1941 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1941. S. 2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1941. S. 3

über die Inanspruchnahme von Wohnraum im linksrheinischen n) 8 8 Notierungen G

biet. Vom 9. Dezember 1940. Verordnung über bie da Verkehrswesen. 8 bücn 28 * 1 8 3 3

Geletiichem Zuständigkeiten im Gebiet, der bisherigen Freien der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes Börsenkennziffern ˙˙

ZE1“ 1 Reichsbahneinnahmen 1940 um ein Drittel vom 8. Januar 1941. 8 für die Woche vom 30. 12.1940 bis 4. 1. 1941. 46 00 , Kochhirsen) —= bss ,—f debcgecmeht. Typ⸗ 997 26,05 123,01, AA““ 1I1““

Prgtektorat Böhmen und Mähren über die Auseinandersetzung erhöht. ie Preise 1 ““ für prompte . Die vom Statistischen . Keent ö Börsenkenmziftern n. Thoe 18 esas 1e 812, Ses 82 Se e

Feös 2 8 sfü über e b S. 11“ 8 BWacge 8 ung)⸗ ich für di vom 30. Dezember 1940 bis 4. Januar 194 . . —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36, ;

P üalich ber un Rgbnien berr Kühenngen Las Kelat den de Ueber die gewaltigen Leistungen, die die Reichsbahn im ver⸗ Originalhüttenaluminium, aag,he rar 11 8g 38,16791 Sago, deutscher 40,85 bis 51,35, Zucer Mels (Erund⸗ 2878nder uf eühenar Srnen —s⸗ nb

e vhen her aneg deshgfie Bebiete in dos Deutsche gangenen J ahr zu bewältigen hatte, ist schon in Nr. 4 berichtet 99 % 133 Rb& für 100 kg b Wochendurchschnitt Monats⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ 25 88 5 auf 1“ gsn Silber fein prompt

Reich e 20. Dezember 1940. Betr.: Wohnstättenbau im worden. Die Reichsbahn gibt jetzt das finanzielle Ergebnis dieses desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren vom 30 12. vom 23. 12. durchschnitt kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), ,25, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄16, Gold 168,—.

Kriege; hier: Ausnahmebewilligungen vom Neubauverbot. Kriegsjahres bekannt. Danach werden die Gesamteinnahmen der 1““ 137 Aktienkurse (Kennziffer bis 4. 1. bis 28.12. Dezember Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior 4

Betr.: Verordnung über Fettabscheider. Berücksichtigung von Reichsbahn sich voraussichtlich auf 7,6 Milliarden belaufen gegen⸗ Reinnickel, 98 —99 c, —,, 8 . 1924 bis 1926 = 100) bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ Wertpapiere.

Anordnungen zur Erleichterung der Wohnungsbeschaffung für über 5,8 Milliarden im vergangenen Jahr, so daß die Steigerung Antimon⸗Regulus. ö1““ S 8 2 Bergbau und Schwerindustrie 146,25 145,39 144,93 amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung Frankfurt a. M., 7. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

ege. 2g Familien beim Wohnungstausch. VI. Wohlfahrts⸗ 31 Prozent beträgt. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daz Feinsilbeeerrt... . 35,50 38,50 fein Verarbeitende Industrie .. 138,09 136,92 136,46 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 9) besttzanleihe 159,50, Aschaffenburger Buntpapier 112,00, Buderus

flege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die die Einnahmen aus den Strecken der Ostgebiete erstmali für Hendel und Verkehr . . . . 14254 140 35 140,16 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Eisen 147,75, Cement Heidelberg 187,25, Deutsche Gold u. Silber

1 ge. ze, 1 : das ganze Jahr in den Einnahmen mit enthalten sind, daß sich . 8 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, füße, 292,50, Deutsche Linoleum 180,75, Eßlinger Maschinen 163,00, Gesamt . . . 141,32 139,94 handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ Felten u. Guilleaume 198,50, Ph. Holzmann 263,00. Gebr. Jung⸗

