1941 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

—————

9 8 Heutiger seutiden] Voriger neutiger] Voriger Heutiger] Voriger JHeutiger] Voriger LHeutiger

N. 128,25 b Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.). 108,5b Wenderoth pharm. 1.7 150 eb G 150 b G .S. 128,25 b 8 ö 1 128b 127,5 b d0. d0. Lit 8 (2627Ein:). Werschen⸗Weißenf. 55 Bank 104b 103,75 b Halle⸗Hettstedt ... 4 107,75b [106 8 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ) Braunkohlen.. 111— 145,5b G 144.75b G Hambg.⸗Am. Packet do. do. (37 ½ % Einz.) 1“ 141,588 141¾ HallescherBankverein 129 b 6 1295 6 (Hambg.⸗Am. L.) 11 119,5b 116 b Colonta, Feuer⸗u. Unf⸗G. Köln wnraiifch⸗ Draht⸗ 8 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4. 122,25 b G 121,5 G . jetzt: Z“ 2 * ¹ im.⸗ ahn Lit. .. . 1 8 industrie Hamm . g ““ g Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport 194 ⁄8b Wicküler⸗Küpper⸗ 9 Dampfsch..... .1 178 5 G 257 Eins.)

Brauerei N. 21 8 Luxemb. Intern. Br. Hannov. Ueberidw. do. do. (28 Einz.

v. Tuchersche Brau. 184b G 37 75b 81 Nper St. u. Straßenbahnen 11 150 G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Tuchfabrik Aachen. 8 28 8 „Hansa“ Dampf⸗ 2 Lit. C u. D Füchavenf Füchen. . Wintershall 8 8 schiff.⸗Gesellsch. 1 140b G s139 Gladbacher Feuer⸗Verficher. N Heee 8 5 do. Hyp.⸗u. Wechfelb. 1516b G Hildesheim 8n 8 E1“ 8 u““ 8 mornvocheenvensg. Königsbg.⸗Cranz. N 1 115 b Magdeburger Feuer⸗Bers. N 4* Mecklenb. Kred.⸗u. 9 ö1“ den Hypoth.⸗Bank... Dampfer Li. O. S8e— 3 ö. dren den. ühe: zießt. u. Meininger Hyp.⸗Bk.. 148,75 b G 148,5b G Liegnitz Rawits taab b b2 u. Keramitk. . . 4 . 8 Mhera gieß. u. B Niederlausitzer Bank. 126 b 125,5b Vorz. Lit. A.. 8 8 eb 8 ö 888 gt x dhhs Zellstoff⸗Galdhof. eeee ge müwar E 8 „National“Allg V. A. G. Stettin ““ 1 Zuckerfabr. Rasten⸗ . 8 28 rich,1 St. =500 Fr. 3 Nordstern Allg. verhcerne.. Verein. Altenburg. b Rheinische Hyp.⸗Bank 172,5 b G 172,56b G E .1 122,75 b 1““ 58 u. Strals. Spielk. 8 / . 8 4* 88 ifälische ecklbg. Fried.⸗W. 8 8 do. Bautner Pa⸗ vbbe““ 171,5b 6 181,59 G Pr⸗Akt. 1 129 G Schef euer Bers eroge St) pierfabrit . 8 Sächsische Bank 1275 G do. St.⸗A. Lit. A .1 129 G do. do. (25 % Einz. v“ 38 do. Bodencreditanst. Niederlaus. Eisb. N Stect Reackverfic. 8 2. Bauken. Schleswig⸗Holst. Bk. Norddeutsch. Lloyd 1 117, b

o. Ges. Erfurt A 8 Si bk. . Nordh.⸗Werniger. .1 84b Thuringia Vers.⸗Ges. Er werke, KRℳ p. St. 8 der Bankaktien ist der 1. Januar. Südd. Bodencredit do. d. B 1

Credi 8 fennsylvania o. do. do. Chem. Charlb., usnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Ier. Seer⸗ 1“ 50 Dollar Transatlantische Gütervers...

