Zweite Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
296 vom
17. Dezem er 1940. S. 2
‧* Buank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Inusbruck. Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme 86 die im Deut⸗ 8 schen Reichsanzeiger Nr. 280 vom 8. November 1940 veröffentlichte EE der nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Schilling⸗Aktien unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Aktien neu aus⸗ egebenen St. 42 Aktien zu je ℳ 100,— im Gesamtnennwert von Eℳ 4200,— Dienstag, den 7. Ja⸗ nuar 1941, 10 Uhr vormittags, durch den mitgefertigten Notar in seiner Kanzlei, Wien, I., Riemer⸗ asse 1, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur Versteigerung ge⸗ langen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren der Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes bei der Hauptanstalt unserer Bank, Innsbruck, Erlerstraße 9, aus⸗ bezahlt bzw. für sie hinterlegt. Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft. Dr. Conrad Krünes, Notar in Wien. ¶——j2ʒ2ʒnnU5õᷓʒᷓʒ‧2‧ᷓʒ3EE:ER;//W/I/IIoIo
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
[39768] Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebauter Grund und Boden.. —,— Zugang . 22 312,41 Erzeugungs⸗ anlagen.. Zugang.. Verteilungs⸗ anlagen. 6“ Zugang B. 2 585,10 Abgang 6 160,94 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung, Werkzeuge.
ugang.. ugang B.
24 802,46 3 841,07
283 097,78 25 671,89
305 193
31 326,11 1 405,42 1 150,—
Abgang 75,— Im Bau befindliche
Anlagen.. 447,26 Abgang 447,26 Beteiligungen. Zugang. Umlaufvermögen: Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... JJTö1ö1-12— Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Kautionsversicherungen R.ℳ 1 000,— Erhaltene Sicherheiten R.ℳ 300,—
Passiva. Grundkapitl . Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklage.. Wertberichtigungsposten
auf das Anlagevermögen Abschreibungen a. Anlagen: Bebauter Grund und
Boden..
Zuweisung.
2 231,24 223,21
Erzeugungs⸗ anlagen 11 119,26 Zuweisung. 1 752,43 287,55 Verteilungs⸗ anlagen. uweisung. uweisung B 2 585,10 Entnahme . 523,25 127419,77 Geschäfts⸗
25 042,16
. 124 494,48 17 863,44
Betriebs⸗ un ausstattung, Werkzeuge. ö 2 903,15
uweisung B 1 150,— Entnahme. 75,— 2o725,31
Baukosten⸗ zuschüsse.20 013,82 Zuweisung. 13 913,88
32 527,70
Wertberichtigungsposten auf Umlaufvermögen.
Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.
Verbindlichkeiten:
PFfeandgelder der Gefolg⸗
schaft
222 470
8 250 77 859
Anzahlungen v. Kunden 363 Ver indlichkeiten auf Grund von Warenlie⸗
ferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen Sonstige Verbindlich⸗ lesten Gewinn in 1939 —,— Verlustvortrag aus 1938. 12 884,07
34 543
46 896 19 268
12 884 668 235
B = Berichtigung.
Major z. selburg,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Löhne, Gehälter und Ab⸗
schlußvergü⸗
tungen. 157 843,95 Ab: Löhne in
Bilanz.. 4 040,02 Soziale Abgaben 11230,87 Andere Wohl⸗
fahrtsauf⸗
wendungen 1 480,84
Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen: Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen für Forderungen.. Steuern.. Beiträge an tretungen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinn in 1939 —,— Verlustvortrag
Berufsver⸗
e.“*
12 884
a. Vorjahr. 12 884,07
Jahresertragssumme § ˖132, Abs. 1, II, Ziff. 1 Akt.⸗Ges. Erträge aus Beteiligungen Zinsertrag . Außerordentliche Erträge Vortrag aus Vorjahrü.
genehmi Der
Der Vorstand. [39377].
400 065
375 336
36 99 86 07
56
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der Haupt⸗ versammlung am 29. November 1940
t.
Rufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Plenz, Leipzig, Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Kurt Hart⸗ mann, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Rechts⸗
anwalt Albert Thomsée, Leipzig. Eisenach / Thür., im August 1940. Licht⸗ und Kraftversorgung
Westthüringen A.⸗A. Carl Reytharek. mumugnmnmngng—ÿñõ—BVy PRRñRESRRE eqS RRRCrr------”)
——
—
Stand am 1. 7.1939
[405511 Bekanntmachung. Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses v. 27. 4. 1938 und in Gemäßheit der Aufforderungen vom 2. Juni, 10. Juli und 25. Juli 4940 werden die Aktien Nr. 625, 1580 bis 1583, 1645 bis 1646, 1676 bis 1678, 767 bis 1772, 1854, 2349 bis 2355, 2914, 2950 bis 2951, 2953, 3404 bis 3406, 4073 bis 4075 und 4886 bis 4895 unserer Gesellschaft hierdurch für kraftlos erklärt. . Hamburg, den 14. Dezember 1940.
Konditoreneinkauf A. G. Vorstand. A. Wegener. Fr. Wünker.
[40552] Alex Zink, v A.⸗G., Roth bei Nürnberg.
Wir laden hiermit unserer Aktionäre zu der am 10. Januar 1941, nach⸗ mittags 16 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Jahres⸗ abschlusses und eines Vorschlages für die Gewinnverteilung. Bericht des nagfcicheäane über die vorge⸗ nommene Prüfung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat. “
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Verschiedenes. b
Es berechtigen zur Teilnahme an der 8 tversammlung satzungsgemäß bis
. Januar 1941 ausgefertigte Hin⸗ terlegungsscheine der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank Nürn⸗ berg⸗München und deren Filialen, eines deutschen Notars oder einer deutschen Wertpapiersammelbank üe der Gesellschaftskasse.
oth, den 13. Dezember 1940 Der Vorstand.
Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz Fsselburger Hütte A.⸗G.
Bilanz zum 30. Juni 1940. ————
———— Abschrei⸗ Stand am
Zugang bungen 30. 6.1940
Anlagevermögen:
Wohngebäuden..
keiten..
Maschinen und maschi⸗
nelle Anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗ u.
8 Geschäftsausstatt
Umlaufvermögen:
Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke mit
Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗
Rℳ
Eℳ ERℳ
—
R 9
—
10 700 195 730
16 690 Yo 800
—
171 730
10 690 2
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige Erzeugnisse
Fertige Erzeugnisse.
Hypotheken
Leistungen Forderungen an Wechsel
Bankguthaben... Sonstige Forderungen
Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage
8
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
und Leistungen Verbindlichkeiten gegen
Anzahlungen an Lieferanten “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
v114““
Rechnungsabgrenzugg „
Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
6 „ 565655525
über Konzernunternehmmnen. Sonstige Verbindlichkeiten... 8*
.⁴ .⁴
Konzernunternehmenü ..
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheclguthaben
EE11111X4X4X“
695b
Wertberichtigungsposten zum umlaufvermögen 8 8
2ℳ 0 2 9 2 .³. .⁴ 2 2
11“*“ 7
252 908 65 032 30 662
I 805
3 7 244
5 710
92 934 670 044 1 600 29 107 17 733 6 280
1 008 154 295
1 562 754
1 002 000 113 374 14 379 167 645
55 37 17
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungben..
berg
Aufwendungen.
Rein
Die für das Geschäftsjahr 1939/40 festgesetzte Dividende von 69% ist sofort
zahlbar auf Gewinnanteilschein Nr. 2 für je nom. R.ℳ 300,— mit R. ℳ züglich 15 % Kapitalertragsteuer bei folgenden Zahlstellen:
die Gesellschaftskasse in I 8
Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz
Der Vorstand besteht aus den Herren Hermann Kleinholz und Carl Schellen⸗
Dem Aufsichtsrat gehören an: Vorsitzer: Dr. jur.
vertretender Vorsitzer: Helmut Stein; Julius Grauenhorst; B. Richard Manger.
30. Novemb
R. ℳ
1 196 026 92 278
259 600
83 509
6 419 1 637 834
85 82²
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom .1S. erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Isselburg, im September 1940.
Erträge. Gewinnvortrag a. 1938/39 Jahresertrag.. 88
69
Zinsen. Außerordentliche Erträge.
T857 834 82 Prüfung auf Grund
der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
old Specht, Wirtschaftsprüfer.
eer 1940. Der Vorstand.
8 en ab⸗
Nrheer 2 Köln.
Giesbert; stell⸗ r. jur. Günter Henle;
JVII. Reingewinn: Gewinnvortrag..
