1941 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1941. S. 4

16. 1. 1941, muß es im 1. Satz richti lauten: ... zusammen mit sfrs. 7,69 vom 1. Februar ... (nicht 7695).

[45015] Emschergenossenschaft, Essen.

Verlosung

von Teilschuldverschreibungen.

Bei den am 14. Januar 1941 vor dem vom Genossenschaftsvorstand be⸗ stellten Schuldentilgungsausschuß vor⸗ genommenen Auslosungen der plan⸗ mäßig zu tilgenden Schuldverschreibun⸗ gen sind folgende Nummern gezogen: a) 4 ½ % (früher 8 %) 5⸗Millionen⸗

Anleihe von 1926 VI. Ausgabe

Reihe A:

Nr. 145, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 181, 182, 183, 236, 238, 239, 240, 241, 349, 350, 361, 362, 363, 374, 375, 392, 393, 394, 420, 421, 422, 423, 434, 603, 604, 605, 607, 608, 743, 744, 745, 746, 748, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034 über je 200 R.ℳ;

Nr. 1319, 1320, 1332, 1333, 1334, 1335, 1340, 1341, 1496, 1497, 1528,

[44366]

Bonndorfer Volksblatt Akt. Ges. für Druck u. Verlag in Abwicklung in Bonndorf i. Schwarzw.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

den 21. Februar 1941, nachmittags

14 Uhr 30 Min., im 1eu“ des Notariats Bonndorf (Bezirksamts

gebäude) in Bonndorf stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Abwicklers und des Aufsichtsrates, Vorlage des Jahres⸗ abschlusses mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Entlastung des Vor⸗ standes, des Abwicklers und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

.Bericht des Abwicklers und des Aufsichtsrates, Vorlage des Jahres⸗ abschlusses zugleich als Schluß⸗ rechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates

genden Grundstücke zu a): Huttenstraße 63 mit Erasmusstraße II, zu b: Huttenstraße Nr. 64 mit Erasmusstraße 10 an die Firma „Reo“, Inh. Boris von Wolff, Berlin NW 87, Erasmusstraße 14/15, innerhalb von 5 Tagen, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, zu veräußern.

Berlin, W s, den 16. Januar 1941.

Französische Straße 48

Der Stadtpräsident der

Reichshauptstadt Berlin.

[448441. Bekanntmachung. 1 Mit geseeac des 8 5 wirtschaftsministers fordere ich den Juden Der minderjährige Walter Alfred viesg Israel bmrechOfeichen in Baden⸗ rey aus Pforzheim tlagt gegen den Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge⸗ lechnermeister Eugen. ckenhut, mäß der Verordnung über den Einsatz des früher in Pforzheim, Kirchenstraße 14, jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 aus Unterhalt mit dem Antrage auf auf, das Grundstück Bocksgasse 23 in ostenfällige, 86 vollstreckbare Schwäb. Gmünd binnen Wochen, Verurteilung des Beklagten dahin: Es vom Tag der Veröffentlichung der Auf⸗ wird festge tellt, daß der Kläger aus forderung ab, an den Lichtspielunternehmer dem vo streckbaren Urteil des Amts⸗ Karl Burkhart in Schwäb. Gmünd, gericht A IV Pforzheim vom 22. 4. Skagerrakplatz 10, zu veräußern. Gleich⸗ 1926, Aktenzeichen IV 2H 412/26, einen zeitig setze ich den Konsul Hermann E. rückständigen Unterhaltsanspruch für die

[45004] 1ö. Hermann Gukelberger, Kaufmann in Stuttgart 8, Böheimstrvaße 29, klagt gegen seine Ehefrau Martha Gukel⸗ erger geb. Mundle, früher in Stutt⸗ gart, auf Ehescheidung gem. § 55 Ehegesetzes und ladet die Beklagte mündlichen 1“*“ vor die 7. vilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 28. März 1941, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, den 16. Januar 1941. Landgericht Stuttgart.

44999] Oeffentliche Zustellung.

Der Betrag etwa fehlender, noch

nicht fälliger Zinsscheine wird von dem

Hauptgelde gekürzt.

Rückstände aus losungen: Keine. Essen, den 15. Der

mevasasnssssvarnnaMxssaxxaasemxeenbver-EaexveksaesSxsn gesellschaften.

