Deeutscher Eisenhandel.
[Heutiger] Voriger
Heutiger Voriger
neutiger Voriger
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗
TreptoV. Terrain Rudow⸗
Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. d/. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
— 2 —2
— 7 —
8 8
SSVöVS=SE— EPB 2
D2
Union Fabrikchem. b Zöö““
Veltag, Velt. Ofen u. Keramikk genus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. * für 8 Monate Lerein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, RK. ℳ p. St. do. Chem. Charlb.,
j. Pfeilring⸗W. AG — 243,75 b
do. DeutscheNickel⸗ werke. . ... do. Glanzstoff⸗
118,5 b
148,5 b
116 b
1236b
197 b
242,5 b
Fabriken.... 8 — —
do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller .. ... 8. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... E. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.. 2 —
255 b
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwert. Gelsen⸗ kirchen.. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N „.
eutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk Rℳ 1936 4 ½ % Fried. Krupp Eℳ⸗ Anleihe 193660 . 4 ÿQ⅞ % Fried. Krupp Rℳ⸗ Anleihe 199P . 5 % Mitteldeutsche Stahl Eℳ⸗Anleihe 1936. 4 ½8 % Vereinigte Stahl RKℳ⸗
n⸗Fabrik. . Elektricitäts⸗
sellschaft.. Aschaffen burger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasser⸗ werke . 1
Daimler⸗Benz.. Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr... e Cont. Gas Dessau bgö““ e Linoleum⸗Werke. che Telephon u. Kabel e Waffen⸗ u. Munit.
Christian Diererg Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel
Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft.... Engelhardt⸗Brauerei....
J. G. Faxbenindustrie. eldmühle Papier ... elten u. Guilleaume....
ghs f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidtet.
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. n2 2°2 —„
119 b G
117,75eb B
Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... 1. Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal. H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel EEeöö
Zeiß Ikon... 8 18 Eisengieß. u.
Mas
Zellstoff⸗Waldhof .
Zuckerfabr. Rasten⸗ butsh
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 Badische Bank N. 6 Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ 6 ½ Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 do. Vereinsbank 5
Wenderoth pharm. 2*
130,5 G 151,5 b
128 B 166,5 b
258 b 150 b 127,75 b 163 G 171 B
212 b
142,5 b 224,75 b
136 b 213 b Gr
Berliner Handels⸗ Gesellschaft
do. Kassen⸗Verein
Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.
Commerz⸗u. Priv. Bk.
j.: Commerzbank
DeutscheAsiatische Bk. R.ℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B...
6 ½ 3 ½
5 ½
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000
Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.
— -323 —
172 ebB-172 ⅜ b 161,5- —
218,75 - —
218,75 -218 6 - — 173 - 174 ⅛ — — -273,5- —
— -216 G - — 148,5- 150 - —
219 - — 312 eb G 312 - —
188,75 - 189 - — — -205,75-205,75 b 124 - —
164-163,25 -163,75 -163,5 [164,25 - —
172,25 - 173
159,5 bB- —
7 150eb B
.1 —
142,5 b — G — G
38,5 b
178,25 b
157,75 b
187,25 e — B
185,25 b
124 ⅛b
2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.”
135 b 176,5 b 141 b 102,5b G 143 b G
1495 G 605 b
160,25 b G
149eb 6 Deutsche Reichsbant.
ee. überseeische
142 ⅛ b Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗Bk. — G Lübecker Comm.⸗Bk., 2 1: Handelsbt. in — 6 Lüb
37,75 b 178,25 b
1 Luxemb. Intern. Bk.
R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ 158,25 b u. Wechselbank....
do. Hyp.⸗u. Wechselb. b G 187b G Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: 8G Mecklenb. Kred.⸗u. — Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bant Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.ö. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. 350 P. Vereinsbk. Hamburg.
n 185,5 b 124,25 b
132,5 G
176,75 b 140 G
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn 151b G (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ 149,5 b G bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-D *Abschl.⸗Div. 124,75 b Eutin⸗Lübeck Lit. 4 Gr. Kasseler Straßb. 100 G j.: Kasseler Ver⸗
160,25 b G
148 ⅛¶b G 600 b
kehrs⸗Ges. N 149 b G do. Vorz.⸗Akt.
