1940 / 305 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Fünfte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

305 vom 30. Dezember

[421731 Bekanntmachung.

Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zur 17. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Dienstag, den 28. Ja⸗ nuar 1941, 15 Uhr, in das Büro des Herrn Notar und Justizrat Jutz, Karlsruhe, im Rathaus, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939/40.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

.Beschlußfassung über Entlastung

vpon Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem deut⸗ schen Notar oder einer befugten Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einer anderen Stelle als der Gesellschaft, ist die Bescheinigung über die an anderer Stelle erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens zwei Tage vor der Haupt⸗ der Gesellschaft vorzu⸗ egen. Worms, den 27. Dezember 1940. Malzfabrik Bruchsal⸗Berghausen

AG. 8 Der Aufsichtsratsvorsitzer: Dr. Keßler.

141240].

[42159]

Gustav Hoffmaun Aktiengesellschaft, Kleve. Einladung zur Hauptversammlung. Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages laden wir hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 22. Januar 1941, nachmittags 15,30 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude zu Kleve, Mater⸗ borner Allee 47 (Eingang 3), zu einer ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das mit dem 30. Juni 1940 ab⸗ schließende Geschäftsjahr und des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für Geschäftsjahr 1940/41.

.Erhöhung des Grundkapitals Gesellschaft um einen Betrag R.ℳ 1 200 000 durch Ausgabe 1200 neuen Aktien über Rℳ 1000.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre für einen Teil der Kapitalerhöhung von ERℳ 50 000.

Entsprechende Aenderung des das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ treffenden § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages.

das

der von von

je

Um in der Hauptversammlung zu

Waldenburger Bergwerks⸗Artiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

stimmen oder Anträge zu stellen, Se nach § 22 des Gesellschaftsvertrages die Aktionäre spätestens am 18. Januar 1941 bis zum Ende der Geschäfts⸗ stunden bei der Dresdner Bank, Berlin und Krefeld, oder der Commerzbank A.⸗G., Berlin und Kleve, oder der Deutschen Bank, Kleve, oder bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgen, sofern der von diesen ausgestellte⸗ Hinterlegungsschein spätestens am 20. Jannar 1941 bis 18,10 Uhr bei der Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungsschein die Be⸗ merkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. 3 Alle Hinterlegungsscheine müssen die hinterlegten Aktien nach Gattung und Nummer bezeichnen. Kleve, den 24. Dezember 1940. Gustav Hoffmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Aktiva.

Stand am 1. 1. 1939

Zugänge Umbuchungen

Umbuchungen

Stand am 31.12.1939

Abgänge Abschrei⸗

bungen

I. Anlagevermögen: Berggerechtsauane.. Schächte und Grubenbaue.

Wohngebäuden .. . Bebaute Grundstücke mit oder anderen Baulichkeiten

Unbebaute Grundstücke.. ö1““

Maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und ö¹“

Im Bau befindliche Anlagen.

Geleistete Anzahlungen auf im Bau befind⸗

iche Anlagen . . ..

Anlagewerte insgesamt

Beteiligungen

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Ebeeö1—““; Hypothekenforderungen.. Geleistete Anzahlungen 8 Forderungen auf Grund von

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Fabrikgebäuden

Gef chäftsaus⸗

2 521 530/30 3 957 567 82

Rℳ U 627 340

3 612 901 20 38 203

3 266 365 37 2 716 U 38 854 127 408

2 928 486

78 42 26 796 uU 491 289 U 1 443 302

2 587 243 87

287 024 51 119 414 374

u 2 598 852

1 459 525/43

. . 1 340 345

U 2 590 579

RK 41 044 572 163

R. M 2 480 485 4 012 745

9 70 13

93 025 3 537 302

243 385 3 060 040 126 705 966 429 2 468 656

91 721 007 37 3 298 157

80 132 785 ¼ 256 378 6 26 46

17

1 303 285

1 328 961 67 11 383

Z2088 358 70 2785 985 U 2 601 16243

139 857,37

06

484 598 06

U 2 601 162

1549 399 97 39 20 555 170: 43

69 471 68

554 983

22572 906 75 5527 002 80

4220 034 58 2 7609 841 35 277 170 7127

Warenlieferungen und Leistungen

Forderungen an Konzernunternehmwen .

