Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1941. SG. 2
füms 8 Hrzeiper die Gegenstände des bezeichneten Vermögens Eigen⸗ I S 1Ss v“ 1 Pcchen. K W ämtlicher Versorgungsunternehmen, für die der gemeinsame Mit Wirkung vom Februar 1941 bedarf meiner tum des Preußischen Stactes werden. 3 zirkung vom 1. Januar ¹ beträchtlich erweitert worden 82 “ auspielhaus. “ ösischen, panischen, nordafri anischen und sonstigen Erzzufuhren Abschluß gefertigt ist, zur angemessenen Verzinsung des in Genehmigung Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. . nämlich auch auf die dritten Kinder und unabhängig von der Hö e Sonntag, den 9. März. Preciosa. Beginn: 17 uhr. habe die englische Hochofenindustrie schwer getrof en, da. ierdurch sämtlichen Unternehmen investierten Eigenkapitals und zur 8 2 2 gs des Einkommens, hat die Reichsregierung durch Gesetz die Er⸗ Montag, den 10. Mär Oberst Vittorio Rossi. Beginn: vor allem die Versorgung mit phosphorarmen oder ⸗freien Erzen 5 2) der Bau von Kühllastwagen und Kühlanhängern, Köslin, den 3. März 8I höhung der aus 23 L“ 8— 8u2 Uhr. 3. orio S ginn: vachee zhen wurde. be d vehrräte gans E“
8 gen angeordnet. Für da echnungsjahr „das 1 . 8 11 worden sind, müssen die Hochöfen im Nor often un ordwesten
Dienstag, den 11. März. Preciosa. Beginn: 12 % Uhr. Englands sowie in Schottland und Südwales gedämpft und kalt⸗
Deckung der von sämtlichen Unternehmen abzuführenden Kon- 8 z — auch von sogenannten Thermos⸗ ahrzeugen, 8 2 111“ Sondervermö
zessionsabgaben nicht ausreichen. deeh nn ohen von ien 8 8 Der Regierungspräsident. üm 31. März 1941 abläuft, beträgt der Mehrbedarf 70 Mil⸗ 3 2 — Mittwoch, den 12. März. Köni g Ottokars Glück und gesegt werden, da sie die fehlenden Erze nicht durch phosphorhaltige
jierten Aufbauten und von ehältern mit un n ühlvorrichtung, insoweit J. V.: von Lücken. 8 lionen Rℳ; für das laufende Rechnungsjahr wird infol edessen . 2 8 8 6 . 1 5 neß für die Beechne Kü 9 —— 8 die ceeh aus der Einkommensteuer in das 28 Ende, Beginn: 17 ½ Uhr. 1 Sae rze ersetzen können. Hierdurch wird auch die übrige Eisen⸗ und (1) Vom 1. April 1941 ab dürfen Gemeinden, Gemeinde: ignet sind. vermögen auf 920 Millionen festgesetzt. Vom Beginn des Rech⸗ Donnerstag, den 13. März. Preciosa. Beginn: 17 ½ Uhr. Stahlinbustrie in ihrer Produktimn erheblich gestört Die Erzeu⸗ verbände oder Zweckverbände Finangzuschläge oder ü2 geeignet sind. 8 8 nungsjahres 1941 ab sind jährlich 800 Millionen H A, also doppelt Freitag, den 14. März. Sberst Vittoro Rossi. Beginn: gungsmö lichkeiten werden weiter immer mehr dadurch beschränkt, bes; en 9. 8 besegse dunge⸗ dhar gbnsg d129 II. Bekanntmachung. 8 vieljwie Viher. vom Relchsantei an der Eintommensteuer 3 111A6AX“*“ daß die Zerstörung der Industrieanlagen in erwaltungskostenbeiträge, Sachlei tungen) von Versorgungs⸗ Die Genehmigung ist, wenn der Aufbau vom Erzeuger Auf Grund des Gesetzes über die Einai ung kommu⸗ ddiesen hohen Aufgaben der örderung der Familiengründung und „ Zeu⸗ . a england und weiteren Gebieten durch die deutschen Luftangriffe unternehmen neben oder an Stelle von Konzessionsabgaben des Kraftfahrzeuges (An stnmen bergeseruf wird, vom Percgt⸗ nisti cuf Vermögens 5. Ma 198 Einziehr gg 293 — ddes Kinderreichtums zu überweisen. E SS ö 8 U 5 End mit der Vernichtung ganzer Stahlwerksbetriebe verknüpft ist. Der nicht mehr erheben. ⸗ (Anhänger⸗ ller d in Verbi 3 fükun 1 . 2üö g e“”“ der englischen Stahlgewinnung kann daher schon jetzt “ 8 sahrzeug (Anhänger⸗) Hersteller, sonst vom Hersteller des in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des — lers Beginn: 17 ½2 ÜUhr. auf ein Drittel der Produktion vor Kriegsausbruch ve anschlagt (2) Für die Berechnung der Konzessionsab abe, die nach Aufbaues oder Behälters zu beantragen. Der Antrag muß Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens 1— . 