1941 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

ar 1941. S. 4

B örsenbeilage 85 ““ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan eiger Berliner Börse vom 15. Januar 1941

—“.,y—üü

8. ö“

zum Deutschen

44342 s. Forderungen an Versicherungsunternehmen: Rℳ 9. a) an Konzernunternehmeen. . ““ )) an andere Versicherungsunternehmen: aus dem Rückversicherungsverkehr . Sonstige Forderungen .. 9. Außenstände bei: a) Agenturen und Filialen b) Bert 10. Forderungen an: a) Mitglieder der Anstaltsleitung b) Mitglieder des Aufsichtsrates 11. Sonstige Forderungen.... 12. Rechnungsabgrenzung aktiv. 13. Geschäftseinrichung Avale Rℳ 1173,—

Bekanntmachung.

Die Bankfirmen: Dresdner Bank in Büsse dorf Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf, Deutsche Bank Filiale Düsseldorf und Westfalenbank Aktiengesellschaft in Bochum haben den Antrag ve 1““

Eℳ 25 000 000,— 4 ½¼ % Teil⸗ L“ 88 2 der Vorarlberger Illwerke Ak⸗ 8 Heutiger Voriger Heutiger/ Voriger Heutiger Voriger Bregenz, 81 b ““ ger 9 [Heutiger Vortger ger 1.

zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ 4 %% Mecklbg.⸗Schwerin Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ „Anl. d. rung an der hiesigen Börse zuzulassen. 1I” 89 118 Aeerr. ö üSeer en Ichant⸗Gircnenta 1.

1. 1. 0 4 %]% do. do. 28, uk. 1.3.33 1. Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ j. 8 22 8823. 8. Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Düsseldorf, am 13. Januar 1941. 4 —„7 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1. 102 ⅛b Anleihe⸗Auslosungsscheine“ und Körperschaften. Mitteld. Bandesbi. 41.1.7 a) Kreditanstaltendes Reiches

Die ulassungsstele der Rheinisch⸗ 4 do. do. Ausg. 1, 2 Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

Wee ansahsun oürhe zu Bhenisch 8 Auslosungsscheine“ 8 n” 4280 Annaaadh1., Der Vorsitzende: J. V.: Frese. 4 % Mecklbg.⸗Strelitz Feinschl. Ablösungsschuld (in 2 d. Auslosungsw.) und der Länder. 1e .dg 1. 42

Der Geschäftsführer: Kempken. einschl. ‧1¶ Ablösungsschuld (in Qd. Auslosungsw.) Mit Zinsberechnung. 11030 T.119,“*

unk. bis dzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk

Rℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl. do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1u1ue“] 4 ½ EEMemrgereneSTe e eeRenerem

Gld⸗Pfb. (Landsch)

4 ½ Sachsen Staat R. ℳ⸗ 1. 9. bzw. 1. 11. 35 1b 1. 10. 1945 4 ½ 9. deunsce Kalonialgelellchaften. ““

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35. do. Rℳ⸗Anl. 1939, Nassau. Landesbk. Gd. ihe 16, 30. 9. 29 4 [44390 Ohne Zinsberechnung.

4 ½ % do. do. R. ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1s Göö“ 1e ,2.g.3,10,31,12.3 4z 4 % Thüring. Staats⸗ b Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie 3. da —gnznr.r. 2937 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ 8 2a. 8 Aktiengesellschaft, Berlin. u. Lit. B, unk. 1.1.1932 lgsung; do. do. do. Serie 68, Gemäß § 91 des Akt.⸗Ges. sind Ge⸗ C Eöö neralmajor a. D. Detlof von Winter⸗ märk. Land.⸗Hyp.⸗ feldt und Gutsbesitzer Josef Loag durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Vorstand. Summerman.

