1940 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 300 vom

I

21. Dezember 1940. S. 4

[40258]1. 8 Sylvester⸗Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Grubenfelder.. 90 111“ 99 Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ 1““ Schacht⸗ u. Fabrikgebäude Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen .. Landwirtschaft (lebendes Inventer). . .. .. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung

1 319 739 65 264

86 264 07

1 662 119 193 60 27 805 23 296

5 89759 1 649 124

Umlaufvermögen: Landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse 24 134,16 Wertpapiere Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Kassenbestand Andere Bankgut⸗ haben . . Sonstige Forde⸗ rungen 26 279,83 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

31 8 2,4

1 643,— 57 861

144 1 707 131

Aktienkapital: 7000 Stück Aktien zu je R.ℳ 100,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Rücklage für Erneuerungn. 100 000,— Rücklage für Wertberich⸗ tigungen und ungewisse Ver⸗ bindlichkeiten 100 468,86 Vexbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeitn. auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeitn. gegenüber Konzernunter⸗ nehmen . . 134 874,26 Verbindlichktn. gegenüber Banken Sonstige Ver⸗ 8 bindlichkeiten 2 906,22 Posten der Rechnungsab⸗ S“

r700 000

70 000,—

270 468

88,80

8 599,—

. 590 097,53

1 707 131

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

——

R. 20 586 1 817

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Wertminderung der Gruben⸗ feldbctt Abschreibungen a. Anlagever⸗ mogen Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen.. Steuern 11“ Beiträge an Berufsvertretgn.

15 160 13 714

509 2 865 439

[55 092

.“ Haben. Ertrag gem. § 132, II, Außerordentliche Erträge..

54 967 125

55 09283

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 3

Berlin, den 14. Oktober 1940.

Alfred Möllers, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Rechtsanwalt und Notar Fritz udwig, Berlin, Vorsitzer, Rechtsanwalt Roland Risse, Berlin, stellv. Vorsitzer, Direktor Heinz Ansmann, Berlin, Di⸗ rektor Robert Gregor, Aussig, Professor Dr. Hans Rotky, Reichenberg, General⸗ Dipl.⸗Ing. Max Wähner, Mün⸗ en.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Walter Bauer, Berlin, Bergwerks⸗ direktor Dr.⸗Ing. Ernst Mosch, Unter⸗ reichenau.

Unterreichenau, den 26. November

1940.

Der Vorstand. ¶mᷓaamnsnsaös— —ꝛ—B———õ [40784]

Die Berliner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne Aktiengesell⸗ schaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubi⸗ ger wollen sich melden.

Der Abwickler: Johannes Poesch, Berlin W 8,

[41377] A.⸗G. für Steinindustrie, Oberhausen, Rhld. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Samstag, den 18. Januar 1941, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Oberhausen, Rhld., Frhr.⸗vom⸗Stein⸗ Straße 52. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939/40 mit dem Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. „Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 .Wahl zum Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers. .Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berech⸗ tigt, welche mindestens 3 Tage vor⸗ her ihre Aktien hinterlegt haben bei der Gesellschaft in Oberhausen, Nhld., oder bei der Deutschen Bank in Ober⸗ hausen, Rhld. Oberhausen, Rhld., 17. 12. 1940. Der Vorstand. Herm. Tedden.

[41233]. Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Januar 1941, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin W 8, Mohren⸗ straße 1—5, stattfindenden außerordent⸗ vssss Hauptversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: Satzungsänderung:

Ergänzung des § 1 der Satzung durch Kennzeichnung der Konzern⸗ zugehörigkeit der Gesellschaft und Aufnahme der Verpflichtung der Ge⸗ sellschaftsorgane auf die Förderung und das Wohl des Konzerns.

Abkürzung des § 13 durch ent⸗ sprechende Verweisung auf die Ge⸗ schäftsordnung für den Vorstand.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 8. Januar 1941 während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehend be⸗ zeichneten Stellen hinterlegen:

in Berlin:

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Deutschen Bank

bei der Dresdner Ban

bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft,

bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co.,

bei dem Bankhaus Merck, Finck

& Co., bei der Gesellschaftskasse;

in Düsseldorf:

bei der Deutschen Bank Filiale

Düsseldorf, bei der Dresdner Bank in Düssel⸗

dorf, bei der Commerzbank Alktien⸗

gesellschaft Filiale Düssel⸗ dorf,

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus; in Essen:

bei der Deutschen Bank Filiale

Essen, bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Commerzbank Aktienge⸗

sellschaft Filiale Essen;

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt (Main) bei der Dresdner Bauk in Frank⸗

furt a. M., bei der Commerzbank Aktien⸗

gesellschaft Niederlassung

Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus B. Metzler seel.

