84
Reichs. und Staatsanzeiger Nr 50 vom 28. Februar 1941. S. 4
Abftimmung der deutsch⸗italienischen kriegs⸗ nische Lieferungen an eeeegeaenze. e. ikug⸗ In Berlin feftgestellte Notierungen und telegraphische 8 ch wirtschaftlichen Aufgaben und Interessen. 88 nenlhsen ond der ielenischen Wirtschaft auch auf den Ge⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten “
8 spie ie nicht unmittelbar für die Rüstung arbeiten, Arbeits⸗ 8 8 e eer vigenchtriten zn sichern. Besonders intensiviert wird dabei die eeile⸗ Auszahlung.
auf 2 Mrd. RM. zu erwarten. Zusammenarbeit in der Textilwirtschaft; unter anderem werden 27. Februm ReLon, 27. Februar. In den soeben abgeschlossenen deutsch⸗ die Modeinstitute beider Länder ihre enge Zusammenarbeit fort⸗ 8 28. Februar Febene 8 italienischen Wirtschaftsverhandlungen wurde eine große Zahl setzen, um den Einfluß der deutschen und italienischen Mode zu 8 8 Geld Brief Geld Brief von Einzelfragen geklärt, die es ermöglichen, die deutsch⸗italie⸗ verstärken. Aegypten (Alexrand.j
—— 2 verem nesammkerbün
Stockholm, 27. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G.,] Puch 127,00, St⸗ j 1 . .N. B. 7 8 eyrermühl Papier 66,50, Veitscher Magnesit Fortsetzung des Wirtschaftsteils. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., 2155,00, Waagner⸗Biro 146,00, Wienerberger “ nische Wirtschaft noch besser als bisher den Anforderungen des öö der Aufgaben und Interessen beider Länder und Kairo) l ägypt. Pfd. — 8 Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Wiener Protektoratswerte, 27. Februar. (D. N. B.) Krieges anzupassen. So ist u. a. vereinbart worden, die Zahl Die Abstimmung 13 . en 8 Sn be⸗ Beschaffung von Afghanistan (Labulh. 100 Afghani] 18,79 18,83 Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Zivnostenska Bank 62,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 195,00. v“ 1 “ Induftrie, 900 ha 8 cnfe Fnvoffen ae Das leiche gilt Argentinien (Buenos G 1 8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und vV 220 8e de- 8 270922 8200¾ 89 Fünanhanb 11 18. Landwirtschaft beschäftigt werden, in diesem Jahr au 8 en. r. EImUE e. 1 8 „Pes. 7 8 8 ; b ; 8 Fen 5 B. xa 99,25 K., Westböhm. ⸗Akti 1 1 nettig gg gatttaezen sg ehrsazacdui geeager ieah ogint der gestsnene de venehngüe Besschenag. erhe: ejieij. 2ch-hst. nee abe Wertpapiermärtten. ² 5 1chu, g-.,aacs. =S. enden — g., mmv. vhreneedee eeeenee heeeeeen eise i ilfsquellen zur Verfügung stellen und die durch das w. tsrher ’* dß. S. 3 ff 3 8 3 8 1 „ 26. Februar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., 122,00 K., Prager Eisenind. 1 8 1““ vom März 1910 9mi9 1n Erfolg begonnene Staaten eine weitgehende Förderung und für die .““ u 100 Belga 39,96 40,01 39,96 40,04 Devisen. 1 Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,00 B., 8. Yor⸗ See,gesehes “ HE Politik fortsetzen. Dadurch wird es möglich, den deutscheitalie⸗ in ihren Ländern tätigen Versicherungsgesellschaften zugesagt. Brasilien (Rio 1 1 1 Prag, 27. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ 4235,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 101,50 G., 102,00 B., Heinrichsthaler Papierfabrik 86,00, Cosmanos, Ver Textil u. Druck⸗ nischen Warenverkehr für einen längeren Zeitraum auf eine Zahlungsverkehr ist die bisherige Regelung beibehalten worden. Prasitt 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,1322 ittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., fabr. A. G. 56,50 K., A. G Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 89,00 feste Grundlage zu stellen. Es ist eine weitere öö Ie. Bei seln 81“ Lö wäh⸗ vilrr Fatien (Bom⸗ 8 5⸗ 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., EE1 80890 B., ööö 84,80 G., 85,00 B., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 43,25 4 % Dux⸗Bodenbacher 88 3 89 EaSr 8 Man kann ür a Ja L 9 91 gi 1 1 4 A 84 . 8 8 82 ; ee 25 „ . ondon 98 90 G., 99,10 B., M adrid 235,60 G., 236,00 B. om * 7 9 ra Fens sch arschau —,—. . ⸗2 — 0 ) 2 Bod ri 2 Iolm 111“ rd. 2 Mrd. RM rechnen. rend für den sonstigen Zahlungsverkehr der Kurs von 7,63 zur “ 188 3,047 3,053] 3,047 3,053 Mailand 130,90 G., 131,10 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Pae Mo. skau, 17. Febrüar.