1940 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1940. S. 2

[41577]

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf die ergangene dreimalige Bekanntmachung werden auf Grund des § 179 des Aktiengesetzes, vergl. § 1 der Ersten Durch vom 29. September 1937, sämtliche über 20 Gℳ lautenden Stammaktien der Schwabenverlag Aktiengesellschaft, welche bis jetzt zum Umtausch in Stücke über 100 oder zur Verwertung nicht eingereicht worden sind, hierdurch für kraftlos erklärt, und zwar die Aktien Nr. 168, 190, 194, 1065, 1066, 1744, 1845, 1848, 3101, 3208, 3289, 3290, 3369, 3472, 3493, 5965. 5997, 6108, 6109, 6546, 6908, 6938, 7300, 7448, 8031, 8262, 8298, 8299, 8432, 8734, 8959, 9367, 10061, 10062, 10063, 10171, 10230, 10475, 10476. 10606, 10721, 10734, 10735, 10769, 10820, 10953, 10966, 11134, 11153, 11166, 11516, 12178, 12212, 12348, 12446, 12447, 12448, 12449, 12450, 12486, 12487, 12488, 12489, 12788, 12982, 13111, 13157, 13163, 13164, 13165, 13166, 13167, 13168, 13203, 13210, 13211, 13212, 13274, 13282, 13285, 13289, 13290, 13291, 13348, 13511, 13517, 13599, 13600, 13639, 13671, 13723, 13771, 13772, 13773, 13775, 13832.

Die auf diese Aktien entfallenden neuen Aktien über 100 HRℳ werden durch uns nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften demnächst für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffent⸗ lichen Versteigerung verkauft. Der Er⸗ lös wird an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Stuttgart, den 21. Dezember 1940. Schwabenverlag Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Vögele.

[41592] Reichsmarkanleihe von 1939 des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins.

Bei der zweiten Auslosung von Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe sind zur Tilgung am 1. März 1941 folgende Nummern gezogen worden:

1351 Stücke über Hℳ 1350,—: Nr. 2 16 21 37 53 105 116 126 130 137 142 145 147 156 223 229 247 260 286 290 297 309 327 328 329 359 375 379 382 385 287 405 437 469 519 523 526 570 571 580 583 626 645 646 656 731 751 765 774 778 804 808 823 832 837 850 854 866 911 917 1100 1147 1158 1163 1172 1182 1204 1209 1210 1270 1855 1386 1406 1407 1438 1441 1443 1475 1491 1492 1514 1536 1539 1544 1570 1590 1592 1613 1619 1624 1660 1668 1673 1680 1681 1682 1692 1696 1705 1714 1717 1721 1739 1749 1750 1760 1775 1779 1793 1862 1890 1892 1911 1912 1922 1930 1945 1966 2014 2019 2021 2028 2133 2138 2185 2212 2244 2245 2248 2250 2269 2278 2283 2307 2328 2360 2361 2385 2394 2402 2408 2593 2598 2616 2620 2639 2654 2655 2665 2667 28683.

30 Stücke über R. 675,—: Nr. 2704 2717 2723 2737 2752 2772 2789 2831 2853 2895 2905 2912 2913 2936 2938 2948 2064 2971 2979 2986 3030 3062 3093 3097 8112 3131 3151 3166 3175 3217.

Die Einlösung erfolgt entsprechend den Anleihebedingungen bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kohlscheid, der Dresduer Bank, Berlin, der Deut⸗ schen Bank Berlin, dem Bankhaus Merdmenges, Köln, sowie deren Nioderlasungen.

Kohlscheid, den 16. Dezember 1940.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Aufkündigungz er noch im Umlauf befindlichen Stücke der 4 ½ % Hypothekar⸗Anleihe von 1919 der Deutschen Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Tempelhof. Gemäß Bekanntmachung im Deut⸗ Reichsanzeiger vom 11. 3. 1940 at die Reichshauptstadt Berlin das esamte Aktienkapi der Deutschen asgesellschaft A.⸗G. erworben und das Vermögen der Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kavitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 als Rechtsnachfolgerin übernommen. Auf Grund des § 4 der e-29 bedingungen kündige ich hiermit die Schuldverschreibungen der vorbezeich⸗ neten Anleihe zur Einlösung zum 1. 4. 1941. Die Einlösung der Stücke erfolgt zum aufgedruckten Nennbetrage zuzügl. Zinsen vom 1. 1. 1941 bis zum 31. 3. 1941 gegen Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. 7. 1941 ff. vom Fälligkeitstage ab bei der Hauptkasse der Berliner Gaswerke, Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 109,

bei der Berliner Stadtbank ö2-vg ahegeg g der Stadt Ver⸗ i/˖ —,

bei der Dreodner Bank, Berlin,

bei der Commerzbank, Berlin, und

bei der Deutschen Bank, Berlin, owie bei deren sämtlichen deutschen iederlassungen.

Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Einlösungsbetrage in Abzug ge⸗ bracht. Die Verzinsung der gekün⸗ digten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. 3. 1941 auf.

Berlin, den 14. Dezember 1940.

Der Oberbürgermeister

[41579] Brauerei Gebr. Ibing Aktiengesellschaft, Mülheim, Ruhr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 15. Januar 1941, mittags 13,45 Uhr, im „Wasserbahnhof“ zu Mülheim, Ruhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und X1“*“ per 30. September

Heerg genn über die Genehmi⸗ jung des ecünungza schrussee und über die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1939/40.

8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers 1940/41,

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 15 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien fristgemäß bei Sbe. Ge⸗

sellschaft oder a) bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Mülheim ⸗Ruhr, Dortmund oder Düsseldorf, b) bei einem Notar oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen und ferner ein doppeltes Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestim Aktien einreichen. Der Vorstand.

H. Fuglsang. H. Timm.

[41595]= Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —. Kündigung mit Umtauschangebot.

1. Kündigung.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch um⸗ laufenden Stücke unserer 4 ½ 66) Nigen Goldhypotheken⸗Pfandbriefe Serie 1 zur Rückzahlung am 31. März 1941. Mit diesem Tage endet die Verzinsung der Pfandbriefe.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ betrage zuzuglich 4 ½ v. H. Zinsen für drei Monate (1. Januar bis 31. März 1941) gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen.

II. Umtauschangebot.

Zum Umtausch gegen die vorstehend gekündigten Stücke bieten wir 4 % Hy⸗ potheken⸗Pfandbriefe Emission XV der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank mit Fehslanf ab 1. April 1941 (erster Zinsschein fällig am 1. Oktober 1941) zum Nennwert an. Der Umtausch erfolgt frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer.

Die Pfandbriefe der Emission XV, die zum Handel an der Berliner Börse zugelassen sind, sind nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1948; sie sind mit April/Oktober⸗Zinsscheinen ausgestattet und in Stücken zu H.ℳ 100,—, 500,—, 1000,—, 2000,— und 5000,— erhältlich.

Dieses Umtauschangebot Weht mit dem Vorbehalt, daß die zur Verfügung stehende Stückelung der XV einen Umtausch ermöglicht. Die An⸗ meldung zum Umtausch muß bis spätestens 28. Februar 1941 unter

leichzeitiger Einlieferung der gekün⸗ igten Stücke nebst Zinsscheinen zum 31. Dezember 1941 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen bei uns eingegangen sein. Die neuen Stücke werden vom 15. Februar 1941 an in der Reihenfolge, in der die gekündigten Stücke bei uns eingehen, äausgehändigt.

Auf die zum Umtausch eingereichten Stücke der Serie I werden wie bei den Bareinlösungen Stückzinsen für arei Monate (1. Januar bis 31. März 1941) zu 4 ½¼ v. H. bar vergütet.

Der Umtausch und die Einlösung werden an der Kasse unserer Bank in Schwerin i. M. sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken:

Deutsche Centralbodenkredit⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin und Breslan,

Deutsche Hypothekenbank Mei⸗ ningen und Weimar, Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. M.,

Süchsische Bodenkreditaustalt, Dresden und Leipzig,

eebe ts. Bodenkreditanstalt,

n

2

bei der Mecklenburgischen Depo⸗ siten⸗ und Wechselbank, Schwe⸗ 8834 i. M., und deren Filialen

un bei der Deutschen Bank in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. vorgenommen; sie können auch bei an⸗ deren Banken und Sparkassen bewirkt

n. „Restanten. Aus früheren Auslosungen und Kündigungen sind sämtliche zur Zeit noch umlaufenden 5 ³ (4 ½) Vigen Liguidations⸗Gold⸗ pfandbriefe Em. VII/VII A rück⸗ Es liegt i bindige der Inh liegt im Interesse der Inhaber, die rückständigen Stüche dieser Emission umgehend einzulösen, da sie bereits seit längerer Zeit nicht mehr verzinst werden. Schwerin t. M., 23. Dezember 1940. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank

für

M. J. Emden Söhne Export Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Aufsichtsrat setzt 19. en aus den Herren Dr. Arnold Remy, Düsseldorf, Vorsitzer; Enrique Sloman, Hamburg; Frau Maria von den Stei⸗ nen, Hamburg. [41606] Vorstand: Walter von den Steinen, Hamburg.