erkängerung der Geltungsdauer des Invalidenbeschäftigungs⸗ fer 1“ bs⸗ 18n 8 8 8 3 1 gesetzes in den Reichsgauen der Ostmark. Vom 21. Dezember 19, d0. Sr. I e“ In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische ch igen 8 gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, hans —,—, Lahmeyer 173 25, Laurahütte —,—, Mainkraftwer .dehe verordrnnch gene csder ghgeichen shehence⸗ erheblich vergrößert haben, und daß sich schließlich die Auf⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Wertpapiere 2 1 Kunschonig in 4 kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00 Bratenschmalz 2 Kütgerswerke 209,75, Voigt u. Häffner 188,00, Zellstoff Sashe e ee eeeb deag sas znt tir Fihsbahn hre geoßen clascgen ser bae b1“ Ixxöbbeecie noe; 188 gfints vi zaec sche hervan 18,18 7. e0, Tisch Küncher Walghef ngog, 7. Januar (D. N.B), Schlußturse. Dresduer Zvüblinden mit Spinnstoffwaren erssmalnachrichten. Wehrmacht zu den wesentlich ermäßigten Sätzen des Wehrmacht⸗ Pfandbriefe der öffentlich⸗ 1 Vhtalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Bank 145,00, Vereinsbank 170,00, Hamburger Hochbahn 122,00, p 3 8 tarifs ausgeführt. Das Einnahmeergebnis ist somit außerordent⸗ 8. Januar 7. Januar rechtlichen Kredit⸗Anstalten 102,03 101,85 Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen Hamburg⸗Amerika Paketf. 119,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, lich befriedigend. Zur Sejeitigen von Kriegsschäden, insbeson⸗ Geld Brief Geld Brief Kommunalobligationen .. 101,15 100,88 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, Nordd. Lloyd 118,75, Dynamit Nobel 105,00, Guano 113,50, sddere im Elsaß und in Lothringen, und infolge der Vergrößerun Aegypten (Alexand. Anleihen der Länder und 88 feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 195,00, Neu Guinea 1“ Postwesen. ““ hn Fnch 8 ebebi vinh 1 ägy 1— e Hene⸗ à Gemeinden.. 101,23 101,01 ö“ S ecesee ie⸗s Tonnen tavi 7₰ (D. N. B) 6 3 % Ndöst. Lds⸗Anl 8 8 erhöht werden. Der Gesamtschuldenstand ist weiterhin günstig ghanistan (Kabul!). 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,8 1111 olkereibutter, gepa⸗ ien, 7. Januar. . N. B. 2 % Ndöst. Lds.⸗Anl. Fernsprechdienst mit den baltischen Ländern. und beträgt nur rund vier Milliarden K 4 langfristige Verbind⸗ Argentinien (Buenos foh G 1 Durchschnitt. .. 101,93 101,71 Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,— Landbutter, gepack 303,06] 1984 100 ½, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100 ⅛, 6 ½ % Steier⸗ Ab sofort werden Gespräche mit den Sowjet⸗Republiken lichkeiten. Demgegenüber stellt sich das Anlagevermögen der Aire)) 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 0,588 1 Außerdem bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 mark Lds.⸗Anl. 1934 100 ⅞, 6 % Wien 1934 100 %, Donau⸗ Estland, Lettland und Litauen zu den mit der Union der Sozia-⸗ Reichsbahn auf fast 39. Milliarden und das Eigenkapital auf Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. haes dacs 8 3 4 ½ %ige Industrieobligationen 102, 102,17 1 1 echter See 40 % 190,00 bis dufer⸗ echter Edamer 409% ven 9 Seeh. —,—, A. E. G. „Union Lit. A —,—, listischen Sowjet⸗Republiken vereinbarten Bedingungen und Ge⸗ rund 20. Milliarden. Durch die Uebernahme der Eisenbahnen im Belgien (Brüssel u. b ige Industrieobligationen 102,91 897 is —,—, ayer. Emmentaler (voll ett) 270,00 bis 275,00, pine Montan G. „Hermann Göring“ 17,10, Brau⸗AG. bühren ausgetauscht. Westen wird sich das Anlagevermögen weiter erhöhen. 11““ 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,044 Z“ 16 de6. ö 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 B Em- ee. 8 Sedherd isne n

rasilien io de umschuldungsanleihe. „15 1 110,00. . f. el. Ind. 30,25, esfelder?

. 1 1 aneiroh)h) 1 Milreis 0,13 2 §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 28 —,—, Felten⸗Guilleaume 148,00, Gummi Semperit 190,50. 8 er Sehan⸗ (Bom⸗ 88 v“ EEx AEIHR EPSIAeFrEENREn xARNAHxHMSExOIEEAHABIExTEAEExAIMäsMexvses *) Nur sür Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Hanf“⸗ Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 188,75, V 8 1 1 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Lapp⸗Finze AG. 110,50, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗

bay⸗Calcutta) 100 Rupien .— .Se Bulgarien (Sofia) 100 L 1 . 8 sthal —,—, Neusiedler AG. 136,00, Perlmooser Kalk —,—, Däneemark 100 4891 . b . Wirtschaft des Auslandes. 8 (Schrauben⸗Schmiedew. 156,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simme⸗ uöuunveränderte Dividende der Bank Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und FlcereMüsc. 21,he efiche Wasee eas, 18180, Legr⸗Hainler 2 2 1 299 b 2 von Frankreich. * Wertpapiermärkten. Puch 129,00, Steyrermühl Papier 63,25, Veitscher Magnesit

r 8 deutsche Ausstellungs⸗ und Messepolitik. Er weist darauf hin (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 92,56 62,44 62,56 88 1 b Bi