Pfeilring⸗W. AG Prignitzer Eb.Pr. A. Union. Hagel⸗Versich. Weimar

1

S 2

Lempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terratn Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten t. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgetellsch. Triumph⸗Werke..

2*⁷

282— 88 SEiiimnns

——⸗ 2

IUIIIIiinii siiirinrirs

SüöPVSESPVPSgES=WEPV D

20 2—2 —V2=Aö-8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 8 6 Anzeigenpreis für den Raum einer fünf espaltenen 55 breiten monatlich 2,30 ..ℳ einschließlich ,48 2.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne .). 4 1 Vär ee 1,10 2,ℳ, einer deesgepafängh R. wm breiten per Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 N.ℳ monatlich. 1u“ eile 1,85 ,ℳ. Anzeigen nimmt an die Angfigenstesle erlin

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 1.“ 5 1. bess 88 ; egree ftraae sind arf Eerfeiai

ng⸗W Allgemeine Deutsche -1,5 Pengö p St. 350 . 8 die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 88* d- if öegenen e Wuc⸗ 8* vne gen, n

d. Deutichewicel⸗ Cespiegknstate 1285b8 12858 veremaht Hanbure. 1 Fere⸗ Ausgabe kosten 30 „, einzelne Hlagen 10 ;h. Sie werden nur *1 d unterstrichen) oder durch Sperrdruck esonderer ö“ nae-

8 derh9. een, a, man sim eenan eoe g 4 1os- 1 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 8 hervorgehoben werden sollen. Befristete An eigen müssen 3 Tage

114,2,b. aner. Lemethenen⸗ 187,75b 127,56 Schipkan⸗Finster⸗ . Kolonialwerte. 60 de Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 86. 8 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftell⸗ eingegangen sein.

Maschinenfabr. „75 b- und Wechse 8 8” SSn 3. Verkehr. 1“ . . 38 b b 8 8 —— 3 1“

do. Harzer Porm. do Vereinsbank ;. Strausberg⸗Herzf. 5 8 8 * 8 1—

Her Hechg E“ 8 Allg. Lokalbahn u. 1 St. = 500 Lire B Neu Guinea Comp... Reichsbankgirokonto Berlin, o. Trikotfab. Voll⸗ .⸗ .

2

82 292292929222

3000

moeller 8 3 Commerz⸗u. Priv. Bk. Baltimore andOhio 8 ———— kirchen Straßenb. .“ 4. Versicherungen. 8 2 2 Deutsche Bank und Deutsch. Eisenbahn⸗ Geschäftsfahr: 1. Januar, jedoch flugsperre für Tauben aller Art. Vom 16. Januar 1941. Arbeitskraft am wenigsten ausgenützt sei. Dadurch schüfen sie 1. Maschinenfahr Deutsche Bank. ... TechI ttece . baues der 1“ zu Lande und zu Wasser sowie auch der Meliorati hin. Warstein⸗ u. Hrzgl. Deutsche Effecten⸗ u. *Abschl.⸗Div. ZE“ Reichslotterie Berlin NW 40, den 30. Januar 1941. dn. n e. Wasserwer⸗Gelsen⸗ ö üe 8 1eI .. ;bgG Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Donau einen direkten Wasserweg von der Aegäis bis zur Nord⸗ Div. f 1939).N 3 sant Verlin ..... 146 5b G 1678b G e 1 . herum; sein Ausbau wäre eine der wertvolls f 8 sten Errungenschaften Der Nichtamtliche Teil enthält: MNichtamtliches. v1I1I1“ u1 31. Dezember 1940. 8 8 8 2 Stand der Schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Berliner Börse vom 30. Fanuar. Mindest⸗ die Kursgestaltung vielfach von Zufälligkeiten abhing. Kurs⸗ Bezeichnung vom 1. Oktober vom 1. Ok. vom 1. April 1940 chemische Papier bis anteile b ausschließlich Gewinne erzielten. Ilse Bergbau, Genußsch.“† 2000 -178-178,5-178-— dienst, ist zum Ministerialamtsgehilfen beim Rechnungshof Millionen Rℳ Rheinstahl je 1 %. Verein. Stahlwerke eröffneten 26 höher, Kaliwerten ermäßigten sich Wintershall um % . Am Markt der

