1940 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

SLaeen

[414632 Wittener Hütte Aktiengesellschaft, Witten⸗NRuhr. Die ordentliche Hauptversamm⸗

lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗

schäftsjahr 1939 findet am Freitag, den 10. Januar 1941, um 16 Uhr

im Sitzungszimmer unseres Verwal⸗

tungsgebäundes in Witten⸗Ruhr, Pferde⸗

bachstraße 9, statt. .

Tagesordnung 8

1. Bericht des Vorstandes über die

Lage des Geschäfts und den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft 888 über die Ergebnisse des verslof enen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattge⸗ habte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die 88 des Jahresabschlusses, da dorston und Aufsichtsrat sich für die Feststellung durch die Hauptver⸗ ammlung entschieden haben.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1939.

.Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

7. Verschiedenes.

Berechtigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder laut § 20 unserer Satzung stimmberechtigte Ak⸗ tionär.

Witten⸗Ruhr, 20. Dezember 1940.

Der Vorstand. Müller.

[41397].

Dortmunder Stifts⸗Brauerei Carl Funke Aktiengesellschaft zu Dortmund⸗Hörde. Drdentliche Hauptversammlung.

Einladung zur 41. ordentlichen

auptversammlung am Freitag,

den 17. Januar 1941, 13 Uhr, im

Hotel Monopol⸗Metropol in Köln, Wallrafplatz Nr. 5. 3

6 Tagesordnung. 1. Vorlage des Jahresabschlusses und

der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorsrandes und des Aufsichts⸗ rates.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 20 der Satzung in der Fassung vom 18. Januar 1940 sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesell⸗ schaft, bei einem dentschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei den Filialen der Deutschen Bank in Dortmund oder Essen⸗Ruhr oder Bonn a. Rhein oder bei den Filialen der Commerzbank A.⸗G. in Hamburg innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist wäh⸗ rend der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens rei Tage frei bleiben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer von der Gesellschaft bestellten Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Ein von einer Wertpapiersammelbank ausgestellter Hinterlegungsschein ist gleichfalls pätestens einen Tag nach Ablauf er Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Dortmund⸗Hörde, 19. 12. 1940.

Der Vorstand der

Dortmunder Stifts⸗Brauerei

Carl Funke Aktiengesellschaft.

Ludwig Frantzen.

[41379] „Betag“ Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig. isherige Firma: Hallesche Effecten⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft, Halle, S.). 1. Aufforderung um Umtausch unserer Aktien. uf Grund der §8§ 1 ff. der 1. Durch⸗ ührungsverordnung zum vrtiengfge ordern wir unsere Aktionäre auf, ihre auf einen Nennbetrag von R. 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,— einzureichen. Gleichzeiti wir unsere Aktionäre auf, auc ie auf Rℳ 100,— und Reichsmar 1000,— lautenden Aktien unserer Ge⸗ fen chaft in neugedruckte, auf die etzige Firma lautende Aktien⸗ urkunden umzutauschen.

Die Einreichung der alten Aktien hat mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. und unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnisses bis zum 31. März 1941 einschließlich

bei unserer Gesellschaft in Leipzig W 35, Schliehsach 30, zu erfolgen.

Der Umtausch von Aktien zu Reichs⸗ mark 100, und R.ℳ 20,— in

Stücke zu Rℳ 1000,— ist ebenfalls möglich; in diesem Falle hat der be⸗ treffende Aktionär bei der Einreichung der Aktien sein Einverständnis hiermit zu erklären 2 Abs. 1 der 3. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz).

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen.

er Umtausch ist provisionsfrei; er unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen alten Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— die trotz unseer Auf⸗ forderung nicht bis zum 31. März 1941 Fin schtiehiich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Chen⸗ werden auf Grund der uns gemäß § 67 des Aktiengesetzes vom Amtsgericht Leipzig durch Verfügung vom 21. November 1940 erteilten Ge⸗ nehmigung die nicht eingereichten Aktien 9 Rℳ 100,— und Eℳ 1000,— für

aftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien zu Rℳ 20,— auszu⸗ gebenden Aktien sn Rℳ 100,— werden ür Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur ö besteht, für sie hinter⸗ legt werden. ie an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu EMℳ 100,— und P.ℳ 1000,— tretenden neuen Aktien werden wir für Rech⸗ nung der Beteiligten beim zuständigen Gericht hinterlegen.