104 ⅛. 104,25- — -102,75 bB-— 105 ½ —
— 10875 bE —
172 ¾ -172 - — — - 160,25 - 160 - —
218,75-219 b 179,25-—
218,25 -—
2167¾ 217-216.—
190 - 190,25 -189- — 205 ⅞ -205,25 G - — 124 - —
165- 165,25 - 164,5-165- 173 - 173,5- —
181,25 - —
— - 187,5 — 206,25 - 206,75-
— - —
309 -308,5 - —
157,528 209,5- — 155,75-—
204,75 -204 % 204 % b 159,5 bBB -— 1 201-—
190,75 -190,5 - 190,75 - — 205,5 -205,25 - —
129,25 b
111 b
147,25 b G 147,5 b G
137 b G 125 b
130 b
149 G 128 b 128 b — 6
176,25 b G 169,75 b G 128,5 b G
145,755b G
174,25 5 G
Heutiger
Voöriger
Heutiger Voriger
[129,25 b 109 5b
Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb.. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
134,5 b G 126 b
Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener 6 Dampfer Lit. C N9 bae Liegnitz⸗Rawitsch 127 ½ b 8 SüIt17 127,75b do,. do. St.⸗A. Lit. B — G Luxembg. Pr. Hein⸗ — rich, 1 St. =500 Fr. 176 b G 8
169,75 b G 128 b G do. St.⸗A. Lit. à n Niederlans. Eisb. N 28 Norddeutsch. Lloyd 143,5b G Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. Aà... do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗ walde
— G
Mecklbg. Fried.⸗W.
bahn Lit. A.. Ns
Magdeburger Strb. 5 Pr.⸗Akt. 7
Verkehr.
1275 G 168 b 200, 75 b B
— G
88 G
126⁄ b 167,75 b 200 b G
88 6b
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische1
* f. 500 Lire.
do do.
1 St. = 500 Lire“*
Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 1320 b
Aachener Rückversicherung —
„Albingia“ Vers. Lit. à
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers⸗
do
Philipp Holzman “ Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
lse Bergbaau. lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie... Klöckner⸗Werkeü
Lahmeyer u. CPo. . . LeopoldgrubeeP. .
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .. Maximilianshütte... Metallgesellschaft..
Rhein. Braunkohle u. Brikett R mische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere. . .8
Salzdetfurthl 2 Schkasn 111“ Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B h. Ee... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. . Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöoöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke N8. e Westdeutsche Kaufhof....
Wintershall! Zellstoff Waldhof ö.
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank....
A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
9. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000
Mindest⸗ abschlüsse
129 G 109 5b G
130 eb B
123 %b — G
143,5 b
75 b G 118 b
83 b G
127,75 b
129,5 b 78 b G 130 eb B 83 b
6 ½ . — 3 .1 117 b Gr 0 .1 107b 6 Eiss
7 ½ 0
5 14
128e G 108,5 b v
130 b 123 ⅛ 5b
— 6 141,25 b 75 B
115 b B 106 b
183 b 9,75 B — G
Versicherungen. RM per Stück.
1 Januar, jedoch Frankona: 1. Jult.
229 - —
— -4170—— 184,75 185,5-
169,5 - — 203 ⅛ - —
223 -222,5 - —
179,75- 178,5-
ö6
Heutiger
255 254,25 b6 - — 130,5 130 G- 130,25 -130 b
169 - 168,25 -169 - —
209,5 -209,75 b
168,25-169-— 275,75 -276-— 258,5 -259,5 —
do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
Berl Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B 26 1¶% Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 HK. ℳ)
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung
Dresdner
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversicher. (voll⸗
Magdeburger Feuer⸗Vers... N do. Hagelver, 65 % Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ger do. Rückversich.⸗Ger. . . . .. b do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V⸗-A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung..
do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: 8 Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. 200 K. ℳX⸗St.)
Stett. Rückversich 400 K ℳ⸗St.) Thuringia Verz.⸗Gei. Erfurt A B
Transatlantische Güttervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
do. 37 ½ % Einz.)
100 ℳ⸗Stücke N Allgem Transport 257 ½ % Einz.)
do. (28 ⁄% Einz.)
