Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
8
8
Nr. 305 vom
E1—— “
0. Dezember 940. S. 2
es Unternehmens: Uebernahme und ortführung des von den drei Gesell⸗ schaftern unter der Firma Beckmann 8 Jörgensen in der Hansestadt Hamburg nit Zweigniederlassungen in Bremen nd Stettin betriebenen Handelsgeschäfts, nsbesondere Kontrolle, Spedition aller Art, Befrachtung, Umschlag, und der⸗ gleichen. Stammkapital: 65 000,— H.ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Felix Siebert, Hansestadt Hamburg, Kaufmann Gnstav Alwin Anton Fried⸗ rich Schnoor, Bremen, Kaufmann Karl Heinrich Paul Fuchs, Stettin, und Kaufmann Heinrich Stave, Hansestadt Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. März 1936. Jeder Geschäftsführer st alleinvertretungsberechtigt. Veränderungen: Am 18. Dezember 1940. „Pommer & Thomsen Ver⸗ mit beschränkter Langgarter Wall
triebsgesellschaft Haftung“, Danzig Nr. 4 b). Gesamtprokuristen: Curt Hardtmann, Danzig, Ernst Bomke,
Danzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer.
B 23 „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Karrenwall 7). Die Gesamtprokura des Dr. Georg Schulte st in eine Einzelprokura umgewandelt,
B 387 „Artus“ Danziger Reederei und Handels⸗Aktiengesellschaft“, Danzig (IV. Damm 8). Durch Be⸗ chluß der Hauptversammlung vom 25. September 1940 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940 auf 300 000,— Hℳ umgestellt und die Satzung entsprechend im § 5 sowie ferner in den §§ 4, 16, 23, 30, 19, 15, 22 geändert.
Ferner wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 300 Aktien zu je 1000 f eingeteilt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Amtsblatt des Reichsstatthalters in Danzig⸗West⸗ preußen.
B 2576 „Danziger Zentrallehr⸗ farm für Edelpelztierzucht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Langgasse 53). Durch Be⸗ schluß vom 23. Oktober 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und Karl Mar⸗
tens in Danzig zum Liquidator bestellt.
B 2768 „Zwei Anker“ Nahrungs⸗ u. Genußmittel⸗Großhandels⸗Ak⸗ tiengesellschaft vormals: The Asiatic Trading Corp. A. G., Danzig (Schell⸗ mühler Weg 3 a). Julius Leichnitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 19. Dezember 1940.
B 1728 „Baltische Handels u. Effektenbank Aktiengesellschaft“, Danzig. Durch Anordnung des Reichs⸗ statthalters Danzig⸗Westpreußen ist die Baltische Handels u. Effektenbank A. G. in Danzig beschlagnahmt und der Ver⸗ waltung durch einen Treuhänder unter⸗ stellt. Bücherrevisor Willy Foerster,
Danzig (Am Holzraum 20), ist Treu⸗
händer.
B 2609 „Frigis⸗Vermögensgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Reitbahn 4). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Aufhebung des § e⸗ ändert.
Umwandlung: Am 19. Dezember 1940.
B 934 „Franz Reichenberg Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Umwandlungsbilanz vom 931. Juli 1940 in eine Kommandit⸗ gesenschaft mit der lirma Franz
eichenberg Nachfolger Gerhard Broda Kommanditgesellschaft und dem 8 in Danzig durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die SWZWEEö er⸗ Ptgt. Die bisherige Firma ist erloschen.
ergl. 10 H.⸗R. A 84.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ 8 steht es soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .
Erloschen: Am 13. Dezember 1940.
B 14 „Schrauben⸗, Muttern⸗ und Nietenfabrik Aktiengesellschaft“, Danzig. Die Abwicklung ist beendet; die Firma ist erloschen.
B 2104 „Norddeutsche Hagel⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin“, Danzig, Sitz: Berlin. Die Zweigniederlassung in Danzig ist
Am 18. Dezember 1940.
B 2712 „Bruno Templin, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Die Firma ist erloschen.
B 2792 „Agrippina, Allgemeine Ver⸗ FcseH.ss,. Zweig⸗
niederlassung Danzig“, Sitz: Köln
a. Rh. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben.
Deggendorf. [41819] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 11.12. 1940. Veränderung:
H.⸗R. A Deggendorf 75 Schuh⸗ haus Amalie Trumm, Deggendorf. Die Kaufmannsehegatten Ludwig und Amalie Baierlein in De kaen ehe, sind als persönlich haftende Gesellschafter in
das Geschäft aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft mit dem 1. 1. 1941. Deutsch Eylau.
[41820] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau, den 16. Dezember 1940.
A 417 Firma Max Ernst, Dt. Eylau. Inhaber Kaufmann Alexander Kinsky, Dt. Eylau.
Die Firma ist erloschen.
Dillenburg. 41821] Amtsgericht Dillenburg. Handelsregistereintragung
am 14. Dezember 1940: H.⸗R. A 433 Karl Becker, Mine⸗ ralöl⸗Großhandel, Gießen. Die Niederlassung der Firma ist
Haiger (Dillkreis) verlegt
worden.
Dillenburg. [41822] Amtsgericht Dillenburgg. Handelsregistereintragung am 15. Dezember 1940o9d:
H.⸗R. B 100 Frank'’'sche Eisen⸗
werke, A. G. in Adolfshütte, Nieder⸗
scheld (Dillkreis).
