Heutiger (Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger
129,5 b 129,5 b
108,255 107,75 b 148.75 b G 148,75 b G 130 b G 130 G 122,5 eb B 122 b B
104b G 150 b Deutsche Reichsbank. 5
Deutsche Üüberseeische 8
— 2
106,5 b Wenderoth pharm. 5 11 Werschen⸗Weißenf. — Braunkohlen.... 1.1 — —
Westdeutsche Kauf⸗ 141,5 b 141 G
hof 1. Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 1.7 — G — G Wicküler⸗Küpper⸗ 8.
Brauerei N 1.11⁄ — G — G 1 Wilmersdf.⸗Rhein⸗
gau Terrain i. L. 1.1 32b 32 b B Wintershall N 1.1 178,75 b 178 8 b H. Wißner Metall.. 1.7 158,5 b 160 B
191,75 b
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
151,5 B Halberst.⸗Blanten⸗ Berl. Hagel⸗Assec. 179 ⅛ Etnz.). —
burger Eisenb... 125 % b 127 8B do. do. Lit. B (26 ½ Einz.). —
— —
Dresdner Bank Hallescher Bankverein 5. Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 ½ Lübecker Comm.⸗Bk., Handelsbk. in
2 A
Ik 2Vö8VöV VY=VY =YVY=vg= +-2=gZ
2 &⸗= 2
183,5 b 206,5 b 156,5 b 177,25 b 184b
Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. 0 Mecklenburg. Depos.⸗
u. Wechselbank 5 ½ do. Hyp.⸗ . Wechselb. 6 Mecklenb.⸗Strelitzsch.
Hypothekenbank, j.:
Mecklenb. Kred.⸗ u.
Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank — G — G Pommersche Bank .. — — Rheinische Hyp.⸗Bank 170,5 b G 170 b G Rheinisch Westfälische
Bodenereditbank.. 5 — Sächsische Bank..... 1 — G do.
11“ 1 do. Bodencreditanst. 151 b G
2. Banken. Schleswig⸗Holst,Bt. — 8 instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Südd. Bodencreditbk. — G 8 3 j „Industrie 1. Juli. Ungar. Allg. Creditb. usnahme: Bank für Brau⸗Irdustrie 1. 9 R.ℳ p. St. zus0 Pengö Allgemeine Deutsche 71,5 Pengö p St. z50 .
Credit⸗Anstalt. 4 128,25 b Vereinsbk. Hamburg. Badische Bank N. 6 150 b G Westdeutsche Boden⸗ Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ 6 ½ 176,5 b kreditanstalt... Bayer. Hypotheken⸗ 8 8
und Wechselbank. 5 139 b do. Vereinsbank 5 —
S
Wollgarnf. Tittel E 128,75 b
Zeiß Ilon.... 2158b G
Zeitzer Eisengieß. u. Masch... Zellstoff⸗Waldhof. 7 Zuckerfabr. Rasten⸗
Vecag. Velt. Ofen k. Keramik 4 131 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. 1.1 146,75 b * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 11 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit. 1.1 do. Berliner Mör⸗ teiwenke. 8 1.1 do. Böhlers Stahl⸗ werke, K. ℳ p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG. 1.7† y— —
do. DeutscheNickel⸗ 1.10 243,5 b 240,5 b
DLE do. Glanzstoff⸗
1.1 243 b 243 b Gr 1.1 115 b 117,25 b
Fabriken 6 do. Gumbinner
1.1 135 b B 135 b B Berliner Handels⸗
1.1 266,75b 267 b Gesellschaft 6 ½ 162,25 b G 107,25 b G
149,5b G 149,5b G 1282 b G 1275 6G 128 b 8n
s18ab 148,75 5b
22
n 1n 1124⁄b
b
2
1“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 Neℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Pettt. SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— G 145,75 G 155,5 b
— 6 145 b G 155 b 8
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ¹hgf, einzelne Beilagen 10 Tw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
8