Sohn & Co.;

in Köln:

bei der Deutschen Bank Filiale

Köln bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Commerzbank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Köln, bei dem Bankhaus Delbrück von

der Heydt & Co.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Für die dem Effekten⸗ Giroverkehr angeschlossenen Bankfir⸗ men kann die Hinterlegung auch bei deren Effekten⸗Girobank vorgenommen werden. Berlin, den 20. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat. G BWessig, Vorsitzer.

[39395]

Die Grundstücks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Frankenstr. 14 in Berlin ist in Abwicklung.

Die Unterzeichneten sind zu Abwick⸗ lern bestellt. Die läubiger der vitien gesenicees werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden. Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft

Frankenstr. 14.

Die Abwickler: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5.

[39396]

Die Rudolfia Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, ist in Ab⸗ wicklung.

Die Unterzeichneten ünh zu Abwick⸗ lern bestellt. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.

Rudolfia Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.*

Die Abwickler: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30,

Neue Winterfeldtstr. 47.

[39397]

Die Sickingenstr. 78 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ist in Abwicklung.

Die Unterzeichneten sind zu Abwick⸗ lern bestellt Die Gläubiger der ütiensese schef werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.

Sickingenstr. 78 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Abwickler: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30,

Neue Winterfeldtstr. 47.

Die Aktionäre der Bleiindustrie⸗ Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg in Sachsen wer⸗ den zu der am 18. Januar 1941, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Dresden⸗A. 20, General⸗Wever⸗Straße 24, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. [41229].

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 1

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, haben ihre Aktien nach § 17 der Satzung bis zum 13. Ja⸗ nuar 1941 oder die über die Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigungen eines Notars oder einer Wertpapier⸗ sammelbank bis zum 14. Januar 1941 bei der Gesellschaft in Freiberg während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der 8E dort zu belassen.

Freiberg in Sachsen, den 18. De⸗ zember 1940.

Bleiindustrie⸗Aktien gesellschaft

vormals Jung & Lindig. Der Aufsichtsrat. Konsul a. D. Paul Lindig Vorsitzer.

C. Schember & Söhne Brückenwaagen⸗ und Maschinen⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch [32228] unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. September 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmarker⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit R.ℳ 800 000,—, zerlegt in St. 8000 Aktien zu je R 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je drei alte Aktien zu S 100,— vier neue Aktien zu R.ℳ 100,— ent⸗ fallen. Nachdem dieser Beschluß der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupon Nr. 4 für 1940 und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 24. Januar 1941 bei der

Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,

I., Schotten gasse 6,

während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je drei alte Aktien zu S 100,— werden vier neue Aktien im Nennwert von je Rℳ 100,— ausgefolgt. An Stelle von zehn Aktien zu je R.ℳ 100,— kann eine Aktie zu Rℳ 1000,— ausge⸗ händigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Aufträge zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf der beim Umtausch auftretenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen. Diejenigen Aktien, die bis einschließ⸗ lich 24. Januar 1941 nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue Akltien erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung J werden, werden gemäß § 179

ktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗ erklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum veheanss eingereicht worden sind. Die auf diese außer Kraft gesetzten Aktien ent⸗ fallenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vorschriften verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.

sien, am 21. Dezember 1940.

C. Schember & Söhne Brücken⸗

[41232]. Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Akt.⸗Ges., Bochum.

Unsere Gesellschafter werden hierdurch zu der diesjährigen, Mittwoch, den 22. Januar 1941, 11 Uhr, im Park⸗ hause zu Bochum stattfindenden 42. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Berechtigt zur Teilnahme sind Gesell⸗ schafter, die ihre Aktien spätestens bis zum 16. Januar 1941 vor Schluß der Geschäftszeit bei unserer Kasse, der Deutschen Bank in Berlin, deren Zweiggeschäften in Bochum, Duis⸗ burg, Dortmund, Essen, Gelsen⸗ kirchen, Herne, Recklinghausen, bei einer deutschen Effekten⸗Giro⸗Bank oder einem deutschen Notar hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hin⸗ terlegung in einer dem Aufsichtsrxate genügenden Weise dargetan haben. In den beiden letzten Fällen ist der Hinterlegungsschein einen Tag nach Ablauf der obigen Frist einzureichen.