8 Bber r Kriegsausbruch anschlagt dem 31. März 1941 forterhoben werden darf, stehen den bis auch Angaben über vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und dem Gesetz über “ Kunmst und Wissenschaft . Kleines Haus. 1 v .“ “ 8 ecgen einerhetedene dongesgensabnalgnzde bie Größe und Nutzlast 7 Aufbaues (Behälteresh), die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 8 Sonntag, den 9. de. Die “ des Herrn Sar⸗ 1 1“ 8 11“ 8 ₰ 8 „ n Finanzzuschle Art und Stärke der Iso ierung, s14. Jull 1933 — RGBl. 1 S. 479 — wird das gesamte im torius. Beginn 17 ½ Uhr. 1 sonstigen Leistungen gleich. Bei der Umrechnun nach 8 4 Baustoffe und Gewicht des Aufbaues (Behälters) Inland befindliche Vermögen der polnischen Minderheits⸗ üedeis⸗ 8 xgee⸗ ’ Montag, den 10. März. Liebesbriefe. Beginn: 18 Uhr. der belgischen Ausland a 2 sind sie deshalb in die Konzessionsabgaben einzu⸗ enthalten. Die Genehmigung kann mit Auflagen versehen angehörigen Vincent von Prondzinski, geb. am “ Dienstag, den 11. März. Die Häuser des Herrn Sar⸗ in Inlandsschuld. eaie gnde Vorschriften der Absätze 1 und? hen vet Ver werden. 15. März 1897 in Prondzonna, Kreis Konitz, und Ehefrau 8 Staatsoper. torius. Beginn: 17 ½ Uhr. Brüssel, 7. März. Der Generalsekretär im belgischen Finanz⸗ 1 8 b Salomea geb. Peplinsti, geboren am 15. November 1887 in Anläßlich des oesamtgastsieles der Staatsoper in Rom, an Mittwoch, den 12. März. Veilchenredoute. Beginn: ministerium hat eine Verordnung erlassen, wonach den Inhabern 17 ½ Uhr. von Stücken belgischer Auslandsanleihen die Möglichkeit gegeben
des Pgertapihens nur gekürzt zu werden, wenn die Erträgnisse 1
8
einbarung sonstiger eistungen insoweit nicht entgegen, als Berlin, den 27. Februar 1941. 8 Ulrichsdorf⸗Abbau, Kreis Bütow beide zuletzt wohnhaft in 1— 18.9 8 1 a) durch die Zahlung von Verwaltungskostenbeiträgen Der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen. Urrichsdor Abbau, Kreis Bütow, mit der la gabe e 82 82 der “ veee. ehas a chee, e 9 hance Donnerstag, den 13. März. Die Häuser des Herrn Sar⸗ wird, dies Obligati der Inlandsschuld 8 Aufwendungen abgegolten werden sollen, die die Ge-⸗ von Schell, Generalmajor. des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen die Staatzoper bis zum 14. März einschtiehlich eaömene ttatorin s. Beginn: 17 Uhr, ben Der ereccegen bligationen der Inlandsschuld umzu⸗ meinden auf Verlangen oder zum Vorteil der Ver⸗ 8 8 Bekanntmachung dieser Verfügun im Reichs⸗ und C6.1n März. Rigoletto. Musikal Leitung: Heger Freitag, den 14. März. Veilchenredoute. Beginn: 17 ½ Uhr. tauschen. Der Umtausch ist freigestellt. Das Schatzamt macht den sorgungsunternehmen machen, 3 1 Preußischen Staatsanzeiger die 0. egenstände des bezeichneten Beginn: 17 ¼ Uhr. 8 1 8 Sonnabend, den 15. März. Veilchenredoute. Beginn: Inhabern ein Angebot, das sie annehmen oder ablehnen können. b) Sachleistungen zu einem Preise angerechnet werden, Bekanntmachung, Vermögens Eigentum des Preußischen Staates werden. Sonntag, den 18. März. Die Walküre. Musikal. Leitung: 17 ¼ Uhr. 8 1b 8 Der Umtausch erfolgt auf folgender Grundlage: 1. Die Schuld⸗ den sonstige Abnehmer mit gleichen Abnahmeverhält⸗ betreffend die Ausgabe verzinslicher Schuldverschreibungen Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Schüler. Beginn: 15 ¼ Uhr. Sonntag, den 16. März. Die Häuser des Herrn Sar⸗ verschreibungen der Auslandsanleihen, deren jährlicher Zinssatz nissen zu zahlen haben. der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Köslin, den 3. März 1941 Montag, den 17. März. Bohème. Musikal. Leitung: Lenzer. torius. Beginn: 17 ½ Uhr. 4 % beträgt, werden zum Nennwert gegen Stücke der vereinheit⸗ Biin, den g. . 8 Beginn: 17 ¼ Uhr. b Montag, den 17. März. Traumulus. Beginn: 17 ½ Uhr. lichten Schuld umgetauscht, wobei als Wechselkurs 123,75 Fr. für