Menetragzare 8 . 2 .“ B ageicung⸗ Handels⸗ . . 1 C. J. Vogel Draht⸗ 2 8 8 8 1 u. eee. .1021tt 8 Ae ver Et. 604b 8,gecgeche göne RMe per Stück. Inhalt des amtlichen Teiles. Bekanntmachung über den Verlauf der Ostgrenze der Frei⸗ möglichst dort anlegen, wo die Uebervölkerung am größten und die magnen . C0. Disconto⸗Gesellsch. Betrieb . Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult. 1 Deutsches RNeich. Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R.ℳ. Postversen, sich einen mit der Scholle verbundenen, krisenfesten Arbeiterstand. Maschinenfabrüt⸗ Ausgaber1932, jetzt: Deutsch. Reichsbah E sch c.h dungsgebühren: 0,03 R für ein Stück bei Voreinsendung auf Schließlich wies der Vortragende auf die Wichtigkeit des Aus⸗ Wagner⸗Dörries Deutsche Central⸗ Fachene nhehanehsner Jen 8 285 b G Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8 Wanderer⸗Werke. . vodentreditbant.. 147,25 b G 147,25 b G öbk.⸗Gr.5,1-4)L. A- Albingia“ Verf. Llr. S.. .. Bezonntmachung über die Ziehung der 5. Klasse der 4. Deutschen besonders betonte er die Möglichkeit, Schl.⸗Holst. Eisen 8 Wechselbank.... 119,75 b 119,75 b Füen gee Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., Ieb uns des ardarflusses mit der Morava und do. do. Lebensv.⸗Bt. und Ostsee zu gewinnen. Dadurch würde der We von Su va ghen z schrünii Deutsche Hypotheken⸗ 1ehis 1 sebt Aianz gebensverf. 8 Teil I. Nr. 10. . nach Hamburg 1 mehr als Zounchn kürzer als 28 Gibraltas ebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen 1t 6 und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1940 bis Deutsches Reich. ausgegebenen Steuergusscheine. Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit Am Donnerstag lagen die Aktienmärkte bei der Eröffnun 8 vom 1. April 1940 bis 31. Dezember 1940. nicht einheitlich. Die Umsätze waren wiederum nur gering, so da 8 8 8 8 6 1t 3 1b 3 1 k steigerungen und ⸗abschläge hielten sich etwa die Waage. Etwas irdest abschlüsse 1 8 Amtliches. Lafgekommmuen sind stärker gedrückt loßen Elektrowerte, während Montanaktien, Philipp Holzmann 3000 257- -256 b G - 8 1“ 1 e, Kabel⸗ und Drahtwerte und auch Brauerei⸗ Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft]/ 3000 125 124 6 - 124,25 125 -— . Deutsches Reich. der 1940 bis stober 1939 bis einschl. Ablösungsschd. 5000 . 8 8 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember Von Montanaktien eröffneten nur Buderus niedriger (— ½¼ %). 8 1 1 Ilse Bergbau . 3000 Der Amtsgehilfe Artur We heit , zur Zeit im Wehr⸗ Einnahmen 1940 1939 1940 Andererseits gewannen Hoesch 4¼, Klöckner ¾, Harpener und 5 % Gelsenkirchen Bergwer 8 1 ans .... 2000 1838 B 138 % b -137— des Beutschen Reichs ernannt morden schwächten sich alsdann aber gegen den Vortag um ¼ ab⸗ RK⸗ b C 193,25 8 3 1 Braunkohlenwerte blieben, soweit notiert, unverändert. Bei den nleihe 1936. 1 Kali Chemie.. 00 811“ 1““ 1 . “; W11“ 8 1 1 b 41 50- b“ R b 105 ½ 106 Slanebensie;, X.“ 159— “.“ 1 Bekanntmachung. Fehseugse zd 8 vb chemischen Werte stiegen Goldschmidt um % und von Heyden um Anleig . . . 8 8

