1941 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1941. S. 8 85 85 8 8 8 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1941. S. 3

1 * 1 D Reichsbank den Exporteuren schon vor dem Kriege zur Noti 8 .

Reichsbankarbeit im Kriege. 1 Denlhe⸗ Bedeut äsid 1“ XX“X“

Verfügung gestellt habe, ihre große Sedeurnng. Präßdent Paßl A Gerstengraupen, mittel, 0/1*) 40,50 bi 2 „Rerch b aen cc deresgelegerwer vewwsenger esene den scherun e, geneeererehcheenger der Kommistion des Verliner Metalbörfenvorftandes Wirtschaft des Auslandes. gerbengenzess neh, 91.) 1980⸗8),e hnzhen wanner, gebncias uz0 h, hsen Teraihen, Ch. 198. stagung für industrielle Wirtschaftsführung sprach auf Ein⸗ Herabsetzung der 9 en, 82 Festset vom 9. Januar 1941. 4 Kälberzähne C/6*) 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B.⸗ ladung des Reichsstatthalters in Wien, Reichsleiter Baldur im Verfahren 8 Kri 8 8b 18 88 hen (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Die Bedeutung der deutschen Gas⸗ und Wasser⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel)) Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag —.,—, Warschau —,—. von Schirach, der Geschäftsführende Vizepräsident der Deut⸗ innerdeutschen Lerr Z. , 0 in Wäh⸗ Lieferung und Bezahlungz: wirtschaft in Bulgarien. Eine neue Ausstellung 45,00 bis 46,009), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis Moskau, 26. Dezember. (D. N. B.) New York 5,30, London schen e Frhl. am 8. Jonnc. 1 1“ kiches vnterstrich er die Reichs⸗ Originalhüttenaluminium des Werberats in Sofia. b2729. . a-T bis eg. Type 26,05] 21,40, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz rbeit im Kriege“. 1 9. . 0G j 5 2 —,“—, Weizenmehl, S. e 3 G

8 Präsident Puhl erwähnte einleitend, daß die Reichsbank bank im gesamtwirtschaftlichen Interesse vor der Uebernahme dei CE -S. 133 E für 100 kg Am 14. Januar wird in Sofia eine vom Werberat der grieß, Thpe 180 38,75 15 1“ hochfein 38,66 v“ im Gegensatz zu 1914 bei Kriegsbeginn keinen gezaefigchen bedeutender Risiken im Kurssicherungsgeschäft nicht zurückgeschreckt 99 % 137 3 deutschen Wirtschaft veranstaltete Schau des Gas⸗ und Wasser⸗ bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ London, 8. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Wechsel der Methoden ee ö 85 Besondere Au faches eröffnet. War schon auf den Messen in Königsberg, Bres⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ 235⁄16, Silber auf Lieferung Barren 23,25, Silber fein prompt langem eine totale Wirtschafts⸗ und Währungslenkung zur Ver⸗ r 1R r Antimon⸗ 8 HiEiur Wana stand. Zur Kriegsfinanzierung, als dem Grundproblem Stillhaltung entstanden. Bereits innerhalb der ersten zwei Feseehen⸗ I“ 1l 1 der Gegenwart, übergehend, betonte Präsident Puhl zunächst den Monate nach Kriegsausbruch sei es gelungen, 8. den chweizeri⸗ 99. 59 1 ½ Jahre angebahnt hatten, und wurde vor allem in Zagrab bis Extra Prime §) 349,00 bis 323,00, Röstkaffee, Zentral⸗ unbedingten Vorrang der güterwirtschaftlichen Grundlagen auch schen, Holste und belgischen E Verein⸗ 1 die Aufgabe der deutschen Gaswirtschaft für den Südostraum amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung Frankfurt a. M., 8. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ für diesen Komplex. barungen über die Fortsetzung des Deutschen Kreditabkommens In Berli kgestellte Noti 8 1b Europas aufgezeigt, so wird jetzt in Sofia besonders die Bedeu⸗ 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 9) vesitzanleihe 158,25, Aschaffenburger Buntpapier 112,00, Buderus von 1939 zu treffen. Später erfolgten wiederholt Verlängerungen n se gef ellte otierungen und telegraphische tung der deutschen Gas⸗ und Wasserwirtschaft für Bulgarien her⸗] 810,00 bis 900,̃00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Eisen 148,75, Cement Heidelberg 187,00, Deutsche 28 u. Fe Eßlinger Maschinen 165,00,

