—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1941. S. 2 v “ Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1941. S. 3
toffweberei in den Wirtschaftsgebieten Bayern Sachsen und Thü⸗ dem Gebiete des Wohnungswesens, Siedlungswesens und Städte⸗ 4 . 8 dellh⸗ — V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. baues vom 20. Dezember 1940. — Dienststellen der Gauleiter als Berliner Börse vom 17. Februar. VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und —,—, Felten⸗Guilleaume 156,75, Gummi . 3 Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Bestimmungen zur Durchführung Gauwohnungskommissge⸗ — Allgemeine baupolizeiliche Felafis Zu Beginn der neuen Woche war der Grundtvn im Aktien Wertpapiermärtt Hanf⸗uks⸗Textil 148,00, Kabel. und 2 Semperit 207,50,] Ver. Schafwollenfabriken A. G. 48,00 K., 4 % D 1 des Gesetzes über Reichsbürgschaften auf dem Gebiete des Woh⸗ neuer austoffe und Bauarten. — Betr.: PIN 4151 — Lochziegel verkehr nicht unerheblich Fmwogher Auf allen Marktgebieten kar r en.. Kapp.-Finze ACG. 108,00, Leipnik- und Drahtind. 185,00 K., Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbache eh nungswesens, Siedlungswesens und Städtebaues. Vom 31. Januar für tragendes Mauerwerk. — Einundzwanzigste, Zweiund⸗ es zu beachtlichen Kursverlusten, obwohl nennenswertes Angebo 1“ 8 1 thal —,—, Neusiedler AG pnit⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ 8,85 fl., Königshofer Zement 344,00 K., Poldi er Prior.⸗Anl. 1893 1941.— “ für die Uebernahme von Reichsbürgschaften zwanzigste und Dreiundzwanzigste Anordnung über die Neugestal⸗ nicht vorlag. Es fehlte jedoch fast jegliche Aufnahmeneigung, so Devisen. “ Schrauben⸗S chmiedew. 154,00, Siem Perlmooser Kalk 235,00, und Hüttenwerksges. —,—, Rin hoffer Tat 8282 436,00 K., Berg für gewerbliche und andere, nicht für Wohnzwecke bestimmte Räume tung der Hauptstadt der Bewegung. — Berichtigung betr. Fünf⸗ daß bereits Mindestorders einen Druck auf die Kurse ausüben Prag, 17. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ ringer Msch. 132 50, „Solo“ iemens⸗Schuckert —X,—, Simme⸗ 4 ½ % Mährisch Landesanleihe 182 9 xer 56,00 K. 4 im Zusammenhang mit der Anlage neuer Siedlungen. Vom zehnte Anordnung über die Neugestaltung der Hauptstadt der Be⸗ konnten. 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Magnesit 225 886 [Steirische Waf —,—, Steirische —,—, 4 ½¼ % Pilsen gwe; 9,35 91 ene Lnegee 31. Januar 1941. — Betr.: Gesetz über Reichsbürgschafien auf ! wegung vom 30. August 1940.. “ Am Montanmarkt verloren Verein. Stahlwerke 1 %, Rhein⸗ ,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., Puch —,—, Steyrermühl Papier 65 1700, Steyr⸗Daimler. 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jähri h-e., 8729 n . 1“ stahl 1 ½, Mannesmann 2 ¼ und Hoesch 2¼ %. Von Hbun ühken⸗ eee 488 G. 228010 e hon 9 dhas 88 G., 236,00 B. —,2 Wäagner Biro 144,00 Bkenerbergen vg Schuldverschreibungen Lea 199) Böhm⸗ 11“ 3 1 werten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um 1 und Ilse Genuß⸗ 49,9 E— ork 24,98 G., 25,02 B., Paris 8 iener Protektoratswerte, 17. Februar omm.⸗Schuldsch. 9,30, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. ⸗ um 2 % %. Kaliaktien lagen bei der Eröffnung recht wider⸗ 56, 8 g. 5579e⸗ 8 techagg 8 “ 5 Belgrad Bank 63,75 K., Dux e.eache. “ 28. 1 ais Pfandbr. Mäͤhr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfanpraticmasch „ 3 d ,40 B., Budapest —,—, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.5 — — e —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver.
andsfähig. Salzdetfurth wurden um ℳ % niedriger bewertet. Buka 8 rest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. 99,00 K., Westböhm. B ; 4 % Mä g 3 8 öI1 G., 30,53 B. ., 20,62 B. ,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 132,00, Erste Brü⸗ 9 % 306 baee ö“ Eisenbahn⸗Schuldve hs ünner 4 ½ ⸗ Schuldverschr.