Prokurist: Rudolf Huth, Dillenburg. Er vertritt die Gesellschaft “ mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Dülken. Handelsregister Amtsgericht Dülken. Dülken, den 17. Dezember 1940. Veränderung: H.⸗R. A 779 Firma Jakob Backes in Süchteln.
Die Firma ist infolge Erbganges auf den Uhrmacher Georg Backes in Süch⸗ teln übergegangen.
Düsseldorf. [41657] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 19. 12. 1940. Neueintragungen:
A 14 280 Karl Jonschel, Düsseldorf (Handelsvertretung in der Schleifmittel⸗ industrie, Graf⸗Adolf⸗Straße 23). In⸗ haber: Karl Jonschel, Handelsvertreter in Düsseldorf⸗Oberkassel.
A 14 281 Jakob Maretsch Inge⸗ nieurbüro, Industrie⸗Vertretungen, Düsseldorf (Brend'’amourstraße 383). Vühaber. Jakob Maretsch, Ingenieur in Düsseldorf⸗Oberkassel.
A 14 282 J. Josef Roesch Stahl⸗ hoch⸗ u. Maschinenbau, Düsseldorf (Immermannstraße 64). Inhaber: Jakob Josef Roesch, Ingenieur in Düsseldorf.
A 14 283 Robert Misch, Düsseldorf (Handelsvertreter⸗Geschäft in Terxtil⸗ waren, Gartenstraße 113). Inhaber: Robert Misch, Handelsvertreter in Düsseldorf⸗Rath.
A 14 284 Wolff & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Düsseldorf (Verwer⸗ tung von Emballagen, Kreuzstraße 11). Kommanditgesellschaft seit 19. Dezember 1940. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Heinrich Wolff, Kaufmann in Düsseldorf. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden.
A 14 285 Friedrich Westphal In⸗ genieurbüro, Düsseldorf⸗Gerresheim (Lakronstraße 72). Inhaber: Friedrich Westphal, Ingenieur in Düsseldorf⸗ Gerresheim.
Veränderungen:
A 11 151 A. B. Bergrath sel. Wwe. — H. Ditges —, Düsseldorf: Das Geschäft ist mit der Firma an Wwe. Luise Fastrich geborene Schür⸗ mann, Kauffrau in und Dr.⸗ Ing. Wilhelm Fastrich, Chemiker in
uisburg, veräußert. Die hierdurch entstandene offene Febelagesafsche mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. De⸗ zember 1940 begonnen, sie führt das Handelsgeschäft unter der Firma A. B. Bergrath sel. Wwe. fort. d gang der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Verbindlichkeiken auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 11 471 Wilhelm Werkhausen & Co., Düsseldorf: Die Ehefrau Peter Pulm, Frieda geborene Heinze, Kanf frau in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Oktober 1940 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.
A 12 048 L. W. Crrtktschmar, Düsseldorf: Die Prokura von Wilhelm Cohaupt und Karl Wilhelm Heikampf ist erloschen. v unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung ist Hubert Weskamp in Düssel⸗ dorf. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. ie auf die Zweigniederlassung Remscheid be⸗ schränkte Prokura von Walter Matull ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Eintragung sgasht. Matull wird
[41823]
auch beim Amtsgericht Remscheid für die unter der Firma L. W. Cretschmar Zweigniederlaf ung Remscheid bestehende Zweigniederlassung erfolgen.
A 12 737 Wilhelm Peters & Karp Kommanditgesellschaft, Düsseldorf: Die Einlagen der drei Kommanditisten sind heseösfele 2
A 13 930 Julius Schulte Söhne Kommanditgesellschaft, Düsseldorf: Julius Schulte ist durch Tod aus der Fesellschaft ausgeschieden. Die Prokura von Richard Rommeney ist erloschen.
A 13 626 Vieten & Co. Komman⸗ deeeegensge Düsseldorf: Firma gemäß § 31.2 HGB. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen
BPahl'’sche
Der Ueber⸗
B 4913 „Union“ Metall⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Feean. Düsseldorf: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Dezember 1940 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 60 000,— Rℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 20 000,— Rℳ. Durch denselben Gesellschafterbeschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.ü
B 4983 Soziale Wohlfahrtspflege Pahl'’sche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf⸗Rath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Das Stammkapital ist um 19 500,— Eℳ erhöht und beträgt jetzt 20 000,— Rℳ. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Ausschließ⸗ licher Zweck der Wohlfahrtspflege ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende. Unterstützung von Zugehörigen der Paguag sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähig⸗ keit und im Alter. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind Prokuristen bestellt, so wird sie durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsfüͤhre oder durch einen Ge⸗
äftsführer und einen Prokuristen vertreten.
B 4987 „Pahl'sche gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf⸗Rath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1940 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Banugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B 5372 Hermann Wilksch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Werner Ebrecht ist als Geschäftsführer abberufen. Otto Kro⸗ schinsty, Kaufmann in Köln, ist zum Geschäfisführer bestellt.
B 5463 Mannesmann⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Krakau sind Gerhard Sanden in Krakau, Karl Spalek, da⸗ selbst. Jeder von ihnen vertritt die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Die Einzelprokura von Ger⸗ hard Sanden ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird hinsichtlich der in Krakau unter der Firma Mannesmann⸗Export Geselschoß mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle Krakau Zweigniederlassung bei dem Deutschen Gericht daselbst erfolgen.