9. Gesetzliche Berufsbeitruage .
1896260. Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.
Bilanz auf 30. September 1940.
— — —
Stand 30. 9.1939
8
Abschrei⸗
Zugänge Abgänge bung
30. 9.1940 82
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Gastwirtschaften u. Wohngebäude b) Brauerei⸗ und Mälzereigebäude 2. Unbebaute Grund⸗ b““ 8. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. a) Faßzeug u. Tanks b) Fuhrpark ... ⁰) Flaschenbier⸗Ein⸗ richtung.. d) Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗Ein⸗ richtung
Rℳ Rℳ [8. ERAℳ 9o Rℳ
598 000 962 000
587 000 968 000
7745 192 000
8 245 183 000
—
38 920 80
78 000 36 800
53 000
10 732 9 046
27 153
89 000 90 000
55 000 156 200
2 083 745 133 450
130 000 oõ 2S
59 346 SI
9 65
5. Beteiligungen.. II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 243 115,70
2. Bier.. . . . 200 988,65 8. Wertpapiere..
4. Hypothekarisch gesicherte Darlehen 574 431,12
5. Andere Darlehen. 89 621,78
6. Geleistete Anzahlungen.. 6 620,83
7. “ aus Lieferungen und 111“ eistungen . 1 8
9. Ka Feühr ann einschließlich Reichsbank⸗
und Postscheckgguthaben 25 026,05 10. Andere Bankguthaben 165 736,05 201 962,66
11. Sonstige Forderugngen . . 2 004,01
III. Posten der Rechnun zabgrenzung 114“”“; Bürgschaften Rℳ 81 264,— Umlaufende Genußrechte R.ℳ 96 460,—
“ 1“
444 104,35 642 004,50
2 374 032 29 084
4 620 311
““ Passiva. Grundkapit
1. Stammaktiien 2. Vorzugsaktien
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkaage.. 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung.. III. Wertberichtigung für Außenstände „ 54 304 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. . “ 155 691 V. Verbindlichkeiten: 8 1. Anleihe von 190. . 1 200 000,— 2. Anleihe von 1931. 746 200,— zuzüglich Rück⸗
zahlungsagio 22 386,— 788 586,—
3. Hypotheken 4. Darlehen, Einlagen und Kautiovnen. 5. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und Leistungen F“ 6. Noch nicht fällige Steuern und Abgaben. 7. Nicht erhobene Dividenden.. 8. Sonstige Verbindlichkeiten..
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung ⸗
1 500 000
* 0 6 0 9 0 50
153 214
1968 586,—
151 588,66 127 279,06
105 994,73 243 668,48 1 766,35 26 649,96 3 087,82 84 733,49 —
2 625 533 43 747
87 821
Gewinn b Bürgschaften und sonstige Eventualverpflichtungen Uͤ ifende Genußrechte Rℳ 96 460,—
R. ℳ 8
4 620 311 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1940.
—
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . .
Soziale Abgaben: a) gesetzliche Abgaben.
b) freiwillige Leistungen
Abschreibungen auf Anlagen..
Uebrige Abschreibungen
insmehraufwand.
6. Ausweispflichtige Steuen.
7. Fuweifung zur gesetzlichen Rücklage 8. Uebrige Steuern..
—
R. ℳ 408 317
.. 36 133,20 .. 40 687,24
76 820
144 620 18 753
82 690 222 257 4 500
2 104 205 10 272
5 55
10. Gewinnvortag . Gewinn 1939/40
995öö— 98 5 5509159
0 dd- ob 9 2—⸗2
87 821 3 160 260
v111“; v“¹“¹ 8ͤöö6bb 6969960bb;öbb5bb6 o RLbbA1111“
1 EÜeüeerens 8
1““ 8 Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 2. E11 “ 3. Außerordentliche Erträge. 4. Gewinnvortrag..
3 141 271
205 . 15 695 . 3 087 8
3 160 260
Ulm (Donaun), den 10. November 1940.
Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Karl Bauer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ulm (Donau), den 10. November 1940. Der Wirtschaftsprüfer: Dr. rer. pol. Friedrich Frank.
