[420068l. 1“ Allpine Chemische A.⸗G., Kufstein. Erste ehee⸗ zum Umtausch unserer Aktien. Unter Bezugnahme auf die Einschaltung in der Nr. 295 vom 16. d. M. berichtigen wir, daß der Termin zum Umtausch unserer Aktien nicht am 31. Januar 1941, sondern drei Monate vom Tage der Ein⸗ schaltung, d. i. der 15. März 1941, abläuft.
[41995].
Bremen⸗Begesacker Fischerei⸗ Gesellschaft in Bremen⸗Grohn. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Montag, dem
20. Jannar 1941, mittags 11 ½ Uhr,
in der Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗
gesellschaft, Bremen, Obernstraße 2 — 12. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
des festgestellten Jahresabschlusses für
8
[42005].
zum Lagerkeller in Dresden. Auslosung von 150 Stück Teil⸗ schuldverschreibungen von 1903. 4 5 16 23 66 75 80 107 123 141 168 177 193 202 291 306 308 323 345 381 390 442 453 462 498 523 529 530 553 575 604 616 617 637 728
167 304 386 516 594
205 346 476 55 690
211 379 482 574 711
1142010]. Aktien⸗Bierbrauerei 1“
Auerbräu A.⸗G., Roseuheim. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 18. Januar 1941, nachmittags 2 ½ Uhr, in Rosenheim im Sitzungszimmer der Brauerei ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz saämt Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗
[41994]. — Dorstener Eisengießerei u. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 14. Januar 1941, mittags 12 Uhr, in Dorsten, Hotel Schwarzer Adler L. Denne, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und
8 1 8
Staatbanzeiger Nr. 304 vom
28. Dezember 1940. S. 3
099].
Aktien⸗Brauerei Löbau iin Löbau i. Sa.
Rechnungsabschluß am 30. September 1940.
.
Vermögen. Bebaute Grundstügcke: Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ bäude 13 000,— Abschreibung
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. 8
Berlin, den 22. November 1940.
V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt
für Brauerei) Wirtschaftsprüfung
GmbH.
Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. P. Quast, Diplomvolkswirt.
In der am 14. d. M. abgehaltenen
53. ordentlichen Heh gn wurde
die Verteilung einer Dividende von 6 %
Bank, Niederlassung Löbau .Sa., der 7 chen Landesbank, weiganstalt rlitz oder bei der
eichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ 8
gesellschaft, Berlin 8, erhoben werden kann.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Hans Schwidtal, Rechtsanwalt, Görlitz, Vor⸗ sitzer; Dr. Woldemar Neumann, Rechts⸗ anwalt, Löbau, stellvertr. Vorsitzer; Walter
Geschäftsbericht Berlin NW 7,
für den Gewinnanteilschein Nr. 55
zur Verteilung.
soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. den 12. November 1940. Mitteleuropäische Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der Hauptversammlung gelangt aus dem Reingewinn eine Dividende von 6 % für den Gewinnanteilschein — der Vorzugsaktien abzüglich der Kapital⸗ ertragsteuer und des 50 %igen Kriegszuschlags mit R.ℳ 10,20 bzw. R.ℳ 1,79 und 3 ½ % Zinsen auf den Gewinnanteilschein Nr.
Nr. 55 der Stammaktien sowie
12 der Genußrechtsurkunden
e n eee⸗ Bei der vom Aufsichtsrat heute vorgenommenen Verlosung der Genuß⸗ rechtsurkunden (Aufwertungsgesetz vom 16. 7. 1925) wurden folgende Nummern zogen: Lit. A: 4, 5, 8, 15, 17, 21, 32, 36, 40, 41, 43, 50, 52, 54, 65, 69, 71, 77, 78, 84, 90, 95, 102, 111, 113, 133, 139, 142, 147, 152, 156, 161, 170, 173, 175, 179, 188, 190, 192, 193, rückzahlbar mit je Rℳ 200,—; Lit. B;
Scheller, Brauereidirektor, Görlitz. Löbau i. Sa., den 14. Dezember 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates. Der Vorstand.