B 5438 Hans Wels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf: Hans Wels und Werner Ebrecht sind als Geschäftsführer abberufen. Otto Kroschinsky, Kaufmann in Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 5653 Stahlhof Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Franz Joseph Trowe ist durch Amtsniederlegung aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Duisburg. [41658]
Handelsregister Amtsgericht Duisburg,
den 18. Dezember 1940. Neueintragungen:
A 7676 Photo⸗Hansen Inh. Pho⸗ tograf und Photohändler Ernst Hansen in Duisburg⸗Hamborn (Weseler Straße 9).
Inhaber: Photograph und Photo⸗ händler Ernst Hansen in Duisburg⸗ Hamborn.
A 7677 Heinrich van Heel in Duisburg (Schiffahrt, Spedition und die damit verbundenen Handels⸗ geschäfte sowie der Vertrieb von Bau⸗ stofsan⸗ Lahnstraße 35).
Inhaber: Kaufmann Heinrich van Heel, Duisburg.
Veränderungen:
B 2166 Kraftverkehr Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg.
Die Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1940 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Inli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Ah⸗ wicklung auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, die Duisburger Verkehrsgesell⸗ schaft Aktiengesells 98 in Duisburg, übertragen wird. Die Firma isteer⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Sn am 19. Dezember 1940:
A 7667 Willy Hildebrand in Duis⸗ burg⸗Ruhrort ae; Spedi⸗ tion, Lagerung und Umschlag, Am Hafenkanal, Magazin 315).
m Hans Hoddick und der Emmy Stappen, beide in Duisburg, ist Ge⸗ samtprolura erteilt; sie vertreten beide
gemeinsam.
B 2290 E. Matthes & Weber⸗ Aktiengesellschaft in Duisburg (Chem. Fabriken, Rechtsstraße Nr. 11).
ie Hauptversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1940 hat die 58 des Grundkapitals um 1 500 000,— R ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗
eführt. Die Satzung ist geändert im §41 Absatz 1 Satz! (Höhe und Einteilun des S-. s Grundkapita beträgt jetzt 6 000 000,— Rℳ. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
sternehmens
Gesellschafter: 5—
Die 1500 auf den Namen lautenden neuen Aktien zu je 1000 Hℳ werden zum Nennwert ausgegeben.
B 2313 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Mül⸗ heimer Straße 50).
Dem Werner Rudolf Steinkamp in Pye und dem Fritz Rüppel in Osna⸗ brück ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Osnabrück derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten “ ist. Die gleiche F erfolgt bei dem Amtsgericht Osnabrück für die gleich⸗ namige Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz „Werk Osnabrück“.
Eisleben. [41659 Amtsgericht Eisleben, 16. Dez. 1940. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen irma Gustav Adolf Weitzel, ampfpflug⸗ und Dampfwalzen⸗ unternehmung, Aktiengesellschaft in Eisleben, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptver⸗ e vom 11. Dezember 1940 ist ie Satzung in ihrem § 15 Absatz 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) geändert. “ 41824] itorf,
Eitorf. 8 Handelsregister Amtsgericht 20. Dezember 1940. Erloschen: A 124 Jean Kolf, Eitorf. Firma ist erloschen.
[41660]
Die
Erfurt. Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 20. Dez. 1940. Veränderungen:
A 4158 Richard Klein Kom. Ges., Erfurt. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Die Einlage eines anderen Kommanditisten ist Fereügeseg.
A 4443 Adolf Gabi Kommandit⸗ gesellschaft, Erfurt. Der Name der Frrmne ist geändert in: Schuhfabrik
eß Kommanditgesellschaft.
Lösch
A 3160 Gustav Fritz Koch, Erfurt.
ung: Brömel Nachf.
Erfurt. [41661] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. Dez. 1940. Neueintragung:
A 4445 Egon E. Schlosky, Er⸗ furt. Inhaber Kaufma Egon
E. Schlosky in Erfurt.
Erfurt. C1 Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 20. Dez. 1940. Neueintragung:
B 833 Unterstützungskasse der Firma Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktien⸗ gesellschaft, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Erfurt. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 16. November
1940 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ist die einmalige oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Firma Malz⸗ fabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt A. G. in Erfurt, sowie deren Angehörigen im Falle einer Hilfsbe⸗ dürftigkeit oder Berufsunfähigkeit. Das Stammkapital beträgt 20 000,— H. ℳ. Geschäftsführer sind Paul Zerbst, Fa⸗ brikdirektor, Erfurt, Richard Siebert, Prokurist, Bischleben. Nur je zwei Geschäftsführer sind zur gemeinschaft⸗ lichen Vertrxetung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ e Reichsanzeiger.