⸗ (D. N. B.) Uen York 5,30, London Fss. Fbre zspafer Femzent 2 28 22 Pobkechet. venc0 gerg⸗ Den vermehrten italienischen Bezügen stehen erhöhte italie⸗! Anwendung kommt. dH (Kopen⸗ 8 8 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad b 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 260,00. Renten: „⸗è⸗è⸗L2UUéêyéẽWU———ᷓ—— hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 Fegee 56,16 Ee 1AA1A4A“ —. ,17, Berlin 212,00. 3 ⁄90 E “ 1911 9,75, 4 % Pilsen Stadtanleihen bet . rersei „ England (London) .. 1 engl. Pfkd. — — 8 — G v ., 30,53 B., ,58 G., 20,62 B. ; FS. 4 ½ ilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 9,85 mit +† ¼ % und Asiatenbank mit + 10 Hℳ. Andererseits ver Fi ensn 1n) .100 finn. M. 5,06 5,07 5,06 5,07 Budapest, 27. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) „London, 27. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt — 4⁰% Böhmisch⸗Hyp. Bank⸗ Pfandbr. (57jährig) 10 10 dei9 Böhm. 3 8 23 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 235⁄1, Silber fein prompt Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 .% Böhm. Landesbank
Berliner Bör e vom 27. Februar. loren Adca 1 ½¼, Halle Bankverein %¾ und Ueberseebank 1½ %. 1 Gags gi8 üas. v. 1 89 18 j Unter den Hypothekenbanken wurden Hamburger Hyp. ½ % Frankreich (Paris) .. 100 Frcs. — 8 8 . has “ 189G 181,40*), Berlin 136,20, Bukarest 3,32 ½ 25 /⁄1, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄13, Gold 168 8 3 8 Land - 100 Drachm. 2,058 2,062 2,058 2 London 13,94 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81, 16, 8 omm.⸗Schuldsch. —X,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch.
Obwohl die Kursgestaltung auch am Donnerstag bei Fest⸗ Al. 1 ““ 114“ Griechenland (Athen setzun “ meinheitlich war, blieb ein freund⸗ höher bewertet. Schwächer “ WZ 2 8 Sähsn ö Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20 Slowakei 11,56. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Vere kennbar. Die Umsätze hielten sich alle. Deutsche Hyp. mit — 4 und Rhein.⸗Westfäl. Boden mit — 7* 1. Rotterdam) .100 Gulden [132,57 132,83 132,57 132,33 *) Verrechnungskurs Wertpapiere. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.Schuldve 111“ 1 een, da die Bankenkundschaft nach Am Schiffahrtsaktienmarkt konnten Nordlloyd be aund Notterbannh .. 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,6121 Lond 28 eFrankfurt a. M., 27. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. —,— 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbah Schuldverschr 8 dings weiterhin in engen ücthältung betundete, und auch der einen 3⁄4 prozentigen Gewinn verbuchen. Hapag stiegen um 3. Hran (Teheran) .. 100 Rial 4,59 19,69] 18,22 838,50 Paris —0 n 23, Februar. (2. N. B.) New Vork 402,50,403,50,] besibanleihe 158,25, Aschaffenburger Buntpapier 115,50, Buderus 4 1— Zionostenste Bamt Scarnd. düserbahne, Schuldverschr. —,—, 1““ Afträge vergab. Die führen⸗ und Hansa “ 28 eeee. “ Fe LL“ 1 1 — 4438 417, Amsterdim 1 wepsgäen “ 8ooö 195,50, Deutsche Gold u. Silber Amsterdam, 27. Februar. (D. N. B 94 ““
eeS. 88 e. Fas e. ge⸗ Straßenbahn mit 2 ¼ und Königsberg⸗Cranz ꝙ 1 8 8 2 4,47, EZBE1’ —,—, Ita iv.) —,—, ,00, Deutsche Linoleum 179,50, Eßlinger Maschi 1 1u1“ . 11“ 2 1 den Marktgebiete wurden fast allgemein durch leichte Kurssteige 1 Kolonialanteile waren durchweg höher gefragt. Im Mailand))) 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Felten u. Guilleaume 198,50, Ph. Gogh 280,00 here Jung⸗ 1946 E. net b 86 117 8 Sennaer Sreuererkeiche
G 3 . 98,50, 4 % do. S. S