Sparen eine Grundlage der Kriegsfinan⸗ min fassenbe 8 9- Kv . 00,00, 8 1 1 1 1 b 8 zur Zeit ein Gesamtvolumen von 300 Mill. R. ü umfassenden ausgestellt. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, 295,00, Deutsche Linoleum 181,25, UierEn9., on der en sess, eübachiche set, ane Salzober, metan he . dgselt . drs Möclchteten ansgeeigt und Worscläge er. waebg wente, Aasneeaen —Rere en sänceh,anden ais, Fehen Hultename2930 gh olnnann 2e i ehe. Jung⸗ t 8 2. Kriege dienen, aufs ein Wort des verstorbenen Bankiers Schlieper, der in bezug au elegraphische Auszahlung. 3 örtert, die Energie Gas für Bulgarien nutzbar zu machen, um gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, hans 135,50, Lahmeyer 173,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 8 9 nes h Um dieses Ziel u erreichen, gebe es nur die Stillhaltung vor Jahren gesagt habe, es sei hier gelungen, —=—2 auch hier wirtschafts⸗ und arbeitsfördernde Verhältnisse zu Kunsthonig in „½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz —, —, Rütgerswerke 211,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Das Sparen Güspart werden müsse vor einen e Debetposten in einen moralischen Kreditposten 8 9. Januar 8. Januar z. B. durch intensive 131 B en ee ese guta⸗ 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. e. 8 . R. p.) sSchlu arst. h. b ag. 11“X“ 8 ör 1 . zu verwandeln. Geld Brief Geld . 1 in Pernik, Schaffung einer zugehörigen J. dustrie, die aus den m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ Hambur Januar. (D. N. B.) ußkurse. Dresdner Lla 8 ee 8 Fonae 1114““ Zur zukünftigen Entwicklung der Devisenbewirtschaftung Aegypten (Alexand. 8 18 Anfallprodukten Teer, Koks, Benzol und⸗ Ammoniak entstehen talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Bank 146,00, ereinsbank 171,50, Hamburger Hochbahn 121,50, fentliche A. Vrge weil die . 5 licbare Last der Reichs⸗ übergehend, bemerkte Präsident Puhl, daß das Bewirtschaftungs⸗ und Kairo) l ägypt. Pfd. könnte. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Anwen⸗ Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen Amerika Paketf. 120,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, v veidt ba ts 8 8 de⸗ nlbe im privaten Sek⸗ system als solches nicht zu entbehren sei, am allerwenigsten Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,79 18,83 18,70 18,83 dung des Gases in Haushalt und Gewerbe veranschaulicht, und 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, Nordd. Lloyd 119,50, Dynamit Nobel 105,00 Guano 113,50, 88 in ragen shese gebe hinftchtlch der nicht be⸗ während des Krieges. Es müsse hnch alles getan werden, um Argentinien (Buenos I“ 8 nicht zuletzt dürften die vielen aufklärenden Modelle und Gegen⸗ feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 195,00, Neu Guinea wirtsch Güter müsse dnmer wieder an die allgemeine Ein⸗ der Wirtschaft die Last der Devisenkontrolle so leicht wie möglich Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 y0,588 0,592 tände für eine hygienische Wasserversorgung großes Interesse butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in. Tonnen —, —2, Otavi 31,15. Adö virtschafteten C 288 8 11“ Di ;—& ½ ; essas. f 8 1 7 2 7 inden, ebenso wie die Vorschläge neuzeitlicher Bewässerun durch 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Wien, 8. Januar. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. icht in die sich aus dem Kriege ergebenden Notwendigkeiten zu machen. Die Reichsbank, der als Zentralnotenbank im Rahmen Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. - - zeitlich g 9 9 8 28 1 eesbee . 1 g g der Devisenbewirtschaftung das Devisenhandelsmonopol zugefallen Belgien (Brüssel u. 1 Pumpen und Beregnungsanlagen. Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 1940 101,00, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101,00, 4 % Steier⸗ Se . 82 ist, habe die Notwendigkeit einer sarhe Vereinfachung immer Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 8 Die Eröffnung dieser Ausstellung, die bereits die sechste Ver⸗ bis —,—, Speisebl 173,00 bis —, —, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 mart Lds.⸗Aul. 1940 101,00, 4 % Wien 1940 101,00, Donau⸗ Die durch ‚das Sparen freigesetzte Kaufkraft müsse dem 1 8 Brasili S.I . anstaltung des Werberates der deutschen Wirtschaft in Sofia ist bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % Dampfsch. „Gesellschaft 42,00 K., A. E. G.⸗Union Lit. A —.—, Reich in Form von Steuern oder Krediten zur Verfügung ge⸗ 8 beshesme 12.2n (Rio de 1 Milreis 0,130 0,132] 0.1 0,132 und die auf die besonderen Verhältnisse Bulgariens Rücksicht 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 17,20, Brau⸗AG. stellt werden. Die sich hierbei ergebenden kreditpolitischen Maß⸗ Seit P 10 v werhe . 1 igeeiner Wirt⸗ Beit. Indien Bom⸗ 1 1 o 9, , nimmt, wird in Bulgarien bereits mit großem Interesse erwar⸗ Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 Oesterreich 309,00 K., Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. nahmen fallen in das unmittelbare Aufgabengebiet der Reichs⸗ 85 5. vedöntg 8* Fbes ee 1e müsse RS di dah⸗Salcuten 100 Rupien 1 tet, kommt ihr doch im Rahmen der Intensivierung der bulga⸗ bis 110,00. Stahl 189,00 K., „Elin“ AG. f. el. Ind. 30,00, Enzesfelder Metall bank. Im jetzigen Kriege sei entweder die Möglichkeit unmittel⸗ 1 9 g 9 8 Kontroll 8 89 oßen Gesichts⸗ Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,053 3,053 8 rischen Landwirtschaft der Schaffung eines höheren Lebens⸗ 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. PI. Felten⸗Guilleaume 148,00, Gummi Semperit arer Anleiheunterbringung im Publikum gegeben, oder aber ges 9 werden, daß die . 