Essen. . ; [41663] Handelsregister
Amtsgericht Essen. Neueintragung: Am 18. Dezember 1940:
A 8610 Hardt & Co., Essen (Klosterstr. 49). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. November 1940 begonnen. Persönlich haftender des Händlers Karl Hardt, Luise geb. König, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderungen: Am 18. Dezember 1940:
A 8260 Schwab, Noelle & Co., Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Eduard Noelle ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. Dezember 1940:
A 6445 Carl Buschhaus, Essen. Nach dem Tode der Witwe Carl Busch⸗ haus, Wilhelmine geb. Meyer, ist das Geschäft mit dem Recht, die bisherige Firma fortzuführen, im Wege der Erb⸗ auseinandersetzung übergegangen auf: 1. Geschäftsführer Carl Buschhaus, Essen, 2. Maschinenmeister Werner Buschhaus, Essen, 3. Buchdruckermeister Wilhelm Buschhaus, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Persönlich e Gesellschafter: Geschäftsführer
arl Buschhaus, Essen; aschinen⸗ meister Werner Buschhaus, Essen; Buchdruckermeister Wilhelm uschhguf, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Carl. Buschhaus entweder in Ge⸗ meinschaft mit Werner Bnschhaus oder in Gemeinschaft mit Wilhelm Busch⸗ haus berechtigt. Die Prokuren des
8 und Wilhelm Buschhaus sind ere oschen. A 6481 Eugen Witte, Technis Artikel, Essen. Inhaberin der Fiüc ist nunmehr Ehefrau Meta Witte geb. Ebbinghaus, Essen.
A 6583 Gebrüder Zumbrink, Essen. Fräulein Ogiermann in Essent ist Prokura erteilt.
Apotheket;
A 8333 „Pharmaca“ Kommandit⸗Geselle
Max Walter, schaft, Essen. Apothekenbesitzer Ma Walter, Essen, ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Laborant Herig bert Walter, Essen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditi eingetreten. 1 LELöschung: Am 19. Dezember 1940:
A 6599 Sonnenschein & Diepem⸗ bruck Kommanditgesellschaft, Esseng Die Liquidation ist beendet. Die Firmah ist erloschen. Eupen. [41664 Handelsregister 1
Amtsgericht Eupen. Eupen, den 20. Dezember 1940. Neueintragungen:
A 38 J. Kalscheuer, Eupen (Handel mit Feasns Reparatur⸗ werkstätte, Gospertstraße 5). Inhaberz Johann Kalscheuer, Eupen. Die Firma besteht seit 1900.
A 39 Jos. Jeuckens, Eupen (Streichgarnspinnerei und Filzfabrig Hütte 40). Offene Handelsgesellschaft seß dem 1. September 1933. Gesells chafter: Josef Jeuckens und Heinrich Jeuckens, beide aus Eupen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung er⸗ mächtigt.
A 40 H. J. Leusch, Eupen (Leder⸗ fabrik, Kaperbergstr. 17). Inhaberf Lederfabrikant Robert Leusch 2 Eupen. Die Firma besteht seit vot 1905.
A 41 Wilhelm Ludwigs, Eupen (Kohlen⸗Groß⸗ u. Einzelhandel, Nöre⸗ ther Str. 23).
A 42 Johaun Convents, Eupen (Bauunternehmung, Lascheter Feld 12), Inhaber: Bauunternehmer Johanst Convents aus Eupen.
A 43 Josef Pesch, Eupen (Große handel mit Papier⸗ und Schreibware Bürobedarf und Kurzwaren, Herman Göring⸗Straße 26).
A 44 Hermanns u. Cie. Inha berz Jean Hermanns, Eupen (Vertrieh von Oel, Benzin und Isoliermaterial, der Kaufmann Johann Maria Her⸗ manns aus Eupen.
A 45 Franz Heck, Eupen (Metall⸗ gießerei und ⸗dreherei, Großhandel in Rohren, Fittings und Armaturen, Bergkapellstr. 54).
A 46 Eugen Bourguignon, Eupen (Gerberei, Oestr. 10). Inhaber ist des Gerbereibesitzer Eugöne aus Heusy. bei Verviers. Der Agnes Gerckens aus Eupen ist Prokura erteilt,
A 47 Mathias Decheéen, Eupen (Handel mit Eisen, Metallen, Rohpro⸗ dukten und Porzellanwaren, Gospert⸗
straße 2). A 48 Johaun Scholten, Eupem Kohlengroßhandel,
(Industriebedarf, Bergstr. 23).
A 49 Reiner Weißhaupt, Eupen (Maschinenfabrik, Bellmerin 26). In haber: Fabrikant Reiner Weißhaupt aus Eupen. Dem Bernhard Delanuit aus Eupen ist Prokura erteilt.
Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. 8 Neueintragung: 8 H.⸗R. A — 541 Adolf Hau Lustenau, Kapellenstraße 3 (Wir warenerzeugung, Handel mit Teppichen Schnitt⸗ und Manufakturwaren). In⸗ haber: Adolf Haug, Kaufmann, in Lustenau. Die Firma war frühe „Anna Hauge, Feldk., 16. 12. 1940 eränderung: H.⸗R. A — 154 Franz M. Rhom berg, Dornbirn, Sitz Zweigl
[41825]
“ Wien. Bei der Eins
tragung in Prokuristen Rhomberg, Merz wird das Wort: „Gesamtpros kuristen“ gem. § 19 HRV. gelöscht un hierfür das Wort „Einzelprokuristeng eingetragen. Die gleiche Eintragung hat beim Amtsgericht in Wien bag. der Zweigniederlassung zu erfolgem. Feldk., 18. 12. 1940. Löschung:
H.⸗R. B. — 30 „Paga“ Schuhverz triebsgesellschaft m. b. H. Zweigt niederlassung: Bregenz, Bluden und Dornbirn; Sitz in Wien. Di Zweigniederlassungen in Dornbirn und Bludenz sind aufgehos; 2 Die Firmen sind erloschen. Feldk.z 18. 12. 1940.