rungen gekennzeichnet. 8 8 1 3 1.“ inea 4, Doag 3, Schantung 1½ und Japan (Tokiou. Kobe) 1 YPen 0,585 0,587 0,585 0,587 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 1 ans 139,50 U . Am Montanmarkt erhöhten sich Rheinstahl und Hoesch je 8 C1“ 5 279 b De 9 Kassakursen Jugostüwien (Bel⸗ Rio de Janbiro (inoffis “ Chan gant . off 3 2 2cc. 18g. Hüda 8 11“ 95,00, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 98,50, 4 % do. 1941 mit Sounn um. 8 11“ Bei gehandelten Industriepapiere lagen nicht einheitlich. Laurahütte K.. und Zagreb). 199 2— n 5,604 5,616] 65,604 5,616 Paris, 27. Februar: Börse bleibt bis auf weiteres Waldhof 181,50. “ 1 8 E “ 18 99 “ 1 “ Poung, ohne 150 unverändert. Rückgänge 9 8 1 1 ine G stiegen bei Repartierung Kanada (Montreal). anad. Doll. 8,8 geschlossen. (D. N. B Hamb 27. Feb 2 ” —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —,—. 8 ien: ie 2 bia⸗ lse⸗Bergbau, und Magdeburger Allgemeine Gas g . N. B.) urg, 27. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Allgemeene * mne GElnei 2 b“ 8 “ ’ büßten vm 3 c. Auch Fei Schul⸗ lup, wurden umn burg (Luxem⸗ 100 lux. Fr 9,99 8. I rdam, 28. Februar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin here ahane ö“ Hochbahn 123,00, fabeeskerr193 egess “ “ —— 2 9, JI 8 1 2 ennenswert bächer lagen ing aa ·g) .... “ — 75,43, London —,—, New York 1888/⁄16 — 188 ⁄16, Paris amburg⸗Amerika Paketf. 126,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Copper Mining 261511 *), Bethn Steel Corp. 795⁄14, * 1 ingegen 15ᷣ und Leopoldgrube 1 % ein. Von Kaliwerten stiegen Zenme it — 5, Triumphwerke mit — 3 ¹.¼ und Tittel & Neuseeland (Welling⸗ 1 8E11““ 8 2 88 ⁄19 28, Nordd. Lloyd 129 * per Mining 2615/16 *), Bethlehem Steel Corp. 795⁄16 *), Republic ee Winters emisck Schneider mit 5, Triumphwerke mif 2 —, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71 ordd. Lloy 50, Dynamit Nobel 106,00, Guano 120,50, S 29, „ b 8 bei 8 Gummi⸗ und Linoleumwerten gewannen Conti⸗Gummi Kurs vom 21. d. M. bei Briefrepartierung 8 d. 1“ 9 888 10,042 Lopenhagen —,—, Stockholm 44,81 -44,90, Prag —,—. —, 118 Bkavi 22 50. 8 8 8 b Scheepvaart Unis 154,252), Atnsterbam Rubher Cultanr v. (2b7) 1 %. Am Markt der Elektro⸗ und Versorgungswerte waren die Steuergutscheine I nannte Fes mit ns asgäll 98 4 8 Kumänien (Vukarest) 100 Lei 88 148 8 Zürich, 27. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 7,45, 1940 101 45 199 hag 8 ö „Lds.⸗Anl. 241,75*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 393,75*), Senembah Veränderungen unbedeutend. AEG und Gesfürel befestigten Vortag. Steuergutscheine II wurden in allen igkeiten z Schweden (Stockholm London 16,70, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand mart Lds.⸗Anl. 1940 101730 S. mn. 1 vh1 46 Steier⸗ Mij. 183,50. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7⁰% Dt. Reich sich je um N, Siemens um ½¾ und Charlotte Wasser um 1 %⅛ J6. Vortagskursen notiert. ie Reichsaltbesttanleihe und Göteborg) 100 Kronen 59,46 . 21,70, Madrid 40,00, Holland. 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon Dam pfse endgat 9 8 ien 10 20, Donau⸗ 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. Sshen⸗ Andererseits gaben Dessauer Gas um %, Licht Kraft um ½, Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanlei Schweiz (Zürich, b . 17,26, Stockholm 102,60, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Alpine D“ G“ „A. E. G.⸗Union Lit. A I11“ Golddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Bekula um *% und Aeccumulatoren um 2 % nach. Höher lagen um ⅞ auf 158 % % an. 8 Basel und Bern) .. 100 Franken 57,89 57,89 Sofia 425,00, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Oesterreich 345,50 K., 16“ Brau⸗AG. Industrie (HKZ.) 142,00, Internat. Viscose Comp. 64 %, Neder⸗ ferner noch Bank für Brauindustrie um *%„ und Dortmunder Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe wenig verändert. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,591 Konstantinopel 337,50, Bukarest 212,50, Helsingfors 875,00, Stahl 190,00 18 88 0 4* ” Egydyer Fesen u. landsche Kabelfabriek 384,50, Rotterdamsche Droogdok Mij. 290,00, Union um 1 %. Sonst sind noch Holzmann und Engelhardt mit Kommunalobligationen neigten z. T. zur Schwäche. Stadtanleihen Spanien (Mabrid u. . Buenos Aires 101,75, Japan 101,00. G Felten Wasean 8 18 ;50 K., Enzesfelder Metall Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 135,00, All⸗ je — *%, Felten mit — 1 und Süddt. Zucker mit — 2 % zu waren eher fester. Gemeindeumschuldung notierte wieder 101 4. Barcelona) ...... 