88 F nen Uügse gr G 1. Dänemark (Kopenk.) 100 Kronen 1“ standards eine besondere Bedeutung zu. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. anf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 188,75, die Sporgelder können durch Vermittlung von Se xbeeeesg. 88 8 Geschäft in Shngkanb dier. .. . †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Layp.Finge 2. 1i99 geipnit⸗Lundo. 1en gen Leytan Sosess⸗ em Reich dienstbar gemacht werden. Von Ende August 1939 verde, 1 5 1t Estland 5 8 thal —,—, Neusiedler . 136,00, erlmooser Ka 1u6“ bvis Ende September 1940 seien über 7 Mrd. Eℳ Reichsanleihen Erscheinung tritt. b 1 Eine Abgabe auf Erdöl in Numänien 1 1 E“ 8 Schrauben⸗Schmiedew. 155,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simme⸗ allein von Kreditinstituten und Lesicerünsüragen über-⸗ Multilaterales Clearing: Zu den aktuellen Fragen des mul⸗ eab eenh kij. 188 186 88 5 888 1 Zur 8.S von ö vfsen. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ringer Msch. 22,00, „Solo“ Zündwaren 133,50, Steirische nommen worden. Von den in erster Linie im Publikum unter⸗ tilateralen Elearing übergehend, betonte Präsident Puhl, daß es Frankreich- ing i). 38 finnl. M. 5, 5 2 1 1 1. Wertpapiermärkten. Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 162,50, Steyr⸗Daimler⸗ ebrachten 4 Pigen Schatzanweisungen von 1940 wurden ins⸗ sich hierbei nicht nur um einen zeitweiligen Ausgleich der durch Fri h 8 )ö.. 1 Frcs. 8 ö ee. 1 ukarest, 8. Januar. Zwecks Beschaffung von Mitteln zur 8 8 Puch 129,50, Steyrermühl Papier 62,75, Veitscher Magnesit esamt annähernd 8 Mrd. Rℳ abgesetzt. Durch den jetzt er⸗ den teilweise eingetretenen Verlust des Ueberseehandels ent⸗ Heiland 8 8 8 00 Drachm. 058 2, 058 2,062 Fechtna dr Erdbebenschäden an den öffentlichen Gebäuden in den Devisen. —,— Wagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 130,00 K. olgten Uebergang zum 3 ½¼ Gigen Typ sei ein bedeutender, er⸗ standenen Lücke und um die Konstruierung von Zahlungsformen und W * am 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,8 55 E“ Ferung beschlossen, eine besondere Ab⸗ Prag, 8. Januar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ „Wiener Protektoratswerte, 8. Januar. (D. N. B.). olgversprechender Schritt vorwärts getan worden. Auch bei der handle, die den augenblicklichen Bedürfnissen des Handelsver⸗ Fran (Teh T“ gabe auf berdhr el Ler . 100 Sie beträgt 1,7 Bani je Kilo⸗- Mittelkurs 1325,70 G. 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Zivnostensta Bank 60,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 169,00 K., urzfristigen Kreditaufnahme des Reiches in Gestalt von Reichs⸗ ehrs mit unseren unmittelbaren Nachbarn entsprechen, sondern 1 8 Rials 14,5 14, 14,5 61 ramm Roherdöl (1 Lei = 100 Bani) und wird von jenen Mengen 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G. Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. chatzwechseln und unverzinslichen Reichsschatzanweisungen wirke um die Vorbereitung einer grundsätzlichen und dauerhaften Fe Uen 8 59 javik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 rhoben, die zur Farheiteng oder zur Ausfuhr gelangen. Die 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., 99,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 105,50 K., Erste Brünner 8— Reichsbank maßgeblich mit. Der Umlauf dieser Papiere ist Regelung. Hier seien schon bedeutende Fortschritte erzielt worden. vn b 8 om und 8 bgabe ist von den Erdölgesell vhüeanehi tragen und darf nicht ab: Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris Maschinenf.⸗Ges. 61,50, Metallwalzwert A. G. Mährisch ⸗Ostrau von Ende August 1939 bis Ende September 1940 um 17,8 Mrd. Eine ganze Reihe von Voraussetzungen sei aber noch zu erfüllen, 3 8 . Kob 8 Lire 1 19 e s ewälzt Um dem Finanzmini terium bereits jetzt die Ver⸗ 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad] B119,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 370,00 K., Eisenwerke A. G. Reichsmark gestiegen. Das Zentralnoteninstitut gewährt ferner wenn das zentrale Clearing reibungslos funktionieren solle. Prä⸗ eeshee (B 9. Den 0,5 0,5 0,5 0,587 3 bgung 1b ser 8 zu 111“] zu 11 8 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Rothau⸗Neudeck 48,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 200,00, dem Reich laufende Betriebskredite und nimmt auch Reichs⸗ sident Puhl hob insbesondere die Notwendigkeit hervor, daß die 2 88 d b 100 Di 5,604 5,616 9b5,604 5,610 Vdin (000 11u ein außerordentlicher Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 20,58 G., 20,62 B. Heinrichsthaler Papierfabr. 77,50 K., Cosmanos, 2 wechsel direkt herein. Schließlich verschaffe die Reichsbank dem Basiswährung, die Reichsmark, überall die gleiche Bewertung ex⸗ 86 vund Zase⸗ 8 - 1 619 redit von 100 Mill. Lei eröffnet worden. Budapest, 8. Januar. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] fabriken A. G. 47,75 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Reichshaushalt auch dadurch eine Erleichterung, daß sie ihre fährt. Gerade während des Krieges sei es gelungen, das Disagio 1“ 8 ““ 48,75 48,85 48,75 48,85 8 G Amsterdam 180,07½ -181,40 *), Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ⅛, Schafwollenfabriken A. G. 46,00, 4 % Durx⸗Bodenbacher 8 Gewinne nach Abzug der für die Gewinnausschüttung an die der Reichsmark, das aus verschiedenen Gründen gerade in den Litauen Seere; . . 1 4 1G London 13,95, Mailand 17,7732, New Fe. 8888 Paris —,—, g ö“ 5 2 Alelgcgien, 1e gs de Resewebähana enzaien eriae taaseuinczscengüeöneeeis Soisez s hen alinacthtt cecanahes chrier.00ue⸗ 20,has&ᷣl e Devisenbewirtschaftung. MHRa)es Lasn zäad Zirso Bea0 Bennatn den nbeaeae-e, wishsse Tewder seeraee sds 88 8 3 e. 9 Mls. 8 e 492 38 1 8. 8 . b 8 L 1 . 1 Präsident Puhl hob im Rahmen seiner Ausführungen über Clearing wichtig ist zunächst wenigstens für Südosteuropa und 100 lux. Fr 10,01 9,99 10,0a1 8 Transithandel von und nach Verrechnungs⸗ London, 9. Januar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Landesanleihen 1911 9,98, 4 % vch eecbtaer 1 00, 59. Kriegsfinanzierung insbesondere auch die Bedeutung der Preis⸗ seine Beziehungen zu Berlin einheitlich zu estalten. Bei diesem Neuseeland (Welling⸗ e ä Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal] Pilsen Stadtanl. *, Prager Anleihe —, —, 4 % Hyp. und Lohnstabilität hervor Komplex werde im übrigen setbstverständlich der Bedeutung der and (Welling⸗ 1 neufeel gf b 8 ländern. b b 111““ 1“ 188 I I Hea ehe 1““ Sie S Trun r. g; 1 italienis F Pf. 8g. 1 Der Reichswirtschaftsminister hat dur Runderlaß 2/41 weiz . 40, Kopenhagen reiv.) tocholm reibungen o Böhm. Landesb 8 Die Truppen⸗ der Rei sbank: Eine weitere italienischen Lira Rechnung getragen. 1 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 56,76 56,88 D. St. 1 2412* üsch San 6. 1941 LE“ iben 16,85 16,95, Oslo —,—, S Ur (offiz.) 16,90 17,13, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. e 8 den Krieg bedingte Aufgabe, die die Reichsbank Nachdem Präsident Puhl noch kurz auf den besonderen Einsatz Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,06 10,04 10,06 die Art der Beantragung von devisenrechtlichen Genehmigungen Rio de Janeiro (inoffiz) —,—, Schanghai 0/3.51. Sparkasse 9,50, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 40% Mähr. neben ihrer durch den Krieg. ebenfalls gewachsenen normalen von Reichsbankbeamten als Sonderbeauftragte in den besetzten Rumänien (Bukarest) 100 Lei 8 zur Durchführung von Transithandelsgeschäften, bei denen Paris 8. Januar: Börse bleibt bis auf weiteres Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —, —, 4 % Mähr. Landeskultur Arbeit durchzuführen hat, sei die Geldversorgung der kämpfenden Gebieten eingegangen war, wo das Zentralnoteninstitut auch Schweden (Stockholm . Zahlungen anf beg Einkaufsseite oder sorgoht auf der Einkaufs⸗ als geschlossen. (D. N.8 B.) Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zionostensta Bank Schuldv. 1u“ die Währungsordnung in den an Deutschland an⸗ außerhalb seines unmittelbaren eigentlichen Aufgabenkreises und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 1 uch auf der Verkaufsseite im Wege von Verrechnungsabkommen Amsterdam 8 9. Januar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 8,90. K. = Kasse 3 geglie erten sowie in den von deutschen Truppen besetzten Ge⸗ liegende Arbeiten wahrnimmt, ab er seiner Freude Ausdruck, Schweiz (Zürich, . G ö1u ögewickelt werden sollen, getroffen und die Depisenstellen ermäch⸗ 75,28 75,43, London —,—, New York 1883/16—188 /⁄10, Paris Amsteedam, 8. Januar. (D. N. B.) A. Foctlaufend öA“ dsch. nach e Uebergangszeit seien jene Ge⸗ wieder einmal mit den ostmärkischen Wirtschaftsführern in per⸗ Basel und Bern) 100 Franken 57,89 58,01] 57,89 58,1 igt, solche Genehmigungen in bestimmtem Umfange selbständig zu —,—. Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors no ierte Werte: 1 Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening 1940 R ganisation⸗ worden, - A e 85 nh F. w. öö Ses 100 Kronen 8,591 8,609 8,609 rteilen. Die Einzekheiten sind aus dem genannten Runderlaß zu 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,— Oslo —,—, S. mit Steuererleich. 10015⁄16, 4 % do. S. 11 vhne Steu rer eicht. übrigen wären sobeit 8 C“ nicht echeosg Die .““ 100 Peseten 23,56 23,60 23,60 rsehen. v 8,₰ Seöö1 PFag . 9633 oen 98 8 II Eeö“ 868 2 1““ 99 ltange 3 . 5 C11 2 3 8 8 1G SuuIh8.8 1 D. N. B. ;40 Uhr.] aris 8,80 oung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mie Kettenerkt. —,—. funktionsfähig war Reichskreditkassen eingerichtet worden. Ihr Deutsche Reichsbank habe das Prinzip verfolgt, sich die Er⸗ Südafrik. Union (Pre⸗ 8 8 8 . von chet 16 125 Hew hork Brü el’ 69,00 nom Mailand 2. Aktten: Al stzij ie (AK 198 1 * lips 1“ 8 28 ng 9 . 8 eeg. rfolgt, 1 - 8 12 ½, 1 ,00, 9, 4 1 : Algemeene Kunstzijd Unie (AKU.) 108 8 *), Philip rganisatorischer Aufbau sei dem der Reichsbank weitgehend an⸗ der früheren sterreichischen Nationalbank und ihrer toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. L11“ 8s. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 21,75, Madrid 40,00, Holland 229,00 . Berlin 172,50, Lissabon G oeilampenfabrieken 210,75 *), Lever Bros. & Un; ve 8§. . 128,50, geglichen. Die Leitung sowie der größte Teil der Gefolgschaft eamten zunutze zu machen, so daß den besonderen geld⸗ und Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund- 1,978 1,982]1 1.978 1,982 lektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 17,24, Stockholm 102,75, Oslo 98,50 nom. Kopenhagen 83,50 nom, Anaconoa Copp⸗ Mining 30˙/129), Bethlehem Ste. 25.:p. 8710%⁄6*), bestünden aus Reichsbankbeamten. Die Kassen seien, so führte kreditwirtschaftlichen Erfordernissen der Ostmark bestens Rechnung Ungarn (Budapest). 100 Peng5s'] b—32. 11“ a 9 74,00 Ra (am 8. Januar 9 74,00 nℳ) Sofia 425,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Republie Steel Corp. 26,75* Kon nkl. Ned. Mij, e Exp.: v. Petro⸗ Präsident Puhl aus, unsere „Schnellen Truppen“, in ihnen getragen werden konnte. Präsident Puhl versicherte hierbei, die Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,9860 )0,984 0,986 . 8 30) 8 1 1“ Konstantinopel 337,50, Bukarest 215,00, Helsingfors 875,00, leumbronneni. Ned.⸗Ind. 267,25 ¼), Shell Union 125⁄16*), Nederlandsche stünde eine dem Blitzkrieg der deutschen Heere etwa entsprechende Deutsche Reichsbank werde auch weiterhin den Bedürfnissen der Verein. Staaten von g- Buenos Aires 101 ¾, Japan 100,00. Scheepvaart Un.e 186,75, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) schnell reagierende geldwirtschaftliche Einrichtung zur Ver⸗ Ostmark ihre besondere Aufmerksamkeit widmen und alles tun, Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 8 * h Kopenhagen, 8. Januar. (D. N. B.) London 20,91, 283,25*), Handelsverceniging „Amsterdam“(HVA.) 444,50, Senembah ügung. Durch das schnelle Hineingehen der Kassen in die be⸗ um dabei mitzuhelfen, der wertvollen Wirtschaft der Ostmark in 1 1 8 Berlin, 8. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 82,88, Mij 216,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich 1924 setzten Gebiete würden die Währungsverhältnisse geordnet, durch allen ihren Zweigen weiter zum Wohle des Ganzen eine volle . . 8 nittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ ürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, (Dawes) ohne Kettenerkt —— 7 % do. ma Kettenerkl. —,—, die alsbaldige Zurückführung des eingesetzten Apparates werde Entfaltung zu sichern. X Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in slo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—, 4 % Go ddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde die Kapazität der Reichskreditkassen wieder freigemacht, so daß Präsident Puhl schloß seine Ausführungen, indem er betonte Geld Brief h . Bohnen, weiße mittel ) —,— bis —,—, Linsen, Warschau —,—. Industrie (HKJ. 145,00, Internat. Viscose Comp. 69,00, Neder⸗ sie im Bedarfsfalle an anderer Stelle erneut eingesetzt werden daß wir im Vertrauen auf unseren Führer und die einzig England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 9,91 1 erfrei ) —,— bis —,— und —,— bis —,—, Speiseerbsen, Stockholm, 8. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G. gandsche Kabelfabrik 421,00, Rotterdamsche Droogdo? Mil⸗ 321,50, könnten. dastehende deutsche Wehrmacht mit ruhiger Zuversicht auf den Tag Frankreich . 4,995 5,005 Inland, gelbe 5) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe § 16,95 B. Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris G. 9,00 B. Vereen. Koninkl. Papierjab.ieken von Geder Zonen 147,50, All⸗ Reichsbanl und Außenhandel: Der Krieg habe warten, wo wir uns wieder den Aufgaben des Friedens widmen Australien, Neuseelad .. 7,912 7,928 3 —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis Brüssel —,— G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., gemeine Eektrizitätsgesel-schaft —,—, J. G. Farben Zerlifikate —,—, die handelspolitische Lage insofern verändert, als wir uns heute können. Heute jedoch sei es höchstes Gebot, die besten Kräfte ein⸗ Britisch⸗Indien..... .. 74,18 74,32 8 —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9) —,— bis —,—, Grüne Amsterdam —,— G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 61,75, Koninkl. in erster Linie dafür interessieren müßten, was wir einführen zusetzen, um die Anforderungen des Krieges zu bewältigen und Kanaͤgaa 2,098 2,102 Erbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Nederl. Hoogovens en Staarsabr. 144,00, Deli Maatschappij 267,00, könnten. Ein Exportzwang im alten Sinne bestehe nicht mehr. den Lebenskampf des deutschen Volkes zu einem baldigen sieg⸗ 8 8e. ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B, Prag Heinekens's Bierbrouwerij Mij. 202,50, Gebr. Stock & Co. 153,00, Trotzdem behielten die besonderen Erleichterungen, die die] reichen Abschluß zu bringen. ruchreis I1 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam I —,— Madrid —,—, Warschau —,—. Wilton⸗Feijenoord 175,00, Nederandsche Wol Maatschappi. 75,00, Ausländische Geldsorten und Banknoten. 9,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— Oslo, 7. Januar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Holl. Amerika⸗Lin 120,75, Neder. Handels Maatschap. Cert. 126,00,