Leipzig, am 16. Dezember 1940.

„Betag“

Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft. [41399]

Wien⸗Pottendorf

Wr. Neustädter Bahn.

Es wird bekanntgegeben, daß der am

Januar 1941 fällig werdende

Coupon Nr. 56 unserer Prioritäts⸗ obligationen mit je 1 Rℛℳ 92 Rpf. bei der Creditanstalt Bankver⸗ ein, Wien, I., Schottengasse 6, ein⸗ gelöst wird.

„Gleichzeitig erfolgt auch die Ein⸗ lösung der zum Couponeinlösungs⸗ termin vom 1. Januar 1938 aus⸗ gegebenen Nachzahlungserklärung mit dem Betrage von 48 Rpf. per Coupon sowie die Nachzahlung auf die am 1. Januar 1938 verlosten Obligationen von 48 Rℳ pro Stück gegen Abstempelung der Mäntel.

Die am 2. Dezember 1940 verlosten und in dieser Zeitung vom 10. De⸗ zember 1940 verlautbarten Stück 558 Obligationen gelangen ab 2. Januar 1941 mit je 192 Rℳ bei obiger Bank zur Rückzahlung. 88

Wien, am 19. Dezember 1940.

Der Vorstand.

[41395] Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank . Aktien⸗Gesellschaft.

Die gemäß unseren Bekanntmachun⸗ gen im Reichsanzeiger Nr. 18 vom 22. 1. 1940, Nr. 42 vom 19. 2. 1940, Nr. 66 vom 18. 3.1940, entsprechend den Bestimmungen der ersten rungsverordnung zum Aktiengesetz nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft über je nom. Rℳ 20,— werden hiermit ge⸗ mäß § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt. 8

Die dagegen validierenden neuen Aktien sind in öffentlicher Versteigerung verkauft worden. Auf je nom. RMℳ 20,— Aktie entfällt ein Betrag von Rℳ 22,— in bar, der bei der

Commerzbank Aktiengesellschaft,

Hamburg, gegen Einreichung der betreffenden Aktien mit Dividendenschein Nr. 14 u. ff. zu erheben ist.

Hamburg, den 19. Dezember 1940. Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[40762

am Höllenstein

ktiengesellschaft, Straubing. Umtausch von Aktien.

2. Aufforderung.

Gemäß Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und 1. DVO. vom 29. 9. 1937 ist das Grundkapital der Kraftwerk am Höl⸗ lenstein Aktiengesellschaft in 4800 Stück Stammaktien im Nennbetrage von je 100,— Rℳ zerlegt. Die Aktien Lit. A Nr. 1— 4000 vom 22. 2. 1928 mit einem Nennbetrage von 20,— fHi werden hiermit zum Umtausch gegen Aktien von 100,— Eℳ aufgerufen. Für je 5 Aktien à 20,— Eℳ wird eine Aktie zu 100,— hℳ ausgegeben. Die Umtauschfrist endet am 31. 12. 1940. Die Einreichung der Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinbogen kann bei jeder Bank oder unmittelbar bei der Gesellschaftskasse Straubing, Theresienplatz 21, erfolgen.

Die zum 31. 12. 1940 zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

Straubing, den 10. Dezember 1940.

Der Vorstand 1“

[39395]

Die ü schaft Frankenstr. in Abwicklung.

14 in Berlin ist

Die Unterzeichneten sind zu Abwick⸗ lern bestellt. Die Gläubiger der bööö werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.

Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft

Frankenstr. 14.”

Die Abwickler: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5. Hoeppe, Berlin W 30,

NReue Winterfeldtstr. 47.

[39396] Die Rudolfia Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, ist in

wicklung. e u Abwick⸗ Gläubiger der

Die Unterzeichneten lern bestellt. Die cttengel sich. werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden. Rudolfia Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Abwickler: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30,

Neue Winterfeldtstr. 47.

[39397] Die Sickingenstr. 78 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ist in

Abwicklung. ünd Ge Gläubiger er

Die Unterzeichneten lern bestellt. Die Aktiengesellschaft werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden. Sickingenstr. 78 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Die Abwickler: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5. Emmy Hoeppe, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 47.

[41393]

Gabriel u. Jos. Sedlmayr Spaten⸗ Franziskaner⸗Leistbräu A. G., München.

Wir erlauben uns hiermit, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. Januar 1941, vormittags 10 ½ Uhr, im ECarten⸗ saal unserer Brauerei, Marsstraße 17 in München stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. 9. 1940.

Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1939 bis 30. September 1940. 1b

2. a) Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes,

b) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40. 1“

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Gemäß § 20 der Satzung hat jeder Aktionär, der an der teilnimmt, spätestens drei Tage vor Abhaltung der Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft seine Aktien vorzuzeigen oder eine die Num⸗ mern der Aktien enthaltende Bestäti⸗ gung über den Aktienbesitz durch ein Notariat, Gemeindeamt oder die Bank, bei der 8 Aktien deponiert sind, in Vorlage zu bringen.

München!⸗ den 19. Dezember 1940.

Der Vorstand.

[41231] Aktiengesellschaft für Bauten, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, en 11. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Waisenhausstraße 4, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1939 40 eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates. 1

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes aus dem Ge⸗ Feea 1939/40. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/⁄41.

Die Legitimation zur Teilnahme er⸗ folgt nach § 22 der Satzung durch Hin⸗ terlegung der Aktien oder des Depot⸗ scheines eines deutschen Notars bei der Gesellschaft, Waisenhausstr. 4, oder bei den Bankhäusern Deutsche Bank, Filiale Dresden, Commerzbank A.⸗G., Filiale Dresden, Dresdner Bank, sämtlich in Dresden, bis spä⸗ testens den 8. Januar 1941.

Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Wert⸗ papiersammelbank des Fhrefsenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß ersolgk, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Sea im Sperr⸗ epot gehalten werden.

Dresden, den 18. Dezember 1940.

Ab⸗

1993383 Alpine Motan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Linz. Kundmachung.

Am 15. Jannar 1941 um 10 Uhr findet im Grand Hotel in Wien, JI., Kärntner Ring 9, die 58. or⸗ dentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Alpine Montan Ak⸗ tiengesellschaft „Hermann Göring“,

Linz, statt. Tagesordung: 1. Vorlage des Cöe und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

.Etlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrates. 1 1“

.Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitales um nominale

Nℳ 140 000 000,— auf nominale

Rℳ 180 000 000,— durch Einbrin⸗

gung von Forderungen unter Aus⸗

schluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre.

. Beschlußfassung über die Aende⸗

rung der §§ 1 (Firmenwortlaut),

4 (Grundkapital) und 20 (Tagungs⸗

ort der Hauptversammlung) der

Satzung.

5. Wahl in de Ftussichtsrat⸗ 8 6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. Jene Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen⸗ werden eingeladen, ihre Aktien pätestens am 13. Januar 1941 bei der Gesellschaftskasse in Wien, I., Friedrichstraße 4, oder bei der Cre⸗ ditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6/8, oder bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof Nr. 2, oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 14. Januar 1941 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennenn⸗ beträgen ausgeübt. 1

Wien, am 19. Dezember 19430.

Der Vorstand. —y— —V [40928].

Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 30. September 1940. R. Nℳ

1 252 91

Vermögen. Kassenbestand . . . . . Guthaben auf Postscheckkto. Wertpapiere:

Gebundene Vorzugs⸗ aktien . 1 290 000,— Sonstige Wert⸗

papiere 1 071 793,26

Guthaben bei Banken..

83 46

2 361 793 168 529

2 531 666

Verbindlichkeiten. Gekündigte, noch nicht vor⸗ gelegte Teilschuldver⸗ schreibungen .... Sonstige Verbindlichkeiten Grundkapitl. Gesetzliche Rücklage.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr 23 587,48 Gewinn aus

1939/40 . 76 334,28

43 584 28 161

2 000 000 360 000

99 921 76 2 531 666 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9

99 775 20 12 474 36

Ausgaben. Gehälter... Besitzsteuern.. Handlungsunkosten.. Reingewinn: Vortrag aus

1938/39 Gewinn aus 1939/40.

22 27⸗

23 587,48

99 921/7 222 171

76 334,28

Einnahmen. Vortrag aus 1938/39 Zinsen und sonstige Kapital⸗

erträge. Außerordentliche Erträge.

23 587

170 263 09 28 32075

32

222 171

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Ausklärungen und Nachweise entsprechen d 6 Buchführung, der Jahres⸗ abschhuß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

VBerlin, den 25. November 1940.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Horschig, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

Den Vorstand bilden die Herren Otto Brandt und Wilhelm Schütz in Berlin.