100 Peseten 23,56 23,56 Kopenhagen, 27. Februar. (D. N. B.) London 20,90 Hanf! Jate⸗Te n 1 222,00, gemeine Elektrizitätsgesellschaft —X,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, Sehs e Dekosama 1 zog um A % an. Länderanleihen lagen behauptet. Cdses etnisatee⸗ “ New York 518,00, Berlin 307,49, Paris 11,75, Antmerpon) 889. 8 6 “ 8. “ un rahtind. —,—, do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 49,25, Koninkl. Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Am Markt der Reichsanleihen wurde die 39er Ausgabe II um toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — — ASIürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45 Stockholm 123,45, thal ’ Neusiedler “ undb. 8e Leykam⸗Ivsefs⸗ Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 125,00, Deli Maatschappij 220,25*), Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille überwiegend nach % % heraufgesetzt. 35er Reichsschätze (41—45), 36er Folge II Fürkel (Istanbul) ... 1 türk. Pfund 1,978 1,978 Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—, E“ heehs Kalk 239,50, Heineken's Bierbrouwerij Mij. 183,00, Gebr. Storck & Co. Farben auf 199 ⁄% nach zeitweise „ Siemens Stamm⸗ und 7er Folge II und er Folge ich geringfügig gten. id.) 1 Goldpeso 0,984 0,98 8 *) Alte und ne 3 v16A“ 8,00, Stei happij —,—, Holl. Amerika⸗Linie 107,00*), Nederl. Handels Maatschap. Vorzugsaktien befestigten sich um 1 ¼6, Bubiag und Dessauer Gas 39er Reichsbahnschätze stiegen um und 4 ¾ Pige Postschätze ööG Gehde iis Herpftich riic Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 171,00, Steyr⸗Daimler⸗] Cert. 111,00, De Maas 110,00. — *) Mittel. 8 schap um 1 und Rheinmetall um ¾ . Vielfach traten Werterhöhungen um 0,20 %. Industrieobligationen lagen bei meist kleinen Ab⸗ Amerika (NewpYork) 1 Dollar 2,498 2,498 “ ““ — — —= um ℳ bis ½ % ein. Charlotte Wasser gaben um *9½ % nach. weichungen nicht einheitlich. 8 Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als Der Privatdiskontsatz blieb mit 211 % in der Mitte un 8 5 eher fester. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 149 *4 88 verändert 8 O tli A * Farben mit,1998 hantan A111“ 1ö1.— Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um ½ Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 8 en 1 er nzeiger 4. 8* “X“X“ 3 1 % bis 2 ¼ % heraufgesetzt. Geld Brief 18 munder Union sowie Rheinmetall 1 %. auf 1 % bis 1— geler 1 1 1 G . Am vrichragvts G Banken nicht einheitlich. Nennens⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 9,91 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften wert höher waren Commerzbank mit + *%, Niederlausitzer Bank] Veränderungen. Frankreich b“*“ 4,995 5,005 1 8 2. Zwangsversteigerungen,V 7. Aktiengesellschaften 1. . 8 Australien, Neuseeland .. 7,912 7,928 89 1. 3. Aufgebote, 8 81 8 g d e . 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 6 2 d S A 1 SI. d es 1“ Kanandͤadg . 2,098 2,102. egesngene 8. Verluft. und Fundsa ven ““ v“ 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, “ 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, Wirtschaft E 11 an & u6“ I“ — . 8 10. Gesellschaften m. b. H., . 15. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 4 8 Ausländische Geldsorten un anknoten. 8 nn rmm s GüMx2s vas — . 3 reichenden Vorratsbasis beruhte. Ihrer Ergänzung durch Be⸗ üa, — .-* . 3Kraftloserklärung der Urk . das 2 des 8 Ausweise ausländischer Notenbanken. dich aus dem Ausland seien aber enge Grenzen gezogen. Die br⸗ 8 Au 8 8 gen s 138 Fw. “ erfgg 868 1“ des Wechsels Zloty welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ London, 26. Februar. (D. N. B.) Wochenausweis der slacgnutzung der noch gegebenen Einfuhrmöglichkeiten sowie die G 28. Februar 27. Fe ruar UIne Pruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier 3 Berlin, den 24 Nebeua 1641 8 . Per⸗ 1“ 88g 6 „Mas⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis Bank von England vom 26. Februar 1941 (in Klammern Zu⸗-⸗ höchstmögliche Steigerung der binnenwirtschaftlichen Produktion Geld Brief Geld Brief voöllig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Das Amtsgericht Berlin. Piekary 20/21 S 8 osen. 88- 13. 