. . ; 1 1 1“ 8 1 %. In Farben verwandelte sich ein Anfangsgewinn von % % 1 1s 8 b 8 8 EEEE5 8 Die Neulose der 5. Klasse der 4. Deutschen Reichslotterie (einschl. Kriegs⸗ bald in 21 Fafef. 8 8 5 % Mitteldeutsche Stahl J(103 bB Lahmeyer u. o. 22000, 173,75 —- ;5 sind nach de 1G 1 1 alsbald in einen Verlust von ¼ %. Bei den Elektro⸗ und Ver⸗ 11““ . 1 si , 2 n §§ 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen zuschläge) 6591 318 989,04 4 920,7 16 469 572 282,45 5 V LeopoldgrubeüVV.. 2000 unter Vorlegung des Varlafsenloses 818 Entrichtung 88 Zölle und wer⸗ E“ lag etwas mehr Angebot vor. So ermä igten 0

ä is Di ich Dessauer Gas und AEG je um 1, Siemens und HEW je um ““ 11““ 3000 155 6 156 % 156 - 155 -155 6 b Linsasbetrages spätesteus bis Dienstag, den 4. Februar 1941, brauchsteuern.. 1 395 556 114,58† 1 414,2 3 9395 719 209,84] 1*, 8 bütraft umk 1 3, Aecdtmunlatbren nen 2nd dec je nn Maschinenbau und Bahn⸗

18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den Im ganzen. 6 986 875 103,62 6 335,0 [20 405 292 192,090 s je um 3 C. Gas zogen hingegen um ½„ und Wasser

1 1 3 bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen Reichsfinanzministeriu Gelsenkirchen um 3 % an. 8 lagen Kabel⸗ und Drahtwerte,

EE“ stein u. Koppel. ... 3000 168,25-168,5- -168-169 Die Ziehung der 5. Klasse 4. Deutscher Reichslotterie SFreeö. von denen Felten 2 und Vogel Draht 2 5 gewannen. Bei den 0 25

Gesellschaft. ...

171,25 -171,75 -170,5- 169 170,5— Maximilianshütte.. 3000 beginnt Dienstag, den 11. Februar 1941, 7.30 Uhr, im Maschinenbaufabriken war die Kursgestaltung uneinheitlich. Wäh⸗ Aschaff nourger Zellstoff. 162.5-— 160. . Mekallgesellf aft 3000 —-176,25— 8 Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Margaretenstr. 6. 1. Stand der S chwebenden S chuld des Reichs. rend Rheinmetall⸗Borsig ¾ und Schubert & Salzer 1 ¾ % fester

8 lagen, gaben Demag 1 ¾ % her. Von Textilwerten gaben Dierig 11 . 5 I1“] 7 . 8 1 1 1 296-295 b Berlin, den 31. Januar 1941. 8 2%, und Bemberg 1 % her. Bei den Zellstoffaktten verloren Motoren⸗Werke 218,5 -219 218,5- 217,25 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 .““ 3 11 u 8 Am Am 8 Haher 1. 179 G bG. 179- a. . 214 178,75 Aheini he ö 8 186 B-184,5- 185 G-185,25 - Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. 31.10.194030.11.1940 d ““ Meinzect 1eee sih 5. S Berger Tiefbau —2 ZB1 218,5 -219,25 b e. vhesefahhvgkenris 2000 163,25 -164,75 bz 163 -164 b 1 .“ v. Dazur. 8 1 8 in Millionen Rℳ Im weiteren Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den erlin. Kraft u. Licht Gr. A E“ Säesrät sah 8 Rbeinmerali⸗Borsig 1C11 169,5-169-168 b 166 1 G 166,5 - . b Aktienmärkten als schwach. Verein. Stahlwerke notierten 14628 8 ds 1 c n 3 Rütgerswerken... 16“ 3000 209,25 - 205- 204-204,25 - Beranntmachung a) Zahlungsverpflichtungen aus der und Farben 204 ¶¼6. Siemens⸗Stammaktien verloren 2 8¾, Holz raunk. u. Brike .