Weitere Ergebnisse 889 Feetem Berufszählung. daß ge 11213 len spen essen und der 1a echen der Finnland (Helsingki). 100 finnl. M. 5,06 5,07 5,06 5,07 Paris, 7. Januagr. Der Generalrat der Bank von Frankreich Devisen. A11“; 1 A“ Ziegel eg D. N. B Die Erwerbspersonen in der Land⸗ und Forft⸗ schen Beteiligungen an ausländischen Messen die großen Leucht⸗ Frankreich (Paris) .. 100 Frcs. hat auf einer in Clermont⸗Ferrand abgehaltenen Sitzung für ege 88 2s b“ w 1 8 (D. N. B.). wirtschaft. der ungebrochenen deutschen Wirtschaftskraft seien, die im Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062° ß2,058 2,063 8 das 2. Halbjahr 1940 die Ausschüttung einer Bruttodividende s 11““ 8 h’ Peneg 8 8 118 h S * ee. 88 Als weiteres Ergebnis der Berufszählung 1989 veröffent. In⸗ und Auslande angezündet worden sinhetrdsonsealen rieg.⸗ Holland (msterdam eon 16o frs, beschlossen Seit 1038 wimd damit steis eine un. 3010 B. Dsls, 562,60 G 50,80 b n Aeren Züeieh 82910 G., 89,00, Westböhm. Vergbau⸗ Aifüenverein —. Erste Brünner licht das Statistische Reichsamt in Heft von „Wirtschaft und sührenden Stagten hat Deutschland allein seine sämtlichen Messen und Rotterdam) .. 100 Gulden (122,57 132,83 1192,52 132,82 veränderte Halbjahrsdividende ausgeschüttet. Die jährliche G. 483,10 B., London 98,90 G. 99,10 B. Madrid 235,60 8., 23600 B. Maschinenf.⸗Ges. —,—, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Statistik“ aufschlußreiche Zahlen über die Erwerbspersonen in durchgeführt. Rund 1 „% Millionen Menschen haben die deutschen Fran (Teheran) .. 100 Rals ] 14,59 14,61] 14,69 14,61 der Bank von Frankreich ist zum 247. März 1941 nach Paris ein. meoaland 180,90 G. 151,10 8, New Vork 24,98 8. 25,02 B. Parisz 118,00 ., Prager Enjenind, Gesellschaft 366,00 K., Eisenwerke A.0 der Land. und Forstwirtschaft. Insgesamt wurden 10,8 Mill.] Messem hesucht und 2% Mülhcner. die vons e hat6 der deutichen ZZSEZ 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 beruson Worse 49 95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 8., Belgrad düehekendeg 18,28 ., A.G. vorm, Skoda Weite Pilsen 200,00,

d⸗ und forstwirtschaftlich 8 mi ir v eili b 104 G 56,16 B., Brü⸗ 1 1“ inri 9,25 1 2 . I2. ““ 8 zUen. ls d. . ’. 8 Japan (Tokiou. Kobe) 1 Yen 0˙585 0,587 0,585 0,587 Erleichterungen im Warenverkehr mit den ukarest —,—, ofia 30, 30,53 B.I hen 20, 20, 8 abriken A. G. 48,50 K., A. G. Ro⸗ h⸗Kosteletzer Spinn. Web. 92,00 K., Ver. bälfte aller landwirtschaftlichen Erwerbspersonen, nämlich konnte im Laufe des ersten Jahres ihres Bestehens allein 250 000 2 . 1 1 London, 8. Januar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Schafwollenfabriken A. G. —,—, 4 ¼ Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 5,8 Mill., sind mithelfende Familienangehörige, unter denen die Besucher aufweisen. Führung und Organisation des deutschen Jugoslawien (Bel⸗ 8 Niederlanden. Paris —,—, Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 1891 9,35 K., 4 % Dur⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8,35 K., Königs⸗ Frauen mit 4,6 Mill. weit überwiegen. Die Zahl der Selbstän⸗ Messe⸗ und Ausstellungswesens haben im Verlauf des Jahres 1“ . 17 28 18 5,604 5,616¹ ß5,604 5,616 Die Generalsekretäre in den 8— Finanzen und 443 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Ftalien (Freiv.) —,—, hofer Zement 318,00, Poldi⸗Hütte 385,00, Berg⸗ und Hütten⸗ digen beträgt 2,4 Mill. 88 der Arbeiter 2,5 Mill. Die gah 1940 ein Föchstmaß von Konzentration erfahren. 6 1t Pütttoch Füga)⸗ oll. Leees 8 1“ für Handel, Gewerbe und Schiffahrt haben urch Verordnung Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm werksges. —,—, Ringhoffer Tatra 223,00 K. Renten: 4 ½¼ % Mährisch und Angestellten in der Land⸗ und Forstwirtschaft n E1111 EE1“ auen (Kotoun - . 1 8Z1 19Se 19,20, Oslo 1 B“ 92 offis.) 16,90 17,13, 11“ 1911 I Fherar .. 62. ir gering. Zuge 8 2 3 De . 940, eror 8 2 Janeiro (i iz.) —,—, .56. e adtanl. —,—. er Anleihe Böhmisch⸗ . 16 15 Brruseseh⸗ 8 aee die Seftss,hn söastüche Füsütrm de Ausstellungsvorhaben ge⸗ UFurem⸗ 100 Litas 41,94 42,02 41,94 Fentdicht 78 befstnan 8 ab 1. Füa hett se 6 JL“ Hrechenghcn, cs auf weiteres Vank Pfandbör. (57lährig) 1“ 40% Böhm. Landesbank Schicen. in der Landwirtschaft im alten Reichsgebiet um etwa ein Zehntel meinsam geplant und abgestimmt. Dann ingen die wirtschafts⸗ 8 Waren, die als solche zur Einfuhr angemeldet werden, von dem eschlossen. (D. N. B.) schreibungen 9,75, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,— abgenommen. Dieser Rückgang dürfte weitgehend darauf zurück. propagandistischen Arbeiten des Snn fir deutsche Kultur und 8 81 (Welü 1Oo nit., Ts. J9.I.. 9,99 nach Artikel 1 Absatz 1 des Tarifgesetzes 1934 zu entrichtenden geschünn sterdam, 8. Januar. (D. N. B.) (Amtlich.,] Berlin 4 % Böhm. Landsbant Meliorationssch. 9,60, 4 %⅝ Pfandbr. Mähr. zuführen sein, daß viele kleine Landwirte mit Besserung der Wirtschaftspropaganda auf den eichsausschuß über und am and (Welling⸗ 1 Zoll befreit sind. Besteht für solche Waren ein spegisischer Zoll, 75,28 75,43, London —,—, New York 188 19 —188 ⁄26, Paris Sparkaässe —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,70, 4 % Mähr. 1 neuseel. Pf. der mit der Spirituosen⸗, Holzgeist⸗, Zucker⸗, Bier⸗, Schlacht oder —,—, Brüssel 30,11—30,17, Schweiz 43,63 43,721, Helsingfors Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landeskultur