Sonstige Forderungen . . .

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben . . . .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Verlustvortrag aus 1938 1.

Gewinn im Jahre 1939 .

bc1“] Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Stillhalteschulden . Anzahlungen von Kunden.

20 EETTDTöö

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen...

Passiva.

8 9 6 9 111412424¼*X. —“—“—

und Leistungen

.„ 2⸗2

Akzepte (darin an Konzernunternehmen R.ℳ 59 174,54).

Schuldbefreiungsverpflichtungen Bankschulden...

Sonstige Verbindlichkeiten

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Bürgschaften Rℳ 1 419 015,51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1939.

. 1 086 836,64 EE“” . 105 633,— 1 232 483 43 355

9 500

53 261

1 529 734 121 789

3 877 859 38 530

13 755

66 037

64 26

60 25 76 68 06 80 . 332 197,99 . 164 327,03 1657 870

28 264 302

96 17

8 000 000 800 000 2 408 377 6

4 524 731 3 214 627 129 715 321 189 3 932

447 585

1 702 499 5 884 509 826 635 498

28 264 302

ᷣ³ᷣᷣᷣᷣᷣ&ᷣ̃ᷣ̃

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 19388. .. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 1 Abschreibungen auf das

Anlagevermögen

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Sonstige Steuern, Abgaben u. dgl. . . . Beiträge

Sonstige

an gesetzliche Berufsvertretungen ... außerordentliche Aufwendungen

8 . 11* ERℳ (89,

332 197 99

. 10 855 039 44

1 936 232 27

39

76 96 28 32 98

39

. 2 769 841

589 261 327 994 448 147

21 713 117 196

17397 625

Vermögen

*) Davon Beteiligungserträge Rℳ 3710,82. Waldenburg i. Schl., im September 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der schaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften mit der Einschränkung, daß der zugesagte, im Jahresabschluß für 1938 berücksichtigte Schuldnachlaß von Rℳ 3 770 210,24 nebst Zinsen formell noch nicht endgültig be⸗

stätigt ist. Berlin, den 13.

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Dezember 1940. 8 Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft Eberhardt, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Hans Heinrich XVII. Fürst von Pleß, Schloß Fürstenstein über Dr. Heinrich XXXIV. Prinz Reuß, Stonsdorf i. Riesengeb., stellvertretender Vorsitzer; Pittmeister a. D. Rudolf von dem Hagen, Waldenburg i. Schles.; Oberlandesgerichtspräsident Freiherr von Steinaecker, Breslau; Oberregierungsrat Dr. Hanns Winckel⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf; Rechtsanwalt und Notar Dr. Alexander Hoßmann, B Vorstand: Dr.⸗Ing. Otto Schmidt, Waldenburg i. Schles.

Waldenburger Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Rohüberschuß... Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge*). Reinverlust:

Verlustvortrag aus 1938

Gewinn in 1939. 164 327,03

reslau 5.

18

R.

8 15 979 374 36 173

1 214 206

Erträge.

332 197,99 167 870

17 397 625

1

Schriften der Gesell⸗

2

Vorsitzer;

Freiburg s. Schles.,

10. Gesellschaften m. b. H.

[40764]

Im Handelsregister Waldenburg ist am 15. 10. 1940 bei der Firma Becker u. Bergmann G. m. b. H. in Waldenburg⸗Altwasser eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Baumeister Richard Becker aufgelöst. Abwickler ist Baumeister Erwin Bergmann in Waldenburg⸗Altwasser. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

[41468] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗Ver⸗ sammlung der Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Dresden⸗A. 1, Parkstraße Nr. 7, vom 16. Dezember 1940 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Finanzierungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Weicken.

[41010]

Laut Beschluß vom 10. Dezember 1940 in die Gesel schafterversammlung die luflösung der Firma Baugesellschaft Lockstedter Lager GmbH. in Lock⸗ stedter Lager beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Gechcfte dref Herr Kreisbürodirektor Ernst Peemöller in Itzehoe, Jo⸗ hannesstraße 26, bestellt. Die Glänbiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ [rungen bei der Gesellschaft anzumelden.