genehmigt, die vom 2. Januar 1941 an gegen Rückgabe des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 51 mit netto R. ℳ 40,890 bei der Gesellschaftskasse, der Sächsi⸗
739 835 908 1006
763 784 793 803 804 825 834 836 851 869 873 878 891 896 948 959 972 977 985 987 1002 1008 1014 1051 1130 1131 1140
das Geschäftsjahr 1939/40 nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
tember 1940 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1940 abgeschlossene Ge⸗ schäftsjahr, Erläuterung des Jahres⸗ abschlusses, Erstattung des Geschäfts⸗
Kufstein, 21. Dezember 1940. Alpine Chemische A.⸗G. Der Vorstand.
a
Fabrik⸗ gebäude Zugang
. 334 000,— 11 052,58
[41997]. Prignitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung am Mittwoch, dem 15. Jannar 1941, mittags 12 Uhr, in Perleberg, Wittenberger Straße 54. Tagesordnung: Verstaatlichungsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Prignitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Perle⸗ berg gemäß § 253 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.
Zur Teilnahme an der Versammlung schaf
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder entsprechende Bescheini⸗ gungen spätestens am 12. Januar 1941 gemäß § 17 der Satzung bei den darin genannten Stellen oder bei der Landschaftlichen Bank für Bran⸗ denburg (Central⸗Landschaftsbank) in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, oder bei einer Effektengirobank der Deutschen Wertpapier⸗Börsenplätze hinterlegt haben.
Der Vorstand. Richers.
42134]
e.. Friedrich Wilhelm Eisenbahn Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Ja⸗ nuar 1941, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Neustre⸗ litz stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung unter Hinweis auf § 18 der Satzungen ein. Die der Aktien kann er⸗
olgen:
1. bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft in Neustrelitz,
2. bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin und Ham⸗
burg,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins Giro⸗Effek⸗
ten⸗Depot —, Berlin C 2, Ober⸗ wallstraße 3—4,
bei der Mecklenburgischen Kre⸗ dit⸗ und Hypothekenbank, Neu⸗ strelitz,
bei der Mecklenburgischen Depo⸗ siten⸗ und Wechselbank, Schwe⸗ rin, Filiale Neustrelitz,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft AG., Berlin W 8, Behren⸗ straße 21 — 22.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den von dem Herrn eichsverkehrsminister in Vorschlag gebrachten Vertrag über die Verstaatlichung der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Wilhelm Eisen⸗ bahn AG.
Nenstrelitz, den 24. Dezember 1940.
Die Direktion.
[41989] Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft, Zittan. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Ja⸗ nuar 1941, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden⸗A., König⸗Johann⸗Str. 3, statt⸗ sindenden 24. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.
eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
laufende eh lee
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt; um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis 22. Januar 1941 ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ samamlung dort belassen: bei der Ge⸗ ellschaftskasse oder bei den Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, der Commerz⸗Bank A. G. in Dresden, Leipzig, Löbau und Zittau.
Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen 18 als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist dann auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer an⸗ deren Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot behalten werden.
Zittau, den 23. Der V
6 2. 3. 4.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 17. Jannar 1941 ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank, Bremen, oder bei der Nord⸗ deutsche Kreditbank Aktiengesell⸗
aft, Bremen, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Bremen⸗Grohn und Stimmkarte abgefordert aben.
Bremen⸗Grohn, den 23. 12. 1940.
Der Vorstand. G. Gerdes. Fritz Klippert.
[42030]. Brauerei Nies⸗Weißenburg A.⸗G., Lippstadt.
Zu der am Mittwoch, den 22. Ja⸗ nuar 1941, 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Brauerei stattfindenden 34. ordentlichen Hauptversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 sowie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
. Aufsichtsratwahlen.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Tage vor der Haupt⸗ versammlung 18 Uhr entweder Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder daselbst den Nachweis eingereicht haben, daß sie Aktien bei einer zur Ent⸗ gegennahme befugten Wertpapiersam⸗ melbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Lippstadt, den 24. Dezember 1940. Der Vorstand.