8 “ “ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) — 88 Thao mit ihren kostenverteuernden Umstellungen bleibe Aufgabe der Sovereigns .... Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. — der Urkunde wird ausgeforderd späte⸗ gen, widri Ei sbuls Anmedangüzn Ss Im I“ 1“ W EE schweizerischen E C “ 20 Francs⸗Stücke.. 1 15 8 1 12288 v 11.. 8 ABerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher W 4,40 “ ts sstens in dem auf den g1. September sͤlgen wirg daß ein nes Erbe al⸗ interlegte Noten 26 97 S888s „ 8* einer genügenden Versorgung mit gs ohhe Gold⸗Dollars.. Stü 8 2 8 gegenstandslos; maßgebend ist allein die ei 8 9. F. 4/40. Die Stadtsparkasse 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten der Bayerische S ; maßg 1 eingereichte Druckvorlage. Posen, Mündelsichere Körperschaft des Gericht, Zimmer Nr. 29, vebesekeaeten ist. Ber hheinnagthn Henvor nden
heiten der Emissionsabteilung 616 020 (Zun. 270), andere Sicher⸗ stoffen einerseits und die zweckmäßige Finanzierung der 1““X“ ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 aßge r — Posen, heiten der Emissionsabteilung 2960 (Abn. 270), Silbermünzen⸗ sationskosten andererseits erforderten im übrigen einen fort⸗ “ - 8 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet öffentlichen Rechts, Hauptstelle: Neue Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ 40 000 R. A. NR 411/31 bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert), Ghale. schreitenden Ausbau eines systematischen Planes zur Lenkung 1000 — 5 Dollar 1 Dollar 2,45 2,47 ℳ. 8 8 und Barrenbestand der TE““ TCE1164““ 2 von Produktion und Verbrauch. ““ 2 und 1 Dollau 1 Dollar 2,45 2,47 S G deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Depositen der Regierung 14 640 (Abn. “ 1 1 Argentinische ...... 1 Pap.⸗Peso] 0,54 0786 154 550 3 rkasse Banken 121 720 1111“ Fandere Sicherbeiten: Australische . 1 austr. Pfd. 1gs 8 588 G . — — g 8 Zoneeristime öö in Posen, Posen, den 17. Februar 1941.
Regifrungssachesherchüs 3720 (Abn. 70), Wertpapiere 18980 Der schwedische Außenhandel im Fanuar 1941. Belhischaa “ E“ 0,105 0,110° 0,105 0,118 1 1. Untersuchungs⸗ hats Sg hes öu“ G Nr. 1402, 9) Zrhzis! ööe Das Amtsgericht. Boagah 1 (Abn. 690), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung Stockholm, 27. Februar. Die Umsätze im schwedischen Außen⸗ Brit.⸗Indische ... 100 Rupien 45,91 46,09 45,91 46,090 . zahlen. Der Schuldner hat sich inso⸗ in Posen, Boelkestr,. 5 W. 6, Sparkonto [50502. Aufgebot Anleihefbiöder chunverschreizang 8b (Zun. 100j. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 14,90 handel weisen im Januar sowohl in der Einfuhr wie auch in der Bulgarische: 1000 L und Strafsachen weit jeder Verfügung über die Forde⸗ Nr. 581; c) Wladislaus Jarzembowfki F. 3/40. Frau bedwig Schacht geb. Reiches von gss 98 B gegen 16,00 %. Ausfuhr rückgängige Wertziffern auf. Die Einfuhr erreichte nur u. darunter . . .. 100 Lewa 3,04 3,06 3,044 3,06 4 rung, insbesondere der Einziehung der⸗ in Posen, Halbdorfstr. 19 W. 9, Spar⸗ Marquardt in Sonnertuhl hat gals 25 Rt sowie des Auslos sscheins ““ 126,4 Mill. Kr., die Ausfuhr 84,9 Mill. Kxr. Im Vergleich zum BDänische: große .. 100 Kronen — 88 — at als slosungsschein Schweizerische Wirtschaftsprobleme. Fannar des vorigen Jahres hat sich 1“ um Mil⸗ 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90
2 8 „ 1“ 32 9 8 issi ü 8 Kr. d die Ausfuhr um 83, lill. Kr. ermäßigt. Für ] Englische: 10 £
fun ertchcn e säteße den sache beriter e füni tene Pegan. ergibt sich ein Eirsehrsgerschu, n 41,57 Mill. 8 n. h anter ’ 1 ig. “ u“ en Vierteljahr 1940 gegenüber einem solchen von 89,31 Mill. Kr. im Januar de Finnische.. fi 8 8 Pet tte ec 88 88 8. F Wirt⸗ Hoeigen Jahres Im Berichtsmonat haben sämtliche Waren⸗ Französische 100 Frs.