1ͤͤͤͤͤͤͤaaag§qͤqqhZ,·. ———— —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,50 B., New YNork!· De Maas 118,50. *) Maetel. 9. Januar 8. Januar . =. m⅓

G 8 Uberseebank büßten 1 % ein. Von othekenbanken befestigten 8 1 8; 1 e erliner Börse vom 8. Zanuar. sich ank Züßt Boden (gegen 1. Svnene bei Fepheseflgten Geld Brief Geld Brief 8 . 2 ff

verhältnisse genommen, die sich durch die Ereignisse der letzten Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior Sers.

eit sei, Verluste seien daraus übrigens nicht entstanden. Reinnickel E“ de fgaben wären der Reichsbank dncsen, der 8 . 8 lau und Wien weitgehend Rücksicht auf die neuen kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), 25 3⁄16, Silber auf Lieferung fein 251⁄16, Gold 168/—S2.

9 . 8 1 ee esr. 5 p. 1 20 Francs⸗Stücke. r 16,16 16,22 16,16 16,22. ch A Befestigung machte an den Aktienmärkten am Mittwoch weitere um ½ Bayerische Hyp. um % und Hamburger Hyp. um ½ %. I“ 4,185 4,205 4,185 4,208 ntli er nzeiger.

kräftige Fortschritte. Auf allen Marktgebieten kam es zu nennens⸗ Deutsche Hyp. gingen Um ½ % zurück. Am Schiffahrisaktienmarkt . Narktgebi Sg. c⸗ en Aegyptische ....... 1 ägypt. Pfb. 4,39 4,41 4,39 U. e.e. wobei Maschinenbaufabriken, Metall⸗ 1 S gegen kete äaih 8 gypt. Pf 4 3 1 3 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 11. Geuossenschaften, erte und Textilaktien die Führung innehatten. Auch Elektro⸗ einen eigen Geu üchen. Nordlloyd stiegen um % un 1000 —5 Dollar 1 Dollar 2,46 2,48 2,46 8 2. Zwangsversteigerungen 7. Aktiengesellschaften 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften und Versorgungswerte sowie Montanaktien waren stärker/ Hansa Dampf um 1 ½ %. Belha en Fesee ten sich verschiedentlich 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,46 2,48 2, 8 1 . geser 2 . ; beachtet. um 1—2 %. Zu nennen sind Königs mit 4 % bei irgentinische .⸗⸗⸗B. 1 Pap.⸗Peso 0,49 051 3 3 Zuftel 1 8 8. neezen de, v Tr. Aktien, üeFr F-es pes s. wees a0n ntin .“ 8 . . effent ustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 14. Deutsche Reichsbauk und Bankausweise,

Auf dem letztgenannten Marktgebiet gewannen Hoesch und Repartierung und Hannoversche Straßenbahn mit 2 ½ %. genan⸗ 1 austr. Pfd. 2,774 2,76 8 8 4385 Hoesch Unter den Kolonialanteilen waren Otavi mit 31 % Rℳ leicht Au sralische (1 austr. Pfd. . 40,08 8 v 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Klöckner je ½, Rheinstahl ³ in. S 1 8 1 f je *, Rheinstahl *„, Verein. Stahlwerke und Buderus befestigt. Andererseits ermäßigten sich Doag um %⅞ und Schantung Belgischen ö ö .. 29,88 . 22252922⸗ 7 7

je und Stolberger Zink 1 %. Braunkohlenwerte hatten ruhiges ¹ 1 3 1 Geschäft. Deutsche Erdöl erhöhten sich um 1 %. Am Kaliaktien⸗ um 1 %. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung Brit⸗Ind! 4 09 1 4 b 8e9i 4 3 5 i vi iger 1 8 rit.⸗Indische 100 Rupien 45,91 46,09 46 Kraftloserklärung der Urkunden er⸗] 4 und 6 der Einsatzverordnung zum [433311 Bekanntmachung.

