1941 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

senbe

Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1941. S. 4

11“

8

11n XA1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berliner Börse vom 22. Fanuar

- Heutiger Voriger

8

zeiger 1941

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

xevves

erveeetBeiee

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 28 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlichrechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..„ dzw. verst. tilgbar ab. BraunschwStaatsbk 1“

Heutiger Voriger

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine... 162,25 b

s einschl. % Ablösungsschuld (sin d. Auslosungsw.) e einschl. Ahlösungsschuld tin 2 d Auslosungsw.)

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. 4 ½ 1.1.7

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1033,491.1.7 Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½

do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ do. R. ℳ⸗Anl. 1939, 9

Gld⸗Pfb. (Land 1. 10. 19045/4.

eegesde. 30. 88 4 ½ -. Nassau. Landesbk. Gd.]

do. R. 17, 1. 7. 32 4 ½ Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ .R. 19, 1. 1. 33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz.

R. 20, 1. 1. 33 4 ½ 100, 31. 12. 1934 4 ½

R. 22, 1. 4. 33 4 ½ do. do. Gold⸗Kom.

1

1

4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27

4 % % do. do. 28, uk. 1.8. 38 4 ½% do. do. 29, uk. 1. 1.40. 4 6 do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 9% Roggenw.⸗Anl.) 4 Mecklbg.⸗ Strelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 100,ausl.

4 ⁄% Sachsen Staat R.ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

4 % do. do. R. ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4.38.

4 ⁄% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

4 ½ Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36

4 ½% do. R. ℳ-Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7

101b 101 b 6

84

1.4.10 1017 b 1.3.9 101 1b 1.1.7 103 b Gr S

abz. Zinsen

62,5b 162,5b

101,5 G 6 1.3.9 101,5 G vrsch. 102b 1.4.10 102 ⁄b

[45007] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗

4. Qeffentliche Zustellungen. JRer e nicg dcse Recgkn, ens , gebe ich den jüdischen Eheleuten Willy

18eS Zustellung. Israel Bergwein und Helene Sara 1u““ I1u“ Her⸗ Bergwein, deren derzeitiger Aufent⸗ E1 haltsort unbekannt ist, hierdurch auf, Stre 8. Friedr. Hitdebram gt⸗Str. 411, die ihnen gehörigen Grundstücke in den Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Einlagen Zl. 294 von Tschischkowitz und Praefte in Neustrelitz, klagt gegen seine 116 von Jentschitz im Ausmaße von Ehefrau Lina Tannenläufer geb. 6,2359 ha zum Preise von 18,822, E. ℳA Ficker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, pfand⸗ und lastenfrei bis zum 15. Fe⸗ früher in Lüthorst. Kr. Einbeck, wegen bruar 1941 an die Sächsische Bauern⸗ Fheschedung mit dem Antrage, die siedlung G. m. b. H. in Dresden⸗A 8* Ehe der Parteien zu scheiden und die Bürgerwiese 20, zu verkaufen. Sollte 188 den Chas 9 8 innerhalb der gesetzten Frist der Oberen ären. Der Kläger ladet die Beklagte Siedlungsbehörde ein Kausvertrag 88 hae 6H Verhandlung des zur Genehmigung vorgelegt werden, so echtsstreits vor die 1. Zivilkammer werde ich einen Verkaufstreuhänder be⸗ des Landgerichts in Neustrelitz i. Meckl. stellen auf Mittwoch, den 2. April 1941, Reichenberg, den 15. Januar 1941. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Der Reichsstatthalter im Sudetengau rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ als Obere Siedlungsbehörde. richt zugelassenen Rechtsanwalt als Im Auftrage: (Unterschrift.) Seeee vertreten zu 8 8 assen. 1 Neustrelitz, den 20. Januar 1941. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben⸗ bestimmten See dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 455. II. 13. 40. Berlin, den 15. Januar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Liw, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 K. ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K 4. 1 Gulden bsterr. W. 1.70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 R. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Kℳ ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K. . 1 Lat = 0,80 RH. ℳ. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 4.ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 K h. 1 Peso (Gold) = 4,00 K ü. 1 Peso (arg. Pap., = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 K. ü. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ Dinar = 3,40 K. ℳ. 1 Yen = 2,10 K.ℳ. 1 Zloty = 0,80 K A. 1 Pengö ungar. Währung . Rℳ estnische Krone = 1,125 fe. 2

Die einem Papter betgefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien liefervar füind.