[42009].
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank, Frankfurt am Main.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Donnerstag, den 16. Januar
1941, vormittags 12Uhr, in München,
Notariat Walter Bader, München 2, Karls⸗
platz 10, stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates, der Bilanz für das Geschäftsjahr 1939/40 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗
versammlung das Stimmrecht ausüben
oder Anträge stellen wollen, haben ihre
Aktien bis zum 13. Januar 1941
bei der
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus August Leuz
& Co., München,
bei dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes in Frankfurt a. M. oder
bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder “
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Fraukfurt a. M., den 24. Dez. 1940.
[41990] Einladung.
Die Aktionäre der Zwirnerei Deuz⸗ ler A. G. Kempten in Neudorf wer⸗ den zur ordeutlichen 51. Hauptver⸗ sammlung auf den 25. Janunar 1941, vormittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des “ Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberich⸗ tes mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates über das Geschäftsjahr 1939/40.
2. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ 5 vorgeschlagene Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Satzungsänderung: § 15 Abs. 2.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Anmeldung zur Hauptversamm⸗
lung hat spätestens bis zum 22. Ja⸗
nuar 1941 zu erfolgen.
Kempten, den 22. Dezember 1940.
Zwirnerei Denzler A. G. Kempten,
Kempten / Allgäu.
1155 1233 1419 1492 1581 1870 2042 2100
1157 1190 1212 1214 1215 1231 1269 1313 1333 1355 1389 1392 1432 1451 1452 1454 1469 1479 1523 1531 1538 1543 1549 1555 1586 1593 1731 1778 1812 1828 1871 1906 1918 1931 1934 2027 2068 2071 2072 2082 2086 2098 2152 2159 2182 2194 2202 2211 2251 2262 2263 2331 2342 2344 2367 2372 2393 2460 2483 2497 2498.
Aus früheren Auslosungen sind rück⸗ ständig: 149 151 447 484 671 833 914 1045 1046 1048 1244 1245 1295 1298 1635 1637 1713 1738 1747 2053.
Die VGIIG erfolgt durch die Commerzbank A.⸗G., Dresden, ab 1. April 1941.
Dresden, den 27. Dezember 1940. Der Vorstand. Rube.
ktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie., Dormagen.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Januar 1941, 15 Uhr, in den Gesellschaftsräumen der Dortmunder Actien⸗Brauerei in Dortmund, Rheinische Str. 73, statt⸗ findenden 42. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des eu“ 8— den 30. September 1940 und des Berichtes des Aufsichtsrates.
Bescheet cstng über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939/40.
.Wahl des bassi.⸗ und Wirtschafts⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bei der
Gesellschaftskasse in Dormagen,
Städtische Sparkasse in Dort⸗ mund,
Dortmunder Dortmund,
Bankhaus Delbrück von der Heyndt & ͤ Co., Köln, oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,
zu hinterlegen.
Gemäß § 110 des neuen Aktien⸗ gesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies be⸗ sonders anzugeben.
Der Vorstand. Rudolf Wülfinghoff.
Ge
ctien⸗Gesellschaft derKleinmünchuer Baumwoll⸗Spinnereien und mecha⸗ nischen Weberei, Linz a. d. Donau.
Zweite Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
In der außerordentlichen . senimtung der Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft vom 30. Juni 1939 wurde im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ MMloslen. die vorgelegte Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit E.k 4 000 000,—, eingeteilt in St. 20 000 Aktien zu je N.ℳ 200,—, der⸗ art neu festzusetzen, daß auf eine Aktie zu 8 200,— eine neue Aktie zu H. 200,— entfällt,
Nachdem die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre A tien mit Gewinnanteilschein Nr. 7 für 1940 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppel⸗ tem FMegeeruvere hnis bis späte⸗ stens 1. März 1941 für uns bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für jede Aktie zu S 290,— wird eine neue Aktie zu Rℳ 200,— Neunwert E
Diejenigen Aktien, die bis 1. März 1941 einschließlich nicht zum Um⸗ tausch eingereicht werden, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen 2 kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit 85 Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft erlaße welche bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmark⸗Aktien ausgegeben und den Berechtigten ausgefolgt bzw. für sie hinterlegt werden.
