Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1941. S. 3
SSeaegg gFTeger hegegn, Bws dar Vernonnan. †⅜⅞erlwer Boete am 28. Januar.—sBertumer Soele von veee ware 1“ „. Autemegen, ,era. ordnung über den Arbeitseinsatz während der Schlechtwetter⸗ Werschärfter Kampf den Preistreibern Zum Wochenschluß setzte sich die Aufwärtsbewegung an den Am Freitag wiesen die Aktienmärkte bei der Erö — „% . Von Hyp⸗Bank eiaten si 1 der Kommiffi 89 - . Zum 2 1 2 8 er Er 4 %. yp.⸗Banken ermäßigten sich Bayer. . um ver Kommiffi regelung. Vom 15. Januar 1941. — Bestimmung über die rschärf f 2 F Aktienmärkten fort. l⸗ 8.4 äft verlief sehr ngg 38 Lrech hat b Halven 95 Die Kursgestaltung war zwar egen. 1 ½, Hamburger um %, Meininger Hyp. 8 zaher, gor Hyp. 1 on des Verliner Metallbörsenvorstandes Kranken“ und Arbeitslosenversicherung während einer Schlech⸗ Eine Verfügung des Reichsjustizministers. das 2 1 fr g ges 9 3 ch p vom 25. J 1941 Wetierr 8 Lohnt 8 e ischer Arbeiter und An⸗ b d allen Todesft as Angebot nachgelassen, so daß auf allen arktgebieten leichte heitlich, jedoch überwogen Steigerungen. Durch Kursgewinne um ½ C. Deutsche bpf. wurden um ½ % heraufgesetzt. Am (Die Prei Januar 3 dtierregelung, , Lohntrantser Husaslihe Alters⸗ und binter⸗ In besonders schweren Fällen Tobesstrafe. —Kurssteigerungen eintraten. Euvas mehr im Vordergrunde stän. —% wurden namentlich ücectonne üute gen. Durch Fursgsvimne —Schiffahrisaktienmarti stiegen Rordlloud um 136 und Hanss es se verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte büüch 88 versor * 8 2 eitlich bereazter Dienstverpflichtun — Die Preistreiberei bedarf in der Kriegszeit besonders scharfer 8. erneut Montanwerte und chemische Papiere sowie Maschinen⸗ und Versorgungsanteile sowie Autowerte gekennzeichnet. Dampf um 1 %. Von Bahnen büßten Schipkau⸗Finsterwalde 11“ Lieferung und Bezahlung): ga II- Sozial 8* A itsr hh Wirtschafts⸗ und Lohr dcitir Bekämpfung. Neben dem Kriegsschieber gefährdet gerade der bancuhe Am Montanmarkt haben die Abgaben nachgelassen, so daß bei 2, ein, während u. a. Niederlausitzer Eisenbuhn um 1 4 und Originalhüttenaluminium, 8 Ce ebbervednsnmen Eriasse: I.eger be Einfüchrung Preistreiber die ordnungsgemäße Versorgung der Banzbetung 8— ““ Ferhaeshit endeenge. an sich kleinen Umsätzen fast ausschlfelich Furssteigerungen ein⸗ J1e“* E vaärder. bwesche deen dee a ale Rer Drahtbarren u1n des Gesetzes zur Ordnung der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen schafft Unruhe und Unzufriedenheit. Der Reichsjustizminister Klöckner um 1, Buderus um 1 1 und Harpener um 2 ¼ F her auft traten. Ver. Stahlwerke gewannen ⅛, Klöckner ½6, Rheinstahl Auch Doag und Otavi neigten mit — ‧½ 99 b 1 ö EE“ F b und Betrieben 218608) im Reichsgau “ ₰ — egs Preh. 1hgeneacgen Hexhaliatenbem der Färsten gesetzt. Bei den Braunkohlenwerten wurden Ilse⸗Genußscheine 2 8 Remann se i . Nar Stscberges Lene 1 % Schwäche. Kamerun wurden 1 4¼ % höher m Kaßa⸗ Neinnickel, 98 — 99 % . 11. Januar 1941. — Anordnung über die Eersss Br c er Be⸗ EE6u6““ 3 1 1[1 % höher, Rheinebraun im gleichen Ausmaße niedriger bewertet. e7. o, herauf, Rheinebraun um 1 9 . 8 u he F. ken markt der Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich. Als Antimon⸗Regulus.. HZ Sen Ie an. 8820. Wie bisher behalten die Preisbehörden den ersten Zugriff und “ 5 sich e wie Kabel⸗ und Draht⸗ und Kabel⸗ und Lrethwere veränderten sich on 88 fester “ Christoph & Unmack mit + 9 ½, Heil⸗ Feinsilbeer . weite Verordnung über die Einführung soziakrechtlicher Vor⸗ werden ihrerseits die leichteren Fälle durch Ordnungsstrafen Rütgers und Schering 8 1, “ e W Papieren wurden Farben anfangs um ¾ und bald darauf erneut Brene 131”“ 1⁄3 sämüüich “ g