In der am 22. 11. 1940 stattgefundenen Hauptversammlung wurde die Aus⸗ schüttung einet Dividende von 6 % auf die Vorzugs⸗ und von 5 % auf die Stamm⸗ aktien genehmigt. Die Ausschüttung auf die Genußrechtsurkunden beträgt dem⸗ zufolge 3 ½ %. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 5 für die Vorzugs⸗ aktien, Nr. 2 für die Stammaktien und Nr. 57 für die Genu rechtsurkunden erfolgt ab sofort, und s bei folgenden Stellen:
88
bei der Gefellschaftskasse, ei ber Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank München sowie deren Filiale in Ulm, bei der Commerzbank A.⸗G. Stuttgart, b bei der Dresdner Bank Berlin sowie deren Filiale in Umn, bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. in Ulm.
1 Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Rechtsanwalt Dr. Karl Pfannenschwarz, Ulm, Vorsitzer; Dr. Max Günther Grasmann, ünchen, stellv. Vor⸗ sitzer; Rudolf Eberhardt, Fabrikant, Ulm; Max Geiger, Bankdirektor, München; Dr. Karl Ziegler, München. 8 1
Dem Vorstand gehören an: Karl Bauer, Ulm, Vorsitzer; Hermann Mayser, Ulm. Ulm (Donan), den 1. Dezember 1940. Der Vorstand
. den
auf Grund t
Filiale Augsburg und Filiale 8
[40548] Württembergische und Badische Vereinigte Bersicherungs⸗ gesellschaften Aktiengesellschaft, — Heilbronn a. N. Bekanntmachung über Börseneinführung. Beschluß der Zulassungsstelle der E“ ee in Frankfurt a. M. vom 5. Dezember 1940 und der Zulassungsstelle der Württembergischen Wertpapierbörse in Stuttgart vom 3. Dezember 1940 sind nom. Eℳ 1 050 000,— neue auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien mit 25 % Einzahlung der Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungsgesell⸗ schaften Aktiengesellschaft, Heil⸗ bronn a. N., 10 500 Stück zu je
e 100,—, Nr. 19 501 — 30 000,
8 Handel und zur Notierung an den örsen zu Frankfurt a. M. und Stutt⸗ gart zugelassen worden. Der Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., Nr. 632 vom 12. Dezember 1940 veröffentlicht worden und von den nachstehenden Banken kostenlos zu erhalten: * Mannheim, Stuttgart und Heil⸗ bronn, im Dezember 1940. Deutsche Bank Filiale Mannheim. Deutsche Bank Filiale Stuttgart. Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn Aktiengesellschaft, Heil⸗ bronn a. N.
[40378]
Simmeringer Maschinen⸗ und Wag⸗ gonbau Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Kundmachung.
Am Dienstag, den 14. Januar 1941, 9,30 Uhr, findet in Wien, I., Kärntner Ring 7, Grand⸗Hotel (Sitzungs⸗ saal), eine außerordentliche Haupt⸗
versammlung der Aktionäre statt.
Tagesordnung: .Ergänzung des § 1 der Satzung durch Kennzeichnung der Konzern⸗ zugehörigkeit der Gesellschaft und Aufnahme der Verpflichtung der Gesellschaftsorgane auf die Förde⸗ rung und das Wohl des Konzerns.
Abkürzung des § 7 der Satzun
durch entsprechende Verweisung au die Geschäftsordnung für den Vor⸗ sttand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt nicht fälligen Dividendenscheinen sowie Zwischenscheine bei der Cre⸗ ditanstalt⸗Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6/8, bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft, Berlin W S, Französische Straße 49/56, spätestens am 10. Ja⸗ nuar 1941 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen. 1
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen.
Jede Schilling⸗Aktie mit Nennwert S 100,— gewährt das Recht auf eine Stimme, jede volleingezahlte Reichs⸗ mark⸗Aktie mit Nennwert Eℳ 100,— das Recht auf sieben Stimmen und jede volleingezahlte Reichsmark⸗Aktie mit Nennwert Rℳ 1000,— das Recht auf 70 Stimmen.
Wien, im Dezember 1940.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[40370)0 Grazer Maschinen⸗ und Waggon⸗
bau Aktien⸗Gesellschaft, Wien.
Kundmachung.
Am Dienstag, den 14. Januar 1941, 10 Uhr, findet in Wien, I., Kärntner Ring 7, Grand⸗Hotel saal), eine außerordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre statt.