(4) Lassen sich Aufwendungen, die durch die Zahlung von ; ; ; ““ werwaltungskostenbeiträgen abgegolten werden, sollen, nur Gesetdes aher egahienturhehetannt, daß wir uf Geumd des Der Regierungspräsident 8 8 “ 1 Pfund Sterling, 744 Franken für eine schwedische Krone, 31225 lchs lie vigssen dn vakostenbet Fge ga hg Schäsngheer. land vom 9. Juni 1933 und gemäß § 5 unserer Satzung in FSI. V.: von Lücken. 9 Franken für den Dollar, 195 675 Franken für den franzöfüschen richt Geseneheh 8 1I11“ Fassung der Bekanntmachung vüchch “ 1937 ““ 8 Goldfranken und 0,65 Franken für den französischen Papierfranken
(Deutscher Reichsanzeiger und Preußi er Staatsanzeiger “ 8 . 1festgesetzt ist. Die Schuldverschreibungen der 3 ¼ Zigen Gulden⸗
8 1 8 7 8 6 Nribis 5 üln w eg E“ 8 .“ 1 Bekanntmachung. v11“ b g 8 anleihe 1937 werden zum Nennwerte gegen Stücke der Inlands⸗ dasenree ne deh 1““ 3 %oigen auf Reichsmark bzw. auf ausländische Wäh⸗ nistienuf enh ⸗ E“ Fhöeeg bhnn. 88. 8 “ für 9 verband oder Zweckverband als Konzessionsabgabe, als Pacht⸗ rung lautenden Schuldverschreibungen der Konver⸗ in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführun des 1 5 Mäa örse vo 7. Mär Nennwert von 1000 Gulden. Für die Inhaber von Anleihen, zins für gepachtete Anlagen oder als Zinsen und Tilgung sionskasse für deutsche Auslandsschulden „Neue Aus⸗ Gesetzes über die Einziehung kommunistischen 1 Berliner Börse am 8. ar. Berl iner Böõ f 89 8 3. deren Zinssatz mehr als 4 % beträgt (es handelt sich um die in auf ein Restkaufgeld für “ Anlagen anzusehen sind, abe vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und dem Gesetz über Zum Pochenschluß überwogen im Aktienverkehr bei Fest⸗ Bei kleinsten Umsätzen bröckelten die Kurse im Aktienverkehr uSal. und in Frankreich aufgelegten Anleihen) kann der Umtausch
so haben die Beteiligten dies alsbald durch eine Vereinbarung ausgeben, die bisher für Ertragsfälligkeiten aus der Zeit vom die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom seßung der ersten Notierungen leichte Kurssteigerungen, jedo der Berliner Börse weiter ab. Die Einbußen waren im allge⸗ Belieb 8 Seeen 2* klarzustellen. Die Vereinbarun bedarf der Genehmigung 1. Januar 1937 bis 31. Dezember 1940 ausgegeben wurden. 14. Juli 1933 — RSBl. I S. 479 — wird das gesamte blieb das Geschäft wiederum außerordentli gering. Hierdur meinen verhältnismäßig klein und erstreckten sich über sämtliche nach Be ieben gegen Papiere der vereinheitlichten Schuld oder des Reichskommissars für die Hreisbilgung der auch end⸗ Wir verweisen hierbei auf die Bekanntmachung des Reichs⸗ Inland befindliche Vermögen des polnischen Minderheits⸗ hing die Kursgestaltung vielfach von Zufälligkeiten ab. Befesti⸗ Marktgebiete. G“ 8 gegen 10 jährige Schatzanweisungen zu 4 „⅞ erfolgen. Für die ültig über die Aufteilung entscheidet, wenn die Beteiligten bankdirektoriums vom 6. März 1941 (Deutscher Reichsanzeiger öri A t v Cl ier⸗Glischinski Fungen traten in erster Linie in Bauanteilen und einzelnen Von Montanaktien stiegen lediglich Harpener um * . An⸗ Berechnung des Umtauschwertes sind Schuldverschreibungen zum 5 e von ihm bestimmten Frist u keiner Einigun und Preußischer Staatsanzei 8 Nr. 56 vom 7. Mär 1941) 1918gt; Brie 728 hehegde 1 n. EZ ““ soch mar wiederum die Jahl der⸗ dererseitz verlaxen Ver. Stahlwerze EE111“ heutigen Börsenwerte