2,45 WEE werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, 1 5 sas Mrufgebot 2 durch den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ Aschaffenburg, den 24 Februar 1941, [die Stadtsparkasse Posen ausgestellten genfalls die Kraftloserklärung d . A 11“ 1 Sparkassenbücher auf die Namen: kunde erfolgen wird. “
— 3 [50496] selben, zu enthalten. Zugleich wird dem konto Nr. 965, d) Malczewski Tadeus Miterbi 1 58 di Anlei 49,10 4. M. 241. Pfändungs⸗ und Ueber. Slgubicer die deseichen Forderung in Ignaecy in Posen, Charsottenstraße 1, Aiie hasncer eensentnerin gieser, Lnleiheablssungsschuld Gr. 12 1 weisungsbeschluß in der Zwangsvoll⸗ Höhe des erwähnten Betrags zur Ein⸗ Sparkonto Nr. 475; e) Szymkowiak verlor arguardt das Aufgebot des ne8 8 0 über 25 f ℳ ist die Zah⸗ 1 engl. Pfd. 4,54 4,56 4,54 4,56 streckungssache des Anton Konstantin Pehan überwiesen. Miecislaus in Posen, Schwabenstraße 4“ Grahbethöbnbr ses 2. 1940,89 16
100 finnl. M. ögs. 88 888 8 Pga. Fesna o s whef⸗ 8 Breslan, Amtsgericht Oberglogau, 13. 1. 1941. “ den lereante 88 81 Grundstücks Braunsberg Bd 21 B 17 Berlin⸗ den 24 1941.
18 5, - raße 23, bei Hielscher, Gläu⸗ 1 t Witkowski und Kacz⸗ in Abteilung 11 Nr. 6 für An Das Amtsgeri mit Ausnahme des Exports von Mineralien und Holländische . .100 Gulden [132,73 133,27 132,73 133,27 S Eb111““ Rech⸗ —— E1116A““ Paul 1““ öö Das Amtsgericht Berlin.
Dr. Kuttner in Breslau, Straße 8 n, Bromberger Str. hypothek von 200,— 0,ℳ beantragt. [50500] Zahlungssperre.
schaftsver 8 ichtsabschnitt dürfe ni sse den, gruppen r 3 — schaftsverlaufs im Berichtsabschnitt dürfe nicht vergessen werden, v“ 9 -as 8 8 6 9 ; daß er auf einer bei vielen Gebieten der Produktion noch aus⸗ Metallen rückläufige Ziffern aufzuweisen. Se große. 188 bs 13,07 13,13 13,07 13,138 der Sl. 517, gegen den Hanz Georg A b t Nr. 8 /9, Sparkonto Nr. 2700, im Auf⸗ Der Inhaber der Urk i f.
“ . U ge D e. trage und in Vollmacht der Inhaber der Ferterven⸗ ü ene werd W.ä..ü Schuldverschreibungen
. slawische: 50 Di — — — — Graf von Oppersdorff, bisher in Tre⸗ 8 3 b Jugoslawische: große 100 Dinar “ esdorff, bisher in Tre 8 1 1 er Ir pätestens in dem auf d . g-. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche]/ handgewählte, ausgewogen * bis b“ hand- 100 Dinrr 8 1 8 8 dn6 982 89 cs geze 1ö11— [50498 Dhe Fagabücher srtanbin 888 September 1941, 10 uhr vor büen Whlschee 1““ 2ns h erli 28 „ I wählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, anäabische...... anad. Doll. 3 . 8 se s, Schuldner, 1 u“ 1““ 8 1 den auf⸗ dem unterzeichnet 5 III 8 N. . 9 Elektrolytkupfernotiz T1“ 788 8 Peerhs ug 1„½ LEE 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz F“ .100 lux. Fr. 9,98 10,02 9,98 10,02 . Reoas hct etst⸗ Rechtsanwalt Dr. Mary Aufgebot folgender Urkunden ist . spätestens in dem auf den ““ 8 “ 1149 012/13 über 4““ 3 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. Norwegische, 50 Kr. in Oberglogau, O. S. Nach dem voll⸗ Bran Zn 1274 a) der Schuldver⸗ ee September 1941, 9 Uhr, vor Rechte anzumelden und die Urkunde eme dhr Ausl 1““ für 100 kg. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 streckbaren — am 27. 2. 1936 zuge⸗ 8 Anleiheablösungsschuld Fent Gericht, Zimmer vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ n atosungsschein. Gr. 30 1 Feb reisnotierungen für Nahrungs⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —X,—, Rumänische: 1000 Lei⸗ 1 — Urteil des Amtsgerichts in E1 eiches von 1925; b) der 8 8 anberaumten Aufgebotstermin erklärung der Urkunde erfolgen wird 28 012/15 ühtt 12,50 Gr. 34 Nr. . Berlin, 27. Februar. Pr⸗ des Lebensmittelgroß⸗ Taselmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen und 500 Lei 100 Lei 1,99 2,01 1,99 2,01 18 DO berglogau vom 17. 5. 1935, Geschäfts⸗ 8 osungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ 8 6 ech e anzumelden und die Ur⸗ Amtsgericht Braunsberg, 21. 2. 1941. 