Hirschbrauerei A.⸗G., Düsseldorf. 29. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am 16. Januar 1941, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Tußmannstr. 51. [41575] Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos und des Geschäftsberichtes für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrates. .Beschlußfe ssung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers (Ab⸗ schlußprüfers).

[41591]

Waggonfabrik L. Steinfurt Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Bekanntmachung über Börsenzulassung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 11. De⸗ zember 1940 sind

Rℳ 600 000,— neue Aktien mit

halber Gewinnbevechtigung für das Geschäftsjahr 1940, 600 Stück zu je Rℳ 1000,— Nr. 25 501 26 100) der Waggonfabrik L. Steinfurt Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr),

zur amtlichen Notierung zugelassen

worden.

Der Prospekt wurde in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 605 vom 22. De⸗ zember 1940 veröffentlicht. Abdrucke des Prospektes sind bei den unterzeich⸗ nenden Banken zu erhalten.

Berlin, im Dezember 1940.

Deutsche Bank. 1 Delbrück Schickler & Co.

l40681]. J. Mayer & Sohn Leverfabrik A.⸗G., Offenbach a. M.

[41584] Kundmachung.

Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1940 ent⸗ füng auf die Aktien der aufgelösten Feistritztaler Glashütten Aktien⸗ gesellschaft in Liqau. im Nennwerte von je S. 50,— der Betrag von je PEℳ 40,75. Diesen Betrag erhalten die Aktionäre, die ihre nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1934 im Verhältnis 5:1 zu⸗ Aktien samt laufenden

oupons bei der Firma B. Ellend, Wien, VII, I“ 11, bis läng⸗ stens 31. Dez. 1941 einreichen, bar ausgezahlt. Nach Ablauf dieser Frist wird der Erlag des auf die nicht ein⸗ gereichten Aktien entfallenden Gegen⸗ wertes bei Gericht vorbehalten.

Wien, am 12. Dezember 1940.

Die Liquidatoren der Feistritztaler

Glashütten Aktiengesellschaft.

[41582]

5 % Teilschuldverschreibungen der Elektricitätswerk Westfalen A.⸗G., Bochum, vom März 1922. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung unserer Rechtsvorgängerin, der Elektricitätswerk Westfalen A.⸗G., vom 26. März 1926 (Nr. 75 des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 30. März 1926 bzw. Nr. 148 der Berliner vom 29. März 1926 bzw. Nr. 233 der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung vom 30. März 1926), durch die mit Geneh⸗ migung der Spruchstelle beim Kam⸗ mergericht die obige Anleihe zum 1. Juli 1926 gekündigt worden ist, teilen wir mit, daß wir auf Grund von § 6 vierter und fünfter Absatz der Anleihebedingungen den von der Spruchstelle durch Entscheidung vom 16. Juni 1926 (siehe Bekanntmachung der Elektricitätswerk Westfalen A.⸗G. vom 24. Juni 1926) festgesetzten Gegen⸗ wert (einschließlich Zinsen) der noch nicht eingelösten Stücke mit 1,66 Hℳ 8. je 1000,— (Papiermark) Nennbetrag bei der Gerichtskasse Bochum unter dem Aktenzeichen

H L E 2/40 hinterlegt haben.

Die Inhaber der noch nicht einge⸗ lösten Stücke werden daher an die Hinterlegungsstelle verwiesen; eine Ein⸗ lösung durch uns oder die bisherigen Zahlstellen erfolgt nicht mehr.

ortmund, den 19. Dezember 1940. Westfälische Elektrizitätswirtschaft G. m. b. H. i. Abw. Müller. Dr. Ahrenkiel.

[41587] 1. Aufforderung.

Auf Grund des Aktiengesetzes und der §§ 1 und 2 der ersten Durchführungs⸗ verordnung 9 Aktiengesetz müssen unsere über .ℳ 20,— lautenden Aktien umgetauscht werden. Wir fordern des⸗ 2 unsere Aktionäre auf, ihre über Bgenscat ““ mlticn e.

e t mit den gehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen socbie 88 Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 31. März 1941 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Gegen 5 Aktien über Rℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie über .ℳ 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Wir sind bereit, auf Antrag der Beteiligten einen Ausgleich der Spitzenbeträge herzehafähren Die⸗ g. unserer Aktien über R. 20,—,

ie trotz vorstehender Aufforderun

nicht eingereicht werden, werden na

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für eingereichte Spitzenbeträge, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfbaung estellt wer⸗ den. Die an Stelle der far kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen fur Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung hinterlegt.

Seehausen⸗Altmark, 16, 12. 1940.

Konservenfabr Seehausen⸗Altmark A. G.

der Reichshauptstadt Verlin.

Wiebering. von Hauenschild.

Der Vorstand.

Bilanz zum 30. Juni 1940.