Das Zeichen I hinter der Kursnotterung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktten in der zweiten Spalte dei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasijenige des vorletzten Geschäftstahr:

Dte Notterungen für Telegraphische

Anue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ un Strafsachen.

Die nachstehenden Personen sind auf Grund des 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf st ihnen der von den zuständigen Fakultäten der Universität Berlin ver⸗ iehene akademische Doktorgrad durch Beschluß vom 20. Dezember 1940 ent⸗ ogen worden.

1.4.10 101, 75 b

1.4.10

1.4.10 1015 b

D

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)

[45321]

Am 7. Oktober 1935 ist in Berlin, Planufer 26, der in Berlin⸗Spandau am 21. November 1872 geborene In⸗ genieur Paul Tietz als Sohn des Gustav Julius Tietz und seiner Frau Auguste geb. Weber gestorben. Erben väterlicherseits sind bisher nicht ermit⸗ telt. Von den Erben mütterlicherseits haben Frau Martha Reichelt, Bln.⸗ Spandau, Streitstr. 36, als Miterbin nach ihrer Mutter Anna Marie Emma Jurgeleit geb. Weber und der In⸗ valide Karl Marzahn in Berlin⸗Span⸗ dau, Frobenstr. 11, als Miterbe nach anberaumten Aufgebotstermine seine Emilie Pauline Ernestine Marzahn Rechte anzumelden und die Urkunden geb. Weber die Erteilung eines Erb⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ scheins für Frau Jurgeleit und Frau loserklärung der Urkunden erforgen Marzahn als gesetzliche Erben bean⸗ wird. 455. F. 278. 40. tragt. Alle diejenigen, denen gleiche

Berlin, den 18. Januar 1941. oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß Das Amtsgericht Berlin. des Erblassers zustehen, werden aufge⸗

1 fordert, sich spätestens am 15. April Aufgebot.

1.6.12

101,75 b 101,75 b

101,75 b 1011 b

1.3.9

4. 35,4 ½ S. 5, 30. 9. 1933 4 ½ 4 ½ do. do. do. Serie 6-8,

rz. 100, 30. 9. 1934 4 ½

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. R. Komm. R. 1* do. do. Reihe 3* * Zu j. Zinstermin

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 44

do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. K. ℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7 31, gek. 1. 4. 1941

3 do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 42

1U1IrII

.4. 35 h. R. 26, 1. 10. 36

. Rℳ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7.1938 Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 4 ½

. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ do. do. R. 21, 1.1.33 /4 ½

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934, gek. 1. 7. 1941 Oldb. staatl. Kred. A. 6.ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 4 ½

h

8VöVSVVY =VSqgVg gSüS=Sg=SS EEEE“— Iü4 bII

DSS

4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½8% do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½3 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 4 % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100. fällig 1.4.44

4 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950

8 2 8

Nr. 810/11 über je 200 Gℳ, d) je 1 Stück Serie III Gruppe IV Lit. C Nr. 60 051/52, Nr. 60 746/48 über je 1000 Gℳ, ist beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 13. August 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, I. Stock, Zimmer 114,

100,6 b 102,4b 103,25 b

100, 8eb G 102,4 b 108,25 b

—D¼

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst tilgbar ab ..⸗

Aachen K. A⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 6 1. 1.1934 Bonn RK. K⸗A. 26 N, . 1. 3. 1931 4 ½ do. do. 29, 1.10.34/ 4 Braunschweig. R. ℳ⸗

1I!

-g[* 282g=

114A“

15.4.10 102,5 b Gr

103 b 101,6 b

103 b 1101,6 b

1.4.10

1.4.10

G G 102,5 b Gr

1 8e. 6 4 ½¼ 1.2.8 102,5 b G1

4 ½ % Deutsche Landes⸗ 88 8 102,5b Gr

rentenbt. R ARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45

4 Preuß.Landesxentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34

4 ⅛% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ⁄7 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937

1.1. 105,25 G

102,5 b Gr

versch. 102,5 b Gr

102,5b G 102,25 b G

102,5 G 102,5 b G

102,5 b G

[45008] Bekanntmachung. 8

Nr. IV/ b 1416 1940, Den Mit⸗ eigentümern des Grundstücks E. Z. 124, Reichs⸗

102,5 b G 102,5b G 102,5 b G

102,5 b G

versch. versch. versch.

(Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. üℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45

101,5b G

[45322] versch.

Medizinische Fakultät. Pincussen, Ludwig Israel, geboren am 2. 6. 1873 in Berlin, promoviert am 10. 6. 1910; Meyer, Max Ifrael, geboren am 10. 2. 1884 in Gelsen⸗ kirchen, promoviert am 9. 7. 1909; Kupferberg, Jacob Israel, geboren 1. 1. 1890 in Reichenbach, Eulen⸗ ebirge, promoviert am 27. 7. 1917; Guttmann, Alfred, Israel, geboren am 0. 7. 1873 in Posen, promoviert am 27. 5. 1898. Philosophische Fakultät. Steinitz, Wolfgang, geboren am 8. 2. 1905 in Breslau, promoviert am 14. 12. 1934; Knopf, Martin Ifrael, am 6. 12. 1887 in Sorau, L., promoviert am 3. 7. 1912; Forchheimer, Jacob Israel, geboren am 7. 6. 1876 in Adelsberg, LK. Lohr a. M., promoviert am 21. 12. 1899. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen. Berlin, den 17. Januar 1941. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor: Hoppe.

——õ õ

3. Aufgebote

145319] Aufgebot.

Das Aufgebot der Zertifikate der Reichsbank über bei der Reichsbank niedergelegte 7 Aige Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahngesellschaft über: 2) je 2 Stück Serie IV Gruppe 1 Lit. A Nr. 25 321/22 über je 100 Eerr. b) je 2 Stück Serie V Gruppe II Lit. A Nr. 15 499/500 über je 100 G.ℳ, c) je

28. Mai unterzeichneten Gericht

a) Rechtsanwalt Maaß in Berlin, Martin⸗Luther⸗Straße, als Pfleger für die unbekannten Erben der 1939 in Charlottenburg verstorbenen Valeska Stärk geb. Lorenz hat das Aufgebot der Mäntel zu 700, G.ℳ 41 ½2 9. Goldpfandbriefe Em. 25 Lit. N Nr. 3005, 3006, 3007, 3008, 5306, 5307, 5308, der Deutschen Hypothekenbank Meiningen; b) Köchin Lina Heßler in Donau⸗ eschingen das Aufgebot des Mantels zu 100 6, 5 % % Liqu. Goldpfandbrief Em. 10 Lit. N Nr. 010 508 ders. Bank beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 29. Dezember 1941, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Meiningen, den 13. Januar 1941.

Amtsgericht. Abt. 2.

z Aufgebot. 1

F 6/40. Die Norder⸗Dithmarscher Marsch⸗Sparkasse, kommunale Zweck⸗ verbandssparkasse in Wesselburen, hat das Aufgebot des seit dem 30. Ok⸗

tober 1940 verlorengegangenen Spar⸗ buches Nr. 177, lautend auf den Namen Hermann Schröder,

Norddeich, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1941, 10 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wesselburen, den 16. Januar 1941.

1 Stück Serie III Gruppe IV Lit. A

Das Amtsgericht.

[45324]. Tiele⸗Winckler⸗Str. 2, hat das Aufgebot n

Aufgebot. 3 F 1/40 Die Kokerei⸗Vereinigung,

G. m. b. H. in Kattowitz O.⸗S., achstehender angeblich infolge der Kriegs⸗

—ö—

ereignisse verlorengegangener Wechsel beantragt:

erresErF. .

Tag u. Ort der Ausstellung

Aussteller bzw. Bezogener

Betrag Zl.

Zahlbar

üas Einreicher

16. 8. 1939 Zawiercie

Eduard Poddemski Zawiercie Limanowskiego 4 desgl.

368 ddesgl.

369 370

desgl. desgl.

4.11.39 Krajowy

Szamot

in Lazy desgl. desgl. desgl.

100,—

10.11.39 11.12.39 18.11.39

100,— 300,— 100,—

men hat am 14. Januar 1941 auf

1941 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls der bean⸗ tragte Erbschein erteilt werden wird. Der reine Nachlaß beträgt ca. 5500 Rℳ. 23 VI 270. 40. Berlin, den 3. Januar 1941. Amtsgericht Tempelhof.