Halle⸗Hettstedt . .4 108 b 108,75 b Berlin. ( Hambg.⸗Am. Packet do. CC11A“ ISsmͤss. A. L.) 118 b 118 ⁄⅞ b Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hamburger Hoch⸗ jetzt: Colonia Köln Versicherung bahn Lit. A. N. 122 b 123,5 b 100 ℳ⸗Stücke N Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport Dampfsch.. 184b — 8 657 % Einz.) Hannov. Ueberldw. do. do. (287% Einz.) u. Straßenbahnen 1 — — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. „Hansa“ Dampf⸗ Lit. C u. D schic.⸗Gefensch. . 138,75 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hildesheim 80 0G Henes⸗ Kreditversicher. (volh⸗ 8 o. do. (25 % Einz. gonigsvg⸗rans. N. . 115 %b Magdeburger “ — v 8 do. Hagelvers. (65 1 Einz.) Damp er Lit. C N 8 do. do. (32 ½ Einz.) Liegnitz⸗Rawitsch b do. Lebens⸗Vers.⸗Ges Pars. Lit. A. N 3 795b do. Rückversich.⸗Ges. o. do. St.⸗A. Lit. B do. do. (Stücke 100,800) Luxembg. Pr. Hein⸗ „National“Allg. V. A. G. Stettin rich,1 St. =500 Fr. Nordstern Allg. Versicherung Magdeburger Strb. 125 b do. Lebensversich.⸗Bank j.: Mecklog. Fried.⸗W. Nordstern Lebensvers. AG. „ Pr.⸗Akt. 129 b Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) o. St.⸗A. Lit. à2 129 b do. do. (25 % Einz.) Niederlaus. Eisb. N 8 67,5 b Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) Norddeutsch. Lloyd 8 — do. do. (300 Rℳ⸗St.) Nordh.⸗Werniger. Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt X 5 8 do. do⸗ do B 1 St. = 50 Dollar Transatlantische Güterver Prignitzer Eb. Pr. A. ⸗ 1. 12715 b G Eö Union. Hagel⸗Versich., Weimar W Si o.
₰ 111IS
EEEEE
127,25 b 177,5 b 139,5 b
172,75 b G — G
0
— 6 105 b — G
2 2 7
4 1025 Rolonialwerte. 1I1I1I Deutsch⸗OstafrikaGes.] 2 1.1149,25b B [149,25 eb G
Kamerun Eb.Ant. LB]/% 1.1 — 1725b Neu Guinea Comp. 0 1.1 — 410 b Otavi Minen u. Eb. * 1.4 31,25b G 31 % b G 1St. =12, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ
Lit. B 6 Rostocker Straßb. N 8 Schipkau ⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lire 1.1 * f. 500 Lire.
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 120,25 b Akt. G. f. Verkehrsw. 168 b Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke 202 b Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
—
162,5 b G 107,5 b G
139 b G
Poftscheckkonto: Berlin 41821 194 1
Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchfabr. 8/4 do. Stahlwerke. 6 1.109149,25 B 149,75 b do. Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗
1.1 126 b 1 nov. Hypothekenbk. 5 ½ — 1.7 170 b B 169 % b Commerz⸗u. Priv. Bk. 1.10/ 164b 168 b j.: Commerzbank
Berlin, Freitag, den 17. Januar, abends
do. Trikotfab. Voll⸗ wieseeesr favwveenros
moeller.. 4 do. Ultramarinfab. 7 Victoria⸗Werke. 6
hat, durch Erteilung einer Anerkennung gehoben. Nach bis 1
C. J. Vogel Draht⸗ A.⸗G
u. Kabelwerke.. 8 1.10
Wagner u. Co.,
Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ irche. 88 (m. beschränkt. iv. f. 1939). N
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 6 Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp RA⸗ Anleihe 1986, ..
4 ½ % Fried. Krupp Eℳ⸗ AFfFrle dhe 19309 — 5 % Mitteldeutsche Stahl ℳ⸗Anleihe 1936.
4 ½ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft... .. .... Aschaffen burger Zellstoff.
