1940 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4 8 2*

1“

ffentlicher Anzeiger.

suchungs⸗ und Strafsachen,

1141“

1. Unter 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 114. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

- 1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

†141045] (Der Steuersteckbrief des Finanzamts Wien Innere Stadt Ost vom 16. Ok⸗ tober 1940 gegen Bernhard Israel Kohn, geboren am 17. November 1883 zu Schaffa und seine Ehefrau Friede⸗ rike Sara geborene Ehrlich, geboren 31. Oktober 1887 zu Oedenburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Wien, I., Wipplinger Straße 24⁄9 (RStBl. 1940 S. 988) wird aufgehoben. Wien, den 16. November 19490. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost Reichsfluchtsteuerstelle.

bewirtschaftung vom 12. 12. 1938 gegen Alfons Behmann, Budapest, Nador uca 30, Intercontinentale. Gemäß § 62 des Gesetzes über die Devisenbe⸗ wirtschaftung vom 12. 12. 1938 bestätige ich hiermit die von der Zollfahndungs⸗ zweigstelle Feldkirch getroffene Siche⸗ rungsanordnung vom 12. 11. 1940, E 69/40. Demnach bedarf meiner vor⸗ herigen schriftlichen Genehmigung jede Verfügung über a) das Guthaben des Genannten bei der Firma Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft in Wien, I., Deutschmeisterplatz 4, in Höhe von R.ℳ 100 000,— (Reichsmark einhunderttau⸗ send) sowie sämtliche bisher angefalle⸗ nen, noch nicht ausbezahlten und in Zu⸗ kunft noch anfallenden Zinsbeträge; b) das Guthaben des Genannten bei der Spar⸗ und Darlehenskasse in Schwarzach in Höhe von HMℳ 9442,82 (Reichsmark neuntausendvierhundert⸗ vierzigzwei 82 ¼1 ) sowie fämtliche noch anfallenden Zinsbeträge. Die Kosten der Sicherungsanordnung trägt Alfons Behmann. Wien, den 17. Dezember 1940. Devisenstelle Wien, Wien 1/9, Teinfaltstraße 4. J. A.: Dr. Gasteiger.

[41044] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Chemiker Theophil Israel Bareié, geboren am 2. März 1905 zu Meran, und seine Ehefrau Dr. Helene Sara geborene Nußbaum, geboren am 16. Oktober 1907 zu Bogdanowka, zu⸗ letzt wohnhaft in Baden, Palffygasse 25, zur Zeit in Banjaluka (Jugoslawien), schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ von 46 266,— H.ℳ, die am 9. Mai 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen Monat. Der Zu⸗ schlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt I 1938 S. 389; 1.1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ ftucht und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfohndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Wien, I., 4. November 1940.

Finanzamt Jnnere Stadt⸗Ost, Wien.

[41043 Bekanntmachung.

Max Hirsch, geboren am 11. Mai 1873 in Berlin, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. I S. 480 ff. der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt. Diese Verlusterklärung ist laut Ausbürgerungsliste Nr. 193 im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht worden. Dem Genannten ist daher die ihm am 16. März 1899 von der Ernst Moritz Arndt⸗Universität Greifswald ver⸗ liehene Würde eines Doktors der Medizin durch Beschluß vom 26. No⸗ vember 1940 gemäß § 11 der Promo⸗ tionsordnung entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Greifswald, den 17. Dezember 1940.

Der Rektor der Ernst Moritz Arndt⸗Universität Greifswald. Wilhelm⸗Kästner.

3. Aufgehote.

[41051]

112 F 49/40. Auf Antrag des Pfar⸗ rers Johannes Körner in Borna wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der Aktien der Thüringer SS. Lit. B Nr. 98 731/9 über je 100 HRℳ verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen, auch findet das Verbot auf den Antrag⸗ steller keine Anwendung.

Leipzig, den 16. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

[41048] Aufgebot.

Die Gasthofsbesitzer Curt Claus, Arthur Claus und Elisabeth verw. Uhlig geb. Claus in Döbeln⸗Großbauch⸗ litz haben das Aufgebot der 4 ½ 9 7 %) Goldpfandbriefe des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Reihe 2 Lit. B Nr. 3916, 3917, 4042 = 3/1000,— = 3000 Gℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Loth⸗ ringer Straße 10II, Zimmer 300, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (42 F 40/40.)