Anstalten Pfͤbrst. ExmmnrexerRrHSfEnHesmezaxwaeryEaaam

10. Gefellschaften m. b. H.

do. R Komm. R. 1* do. do. Reihe 3“* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. [43947) 3. Aufforderung. Wezel & Naumann G. m. b. H., Leipzig, früher Mülfort i/ Liqu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ihre

6. Ueberschuß der Jahresgebarung ... Zuführungen aus dem Betriebs⸗ überschuß: . an Reserven: Reserve f. d. schwankenden Jahres⸗ bedark .. 125 800,— Reserve für Versor⸗ gungszwecke (Pen⸗ 28 700,—

414 849 52 156 458 57

—O

571 308

225 799 —x9 790

709 796

ögnee

43 16

945 595 59

sionsfonds) ... . 2. an Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

ETeeöö“ Erzherzog Johann⸗

Fonds Kursschwankungsfonds

154 190 07 97 284 22 44 796 70

8 515 834 73

162,5 b (Reserve⸗ 43 778,66

101,5 G 101,5 G G G 1.3.9 101,5 6 [101,5 6G vrsch. 102b 1 1.4.10 102 8 5b

1.1.7

9

7 versch. abz. Zinsen

1011 b

23 340,66 305,05

Summe

Summe

221 924 37 1.4.10

Umrechnungssätze. 1

1 Frant, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 H. ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K ü. 1 Gulden hsterr. W. = 1,70 K ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 K. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K. ü. 1 skand. Krone = 1,125 K. . 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 K. A. 1 alter Goldrubel = 3,20 HK ü. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Kℳ. 1 Dollar = 4,20 K. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 K A. 1 Zloty = 0,80 Rℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R. ü. 1 estnische Krone = 1,125 R.ℳ .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N desagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotterung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantetl Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrt.

Passiva. 1. Gesetzliche Rücklage, Reservefonds Sazung 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Kursschwankungsfonds b) Erzherzog⸗Johann⸗-Fonds verrlr 3. Reserve für den schwankenden Jahresbedarf 4. Pensiosgs 1156— bbeeu“ 5. Rückstellungen für: a) ungewisse Schulden. . b) Steuer 1166“ . c) andere Verpflichtungen. . 6. Wertberichtigung.. 116X““ 7. Prämienüberträge für eigene Rechnung 8. Schadenreserve für eigene Woo 9. Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsunter⸗ nehmen: a) Konzernunternemen. b) Andere Versicherungsunternehmen: aus dem Rückversicherungsverkehr Sonstige Verbindlichkeiten.

10. Sonstige Verbindlichkeiten: a) an Vertreter . b) für Steuern..

9 590 047 46 36 765

1.4.10

laut § 59 der

Einnahmen. I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 2. Uebertrag der Fonds aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserve (abzüglich des An⸗ teiles der Rückversicherer): a) Feuerversicherung.. . .. b) Einbruch⸗ und Fahrraddiebstahl⸗ ¹) Glockenbruchversicherung .. d) Glasversicherug e) Unfallversicheruug . f) Haftpflichtversicherung.. g) Kraftfahrzeugversicherung.. h) Wasserleitungsschadenversicherung

6 1.4.10 101,5 b

3 498 778 66

D

101 78 10188b

305 05] 1.6.12

50 000 825 237 86

——

10155b 1.1.7

1017b

1.3.9 875 542 ˙91

8 125 800 G 700 000

345 016 15 1.4.10

1.4,10

1II11

vEeresss übeEEgeesn 0 SS

27 472 86 796/ 92

8 957 35 12 660 70 124 928 46 7 912 04 781 05 528 525 53

3 63

528 521 1

. 2

Henttich⸗ ; 8 S 35, rückz. 100, 100 1b 101 b

8 1. 8 41

4 ½% do. do. 1936, R. 1,

8 102,25b (102,25 b 103,1b 103,1 b

- -

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 1 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen K.ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35/4 ½

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 4 ½

Bonn K.ℳ⸗A. 26 N, 4 ½ 4 ½

245 421 83 32 342 68

1. 10. 1929 ö do. R. 18, 1.1.32 . do. R. 21, 1.1.33

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934,

gek. 1. 7. 1941 Oldb. staatl. Kred. A. G. ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12. 29

rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 49 4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950.

278 764 51 177 576 56 1 108 581 79 07

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41. do. do. R ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10.43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7 31, gek. 1. 4. 1941 4 ½

do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 4

102 %-h 101% b G

101,5 b

102,75 b 1.4.10

101,6 b

102,5b 6 102,5 b G

ab: Kursbifferen) . . 1.4.10

105 8 b G

1.2.8 G 102,5 b G

102,5 b G

102,5 b G 102,5 b G 102,5 b G

übernommene und abgegebene Prämienreserven und Ueber⸗

2. Reservesonb . .. 8 . Spezialreservefondsdo .Rückversicherungsfonss . Pensionsfonds ...

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R CRentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45

4 ¶PRreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34

4 ½% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ½-h do. R. 5, 6, uk. 2.1.36

600 005 8n A

148 957

32 24

458 476/70

3755 55 S 390 918 11 434 319 75 670 000

versch. 102,5b Gr.

versch. versch. versch.