Flatow. — [40809
In unser Handelsregister A ist bef Nr. 71 folgendes ecercsen worz den: Die Firma Erich Hoffmann 1 Flatow heißt jetzt: Buchhandlun Lach Inh. Paula Lach in Flatow⸗ Amtsgericht Flatow, 19. Novbr. 1940,
Fiensburg. [41826] Fandelsregister
Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensbuecg, 20. Dezbr. Veränderung: 1
A 3119 Heinrich P. Fuschera Vieh
palte 4, hinsichtrich des
1940%
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30. Dezember 1940. S. 3
Fetziger Alleininhaber ist
Bourguigon
lasfung gegründet unter
Bregenz,
Heinrich
un. Schweineagentur, Flensburg (Brauereiweg 17). Die Firma ist ge⸗ aͤndert in: Heinrich P. Fuschera, Vieh⸗ und Schweineagentur und Berufs⸗Gräserei.
Erloschen:
B 450 Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Sieverstedt zu Siever⸗ stedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sieverstedt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Abwickler ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
.
Frankfurt, Main. [41665] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Fraukfurt a. M. Frankfurt a. Main, 19. Dezember 1940. Neueintragung:
B 908 Flugzeugbau Max Gerner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Bölckestraße Nr. 45).
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Max Gerner, Ingenieur, Hugo Scheffel, Kaufmann, beide Frankfurt a. M. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen. Gesamtprokuristen: Adolf Hinz, Frankfurt a. M., Arnold Weck, Kronberg i. Ts. Ein jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem E“
Veränderungen:
B 87 Kautschuk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Dr.⸗Ing. Johann Georg Müller, Bad Homburg v. d. H., ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Chemiker Dr. phil. Her⸗ mann Miedel, Bad Homburg v. d. H., ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Dr. Hermann Miedel ist er⸗ loschen.
B 286 Fellner & Ziegler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die bisherigen Prokuristen, Ober⸗ ingenieur Richard Krauß und Kauf⸗ mann Walter Hrdina, beide Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen. Die Prokuren Richard Krauß und Wal⸗ ter Hrdina sind erloschen.
B 416 Bau⸗Fleckenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Ingenieur Christian Fleckenstein, Aschaffenburg, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1940 ist § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Baugesell⸗ schaft Walter Heß mit beschränkter Haftung. 8
B 562 „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Prokurist, unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dr. jur. Heinrich Mölich, Frankfurt a. M. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.
B 383 Frankfurter Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Providentia Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom 21. Mai 1940 und der Hauptver⸗ sammlung der Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft vom 24. Mai 1940 ist das Vermögen der Providentia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin einschließlich der Schul⸗ den auf die Frankfurter Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien nach Maßgabe des Verschmel⸗ zungsvertrages vom 8./9. Mai 1940 übertragen worden.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Hammonia Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗
burg vom 23. Mai 1940 und der Haupt⸗
versammlung der Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft vom 24. Mai 1940 ist das Vermögen der Hammoniag Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
Lchaft in Hamburg einschließlich der
chulden auf die Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft gegen Gewäh⸗ rung von Aktien nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 21. Mai 1940 übertragen worden.
In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung gegründet unter der Firma ö Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hamburg vormals Hammonia Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“.
In München ist eine Zweignieder⸗ der Firma 2 ö Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung für Bayern“.
In Berlin ist eine weitere Zweig⸗ niederlassung gegründet unter der Firma „Frankfurter Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin vormals Providentia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“.
Die auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkte Prökura Max Henze ist erloschen. Die auf den Betrieb der ede shta beschränkte Pro⸗ ura Otto Gattermann, Frankfurt a. M., ist dahin erweitert, daß er fort⸗ an die Gesellschaft vertritt. Er vertritt sie gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die auf den Betrieb der bb beschränkten ,88 kuren: Hermann Aumüller, 85* ar⸗ czewski, Josef Dinkel, Daniel Draser, Dr. jur. Hermann Freiermuth, Richard Lindt, Hermann Lemke, Bernhard Lind⸗ ner, Fritz Schmitt, Kurt Schönfelder, Spänle, Martin Steinicke,
Otto Tix, Alexander Vial, Philipp Walter, Dr. jur. Otto Weber, sämtlich Frankfurt am Main, und Walter Aß⸗ mann, Hamburg, sind dahin erweitert, daß ein jeder die Hauptniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗
ied oder einem Prokuristen vertritt.
ie auf den Betrieb der Frankfurter Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin beschränkten Pro⸗ kuren: Edmund Döring, Max Haack, Dr. jur. Max Nordmann, Eugen Küm⸗ merle, sämtlich Berlin, sind dahin er⸗ weitert, daß ein jeder von ihnen diese Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder dieser Zweigniederlassung vertxitt. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Frankfurter Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Dr. jur. Hanns Peters, Berlin. Er vertritt diese Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder dieser Zweigniederlassung. Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb. der Hauptniederlassung und der Zweig⸗
Franlfurt a. M., Otto Carl Vollrath, Hamburg. Ein jeder von ihnen ver⸗ tritt, die Hauptniederlassung oder die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft, der Haupt⸗ niederlassung oder der Zweignieder⸗ lassung. Die Prokura Walter Aßmann, Hamburg, ist dahin erweitert, daß er auch die Zweigniederlassung Hamburg verxtritt. Er vertritt diese Zweignieder⸗ lassung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder dieser Zweignieder⸗ lassung. Prokuristen, beschränkt auf den Betrieb der Frankfurter Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin vormals Providentia Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Thomas Kandler, Adalbert Schroeder, sämtlich Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt diese Zweigniederlassung ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen dieser Zweig⸗ niederlassung. Die Eintragung der diesbezüglichen Prokuren bei den Amts⸗ gerichten der Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg und München wird demnächst erfolgen. .