[44392] Wir geben hierdurch bekannt, daß bei Veröffentlichung unserer Bilanz per 31. 12. 1939 die Sicherheitsgrund⸗ schuld irrtümlich mit Rℳ 25 000,— eingesetzt wurde, während es unter Aktiva und Sn en muß: Sicherheitsgrundschuld Reichs⸗ mark 50 000,—. Berlin, den 9. Januar 1941. Danae Gesellschaft für Kredit⸗ geschäfte Aktiengesellschaft i. L.

früheren Aus⸗ 8

anuar 1941. orstand.

des

eint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post wrschelich 2 M.ℳ einschließlich 0,48 Aℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 f2ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 ⁷f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

—0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten eh zele 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur 888vT Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete en müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

89

Zeit vom 1. Januar 1936 bis 20. Ja⸗ nuar 1941 in Höhe von 1820 Rℳ zu ordern hat. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ivege auf Donnerstag, den 27. März 1941, vormittags 9 ½ Uhr, vorgeladen. Pforzheim, 13. Januar 1941. Amtsgericht. A III.

händer mit dem Auftrage ein,

nicht rechtzeitig nachkommt. S den 10. Januar 1941. Der Württ. Wirtschaftsminister.

[45000] 1

Der am 10. 6.1927 geborene Manfred Flad (fr. Rein) klagt gegen den mit unbekanntem Aufentha abwesenden Karl Veitinger mit dem Antrag, fest⸗ zustellen, daß Beklagter die Unterhalts⸗ rente vom 20. 3. 1930 bis 9. 3. 1941 in Höhe von insgesamt 3293,67 Rℳ noch schuldig ist. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Reutlingen auf 18. März 1941, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Reutlingen.

[45001] Der am 6. 4. 1929 geborene Ernst Schenk klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Wilhelm Vei⸗ tinger mit dem Antrag, festzustellen, daß Beklagter die Unterhaltsrente vom 6. 4. 1929 bis 5. 1. 1941 in Höhe von insgesamt 3948,— Hℳ noch schuldig ist. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Reutlingen auf 18. März 1941, vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Amtsgericht Reutlingen.

[45005] Oeffentliche Zustellung u. Ladung.

Erich Lauster, geb. am 8. 1. 1921 in Stuttgart, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Ludwigsburg als Amts⸗ vormund, klagt gegen Benjamino Ca⸗ peletti, geb. am 7. 12. 1888 in Buja (Udine), zuletzt wohnhaft in Schnetzen⸗ hausen, Kr. Friedrichshafen, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: Durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines Amtsvormundes die für die Zeit vom 8. 1. 1921 bis 7. 1. 1937 festgesetzte Unterhaltsrente, also sofort fällige 4442,61 Rℳ, zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 21. März 1941, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Tettnang, Zimmer Nr. 1, geladen. Die che Zustellung ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 14. Januar 1941 bewilligt. ““

Amtsgericht Tettnang.

[45006] 1“ Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

Der englische Dampfer „City of Brussels“, 629 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗ scheidungssignal: MNLW, eimat⸗ hafen: London, Eigentümer: Brussels Steamship Co. Ltd., ist im Hafen von

Brüssel 1—

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Ober⸗ landesgerichtsgebäude, Sieveking⸗

platz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt anterzeichnet sein.

Hamburg, den 7. Januar 1941,

der Präsident des Prisenhofs:

Rothenberger, Dr.

[448431. Bekanntmachung.

a) Der Frau Ilse Chuwen geb. Mag⸗ nus, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, an⸗ geblich in New York, sowie b) der Frau Emmy Sara Magnus geb, Cohn, z. Z. in London, wird auf Grund des § 6 der Berordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RSBl. I S. 1709) aufgegeben, die fol⸗

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[45010 Erledigung: Die

Reichsanzeiger

Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, 18. 1. 1941. Kriminalpolizeileitstelle

[45014] Erneuert wird die 4 %

1933, 3/1000 er D 26 Zinsscheinen. München, den 17. Januar 1941. Der Polizeipräsident in München J. A.: Herrmann.

[43500

tend, ist abhanden gekommen.

Ansprüche aus dieser Versicherun haben glaubt, möge sie zweier M

machen.

Magdeburger Lebensversicherungs Gesellschaft.

1891 Karlsruher ebensversicherung A.⸗G. Krafloserklärung.

verzeichneten Papiere - nach

in Berlin, Versicherungsschein Nr.

vom 25. 1939.

Juli

widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 17. Januar 1941. Der Vorstand.

[45011 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.

Versicherungsscheine: Nr.