bri 1 .,e. ebieten. Vom 16. Januar ahnden. In den schwereren Fällen haben aber die Staatsanwalt⸗ 8 8 8 ’ nn 2 im gleichen Ausmaße höher bewertet. Von Heyden stiegen um ; 1— ; 1 8 1 2 ic; shegen V. vEEEEeE vnd Stödtebau. schaften und Gerichte mit größter Beschleunigung und allem Nach⸗ — be 28. ersoemegaeerüen; 182 Leeeüh 1 4 Ulabügf. ers S 188 i Bei den Cn, 89 eas aten, Perger user bütaschhe 82 e ere Er⸗ In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Behrns zur Aenderung des Reichs⸗ druck einzuschreiten. In allen schwereren Fällen wird die Anklage Andererseits gewannen A6G und Siemens sowie e je 2. werten sind Siemens mit † , Dessauer Gas mit + N, Rheag mit — 3 ½ %. Steuergutsch 8e 1. 158 E135 Miag Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten mietengesetzes. Vom 15. Januar 1941. — Betr.: a) eichszuschüsse vor dem Sonen erhoben, das bekannlich in einem besonders Deutsche Atlanten 1, Schles. Gas 1 % und Lahmeyer 2 ¾ . Be mit † ⅝% AEG und Schles. Gas mit je + 1, ferner Ges ürel nc,, am Vortag. Steuergutscheine II wurden zu unve 78 ee Telegraphische Auszahlung 8 für die Teilung von Wohnungen, den Umbau sonstiger Räume zu chnellen und schlagkräftigen Verfahren entscheidet und dessen den Maschinenbaufabriken wurden Demag um 1 Rheinmetall und Siemens Vorzüge mit je +† 1 ½ zu erwähnen. Niedriger Kursen notiert. 5 WE —— Wohnungen sowie An⸗ und Ausbauten zu Wohnzwecken — rteil sofort nach Erlaß vollstreckt werden kann. Aber auch die Borsig um 1 ¼ und Bahnbedarf um 1 %⅞ ester notiert. Inter⸗ lagen Lahmeyer um 1, HEW um 1 4¼ und Accumulatoren um 4 %. Im variablen Rentenverkehr schwankte die Reichsaltbesitz⸗ 25. Januar 24. Januar VII. Reichszuschußaktion —; b) Reichszuschüsse für Instand⸗ Fälle, die nicht vor die Sondergerichte gebracht werden, sind be⸗ esse zeigte sich ferner für Zellstoffwerte, von denen Aschaffenburger Autowerte konnten sich nach der kürzlichen Abwärtsbewegung er⸗ anleihe zwischen 157 73% und 158 (Vortag 158) 1 ((GSGSSeld Bri 8 rief setzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Wo ngebäuden und Wohn⸗ ig abzuhandeln und möglichst in einem besonderen beschleu⸗ und Feldmühle je 1 sowie Waldhof 1¾ gewannen. Hervor⸗ holen, und zwar Daimler um und BMW um 1 ¼ . Bei den Am Kassarent kt blieb g 1 A “ 8 rief Geld Brief räumen in Grenzgebieten. — Bestimmungen für die Abwicklung nigten 2 erfahren zu erledigen, wobei von der Möglichkeit, das zuheben sind noch Hotelbetrieb und Allg. Lokal und Kraft mit je Maschinenbaufabriken vermochten Bahnbedarf einen Abschlag von 2. 8 2 5 ieben Pfandbriefe bei unzureichendem a9 bten (Alexand. FürsS 8 der Wohnungsbaumaßnahmen der früheren Tschecho⸗slowakischen Urteil für sofort vollstreckbar zu erklären, weitgehend Gebrauch ge⸗ + 1, Westdt. Kaufhof mit † 1 %, Berger und Deutscher Eisen⸗ 1 ½ 9% alsbald zu halbieren. Rückgängig waren Brauereiaktien Ange Pf Fhrag . rstma 8 notiert wurden 4 Pige Hamburger Ara rLairo) 1 ägypt. Pfd. — — — — Republik in den in das Deutsche Reich eingegliederten Gebieten. macht werden wird. Wer eine infolge der Kriegsverhältnisse an⸗ handel mit je † 2, außerdem Bank für Brauindustrie mit so Vortmunder Union und Engelhardt mit je — 1, Hotelbetrie Fpe 42. riefe . Der Kurs stellte sich bei schärfster S (Kabuh. 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 Vom 18. Januar 1941. — Betr.: Abwicklung der Wohnungsbau⸗ gespannte Versorgungslage in irgendeiner zur Erzielung + 2 % o. .g. mit — 1 % und außerdem von Bauwerten Berger mit — 2¼ 5. † epartierung auf 100 ½ Geld. Städte waren meist umsatzlos und G (Buenos maßnahmen der früheren Tschecho⸗slowakischen Republik in den von Kriegsgewinnen ansüns hat, wie der Erlaß hervorhebt, mit Im Verlauf war die Haltung an den Aktienmärkten nicht Deutscher Eisenhandel und Süddeutsche Zucker gewannen je 1 . aum verändert. Gemeindeumschuldung notierte wieder 101 9. ires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592° y0,588 0,592
ich ei ieten. — 8 8 he uchthaus⸗ und Gesängnisstrafe in Verbindung mit einheitli ee. 1 Reichsbank notierten 127 ½ gegen 127 4. Dekosama I ermäßigte sich um ¼ N. Länderanleihen waren Australien (Sydney) 1 austr. Pfd.ü — — — — dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten Betr.: Steuer⸗ hoher Zuchth gnisstraf g einheitlich. Vereinigte Stahlwerke notierten 145 4, Farben 2 2 gegen 127 4 kaum verändert. Zu nennen sind 2ler Sachsen mit † 2 2%. Von Belgien (Brüssel u. 8
vergünstigungen im Siedlungswesen. — Betr.: Zinssenkung bei empfindlicher Geldstrafe und Einziehung der Gegenstände, auf die 203 % und Reichsbankanteile 128. Ba nbedarf befestigten sich Im Verlauf machte die Befestigung an den Aktienmärkten .1““ . r Le leihungen der Träger der Rentenversicherung. — Zwefund⸗ sich der Hersoh bezieht, in näsenüh chweren Fällen mit der um 1, BMW um *¾ und Bemberg um 1dn, ver⸗ weitere Fortschritte. whe Sieheefel⸗ daoa 144 ½ und Farben Kit⸗e. sees b“ venfchkerben⸗ 8 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04
. 2 9 2 .