Linz, am 28. Dezember 1940.
Aectien⸗Gesellschaft der Klein⸗ münchuer Baumwoll⸗Spinnereien
Actien⸗Brauerei,
Der h
Dezember 1940. and
Sch
und mechauischen Weberei.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl von Bilanzprüfern. 5. Ersatzwahl zum Aufsichtsra Diejenigen Aktionäre, welche Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktag vor der anberaum⸗ ten Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar, also spätestens am Mittwoch, den 15. Januar 1941, zu hinterlegen und diese Hinterlegung in genügender Form nachzuweisen. Im übrigen wird auf die Satzungen der Gesellschaft verwiesen. Rosenheim, den 23. Dezember 1940. Der Vorstand. Engelbert Fritzer.
[41999].
Bayerische Brauerei⸗Schuck⸗Jaenisch A.⸗G., Kaiserslautern.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 20. Januar 1941, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Kaiserslautern, in Kaiserslautern ein.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichts des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40,
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung,
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates,
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage, d. i. spätestens am 16. Januar 1941,
vor der anberaumten Hauptversammlung
bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale
Kaiserslautern oder Mannheim, hin⸗ terlegen und sich in der Hauptversamm⸗ lung über die erfolgte Hinterlegung aus⸗ weisen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Kaiserslantern, 23. Dezember 1940. Bayerische Branerei⸗Schuck⸗Jaenisch A.⸗G. Ferdinand Kern. Ernst Werner.
[42002]. Tüll⸗& Spitzenfabrik A.⸗G., Asch. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 12. Dezember 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu ge⸗ nehmigen und das Grundkapital mit R.ℳ 1 000 000,—, eingeteilt in Stück 50 000 Aktien zu je F. ℳ 20,— derart neu festzusetzen, daß auf je 3 alte Aktien
zu KE 200,— 5 neue Aktien zu R ℳ 20
entfallen.
Nachdem dieser Beschluß der Hauptver⸗
sammlung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilschein Nr. 10 und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis bis spätestens 31. März 1941 bei der Karlsbader Bankgesellschaft Schmidt & Co., Karlsbad, oder Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Asch, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 3 alte Aktien zu KE 200,— werden 5 nene Aktien zu E.“ 20,— ausgefolgt. An Stelle von 5 Aktien zu je Kℳ 20,— kann eine Aktie zu R. 100,— bzw. an Stelle von 50 Aktien zu je Rℳ 20,— eine Aktie zu Rℳ 1 000,— ausgehän⸗ digt werden, wenn der Aktionär damit ein⸗ verstanden ist.
Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch er⸗ gebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen. Wir bitten unsere Aktionäre, sich tunlichst mit einem Umtausch der Aktien in Stücke zu 100,— R.ℳ bzw. R. ℳ 1 000,— einverstanden zu erklären. Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gefolgt werden.
Aktien, die bis spätestens 31. März 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben und dem Berechtigten ausge⸗ händigt bzw. wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung besteht, hinterlegt nan heh
Asch, am 21. Dezember 1940.
Tüll⸗ & Spitzenfabrik A.⸗G
berichtes.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrates und des Vorstandes.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Teilnahme an der Versammlung bleibt auf die Inhaber der Aktien Nr. 1 bis 2000 beschränkt.
Hervest⸗Dorsten, den 21. 12.1940.
Der Vorstand. Junker.
