8
Reichs. und Staatsauzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1941. S. 2 G . — KRieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1941. S.
“ —
127. 89, 8 f, Paul Edgar Ifrael, geb. am 27. 4. 1894 in 2 en b-2. Die 3ö tritt nur auf Antrag Buchstabe E e 109 Reichsmark. Nrn. 005, 039 8 128. Seihtig., Henriette, geb. Vilter, geh. am 8. 9. 1898 8b 8cs ein. Sie kaun sich sowohl gegen den 249, 296, 650, 739, 799, 852 1145, 153, 241, 320, 208, . WBerliner Börse vom 21. Zanuar in Verlin, “ ö. 9. rwerber als aus gegen den Veräußerer des Holzes richten. 814, 824, 2106, 229, 249, 259, 290, 305, 339, 427, 698, 851, 8 8 She 129. Schlieper, Wilhelm Hans Carl 111“ 202 Ii die Sühn des Zuwiderhandelnden und die Aus⸗ 919, 3020, 092, 120, 285, 316, 351, 357, 365, 467, 516, 781, 8 5 kurz vor Schluß der Montagbörse zu beobachtende Auf⸗ 1907 in Mülheim/ Ruhr, . 10. 58. erhandlung gering, so kann der Reichs⸗ 757, 774, 855, 873, 874, 933, 954, 975, 4105, 108, 139, 181, 1b n 8 eung⸗. setzte ich, um Dienstag eur, Aktienverkehr in 1380. Schoeps, Hans⸗Joachim Israel, geb. am 30. 1.1 909 odnungsstrafen is zur Höhe von 1000,— HR.ℳ 8 899. 8 2 316, 328, 484, 524, 581, 536, 539, 559, 8 . der esen Fere “ Sücgnanzeh vers Feftleceig in Berlin, 1 1 1““ “ . 8 „915, 959, 974, 984, 5042, 055, 131, 175, 176, Mehrfach wurde die Kursfest 8 8½ 18 da es 2 191, 192, 194, 223, 239, 297, 306, 304, 311, 323, 367, 369, Arbeitstagung der Reichsstelle für Papier rung und Vervollkommnung auf dem Gebiete des Verpackungs⸗ Angebot mangelte. “ ge e Lhlectzche Markt⸗ un
131. Schwiefert, Peter, geb. am 5. 1. 1917 in Berlin b 1— 39 8 1 1 biete d. - 7 † . . 8 . . 8 8 8 8 8 „ ⸗ 8 b t 8 V d b d w d A 3 Charlottenburg, . 1. „n⸗ Verordnung tritt am siebenten Tage nach ihrer 85 e 470, 542, 549, 560, 614, 704, 714, 784, 795, Verpackungswesen. besens betguiragcg gegernaedes üleutks 8e 8 d Hf gebiete erfaßt. b 8 132. Stern, Siegfried Ifrael, geb. am 24. 10. 1907 in erkündung in Kraft. 026, 051, 085 Sh 872, 885, 933, 959, 967, 987, 989, 6017, Eine unter der Leitung des Reichsbeauftragten Dr. Fried⸗ schem Material und eimischen Kohstoffen bestes erpackungs⸗ 1 aveer Ee⸗ lagen lediglich Harpener um K Heilbronn, Berlin, den 15. Januar 1941. “ . Lieeg „ 107, 135, 148, 155, 164, 177, 179, 238, rich Dorn von der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ material zu schaffen. r wirkungsvolle Einsatz der im rühjahr H. sch ind M us gewannen ¼½, Vereinigte, Stahlwerl⸗ o, 133. Stern, Frieda Klara Gertrud, geb. Glutsch, geb. am “ 3 b “ 8 242, 243, 269, 285, 320, 367, 389, 402, 420, 439, 460, 485, wesen veranstaltete Arbeitstagung in der Industrie⸗ und “ 1939 Feschesenen Ausgleichsstelle für Verpackungsmittel bei der S.h 88e vermeeaann se t Seecze 1 8 x9 Nana. h. 13. 6. 1905 in Berlin⸗Schöneberg, 8 Der Reichsforstmeister. 486, 488, 497, 498, 508, 518, 535, 568, 597, 704, 740, 742, kammer zu Berlin, an der Vertreter alter Sparten dieses um⸗ Reichsstelle habe es bisher schon möglich gemacht, den Bedarf an und Rhheinebraun 175 t. Von Lr. Ere sec * 134. Storfer, Adolf Ifrael, geb. am 11. 1. 1888 in In Vertretung des Staatssekretärs: 747, 762, 790, 800, 838, 845, 863, 927, 945, 947, 974, 990 fangreichen Wirtschaftsgebietes teilnahmen, diente dem Zweck, die Verpackungsmaterial bis auf einige kleine andgebiete sicher⸗ furth um 1 Wintershall um 2 und Kali Chemie um 2 ¾ 9 Fe Botsani (Rumänien), 8 Perchmann 994, 7002, 004, 015, 020, 038, 050, 062, 089, 113, 191. 165, bisher unter besonderer Heraech ge der Arjegsbedürsniss zustellen. - 8 chemischen Grruphe blieben Farben mit 203 16 un 8 ., 135. Terber, Hedwig, geb. am 27. 