B 396 Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft.
Gesamtprokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Kattowitz: Hubert Dehlinger, Ernst Lewicki, beide Dresden. Ein jeder vertritt die Zweig⸗ niederlassung Kattowitz, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem ’Prokuristen. Die gleiche Eintragung bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Kattowitz wird demnächst erfolgen.
Erloschen:
B 755 Handelshaus Zeil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 1940 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die Witwe Helene Schulte geb. Melignon, Dortmund, beschlossen worden. Die bisherige Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister.
Veränderungen:
A 146 — 19. 12. 1940 — Georg Wunderlich in Fürth. Nun offene Handelsgesellschaft. Kurt Wunderlich, Kaufmann in Fürth, ist in das Geschäft als persönlich 8 Gesellschafter aufgenommen. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
A 162 — 19. 12. 1940 — Johann Gran in Fürth. Der Geschäftsinhaber Fashenen Kaspar Gran ist verstorben.
as Unternehmen ist auf seine Erben, Marie Gran, geb. Schwarz, Bau⸗ meisterswitwe, Johann Georg Wilhelm Gran, Diplomingenieur, und Benno Karl Gran, geb. 12. 1. 1920, sämtliche in Fürth (Bay.), in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.
A 159 Erlangen — 19. 12. 1940 — Georg Rammensee in Gräfenberg. Die Gesellschafter Geoorg und Hans Rammensee 38 ausgeschieden. Die offene Hande gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist nunmehr der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Rammensee.
Fürth (Bay.), 20. Dezember 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
[41827]
Gelsenkirchen. [41828] Handelsregister
Aumtsgericht Gelsenkirchen.
8 Veränderungen: Am 17. Dezember 1940.
A 2389 Haus dowsky, Gelsen⸗ kirchen. Die Firma ist geändert in: Hans Sadowsty Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Landesprodukten⸗Großhand⸗ lung, Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Kommanditist ist die Ehefrau Elfriede Sadowsky geb. Gra⸗
bowski in Gelsenkirchen.
niederlassung Hamburg: Albert Liedtke,
Gelsenkirchen. [41829] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 19. Dezember 1940.
A 2367 Josef Pariser, Gelsen⸗ kirchen. Die Firma ist von Amts
wegen gelöscht.
Gleiwitz. [41830] 1“ Handelsregister “ Amtsgericht Gleiwitz, G den 13. Dezember 1970. Neueintragung: A 2179 Firma Ewald Zimniewicz, Möbelhaus, Gleiwitz (Ratiborer Straße 12). In⸗ haber Ewald Zimniewicz, ebenda.
Guben. 1 [41831] Löschungen:
Handelsregister A Nr. 895 Firma Herrmann Hirsch, Guben. Guben, den 20. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
Halberstadt. [41670] H.⸗R. A 1780 Otto Haenel, In⸗ haber Paul Schubert, Halberstadt. Inhaber ist jetzt der Klavierbauer Paul Schubert — Sohn —. Halberstadt, den 17. Dezember 1940. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [41671] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 20. Dezember 1940. Neueintragung:
A 6309 Gottlieb Prome⸗ naden⸗Kaffeehaus, Halle (Saale) (Waisenhausring 15).
Inhaber: Gottlieb Aegerter, Kaffee⸗ hausbesitzer, Halle (Saala.
Veränderungen:
A 4681 Rudolf Barth Landwirt⸗ schaftliche Handelsgesellschaft, Halle (Saale) (Universitätsring 1 a).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.
A 4707 Weinhold & Co. Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Halle (Saale) (Kleine Märkerstr. 2/3). 1
Hans Zeilinger ist als persönlich haftender Gesellschafter F chieden, Kaufmann Ernst Weinhold, Halle (Saale) ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 4786 Phodrop Kopier⸗ und Ver⸗ größerungsanstalt Inhaber Herbert Nes. Halle (Saale) (Luckengasse Nr.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Phodrop Kopier⸗ und Ver⸗ größerungsanstalt Inhaber: Herbert Neujahr und Erich Bransky.
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Juli 1940. Der Photograph Erich Bransky, Halle (Saale), ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
A 6087 Richard -Wolf, Halle (Saale) (Baumaterialien⸗ und Kohlen⸗ großhandlung, Alter Thüringer Bahn⸗
hof).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Händler ist nunmehr Alleininhaber.
Erloschen:
A 5398 Heckert & Co., (Saale).
A 6116 Ernst Weise, (Saale).
Neueintragung:
B 1372 Unterstützungseinrichtung des Technischen“ Ueberwachungs⸗ Vereins Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Kirchnerstr. 4).
Gegenstand des Unternehmens: Die freiwillige einmalige oder ’ oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und früheren Gefolg⸗ schaftsmitgliedern des Technischen Ueber⸗ wachungs⸗Vereins Magdeburg sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000,— H. fℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Ernst Helfrich in Halle (Saale). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. November 1940 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen. wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1142 Ammendorfer Papierfabrik, Ammendorf.