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 16. Dezember 1940.

[41050] Aufgebot. 6 F 69/40. Die Witwe Johannes Mogk, Marie geb. Ruppel, in Wallers⸗

[41046] dorf (Krs. Alsfeld) hat das ahghans

Betrifft: Sicherungsanordnun der Zollfahndungszweigstelle Feldkir ge⸗

9 1 8 des 5 ½ igen Liquidationsgoldpfand⸗ mäß § 59 des Gesetzes über die Devisen⸗

briefes der ehem. Frankfurter and⸗

brief⸗Bank Em. XI Lit. N Nr. 13 488 über 100 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den S. Juli 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Klapperfeldstr. 3, IlI. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird.

Frankfurt am Main, 12. Dez. 1940.

Amtsgericht.

[41052] Aufgebot.

2 F 5/40. Die 1. Wwe. Erich Till⸗ manns, Elisabeth geb. Schmidt, in Rem⸗ scheid, 2 Frau Alwine Knauer, Mat⸗ hilde geb. Schmidt, in Remscheid,

Ehefrau Adolf Rhein, Charlotte geb. Schmidt, in Remscheid, 4. Ehefrau Max Welp, Helene geb. Schmidt, in Remscheid haben das Aufgebot der bei⸗ den Hypothekenbriefe zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt, die über die im Grundbuch von Remscheid Blatt Nr. 7507 in Abteilung III unter Nr. 4 und 5 eingetragenen Hypotheken von 30900 G und 1122 gebildet sind. Als Gläubiger der beiden Hypotheken ist im Grundbuch der inzwischen verstorbene Fabrikant Johann Peter Schmidt in Rem⸗ eingetragen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefoxdert, spätestens in dem auf den 23. April 1941, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 30, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Remscheid, den 11. Dezember 1940.

Amtsgericht.

[41049] Ausschlußurteil.

6 F 15/40. Die Mäntel über je 6ℳ 100,— lautende zwei 5 ½¼ (4 ⁄½) 9% Liquidationsgoldpfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 5 Buchstabe F Nr. 313 (1/100,—), verlost zum 2. 1. 1940, und Buchstabe F Nr. 69 281 (1/100,—), gekündigt zum 1. 5. 1940, werden für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Frankfurt / M., den 10. Dezember 1940.

[41047]

Durch Ausschlußurteil vom 13. De⸗ zember 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Neukölln Band 93 Blatt Nr. 2693 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 9 für die Witwe Alice Manegold, geb. Bernard eingetra⸗ gene Hypothek von 9000 neuntausend Goldmark mindestens Reichsmark für kraftlos erklärt worden. 25 F. 4. 40. 8

Berlin⸗Neukölln, 13. Dezbr. 1940. Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.

4. Heffentliche Zustellungen.

[41057] Oeffentliche Zustellung.

2/6 Gen. 11/3./312. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Kaufmann Ludwig Riesenecker, Frankfurt am Main, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll, gegen Lydia Sara geb. Greif, früher Frankfurt am Main, nach § 49 E.⸗G. 2/6 R 120/40; 2. der Gefreite Josef Block, Mühlhausen (Thür.), Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breit⸗ bach, gegen Anna geb. Dosch, zuletzt Toronto (Kanada), nach §§ 47, 55 E.⸗G. 2/7 R 231/40; 3. Ingenieur Heinrich Pauli, Frankfurt am Main, Prozeßbe⸗ vollmächtigtiger: Rechtsanwalt Ülrich, gegen Elfriede geb. Illmann, 501 Har⸗ rison Ave, Harrison, New Ferse (USA), nach § 55 E.⸗G. 2/9 8 162/40. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1: vor die sechste Zivil⸗ kammer auf den 13. Februar 1941, 9 Uhr, zu 2: vor die sijebente Zivilkam⸗ mer auf den 9. April 1941, 10 Uhr, zu 3: vor die neunte Zivilkammer auf den 6. Februar 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt am Main, 17. Dez. 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[41058] Oeffentliche Zustellung.

