 Erträge.

bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, 8

7 [40760]

RAℳ 9 2 719 599 40 96

13 11 75 42 76

. 187 184,55 . 141 896,41

329 080

282 263 11 670 562 593 9 585 141 026 41 664 96

346 481 90 4443 966 39

om Vermögen

S8.

eeeheheheeehhes;

1““ .. 271 716,20

74 765 70

4 169 258 95 55 560— 144 381

4 443 966

7

39

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer. 1“

In der heute stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde die

Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 5 % für die Borzugsaktien und

auf 6 9% für die Stammaktien festgesetzt. Die Dividende ist abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer, zuzüglich 30 % Kriegszuschlag

Einreichung der Gewinnanteil⸗

8

u““

bei der Allgemeinen vv. Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, F

liale Leipzig;

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Otto Lisch, Dresden, Vorsitzer; Georg Priem, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Hans Croon, Aachen; Hans Vincent von Moller, Leipzig; Otto Moras, Zittau;

Werner Stöhr,

Dresden, den 30. November 1940. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky, Vorsitzer.

Alfred Düsing. Otto Hönnicke.

Malzbierbravuerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, dem 11. Januar 1941, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N 20, Prinzen⸗ allee 77— 80, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

‚Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine ge⸗ mãß 8 18 der Satzung spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei

der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35ʃ39, oder

der Gesellschaftskasse, Berlin N 20, Prinzenallee 77/80,

zu hinterlegen. Berlin, am 17. Dezember 1940. Der Vorstand.

[40561]

Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktien⸗ gesellschaft. Kundmachung.

Am Dienstag, den 14. Januar 1941, 12 Uhr mittags, findet in Wien, Grand Hotel, I., Kärntnerring 9, eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Steyr⸗ Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Ergänzung des § 1 der Satzung durch Kennzeichnung der Konzern⸗ e der Feschaft und

ufnahme der Verpfli htung. der Gesellschaftsorgane auf die Förde⸗ rung und das Wohl des Konzerns.

2. Abkürzung des 5 7 der durch entsprechende Verweisung au e gfescheste ehntäng für den Vor⸗ and.

8. lene, zum Aufsichtsrat. 1

Die Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen sowie Zwischenscheine bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof L, oder bei der Reichs⸗ kreditgesellschaft, Berlin W 8, Fran⸗ zösische Straße 49 —56, spätestens am 10. Januar 1941 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Die Hintfwegung kann auch be einem veutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen.

Jede Aktie mit Nennwert Rℳ 100,— gewährt das Recht auf eine Stimme, ede Aktie mit Nennwert Rℳ 1000,— as Recht auf zehn Stimmen.

Steyr, am 16. Dezember 1940.

Der Vorstand.

zureichen. Der Vorstand.

(Nachdruck wird 88 hbonoriert.)

18 5 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Sonstige Aufwendungen.

Staatsanzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1940. S. 3

4

Bekanntmachung. engesellschaft für Geschäfts⸗

hausbau, Leipzig.

In der außerordentlichen Haupiver⸗ ammlung vom 3. Dez. 1940 wurde die luflösung der Gesellschaft beschlossen und als vertretungsbefugte Liquidato⸗ ren die Herren Direktor Gerhard Leo⸗ pold, Neuhaus b. Schliersee, und Dr. jur. Emil Bachl, Leipzig, bestellt.

Die Gläubiger werden gemäß § 208 A.⸗G. aufgefordert, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich anzumelden.

Leipzig, den 7. Dezember 1940. Aktiengesellschaft für Geschäfts⸗ hausbau in Abwicklung, Leipzig. Die Abwickler: Leopold. Dr. Bachl.

[40540]

Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, dem 15. Januar 1941, 11 Uhr, in den Räumen der Brauerei beö ordentlichen Hauptver⸗

ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Zahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ und Aufsichtsrat. Wahl für ein turnusmäßig aus⸗ cheidendes Aufsichtsratsmitglied.

40593 hn

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 17 der Satzung spätestens am 10. Januar 1941 bei

der Commerzbank A.⸗G., Berlin,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

bzw. einer Filiale der vorgenann⸗

ten Banken

bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗

mund oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. .