Erwerbsverhältnisse seit 1933 ihre landwirtscha tliche Tätigkeit Schluß des Jahres 1940 hat der Rei zsminister für Volksauf⸗ . chaftlich chluß Jah 9 zminister f f. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,76 Salzsteuer zusammenhängt, so ist ein vom Generalsekretär im 3,81—3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,— Sslo —,—, Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ %6 Zivnostensta Bank Schuldv.

7

nur noch im Nebenberuf ausüben. Die Zunahme der weiblichen klärung und Propaganda in einem Ministerium ein General⸗ 8 8 ’1 1 schaffen und gleich⸗ Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 , Ministerium für cnen als Ausgleich für die Verbrauchssteuer Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,— 8,90. K. = Kasse

mithelfenden Familienangehörigen um 354 000 Personen oder ein referat für alle Messen und Ausstellungen ge 1u“ . Zehntel ist vor allem durch die Veränderungen im Altersaufbau nee 9 Leitung 12f Messen 8 Aucsclngen im Werberat der 100 Lei 6 16 1 zu bestimmender der Bevölkerung zu erklären. Die Jugendlichenjahrgänge, aus deutschen Wirtschaft den Leiter des Generakreferates, Dr. Mai⸗ ockholm 1adsa I London 16,10, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand no ierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening 1940 8 die Mithegn Fraßen 1“ Vizepräsidenten des Me ernannt. Damit ist Schweiz ebürh sas⸗ 1 —-ʒ-----—ÿꝛ; 21,15 Mabseih 0h00 Holland 229,00 nom, Berlin 12 80, Lifsabon 81 mit Struerteneich 1007%⅝, ““ etzen, entstammten 1933 der geburtenarmen Weltkviegszeit, außer der Gesamterfassung der Messen und Ausstellungen im .“ Die t otierung der Vereinigung für deut 17,24, Stockholm 102,75. Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., 980⁄16, 4 % do. .II mit Steuererleicht. 8, 5 ¼2 % Dt. Reichsa sind jedoch die stärker besetzten Nachkriegsjahrgänge unter ihnen Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda die ein⸗ 8 . 86,91 1. 1“ vE11““ sichekau Berliner Meldung da fücoge s Sofia 425,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mir Kettenerkl. —,—. vertreten. Trotzdem haben die männlichen mithelfenden Familien⸗ heitliche Zusammenfassung und Gestaltung aller Veranstaltungen, Spani 2 Mährih 9. ronen - . 8. auf 74,00 ⁸.ℳ (am 7. Januar auf 74,00 nℳ), Konstantinopel 337,50, Bukarest 215,00, Helsingfors 875,00, 2. Aktren: Algemeene Kunstzijd Unie (AKu.) 106,75*), Philips angehörigen infolge der Einziehungen zur Ableistung der Wehr⸗ die Wirtschaftswerbung sind, beim Werberat sichergestellt worden.“ (Madrid u. 100 t 23.56 23,60 23,56 8 5 ö“ 8 8 üf 74,99 n Buenos Aires 101 ⅞. Japan 100,00. G oeilampenfabrieken 211,00*), Lever Bros. & Unilever N. V. 127,50), und Arbeitsdienstpflicht und der Abwanderung in andere Berfffee— Peseten 78— 8 8 Kopenhagen, 7. Januar. (D. N. B.) London 20,90, Anaconoa Coppe⸗ Mining 31 g⸗), Bethlehem Stee Corp. 8811⁄10*), um 105 000 oder ein Zehntel abgenommen. Die gleichen Ur⸗ v1“ 88 astik. 1 fab u“ dbew York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 82,88, Republie Steel Corp. 27 ⅛2*, Konenkl. Ned. Mij to. Expi. v. Petro⸗ sachen wirkten sich auch in dem Rückgang der en Die Zinssätze im Generalgouvernement. Tarse heeecth g.) 1 1978 1,982 1 Berlin, 7. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, leumbronneni⸗Ned⸗Ind. 259 1 *), Shell Union 127 3 *), Nederlandsche aftlichen Krakau, 7. Januar. Mit Wirkung vom 1. 1. 1941 ist vom Ung 88 (Ian ul)... 18 „Pfun . - 1 . 8 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Sslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—, Scheepvaart ÜUn.e 187,00 *), Amsterdam Rubber Eultuur Mij. (AR.) I G ngarn (Budapest); Pengö handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Warschau —,—. 284,00, Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA.) 446,00, Senembah