„Tagesordnung: 1. Ergänzung des § 1 der Satzung durch Kennzeichnung der Konzern⸗ zuge örigkeit der Secen chaft und ufnahme der Verpflichtung der Gesellschaftsorgane auf die Förde⸗ rung und das Wohl des Konzerns. .Abkürzung des § 7 der Satzung durch entsprechende Verweisung auf die Geschäftsordnung für den Vor⸗ stand. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Dividendenscheinen sowie Zwischenscheine bei der Cre⸗ ditanstalt⸗Bankverein, Wien, 1. Schottengasse 6/8, bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft, Berlin WS, Fran ösische Straße 49/56, spätestens am 10. Ja⸗ nuar 1941 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen.
Jede Schilling⸗Aktie mit Nennwert S 100,— gewährt das Recht ügf eine Stimme, jede volleingezahlte Reichs⸗ mark⸗Aktie mit Nennwert Hℳ 100,— das Recht auf drei Stimmen und jede volleingezahlte Reichsmark⸗Aktie mit Nennwert E.ℳ 1000,— das Recht auf 30 Stimmen.
Wien, im Dezember 1940.
Der Vorstand. R. chdruck wird ni t honoriert.)
Bayerischen Hypotheren⸗ und Wechfel⸗Bank in München
über
RM 60 000 000, — 4 % Hypothekenpfandbriefe Reihe 2. Verlosung, Kündigung und Rückkauf seitens der Bank ist ausgeschlossen bis 1. Januar 1946. R.ℳ 5000,— Buchst. GCM Nr. 1001 — 2000 = ERℳ 5 000 000,— 5000 Stücke zu je R.ℳ 2000,— Buchst. HM Nr. 2501 — 7500 = Rℳ 10 000 000,— 26000 Stücke zu je R.ℳ 1000,— Buchst. IM Nr. 6001 — 32000 = ERℳ 26 000 000,— 22600 Stücke zu je R. ℳ 500,— Buchst. KM Nr. 5001 — 27600 = Rℳ 11 300 000,— 25000 Stücke zu je R.ℳ 200,— Buchst. LM Nr. 5001 — 30000 — Rℳ 5 000 000,— 27000 Stücke zu je Rℳ 100,— Buchst. MM Nr. 5001 — 32000 = Eℳ 2 700 000,—
EMℳ 60 000 000,—
Mit Bescheid vom 16. Oktober 1940 IV Kred 18106/40 hat der Herr Reichs⸗ wirtschaftsminister unserer Bank die Ausgabe von 4 %igen Hypothekenpfandbriefen im Gesamtnennwert von RE. ℳ 60 000 000,— genehmigt und mit Bescheid vom 22. No⸗ vember 1940 IV Fin. 1581/40 C XI auf Grund des § 40 des Börsengesetzes angeordnet, daß es vor der Einführung dieser Werte an der Bayerischen Börse in München der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Diesen auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen (Ausstellungsdatum 1. No⸗
1000 Stücke zu je
4 vember 1940) sind je 39 Zinsscheine, zahlbar am 1. Januar und 1. Juli eines jeden
Jahres, und je ein Erneuerungsschein beigegeben. Erste Zinsscheinfälligkeit 1. Juli 1941. Tilgung ab 1. Januar 1946 durch Verlosung, Kündigung oder freihändigen Rückkauf innerhalb 52 Jahren, Kündigungsfrist mindestens ein Monat. Die Pfand⸗ briefe sind seitens des Inhabers unkündbar. 1
Für die Verzinsung und Rückzahlung dieser Reichsmark⸗Hypothekenpfandbriefe haftet die Bank mit ihrem ganzen Vermögen, namentlich aber nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen mit der Gesamtzahl ihrer in das vorgeschriebene Register eingetragenen Reichsmark⸗Hypotheken und Wertpapiere, sowie den dem Treuhänder in Verwahrung gegebenen Geldern, aus welchen Werten kraft gesetzlicher Vorschrift im Konkursfalle die Reichsmark⸗Hypothekenpfandbriefgläubiger vor den übrigen Pfandbriefgläubigern und weiterhin vor allen übrigen Konkursgläubigern zu befrie⸗ digen sind und welche in ihrem jeweiligen Bestande niemals weniger betragen dürfen als die Gesamtsumme der umlaufenden Reichsmark⸗Hypothekenpfandbriefe.