Aktiva. ER.ℳ 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ grundstücke: Stand am 1.7.1939. 175 000,— 2 000,—

Abschr... Betriebsgrundstücke: Stand am I. 7. 1939 1 200 000,— Zugang. 662,67 1200 562,57 Abschr.. 65 662,67 Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 7. 1939 150 000,— Zugang 22 780,45 172 780,25 Abschr. 47 780,45 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 7. 193909

Zugang

Abschr.

Beteiligungen: Stand am 1. 7. 1939 110 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse

Wertpapiere 3

Eigene Aktien nom. 500 000

Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.

Schecks.

Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ e““

Andere Bankguthaben..

Sonstige Forderungen.

1 135 000 36 000

3 233 874/63 2 171 732 55 415 000,— 174 486/81

662 988 08

7 156 31 1 223/,35

12 315 97 1 221 339 58 279 512˙62

9 698 630/ 90

Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklageü.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunternehm. Bankverbindlichkeiten (Rembourse und Roh⸗ stoffkredite) Sonst. Verbindlichkeiten Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39 75 667,29 Gewinn 1939/40 241 947,48

6 500 000,— 1 220 000— 710 065/,13

317 614

9 698 630

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1949.

R.

1 897 069 158 277 125 181 253 140

8 038 8

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. . Abschreibungen a. Anlagen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen. Zuweisung an die Unter⸗

stützungskasse.. 92 975 Gewinn: 8 Gewinnvortrag aus dem 3

Vorjahr 75 667,29 Gewinn in

1939/40 241 947,48 317 614777

88 2 852 297 34

Erträge. Vortrag aus dem Vorjahr Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß 5 Zinsmehrertrag Miete⸗ u. Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge.

66165 5⸗5

75 667 29

2 410 270] 02 142 339 66 40 262 86 183 757/51

[2 852 297,34 OPffenbach a. M., den 10. Dezbr. 1940.

& -ne. . derfabrik A.⸗ Der Vorstand.

Grundkapital

[40397]1. Deka⸗Textilfarben A.⸗G., München. Bilanz für den 31. Dezember 1939,

Aktiva. Rℳ Werkzeuge, 4 500—

19 822 40 3 050 32 812

Maschinen, In⸗

X“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfabrikate ““ Forderungen aus Warenliefe⸗

Kasse und Postscheckguthaben 1 153 Rechnungsabgrenzung .. 334 Verlustvortrag 1938 25 714,91 Verlust 1939 . 312,21

Wechselobligo 400,—

26 027

91 237

Passiva. 52 500 Verbindlichkeiten aus: Darlehen.. Warenlieferungen Provisionen. Wechsel 3 844 35 Bankschuld 3 036/71 Unbehobene Dividende. 15 84

Rechnungsabgrenzung 1 800/80 91 237 74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

25 989/7 3 809 54 240 80

Eℳ 9 22 448 60 1 354 35

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Steuern 919 25 111““ 1 496 55 Sonstige Aufwendungen 14 475 34

40 694 09

Erträgnisse. Bruttoertrag.. Verlust..

40 381/88 312 21

40 694,09

Auf Grund der Verordnung vom 4. 9. 1939 (nGBl. I Seite 1694) wurde von der Prüfung durch den Abschlußprüfer Ab⸗ stand genommen.

Vorstand: Heinz Koster.

Aufsichtsrat: Erwin Brackebusch, Vorsitzer; Erika Koster, Liselotte Habicht.

Der Vorstand. Koster. ℛananmn—m ,—⏑— [41093].

Kalkwerk Oker Adolph Willikens A.⸗G., Oker/ Harz. 1 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 1939

0

R.

A. Vermögenswerte. Rückständige Einlagen auf Grundkapitul . Grundstücke 5 Maschinen und maschinelle Anagen Beteiligungen.. Umlaufvermöogen.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung. Bürgschaftsschuldner R.ℳ 40 5

7

172 792

252 934— 1 500— 404 634 84

944 71

833 805 55

B. Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Rücklagen . Wertberichtigungsposten. Rückstellungen. Darlehn⸗ u. Hypotheken⸗ schuben Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Abschreibung N. F. Wohn⸗ gebäude Harzburg.. Bürgschaftsgläubiger Rℳ 40 500,— Reingewinn einschl. Ge⸗ winnvortrtagü .

300 000,— 133 000— 4 852 04 42 367,85

42 936 67

185 384 6 940

118 3224

833 805.55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R. 121 969 14 764

1 980

A. Aufwendungen. Löhne und Gehälterü.. Sozialabgaben.. Hypotheken⸗ u. Darlehn⸗

Iö“ Abschreibungen a. Anlage⸗

werte..

Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außerordentliche Aufwen⸗ üngen. Reingewinn 1939. .