.. . 35,50 — 38,50 Fein
1
zwanzigste und Dreiundzwanzigste Anordnung über die Neugestal⸗ Todesstrafe zu rechnen. Gewi enlose reistreiber sollen durch loren Dortmunder Union 3, Siemens Stamm⸗ und Vorzugs⸗ 201 %¾. Daimler gewannen 2 ¾%¾, Dessauer Gas, Berliner Maschinen 8 e gab 1 tung der Hansestadt Hamburg. öffentliche Bekanntmachung des Urteils gebrandmarkt werden. aktien und. Conti⸗Gummi 1 und Westdt. Kaufhof % . und Conti Gummt g, e 1 %, Siemens und vn 0nacht Loß “ g I Folge I der 37er “ “ 1 Milreis 0,130 0,1327 0,130 0,132 Bei stillem Geschäft schloß die örse gut behauptet. Ver⸗ Vorzugsaktien, Lahmeyer und Hotelbetrieb 1 ½, Westdeutsche um 0,10 nach während 8der Rei en iesche assfchüte gaben bay⸗Calcutta) 100 Rapten — “ einigte Stahlwerke blieben nach 145 4 ohne Schlußnotiz. Farben Kaufhof 1 ¾ und Schultheiss 1 7⅛. Vielfach waren Werterhöhun⸗ zogen. Postschätze waren unveränd 8 Füt kenosn 88 an⸗ Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 notierten 272 ¾2. Gegen den Verlaufsstand befestigten sich Dort⸗ gen bis zu 1 ℳ zu verzeichnen. waren eher gefragt erändert: Indmstrievbligationen Däͤnemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 munder Union um 1 74, Siemens⸗Stammaktien um 1, Die Börse schloß in fester Haltung. Ver. Stahlwerke notier⸗ Der Prvatdiskontsatz blieb mit 24 & in der Mitte unver⸗ England (London):, 1 engt. Pfd. — .— — ““ W * 1 gegen die erste ic 8 b Ferhg ’ Seges dn Eööö6“ elsscloten ändert. 8 — Estland (Reval/Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,56] 62,44 62,56 ¼l %t. Er. 6 % nach. 8 i heinebraun, Lichtkraft und unghans um 1, Bemberg um 5 innland ingki). innl. M. -
Per 19 Vorlümer Hendelsgefellschaft er Deutsche Bank, Adca Am Kassamarkt waren Banken überwiegend leicht befestigt. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062 2,058 2,062 Erfol i Kriegs i hob, daß im Gegensatz zur Weltkriegszeit unser Außenhandel und Ueberseebank ⅛ und Vereinsbank Hamburg 1 % P. Schwächer So gewannen u. a. Deutsche Bank, Commerzbank und Berliner Veränderungen. G “ “ 2 „ . 2 . n e 2
rfo gre che rieg finanz erung. auf Grund unserer engen WPetischaf s9ehe et zu unseren waren Berliner Kassenverein mit — 1 ¾ %. Von Hypotheken⸗ ——-—⸗Cꝛx--ͤÄ-⸗——⅓—ʒñ—õõ-⸗-—ᷓ—ỹ—ỹ— Iran ““ 100 Rials 12,53 18 he.;
5 ge. Nachbarn — insbesondere im Osten und Südosten — den zusätz⸗ banken befestigten sich Deutsche Centralboden um 1 ½41 und 3 8 javi ü Ein Vortrag von Präsident Lange lichen veer Sbssg⸗ Nnt s für die sasber ahrung säsüt. Deutsche Syp. um 1 %. Hamburger Hyp. gaben um ½ P nach, Kurs der Deutschen Reichsbank für 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, CC“ 111A“
Auf Einladung der Rheinisch⸗Westfälischen Börse sprach der stelle und daß außerdem nach dem siegreichen Feldzug im Westen Südboden verloren 4 %. Am Schiffahrtsaktienmar Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 bünxa ichs J[Z 8 — Lapag um 1 4¼, Nordlloyd um 1 ¾ und Hansa⸗Dampf um 1 ½˖ 2 — 1— bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,— 0 11“ - - 1 Vizepräsident der Deutschen Reichsbank Kurt Lange am 24. Ja⸗ die Nüstungsindustrien der besetzten Gebiete zur Verfügung stehen. 5 pag 1on B sei 88 genannt Niederlaustzer Eisen⸗ London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr bis 138,00, S Gvuda 88 10,25 1 Stea8⸗ ea . 19—e Japen 1 1 Yen 0,585 0,587 0,585 0,587
nuar in Düsseldorf über das Thema „Erfolgreiche Kriegsfinan⸗ Die großen und einzig dastehenden Er olge auf wirtschaftlichem eraufgesetzt. 2 b 8 “ —
S sseldorf he folgreich gsf visiM. 8eg,n be. beeulcen ö 8 schaft bahn mit † 2 ⁄¾, Halle⸗Hettstedt mit † 1 ¾ und Schipkau⸗Finster⸗ 8 Z Schecks und Auszahlungen 190,00 b18 —,—, bayer. Emmentaler (vollfeth 270,00 bis 275,00, grad und Zagreb) . 100 Dingr ““ England habe, wie Präsident Lange ausführte, diesen Krieg Chemikern, Technikern, Ha werkern und auch im besonderen dem “ gz. 1 6 Aolonialanteilen lagen Otanf A1A1“X“ 8 8 Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 ꝑKanada (Montreal) . 