1941 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

und Staats anzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1941.

Sprengstofferlaubnisscheine. scheinen, in Nr.

1A1A14“

Staatsangehörigkeit des ren.

.

Stahlbau. v. 25. 3. 1941: 77.

Statistik der Fischereifangergebnisse.

zur 1.2 setzes über die Statistik der 1941: 65.

Straßenbau. Anordnung über die Herstellung von Trocken⸗ und und Teerkochern, Tankwagen, und Spritzmaschinen für

Mischanla en, Bitumen⸗ aspholtmaschinen Straßenbau v. 25. 3. 1941: 77.

isschei Berichtigung machung über Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗ hheinen, Nr. 269/40: 2; Bekanntmachungen über die Un⸗ gültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubr

Protektorats Böhmen und Mäh⸗ Bekanntmachungen über die Aberkennung der Staats⸗ Febhteioten des Protektorats Böhmen und Mähren: 7; 41; 69;

Anordnung über die Auftragsleunkung im Stahlbau

Tabak (siehe auch Reichsstelle für Tabak).

Begrenzung der H.

erstellungsmengen von

tabak) in den Steuerklassen zu 3, R. u

1941: 49; Anordnung zwischen den besetzten

ierzucht. ordnung zur Förderung der Tier Ostgebieten v. 5. 2. 1941: 34.

Ton. 1941: 124.

Trinkbranntwein siehe Branntwein

Trockengemüse Erzeugnissen.

Umrechnungssätze. 149. Umsatzsteuer.

1. 2 1 n 5t Tabakwaren 1 3 s niederländischen Gebieten Reichsgebiet (Gebietsschutz⸗Anordnung) v. 24. 2. 1941: 50.

5. Anordnung über das Inkrafttreten der 1. Ver⸗ ucht in den eingegliederten

2. Anordnung über die Gewinnung von Ton v. 26. 5.

irtschaftung von landwirtschaftlichen

Bekanntmachung über de der Altien der Allgemeene bun hung 86 8 en Umrechnungssatz

.

Bekanntmachung über die

nungssätze auf Reichsmark für die Umsätze

; Januar 1941: 27; April 1941: 101;

Berlin notierten 54; März 1941: 81; April

Umsatzausgleichsteuer. Umsatzausgleichstener v.

Unilever⸗Konzern.

den Unilever⸗Konzern: 149. Urlaub. Bestimmungen über einen er, die unter die Urlaubsm i zung der Anordnung über

; Februar 1941: Mai 1941: 126; Beka Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark

ausländischen Zahlungsmittel für die Um⸗ sätze im Dezember 1940: 4; Januar 1941: 30; 1 1941: 1941: 102; Mai 1941: 128.

Verordnung über Befreiung v E1*“

d Anordnung zur Durchführung jahresplans über die Einsetzung eines Reichskonmissars für

Zusatzurlaub für Arbeits⸗

arkenre die Wi

b 3. Ausführungsanweisun Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Ge⸗ Fischereifangergebnisse v. 17. 3.

51; März 1941: 77; untmachung über die

der Bekannt⸗

gen, Guß⸗ den bituminösen vA“

Anordnung über die Rauchtabak (Pfeifen⸗ nd 4,— H.ℳ v. 25. 2.

und dem

„Arnhem (Holland):

Umsatzsteuerumrech⸗ im Dezember 1940:

für die nicht in

öu

8

des Vier⸗

gelung fallen: 63;

101: 137;

Versiche

zum

Schutze polizeili

ed reinführung von

Verbreitungsverbote.

und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Ver⸗ breitung ausländischer Druckschriften im 71; 73; 74;

beschlagnahmten Vermögen: 4; ; 19; 20; 21; 22; 24; 27; 29; 34; 43; 45; 47; 51; 52; 56; 388 * N. 43; 45; 47; 51; 52; 56; : 102; 107; 113; 123; 124; 126; 128; 129: 8 ; 135;

1 ; 130; 132; 135;

Vergaserkraftstoffe ordnung zur Aenderung der Anordnung über den Vertriebs⸗

satz für Vergaserkraftstoffe i apfst 8 8 188. . fe im Zapfstellengeschäft der Zentral⸗

Verleihung von Auszeichnungen für die Errett Menschen aus Lebensgefahr: 47; 66; 95; 125., 888

Vermögen siehe Vermögenswerten.

