“
ZZEEEI111131“
8 8 5 und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 18. Dezember 1940. S. 2 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 18. Dezember 1940. S. 3
Erste Beilage zum Reichs⸗
—
Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschma⸗ Leg⸗ bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmt, m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,— Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen
38,00 f), Gerstengraupen, Gerstengrütze, alle Kör⸗ [Hafernährmittel]*) 45,00 bis
5 061 069; Kirsch, Georg, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 544; Kirsch, Maria, Vers.⸗ Schein Nr. 8 511 545; Kuhnt, Hilde, Vers.⸗Schein Nr. 5 057 374; Lind, Hein⸗
den, solange unverloste Schuldverschreibungen vorhanden solche werden. Graz, den 10. Dezember 194
Reichsmark⸗ — ind, unverloste Stücke ausgefolgt
Wertpapiersammelbank, einem deut⸗ schen Notar oder bei der
Hamburgischen Landesbank
Girozentrale —, Hamburg,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
graupen, grob, C⁄4 ½ 37,00 bis per 30. Juni 1940.
Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00 ), nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*)
[40593 Bekanntmachung.
Aktiengesellschaft für Geschäfts⸗ hausbau, Leipzig. 8
In der außerordentlichen Hauptver⸗
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che Elen nceipsernoke sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 18. Dezember auf 74,00 Rℳ (am 17. Dezember auf 74,00 E.ℳ)
für 100 kg.
Aufwendungen. R. ℳ
Berlin, 17. Dezember. mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Reichsmark.)] Bohnen, weiße mittel §. käferfrei —,— bis —,— und —,—
nland, gelbe —,— bis —,—, Speiseerbsen 9 8 bis gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis
—.—
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ e des Lebensmittelgroß⸗ Groß⸗Berlin.)
[Preise in grieß, Type —,— bis —,—, Linsen, bis —,—, Speiseerbsen,
Ausland, gelbe §) kaffee,
46,00 † ), Kochhirse*) ve, e
bis 38,15 †), Sago, deuts
bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —,—, Weizen⸗ 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 cher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee,
lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasi.
331,00 bis —,—,
butter, gepackt 315,00 bis —,—,
Superior
Markenbutter, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis
327,00 bis Molkereibutter, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer
gepackt 335,00 bis —,—, —,—, feine Molkerei⸗ Molkereibutter in Tonnen 319,00 bis —,—,
—,—
gepackt Stangen 20 % 130,00
rich, Vers.⸗Schein Nr. 8 504 700; Lind, Valentin, Vers.⸗Schein Nr. 8 504 969; Memmer, Anna, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 650 Memmer, Gertrud, Ver.⸗ Schein Nr. 8 511 422; Memmer, Irma, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 424; Memmer, Johannes, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 423;
Der Oberbürgermeister der Stadt der Volkserhebung. Dr. Julius Kaspar e. h.
7. Aktien⸗
eins, Berlin, Bafler Schmeiz,
belassen.
Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ Handelsbank,
zu hinterlegen und dort bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung zu
Basel /
Gehälter zuzüglich Weih⸗ 1118*“* Soziale Abgaben.. Allgemeine Unkosten.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, ein⸗ schließl. Rückstellungen
sammlung vom 3. Dez. 1940 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als vertretungsbefugte Liquidato⸗ ren die Herren Direktor Gerhard Leo⸗ pold, Neuhaus b. Schliersee, und Dr. jur. Emil Bachl, Leipzig, bestellt,
Die Gläubiger werden gemäß § 208
bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 190,00 bis 8s bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
jis —,—, Gesch. glas. t 1 —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe H. r —, Grüne Erbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 2S 88 88 88 E“ II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47, is 48,60, Bu zengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, sein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,501), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer deutschen Bank Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
Die Aktionäre unserer “ lung gesperrt werden. werden hiermit zur 64. ordentlichen Im Falle der Hinterlegung der Aktien Hauptversammlung, welche am bei einem Notar oder einer Wert⸗ Sonnabend, dem 18. Januar 1941, papiersammelbank ist die Abschrift mittags 12 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ der Hinterlegungsb spã⸗ 8 räumen der Brauerei stattfindet, ein⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft einzureichen.
Hamburg, den 17. Dezember 1940.
Der Vorstand.
Nemmer, Josef, Vers.⸗Schein Nr.