Die Mechanikersehefrau Hedwig Mathes in Lindenberg i. A., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pittner in Kempten, klagt gegen ihren Ehemann Michael Mathes, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, beim Landgericht Kempten auf Scheidung ihrer am 12. 12. 1918 vor dem Standesbeamten in Danzig eschlossenen Ehe sowie auf Verurtei⸗

stellung das Recht, über die Vermögens⸗

Sie ladet den Beklagten zur mündlichen K werte zu verfügen.

Verhandlung des Rechtsstreits in die b Sitzung der 1. Zivilkammer des Land⸗ Gumbinnen, den 11. Dezember 1940. erichts Kempten vom Montag, den Der Regierungspräsident 24. Februar 1941, vormittags 1 ds Secha⸗ 9 Uhr Sitzungssaal II mit der [41061) Veräußerungsauftrag. Aufforderung, einen bei diesem Gericht A 442, Dr. R/Wa. Ich gebe der zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Jüdin Lilly Sara Löbl, zuletzt wohn⸗ Vertretung zu beauftragen. haft in Wien, 3., Ziehrerplatz 4—5,

Kempten /Allgäu, 16. Dezember 1940. derzeit unbekannten Aufenthalts, auf

Geschäftsstelle des Landgerichts. Grund des § 6 der Verordnung über den 1“ Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) auf, ihren landwirtschaftlichen Besitz der E. Z. 729, Gdst. Nr. 810 und 811 zur Gänze, die ihr gehörige Hälfte der E. Z. 873, Gdst. Nr. 807, 808 u. 809, und die ihr gehörige Hälfte der E. Z. 1002, Gdst. Nr. 805 u. 806, alle inne⸗ liegend im Grundbuch der Kat.⸗Gem. Vöslau, innerhalb von 2 Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an erechnet, an einen geeigneten Bewer⸗ er zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhatb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Ver⸗ äußerung und Abwicklung durchzu⸗ führen hat.

Wien, den 12. Dezember 1940. Der Reichsstatthalter in N. D. Unt. Abt. IVe, Obere Siedlungs⸗

[41053] Oeffentliche Zustellung.

4 C 193/40. Die Frau Klara Henschel geb. Bauer in Anklam, Leipziger Allee 60, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Neumann in Anklam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schriftleiter Otto Hen⸗ schel, früher in Anklam, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhaltsfor⸗ derung mit dem Antrage: 1. der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 400,— Eℳ zu zahlen; 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Anklam, Friedländer Straße 14, Zimmer 13, auf den 10. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, geladen.

Anklam, den 9. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. [41055] Oeffentliche Zustellung.

C 358/40. Der Konsulent Max Israel Stern in Fürth i. B., Vollmerstr. 1/1, klagt gegen Albert Silberschmidt jun., Landarbeiter in Naharia (Palästina), wegen einer Vertretungskostenforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 107,41 Bℳ nebst 4 % Zin⸗ sen hieraus von Zustellung der Klage an und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar’ zu erklären. Termin zur mündlichen Streit⸗ verhandlung ist bestimmt auf Miitt⸗ woch, den 29. Januar 1941, ver⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Bayreuth, Zimmer Nr. 58 /0. Der Be⸗ klagte Albert Silberschmidt jun. wird zu diesem Termine hiermit geladen mit der Aufforderung, in dem Termin zu erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevollmächtigten volljährigen Vertreter zu entsenden, da sonst ein Versäumnis⸗ urteil ergehen kann.

Bayreuth, den 16. Dezember 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth. 8

[41054] Oeffentliche Zustellung.

4 C 194/40. Die minderjährige Hilde⸗ gard Nitzki, früher Foltin, geboren am 6. April 1925 in Wilhelmsburg (Elbe), klagt gegen den Schmied Stanislaus Musiallek, geb. am 5. Januar 1898 in Kotwakluze, Kreis Turak, früher in Wussentin, Kr. Anklam, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Alimentenfor⸗ derung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin, zu Händen des jeweiligen Vormundes, an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 6. Dezember 1925 bis zum 5. Januar 1941 insgesamt 5071,— ft.ℳ zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Anklam, Friedlän⸗ der Straße 14, Zimmer 13, auf den 10. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, geladen.