[41009] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Berlin, den 17. Dezember 1940. Atu Ati Grundstücksgesellschaft m. b. H. i/ Lig. Die Liquidatoren Gahin. Pflan

[40586] Ludowici Ziegelvertrieb Südwest G. m. b. H., Freiburg i. Br. i. L.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1938 aufgelöst.

Zu Liquidatoren wurden die Herren Kaxrl Wagner und Bruno Berst bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gelellschaft anzumelden.

Freiburg i. Br., den 1. April 1938. SDie Liquidatoren: 1

Wagner. Berst.

11. Genoffenschaften.

[40334] Durch Verfügung des Amtsgerichts Hultschin vom 12. 7. 1940 ist die Volkswirtschaftliche Vorschußkasse, e. G. m. b. H., Buslawitz (Lidowä hospodarskäã zälozna, zapsané spo- lecenstvo s rucenim obmezenym v Bohuslawicich) aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Bankvorsteher Conrad Stenzel, Oppeln, Sternstr. 8, 2. Bankbeamter Eugen Seewald, Oppeln, Sternstr. 8, 3 Schmiedemeister Johann Newrzella, Buslawitz. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Li⸗ quidatoren zu 1 und 2, Oppeln, Stern⸗ straße 8, anzumelden. Oppeln⸗Buslawitz, 28. Nov. 1940. Volkswirtschaftliche Vorschußkasse

e. G. m. b. H., Buslawitz, in Liquidation.

Seewald. Newrzella.

Stenzel.

[39764]. Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ enossenschaft e. G. m. b. H., Schwerinsfeld/ KArs. Arnswalde. Liquidations⸗Eröffnungsbilanz vom 28. Dezember 1939.

1 Besitz.

Kontokorretn Eee-“] 662 Kasse .0 0 0 0 0 90 0⁴ 0 0 0 60 321

. 4 596

75 07

FR. Mℳ 3 613

Schulden

Geschäftsguthaben der Iiliebder Geschäftsguthaben ausge Mitglieder

Mit⸗ ch. Reservefonds . 8 8 8 41 Betriebsrücklage.. 3 33 Erneuerungsfonds.. 720 50 Gewinn F 2 876 58 4 596 /82 Schwerinsfeld, den 7. Dezember 1940. Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Schwerinsfeld/Krs. Arnswalde. Julius Krüger. Franz Hippler.

15. Perschiedene 8 Bekanntmachungen.

41749

8 Hamburger Kranken⸗Versiche⸗ rungs⸗Verein von 1882 ist am 27. Juli 1939 der Geschäftsbetrieb untersagt worden (vergl. Dt. Reichs⸗ anzeiger Nr. 186 v. 14. 8. 1939). Der Verein ist damit aufgelöst und trat in

Rücklagen nach § 11

Gläubiger des Vereins werden nochmals aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. rist: 31. Dezember

1941. Der Abwickler: Franz Stenzaly in Hamburg.

141011] Jüdische Kultusvereinigung Jüdische Gemeinde in Frankfurt a. M. E. V.

Betrifft: 4 ½ (8) % Anleihe vom Jahre 1928 der Israelitischen Ge⸗ meinde, Frankfurt am Main, jetzt: Jüdische Kultusvereinigung Jüdische Gemeinde in Frankfurt a. M. E. V.

Die Tilgung der planmäßig am 1. April 1941 fänigen Rate im Betrag von Hℳ 62 000,— ist gemäß den An⸗ leihebedingungen durch Rückkauf er⸗ folgt, so daß eine Auslosung nicht stattfindet.

Frankfurt a. M., 17. Dezember 1940. Jüdische Kultusvereinigung Jüdische Gemeinde in Frankfurt a. M. E. V.

Moritz Israel Feibel. Hugo Israel Bondi.

[421368 Bekanntmachung. 8

Die Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗

gesellschaft, Bremen, hat den Antrag gestellt,

Rℳ 175 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Bremer Chemischen Fabrik Klaffenbach im Erzgebirge, Stück 175 über je Rℳ 1000,— Nr. 351 525,

zum Handel und zur Notiz an der 1G Wertpapierbörse zuzu⸗ assen. amburg, den 28. Dezember 1940. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. A. Hübbe, Vorsitzender.