hemische Papiere bröckelten bei kleinen Umsätzen stärker ab. B 1t udapest, 17. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] . Ges. 62,50 K., Metallwalzwerk A. G. ,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 425,00 K., Eisenwerke A. G. Amsterdam, 17. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend
nach. Bei den Elektro⸗ und Versorgungswerten sind Schlesische ,93 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81 othau⸗Neudeck 56,25, A. G. vorm. S : Prag 13e, Sasin 1980, irich 8020 Stowatei 11/18. Fea veicachaler Bazzershest 709, eeee gskurs. fabr. A. G. 56,50 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 97,25 K., 9415⁄16, 4 % do. S. II 1.ee nae. Sen 008 EEE. 8 16/7 0 .*
Gas und Lichtkraft mit je — 1, AEG mit — 1 ¼, EW. üeen mit — 1 %, Siemens mit — 1 ¾, Gesfürel mit — 2 ¼ und ie⸗ Steuererleicht. 97,25 *), 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne
ulationen, wie sie in neuerer Zeit die westlichen Demokratien 5 1 b 8 G des deutschen Wohnungs⸗ 8 Gteen “ anwandten, Zei die 15 änder an sich zu mens⸗Vorzüge mit — 2 ¾ %˖ zu erwähnen. Von Autoaktien ver⸗ London, 18. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50 . baues. 2 binden, hatten das Ziel, einseitige wirtschaftspolitische, mehr 8 bereg, vEüm hen, 111““ oen. Wer mhenn 8 , i eüün vpsheten Loffis), 40,50, Montrrel ———— Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl 2. Akti 1ti sce L x 8 8 8 ¹ ⸗ 1 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,— b 421 8 „e “ ien: Auf einem Vortragsabend der Deutschen Eeaschaft für nicht auf einer Ergänzung der beiderfeitigen Bedürfnisse im scher Eisenhandel mit — 2, Berger und Süddeutsche Zucker mit je 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95½ — 17,13 gng rungen und telegraphische Copper Minin 22 b. e Bros. & Unilever N. V. 108,50, Anaconda öö“ am 175 8e 1941 Mhach 8 ae afac hg Gegensatz zu Großventschlar, dessen Beziehungen zum Sü osten asn mit — 1 %, Waldhof mit — 1 ¼ und Schult⸗ Rio 5 Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. „ 17,13, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Steel Corp 2211 8*) “ wn s Reichskommissars für den sozlalen nungsbau. . in erster Linie naturgegeben waren und sind. Infolgedessen war it — 28 KW. aris, 17. Februar: Börse blei h 1 bronnen i. Ned.⸗Ind. 2271½ *). „.Mij. to Expl. v. Petroleum⸗ Wagner, zu dem Thema: „Neuordnung des deutschen Woh⸗ es rüt⸗ nicht mögli deGroßdeut chland 8” ehlans Raume zu Im Verlauf hielt die Schwächeneigung an den Aktienmärkten geschlossen. (D. 8. 199 ““ Telegraphische Auszahlung. “ — 18;,229 Jb-, 1.en 11,26, Nederlandsche nungsbaues“. Der Vortragende stellte in seinen Ausführungen verdrängen, das keineswegs das Ziel verfolge, die Länder in ein weiter an. Verein. Stahlwerke schwankten zwischen 148 ¼ und 149. Amsterdam, 18. Februar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berli “ 2395%2*), Handelsverecni . Aerdcmn⸗ ubber Cultuur Mij. (AR.) fünf Forderungen des Führererlasses 1. Es sind soviel Abhängigkeitsverhältnis zu sich zu bringen, sondern einen Aus⸗ Die Farbenaktie stellte ich auf 201 %¾ nach zeitweise 200 4¼. Licht⸗ 75,28 — 75,43, Lonson — — New York 188b ’ ’ virs 18. Februar 17. Februar Mij. 190,00. B. Kass 8-2s vifer 828 (HVA.) 389,00, Senembah Wohnungen zu produzieren, daß jede deutsche Familie, die eine nöhch der Erzeugnisse herdesicben der den Gegebenheiten kraft, Rütgers, Conti⸗Gummi und Hotelbetrieb verloren 1, Sies —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43 zaen oe““ Gelb Brief Geid Brm 1924 (Dawes) ohne eee, e Eö Dt. Reich Wohnung haben möchte, in absehbarer Zeit auch eine solche er⸗ jedes Landes entspricht. Dabei gehe im Rahmen dieser Kom⸗ mens⸗Vorzüge 1 ¼, Eisenhandel 1⅛ und Demag 2 %. S 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) 9,87 Wadrid 8 Cbr resie Aegypten (Alexand. riel 4 % Golddiskontbank pref. —,— 2., I 7% do. mit Kettenerkl. —,—, t keas. 2. 