Lit. C u D
do. (25 % Einz.)
1bHA
do. 32 ¼ % Einz.)
j
do. 125 % Einz.) do. 1300 K. ℳ⸗St.)
do. do.
Deutsch⸗OstafrikaG *]. Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1O, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ
0 0 0 2
Schantun dels⸗ g; ung Handels 8
1.1 1.1 1.1 1.4
1.171
59 b
2 88
sanzeige
““ 8
Ausgabe kosten 30 Mp,
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 8 .“ W 1,10 6 ℳ, einer dreigespaltenen Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℳ monatlich. 1 8
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 ⁷h7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Zeile 1,85 Reℳ. — SW 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier völlig druckreif ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch k hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
92 mm breiten Petit⸗ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck 8 Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande)
Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
Nr. 34
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. eingewiesen wurde.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Berlin, Montag, den 10. Februar, abends
eA2 en Aeenes
Postscheckkonto: Berlin 41821 1941
——
160,25 b G- 160,5 - 160,25 b G-
1161 b
Voriger
255 - — 129 - 131,5 - —
157 - 157,25 b
— -291,5 -291-
— -185,25 - —
— 158- 159,25 - — 169,75 - —
204 - — 8
222,5 - — 209,5 -209,25 - —
177,75 - 179 b
168,75 - 168,5 - 168 ¾ 276,5 -275,5 G 276 - —
267- —
149,75 150-149,75 ·1550,25-
[150-150,5 b
142,25 -— 178,25-178-178,25 - —
18s6 — 8
177 - — “ 129,25 -129,25 b
168 -168,5 bG
Fünfte Anordnung über das Inkraf
ttreten der Ersten Ver⸗
ordnung zur 8“ der Tierzucht in den eingegliederten
Ostgebieten.
Vom 5. Februar 1941.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Zweite Nähere Anweisung zur Anordnung Nr. 8 der Reichsstelle
für Holz vom 23. Dezember 1939 über Regelung des Absatzes
von inländischen Gerbrinden.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer hat dem Maler und Pressezeichner Professor Thöny in Holzhausen am Ammersee mit Urkunde
Februar 1941
üs
Vom 8. Februar 1941.
die Goethe⸗Medaille für Kunst und
Auf Grund des § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗
währung von Entschädigungen bei der Uebergang von Vermögen vom 9. Dez gesetzbl. I S. 1333) werden al Vermögen die Vermögensverwa front G. m. b. H. eingewiesen ist, weiter bekanntgegeben:
selbständiger
1. Kreisvereinigung
Handwerker
Einziehung oder dem ember 1937 (Reichs⸗ 8 Vermögensträger, in deren ltung der Deutschen Arbeits⸗
und
Gewerbetreibender des Kreises Torgau, Torgau;
2. Kaufmännische
Altershilfe⸗Stiftung des
kauf⸗
männischen Hilfsvereins e. V., Berlin. Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der 10. Dezember 1937 bestimmt. Berlin, den 6. Februar 1941. Der Reichsminister des J J. A.: Turneck
Bekanntmachung. Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß
§ 2 Abs. 1 des Gesetzes
rungen und die Aberkennung keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480.
verfallen erklärt:
über den Widerruf von Einbürge⸗ der deutschen Staatsangehörig⸗ ) als dem Reiche
Bekanntmachung vom
Reichsanzeiger Nr. vom
Fleischmann, Ludwig gen. Lulu Benu Auerbach, Karl. . . Auerbach, Helene, geb. Kaiser 8
Engel,
.
90 be
. 2 .
Walter . ... .Adler, Rudolf.. Adler, Flora, geb. Adler. Stesfanis.. Kissinger, Frieda, geb. Lust „Kissinger, Erna Sara. Jacob, Ernst Israel Jacob, Anette Sara, geb. Loewenberg ..... Krüger, Alfred Israel.. Jakob, Julius . Jakob, Berta, geb. Rhein⸗ ““; Kohlmann, Adolph Israel Kohlmann, Sara Lina, geb. Blum ..... Kohnstamm, Karl Israel. Kohnstamm, Emma Sara, geb. Künstler. .. ander, Albert Israel.. Schmidt, Lilli Beata, geb. Wertheimer .. . . . . Fröhlich, Eugen Elias A1““ Fröhlich, Ella Sara, geb. Fierr seilbb—
;
—
S9ISR
7. 1939 7. 1939
14. 31.