Fischer, Pens.⸗ a. G., Halle/S.), Gustav Noack, Forst geb. 27. 5. 1876; Nr. 9 850 625 (

aarbrücken

ortmund, geb. 13. 12. 414 383 8 (Germania von

kommen. Sie treten außer Kraft,

zweier Monate meldet. Berlin, den 17. Januar 1941. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[45016 Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Dresd⸗ ner Bank, betr. 5 % Goldpfandbriefe der Caja de Crédito Hipotecario, Santiago de Chile, von 1912, abge⸗

Sieger in Lorch als Veräußerungstreu⸗ das Grund⸗ stück an Stelle des Juden Meth zu ver⸗ äußern, falls dieser meiner Aufforderung

im Deutschen Nr. 301 vom 23. 12. 1940 unter Wp. 24/40 gesperrten

Sperre über Umschuldungsverband deutscher Gemeinden⸗Schuldverschreibungen von r. 4723/24/25 mit

p

Der Versicherungsschein A 969 464, auf das Leben der Obsthändlerin Martha Garstka, Berlin⸗Steglitz, Leyden⸗Allee Nr. 85, gestorben am 4. 6. 1940, lau⸗ Wer

zu innerhalb onate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend

Die von uns ausgestellten, nachstehend uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 807 056 des Herrn Hermann Schiessiv, Mechaniker

743 720 und 755 845 des Herrn Jo⸗ hannes Hansen, Heilpraktiker in Ber⸗ lin, und die dazugehörigen Nachträge esitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Papiere vorzulegen,

Kraftloserklärung von Dokumenten. 204 001 (J). (Iduna, Leb.⸗Pens. und Leibrenten⸗ Sei eee a. G., Halle/S.) Curt aumburg a. S., geb. 16. 11.

1883; Nr. 190 870 (J) (Iduna, Leb.⸗ und Leibrentenversicherungsges. t, Germania von 1922) Johann Will, geb. 31. 3. 1900; Nr.

3794 059 (G) (Germania von 1922) Anna Apolonia Zeilinger, Altheim, eb. 21. 12. 1915; Nr. 3 797 928 (G) (germants von 1922) Carl Eckhardt, 1873; Nr.

1922) Frieda Rau, Pforzheim, geb. 27. 5. 1889; Nr. 8 235 810 a (Iduna⸗Germania) Alfred Busse auf das Leben von Elvira Busse, franturg a. M., geb. 13. 7. 1910. Vor⸗ tehende Dokumente sind abhanden ge⸗

fanas sich ein Berechtigter nicht innerhalb

druckt in Nr. 13, Hauptblatt d. Bl. v.’

2639

2906, 2991, 3243, 3439, 3495, 3635, 3787, 4048, 4216,

A 860 4356, K. P. St.). 4420,

4597, 4641, 1000

4895, 5036. 5161, 5426, . 5521,

272,

498, 678, 799. 965

agdeburg, am 13. Dezember 1940.“ 88

1200, 1359, 1467, 1573, 1596. 1772, 1971,

2055, 2209, . 2416. 2708, 2840,

3158, 3392, 3512. 3888

3923,

Nr. 4260, 4410, 4495, Nr. 472 4,

1 lung

fällig

1529, 1802, 1877, 2008, 2104, 2216, 2359, 2576,

Nr.

Nr.

400, 415,

2922,

b) für die

a) Reihe A 1

1542, 1543, 1544, 1837, 1838, 1852, 1947, 1949, 1950, 2058, 2059, 2064, 2140, 2142, 2189, 2227, 2229, 2356, 2362, 2363, 2465, 2581, 2582, 2628, über je 500 Rℳ:;

2827, 2828, 2901, 2929, 2930, 2986, 3034, 3035, 3133, 3248, 3249, 3308. 3440, 3441, 3448, 3498, 3499, 3626, 3696, 3697, 3752, 3827, 3828, 3883, 4196, 4197, 4207, 4254, 4255, 4276, 4359, 4363, 4370, 4507,4508, 4574, 4598, 4599, 4616,

2065

2466, 2629,

4575, 4617,

4644, 4645, 4677, 4679 über je

ERMℳ: 4791, 4903, 5100, 5165, 5431, 5526,

4822, 4906, 5115, 5359, 5439, 5577,

4833, 4984, 5122, 5361, 5440, 5630,

4883, 4994, 5141, 5365, 5483, 5633,

5700, 5702, 5704, 5726, 5745, 5749 über je 2000 Rℳ; b) 4 ½ % (früher 6 %) 5⸗Millionen⸗ Anleihe von 1927 VI. Ausgabe

Reihe B:

Nr. 4, 15, 16, 44, 76, 79, 167, 237, 301, 304, 351, 370, 390,

490, 628, 697, 897, 960,

298, 417, 422, 426, 432, 507, 512, 542, 546, 681, 688, 690, 692, 693, 874, 876, 893, 896, 982 über je 200 H.ℳ; 1008, 1099, 1192, 1295, 1269, 1276, 1360, 1361, 1418, 1471, 1527, 1543, 1576, 1581, 1584, 1696, 1700, 1701, 1704, 1803, 1851, 1880, 1900, 1972, 1994, 1996, 2000 ü