Die Pfandbriefe sind mit den Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes sowie eines Hypothekensekretärs und eines Pfandbriefbuchhalters versehen, von welchen die letzteren beiden Unterschriften handschriftlich beigesetzt werden. Auf jedem Pfandbrief wird das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung durch den für das Institut von der Reichsregierung bestellten Kommissar als Treuhänder be⸗ stätigt. Ferner tragen die Pfandbriefe das Siegel der Bank, Datum und Reihenzahl.
Die Bank verpflichtet sich, alle die Reichsmark⸗Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke alsbald nach den Ziehungen oder Kündigungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in einer von der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München zu bestimmenden Münchener Tageszeitung zu veröffentlichen.
Die Auszahlung ihrer verlosten und gekündigten Hypothekenpfandbriefe und der fälligen Zinsscheine erfolgt kostenfrei bei der Kasse der Bank in München und ihren sämtlichen Niederlassungen, sowie bei den übrigen hiesigen und auswärtigen in den Pfandbriefen aufgeführten Einlösestellen während der üblichen Kassastunden. Bei den genannten Stellen werden auch die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben, sowie alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen und eine etwaige Konvertierung der Pfandbriefe kostenfrei durchgeführt.
München, am 16. Dezember 1940. ¶¶b☚—mẽõẽõẽõmᷓmᷓẼé OO‧nm mõẽõẽʒ,·rZ Zè-VQ—ÿñZöv [39922].
August Th Men⸗Vank Aktiengeselschaft, Verlin.
ilanz per 31. Dezember 1939.
—
Aktiva. ERℳ Barreserve: 8 a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold) .. . . . . 1 211 250,92 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 422 546,37 Schecks. . ö1114““ Wechsel. . . .. 111A“*“ In der Gesamtsumme sind enthalten: R.ℳ 877.749,19 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder . . . . . . . 11“”“ Hierin sind enthalten: R.ℳ 2 177 881,95 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Z1111464A— b) sonstige verzinsliche Wertpapirrr 1 172 049,28 0) börsengängige Dividendenwerree 6 040 265,65 In der Gesamtsumme enthalten: R.ℳ 3 983 021,75 Werkpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen I . . Davon sind R.ℳ 3 173 011,24 täglich fällig Schuldner: a) Kreditinstitute u .. 2 207 333,33 b) sonstige Schuldnnnrnrnrnveer . 22 656 148,70
In der Gesamtsumme enthalten: aa) R. ℳ 4 889 411,45, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) R.ℳ 1 281 425,—, gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wert⸗ papiere . 8 Davon sind R. ℳ —,— Beteiligungen bei anderen Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiung In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 6 040 265,65, Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen nℳ 4 832 156,25.
1 693 797
8 014 877 749
2 177 881
11 090 292
9 955 102
4 832 156
69 6 68ööö515151565 1
Summe der Akltiva [60 438 478
8 Passiva. Gläubiger: a) Einlagen deutscher Kreditinsttiuuiuiue . 78 561,69 b) sonstige Gläubiger ͤ...41 630 578,55
Von der Summe a und b entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder Rℳ 9 602 912,78, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 32 106 227,46. VLVon bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen ER.ℳ 1 509 513,89, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 22 571 490,39, 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 8 025 223,18. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel. 8 6* Grund⸗ und Stammkapiteelel. Reserven nach KWG. § 11: Gesetzliche Reserven.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Gewinn 1939. .. . . 630 430,78 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R.ℳ 2 317 286,90 In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 42 329 140,24, b b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R.ℳ 42 329 140,24. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen E. ℳ 17 452 475,02
41 709 140
16 000 000 . 1452 475
656 862
„6
. ... 226 432,15
Summe der Passiva se
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Debet. 7.;v2—bg97 Kredit
Löhne und Gehälter 191 040/ 21] Vortrag . . . . .. Handlungsunkosten 228 507 [51 % Einnahmen aus Zinsen, Soziale Abgaben und Provisionen, Wechsel, Steuern.... Devisen und Effekten. Zuweisung zur gesetzlichen aus Beteiligungen. bäö“ 8 EEX““; .“
R. ℳ 26 432
691 308/08 1 570 627
. . 203 840
33 180 57 656 862 93
1800 899,30 1 1800 899, 30
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer.
Die in der Hauptversammlung festgesetzte Dividende von 4 % ist unter Abzug von 10 % Kgpitalertragssteuer zuzüglich Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines für 1939 ab heute in 8
Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft zahlbar.