8* Hergssatehlsarsae Größe und 2aictletung Snn nüe 2b sandfen anch 8 1 traten “ bis zu % ein. Siemens⸗Stammaktien erholten Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 —44,90 ee 0o —,—, und Kairo) I ägypt. Pfd F Industrie (K.) 143,00, Internat Uüöcese Nü.Sene o zu gestalten, daß sie unserer bevolkerung V austausch vor sich, der lückenlos und fortlaufend ist. ähren sich um X¼ N. ; 8 ; 4 ves ’ A f 12. ag. büe⸗ Srie 227 . . 66,00, Neder⸗ sprechen. 3. Die Wohnungen sind so zu bauen, daß s8 den rs asch glam echentmiceltes Produktionsgut an diese Shrger 8 Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung al bena,1r; h, 17 Februar. (0.N. H. (11,49 uhel Paris 7,90, gonbisten (Surnh 310 Efchan1879 1883 1870 1883 Verien 8E ringstmöglichen Aufwand an Material und Arbeit erfordern. Pafede stütze sich andererseits der Handel der südosteuropäischen Lä egen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung al London 16,12, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand Wö“ reen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 135,00, All⸗ Feroe Wahnungen müssen zu einem Preise angeboten werden, afenei stüe sch geacheale FFün⸗ bouesochic f sand veetschaft⸗ Bihheh Beazneit E1“ e 12 32 % 1 Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lifsabon Lfreshen Shdnem) 1 Sb- Pft 0,588 0,592 0,588 0,592 öö“ eische J. G. Farben Zertifikate daß das Volk sie bezahlen kann. 5. Die Organisation des Woh⸗ liche Erzeugnisse und tierische Produkte wobei durch Intensivie⸗ kurfen Kursbesserun . 8 ;26 ½, Stockholm 102,60, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Belgi ü .—— — — . —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 49,75, Konink. 8 ; . 328₰ gen um Bruchteile eines Prozentes durchsetzen, Sofia 425,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00 „ elgien (Brüssel u. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 128,00, Deli Maat ij vund baneen eehean cene Aufgabe des Reichskommissars be⸗ a Tee 1, ca “ Am Kassamarkt verkehrten Banken in schwacher Haltung. So Konstantinopel 337,50, Bukarest 212,0, Hohsin efehen e. “ 1 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 “ Mij. 181,25, Gebr. Sunca⸗ 212 79 82 1 eichnete der Redner die Forderung nach Rationalisierung des gesteigert werden bün. Pe Intensivierung der Beziehungen verloren u. a. Deutsche Bank, Dresdner Bank und Bayerische Ver⸗ Buenos Aires 101,50, Japan 101,00. ,00, Brasilien (Rio de “ 158,50, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—, ohnungsbaues. Diese muß erreicht werden auf der Grundlage wischen Großdeutschland und dem füdosteuropäischen Raum, die einsbank 1, Commerzbank und Berliner L 1 %, Berliner penhagen, 17. Februar. (D. N. B.) London 20,89 E111“ 1 Milreis 0,130 0,132]¹⁄ 0,130 0,132 * “ 106,75 ), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 11025, einer weitgehenden Typisierung der Cbendris⸗ für Geschoß⸗ st Fesnbe seit der Zeit der Machtübernahme feststellen läßt, Handelsgesellshaft 19¾, Vereinsbank Hamburg 1 ¾ und Deutsche New York 518,00, in —,—, Paris 11,75, Antwerpen 82,88, dut. Sh dtc) . 1 8 ,00. — *) Mittel. wohnungen, Kleinsiedlungen und Eigenheime und durch eine um⸗ sei neben dem wachsenden Verständnts in den itfesieenae en olddiskontbank 2 %. Adca büßten bei Repartierung 8 % ein. Zürich 120,35, Rom 21,30, Amsterdam 275,5 2 145 Bulgarien (Sofiay.. 188 Rupien — — — s — fassende Normung aller Maße und Zubehörteile. Je intensiver Ländern für die gegenseitige Angleichung der Sür nisle beider Asiatenbank wurden um 13 Rℳ herabgesetzt. Von hotherbnr 1 Pänet aat (a⸗ Lewa 3,047 3,053] y3,027 3055 —————ℳ———⏑⏑MM — wir typisieren, normieren und mechanisieren, um so größer wird Teile auf die seitens Großdeutschlands verfolgte Wirtschaftspolitik banken dh. sich Deutsche Hyp. 1 öö1ö“ 9 1 “”“ pen⸗ 1“ — um ℳ und Meininger Hyp. um ½ % ab, während Hamburgen 1 Stockholm, 17. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., England (London) .. 1 engl. Pfd. ,31 48,21 48,31 Ausländische Geldsorten und Banknoten. —zã
Die Neuordnung
ent
issel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Frankreich (Paris) . 100 F 4 8 1. 8 . . . .. res. — — Pdetea terdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062] y2,058 2,062 3 Geld Brief Geld Brief