102,5 b Gr

101 ½ G 101,75 b G

1.6.12

102 G

102 8b G 102 ⁄b G

102 ½¶b G 102 6 102 %6 G

71 751 42 231 703 21

Rhein. Girozentr. u. Provbk. R ℳ⸗Pfbr.] Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½

1. 3.1931 do. do. 29, 1.10.34

4 ½

. Erzherzog Johann⸗Fonds aobzüglich Aufwendung.

im Laufe

des Rech⸗

nungsjahres.. 3. Reserve für schwebende Schäben vom Vorjahre (abzüglich des Anteiles der

Rückversicherer):

1. Feuerversicheru

2. Einbruch⸗ und

sicherung ...

27 669,34

1 010,—

4 976 897

n 2 . 2 2 2. 0 2 2 Fahrraddiebzahlr er⸗

5 963 895 80

c) für Feuerwehrbeiträge und Versicherungzsteuer.

6a) Verschtes e“

11. Rechnungsabgrenzung passiu ...

Avale R.ℳ 1173,—

Für den Vo

Summel Wechselseiti ge Versicherun venc-e Südmark. 1 and:

227 630/48 37 353 48

Dr. Sepp Obereder e. h., Generaldirektor.

Dr. Wolfgang Bauerreiß Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund

e. h., Vorstandsmitglied. der Bücher und der Schriften der

177 214,08 8 515 834 73

Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden.

Wezel & Naumann G. m. b. H., Leipzig, früher Mülfort i/ Liqu. Der Liquidator: C. W. Eckhardt.

[42911] 2. Bekanntmachung.

Die Firma Robotex G. m. b. H., Karlsruhe, Zirkel 42, gibt bekannt, daß sie durch Gesellschafterbeschluß vom

59

+☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“.

☛̈ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

4 ½⁄% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937

4 ½⁄% do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40

4 ¼% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch.

4 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

versch. 111.7

102 b G 102 G 102,5b G 105 G 1047b

Ohne Zinsberechnung.

102 %b G 102 %b G 102,5 5b G

105 %2 G 104 1 b G

Braunschweig. R. ℳ⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau R. ℳ⸗A. 26,

1931 do. R -Anl. 28 I,

1933 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933

101,5 b G

101,75 b G

101,25 b G 101 %b G

do. Schuldv. S. 1u. 3

(G. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 304 ½ do. 27 S. 2, 1. 8. 30/4 ½ do. 28 S. 4, 1. 8. 31 4 ½

Erw., 1. 7. 43

do. K. S. 8, 1.7.45 do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw.⸗A.) do. G. AͤKomm. S. 1, 1. 7. 29

1.4.10

1.4.10

do. do. Ausg. 7,1.7.45 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941

do. Komm. A. la, 1b, 2. 1. 91

do. Ausg. 2, 1.10. 31 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35

4 ½ 11.

4 ½ 4 ½

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½⅛ (Lombard 4 ½). Amster . Brüssel 2. Helfinki 4. Italien 4 ½., Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3 ½. Schweiz 1 ⅛. Stockholm 3 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein EE ab 1.4.1941 93 %2 Steuergutscheine II:

einlösbar ab Junt 1942. 106 G einlösbar ab Juli 1942. 106,25 G einlösbar ab August 1942..105 G einlösbar ab Septemb. 1942 105,5 (6 einlösbar ab Oktober 1942105 G einlösbar ab Novemb. 19427105 G

do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 Schles. Landeskr.⸗A. Rℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R.ℳ⸗Komm. 1 .1, rz. 100 4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Rℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbk. Pr. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 ,4 ½ do. do. do, 27R. 1,1.2. 32/ 4 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 ꝗ½ do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 ½ do. do. do. R. 4,1.10.34 4 ½ do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12,31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr.f. Bodenkultur⸗

Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und 20. Dezember 1940 aufgelöst worden Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß 1939 sowie die Reichs⸗ ist. Zum Liquidator ist Herr Fritz markeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940 und der Jahresbericht, soweit er den Fellner, Karlsruhe, Zirkel 42, er⸗ Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. nannt worden. Die Gläubiger wer⸗ Verlin/ Graz, den 5. September 1940. den aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ Dr. Hermann Goetjes e. h., Wirtschaftsprüfer. zumelden. 8

Albert Stöhr e. h., Wirtschaftsprüfer. [43444] Bekanntmachung.