8 511 649; Metrich, Alois, Herse⸗Sehett
Nr. 5 061 176; Metrich, Josef, Vers.⸗ Schein Nr. 5 061 177; Metrich, Rudolf, VBeers.⸗Schein Nr. 5 061178; Naab, Al⸗ beert, Vers.⸗Schein Nr. 980 672; Naab, Therese, Vers.⸗Schein Nr. 980 673; Repplinger, Therese, Vers.⸗Schein Nr.
5 061 116; Riesbeck, Regina, Vers.⸗ Schein Nr. 8 504 271; Rink, Hilda, Vers.⸗Schein Nr. 988 949; Sarter, Anna, Vers.⸗Schein Nr. 8 500 910; Sarter, Josef, Vers.⸗Schein Nr.
8 500 912; Schechter, Georg, Vers.⸗ Schein Nr. 8 511 546; Schechter, Rosa, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 547; Schlick, Elisabeth, Vers.⸗Schein Nr. 8 509 134;
bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—,
Afa: Gebäude .. 500,— Kraftwagen 560,15 Lagereinrich⸗
tung 2 220,— Inventar 559,— 1“
Ebö.“
A.⸗G. aufgefordert, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich anzumelden. Leipzig, den 7. Dezember 1940. Aktiengesellschaft süͤr Geschäfts⸗ hausbau in Abwicklung, Leipzig. Die Abwickler: Leopold. Dr. Bach
[37549]
Aktiengesellschaft der Wiener Soda⸗ wasser⸗Fabriken, Wien. Zweite Aufforderung zum Umtausch
unserer Aktien.
Hiermit fordern wir die Inhaber unserer Aktien zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bis zum 1. März 1941 einschließlich zum Umtausch in neue
gesellschaften. [40565] 3 839 15
11 997 80 17 156/59
95 746 19
Erträge.
Gewinnvortrag
Warengewinn
Zinsen, soweit sie Sollzinsen übersteigen, und andere Kapitalerträge 8
Außerordentliche Erträge..
826 42 55 782 98
Offentlicher Anzeiger. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
geladen.
Tagesordnung:
1. 1““ Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats so⸗ wie des Hfespestelen Jahres⸗ abschlusses für das am 30. Sep⸗
11. Genossenschaften, 12. Ossene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigerungen,
29 061 22 10 07557
Getreide⸗ und Dünger Credit A.⸗G.,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Deutsche Reichsbank und Baukausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. [40737]
Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.
Der frühere Verwaltungsrat Ste⸗ han Israel Karpeles⸗Schenker, ge⸗ am 18. Januar 1901 in Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, XIX., Kreindlgasse 6, zur Zeit in London, chuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 17 685,— Rℳ, die am 0. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens 2 v. H. des Rückstandes. .
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1289; RGBl. I 1938 S. 389; I 1939 S. 125) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche 8 Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes sestzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verjahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle “ und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten
inanzamt Anzeige über die dem
teuerpflichtigen zustehenden rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. .“ 1 Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Pang an den Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des RNeichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleie
Wer seine Eeetsepfüücet vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der
teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§5 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sahndungagsenter und des Zollfahn⸗ ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig “
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, I., 30. Oktober 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
1““ 85
ch. widrigenfalls die Kraftloserklärung der
AÄnderungen rebaktioneller
3. Aufgebote. [40738] Aufgebot. .
2. Fh. Sam. 1. 40. Das Aufgebot für die nachstehend näher bezeichneten, verlorengegangenen Hypothekenbriefe ist beantragt worden: für den Brief der im Grundbuch von Berlin⸗Weißensee Band 38 Blatt 1098 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 1249,07 für den Universitätsprofessor Kurt Wegener in Graz (Steiermark); für den Brief des im Grundbuch von Berlin⸗Hohenschönhausen, Band 106 Blatt 2986 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Restkaufgeldes von 30 000 hℳ von dem Fabrikbesitzer Richard Heike in Berlin⸗Hohenschönhausen, Freienwalder Straße 17/19; für den Brief der im Grundbuch von Berlin⸗ Weißensee, Band 117 Blatt 3550 in Abt. III unter Nr. 18b eingetragenen Hypothek von 2500 R ℳ von dem Apo⸗ thekeninhaber Franz Laws in Berlin⸗ Lichterfelde, Beethovenstraße 14/15; für den Brief des im Grundbuch von Ber⸗ lin⸗Weißensee, Band 121, Blatt 3664 in Abt. III unter Nr. 20 eingetragenen Restkanfgeldes von 4250 G ℳ von Frau Elsbeth Lichtner geb. Bruhn in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Mainzer Straße 4. Die Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 18, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Berlin⸗Weißenser, 1. Nov. 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
40744] Aufgebot. 8
F 1/⁄40. Der Spezialarzt Dr. Wilhelm Brunck in Berlin⸗Charlottenburg, Savignyplatz 10, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Märkisch Friedland Band 27 Blatt 821 (Apothekengvundstück) in Abt. III unter Nr. 41 für ihn einge⸗
tragene Hypothek von 36 000 Rℳ be⸗ 1
antragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 3. Worit 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfolgen wird. b Märk. Friedland, 12. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
[40742] Aufgebot.