Rahmen d. esamten Bauaufgaben des Reiches nur ein be⸗ ihli wischenstaatliche Wirtschaft sich nur auf der Grund⸗ sa Dam 8he fg che edeihliche zwischenf schaft f ag um ℳ* CG. Andererseits gaben Hansa Da Sovereigns. . Notiz 20,38 20,46 20,38
timmter Anteil an Arbeit und Material für den Wohnungsbau ines blühende irtschaftspartners entwickeln kann. markt stiegen Hap 8 ““ 8 al f hnung age eines aufblühenden schaftsp 2 he nah Fehnent sügen 1“ 8 zu 5 5 In diesem Zusammenhang gab Dr. Wagner eine völlig neue 8 rößtenteils schwächer. Eine Ausnahme ma ten Halberstad DSDslo 95,35 G., 95,65 1 Festlegung des Begriffes oggaler Wohnungsbau“. Sozialer Eröffnung der Deutschen Technischen Kunst⸗ Blankenburg mit +† 12¾ %. Von Kolonialanteilen büßten Neug, SHelsingfors 8,35 G., 8 Kesbinatof 8 “ B., “ G 8 b Wohmungsbau ist dersenige Wohnungsdon 11““ ausstellung in Paris. dcegen Se 11“ 11’“ ——. hRabrih —,2, Berschau „. ., 21,80 B, Hra Fran (Teheram) ... 10, saalhen 112,89 122,62 112,29 142,88 Ieeega .,;:. 1 L. Al8 7286, 1,18 durchschnittlichen Bedürfnissen in Serien für die breite Masse des . ehauptet. Am Kassamarkt der Ind 8 ten;s- 88 - 14,61 2 ö.. ü 4,185 4,205 varchich herstellt. 88 heute, und nicht minder nach dem Ein Hilfsmittel zum Wiederaufbau des besetzten teils zu Rückgängen, die verschiedentlich 3 9 ausmachten. Chemeische 8 ve b (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Fennh⸗ Fech sveh . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Aegyptische .. 1 dgypt. Pfb. 4,39 4,41 1395 Kriege, in einer Zeit leben, in der es das oberste Gebot ist, mit französischen Gebiets. Gelsenkirchen verloren 3 4 und Hemmoor Portland Zement sowig — 435,00 G., 140,00 B. A 888 Paris —,— G., 9,00 B., New Port Mailand) om und Amerikanische: — unseren Arbeitskräften und mit unserem Material so, haus⸗ Paris, 17. Februar. Am Sonntag vormittag wurde im Reinecker 4 %. Nach längerer Unterbrechung kamen Huta 10 4¾ 9 Helsingfors 8,70 G. . “ Zürich 101,50 G., 102,00 B., Japan (Tokio u. Kobe z1 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 I“ Dollar 1 Dollar 2,42 hälterisch wie nur irgendmöglich umzugehen, wenn es leichzeit Kleinen Palais zu Paris die Deutsche Technische Kunstausstellung höher zur Notiz. Knorr wurden gegen letzten Kurs vom 10. Sep⸗ Stockholm 104,55 G’, 105,10 9 4 werpen —, — G., 71,50 B., Jugoflawien (Bel Den 0,585 0,587] 0,585 0,587 A und 1 Dollar 1 Dollar 2,42 aber 1 “ der “ ist, der breittfn Meaffe ies Gofh eröffnet. Die Ausstellung weicht wesentlich von allen ähnlichen S 1—8 e vers gesacte . Kassert Rom 22,10 G., 23,00 B 28 G., 85,00 B., Sgrad und “ l⸗ “ 3 hihege . 1 2b. Pil 88* neue Wohnungen zur Verfügung zu stellen, wie Arbei geinsatz un V 8⸗ b. J iel ist die Wieder⸗ em 4. 1. nicht mehr notierten e 9 . 5F5 —,—. . 5 61 3 11“ uUstr. 8 7 Wirtschafts⸗ und Industrieschauen a Ihr Ziel is e stellten sich 60 höher. Moskau, 5. Februar. (D. N. B.) New York 5,30, London Üeess s “ 1 kanad. Doll. — . 2* 8 Bechische c. “ 89 5 1 r2 2299090 ⸗2 „
Baustofflage irgend nur zulassen, dann kann das staatspolitische einschaltung der französischen Industrie in das europäische Wirt⸗ 21,38, Brü⸗ 1 1 da 8 1 9„ bi 21, 1 84,80, Amsterdam 281,32 8 Steuergutscheine 1 nannte man mit 111 „3 - 111 % (11176 big 23,12 veüc W,00. ee 1118, &0 — W1 up 45 9 in 212,00. urxrg) „ 100 lux. Ur. 9,99 10,01 1 9,99 10,01 Brit.⸗Indische 100 Rupien 91 Neuseeland (Welling⸗ . 1 3 1 Bulgarische: 1000 L
Ziel eine zeitlang nur das sein, den individuellen Wohnungsbau aftsleben durch entsprechende Auftragsvergebungen, womit sie
so weit wie möglich einzuschränken und den sozialen Wohnungsbau üglac ein neh snech Lchendas 888 Seee . Prtwillens zum 111279). Steuergutscheine II wechselten den Besitzer zu unverän-
3 ton) 1 neuseel. Pf. — 8 88 u. darunter . 100 London, 17. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Norwegen (Oslo) 100 1 56,76 56,76 56,88 Dänische: große 100 1