etrag zu entrichten. Zürich, 7. Januar. (D. N. B.) 111,40 Uhr.)] Paris 8,82 ⅞, Amsterdam, 7. Januar. (D. N. B.) A. Foctlau end

Arbekter aus; insgesamt haben die w. und forstwirts

C der Leiter der Henö für das Generalgouvernement im Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986] 0,984 Reichsmark. Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen Srockholm, 7. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G. Mi 215,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 77% ;t. Reich 1924

un 61 000 oder 70 & Außer diesem rein zahlenmäßigen Rück⸗ Einvernehmen mit der Geschäftsleitung der Emissionsbank in Verein. Staaten von 1 . käferfrei §) —,— bis 17 he Speiseerbsen, 16,95 B., Berlin 167 50 G., 168,50 B., Paris G. 9,00 B. Dawes ohne Kettenerk’. —.— 7 % do. müt Kettenerkl. —,—,

gang der Landarbeiterschaft ist ihre Zusammensetzung qualitativ Polen bei der Hereinnahme von Geldern von inländischer oder Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,4ꝑ98 2,502] 2,498 Inland, gelbe 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen Ausland, gelbe 8 Brüssel —,— G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G.“ 97,80 B 4 % Go ddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde

dan r danoanedin seinma! dncch den verstärkten Linsatz von, auslänhischsr . Eö1“ Inland; gelhe 8) Zesch. glasf. gelbe Erbsen, ganze ) —,— bis Amsterdam —.—G. 222,57 B. Kopenhagen 80,95 G⸗ 81,25 B, Industrie (9Kg. 141,50, Internai. Viscose Comp. 67,00, Neder⸗

Ausländern, vor allem aber durch die Veränderungen im dre nicht Bank. oder Sparkassengeschäfte als Haupigeschäft zeneg b 1b —,— Gesch. gla. gelbe Erbsen, halbe 5) —,— bis —,—, Grüne Oslo 95,25 G. 95,55 B. Washington 415,00 G. 420,00, B, landsche Kabelfabrik 424,50, Rotterdamsche Droogdot Miz. 326,00

Altersaufbau; denn die 18⸗ bis 30 jährigen haben abgenommen betreibt, eine Verzinsung vorgeschrieben worden. Die vorgeschree Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurs Erbsch, Ausland —,— bis —,—, Reis: Nangoon §*) 33,95 bis 34,95, Helsingfors 8,35 G. 8,59 B. Rom 21,20 G., 21,40 B. Prag Vereen. Koninkl. Papier ab ieken von Geider Zonen 145,00, All⸗

die unter 18 jährigen dagegen erheblich zugenommen. benen Höchstzinssätze richten sich nach der Art der Kapitalanlage 1] Geldö Brief Italiener ungl. 8* 40,00 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, —,—, Madrid —,—, Warschau —,—. gemeine E ektrizitätsgesel schaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—,

11““ 1see egch nnge 879 ¹6. cEngland, Aegypten, Südafrit. Union.. 9,89 Hruchreis 11 21,60 bis 23,00, Stam 1 48,40 bis 49,40, Siam 11 9819, 6. Januar. (H. N. B. London —,— G., 17,75 B., do. Original —,—, Nederl⸗Indische Spoorweg Mij. 61,25, Konink..

für M. - Uhdenag eFür Frlogen gaf Einlac buck b g Frankreich.. ö. 4,995 8,008 8 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrüte —,— Berlin 174,25 G. 176,75 B. Paris —— G., 9,50 B., New York Nederl. Hoogovens en Staarsabr. 140,00, Deli Maatschappij 269,00,

Intensivierung des Messe⸗ und Ausstellungs⸗ 89 1“ 88 ““ Australien, Neuseelannd 7,912 7,928 bis —,—,“ Gerstengraupen, sein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), 435,00 G., 440,00 B. Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 105,00 8. Heinekens's Bierbrouwerij Mij. 203,75, Gebr. Stock & Co. 151,00,

wesens E1““ Aüsnbch lehns-Kassen werd bqvü11“ 74,18 74,32 6 Gerstengraupen, mitten /1.) 40,50 bis 41,50 ), Gersten⸗ Helsingors 6770 G. 9,20 B. Antwerpen —, G. 21,50 B. Wilton⸗Feijenoord 177,50, Neberandsche Wol Maatschappi, 71,75,