in Ansatz gebracht worden. Bei Annahmne “ 8 5 gung 8 6 ch besond zeig Har v- 4 Be⸗. geb. am 4. ugust in Briesen Westpreußen, uletzt wohn⸗ jenigen Aktien, die eine Strichnotiz erhielten. Hoe 9 ℳ¾ %. Bei den Braunkohlenwerten büßten Ilse Genuß, des Umtausches müssen die Inhaber ihre Papiene b 17. bis . G 1 8 und machen insbesondere aufmerksam auf schnitt 4 der Be⸗ haft in Platenheim, Kreis. Bütow, mit der Maßgabe zugunsten n 3 Am Montanmarkt stiegen Ver⸗ Stahlwerke um ⅛, Hoesch um ei den chemischen Papieren Schering je 1 ¾½ ein. Farben er⸗ 8 Ire Paptere vom 17. 88 (2) Hat ein Versorgungsunternehmen an Gemeinden, kanntmachung, in dem gesagt ist, daß Schuldverschreibungen des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen 1 “„¼ und Harpener um ½ %. Andererseits veränderten sich Mannes⸗ öffneten um 7 %h fester. Kaliaktien und Kabel⸗ und Drahtwerte 27. März 1941 an den Schaltern der Nationalbank von Belgien Von g Bei den Gummi⸗ und abgeben; da diese Papiere bereits früher auf Grund einer Ver⸗ u
Gemeindeverbände oder Zweckverbände Pachtzinsen für ge⸗ nicht ausgegeben werden Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichs⸗ und Woann und Klöckner je um ¼ und Buͤderus um 11¼ %. wiesen keine größeren Bewegungen au Braunkohlenwerten verloren Deutsche Erdöl ¼ %. Im gleichen Linoleumwerten gewannen Harburger mmi 1 %. Elektro⸗ und ordnung der Besatzungsbehörde zugestellt werden mußten, brauchen
pachtete Anlagen oder Zinsen auf das Restkaufgeld für ge⸗ a) an Gläubiger, die Feinde im Sinne der Verordnung Preußischen Staatsanzeiger die Gegenstände des bezeichneten r kaufte “ entrichten, fern diese Pachtzinsen oder über die W“ feindlichen Vermögens von Vermögens Eigentum des Preußischen Staates werden. densmaße güher 11 berhe nn 17977, 180 ed. e heenorotngserhs P. cr 88 8. 1““ 8 die Inhaber dieser lediglich Anweisung zu erteilen, den Umtausch
“ C“ 8 4 vom Hundert 8 15. Januar 1940 (RSBl. I S. 191) sind, sowie an GSegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. ein und notierten im Verlauf gor Goldschmidt büßten 1 % ein. Betten,, mäülben, glgichfahe⸗ 5 und Eiese oe dh⸗ e blieben⸗ für ihre Rechnung durchzuführen. nchwerts (Anschaffungswwertes abzüglich angemessener Ab. frühere Staatsangehörige der ehemaligen Republik Köslin, den 3. März 1941 V Bei, den Elektro⸗ und Versorgungswerten stellten sich Dessauer unveründzert. Lichitraft stiegen demgegenüüber un. 8 d,h Viecen S 8 5 8 1 Gas, EW. Schlesien und Li tkraft je ½, Bekula und Lahmeyer je um 1 %. Von Autoaktien gewannen Daimler *½ c. Maschinen⸗
schreibungen) der gepachteten oder gekauften Anlagen über⸗ Polen, chreiten. b) an Gläubiger, die nach dem 1. Septembher 1939 ihr Der Regierungspräsident. / % höher. Demgegenüber verloren AEG %, Deutsche Atlanten 28 lagen still, aber uneinheitlich. IG Deutsche “ 3 8 8 h e 1 einem unter a ge ten Gläubiger J. V.: von Lücken. 8 9 6 nung “ Fa8 gn er unn 1s . sftanaaa Racfen 4 “ enkamen, n “” 85 Dev is 8 w 8 ch t ei Uebernahme der 0 erworben haben. b” 8 8 e “ 8 8 . 8 2 . ahnbedarf um ¾¾ %. Etwa arker rückgängi aren no n.ehe bhe 888G vhmnee de⸗ Rers gung n c g hä⸗ Wir bieten hiermit den berechtigten G ubige 1“ 89 8 8 ö“ ““ ga. wee Se ög. bifenhandel 1 Sculcheiss mit — 9. 89 5 daexe f 8 Seages schriften dieser nordnung berechnete Konzessionsabgabe ersten Halbjahr 1941 bei der Konversion . 11“ b Bekanntmachung. —5„0525 Gebr. Junghans mit einem Gewinn von 3 %. Echultheis⸗ und 1 eeen den I“ eeeh . Ueberweifungen von Lohnersparnisse 88 1 Westdeutsche Kaufhof wurden je um ¼ % heraufgesetzt. Reichsbank 8 ßigen Verlauf. Ver. Skablr⸗ — nach Belgien. F *