1 kanabd. Doll. 1 — vom Zaun gebrochen, um nach alten liberalistischen Methoden die deutschen Arbeiter zu verdanken. Sie haben sich auf der Platt⸗ And erseits 2- 21,c und Schantung leicht abgeschwächt. . bis 110,00. “ Lettland (Riga) 100 Lats 48,85 48,75 48,85 wirtschaftliche Vormachtstellung seiner dünnen plutokratischen form der deutschen Volksgemeinschaft im nationalsozialistischen An erer eitbe⸗ Baren, g dm Ein mücmarkt der Fndustrie⸗ Anraufspreise der Deutschen Neichsbank für ausländische 9 Nach besonderer dehenc verkäuflich. Litauen (Kowno / 8 Oberschicht dem eigenen Volk und anderen Völkern gegenüber Geist vereint und kämpfen nun in der Heimat Hand in Hand eh dee sehn Awarfunchen sind Heimann & Litt⸗ Silber⸗ und Scheidemünzen: ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Kaunas) .100 Litas 42,02 41,94 742,02 aufrechtzuerhalten. Deutschland kämpfe um den Lebensraum des mit ihren Kameraden an der Front für das große Ziel unseres 1“ Bteingut t. 8 vorzuheten, Victorig Werke und · — †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Luxemburg (Luxemb.) 100 lux. Fr. 10,01 )9,99 10,01 dentschen Volkes und die eee; des deutschen Sozialis⸗ Führers: Deutschlands Freiheit. b Brauhaus Nürnberg mit 8 Sämtlich bei Repartierung. 3 für Posten im Gegen⸗] für Posten im Ge Berlin, 24. Januar. Wöchentliche Notierungen für Neuseeland (Welling⸗ bS mus. Diesen und seine Ausstrahlungen fürchte England und Alsdann ging der Vortragende zur eigentlichen Kriegsfinan⸗ S chwächer waren Mimosa ““ 6 bis Rℳ 1 gen⸗ Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, ton))) 1 neuseel. Pf. — — 2.— seine Trabanten Man könne dann nicht mehr Riesengewinne zierung über und schilderte die großen Erfolge, die wir mit der Steuergutscheine] nannte man mit 107 gegen 1067% am Vortag. wert bis „— wert über R.ℳ 300,— ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 56,76 56,88 einheimsen, wie sie besonders in diesem Krieg in der englischen weckentsprechenden Mischung von Steuern sowie kurz⸗ und lang⸗ Steuergutscheine II wechselten den Besitzer zu unveränderten Belai 128 2 ogen H 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,06 10,04 40,06 Hühen nälsnzduiteie Hastretgn Ser J1“ fristig er Kreditaufnahme ersent haben. Anders als im Weltkri 8 88 8 5 Belga. 828 100 Belgas .. . . 40,— 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), ausgewogen §) 300,00 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — L 4 währtes Mittel, das englische Volk in sozialer Unfreiheit nieder⸗ kann dieses Mal ein erheblicher Teil der Staatsaus aben dur Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ Da -37. 3 1 6 “ 3. 5 100 Lewa.. bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ Schweden (Stockholm 1G 86 zuhalten Für Deutschland ist der Krieg im Gegensatz zu Eng⸗ Steuern gedeckt werden. Es 6 aber weder möglich no ugspfen. anleihe unter Schwankungen mit 158 % — 158 % (Vortag 158). Fngland “ Sehin *. 0,49 100 Kronen . Peisesalz, gepack 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken und Göteborg) ... 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 land kein Geschäst vielmehr muß hier die gesamte Wirtschaft alle die überschüssige Kaufkraft allein auf diesem Wege abgu öpfen. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Städte Fin sm 116“ 1 chiilling . 0,18 h1 Pfund 8 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ Schweiz (Zürich, - Kräfte hergeben und weitgehende Opfer bringen, damit die Mittel] Deshalb hat man dem arkt eine nach Laufzeit und Verzinsung waren eher fester. Gemeindeumschuldung notierte 101 % (un⸗ Fran aris I1“ Finnmark 0,05 100 Finnmark sirupp, hell, in Eimern 89,00 bis r90,00, Kirschsirüup 104,00 Basel und Bern) . 100 Franken 57,89 58,01 57,89 58,01 für die SKegfaß rung ausreichend ur Verfügung stehen und wir wohlabgestimmte Auswahl von Kreditpapieren zur Verfügung verändert). Dekofama 1 wurde um 0,32 ‧2 1 heraufgesetzt. Län⸗ Ben bic e“—“ vbis 108,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 %⅜ kg Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609]° 8,591 8,609 dan Kampf Püür Frcheit vnh Were tigkeit im Füegat azisetr⸗ gestellt. In diesem Zusammenhang ist das Sparen nicht nur in deranleihen waren gut behauptet. Von ! Altbesitzemissionen zogen vee; 1 1ö 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern Spanien (Madrid u.