so umfassend zu sehen, wie nur irgend möglich. Denn der Sinn sederaufbau des besetzten Gebietes und gleichzeitig ein weiterer derten Kursen. jeder Normung, jeder Typung, jeder Mechanisierung, jeder Serie] Schritt zur aederesnschaltung der brachliegenden Arbeitskräfte. Die Reichsaltbesitzanleihe wurde im variablen Rentenverkehr “ Fe 223,25, Silber auf Lieferung Barren 23,25, Silber fein prompt Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 3 10,04 10,06 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen. 48,90 48,90 7 1
ist ja wirtschaftlich gesehen nur der, Handarbeit durch Maschinen⸗ der französischen Industrie in den europäischen Wirtschafts⸗ mit 15824 nach 159 ge andelt (Vortag 158 8) arbeit zu ersetzen und jede Materialeinheit aufs rationellste aus⸗ . 8 b ge 8 51 ½1% Silber auf Li uga 1 Se Ueheden diess drei “ Normung und prozes estAngstellun zeigt, unterstützt vom Haus der Pechnik in Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe eher KSige. Ftadt. “ uf Lieferung fein 251 ⁄16, Gold 168/—. Gukarest 100 Lei 888 8e 128 Englische: 10 L Mechanisierung richtig gelöst, dann sind damit die Ponassecünrgen Essen, Mas chinen, 8 eug 6, mannigfabtg 9 Halbfabrikate und E““ eäeööö Länder⸗ 8. Wertbapiere Göbeboranhobin 111¹ 3 eaügscheber u 1 8 Pfd. 4,54 4,54 für den sparsamsten Einsatz von Mensch und Material gegeben. Artikel, für die innerha - eanaiischen en wüstrie ö anleihen konnten sich größtenteils behaupten. Provinzanleine und Frankfurt a. M., 17. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt Fepe . 59,46 59,58 Fianshische.. 188 “ 8 5905 ie sseit nibht e G Altbesitzemissionen waren bei freundlicher Grundstimmung kaum besitzanleihe 158 6, Aschaffenbur 8 EEE1 asel und Bern) 100 Franken 57,89 Holländisch ghes Gullk 73 1 4
. ger Buntpapier 114,00, Buderus Slowatei (Preßburgj n ¹ 57,89 58,01 ändische 1100 Gulden [132,73 132,73
g) 100 Kronen 8,591 9,591 8,609 Italienische: große .100 Lire 1
sich “ als wichtigste Zelgerung dee Herberigung firmen gesucht werden. er Herstellungskosten der einzelnen Wohnung erg 3 Schau dar, sondern eine sich fortlaufend ergänzende Ausstellung. verändert. Am Markt der Reichsanleihen zog die 38er Ausgabe 2 isen 145,50, C 1 . 8 2 b 1 *8 . 2 b Cement Heidel Sesssgen ; 1 . — Als Leiter der Verbindungsstelle der deutschen in um 0,20 % an. Leichte Steigerungen verzeichneten cuch 35er 04,00, ische ve “ 2 ddransche Sennn Silber “ Pe u. 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13, 07 —,—, reelona 100 Peseten 23,56 23,56 23,60 Jugoslawische: große 100 Dinar — . 8 7
,1; . 5 rankreich übergab Dr. Hof mann die Deutsche Technische Aus⸗ i⸗8 * “ ichs⸗ 8 . Natürliche Wirtschaftsverflechtung der südoft⸗ sfüctung 25 Oessentlichkeit. Fn Eröffnung hatten sich die Spitzen weichs Fühe “ Felge i Peet Fü FeFütt 11“ Holzmann 252,75, Gebr. Jung⸗ Südafrik. Union Pre⸗ 1 1” 8 europäischen Länder mit dem großdeutschen der deutschen und der französischen Behörden eingefunden. U. a. wannen 020 und 4 Vige Postschätze 3½ C. Indu ehe ha ge den 120,25, Rittg CC“ ö“ 51,75, Mainkraftwerke toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — Kanabische bc 5,60 aum. sah man den Oberbefehlshaber in Frankreich, General der lagen eher schwächer. 8 Waldhof 183,00. 2 oigt u. Häffner —,—, Zellstoff Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,978 1.,982 Luxemburgische 100 tux. Fr 1. In welchem Maße die füdosteuropäischen Länder mit dem IFrfanterie von Stülpnagel, den Kommandanten von Parfs, Der Privatdiskontsatz blieb mit 2¼ % in der Mitte unver⸗ g, 17. Februar. (D. N. B Ungarn (Hubapest). 100 Pengd ga 814 88 Norwegische, 50 Kr. .“ 1 großdertschen bün scestsraum verflochten 118 uns n. zeigte Seeh fü 55 . Scht Süch fabhe EEE11“ ändert. . Bank 146,50, Vereinsbank 172,00, WE1“ 1ö1 “ 9.S 0,984 0,986 Rr⸗ darunter 100 Kronen 56,89 2 Shil 881 ; z. 9 8 H d 1 — 1 8 I 2, R 8 82 arur 3 1 ahndn H1“ 88 Ber 88 von der beutschen Botschaft, den Bezirksbeauftragten West, Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld ö1““ 16“ 129 %, Hamburg⸗Süͤdamerika deh ca Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,498 2,502 Cöu“ 100 Lei 1,99 Sonntag in der Kieler Universität prach. Aus seinen auch die Rickley, und Vertreter der Wehrmacht, Partei und der Bot⸗ um ⅛ auf 1 6 — 1 % 9%. . 