1941 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 10. März 1941. S. 3

1 Notierungen ö”a 5 Siegessicherheit.“ zeichen unserer Siegessicherheit. Wien beginnt nach dem Willen 1 81 E“ Netacherfenvoestandes Feierliche Eröffnung der Wiener Frühjahrs⸗ des Führers seine neue Mission 2 erfüllen, Diese ce den hat ein Beru 11. 2; 2 8222 Bondan 852 124 I1“ Z16“ messe 1941 Torenach ate ehrer ruhmvollen Geschichte eingeleitet. Sie it das. waen G., 440,00 B., Amsterbam —, —, grich 101,50 G., 105,00 9,. EI desstecen sich ab Lauß im Deutschland für prompte 1 8 1 8 or nach em Südosten, das allen Freunden der Neuordnung offen⸗ Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B. 3 hen 1I nhis 8, Mär, vm Sonntag wurde die M. Frühjahrs⸗ t. Wien beginnt als die großdeutsche Reichsstadt an der Cn⸗ Stockholm 104,55 G., 105,10 B., K 84,80 G., 85,00 B., ahc . Besse 19i, die eine Woche kang bem Gesicht der Ponanst a her vfttrecke des Reiches einen nacen Aufstieg. Mitten im Krieg Rom 22,10 G., 28,00, G Prae 2 Lobenhagen 84,80 G., 85,00 8., Originashüttenalummniam. 133 RKℳ für 100 kg aufdrücken wird, Hm ahmen einer Feserstuonbee sa⸗ 8. hen zacstsfäb anuegehnestch hc⸗ er 8 Ruhm Moskau, 38. Febr⸗ xrag 2 E 2 1- ge einer Ansprache von Reichsorganisationslein äs n Scheroerslichen Grußworten 21,36, Brüssel 84,80, A sterdam 281,32 6 11,13, Schwei abkommen. Sie konnten jedoch zu einem großen Teil dadur desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 18 de- ek zebe Geltis 9 gesne üegeer Die Deutsche Reichsbank im Jahre 1940. auf 2 werden, baß der sweng bbg- sestangzategiag Rei Snn 137 . 5 8 89 da esschatter von Wien, Reichsleiter Bal⸗ Besuch 8; G 1* öge 2en allen 125,12, Berlin 21900 M. in der Richtung auf eine me rseitige Verrechnung über Berlin einnickel, 98 99 %ç“„po„ 2 1 8 h e kommen sind, die Messe erk 1u“ Gesamtumsatz über 2216 Mrd. RM Die 9 Gleichzeitig ist die Beseitigung der von einigen Antimon⸗Regulus . . . . . 3 Mit zahlreichen Lenhe her aus Partei, Staat und Wehr⸗ was sie sind. soll: öB 1 Te. he 2 „8. März. (D. N. B.) anbörse Son

8 8 erweitert wurde. .—. Str 8 5 . Auswirkungen der Zinssenkung und Geldflüssig⸗ Ländern, vor allem in aee vorgenommenen Unter⸗ Feinsilber... 35,50 38,50 1 Müacht und bisberf ührenden ee Ene 5. Reihen der freund chaftlichen Zusammenarbeit des Reiches und der Reichs⸗ Den Verwaltungsbericht der Deutschen Reichsbank für das 8 von einigen en eehgegen g. S 1 richtünde die ihre, 1 ö vneitionelen, Ein⸗ ichremhüssse 1941 für eröffnet. Frankfurt a M., 8. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ äftsj 194 i 1 lick üb rans rundsätzlich festgehalten werden. Auf dem Ge⸗ ; . 1““ 4 44 er em nationalsozialistischen b S s ; 8 3 4 M., 8. . .N. B. ⸗Alt⸗ h ehataiaen e0 seten wieder ein urhe üper sghe See verrege vegündsät 1 die Stelle der a Kriegs⸗ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische kerfr eigen deher Misisn gerecht wird: Vichäg Pionisrarbeit uh Ehesor eh8 10,80, scegjeneurge Ier. venheh etetsgafe, die 11“ E11““ . 1ee gdartsezuneab ennen Z 6. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tor d Brüche unt bindes cge. ear an Hami 1 rechcise Se Ausstellungsgelände und zur großen Bchan 305,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 167,00, europäische Produktionskapazität stützen kann, hat sich in jeder von 1940 und das Deutsch⸗Amerikanische Stillhalteabkommen von Telegraphische Auszahlung. 