[41993]. 1 Tonwarenfabrik Schwandorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Montag, dem
27. Jannar 1941, 11 Uhr vormit⸗
tags, in München, Hotel Bayerischer Hof,
Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 6, stattfindenden
51. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940/41. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versammlung gemäß § 16 der Satzung bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben und bis nach Schluß der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaftskasse in Schwan⸗ dorf, die Deutsche Bauk in Ber⸗ in und deren Filialen in Erfurt, Essen, Meiningen oder München, die Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und dereu Fili⸗ alen in Erfurt, Essen oder Mün⸗ chen, das Bankhaus Burkhardt & Co. in Essen, die Bayerische Staatsbank in München oder deren Niederlassungen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar oder bei einer Wert⸗
papiersammelbank erfolgen; in die⸗ sem Falle ist die Bescheinigung des
Notars über die erfolgte Hinterlegung
bzw. der von der Wertpapiersammel⸗
bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Schwandorf, den 23. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Ottomar Benz, Vorsitzer.
[42000]. Ostpreußische Kleinbahnen Aktiengesellschaft.
Ordentliche Hauptversammlung
Dienstag, den 28. Januar 1941, 12 Uhr, im Landeshaus, Königsberg
(Pr). Tagesord nung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und ie Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 41. Geschäftsjahr 1939/40. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Abgabe der Kleinbahn Puppen—Friedrichshof an die Reichsbahn und über eine Satzungsänderung infolge des Aus⸗ scheidens dieser Kleinbahn aus dem Unternehmen der Ostpreußischen Kleinbahnen Aktiengesellschaft. Beschlußfassung über die Zuteilung von weiteren Aktien an das La Preußen, den Provinzialverband Ost⸗ preußen und die beteiligten Kreise. „Beschlußfassung gemäß § 19 der Satzung, betr. Festsetzung des Tage⸗ geldes bzw. Anwesenheitsgeldes für Mitglieder des Aufsfichtsrats und des Vorstands bei Teilnahme an Sitzun⸗ gen. 2 Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verkustrechnung liegen vom 28. Dezember 1940 ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Königsberg (Pr), Straße der SA. 68, aus. 8 Hinterlegungsstellen für die Akltien: Gesellschaftstasse, Königsberg (Pr), Straße der Sll. 68, Reichsbahn⸗ hauptkasse, Königsberg (Pr), Landesbank, Königsberg (Pr), ras. iner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ in. 3 Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als Ausweise über die Hinter⸗ legung. Königsberg (Pr), den 21. 12. 1940. Der Aufsichtsrat.
Rechnungsabgrenzung.
325 052,58 Abschreibung 72 052,58 Maschinen und Geräte. — Zugang 8 205,16 8275,16 Abschreibung 8 205,16 Elektrische Anlage 10,— Zugang 3 521,65 Abschreibung 3 521,65 Handwerkszeug . . Fuhrwerk u. Kraft⸗ wagen.
Zugang 1
1 542,— 1552,— Abschreibung 1 542,— Gefäße u. Bottiche 10,— Zugang 23 601,21 23 51,21 Abschreibung 23 601,21 Einrichtungsgegen⸗ stände. Zugang
1 078,06 1 088,06
Abschreibung 1 078,06
Beteiligung... Roh⸗, Hilfs⸗ u. stoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. 413,95 Wertpapiere 49 375,— Hypothekarisch gesicherte Darlehen.. Andere Darlehen Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenlieferun⸗ gen u. Lei⸗ stungen Forderungen an Konzernunter-⸗ nehmen 106 2 Kasse, Reichs⸗ bank, Postscheck 3 633,19 Andere Bank⸗ guthaben 206 349,65 Sonstige For⸗ derungen 1 194,96
Betriebs⸗ 30 246,67 4 373,72
97 622,86 22 083,33 41 772,64
Bürgschaften 86 275,—
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien Gesetzliche Rücklage.. Rücklage für Fuhrpark⸗
enehh Wertberichtigung zu Außen⸗
ständen. 1““ Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden ... Verbindlichkeiten:
Hypotheken. 106 250,— Aus Warenbe⸗
zügen und
Leistungen
Sonstige Ver⸗
8 bindlichkeiten 13 533,40 Rechnungsabgrenzung. Uebertrag aus
1938/39. 1 414,54 Reingewinn
1939/40 30 116,66
32 720,23
565 369 00 3 055,4
888 519 480 000 96 000
17 520
50 000 380 7889
152 503 1 200
31 531]2
Bürgschaften 86 275,—
Ertragsrechnung.