1 Se 1 kassen und Gemeinde⸗Spar⸗ und ⸗Darlehns⸗Kassen werden 2 6 Kanada 2,102 raupen, grob, C/4* 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Stockholm 104,55 G. 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B. Holl. Amerika⸗Lin 121,50, Neder. Handels Maatschap. Cert. 125,00,

Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft, bei gewöhnlicher Kündigungsfrist und 3 % bei einer Kündigungs⸗ G *) 34 8 35 ö“ 10 G., 23,00 B 1 eeae De Maas 118 ⁄. *) M. tel. 2 1. 1 88 älberzähne C/6 *) 34,00 bis 35,00 f), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —,—, Warschau —,—. e ss · )

Professor Dr. Hunke, macht in einem Aufsatz der Zeitschrift frist von 6 Monaten und mehr vergütet. Für Altguthaben ist Ausländische Geldsorten und Bankuoten vns

„Messe und Ausstellung“ richtungweisende Ausführungen über die eine Vergütung von Zinsen für unzulässig erklärt worden. ““

8. Januar 7. Januar 8 h 1“ 8 8 35 bank verl „%, Üͤberseebank ¼ % und Asiatenbank 12 R.ℳ. Geld Brief Geld Brief . 8 8 Beelmer Bvefe vom 7. Jannar. zseehienieache der ichscssriet Sfrsrereg. de, 1 J“ ntlicher Anzeiger.

Die Aktienmärkte wurden am Dienstag durch geringe Ge⸗ um 2, Deutsch. um 1%, Rheinische hh. und Südboden um 20 Francs⸗Stücke... ür 16,16 16,22 16,16 16,22 8 schäftstätigkeit gekennzeichner. Bei der ag⸗ urch Rrirges (ge. 1 an. Andererseits ermäßigten ch Melninger Hyp. um 1 %6 Zwofbranas e.:.] 1 Eing 4,188 4200— 4,188 42038 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 11. Geuosseuschaften, nügten kleinste Orders, um die Kurse nach der einen oder der und Bayerische Hy Hamburger Hyp. und Sachsenboden um Aegyptische .1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,99 4,41 . 2. Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften,

anderen Seite hin zu beeinflussen. So bot die Kursgestaltung ༠%, Am Schiffahrksaktienmartk notierten Hamburg⸗Süd Amerikanische: 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

wiederum kein einheitliches Bild, wobei jed 8 dlicher „— Geld“. Nordlloyd gewannen 1 Hansa Dampf und apag 1000 5 Dollar. 1 Dollar 2,46 2,48 2,46 2,48 8 28 1“ . - 8

bec, echte iches Bild, wobei jedoch ein freundlich %. Von Bahnen segen rnn. 8 und 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,468 2,48 2,46 2,48 1 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, g- Bankausweise, Aachener Kleinbahn sowie Deutsche Eisenbahnbetrieb mit + 1 % Argentinische..... 1 Pap.⸗Peso 0,49 0,51 54209 5. Verlust⸗ und Fundfachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Belann achungen.

Am Montanmarkt stiegen Mannesmann um Buderus ¹ 1 8. 1 12 und Verein. Stahlwerke je um % %. Andererseits gaben Klöckner erwähnt. Unter den Kolonialanteilen erzielten Neuguinea einen Australische 1 austr. Pfd. 2,74 2,76 2,74 2,76 Kursgewinn von, 4 und Doag von 3 %. Kamerun ermäßigten Belgische. 100 Belga.. 39,92 40,08 39,92 40,0e 98 8 b Leistungen an die Stegsrgltccke h zu Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der welche ein Erbrecht eree a eig wer⸗ 1

und Rheinstahl je ½ % her. Von Braunkohlenwerten erhöhten 8 b S 2%. K b 777. 1 sich Deutsche Erdöl um ¼ . Kaliaktien lagen so gut wie unver⸗ sich gegen letzte Notiz um 2 und chantung um 1 %. Knapp be⸗ Brasilianische.. .1 Milreis 0,105 0,1150 )0,105 0,113 5 1 bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ den aufgefordert, solches bis zum ändert. Am Markt der chemischen Werte büßten Farben und hauptet lagen Otavi mit 31 KE A. Am Ka sernere der, Zenesta Brit.⸗Indische .100 Rupien 45,91 46,09 46,090 Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier dert, unverzüglich, spätestens innerhalb schaft bestellt ist, verpflichtet, die 30. März 1941 hier anzumelden, an⸗

papiere war die Haltung überwiegend fest. Sächsische Tertil⸗ Bulgarische 100 Lewa Ses völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller eines Monates, dem unterzeichneten Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland dernfalls festgestellt werden wird, da

v. Heyden je % ein, während Schering ¼ und Goldschmidt 1 chi 2 1 ben 1 gewannen. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten gewannen Conti maschinen stiegen um 5, Deutsche Steinzeug und Wenderoth um Dänische: große .100 Kronen Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ betroffen werden, vorläufig festzunehmen. ein anderer Erbe als der Fiskus ni Es ergeht hiermit die Aassan ung. vorhanden ist. Ein Erbrecht bleibt un⸗