1 nun mehr Wen der vafbaktenden Kräfte eingereiht hat und 13— 19ℳ, 9s 1ne Zung⸗ Hinsicht den an sie herangetretenen Anforderungen gewachsen 1940. Die Darlegungen im Verwaltungsbericht über die Rege⸗— 1 1 d Bedürfnissen de sich auch wir schaft ich nach den Erfordernissen 120,00, Rütgerswerke 204,25, Voigt u. Häffner ainkraf Ulgboff gezeigt. Außerdem war es mit der weiteren Festigung der lung des Zahlung s⸗ und Kreditverkehrs in den besetzten Gebieten 3 10. März 8. März 8 er europäischen emeinschaft ausrichtet. Wi Waldhof 184,50 gt u. Häffner —,—, Zellstoff politischen und wirtschaftlichen Stellun Deutschlands möglich, im orden und Westen sowie über die Eingliederung neuer Reichs⸗ 1 Geld Brief Geld Brief Wien 82 rußworten des und Betriebsführers der rtschaft des Auslandes. Hamburg 8. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresd bereits mitten im Kriege 8— Grund 8 für eine künftige vecnh tehs herrich geben e eges der 85 v Reichsorgaasse dnied hhrdanf manm Hans Rehbeck, deutete 1 Die Wirtz t8R ti Bank 149 % Veteinsbank 164 85 Hanablargen, dach vähr e 2 89 8⸗ 9⸗ 9 9 9 6 -- br. 4 2 8 „7 pagfanisch Fehlrtichafts de Sparkapitalbildung, ggen 1 wichtigsten Kährungse die dort unter. ma veniches und Kairo) l1 ägypt. Pfd. d düs- rühjahrsmesse 1941. Er ging hen na. Auf Einladung des ehiss Sg; Fenmburg ürmerch amburg⸗Südamerila den Geldinstituten und Steuererträgnisse nahmen weiter zu. Auf Mitwirkung der Reichsbank getroffen worden ind. In den Aus⸗ Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 chau deutscher Arbeit mitte ein untrügliches Zeichen strieller sprach Respprichef der Banschaftsrer hh Indu⸗ Serea ncna Nobel 106,25, Guano 121,50, Grund der anhaltenden Flüssigkeit am Geldmarkt, der neben den führungen über die Betriebsvereinfachungen wird insbesondere Argentinien (Buenos 1“ e 8 1 iner souve⸗ Dr. Lamer, uber die kroatische Wirtschaftgporron .s Liai 3398* 260,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guineg 15 . S. it ist, „Diese Möglichkeiten der tensivi . irt⸗ ““ b- 5 s schaß ch 8 ensivierung der deutsch⸗kroatischen Wirt⸗ Wien, 8. März. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl.

kurzfristigen Reichstiteln im vermehrten .“ EEö 88 die üeweslerangen Uingeiviesen. heheea B Fhen 1s d tsch Golddiskontbank nahm, setzte sich der Rückgan ie tra wesentlich dazu bei, die fortgesetzten Bemü ungen der ustralien (Sidney). I austr. 8 e . vn z6 1 b 1 9. 8 er Zeuef hen Golddiskontbank aufnahm setzte sich gang i gen wese 5 e gesetz g yj Grund! 1 1 och d schätzen, der die tsbeziehungen. Der Vortragende schilderte zunächst die Maß⸗ 1940 101 6, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101 ⅛, 4 % Steier⸗

der Zinssätze fort. Diese Entwicklung, die auch für den Reichs⸗ Reichsbank um eine Vereinheitlichung und zweckmäßige Ausge⸗ Belgien (Brüssel u. 8 1 ärke der Nation nahmen, di itise 8 tredit eine wesentliche Verbilligung brachte, wurde durch die des innerdeutschen Zahlungsverkehrs zu verwirklichen. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 darstellt“. Nach eine erblick über die Erfolg ion sSsf nse tn et. Fätgen 11““ Dampfsce⸗Gehen 0 1“ S.eig. 1 b 9 a. pes e. E. G.⸗-Union Lit 4 ——