81 308 48 233

4 275

2 551 56 288

27 372

296 186 27 994 27 191 80

331 372

Oker, den 3. September 1940. Kalkwerk Oker Adolph Willikens A.⸗G. Der Vorstand. Adolf Willikens.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hannover, den 9. September 1940.

Dr. Koch, Wirtschaftsprüfer,

B. Erträge. Rohgewinn nach Abzug der sonstigen Aufwendungen Sinek .. Außerordentliche Erträge

Herr Landrat Willikens aus Alfelb ist

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1940. S. 3

*

[41581] Hitdorfer Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Köln. .

Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Teil⸗ nahme an der ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Freitag, den 17. Januar 1941, 12 Uhr, in den Räumen des Hotels Monopol⸗Metro⸗ pol in Köln, Wallrafsplatz 5, einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen gemäß §. 17 unseres Gesellschaftsvertrages späte⸗ stens bis zum 14. Jannar 1941 ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank

bei der Gesellschaftskasse Köln, An St. Katharinen 1,

bei der Dresdner Bank in Köln und Berlin,

bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, 8

bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die von dieser Stelle anzufertigende Bescheini⸗ gung spätestens am 15. Januar 1941 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Köln, den 17. Dezember 1940. Der Vorstand. Dr. Ahl.

[41570]

Irmscher & Witte Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden. (Bisherige Firma: Dresdner Strick⸗ maschinenfabrik Irmscher & Witte

Aktiengesellschaft.) 2. Aufforderung zum Umtausch unserer alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

In unserer Hauptversammlung vom 19. Juli 1940 ist u. a. die Umwand⸗ lung der bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen worden. Aus diesem Anlaß werden neue Aktien⸗ urkunden, die im September 1940 aus⸗ gefertigt sind, ausgegeben. Da auch die alten Stammaktien auf die fenhere Firma lauten, sollen diese eben⸗ alls in neugedruckte Aktien umge⸗ tauscht werden.

Wir fordern demzufolge unsere Ak⸗ tionäre hiermit auf, ihre sämtlichen alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, lautend auf die 1.. Firma „Dresdner Strick⸗ maschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft“, und zwar die Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen und die Vorzugsaktien mit Gewinnanteil⸗ gener Nr. 2 ff. und Erneuerungs⸗

9

cheinen nebst einem der Nummern⸗ olge nach Verzeichnis bis zum 1. März 1941 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den, Dresden, oder

bei dem Bankhaus Bassenge &

Fritzsche, Dresden, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Aktien einzu⸗ reichen.

Die neuen Aktien, die wie die alten Urkunden über R 1000,—, R. 200,— und Hℳ 100,— lauten und mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen versehen sind, werden nach Möglichkeit Zug um Zug ausge⸗

eben. Wo dies nicht möglich ist, er⸗ sög die Aushändigung der neuen

ktien gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der en ie die Quittungen ausgefertigt at.

Der vvgernnn erfolgt provisionsfrei, 89 die Aktien, der Nummern⸗ olge geordnet, bei den genannten Um⸗ tauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen alten Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 1. März 1941 eingereicht worden sind, werden auf Grund der uns vom Amtsgericht Dres⸗ den mit Verfügung vom 17. Oktober 1940 erteilten Genehmigung für kraft⸗ los erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen Aktien werden wir für Rechnung der Beteiligten beim zu⸗ tändigen Gericht hinterlegen.

Dresden, den 25. November 1940. Irmscher & Witte Maschinenfabrik

[41589].

Acber Wor

S. 801).

Justiz folgende

1413271.

rungsverordnungen.

auf Grund der Verordnung zur Erleich pfandbriefen und verwandten Schuldver

laufenden und rückständigen Zins träge um ½ vom Hundert jährlich. Die Bank und der Schuldner

Umstellungsbedingungen.

Die Aufwertungshypotheken und forderungen der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt und der früheren Leipziger Hypothekenbank werden wie folgt umgestellt: 1. Hypotheken und Darlehen werden in Reichsmarkhypotheken und ⸗darlehen

von gleicher Höhe umgewandelt.

Der Zinssatz wird mit Wirkung vom 1. Juli 1941 an auf fünf v. H. im Jahr ermäßigt. Die Zinsen sind in vierteljährlichen Teilbeträgen am 15. März,

15. Juni, 15. September und 15. Dezember jedes Jahres für die Kalender⸗ vierteljahre zu zahlen, die mit diesen Monaten enden. Wenn das Kapital

eine Woche nach Fälligkeit nicht vollständig gezahlt ist, oder wenn ein Zins⸗

oder fälliger Kapitalteilbetrag sowie sonstige Nebenleistungen zwei Wochen

ganz oder teilweise rückständig sind, erhöht sich der Zinssatz hinsichtlich der

en bis zur Zahlung der rückständigen Be⸗

Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken A. G., Oschatz.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem

14. Januar 1941, 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Oschatz / Sa., Lichtstraße, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens

auf den Hauptgesellschafter gemäß des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlass

Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.