Bayerische Motoren⸗Werke . P. DVemberg... Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei....
141,25 b
134b G
Wicbese
5000
3000 5000
2000
3000 3000
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
R.ℳ per St. 624 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 8 Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... — Deutsche Hypotheken⸗
bank Berlin. 148,5 b
148,5 b
Heutiger
157 ⅞ 158-157 ⅞ -—
104- —
175,25 -176 B 173,5 b 164 b;B-161 ¼ - —-
225,5 -226,5 -222 b 183-182,5 - —
— 221-222,5 - — 219-219,5 -218 - — 178 b B-178-177 - —
149,25 b G
153 b G
123,5 b
G 150b G do.
I
148,5 b G 617 b
153 b G 6 s149 G 123 b
158,25 -158- 158,25 b
173 ⅜ - 174,75 - 174,5 - — 163 - —
224,75 - 25,5 - — 182,75 -183,5 - — 220,75 - — 216 ⅞-218,75 b 176,5. 177 - —
kirchen Straßenb. 7
5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Hetrieb ... .. Deutsch. Reichsbahn (7 Ägar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-P *Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 1 j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. Vorz.⸗Akt.
8 ““
-276 - —
— G
88
Philipp
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Falt Chemte Klöckner⸗Were.ü .
Fohiteher u Levpolbgeube..... ...
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ . Koppel Feeeee Maximilianshütte.. Metallgesellschante.
stein u
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinisch
Rheinis
Rheinisch Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere. ...
o. Allianz u.
do do.
1 *
Mindes⸗
3000 3000 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
olzmann
3000 3000 3000
e Elektrizitätsw.. e Stahlwerke... ⸗Westfäl. Elektriz.
4. Versicherungen. RM per Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversi cherung.. Albingia“ Vers. Lit. ...
d bo. SBi - Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers.ü. 85 9. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. ..
abschlüsse
180 - —
Frankona: 1. Jult.
261,75 bG- 261,75 - — 124,75 - 125,5 - 123,75 - —
183,75 184,5 — 140 B-140- 138,25 b
165,75 -164,5 - — 176,5 176,75 - 176 - —
159 - 159,25 - 157,75 - 157,75 bG
— -174,5-1
— - — 8
75,5-174,5-
170 171 . 193,25 - 194,25 190,5 b 162,25 bG- 163,5 B-161-161,75 b 174-174,5-173-172 b
— -210,5 -209,5 b
11““
Schantung Handels⸗ A. 9
1.1 162b
2 ο½ 0
8
“ 122,5 - 123,5 - —
— 182,5-183,75 - 189 % 140 b
164,25 165 176176,5- 176 b
— - — 58
158- 158,75- 158,25
173 - 172,5 -174- — 229,5 - — 179 -178,5 - —
303,5 -302,5 -— 191-192,75 b 160,75 - 161,25 - — 167,5 170,5 - 171 b 210-209,25 -211 b
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Verordnung über den Arbeitseinsatz während der Schlechtwetter⸗ regelung. Vom 15. Januar 1941.
Begründung zu dem Gesetz über den Hufbeschlag vom 20. De⸗
zember 1940.
Verordnung über Zollstraßen im Bezirk des Oberfinanzpräsidenten Weser⸗Ems in Bremen.
Berichtigung der Anordnung Nr. 30 der Reichsstelle „Chemie“ (Regelung der Verwendung von Dachpappe), in Nr. 13.
Anordnung VPr. 8 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Einführung von Preisanordnungen in den eingegliederten Ostgebieten). Vom 16. Januar 1941.
Amtliches. eutsches Reich.