888 519
E
Aufwand. Gehälter und Löhne... Steuern, Versicherungen u. Abgaben: Soziale Abgaben, gesetzl. Steuern, ausweispflichtig Sonstige Steuern, Ver⸗ sicherungen u. Abgaben Abschreibungen auf Anlage⸗ werte 6 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Zuweisung aus Rücklage f.
1939/40 an Fuhrpark⸗ ““ Uebertrag aus 1938/39. Reingewinn 1939/40. Ertrag.
Uebertrag aus 1938/39 Betriebsergebnis...
D“ ußerordentliche Erträge.
Nach dem
8
unserer pflichtmäßigen Prüf der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüuhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
.“
abschließenden ung auf Grund
192,042 09
14 354 122 645 379,044 52 111,000 66
5 596 20
17 520— 1 414 5 30 116
873 734 6
1 414 839 775 18 138 14 406
——
873 734 Ergebnis
(Wertberichtigungen auf Anlagen
Gesetzliche Berufsbeiträge ..
[410751.
Badische Maschinenfabrik und Eisengießere vormals G. Sebold und Sebold & Neff A.⸗G.
Bilanz zum 30. Juni 1949.
1Tr.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Baulichkeiten:
b) für Fabrikgebäude ..
Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreibuuggg...
Fabrikgebäude. Zugang .
Abschreibung... Maschinen und maschinelle Zugang .
Abschreibung. „ 702920 2 272⸗2
Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 8 Zugang.
Abschreibung.... Zeichnungen und Modelle Zugang
Abschreibung
Fuhrpark.. Zugang .
0 2 9 0 ⁴
Abschreibung.. Patente und Lizenzen 85 Im Bau befindliche Anlage Beteiligungen.
II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere.
Wechsel... Kassenbestan⸗
Andere Bankguthaben
Sonstige Forderungen
Bürgschaften Rℳ 40 291,29 Passiva
8
I. Grundkapital:
II. Gesetzliche Rücklage.
mögens
mögens 6 VI. Rückstellungen.. VII. Verbindlichkeiten:
schaften.. Sonstige Verbindlichkeiten
Bürgschaften R.ℳ 40 291,29
Neugewinn
Bebaute Grundstücke ohne Einrechnung
a) für Geschäfts⸗ und Wohngebäude
Anlage
Werkzeuge Zugangg
Abschreibuug .
9 5 9
Con der Gesellschaft geleistete Anzehlungen. zorderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (darunter Rℳ 598 333,80 Konzernforderungen) .
einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaabenn .
2⁴ 0 2 2⁴ 0 2 9.⁴ 90
III. Sonderkonto der Unterstützungskasse.. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Stammaktien mit 16 000 Stimmen. 6 %ige Vorzugsaktienrnn.
III. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto.. IV. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
V. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗
Anzahlungen von Kunen. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen .. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗
VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Reingewinn: Gewinnvortrrag.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30
1”“
184 236 216 249 133 551
7 933 757 025
9 456 785 782 3
8 29 545 157 946 — 485 305 78 301
1
52 674 52 675
52 674 1
21 567 21 568 07
21 567
1
20 481 20 482 ¾
20 481 1
8 800
425 618 —
726 g,
15 181 38 940
735 625 94
1 002 384 17 260 445 41
8 76 941 50 61 347 91
1 823 279 84 171 247 (09 423 75
36 195 34 250 155/85 35 291 100 000 5 249
6 398 523
3 221 000 8 500 000
100 000 125 000
164 954 304 632 *
662 551 597 914 S.. ... 168 613
s 144 365 60 938
70 76
8 8 348 552 53
6 398 523 01
120 574 42 227 978
1, 11, . 114, 128, 134, 136, 152, 156, 157, n.ℳ 100,—; Lit. C: 10, 31, 45, 50, 63, zahlbar mit je Rℳ 50,—.