Gemäß dem Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 10. August 1940 ist die Gebr. Dietrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Merseburg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom gleichen Tage mit der Aktiengesell⸗ schaft durch Aufnahme verschmolzen worden. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. September 1940 ist die Satzung in den §§ 4, 5, 24 wegen Umtausches von 1000 Vorzugsaktien über je 386 Rℳ in 40 Vorzugsaktien über je 900 R.ℳ entsprechend der Nie⸗ derschrift geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Firma Gebr. Diet⸗ rich, G. m. b. H. in Merseburg, als der übertragenden Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister des Amtsgerichts Merseburg Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. G
B 1143 Zuckerfabrik Landsberg mit beschränkter Haftung, Landsberg, Bezirk Halle (Saale).
Halle Halle
Die Geschäftsführer Generalleutnant a. D. Karl Graf von Wuthenau und der Bauer Kurt Barth sind ausgeschieden. Neu bestellt zu Geschäftsführern sind: 1. der Administrator Wilhelm Honig⸗ mann in Hohenthurm, 2. der Landwirt Erich Schellenberg in Schwerz, 3. der Landwirt Willy Helbing in Lohnsdorf.
B 1173 Landwirtschafts⸗Prüfungs⸗ stelle für Mitteldeutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Kaiserstr. 7).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. September 1940 88 die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Abwickler ver⸗ treten. Der bisherige Mitgeschäftsführer Dr. Hanns F. Seidler ist Abwickler.
B 1227 Duz Mechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nietleben b. Halle (Saale).
Heinrich Abresch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist Diplom⸗Kaufmann Max Schönwandt, Berlin, bis zum 31. März 1941 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
B 1458 Gottfried Lindner Aktien⸗ Gesellschaft Ammendorf (Wagen⸗ und Waggonfabrik).
Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 28. November 1940 ist das Grundkapital von 3 500 000,— Reichsmark um 1 500 000,— Rℳ auf 5 000 000,— Hℳ erhöht worden.
Durch Beschluß der gleichen Haupt⸗ verfammlung ist der Aufsichtsrat gemäß § 145 Aktien⸗Gesetzes ermächtigt, § 4 der Satzung betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals neu zu fassen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht: Die neuen Aktien werden
zum Kurs von 140 % ausgegeben und zerfallen in 1000 Stück zu je 1000 HR. ℳ und 5000 Stück zu je 100 Rℳ. Sie lauten auf den Inhaber.
Hamburg. Fandelsregister 8 Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 19. Dezember 1940. Veränderungen: 8 A 46 575 J. H. Mewes &X v. Eitzen
[41672]
(Tauwerk⸗ und Netzfabrik, Hamburg⸗
Altona, Große Elbstr. 220)).
Der Gesellschafter Joachim Hinrich Johannes Mewes ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. 8 6
447 831 Johann Torbeck (Dreherei und Mechanische Werkstatt, Hamburg⸗ Wandsbek, Horst⸗Wessel⸗Str. 4a.
In das Geschäft ist Ehefrau Marie⸗ chen Torbeck, geb. Bellersen, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaf, die am 1. Dezember 1940 begonnen hat. 1
A 43 126 Davids & Drvege Asse⸗ kuranz, Große Johannisstr. 35.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst worden. Heinrich Matthias
olfes ist nunmehr Alleininhaber.
A 40 447 Courad Gumpert Inhaber Max Rehders (Großhandel mit Bäckerei⸗ und Konditoreibedarfsartikeln, Spaldingstr. 160). . 8
Die Prokura der A. M. J. Kiehn ist
erloschen.
A 40 340 Milchbakteriolvgisches Laboratorium Hamburg Dr. A. Schaeffer (Tesdorpfstr. 22).
In das Geschäft ist ein⸗Kommanditist eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗
gesellschaft, die am 1. Juli 1940 be⸗
gonnen hat. Einzelprokurist: Otto Lud⸗ wig Emil Friedrich Schaeffer, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 27 693 Oscar Heise (Bau⸗ materialien, Agentur und Kommission, Hirtenstr. 15).
Einzelprokurist: Theodor Brink, Hansestast Hamburg.
A 47 173 Christopher Behrens (Saaten⸗ u. 111“*“ Hamburg⸗Altona, Sedanstr. 8).
Inhaber jetzt: Kaufmann Max Beh⸗ rens, Hane “ Einzelpro⸗ kuristin: Ehefrau Lucie hrens, geb. Buchner, Hansestadt Hamburg.
A 41 463 Martin Friedburg & Co. (Bank, Möpyckebergstr. 22).
Die an M. K. H. Teegler und W. F. T. Suxdorf erteilten Prokr ind erloschen. 8
20. Dezember 1940. Neueintragungen:
A 48 152 Walter Kaube, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Cäcilienstr. 10). —
Inhaber: Kaufmann Walter Fritz Kaube, Hansestadt Hamburg.
A 48 153 Heinrich iewertsen, Hansestadt Hamburg (Baustoff⸗Groß⸗ handel, Vertreter und Makler, Neß 1).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Sie⸗ wertsen 18 Fümn urg. Einzel⸗ prokuriftin: hefrau Marie Siewertsen, geb. ter, Hansestadt Hamburg.