Gummi ¼ P, während von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten im 4 %. Verschiedentlich waren Steigerungen bis zu 3 % zu be⸗ 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 49,10 lichtigen zustehenden orderungen gleichen Ausmaße nachgaben. Bei den Blnah und obachten. Nach Unterbrechung kamen Eschweiler Berg bei Brief⸗ Englische: 10 £ b G Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Nechenehe 1e die obengenannten Steuerpflichtigen, berücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß⸗ repartierung 11 % niedriger zur Notiz. Fraustädter Zucker, u. darunter 1 engl. Pfd. 4,54 4,⸗56 4,56 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Wer nach der Veröffentlichung dieser falls sie im Inland 9eg werden, gericht binnen drei Monaten nach dem

werten gewannen Accumulatoren 3, EW Schlesien und Dessauer Eees. g. . sie 1 2 1b b Gas je 1 %, Gesfürel %¼, Siemens und Lichtkraft je ¼ C. Mälzerei Wrede und Heidenauer Papier gaben um 3 % nach. Estnische 100 estn. Kr. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ vorläufig festzunehmen und sie gemäß Ablauf der Anmeldefrist nachgewiesen Andererseits ermäßigten sich AEG um N, Bekula um *+OD, Sie⸗ Steuergutscheine I nannte man mit 106 gegen 106 ¾ am Vor⸗ Finnische 100 finnl. M. 5,05 5,07 3 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen füllung an die teuerpflichtigen eine §. 11 Absatz 2 des Reichs luchtsteuer⸗ wird, daß das Erbrecht besteht oder daß mens⸗Vorzüge um 1 und Deutsche Atlanten um 1 ½ 9%. Elektr. tag. Steuergutscheine II wurden durchweg zu Vortagskursen Französische . 100 Frs. 4,99 5,01 ,99 1n7.5,010 deren Druckvorla icht völlig druckreif ei icht d 1 Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter es gegen den Fiskus im Wege der Klage Lieferungen wurden um 2 % herabgesetzt. Fest lagen Autowerte, notiert. Holländische 100 Gulden 132,73 133,27 133,27 ü. gen nicht völlig druckreif eingereicht werden. des Rei chsfluchist euergesetzes hierdurch des Bezirks, in welchem die Festnahme geltend gemacht ist. von denen Daimler 1 und BMW 1 ¾ % gewannen. Bei den m variablen Rentenverkehr schwächte sich die Reichsaltbesitz⸗ Italienische: große. 100 Lire 8 9 m dem Reich gegenüber nur dann befreit, erfolgt, vorzuführen. Amtsgericht Dresden, Abt. II a, Maschinenbaufabriken gingen die Veränderungen nach beiden anleihe nach unverändertem Beginn um ¼ % auf 159 ab. 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 (13,13 Der Zuschlag beträgt mindestens zwei wenn er beweist daß er zur Zeit der Wien, I., 16. Dezember 1940. den 19. Dezember 1940. Seiten nicht über ½¼ % hinaus. Nennenswert höher lagen noch Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei stillem Geschäft Jugoslawische: große 100 Dinar 8 s⸗ 1 1 Untersuchungs⸗ Huc g 3 Ralerstandes us zwer Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien. Dortmunder Union und Bank für Brauindustrie mit je + 1 % gefragt. Preuß. Pfandbriefbank Kommunalobligationen notierten 100 Dinar ..... 100 Dinar 5,62 5,63 8 Gemäß 89 Zif 2 ff. des Reichs⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn 8 2 und Westdtsch. Kausgof mit + 1 ¼ %. Andererseits gaben AG. ¼ % niedriger. Stadtanleihen waren eher soßter Gemeinde⸗ Kanadische ...... 1 kanad. Doll. 189 U d Str fluchtsteuerges 88 (Rlichsst eäeh auch kein Verschulden an der 8 4 U9 fli e 8 Verkehr und Aschaffenburger Zellstoff je 1 %, Stöhr 1 ⁄⅛ und umschuldung blieb mit 101 gesucht. notierte M %, Lettländische 100 Lats n 0 en. 1937 S 1c6geben, ichs 6 eebiott 1 1938 nis trifft. Eigenem Verschulden steht e en erger 2 ½ % her. Lebhafteres Geschäft hatten wiederum Reichs⸗ höher. Länderanleihen waren gut gehalten. Von Altbesitz: Litauische: große 100 Litas [4381600 Steuersteckbrief S. 389: 1 1939 S 19 es ird hiermit das Verschulden eines Vertreters gleich. 