Dortmund, den 11. Dezember 1940.

Der Vorstand. Th. Heller, Vorsitzer. [39628]. Bitumuls Kaltasphalt Actien⸗ v. in Liquidation, erlin, zur Zeit Hamburg.

Liquidationsbilanz per 17. Oktober 1940.

Aktiva. Verlustvortrag 955 726,76 Verlust im Li⸗ quidations⸗ jahr 1939/40

R.

956 000 956 000

273,24

gassiva. Aktienkapital .. ..

.. 856 000 Gesetzlicher Reservefonds.

100 000 956 000

per 17. Oktober 1940.

Aunfwendungen. Verlustvortrag

956 ˙000

Erträge. Verlustvortrag 955 726,76 Verlust im Li⸗

quidations⸗

jahr 1939/40 956 000]

956,000,—

Hamburg, den 18. Oktober 1940. Die Liquidatoren: . A. Kukemüller. A. Matthies. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Albert Heinrich August Spangenberg, Hamburg, Vorsitzer; Rechtsanwalt Franz Joseph Heinrich Breme, Hamburg; Ober⸗ regierungsrat a. D. Günther Pogge,

Hamburg. 1 sind: August

273,24

Abwickler einri Friedrich Kukemüller und August Heinric Matthies.

Bitumuls Kaltasphalt Actien⸗

esellschaft in Liquivdation,

erlin, zur Zeit Hamburg.

Liquidationsschlußbilauz per 3. Dezember 1940.

[39629]. Aktiva. R.ℳ 11 956 000,— Verlust im L quidations⸗ jahr 1940/41

956 000

Passiva. Altenkapad CCC ö“ Gesetzlicher Reservefonds.

856 000 100 000

956 000

Hamburg, den 3. Dezember 1940. Die Liquidatoren:

A. Kukemüller. A. Matthies.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind:

Albert Heinrich August Spangenberg,

Hamburg, Vorsitzer; Rechtsanwalt Franz Joseph Heinrich Breme, Hamburg; Ober⸗ regierungsrat a. D. Hamburg. Abwsckler find: August Heinrich Friedrich Kukemüller und

Matthies.

Essener Aktien⸗Brauerei Carl Funke A. G., Essen.

Die Aktionäre unserer vvvn werden hierdurch zu der am Freitag, dem 17. Januar 1941, 10 Uhr, in Köln im Hotel Monopol⸗Metropol, E“ ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. [40562]

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses über das Ge⸗ shäftsjahr 1939/40.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats.

4. zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die

bei unserer Gesellschaft,

bei einem deutschen Notar,

bei einer zur Entgegennahme der

Aktien befugten Wertpapiersam⸗ melbank,

bei der Deutschen Bank, Filiale

Effen,

[399181. Münchener

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft, Filiale Essen

bei der Dresdner Bank, Filiale

Essen,

ihre Aktien hinterlegt haben bis zur 22x

Beendigung der

Die Hinterlegung hat

üblichen Geschäftsstunden

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit “] für

Zustimmung der

sie bei anderen Banken

endigung der Hauptversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

5 zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversamm⸗ lung mindestens 3 Tage frei blei⸗ Im Falle der Hinterlegung bei

Sie hat

ben. einem deutschen Notar Wertpapiersammelbank

diesen auszustellende über die

Hinterlegung 1 Tag

nach

zureichen. Essen, den 13. Dezemb

Der Vorstand. Dr. Albert Will.

München, Wirtstraße 3.

Bilanz für den

31. Juli 1940.

Bescheinigung

Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

August Klaar.

7

rend der zu geschehen.

bis zur Be⸗

oder einer ist die von

spätestens

er 1940.

Vorträge 1. 8.1939

Abschrei⸗ bung 1939/40

Zugänge 1939/40

Bilanzwert 31. 7. 1940

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Geschäfts⸗ u. Wohngrundstücke .. 2. Bewegliche Anlagen: a) Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen. b) Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar.

c) Fuhrpark.. 6) Sactke.. 3. Sonstiges Anlage⸗

vermögen:

a) Patente und Schutzrechte..

b) Beteiligungen..

c) Anlagewertpapiere

15 345,— 16 747 75

RK

178 772

ER.“ℳ

457 000

194 117 16 7477

505 597775

238 960 86 76 687 36

667 871 25

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Forderungen an abhängige Gesellschafter.. 8

Sonstige Forderungen. Wechsel..