4. F. 1740. Die Rentnerin Angela Kujawa, geborene Wierzbowski, in Thorn, Rüdigerstraße Nr. 1, W. 2, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Stanislaus Kujawa, zuletzt wohnhaft in Gnesen, Grüner Weg Nr. 8, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 25. Juli 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 20 zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gnesen, den 13. Dezember 1940.
Das Amtsgericht.
[40739]
F 314/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Dezember 1940 auf Antrag der Firma F. C. Glaser & R. Pflaum,
fels“ an Order nach Bombay ausge⸗
treten durch Rechtsanwälte Dres. Ballas, Joeden und Schürmann, Essen, Krupp⸗
e Gußstahlfabrik, folgendes Aus⸗ sche zam erlassen: Das am 5. August 1939 in Antwerpen in drei Ausferti⸗ ungen für den der Deutschen Dampf⸗ chifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in remen gehörenden Dampfer „Lieben⸗
. Konnossement mit dem Märk: KITCO — BOMBAY — 29/152 — 98 Pieces Tip Truck Parts 5194. Kos. — 1 Case Tip Truck Parts 480. Kos. — 2 Cases Tip Truck Parts 853. Kos. — 2 Pieces Tip Truck Parts 106. Kos. — 1 Case Tip Truck Parts 443. Kos. = 104 Packages in all. 7076. Kos. wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
140740]
F. 225/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Dezember 1940 auf Antrag der Dresdner Bank in Hamburg, Ham⸗ burg 36, Jungfernstieg Nr. 22, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rudolph Martin, Hamburg 11, vpodschrans gen 27 III, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 24. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Nürnberg“ an Order nach Callao ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: CIKLOP LIMA VIA CALLAO 476/20 1 ANILLOS ZUNCHO DE HIERRO 495 kg, 507,20 54 do. 2415 kg, 507/16 55 do. 2510 kg, 508/16 45 do. 2035 kg, 506/11 1 CAJA FERRETERIA vY PLOMOS 51.5 kg, 259/2 1 CAJA FERRETERIA 30 kg, 559 1 CAJA FERRETERIA 85 kg, wird bezüglich der zweiten und dritten Ausfertigung 8 kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[40745]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezem⸗ ber 1940 ie Sparkassenbücher der 25 affe Bonn, Zweigstelle Rhein⸗ bach, Nr. 6253, 9720, 25 934, 29 114, 29 115, 31077, lautend auf die Beträge von 114,09 R. t, 35,27 Rℛℳ, 208,98 fℳ, 188,09 N. L, 90,39 ER. ℳ und 113,36 R ℳ, ausgestellt für die kath. Kirchengemeinde in Hilberath, für kraftlos erklärt worden.
Nheinbach, den 7. 12. 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
40743]
Durch Ausschlußurteil von heute ist der von der Firma Schnabel & Co. in Köln, Schaafenstraße 12, am 13. August 1928 ausgestellte, am 10. November 1928 fällige, auf den Otto Thöllden, früher in Düren, Kölnex Straße 50, jetzt in Wuppertal⸗Elberfeld, gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel über 980,28 nU. c für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 12. Dezember 1940. Das Amtsgericht. Abt. 4.
[40741] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts hier vom 25. Oktober 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Frohlinde Band 4 Blatr 116 in Abt. III Nr. 2 eingetra⸗ gene Post von 1000,— 0 (Teilbetrag der Hypothek über 5000,— 6.ℳ) für kraftlos erklärt worden. (4 F 6/39.) Castrop⸗Nauxel, 25. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[40747] Oeffentli Zustellung. 8 R 90/39. In Sachen der Frau Ka⸗ tharina Scherer geb. Wendelstein in
Chemnitz, Brüderstraße 31, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Chorsänger i. K. Leopold Scherer, früher ebendort, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Ehescheidung wird der Be⸗ klagte auf Freitag, den 14. Februar 1941, vorm. 10 Uhr, vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Chemnitz zur mündlichen Se eladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Chemnitz, den 14. Dezember 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.
[40748] Oeffentliche Zustellung.