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Dr. Joachim Keßler, Direktor der Deutschen Bank, Vorsitzer; Dr. Eduard von Schwartzkoppen, Syndikus der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, stellvertretender Vorsitzer; und Hans Rinn, Direktor der Dresdner Bank; sämtlich in Berlin.

Berlin, den 17. Dezember 1940.

Bank für Industriewerte

[41382] A.⸗G. Paulanerbräu 2 Salvatorbrauerei und Thomasbräu. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung am Montag, dem 27. Januar 1941, 12 Uhr, in München im Saale des Bayer. Kunstgewerbevereins, Pfand⸗ hausstraße 7, geladen. Tagesordnung:

I. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ 18 für das Geschäftsjahr 1939

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsvates.

. Aenderung des § 16 der Satzung, betreffend das Ver ahren für die Verteilung der Aufsichtsratsver⸗ gütung.

V. kaht htsratwahlen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank bei der Gesellschaft nach⸗ weislich hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für diese be⸗ einer anderen Bankfirma bis fur Been⸗ digung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. München, im Dezember 1940. Der Vorstand. Dr. Ludwig von Hößle. Dr. Karl Thomaß. Gabriel Roeckl. Karl Haggenmiller.

ümAmmmnmmnmmmümeeeÜmmnneeneen— [41092].

Bitterfelder Aktien⸗Bierbrauerei vormals A. Brömme, Bitterfeld.

Bilanz am 30. September 1940.

E7 8

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäudben.. Betriebsgebäuden ... Unbebaute Grundstücke.. Maschinen⸗, Kühl⸗ und elek⸗ trische Anlagen. 8 Brauerei⸗ u. Restaurations⸗ 8 eg 8 agergefäße.. ( Fuhrpark .. . ... 9 826 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 4 Umlaufsvermögen: . Forderungen für: Bierlieferungen... Hypotheken und Darlehen Kautionhen.. Sonstige Forderungen. Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe.. . Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere .. Kassenbestand u. guthaben Bankguthaben .. Avale Rℳ 10 000,—

356 621— 138 320 100 000

13 100 7 125

34 296 456 015 2 500,—

7 105

83 645 42 580 184 971

5 914 273 003

1741 7877 Passiva. Aktienkopituall Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklagen... Wertberichtigung a. Forde⸗ rungen und Darlehen. Verbindlichkeiten.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzungt Gewinnvortrag aus 1938/39 Reingewinn 1939/40. Avale R.ℳ 10 000,—

1 000 000 100 000 259 602 100 000,— 111 643

76 375 34 744 59 422

1 741 787

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1940.

R. Nℳ 202 382 13 871

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Leistun⸗

gen an die Gefolgschaft. Abschreibungen auf Anlagen Steuern vom Einlommen,

Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Ab⸗

A1“ Gesetzliche Beiträge an Be⸗

rufsvertretungen Zuführung an Werkerneu⸗

erungsfondsds Gewinnvortrag aus 1938/39 Reingewinn 1939/40. .

12 480 57 274

153 081 342 761 3 575 6

50 000 34 744 59 422

929,594 ——

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗Ges. nach Abzug der Aufwendungen soweit nicht besonders ausgewiesen.... e.“ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1938/39

25 83 13 4 01 22

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, den 8. November 1940.

Altiengesellschaft.

Aktiengesellschaft für Bauten. Der Vorstand. Franz Schneider.

Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

endigung der

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staa

8

111’““ 1

tsanzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember 1940. S. 3

[40411] Der Kaufmann Johannes Schmitz (stellv. Vorsitzer unseres Aufsichtsrats) ist durch Tod seit dem 27. 10. 1940 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. erlin, den 12. Dezember 1940. Gebr. Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik A.⸗G.

[39019]

Gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Abwickler wurde der bisherige Vorstand der Ge⸗ sellschaft Herr Paul Thiefes, Berlin⸗ Grunewald, Lynarstr. 9, bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Paramount Füm A. G.

in Abwieklung, Berlin. P. Thiefes.

[41381].

Gemeinnütziger Dürener verein A.⸗G., Düren.

Einladung zu einer außerordentli⸗ chen Hauptversammlung des „Ge⸗ meinnützigen Dürener Bauvereins, Aktiengesellschaft“ in Düren, am Montag, den 27. Januar 1941, 17 Uhr, im Amtszimmer des Notars Dr. Stettner in Düren, Schenkelstraße 15.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung 3, Abs. 1 und 2), betr. Erhöhung des Grundkapitals um 40 000,— E. A. 2. Beschlußfassung über den Ausschluß des Bezugsrechtes der jungen Aktien für die Aktionäre.