2. 1915 in Ebreichs⸗ “ 18 185, 196, 203, 204, 205, 220, 296, 300, 324, 326 361, 389, geleistete Arbeit aufzuzeigen und für die d ukunft b 2 Der Reichsbeauftragte Dr. Dorn wies sodann auf die Auf. Von Heyden und Rütgers gewannen je 1 ¼ . Bei den Elektro⸗ der (Baben,b. Wien 3 192, 8.8. 899, 526. 56 1 1. 889 708. 724, 736/ 781 853, das EntPifase “ Mögligleiten anig anretmen ehesg ann n. he ch dend, sen und Fin. Fe und verlief das Geschäft ausgesprochen ruhig . 20 i ia⸗ ö , . 1 288 machten Erfahrr geben. isch Kicht so sehr darin bestehe, als Dirigent auszutreten, als. d 1 A1gabnräühi 1 82b 4 88 . 8 — 6. 1. 1920 in Maria⸗ “ Sächsische Staatsschuldenverwaltung. 3948, 356, 369 J. 122 248 8 X 8 2. 78. 98 durch dfs säthe dn dem 8 vess verpocungemeleci ng ges als — zu 1 9* * seichse 188 88 . Erwähnt 8n 933 C“ 857 Clar. 8 22 “ Zzeünnacdlit 4 4 7.5 „ . . „1 eben, sondern auch festlegen as kün 1 Erkenntnis ausgegangen, da wir auf dem Verpackungsge iet sehr lotte W it je + 1 % 6 8 „und Be⸗ F E“ ..“ n Anleihe des Landes g10, 837, 848, 880, 80, 929, 948, 944, 980, 956, 989, G76. rieges ümden Friedenewiaüscastnginmf Herweweg hvetn sor. art vom Ausland aühingite vnren ser2 aus 8c. Feg⸗ Nie Küit ageraat ge, aascagzenrsesen b nn g nn Pehe bes 1 g.. een Anleihe des La ieht ni im Hinbli G 3 ie St sländi 1 „ 1“ 8 Voigt, Fritz Georg Siegfried, geb. am 26. 6. 191² Sachsen vom 18. Mai 19. ö 8 . Einlöfungsstellen: . vaes e. Nee hne denim bestanden, daß man die unter dem Fennsches Nuterial gu setzen, sser E1“ ehe noöstasa ven⸗ Lüfscffwerten, Hechhetene 4 .. ve epegehe.e 9 in Magdeburg, — — 1uu““ 8 8 Landeshauptkasse (als Staatsschuldenkasse) und die Sächsische gZwang der Kriegsverhältnisse entwickelten, z. T. hervorragenden des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit systematisch betrieben Borsig je um 1 ¾¼ ferner Demag um 1 4½ %. In Bauwerten und Weihl, Sally, geb. am 20. 3. 1907 in Bad Salz⸗ Die Nummern sind in der 1. Ziehung, am 6. Januar Staatsbank, beide in Dresden. Frgebnisse auf dem Gebiete der Verwendung neuartigen Materials worden. Die hierbei erzielten Erfolge wurden gan besonders einigen Textilwerten wurden die Notierungen ausgesetzt. Bem⸗ schlirf (Lkrs. Fulda), 1941, ausgelost worden und werden am 1. April 1941 zahl⸗ Dresden, den 6. Ja später nicht nur nicht weiter entwickelte, sondern in Vergessenhett augenfällig durch eine auf Anregung des Leipziger Messeamtes berg erhöhten sich um 2 ¼ . Im gleichen Ausmaß stiegen Müir, ete Fer, G b. Fuld, geh. am 18. 7. 1915 in barne. “ ausgelosten Schuldverschreibungen “ “ geraten ließ, um wieder de hergebvachten alien Melhoden zarüce⸗ san die Leichhiger Frühjahrsmesse Reltne Ind den Tagunge Swielretren k in, u“ werden vom Tage ihrer Fälligkeit an nicht mehr verzinf Sã altun 8 bzukehren. 8 seilnehmern bereits jetzt gezeigte Ausstellung von er ackungs⸗ In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklun Fee Tür enrhi cnge geb. am 19. 2. 1937 in Frank⸗ Buchstabe A zu je üseenvs⸗ 88 1— Se2 “ 8 . sekrefbr rbettstagung wnchen erösüüsterant. le. hesfrnenanr “ 9 1 Rre nhh Kchsen Se hee gegga eEnder verdegesssge. Lelh vn Fes Ee. 7u1979, furt/ Main 140, 166, 185 215, 381. 475, 493, 534, 697, 705., 843. von Hanneken, der namens des Reichswirtschaftsministeriums 5 ie fast ausschließlich aus rein deutschen, ro mit 144 1, Farben mit 203 786 und Reichsbankanteile mit 127 ¾ 3 2 7 I . “ r nur sehr geringer Verwendung ausländischer Rohstoffe ge⸗ Gesfürel, Dessauer Gas und Stolbe k befestigt 1 Weihl, Lydia, geb. am 20. 5. 1938 in Frank⸗ 938, 948, 1035, 077, 096, 137, 145, 154, 182. 