1. R. 15/40. Die Ehefrau Selma Bettyna, geb. Broeker, in Konitz (Wpr.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gierszewski in Konitz, klagt gegen den Kaufmann Alois Bettyna, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Konitz, auf Ehescheidung aus § 49 des Eheges⸗
ilfsweise auf aufhebung aus §§ 37, 8 a. a. O., und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Konitz (Wpr.) auf den 18. Fevrnar 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich n bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Konitz (Wpr.), 12. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40750] Ladung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. 1 R 277/40: Alexandra Hoffmann geb. Behnke, Litzmannstadt, Bauführer⸗ straße 6, gegen Berthold Hoffmann, 2. 1 R 282/40: Hedwig Dabrowiecki geb. Wejnert, Litzmannstadt, Friesen⸗ platz 12, gegen Franciszet⸗Keafil Da⸗ browiecki, 3. 1 R 319/40: Pauline Josefiak geb. Kanngießer, Litzmann⸗ stadt, Meisterhausstr. 46, gegen Czes⸗
Felde, Litzmannstadt, Rudolf⸗Heß⸗ Straße 45, gegen Ida Felde geb. Gincki, 5. 1 R 327/40: Adeline Fijal⸗ kowfki geb. Petzold, Litzmannstadt, Bingener Str 10, gegen Josef Fijal⸗ kowski, 6. 1 R 328/40: Leokadie Guy⸗ otte geb. Wacker, Litzmannstadt, Werk⸗ meisterstr. 59, gegen Hermann Guy⸗ otte, 7. 1 R 331/40: Bruno Karl Gerke, Litzmannstadt, Trierstr. 34, gegen Sofie Gerke geb. Jaroschewski. Die Beklagten sind unbekannten Anf⸗ enthalts. Verhandlungstermin vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Litzmannstadt am 11. Februar 1941, 9 Uhr.
Litzmannstadt, 11. Dezember 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40752] Oeffentliche Zustellung. Artur Moritz Küffner, geb. 3. Inli 1923 in Pjorcheim, klagt gegen den Gottlob Hoffmann, Silberschmied, geb. am 28. Juli 1903, früher in Pfo heim, jetzt unbekannt wo, aus rückständigem Unterhalt vom 1. Januar 1936 bis 3. Juli 1939 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1263,— HK.ℳ. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 19, auf Donnerstag, den 6. Februar 1941, vormittags 10 Uhr, vorgeladen. — Pforzheim, den 12. Dezember 1940. Amtsgericht. A II.
[40758] —
14. Juni 1920 in Rommelshausen, klagt gegen Panl Karl Theodor Hermann, Maler, zuletzt in Rommelshausen, und beantragt vorl. vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 3886,— Rℳ Unterhalts⸗ renten für die Zeit vom 1. 1. 1924 bis 16. 6. 1936. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Waiblingen auf Freitag, den 31. Januar 1941, nachm. 3 Uhr, geladen.
Waiblingen, den 14. Dezember 1940.
Urkundsbeaniter der Geschäftsstelle
Berlin SW 68, Lindenstr. 80—81, ver⸗
Chemnitz, Haydnstraße 26, Prozeßbev.: Rechtsanwalt Dr. Na⸗ Rudojp in
11“
des Amtsgerichts.
8 . F. . v2*0 . . 2 8 2 14 N 2 88
. A F 1 “ Ittt ;. . ö9. 2 2 .2 885 24* 8 38
law Josefiak, 4. 1 R 323/40; Adam
Margarete Emma Klingler, geb. am
140755] G
Ich gebe der Jüdin Alice Sara Lustig, unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. j. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Feinkost⸗ andlung und Gaststube A. Piowatti, Wien, VII., Mariahilfer Straße 70, bis zum 25. 12. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. ds
Wien, den 10. Dezember 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien.
Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
[40751] Oeffentliche Zustellung.
2 C 69/40. Der Schiffsbauer Fried⸗ rich Herbst in Oderberg (Mark), Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul “ in Oderberg (Mark,, klagt gegen: 1. Frau Selma Sara Zander
mann Georg Isvrael Zander, früher in Berlin W 35, Göbenstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf: 1. in die Löschung der im Grundbuch des Amtsgerichts 52 (Mark) von Oderberg Band 49 Blat 1662 in eeehet III Nr. 13 einge⸗ tragenen Hypothek von 875 Gℳ zu willigen, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, in die zu 1 des Klage⸗ antvages bezeichnete Löschungsbewilli⸗ gung seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, als deren Ehemann eipethnsden Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zu 1 und 2 vor das Amtsgericht in Oder⸗ berg (Mark) auf den 27. Februar 1941, 12 Uhr, geladen.
