—
und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 20. Dezember 1940. 8 8 “ 11““ . “ 2 Zuckerfabrik Zülich Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges.
Bilanz am 30. Juni 1940.
senbei
eehereh. n. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats hanneosh vesxhcse eBeerliner Börse vom 19. Dezember
18. März 1940 wurde beschlossen, zum 1 “ Heutiger Voriger
140221]. [40222].
Zuckerfabrik Zülich Alex. Schoeller & Co., Akt.-Ges.
Bilanz am 30. Juni 1939.
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 86 653,—
Umbuch. von Heckfelbsiedlung 7 076,80 53725,80
Abschreibung . 12 859,80 b) Fabrikgebäuden. . 417 818,—
Zugang.. 2413,81 420 231,81
Zwecke der teilweisen Deckung des Ver⸗ lustvortrages aus 1938 das gesamte alte Aktienkapital in der Höhe von Kr. 600 000,— (R.ℳ 72 000,—) einzu⸗ ziehen. b
Gleichzeitig wurde die Wieder⸗ erhöhung im Sinne des § 9 der UBO. vom 9. Februar 1939, Reichsgesetz⸗ blatt 1 Seite 169, auf Rℳ 200 000,— durch Ausgabe von 200 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗
R.ℳ
nn Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechunng.
Vermögen. ₰o R. ℳ Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: “ a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 89 275,— Abschreibung 202090 2272 2 622,— b) Fabrikgebäuden 471 961,— 477 116,15 3 929,—
3 187,15
2.
[Heutiger] Voriger 'teutiger] Voriger
1n¹
Amtli festgestellte Kurse.
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 1.3.9
do. do. 1930 A. 1u.2, 1.9. bzw. 1. 11.35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus losungsscheine.. 159,25 b Schleswig⸗Holstein Provinz vee-eeAeae⸗ 8— Westfalen Provinz⸗Anleihe uslosungsscheine 1157,8 G 157,75 G
§ einschl. Ablösungsschuld (in Hd. Auslosungsw.) *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 5d. Auslosungsw.)
4 ⁄0 Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½ % do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½%1 do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 ½ do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 ¼⁄% Mecklbg.⸗Strelitz Rℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl.
100788 100,75b
101 G 101 G
—
“ 1.4.10 100, 75 b 159,25 b 1.3.9 1
00588 1.1.7 1012b
Abgang. .
1.4.10
Abschreibung 8
c) Heckfeldsiedlung..
Betriebsvorrichtungen Zugang . .
2
55 369,15
Abschreibug Maschinen und maschinelle
Anlagen
72272
Abschreibung Gerkte.. .. Zugang..
Abschreibung . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Abschreibuug . isenbahnanlalgge ..
Zugag .
Abschreibuug . . Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang ..
Abschreibung. Gutsbetrieb: Länderein. Abgang..
Abschreibung.. Geräte und Utensilien. Abschreibung..
1 016 485
142 740 35 463 8 636 44 099
1 IEIEEEEEEEEIAEEEEEENNNIETIN
188
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse und Waren. kbebbbb2212 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ö1ö1ö11141214“*“; Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ chenluch benö Andere Baͤnkguthaaben ... Sonstige Forderungen ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Frachtenbürgschaft R.ℳ 120 000,—
Verbindlichkeiten. Grundkapital: 12960 Stück Inhaberaktien à R.ℳ 100, 504 Stück Inhaberaktien à Rℳ 1000,—
Gesetzliche Rücklaale . .. öc*“*“
Rückstellungen für ungewisse Schulden..
Verbindlichkeiten:
4. Hhh 6
2. Anzahlungen von Kunden..
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungeen..
4. Sonstige Verbindlichkeien.
193 017
1 043 710 15 775
17 674
73 098 3 418
30 939 1 304
1 296 000 504 000
5 000
19 831 681 703
106 378 12 615
— —
— 135 000 —
1 378 938 9 817
3 310 960
1 800 000
140 000 502 534
820 528
Abschreibuug .
c) Heckfeldsiedlung.. Ueberschreibung von 5 E1ö11“1“
Umhuch. f. 1 Siedlungshaus a. Konto Geschäfts⸗ und
Wohngebäude...