“ Bekanntmachung. Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten e wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den “ Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
G S
8* 8
Reichsanzeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
Gottschalk, Friedrich Walt Gottschalk, Elisabeth Maria Charlotte, geb. Hensel, gesch. Fischer. . .. 3. Dinkelspühler, Bruno
1161“ eeeeö“] 5. Stern, Erna, geb. Metzger 9. Rosenthal, Isfrael Leopold 8 9
30. 10. 1939 257 2. 11. 1939
30. 10. 1939 257 2. 11. 1939
18. 12. 1939 21. 12. 1939 14. 2. 1940 40 16. 2. 1940 14. 2. 1940 40 16. 2. 1940 30. 3. 1940 81 6. 4. 1940 29. 3. 1940 83 9. 4. 1940
29. 83 9. 4. 1940 . Leyser, Steffi Bertha Sara... 29. 3. 1940 83 9. 4. 1940
.Leyser, Martin Israel. . Leyser, Paula Sara, geb. Sommerfeld.. 3. 1940
Carola
Anordnung des Arbeitsamts, in dessen Bezirk die Baustelle liegt, verpflichtet, sich bei diesem Arbeitsamt oder bei der Stelle, die dieses Arbeitsamt bezeichnet, zum Arbeitseinsatz in den infolge der ungünstigen Witterung ausfallenden Arbeitsstunden zu melden. Das Arbeitsamt bestimmt den Zeitraum, für den die Meldung jeweils zu erfolgen hat.
(2) Erfüllen Gefolgschaftsmitglieder diese Pflicht nicht, so verlieren sie für den Zeitraum, für den die Meldung zu erfolgen hatte, den Anspruch auf di regelung vorgesehene Vergütung.
8 Bei Verstößen gegen die Anzeigepflicht des § 1 oder gegen die Meldepflicht des § 2 kann der Leiter des Arbeits⸗ amts, in dessen Bezirk die Baustelle liegt, für jeden Ueber⸗ tretungsfall eine Ordnungsstrafe nach § 259 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung ver⸗
hängen
Diese Verordnung tritt nach Ablauf von sieben Tagen hach dem Tage ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 8
Berlin, den 15. Januar 1941.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Syrup.
—
GBegründungdg zu dem Gesetz über den Hufbeschlag vom 20. Dezember 1940.
1 I. Allgemeiner Teil. —
Der Hufbeschlag der Pferde übt auf ihre Verwendbarkeit für Heereszwecke im Kriege großen Einfluß aus. Darüber hinaus hat ein sachgemäßer Hufbeschlag für die Dauer der Arbeitsfähigkeit der Pferde, also für die Erhaltung wertsvoller Teile unseres Volksvermögens, erhebliche Bedeutung.
Aus diesen Gründen wurde die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 21. Juni 1869 durch Einfügung des § 30 a ergänzt, der seitdem die reichsgesetzliche Grundlage des Hufbeschlages bildet. Er beschränkt sich jedoch darauf, der Landesgesetzgebung zu überlassen, den Betrieb des Huf⸗ beschlaggewerbes von der Beibringung eines Prüfungs⸗ zeugnisses abhängig zu machen und die Vorbedingungen für⸗ die Erteilung des Zeugnisses, insbesondere für die Zulassung zur Prüfung, festzusetzen. Die Landesregierungen haben von
nach der Schlechtwetter⸗
herigem Recht ist es zweifelhaft, ob die Ausübung de Klauenbeschlages von der Beibringung eines Prüfungs zeugnisses abhängig gemacht werden kann. Mit Rücksicht auf die Bedeutung des Klauenbeschlages in Gegenden, in denen die Rinder im verstärkten Maße zur Arbeitsleistung heran⸗ gezogen werden müssen, ist daher wiederholt die Forderung laut geworden, den § 30 a der Gewerbeordnung entsprechend zu ergänzen. Bei der Ausbildung in den Hufbeschlaglehr⸗ gängen ist darauf bisher schon Rücksicht genommen worden. u § 2: Wie schon bisher genügt es auch in Zukunft, daß der für den Hufbeschlag Verantwortliche die Anerkennung als geprüfter Hufschmied besitzt. Unter seiner Aufsicht können sich Gesellen und Lehrlinge ohne Anerkennung im Hufbeschlag betätigen. Dies ist auch zur Heranbildung eines ent⸗ sprechenden Nachwuchses exforderlich. Die Vorschrift ist allgemein gehalten. Sie erstreckt sich also auch auf die Ge⸗ hilfen der nichtgewerblichen Hufbeschlagschmiede..