218, 237, 297, Alnweisung Nr. 3 die bisher auf dem Gebiete des Verpackungswesens geleistete fertigt “ a8cd dis bereits auf den verschiedensten Verbrauchs⸗ Kee um s⸗ dund Eröl um nger Bins befehesats 15, furt/ Main, “ 309, 394, 430, 519, 560, 596, 622, 641, 648, 781, 789, 836 der Reichsstelle sü Arbeit würdigte und allen an ihr Beteiligten dankte. Man sei sich, gebieten eingeführt worden sind. Siemens Vorzüge, Charlotte Wasser und Junghans 1, Harpener Wolfi, dans Julius Ffracl, geb am 21. - 1002 227, 947, 972, 2913, 060, 126. 191, 204, 264, 284, 388, 863,. 68“ 1e“ d keseng iszannen ekiest zur Hurchführung von Umstegwegsel, Eine Reihe von Borteögen sachnerfäbes ung fährender ise Benus sedag zu1ds 1 se gabeen e. Vielfa i Berlin, 1408, 411, 423, 459, 465, 489, 501 503, 512, 527, 528 547, Jaemnar . 11“ wierigkei ich hi d iete des Verpackungswesens waren Rückgänge bis zu 36 „, zu beobachten. 8 ; 8 8 8 2 9 28 . w lche wirtschaftlichen Schw keiten sich hieraus er⸗ Männer der verschiedenen Spezialgebiete es Verpackungswesen⸗ E 8 z2 — 28 3 8 1 vS 4 3 Flidor⸗ geb. am 22. 1. 1883 in Maria⸗Alois 552, 572, 603, 613, 652, 725, 739, 784, 809, 823, 836, 945, : Einführung der Bestimmungen über Holzeinschlag und 1ehefeeeben Ferceiftiwern 8 “ aber ne “ ab einen guten Ueberblick über die in der Umstellung auf heimi⸗ “ se 88 dülemn Lescaht föen 77.eZ. Fa rrs. Schildberg/ Posen), 975, 994, 3024, 027, 030, 123, 141, 176, 199. 246, 274, 347, Holzverwertung im Forstwirtschaftsjahr 1941 in d die sich bei Kriegsbeginn ergaben, so etwa bei der gebotenen Um⸗ sches Rohmaterial erzielten g und Ergebnisse. So prachen Förthtt Gete en. e Ien N. 9. 98 8 1 Zdansky, Otto Karl FJosef, geb. am 28. 11. 1894 414, 442, 459, 476, 538, 554, 566, 678 682, 721, 723, 732 Gebi .“ stellung vom Material Blech auf andere Ausweichstoffe. Gleich⸗ u. a. von Fürer⸗Arndt von der Reichsstelle für Metalle über detfu din z8 8 8 Beas Se hee⸗ 184. heinmeta un 8 8 in Wien, 1 802 308, 815, 862, 901 998 948,949 7982 995 2052 023. jeten von Eupen, Malmedy und Moresnet. 2 sei es gelungen, durch Erzeugung heimischer Verpackungs⸗ „Die Eignung von Zink und Aluminium für Verpackungsmittel“, war 8 592 vre 88 znmächit vnsee pa ben Zdansky, Gerda Kristina Rosamunde Eleonore, 092, 094, 096, 141. 198, 286 351 365, 408 514. 562, 580, In Durchführung des Runderlasses des Reichsforst⸗ dem vorhandenen Bedar itestgehend entgegenzukommen. Dr. Funk, Beauftragter der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ hanbelte 8. bhlie ti 2½ nüt 188321 5 8. eit eih 8 enü .zgeg. geb. am 28. 3. 1892 in Linköping 591, 593, 642, 650, 694, 695, 701, 707, 777 808, 819, 845, ne. vom 15. Januar 1941 — III/IV 8 b Nr. 8400 28 Eecas hvoft- erfüllt. ““ Ffür zis Blachpackungetsene sten 88 deaes Amn Kassamarkt waren “ e 5 “ B1“ 02 6, 080 51 .Ang. — wird auf Fiehung neuer Gebiete konnte die Rohstofflage im Verda ngs⸗ 1 ckungs b 8 . bEE 3. Dres 2 910, 915, 974, 5032, 039, 065, 080, 122, 146, 150, 171, 183, g ird auf Grund der 88 2 und 5 der Verordnung 1 8 eichtert und verbessert werden. Von Bannesen wald vom RWM. über „Die holzverarbeitende Wirtschaft als Her⸗ necnnen 2, regesen —— 2 öö
Zdansby, Göran Otto, geb. am 11. 8. 1929 in 198, 216, 223, 267, 327, 229, 101, 455 464, 521, 56 über die Errichtung einer Reichsstelle fü wesen weiter erl — 8 - . 8 . 8. „ 216, ,40 5 3 61, 568 ig erner eichsstelle für Holz vom 5. Sep⸗ 3 d dem bis nge⸗ steller von Packmitteln“, nachdem zuvor Oberlandforstmeister 2 3 g 8 1 hltember 1939 (Keichsgesetzbl. I S. 1677) und der auf Grund bhenen “ S defierh heng, aal heten and 8s Pnhes vom Reichsforstamt einen Ueberblick über die „Gesamtlage Rieherauftfeg Bank und Ueberseebank *¼ . Von Hyp.⸗Banken