Anklam, den 9. Dezember 1940.

Das Amtsgericht. [41059] 8

Der Generaldirektor Franz Herbig in Köln, Deutscher Ring 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schroeder in Hochheim a. Main, klagt gegen den Kaufmann Leopold Nus⸗ baum, unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, Lortzingstraße 8, wegen Forderung aus Darlehen mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 5000 Hℳ nebst 4 % vom Hundert Zinsen seit 15. Sep⸗ tember 1933 und Kostenauferlegung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Gerichts⸗

Cloppenburg, 9. Dezember 1940. straße Nr. 2, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 86, auf den 14. März 1941,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1 -—Vãs 9 Uhr, Saal 86, mit der Aufforderung, [41060] sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Die von mir am 12. 11. 1940 auf lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Grund der Verordnung über den Ein⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 b

[41056] 8

C 188/40. Der minderjährige Hans Müller, geb. am 1. 8. 1926 in Seefelder⸗ außendeich, klagt gegen den Willi Lampe, früher in Cloppenburg wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf! Unterhalt mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1440,— Reichsmark Unterhaltsforderung für die Zeit vom 1. Dezember 1936 bis 1. De⸗ zember 1940 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das bb“ Cloppenburg auf den 27. Februar 1941, 9 Uhr, geladen.

[409077 Bekanntmachung.

I, 8/1 Pol. 1827 (J). Gemäß § 2 bzw. § 6 der Verordnung über den Einzatz des jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 RGBl. I S. 1709 bestelle ich den Bankdirektor Horst Schlicht in Heydekrug als Treuhänder über das im Memelgebiet befindliche Vermögen der Jüdin Betty Bräude, geb. Reiß, früher in Tilsit wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, insbe⸗ sondere zur Ausstellung einer löschungs⸗ fähigen Quittung für die im Grund⸗ buch von Uebermemel Blatt 546 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Grundschuld von 25 000 Feingoldlit. Durch diese Bestallung ist der Treu⸗ händer zu allen gerichtlichen und außer⸗ erichtlichen Geschäften und Rechtshand⸗ ungen ermächtigt. Diese Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung trägt die jüdische Vermögensmasse. Diese Ver⸗ fügung ist sofort wirksam. Die Grund⸗

satz jüdischen Vermögens vom 3. 12. O0. 125/40. 1938 (RGBl. I S. 1709) angeordnete Landgericht Wiesbaden, 11. Dez. 1940. Treuhandschaft zur Verwaltung und Verwertung des Vermögens der Firma A. W. Goldschmidt in Breslau, Wallstr. 5, Treuhänder: der Wirtschafts⸗ 5 Verlust⸗ und x 1— Se g Tauentzienstr. 20, wird hiermit aufge -⸗ 1 d hoben. Fun sachen. 1 Breslau, den 12. Dezember 1940. 141063] . 8. Der Hinterlegungsschein vom g ba. 27. Februar 1933 zum Versicherungs⸗ schann A 51 788 Schenk ist abhan⸗ 8 en gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vor⸗ gelegt wird. Berlin, den 18. Dezember 1940. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

für den Wirechatetean und den übrigen redaktionellen Teil:

KRndo in Berlin⸗

harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

ung des Beklagten zur Kostentragung.

schuldgläubigerin verliert mit ihrer Zu⸗ einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

um Deutschen Reichsa

Berlin, Freitag, den 20. Dezember

Staatsanz

Nr. 299

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

410622 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 852 120 una) Dr. Wilhelm Schow, Heide, geb. 11. 1. 1872; Versicherungsschein Nr. 3 750 350 (Germania von 1922) Franz Bosch, Düsseldorf, geb. 2. 3. 1881; Versicherungsschein Nr. 854 075 Iduna⸗Germania) Franz Müllen⸗ Ha Münster, geb. 28. 11. 1908; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 826 406 (Iduna) Nachmann Goldstein, Berlin, geb. 10. 4. 1890; Versicherungsschein Nr. 3 886 684 (Germania von 1922) Erhard Brandl, Eitensheim, geb. 14. 9. 1876; Versicherungsschein Nr. 3 850 452 (Germania von 1922) Eugen Schwin⸗ ger, Asperg, geb. 22. 12. 1886; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 60 011 (Iduna⸗ Germania) Heinrich Goebel auf das

Le

(It

Leben von Anna Lina Goebel, Iser⸗

lohn, geb. 31. 1. 1916. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 17. Dezember 1940. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Rheinische Girozentrale

und Provinzialbank.