Bremer Wollkämmerei 207,5 eb B206 - 220 221,5-221 b di 29. 9 1941 b 8 Fee n 1 von 1 Saahn;2, Aesgn. g1 3 nenacrahl 128, de. 1 ¼ “““ Cgsezgee.. 8 -146 5-147 b E1I116 222,75 - 224 -— 25. ie am 29. Januar ausgegebene Nummer 10 de atzanweisungen mit Gegenwert I1 5. In zahlreichen Fällen traten Rückgänge bis zu Buderus Eisenwerke.— 147-146,5- 8 8 . 5 208,25 -208,5 - 207 206,25 207 - 8 Neichsgesetzblatts, Teu I, enthält: geg 8 4 und von Reichswechseln .. . . . 27 912,6 29 984,, ein. Ilse Feru hein⸗ vnfashegten sich um 1 28 . ““ Schlesische Elektrizität un Verordnung über die Gültigkeit der im Protektorat b) Fablungsverpflichtungen aus der Ber, e tno it lustaser Haliung. Man handelte schließ. Charlottenburger Wasser⸗ 126 8-126 ½ -— 126,5 126 b e ir. h 1116““ 176- 1 174 - 175 - und Mähren 5 estellten Wildugf b schei 8 übrka egebung von unverzinslichen lich Verein. Stahlwerke mit 146 und Farben mit 203 1. Gegen W1“ 217. 92 216-— Schubert obN606 gebiet. Vom 219 1941 -“ Schatzanweisungen ohne Gegenwert —. 29,4 29,4 den Verlaufsstand schwächten sich Siemens⸗Vorzuüge um 1 und öö“ 313,5-3115— 311,5 313559 Schultheiss⸗Pazenhofer,1. . G 8 Verordnung üder dee Preisbildung für Einfuhrwaren aus Berstigtge Serfehen . eö, ;. . 16167] 1 3˙13 Gesstrel un 33 8, ab. E— ontinentale Gum Schultheiss⸗Brauerei . 3000 163,5 -164-163,5 - 161-163, den besetzten niederländischen Gebieten. Vom anuar 1941. Betriebskredit bei der Reichsbank .. 630,0 661,6 m Kassamarkt lagen Banken bei meist kleinen Abweichungen

1 11“ infüͤ 1j 6 nicht ganz einheitlich. Nennenswert schw w 5 1“ 190,25-189. 18725-138 siemens u. Halste, 8 e. b 276 8 8 Verordnung zur L“ 88 Verordnun⸗ ida ausländi⸗ Summe der Zahlungsverpflichtungen 30 286/7 32 027,4 bach attdgnes gngeeecsfihcas 8 8 8 11.4“*“ 208,75-207,75- 27. 28. Siemens 1“ J“ W 11 0. onf iger Rer hetlem srcbtsche Schatzanweisungen zum Zwecke von Kassenvexein mit . Höher bewertet wurden u. a. Adca A“ 8 161,5.162,5 1““ 111““ Neichssan Subennces wec in Uebiet! hern E1“ bebb-199 bee b11 und kstcterzera acsh. 8heg und Heüt 9. 888 g. essau 174,20-174,5- 173- 173 % b Süddeutsche Zucker. 2000 265- Stadt Bansig. Vom 24. Januar 1941. Summe der Schwebenden Schuld . 30 297,2] 32 037,9 e git. ank mi 4 % und Asiatenbank mit + 12 R. A. Von

1 2 ypothekenbanken gewannen Rhein. Hyp. 1 ½, Deutsche Centr. Deut 5. Linoleum⸗Werke. Dritte ordnung zur Durchführung der Verordnung zur Föbet und Deutsche Hyp. und Beverische Hyp. Am Deut