2. 1 2 8 Die Firma Chlorodont⸗Werk Ge⸗ Wechselseitige Versicherungsanstalt Sübmart in Graz. seiihaf, n 60. g. in Bodenbach 22 [42261]. Reichsmarkeröffnungsbi anz am 1. Januar 1940. a. d. Elbe, Siemensstvaße 12, wurde

f durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 8 Aktiva. R.ℳ sammlung vom 23. Dezember 1940 auf⸗ 88 Kassenbestände 11“”“ gelöst und ist in Liquidation getreten. 2. Guthaben bei; Zu Liquidatoren wurden bestelkt: He⸗ 8 a) Postsparkasse Alois Hlawatsch, Bodenbach, Sie- b) Banken und Sparkasse mensstraße 12; Herr Fritz Wagner, Grundbesitz . . . . . .. Dresden⸗N. 6, Jägerstraße 16. Die Wertpapiereü ..... Gläubiger werden aufgefordert, sich Beteiligungen ..

bei dem Liquidator, Herrn Alois Darlehen auf Wertpapiere...

Hlawatsch, zu melden. Rückständige Zinsen und Mieten: 114X“ [42815] 1 2 . 8 v) Mieten Unsere Gesellschaft ist in Liqui⸗

Forderungen an Versicherungsunternehmen: dation Ghalreten⸗ und. veee. wir a) an Konzernunternehmmen ... unsere Fe- gerau, 89 böeaens b) an andere Versicherungsunternehmen: innerha ier Wochen bei uns gel⸗

1 8 tend zu machen. aus dem Rückversicherungsverkehr. 1 Sonstige Forderungen. Memel, den 2. Januar 1941.

8 Memeler Transport⸗ und Außenstände bei: Packhofbetriebsgesellschaft a) Agenturen und Filialen...

m. b. H., Memel. E14“”“ Die Liquidatoren: Forderungen an:

Gerhard Schmaeling. Rudolf Jenett. a) Mitglieder der Anstaltsleitung

* . 2 b) Mitglieder des Aufsichtsrates 8 A““

Sonstige Forderungen. 154 190 Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom Rechnungsabgrenzung aktiv . 97 284 22 30. Oktober 1940 hat sich die Treu⸗ Geschäftseinrichtuug 8 44 796770 hand⸗ und Finanzierungsgesellschaft Avale Rℳ 1173,— 6 Erwin Gaßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien, I., Schottengasse 7, aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firmawortlaut nunmehr; Treuhand⸗ und Finanzie⸗ rungsgesellschaft Erwin Gaßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Abwickler: Dr. Manfred Hummer, Rechtsanwalt in Wien, I., Schottengasse Nr. 7. Ver⸗ tretungsbefugt: der Abwickler selb⸗ ständig. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche dem Abwickler innerhalb sechs Wochen ab heute belanntzu⸗ geben.

1I. Genoffenschaften.

[42817]. Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Oktober 1940.

R. 2 063 134 161 988 19 800 5 000 57 500

2 307 424

Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R.ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R.ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen K. ℳ⸗Anl. 26,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. R. Komm. S. 4, 1. 10. 1943

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. ℳ⸗Pfdbr. R. 4, 1 30. 6. 30/ 4 ½ do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½ do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½ do. do. R. 10, 1.4. 33 4 ½ do. do. R. 11, 1. 7.33/4 ½ Ausg. 19, 1932 do. do. Reihe 138,15, Frankfurt a. Main 1. 1. bzw. 1. 7. 34 ,4 ½ Gold⸗A. 26(fr. 7%), do. do. R. 17, 1.1.35 4 ½ 1. 7. 1932 do. do. R. 19, 1. 1.36 4 Gelsenkirchen⸗Buer do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ R. K⸗Anl. 1928 P, do. do. R. 22, 1.10.36 4 ½ 1. 11. 1933 do. do. R.⸗Pfdbr. GeraStadtkrs.⸗Anl. R. 24, 1. 5.42 4 ½ v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ do. do. do. R. 26,2.5.45 4 Görlitz R.ℳ⸗Anl. do. do. 6. Komm. v. 1928, 1. 10. 33/4 ½ R. 6, 1. 4. 1936/4 ½ Hagen i. W. KRℳ⸗ do. do. do. R. s8, 1. 7. 32 4 ½ Anl. 28, 1. 7. 33 do. do. do. R. 12,1.7.33/4 ½ Kassel Rℳ⸗Anl. 29, do. do. do. R. 14,1. 1.34 4 ½ 1. 4. 1934 do. do. do. R. 16,1.7.34/4 ½ Kiel R. ℳ⸗Anl. v. 26, do. do. do. R. 20,1.7.354 ½ 1. 7. 1931 do. do. K ü⸗Komm. 4 ½ 4