Betriebsvorrichtungen.. 8e eZ“
Abschreibuug .
Maschinen und maschinelle Anlag Zugang .
Abschreibuug .
1111AAA““ Abschreibung .
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Z8e eh“ Eisenbahnanlage..
Abschreibung.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter.
e““;
Abschreibung..
Gutsbetrieb: Ländereien. Gutsgebäude..
Abschreibung... Lebendes Inventar. Geräte und Utensilien.
mlaufvermögen: 1
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Fertige Erzeugnisse und Waren.
Wertpapiere..
und Leistungen.. Kassenbestand einschl. scheckguthabeehl .. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
U 1 3 4 6
2 7 8.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Frachtenbürgschaft R.ℳ 60 000,— Verbindlichkeiten.
Grundkapital: 8 Inhaberaktien à Rℳ 100,— 504 Stück Inhaberaktien à Rℳ 1000,—.
12 960 Stück
Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von
rungen und Leistungen.. 3. Sonstige Verbindlichkeiten...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn: Vortrag aus 1938/39.. Verlust in 1939/40 . Frachtenbürgschaft R. ℳ 60 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Siedlungshäusern
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 2 1 Reichsbank⸗
Schulden ...
. 95 308,26
. 29 935,88
. 7076,80
en
9 „ 2 2
und Post⸗
28
u 865256
1 296 000 504 000
v“ 499 574 77 Warenliefe⸗ 11“ 96 364 8 39 012
34 34 634 951
9 854
316 33 280/79
30. Iunni 1940. 8
1 35 3 021 721
0 ⸗ .
Aufwendungen. Löhne und Gehältter artI3I““
Goziale Abgaben
Rℳ 3 E.ℳ 420 476 09 5 186 ,33
37 175 25
415 289
wert von Rℳ 1000,— beschlossen. Der Herabsetzungs⸗ sowie der Wieder⸗ erhöhungsbeschluß wurden beim zu⸗ ständigen Amtsgericht in Eger am 16. Oktober 1940 eingetragen.
Wir fordern daher unsere Aktionäre zum Zwecke dieser Einziehung auf, ihre alten auf Kr. lautenden Aktien der Nummernfolge nach geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1941 einschließlich bei der Egerländer Kasse e. Gen. m. u. H. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.
Diejenigen Aktien unserer 8G die nicht bis zum 31. Januar 194 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Eger, am 22. Oktober 1940. „Ilka“ Vereinigte Likörfabriken A. G., Eger.
Der Vorstand.
¶☛⸗⸗ ᷓ—y—— 10. Gesellschaften m. b. H. [39283]
Die Baugesellschaft Nosenstraße i. Liqu. ist aufgelöst. Die Gläubiger und Gesellschafter werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 5. Dezember 1940. Der Liquidator der Baugesellschaft
Rosenstraße i. Liqu.: Dr. O. L. Heinen.
[30499] Goliath Werke Borgward & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Abwickler zu melden. Der Abwickler: Carl F. W. Borgward, Bremen 11, Föhrenstr. 81/83.
[40874] Die Alexanderhof G. m. b. H., Liegnitz, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Breslau, den 16. Dezember 1940. Der Abwickler: Hans Wettcke,
Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 16.
[38729] 1 Die Fritschestr. 20 Grundstücks⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist in Liquidation. Die Unterzeichneten sind u Liquidatoren bestellt. Die Gläu⸗ iger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Fritschestr. 20 Grundstücks⸗Ges.