v.xaen 18 9 der deen eee Verwaltung, sondern auch in der Wirtschaft und Ostpreußen um ¾ 9 an. Am Markt der Reichsanleihen war Fand. e 1 den 155 100 Zloty.. . von 12 % und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. Barcelona) 100 Peseten 23,56 23,60 23,56
schen Sinne siegreich zu Ende ühren. Wir haben den Liberalis⸗ — vA “ * Am Mec⸗ 1 100 1 8 1 draszvassd re; . liberalistiscce Methoden entgegentreten. So ist der Krieg die Beträge, bei deren richtigem Einsatz Banken und Börsen unter 88 8½ eichsschätzen 1 Eren de⸗ dagehen lagen Jugoslawien 100 Dinare 5,60 100 Dinare. Eimern von 12 % kg 96,00 bis 100,00 Aprikosenapfel in Türkei (Istanbul) 8 1 fürk. Pfund 1,978 1,982] 1,978 1982 große Bewährungsprobe an den nationalsozialistiscen Grund⸗ Ausschaltung liberalistischer Spekulationsideen im Interesse der Folge 1 und 3. Fecge1” nundgs eis efetige Eerin fäcig Kähapa ee““ Eimern von 12 ¾ rg 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht. Ungarn Budapes). 100 Pengs ꝗB— — — — satz, daß die Wirtschaft den Aufgaben des Staates zu dienen hat. Kriegsfinanzierung herangezogen werden. Die Spareinla gen Zler Folge II. und 8 18. 88 9 ch ge leicht ’ Luxemburg.. . 1. Franken 0,10 100 Franken 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,— Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986 0,984 0,986 Die Feindmächte — an der Spitze England — haben dem Dritten seien besonders seit Keiegsmnsgruch ständig gewachsen und haben schnäcen beedaes 5 Pebafac agecechaft hatten Indu⸗ Norwegen. .. 1 Krone. 0,57 100 Kronen. verbilligte Erbbeerapfel —,— bis —,—. 1 7—, Verein. Staaten von 3 - 3 Reich schon immer und erst recht in hs von “ Feaha⸗ ullein bei den Sparkassen seit dieser Zeit einen Zuwachs von sehi übäszen “ drn erchunaen zn verzeichnen. Veeden .. 88. 8 .... 8 Lei... §) Nach besonderer Anweisung e“ Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,502% y2,498 2,502 . er ändert. Slowakei 100 Kronen s8,60 100 Kronen. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und v“ v“ solg Brief 1
finanziellem 8 “ 88 sat ane L“ politischer Verhetzung heraus geg aubt, in dieser Beziehung Ver⸗ senkungsp olitik fortgesetzt und Krebitbedarf des Reiches unter vt. Geldmarkt blieb der Satz für Blantotagesgech mit 14 immer besseren Bedingungen gedeckt werden konnts. Heute hat bis 1 1 % unverändert. r . 100 Pengö 60,90 100 Pengö W apiermurtten. vn aab, Ueghptem, abafen maen. 8 1“ E“ 16“ Frankreich 7720222292022292b29229-b90b⸗⸗0 4,995 5,005
8 8
gleiche mit dem Weltkrieg zu he. un⸗ He daß ein neues Deutschland entstanden ist. England habe trotz eines das Zinsniveau in Deutschland einen seit dem Weltkrieg nicht vi een keine “ Nchunna⸗ nun s8bts NS Ge. in dieseagn. Fge gseen E“ E“ . e nfhe Reichsbank als E1“ Berliner Devisennotierung erfolgten kei von Amerika 1 Dollar 2,351 1 Dollar.. “ ährung nicht stobil halten können. Ein Riese efizit im Werte Hüterin der Währung leiste bei der Kriegsfinanzierung wichtige 8 1“ von bisher fast 20⸗Mrd. R. ℳ im laufenden Haushaltsjahr 1940/441 Dienste. Sie ser nationalsozialistisch ausgerichtet und werde in ———Xyj—B—CB „ Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ Prag, 24. Januar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ J E-—“ 18,s a-9 werde voraussichtlich auf 25 Mrd. Hℳ ansteigen, ohne daß zur diesem Geiste geführt. ländische Noten: , 1 Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., äew c ᷓcᷓcöcövcc 1102
glichkeit bestehe. Z1“ “ 8 Der Vortragende betonte, daß im Kriege Fnc ferhes 996 8 Aufbau des deutschen Handels g.en; 1 irakischer Dinar . Rℳ 3,75 590,10 8. Delg 88; 180 G⸗ 888 8 B., Aspenhagen 482,10 G.,