2913 üts. ““ „Gr. 24 Nr. mittel. (V erkaufspreise de G „Berlin.) [Preise in 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, Schwedische: große. 100 Kronen — — — — 8 1 nummer 4. G. 4/95, steht dem Glaubiger huld des Deutschen Reiches von 1925: 88* een vorzulegen, widrigenfalls die b “ ist di über 50 E.ℳ dieser Anleiheschuld E1““ FHanas 8 roß- B “ Linsen, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine “ 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen s 88g 8S; . 88 jen 80%☛%½ 2 1“ sb 88 eee der Urkunden er⸗ [50497] Aufgebor — E gemäß 8 1019 Reichsmark. — —. Eoc118 asee eeh 2 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen izer: große .. 100 Frs. 57,7 ,75 7 „y= fiℳ ( uchstaben: zweihun⸗ Nr. 2 24 25 Hℳ, Nr. 2 292 965 * 111“ “ „O. e — 7 1.. käferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, käferfrei §9) e ö“ ö neoite eibhnssee, 14“ 8o 100 Irs. 57773 57,97 57,73 57,97 dertfünfzig Reichsmark) auf eine monat⸗ über 100, EH.ℳ, b) Gr. 22 Nr. 53 081 osen, den 17. Februar 1941. Asahnrf ia Dezember. 1931 ist in Berlin, den 26. Februar 1941. WZA“ geche eif Fien rüne 81 Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 Slowakische: 20 Kr b lich im voraus fällige Unterhaltsrente über 12,50 fiℳ, Gr. 92 Nr. 52 241 über Das Amtsgericht. Abt. 9. ö u“ dectnsh Das Amtsgericht Berlin.
38 VW E“ ejse 8 8 . 5 b S 8 9 2 1 9 5 5 25 2 ℳ 8 32 N 5 zj at Dr. E 1 2 5 8 “ 860, Lesc. akef gelbe E1“ 8 8 bis bis —,—, Speiseöl 11s “ u. darunter.... n 168 18 855 9,62 83 8 C“ 8 “ 1EEeb 2 81111““ 8 ,50508] Aufgebvr. bayer. St “ — —,— Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne bis 138,00, echter Gouda 0 % II Ulfett) 270,00 bis 275 00; Südafr. Union 1 südafr. d 1,84 1,86 1,84 “ Wegen und in Höhe dieses Anspruches Nr. 231 315 über 25 Hl. ℳ Nr. 169 541 4. F 1/41. Der Unteroffizier Hans Er, war geboren am 1. 3. 1858 in Betreffs der Schuldverschreibungen Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §“*) 33,95 bis 34,95, 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bi 806 Türkische . I türk. Pfun 3 “ und der unten zu 1 berechneten 1868 über 50 Fl. ℳ, Nr. 155 525 über 100 6. Merz, z. Zt. in Bernkastel, 4. MG.⸗ Würzburg als Sohn der am 27. 9. 1803 der 4 ¾8 Pigen Anleihe des Deutschen Fee ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, “ 20 % 152,00 bis 158,00, Pager Käse 100, A116 P. 100 Peng‚b. 60,78 01,02 60,78 61,02 8 Reichsmark in Bu ö fü tehn b) Gr. 8 Nr. 11 479 üben 19,50 n-2, Komhan 2 —. Uebungsbataillon 8 hat bzw. 81 4. 1815 in Würzburg gebore⸗ Reichs von 1989,= wekts Nsscen Bruchreis 11 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II bi §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 1 Reichsmatk 62 Reichspfennig) Kosten Gr. 8 Nr. 21 315 über 25 l.c, Gr. 6 das.2 ufgebot zum Iwecke der Kraftlos⸗ Se ra ens dee e eachars Zuchstobe 8 Nr 85 3 1ber.7009 9
4 2 z18k: 42b 35 S 87 033 1
75 bi 5, N in 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— „ g. 9 b u“ — 1 ür diesen Beschlu 1 en der Nr. 19 544 üb Gr. 6 Nr. 5525 erklärung des Sparkassenbuchs Nr. b 9 1a 1““ fein % bis 5/0*) 411,0 bis 42,50†), *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 1 “ 88— “ vgeosten fär ber über 100 8.e gi2e. 88 über 3578 der Kreissparkasse Limburg (Lahn), Klein, geb. Böger, dort, seine Groß⸗ je 100 R.ℳ ist die Zahlungssperre 6 stengraupen, mittel, /1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ Tie ichesten Preise ventishen ich. Kät des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage. 1h Zustellung dieses Beschlusses wird die 25 Ne. ℳ, Nr. 1 403 892 über 100 Fe.ü, lautend auf den Namen „Hans Merz, eltern väterlicherseits waren die am gemäß § 1020 ZO erlassen. — 456 F vanbene, 889 -42*†½ ꝙ37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Fortsegung b66. . “ angebliche Forderung des Schuldners an b) Gr. 3 Nr. 36 804 über 25 NF.ℳ, Gr. 1 Niederbrechen“, beantragt. Der In⸗ 9. 3. 