Overberg (Mark), 12. Dez. 1940 Die Geschaäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und hn Fundfachen.
Münchener Begräbnisverein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, München, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 2—4.
Die folgenden Versicherungsscheine, sn das Leben der Bezeichneten lantend, s abhanden gekommen: Bevers⸗
orfer, Ernestine, Vers.⸗Schein Nr. 5 061 115; Behres, Alma, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 421; Behres, Wilhelm, Vers.⸗ Schein Nr. 8 511 420; Berg, Heinrich, Vers.⸗Schein Nr. 5 057 368; Berg, Johann, Vers.⸗Schein Nr. 5 057 322; Berg, - Vers.⸗Schein Nr. 5057 672; Berg, Margarete, Verf.⸗ Schein Nr. 5 057 791; Blang, Peter, Vers.⸗Schein Nr. 5 057 369; Blank, Jo⸗ hannes, Vers.⸗Schein Nr. 8 504 268; Blank, Katharina, Vers.⸗Schein Nr. 8 505 931; Bollinger, Balthasar Vers.⸗ Schein Nr. 981 350; Braun, Elisabetha⸗ Vers.⸗Schein Nr. 8 504 885; raun, Fritz, Vers.⸗Schein Nr. 8 504 886 Buchmann, Johann, Vers.⸗Schein Nr. 5057 370 wBurkhart, Alois, Vers⸗ Schein Nr. 957 792; Burkhart, Elisa⸗ beth, Verf⸗Schein Nr. 957 798; Burk⸗ hart, Maria, Vers.⸗Schein Nr. 8 512 803; Dalmas⸗ Johann, Vers.⸗Schein Nr. 5 057 535; Dibo, Cilly, Vers.⸗Schein Nr. 5 055 762; Dostert, Katharina, Vers.⸗Schein Nr. 5 058 139; Dühr, Josef, Vers.⸗Schein Nr. 5 058 140; Frary, Angela, Vers.⸗Schein Nr. 904 014; Frary, Max, Vers.⸗Schein Nr. 957 564; Geier, Magdalena, Vers.⸗ Schein Nr. 5 061 175; Hirschinger, Josef, Vers.⸗Schein Nr. 957 575; Hoff⸗ mann, Albertine, Vers.⸗Schein Nr. 5061 113; Hoffmann, Hans, Vers.⸗ Schein Nr. 5 057 531; Hoffmann, Niko⸗ laus, Vers⸗Schein Nr. 5 057 541; Hoff⸗ mann, ronska, Verf.⸗Schein Nr⸗ 5 061 112; Jäger, Elijabeth, Vers⸗“ Schein Nr. 5 058 142; Jäger, Johann, Vers⸗Schein Nr. 5058 143; Fäger⸗ Ottilie, Vers.⸗Schein Nr. 5 061 11 1 Kaiser, Jojef, Vers.⸗Schein Nr⸗ 8 511 320; Karl, Katharina, Ver 1 Schein Nr. 5 061 070; Keller, August⸗ Vers.⸗Schein Nr. 8 504 269; Keller, vers. Vers.⸗Schein Nr. 8 504 270;
Kiefer, Mathilde, Vers.⸗Schein
1“
“ 8 ö
8*
8508 700; Schein Nr. 5 058 144; Zimmer, Su⸗ .“ Vers.⸗Schein Nr. 5 058 145. Wer
rechte geb. Israel, 2. deren Ehemann, Kauf⸗
unserer Genußrechte,
133 203 344 346 356 378 418 426 429
8 Rℳ 100,— je
[40758]
Laufzeit bis 2. Tilgungsplan
Stadt Graz macht von dem ihr zu⸗ stehenden Recht Gebrauch, diese Tilgung
daher nicht statt. als getilgt aus dem Verkehr gezogenen Schnldverschreibungen werden na folgtem Umtausch verlautbart werden.
stücke kaum beendigt sein. her mit den Zinsscheinen bishin noch nicht an die Zezugsberechtigten ausgegeben
v I
Schlick, Magdalena, Vers.⸗Schein Nr. 8 504 272; Steigner, Georg, Vers.⸗ Schein Nr. 8 511 470; Steigner, Katha⸗ rina, Vers.⸗Schein Nr. 8 511 471; Trösch, Anna, Vers.⸗Schein Nr. Zimmer, Alfred, Vers.⸗
Insprüche aus diesen Versicherungen
b 8 zu haben glaubt, möge sie zur Vermei⸗
ung ihres Unterganges innerhalb von
8 zwei Monaten vom Tage des Erschei⸗ naens dieses Aufrufes an bei uns gel⸗ tend machen.