Upsala/Schweden 572, 586, 635, 729, 770, 791, 846, 890, 927, 960 967 148. 1u6“ ö „ 586, 635, 729, 770, 791, 846, 890, 927 „6022, — 88 - de fortz 1 8 hsfe befestigten sich Bayer. Hyp. um 1 %, Meininger Hyp. um 2 und 149. Zer faß, Anna, geb. Zeiner, geb. am 18. 10. 1886 Buchstabe B zu je 1000 Reichsmark. Nrn. 051, 052 aͤlmedy und Moresnet mit dem Deutschen Reich vom - G . “ E Z“ 82 einen 11 1““ 1“ 8 G 103, 113, 139, 173, 230, 245, 249, 379, 383, 397, 713, 719, 88 2* gese bl. I1 S. 803) in den genannten Leipziger Nahrungs⸗ und Genußmittelmesse Hauptversammlungskalender den um ½ % heraufge etzt. Von — seien genannt Halle⸗ 80. Zev san he⸗ ans Peter Julius, geb. am 18. 5. 1922 722, 738, 754, 755, 760, 771, 778, 801, 810, 903, 908, 924, einschla 1 8 Fn - Feeke g nur S es Holz⸗ . wesentlich erweitert. für die Woche vom 27. Januar bis 1. Febrnar 1941. S 888 iederlausitzer bee. 9299 †. 8 n⸗ 1“ 192, 129, 15439, 077, 096, 197, 19, 154, 182, 218, 237, 297, der Fassung vom 12 8eh 1988 e chegeses n. 1. G. 2028) Die Nahrüngs⸗ und Genußmittel⸗Messe hat sich gus denbe. Montag, 271. Januar. LBberfcdt igelenbirg ndt a enn dem 8,5 — Berlin, den 18. Januar 1941. 1 3 88 Fa Eer ve. er. gen 2 g- 5289 ür das Forstwirtschaftsjahr 1941 6 1940 29 sbeidenen cgöngen der,ogüheedung Sühworen Messge chsmesse Bremen: Brauerei A.⸗G., Bremen, 12 Uhr. 14 higen va vaverkuß Andexerseits besestigten sich Schantung 1“ x † jni 8 2 7 7 „ „ 8 2 8 9254 . 9 . j ien⸗ i 4 2 9 . 1 1 Der hescgsankache des Innern. MHZ.7, 309/861, 998, JI15, 18, 5935, 611, 620, 689 889 5 0. September 1941) folgendes angeordnet:: ececceipzig entwickelt. Wie in vielen anderen Branchen war es auch eern Hemelinaer, hüseieroraner⸗ Preing. v“ X“X“ “ 8 . 7 2 7 2 6 3 ; Doj 8 8 bali . 5 7 „ 8 4 8 1“ 8 . 8
J. B. Pfundtver. hz.S, 189, 371, &1t; S21, B61, 229 204z 278 97 996, 3018, Einziger Paragraph. sgrrin khen Beit nicht wmer möghich gmeneolic Fifdeerpom München: 2.⸗G. Paulanerbrän, Ereh etrccteza u. Tyomas. paßerz war die Faktung nicht ehndeichuh, ve. beenrnh .“ 2, 041, . 9 , 169, , 243, „279, 313, 367, ; 1 3 2 8 „ s 7. Mö veceindeud ngen. Hesse 1941 hat man sich bräu, München, 12 Uhr. en Richtungen Kursabweichungen bis zu 3 % 2 Verordnung G“ 889 892 42 4 433, 458, 462, 525, 536, 543, 668, 674, —— -vFr. gelten in den Gebieten Eupen, daͤher v ET“ datttihnenen Nah⸗ München: aünchen, a3t Eehwandorf, Schwandorf, 11 Uhr. 888 8 “ Aas eresn * “
üüber den marktmäßigen Absatz von Holz vor .“ S 28s 9 775, 790, 870, 889, 936, 943, 955, 956, bdie Unei N rungs⸗ und Genußmittel⸗Meßhaus der Grimmaischen Straße Dienstag, 28. Januar. Schneider mit. — 3 6 cS. hg. Einschlag in der Ostmark, i b — 9- . „211, 279, 313, 365, 370, 705, 719, 744, 755, 784, a) isung Nr. 1 vom 1. Oktober 1940 betr. durch Hinzunahme einer weiteren Etage wesentlich zu erweitern. 8 Rheinisch⸗Westfäli Kalkverke, Dornap, 16 Uhr Steuergutscheine 1 nannte man mit 106 17 - 1067%6 nach ag stmark, im Reichsgau Sudetenland und in 801, 803, 859, 891, 904, 959, 966, 5011, 024, 109, 116 1,., Hokzeinschlag und Holzverwertung im Forftwixt⸗ Auch dieser neugewonnene Ausstellungsraum ist bereits vollständig veroch Sn 1 1 is Linbah wer, G vrnoh sberg 12 Uhr. 106 /8 — 107 % Steuergutscheine II waren unverändert mit Aus⸗ den eingegliederten Ostgebieten.⸗ ö184, 250, 293, 320, 342, 340. 366 Jr0, 433 482, 508. 515, “ schaftsjahr 1941 (dehischer Reichsehrzeiger und Pr. belegt. Das neue Obergeschoß wird modern ausgebaut und dürfte önigs erg: Ostpreußische Klein ahnen 8 „1 Une erg saahꝛnae der um ℳ, 9 heraufgesetzten Juni⸗ Juli⸗ und No⸗ Vom 15. Jannar 1941. 1186, 579, 590. 682,668. 698. 