Düren, den 18. Dezember 1940.

Der Vorstand. Dr. Kenneweg. Heitzer.

Bau⸗

A. Zalewski Aktiengesellschaft, [413761 Honnef a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Samstag, den 18. Januar 1941, nachmittags 4 Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung nach dem Hotel Dell in Honnef a. Rhein ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1 Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 7. 1939 bis 30. 6. 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940]41.

5. Sonstiges.

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank (nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis) spätestens am vier⸗ ten Werktag vor dem Tag der Hauptversammlung (den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerechnet) bei der

G.

Honnefer Volksbank e. b. H., Honnef a. Rhein, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfang eines Ausweises einzu⸗ reichen.

Honnef a. Rhein, 21. Dezbr. 1940.

m.

41408] Deutsche Niles⸗Werke Uktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 21. Januar 1941, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deut⸗ chen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße

r. 391, Zedernsaal, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehend bezeichneten Bankgesellschaften ihre Aktien spä⸗ testens am 17. Januar 1941 bis zur Beendigung der Hauptversammlung b Im Falle der Hinter⸗ egung der Aktien bei einem Notar oder einer der beiden Bankgesell⸗ schaften ist die Bescheinigung dieser Stellen über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 18. Januar 1941 beim Vorstand einzureichen.

Hinterlegungsstellen: Deutsche Bank, Berlin W 8, Mauerstraße,

Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße. Berlin⸗Weißensee, 20. Dezbr. 1940. Deutsche Niles⸗Werke

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Vorstand. A. Zalewski.

[40574].

Metallwarenfabrik H. A. Erbe Aktiengesellschaft, Schmalkalden.

Jahresabschluß vom 31. Dezember 1939.

[41396]. Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

7 % Obligstionen der Verliner Städtische Elektrizitätswerte Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, von 1925 von 30 000 000,— Schweizerfranken nom.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 15. Oktober 1940 (Reichsanzeiger Nr. 248 vom 22. 10. 1940) geben wir hiermit zur Kenntnis, daß wir auf Grund des Gesetzes zur Regelung von Kapital⸗ fälligkeiten gegenüber dem Ausland und gemäß den mit den Emissionsbanken getroffenen Vereinbarungen den Reichs⸗ markgegenwert aller bis zum 31. Dezember 1940 nicht angemeldeten Obligationen der obigen Anleihe zum Mittelkurs des Schweizerfrankens vom 31. 12. 1940 mit für uns befreiender Wirkung bei der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden, Berlin C III, einzahlen werden. Rückzahlungsansprüche inländischer Obli⸗ gationäre sind daher nach dem genannten Termin bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden geltend zu machen. B .

Berlin, den 15. Dezember 1940. Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[41398].

Rhenania Stanz⸗ und Emaillier⸗ werke Artiengesellschaft, Schwelm/ W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 20. Jannar

1941 in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sellschaft, Schwelm/ W., Nordstraße 21,

vormittags 11 Uhr, stattsindenden

ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahresab⸗ chlusses für das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr.

des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien 88

bei der Gesellschaftskasse Schwelm, oder

bei der Dres dner Bank in Düssel⸗

vorf, Düsselvorf, oder

bei der Verliver Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W 8, oder

bei einem veutschen Notar, oder

bei einer deutschen Wertpapier⸗

sammelbank spätestens am 15. Januar 1941 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ Hauptversammlung im Sperrdevpot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpa pier⸗ sammelbank, ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Schwelm, im Dezember 1940. Rhenania

Stanz⸗ und Emaillierwerke ktiengesellschasft.

31.12.1938

Abschrei⸗ bungen

+ Zugänge

Abgänge 31. 12.1939

Aktiva. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude.. Fabrikgebäude un andere Baulich⸗ Gleisanschluß... 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen..

E. Nℳ

48 780

273 360

5 500 6 120

279 980 4. Werkzeuge, Betriebs⸗

und Geschäftsausstat⸗

tung 36 600

1

EI11“

R. AIbN .

0 94

40 860

264 960 5 200 6 120

239/2

+ 66 356

261 027]¾ 3 586 8

10

+ 29 05058 250

39 119

1

550 321

95 645 80 127 863 617 287 ,47

3 836/10

gen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnssse

*S

und Leistungen... Wertpapiere..