2011, 2028, 2068, 2069, 2296, 2401, 2617, 2618, 2810, 2822, 2897, 2908, 3152, 3155, 3189, 3263, 3499, 3503, 3529, 3595, 3635, 3672, 3832, 3833, 3846, 3881,

505,

1196, 1352, 1420, 1551, 1586,

500 HRℳ:; Nr.

2009, 2059, 2210, 2539, 2727, 2841, 3075, 3163, 3442, 3514, 3542, 3712, 3840

3924,

2010, 2065, 2285, 2616, 2764, 2848, 3114, 3186, 3443, 3527, 3577, 3794, 3841

4044, 4056, 4334, 4354, 4422, 4468, 4500 über je 4535, 4546, 4608, 4630

4725, 4759 über je 5000 Rl

40738, 4182, 4375, 4387, 4470, 4479, 2000 Rℳ:

Die ausgelosten Anleihestücke wer⸗ Inhabern zur Rückzahlung ge⸗ ündi a) sh die Reihe A 1926 zum 1. April

18

941

Reihe B 1927

. August 1941;

sie werden vom Tage der Zahlbarkeit an nicht mehr verzinst.

erfolgt zum Nennwert

Rückgabe der ausgelosten Stücke mit allen nach dem Rückzahlungstermin E““ durch:

6: Deutsche Bank, Berlin, ihre Filialen in Düsse ssen, Hamburg und

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin,

Commerzbank A.⸗G., B sowie ihre Düsseldorf, Essen, burg und Köln,

Bankhaus Burkhardt u. Essen,

Bankhaus B. Simons u. Düsseldorf;

v) Reihe B 1927:

Preußische Staatsbank handlung), Berlin,

Commerzbank A.⸗G., Berlin,

und Niederlassungen,

Dresdner Bank, Berlin, und

Niederlassungen, M. M. rburg u. 4 Hamburg⸗

1545, 1853, 1951,

2190, 2357,

3949, 3951, 3983, 3984 über je 1000 Rℳ:;

Die Rückzah⸗

Filialen

1801, 1874, 2006, 2103, 2203, 2358, 2573, 2638,

2904, 2990, 3242, 3438, 3494, 3634, 3786, 4046, 4213, 4355, 4419, 4596, 4640,

4886, 4996, 5149, 5425, 5507, 5639,

397, 497, 642, 774, 964,

1197, 1358, 1442, 1572, 1589, 1769, 1951, ber je

2030, 2070, 2413, 2645, 2837, 2909, 3157, 3268, 3504, 3536, 3685, 3835, 3882,

4186, 4407, 4494,

4684, Aℳ.

zum

gegen

owie ldorf, Köln,

erlin, in Ham⸗

Co.,

Co.,

(See⸗

Abwickler: Hermann Kabiersch.

[44393] Die am 28. Dezember 1940 in Nr. 304 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung wird wie folgt ergänzt: Vorstandsmitglied: Rechtsanwalt Dr. Otto Dames, Berlin⸗Spandau. Das bisherige Mitglied des Auf⸗ sichtsratsS, Frau Dr. med. Guna Flatow, Berlin⸗Schmargendorf, wurde wiedergewählt. Grundstücksgesellschaft Nollendorf⸗ platz 4 ames.

[44863] Krauß⸗Maffei Aktiengesellschaft, München. Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 8. Ja⸗ nuar 1941 hat mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministeriums die Er⸗ höhung unseres Aktienkapitals von nom. Hℳ 7 000 000,— um nom. H. 3 000 000,— durch Ausgabe von Stück 3000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nom. Rℳ 1000,— mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1941 beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden, die verpflichtet ist, hiervon nom. Rℳ 2 333 000,— den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis 3:1 zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der Deutschen Bank unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 7. Februar 1941 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder ihren Nieder⸗ lassungen in München und Frankfurt/ M. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. Auf je nom. 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. ERℳ 1000,— zum Kurse von 160 % zuzüglich Bör⸗ bpunaster bezogen werden. lie Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 1 der auf unsere jetzige Firma lautenden Aktien oder gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. der noch auf unsere frühere Fir⸗ menbezeichnung „Lokomotivfabrik Krauß & Comp.⸗J. A. Maffei Aktiengesellschaft“ lautenden Ak⸗ tien zu erfolgen. Die Bezugs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern je⸗ doch die Gewinnanteilscheine Nr. 1 bzw. Nr. 7 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bei den vorstehend genann⸗ ten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hievmit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sene auf der Rückseite mit der jirma bezw. mit dem Namen und der Adresse versehen. .Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertig⸗ stellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Zulassung der neuen Aktien an den Börsen zu Berlin, Fvankfurt a. M., und München wird baldmöglichst be⸗ antragt werden.

des Einreichers zu

für das Geschäftsjahr 1940.