1.4.10 1.4.10

Glockenbruchversicherung.. Glasversicheruulug bᷓT⏓aĩ. 8 Unfallversicheruug

Haftpflichtversicherung..

Kraftfahrzeugversicherung Wasserleitungsschadenversicherung. Hatelbersicherung .....

102,5b G 102,5b G

102,25 G

1.4.10

889 —6 G —8 6

c 102b Gr 6

G. G

101,25 G

2

D

D

hierzu: in eigene Deckung zurück⸗

genommene Schadenanteile.

4. Prämieneinnahmen (einschließl. außer⸗

ordentliche Verwaltungsgebühren ab⸗ züglich Storni): .

1. Feuerversicherrg 22972 790

1 203 160

*SgE*g

FüöFEPEEEg

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches*

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinle..

Mecklenhurg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’ 156 b

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 156,25 b

reinschl. 1 Ablösungsf chuld n des Auslosungsw.)

157 ⁄b G

156,75 156,5 b

103 049

RPMPMA 21

108 270/71 2 471 574 67] 2 579 845 ,38 —3 296 007 2 056 007

4 ½

30 31

11“ e E=Eé22S=ZA 888

ab: Rückversicheruungng ..

2. Einbruch⸗, Fahrraddiebstahl⸗ u. Haus⸗ vIo0 ab: RückversicheruugH . 22 020/49

3. Glockenbruchversicherung 1 775 52 4. Glasversicherun (—2 23 2783 08 ab: Rückversicherung 2 8 386/64 5. Unfallversicherung . . . 62 9476 06 ab: Rückversicherung 8 34 090/ 72

6. Haftpflichtversicherung.. .S870 450 75 aob: Rückversicherung 8 529 521 97 7. Kraftfahrzeugversicherung. 87 067 17 ab: Rückversicheruug 52 872

8. Wasserleitungsschadenversicherung. 1 399 ab: Rückversicheruug 2 513

9. Hagelversicherug 1 812 72 ab: Rückversicheruug 160 314

Gesamtpraämien ... . 589 70 1 ab: Rückversicheruung 2012 881 5. Erträgnis der Kapitalsanlagen: v 1. Zinsen von Einlagen bei Kreditinsti⸗ tuten und Sparkassen 2. Zinsen von Wertpapieren. 3. Reinerträgnis von Realitäten... ab: Aufwendungen für die bau⸗ liche Instandhaltung u. den ziv. Lo1“ 4. Erträge aus Beteiligungen. ... Andere Einnahmen: 1. Policengebühren: a) Feuerversicherung 1“ b) Einbruch⸗, Fahrraddiebstahl⸗ Hausratversicherung c) Glockenbruchversicherung.. d) Glasversicherug b o e) Unfallversicherung f) Haftpflichtversicherung) ) Kraftfahrzeugversicherung . h) Wasserleitungsschadenversicherung 1) Hagelversicherug 2. Andere Verwaltungseinnahmen.. 3. Kursgewinne an: a) Effekten (verwirklicht) b) Valuten (buchmäßig) 4. Sonstige Einnahmen, und zwar: a) Gesetzliche Feuerwehrbeiträge .. b) Staatliche Stempel und Versiche⸗ 1““ c) Versicherungsfondsumlage...

Summe Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva.

.Kassenbestände

2. Guthaben bei: bb1ö11““ b) Banken und Sparkasse Grundtew.

Eo 1“ Bett14““ Darlehen auf Wertpapiereü... Rückständige Zinsen und Mieten: b N“

eere

76 921 43

54 900/ 94 Heutiger Voriger

1 719 02

14. 1. 101,75b

15. 1. 101,75 b

5 8 Dtsch. Reichsanl. 27,

unrk 1987

4 ¼ do. do. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10.1939,

4 ½ % do. do. 1939 Ausg. 2,

auslosbarab 2.5.1940,

100 8

4 %% do. Reichsschatz 1935

Folge V, fäll. 1. 4. 41, 110”

4 ½% do. do. 1935, auslosb.

je 1941 45, rz. 100

do. do. 1936, auslosb.

je 1942 46, rz. 100

do. do. 1936, Folge 2,

auslosb. je 1 1943-48,

1, 100

4 %7 do. do. 1936, Folge 3,

auslosb. je ¼ 1943-48,

H0o0“

4 ½ do. do. 1937, Folge 1,

auslosb. je ¼ 1944-49,

vo. 1O....