111X“*“

““ Kassebestand einschl. Reichsbank und . Andere Bankguthaben.. 11. Sonstige Forderungen.. Posten der aktiven Rechnungsabgrenzung Avale Rℳ 4000,—

an5A

Grundkapital . Gesetzliche Rücklalge . Wertberichtigung auf Forderungen auf Warenlieferungen und Leistungen der Steuergutscheiininnn .. Rückstellung .. 1 Verbindlichkeiten: 1. Hypothek

Anzahlungen von Kunden..

und Leistungen... Akzeptverbindlichkeiidien.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeiten. Posten der passiven Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 19318. . ab Gewinntantieme für 19388

2. 3. 4. 6.

Gewinn in 1939.. Avale Rℳ 4000,—

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Vorstandsmitglieder 8 80 AG.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.

. 351 913 . 427 044 6 63 639:

842 597

886 59 56 55525

Postschedh

1 986 961

1 000 000 20 000

.„

von

90 2 . 50 000 616 50 616

14 000

2* 2 . . 2 0

135 000 6 040

0 0090 200 8⸗0

EEEEEW““

198 548 91 078 189 109 95 275

3 8 715 051 121 346

1 882 235

1 647

64 300

65 948 1 986 961

——

1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben 1116“ 3. Abschreibungen auf Anlagen...

4. Sie.666

5. Ausweispflichtige Steuern.. 6. Beiträge an Berufsvertretungen... 7. Alle übrchen Aufwendungen

6 686 19

Erträge.

111X1XAX“X“”“ Außerordentliche Ertrage. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1938

Der Vorstand.

den, im Oktober 1940. . Der Vorstand

Aufwendungen.

Vortrag 1938 Reingewinn 1939

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweik er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Duisburg, den 5. September 1940.

Dr. Braun, Wirtschaftsprüfer.

1 Graefe.

R.

. . 1u“ 849 579 . . 81 725 124 863 26 . 31 520 . 125 648 . ... 4 097 431 575,72

65 948 15 1 714 958

1186“ 1 712 626 8. . 684/89 1 647/30

1714 958 21

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗BVank.

[41391]. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Auf Grund des § 4 der Verorduung zur Erleichterung der Einziehung von Aufwertungspfandbriefen und verwandten Schulb verschreibungen vom 22. Mai 1940 (RGVl. S. 801) geben wir die vom Herrn Reichswirtschafts⸗ minister und vom Herrn Reichsminister der Justiz Entschließung vom 7. Dezember 1940/IV Kred. 19268/40 gemäß § 3 Abs. 4, §§ 7 und 8 obiger Verordnung ge⸗ nehmigten Umstellungsbedingungen für die zur Deckung der Pfandbriefe dienenden Anfwertungshypotheken auf nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken öffentlich bekannt. Diese Bekanntmachung ersetzt die zu einer Aenderung der Hypothek und der nach Maßgabe der Umstellungsbedingungen erforderlichen Erklärungen der

eteiligten. 8

1 Die zur Deckung der Pfandbriefe dienenden Aufwertungsforderungen der Bank, für welche Hypotheken auf nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken eingetragen sind, werden unter Fortbestand der für die Bank bestehenden persönlichen Haftiingen

zu nachfolgenden Bedingungen umgestellt:

8 1. Verzinsung und Rückzahlung der Darlehen. 7 Die Forderungen werden in Reichsmarkdarlehensforderungen, die Hypotheken in Reichsmarkhypotheken umgewandelt. 1*

Mehrere auf ein und demselben Pfandobjekt in unmittelbarer Aufeinanderfolge gesicherte Aufwertungstilgungsforderungen der Bank werden vom 1. Juli 1941 ab zu einem einheitlichen Darlehen mit einem jährlichen Tilgungssatz von ½ vom Hundert vereinigt, die zu ihrer Sicherung eingetragenen Hypotheken zu einer Ein⸗ heitshypothek zusammengefaßt.

Der Zinssatz wird vom 1. Juli 1941 ab auf jährlich 5 v. H. herabgesetzt. Die Fortentrichtung des bisherigen 6 %igen Zinssatzes für die Zeit vom 1. Juli 194.0 bis zum 30. Juni 1941 dient der Begleichung des 1 ‧igen Beitrages zu den der Bank zu erstattenden Kosten der Kündigung und des Umtausches der Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe.