Kab Thüringer Gasgesellsch. 3000 3 Ergänzung des Jugendstrafrechts. Vom 27. Januar 1941. J. Sp. iglich⸗ 1 8 Deut 8 Edhhon us Faner b Verordnung zur Einführung der Vorschriften über die Ver⸗ 8 Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. Schiffahrtzaktienmarkt waren kartgets Fapag mit †. 38 ver

8 1 1 b ig der ; e; ändert. Von Bahnen seien genannt Prignitzer Eisenbahn mit -E Vereinigte Stahlwerke.. 3000 leihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen 1 An leihestock⸗Steuergutscheine . . 109,5 109,5 1 Seußscher Hilenha 9 8 [146 b gus Lebensgefahr in den eingegliederten Ostgebieten. 88 N. F. Steuergutscheine: I. 1168,0 *142 ⁄35 gegen letzte Notiz vom 12. November 1940, Aachener

8 .“ G er Kleinbahn mit +† 1 % und Lie nitz⸗Rawitsch mit minus 2 %. Dortmunder Union⸗Brau. 8 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 8 28. Januar 1941. G 8 8 II. =. 2380.7] 3 552,7] 3 548,7 Unter den Kolonialanteilen befestigken sich Doag um 1 % und

““ Neuguinea bei Repartierung um 4 %. Am assamarkt der Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Wasserwerke J1 141,75 - 141,25 b 139 - 141,75 - 141,5 - 141,75 b 8 Industriepapiere war die Haltung nicht einzeitliche man über⸗

Elektriziräts ⸗Lieferungsges. 1 Westdeutsche Kaufhof... wogen die Kursrückgänge. Ueber 3 % hinausgehende Verände⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien.. .

6 -174,25 - 175,5 - eee 8 rungen waren nicht zu verzeichnen. 2 2 1 8 9 8 8 88 4 8 eh. 8 2 8* S k. 88 Engelhardt⸗Brauerei ... [204 bG Zellstof Waldhof ...⸗⸗.⸗⸗ 3000 185-185,5-184,5 -— 184 184,5 - 107 ½¼1 107 % on Steuergutscheinen II wurden Juli⸗, Sep

1“ 8bö1“ tember⸗ und Oktoberfälligkeiten um ½ heraufgesetzt. ldmühle Papier... . 29,25 8 1 8 1“ 8 1 anleihe auf 15 nach anfängli (Vorta 1 eldmich d ae 28 198,75 198 b 197,5— 175- 174 5 1u Die Stellung der Donausftaaten zum deutschen messen nach dem Sübcs und den effektiven Produktionskosten, S Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe Se. Erstmals Deutsche Reichsbank.. 3000 128,25 -128,25 b 128,25-128,25 Großwirtschaftsraum. nach Angebot und Nachfrage, allmählicher Abbau der Zoll⸗ notiert wurden die 4 Pigen Braunschweig Hannoberschen Hyp.⸗ ei

8 2 1 renzen, Berücksichtigung (neben den wirtschaftlichen Gegeben⸗ Pfandbriefe von 1940; der Kurs stellte sich schärfster Repartie⸗ b 89,5 190-189-189,25 b 186,75.188,5-— In der Universttät Halle sprach am Mittwoch, dem 29. Ja⸗ heien aller sonstigen völkischen Zielstrebungen derart. d 1 Städt inde⸗ 8 tw) Loeweu. Eo.. 127ö 1 nuar 1941, der jugostavische Minister a üoch, dem 88 2 Käcn deg 19 chen Zie ngen derart, daß rung auf 101 Geld. Städte waren zum Teil fester. Gemeinde