814, 928, 951, 991, 999, 6005,, Staatsangeiger Nr. 281 vom 2. Okiober 1940), Unstig zu den wirksamsten Ausstellungestäönden vücser hcee Frcg. Fanio⸗Werkz N⸗G, Prog, an. 8. 8 eumerfrüce. . g , Auf Grund der 88 1. 5 und 6 des Gesetzes über die 88 889 n 189 v8 öö- 8 -⸗ 808 893, 895, 953, b) verehesckagsn Nr. 2 vom 1. Oktober 1940 betr. gegerecs auf defenen nen Cenzar char n⸗ aces see Nüggica. Mittwoch, 29. Jannarx. 1b 8 Am bisehen masn hielt der I“ 88. 2. 1 . 1 5, 3, 1, 218, 321, 347, 355 . olzeinschlagsnachweisungen und . G — 116“ . 1 1 1 21 —: „G. für Nestle⸗ isse, Li Bod 8 riefen an. adtanleihen waren eher fester, soweit überhaupt Marktordnung auf dem Gebieke der Forste und Fe heoirtschaft 8189 4992, 103 551, 562, 572, 698, 722, 727, 730, 737, 922, Helgeinscneg (Pehtscer eichsan .- 2g. ““ Fegftnen in Kncedof er. e⸗ane dahe K.,e n Eereugmis, adan⸗Badense, Umssie Rönswden. Zetssama,n eefhgses ig um 1 t. Ge bl 6 7 8 1.⸗G. für Grundstücksverwertung i. A., meindeumschuldung notierte wieder 101 %. Länderanleihen waren
v . O v 1 1 ao. H.⸗V 2 Se Sie ber 1985 (Reichsgesetzb 1 S. 1238) in Verbin⸗ 8012, 017, 102, 157, 158, 160, 161, 180, 192, 194, 219, 244, Staatsanzeiger Nr. 231 vom 2. Oktober 1940) verin. Nenr Westend, de⸗ fürg meindeunrschehaupser. Erwähnt seien Fier Preußen mit 1. 4 8, 1 und 29:er Braunschweig mit — ¼ . Altbesitzemissionen waren
rauerei,
279 888 1 8 28 79, 297, 328, 346, 350, 369, 380, 439, 491, 587, 610, 626 % nebst den zu ihrer Ergänzung und Durchführung erlassenen Die Welterzeugung an Kunstseide und Zellwolle. Augsburg: Aktienbrauerei zum Fasen eenn, 12 Uhr. und Lder Hreun chneg evin, daz, um 30 79 0 a . 1 % . Am Mar
nnover⸗Linden — . 811“ „ der Reichsanleihen wurden die 38er und 39er Reichsanleihen
rechtlicher orschriften auf dem Gebiete der For st⸗ und 5 8 — I
Holzwirtschaft im Lande Oesterreich vom 5. Juli 1938 859 8 8e1. 80 — — “ 8 — 8 7., Berlin, den 15. Januar 1941. ““ schaftlichen Büros beziffert die Welterzeugung an Kunstseide für 12 Uhr.
Keichsgesetzbl. I S. 804), 282 488 509 6535 661 719 730 820 7826 860, 381 Der Reichsbeauftragte fü Hol 8 88 1940 auf 1,15 Milliarden lbs gegen 1,145 rd. lbs im Vorjahr. Donnerstag, 30. Jannarx. nnd911 und F7er Folge 1 stiegen um ¼ , während 37er 488, . . „ 2 „ . „ .“ 2 gte für Holz. 8 Die Weltproduktion an Zellwolle stieg Ehees leichen, Sees Düsseldorf: Schwabenbräu A.⸗G., Düsseldorf, 16 Uhr. Folge III um 0,10 % nachgaben. Wer Reichs, ätze Folge — III.
91 Ziff. 1 der Verordnung zur Einführung reichs⸗ 942. 948 8
rechtlicher Vorschriften auf dem Gebiete der Forst⸗ und 592, 593, vvvg. 22s “ 888 417, 489, 922, 568, 586.,. J. B.: Storch. 8 auf 1,35 (1,082) Merd. lbs. Die Zunahme we Hamburg: Kampnagel A.⸗G. (vorm. agel & Kaemp), Hamburg, und 40er Folge 1 und IX lagen ering er, während 40er
Holzwirtschaft in den sudetendeutschen Gebieten v „ 593, . . 4 „784, 790, 813, 822, 916, v 1.““ die gewaltige AnspeMmunß, der Erzeugung in Deutschland und reoo. S.⸗V. 12 Uhr dae V 55 3 8 ¹ lüßis Rei 1
Jo. Wezember 1938 (Reichs al. 1e. ebieten vom 926, 948, 949, 999, 13015, 019, 053, 094, 103, 236, 279, 307, Italien erklärt. In den Vereinigten Staaten erreichte die Kunst⸗ Leipzig: „HBrauerei A. G., Leipzig, 11 Uhr. Folge V um 0, 8 % nachgaben. eichsbahn⸗ und Reichspostschätze
8 5 1ef. 1 8 E1 füb⸗ 881. I. 405, 413, 450, 538, 592, 655, 727, 818, 849, 856 dhengrchatton. Unen Stand aen 380 1 Pegen 8880 g t. Weebeckereuerei Sgs chen R,G, Speher, 12 Uhr ö ert. Industrieobligationen lagen nicht ganz 8 GFöö G „904, 976, 14046, 047, 056, 075, 077, 084, 09. 1 “ und die Zellwo erzeugung einen solchen. on 81,1 gegen 5 Speye 2 . 3 “ 1 1 .