Versandgeschäfte. ordnung über die Errichtung geschäften in den eingegliederten Ostgebieten v. 15. 5. 1941

Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.

Versicherungsaußendienst. Anordnung zur Verlä Geltungsdauer der Anordnung zur sicherungsaußendienstes v.

Versicherungsunternehmen. stellung

schaft für das Deutsche Reich:

Versorgungsbetriebe abgaben.

Verwundetenabzeichen des Weltkriegs. Verwundetenabzeichen des Weltkriegs für die

schen Reiche wiedervereinigten Gebiet F 1 und Moresnet: 51. 8 ete von Eupen, Malmedy

Viehseuchenpolizeiliche EE RMdIJ. es seuchenhaften Verkalbens (Banginfekti s Rindes): 12; Viehseuchenpolizeiliche Anordnlba hrf EEbööö Schutze gegen die ansteckende Schweinelähme (Teschener

Krankheit): 19; desgl. v. 2. 5. 1941: 102: Viehseuc izeil Anordnung 1— 2;: Viehseuchenpolizeiliche

Se von frischem Fleisch, Rauhfutter und Stroh aus

polizeiliche Anordnung des RMdJ. vom 28. 3. 1941 zum

Tollwut v. 28. 3. 1941: 84. 8

Warenverkehr. über das Verbot der Durchfuhr von Waren v. 5. 3.

Wehrmachtaufträge. der Wehrmacht zum Verfahren Wehrmachtaufträge v. 29. 4. 1941: 100.

Werberat der deutschen Wirtschaft. übergehende Maßnahmen zur Papierersparnis: 128.

Werkzeugmaschinen. 8 etzeugmnschinen v. 27. 3. . 4. 1941: 84; Anordnung über die Meldepflicht bei

1 des Baus von 888”

Wertgelasse. ständigenausschusses für8

Bekanntmachungen des Reichsführers 9

Inland: 13; 60; 67; 79; 93; 94; 98; 100; 116; 143.

13; 7659 78; 79; 80; 83; 86; 88; 93; 95; 97;

(siehe auch Reichsstelle für Mineralöl). An⸗

G. m. b. H. v. 10. 6. 1941: 135.

von

Kapitalvermögen oder siehe Einziehung

Anordnung über die Einführung der An⸗ und Erweiterung von Veyand⸗ 114.

rung siehe einzelne Versicherungszweige oder) siehe

Bereinigung des Ver⸗ 25. 7. 1939: 126. 8

1 Bekanntmachung über die Be⸗ zum Hauptbevollmächtigten einer Versicherungsgesell⸗ 1 (Berichtigung: 3).

der siehe Konzessions⸗

Gemeinden

Erlaß über das mit dem Deut⸗

Anordnungen.

Viehseuch z2 s v. 18. 1. 1941 hseuchenpolizeiliche

über die Bekämpfung RMdF. v. 11. 1. 1941

über die Aufhebung des Verbots der Ein⸗ und Holland, Luxemburg und Belgien 6736 Viehseuchen⸗

gegen die Maul⸗ und Klauenseuche. 75; Viehseuchen⸗ che Anordnung des RMdJ. zum Schutze b8. die

„Anordnung zur Aenderung der Anordnung 1941: 56.

Feee e des Oberkommandos er Metallanforderung für

Bestimmung über vor⸗

Anordnung über die Auftragsregelung

1940 in der Neufassung v. Werkzeugmaschinen v. 27. 5.

8enne über die Bildung des Sachver⸗

Widerrz; von Einbürgerungen und Aberkennung der deutsten Staatsangehörigkeit: 1; 12; 18; 25; 38; 50; 56; 59; 65 68; 77; 80; 87; 98; 102; 103; 111; 119; 120; 121; 132; 135; 36; 137; 139; Berichtigungen: 54.

Wirk⸗ und Strickwaren. für Gewirke und 31.5. 1941: 133.

Wirschaftsgruppen. Bekanntmachung einer von der Wirt⸗ schaftsgruppe Metallindustrie getroffenen Sonderregelung für

die Berwertung von Abfallmaterial und Rückständen aus Ma⸗ gnesium und Magnesiumlegierungen: 148. 8

. Anordnung über die Preisbildung Gestricke sowie Wirk⸗ und Strickwaren v.

iten gegenüber dem Ausland. Be⸗ kanntmachung des Reichsbankdirektoriums auf Grund des § 3 des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland v. 9. 6. 1933: 56.