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira. 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 K. ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K . 1 Gulden bsterr. W. = 1.70 K ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 KRℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K. 4. 1 Lat = 0,80 KAℳ. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K. ℳ. 1 alter Goldrube = 3,20 K. h. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. f. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 K ℳ. 1 Dollar = 4,20 K. hℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 K h. 1 Dinar = 3,40 K. ℳ. 1 Yen = 2,10 K . 1 Zloty = 0,80 R4ℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0.75 RA. estnische Krone = 1,125 Kℳ
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieserbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotterung be⸗ heutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * m der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der (weiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drttten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantett. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftssjahre ⁴☛ Dte Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“
2☛ᷣ̃ Evwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Brütssel 2. Helsinkt 4. Italien 4½, Kopenhagen 4 London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 8 ½
Schweiz 1 ¼ Stockholm 3 ½
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der RNeichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanlethe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
19. 12. 1018%
18. 12. 101,5 b
5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 8
4 80 do. oo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,
4 ½ do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, rz. 100
4 do. Reichsschatz 1935 Folge V Fäll. 1. 4. 41, rz. 100
49p do. do. 1935, auslosb. je 1 1 1941 — 45, rz. 100
4 %7 do. do. 1936, auslosb. e 1942 — 46, rz. 100
4h do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100
4 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ½¼ 1943-48,
1.2.8
1.4.10 101, 4b 101,4 b
1.5.11 101,4 5b 101,4b
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7
4 ½% Sachsen Staat Rℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10.35 4 8% do. do. R.ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½ Thüring. Staats⸗ Anl. 1926,. unk. 1. 3. 36 4 ½% do. R.ℳ⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1932.
1
1.4.10 1.4.10
1.6.12
ö.3.9
1.1.7
4 ½8 % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 ¼ % do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ⅛ 1945 — 49 4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44
1.3.9 1.1.7 1.6.12
1.4.10
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45
4 ¼% Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34
4 ½ do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ½— do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937
4 ½ % do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40
4 ⁄⁄% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10.43.
4 ¼ % do. Liqg.⸗Goldrent⸗
briefe 1
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch.
versch. 129g. vers⸗ versch. 1.1.7 versch.
.4.10 15.4.10
102,5 b G
1025b G 102 b G 102 b G 102 b G 102 b G 102,5 b G
104 ⅛J2
104,75 b
Ohne Zinsberechnung.
S nergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnung chig ab 1.4.1941
Steuergutscheine 1
einlösbar ab Juni 1942...
einlösbar ab Juli 1942...
einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
. 105 G
93 %B 105,75 b G 105b 6
104 ⁄1b G 104,25 b G
104 b G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches.. Anl.⸗Auslosungssch.* Staats⸗Anleihe⸗
Anhalt. Hamburger
FbGBb
Auslosungsscheine. Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheinen..
Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Austosungsscheinek....
An⸗
..—
152 %b — 6
151,75 b 152 b 151,75 b 151,5 b
—
reinschl. ½ Ablörungsschuld (in des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis.
Brandenburg. Prov. Rℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35. Hann. Prov. G. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927
. do. R. 6, 8, 1.10. 32
8 8
. „ bzw vern. tilgbar ab.
100%9 G 110025 b 1005 G — 1002 b G 100,25b
—
Aachen K. ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931.
2. 1.35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R. ℳ⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau R.ℳ⸗A. 26, 1931
do. K. ℳ⸗Anl. 28 I, 1933 do. do.
1928 II,
1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A.
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R.ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R.⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7⁄), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 19393 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R.ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. K. A⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel Rℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel R. ℳ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz R.ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad Rℳ⸗Aul. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30 Leipzig R. K⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6.33
Berlin Gold⸗A. 24,,
Bonn RA-⸗A. 26 N,
1926, 1. 7. 32 9
4 ½ 4 ½ 4½
4 ½ 4 ⅔
4 ½ 4 ½
4 ⅜
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½
4 ½
4 ½
4 ½ ³ ½
glosw.)