nachs bacen vet. zgleichfalls gerrnß. wobei Salzdetfurth nusgüshe chen fett, wobei an sach e ggaen es Tö“ Bulgarische 1100 Lewa 8 3. Aufgebote. Fts wird. FETreuhänder für na egrcaehn 88 5. Verluft⸗ u. Fundfachen. Vom 26. bis 28. Nov. 1940 kam in 8 B 2 0. 0 zmtli E6S 0/1 Fa Se. u. darunter. men estellte Erbschein auf Ableben d das Amtsgericht. 28 innerhalb der gesetzten Frist ein Ver⸗ 8 8 der Vereinigten Stahlwer ütgers gewannen 2 %, während Goldschmidt 1 ½ % hergaben. mit * 49%0 sämtlich bei Repartierung. 3 %ige Kurseinbußen Englische: 10 2 g schein auf Ableben der am b ü Gothaer Lebensversicherungsbank N

5 8 ; 3 1 . 19. —yEe hläüußerungsvertra bei dem Oberbürger⸗ 9 9 A. G., Düsseldorf, Nr. 288 289.

Von Fientro⸗ und Versorgungswerten find Siemens und Siemens⸗ SFehir Bectner Mörtel, Eschweiler Berg, Prang und Bu. darunter .. . 1 engl. Pfb. 4,56 1 4 Re. dch in nae 1 dehn der Seestadt Rostock nicht Ser. a. G., Gotha. Nürnberg, den 28. Dezember 1940. kraft 1“ 88 4 1, Rheag mit + 1¼, Licht⸗ Sten 1 hört B Estnische III1““ estn. Kr. 8 G aft gewesenen Anen Köllisch Ehe⸗ 4. Oeffentliche gelegt wird, wird der Wirtschaftsprüfer Aufgebot. Staatliche Kriminalpolizei. Anpererseits 2 und Charlotte Wasser mit + 1 ༠% zu erwähnen. et 8 ut veess hörte man mit 105 ¾ 106 (1060. Von Finnische 100 finnl. M. 5,07% 8 rau, Anna geb. Seitz, wird einge⸗ Dr. Deutler gemäß §§ 2, 4 und 6 der Folgende Versicherungsurkunden Kriminalpolizeistelle Nürnberg⸗Fürth. 8 er 8 sich EW Schlesien um ½ und RWE Stünes schwächten sich Juni⸗, Juli⸗ und August⸗ Französische . 100 Frs. 5,01 5,901b zogen, weil er durch die Wiederverhei⸗ Zustellungen. Einsatzverordnung auch zum Treu⸗ sollen vernichtet oder ab anden ge⸗ 5 18 Darmle dagen erferut fester. BMW gewannen . Lbag- 4 bler R . 8 ichsaltbest Holländische 100 Gulden 133,27 [13. 1 ratung des Alleinerben unrichtig ge⸗ [43166. Anordnung händer für die sresenen des Haus⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn b Ma Se 6 9 on Maschinenbaufabriken hatten Berliner , 888 16 entenverkehr stellte ich die Reichsaltbesitz⸗ Italienische: große. ire 1 worden ist. g G.⸗Nr. H. 4028. Auf Grund des g 6 rundstücks hiermit bestellt. Der Treu⸗ sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei 7 Aktien esellschaften. 885 1 i 2 8 Bahnbedarf mit + 3 % die größten an eihe auf 2 nach anfänglich 158 ( ortag 159). 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,13 analtetm 14 Noke sder vHers hae. 8e6 händer ist zu allen gerichtlichen und Monaten bei uns melden. 8 g 9* düsher 28 1. 85 S.e s kamen Metallgesellschaft um Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Stadt⸗ Jugoslawische: große 100 Dinar 89 Notariat Mannheim 11 süüdischen Vermdgens vom 3. 12. 1938 außer erichtlichen schäften und Nr. Name geb. am Norddeutsche Hochseefischerei Ak⸗ und Stöhr c Am extilaktienmarkt fielen Bremer Wolle anleihen waren größtenteils umsatzlos. Gemeindeumschuldung zog 100 Dinar. .. 100 Dinar 5,62 48162] als Nachlaßgericht. (RGBl. 1 S. 1709) in Verbindung mit Rechtshandlungen ermächtigt, die die 131099 G D. Prandt 24. 6.1909 tiengesellschaft Wesermünde⸗Geeste)

E 1ö14“ Pes. w-, von 2 bzw. 3 ½ % auf. Im übrigen um 0,10 auf 101,10 % an. Dekosama I stieg um ¼ %. Länder⸗ Kanadische. 1 kanad. Doll. 1,46 G dem Runderlaß des Reichswirtschafts⸗ Verwaltung bzw. nach fruchtlosem Ab⸗ 135598 G K. Krummel 24. 6.1898 48348]