[45190]

F 311/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 14. Januar 1941 auf An⸗ trag der Firma C. Glaser & R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Friedr. Krupp A.⸗G., Essen, Berlin SW 68, Lindenstraße 80, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Ballas, Joeden und Schürmann, Essen, Krupp⸗ sche Gußstahlfabrik, folgendes Aus⸗ chlußurteil erlassen: Das am 7., August 1939 in Bremen in drei Ausfertigungen für das dem Nord⸗ deutschen Llond in Bremen gehörende Motorschiff „Coburg“ an Order nach Singapore ausgestellte Konnossement mit dem Märk: Jacks 2949 Singapore Nr. 1/1 1/18 18 Pack Muldenkipper 21,870 kg wird unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens hezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45189] F 266/1940. Das Amtsgericht Bre⸗

Firma Daimler⸗Benz Zentrale Stuttgart⸗ Untertürkheim, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Die folgenden für Dampfer der Deutschen Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ausgestellten Konnossemente: a) aus⸗ gestellt am 8. August 1939 in Hamburg für den Dampfer „Geierfels“ an Order na Bombay mit dem Märk: 1) D B, U 08 401 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 319 974 Car & motor No. 427 930 = 1385,— kg 2) D B, U 08 402 Bombay 1. unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 334 933 car & motor No. 427 955 = 1405,— kg —, 3) D B, U 08 403 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 334 934 car &

Antrag der Aktiengesellschaft,

[45327] Oeffentliche Zustellung.

11 G 12/41. Der minderjährige Paul Werner Lötzsch in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt in den Maurer Josef zuletzt in Chemnitz, Uferstr. 48/I, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ Antrage: 1. der Beklagte kostenpflichtig April 1929 bis zum

Chemnitz, klagt gege

Paul Schnorfeil,

halts mit dem wird Kläger vom 25.

24. Februar 1932

(i. B.: dreihundertundneunzig R ℳ) und vom 25. Februar 1932 bis zum er⸗ üllten 16. Lebensjahre den der Lebens⸗ Mutter nterhalt durch Zahlung einer viertel⸗

1 selung der

jährlich Celgen von 1 zu gewähren, boltsereckbar. mündlichen

10 Uhr, geladen. bewilligt worden.

Cheinitz, den 15. vercafessten. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Grundstück E. Z. 86 bei dem Amtsgericht. Grundstück E. 3.

[45328] Oeffentliche Zustellung. Die e8:1e g traut Irmgard Lötzsch in setzlich vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts⸗ tadt Chemni den Maurer Josef Pau 1 in Chemnitz, Uferstr. 48 wohnhaft, jetzt unbekann⸗ wegen Unterhalts mit 1. der Beklagte wird

11 C. 13/41.

amt der

zuletzt Zietenstr. ten Aufenthalts, dem Antrage:

2

2

kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom 23. März 1930 bis 1932 jährlich 3900 Rℳ und vom bruar 1932 bis zum erfüllten 16. bensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 351 Rℳ (i. B.: einundfünfzig Rℳ) zu gewähren, 2. Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

jährlicht

im voraus zu zunächst jährlich 351 fl B.: dreihunderteinundfünfzig HR.ℳ) 2. das Urteil ist vorläufig Der Beklagte wird zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Am ge Chemnitz auf den 20. März 19⸗

Zimmer 278 II, Kläger ist das Armenrecht

Beklagte wird zur

andlung des

Rechtsstreits vor

au und zwar: Zolly, ju 1 Nr. 1, anteilsberechtigt

Theodor Korolany, zuletzt

Salhbeg.

berechtigt zu %0, Berger, zuletzt derzeit unbekannten

teilsberechtigt zu ⁄½0, zuletzt in Wien, Aufenthalts, Gerda Käthe Weiß, zuletzt in St. Bonnet, derzeit unbekannten teilsberechtigt zu

verurteilt, dem

jährlich 390 Hℳ

entsprechenden satz des j 1939 (RSBl. I, S. ihre Anteile an dem Grundstück 14 Tagen vom machung an

Wintersteller in Kreis Salzburg, zu genfalls ich Alois

entrichtenden

Fer

1, vormittags

Neubau, straße 14, auf Grund des

ordnung über den Se Vermögens zum Treuh oben angeführten ¹0 ⁄20 124, in der K. dem. Auftrage

Januar 1941.

gmain mit d werde, diese Anteile an

walten und alsbald zu veräu Salzburg, am 8. Januar Der Reichsstatthalter in

Ger⸗ hemnitz, ge⸗

88

121 gegen Schnorfeil, Die

F. A⸗: Ing. Dr. Kroc

Universum⸗Film Ak

spieler say,

88 früher in

22.