1.4.10. 1.4.10 1.2.8
1.1.
b) Kreisanleihen. “ Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus
losungsscheine einschl. ⅛5 Ab⸗ lösungssch. (in % d. Au
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab ⸗
100,75 b G
— —
unk. bis
BraunschwStaatsbke Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29
R. 17, 1. 7. 32 R. 19, 1. 1. 33 R. 20, 1. 1. 33 R. 22, 1. 4. 33 R. 23, 1. 4. 35 R. 24, 1. 4. 35 ). R. 26, 1. 10. 36 . RAℳ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 8 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32. do. do. R. 21, 1.1.33
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A.
G0. ⸗Schuldv. 25 (G. C⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 38 (G.ℳ⸗Pf.), 1. 8.30
do. 27 S. 2, 1. 8.30 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6,1.8.37 do. R. ℳ Ser. 7 u.
Erw., 1. 7. 43
do. K. ℳ S. 8, 1.7.45
doy. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 56 Roggw.⸗A.) do. C. Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32.
bo. do. do. S. 3,1.7.34
do. Rℳ Komm. S. 4,
1. 10. 1943/ 41
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt 0. f⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30
do. do. R. 5, 1.4. 32 4.
do. do. R. 7, 1. 7. 32/4.
do. do. R. 10, 1.4. 33/41
do. do. R. 11, 1. 7. 33
do. do. Reihe 193, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34
do. do. R. 17, 1.1.35
do. do. R. 18,1.1.35,
gek. 1. 2. 41 4.
do. do. R. 19, 1. 1.36
do. do. R. 21,1.10.35
do. do. R. 22,1. 10.36
do. do. R. ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5.42 do. do. do. R. 26,2.5.45 do. do. G. £ Komm. R. 6, 1.4. 1936
do. do. do. R. 8, 1. 7. 32
do. do. do. R. 12, 1.7.33
do. do. do. R. 14,1.1.34
do. do. do. R. 16,1.7.34
do. do. do. R. 20,1. 7.35
do. do. R ℳA⸗Komm.
R. 25, 2. 1.1944 41
do. do. do. R. 27,2.5.45
Thüring. Staatsbk.
konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41.
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932
do.
do. do.
do.
do. R. 4, 1. 12.36 do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
* do. R. 3, 1.5.34 4.
—V—,——'2I2228öN S UiIIIlit!
—’'ö8gVVqAg Zweezezkesh
S8SS8S
.1.7 ö.5.11 .6.12 1.3.9
1.4.10
lin
„ bzw. verst. tilgbar ab „
4 8 8
100,5b G
101,25 G [o. Z.
101,25 G 101,25 G 101,25 G
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 4
14.107100G
1os8
[Westf. Landesbk. Pr.
S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8,
rz. 100,30. 9. 1934 47
ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗
Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. Rℳ Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin
ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 N, 1.4.37
do. do. R ℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4,
rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. Rℳ-⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 Rheinprov. Landesbk. j.- Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 ½
do. Ausg. 3, 1. 7.39 do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941.
do. Komm. A. la, 1b,
4 4 ½
2. 1. 31 4 ½
do. Ausg. 2, 1.10. 31 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A.4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35
8 Schles. Landeskr.⸗.A.
Rℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm.
R. 1, rz. 100
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Rℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35
§ Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. Z. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
4 ½
4 % 4 ½
8
4 ½
4 ½ 4 ½ 4 ½
4 ½ 4⁴ ½ 4 ½ 4 ½
4 ½ 4 ½ 4 ½ 45½
4 ½ 4 ½
4 ½
4½
4 ½ 1
4 ¼ 1.1.
101,25 G
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8c), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7½), 1. 4. 31
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8%), 2. 1.33
do. do. 28 A. 1 (fr. 7⅛), 1. 1.83
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 ½), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7%),
2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1, gek. 1. 4. 1941
4 ½
4 ½ 4 ½
101 b 100% 0
47 581 33 757 . do. R. 7 1.10. 32 ). do. R. 9, 1.10. 33
-. do. Reihe 10-12,
1. 10.34
). do. Reihe 13 u. 14,
1. 10. 35
Niederschleij. Provinz Rℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7.33 Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1.5.35 do. do. Rü⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗VBerb. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlej. Provinz⸗Lerb. K.ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. Aℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1.1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 10, 1. 1.1932
do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932
do k ℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932
do. K. ⸗Anl. Ag. 21, 3 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. verv. i. ℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1.10.33. bäw. I. 4. 1933. do. do. f.. ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35
m. b. H.