[42137] Rℳ 7 800 000,— 4 ½ % Mittel⸗ deutsche Landesbankanleihe von

1939 (Kommunalschuldverschrei⸗ bungen) der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank Girozentrale für Pro⸗

vinz Sachsen, Thüringen und

Anhalt —.

Auf Grund des in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 606 vom 23. 12. 1940 veröffentlichten Prospektes sind

Rℳ 7 800 000,— 4 ½ % Mittel⸗

deutsche Landesbankanleihe von 1939 (Kommunalschuldver⸗ schreibungen), 900 Stück zu je Rℳ 100,— Buchstabe D Nr. 1 bis 900, 880 Stück zu je Eℳ 500,— Buchstabe C Nr. 1—880, 3330 Stück zu je 1000,— Buchstabe B Nr. 1—3330, 394 Stück zu je Rℳ 10 000,— Buchstabe A Nr. 1 bis 394, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin / Magdeburg, im Dez. 1940. Deutsche. Girozentrale Deutsche Kommunalbank —. Mitteldeutsche Landesbank

Girozentrale für Provinz

Sachsen, Türingen und Anhalt —.

14. Deutsche Reichsbank

und Bankausweise.

Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis November 1940. [42257] Aktiva. Belastung der Land⸗ . wirtschafte 2 000 000 000,— Bestand an Renten⸗

briefen:

2.ℳ 1 400 000 000,— Darlehen an das Reich 1 274 999 999,53 Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 4 % Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ bumgen. Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ guttahenhn“ Eigene Wertpapiere.. Sonstige Aktirva..

Passiva. Grundkapital 2 000 000 000,— Umlaufende Renten⸗ bankscheine: Umlaufsfähige Scheine 1264 605990,—*)

Verfallene Scheine 10 394010,— 1 275 000 000,—

4 % Ablösungsschuld⸗ verschreibungen: Ausgefertigte Stücke 306 472 040,— eigener Bestand 2 341 000,— 304 131 040,— + Tilgung 5 352 660,— desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt

298 778 380,—

9 810 134,91 5 111 260,— 37 545 776,—

298 778 380,—

Gewinn⸗

rücklage 646 656,35

Sonst. (freie)

Rücklagen 4 466 742,53 .O 5 113 398,88 Sonstige Patbha. 94 9 130 782,63 *) Davon im Bestande der Reichsbank Rent.⸗M. 199 946 000,—.

Zwangsliquidation.

Berlin, den 28. Dezember 1940.

588 120,—

37 420 480,—

(Erste Beilage)

.

Zentralhandelsregi

Reichsanzeiger und Preußischen Sta

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Montag, den 30. Dezember 6

sterbeilage

5— 5 2

atsanzeiger

Erscheint an

eitungsgebühr, abholer bei der

z Wochentag

reis monatlich 1,15 einschließlich 0,30

aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

abends. Bezugs.

9—

—,, Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

rolle.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6.

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregister.

Fn die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Allenstein. 8 [41804] Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 16. Dezember 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 1181 Blumenhaus Weiß, Inh.: Frieda Weiß. Inhaberin der Firma ist Frau Frieda Weiß geb. Flamming in Allenstein. Der Frau Martha Kieselbach in Allenstein ist Prokura erteilt. Backnang. [41805]

Amtsgericht Backnang, den 20. Dezember 1940.

Im Handelsregister für Gesell⸗ chaftsfirmen wurde heute bei der Firma Carl Kaeß G. m. b. H., mit dem Sitz in Backnang, eingetragen, daß dem Kaufmann Arthur Kunze in Backnang Prokura in der Weise er⸗ teilt worden ist, daß derselbe zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft unter Mitwirkung eines Geschäfts⸗ führers oder eines Prokuristen oder

es Handelsbevollmächtigten be⸗

tt ist.

Bensberg. Handelsregister Amtsgericht Bensberg. Bensberg, den 27. Dezember 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 337 Apotheke zum Berg. Löwen Alfred Jerusalem mit Ort der Niederlassung: Bergisch⸗ Gladbach.