Bekanntmachung über die Ausgabe M neuer Bogen.

Die Ausgabe der neuen Bogen zu den 4 ½¼ % Gold⸗Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Landesbank der Nheinprovinz Ausgaben 4 und 5 erfolgt gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine, sofern nicht der Inhaber einer Schuldverschreibung der Ausgabe bei uns widersprochen hat. In diesem Falle so⸗ wie bei glaubhaft gemachtem Verlust des Erneuerungsscheines wird der Bogen dem Inhaber der Kommunal⸗ schuldvérschreibung (des Mantels) aus⸗ gehändigt, wenn er diese vorlegt. Die Ausgabe der neuen Bogen erfolgt kosten⸗ frei durch die Rheintsche Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln ois durch die rheinischen Sparkassen, ie Girozentralen und Landesbanken so⸗ wie viele sonstige Banken.

Bekanntmachung über Anleihetilgungen.

Die planmäßig zum 2. 1. 1941 und 1. 4. 1941 vorzunehmenden Tilgungen nachstehender Anleihen

4 ½ % Goldpfandbriefe der Landes⸗ bank der Rheinprovinz Ausgabe 1,

1 % % Goldpfandbriefe der Landes⸗ bank der Rheinprovinz Ausgabe 2,

11½ % Goldpfandbriefe der Landes⸗ bank der Rheinprovinz Ausgabe 5,

1 % Reichsmarkpfandbriefe der Rheinischen Girozentrale und Pro⸗ vinzialbank Ausgabe 6,

½ /%. Reichsmarkpfandbriefe der Rheinischen Girozentrale und Pro⸗ vinzialbank Ausgabe 7, s .

11⁄½ % Gold⸗Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Landesbank der Rheinprovinz Ausgabe 2,

4 ½ o Gold⸗ SeEö schreibungen der Landesbank der Rheinprovinz Ausgabe 5

erfolgen unter Verwendung zurückge⸗ kaufter Stücke. Auslosungen haben da⸗ her in vorstehenden Anleihegattungen zu diesen Terminen nicht stattgefunden.

—y

—8 7. Aktien⸗: gesellschaften.

[41074]. Hofbrauhaus Hanau vorm.

6. Ph. Nicolay A.⸗G., Hanau a. M.

Einladung zur Hauptversammlung. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Januar 1941, 15,30 Uhr, im Hotel „Frankfurter Hof, A.⸗G.“, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 17, stattfindenden 44. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 nebst Berichten des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940/41. 8

neue

Stimmberechtigt find Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 6. Januar 1941 bei einer der folgenden Stellen hinter⸗ legen:

Bank für Brau⸗Industrie und

Hardy & Co. in Berlin, Dresdnuer Bank in Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Hanau a. M., öööe Gesellschaft in Hanau

g. M.,

deutschen Notar,

b“ Wertpapiersammel⸗

ank.

Hanau a. M., den 17. Dezember 1940.

Der Vorstand.

[40391]. Deutsche Burronghs Rechen⸗ maschinen Aktien gesellschaft,

Berlin W 35, Lützowufer 18. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Ao

Aktiva. Anlagevermögeln Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung

5 090,42 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Sonst. Forder. abzügl. Wert⸗ berichtigung 60,— Bankguthaben 279 114,38

Reinverlust: Verlustvortrag vom 1. 1.1939 2 542 280,38 Zuzügl. Verlust , für die Zeit vom I. I. bis 31. 12. 1939 177 746,93

8 915,83

293 180

2 720 027 3 013 207

Passiva. Grundkapital: 3000 Aktien zu je R.ℳ 1000,—. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeit gegenüber Konzernunter⸗ nehmen . 7 115,83 Sonst. Verbind⸗ lichkeiten. . . 1 679,67