Der Vorstand.
s
6. Auslosung ufw.
von Wertpapieren.
140757.
Gemäß Verordnung über die Genuß⸗ aufgewerteter Industrie⸗Obli⸗
rationen und verwandter Schuldver⸗
8 chreibungen vom 25. September 1934
jlind am 10. Dezember 1940 bei der vor einem Notar stattgefundenen Auslosung
ausgegeben im Januar 1926, nachfolgende
gezogen worden:
Nr. 14 51 57 71 81 82 92 128 131
1051 1861 2379 2697 3137 3338 4388 4735 5208 5637 6137 7604 8437 8950
430 483 489 701 765
1344 1397 1633 1754
2058 2271 2364
2527 2530 2534
3013 3021 3132
3326 3329 3331
3777 4364 4377
4442 4680 4692
4819 4860 5117
5 5376 5521 5629
5965 6076 6136
6366 6413 6908
8421 8424 8425
8 8677 8938 8948 9441 9589.
Gegen Rückgabe der Genußrechts⸗
1062 1871 2380 2815 3311 3414 4403 4736 5229 5641 6172 8066 8442 9128
1288 1878 2382 2821 3319 3422 4408 4742 5230 5776 6217 8178 8504 9315
urkunden und der Zinsscheine Nr. 14 bis 17 nebst Erneuerungsschein erfolgt
vom 2. Januar 1941 ab die Einlösung bei unserer Kasse zum Nennwert von Stück.
Die Verzinsung der ausgelosten Ge⸗
nnußrechte hört mit dem 31. Dezember 1940 auf.
Ahlen i. Westf., 13. Dezember 1940. Gewerkschaft Westfalen.
Kundmachung etreffend die 4 %ige Reichsmark⸗
8 Anleihe der Stadt der Volkserhe⸗
bung Graz vom Jahre 1940 mit Laufzeit bis 2. Juli 1957. Die am 2. Juli 1941 fällige Til⸗
gungsrate der für den Umtausch der
6 ⅞ igen Grazer Schillinganleihe v. 8 1934 auszugebenden 4 Pigen —. Staatsanzeiger Rothenburg 6. —
Reichsmarkanleihe der Stadt der Volks⸗
erhebung Graz vom Jahre 1940 mit Juli 1957 beträgt laut ¹.ℳ 316 300,. Die
tatt in barem in Obligationen der enannten Anleihe vorzunehmen. Eine erlosung zum 2. Januar 1941 findet Die Nummern der
er⸗ Infolge der kurzen Zeitspanne bis
zum nächsten TTT1“ - am 2. Januar 1941, und der der⸗
8 Fäütigen außergewöhnlichen Verhältnisse
der Anleihe⸗ Sollten da⸗ Schuldverschreibungen
ürfte die Drucklegung
die neuen
sein, so werden die Zinsen gegen Vor⸗ weisung der den Einreichern beim Um⸗ tausch ausgefolgten Un sertigungen der Umtauschanträge von der betreffenden Umtauschstelle ausbezahlt werden. In die jeweils stattfindenden Ver⸗ losungen werden noch die Anleihestücke einbezogen werden, die auf jene 6 ½ P⸗ igen Schuldverschreibungen der Grazer chillinganleihe v. J. 1934 entfallen, hinsichtlich deren ein Umtauschantra nicht gestellt, aber der Umtausch aue nicht abgelehnt wurde. An die In⸗ ab dieser Fetz ne peslatin ue. wer⸗
tember 1940 abgelaufene Geschäfts⸗
8 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
1 Beschußfassung über die Entlastung 89 Vorstandes und des Aufsichts rats. 8
4. Ausschtratawe len. 8 5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 15. Januar 1941 ihre Aktien oder einen von einer öffentlichen Behörde oder von einem deutschen Notar oder von einer dem Aufsichtsrat genügen⸗ den Bankfirma ausgestellten Depot⸗ schein, in welchem die Nummern der Aktien au heiht sind, bei der Ge⸗ schäftsstelle der Brauerei in Uelzen oder bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Hannover, in Hannover, Theaterstraße 11/12, hinterlegt haben. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten b bei den Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen. , Uelzen, den 18. Dezember 1940. Der Vorstand. B. Busche. P. Narjes.