Februar 23. Fe⸗

Le⸗ rung auf Zahlung von

4 % Zinsen seit dem 1. Zur mündlichen Rechtsstreits wird Am sgerxicht in dreihundert⸗ be 15. 88 26 C. 1815. 40. Ver⸗

mündlichen das

K.G. Großgmain, Kreis und

derzeit unbekan anteilsberechtigt zu. ve. Ausländer, Le Chateau Loire, Aufenthalts, an⸗ ½, wird auf Grund des § 6 der Verordnung über den Ein⸗ üdischen Vermögens vom 3. 12. 1709) aufgegeben, oben bezeichneten in Großgmain innerhalb Tage dieser Bekannt⸗ Fohaga

ayr. Gmain Nr. 89, veräußern, widri⸗ Lederhilger, Pro⸗ kurist i. R. in Salzburg, Schwimmschul⸗ § 2 der Ver⸗ des jüdischen iunder für die Anteile an dem Groß

schaft in Berlin klagt gegen den Robert Stampa genann Berlin⸗Wilmersdorf, Pommersche Str. 3, wegen Warenforde⸗ 71,63 Rℳ nebst März 1940. Verhandlung des der Beklagte vor das Berlin, Neue Friedrich⸗ 1. Stockwerk, Zimmer 174, März 1941, 9 % Uhr,

Hedwig

etzt in Triest, via bella Borsa zu 1½20, Dr. Hans Triest, der⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, anteils⸗ Henriette Wien, 9., Bergg. 19, Aufenthalts, an⸗

Otto Müller, nten 1/20,

Sarah

2

einsetzen

ßern. 1941.

Salzbur SGSObere Siedlungsbehörde.

zek.

Oeffentliche Zustellung.

dem vorbezeich⸗ neten Grundstück einstweilen zu ver⸗

tiengesell⸗

Berlin, den 10. Januar 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schau⸗ t Dor⸗

Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

teil“.

+☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels als

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 (Lombard 4 ½). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3 ½.

Schweiz 1 9⅛. Stockholm

3 ½

„Berich⸗

8

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn,

er

Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

5 % Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 1997 .

4 ½ do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,

g100 .

4 ½ do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 10 1 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4 ½ % do. do. 1936, auslosb. e 1942 46, rz. 100 4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼1 1943-48,

rz. 100 4 ½ % do. do.

4 ½ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48,

rz. 100

4 ½ do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je 1944-49,

4 ½ do. do. 1937, Folge2, auslosb. je ½¼ 1947-52,

rs. 100 4 ½ % do. do. 1937,

rz. 100 .

4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ½¼ 1951-56, xs . 1.1.7

4 ½ do. do. 1938, Folge 2, auslosb. je ½ 1953-58,

raz. 010100 .

100 —* .

4 ⅛7 do. do. 1938, Folge 3, auslosb. ie ½1 1953-59,

1S 100 . 8

olge 3, auslosb. je ½¼1 1947-52,

22. 1.

1.2.8 101, 75 b

1.4.10 102,75 b G

1.5.11 102,75 b G

1.4.10 101,4 b G

1.4.10 1.1.7 10 20b 1.6.12 102 ⁄2b 1.3.9 102,5 b 1.5.11 101,5 b 1.2.8 101,4 G 101,75 b 1.4.10 101, 75 b

1.4.10 101,75 G

21. 1. 101,75 b

102,75 b G

102,75 b G

102,25 b 102,5 b

102,5 b G 101,5 b

101,4 b G 101,8 b G 101,8 b G

101,8 b G

4 ½% do. R A⸗Rentbr. R.9, unk. 1. 1. 40.

4 ⁄% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43. 4 % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

102,5 b G 102,5 b G

105 % b G 1045 b G

1.1.7 versch.

1.4.10 15.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 8, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1941

Steuergutscheine 1

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

93 G

106,75 G 106 b G 1065 G 1055⅛ 6 105 1b G 105,25b G

102,5 b G 102,5 b Gr

105 5— G 104 h G

93 %b

106,75 b G 108 8b 6 106 b G

105 8b G 105 ,b G 105,25 b B

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗

Anhalt.

Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1

losungsscheine“..