4 ½ do. do. 1937, Folge?,

auslosb. je ¼ 1947-52,

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..„ bzw. verst. tilgbar ab..

101,25 G

1.2.8 1 01,25 6

15 096 44

Bekanntmachung.

Koblenz R.ℳ⸗Anl. R. 25, 2. 1.1944 von 1926, 1. 3. 31. do. do. do. R. 27,2.5.45 do. do. 289, 1.10. 33 Thüring. Staatsbk. Kolberg / Ostseebad konv. Gold⸗Schuld⸗ Rℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 verschr., rz. 1. 2. 41 kred. Goldsch. R. 1, Königsbg. i. P. Gld.⸗ Württ. Wohngskrd. 8 1. 7. 1935 (Boden⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 (Land Kred⸗benst) kulturkrdör.). do. do. 1928 Ausg. Gold⸗Hyp. Pfdbr. R. 2, 1985 2 u. 3, 1. 10. 1935 Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. R. 3, 1. 5.34 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Leipzig Rℳ⸗Anl. 28, do. do. R. 4, 1.12.36 Zentr.) 1925 Ag. 1 1. 6. 1934 do. do. R. 5 u. Erw., u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), do. do. 1929, 1.3.35 1. 9. 1937 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ Magdeburg Gld.⸗A. do. Schuldv. Ag. 26, do. do. 26 A. 1 (fr. 75⅛), 8 1 1. 4. 1931 1. 10. 1932 n 1. 4. 8 8& o. do. 28, 1. 6.33 o. do. 27 A. 1, 1.1.32 42 Mannheim Gold⸗ 1“ do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 Anl. 26, 1. 10. 31 sch. (fr. 88), 2. 1.33 /4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ⅛), München R.ℳ⸗Anl. 1 ees 1. 33 4 ½ 1927, 1. 4. 31 o. do. 28 A. 3 u. 29 do. 1928, 1. 4. 33 aa b) Landesbanken, Provinzial⸗ A.]1-4,1.1.53. 1.4.34 45 vrsch. 1015b do. 1929, 1. 3. 34 .9 102,25b Gr banken, kommunale Giroverbande. do⸗ do. 30 Ausg. 1u.2 Nürnberg Gold⸗ 2 (fr. n 8.8 4 ¼ 1.1.7 102 b Anl. 26, 1. 2. 1931. .2.8 101,25 b G o. do. 30 A. 1 (fr. 7½., Mit Zinsberechnung. 2. 1. 85 * 1.1.7 102b

Oberhausen⸗Rhld. Komm. Landesbk. do. da. 3 Pforzheim old⸗ G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 0 gek. 1.4. 1941 4 ½ 1.4.10 100,5 —b Anl. 26, 1. 11.31 do. Fenn 2. 1. 5. 35 1 do do. 1989 Ausg. 1,, do. do. R. 3, 1. 8. 35 2. 1. 194514 ½ 11 1.7 [102,5 5

do. R.ℳ⸗Anl. 1927, do. Kℳ R. 5, rz. 100, Ohne Zinsberechnung.

8 11 22 Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale

Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ¼ 1.6.12 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1“ o.

1.4.10 102b Gr [102 G

28 855 34

1.5.11 102 b Gr 102 G

340 928

414 849 156 458

1.4.10

101% G

Brandenburg. Prov. da. do. Rℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35 Hann. Prov. G. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927

). do. R. 6, 8, 1. 10. 32

. do. R. 7, 1. 10. 32 ). do. R. 9, 1. 10. 33

). do. Reihe 10-12,

1. 10.34

; do. Reihe 13 u. 14,

1. 10.35 Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7.33 Ostpreußen ProvR. ü⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. R. ℳ⸗A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. Rℛᷣ̃ℳ Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. K.ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. H.ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1.1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1.1932 do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932 do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932 do. K. Kℳ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. Kℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingolo), 1. 10. 33 5zw. 1. 4. 1934 do. do. A. 30 (Feingold), 1. 10.35

34 195 571 308

1.4.10 101,3 G

235 799 709 796

1.4.10 945 595

1.1.7 101,9b 101,9 5b

2 398 708 4 1.410,101G iomnbe

102 5b 102 b jce⸗

1.1.7 102 b

10¹1⅛ G

22

102 b 102 b

10 1 %2b 101 % b

9 790 153 2 Ga a.