weitergezahlt werden. rtagssorerungen die nicht nach einem b. 111“ 8 8 We 2 1 1 indli b öune 1 Auf Grund des Gesetzes über die Ein ie ioder⸗ den Aktienmärkten einen unregelmä (2) Werden ganze Gemeinden eingemeindet oder werden findli die f set 3 trreichten 132 ½ gegen 132 ¼ Niedriger lagen noch Zellstoff Wald⸗ werke notierten 151 ¾½ und Farben 201 1. Junghans stiegen um Der Reichswirtschaftsminister hat die Bestimmungen für
een Sonderabkommen befriedigt werd önnen 9 † —
ganze Gemeinden zu einer Gemeinde vereinigt, so Serhchsag 88. Ansprüche 8 den 8 Msägen “ “ I Gführaimg des hof mit g8 8 Bemauf setze sen den Ureie dsrs e . 1 %% während Siemens Stamm und Felten sich um 3¾ 5 ab⸗ Ueb weis do Vedner Ber ich d ässi d ionsab ür di verschreibungen „Neue Ausgabe“ an. e ltzubiger 1 — ber r.; 8 Im weiteren Verlauf setzte sich an den ienmärkten eine 5 8 eberweisungen von Lohnersparnissen na elgien d d
ich der zuläffige Hun Frtsat; der Konzessionsabgabe für die 11ö— 2 28 Ar 8 Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens merkliche Befestigung durch. Ver. Stahlwerke stiegen auf 151 % Herschtebenttic traten nach beiden Richtungen Ab Runderlaß Nr. 20/41 D. St. eändert 179 nen gefazte De
f ichungen bis zu ½ %c ein. monatlichen Peberwecfnsshachibetrig sind für verheiratete
neue Gemeinde in der Weise daß die in sämtlichen Gemeinden der vorstehend genannten Forderungen haben ihr 1 8 —9 8 5 5,8 . 8 1nss 5 1 2 6 a, M 83 — .S. 898 d Farben auf 202 % nach zeitweise 202. Harpener gewannen
im letzten Rechnungs⸗Geschäfts⸗zjahre vor der Eingemein⸗ auf die Schuldverschreibungen bis zum 30. Sep ep1b vom 31. Mai 1933 S. 207 — und dem Gesetz über ter g Gegen End h 8
s, die Einziehun 2385, Waldhof 1, Bekula 4̃ und Bemberg sowie Hotelbetrieb 21 T. egen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als Arbeiter auf 160 F.ℳ und für unverheiratete Arbeit 120 F. ℳ
- . ie Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom Schultheiss gaben um 13 g nach. g 8 behauptet. Ver. Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, erhöht worden. Die Runderlasse I D. St 140 Sus 76/40
dung (Vereinigung) gezahlten Konzessionsabgaben durch die eltend zu machen. Bei nträgen, die bei der Kh 3 9 8 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 479 — wird das gesamte im andelte man schließlich mit 151 ¾ und Farben mit 201 ¾¼. Dessauer D. St. und 87/40 D. St. wurden aufgehoben.
in de leichen Zeitraum in sämtlichen Gemeinden ange⸗ asse nach dem genannten Termin eingehen, be innt i b 8 — — 4 1 1 nei 8- m gleichen Zeitraum sämtlich g sse nach hen, beg erstssestege Inland befindliche Vermögen des polnischen Minderheitsange⸗ b schafdsche ennde e hee Me cie gareahen bet,einstem ge. Gas und Schering befestigten sich gegen den Verlaufsstand um , 1 Erdöl, Felten, Lichtkraft Westdeutsche Kaufhof und Aschaffenburger 8
fallenen Roheinnahmen aus Versorgungsleistungen an den insung der S uldverschreibungen erst mit dem er age Pul⸗ - 1 . 1
letzten Verbraucher geteilt werden und das Ergebnis mit 100 desjenigen Kalenderhalbjahres, in dem der Antrae e “ detnann C 88 1“ 1e““ 1 v Gegen erste Notis qe ünnen Siemens Scen 1 und 18 8
ird. ird. mminmt“ Shelde⸗ „ Kreis p, 1 oldschmidt 1 %, während EW⸗Schlesien um 1 un aldho um ¾¼ *%. 8 8
malgenommen wird. . vRLTä... 3 die woergaer denecban Kreis Bütow, mit der Maßgabe zugunsten ge 1. verlesss haüh um . f 2 aben. hof Am Kassamarkt lagen Bankennicht einheitlich. Im einzelnen Ueberweisungen von Lohnersparnissen (3) Werden die Grenzen von Gemeindebezirken in Gläubiger deutscher Auslandsanleihen haben die 78 S — . 3 g 8 achgaben. 1 891 Segeaes. 1
ee des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Höher be⸗ gewannen u. a. K. ülha d.nt öe 8 üt “ nach Frankreich.