[40767]
Ostquell⸗Brauerei A.⸗G., Frankfurt⸗Oder, gegr. 1870. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Hauptversamm⸗ lung am Sonnabend, den 11. Ja⸗ nuar 1941, 19 Uhr, im Gefolg⸗ schaftshaus der Brauerei Frankfurt⸗
Oder eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rech⸗ nungsjahr 1939/40.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
8 Feschlusfästung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. E1“
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten erk⸗ tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben oder die ge⸗ schehene Hinterlegung bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei einem Notar durch Einreichung einer Bescheinigung dieser Stelle über die Niederlegung nachgewiesen ben. Ueber die ge⸗ Niederlegung der Aktien oder er Bescheinigung 1” den Aktionären eine Bescheinigung zu erteilen, welche als Einlaßkarte zur Hauptversamm⸗ lung dient. In der Bescheinigung ist die Zahl der Stimmen, welche den Ak⸗ tionären nach § 28 zustehen, anzugeben.
Frankfurt⸗Oder, 16. Dezember 1940. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Ostquell⸗Brauerei A.⸗G.: H. Jungelaussen, Oekonomierat.
[40769] Nordwestdeutsche Kraftwerke .Aktiengesellschaft.
Gemäß § 14 der Satzung beehren wir uns, die Aktionäre zu der am 7. Ja⸗ nuar 1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Verwaltungsgebändes der Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Charlottenburg 2, Fasa⸗ Uastrase 7/8, stattfindenden einund⸗ vierzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. a) Vorlegung des Geschäftsberich⸗ tes, des Jahresabschlusses für
die Zeit vom 1. Oktober 1939
bis 30. September 1940, des Vorschlages für die Gewinnver⸗ teilung sowien des Berichtes des Aufsichtsrats gemäß § 96 Akt.⸗G.
b) Beschlußfassung über die Ver⸗ 8 es
wendung eingewinns. c) Entlastung Vorstandes und des Aufsichtsrats. .
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Wahl der Bilanzprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Haupiversammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 15 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten
[39387]. Meißen.
Jahresbilanz per 30. Juni 1940.
Aktiva. Barreserve: Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Gold)
34 121,46 Guthaben auf Reichsbank⸗ irokonto u. Postischec⸗
konto 8 103,35
In der Gesamtsumme enthalten F.ℳ 272 600,— Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kredit⸗ wesen)
Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder
27 400,—
Sonstige ver⸗ zinsliche Wertpapiere 938,64 (Sämtliche Wertpapiere
darf die Reichsbank be⸗
leihen)
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitiute...
Schuldner:
Kreditinstitute Sonstige Schuldner 509 213,09
Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäfts⸗ betrieb dienendd..
Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung. . In den Aktiven sind ent⸗
halten: Anlagen nach § 17
Abs. 2 des Reichsgesetzes
über das Kreditwesen
.ℳ 33 721,—
Summe der Aktiva
Passiva. Gläubiger: Sonstige Gläubiger 611 660,90 Von der Summe entfallen auf: jederzeit fällige Gelder 51 559,77, inner⸗ halb 7 Tagen 80 000,76, darüber hinaus bis zu 3 Monaten 90 604,—, darüber hinaus bis zu 12 Monaten 389 496,37 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Grund⸗ und Stammkapital Davon 190 000,— E. ℳ Stammaktien, 10 000,R. ℳ Vorzugsaktien mit 10 % Vorzugsdividende und segebenenfalls mit zehn⸗ sücem Stimmrecht Reserven nach K. W. G. 11: Gesetzliche e-
sonstige (freie) eserven 33 000,— Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Voriahre 826,42 Gewinn 1939/40 16 330,17 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus sonstig. Rediskontierungen 394 706,96 In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 Reichsgesetzes über das Kreditwesen 611 660,90 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 253 000,—
—
des
Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, einer zugelasse
I6“
ime der Passiva
EE ₰
95 746/19
Meißen, den 9. Oktober 1940. Getreide⸗ und Dünger⸗Credit A.⸗G.,
Meißen. Der Vorstand. Otto Wolf.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erte lten Aufklärungen und Hinweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, im September 1940. Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: 1. Otto Kühne, Wils⸗ druff (Vorsitzender); 2. Ernst Straumer, Meißen; 3. Alexander Beyer, Meißen; 4. Richard Pischel, Miltitz; 5. Carl Steudte, Miltitz; 6. Willy Wolf, Zschaitz. Dividendenverteilung 1939/40: 10 % Dividende auf Vorzugsaktien, 8 % Dividende auf Stammaktien, zahlbar an unserer Kasse in Meißen.