A 48 154 o Seemann, Hanse⸗ 82 Lerenurg (Spedition, Burchard⸗
aße 8 8
Inhaber: Kaufmann Otto Heinrich Seemann, Feͤ. Hamburg.
A 48 155 uneliese eimers, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Frucht und Gemüse, Deichtormarkt).
Inhaberin: Witwe Anneliese Rei⸗ mers, geb. Johannssen, Hansestadt bb-a.
A 48 156 Karl Reinke, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit und Han⸗ delsvertretungen in Haushalts⸗ und Spielwaren, Große Bleichen 31),
Inhaber: Kaufmann Karl Reinke, Hansestadt Hamburg.
B 3915 Kohleneinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolphs⸗ brücke 10).
Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesells⸗
aftsvertrag vom 26. November 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Durchführung folgen⸗ der Ausgaben der des Kohleneinfuhrhandels e. V.: a) det Einfuhr und Verteilung der der Reichs⸗ gemeinschaft von Reichs wegen zuge⸗ wiesenen ausländischen Brennstoffe, b) der der Reichsgemeinschaft von wegen übertragenen Auflagelieferungen, Stammkapital: 20 000 Hℳ. . sellschaft hat mindestens wei S ts⸗ führer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Durch Geselschosterbeschluß kann Geschäftsführern die Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilt werden. Geschäfts⸗ führer: Dr. Egon Wilhelm Rudol Herbert Louis König und Kaufmann
Heinrich Rickers, beide in Hansestadt
Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-⸗
anzeiger. Veränderungen:
A 39 326 Matthes & Co. (Gummi⸗ warenfabrik, Jarrestr. 80).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Rudolf Werdermann ist nunmehr Alleininhaber. Gesamtproku⸗ risten: Anneliese Marianne Koop und Henriette Marie Bertha Lassen, beide in Hansestadt Hamburg.
A 12 348 F. Lacisz (Schiffs⸗ reederei und Assekuranz, Ein⸗ und Aus⸗ fuhrhandel, Trostbrücke 1).
In die Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Edgar Friedrich Hans Brinkmann, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 46 213 Junker & Co. (Inter⸗ nationale Spedition, Bugenhagenstr. 5),
Die offene Handeksgesellschaft ist auf⸗ Josef Junker ist Alleininhaber.
AX 40 025 Fritz Mardicke Verlag (Buchverlag, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 20/26).
Der Gesellschafter Josef⸗Paul Toth ich aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗
Rerchsgemeinschaft
Reichs
einzelnen
8
nunmehr
8
schieden. Jeder der Gesellschafter ist nun⸗ mehralleinvertretungsberechtigt. Gesamt-
prokuristen: Josef⸗Paul Toth und Wil⸗ helm Carl Seiring, beide in Hansestadt Hamburg. A 32 073 Goyer & Göppel (Bank⸗ geschäft, Neuerwall 16/18). Einzelprokurist: Heinrich Hansestadt Hamburg.
Mannes,
A 9488 Nudolf Surenbrock (Im⸗
und Export, Mönckebergstr. 9).
In das Geschäft ist Kaufmann Hel⸗ muth Surenbrock, Hansestadt Hamburg, als persönlich als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 18. Dezember 1940 begonnen hat. Die an H. F. W. Suren⸗ brock erteilte Prokura ist erloschen. Ein⸗ zelprokuͤrist: der bisherige Gesamtpro⸗ kurist Wilhelm Heinrich Petersen.
A 39 191 „Licht & Kraft“ Inge⸗ nieurbüro für Elektrotechnik und Maschinenban (Esplanade 6).
Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
haftender Gesellschafter
41 449 Gebr. Webendörfer (Im⸗
u. Export u. Großhandel, Meßbergho W Hermann Pöof⸗
Wilhelm Wagner, Bremen, und Her⸗
mann Witthoefft, “ Hamburg.
Die an A. E. Milkowsti erteilte Pro-
tum 1h.-scen. Ahrice Cpey Seneeenhhhreren bei der Fir⸗
Arget defe swen ist 1 Eö“ e worden. Weidehaas, Sersesgan
— d amburg, zum Abwickler be q
tellt worden.
beschränkter
ilhelm Erdmann ist
B 3860 Stellinger Getränke⸗Indu-
strie Gesellschaft mit beschränktet Haftung (Hamburg⸗Stellingen, Hagen⸗
beckallee 22
Durch Gesellschafterbeschlu vom 25. November 1940 ist § 58 Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretungsbefugnis) eändert worden. Die Gesellschaft wird urch zwei Farschäft faherr vertreten. Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur rtretung der Gesellschaft besugt. Solange Hugo Karl Martin Barenthin Busch Geschäftsführer sind, sind diese beiden Geschäftsführer jeder für sich alleinvertretungsberechtigt. “
Erloschen: t
Bei A 23 229 Gustav Berg⸗
Verlag,
A 45 775 Carl Bruhns, Musik⸗ werke,
A 31 971 Detektiv⸗ & Auskunfts⸗ büro „Central“ Max Leipziger,
A 41 043 Edelkies Müller.⸗ Drenkberg
Gesellschaft & 29 207 Paul Frick, A 26 168 Paul Goldstein, A 34 551 Kohlenhandelsgesellschaft
J. Hevecke und
Kommandit⸗
““
und Ludwig Emit
Schutschaurr
A 35 955 Fr. Rheinfelder & Co.†
Die Fivma ist erloschen.