Wenn jemand in eigenem Namen das Stimmrecht für Aktien ausüben will, die ihm nicht gehören, so ist dies gem. § 110 Akt.⸗G. gesondert anzugeben.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses sowie des Be⸗ richtes Ddes Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Bochum, am 17. Dezember 1940, Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 8 Hövelhaus. Pomberg. ——õõ——W— m

[40259].

Fabrik photogr. Papiere vorm.

Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft i. L. Bilanz zum 16. Oktober 1939.

Aktiva. RM“ 9 Restanspruch auf Freigabe 1— Forderungen.. 189 279 94 Kassa.. 312 14 Bankguthaben. 690 455 39 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen..

1.

2. 3. 4.

. 0⁴ 2 . . 2 .

69 55 5

5 098 87 885 147,34

Passiva. Rückstellungen. Nicht erhobene Liquida⸗

tionsraten.. Verbindlichkeiten... Ueberschuß..

153 331

. 730 169 885 147

Liquidationsrechnung für die Zeit vom 17. Oktober 1938 bis 16. Oktober 1939.

Rℳ 8

28 30

Aufwendungen. Gehälter, Tantiemen

soziale Abgaben.. Steuern. 6 Unkosten. 8 Rückstellungen. Ausschüttungen. Ueberschuß..

und 8 383

63 112 14 727 /80 152 541 17

1 411 500— 730 169 73

2 380 434 28

2 353 397 78

22 036 50 2 380 434 28 Bilanz zum 16. Oktober 1940.

Aktiva. RE. Restanspruch auf Freigabe 1 Forderungen 1 Kassa 2 2* . 90 90 .⁴ 0⁴ 0 7 Bankguthaben 102 432

102 442 25

Zinsen

Passiva. Rückstellungen Nicht erhobene

tionsraternn.. Verbindlichkeitien. Ueberschuß..

Liquida⸗ 8 8 23 550

1 306 75 735

53 77

6 6 5 5

Liquidationsrechnung für die Zeit vom 17. Oktober 1939 bis 16. Oktober 1949.

Aufwendungen. Gehälter, Tantiemen und soziale Abgaben.. Steuern. Unkosten.. Abschreibung.. Rückstellungen. Ausschüttungen. Ueberschuß.

2 1n5 765 043

Erträge. Vortraeg Zinsen.. Steuererstattungen. Verjährte Dividende Auflösung der freigewor⸗ denen Rückstellung . 163 85

765 043 96 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Mahnke, Vorsitzer, Heinrich von Sybel, stellv. Vorsitzer, und Emil Linder, sämtlich Berlin.

Berlin, am 13. Dezember 1940. Fabrik photogr. Papiere vorm. Dr. A. üess WVCTTI1ö

. 730 169 . 3 953 . 29 708 . 448

Mauerstraße 39.

.

8

Emmy Hoeppe, Berlin W 30, 81 Neue Winterfeldtstr. 47.

waagen⸗ und Maschinenfabriken 3 Aktien gesellschaft. 18

102 442,25

[41230]. Leinengarn⸗Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit auf Dienstag, den 21. Ja⸗ nuar 1941, mittags 12 ½ Uhr, nach Berlin W 15, Kurfürstendamm 199, I. Stock links, zu einer ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1939/40 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ’.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1940/41.

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben dies nach § 107 Abs. 3 des Aktiengesetzes späte⸗ stens am 3. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage l(letzteren nicht mit⸗ gerechnet) schriftlich dem Vorstande der

Gesellschaft anzuzeigen.

Berlin, den 18. Dezember 1940. . 8 Der Vorstand. Dr. Oesterhelt.

[40260]. Dresdner Albuminpapierfabrik

Aktiengesellschaft in Liquid. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. R. Restanspruch auf Freigabe 1 Forderungen. 2 528 111131““ 510 Bankguthaben.. 183 119 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. 4 753

Passiva. Rückstellungen 1“ Nicht erhobene Liquida⸗

tionsraten.. Verbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Ueberschuß..

50

94 14

190 913 83

Liquidationsrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

RN

5 136

93 740

9 636

9 135

1 127 858 44 012

1 289 518

48.