Bekanntmachung

terung der Einziehung von Aufwertungs⸗ schreibungen vom 22. Mai 1940 (RGBl. I

Mit Verfügung vom 18. Dezember 1940 (IV Kred. 19235/40) genehmigte der Herr Reichswirtschaftsminister zugleich im Namen des Herrn Reichsministers der

können, abgesehen von den in der Schuld⸗ urkunde vereinbarten besonderen Fällen der vorzeitigen Kündbarkeit, das Darlehen bis zum letzten Werktage jedes Kalendervierteljahres mit drei⸗

monatiger Frist zum Quartalsende zur Rückzahlung kündigen, erstmals zur

Rückzahlung am 30. Juni 1945. „Die von dem Schuldner oder Grundstückseigentümer erklärte Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung nach § 794 Abs. 1 Nr. 5 Abs. 2 § 800 der ZPO. gilt auch für die umgestellten Forderungen und Hypotheken. Mehrere unmittelbar aufeinanderfolgende Hypotheken werden zu einer Einheitshypothek zusammengefaßt. 6. Soweit nach Gesetz oder Vereinbarung die Bildung eines Hypothekenbriefes ausgeschlossen war, wird die Bildung eines Hypothekenbriefes bestimmt. Die Bekanntmachung dieser Bedingungen ersetzt die zur Aenderung der Hypo⸗ theken und Aufwertungsforderungen erforderlichen Erklärungen der Beteiligten.

Dresden, am 20. Dezember 1940. Sächsische Bodencreditanstalt.

enen Durchfüh⸗

Der Umwandlung soll die folgende Bilanz zugrunde gelegt werden: Bilanz zum 30. September 1940.

V ortrag zum 1. 1.1940

Zugänge

Abschrei⸗

bung

Stand am 30. 9.1940

Aktiven. I. Anlage⸗ vermögen: 3 a) Sachanlage⸗ vermögen:

1. Bebaute Grundstücke ohne Bau⸗ lichkeiten. 89 207

R.ℳ 8.

10 539

386 448 1 870

gebäude 4. Gärtnerei. 5. Andere Bau⸗ lichkeiten. 6. Unbebaute Grundstücke 7. Maschinen u. maschinelle Anlagen: a) Kraft⸗ maschinen b) Arbeits⸗ . maschinen 180 964 c) kurzleb. Wirt⸗ schafts⸗

8. Im Bau

befindliche 8 Anlagen. 6 574

9. Betriebs⸗ einrich⸗ 20 219 8 1— . 1 8

10 570,—

R.“ℳ ₰9

5 027 52

1 526

778002 55 80 001— 858 003 95

b) Beteiligungen

47 307 62

vF507 62] 5 575

22G

II. Umlaufsvermögen: 1. Verbrauchsstoftkte... 2. Halberzeugnisse. . 3. Fertigerzeugnise..

4. SeZan; Anzahlungen..

6. Kassenbestand, Reichsbank⸗ 7. Andere Bankguthaben.. 8. Sonstige Forderungen.

III. Rechnungsabgrenzung...

Passiven. 1. Grundkapital E“ II. Gesetzliche Rückkaggen..

III. Wertberichtigungen..

V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken.. 2. Liefer⸗ und 3. Wechselschulden.. 4. Bankschulhen.. 5. Sonstige Schulden VI. Rechnungsabgrenzung.... VII. Reingewinn:

G Der Vorstand. Karsch.

1. Vortrag aus 2. Neugewinn.

290

5. Liefer⸗ und Leistungsforderungen..

und Posts

IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Leistungsschulden

. 143 249,74 84 775,— 89 811,07

scheckgut⸗

302 241 148 769

2

89 207 10 262

378 840 1 820

10 068

19 263 1 1

755 600 07 80 001 nse

875 945 599 29

1 710 147

490 000 20 000

16 483

21 066 1 710 147

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1940.

Aufwendungen.

95

Löhne und Gehälter..

Sozialabgaben

Anlageabschreibungen für 9 MW...

Abschreibungen auf Außenstände . .

Zinsen

Besitzsteuern..

Beiträge an Berufsvertretungen. 8

Reingewinn: Gewinnvortrag . MNeugewin

3 Erträge. Rohüberschuß. E Außerordentliche Erträage... Gewinnvortrag..

R. 88 381 893/87 23 833, 88 65 134,40 5 095 60 31 381,58 68 133 ,10 51 5 2 454 3 165,75

17 901,03 21 eb.