1 “ rieden der Gemeinnutz dem Eigennutz voranzugehen habe. Ni D örderung des Ansatzes von Hande trieben im — „ London e 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., 8 m bisher ir. schichte nicht vergleichbaren Aus⸗ auf den Verdienst, sondern auf den Dienst am Volksganzen komme BOsten ehatüch die 1. Sen.ao edl 1ue von Anbeginn an mit Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis Mailand 130,90 G., 131,10 H., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris ETEööö— -e — maß militäri che Er 6 at, sondern daß auf wirtschaft⸗ es an, und derjenige in der Wirt haft werde keine Enttäuschungen Nachdruck zugewandt. Es entstand als eine Gründung der Haupt⸗ zu Rℳ 1000,— verbindlich. 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 8 lichem und finanziellem Gebiet dieser Kampf, bereits gewonnen erleben, der nach diesen Grundsätzen handle. Solche Enttäu⸗ treuhandstelle Ost und der Reichsgruppe Handel die Handels⸗ 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, G 8 Bri 8 ist, F. schon am ersten Kriegstage entschieden war. In der schungen könne nur jemand erleben, der in liberalistischen An⸗ aufbau⸗Ost GmbH., deren Wirken Hereits allgemein bekannt ist, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. Notig eca degs e — 7 82 Für
Australien, Neuseelaand . 7,912 7,928
Zwischenzeit hat es sich immer nur darum gehandelt, die an⸗ schauungen befangen sei. Wer davon ausgehe, daß eine Währung Daneben ergab sich die Notwendigkeit, für einzelne Warengebiete Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meld „ Budapest, 24. Januar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Sovereigns..
gewandten Methoden den veränderten Verhältnissen anzupassen. der Golddeckun bedürfe und daß im Kamp e aller gegen 82 das eenschöften zu gründen, die ebenfalls Aufbauaufgaben am “ — 8 . ℳ (am as e Amsterdam 180,07 ½ — 181,40*)„, Verlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 16,16 18,22 Die Stärke unserer heutigen Kriegswirtschaft beruht auf der nach wirtschaftliche Ideal liege, werde unsere Wirtschaftspolitik nicht haben. Sie dienen zunächst der kriegsmäßigen Versorgung und für 100 kg. 8 London 13,93 ½, Mailand 17 7732, New York 345,60, Paris 6,81, Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,185 4,205]° ß4,185 4,208 dem Gemeinwohl ausgerichteten neuen Wirtschaftsgesinnung, der verstehen. Für uns hat die Vergangenheit erwiesen, daß unsere ereiten die friedensmäßige Versorgung durch selbständige Han⸗ — Prag 13,62, Sofia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86. Aegyptische.. 1 ägypt. Pfd.] 4,39 4,41] 4,39 4,41
gat eingespielten staatlichen Wirtschaftslenkung und der hervor⸗ Währung. durch die deutsche Arbeit stabil gehalten wird. lsunt Uen vor; außerdem betreiben sie den Aufbau der 8 *) Verrechnungskurs. Amerikanische: ragend entwickelten Produktion. Hier kommt dem Vierjahresplan Präsident Lange schloß mit einem eindringlichen Appell an “ via nehficher der Reichsgruppe nne 89 1 Fraerr. B vrEen h 4 ondo ““ 2. 8 Voße Hee; 13,20 necet — .. 8 2ℳ vz e-. I i iz. 50, ontrea . 9 8 1
für die Zeit vor dem Krieg ganz besondere Bedeutung zu, so daß alle in der Wirtschaft Tätigen, zu ihrem Teil an der Verwirk⸗ sstunden so die Aufbaugesellschaft des ostdeutschen Land⸗ - roß 1 die Organifation unserer Wirtschaft ohne wesentliche Aenderung lichung des deutschen Sozialisntus mitzuarbeiten. Gerade die 1“ is m “ Uhes gah. zegde 12 1ue. 191. eI. gn. gnc⸗ vGeoß Peah er. 2 vag ct n, msetgam —⸗ Brüssel —,—, Jialien (Freiv.) —,—, 5 1 Sa. Pe 92½ 2 244 her lsrungen in den Krieg übernammen werden konnte im grozen Pläne der Altersversergung ves sogtalen, Wohnungsbaus Mineralbl⸗Vertrieb⸗Weichselgau Emöd, und die Dstoberschgstche — kaferfcei 55. — bis —, und ge. 0–0J8 111I“ Siochom ufrausche ...... 100en 1d. 33,92 40,08 39,92 Gegensatz zu England, wo improvisierte Maßnahmen bei Kriegs⸗ und der gerechten Löhne werden die Leistungsfähigkeit der deut. Mineralöl⸗Vertrieb GmbH. Von den Handelsgruppen des Nähr⸗ GIilland, gelbe 9) —— b —,— Speiseerbsen, Aubland, gelbe E“ 5, Oslo —,—, Buenos Aires (offis.) 