iatenban iegen um ℳ. 2 1 b 8 3 8
brüine ndelsgesellschaft mit — 3¼, Die Bestimmungen für Ueberweisungen von Lohner arnissen
r Handelsges schaft mi 86 nach den söseften und unbesetzten Gebieten Frarensseger 88
anderer Weise verändert, bestimmt sich die Zulässigkeit und Zinsscheine wie bisher bei der Deutschen Reichsban Wert Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichs⸗ und wertet wurden u. a. „Hemliner 1““ .— 8 7 Fachsisch süahn. „Ueberseebank mi — ische Ban 1 2 8 G mit — 1 ¾, Lübecker Commerzbank mit — 2 1¼ und Reichswirtschaftsminister durc Runderlaß 21/40 D. Er gband t 1 erlaß 2 „St. geändert
Höhe der Konzessionsabgabe nach den Verhältnissen der papierabteilun „Berlin C 111, einzureichen. uid. 1 1 2 1b Stammgemeinde, zu der Teile eines anderen Gemeindebezirks Die Berechtigung zum Bezug von Schuldverschrei reußischen Staatsanzeiger die Gegenstände des bezeichneten Dresdner Bank mit . ¼ Uebe 8 8 8 v 8 rmögens Eigentum des Preußischen Staates werden und Berliner Kassenverein mit + 1 % und Asiatenbank mit - zugelegt od n der Teile abgetrennt werden. 6 wird geprüft. 2n 1— g gig 8 Sg. 1 3 . 8 + 10 RM. Andererseits verloren u. g. Commerzbank ¼ und Bankverein sowie Niederlausitzer Bank mit — ½ . Von 4 8 9 Berlin, den 7 März 1944b. S Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Abdca sowie Niederlausitzer Bank ‧% . Von Hyp. Banken be⸗ Hyp.⸗Banken befestigten sich Deutsche Centralboden um , Deutsche 5 neu gefaßt. Für verheiratete Arbeiter wurde der monatliche 86 8 8 1— .““ “ . oslin, den. 3. März 1941 . estigten sich Bayer. Hyp. um 1 %, Deutsche Central⸗ yp. um 1 % und Westboden um 2 ¼ P. Demgegenüber verloren 8 erbefisungshöchsthetrag auf 160 R ℳ erhöht, während er für ) Die Erhebung von Konzessionsabgaben nach Maßgabe Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Fes “ v11“ dbodden, Südboden und Westboden um „5, Deutsche Hyp. um 1 und amburger Hyp. 26, Meininger Hyp. 1., Sachsenboden * und FT e Arbeiter künstig 120 5 ℳ beträgt. Die Runderlasse der §§ 2 und 3 dieser Anordnung wird nicht dadurch aus⸗ 6 Der Regierungspräsident. 8 Hamburger Hyp. um 7 P nachgaben. heinisch⸗Westfälische Boden 1 %,. Am Schissahrtsaktienmarkt 610 D. St, 7140 und 77/40 D. St. wurden aufgehoben. geschlossen, daß die Preisbehörde noch keine Ausnahmebewilli⸗ 86 n J. V.: von Lücken. 1 „.UAm Schiffahrtsaktienmarkt erlitten Hamburg⸗Süd einen waren Hapag und Nordlloyd 1 3¼ bzw. F niedriger angeboten. gung zur Erhebung der bis zum Tage der Verkündung dieser— . Bekanntmachung. 8 g 8 8 8 2 Kigen Kursverlust. Höher bewertet wurden dagegen Hapag mit Peter den Kolonialanteilen lagen Doag 1 ¼ % schwächer. Neu⸗ Anordnung gezahlten zurückgestellten oder vereinbarten Kon⸗ Die am 7. März 1941 ausgegebene Nummer 26 des ht SRkersevs. b Son Nordllohd mit * ℳ und Hansa Dampf mit — 19ℳ . HPutnea ogen ün 8, Schantung um 1 % und Otavi um 36 9* gezahlten, z hre; 3 38 Von Bahnen schwächten sich Halle⸗Hettstedt um 1 % abg Kolonial⸗ an. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei 8 8 zessionsab abe erteilt hatte. 88 — Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 1 ser Eugea gn M anteile blieben meist umsatzlos. Niedriger angeboten Paren Doag überwiegenden Werterhöhungen nicht einheitlich. Als fester sind Deutschen Reichsbank für 1 (2) Soweit bis zum Tage der Verkündung dieser An⸗ Verordnung über die Einfüchrun des Reichsversorgungs⸗ bx eI Nichtamtliches 1 mit — 1 % und Otavi mit — 3*½ ℳ. Die zu Kgssakursen ge⸗ hervorzuheben Gebr. Goedhard, Christoph & Unmack sowie Hacke⸗ Palästina (Palästina⸗Pfunde); Berliner Mittelkurs für ordnung Konzessionsabgaben oder gleichzustellende Entgelte gesetzes und des Gesetzes über das erfahren in Ver vrgungssachen 2*à — 2 8 handelten Indu triepapiere waren überwiegend etw fester. thal mit + 3, Halle Maschinen mit + 2 ¾ und Berliner Kindl London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr 3 1. 8 1 Hervorzuheben sind Hindrichs⸗Auffermann mifl + 4 ⁄1vund nach mehrwöchiger Pause mit + 6 %. Siemens Glas und Hoch- Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen †
unter Außerachtlassung des Preiserhöhungsverbots gezahlt in den fingeglesberten Ostgebieten. Vom 24. Februar 1941. 2* 16“ 1 G worden sind, verbleibt es dabei. “ 8 S 28 8eh hectcera gen⸗ 11 vft eree Nein Deutsches Reich. 8 b Focechal 8 9 4, beide bei Repartierung, und Siegersbörfer ofen 817e Stecies sich üm 2 % ban. 1 2 ¼ . ndet nicht mehr statt) s0grei chsarbeitsblatts vom 5. März 1941 hat “ Für. nh. 8. 8 585 & Zahn und Breitenburger Partland ergutscheine I nannte man mi „% gegen 106 am Kse
§ 10 landsschulden. Vom 3. März 1941. b we. ner7. 3 G 1 epartierung, büßten je 5 % ei Vortag. Steuergutscheine II. wurden in allen Fälligkeiten zu Vor⸗ Kit “ Durch den Wegfall oder die Herabsetzung von Kon⸗ Polizeiverordnung über die Verwendung von Quarzmehlen vttattsstt izzaslt: Teil I. I. Allgemeines und Gemeinsames. . Steuergutscheine I man hestst⸗ un 1063%. Steuer⸗ tagskursen notiert. Fällig 3 “ E 8 8 Vom 4. März 1941. ggen, Erlasse: eo ire zur Einführung von gutscheine II wurden in allen 1 um ¹⅞ c hekagfgesetzt. Hn variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz. Ankaufspreise der Deutschen Neichsbank für ausländische chtungsdarlehen und m variablen Rentenverkehr lag die Reichsaltbesitza 88 mit anleihe auf 159 nach anfänglich 158,80 (Vortag: 158 %⅝). Silber⸗ un Scheidemünzen:
zessionsabgaben nach Maßgabe dieser Anordnung werden die Verordnung über die Berufsausübung der Dentisten in Hem 8AKinderbeihilfen, Einr r 1 5 chüssen im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 159 9, unverändert. Am Kassarentenmarkt lagen Pfandbriefe so gut wie unver⸗
unn donftigen Bestimmungen eines Konzessions⸗ Reichsgauen der Ostmark. Vom 5. März 1941. 8 e 5 8 betena zeschen „ ertrages ni erührt. “ Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RA. Ptt. dar. 1941. — Erlaß über das Verwunde enabzeichen des m Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem An⸗ ändert. Auch Stadtanleihen hatten keine nennenswerten Ver⸗ für Posten im Gegen⸗] fü 1 8 § 11 sendungsgebühren: 0,03 Hℳ für ein Stück bei Voreinsendeatte aenhal. tfür die mit dem Deutschen Reich wiedervereinigten Ge⸗ ge8gt gefragt. Fe taeshn waren umsatzlos. benengerxman- änderungen aufzuweifen. Gemeindeumschuldung notierte wieder wert bis R. ℳ 309 18 een 24 .a. 1 3 - 838 ildr 11 unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. EIIu f Eupen, Malmedy und oresnet. Vom 22. Februar 1941. 86 ung befestigte sich auf 101 3 gegen 101,40. Auch Dekosama 101,40. Dekosama I und II gaben um 0,15 bzw. ¼ %R nach. - Haas Der Reichskommissar für die Preisbi dung erläßt die zur b 8 b sgssachschädenverordnung; hier: Richtlinien für das Ver⸗ wurde um güro —⸗ eraufgesetzt. Einzelne Serien der Deutschen ö ihen, Provin S und Altbe Fbeniiffionen Belgi Durchführung oder Ergänzung erforderlichen Rechts⸗ und Berlin NW 40, den 8. März 1941. 8. Fohh in Entschädigungssachen. — II. Arbeitseinsatz und Arbeits⸗ Kommunalgoldanleihe zogen um bis zu % an. Landerealschen ert. Am Markt der Reichsanfechic stiegen die 38er Bulgurten “ — 940 109 8 Verwaltungsvorschriften sowie von den Vorschriften „diefer 1 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich “ esenthilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Einstellung von Tele⸗ lagen größtenteils unverändert. 27er Sachsen gewannen P. Ausgabe II um 0,10 P. Einzelne Folgen der 36er, Z7er Dänemark 3 1 Krone . .949 a Anordnung abweichende preisbildende Anordnungen ür eo 9 798 1e aphenbau⸗ und dermebdelehringen. — Betr.: Fahrtkosten für Von Altbesitzemissionen sind Hambur mit — % und Thürin⸗ eichsschätze lagen geringfügig schwächer. Dagegen waren En land 1 Schilli 0, 100 Kronen. Einzelfall. 1 8 * die ins Altreich vermittelten natestwratsangehürigen. — Wieder gen mit + 1 % zu erwähnen. rkt der Reichsanleihen chätze Folge I und 40er Felge [— V mit — —1 b 1 Ffl illing 0,18 1 Pfund. 8 8 1 . 1 A einziehung der Bfrpflegungs⸗ und Betreuungskosten der DAF. bei waren die 38 er ncehe II und die 27 er ngig. 36 er bis z leicht efestigt. Auch 35er und 39er Reichsbahn⸗ rankreich .. 