Inhaber: Alfred Jerusalem, Apo⸗ theker zu Berg.⸗Gladbach. 8

Als nicht eingetragen wird ohne Gewähr für die Richtigkeit bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig ist eine Apo⸗ theke und ein pharmazeutisches Labora⸗ torium. Geschäftsräume befinden sich Berg.⸗Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗Str. 60. Bergen-Enkheim. [41807]

H.⸗R. A 111 Fritz Hirsch, Bergen Enkheim. Die Firma ist erloschen.

Bergen⸗Enkheim, 18. Dezember 1940.

Amtsgericht.

[41806]

Berlin. [41808] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 19. Dezember 1940. Neueintragung:

A 110 060. Berliner Regenmäntel Fabrik Erich Gandlitz, Berlin (NO 18, Rombergstraße 27/29).

Inhaber: Kaufmann Erich Gaudlitz,

Berlin. Veränderungen:

A 92 182 Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ schaft) (Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1940, auf den Bezug ge⸗ nommen wird, ist die Satzung geändert in § 5 Abs. 1 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 8 000 000,— E.ℳ) und Abs. 4 (Umwandlung der Vorzugs⸗ anteile). Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Dortmund, Frankfurt a. M., Stettin, Königsberg (Pr), Mag⸗ deburg, Dresden, Hamburg, Saar⸗ brücken, Halle a. S., Posen erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung, die den Hinweis auf den Ort der Zweigniederlassung enthält.

A 89 060 Apotheke zum goldenen Phönix Paul Maschke Pächter Paul Hoepffner.

Inhaber ist jetzt der Apotheker Otto Stahn, Berlin. Paul Hoepffner ist nicht mehr Pächter. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Apotheke zum goldenen Phovenix Otto Stahn (N 65, Chausseestr. 93). Berlin. [41809]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 19. Dez. 1940.

Neueintragungen:

A 110 058 Mahnke u. Kistenmacher Buchdruckerei, Berlin (SW 68, Dresdner Straße 117).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauffrau Martha Mahnke und Buchdrucker Paul Kistenmacher, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter Mar⸗ tha Mahnke und Paul Kistenmacher ge⸗

meinschaftlich ermächtigt. 8

1

A 110 0599 Kurt Müller⸗Croon Wein ⸗Import Export, Berlin (SW 68, Friedrichstraße 19). 8

Inhaber: Kaufmann Kurt Müller⸗ Croon, Berlin.

Veränderungen:

A 109 179 Nord⸗Süd⸗Bau Dr. Erich Schrobsdorff Kommanditge⸗ gesellschaft (Baugeschäft, Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 21).

Gemeinsam vertretungsberechtigte Gesamtprokuristen sind Hedwig Mönch, Potsdam, und Georg Zemke, Berlin.

A 109 470 Langsdorff & Co. Ge⸗ sellschaft für chemische Feuerschutz⸗ mittel.

Albrecht Bockstiegel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kaufmann Lud⸗ wig Faerber, Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Langsdorff & Co. (NO 18, Weberstraße 12).

Erloschen:

A 99 569 „Reform⸗Würz⸗Diät“ Kommanditgesellschaft Ulrich Sa⸗ barth.

Der Sitz ist nach Varel in Oldenburg verlegt.

A 109.014 Transport⸗Kontor Lucie Teschner.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [41810] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. Dez. 1940. Veränderungen:

B 53 316 Großdeutsche Feuerbe⸗ stattung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin (Berlin W 8, Kronenstr. 50 52).

Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1940 und des Aufsichtsrats vom 14. September 1940 ist die Satzung geändert in §§ 12 Zif⸗ fer 2, 3 und 4 (Ueberschüsse) sowie 13 Ziffer 1 und 2 (Fehlbetrag), ferner durch Einfügung einer Ziffer 5 zu § 12.

B 53 935 Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingut⸗ Handelsaktiengesellschaft (Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 95/96).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Oktober 1940 ist die Satzung ge⸗ ändert in § 2 (Grundkapital und Ein⸗ teilung).

Berlin. [41811] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 20. Dezember 1940. Neueintragungen:

B 58 913 Borussia Beteiligungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 8, Behrenstraße 32).