. Feststellung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1940 als Abwicklungs⸗ schlußbilan und Verteilung des restlichen Vermögens an die Aktio⸗ näre.

4. Sonstiges und etwaige Anträge. Stühlingen, den 12. 1941. Der Abwickler: Theodor Fischer in Stühlingen.

[45019] „Betag

Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.

(bisherige Firma: Hallesche Effecten⸗

und Wechselbank Aktiengesellschaft Halle, S.).

3. Aufforderung. zum Umtausch unserer Aktien.

44

feheeh ger zash. zum Mriegehet ordern wir unsere Aktionäre auf, ihre auf einen Nennbetrag von H 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,— einzureichen. Gleichzeiti fordern wir 1g Aktionäre auf, h die auf RKℳ 100,— und Reichsmark 1000,— lautenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft in neugedruckte, auf die jetzige Firma lautende Aktien⸗ urkunden umzutauschen. Die Einreichung der alten Aktien hat mit Gewinnanteilschein Nr. öff. und unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach gewvrdneten Verzeichnisses bis zum 31. März 1941 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Leipzig W 35, Schließfach 30, zu erfolgen. Der Umtausch von Aktien zu Reichs⸗ mark 100,— und Rℳ 20,— in neue Stücke zu Rℳ 1000,— i9. ebenfalls möglich; in diesem Falle hat der be⸗ treffende Aktionär bei der Einreichung der Aktien sein Einverständnis hiermit u erklären 2 Abs. 1 der 3. Durch⸗ ügaum sverordnung zum Aktiengesetz). Die

ushändigung der neuen Aktien erfolgt

egen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nich übertragbaren Kassenquittungen.

er Umtausch ist provisionsfrei; er unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen alten Aktien zu Reichs⸗ mark 2 die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis zum 31. März 1941 deasscha zum Umtausch

/—

eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur eee ür Rechnung der Be⸗ teiligten zur Ver gg gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden auf Grund der uns gemäß §, 67 des Aktiengesetzes vom Amtsgericht Leipzig durch Verfügung vom 21. November 1940 erteilten Ge⸗ nehmigung die nicht eingereichten alten Aktien zu Rℳ 100,— und HRℳ 1000,— für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien zu Rℳ 20,— auszu⸗ gebenden Aktien zu R 100,— werden 8 Rechnung der Beteiligten nach aßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten aus 1 oder, wenn ein Recht 8 Hinter egung besteht, für sie hinter⸗ egt werden. ie an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu Rℳ 100,— und Hℳ 1000,— tretenden neuen Aktien werden wir für Rech⸗ nung der Beteiligten beim zuständigen Gericht hinterlegen. 8 Leipzig, am 11. Januar 1941. „Betag“ Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Walter Seyde.

8

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ büanbüchen der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ bbviö- Berlin, Wilhelmstr. 33.

Drei Beilagen

Druck

Co.,

Krauß⸗ Seeen

München, den 20. Januax 1941. 85 1- Feiiaft.

Vorstan

(einschließlich Börfenbeilage und einer Phrehrich vägengfter Henlage)

Auf Grund der §8§ 1 ff. der 1. Durch⸗

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Gerlin, Mittwoch, den 22.

Fanuar, abends

mnsü—

———

Bekanntmachung über die Aberkennung der e Verordnung über den marktmäßigen Absatz vi nach dem Einschlag in der Ostmark, im Reichsgau Sudeten⸗ land und in den eingegliederten Ostgebieten. nuar 88 Bekanntmachung der 4 ½1zinsigen Anleihe des Landes Sachsen vom 18. 2 g 3 . vom 15. Januar über über Holzeinschlag und Holzverwertung im Forstwirtschafts⸗

jahr

Moresnet. ———O’’L⏑ꝛꝛ—ꝛ⏑—⏑—B⸗ꝛFꝛꝛxxjjjj =

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R bindung mit Staatsangehörigkeit und den Widerruf des keitserwerbes in der Ostmark vom b— S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗

ministe

Staatsangehörigkeit für verlustig:

1.

in Berlin⸗Charlottenburg,

27. 28. 29. 30. 31.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

den Widerruf von Einbür 1. deutschen Staatsangehörigkeit. von Holz vor und

Vom 15. Ja⸗

1 sliste der Schuldverschreibungen der Ziehungslite der üchulduerschae nce1987.

Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung 18 bnsh han⸗ der Bestimmungen

1941 in den Gebieten von Eupen, Malmedy und

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

der deutschen Staats⸗ Bl. I S. 480) in Ver⸗ § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörig⸗ 11. Juli 1939 (RGBl. 1.

und die Aberkennun

r des Auswärtigen folgende Personen der deutschen

Appenhagen, Erich Herbert Günther Oskar, geb. am 3. 3. 1896 in Berlin, Arenstein, Horst, geb. am 22. 7. 1913 in Erfurt, Arenstein, Erwin, geb. am 21. 1. 1915 in Erfurt, Arenstein, Hans, geb. am 18. 2. 1922 in Erfurt, Augapfel, Gideon Israel, geb. am 4. 3. 1921 in Wien, Basseches, Nikolaus Israel, geb. am 31. 12. 1895 in Moskau (UdSSR.), 1 Basseches, Zeneide, geb. Slatina, geb. am 24. 10. 1902 in Charkow (UdSSR.),

Baur, Karl, geb. am 8. 5. 1920 in Murgenthal / Aar⸗ gau (Schweiz), Behnke, Otto, geb. . Be 9 nke, Susanne, geb. Schmidt, in Elbing, 8

S. hr Ernst, geb. am 30. 6. 1885 in Lobsens, Krs. Wirsitz, ““

Frgh ayn, Günther Johann Friedrich, geb. am 11. 7. 1910 in Berlin, Biener, Karl, geb. a. M., 18 Biener, Hedwig, geb. Schwechla, geb. am 11. 4. 1897 in Krummau a. M., 8 Bodenheimer, Theo Walter Israel, geb. am 28. 10. 1921 in Wiesloch (Krs. Heidelberg), Bohnstedt, Fritz Werner August, geb. am 27. 12. 1899 in Jatznick (Krs. Ueckermünde), Bohnstedt, Berta Sara, geb. Norden, geb. am

19. 6. 1898 in Neustettin, Bohnstedt, Wolfgang Hans, geb. am 22. 2. 1927

am 27. 8. 1898 in Danzig, geb. am 8. 3. 1903

am 7. 10. 1895 in Krummau

Bohnstedt, Marianne Dorothea, geb. am 5. 4. 1930 in Berlin⸗Charlottenburg, Bohnstedt, Hanna⸗Margarete, geb. am 19. 1. 1936

in Berlin⸗Lankwitz, Bösch, Karl, geb. am 12. 8. 1919 in Steckborn

Schweiz), 1 Er aumann, Max Israel, geb. am 6. 1. 1880 in München, Braumann, Theodora, geb. Panizza, geb. am 20. 6. 1890 in Erbach (Lkrs. Ulm / Donau), Braumann, Peter, geb. am 31. 1919 München, Br 1 mann, Reinhold Wolfgang, geb. am 9. 5. 1925 in München, Ermers (früher Rosentha 0), Maximilian Israel, eb. am 11. 2. 1881 in Wien, elberbaum, Maximilian Israel, geb. am 8. 4.

1899 in Wien, Fingal, Stefan Isfrael, geb. am 25. 9. 1889 in

Mostar (Jugoslawien),

F 1 Iaag⸗ Sara, geb. Neumann, geb. am 15. 2. 1922 in Wien, Friedeberg, in Deutsch⸗Krone,

in

Erich Israel, geb. am 11. 12. 1892

riedlaender, Irma Sara, geb. Cohn, geb. am 3. 11.1903 in Breslau, b Glaß, Max, geb. am 12. 6. 1881 in Jaworow (Galizien), 8 Glaß, Helene, geb. Münz, geb. am 8. 8. 1879 in Wien, 88 Glaß, Paul, geb. am 18. 5. 1908 in Weidlingen b. Wien, Gl 8 ß⸗Münz

ien, Gg. Gregor, geb. am 7. 11. 1891 in Schwerin a. d. Warthe, Halbritter in Lissabon, He 8 „Fritz Louis Hermann, eipzig,

He i 19 8G ann, Rudolf Jakob Israel, geb. am 25. 1. 1901 in München, 8

ichberger, Bianca Sara, 8 80 1862 18. Steinach a. d. S., Hirschhorn, Kurt Israel, geb. am 2. 5. 1918 in Zad Mergentheim, Bad schfß 8* Samuel Hans, geb. am 16. 8. 1878

in Jauer, 8

H 8 chstein, Lucie, geb. Triest, geb. am 3. 4. 1874 in Halle / Saale, Hoche, Max Paul Johannes, geb. am 30. 11. 1891 in Lägerdorf (Krs. Steinburg), Hünigen, Gerhard, geb. am 18. 10. 1915 in Fenmann (Krs. Friedland / Reg.⸗Bez. Aussig),

32. 33.