3 000 000 3 584

827,69

19 94

9 623

3 013 207

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R. 42 917

₰h 41

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .8 763,58 Andere Steuern und Abgaben 403,55 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen durch Abstoßung der Warenvorräte ... 134 048 Rohverlust gemäß § 132 (1) I, 9 Aktiengesetz 1 1. 1939 8

71

455 2 542 280

Verlustvortrag v. 1 8 .“ 2 731 060

8 * Erträge. Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge: Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Anlagen abzüg⸗ lich Buchwert der ver⸗ kauften Anlagen Reinverlust: Verlustvortrag vom 1. 1. 1939 2 542 280,38 Verlust für die Zeit vom 1. 1. bis 31.12.1939 177 746,93

5 444

2 720 027 31

2 731 060777

Bestätigungsvermerk.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlüß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, am 28. Juni 1940. Kontinentale Treuhand⸗ esellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüͤsungs geselischaft. Dr. van Aubel, ppa. Dr. W. Hilger, Wirtschaftsprüfer.

Nach der Hauptversammlung vom 28. 10. 1940 setzt sich der Aufsichtsrat aus fol⸗ genden Herren zusammen: 1. John L. Stewart, 2. Ernest R. Vollwiler, 3. Arthur F. Liska, sämtlich in Detroit.

Berlin, den 12. Dezember 1940.

Der Vorstand. 1 Dr. Gerhard Schröder.

8

[40585]. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Altiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 39. Juni 1940.

Aktiven. R.ℳ Beteiligung. 43 026 295,04 Zugang 213 849,96 43 270 125,— 100 723,71 45 139 ,29 Abschreib. 119 612,56 Grundstück mit Verwal⸗ tungsgebäude 344 421,74 Zugang 603 526,19 527 977,55

Abschreibung 10 618,— Wertpapiere .. . .. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. . Sonstige Forderungen.. Bankguthaben 1“ Post⸗

Abgang. 43 019 808

937 329 1 027 922

3 588 877 773 735 8 2 779 238 Kassenbestand und scheckgguthaben ... 6 808 Geschäftseinrichtung.. 1—

52 133 723

Passiven. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Rückstellungen. Verbindlichkeiten gegenüber

Konzernunternehmen u. sonstigen Beteiligungs⸗ gesellschaften .. . .. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag aus 1938/39 —. 450 299,84 Jahresgewinn 1 596 987,81

30 000 000 5 310 000 4 000 000 1 906 210 1

4 557 749 4 312 475

2 047 287

52 133 723

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1940 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

——————

R.Mℳ 264 509 15 3 025 28

Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Sonstige Steuern .. . . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 6 Alle übrig. Aufwendungen Sonderrücklage Vortrag aus dem . Vorjahr . 450 299,84 Jahresgewinn 1 596 987,81

130 230 56

1 312 551 48 17 043 25 9 918 90

640 131779 1 000 000—

2 047 287 65 5 424 698 06

Erträge. Gewinnvortrag . Ertrag aus Beteiligungen. Verschiedene Einnahmen. oo“

450 299/84 3 724 470/17 1 237 269 20

12 658 85

5 424 698 06

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 28. November 1940.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Hühbner, Mühlenfeld,

Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Justizrat Max Ebbecke; Dr. Victor Brünig; Christian Bußmann.

Aufsichtsrat: Hans Rummel, Vor⸗ sitzer; Johannes Kiehl, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Dr. Max Berthold; Dr. Rudolf G. Bindschedler; Alfred Blinzig; Dr. Max Brugger; Dr. Heinrich von Buol; Dr. Hans von Gwinner; Dr. Fritz Jessen; Waldemar Freiherr von Oppenheim; Staatsrat Friedrich Reinhart; Dr. Egon Freiherr von Ritter; Dr. Willi Sprin⸗ gorum.

Laut Beschlu lung vom 19.

unserer Hauptversamm⸗ ezember 1940 wird die

Dividende von 7 % für das Geschäfts⸗

jahr 1939/40 auf unsere Aktien über R.ℳ 300,— mit je R. 17,85 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 18 außer an unserer Gesellschaftskasse

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, München und Nürnberg, bei der Commerzbank Aktienge⸗ ellschaft in Berlin und ihren ilialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin und München, bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, sofort ausgezahlt. Die Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 12. 40. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktiengesellschaft.

k Ebbecke. Brünig.