Zahnärzte und Dentisten. Bekanntmachung über Verände⸗ rungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten v. 12. 5. 1941: 112.

Zigarren, Zigarillos, Stumpen und Zigaretten (siehe au Reichsstelle für Tabak oder siehe auch Tabak). 2. He über die Beschränkung der Herstellung von Zigaretten v. 27. 3. ee Seste ser Verlängerung der e . über ie gelung der Herstellung von Zigarren, Zigarillos und Stumpen v. 31. 3. 1941: 78. Zis Zig

Zinkwalzerzeugnisse. 2. Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen v. 10. 3. 1941: 61.

Zinsabkommen und Zinssätze. Aenderung des Habenzins⸗ abkommens v. 22. 12. 1936 und der Beschlüsse zur Neufest⸗

setzung der Zins⸗ und Normalsätze v. 23. 4. 1941: 106.

Zinsvoraus. Abänderung der Grundsätze für die Gewährun des Zinsvoraus: 54.

Zivilarbeiter polnischen Volkstums. Anordnung über den Urlaub der im Reich eingesetzten Zivilarbeiter und ⸗arbeite⸗ rinnen polnischen Volkstums: 81.

Zölle und Zolländerungen. Verordnung über v. 31. 12. 1940: 1 (Berichtigung: 4); desgl. v. desgl. v. 22. 3. 1941: 70.

Zollgebiete, Zollordnungen, Zollstraßen, Binnenlinien und Zollgrenzschutz. Verordnung über Zollstraßen im Bezirk des Oberfinanzpräsidenten Weser⸗Ems in Bremen: 14; Zollord⸗ nung für das Zollhofsgebiet des Hauptzollamts München⸗Lands⸗ bergerstraße: 25; Verordnung über den Verlauf der Zoll⸗ Binnenlinie an der Grenze des Oberfinanzbezirks Troppau mit der Slowakei: 25; Zollordnung für den Freihafen Bremer⸗ haven v. 18. 4. 1941: 95; Zollordnung für den Freihafen Bremen: 96; Zollordnung für den Freihafen Emden v. 9. 1941: 113; Verordnung über die Festsetzung der Zollbinr

linie im Oberfinanzbezirk Danzig⸗Westpreußen: 122; Zollon

nung für den Freihafen Danzig v. 19. 5. 1941: 123; Zollord⸗ nung für den Freihafen Stettin (ZO) v. 4. 6. 1941: 131; Ver⸗ ordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Oberfinanz⸗ bezirk Niederdonau: 137; Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Oberfinanzbezirk Wien: 137; Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Oberfinanzbezir Böhmen und Mähren: 146.

Zulassungskarten (siehe auch Filmverbote). Bekanntmachungen der Filmprüfstelle über Zulassungskarten: 38; 86; 95; 103; 115; 129; 138; Bekanntmachung über die Außerkraftsetzung der Zulassung eines Films: 88.

und Näharti An⸗

Zusatzurlaub siehe Urlaub.

Zwirnroßhaarstoffe, Haareimnlagestoffe . eeheena über die Preisbildung für Zwirnroßhaarstoffe, Haar⸗ einlagestoffe und Nähartikel aus diesen Stoffen v. 23. 5. 1941:

Zahlungsverbindlichkeiten

Zolländerungen 19. 2. 1941: 43;

85

ertgelasse: 11

122.

.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 . monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ⁷pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Ernen

Bekan die

Anord Pfa

rechtlicher Kreditanstalten.

Anord

Großhandels im Reichsgau Sudetenland. zember 1940 Verordnung über Zolländerungen. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Bestellung zum Hauptbevollmächtigten einer Ver⸗ sicherungsgesellschaft für das Deutsche Reich.

Anord

bedingungen für die Kraftfahrversicherung.

Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im De⸗ zember 1940.

Anordnung zur Einführung der Anordnung zur Preisbildung

für

Reichsgau Sudetenland.

Du

schaft zur

81 Bekan

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über

die

Der heutigen Ausgabe liegt als Sonderbeilage das 1.“ 11“

für das 2. Halbjahr 1940 bei.

Ludw ernan

1. 2.

3. 4.