7. 1939 8.1939 16. 9. 1939 16. 9. 1939 16. 9. 1939 3. 10. 1939 3. 10. 1939 31. 10. 1939
31. 24.
31. 10. 1939 10. 12. 1939 20. 6. 1940
6.1940 6. 1940
20. 20.
20. 20.
6. 1940 6. 1940
20. 6. 1940 2. 7. 1940
2. 7.1940
22. 7.1940
22. 7. 1940
Berlin, den 1. Februar 1941. Der Reichsminister des Innern.
riest.
24. 7. 1939 3. 8. 1939
3. 8. 1939 28. 8. 1939 21. 9. 1939 21. 9. 1939 21. 9. 1939
6. 10. 1939
6. 10. 1939
3. 11.1939
3. 11.1939 13. 12. 1939 24. 6. 1940
24. 24.
6. 1940 6. 1940
6. 1940 6. 1940
24. 6. 1940 5. 7. 1940
24. 24.
155 5. 7. 1940
173 7. 1940
173 7. 1940
9
1 Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung vom
Reichsanzeiger Nr. vom
2. 1940 5. 1940 5. 1940 5. 1940 6. 1940 7. 1940
2. 1940 36 12. 4. 1940 103 4. 5. 1940 114 18. 5. 1940 120 25. 5. 1940 130 6 7. 1940 168
1. Adler, Siegmund. 2. Krohn, Adolf Israel.. 3. Falk, Martin Israel... laar . Jacobsohn, Harry Israel. 6. Gräfenberg, Karl Israel. 7. Gompertz, Amalie Erna Sara, geb. Goldschmidt . 8. Krebs, Walter Israel. 9. Krebs, Amalie Sara, geb. Baenden“ 8. 1940 10. Adler, Isidor Israel. 8. 1940 11. Adler, Pauline Sara, geb. IAA11““ 12. Kiewe, Franziska⸗Sara, geb. Rosenheim . . . 13. Kiewe, Hans Erich
IWE6“ 27. 14. Krohn, Ruth Sara Hen⸗ “ 9. 9. 1940
12. 10. 1940
8. 1940 8. 1940
188 188
13. 13.
8.1940 8. 1940
8. 1940 8. 1940
188 13 202
8. 1940 202 29. 8. 1940
8.1940 202 29. 8. 1940
8.1940 202 29. 8. 1940
12. 9. 1940 15. 10. 1940
214 242
o8“ 15. Dreyfuß, Fritz Israel. 16. Dreyfuß, Helene, geb.
Steinheeaeasa 17. Dreyfuß, Robert.. 18. Dreyfuß, Gabriele 19. Feuchtwanger, Heinrich
ZZ“ 5 12. 10. 1940
Berlin, den 6. Februar 1941. Der Reichsminister des Innern. . U.: Duckart.
242 242 242
15. 10. 1940 15. 10. 1940 15. 10. 1940
12. 10. 1940 12. 10. 1940 12. 10. 1940
242 15. 10. 1940
“
Fünfte Anordnung
über das Inkrafttreten der Ersten Verordnung zur Förderung der Tierzucht in den eingegliederten Oslgebieken.
Vom 5. Februar 1941.
Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Einführung der reichsrechtlichen Vorschriften zur Förderung der Tierzucht in den eingegliederten Ostgebieten vom 5. August 1940 (RGBl. I S. 1078) ordne ich an:
(1) Die Erste Verordnung zur Förderung der Tierzucht vom 26. Mai 1936 (RGBl. I S. 470) in der Fassung der Verordnung vom 20. November 1939 (RGBl. 1 S. 2306) tritt im Gebiet der Tierzuchtämter Warthbrücken und Znin des Reichsgaues Wartheland allgemein am 10. Februar 1941 in Kraft mit der Einschränkung, daß Hauptkörungen nur mit meiner vorherigen Zustimmung angesetzt werden dürfen.