580

1409211.

Herkulesbrauerei Arktiengesellschaft, Kassel.

Bei der heutigen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer

6 % (8 %) Anleihe von 1926 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 1 9 10 11 13 14 15 16 19 20 22 24 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 48 49 50 51 52 53 54 56 57 58 59 60 62 63 64 65 66 67 69 70 71 72 73 74 75 82 83 84 85 87 88 90 91 92 94 95 96 99 100 101 103 108 110 111 112 115 -116 118 119 120 122 123 124 126 129 130 131 133 136 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 150 153 154 155 157 158 159 160 161 164 165 167 169 170 172 174 176 177 181 182 183 184 185 186 187 188 189 191 192 195 196 197 200 201 202 203 205 208 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 221 223 224 225 227 228 230 231 232 234 235 236 237 238 239 240 242 244 245 246 247 249 250 251 252 253 256 260 261 263 264 265 267 269 270 274 279 280 281 282 283 234 302 303 304 305 306 309 310 312 313 314 315 316 325 327 329 332 337 338 339 340 343 344 345 347 349 350 351 353 354 356 359 360 361 362 364 366 367 368 369 370 372 373 374 375 376 378 379 381 382 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 399 402 406 407 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 420 421 423 424 426 427 428 430 431 432 433 435 438 440 442 443 446 448 450 451 452 453 455 456 459 461 462 463 465 466 471 474 480 481 487 489 490 491 494 495 497 500 503 504 507 509 513 514 515 516 517 518 520 521 522 523 526 527 530 531 534 535 538 539 540 541 542 543 545 547 548 552 553 555 556 560 561 568 569 570 571 573 575 576 581 583 584 586 587 589 590 591 592 593 597 598 603 605 607 609 610 611 612 614 615 616. 618 620 623 625 626 628 629 630 632 633 634 637 639 640 643 646 648 651 652 653 655 656 657 658 660 661 664 666 667 669 670 672 673 674 675 676 678 679 683 686 688 689 690 691 692 695 698 700 705 708 710 711 713 714 717 718 719 725 731 736 738 739 741 746 747 748 750 752 759 768 770 771 772 774 775 776 778 780 784 787 789 791 792 793 794 795 798 800 805 811 814 815 816 818 820 821 822 825 829 832 834 835 836 837 838 839 840 843 847 856 858 859 860 861 863 870 871 873 881 886 888 890 891 892 893 894 896 898 903 914 916 917 918 919 920 921 922 925 4 931 934 936 937 939 940 941 942 944 946 4 953 959 961 962 963 964 965 966 969 972 978 981 982 983 984 985 986 987 988 990 993 4 997 999 1000, 701 Stück zu je Rℳ 1 000,—. Lit. B Nr. 1001 1002 1003 1005 1007 1010 1011 1012 1013 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1032 1033 1035 1040 1060 1061 1062 1063 1067 1068 1070 1071 1072 1073 1074 1082 1083 1084 1087 1088 1090 1091 1092 1093 1094 1102 1103 1104 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1115 1121 22 1123 1131 1132 1135 1136 1137 1138 1140 1150 1161 1164 1165 1167 1168 1171 1172 1173 1183 1185 1188 1190 1192 1193 1195 1196 1205 1207 1208 1209 1212 1213 1214 1219 1225 1227 1228 1229 1230 1232 1233 1234 1252 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1261 1271 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1282 1289 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1308 1310 1311 1312 1313 1316 1318 1319 1328 1330 1332 1333 1334 1335 1336 1339 1347 1349 1350 1351 1352 1353 1355 1357 1368 1370 1371 1372 1373 1376 1378 1379 1386 1388 1389 1390 1391 1393 1394 1395 1405 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1420 1422 1427 1428 1430 1431 1433 1434 1444 1446 1447 1448 1449 1451 1453 1454 1462 1464 1465 1466 1472 1474 1475 1476 1482 1491 1492 1498 1499 1500 1502 1505 1513 1517 1518 1521 1522 1523 1526 1530 1542 1548 1552 1557 1560 1561 1563 1565 1575 1578 1580 1581 1585 1586 1587 1590 1598 1602 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1618 1621 1622 1623 1625 1627 1628 1629 1636 1638 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1652 1654 1655 1656 1657 1658 1660 1661 1668 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1682 1685 1687 1688 1689 1695 1696 1699 1710 1712 1713 1714 1717 1718 1719 1720 1730 1732 1733 1734 1736 1738 1739 1740 1749 1750 1751 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1766 1769 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1793 1794 1795 1798, 508 Stück zu je Rℳ 500,—. —. 1801 1802 1804 1805 1807 1809 1811 1819 1820 1821 1838 1848 1849 1850 1851 1853 1856 1859 1860 5 1870 1874 1876 1877 1879 1881 1887 1892 1893 1898 1901 1902 1903 1905 1907 1910 1921 1930 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1950 1952 1966 1967 1969 1972 1974 1975 1976 1978 1981 1989 1990 1994 1996 2000 2002 2003 2010 2011 2019 2021 2022 2023 2024 2030 2033 2040 2041 2050 2053 2054 2055 2063 2064 2067 2070 2075 2083 2084 2086 2093 2095 2096 2099 2110 2112 2136 2141 2142 2144 2145 2146 2147 2150 2152 2163 2165 2166 2170 2171 2172 2174 2176 2177 2184 2185 2186 2189 2190 2192 2193 2 2195 2197 2207 2211 2218 2219 2224 2227 2228 2231 2235 2245 2246 2247 2248 2251 2254 2255 3 2258 2260 2272 2274 2280 2281 2282 2283 2284 2288 2289 2300, 225 Stück zu je Rℳ 200,—.