füsEEEEmEmmÜn [40782] Compañia Hispano-Ameri- cana de Electricidad, S. A. (C. H. A. D. E.). 1 Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Septem⸗ ber d. J. gefaßten Beschlüsse gelangt die Zusatzdividende für das 5 gchaftsjahr 1939/40, deren Betrag sich für die Aktien Serie K, B und C auf esos argen⸗ tinischer Währung und für die Aktien Serie D und E auf 8 Pesos argentini⸗ scher Währung stellt, in Kassenbonds zur Ausschüttung. Die Kassenbonds lauten nom. 200 Pesos argentinischer Währung und werden gegen Einrei⸗ “ Dividendenscheinen Nr. 38 im Betrage von nom. 200 Pesos argentinischer Währung den Aktio⸗ nären ausgehändigt. Diejenigen Aktionäre, die weniger als 200 Pesos in Dividendenscheinen be⸗ sitzen, können sich zu Gruppen zusam⸗ menschließen, um die zur Entgegen⸗ nahme eines Kassenbonds erforderliche Anzahl von Dividendenscheinen zusam⸗ menzustellen. Weitere Auskünfte hier⸗ über erteilen die mit dem Finanzdienst der Gesellschaft beauftragten Banken, die auch bereit sind, ihre Mitwirkung zur Verfügung zu stellen.
[40768] vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung ein, die stattfindet am Donnerstag, den 23. Januar 1941, 12 Uhr, in Breslau, Savoy⸗
Hotel.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des ö 1939/40 mit dem ewinnverteilungsvorschlag des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.
38. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ am 23. Januar 1941 sind iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (Mäntel) spätesteus am 18. Ja⸗ nuar 1941 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse in Klettendorf, in Berlin, Breslau und Köln:
Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank,
bei einer der zugelassenen Wertpapier⸗
sammelbanken oder bei einem deut⸗
schen Notar hinterlegt haben.
Die Hinterlegung gilt auch dann als
ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien
mit Zustimmung einer der angegebenen
Hinterlegungsstellen für sie bei anderen
Bankfirmen bis zur SSe a. der
CWCö“ in Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Klettendorf, den 16. Dezember 1940.
vom Rath, Schoeller & Skene
Aktiengesellschaft.
über je
Der orsta
H̃Aℳ⸗Aktien bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 281 vom 29. “ 1940 veröffentlichten ersten (ausführ⸗ lichen) Umtauschaufforderung zu ent
“ ien, im Dezember 1940. Aktiengesellschaft der Wiener Sod wasser⸗Fabriken. Der Vorstand.
Petzoldt & Co. Aktiengesellschaft, [40105]. Lauban. Bilanz zum 31. Dezember 493³39L.
Aktiven. Einzahlungsretset.. Bebaute Grundstücke: Wohngebäude.
Abschreibung Fabrikgebäude....
Abschreibung 5 422,92 Unbebaute Grundstücke.. Mach Abschreibung 39 290,43 “ Abschreibung 3 844,10 Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung 140,— Beteiligungen... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ .e“ Halbfertige Ware Fertige Waren. Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen Forderungen für Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ ö1111“ Kasse, Postscheck, Reichsbk. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗
““ Hinterlegte Zollbürgschaft 51 637,14
4 250 81 305 337 847
1 254,10
8 035 65 803
10 243
13 413
. 543 846 . 39 991
. 116 543 19 957 1 969
287 601 1 864
1 319 16 786
1 104 %
1 551 880
Passiven. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage.. Rückstellungen Hypotheken.. Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Akzeptverbindlichkeiten.. Bankverbindlichkeiten.. Sonstige Verbindlichkeiten. Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn aus 1939. . .. Gegebene Zollbürgschaft 51 697,14
550 000 30 000 80 000 28 721
272 250
293 158 3 138 225 855 ¹ 53 281 1 242% 14 231
— —
1 551 880
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Auftven⸗ dungen Abschreibungen a. Anlagen Zinsen.. Besitzsteuernn... Beiträge an Berufsvertre⸗ Aingen Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn 1939.
8
293 294 21 458
7 568 19 951 33 516 19 160
1 793 ¼ 56 532 8 1 242
8 8 58
Jahresertrag gemãß §
II11 Aktiengesetz .. . Außerordentl. Einnahmen Gewinnvortrag aus 1938.
468 750 *2 Lauban i. Schles., den 26.9. 1940. Der Vorstand.
Dr. Schirdewan. Krause. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gese schaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hirschberg i. Rsgb. den 7. 10. 19040. skar Hagen, Wirtschaftsprüfer.
“