44 60 23 52

14 93

Aufwendungen. Gehälter, Tantiemen und

soziale Abgaben Steuer. Unkosten... Rückstellungen . Ausschüttungen.. Ueberschuß..

Erträge. Vortreg .. Z““ Außerordentl.) Einnahmen

95 48

1 276 586 12 109 822 50

1 289 518 93

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Mahnke, Vorsitzer, Heinrich von Sybel, stellv. Vorsitzer, und Emil Linder, sämtlich Berlin.

Berlin, am 13. Dezember 1940.

Dresdner Albuminpapierfabrik

11““ in Liquid.

Der Abwickler: Georg Pranz.

[39634]. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.ℳ Vexein Dt. Maschinenbau⸗An⸗ stalten 8 8

5 000 5 000

Passiva.

Aktienkapital 5 000

5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Soll. Besitzsteuern... Sonstige Steuern u. ltungskosten

R. 244 13 158

417

Abgaben

Haben.

Unkostenabgeltung.. 4¹7

417

Berlin, den 2. Januar 1940. Hermes Grunderwerbs⸗ und

Vermögensverwaltungs⸗A.⸗G.

Karl Lange.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 14. Februar 1940.

Oskar Nitzschke, Wirtschaftsprüfer.

Dem Vorstand gehört an: Herr Direktor Karl Lange, Berlin.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Fabrikbesitzer Otto Sack, Leipzig, Vorsitzer; Herr Fabrikbesitzer Joseph Monforts, M.⸗Gladbach, stellvertr. Vorsitzer; Herr Dr. phil. Hermann Lüthje, Berlin; Herr Dr.⸗Ing. Hans Müller⸗Bernhardt, Leipzig

Berlin, den 7. Dezember 1940.

Hermes Grunderwerbs⸗ und

Vermögensverwaltungs⸗A.⸗G.

88 —“

* 8.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

Nr. 300

ℳ.

EWEI16—

8

Staatsanzeiger

1940

——

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[41225] Dortmunder Actien⸗Brauerei. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, dem 24. Jannar 1941, 11,15 Uhr, im Hotel Lindenhof in Dortmund stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 21. Januar 1941 entweder bei unserer Gesellschaftskasse, oder

in Dortmund bei der Deutschen

Bank, Filiale Dortmund,

bei der Dresduer Bauk, Filiale Dortmund,

bei der Commerzbank, Filiale Dortmund,

bei der Stadtsparkasse zu Dort⸗ mund,

in Verlin bei der Dentschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Commerzbank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

sschaft, Likt.⸗Ges.,

in Hamburg bei der Bereinsbank

in Hamburg,

in Köln bei dem Bankhaus Delbrück

von der Heydt & Co., oder bei den sonstigen Haupt⸗ und Zweigstellen vorgenannter Banken während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.

Im übrigen wird auf § 21 unserer Satzung hingewiesen. 8

Gemäß § 110 des Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen eg üben will, dies besonders anzugeben.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses für den 30. September 1940 und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1940/41. 1u“

Dortmund, den 18. Dezember 1940.

Der Vorstand. Carl Stade. Friedrich Mauritz.

[40542] . Krauß⸗Maffei Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 8. Januar 1941, 11 Uhr, im

Verwaltungsgebände unserer bL“

in München⸗Allach, Krauß⸗Maffei⸗Str. 1. Stock, Zimmer Nr. 109, stattfinden⸗ den außerordentlichen Hanptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1.“ 1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. H.ℳ 3 000 000,— auf nom. ERℳ 10 000 000,— durch Ausgabe on 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteil⸗ erechtigung ab 1. Januar 1941. kusschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Verpflichtung der Uebernehmer, die neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis 3:1 zum Bezuge anzu⸗ ieten. Festlegern der Eis abehsgechahtc. en sowie Ermächtigung des Vor⸗ beudgs im Einvernehmen mit dem rsitzer des Aufsichtsrats die Ein⸗ lheiten der Begebung festzusetzen. 2. Aenderung des § 4 der Satzung ge⸗ mäß den Beschlüssen zu 1. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens Sonnabend, den 4. Jannar 1941, während der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in München oder Frankfurt a. M. bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung des Notars oder der Wert⸗ ö über die erfolgte interlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen. München⸗Allach, 21. Dezember 1940.