1 Gesetzliche Rücklage....

257 473 Andere (freie) Rücklagen:

a) Erzherzog⸗Johann⸗Fonds b) für unvorhergesehene Fälle. .. Reserve für den schwankenden Jahresbedarf 1eeeeee1ö1ö1““ Rückstellungen für:

a) ungewisse Schulden .“ 53ooo1“*“

c) andere Verpflichtungen

Getbhbhb* Prämienüberträge für eigene Rechnung. Schadenreserve für eigene E“ Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsunter⸗ nehmen: a) Konzernunternemmwea) b) Andere Versicherungsunternehmen: aus dem Rückversicherungsverkehr Sonstige Verbindlichkeiten. Sonstige Verbindlichkeiten: a) an Vertreter XX“ P) ar ueen 1122* c) für Feuerwehrbeiträge und Versicherungssteuer JDJ11 Rechnungsabgrenzung JIo“ Avale Rℳ 1173,—

auslosb. je ½¼ 1947-52,

1 100

4 —h do. do. 1938, Folge 1, aauslosb. je ¼ 1951-56,

59 10 1 5b 101 ⁄b

4 773 097

G G

101,5b Gr

89 1.4.1

V“ 101,55 hee.

4 87) do. do. 1938, Folge 2, 491.2.8 auslosb. je ¼ 19538-58,

rz. 100 . .

4 %7 do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ¼ 1953-58, ET“

4 % do. do. 1938, Folge 4, auslosb. je ¼ 1953-58, va. 100 .. . .. .

4 doz do. 1940, Folge 1,

füäll, 1. 3.1945, rz. 100

4⁄⅛ do. 30. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 do. do. 1940, Folge 3,

fällig 1.9. 1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 5,

„fällig 16.6.1950, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 6,

fällig 16.8.1960, rz. 100

4 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 Jährl. 10 %

1 5 ½ Intern. Anl. d. Dt.

8 Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) ut. 1.6.35

4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110

4 ½ do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4 % do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941

4 ½ do. Staatsschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4 ½ % Baden Staal K. ℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 32

4 ½ % Bayern Staat A. ℳ⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

4 ½ %do. Serien⸗Anl. 1983, auslt. b. 10489 5...

4 ½ Braunschw. Staat 0. ℳ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33

4 ½ do. K. ℳX⸗Anl. 1929,

uüunt

4 ¼% Hessen Staal K. ℳ⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 36

4 ½⁄% Lübeck Staat R. ℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.383.

101,5 b 875 542

125 800 700 000

1.2.8

101,5 b 101,5 b

195 093 1.4.10 162,8 b 172,75 b

1927, 1. 1. 1932 Hann. Landestrd. Gd. do. d Ser. 2* 125 b

Solingen R.ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 1. 1.1930 G 6

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932 G 6

1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. do. do. S. 3, Ag. 1927, 11 91 do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 35 G G i. K. 1.7.1941 10 1% G j.: Märk. Landsch. 4 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Kur⸗ u. Neumärk. Pfandb. R. 1, 2, 789, zunsg. Darlehns⸗ 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. do. do. S. 3 do. R. 12, 31. 12. 34 G do. do. K. ℳ“⸗Schuldv. do. R. 13, 31. 12. 35 G G (fr. 5 6 Rogg. Schv.) 101,25 G

1 011 101,58b 101,5b

245 421 33 342 278 764 51 8 v1776320, da 1 108 581 79 256 175 07

*1.1.7

versch. 1.4.10

10188b 101 %¼8

101 %b 101, 25 b

1.1.7

1.4.10 1.1.7

c) Landschaften. Mitt Zinsberechnung.

unk. bis. bzw verst. tilgbar ab 88

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R.