Uien 89 Veemn. vokal u. Seas Feldmühle und Dortmunder anleihen waren gut behauptet. Provinz⸗ und Altbesitzemissionen Lettländische 100 Lats 13318] Aufgebot. ministers vom 2. 12. 1989 vörtschate lauf der gesetlen vierwöchigen Frist die 165126 G J. Maendler 3.12.1898 Bekanntmachung In der b hen 8 8 befestigt. 1 waren fese u. a. gewannen Hannover Provinz e %. Von Alt⸗ Litauische: große.100 Litas 1 8 4 F. 397. Der Friseur Richard Lei⸗ 19389 S. 605) wird der früheren polni⸗ Veräußerung des ausgrundstücks er⸗ 216372 G O. Ehrhardt 29. 8.1897 über Börseneinführung. b 55 1gh 2 . setzte sich die Aufwärtsbewegung besitzemissionen zogen Hamburg, und Ostpreußen um ½ 100 Litas u. darunt. 100 Litas bing in Hamburg, Lappenbergsallee 14, schen Staatsangehörigen Frau Klara forderlich machen. Seine Ermächtigung 236018 G E. Niemann 2. 2.1909] Durch Beschluß der Zulassungsstell Mtes⸗ 185 emveife 5 e notierten 147 e und Farben und Westsalen um ¼ % an. Am Markt der Rei sanleihen Luxemburgische.. 100 lux. Fr. . ertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sara Hochmann, geb. Falaczowicz ersetzt in diesem Rahmen F. erforder⸗ 264571/72 G Ch. Beermann 6.10. 1896 / an der Börse zu Hamburg vom 27. Des 3 . Dortmunder Union gewannen 3, konnten sich Folge 1, 3 u. 5 der 40er Reichsschätze leicht befestigen. Norwegische, 50 Kr. Kurt Vermehren in Hamburg, Alster⸗ früher in der Seestadt Rostock jetzt int liche Vollmacht. Gegen diesen Bescheid 271829 G H. Sommer 5.11.1907 zember 1940 sind R. 2500 000,— jetz FHeöeme 31. 3.1881 / Stammaktien zum Handel und 8 . e

Eisenhandel 1 ½, Schultheiß 1 %, Stolberger Zink und Rütgers 1, 39er Reichsbahnschätze gingen um ½⅛ % zurück, ebenso 4 ½ %i ge u. darunter 3 1 hor 1, hat das Aufebot der Aktien Ausland, hierdurch aufgegeben, binnen beshc WET“ 8. L-nh .1.111898 8 8 1 4 Kicheh 8 ti ti 1 ladt minister in Berlin zu, die binnen zwei W. Franke 1. 2.1901 papierör . e

Rheinmetall, Daimler, Aschaffenburger, Bemberg und Westdtsch. Reichspostschätze. Andererseits zogen 4 % 5 eieen eh 1

1 8 b ge Postschätze bei Geld⸗ Rumänische: 1000 Lei 26 b 8 2. 8 Kaufhof ¼ %, Dessauer Gas gaben um ¼ % nach. repartierung um ¼ % an. In butrieobliggkionen lagen nicht ein⸗ und neue 500 Lei. 3 11ö111““ 4., eh e n 8 8 e 3 d .

8* Rostock Lange Str. 2, zu aeczaser Wochen nach dieser Veröffentlichung bei G A. Thiemke 156. 5.1887 worden. Der Prospekt ist in der Nord⸗

eräußerungsvertrag dem dem unterzeichneten Ministerium schrift⸗ G. Feder 13. 1.1866 westdeutschen Zeitung, Wesermünde,

Die bereits gegen Schluß des Dienstagverkehrs zu beobachtende um 6 %, Sachsenboden um Rheinische Hyp. um 1 ½, Südboden Sovereigns. Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,40

Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als heitlich; langfristige Emissionen waren gefragt. . unter 500 Lei... . Rℳ 400,— beantragt. Der Inhaber

behauptet. Verein. Stahlwerke schlossen mit 147 ½ und Farben De 1 1 ’1 8 - G 1 8 r Privatdiskontsatz blieb mit 2 ¼ % in der Mitte unver⸗ Schwedische: große. 100 Krone er Urkunden wird au 90 mit 204 1. Berger gewannen ½. BMW gingen gegen erste ändert. b 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 8 tens in dem a1 en dte 1:42, Bberpürgermeister der Geestadt Rostock lich einzulegen ist Banehren 1 81820 e sche oAn 11. 9e 8 .Wahlefe . 8.18 e

¼ % zurück. A ; 8 8 1

8 3 Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld Schweizer: große⸗.é. 100 Frs. 1 9 % Uhr, vor dem unterzeschneten Ge⸗ zur Genehmigung vorzulegen. Gleich⸗ Schwerin, den 4. Januar 1941. öffentlicht worden. Abdrucke sind

X“ 2 Feeh. Im einzelnen wieder auf 1 7¾¼ 2 %. . 1 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 1b icht anberaumten Au 1 zeitig 8 89 rrtschaftsprüfer Niüch. Mecklenbur isches Staats⸗ Weiß 1. 2.1881 8” be. Iermate Bank zu Be⸗

vegdner ank Bamesche 8e 2 89 4 72 der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Union. 1 sabafs. al⸗ eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Volkswirt Dr. Deutler in Rostock, ministerium, Aübteitung Inneres. Gotha, den 6. Januar 1941. Bremen, im 1981.

Hamburg und halle Bankverein 1 % und Asiatenbank 12 H ℳ. eränderungen ein. 14“ 18 90 11 vorzule widrigenfalls Kistenm scherstr. auf Gr.e d der 88 2, 8*¹ A ftra e: W agechter. Ser Vorstand. Dr. Ullrich. Deutsche Bank Filiale Bremen. E11A“ 888 8 9 e 8 1