34. 35. 36. 37. 38.

d orf, Georg, geb. am 19. 10. 1917

„Johann Anton, geb. am 26. 2. 1902 geb. am 13. 12. 1885

40.

41. geb. Frank, geb. am

42.

44.

45. 46. 47. 48.

49. .8.

mmanuel (früher Rosenfeld), Max, geb. am 7. 4. 1890 in Crailsheim,

Kelich, Josef, geb. am 12. 3. 1916 in Zell⸗Pfarre Krs. Klagenfurt),

neschke, Karl, geb. am 28. 1. 1898 in Kratzau

(Krs. Reichenberg), 1. Kneschke, Gertrud, geb. Fiebiger, geb. am 29. 11. 1903 in Kratzau (Krs. Reichenberg), Krottenmayer, Ludwig, geb. am 8. 8. 1895 in Wien, Siegfried, geb. am 20. 11. 1914 in Co⸗ burg / Oberfranken, Lewel Lewinski), Ludwig Israel, geb. am 23. 3. 1908 in Oppeln / O.⸗S., b Lewek, Ruth Sara, geb. Schlesinger, geb. am 1. 7. 1905 in Berlin, Lewithan, Israel, geb. am 12. 7. 1891 in Schöneck (Krs. Berent), 8 Lewithan, 8 1“ geb. Schröder, 25. 12. 1904 in Wittenberg, Lewithan, Jürgen Fred, geb. am 8. 10. 1930 in Berlin⸗Neukölln, Lichtenhain, Albert Israel, geb. am 11. 2. 1895 in Hamburg, Lissauer, amburg, C“ Pauline, geb. Horwitz, geb. am 5. 10. 94 in Hamburg, 88 8 8 Adolf geb. am 29. 1. 1920 in Hamburg, e „Hermann, geb. am 18. 3. 1923 in

Hamburg, e Karl Israel, geb. am 9. 11. 1891

51. 52. 53.

54. 55.

56. geb. am

Moritz Israel, geb. am 13. 6. 1892 in

60.

62. 63. 64. 65.

66. 67.

68. 69.

70.

in München, 1 Loew stein, Bernhard Joseph Israel, geb. am 17. 3. 1908 in Meimbressen Hts dogeinehac Loewenstein, Irmgard Sara, geb. Wildau, geb. am 23. 8. 1911 in Bad Driburg / Westfalen, Mai, Ernst Israel, geb. am 20. 10. 1878 in Hanau, Hopf⸗ Hans Emil, geb. am 27. 12. 1920 in Nürn⸗ 8 3. 1923 in Nürnberg

1, Lore, geb. vn am 26. 1. 1911 in Zell⸗Ober⸗

eer 7 Füea sehe S inke au Kärnten), 1 Erich Israel, geb. am 9. 8. 1886 in erlin, 1 . deage⸗ r., Eugen Israel, geb. am 23. 12. 1904 in

Thür (Krs. Mayen), ; eerdinand Karl 72. Meihner von Heo heh mn ha. F. 1896 in D⸗

Albrecht Josef Maria, geb. am? 1“ Böhmen und Mähren, 8 Mendel, I geb. Carlebach, geb. am 29. 8. 1886 i ankfurt / Main, 1 me n r 1ie geb. am 1. 10. 1912 in Brüssel, Mendel, Heinz, geb. am 3. 6. 1914 in Brüssel, Mengert, Hans Delfried Walter, geb. am 19 1912 in Bochum, “] Me 1n. hoche geb. am 23. 5. 1912 in Wien, Mottek, Paul. Israel, geb. am 2. 2. 1899 in Schönlanke / Netzekreis,

73. 74.

esAedrüRera vrhesgexobe eeeee=

94.

1418.

riedlaender, Hermann Fritz Israel, geb. am 7. 5. 1901 in Berlin,

Wirsitz (Krs. Posen),

Nebel, Julius Ifrael, geb. am 31. 10. 1909 in

Postscheckkon

: Berlin 41821 1 94 1

Neugarten, Hans Hermann, geb. am 24. 6. 1910 in Dortmund, . „Niederle, 1911 in Wien, Nothmann, Selma 17. 12. 1885 in Plauen, Nothmann, Ursula Amalie Sara, geb. am 17. 5. 1908 in Berlin⸗Wimeradorf Nußbaum, Felix Israe geb. am 1. 5. 1894 in 4