1 589 8 8 14“ 8 8 1 8 8 1 dder Hereinholung italienischer gewerblicher Arbeiter. — II. Feöss. RNeichsschätze Folge III und 40 er Fol zogen leicht eine Kleinigkeit höher bewertet. Die 4 Pige Reichs⸗ General⸗ 6 “ “ (1) Die Anordnung tritt am Tage der Verkündung in 3 Pre ußen. h verfäassung, Arbeitzrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze an, während 37 er Folge II sich geringfügig abschwächten. Reichs⸗ on 1940 stellte sich unverändert auf 102 ⁄⅛. Die gouvernement raft ““ 1 8 908 n: 4½ Verordnungen, Betr. Lohnausfall bei Fliegeralarm; hierhl bahnschätze lagen unverändert. Die 4 ige Reichsbahnanleihe j 4 Pigen secltes sich ätze wurden um 58 5 herauf⸗ SHANanch “ ““ 9 loty. (2) Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. 8 BGBekanntm g. V üständigkeit für die Bearbeitung der Erstattungsanträge. — von 1940 stieg um ‧8 auf 102 ½¼ 7. Im leichen Ausmaß be⸗ ei stillem Geschäft lagen Fnbufrrenen ti k Itali 6 13410 ehen b 1 L“ 6 Dekann achung EILEII1“ etr.: Arbeiterurlauberverkehr zu Ustern 1941. — VI. Wohlfahrts. festigten sich auch die 4 F igen Postschätze. Industrieobligationen — 8 g gationen kaum Jugoflawien 100 Trre Berlin, den 4. März 1941. 8 ge Fresch. e 898t 1ö h 2 pfle 8 Gesetge, Verocdnungen, Erlasse: Fettverbilligung für die 1ag; 1an “ D rividiskontsatz blieb mit 2 4 & in der Mitte unver⸗ Kanada . er Reichs! . ür die Preisbildung. 1. 1 6. 933 — nc. minderbemittelte Bevölkerung. 8 1 er Privatdiskontsatz blieb mit 2 ¼ — unverändert. Ki Der 9 chskommissar für die Preis g in Verbindung mit der Verordnung zur Durch Abru 8 3 Am Geldmarkt war der Satz für 8 ancotagesgeld um ½ % Am Geldmarkt blieb der Satz fü l Kornenen 8 “ Wagner. 88 Gesetzes über die Einziehung kommunistischen it ermöbgens auf 1 9¼ — 2 % erhöht 8 bis 1 % unverändert 11“ 1 Lei. . 1 8 1b Wermog gass 1 42—22 285 oht. 3 8 8 rq . Schweden. s8 88 esetz über Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung trat keine Ver⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung waren keine Schweiz 1 Franken. 0 5 109 1 Kronen 8,60 100 Kronen .
1 - 8 vom 31. Mai 1933 — 91 207 — und Benc n8 bou z .14 ie Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Verni eus, vom eränderungen zu verzeichnen. SSlowatei.. Ke.asaz nsneesezehhee Nr. 14 14. Sull 1hes9. d Heeren ktgetzseindt Nird das a nn AMus der Verwaltung. Ungarn . . . . 100 Pengs 100 Pengs
aehgs 8
11“6“ e“
1 Belga 0,40 100 Belgas.. 40,—
2 . . 2³ 9 9 9 2. 2. 2 *
A11“
zu der Verordnung über die Thpenbegrenzbng in der Kraft⸗ Inland befindliche Vermögen der polnischen Mitigevheits⸗ Zährlich 500 Millionen RM aus der Ein-. —1 — 1 Doll merika. ollar . 1 Dollar
8 ürne hchrstet⸗ vom 2. März 1869. c angehörigen Bauer Franz von Cieminst . gpb. kommensteuer für Ehestandsdarlehen und Kinder⸗ h6““] 1“ . aeeengrsgeh beggas austeden gonuechaseften Fnsshunüge h ne echn ence chon0 vee Wirtschaft des Auslandes. biften eh ensee g eecrdser, egh gehs erne ntautvspeeit da deansgen meicebant sir ans⸗
Reichsmarschall Göring als Beauftragten für den Vierjahres⸗ Anna geb. Kapischke, geboren am 13. Mai 1895 tie st 8 ; — — 9 9 vom 2. März 1989 (Reichsgesetzbl. 1 S. 386), betreffend skowo, beide zuletzt wohnhaft in Knieprode⸗Abken d, Kreis vhnten en weesde. 185 1“ 1i “ katastrophalen Eisen⸗ und Stahlnöte discher Roherze mit über 3 Mill. 1Filengehal eingebüßt hat. In⸗ ländische Noten:
die Typenbegrenzung in der Kra tfahrzeugindustrie, erlasse ich Bütow, mit der Maßgabe zugunsten des Preußischstt Staates für das sogenannte Sondervermögen des Reichs, aus dem vor Großbritanniens. [folgedessen können auch die amerikanischen Einfuhrmengen keine Irak. . . . . . . . 1 kamisahes Dinenr
für die Herstellung von Kühlwagen und Kühlbehältern eingezogen, daß mit 8es Sge Bekanntmachzzag 98 allem die Chestandsdarlehen und Siee aseh entnommen Mit den großen Eisen⸗ und Stahlnöten Englands beschäftigt beseäniche Lersargänozmsglic koit. 8 een „den. Die Ankaufspreife sind AEF
folgende Ausführungsbestimmungen: 1 Jeee Verfügung im Deutschen eichs⸗ del werden. Nachdem nun die Gewährung von Kinderbeihilfen mit sich ein Aufsatz der Zeitschrift „Stahl und Eisen” Darig wird] bieten. Die Abschneidung Englands don den standinavischene dan⸗ zu Rℳ 1000,— veesmmblan. Gste eeüitess he⸗