nena escsrech, gheeieh de vunt dem Gebiete 131, 214, 263, 285, 293, 310, 3265,394,‧974., . — 188 1 Mill. lbs. Füx Kunstseide ergab ic e. ine Steigerung um Freitag, 31. Januar. “ blieb mit 2¼ in der Mitte un⸗
2 8 zwirtschaft in den eingegliederten 528, 614, 627, 661, 698 719. 725, 753. 755. 785, 900, 960, 19 2 und für Zellwolle um 58 6. Der aedem T rauch an Kunst⸗ Essen: Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätzswerk A.⸗G., Esfen, art ldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 4
8 I vom 26. Januar 1940 (Keichsgesetzbl. I 15080, 148, 193, 208 276.298, 395, 443, 545, 605. 620, 684. “ seide lag mit 888,7 Mill. bs um 8 über dem Vorjahrsstand, der 12 Uhr. “ gesg
S. 22 6) v1“ “ I““ . 2 „ „ 9 2 „ 7 7 7 „ 111 Zellwo konsum 8 „ Mill . Er ha s Fennttger enhg Kleider⸗Werke A.⸗G., Frankfurt a. M,, “ 8
691, 119, 7 „778, 787,7 “ t Henaae vollkons⸗ chte 99,1 ge 1 deSgie 2hek⸗220,3 88 Bs, d., àe, 388 s Da⸗, Bragic, weontcz vesede, , veg ges —mwen ben scag enheesazechr, nhen BPpcfentennzcfern
8 v116“ 116109, 323, 478, 486 559, 628, 698, 715, 742, 743, 794, 811 5 8 18“ l
9§,1 11“ 909 316 929 942 952 956. 98 . „ 44283, . . eldmarschalleutnant a. D. Döme Sztöja ist nach ; 1 — 3 Sonnabend, 1. Feb “ —
8 ; 3 8 . . „ 2 „982, 989, 995, 17012 8 5 8 M. urückgegangen ist. Die Ausfuhr von Kunstseide umfaßte in den nabend, 1. Februar. ö“
stehenden Holzes darf nur in der Weise 210. 218, 261, 266, 327, 330, 343, 349, d. 2. 128 deaie fürücsgekehet und has die Leitung der Gesandtschaft rücgegaggon nn 1940 Asfuh. voge enlgg gegen nfaßte in abs Verlin: Industriegas A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. büFr die Woche vom 13. 1. bis 18. 1. 1941.
ersorzen, daß egenstand des Rechtsgeschaäfts die nach dem 471. 572, Ft, 80, 601, 68. ZIIb“ 1 im ganzen Vorjchr in tüsfhae. Lcghi Gas esendersz Bezeigehefer Ktendwmrti Bädwiashafen, Luontesgnte⸗ genen sa ss Snesishen Resgena gesbacre daie in Wences
Einschlag anselesd und vorschriftsmäßig aufzuarbeitende 878, 883, 905, 921, 932 982 983, 989, 18005 007, 019 060 1 1“ 1u“ nach Kuba und 5 anada festzustellen. Im übrigen wird darauf 12 Uhr. stellen sich für die Woche vom 13. bis 18. Januar 1941 im Vergleich
Holzmenge ist. A Holg is. vorschriftsmäßig aufge⸗ 063, 072 078, 086, 093, 098, 096 112, 144, 187, 215, 2514% Der Kgl. Bulgarische Gesandte in Verlin, Herr 1Sr Kae di Vereitsgten en stellen letzten Jahre rund E 2 Wilcor⸗Dampfteffel⸗Werke A⸗G. ur Vorwoche wie foc. Mochendurchschnit Sege
arbeitet, wenn es in der Ostmar 318 7370 er “ 8 . er Kunstseiden⸗ 8 “ 7 8 ochendurch ra s . 308, 318, 323, 338. 370, 411, 413, 426, 445, 481, 521, 537, Parvan Draganoff, hat Berlin am 15. Januar 1941 b vvom 13. 1. vom 6. 1. durchschnitt
Aktienkurse (Kennziffer bis 18. 1. bis 11. 1. Dezember
nach den Vorschriften und Bestimmungen der 551, 560, 570, 604, 605, 609, 640, 674, 726, 786, 835, 891 verlassen. Während seiner Abwesenheit ührt 1
Verordnung über die Ausformung. Mesung und 980, 9984, 989, 923, 999519045, 084, 007, 122, 188. 162, 185, tionssekretä Rikol “ . — 8 nen1-e, , Kemicg Sortenbildung des Holzes in 8 een des Landes 198, 229, 249, 256, 308, 316, 339, 354, 361, 369, 374, 378. Fecsller ber — tsch 4 8 as Karastoyanoff, die “ Wirtschaft des Auslandes trie “ 1 ,8 148928 — . erarbeitende Industrie.. 1 4
Oesterreich vom 7. Oktober ichsgesetzbl. I 11“ 8 S. 1407), 173 8 1.. 95 “ 2 . 124, 166,. — Belgiens Wiederaufbau im Zeichen des Gemein⸗ schloß eine Anerkennun für die Haltung der deutschen Besatzungs⸗ Handel und Verkehr —21 ö 140,16 im Reichsgau Sudetenland 487 525, 2 F 3 41 484,ü 1 e“ s tsgeistes. — Weitgehende Unterstützun der behörden ein, die das eneralkommissariat bei der Durchführu Gesamt 143,24 139,56 ch den V. ift d Besti 7, 525, 534, 540, 582, 603, 612, 694, 867 1022, 044, 047 ), .“ chaftsgeifte g g seiner großen Aufgaben in jeder Weise unterstützen un so 8 . 1 e 5 8 8eee 8 vorschii 4.* der 82. 186. 