Krauß⸗Maffei ee eeataun

I1

[40596].

Landeshuter Leinen⸗A.⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Poste

I. Anlagevermögen:

2. Unbebaute Grundstücke .

3. Maschinen und maschinelle Anlagen

4. Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtug 5. Fuhrpark..

6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 7. Beteiligungenn .

II. Umlaufsvermögen: 8. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 1

9. Halbfertige Erzeugnisse . 10. Fertigerzeugnisse 11. Wertpapiere 12. Hypothekenforderungen 13. Geleistete Anzahlungen 14. Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 15. Sonstige For 111“ 16. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

17. Andere Bankguthaaben 18. Posten der Rechnungsabgrenzung. 19. Wertberichtigungsposten, Zinsamortisationskonto

Aktienkapital: 1200 Stammaktien je 1000 RE.S Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Wertberichtigung auf Forderungen... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.

Zuwendung an

Söh Steuern und Abgaben.. Sonstige Kosten

Gewinn: Vortrag aus 1938..

Aktiva.

Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden . Zugang

.4 Abschreibung.. b) mit Fabrikgebäuden. Zugang

——

936 163 50

Rℳ

179 455 596

180 051 3 555

11 236

Abschreibuugl ..

947 399 36 291

911 108

“) Erholungsheim für Gefolgschaft Zugang 1939

Zugag

Abgagg 1 173,— Abschreibuln 253 462,30

Zugaang . .„

8 Abschreibunn . .

Zugang 9 20 .⁴ 9 ο 29 90 20 9„9 2 Abschreibuulng ..

Abschreibuulg .

%o % 0 20

derungen..

guthaben..

Passiva.

. 565 000,—

Freie Rücklage 50 000,—

Zuweisung aus Gewinn 1938.

884 888

15 257

17 64584 1 120 507

8

827 195 339 447

120 000 615 000

Beamtenpensionskasse 8

Waren⸗ und Leistungsschulden Sonstige Verbindlichkeiten.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 1 Verbindlichkeiten aus Akzepten

Unterstützungskasse e. V. des Betriebes in der Rechnungsabgrenzung:

Werkspareinlagen.. 1

Gewinn 19339

207 096

60 493 179 084

609 387

21 482 158 773 234 695 184 516 925 061

46 261 196 288 66 809

56 87 35 55 20

12228A

9 9462 1756 574 20

3 051 6 130

58 200 30 490 902 659 67 564 17 195

5 094

2 443

26 923

5 924 307

1 200 000

735 000— 69 356

3 341 013 30 000

309 359

239 577

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

31. Dezember 1939.

5 924 307.

Löhn

kläru

am,

8

Der Vorsta

Soziale Abgabeen .. . . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Verkehrssteuern und Abgabeen . Abschreibungen auf Anlagen.. Beiträge an Berufsvertretungen . Zinsen und Skonti (darunter Eℳ 72 595,84 Skonti) Abschreibungen auf Außenstinde . . Außerordentliche Aufwendungen.. . Zuwendungen an Unterstützungskasse 8 Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1938 . Jahresertrag gemäß § 132 II, Außerordentliche Erträge Ertrag aus Mieten und schreibung)

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der

Auf Beschluß der

Berlin; Kaufmann Paul August de Weerth, Momm, Kaufbeuren.

schäftsjahr 1939 . lautende Aktie abzüglich Kapitalsteuer und Kriegszuschlag zur

Gewinnanteilschein 2 zur Einlösung.

Aufwendungen. e und Gehälter.

Vortrag aus 1938 8 3 1 Gewinn 1939 . 68

. 20 89 5. 0 50

. 179 084,20

60 493,55

8.I

56 51 64

R. Nℳ 2 634 577 199 168 265 924 307 547 320 714 9 915 238 517 466 2 667 30 000

239 577

Erträge.

Pachten sohne Befitzsteuern,

Landeshuter Leinen⸗A.⸗G. Der Vorstand. Tschopp.

1 Akt.-Ges. .. . . . .

Löhne

688 96b696ee-b868

und Ab⸗

4 249 076 60 493 4 168 965 15 911

3 706

Feuer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfu

ngen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

Juni 1940.

Leipzig, den 15. . Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.

1. die Satzung geändert:

§ 4: Höhe und Einteilung des Grundkapitals,

18: Vergütung des Aufsichtsrats, 8482224: Ziffer 3 ist gestrichen, LL Ziffer 4 erhält Ziffer 3.