598 993 21

585 689 09 10 138 37 3 165 75

598 993/˙21

Von dem Hauptgesellschafter wird den ausscheidenden Aktionären eine Abfin⸗ dung in Höhe des Nennbetrages ihrer Aktien angeboten.

Die Aktionäre, die in der außerordentlichen Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 14 der Satzungen bis zum 11. Januar 1941 während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen: 8

in Oschatz: bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Dres duer Bank, in Dresden: bei der Girozentrale Sachsen, Def

anstalt,

bei der Sächsischen Bank,

in Leipzig: bei der Dresdner

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, stimmung einer der vorstehend aufgesührten Hinterlegungsstellen bei einer anderen

11“

Bank. henn Aktien mit Zu⸗

Bankfirma für den Aktionär im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung kann

auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Oschatz/Sachsen, den 19. Dezember 1940.

Der Vorstand.

Brand.

Kießig. Höhne.

Mühlkreisbahn⸗Alktiengesellschaft.

Sitz und Sekretariat: Linz a. d. D., Straße der Sudetendeutschen 7. Verlosungskundmachung. . Bei der am 17. Dezember 1940 im kleinen Sitzungssaale der Reichsbahndirektion Linz vorgenommenen Verlosung der nach dem Verlosungsplane für das Jahr 1940 einzuziehenden Vorzugsaktien der Mühlkreisbahn⸗Aktiengesellschaft wurden folgende

121 Nummern gezogen:

39, 111, 187, 219, 578, 650, 777, 807, 811, 1205, 1256, 1261, 1306, 1595, 1637, 1700, 1790, 2055, 2085, 2105, 2147, 2535, 2547, 2554, 2580, 2973, 3000, 3073, 3074, 3363, 3387, 3400, 3401, 3572, 3582, 3596, 3607, 3801, 3806,

1322, 1821, 2161, 2599, 3107, 3406, 3617,

1366, 1866, 2254, 2648, 3158, 3408, 3631,

242, 293, 302, 362, 367, 447, 458, 495, 523, 535, 865, 887, 960, 971, 1018, 1028, 1057,

1078, 1122, 1567, 1574, 2042, 2050, 2497, 2883, 3336, 3474, 3774,

1560, 1980, 2380, 2842, 3331, 3466,

759,

1434, 1948, 2304, 2793, 3259, 3458,

1525, 1977, 2333, 2824, 3307, 3461, 3741,

1386, 1911, 2299, 2759, 3249, 3446, 3669,

3932, 3953, 4111, 4159, 4170, 4185, 4255. Gegen Abgabe der mit vorstehenden Nummern versehenen Aktien samt den

Gewinnanteilscheinen 3 bis 10 zahlt die Creditanstalt⸗Bankverein, Filiale Linz, Land⸗ straße 3 bis 5, ab 15. Januar 1941 für jede Aktie den Nennbetrag von 100 Reichs⸗

mark in barem.

Restanten aus den Jahren 1926 bis 1939. 1926: Nr. 11887, 12896. 1927: Nr. 7104, 7120, 11886, 12901. 1928:

Nr. 6710, 8293, 8393, 10099, 10259, 10841, 12795. 1931: Nr. 10262. 1932: Nr. 6074, 8400,

11703, 12743. 1930: Nr. 10097, 10842, 12998.

Nr. 7477, 9858, 10174. 1937: Nr. 12796, 13121. 1940: Nr. 633, 963, 4177, 4243.

1933: Nr. 6645, 7108, 8395, 10096, 11889. 11884. 1935: Nr. 5611, 12797. 1936: Nr. 4334, 5276, 1938: Nr. 9891, 10169, 10885, 11894.

13000. 1929: Nr. 7116, 7141, 1934:

Gegen Abgabe der mit vorstehenden Nummern versehenen Aktien samt Talons und den dazu gehörigen Coupons zahlt die obengenannte Creditanstalt für jedes auf den Nominalwert per Schilling 80,— abgestempelte Stück Aktie Rℳ 53,33 in barem.

Gleichzeitig wird aufmerksam gemacht, daß noch ein Teil der alten Aktien zu 8 80,— bisher nicht zum Umtausch gelangten. Umtausch sofort durchführen, da die nicht umgetauschten Aktien in nächster Zeit kraft⸗ und wertlos erklärt werden.

Linz, im Dezember 1940.

Der Vorstand.

[41583] Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen a. N.

Auslosung unserer Teilschuld⸗

verschreibungen vom Jahre 1912 Lit. A und B.