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ teiligung an Unternehmungen aller Art durch Erwerb von Aktien und Gesell⸗ schaftsrechten oder in sonstiger Weise. Stammkapital: 31 000 000,— HRℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dr. Ernst Ru⸗ dolf Fischer, Berlin⸗Kladow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Dezember 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Gesellschafterversammlung kann ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Alleinver⸗ tretungsberechtigung verleihen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 58 914 Fürsorgeeinrichtung für die nichtbeamteten Betriebsange⸗ hörigen der Deutschen Zentral⸗ genossenschaftskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (C2, Am Zeughaus 1/2).

Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ schließlich Personen, die im Dienst der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse stehen oder gestanden haben, sowie deren Angehörigen für Fälle der Not oder Arbeitslosigkeit sowie bei Berüfs⸗ unfähigkeit oder im Alter freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützungen zu gewähren. Stamm⸗ kapital: 20 000, Rℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1940 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum führer bestellt ist: 1. Bankdirektor Dr. jur. Johannes Loest, Berlin, 2. Bankprokurist Heinz Klose, Berlin, 3. Bankangestellter Hermann Radtke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntm chungen der

1

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen öSS-. eränderungen:

B 52 035 Grundstücksgesellschaft Wilmersdorf⸗Friedenau mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Helmstedter Straße 27). Der Ge⸗ schäftsführer Hans Dahlstroem ist ver⸗ storben. 8 1

B 57 119 Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Deutscher Osten mit be⸗ schränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 3). 1

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1940 ist die Satzung ge⸗ ändert in §§ 5 (Vertretung), 7 und 8. Zum weiteren Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht ist der Ingenieur Wilhelm Rupprecht, Dortmund, bestellt.

B 57 838 van Baerle & Sponnagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Produkten, speziell der Be⸗ trieb einer Wasserglasfabrik in Span⸗ dau, Berlin⸗Spandau, Brunsbütteler Damm 120 130).

Wilhelm Hoyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fritz Rommel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Spandau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Erloschen: 8

B 14 421 Dres. Friedinann & Co. Vermögensverwaltungs⸗Ges ellschaft mit beschränkter Haftung (8W 11, Saarlandstraße 12). 8

Die Firma ist wieder gelöscht.

B 54 865 Dorotheenstadt Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ws, Behrenstraße 55 57).

Die Firma ist erloschen.

Blankenburg, Harz. [41812] Handelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz), den 20. Dezember 1940

G Veränderung:

A 5 Ländliche Handelsgesellschaft Hans Täger Kommanditgesellschaft in Blankenburg (Harz). Dem Fried⸗ rich Schwabe in Blankenburg (Harz) ist Prokura erteilt.

Bleckede. [41813]

Handelsregister A Nr. 104 einge⸗ tragen: Gasthaus „Zur Göhrde“ M. Prescher, Inh.: Meta und Lies⸗ beth Gaafke, Dübbekold (Göhrde). Geschäftsinhaber: Fräulein Meta Gaafke und Fräulein Liesbeth Gaafke in Dübbekold. .

Amtsgericht Bleckede, 18. 12. 1940.

Böhmisch Leipa. Handelsregister. Amtsgericht Böhm. Leipa, am 2. Dezember 1940. Veränderung: 1 H.⸗R. A 188 Rumburg. Firma Stolle & Kopke, Sitz: Rumburg. Rechtsverhältnisse: Ing. Fritz Kraatz jun. Betriebsführer in Rumburg und Wenzel Zuber, Kaufmann in Rum⸗ burg, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten, rückwirkend vom 1. Juli 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, und zwar jeder einzeln, er⸗ mächtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Politz a. E. beim Amtsgerichte in Leitmeritz erfolgen. Büorna, Bz. Leipzig. [41647] Handelsregister Amtsgericht Borna, 16. Dezember 1940. A 70 Gebr. Dennhardt, Gnandorf. Die Firma ist erloschen.

Borna⸗

Braunschweig.