Der Führer hat den Hans Heinrich

Auf Grund Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (-GBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. 7. 1939 (RGBl. I. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen Staatsangehörigkeit für ver

Reichsbankgirokonto Verlin,

Konto Nr. 1/1913

1

G Berli

* 2 .

1

beschrie ist darin au

enem

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten pellt. eeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die ν SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin Papier völli insbesondere ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck baavr =Se⸗ Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

etit⸗ erlin auf einseitig

breiten

druckreif einzusenden,

ande)

I,AS

9

8— 8 n, Donnerstag, den 2. Fanuar, abends

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. * 8 1“ 1“

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Neich.

ungen und sonstige Personalveränderungen.

ntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

nung auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes über die ndbriefe und verwandten Schuloverschreibungen öffentlich⸗

1u1u““

nung zur Durchführung der Anordnung zum Schutze des Vom 31. De⸗

Vom 31. Dezember 1940.

mnung über die Anwendung Allgemeiner Versicherungs⸗

Reißwollen in den Reichsgauen der Ostmark und im

rchführungsbestimmung der Reichsstelle für Lederwirt⸗ Anordnung 74 (Lederscheckfreies Leder) vom Dezember 1940.

utmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Preußen.

Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Sachverzeichnis

Amtꝛiches.

Deutsches Reich.

ig Schreyer zum Vizekonsul des Reichs in Västervik

nt.

Bekanntmachung. des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

ees. Personen der deutschen ustig: Bein, Max Israel, geb. am 13. 1. 1884 in Augsburg, Bein, Erna Sara, geb. Vöhl, geb. am 19. 1. 1897 in Frankfurt / M., 1 8 Bein, Elsbeth Sara, geb. am 13. 6. 1923 in Nürn⸗ berg, 2* in, Ingeborg Sara, geb. am 16. 9. 1927 in Nürn⸗ erg, 8 um, Stefan Ifrael, geb. am 11. 6. 1877 in Mann⸗ heim, Blum, Jeanette Johanna Sara, geb. Jacobi, geb. am 29. 4. 1887 in Nannheim, Blum, Hans Wolfgang Israel, geb. am 10. 8. 1914 in Mannheim, 8 um, Ludwiga Sara, geb. am 23. 5. 1923 in Mann⸗ heim Bratspies, Gustav Israel, geb. am 23. 11. 1895 in Wien, . Bratspies, Alice Sara, geb. Kornmehl, geb. am. 8 3. 1896 in Wien, 3

ratspies, Herbert Heinz Israel, geb. am 16. 5. 1923 in Wien, Dankwert, Max Israel, geb. am 22. 2. 1868 in Bleicherode, Eichmann, Martin Israel, geb. am 30. 6. 1872 in Fürth / Bayern, Eichmann, Martha Sara, geb. Preuß, geb. am 13. 3. 1881 in Darmstadt, Fels, Josef Israel, geb. am 24. 12. 1894 in Dielkau,

E“ 8—

9 Fels, Ottilie Sara, geb. Raber, geb. am 14. 1. 1896 in Wadowice, Goldschmidt, Alfred Israel, geb. am 26. 5. 1898 in Offenbach/ Main, Goldschmidt, Else Sara, geb. Weinheimer, geb. am 14. 6. 1907 in Karlsruhe, Goldstein, Richard Josef Israel, geb. am 30. 3. 1874 in Cottbus, Goldstein, Else Sara, geb. Leipziger, geb. am 26. 1. 1887 in Jauer/ Schlesien, Groß, Alexander Israel, geb. am 1. 10. 1869 in Neusatz in Ungarn, Groß, Klara Sara, geb. Geiringer, geb. am 3. 5. 1874 in Wien, Jacobsohn, Saly Israel, geb. am 9. 11.1876 in Schönlanke (Krs. Czarnikau), 1 Jacobsohn, PNella Sara, geb. Epstein, geb. am 9. 2. 1891 in Wien, Jacobsohn (früher Zittel), Bela Dagmar Sara, xeb. am 12. 8. 1919 in Berlin, Foatob, . Israel, geb. am 11. 3. 1882 in Nieder⸗Gemünden (Krs. Alsfeld), Jakob, Josephine Sara, geb. Mannheimer, geb. am 27. 8. 1891 Bad Wimpfen (Krs. Heppenheim), Jakob, Ursula Fanny Sara, geb. am 14. 6. 1920 in Mannheim, Jondorf, Emil Israel, geb. am 15. 12. 1884 in Nürnberg, b Jondorf, Franziska Sara, geb. Rosenzweig, geb. am 16. 2. 1897 in Nürnberg, Jondorf, Walter Fritz Israel, geb. am 2. 10. 1920 in Nürnberg, Jondorf, Erich Gustav Israel, geb. am 1. 4. 1922 in Nürnberg, oost, Herbert Israel, geb. am 15. 2. 1899 in Berlin, Richard Israel, geb. am 14. 1. 1885 in osen, Kempe, Elisabeth Lotte Sara, geb. Kempe, geb. am 2. 8. 1892 in Oderberg / Mark (Krs. Angermünde), Kempe, Leo Jacob Israel, geb. am 25. 11. 1924 in Breslau, Kohn, Jakob Israel, geb. am 14. 3. 1885 in St. Pöl⸗ ten / Niederdonau,