Bei der am 6. Dezember 1940 statt⸗ gefundenen 20. Verlosung der Til⸗ gungsquoten für das Jahr 1941 sind folgende Teilschuldverschreibun⸗ gen zur Rückzahlung am 1. Fe⸗ bruar 1941 gezogen worden:

Nr. 30 36 65 86 166 250 276 290 293 298 373 407 420 434 474 478 548 566 641 644 667 731 826 827 863 890 891 892 895 896 923 926 931 954 976 1045 1062 1082 1109 1110 1129 1130 1135 1155 1173 1216 1243 1301 1313 1388 1390 1392 1397 1398 1400 1422 1427 1453 1461 1468 1480 1499 1510 1537 1553 1555 1558 1583 1668. 1669 1775 1783 1836 1867 1889 1903 1924 1938 1957 1959 1979 1981 1999 2000 2024 2033 2034 2042 2046 2061 2069 2087 2129 2147 2152 2181 2201 2210 2226 2227 2229 2253 2284 2308 2322 2331 2368 2369 2432 2455 2502 2508 2532 2566 2605 2654 2674 2678 2684 2713 2722 2773 2778 2802 2804 2805 2885 2900 2901 2922 2982 2999 3008 3061 3070 3096 3105 3107 3156 3173 3180 3216 3224 3240 3255 3304 3316 3334 3350 3362 3398 3406 3421 3426 3438 3444 3469 3484 3489 3521 3532 3564 3569 3580 3584 3621 3642 3657 3658 3680 3685 3686 3706 3766 3789 3794 3804 3809 38819 3835 3845 3805 3879 3880 3917 3930 3950 4003 40050 4043 4075 4129 4134 4137 4145 4165 4175 4205 4217 4226 4238 4253 4286 4297 4310 4312 4314 4319 4326 4352 4359 4394 4409 4412 4413 4418 4422 4457 4468 4466 4494 4529 4581 4606 4631 4638 4647 4657 4756 4772 4785 4799 4806 4829 4861 4870 4901 4915 4926 5033 5048 5080 5094 5104 5114 5128 5164 5172 5204 5221 5272 5307 5320 5357 5367 5387 5388 5408 5415 5417 5461 5467 5479 5505 5585 5601 5698 5661 5675 5696 5747 5773 5784 5785 5869 5874 5892 5898 5912 5915 5920 5947 5951 5974 5992 5994 6014 6111 6114 6121 6123 6145 6172 6190 6204 6272 6300 6304 6307 6315 6325

6837 6848 6364 6428 6469 6470.

1 8

Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗

gen werden zum Aufwertungsbetrag

zurückbezahlt, und zwar die Stücke in⸗ nerhalb der Nummern

Lit. A Nr. 1 bis 2500 mit

Rℳ 150,—, 8 Lit. B Nr. 3501 bis 6500 mit R.ℳ 75,—, zuazüglich Zinsen vom 1. Januar 1941 bis 31. Januar 1941 in Höhe von be den Stücken innerhalb der Nummern Lit. A Nr. 1 bis 3500 mi Rℳ —,62,

Lit. B Nr. 3501 bis 6500 mn. hegen Ablieferung der Stücke mit den Kazugehörigen Zinsbogen.

eehlende Zinsscheine Kapitalbetrag gekürzt.

Die Zahlstellen sind folgende:

Deutsche Bank Filiale Stuttgart

Deutsche Banuk Filiale Frankfurt

am Main,

Deutsche Bank Zweigstelle Eßlin⸗ gen am Neckar, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel bank Frankfurt am Main sowie

die Kasse unserer Firma.

Die Verzinsung der ausgelosten Te schuldverschreibungen hört mit de 1. Februar 1941 auf.

Außerdem sind aus früheren Ver losungen noch nicht eingereicht:

Zur Rückzahlung am 2. Janua 1932 fällig: Nr. 601 4416 5464 6361

Zur Rückzahlung am 1. Februa 1933 fällig: Nr. 3493 4259.

Zur Rückzahlung am 1. Februar 1934 fällig: Nr. 157 2021.

Zur Rückzahlung am 1. Februa 1935 fällig: Nr. 2427 5260.

Zur Rückzahlung am 1. 1936 fällig: Nr. 590 2278.

Zur Rückzahlung am 1. 1937 fällig: Nr. 3790 4549.

Zur Rückzahlung am 1. 1938 fällig: Nr. 3528.

werden am

Februar Februar

Februar

Zur Rückzahlung am 1. Februar

1939 fällig: Nr. 103 180 422 833 391 4386 4408 4425.

Zur Rückzahlung am 1. Februar 1940 fällig: Nr. 158 196 206 600 836 1297 1922 2424 2614 2756 3650 9675 4387 4800 4903.

Maschinenfabrik Eßlinger

8 Ee““] 8 2 e. 9. 8