2. Herr Theodor Momm zu Kaufbeuren in den Aufsichtsrat gewählt

vom Vorstand der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

Hauptversammlung am 13. 11.1940 ist:

4 249 076

ig auf Grund erteilten Auf⸗

Vorschriften.

worden.

Dem Aufsichtbrat gehören an die Herren: Bankier Franz Koenigs, Amster⸗

Vorsitzer; Direktor Bedo Panner,

Laut Beschluß der ee Dividen

Laundeshut (ESchles.), im November 1940. Dder Borstan Hanns A. Tschopp.

Berlin, stellv. Vorsitzer; Bankier Adolf Ratjen, Wuppertal⸗Elberfeld; Direktor Theodor

E vom 13. 11.1940 kommt für das Ge⸗

von 6 % Eℳ 60,— auf die nom. REℳ 1000,— Verteilung. Es gelangt

Bernhard Feuer

Aktiengesellschaft

[40594].

8

Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversammlung vom 8. Juni 1939 ist u. a. beschlossen

worden, das Aktienkapital durch Ausgabe neuer Stammaktien über je E.ℳ 1000,

um einen Betrag bis zu R.ℳ 1200000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechtes der Aktionäre zu erhöhen. Die

Erhöhung unseres Grundkapitals ist am 13. November 1940 um Reichs⸗

mark 800000,— auf E. 2000000,— durch Ausgabe von 800 Stück auf den Inhaber

lautende Stammaktien im Nennbetrage von je E. 1000,— mit einer Dividenden⸗

berechtigung ab 1. Januar 1941 durchgeführt worden. Die Durchführung der Kapital⸗

erhöhung ist in das Handelsregister am 4. Dezember 1940 zur Eintragung gelangt. Landeshut (Schles.), im Dezember 1940.

Landeshuter

Der Vorstand.

[40074 Vereinigte Wäschefabriken Aktiengesellschaft, Aue i. Sa. Krastloserklärung

von Stammaktien zu Hℳ 240,—.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 221 vom 20. 9. 1940, Nr. 246 vom 19. 10. 1940 und Nr. 272 vom 19. 11. 1940 haben wir unter Androhung der Kraftloserklä⸗ rung mit Frist bis 20. Dezember 1940 einschließlich zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von Kℳ 240,— lautenden Stammaktien in auf Eℳ 100,— bzw. Kℳ 1000,— lautende neue Stammaktien aufgefordert.

Nachdem die Umtauschfrist ab⸗ gelausen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch nicht eingereichten Stammaktien über Rℳ 240,—, die das Ausstellungsdatum vom 24. Januar 1912 tragen, sowie diejenigen einge⸗ reichten Stammaktien dieses Nenn⸗

betrages, welche den zum glatten Um⸗

tausch nötigen Gesamtnennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt.

Aue i. Sa., den 21. Dezember 1940.

Vereinigte Wäschefabrike 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

n. Grünsteinwerke Rentzschmühle Aktien gesellschaft in Cossen grün.

Die Gesellschaft tauscht gemäß § 1 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. 9. 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) diejenigen ihrer Aktien, die auf 20 R.ℳ lauten, um, in solche über 100 R. ℳ.

Die Aktionäre werden aufgefordert, diese Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 31. De⸗ zember 1940 einschließlich beim Vor⸗ stand der Gesellschaft einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, sowie ein⸗ gereichte Aktien, die die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden, müssen für kraft⸗ los erklärt werden.

Cossengrün, den 24. September 1940.

Der Vorstand.

141220 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen. Unter Bezugnahme auf unsere drei⸗ malige Aufforderung zum Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft über Rℳ. 20,—, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 202, 214 und 233 vom 29. 8., 12. und 4. 10. 1940, erklären wir die nicht eingereichte Aktie Nr. 74 über Reichs⸗

mark 20,— für kraftlos. 8 Bremen, den 18. Dezember 1940. Der Vorstand.

[41078]

Umtauschaufforderung an die Aktionäre der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft, Thale am Harz, und der Rasselsteiner Eisen⸗ werksgesellschaft Aktiengesellschaft, Neuwied⸗Nasselstein.