17. Dezember 1940. Erloschen:

H.⸗R. A 462 Mitteldeutsche Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik Schiebeler & Co.,

464 Adolf Sternitzki Nachf. In⸗ haber Hugo Carstensen, b 469 Zentral⸗Vertriebsstelle Hegels Co., Braunschweig, Reisebuch⸗ handlung,

497 Rödoͤr & Cremmling,

499 Eickmann & Co.,

500 Schacht & Sievers, Mehl⸗ großhandlung, .

510 E. Becker & Co.,

527 Alb. Nieß,

534 Schaufensteretikett⸗Schreib⸗

[89668]

602 August G. Löhr,

621 Oskar Waechter, 1“

644 Maschinenfabrik und Appa⸗ rate⸗Bauanstalt Paul Rochga,

647 Landwirtschaftsbedarf Els⸗ beth Cramme,

678 Rudolf Schmidt, .

680 Otto Oelze Kartonagenfabrik Inh. Margarete Oelze, 8

699 Friedrich Bierhake,

709 Emil Kesselschläger,

799 Elisabeth Rost,

859 Sydekum & Ulrich,

860 Schwencke & Falke,

865 St. Petersburg Hotelbetrieb & Weinhandlung Willy Glinde⸗ mann,

877 Georg Ostermann, Agenturen und Commission,

888 Hermann Duenbostell, Bau⸗ meister,

888 Burghard & Co.,

921 Mann & Co.,

948 Karl Lemmel,

954 Wilcke, Sernau &

1108 Emil Bomball,

1163 Ziegler & Helmsen,

1269 Friedrich Scheible, Elektro⸗ motorengroßhandlung, 8

1464 Heine & Co.,

1468 Adolf Fuchs,

1492 Metallindustrie Otto Poll in Rüningen,

1519 Heinrich Flechtorf,

1572 Max Salzmann,

1574 Richard Schorback,

1584 Zöhe u. Marks,

1594 Giedke u. Co.,

1611 Baxmann & Co.,

1647 Paul Müller,

soweit nicht anders Braunschweig.

.

Tietz,

Bäumler in

angegeben in

Bremen. [41814] (Nr. 96.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 18. Dezember 1940. Veränderungen:

A 1327 Christian Thewes Nachf., Bremen (Buntentorsteinweg 91). An Friedrich, genannt Fritz, Theissen in

Bremen ist Einzelprokura erteilt.

A 3464 Johann Klatte d. J., Bre⸗ men (Wachtstr. 27/29). Die an H. Har⸗ jes erteilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven. [41878]

Löschung: H.⸗R. A 244 Fr. Roters. esermünde⸗Mitte, 19. Dezbr. Amtsgericht Bremerhaven rüx. 2] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 11. Dezember 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 80 Weipert. Firma A. Kalla I., Erzgebirgische Fisch⸗Konserven Groß⸗Industrie, Schmiedeberg (Rg.⸗Bz. Karlsbad), auch tschechisch: A. Kalla I., rudohorsky velko- prͤmysl rybich konserv, Schmiede- berg (Reg.-Bez. Karlsbad). Sitz: Schmiedeberg, Zweigniederlassung in Prag XII., und in Oderberg (Oberschlesien).

Der tschechische Firmenwortlaut ist gelöscht. .

Brüx. [41653] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 20. November bzw. 20. Dezember 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 106 Komotau Firma Schrau⸗ ben⸗ und Nagelindustrie Zuth⸗Wink⸗ ler & Co., oder tschechisch: „Pruͤmysl Sroubůu a hfebů Zuth-Winkler a spol.“ Sitz: Komotau.

Der tschechische Firmenwortlaut und die bisherigen Kommanditisten nebst ihren Einlagen wurden gelöscht. Ein⸗ getreten sind drei Kommanditisten. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Schraubenindustrie Zuth⸗Winkler & Co.“

Gesamtprokura ist erteilt dem Chef⸗ buchhalter Kurt Kaukal, Komotau.

Burgstädt. [41654] Handelsregister

Amtsgericht Burgstädt,

den 20. Dezember 1940.

Erloschen:

H.⸗R. B Nr. 16 Spinnerei Schwei⸗

zerthal Aktiengesellschaft früher C. A. Tetzner & Sohn, Schweizerthal. Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗

maschinen⸗Industrie⸗Gesellschaft

Georg Viehweger & Curt Geisler,

sellschaft ist erloschen.