Kohn, Irma Sara, geb. Hauser, geb. am 25. 7. 1902

in Hollabrunn / Niederdonau,

Kohn, Renée Sara, geb. am 24. 2. 1928 in Wien,

Landauer, Jacob Israel, geb. am 11. 4. 1881 in

Michelbach / Württemberg,

Landauer, Johanna Gretchen Sara, geb. Salo⸗

mon, geb. am 14. 8. 1886 in Hamburg,

Landauer, Carl Erich Israel, geb. am 29. 9. 1920

in Hamburg,

8 3 dsberg, Martin Israel, geb. am 2. 8. 1887 in erlin, 1

Landsberg, Ilse Henriette Bertha, geb. Klötzscher,

5. am 29. 1. 1898 in Berlin⸗Charlottenburg, ebrecht, Ernst Israel, geb. am 31. 3. 1875 in

Nürnberg,

Lebrecht, Therese Sara, geb. Neustättel, geb. am

26. 8. 1882 in Nürnberg,

Lehmann, Walter Felix Israel, geb. am 10. 11.

1892 in Wehlau /Ostpreußen,

Levin, Max Israel, geb. am 26. 1. 1877 in Lands⸗

berg / Ostpreußen, 1“

Levin, Ida Sara, geb. Motulski, geb. am 15. 9. 1881

in Fischhausen (Krs. Samland),

Levin, Werner Israel, geb. am 23. 2. 1919 in Pillau

(Krs. Samland),

Levy, Clara Sara, geb. Isaac, geb. am 26. 3. 1864 in

Landsberg/ Warthe,

Levy, Julius Joel Israel, geb. am 21. 3. 1893 in

Hamburg,

Levy, Paula Sara, geb. Dreyfuß, geb. am 9. 11. 1900

in Frankfurt/Main,

Levy, Herbert Benno Israel, geb. am 10. 11. 1926 in öu . Levy, Walter Nathan Israel, geb. am 4. 2. 1932 in

baes 1 ewi, Isaak, geb. am 1. 4. 1895 in Kirf (Krs. Saar⸗

burg),

vungh Rita Sara, geb. Kälbermann, geb. am 11. 3. 1910 in Großescholzheim Baden, 1b Lewi, Ruth Sara, geb. am 4. 10. 1936 in Trier, Lewi, Mathel Sara, geb. am 7. 10. 1938 in Trier, Lewin, Richard Israel, geb. am 22. 1. 11890 in Wreschen Posen, 8 Lewin, ‚Alice Sara geb. Wolffs, geb. am 5. 8. 1901 in Banteln (Krs. Alfeldh,

62.

63. 64.

76. 77. . 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93

95. 96. 97. 98. 99.

490 4.00.