Die Tilgungsforderungen sind durch ununterbrochen fortlaufende Ent⸗ richtung von jährlichen Tilgungsbeischlägen in der bisher vereinbarten Höhe sowweit sich aus Vorstehendem nichts anderes ergibt (zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen) zu tilgen. . Die Ermäßigung des Zinssatzes macht bei den Tilgungsforderungen die Auf⸗- stellungen eines neuen Tilgungsplanes erforderlich. Es wird daher bei den Tilgungs⸗ forderungen der nach Zahlung der Annuitätsrate per 15. Juni 1941 verbleibende Kapitalsrest per 1. Juli 1941 auf den Kapitalsrest übergeführt, der sich in der nächst niedrigeren Tilgungsstufe des neuen Tilgungsplanes ergibt. Der sich bei der Ueber⸗ führung auf den neuen Tilgungsplan errechnende Tilgungsangleichungsbetrag ist zusammen mit den 5 %igen Zinsen aus dem Kapitalsrest per 1. Juli 1941 für die Zeit vom 1. Juli 1941 bis zum 31. Dezember 1941 als Annuitätsrate am 15. Dezember 1941 zu bezahlen. g Bei Tilgungsforderungen unter nominell R.ℳ 1000,—, bei denen die Annu⸗ stäten bisher in einem Betrage je am 15. Juni für das jeweils laufende ganze Jahr zu entrichten waren, erfolgt obige Ueberführung nach dem Kapitalsrest per 1. Ja- nuar 1941, der nach Zahlung der Annuitätsrate per 15. Juni 1940 verbleibt. Der sich bei der Ueberführung auf den neuen Tilgungsplan errechnende Tilgungsan⸗ gleichungsbetrag ist bei diesen Kapitalien zusammen mit den 6 %igen Zinsen aus dem Kapitalsrest per 1. Januar 1941 für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis zum 30. Juni 1941 und den 5 %igen Zinsen aus dem gleichen Kapitalsrest für die Zeit vom 1. Juli 1941 bis zum 31. Dezember 1941 als Annuitätsrate am 15. Juni 1941 zu bezahlen. Die Zinsen bzw. Annuitäten sind wie bisher in halbjährlichen Raten am 15. Juni und 15. Dezember jeden Jahres je für das laufende und vorangegangene Kalender⸗ vierteljahr bar zu bezahlen. Soweit bei Kapitalien unter nom. R. 1000,— die jähr⸗ liche Leistung schon bisher in einem Betrage am 15. Juni für das jeweils laufende Jahr zu entrichten war, sind die Zinsen bzw. Annuitäten auch weiterhin am 15. Juni jeden Jahres für das laufende Kalenderjahr bar zu bezahlen, soferne nicht dutth Zu-⸗ sammenlegung mit anderen Kapitalien gemäß Abs. II dieser Ziffer sich eine Gesamt⸗ forderung über R.ℳ 1000,— ergibt. Wird eine Zins⸗ bzw. eine Annuitätsrate nicht pünktlich am Fälligkeitstage bezahlt, so erhöht sich die vertragsmäßige jährliche Leistung für den Zeitabschnitt, für den die in Rückstand gekommene Zins⸗ bzw. Annuitätsrate geschuldet wird, um ½ vom Hundert der ursprünglichen Darlehenssumme. Nach Fälligkeit des Kapitals erhöht sich der Zinssatz auf jährlich 5 ½ vom Hundert. Die Bank wird unwiderruflich ermächtigt, eingehende Zahlungen in allen Fällen nach ihrem Ermessen zuerst zur Deckung von Kosten und sonstigen Nebenleistungen sowie der jeweils ältesten rückständigen Zins⸗ bzw. Annuitätsraten zu verwenden, auch wenn diese aus verschiedenen, auf dem gleichen Pfandgegenstande dinglich gesicherten Darlehen herrühren. Die Zinsdarlehen sind abgesehen von den Bestimmungen der Nr. 6 seitens der Bank zum Schlusse eines Kalendervierteljahres unter Einhaltung einer halbjährigen Frist kündbar. Der Schuldner kann das Zinsdarlehen ebenfalls nur am Schlusse eines Kalendervierteljahres nach vorausgegangener halbjähriger Kündigung in barem zurückzahlen. Die Tilgungsdarlehen sind abgesehen von den Bestimmungen der Nr. 6 seitens der Bank unkündbar. Der Schuldner kann das Tilgungsdarlehen nur am Schlusse eines Kalendervierteljahres nach vorausgegangener halbjähriger Kündigung in barem zurückzahlen, jedoch nicht vor dem 1. Juli 1946. 8 Teilweise Kapitalsrückzahlungen sind dem Schuldner mit den in § 21 des Reichshypothekenbankgesetzes zulässigen Beschränkungen unter denselben Bedingungen gestattet wie die Rückzahlung des gesamten Kapitals.