2413, Ri; 288. dii⸗ 888. Gcoi⸗ 616, 631, 736, 778, azuns ber Verwaltung. Sesatzungsbehörden. dorner ertödes Wirderaufbaus ermöglichen. aursniveaus der Atrhaigen 6 2 929, 940, 953, 2076, 077, 300, 326, 360, 461, 481, 491, 637 1 1t 2 . Brüssel, 21. Der Flämi ngenieurverband hielt 8 — “ des Holges Wim den shersten der sudeten⸗ 677, 819, 828, 876, 955, 3021, 112, 254, 274, 395, 410, 422., ZBur Neuregelung der laufenden Kinder⸗ even sane “ beasce Ergen ab, auf 1“ EE“ Hopotheken⸗ 16 — 8 Gebiete vom 10. Dezember 1938 (Reichs⸗ 459, 483, 485, 488, 544, 593, 676, 703, 912, 919, 932 999. beihilfen. “ Generalsekretär für Arbeits⸗ und soziale ge General⸗ Intensivierung der Forst⸗ und Holzwirtschaft Pfandbriefe der zffentlich⸗ gesetzl I1S. 1761 und 1850) und 4014, 058, 150, 238, 335 3729 387 [647 2 8 88 direktor für den Wiederaufbau des Landes, Verwilghen, bemer⸗ 1 in N b 11“ 1 1 8 1 „058, 150, 233, 335, 379, 387, 590, 647, 652, 841, 911 Die Oberfi . Seram ee In n Norwegen. rechtlichen Kredit⸗Anstalten 102,27 102,14 in den eingegliederten Ostgebieten 952, 5090, 651, 662, 683, 706, 832 „.000' 4 4b“ rfinanzpräfidenten werden durch amtliche Bekannt⸗ kenswerte Ausführungen über das Wesen, den augenblicklichen⸗ 8 888 101/44 100/77 nach den Vorsch riften und Besti der Be 897 7O. ven. e 178 977, 832, 968, 978, 985, 6002, 011, machung in den Tageszeitungen rechtzeitig zur abe der An⸗ Stand und die Aussichten der Wiederaufbauarbeiten in Belgien ⸗ Oslo, 21. Januar. Im Zuge der gesetzlichen Neuerungen in Kommunalobligationen .. 0l, 101,33 100, Z1“ “ es “ r Verord⸗ 132, 150, 170, 174, 175, 211, 255, 268, 298, 317, 376, 403, meldungen auf Gewährung von Kinderbeihilfe aufiorderk. Die machte. Norwegen wurde eine einheitliche Leitung der Forst⸗ und Holz⸗ Anleihen der Länder umd x h . t assen. öi ie Finanz⸗ ; 1 — NeAe ment eingeführt. mit wi ie bisherige eilung die Eö 985 7, C09. 81, 889, 929, 940, 978, Amier vor 8 sic nache gütn iche Anragen küͤrmnen Fie Kehans. Gemeinschaftsgeistes zu stehen habe und daß die Privatinteressen⸗ Fachgebiefe 9 das Handels⸗ und verse gängchezartemänn auf⸗ ö 8— 1n n
icheeg, 1986 (Veutscher Reichsanzeiger Rr. 89 vom 963, 985, 986, 7003, 013, 016, 030 037 8 äufig nicht . 1 , 2 , , „ 016, . „119, 211, 214, 215 ämter vorläufig nicht beantworten. 1 dem allgemeinen Wohl untergeordnet werden müßt Die Zer⸗ b 17 2e 11936 in Verbindung mit der Verordnung 212, 281, 298, 302, 317, 372, 379, 408, 429, 499, 516, 215. ie Kinderbeihilsen werden für den Wonat Jranes g6t Fer aligeseenwar güct s Herednct, wewen me hdelütrzege daßür heden. een alh encg nens Sassck werden, da6 ig genannten 4 3 sage Industriebhlgotonen 109823 v103899 10286 hlt. Kinderbei⸗ aber mehr auf das ganz. Land verteilt. man 1918 allein † ander dbgestimant werden und einen gesunden Ausgleich finden. 5 2oige Industrieobligationen 103,83 103 51b2 102,86
zur Einführung der Reichsholzmeßanweisung in den 553, 608, 651, 674, 742, 751, 762, 797, 876, 883, 926, 956, shnüch in bisheriger Höhe weitergeza 65 8d a ete esc hgrad. eschsdigte G. 1 ber zerstörte oder schwer ädigte Ge⸗ 1t 1 4 %ige Gemeinde- b G 8 88 i der Berordnung heißt es: „Das Landwirt chaftsdeparte⸗ 0 “ Zeitpunkt an nach⸗ bäude zählte, seien es jetzt nur etwa 37 000 Wohnhäuser, 1300 Fa⸗ 1 trifft die Anordnungen — Maßnahmen. sch notwendig umschuldungsanleihe.. 101,125. 19019086 100,05 hjs ew
wird verordnet: .“
8 21
781 8
102,44
eingegliederten Ostgebieten vom 26. März 1940 86033, 088, 114, 131, 157, 17 ilfen, die der Kinderbeihilfen⸗Verordnung vom 9. Dezember in Westflandern über
.Reichsgesetzbl. 1S. 548) 16 433, 465, 469, 496 .- n91,88, 687 .249, 368, 304, 1640 gemäß festgesedt werder, werden ind bem 1
einschließlich der zur Abänderung, Ausführung oder Er⸗ 623, 678. 708, 714, 725, 749, 750, 790, 792, 812, 819, 66 v, gezahlt, von dem ab sie bewäilligt sind. briten und 1800 öffentliche Bauwerte, die erstort oder schwer de. nd
gänzung der genannten Verordnungen bereits ergangenen 838, 844, 914. 923, 9021 023 027 162. 169. 17 S8 84 schädigt worden seien, während 136,000 Gebände leichten Schaden sind, um eine Pflege und planmäßige Bewirtschaftung der ben esn 8