Fulda, 9. 4. 1930 in

Johann (genannt Hans), geb. am 15. 5 Sara, geb. Fernbach, geb. am

2

„Nußbaum, Berta Sara, geb. Speier, geb. am 5. 1902 in Guxhagen (Krs. Melsungen), Nußbaum, Hanna Sara, geb. am Fulda, Nußbaum, Marion Beate Sara, geb. am 8. 1. 1 in Fulda, 1 88. Oschließ, Ursula, geb. am 20. 12. 1936 in Kowno, 89. Plaut, IJsaak (genannt Alfred), geb. am 9. 4. 1884 in Krefeld/Rhld., 6“ 1 90. Plaut, Marthe Germaine Emilienne, geb. Dorin, geb. am 28. 11. 1888 in Rouen (Seine⸗Infẽr/ rankreich), Polower, Erwin Israel, geb. am 9. 5. 1893 in Wien,

Polower, Hedwig Sara, geb. Herzfeld, geb. am 29. 11. 1896 in Wien, 1 Popp, Karl, geb. am 4. 11. 1910 in Donitz (Krs.

Karlsbad), 8 Ra th enau, Hermann Günther Israel, geb. am 28. 2.

1907 in Berlin⸗Charlottenburg,

95. Rindt, Rudolf, geb. am 28. 12. 1895 in Güntersdorf Krs. Trautenau), 8 96. Tese geb. Heess geb. am 22. 4. 1899 in Güntersdor rs. Trautenau), 1 8 97. Rindt, I. rn 8 am 29. 5. 1924 in Günters⸗ d Krs. Trautenau), 18 1

98. Nera gr⸗ Ernst, geb. am 22. 2. 1928 in Güntersdorf Krs. Trautenau), .

99. Kirn dt, Erna, geb. am 7. 5. 1931 in Parschnitz (Krs. Trautenau), .

100. von Ri 88 er, Rudolf Carl, geb. am 29. 1. 1905 in Klausenburg (Siebenbürgen),

101. von Ripper, Dorothea, geb. Löwenstein, geb. am 10. 1. 1905 in

102. Rosé (früher Rosenblum), Arnold Ifrael, geb. am 16. 10. 1863 in Jassy (Rumänien), b 2

103. Rosenthal, Franz, geb. am 3. 2. 1899 in Berlin,

104. Rosenthal, Helene Sara, geb. am 2. 12. 1887 in

erlohn/ Westfalen, *

105. Ne 1“ Horst Joachim Israel, geb. am 23. 4. 1911 in Berlin,

106. Rothschild, Albert, geb. am 3. 1. 1886 in Roten⸗ burg/Fulda,

107. nereen, Irma, geb. Dreifuß, geb. am 22. 3.

1899 in Säckingen / Baden, 1

108. Rothschild, Heinz Hermann, geb. am 11. 4. 1921 in Göttingen,

109. Rothschild, Tilly Therese (genannt Thea), geb. am 18. 10. 1922 in Rotenburg/Fulda,

110. Rothschild, Alfons Maier Israel, geb. am 15. 2. 1878 in Wien,

111. Rothschild, Clarice Adelaide Sara, geb. Sebag⸗ Montefiore, geb. am 5. 5. 1894 in London,

112. Rutat, Paul, geb. am 3. 9. 1901 in Neukirch (Krs. Niederung), 8

113. Sammler, Dorothea Sofie, geb. Hosse, geb. am 25. 2. 1869 in Wanzleben, 1

114. Sammler, Werner Herbert, geb. am 2. 7. 1905 in Berlin,

115. Sandler, Robert Israel, geb. am 11. 1. 1901. in

Eichtersheim (Krs. Sinsheim),

116.

117.

Sandler, Henriette Sara, geb. Ledermann, geb. am 11. 5. 1906 in Hoffenheim (Krs. Sinsheim), Sandler, Lea Sara, geb. am 4. 12. 1933 in Mann⸗ eim, Marianne Katharina Johanne, geb. Wendt, eb. am 24. 1. 1890 in Bergen / Rügen, 8 eyde, Ursula Sara, geb. am 12. 8. 1919 in Berlin⸗

Wilmersdorf, 1 120. Seyde, vene Israel, geb. am 29. 8. 1928 in Berlin⸗

Lichtenberg, 121. Siedner, Kattowitz,

122. Siedner, Paula Sara, geb. Sprinz, geb. am 80. 9. 1912 in Berlin

Sigle, Oskar Er 8 12. 9. 1898 in Deggingen (Krs. Göppingen/ Wttbg. EK8 t . 1 r, Martha, geb. Kupfer, geb. am 15. 12. 1910

in Wien, 8 Singer, Amparo, geb. am 19. 1.1936 in Leningrad,

Sutter, Werner, geb. am 3. 4. 1919 in Muhen/ Aar⸗ au (Schweizz), 8

119.

Herbert Ifrael, geb. am 1. 10. 1903 in

1“