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine... Thüringische Staats »Anleihe⸗ Auslosungsscheine.

reinschl. ½⁄ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

158 G

An⸗

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. bzw vers. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. R. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31. do. do. 28, 1. 3. 33. do. do. 30, 1.5.35 Hann. Prov. G. ℳ-⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7. 1. 10.32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10.35

Niederschles. Provinz R.ℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7.33 Ostpreußen ProvKℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1.5.35 do. do. K. ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33

. do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26

8 8

101,25b G

158,25 b G

Anl. 26 N, 1, 6.31 Breslau R. ℳ⸗A. 26, 1931 do. K. ℳ⸗Anl. 28 I, 1933 1928 II, 1. 7. 1934 4. Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach K ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R.ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 4 ½ Essen R. ℳ-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½ Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7 1), 1. 7. 1932 4 ½ Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. R.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 93 Kassel K. ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel K. ℳ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz R. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1.10. 33 4 ½ Kolberg/ Ostseebad Rℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1.28. do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1029, 1.4. 30 Leipzig K. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½ München RK. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 334 4 do. 1929, 1. 3. 34/4 ½ Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 4 ½ Oberhausen⸗Rhld. Kℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932]¾ Plauent. V. R ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 ½ Solingen K ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 ½ Stettin Gold⸗Anl.

do. do.

4 ½

1 4 ½

4 ½ 4 ½

4

4 ½ 4 ½

102,25 b G 102,25 b G

1.1,7

1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9

1.4.10 1.1.7

1.1.7

101,25 b G

102 eb G

101,25 b G

101,5 b G

10171 b G lo. Z.

do. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. 28 S. 4, 1. 8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6,1.8.37 do. R.ℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43/41

do. R. S. 8, 1.7.45 do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 5zRoggw.⸗A.) do. C. (Komm. S. 1, 1. 7. 29 4 ½

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. R. Komm. S. 4, 1.10. 1943

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt 6. ⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 4. do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 4 ½ do. do. R. 10, 1.4. 33 89 4

do. do. R. 11, 1. 7.33 do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ do. do. R. 17, 1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1. 1.36 4 ½ do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½

do. do. R ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42 4 ½

do. do. C. 4 Komm.

R. 6, 1.4. 1936

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12,1.7.33 do. do. do. R. 14,1.1.34 do. do. do. R. 16,1.7.34 do. do. do. R. 20,1.7.35 do. do. R. ℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. R. 27,2.5.45 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

4 ½ 4 8 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4

do. do. do. R. 26,2.5.45 4.

verschr., rz. 1. 2. 41. Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 41 do. do. R. 3, 1. 5. 34 41 do. do. R. 4, 1. 12.36/4 ½

do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 4 ½

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932/4 ½

1 4 ½

1.4.1

0 G 102,5 b G r 102,5 b Gr 102,5 b Gr

G 102,5 b G r G

1* 101 b Gr. 101,76b G

0

G 6

101,75 b Gr.

Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 . Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 Komm. A.la, 1b,

2. 1.81

Ausg. 2, 1.10. 31

). A. 3, rz. 102, 1.4.39

). A. 4, rz. 100, 1.3.35

.. A. 5, rz. 100, 1.4.35

Schles. Landeskr.⸗A. R. ℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. K. AX⸗Komm. 8 R. 1, rz. 100

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

1. 1.34 bzw. 35 4 ½ do. do. R.ℳ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 4 ½ do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 4 ½

Westf. Landesbk. Pr. Feingold⸗Anl. 1925,

—= nn 88

SöÖ=2

—S— E1 —0q

D

,d

1. 10. 30 4 ½ do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 4 ½ do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35/ 4 ½ do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 38

do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2. u. Erw., 1. 10. 35

do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31.

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %),

1.4.10

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4

Bad. Komm. Landesbt.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35

Dt. Landesbk. Zentrale

do. K. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932

4 ½ 4 ½ 4 ½

14,10101,e

1.4. 1.5. 1.

21.2.8

1. 1. 1930 [4 ½ 1.

0 1

102,5b G

10 1 6b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunaleGiroverbande. Mit Zinsberechnung.

1. 4. 31

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 ½), 2. 1.33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 %), 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 9), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1, gek. 1. 4. 1941

do. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

1.4.10 1.1.7

L17 1.1.7 vrsch. 1.1.7 5 1.1.7

1.4.10

1 1.7

Deutschedomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

Ohne Zinsberechnung.

desgl. 888

desgl.

sdeagl. ddoesgl. desgl. E.“

Amtsgericht Chemnitz auf den 20. März 1941, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 278 II, Neubau, geladen. Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Chemnitz, den 15. Januar 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 bei dem Amtsgericht. H

[45326] Oeffentliche Zustellung.