3 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. Fritz Jacke, Berlin, Vorsitzer; Hans Thyssen, München, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Dr.⸗Ing. Wilhelm Roelen, Duisburg⸗Hamborn, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Ascona; Hendri! Jozef Kouwenhoven, Voorburg; Direktor Rudolf Krautheim, Düsseldorf⸗Reisholz; Cornelis Lievense, New York; Direktor Wilhelm Martin, Düsseldorf⸗Reisholz; Joh. Wilhelm Scheidt, Kettwig⸗Ruhr; Geheimrat Freiherr Ferdinand von Stumm, Rauisch⸗Holzhausen. Berlin, den 9. Dezember 19490. “ Der Vorstand der 8 August Thyssen⸗Bank Aktien gesellschaft.
Heinrich Lübke. Curt Ritter. 11¹“ —, —.————yyN [39925].
Gasfernversorgung Thüringen Aktiengesellschaft, Erfurt. Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1939. Abschrei⸗
bungen
₰
—
Stand am 31. 12. 1939
₰
Stand am 1.1.1939
92
Zugänge Abgänge
Vermögen. R. ℳ R. ℳ RE. ℳ R. ℳ Anlagevermögen: 1, Kompressoren⸗ anlage.. 2. Fernleitungen 38. Ortsnetze.. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung (Kurz⸗ lebige Wirt⸗ schaftsgüter). 30 628 5. Anlagen im Ban
6. Beteiligungen.
ARℳ
2
77 014 889 332 881 894
584 28
2 040 27 300
32 150 890
607/ 20
1 855 52
838 725 v2121
I. Umlaufvermögen: 1. Bau⸗ und Installationslager 15 743,50 2. Handelswarenn 28 382,53 44 126,03
8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 216 971,12 4. Forderungen an abhängige u. Konzerngesellschaften auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 5. Sonstige Forderungen... 6. Wechsel . 7. Kassenbestand.. 8. Postscheckguthaben 9. Bankguthaben.. 4 942,61 10. Hinterlegungen.. 295 089
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 6 101 2 219 536
58 6 5656 5
56,07
22 124,67 225,—
1 261,60 2 549,40 “
bb.;]; 700 000
Wertberichtigungsposten: 1. auf Anlagen: aus Vorjahren . „ 79 669,74 für 1939. . „ 20 586,26 100 256,— 2. Zweifelhafte Forderungen. ◻ά „ 2 000,— 3. Andere Wertberichtigungen. y . 12 585,90 III. Rückstellung3en VI. Verbindlichkeiten: 1. Darlehnsverbindlichkeiten: 8 8 a) Konzerngesellschaften, . zugleich Aktionäre b) Eerbithen la 8 w.0„ 8 , o]) Sonstige ubiger 96 165,55 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenllefe⸗ rungen und Leistugen .. 8. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschafteern . 4. Sonstige Verbindlichkeiieienn 5. Hinterlegungen .
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
0 ο8ο˙090 2
114 841 6 653
0 0 2 0 5295bb292b2 222—2
0 8 90 1 136 833,—
4 728,11
243 362,43 2 584,46
. 308,67
1 887 816 10 224
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. ——J——x— —
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Aubgabeenn 3. Abschreibungen auf Anlagen . 1FBimsenöö . 5. Besitzsteurln.. . 6. Beiträge an Berufsvertretungen..
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 8 2. Außerordentliche Ertragge .
Erfurt, im April 1940.
Gasfernversorgung Thüringen Aktien gesellschaft. Der Vorsitzer des easaeerr— Kießling. Der Vorstand. Drechsel. Dr. v. Stoltzenberg.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
. erac Thüringen b
Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft
Muncke. Wittig.
In der Hauptversammlung am 28. 11. 1940 wurde der Aufsichtsrat ne gewählt. Ihm gehören an: Oberbürgermeister Walter Kießling, Erfurt, Vorsitzer Ministerialrat Gerhard Schmid Burgk, Weimar, stellvertretender Vorsitzer; Stadtra Heinz⸗Hermann Böllert, Erfurt; Oberregierungsrat Dr. Ludwig Thein, Weimar Ministerialdirigent Karl Müller, Weimar; Oberregierungsrat Johannes Saurbier, Weimar; Direktor Dr. here Leipzig; Direktor Dr. Hans Gillessen, Leipzig; Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg.
8 “