Schellmühl.

Burgstädt. [41815] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 19. Dez. 1940. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 338 Hedwig Jacobi, acobi

Burgstädt.

Helene Hedwig vhl. 1 P. La in Burgstädt ist Inhaberin. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Gardinen, Weiß⸗, Kurz⸗, Woll⸗ und Modewaren und De⸗ koration.

Calau. [41816 In unser Handelsregister Abt. Nr. 144 ist bei der Firma Richard Reckmann, Eisenbahnbau, Bahn⸗ bedarf, Tiefbau, Altdöbern, am 15. November 1940 eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Cottbus verlegt. Der Sitz der Firma ist Cottbus. Calau, N. L., 28. November 1940. Das Amtsgericht.

Celle. [41817] Amtsgericht Celle, 19. Dezember 1940.

H.⸗R. 991 Dietri Homann Landesprodukte in Ahnsbeck. Dem Kaufmann Hermann Hemme in Ahns⸗ beck ist Prokura erteilt.

Coesfeld. [41818] Amtsgericht Coesfeld.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist am 17. Dezember 1940 bei der Firma Buntweberei Crone Kom⸗ manditgesellschaft in Coesfeld ein⸗ getragen worden, daß die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Crone zu Coesfeld erloschen und den Kaufleuten Hans Ahmerkamp und Albert Korte zu Coes⸗ feld Gesamtprokura erteilt ist.

1 [41655] Handelsregister 8 Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung: Am 19. Dezember 1940.

A 84 „Franz Reichenberg Nach⸗ folger Gerhard Broda Kommandi gesellschaft“, Danzig (Brennmateri⸗ alien, Bastion Ochs 2). Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Ger⸗ hard Broda, Danzig⸗Oliva. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am Tage dieser Eintragung begonnen. Eine Komman⸗ ditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma war früher: Franz Reichenberg Nachfolger G. m. b. H. 10 H.⸗R. B 934.

Veränderungen: Am 13. Dezember 1940,.

A 639 jetzt A 72 „Heinrich Hülsen“, Danzig“ (Lastadie 25). Die Prokuren des Walter Klatt und der Else Horn sind erloschen.

A 5797 „Herbert Pilchowski“, Danzig (Hundegasse 113). Der Fa⸗ milienname des Firmeninhabers lautet jetzt: „Pilch.“ Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Herbert Pilch.“

Am 18. Dezember 1940.

A 4947 jetzt A 25 „Max Noll, Uhren, Gold und Silberwaren“, Danzig (Altstädt. Gräaben 72). Die Vormundschaft über den Firmeninhaber Max Eugen Noll ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 15. Juli 1939 aufgehoben.

A 4665 jetzt A 83 „Erich Stern⸗ berg“, Danzig (Altstädt. Graben 93). Der Kaufmann Josef Schwabe, Dan⸗ ist in das Geschäft als persönlich

Danzig.

aftender Gesellschafter eingetreten.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 19. November 1940 begonnen.

A 5545 „Danziger Holzvertrieb Paul Liszewski“, Danzig (Lastadie Nr. 34). Der Familienname des Fir⸗ meninhabers lautet jetzt: „Liesner.“ Die Firma ist geändert in: „Danziger Holzvertrieb Paul Liesner.“

Am 19. Dezember 1940.

A 5902 „George A. Neame, Holz⸗ export“, Danzig. Georg Hallmann ist als Verwalter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hermann Marienfeld, Danzig (Am Holzraum 20), gemäß der Ver⸗ ordnung vom 15. Januar 1940 zum Verwalter bestellt.

Erloschen: 1“ Am 13. Dezember 1940.

A 5567 „Emil Eggers“, Danzig, Die Firma ist erloschen; vergl. 10 A 6182 „Kistenfabrik Schellmühl Inh. Heinz Priebe“, Danzig⸗ Die Firma ist erloschen. Neueintragung:

Am 20. Dezember 1940.

B 33 „Beckmann & Jörgensen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Danzig“,

Danzig, Sitz: Hamburg. Gegenstand