31 09 24 142/40

Zwickau Kℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928, 1. 11.1934 4 ½

101,75 b 61.1.7

1.2. 8 1.5.11

101,25 b 101,25 b 101, 25b 100b Gr 100,65b

101,2 G 101,2 G 101,2 G 100 b Gr 100,6 b

123 437 1.1.7

101,75 b 1.1.7

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 6 Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

38 392 58 305 05

243 853 49

166 976 10 16 743/0

38 697 600 005 32 1.4.10% 6 G 148 957 24

748 962

101,75 b G 101,75 b

82

8 71¹ 751 42] 231 703 21 227 630 48

37 353/48

1. 7. 1935 do. K. ℳ⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100, 1. 1.43

bz. 30. 6./31. 12. 32 Serie 1 (fr. 8 ½). do. R 3, 4, 6, 31.12.31 86 18 do. do. do. S. 1 do. R. 5, 30. 6.32 6 5 (fr. 6 %) G

do. do. Serie 8, 2.1.46, Vermögen. do. Reihe 10 u. 11, do. do. do. S. 2 G G

Schuldner.. Bankguthaben.. E Beteiligungen.... Immobilien.

103 G 110,75 b 102 b

10 16b G 100 b 101,5b 101 3 b 101 3—b 10151 b 101 b

103,5b 110,75 b 102 b

101½ b G 100 b 101,5 b

S gg

8830 154 67 9 590 047/46

427 572

568 438 Sa 177 214

9 790 153

d) Zweckverbände usw Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A 26; 1931 4 ½

. bE —2 2 2 —2 —2 —2

G G g

G G

1928 S. 1, 1. 10. 33 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. bzw. 31.12. 31 Kafse Schuldver. G G do. Gold Schuld⸗ Landsch. Centr. Gd.⸗

FE. 21 467

versch. R. 1, 31.3.32 do. do. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 35 do. do. Ausg. 6 R. B Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1, 1927; 19324 ½ 1. 9. 1930, gef. 1.3.41 Ruhrverband 1935 do. do. R. 2, 1.9. 1931 Reihe C, rz. z. jed. do. do. R. 3 und 5, Linst— 4 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 do. 1936 Reihe D, do. do. R. 4 und 6, rz. 1. 4. 1942 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 Vb. G. Ag. 4,1.11.26§ do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. A. 5, 1.11.27 8 do. do. R. 11 und 12, do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 6 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 (Feingold), 1929 § do. do. Kom. R. 1,1.9.31 4 611.

do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. do. R. 3,1.9.33, do. do. Ag. 8, 1930 § gek. 1. 3. 1941 4 ½,1.3.9 § sichergestellt. do. do. do. R. 4, 1.9.35 /4 ½ 1.3.9

101,5 b

Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. Reihe A do.

und 8 K.ℳ Pf. R. 1 bo. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. R.ℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. K. ℳ⸗Pfdbr. S. 24 ½ do. do. K. Pfdor. fr. ö 1 Roggw. Pfd.), gek. 1. 7. 19411 4

8 Summe 1 101, 25 G Wechselseitige Bersicherungsanstalt Südmark. Für den Vorstand:

Dr. Sepp Obereder e. h., Generaldirektor. XX““

.Dr. Wolfgang Bauerreiß e. h., Vorstandsmitglied. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechey die Buchführung, der Rechnungsabschluß 1939 sowie die Reichs⸗ markeröffnungsbilamz vom 1. Januar 1940 und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschl ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Verlin/Graz, den 5. September 1940. 1 11 Dr. Hermann Goetjes e. h., Wirtschaftsprüfer.

Albert Stöhr e. h., Wirtschaftsprüfer.

R.

—=S= AI2 SSS

o

1.4.10

29

G G G g

Verbindlichkeiten. vA.eeeZ“ Geschäftsguthaben der Ge⸗

. 6. 257 000

1182117.1 ee. Rückstellung .... 7 667 90 2 307 424 19

Kreditverband Memelländischer Grundbesitzer e. G. m. b. H. i. L., Memel.

R. Kalkus, E. Kramer, Liquidatoren.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33

—X

9

108 270,71 2 471 574 67

2 042 756 1

1.4.10

2 579 845

2 355 067 1 722 628

4 ½ 4 ½

4 ½

2 8

α œ & 2 &

G 100,5b Gr

1.8.9 G G G

6 100,5 b G

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anteihe⸗ Auslosungsscheine5. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *2. do. do. Gruppe 2 *N

1.3.9

8 8 8 80 ke 80

2 α œ£

1.4.10

G 160,75 b

1.1.7 108,5 b

1.4.1011018b