Die Liquidatoren: Werner Altrogge, Berl.⸗Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30,
Neue Winterfeldtstr. 47.
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 München R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929. 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 [4 ½ Oberhausen⸗Rhld. KR. üℳ⸗A. 27, 1.4. 32 4 ½ Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 ½ 4 ½ 4 ½
Aiocc114“ 8
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das vermögen . “ KR %““ 8 3 310 960 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 18 Andere Steuern und Abgaben . . . Gewinn⸗ und Verlustrechnung 0. Juni 1939. Beiträge an Berufsvertretungen..
2 E Gewinn: Vortrag aus 1938/,39. Aufwendungen. . ℳ Verlust in 1939/40
Löhne und Gehältitee . „ 386 718 altivieert 17 257
Soziale Abgabeen 3 32 386 11 Frihtertkt 1 576
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗ vermnobgen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen Andere Steuern und Abgabetnn .. Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1937/38...
Verlust in 1938/3959
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1937/33 .. 13 660 Verlust in 1938/335 13 343 Frachtenbürgschaft Rℳ 120 000,— .
41603
0 2 2 1 8. Anlage⸗ b) Landesbanken, Provinzial
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbr. 101,25b
rz. 100 8 4 ¼ do. do. 1937, Folge 1, auslosb. le ½¼ 1944-49, 490 do. do. 1937, Folge 2, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100 8 8 4 %— bo. do. 1937, Folge 3, auslosb. Ie 1947-52, rz. 100 . “ 44h do. do. 1938, Folge 1, Snu gh ½¼ 1951-56, . 100 1 45h do. do. 1938, Folge 2, 1uc1g68 1½¼ 1953-58, 3. 100 8 49h do. do. 1938, Folge 3, auslosb. le ⅛½ 1953-58, rz. 100 29 69 do. do. 1936, Folge 4, auslosb. je ¼1 1953-58, rz. 100 5 4 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3. 1945, rz. 100 49 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 —do, do. 1940, Folge 3, fällig 1.9. 1945, rz. 100 49 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100 19% do. do. 1940, Folge 5. fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 4 Dtsch. Rerchsanl. 1934 tg. ab 1.734 ährl. 10% 5x Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Goung⸗Anl.)uf. .6.35
1.6.12
do. do. 1939 Ausg. 1, Ebb19428 101,75 b
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*158,75eb 6G do. do. Ser. 2*171,5 b 171,25 b do. do. Ser. 3° (Saarausg.) 124,255 124,25 b
eeinschl. Ablösungsschuld (in Rdes Auslosungsw.)
4.1 4 ½ 1.2.8 4 ½ 4 ½
316 319 334
35 403
866658595 5ö 959 6ö1
1.3.9 1.1.7 1.4.10
1.3.9
481.4.10 4½ 1.5.11 4 ½ 1.2.8
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. K. ℳ R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale
Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. ljed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4,A. 15.2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935/ 4
do. K ℳ⸗Pf. Serie 7
u. Erw., rz. 100,1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46,
i. K. 1.7.1941 Hess. Ldbt. Gold Hyp.
Pfandb. R. 1, 2, 789,
1. 7. bzw. 31.12. 31
bz. 30. 6./31. 12. 32 4 4 1.1. do. R 3, 4, 6, 31.12.314 4 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11,
31. 12. 33 bz. 1. 1. 34/41
. R. 12, 31. 12. 34 R. 13, 31. 12.35 Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1, 31.3.32 do. do. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 35.
Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1,
1. 9. 1930, gek. 1.3.41 do. do. R. 2, 1.9. 1931 do. do. R. 3 und 5,
1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bziw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12,
1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Tcom. R. 1,1.9.31 do. do. d0. NR. 3,1.9.33
get. 1. 3. 1941 do. do. 00. R. 4, 1.9.35 4 Mitteldr. Kom.⸗Anl. d.
Spart.⸗Girov. 1920 Ausg. 1, 1. 1. 32, I.: Mittelo. Lanvesok.
do. do. 1920 Ausg. 2
von 1927. 1. 1. 1933
333 931 1.5.11
10 714
1.2.9 1.4.10
4 ¼ 1.2.9
[38730] “ 8 Die Grundstücks⸗Ges. Fürther⸗ str. 12 m. b. H., Berlin, ist in Liquidation. Die Faftt sind u Liquidatoren bestellt. fie Gläu⸗ iger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 18 Grundstücks⸗Gesellschaft Fürther⸗ str. 12 m. b. H.
Die Liquidatoren: Werner Altrogge, Berl.⸗Char⸗ lottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 47.
—.——y é ———
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[41012) Bekanntmachung. Die Bankfirmen: Deutsche Bank Fhag⸗ Essen, Dresdner Bank in Asfer urkhardt & Co., Essen, Commerzban Aktiengesellschaft in Essen, & Co., Köln, und J. H. haben den Antrag gestellt, Rℳ 10 000 000,— 5 % hypothe⸗ karisch eingetragene Teilschuld⸗ verschreibungen von 1939 der Essener Steinkohlenbergwerke Anl. 27, 1db. 4b 1.9.94 Aktiengesellschaft in Essen do. Serien⸗Anl. 1933, zum Handel und zur amtlichen Notie- I[R. ,948. ⸗, 149 rung an der hiesigen Börse zuzulassen. 6 e es Düsseldorf, am 17. Dezember 1940. 6 do. K.ℳ⸗Ant. 19290, Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ un 1. 4 34 Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V.: Frese. Der Geschäftsführer: Kempken.
1.2.8
35 *¼ 1 148 466
1.5.11 4 1.6.12
1.1.7
c) Landschaften.
4 ¼ 1. 1.7 8 Mit Zinsberechnung.
unk. bis.. „ bzw. verst. eilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gpf. R. j.: Märk. Landsch. 4 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ⅛). do. S
do. KR ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. B. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1, 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwicau K ℳ⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1.11.1934
— Erträge. 1.5.11
Gewinnvortrag aus 1938/39. .. Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗Ges. Außerordentliche Erträgge . .
1.4.10
316 1.1.7
1 130 355 17 794
1 148 466
4 ¼ 1.1.7
1.4.10
252 582 88 481.1.1
46 870
1.4.10
versch. 4 1.1.7
1.4.10
Jülich, im November 1940. 1.5.11
Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Neumann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, im November 1940.
. Dr. Heinrich Bong, Wirtschaftsprüfer. Vorstand unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Fritz O. Neumann in Jülich.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat Dipl.⸗Ing. Conrad Schumacher in Neuoffstein (Pfalz), Vorsitzer; Dr. jur. Paul Beyer in Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Max Schoeller in Egsdorf, Bez. Potsdam; Bank⸗ direktor Peter Billig in Wesseling bei Köln. ☛———V⸗V—V—V—Yꝛü⸗Coꝛo'"rv————»—»»v»ʒʒ/ʒʒ/Eã/E᷑EL᷑E—U;᷑˙˙t”] [41080]. der Bilanz per 31. März 1940 in Donau Chemie Altiengesellschaft. Nr. 289 machen wir bekannt:
Herr Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Der Vorstand des Unionwerkes Buhl ist infolge Ablebens aus dem Auf⸗ Aktiengesellschaft Werkzeugmaschinenfabrik sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ Mittweida besteht aus zwei Mitgliedern: schieden. Emil Arnst, Vorsitzer, und Erich Arnst.