8 2. Art der Zahlung. Alle Zahlungen müssen in Reichsmark deutscher Währung geschehen. 3. Erfüllungsort und Erfüllungszeit. Erfüllungsort ist das Bankgebäude in München; Erfüllungszeit si der Bank üblichen Geschäftsstunden.

4. Unkostenerstattung und Ersatzvornahme. Der Schuldner hat gemäß der Satzung der Bank alle bezüglich des Darlehens⸗ verhältnisses, insbesondere auf Beurkundung, Sicherung, Vollzug, Verzinsung und Rückzahlung des Darlehens entstehenden amtlichen und außeramtlichen Kosten, Ur⸗ kundensteuern und Gebühren jeder Art zu tragen und der Bank alle durch Nicht⸗ erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten verursachten Auslagen und Schäden zu vergüten. Die Bank ist auch berechtigt, Verpflichtungen, welchen der Schuldner nicht rechtzeitig nachkommt, auf dessen Kosten zu erfüllen. 5. Besondere Verpflichtungen des Schuldners. Dem Schuldner obliegen folgende besondere Verpflichtungen:

a) Er hat das Grundbuch jeweils sofort berichtigen zu lassen, über die Ver⸗ hältnisse des Grundstückes der Bank jederzeit Auskunft und den gewünschten Nachweis zu geben, insbesondere die bestehenden Miet⸗ und Pachtverträge auf Verlangen vorzulegen sowie bei jedem Wechsel im Eigentum der Bank alsbald eine beglaubigte Abschrift des einschlägigen Vertrages zu übermitteln.

b) Die Bank ist ermächtigt, bei den zuständigen Behörden jederzeit Auskunft zu erholen über die für das beliehene Grundstück geltenden Einheitswerte

unnd über die öffentlichen Lasten des Grundstücks sowie die Rückstände an

sooelchen Lasten, die in einer Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung vor dem Rechte der Bank zu befriedigen sind.

0) Die Bank ist berechtigt, auf Kosten des Schuldners das Grundstück jederzeit besichtigen und schätzen zu lassen.

d) Die Gebäude des Pfandbesitztums sind in gutem baulichen Zustande zu er⸗ halten und gegen Brandschaden zum vollen Neuherstellungswerte zu ver⸗ sichern und versichert zu erhalten.

Die kraft Gesetzes als Zubehör geltenden Einrichtungsgegenstände sind in ihrem

vollständigen und ordnungsgemäßen Bestande und als Eigentum des Schuldners zu

erhalten; die Einrichtungsgegenstände sind zum vollen Werte gegen Feuersgefahr zu

versichern und versichert zu erhalten. G

Die Versicherungen müssen bei einer öffentlichen Anstalt oder bei einer Ge⸗

sellschaft abgeschlossen werden, die der Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungs⸗

Gesellschaften in Deutschland angehört und nach Ermessen der Bank volle Gewähr

bietet. Auf Verlangen der Bank ist die Versicherung auch auf Zerknallungsschäden

auszudehnen. Die Versicherungsanstalt darf die Versicherungssumme nicht ohne Zu⸗ stimmung der Bank auszahlen.

Die Erfüllung der vorstehend übernommenen Verpflichtungen, insbesondere

auch die rechtzeitige Zahlung der Versicherungsprämien, ist der Bank jederzeit auf

Verlangen nachzuweisen.

6. Kündigungsrecht der Bank in besonderen Fällen. 8

I. Die Bank ist, abgesehen von den gesetzlichen Fälligkeitsgründen, berechtigt, das Kapital mit soforliger Wirkung ganz oder teilweise zu kündigen, wenn

a) der Bank geschuldete Beträge nicht binnen zwei Wochen nach Absendung

88

1

einer an die letzte bekannte Anschrift des Schuldners gerichteten, auf dis Kündigung hinweisenden Mahnung gezahlt werden, ode