oder noch Pedenben Vorschriften und Bestimmungen aus⸗ 21 6, 24 3 248 84 329 73427 . . . „175, 198, ——————õÿj —— avongetragen haben. Bis Ende Dezember seien 50 Schulen, dungen nach dem 1.öe 18 heles t in . Die Crektrolytrupsernatieruge der Vereinigung für deelchg gehalten ist. 2e 242, E 351, 373, 384, 418, 421, Notierungen ars 8 Gemeindehäuser, 105 Kirchen, 2 Museen und 65 Brücken im Nachwuchs und mit dem ele hüchiter kisnang sfüs 8 nor⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 82 “ . 572, 574, 578, 579, 608, 656, 660, 670, 671, 728, 779, 8 1 Wiederaufbau, abgesehen von den Privathäusern, die inzwischen wegische Volk zu gewährleisten. 8 Landwirtschaft epartement am 22. Januar auf 74,00 RAX (am 21. Januar auf 74,00 ℳ) Die Regel “ 790, 807, 836, 847, 851, 873, 207, 981, 992. der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes völlig oder züm eil wiederergestellt würden oder aussebessert wepische d diesem Grundsatz die Hewirtschaßtunß der nuter seiner für 100 ks.
ie Regelung nach § 1 gilt auch für den Absatz ge⸗ Buchstabe D 50 Reichs 1 vom 22. Ja 1941 werden müßten. Für den Wiederaufbau würden monatlich über Verwaltung stehenden Forsten und übt im gleichen Sinne die
schlagenen Holzes. . — Buchstabe zu je 250 Reichsmark. Nru. 009, 036, 1 .Januar 100 Mill. Franken ausgegeben. Für die Provinz Ostflandern seien Forstaufsicht über die übrigen Waldungen sowie die forstliche Be⸗ Berlin, 21. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 3 124, 223, 233, 247, 404, 438, 451, 474, 495, 496, 705, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte insgesamt 129 Mill. Franken, für Brabant 180 Mill., für Ant⸗ treuung der Waldbesitzer aus. Das Landwirtschaftsdepartement mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Ausnah von den Vorschut 8 757, 786, 787, 792, 817, 833, 846, 885 888, 938, 1017, Lieferung und Bezahlung): werpen 185 Mill. und für Westflandern 112 Mill. Franken vorge⸗ trifft die Anordnungen und Maßnahmen, um die volkswirtschaft⸗ .. für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in die Reig zf 8 orschriften der §§˖ 1 und 2 können 106, 123, 149, 194, 216, 227, 248, 273, 290, 298, 375, Originalhüttenaluminium, 18 sehen. Allergrößte Aufmerksamkeit schenke man jedoch auch der Neu⸗ lich beste Verwendung des Rohstoffes Holz und der übrigen Roh⸗ eichsmark.)] Bohnen, weize mittel —,— bis —,—, L2 E“ er (Landesforstamt) als höhere Forstbehörde 495, 500, 501, 511, 522, 529, 530, 551, 864, 301 571 99 % in Blöcken . . . .. 1988 für 100 kg pewinrurng brachliegenden Emkeit schegte er vosrgesehen, 50000 na (rzeucasse das Waldes sicherzustellen, Es regelt insbesondere die käferfrei —— bis Ig— —,— bis ——, Speise
Seea k.. 88 89, 592, 604. 855, 659, 750, 794, 881 888, 904, 926, 938, desgle n Walz der Drah vneurhar zu machen und der Landwittschaft zur Verfügung zu Erzeugung und den Absat des Nohholze, Schnittholzes, der Halb⸗ Inland, gelbe 99 ,2 bs 7g, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ) (1) Zuwiberhaudlange 8 erd st G bis 88 89 8 958, 963, 964, 2016, 049, 949, 254, 296, 356, 8 97870 95954„ 8. 3 18 52 1““ Frage Groß⸗Antwerpens betonte Verwilghen, daß der eegüese “ dee Erüehan und Erhaltun — ggesch. 1graj. 8 L.be , 1e, 2 — ame S ö eldstrafe bis zu 585, 925, 3094, 182, 224, 307, 330, 352, 362, 367, 389, 2 8 Festungsgürtel nun endlich geschleift würde und an seine telle eines Wildbestandes vor. Der 8 wird dabei al Erbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, 888 . *„ 08e 9- 40,00 vis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 2429
100 000,— Rℳ und mit Gefängnis oder mit einer dieser] 414, 483, 554, 637, 663, 754, 755, 7T, 813. 88 ein Netz von breiten und modernen Autostraßen treten werde, das einer der wertvollsten estandteile des norwegischen Volksver⸗ Italiener ungl. Sah e, W⸗ 28 1 einer Großstadt vom Range Antwerpens würdig sei. Der Redner mögens angesehen. 1“ Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 49,40, Siam