16,95 ½ — 17,13, “ Beg e. 1e. 1 Meres J8 os dne 8s beginn nach liberalistischen Methoden Wirtschaftskräfte unnötig schen Wirtschaft erhöhen. Das Wohl des Arbeitenden wird sich standes wurde die Landwarenhandels⸗Gesellschaft für den deutschen Seehs —,2. Pesch. glaf gerbe Erbsen zanas 9 gs io de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. “ I“ is EII1“ 1 vertan haben und Leerlauf, Unruhe und Währungsverfall hervor⸗ immer auswirken in einer Stärkung der Gesamtheit, in wachsender Osten mbH. für ähnliche Zwecke geschaffen. —,—, Gesch. - glej. gelbe Eebsens halbe 9) lis 88 Grüne ae 8en 8. 24. Januar: Börse bleibt bis auf weiteres 8 5 upien 1 ,09 45,91 riefen. ““ Lange ging nun im auf 1 eraonesBisie und danec, bbb““ der Währung Erbsen, Ausland —,— bis —,—, Reis: Rangoon §*) 33,96 bis 34,95, gges Lden. Da 9. Jan (D. N. B.) [Amtli Berli u Faruscter 100 Lewa 3,04 3,06 schaftsausbau und seine Finanzierung ein, wobei er auch herpor⸗ estigen, die auf der deutschen Arbeit I 8 —————X Jaaliener ungl. §) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,88 bis 24,28, 76,28 78 43 Rhaan 1“ “ 288 981 832. ve darunten,z. ... 100 Sronen 3,0 nas 1 A 8l 8 8 8 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam I —,—, Brüsfel 30,11 — 30,17,“ Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 ve — Wirtschaft des Auslandes. t aänszanedethe C , erh 1n. . 2ae get, darn deemieaehn, & e, we, aeaererüische Staatssekretär i. W. Koenigs über Verkehrs⸗ gabs ge ie Mebennoqsene. des Panstwehrehi. zwischen dene skantic 8 der Leipziger Messe Gerstengraupen, mittel, /12) 40,50 bis 41,50 ), Gersten⸗ La , Feschet. EEEE 1ö““ h“ 100 “ 885 fragen im Ostraum. nang sche E114““ Zwec in ihrer Lesttungsfühig⸗ “ — kü⸗ 2 de 1“ 8 928 0 7,0, —. 15c0, Gerengraupen, London 1 W.Fege Löö“ E“ c, Cfasche. ..r.:.. 100 1mni IR. Fas 8 8 1 8 88g. adrid, 24. b Frühja — r‚00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ . 1 1 50, Li ösi uö1100 Frs.
8 14 2 *„ 7 geee 8
9 5 4 s j - ¹ 5 * Teil „ 4 5 4 ini 8 3 ü 6 1 g
Sen “ “ Lün. “ 1““ Rir uch acserraem onbaynen IT im Hamhagh nnd Birishostamin taeunc,geghalhe. 8☚ . eoch⸗ Hafergrüße L1“ “ Sofia 425,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Italienische: große . 100 Lire — 1. agung des Seefahrtsabschnittes O 8 88 8 gerden. Der spanische Ausste Ha. 700), —,— —,—, Roggenme t ; gi i
uf der Stettiner gung de 9 sollten bei der Erschließung des dinterlandes außerordentlich werde p Uon panische Agrarpteduk⸗ —, Rogge hl, Type - Konstantinopel 337,50, Bukarest 215,00, Helsingfors 875,00, enees 8 13,07
der Auslandsorganisation der NSDAP. sprach am Freitag Fare 1 1 abteilungen bestehen. Gezeigt werden die acProdu bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —,— Weizen⸗ ires 101,75 101 1u“ 3 Staatssekretär i. W. Koenigs über „Verkehrsfragen im Ost⸗ nützlich sein. e 3 6 W tion, die hher smittelindustrie, das Kunsthandwerk, die Fische⸗ grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfer 36,65 “ 8 Fepe.aenage. (D. N. B.) London 20,90 100 Dinak 1100 Dinar 5,60 raum“. Von der Feststellung ausgehend, daß kein Wirtschafts⸗ Entscheidend für die Entwicklung der Häfen seien aber letzten er Bergbau und die Reifeschönheiten der Iberischen bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ New York 518,00, Berlin 1ba,x; 11,75, Antwerpen 82,88, Kanadische ..1 kanad. Doll.]/ 1,44
weig durch den Krieg so stark betroffen worden sei wie die Endes der Kaufmann und der Reeder mit ihren Beziehungen zu] Halbinsel. Eine besondere Abteilung zeigt außerdem die Arbeit sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ Lettländische ...... 100 Lats 8— eschi fahrt, wies er u. a. darauf hin, daß die deutschen Reeder den ausländischen Handelspartnern. Ein gesunder acher gewerb des Sozialen Hilfswerks der spanischen Falange. S 8 kaffee, lose 40,50 bis 41 8t), Mazkaffee,1 - e 45,00 bi 46,00 ), 192b e⸗ ven hhe⸗. EEEE—11 123,45, S. : 100 Lüas 1b nach “ des 1“ 1 1 eee E g fischen gg. weeae .e Ureber naffee cfete c, S8 89 8o. Röee fee, 8.8 Säperior Parschau “ —, 9 100 Lchas 9. darunt. 100 Litas “ um zweiten Male neu aufbauen müßten. Die Voraussetzungen anem e erb müsse aber der Ge⸗ ehen, vstsee⸗ . 