54 C. 974. 40. Der Vertreter Walter Hösel in Erfurt, Horst⸗Wessel⸗Str. 85, klagt gegen den Kaufmann Werner W. Neubeck, früher in Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 40/41, wegen Provisions⸗ forderung auf Zahlung von 237,42 Hℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 7. März 1941, 10 Uhr, Saal 118, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17.1. 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

do. do. Ser. 2*173 b do. do. Ser. 3 ° (Saarausg.) 125 b 125 b

I. Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.)] 8 8

4 ½— do. do. 1938, Folge 4, auslosb. 1e ⅛¼ 1953-58, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3. 1945, rz. 100.

4 % do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100

4 % do. do. 1940, Folge 3,

fällig 1. 9. 1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 5,

„fällig 16.6.1950, rz. 100.

4 % do. do. 1940, Folge 6,

fällig 16.8.1960, rs. 100

4 Dtsch. Reichsanl. 1934

„19,a0 1. 7. 34 ährl. 10 9%

5 1 8 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) ut. 1.6.35

4 ⅛⁄% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4 do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941

. do. Ausg. 16 A. 1

. do. Ausg. 16 A. 2

. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Gerb. K.ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Polst. Prov. K. ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15 (Feingold), 1. 1.1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932

do. 4ℳ. ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932

do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932

do. . ℳ⸗-Anl. Ag. 21, 8 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verv. tr. Ausg. 28 u. 29 (Geingolo), 1. 10.33 bzw. 1.4. 1933. do. do. . ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35

—₰½ & 82

1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau K.ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 ʃ41 do. 1928, 1.11.1934 /4,

23.12.39 desgl. 300,— 10. 1.40 desgl. 300,—

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sep⸗ tember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Zawiercie, Abt. 3.

[45325]. 1 Aufgebot. 1

3 F 2/40 Die Kokerei⸗Vereinigung, G. m. b. H. in Kattowitz O.⸗S., Tiele⸗Winckler⸗Str. 2, hat das Aufgebot nachstehender angeblich infolge der Kriegs⸗ ereignisse verlorengegangener Wechsel beantragt:

motor No. 425 194 = 1155,— kg —, 4) D B, U 08 404 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 334 932 car & motor No. 427 940 = 1405,— kg —, 5) D B, U 08 405 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 344 024 car & motor No. 441 837 = 1154,— kg —, 6) D B, U 08 406 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 344 023 car & motor No. 442 038 = 1130,— kg —, 7) D B, U 08 407 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 344 022 car & motor No. 441 802 = 1130,— kg —, 8) D B, U 08 408 Bombay 1 unpacked motor car with accesso- ries Komm. No. 344 021 car. & motor No. 441 911 1130,— kg, ) ausgestellt in Bremen am 10. August 1939 für den Dampfer „Geierfels“ an Order nach Bombay mit dem Märk: D B U 08 308 —08 309 Bombay 1 piece auto with appurtenance 1570,— kg 1 piece auto with appurtenance 1590,— kg 2 pieces = 3160,— kg werden unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens jeweils bezüg⸗ lich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 91 do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. K. ℳ⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46, i. K. 1.7.1941 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 789, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6./31. 12. 32 do. R 3, 4, 6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 35 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1, 1. 9. 1930, get. 1.3.41 do. do. R. 2, 1.9. 1931 do. do. R. 3 und d, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 4 8 do. do. R. ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946/4 1.3.9 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 4, ½ 1.3.9 do. do. do. R. 3,1.9.33,

371 372

101,8b G 101,3 b

1.5.11 101,8 b

11

1.3.9

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bie bzw verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 i.: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 314 ½ do. do. K. ⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8, ½ 4. do. Reihe A und 8 do. K. £ Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. Landschaftl. Centr. Rℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ½ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausit. G.⸗Pf. S. 10/4 5 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 Gr. S u. 6 ½ 4 ½ do. & A-KFddr. 8 do. do. Rℳ- B