Senkung des Reichsbankdiskonts vom 9. April 1910 um ½ auf ie Gesamtumsätze si en auf 2 216 237,0 (1 751 457,9) Mill. Brasilien (Rio de ozialistischen Agrarpolitik umri Dr. Ley kurz die Aufgaben, die zwisch e . i 1 8 . 3 3 ½ % Antecstage- . Reichsmark. Pie Za leger Girokonten erfuhr eine Erweiterung Janeiro)... .. 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 0,132 Ueaägtisc nach dem Si 8ee ,h für 8g wutschen übis Lenen Zecic Att ar hüligetna den Biätieraae⸗ Alpine Montan AG „Hermann Göring“ 110,50, Brau⸗AG. ; jfs d ; ; üb ls auf 50 461 (49 094). Die bei den 90 Abrechnungsstellen abgerech⸗ Brit. Indien (Bom⸗ 8 erfüllen habe. . igte er an, daß das übera regierung Kroatien sei auf . gte. Die Banschafts⸗ Oesterreich 348,50, 350,00 K., Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Auf den Kapitalmarkt griff der Zinsabbau insofern über, a beten, Gesamtbeträge beliesen sich auf 89,8 Mrd. 1.ℳ (in 1989 bay⸗Galcutta) 100 Rupien richtende di 9) . schen Besagch aufe Stahl 193,00 K., „Elin“ AG. f. el eh 33,50, Enzesfelbd die Effektivverzinsung merklich zurückging. Bei den nach längerer bei 87 Abrechnun stellen 85,0 Mrd. HN.ℳ). Die Stückzahl der Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053] ꝑ3,047 3,053 kulturelle Zentrale für di reuung des B tums sei gacgüt. An der Eptge stehe der der die gesamits taats⸗ Metall —,— Felten⸗Guilleaume 153,50 Gummi Sem 8 8-nh Pause zur Befriedigung des dringendsten Bedarfs an langfristigen Einlieferun 8 balhe 46,45 (65 0) Millionen. Ende e0 varen .. - werde. Zud den kraftvollen Föetrenn . S sein in Kroatien ausübe. Dieser Aufbau der Verwaltung in anf⸗Jute Textil Kabel vechenichen 180790 Unlagetwerten wieder begebenen verzinslichen Reichsschatzanwei⸗ 502 Zwei slellen vorhanden gegen 499 Ende 1939. Die gesamten hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 dem Lande werde eine durchgreifende Motoristenbaues auf FKroatien gebe heute der kroatischen Wirtschaftspolitik den Vorzug Lapp⸗Finze AG. —,— Leipnik⸗Lundb. —,—, Leyka Jose fs⸗ sungen sowie bei den in üblicher Weise den großen Kapitalsammel⸗ 822 Reichsbank beliesen sich auf 311,0 (316 4) Mill. R. 4 England (Londonj. lengl⸗ Pfb 88 888 de ecs Dr. Ley wandte sich sodon wirtschaftspolteif eEö1“ systemati chen Wirtschaftsführung. Insbesondere hob der thal —,—, Neusiedler 6 AC, Perlmooser . I“ 236,00, beslen densamesar disrcgh, 8e prnas ser ess t Knien h Davon entfallen auf Gewinn von Wechjeli und Schecks 271,4 Finnland (Helsink').. 100 finnl.M.] 5,06 5,97 5,08 507 ent. E zu und führte dabei klar und lberzeugenst dng als der vn wicht eoneelser, Bzessetsccst Gesoderh ecrnnbenk schmiedew. 186,00 ., Siemnens-Schuckert Simime⸗ essen uf 372 % herabgesetzt werden. 2 vi eschä . 