8 Extra Prime §) 349, 100, affee, Zentral⸗ b 85 G. Lurendurgische.. 100 lur. Fr. 288 für iesen neuen Start würden aber wesentlich günstiger sein schiffahrt und dem Ostseehandel in ihrer Gesamtheit zu dienen. Ankündigung türkischer Einfuhrerleichterungen amerika §) 458,00 bis 582,00, Kataozulverbaltlde 85 bn 8. 8 halm Iee. s 88 London ge-r Kerece vhüsce, 8 ux. F als im Jahre 1919. An die deutsche bensetssteah würden Je dichter die Besiedlung in den neuen Ostgebieten werde, um so für lebensnotwendige Waren. 28* 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 9) Beüssel .“ n S. Bchs 88 „Pläbe 9700 B“ u. darunter 100 Tronen 56,890 so große Trausportaufgaben feitent werden, daß die Reeder den lebhafter werde sich der Verkehr in den deutschen Ostseehäfen ge⸗ Istanbul, 24. Jannar. Der Ministerpräsident Saydam hat 81609 bis 900,00, Tee, indisch §)960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Umüllrdamn 883 9. 2,D, Se ühebaben 878 F. 8,8 8. Aumänische: 1005 Le⸗
1n ang des 1 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, füße, Oelo 95,86 G., 9,65 B, Washington 415,00 G., 420,00 B., , und 500 Lei .. 100 ei 2,08
andenen Schiffsraum aufs äußerste auszunutzen gezwungen stalten. Ostseehäfen und Ostseewirtschaft hingen unlösbar zu⸗ 1 . 2 b Vertret orhand Ima. b Veram „seeine bereits angekündigte Aussprache mit den Vertretern h 1 essvsrx Ie chbon. 2 — ische: 14““ sentches ecrsren —di e aes di, vat. Lesaasa⸗gatb, aeha den 1”n,, daos, das Fereane. heime 8. Schfffahrt zu versorgen haben werde. Deutschland werde daher Ostseehäfen in den Transatlantikschiffahrtsverkehr — en. Se 8ne; whtne. ä Saeneg⸗ 1.d- Kunsthonig in 1½ kg⸗Packungen 70,00% bis 72,00, Bratenschmalz—750 Fsbn. S. zereen 82 London —. G., 17,786 5., 6 8 8 ter. exhag 8 n ,30 nach dem Kriege einen großen Bedarf an zusätzlichem modernen Mit der Kräftigung der deutschen Wirtschaft im deutschen Osten 2581 ent er g g 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Sgjeegascher Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,00 B., New YVort 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73
2 8 — In alj se Einfuhr wirküch notwendiger Waren gewähren. Die Zeitun⸗ m. Grieb., mit od — Schiffsraum haben, so daß der Neubau von Handelsschiffs⸗ werde diese Forderung befonders dringlich werden, zumal im V 1 3 „B. die Einfuhr grieb., mit oder ohne Gewür 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam Üürich 101,50 G., 102,00 B. Slowakische: 20 Kr. gen berichten hierzut, die Regierung werde z3. Be für fuhr taig in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Helsingfors 8,70 G., vgo de 22* wich 1010G. 171,90 B., u. darunter. ...
raum zu den ersten und dringendsten Nachkriegsaufgaben gehören deutschen Ostgebiet die Verlader erwachsen würden, die tvans⸗ kunng — 3 wende. Die hüeschen Sstserbäfen würden in dem neuen ge⸗ gtlantische Linien mit Ausfuhrgütern versorgen könnten. Wirt⸗ von Tee und Kaffee und ausländischen Manufakturwaren keing 2qTafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen Stockholm 104,58 G., 1605,10 B., Aepenzagen 84,80 G., 85,00 B., Südafr. Union..
— te beut 8 8 . Dagegen hat der „Rote Halbmon 331,00 bis —,—
walt Güterkreislauf der europäischen Wirtschaft einen starken schaft und Außenhandel würden nach dem Kriege einen solchen Devisen mehr verabfolgen. 4. 11, bis Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,— 1SsN s eevss Türkische
Anltesg haben, vor afan was 88 Ulchher mit x0 vee. Nerir. färsan annehmen, daß dann alle Häfen darauf bedacht 88 den Betrag von Pütie hlor ee. aes ern gestellt be⸗— feine Molkereibuttet in Tonnen 323,09 dis RBesse⸗ seine Molkerei⸗ Rom 9 G., 23,00 B., Prag —,—, Warschau —,—. Fencs. 1 Ländern und der Sowjetunion angehe; eine weitere große Auf⸗! müßten, den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. lo men, um ausländische Medikame 5 3 butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen Fortsetzung auf der nächsten Seite. eh . darunter ..