(2) Im übrigen gelten die Vorschriften der Abs. 2 und 3 der Anordnung über das Inkrafttreten der Ersten Verord⸗ nung zur Förderung der Tierzucht in den eingegliederten Ostgebieten vom 15. August 1940 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 194 vom 20. August 1940). .“
Berlin, den 5. Februar 19441. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. öAAA“
Bekanntmachugg.
§§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeterdeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939. (RGBl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — I a 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939. — III1 Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Oskar Beer, geb. am 20. No⸗ vember 1878 zu Prerau, zuletzt wohnhaft gewesen in Warns⸗ dorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 6. Februar 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg J. V.: Möller.
1““
Auf Grund der
ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens sudetendeutschen
Bekanntmachung. “ Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ in den Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — 1a 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unhewegliche Vermögen der Maria Müller, geb. am 12. Mai 1874 zu Straschitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗ Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 6. Februar 1941. . Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V. Mbller.
Auf
MSGSGekaänntmachunngg.
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers
des Innern vom 12. Juli 1939 — 1a 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte Vermögen des
Otto Vohryzek, geb. 27. August 1891 zu Cholditz und seiner Ehefrau Marie, geb. Abeles, geb. am 13. Juni 1894 zu Schwarzkosteletz, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Herrlich, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 7. Februar 1941. Gehéeime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
J. V.: Möller.
Zweite Nähere Anweisungzur Anordnung Nr. 8 sd;dder Reichsstelle für Holz vom 23. Dezember 1939.
des Absatzes von inländischen Gerbrinden
Vom 8. Februar 1941.
Für die Ausgabe und Behandlung von Einkaufsheften oder Einkaufsscheinen zum Bezug von inländischen Eichen⸗ und Fichtengerbrinden (auch in Rollen, gebrochen, geschnitten, gemahlen usw.) wird folgende Regelung getroffen:
A. Eichengerbrinde
Die Einkaufshefte oder Einkaufsscheine werden ohne
Antrag durch die Abteilung III (Absatzlenkung) des für den Sitz des Verbrauchers oder Händlers zuständigen Forst⸗ un
Holzwirtschaftsamtes ausgegeben.
B. Fichtengerbrinde
1. Verbraucher und Händler haben grundsätzlich mit den Erzeugern über Fichtengerbrinde Vorkauf⸗ verträge abzuschließen.
2. Vorkaufverträge dürfen nur über die Mengen abge⸗ schlossen werden, für die der Käufer im Besitz von Bestell⸗ scheinen der Reichsstelle für Lederwirtschaft ist.
3. Die Vorkaufverträge sind vom Käufer der Ab⸗ teilung III (Absatzlenkung) des für den Sitz seines Betriebes zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamtes zur Prüfung einzureichen. Die entsprechenden Bestellscheine der Reichsstelle für Lederwirtschaft sind beizufügen.
4. Lehnt ein Erzeuger ab, Vorkaufverträge abzuschließen, so hat der Käufer hierüber an das für ihn zustän ige Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt, Abteilung III (Absatzlenkung), Mel⸗ dung zu erstatten.
5. Ist einem Vorkaufvertrag vom Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaftsamt zugestimmt und der Prüfungsvermerk erteilt, so erhält der Käufer die exforderlichen Einkaufsscheine zuge⸗ stellt. Die Einkaufsscheine sind bei der endgültigen Ueber⸗ nahme der Rinde auszufüllen. Der Käufer hat den Verkäufer von der erfolgten Zustimmung zu unterrichten.
6. Wird einem Vorkaufvertrag nicht zugestimmt, so er⸗ halten Käufer und Verkäufer eine entsprechende Benach⸗ richtigung. Gegebenenfalls erhält der Käufer einen Hinweis auf andere Gerbrindenaufkommen.
7. Wird zwischen Verbrauchern oder Händlern einerseits und Erzeugern andererseits ein Kaufvertrag über Fichten⸗ gerbrinde nach der Gewinnung abgeschlossen, so sind die Bestimmungen der Ziffern 3 bis 6 entsprechend anzuwenden.
8. Kaufverträge zwischen Verbrauchern oder Verarbeitern (Extraktfabriken) einerseits und Händlern andererseits sind
“ 8
Betr.: Regelung
ebenfalls vom Käufer dem füg den Sitz seines Betriebes