101. 102. 103. 104. 105. 106. 107,

——

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1

8 ⸗fls n, Walter Erich Israel, geb. am 5. 2. 1924 in assel,

Lewin, Martin Israel, geb. am 24. 7. 1925 in Kassel, Lewin, Edith Sara, geb. am 1. 12. 1927 in Kassel,

Lewy, Georg Israel, geb. am 30. 5. 1896 in Lindemann, Anschel Anton Alfred, geb. am 14. 2. 1896 in Berlin, Lindemann, Martha, geb. Glöckner, geb. am 8. 6. 1906 in Weine (Krs. Fraustadt) Lindheimer, Moritz Israel, geb. am 20. 7. 1887 in Aschaffenburg, Lindheimer, Margareta Sara, geb. Holzmann, eb. am 14. 7. 1891 in Kitzingen, indheimer, Margit Sara, geb. am 6. 3. 1921 in Aschaffenburg, Löb, Jakob Israel, geb. am 12. 9. 1893 in Mutter⸗ stadt (Pfalz), Löb, Maria Sara, geb. Löb, gesch. Heß, geb. am 15. 6. 1902 in Mutterstadt (Pfalz), Löb, Kurt Hermann Ifrael, geb. am 18. 1. 1928 in Ludwigshafen /Rhein, 8 Löb, Norbert Israel, geb. am 18. 3. 1931 in Ludwigs⸗ hafen/ Rnhein, Löbenstein, Isidor Alphons, geb. am 18. 5. 1888 in Mühlhausen / Thüringen, Löbenstein, Margarete, geb. Gottschling, geb. am 7. 4. 1900 in Magdeburg, Löbenstein, Fritz Georg Israel, geb. am 20. 12. 1930 in Mühlhausen/ Thüringen, . 1 Löbenstein, Beate Sara, geb. am 27. 10. 1935 in Mühlhausen / Thüringen, 8 Löw, Erich Israel, geb. am 29. 10. 1902 in Höhr (Unterwesterwaldkreis), Löw, Rosa Sara, geb. Scherbel, geb. am 6. 11. 1906 in München, Löwenhaar, Ernst David Israel, geb. am 17. 11. 1889 in Fürth/ Bayern, Löwenhaar, Sofie Sara, geb. Nordschild, geb. am 9. 3. 1893 in Nieder⸗FerveranBayern. Löwenhaar, Ilse Sara, geb. am 22. 5. 1921 in Fürth/ Bayern, Maier, Hans Israel, geb. am 12. 9. 1904 in München, Maier, Maria⸗Luise, geb. Moser, geb. am 29. 10. 1908 in Altona, Mannheimer, Gustav Israel, geb. am 23. 6. 1904 in Ungedanken (Krs. Fritzlar), Mannheimer, Ilse Sara, geb. Wolff, geb. am 4. 2. 1904 in Berleburg, Mannheimer, Rolf Israel, geb. am 15. 10. 1935 in Hannover, Marks, Johann Sara, geb. Abraham, geb. am 25. 3. 1883 in Obermoschel (Bez.⸗Amt Rockenhausen), Maschler, Kurt Israel, geb. am 19. 1. 1898 in Berlin, Maschler, Rita Sara, geb. Lechner, geb. am 19. 1. 1908 in Berlin, Maschler, Michael Israel, geb. am 16. 8. 1933 in Berlin, 11“ Meyer, ‚Hans Israel, geb. am 21. 6. 1881 in Berlin, Mosheim, Marecus Israel, geb. am 27. 3. 1868 in Adorf (Waldeck), 1 8 Mosheim, Emma Clara, geb. Hilger, gesch. Teetz, geb. am 3. 10. 1874 in Dresden, Neisser, Emil Hermann Israel, geb. am 24. 6.1880 in Breslau, Neisser, Liesbeth Sara, geb. Rieß, geb. am 22. 9. 1884 in Breslau, 8 Netter, Ludwig, geb. am 13. 10. 1876 in Bühl Baden Netter, Wolf Hans⸗Jakob, geb. am 15. 3. 1919 in Berlin, Neu, Julius Israel, geb. am 22. 12. 1893 in Darm⸗ stadt, 8 Nossen, Bruno Isfrael, geb. am 1. 1. 1888 in Frei⸗ berg / Schlesien, Nossen, Olga Sara, geb. Bachmann, verw. Meier, geb. am 1. 5. 1889 in Sffenbach/ Main⸗ Pariser, Franz Israel, geb. am 21. 7. 1885 in Berlin, 8 Pariser, Johanna Auguste Elise Sara, geb. Meyer, geb. am 19. 2. 1891 in Hamburg, Pariser, Ursula Ruth Sara, geb. am 12. 4. 1917 in Berlin, 3 8 Pariser, Ernst Reinhard Ferdinand Israel, geb. am 16. 8. 1918 in Berlin, Pariser, Marianne Gabriele Berta Sara, geb. am 21. 8. 1922 in Berlin,