Der Vorstand der . Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen
Donau Chemie Aktiengesellschaft. aus: Herrn Dipl.⸗Kfm. Dir. Dr. Paul
Arnst, Ahlen (W.), Vorsitzer; Herrn Kfm.
[41079]. Philipp Arnst, Essen⸗Werden, stellvertr.
Unionwerk Aktiengesellschaft Vorsitzer; Obering. Ludwig Keller, Düssel⸗ Werkzeu e. dorf⸗Oberkassel.
weida.
Der Vorstand. In Ergänzung zur Veröffentlichung 8 111“ 8r 1“ “ 111 111““
1.1.7
330 753 9 094 217 779'* 5 000
1.3.9
do. do. S. 1
(fr. 6 %) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R ⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗
Pfdobr. (fr. 8 ) do. do. Reihe à do.
und B K. Pf. R. 1
do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RA⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ⁄)
do. K. ℳ⸗Pfobr. S. 214 ½ do. do. K. ℳX⸗ Pfdbr. (fr. 5 ¾ Roggw. Pfd.) Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10,5)
do. do. (fr. 8 ½ 4 4 do. do. (fr. 7 u. 6 ⁄) do. do. K. ℳ⸗Pfbr. 1 Reihe 1 und 2.. [Anteilschein zu 5 4% Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. j. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. s. . Anteitschein zu 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f.;
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.2.8 1.4.10
1.5.11
1.3.9
101 9e
1.6.12
316
1 264 666 Ohne Zinsberechnung.
Mannyeim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) 159,5 b G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld. tin % d. Austo ungsw. 158,25 b G
Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 H. Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗ Außerordentliche Ertrage .
1.1.7
13 660 — — 102,25e5b B
1 208 540 42 465
1 264 666
9 2 5: 1.6.12 — Gn. Preuß. Staatsanl. 928, ausigsb. zu 110 4h do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938 4 do. on. do. 40. rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Siqgatsschatz 36, rz. 100. rücckz. 20. 1. 41/20.1.7
1.2.8 110,5 b 101,75 b 100 b G
1005b
— — —
IJülich, im Oktober 1940. 1.2.8
Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Neumann. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, im November 1940. 1 Dr. Heinrich Bong, Wirtschaftsprüfer. Vorstand unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Fritz O. Neumann in Jülich. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzien⸗ rat Dipl.⸗Ing. Conrad Schumacher in Neuoffstein (Pfalz), Vorsitzer; Dr. jur. Paul Beyer in Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Max Schoeller in Egsdorf, Bez. Potsdam; ankdirektor Peter Billig in Wesseling bei Koiln. 9 .
8 d) Zw erbände usw. 8 Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R A 26, 1931 do. do. Ausg. 6R. 63 1927; 1932ʃ4 ½ Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. led. Zinset. 81 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.26§ do. do. A. 5,1.11.278 do. K ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8§
§ sichergestellt.
ferdmenges tein, Köln,
1.6.12 101,256b G
100 ¾2
4 %% Baͤben Staa. 44. ℳ⸗ 4 ½ 101b 1.4.10
Anl. 1927. unt. 1.2.32 4 Bayern Stam Kt⸗
100,6 b
1.2.8 101,25 b G
Kasseler Bezirksverbd. 1.2.8 Goldschuldverschr. 28,
1. 10. 33
— — —
1.8.9 4 ½ Jl.4.10 101,25 5b G 1.6.12 101, 25 5b G
191,25 b G 1.4.10 8u“
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. ..
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1156 b
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N[164 b 0 do. Gruppe 2 * N168 b
1.5.11
1.4.10 1.5.11
4 %% Hessen Staa. 11. ℳ⸗
Anl. 1929, un 1. 1736 24
100,75 b 100,75 b
1.4.10
4 ½ 1.4.10
1 Arnst, Vorfitzer. Erich Arnst. 6Ioh Lübdeck Stam K⸗
Anl. 1928. ut. 1. 10. 33.
1I“ “ 1“
EE“