8 Harburger Uumnnhi 280 Nobel 106,25, Guano 121 ⅛, 8 4 1 Schwedische: große .100 Fe 88 eschichtlichen Zusammenhänge ö Betrachtungen ging 8 Von französischer Seite waren Botschafter de Brinon, Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfo ten keine —,—, Otavi 319 ,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Neu Guinea 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 Seü. daß bereits vor rund tausend Jahren Berührungspunkte der Präfekt des Seine⸗Departements, Magny, und die Ver⸗ Veränderungen. 1 “ 8. . Schweizer: große . 100 Frs 5773 1 letzt im treter der Wirtschaftsgruppen der französischen Industrie 8 . „17. Februar. (D. N. B.) 4 % Adöst. Lds.⸗Anl. Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 100 Frs. u. darunt, 100 Frs. 57,73 8, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101 %, 4 % Steier⸗ Geld Brief Slowakische: 20 Kr. 1 ie
mit dem südosteuropäischen Raum bestanden, die nicht zu erschienen 40 W 40 1 1 mark Lds.⸗Anl. 19 50 58 Hauptversammlungskalender 101,25, 4 % Wien 1940 101,20, Donau⸗ England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 9,91 Cübese gtege Igaserena 8
“ 1 — 1 were. F it ac . AFevann Göring“ 120,50, Brau⸗AG. Australien, Neuseeland. 7,912 7 Montag, 24. Februar. Stahr en Enha e 2 0, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Britisch⸗Indien. ö vw 8 gg⸗ Ungarische: 100 P. Gegthin, 12 Uhr ,—, -f. el. Ind. 33,10, K. 33,00, Enzesfelder Metall Kanada .. .. . ............. 2098 2 122
Wirtschaft des Auslandes. Hertine Zuggerrassinerie Genähin. Ge, Genthin, 13 hrn Gorlan . 8 „Brauerei A.⸗G., — 8 8 EEEbEEb qHNAusnahmen vom devisenrechtlichen Abfertigungs⸗ W 8. —— rücklãufig voerbot für reichsdeutsche Lieferungen ins General⸗ deseber isbene ee. Eag eahsas unz 1 8 E“ 8 1 “ gouvernement. üsseldorf: Düsseldorfer T aggon fabrik A.⸗ 8 üsseldorf, 11 4½ 8 „ Oslo, 17. Februar. Nach Berechnung des norwegischen Statisti⸗ Krakau, 17. Februar. Für Lieferungen aus dem Reich nach Düsseldorf: Waggonfabrik erdingen A.⸗G., Krefeld⸗Uerdingem 1 * entl ch A schen Zentralbüros stellt sich der Industrieerzeugungsinder für dem “ ist blerungenc grundsätzlich eine 12 Uhr. 1 er nzeiger.
das Jahresergebnis im Wohnungsbau sein können, da uns ja im zurückzuführen, die von dem ethischen Grundsatz ausgeht, da eine u , 1 9. Hyp. gegen letzte Notiz um 1 % anzogen. Am ac gans Bang 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Finnland (Helsinki).. 100 finnl. M. 5,06 5,07 5,06 607 1 ö 2 1 18. Februar 17. Februar
Dienstag, 25. Februar. 1 8 1.[ Unter 8 8 8 8 suchungs⸗ und Strafsachen I86. Auslofung ufw. von Werwpapieren,
Dezember 1940 auf 102 gegen 107 im November 1940 und 115 im Devisenbescheint II 8s . 8n ea r; ; 5 8 2 heinigung oder Unbedenklichkeitsbescheinigung der 8 Dezember 1939. Der Ruͤckgang ist saisonbedingt. Für das ganze — Devisenstelle Krakau über das Vorliegen einer Verrechnungs⸗ “ 1 2. Zwangsversteigerungen 8 .“ “ b . zichni 1 . “ “ ““ . Aktiengesellschaften 1 8 liegt rund um 12 % unter der Durchschnittskennziffer von 1939 edoch nach einer Bekanntmachung d Sen 1 3. Aufgebote, 1I“ 8 ] . 2. Offene Handels⸗ und K 8 gt ea⸗ b g des Leiters der Abt. Devisen 8 1 4 b 8 ommanditgesellscha und 5 ¼ % unter derjenigen von 1938. 88 8 8 Regierung des Generalgouvernements vom 11. Februar Berlin: Wphaltsssellcaft Sen vverlin. 11 Uhr. 8 e h.ee.eee 1 8 8 8 3. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, ch ften, 1 “ erliner Handels⸗Gesellschaft, Verkig, .Verlust⸗ und Fundsachen, 16 25 1 3 1 4. Deutsche Reichsba hörden des Generalgouvernements sowie an Reichsbehörden im Berlin: Industriefinanzierungs⸗ ha. Oft 8 . Fundsach 10. Gesellschaften m. b. H., 15. e d. “ Starke Zunahme der chemischen Produktion Generalgouvernement von diesem debvisenrechtlichen Abfertigungs⸗ Münster: Germania⸗Brauerei F. Dieninghoff G., Münstey 82 achungen. 16 onstige Tiere, die von der Abt. Ernährung und Landwirtschaft ster, Sachvertreter: der Landrat des 1/500; zu 5: Mäntel zu 6ℳ 200,—] maschinen in Coburg, ist beantragt. ben in der Regierung des Generalgouvernements oder einer von dieser h völlig druckreif ei in Rödigsd 8 Rom, 17. Februar. Nach jetzt vorliegenden Angaben hat sich Fh be.) Rerinc den e g nsega s oder e Uhr. tt Adolf K A.