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

guthaben.. Andere Bankguthaben

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Passiva.

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen: Werkerhaltungsrücklage..

g935ö1

III. Delkredererücklage ..

Iv. Rückstellungen für ungewisse Schulden Guuu““

V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothetken.... 2. Anzahlungen von Kunden

en und Leistungen... 4. Verbindlichkelten gegenüber abhän 1“*“ 5. Sonstige Verbindlichkeiten...

Reingewinn 1939/40. ..

I. Grundkapital: 1000 Stammaktien zu je Rℳ 1000,—

Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungsrücklage.

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗

gigen Gefell⸗

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39

. 118 658,50 . 372 667,40 491 325

24 220

09 2 0

40 77 65

59

. 257 851 295 717 46 341 80 896

18 425 100 732

12 23

dienen.

245 000 63 000

61525656568268

0 90 8090 090 50

125 759 33 147

7 514

30 881 41 579

6666252

22 633 103 842

95

03

01 18

1 315 510 1 980

1 985 962 1 000 000 115 000

308 000

83 700 80 000

238 881 33 305

126 475/19

92² 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40.

——

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben: a) gesetzliche...

Beiträge an Berufsvertretungen. Erfolg: Gewinnvortrag aus 1938/39

9. 9 8 ½8

1u“ 3 Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39 .. Zinsmehrertrag.. Außerordentliche Erträge

2 1090 27920 9 2 0

0%92395 2292 292 32

München, den 26. Oktober 1940.

Günther Pogge,

ugust Heinrich

anteilschein Nr. 34 bei der

bei der Bayerischen

Aufwendungen.

b) freiwillige und Spenden..

Abschreibungen auf das Anlagevermöocgben. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöogen..

Reingewinn des Geschäftsjahres 1939/40

Ausweispflichtiger Rohüberschuß gem. § 132/II 1 Akt.⸗

Bayerischen Vereiusbank, München cch u. Beechse

19 815,64 40 007,36

bb .. . 103 842,18

—— y—

19 1 985 362ʃ45

E.ℳo (9 288 894 10

59 823— 76 687 36 156,639 86 8 106,—

126 475 19

ges.

9 686 9 6 5 5

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. F. Fergg, Wirtschaftsprüfer. Die auf 892% festgesetzte dividende gelangt von heute ab auf den Gewinn⸗

ei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W

zur Auszahlung. s Der Vorstand.

bei Heinrich Kirchholtes, Bankgeschäft in Frankfurt a. bei unserer Gesellschaftskasse, München 9, Wirtstraße 3,

ünchen, den 9. Dezember 1940. arkus v. Freyberg.

Simon Schm

1“

sbank, München,

716 625 51

22 633 01 674 983 31 13 840,93 5 168 26

716 625 51

1“

8 Main, und

8

[39923].

Malchinenben⸗Aktiengesenlschaft Golzern⸗Grimma, Grimmg

Bilanz am 30. Juni 1939.

VI. VII. Reingewinn:

Aktiva. 1. Bebaute Grundstücke mit:

I. Anlagevermögen:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 204 800,— 4 000,—

Abschreibung . b) Fabrikgebäuden und anderen

Baulichkeiten Abschreibuung.

2. Unbebaute Grundstücke . 3. Betriebseinrichtungenn..

Dungang776

Abschreibung Werkzeugmaschinlrin. veebbb525

11X14“”“ 5. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen

Zugang. .

Abschreibung Werkzeuge.. Zugang..

6.

Abschreibuug

Betriebsutensilien Mobiliar und Büroutensilien 1113“

8.

Ahschreibung Gleisanschluß ““ Kraftwagen und Fuhrwerke Patente.

10. 11.

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse

2. 3.