Gr. 5 Roggw. wx. 19411 4

1.6.12

102/b 102/b

1.3.9

1.6.12 G

[45332] Edikt. 47 NC 848/40 12. Vom Landgericht Wien, Abt. 47, wird kundgemacht, daß über Antrag der Julius Meinl Ak⸗ tiengesellschaft, Wien, XVYI., Nausea⸗ gasse 59 —63, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, zur Wahrung der gemein⸗ samen Rechte der Besitzer der von der Julius Meinl Aktiengesellschaft im Januar 1928 ausgegebenen auf den Ueberbringer lautenden Prioritäts⸗ obligationen der Prioritätsanleihe im Gesamtbetrage von 8 5 Millionen oder USA.⸗Dollar 703 500,— zum Zwecke der Löschung des zur ESicherstellung dieser Prioritätsanleihe auf den Liegen⸗ schaften E. 33. 2342, 2345, 3285, 3293 und 3322 der Kat.⸗Gem. Ottakring ein⸗ getragenen Simultanpfandrechtes Herr Dr. Leopold Schmidek, Rechtsanwalt in Wien, I., Seitzergasse 1, zum Kura⸗ tor bestellt wird. : Landgericht Wien, 1. Justizpalast, Abt. 47, am 17. Januar 1941. Lahola. 16

101,3 5 101 b 101,3 b 100,6 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 1636 ˙G

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in % d. Auslosungsw.,

16.6.12

1.4.10% G6

1 4½1 4 ½1 4 ½1 4 ½1

—0 102,25 b G —8

8

16,2.8 102.25b 61 163 1 G —2

6 9

101,25 G 101,25 G 101,25 G

1.1.7 102,25b .1.

101,25 G 101,25 G 101,25 G

G

Tag u. Ort der Ausstellung

11.7 Betrag 817* .1.7

Zl.

Aussteller bzw. Bezogener

Zahlbar am

Nr. Einreicher 103,5 b 8—

4 ½1.4.10 4 ½ 1.4.10 421.4.10

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teilil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. 3 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

8 Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeila zwei Zentralhandelsregister⸗

111b 102,25 G 101,25 b

111 b 102,25 b 101,25 b

d) Zweckverbände usw. 6 Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. 8 A. 6 R A 26;1931 1.4.10 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19³² Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed. Zinset 44 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.268 do. do. A. 5,1.11.278 do. K.ℳ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

22. 8. 1939 Ludwig Ingster 30.11.39 Krajowy 300,— Lazy Lazy Szamot, Lazy

desgl. desgl. 31.12.39 desgl. 242,30 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sep⸗ tember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafttoserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Zawiereie, Abt. 3.

373 374

1.4.10 4 ½

4 ½ 4 ½ 4 ½ 1.3.9

471.3.9 4 § 1.3.9

1.3.9 1.3.9

* G G 6 G 102,5 b Gr 6G

do. G

G G

4 ½ 1.4.10

4 9h Baden Staat K. ℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 32.

4 ½ Bayern Staar K. ℳ⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. 9.34

4 ½ do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 . ... 4 ½ Braunschw. Etaat 0. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1. 3.33 91% do. K ℳ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

101,5 b G 1.3.9

101,5 b G 101,5b 101,25 G 101b

101,5 b

Kasseler Bezirksverbd. 1.2. 8 Goldschuldverschr. 28,

1. 10.33]0

1.4.10 1.6.12

Ohne Zinsberechnung. 1.4.10 1.3.9

1.5.11 1.5.11

Oberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N do. Gruppe 2 * N

wird aufgefordert, sich bis zum 9. April 1941, 11 Uhr, vorg dem v“ neten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, 1. Stock Zimmer 118, zu melden, widrigenfall die Todes⸗ erklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft Leben

[45320] Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Kaufmann Robert Woldemar Behrens, geb. am 3. August 1893 in Dubulti 18. ohne Wohnsitz im Inlande, ettischer Staatsangehörigkeit, für tot Der bezeichnete Verschollene

uh Hessen Staal K. ℳ⸗

Anl. 1929, unk. 1.1. 36 1.4.10

1.4.10. 1.4.10

1.1.7 108,5b

do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. Rℳ Kom. R. 7, 1. 8. 1946] 411.8.9

8* gek. 1. 3. 194114% 1.3.9

4 ½ 1.8. 9

4 ½% Lübeck Staat K. ℳ⸗ Anl. 1928, uf. 1. 10. 331

e und . 1.4.10

eilagen).

101 %

über oder Tod

zu erklären.