⸗G., Saalfeld, 11 U ruckre ugesandt werden. Änderungen redakti in Rödigsdorf, 6. Fräulein Amalia deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Wei⸗ d Ftefiens z 2 8 ; rali gouvernement eingeführt werden. Saalfeld: Nähmaschinenfabri olf Knoch A.⸗G., Saalfeld, 8 g edaktioneller Stoltze Frs 8 3 2 efordert, spätestens in dem auf d der Produktionsinder der chemischen Industrie Italiens von 1709 bauftag sind ausgenommen 1 von Kohle und Koks, Wien: Danubia Al 9 8 Svun8818;7 Nh — Berufungen auf die Ausfüh ze in Erfurt, Scharnhorststraße 27, mar Lit. N Nr. 5603/04 -— 2/,100, zu 6; 8. September 1941 um 11 lüijr 822 1 35 irb erungs⸗A.⸗G., Wien, 16 ½ Uhr. ne⸗ usführung früherer Druckaufträge sind d Oldenburg i. O., R raße 25, brief E Nach einer Zählung des Jahres 1938 sind in der chemischen liche Zentralstelle des General ezac 1 e b 8 ge sind daher g i. O., Roggemannstraße 25, brief Em. XXV der Deutschen Hypo⸗ C 2, N. jedri “ 8 354 — gouvernements. Schließlich unter⸗ . gegenstandslos; maßgebend ist allein [haben beant as AI1u““ ypo⸗ C. 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk Industrie 128 000. Personen beschäftigt. Der Produktionswert] liegen belichtete Filme, Ne an die Regierung des General⸗ Donnerstag, 27. Februar. Matern, deren Schriftgröße 8b ve 3113114*— 1 1d . ¹ ndet [lich verlore de 5 nc 807 auf Rohstoffe und 2,8 Mrd. Lire auf die Verarbeitung entfallen. zeutische Feinchemikalien und andere medizinische Präparate, Verlin: Zuckerfabrik Fraustadt, Fraustadt, 12 Uhr. bereh veie edte 1 a 9 erlorengegangener Urkunden zu 5 ½ Liquidations⸗Gold⸗Pfandbrief die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sofern für diese eine Einfuhrbewilligung der Abt. ee. . 1““ 8 gen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 5 % %. Liquidations⸗Gold⸗Pfandbrief in Weimar Lit. M Nr. 9733 = 1/50. folgen wird 5 27 8 8 wesen in der Regierung des Generalgouvernements vorgeleg Freitag, 28. Februakuk. — 1— Em. X der Deutschen Hypothekenbank Die Inhaber der Urkunden werden Le. . ₰ . Wiederaufnahme eines verstärkten italienisch⸗ wird, ebenfalls nicht diesem devisenrechtlichen Abfertigungsverbot. Berlin: Universum⸗Film A.⸗G. Berlin, 16 Uhr. 3 8 erden rlin, den 12. Februar 1941. verug.18 .Aufgebote. t. 1h Srs, Fannere 1t rst, hg issnhe gver if, 2007 bece wuncgechacte⸗ceng neemn dals 1.zgr “ Hamburg: gauereß Han . en Aufgebotstermine seine Rechte fandbriefe Em. XXIV der Norddeut⸗ auf Freitag, den 29. August 1941, [48987] tanbul, 17. Februar. ach einer au nkara vorliegenden jorn öͤß: Gö i⸗A.⸗G., b r. 3 n 8 . If Notierungen Ort Gösser Brauerei⸗A.⸗G., Göß 2 “ 42 E. 541. Frau Johanna Zimmer⸗ kürung 888 Kraftloser⸗ 8 gi = 1/500 und Lit. N [gebotstermin ihre Rechte anzumelden sen jun. in Watenbüttel Nr. 17 hat da diejenigen Länder einzureihen, die im Genuß der Bestimmungen 8 .“ 1 in erfolgen wird. r. /100,—; zu 3: Mäntel zu und die Urkunden vorzulegen, sonst Aufgebot des othekenb 8 der Verordnung Nr. 13 055/2 stehen. Dadurch wird die Wieder⸗ vom 18. Februar 1941. resden: Elbtalwerk⸗Elektrizitäts⸗A.⸗G., LHLE 9 Straße 4, vertreten durch Amtsgericht Abt Pfandöri Hypothekenbriefes d — 288 . (Dee Pete versethen sich ab bogt in Heitsälend fir prandte Hresptae Hhnü ühhmann Leact, ehennih annd aa deeh. EEEE1313135353“— — Baee sanc dnanenar e 1gcr—g793, Fantacacht nbkanen 1—. Jlans h dsigase en-n . A. sr 1 ; Sge 2 18. v “ 5 ; gicht. ng 3. von Watenbü⸗ 2 24 für d austausches mit Italien in größerem Umfang ermöglicht. Der Originalhüttengluminium, 8 u“ Aufgebot. giauibaon olh Pfa 8b— om. d7n s mbüttel Bd. I Bl. 24 für die Gegenwert der einzuführenden Waren wird bei der Zentralbank 99 % in Blöcken . . . . . 133 00 :m. Frankfurter Pfand⸗ 1. Frau Emma Sara Jeremias in der Deutschen Hypothekenbank in 4 4 989 Aufgebot. Antragsteller Otto Hansen und seine barren ch 100g beantragt. Der Inhaber der Nr. 10 a, 2. Frau Elma Schäf 8 9 d0o und Seansschetna des hertecmner. Batbebn—h, eesher Lrnüsennes 6 5 nhal . 1 ma Schäfer geb. Li NF“ - — LEE“ 1/500; zu 4:; Lan⸗ dos des Heeres (Ch H Rüst u. B d E) Nr. 1 eingetragene Darlehnshypothek