. 165-166-165,5 - 166-165,5 - 164 8⅜ -164,75 - von Franges über „Die „Stellung der Denaußzaaten Öum damit jedem u a 1 189,5 187 - 190 b A.⸗G. für Verkehrswesen. b b be6. deutschen Großwirtschaftsraum“. Der Nationalsozialismus habe Il tfalt lb sei 8 8 itzemissi 1 1 üri 190 -190,5-189, 1986. dem schon weil über 40 Jahre alten Gedanein Llen witzschaß⸗ sat e g ung ünnerhe seines Raumes gesichert werde, Frei ben Altbesitzemissionen befestigten sich Thüringen um 1 und

amburger Elektrizität Pees Allgem. Lokalb. u. Kraftw. ilateraler Verträ 1 1 ie 27 1; har. . 1 ge mit Staaten außer⸗ Lübeck um ¼ 9. Am Markt der eichsanleihen war die 27er 4 E“ hSee.n ““ . 3 iügen Zusammenschlasses Europas einen viel weiteren Rahmen halb des Großraums, welche Produkte aufnehmen können, die knapp be⸗ auptet, während die 39er Rach abe 4 anzog. C“ 1 Otavi Minen u. Eisenbahn . vvnch eimen bedeutungsvolleren Fidalt 1eseceh, als irgend einer der innerhalb des Großraums nicht benötigt werden, jedoch mit Aus. Von Reichsschätzen befestigten sich 36er Folg⸗ 2 und 3 um 089 0 13 8 . 154,25 -154,75 154,5- 153,5- 2 isherigen Pläne i n e unte. In dem neuen Großwirt⸗ scharf der Meistbegünstigungsklausel. 8 Z7er Folge 1 um 0,17 %, 37er Folge 2 und 3 und 88er Folge 1 Hoe EEETT” schaftsraum sollen die Donaustaaten eine gan bedeutende Rolle er Vortragende schilderte, auf welchem Wege nicht nur der und 2 um 0,02 ⁄¾ und 38er Folge 3 um 0,07 ¾ %. Von 4 Pigen 8 Pielen, indem 8 ihre Erzeugung auf allen Gebieten mit jener jetzige Fehlbedarf Europas an Weizen, Mais und organischen Reichsschätzen notierten 40er Folge 1 ½ höher, während Folge 5 8 8 b Deutschlands und Italiens und aller dem Großraum sonst noch bei⸗ Faserstoffen, sondern auch die gefürchtete „Fettlücke“ durch die sich im gleichen Ausmaß abschwächte. 40 er eichahpend Folge 2 Staaten in eine dauernde Uebereinstimmung bringen. Produktion der Donaustaaten geschlossen und wie weiter der An⸗ und 3 wurden gegen letzte otiz um N % heraufgesetzt. 4 Sige Die Vorteile für die agrarischen Bauernstaaten an der Donau bau von Industrie⸗ und Futterpflanzen gefördert und die Ver⸗ Postschätze notierten 0,10 % höher, während Reichsbahnschätze seien einleuchtend. Die oraussetzungen der Donaustaaten wären sorgung des Großraumes mit Fleisch und sonstigen. Erzeugnissen unverändert blieben. Am Markt der Baa Eleichebenn war sach 1geiee ehga 1“ Ab⸗ 8 dea ht a2 825 werden könnte. Man dürfe jedoch nicht die Haltung fest. 1st rzeugung inner ees Großraums, Festlegung übersehen, daß dieser Weg sehr viel Zeit und viel Arbeit und eer Privatdiskontsatz blieb 2 itte u einer stabilen Relation zwischen den Geldeinheiten der eteiligten erfordere. Weiter! bnn der Vortragende auf die Not⸗ ändert 8 8 ““

taaten untereinander und zur führenden Valuta, estlegung wen

stabiler Preise auf lange Sicht der auszutauschenden

2 ““

Ges. J. elektr. Unternehm.

Volkspolitik stets im Einklang bleiben können, umschuldun zog auf 101,30 an gegen 101,20 am Vortag. Deko⸗ olke die Möglichkeit zur wirtschaftlichen und kultu⸗ ma II gab um ¼ % nach. Länderanleihen waren undgrändert.

e igkeit der Industrialisierung der Donaustaaten zu sprechen. Am Geldmarkt blieb der Sa r Blanko⸗Tagesgeld mit 1 34 üter, be⸗ Die Agrarstaaten im Donauraum sollten ihre neuen Industrien! bis % unverändert.