ausgelosten Teilschuldverschreibungen

404 422

467

617 638 659 677 699 721 751 779 799 823 841 872 897 924 945 970 992

600 622 642 663 681 704 730 757 783 804 828 846 876 902 929 952 977 996 1016 1041 1075 1096 1116 1146 1174 1197 1220 1238 1262 1284 1299 1320 1340 1359 1380 1397 1414 1435 1455 1477 1506 1531 1566 1591 1611 1630 1647 1662 1677 1700 1721 1741

1019

1021 1043 1079 1098 1120 1149 1180 1200 1222 1248 1264 1286 1303 1322 1342 1362 1382 1399 1416 1437 1458 1479 1509 1537 1569 1595 1615 1632 1649 1664 1679 1704 1723 1746 1763 1785

1147

1221

1321 1341

1381

1436 1457

1507 1533

1594

1631

1678 1683 1701 1711

1731 1781

1861 1894 1937 1957 1984 2012 2044 2076

1829 1862 1895 1939 1959 1985 2013 2047 2078 2120 2157 2180 2201 2240 2262 2296

2005 2035

1986 2016 2048 2079 2122 2158 2181 2202 2241 2264

2155 2179

2132 2159 2182 2206 2244 2267 2297 2299 Die Verzinsung der 31. März 1941.

Mit den Teilschuldverschreibungen sind die später fällig werdenden Zinsscheine einzuliefern, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine am Kapitalbetrag gekürzt.

2261

endigt

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt vom

1. April 1941 an zu 102 ℳ%. Im Vorjahr wurden ausgelost und noch nicht eingelöst: Lit. A Nr. 226 = Rℳ 1 000,— Lit. B Nr. 1030 1550 je R. 500,—,

.

Lit. C Nr. 1869 1931 1958 2052 2065 2074 2085 2178 je Eℳ 200,—,

rückzahlbar vom 1. April 1940 ab zu 102 % in Mannheim: bei der Deutschen Bauk, Filiale Mannheim, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bank; in Kassel: bei der Deutschen Bark, Filiale Kassel bei der Dresdner Bank, Filiale Kassel, . bei der Kreditbank Kassel e. G. m. b. H., 1 bei dem Bankhaus Wangenheim & Co.; 1 in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Dresduer Bank, Filiale Frankfüurt. Kassel, den 9. Dezember 1940. Wentzell.

. and. Kern. er Vorst

8

380

445 506 528 549 578 599

995

1042 1076 1097 1119

1176 1198

1246 1263 1302 1360 1398 1415 1478

1568 1613 1648 1663

1722 1744 1760

1823

2114

2200 2238 2292

am