Jahr 1940 ergibt sich ein Durchschnittsinder von 94,5. Die Ziffer 1 b K b 1 genehmigung erforderlich. Für eine Reihe von Lieferungen gelten Mittwoch, den 26. Februar. 1941 Ausnahmen. So sind insbesondere alle Lieferungen an Be⸗ Berlin: st, Berlin, 12 Uhr. 1 verbot ausgenommen. Ferner sind ausgenommen Zuchtvieh und 12 Uhr. — aliens. ürnberg: älzische Preßhefen⸗ u. Spritfabrik, Ludwigshafe Ane Druch 5 8 ei i Italie Nür erg. P zische Preßhef pritf aufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Landkreises Weimar, 5. Otto Hertwig 4 ½ % Gold⸗Pfand⸗Briefe der Nord⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 3 1 8888g. Art und Wortkür 1 B-. 8 8 829 lgemeine Versicherungs⸗A.⸗G., Wien, 16 ¼ U zungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. 7. Frau j 8 8E b im Jahre 1938 auf 162,5 im Jahre 1939 erhöht (1928 = 12. von Saatgut sowie überhaupt Lieferungen an⸗ die Landwirtschaft⸗ Wien: Union⸗Versi g 8 ö1,—; Furde für 1937 mit 8,4 Mrd. Lire angegeben, wovon 5,3 Mrd. sete Filmie, die an a ezcgien, Srogen. . ma⸗ 8 7 . Kraftloserklärung nachstehender angeb⸗ = 1/500; zu 7: Mäntel zu 6.,ℳ 50,— termine seine Rechte anzumeld gouvernements geliefert werden, und Arzneien, Drogen, ph Berlin: Bastsasarrar sr A.-G., Berlin, 12 Uhr. werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, erlassen: Zu 1: Mantel zu 6 ℳ 100,— Em. X der Deutschen Hypothekenbank die Kraftl düces ührgegs 8 : 2 „— Em. K ypothekenbank die Kraftloserklärung der Urkunde er 1 in Weimar Lit. N Nr. 24 209 = 1/100; aufgefordert, spätestens in dem v i 1 ’ 8 „ or dem Das Amtsger türkischen Warenaustausches. mHIIMvIRSxmxExPMvEERCExxrRünnenmersEnʒm Berlin: C. o9e dne 111 12 Uhr. 3 Ss aeas⸗ 1 1 [48991] Aufgebot. I und die Urkunde vorzu⸗ schen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar vormittags 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ Aufgebot. Der Landwirt O Meldung hat die türkische Regierung beschlossen, Italien unter der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes *. Connabend, 1. März. n ih äeen eeeesaec „ — . r Landwirt Otto Ha „ Paul⸗ Frankfurt a. M., 14. Februar 1941. 6,ℳ 200,— 5 ½ % Liquidations⸗Gold⸗ werden sie für kraftlos erklärt. Amtsgerichts Braunschweig vom 21. De⸗ aufnahme des seit dem 1. Januar 1941 unterbrochenen Waren⸗ Lieferung und Bezahlung): Frankfurt / M.: Eisenbahn⸗Bank, Frankfurt a. M., ao. H.⸗V., 12 uh mermann, ebendaselbst, hat das Auf⸗ [4900 Beschlu . S zahlung) ebot Beh schluß. = 1/200 und zu 6 ℳ 900,— 5 ¼ % verehelichte E 00, unverehelichte Else Winkel, jetzt für den nwe; ühr. — — brief⸗Bank Em. III Lit. P Nr. 4098 Berlin⸗Cn b der Türkischen Republik eingezahlt, die Bezahlung der nach Italien desgl. 9 Walz⸗ oder Draht 137 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutg “ rlin⸗Charlottenburg, Droysenstraße mar Lit. V Nr. 701 = 2/200 und pflichtungsscheins des Oberkomman⸗ Watenbüttel in Abteilung III unter fird aufgefordert, spätestens Tiede in Schkeuditz, Bergstraße 2, deskredi 29992 8 o 2 g e „ „ - t⸗ saees 84 g it⸗Obligationen über ℳ 4500,— Wa A (Wa J Rü Z IVa 1) Block 015 von noch 1166,25 6G6 ℳ beantragt. Der
auszuführenden Waren erfolgt im Wege der Verrechnung mit 111A“ Elektrolytk tiz stellle sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 1 Reinnickel, 98 — 99 % W. . — ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung „D. N. EI r
1 3 18. Februar au ℳ (am 17. Februar auf 74,00 R auf den 19. September 3. Frau di Fri — 9
. am Februar au g (. “ 3 2 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem 8cs 1 I Frehen. ” 8 Sarn 8 5 8 sts über 36 000,— R. , aus⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert
5 sen „ Serie B gestellt für die Firma Adolf Waldrich, spätestens in dem auf Freitag den
1 ULg,
diesen Einzahlungen bei der Zentralbank. Antimon⸗Regulus . — . Feinsilbert... . 35,50 — 38,50 . sein fuͤr 100 s. e““ “ unterzeichneten Gericht, Klappe 1u““ 11““ “““ S.s — Ik 8 29 . pperfeld⸗! Kalbsrieth, vertr. durch ihren Bürger⸗ 8 1 ““ 11““ — 8 1 ““ nnda9 z* 8 8 9 8 ürge 1 ta Nh 1/100, Serie C Nr. 16 = Fabrik hudraulischer Werkzeug⸗ 5. September 1941, 10 Uhr, vor 8 8 58 b 5* “ ö e
7
4