Uebergangsbestimmungen sind notwendig, da diejenigen Hufbeschlagschmiede, die den Beruf nicht gewerblich ausüben, bisher von der Ablegung einer Prüfung befreit waren.
Zu § 3: Die Forderung nach Vorschriften über den Huf⸗ beschlag ging vor allem von der Wehrmacht aus, weil sich bei den Pferdevormusterungen gezeigt hatte, daß viele Pferde infolge grober Vernachlässigung des Hufbeschlags in ihrer Verwendungsfähigkeit stark behindert waren, ja trotz sonstiger Brauchbarkeit für die Zwecke der Wehrmacht überhaupt aus⸗ fallen mußten. Aus wehrpolitischen Gründen ist auch eine Vereinheitlichung des Hufbeschlages erstrebenswert, die bis⸗ lang mangels gesetzlicher Vorschriften nicht durchzu⸗ führen war.
Zu § 4: Die Durchführungsbestimmungen waren bisher den Ländern vorbehalten. Deshalb fehlte dem Vollzug die Einheitlichkeit und damit auch der beabsichtigte Erfolg. Im übrigen besteht keine Veranlassung zu unterschiedlichen An⸗ forderungen an den Hufbeschlagschmied in den einzelnen Ländern und Reichsgauen.
Zu § 5: Nach den Strafbestimmungen der Gewerbe⸗ ordnung war der Betrieb des Hufbeschlagsgewerbes ohne Prüfungszeugnis mit einer Strafe von 300 Rℳ oder Haft bedroht und daher als Vergehen zu bestrafen. Erwiesener⸗ maßen sind Verstöße gegen diese Vorschrift selten einer Be strafung zugeführt worden. Künftig werden einer Bestrafung auch Zuwiderhandlungen gegen die auf Grund des § 3 er⸗ lassenen Vorschriften unterliegen. Da derartige Verstöße überwiegend den Charakter von Uebertretungen tragen,
8
Buderus Eisenwerke...... ve “
bLTu“ erschien die im § 5 festgesetzte Strafbestimmung ausreichend
und angemessen. 1 Zu § 6: Das Gesetz kann für das Reichsgebiet sofort in
Kraft gesetzt werden, da, soweit notwendig, entsprechende
Salzdetlurth.. Schlesische Elektrizität und
231,5 - 230,25 b 227,5 - 228 b 217 - 215,5 - — 215,75 - 216,5 —
— 1I79 178,5 — 178,5 177,5-178,5 b 177.177,5 1“ 1
10. Schnitzer, Siegfried dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht. Infolge der selb⸗ ((Ie12. 7.1040 167 19. ständigen Regelung der Angelegenheit durch die einzelnen Berlin, den 15. Januar 1941. Länder mangelte es aber an der wünschenswerten Einheitlich⸗
Charlottenburger Wasser⸗ 1— keit. Es wurde außerdem allgemein als Uebelstand empfunden,
“ Chem. von Heyden...
2000
2000 126,75 - —
129 128,25 - — 218,75-219,5 b
219,
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV. Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dess Beunghe Erdöl ... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig..... . Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel
Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.... Elektr. Licht und Kraft.... Engelhardt⸗Brauerei....
J. G. Farbenindustrie. Papier .. elten u. Guilleaume...
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. .. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität
Harburger Gummi.....
Herfcnsn Bergbau.. oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗ SG .
3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2000 3000 2000 3000 3000 3000
3000. 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
— -320— 194,75-195 -193-— 211,75 -211 - — 123 - 124 - — 168-169,75 - 167-167,5 b 181,5 -182-179 ⅜ b 183,5 - 184,5 -182 b 189- — 8
212-213-210 b
317.318-315 -—
ELL 212 2l- b b 151 o. D.- 150,5 - — [211,75-21,5-212 211 ⅞ G 213-214,25-213,50-214 211,5- 164-164,5-163 - 206.204,5——— —
8
193,5 - 191 b
— - —
190,5 -191,25 -190 -— 168-167,5-168 - — 155 153,75 —
31
322 - —
192,25 - 194 b
209 -211-210,75 b
122 eb G- —
166,5 - 167,75 - 167,5 - 167,75 b 181-181,5 - —
186 - — 210- 212 b
— -247,5-— 156 6 — 1 207-211 b 8 “ 8
209,75-209,25 G 164 163,5- — 205,25-205,75 -—
191 - 192,5 - — 204 -206 - — 189,5 - 190 ⅜ b
165,5-167- — 153 6⅞-153,75 - 154 % b
-181,5-
9-316 317 b
-180,25 - —
[211,25 b 210,75-210,5-
S
Siemens Siemens Stohr u.
Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke ee Westdeutsche Kau
Wintershall
Zellstoff
ür Brau
e
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
ultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Sun u, Salzse. . . chultheiss⸗Brauerei..
u. Halske. u. Halske Vorz.⸗A. Co., Kammgarn
hof...
.2
Waldhof
68
Industrie Reichsbank 8
.188 ⅛ -189-187 -187 %⅞ b
164 ½ - 166 164,25 291 - 292 -290 - — 272 273-271 - — 168,5 - —
272,5 273 272,5 b
1419¾ 142-140.140,25 b 179,5 -180-179-—
.
— -178.176 b 129,5 -129,5
11 1
169-169,5 167 b
——
164 164,75-164,5 164,5 G 286,5 288,5 - — 1 268,5 -269 - —
136,75 - 137 —
140,5 -141 ¾ b 178 7⅞-179 b 188 188 8-188,25 b
*8 177- 129 8-
167 -168,5 b 199,5-201 - —
Reichsminister des Innern. GS S
ZFWerordnung über beitseinsatz während der Schlechtwetter⸗ regelung. X“
Vom 15. Januar 1941.
Um den rechtzeitigen Arbeitseinsatz von Gefolgschaffts⸗ mitgliedern des Baugewerbes und der Baunebengewerbe, bei denen größere Arbeitsausfälle infolge ungünstiger Witterung eintreten und die deshalb eine Vergütung nach der Tarif⸗ ordnung zur Regelung der Arbeitsverhältnisse im Bau⸗ gewerbe bei ungünstiger Witterung im Winter 1940/41 E1 vom 24. September 1940 in der Fassung vom 11. November 1940 (Reichsarbeitsbl. S. 1 1382) erhalten, bei anderweitigen staatspolitisch wichtigen Arbeiten sicherzustellen, ordne 19 auf Grund der Verordnung des Ministerrats für die Reichsverteidigung zur Aenderung von Vorschriften über Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe vom 1. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1662) folgendes an:
§ 1
(1) Unternehmer von Baubetrieben sind verpflichtet, dem Arbeitsamt, in dessen Bezirk die Baustelle liegt, binnen 24 Stunden anzuzeigen, wenn an drei aufeinanderfolgenden Arbeitstagen insgesamt mehr als acht Arbeitsstunden wegen schlechten Wetters ausgefallen sind.
(2) Fallen an den unmittelbar folgenden Arbeitstagen weitere Arbeitsstunden wegen schlechten Wetters aus, so hat der Unternehmer gegen den Bauherrn keinen Anspruch auf Erstattung der für diese 9ee. zu “ Ver⸗ gütungen, wenn er der Anzeigepflicht nach Abs. 1 nicht oder nicht rechtzeitig nachgekommen ist.