3 Au ebote 8 bankanteile, die erneut um 6 auf 127 ¾ anzogen. emissionen wurden nach längerer Unterbrechung Mecklenburg und 100 Litas u. darunt. 100 Litas und Vermögensbeschlagnahme das inländische Vermö 88 8 (Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli 2 8 t 2* 8 Zustellungen Im Verlauf war die Kursgestaltung überwiegend nach oben Thüringen um 3 % heraufgesetzt. Hamburg und Lübeck stiegen Luxemburgische .. 100 lux. Fr. 19,8 Der Wäsch Geag⸗ 89 8 Ifr el pflichti - eh eüche oder fahrlässig nicht c t, wird [431611 Erbenermittelung 8 8 erichtet. Verein. Stahlwerke notierten 146 ¾¼ und Farben 203 ¹¼l4. um % bzw. ½ ℳ. rkt der Reichsanleihen waren 35 er Norwegische, 50 Kr. u“ a See. 17 i 8 8 243 Rchs ün ernng. er Ansprüche § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ 151 vI 147/38 A 1. ve. 1998 ist [43164] Oeffentliche Zustellung. annesmann gewannen *%, Rheinstahl und Waldhof ℳ, Rhein⸗ Neichsschätze (41—45), 38er Folge 4 und 40er Folge 1 u. 5 gering⸗ u. darunter 100 Kronen . 8 1887 zu- ner. bec feir Ehefra Berta auf die arachisteugr, n s Zus dEr. esetzes, sofern nicht der Tatbestand der in Dresden Jacobistraße 15. Anna 13 U. 6795/40. In Sachen der Frau metall , HEW und 1“ 1 %. Andererseits schwächten fügig befestigt. Auch 35er, 36er und 39er Reichsbahnschätze er⸗ Rumänische: 1000 Lei 8 JF eboren Re n. t eh 8 m flu steter ha. iffer 8 Geld⸗ Plenerhinterziehun oder der Steuer⸗ Louise verw. Tau e geb. Schöne Erna Broido geb. Koslowsky, Berlin⸗ sich Bekula um ¾¼, Demag und Eisenhandel um 1 % ab. zielten sen teigerungen bis 0,20 %. 4 Nige Postschätze waren und neue 500 Lei . 100 Lei . 30 August d692 mer⸗ Feeynhaft 1 8 e und ane f 8 8 S as⸗ gefährdung (§§ 398 402 der Reichsab⸗ verstorbe Sie w mit dem Adlershof, Am Adlergestell Fr 277 a, Gegen Ende des Verkehrs machte die Befestigung weitere mit 101 desten Bei geringeren Umsätzen lagen Industrie⸗ unter 500 Lei ... 100 Lei Wien 9 Hei ESFsan hnhaft in berschren eren 16u und Straf⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ M 8 Fe 1” 888 Faube Känder Klägerin und Berufungsklägerin, Pro⸗ Fortschritte. Verein. Stahlwerke schlossen mit 1 ügung wastem abgactenen ehi Ban hellich. Schwedische: große . 100 Kronen aee een asg ist bur ““ entstehen⸗ gabeungawedgigkeit (8 413 der Reichs⸗find aus die 1.demnan ervorgegan⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Hans mit 204 ¼ nach zeitweise 204 %. Mannesmann stiegen um % Der Privatdis utsas blieb mit 21¼ % in der Mitte unver⸗ 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen chusde dem Rei nschrift unbekannt, 1 1 885 bgabenordnung) bestraft J de ee Tagelö Pbler von der Planitz, Berlin W 15 See8e urd ced um z, Gesfürel um 88, Felten un1 und 1ee 8 üa Reichsflucht Es ergeht hiermit an alle natürlichen abgabenor g 11X“ E waren 1e. ö. ee 8 ä 8 berger Zink bei kleinem Umsatz um 2 % . Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 11¹¼ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. zember 1989 fällig 2. die am 9. Be. und jwristiscen Hersonen, die im In. Nach, 8.nn EEET Sol⸗ - 8 Sege 8 b soscna gen. mann, Diplomingenieur Haniel Broido nR 522 Bee waren Banken größtenteils wenig verändert. bis 2 % unverändert. Südafr. Union 1 südafr. Pfd. einem Huschlag von ä p dnnd eünan Mohnsice ihrest gernea 8. eissceebenn st gieer diensles. des e Szese sind frrgehe uletzt 8. Londen wohnhaft gewesen. 1 1 ; ; ; ; ; 39 1 Fe 8 2 8 2 . . 8 86 Wher 2 8 1 2 , f 8 Berliner Devisennotierung erfolgten keine Fsnechs 3 ür eden auf den Zeitpunkt der Fäl⸗ leitung oder Grunddesitz haben, das Steuerfahndungsdiezestes und 88 Zoll⸗ festgestellt worden. Weitere Erben sind Bektagten und Bersungsbe1nen

8—

& 22ö89 82 S

90

„8S 80

igkeit folgenden angefangenen Monat. Verbot, Zahlungen oder sonstige fahndungsdienstes sowie jeder andere nicht ermittelt worden. Diejenigen, wegen Ehescheidung 241. R 21.