4- Wbböeeö. Steuergutschiiinnn

6. Geleistete Anzahlungen...

7. Forderungen auf Grund von und Leistungen..

. Kassenbestand einschl. scheckguthaben.

9. Andere Bankguthaben

10. Sonstige Forderunggen..

5 8

.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Passiva. GCEbbboII34 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..

Wertberichtigung für Forderungen..

Rückstellung für ungewisse Schulden.

Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kundben..

2. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen

3. Sonstige Verbindlichkeiten..

4. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinnvortrag aus 1937/38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Warenlieferungen

Reichsbank⸗ und Post⸗

2. Rücklage für Werkerneuerung.

Warenliefe⸗

38 000

36 189 —72180 86 . 14 189 8 53 000 5 39 979 o 570

9 815 44 9 816 9 815

1 082 018 136 965 45 889

1 264 874/6 116 250 140 200

9 168

. 8 681 711

16 351 229 72

5 66 2 2 2 2

809 384

405 23240 275 568 95 444 06

9 641 116 987

62 43

3 159 118

8 2 504 926 13 985

1 000 000 250 000

36 987/6 144 044 05

1 490 629 110 828

126 629

30. Juni 1939.

3 159 118

1. 2. 3. 4

.

ib.

schüttung einer Dividende von 10 % be zahlung gegen die Gewinnanteilscheine Nr. 15 % Kapitalertragsteuer

Aufwendungen. Löhne ind Gebaauau 6 Soziale Abgaben Freiwillige soziale Leistungen Abschreibungen auf Anlagen:

1. Geschäfts⸗ und Wohngebäudbe...

9 0 22 2 22

. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

. Betriebseinrichtungen . se manmnaschnen. ...

. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen

11111“; 7. Betriebsutensilieenn 8. Mobiliar und Büroutensilien.. 9. Kraftwagen und Fuhrwerke

2ℳ 2 2„ 22722 22 0 0 .

. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.

Beiträge an Berufsvertretungen....

Zuweisung zur Rücklage für Werkerneuerung Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39..

Gewinn 1939/40. .

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38

Jahresertrag gemäß § 132, Abj. 1, 11, Ziffer i des

Außerordentliche Ertraagae

Grimma, den 23. Oktober 1939.

Maschinenban⸗Aktien geselusch r.

Wonneberger. Warnecke.

4 000,—

7 969,15 84 939,26 127 774,95 4 058,09

2 626,30

1 658,63 22 378,73 8 024,75

. 0%5920089208220 222242 2„ 95 2„ 29 à2 2—0⸗0 6 6668 5b555 Zö1“n 9 90 2 22232—292⸗2—0

9 29„ 2 272⸗

. .. :26 629,05 .... 117 064,93

R. 1 166 140 88 478 70 100

263 429

413 491 6 664 50 000

143 693

Aktiengesetes

5

2 201 998

9 641

1 398 630 8 774

66 837

G

3

Wonneberger.

Golzern⸗Grimma.

1 483 884

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Leipzice den 5. November 1940.

Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa.

1

ächsische Revisions⸗ und ene eesesanc

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

A.⸗G.

Jodeleit, Wirtschaftsprüfer. In der am 7. Dezember 1940 abgehaltenen Hauptversammlung ist die Aus⸗

hlossen.

Es gelangen daher zur Aus⸗

R. 30,— bzw. Eℳ 100,— abzüglich

in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden

Vittoriastraße,

bei dem Bankhaus Bassenge & Fritzsche,

n Leipzig: bei dem Bankhaus Frege & Co.,

in Grimma: bei der Allgemeinen

Grimma. 8 Der Vorstand setzt sich zusammen

aus

Abteilung

Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale

den Herren: Paul Wonneberger; Adolf Warnecke, Dr. Walter Wonneberger, beide stellverkretend; sämtlich in Grimma.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Adolf Braun, Dresden,

Vorsitzer; Bankier Herbert Frege, Leipzig, stellv. Vor Dresden; Rechtsanwalt Dr. Gerhard Poege, Dresden.

Grimma, 7. Dezember 1940. SDer Vorstand.

““

Wonneberger.

sitzer; Bankier Waltér Häwert,