§ 2
(1) Gefolgschaftsmitglieder von Baubetrieben, die die
Vergünstigung der Schlechtwetterregelung genießen, sind auf ““ “ 1“ 1
8
daß nur der gewerbliche Hufbeschlag erfaßt wurde, nicht aber die große Zahl der Fälle, in denen landwirtschaftliche, indu⸗ strielle oder gewerbliche Betriebe mit größeren Pferde⸗ beständen den Hufbeschlag durch Schmiede ausführen ließen, die nur in ihrem Betrieb tätig sind und mithin keinen selb⸗ ständigen Gewerbebetrieb ausüben. Die Schaffung reichs⸗ einheitlicher Bestimmungen, die diese bestehenden Mängel beseitigen sollen, erwies sich daher als besonders vordringlich, zumal in der Ostmark, im Sudetenland und in den einge⸗ gliederten Ostgebieten die Vorschriften über die Ausübung des Hufbeschlages noch unzulänglicher als im bisherigen Reichsgebiet sind und der Hufbeschlag der Pferde in diesen Gauen noch mehr zu wünschen übrig läßt als im übrigen Reichsgebiet.
Als besonderer Mangel in den bisherigen Bestimmungen hat sich das Fehlen gesetzlicher Handhaben zur Schaffung von Anweisungen für die Art und Durchführung des Hufbeschlages erwiesen. An seiner Abstellung hat die Wehrmacht größtes Interesse, da vor allem die Art und die Instandhaltung des Hufbeschlages für die Indienststellung der Pferde für Heeres⸗ zwecke von Wichtigkeit ist. 88 “
II. Besonderer Teil. “
u § 1: Nach dem bisherigen Recht sind nur Prüfungs⸗ zeugnisse erforderlich. Die Vorbedingungen für ihre Erlan⸗ gung sind uneinheitlich. Teilweise besteht noch die Möglichkeit, das Prüfungszeugnis ohne besondere Vorbildung zu erwerben. Der Zweck der Prüfung, nur persönlich und fachlich wirklich geeignete Schmiede zur Ausübung des Hufbeschlages zuzu⸗ lassen, wurde daher in vielen Fällen nicht erreicht. An Stelle des Prüfungszeugnisses und der in der Ostmark üblichen Konzession wird nunmehr die „Anerkennung als geprüfter Hufbeschlagschmied“ eingeführt. Auf Grund der Anerkennung läßt sich eine bessere Ueberwachung des einzelnen Schmiedes und wenn notwendig, die Ausschaltung von ungeeigneten und unzuverlässigen Personen durchführen. Gleichzeitig wird der Beruf des Hufbeschlagschmiedes, der besondere Aufgaben
im Interesse der Wehrkraft und des Tierschutzes zu erfüllen 8 “ 1
Uebergangsbestimmungen vorgesehen sind. Die bisherigen Länderbestimmungen können gleichzeitig ohne Bedenken auf
gehoben werden, da die neuen reichsrechtlichen Bestimmungen eine umfassende Regelung bringen. 8
Verordnung 8 über Zollstraßen im Bezirk des Oberfinanzpräsidenten
8 Weser⸗Ems in Bremen. Auf Grund des § 5 Absatz 1 der Durchführungsbestim⸗ mungen zum Zollgesetz (Allgemeine Zollordnung) vom 21. März 1939 verordne ich: 1
Die Verordnung über Zollstraßen im Bezirke des Landes⸗ finanzamts Unterweser vom 31. Oktober 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1933), durch die die Barkhausenstraße in Bremerhaven zwischen der Zollgrenze und dem Schuppen 6 zur Zollstraße bestimmt worden ist, wird auf⸗
Bremen, den 14. Januar 194441.
Der Oberfinanzpräsident Weser⸗Ems in Bre Dr. Carl.
11u“ 8 18
8 Berichtigung.
Ihn der in Nummer 13 abgedruckten Anordnun Reichsstelle „Chemie“ muß es im § 2 Abs. a) statt „Bitumen⸗ rinnen“ richtig „Betonrinnen“ lauten. 1“
Anordnung VPr. 8
der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Einfüh Preisanordnungen in den eingegliederten Ostgebieten).
8 Vom 16. Januar 1941. 8 Auf Grund des Artikels 2, Abs. 1 und 2, der Ersten Aus⸗
führungsverordnung zur Auslandswarenpreisverordnung vom 8 1u1AX“; “ 8