Die Verzinsung
stellen:
Alfred Schaber, Ettlingen.
Die bisherigen
Middelanis, Hitdorf a. Rh., wurden
B
[39774]. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. Nℳ Grundstückskonto. . 315 000
315 000
Passiva.
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto 8 Kreditores. 1 Wertberichtigungskonto (Steuerausgleichskonto)
. 60 000 . 75 000 . 2 460
177 540
315 0001- Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An: Verlust. Per: Gewinn...
Grundstücks gesellschaft Nollen⸗ dorfplatz 4 Aktiengesellschaft. Dr. Dames.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erstatteten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Verlin, den 1. Juli 1940.
Georg Niedermeyer, Wirtschaftsprüfer.
An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratmitglieder Karl Dorn und Leo Am⸗ kreutz wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Willy Steinkopf aus Berlin⸗ Charlottenburg, Goethepark 16, zum Vorsitzer des Aufsichtsrat sowie Herr Werner Lufft aus Berlin W 30, Barba⸗ rossastraße 41.
Grundstücks gesellschaft
Nollendorfplatz 4 Aktiengesell⸗
aft, Berlin.
Dames. a——n— [41094]1.
Berger & Wirth, Handelsgesellschaft für den Osten A.⸗G., Leipzig.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Rℳ ₰ 25 639 98
„ 2272 7272
Aktiven.
v“ Berger & Wirth, Leipzig 1 Effekten.. 16 061/41 11X1““ 581 20 Verlust: Vortrag aus b 1938. . 173 157,60 Verlust 1939 5 036,26
178 193 86
Passiven. Aktienkapital. Kreditoren Rückstellungskonto..
300 000 —
57 972 77
6 130—
364 102 77 Verlust⸗ und Gewinnrechnung
für die Zeit vom 1. Janunar bis 31. Dezember 1939.
Aufwand. Löhne und Gehälter “ Soziale Abgaben..
Abschreibungen auf Anlagen “
Andere Abschreibungen... Zinsen. G “ Ausweispflichtige Steuern . .. Sonstige Steuern und Abgaben
„b„9 9 66 8 888ö5 b 25090ͦ 95 2 0
Reingewinn: Gewinnvortrag
1 1
Sonstige Aufwendungen..
Neugewinn. 8 8
Ertrag. Fabrikationsrohertrag. . Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag.
Badische vormals Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
Nach
Karlsruhe⸗Durlach, im November 1940. Maschinenfabrik und Eisengießerei G. Sebold und Sebold & Neff A.⸗G.
Dr. Friedrich Bischof, Vorsitzer. dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der
R. “. 9. 1 928 769 27 129 870,33 219 302 55 125 000 — 88 116 25 50 899,52 526 350 V 112 956
90 2. 2 9 90⁴ 9 2³ℳ .⁴ „ 2 9050 90 90222922—9 —⸗0 9. 2* 9 2 2. 0⁴ 0 2.⁴ wieeeeeee ZIEEEES11“
8
689 306 64
10 894,01
1 527 640/ 04 120 574
227 978
4 118 351
—
53
14
3 945 179 52 596 120 574
4 118 351
87 82 45
14
Nagel. Schaber.
Rℳ s8, 997 39 55770
6 489 99
1 475 20
9 520 28
Soll. Unkosten Abschreibung auf Debitoren Kursverlusse. Steuern..
Zinsen. 8 Verlust 1939
4 484 02 5 036 26
9 520, 28 1940.
Leipzig, am 30. Mai Berger & Wirth Handelsgesellschaft für den Osten Aktiengesellschaft. F. Waldbaur.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leipzig, den 8. Juni 1940.
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
Richard Fischer, Wirtschaftsprüfer.