1. Bekanntmachung.

Die ordentlichen Hauptversammlun⸗ gen der Eisen⸗ und Hüttenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Bochum, der Eisen⸗ hüttenwerk Thale Alktiengesellschaft, Thale am Harz und der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft Aktiengesellschaft, Neuwied⸗Rasselstein, vom 27. Juni 1940 haben die Verschmelzung dieser drei Gesellschaften durch Aufnahme der Eisenhüttenwerk Thale Aktien Ffen. schaft und der Rasselsteiner Eisen⸗ werksgesellschaft Aktiengesellschaft durch die Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft gemäß dem Verschmelzungs⸗

vertrage vom 27. Juni 1940 beschlossen.

Der Sitz der Eisen⸗ und Hüttenwerke 1 Bochum, wurde gleichzeitig nach Köln verlegt. Die Genehmigung des Reichswirtschafts⸗ für die im Zuge der Verschmelzung erforderliche Kapital⸗ erhöhung der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft liegt vor. Durch die intragung r Verschmelzungs⸗ besctüse ist das Vermögen der über⸗ tragenden Gesellschaften als Ganzes gemäß §§ 233 h. ff. Aktiengesetz unter Ausschluß der -e auf die Eisen⸗ und Hüttenwerke Altiengesell⸗

schaft übergegangen. Die Verschmel⸗ wird in der Weise dur

zuße 6 den Aktionären der Eisenhütten⸗

eführt,

werk Thale Aktiengesellschaft bei Ein⸗ reichung von Aktien über Kℳ 200,—

und Rℳ 400,— im Gesamtnennbetrage

von Eℳ 1000,— mit Gewinnanteil⸗

scheinen Nr. 24 u. ff. Eℳ 1000,—

Aktien der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft mit Gewinnanteil⸗

berechtigung ab 1. Januar 1940 sowie den Aktionären der Nasselsteiner Eisen⸗

werksgesellschaft Aktiengesellschaft bei

Einreichung von Aktien zu HR.ℳ 300,—

im Gesamtnennbetrage von H.ℳ 3000,—

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff.

3 Aktien zu je Rℳ 1000,— der Eisen⸗

und Hüttenwerke Aktiengesellschaft mit

Gewinnanteikberechtigung ab 1. Ja⸗

nuar 1940 gewährt werden.

Nachdem die Durchführung der vor⸗ erwähnten Hauptversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft und der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien bis zum 31. März 1941 ein⸗ schließlich bei einer der nachgenann⸗ ten Stellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu⸗

reichen:

Deutsche Bank, Berlin, oder deren Filialen in Bochum, Düsseldorf, Essen, Köln, Leip⸗ zig, oder

Dresdner, Bank, Berlin, oder deren Filialen in Bochum, Düsseldorf, Essen, Köln, Leip⸗

zig, oder Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, oder Bank der Deutschen Arbeit Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, oder Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, oder Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, oder H. Köln,

Baunkhaus Stein, Aktiengesellschaft,

oder

Westfalenbank Bochum.

Gegen Einreichung von Aktien der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesell⸗ schaft im Gesamtnennbetrage von Rℳ 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 24 u. ff. werden Zug um Zug R. A 1000,— Aktien der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. aus⸗ gereicht. Die Aktionäre der Rassel⸗ steiner Eisenwerksgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft erhalten bei Einlieferung von Aktien dieser Gesellschaft im Ge⸗ samtnennbetrage von Hℳ 3000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. drei Aktien der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft über ie E.ℳ 1000,—

9. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Eisenhütten⸗ werk Thale Aktien und die Rassel⸗ steiner Eisenwerksgesellschaft Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Aktien der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft und der Rassel⸗ steiner Eisenwerksgesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, die nicht bis späte⸗ stens 31. März 1941 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 240 Aktiengesetz nach § 179 Aktien⸗ gesetz für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien der Eisenhütten⸗ werk Thale Aktiengesellschaft und der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, die zwar eingereicht worden sind, aber den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ fligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Ak⸗ tien der Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗ gesellschaft und der Raffelsteiner Eisen⸗ werksgesellschaft Aktiengesellschaft ent⸗ fallenden Aktien der Eisen⸗ und Hütten⸗ werke Aktiengesellschaft werden den ge⸗ etzlichen Bestimmungen gemäß für echnung der Beteiligten gemäß 179 Abs. 3 Aktiengesetz verwertet werden.

öln, den 20. Dezember 1940. 8

Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft. Make. Giesen.