1766 in Münsterberg (Schlesien) 275. 40. 1 Nälberzähne 0% *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Eäs 1 Hans Wilhelm Graf von Oppersdorff Nr. 57 092 über 100 K.ℳ; 4. 4) Nr. haber der Urkunde wird aufgefordert, bzw. am 7. 8. 1773 in Würzburg ge⸗ Berlin, den 26. Februar 1941. nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken ö Notierungen Verantwortlich: 5 Bu herrschafe Oberglogau, O. S., auf 240 301 über 100 N.ℳ, b) Gr. 9 Nr. 1n n, an. bö Jenlett 8 u“ Das Amtsgericht Berlin. 5 pi fergrüt Hafernährmitte 5 i ““ — 1 1 1 ; 9 ahlung der monatlichen Revenü⸗ b 00 301 über 1 ℳ; 5 Akti K“ r 7 Pnstrumentenmacherehe⸗ . 9,000) bi Hnco1), Hosesgrube (Hnhggenmehl, Toe 097 26,08] der Kommission des Verliner Metallbörsenvorftandes für den Amtlichen und Nichtomtlichen Teil, den Anzeigenteil und . Zankar ahil fortlansend de ühe dar Alsennen 00 Clesteine Gehhngest. vor dem unterzeichneten Cericht andee leute Jasef Albert Ernest und Mands. eün bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —,—, Weizen⸗ vom 28. Februar 1941. in Berlin⸗Charlottenbur jeweils fällig werdenden Unterhalts⸗ Nr. 18 696 und 18 697 über je 100 H.A.] raumten Aufgebotstermine seine Rechte lena Josefa Klein, letz. geb. Frey, seine. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 . 1 3 9 in Deutschland für prompte i. V.- Rudolf Lantzsch in Be g. ansprüche für den Gläubiger mit der Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Großeltern mütterlicherseits die am neten Gerichts vom 22. Februar 1941 grieß, er deutscher 49 35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager zahl ng). für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Maßgabe gepfändet, daß der Beschluß efordert spätestens in dem auf 8 n legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 19. 9. 1781, in Karleburg bei Karlstadt werden die angeblich verlorenge ange⸗ ö Roggenkaffee lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ P Rudolf Lantssch in Berlin⸗Charlottenburg. 8 wegen der nach seiner Zustellung an - September 1941, 11 nhr. 8 rung der Urkunde erfolgen wird bzw. 1775 in Würzburg geborenen und nen Stammaktien Nr. 273 888 und füße⸗ lose 40,50 bis 41,50 †) Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †) Originalhüttenaluminium, 3 2.à für 100 k 1 . 16“ den Drittschuldner fällig werdenden dem unterzeichneten Gericht in Vexlin Limburg (Lahn), 24. Februar 1941. in Würzburg zuletzt wohnhaften 1024 der Lafferde Aktien⸗Zuckerfabrik effsee Ero⸗ ischun 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior 99 % in Blöcken 13³ ℳ für gx Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Unterhaltsraten erst jedesmal an dem C 2 Neue Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk Amtsgericht. Schlossermeistersehelelte Georg und in Gr⸗Lafferde, lautend auf den Namen “ 8) 619,00 bis 873,00, Röstkaffee, Zentral⸗ deecl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 18 Berlin Wilhelmstr. 32. Tage wirksam wird, der auf den vor⸗ Zimmer 115, anberaumten Aufgebots⸗ 05o; Frsachor ““ (Pöger), letz. geb. Flach. Heinrich Graumann in Woltwiesche amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung .99 % ö6“ . . 84 Vi Beilager 8 eee. Fälligkeitstag, nämlich dem termine ihre Rechte anzumelden und die 10. F. 14/40. Die Emissionsbank in Nachlazsfteger biohoe Nachlasses vom Haus Nr. 70. im Werte von je 300,— 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. H) Reinnickel, 98 — 99 %o„ ier Beilagen 1 jeweiligen ersten des kommenden Mo⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die! Polen, Geschäftsleitung in Krakau, hat ö isher nicht ermittelt Reichsmark für kraftlos erklärt. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Antimon⸗Regulus 35,50 — 38,50 (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)h). . — onnten, werden diejenigen, Amtsgericht Peine, 22. Februar 1941.
96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, Feinsilblbetet. .
11ö““