27, 33, 36, 58, 65, 69, 75, 80, 82, 85, 92, 171, 188, 207, 2lI,
der ausgelosten Stücke hört mit dem Die Auszahlung bzw. Einlösung erfolgt sofort bei den nachstehenden
Mitglieder des Aufsichtsrats, Herren Dr. Berlin W 15, Vorsitzer; Generaldirektor Hermann Stellvertreter des Vorsitzers; Ing. Alfred Gerber, wiedergewählt.
143 626 32
99, 102, 107, 113, rückzahlbar mit je 90, 96, 103, 108, 120, 124, 131, rück⸗
30. Juni 1940 auf. Zahl⸗
Deutsche Unionbank A.⸗G., Berlin,
Gesellschaftskasse Karlsruhe⸗Durlach. 8 An Genußrechten sind im Umlauf Rℳ 25 800,—. Vorstandsmitglieder: Prof. Dr.⸗Ing. e. h. Otto Nagel, Karlsruhe⸗Durlach;
Friedrich Bischof, Kühn, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Karlsruhe; Fabrikant Friedrich
Kraftwerk am Höllenstein Aktiengesellschaft, Straubing. Umtausch von Aktien. [407621 3. Aufforderung. Gemäß Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und 1. DVO. vom 29. 9. 1937 ist das Grundkapital der Kraftwerk am Höl⸗ lenstein Aktiengesellschaft in 4800 Stück Stammaktien im Nennbetrage von je 100,— Eℳ zerlegt. Die Aktien Lit. A Nr. 1—- 4000 vom 22.2. 1928 mit einem Nennbetrage von 20,— Hℳ werden hiermit zum Umtausch gegen Aktien von 100,— EHℳ aufgerufen. Für je 5 Aktien à 20,— Eℳ wird eine Aktie zu 100,— Rℳ ausgegeben. Die Umtauschfrist endet am 31. 12. 1940. Die Einreichung der Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinbogen kann bei jeder Bank oder unmittelbar bei der Gesellschaftskasse Straubing, Theresienplatz 21, erfolgen.
Die zum 31. 12. 1940 zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
Straubing, den 10. Dezember 1940.
Der Vorstand. ma hermrercrmman ac⸗ ecckee.ee⸗esrme.u .u., [41217]. aus Kyffhäuser Grundstücks⸗ aktiengesellschaft in Abwicklung Bilanz zum 30. Juni 1940.
Aktiva. Grundstücke .. Forderungen Verlust: Verlustvortrag aus 1938/39
4 788,01 Verlust 1939/40 165,73
6 882 400
4 953 12 235
— —
5 000 7 235 12 235[89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1940. 3
Passiva. Aktienkapital „ „ 22 29 22 Verbindlichkeiten..
—
Aufwendungen. Verlustvortrag .. .. Allgemeine Aufwendungen.
2
4 788 2 835
7 623
8 Erträge.
1A““ Verlustvortr. 1938/39 4788,01 Verlust 1939/40 165,73
2 669 2
74
10
4 953 7 623
Berlin, den 10. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat. Neumann. Der Abwickler. Dr. Knollmann.
[41218]. Haus Kyffhäuser Grundstücks⸗ aktiengesellschaft in Abwicklung. Bilanz zum 23. Dezember 1940.
Aktiva. Verlust: Verlustvortrag aus 1939/40
4 953,74 Verlust 1940 46,26 5 000.—
— 5 000 —
Passiva. Aktienkapital 11
5 88 5 000—- Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 23. Dezember 1949.
— ——————
Aufwendungen.
Verlustvortrag 4 953/74 Allgemeine Aufwendungen . 1 277 37 86 6 231 11
Erträge. V E1“ 1 231 11 Verlustvortrag 1939/40
4 953,74 46,26
Verlust 1940 5 000—
6 231 [11
Berlin, den 23. Dezember 1940. Der Aufsichtsrat. Neumann. Der Abwickler. Dr. Knollmann. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Robert Neumann, Direk⸗ tor Alfred Engels, Kurt Eifler.
Abwi’ter: Dr. Erich Knollmann.