3 1 Frcs Fmas ks eis, da 1 üij b 8 8 1 Falrsorgagnise 1 hden ervor. ringer 56“ 2 ü E die neuen Emissionen der privaten Wirtschaft war die Zinssenkung d1aeo0h denrchewinm Fittfer vri Walschttein 88 88,9 „G.f 85 Frengeehn (Att n 8. ee 2,058 2,062] 2,058 2,062 sammengehör 1trah 111. rrfschestnich Kroatien sei weiterhin eine Reihe von Institutionen gegründet Magnesit 280,- See e she saasse Hünbwaren, ““ vielfach von Einfluß. Obwohl im Jahre 1940 die Neubegebungen, Gewinn auf Wertpapiere 14,3 25,3) und auf sonstige Einnnbmnen! Holland (Amsterbam 2, V V geschlossene Einheit und Gemeinschaft buldeten wir Haf worden, wie z. B. die Gesellschaften Pohnit, Gimpex und Pogod. Puch 126,75, Steyrermühl Paier —,—, Veitschr Mas nesit hauptsächlich für wehrwirtschaftliche Zwecke, gestiegen waren, blieb 2,9 (2,8) Mill. 1ℳℳ. Unter den Aufwendungen beanspruchten Brer vons Rotterdam) . 100 Gulbden 132,57 132,83 132,57 132,83 Unterstrich der Reichsorganisationsleiter die schicsalshafte Bre der rcatien bestte eine vollommene nbtenomie in allen Fragen 2180,00 K., Waagner⸗Bire Naan Wienerberger Ziegel ,n e der Kapitalmarkt unvermindert aufnahmefähig. Das Kursniveau 2,9 (2, zkosten 131 23,7) Mill. N. ℳ, 18 20,¹) Mill. 7. T 100 Rial 14,59 14,61 14,59 14/61 8 ür Europa berte var shafte Be⸗ der Binnenwirt chaft. Der Außenhandel sei gemeinsam geblieben 1

3 8n 5eg 1 8 waltungskosten 131,3 (123,7) Mill. Hℳ, 8 (20,1) Mill. H.ℳ Iran (Teheran) Rials 8 /6 3 8 ( pa, bezeichnete die Messe als ein und werde von der Birekt 8 1 Wiener Protektoratswerte 8. März. (D. N. B.) amn Renten⸗ wie am Aktienmarkt erfuhr eine ansehnliche Verbesse⸗ waltun für Notenneudruck, 8,6 (10,6) Mill. h, für Neubauten Folanb (RNeyhavus . 100 21,1sr. 18 29 38,50 38,42 38,50 8 8 aftlicheen Zusammengehörigkeit, zwischen, aane Zerden egieians füre den Außenhandel geführt, jedoch Zionostensea Bank 62,00, Dux Bodenbacher isenachn 701 hn⸗ Sangpfla⸗ der he eine ewisse Reberxsöhung, heceae 12 zurückgestellt, während 0 (45,0) dem Deltrederefonds überwiesen Neahn⸗ (Rom und 8 üdoststaaten und stellte der in Deutsch land 1 ragtien 888 bG Recht auch gewisse Angelegenheiten Ferdinands Nordbahn —,— bger. g. 8 .“ 8gge. Liquidität der deutschen Wirtschaft ist die Neübenanspruchung es wurden Danach ergibt sich ein verfügbarer Ueberschuß von Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 1 Richtschnur „Arbeit gegen Arbeit, Leistun e en 8 Exp des üßenhandels, wie z. B. die egistrierun 98,25 K., Westböhm. Ber bau⸗Aktien 1 1128. 8ex Kredites der Reichsbank gegenüber dem Vorjahr zurückgeblieben. 152,3 (117,0) Mill. N ℳ, wovon 15,2 (11 7) Mill. N. der gesetz. Japan (Tokio und Leistung“ den gemeinsamen eind Europas gegenüber 8 der Aans Exporteure und Importeure, die Ausgabe von Einfuhr⸗ un Maschinenf „Ges 60 5 Metaliegehs ech ee K., Erste Brünner Ebenso hat sich die Zunahme des Geldumlaufs merklich verlang⸗ lichen Rücklage und 129,6 (978) Mill. 7. dem Reich überwiesen Kobe)...... ... 1 Yen 0,585 0,587 0,585 0,587 glaube, an seinen Dogmen von Gold und Käpitalismus fesihaltenq Wirstchashstnehwr adn etionsdienft usw, erhalten. Die 129,00, Prager Eisenind Geseulschaft 407,00,8., Nühriüscherestran samt. Der Verwaltungsbericht stellt hierzu fest, daß der darin zum werden. Aus den verbleibenben 7,5 Mill. R. erhalten die An⸗ Zugoslawien (Bel⸗ su können. Diesem Feinbe gelte Deutschlands Kam denn en. unft haftzstzultur Kroatiens ermögliche und werde es in Zu⸗ Rothau⸗Neudeck 53,00 K., A. G 1g. Skoda We Eecunvetks A. G. Sehe E“ ein teilseigner wieder einen Gewinnanteil von ·5 . HV. am grad und Zagreb) 100 Dinar 5,604 5,616] 5,604 5,616 Eurührecnicht Fne. eich gegen 88 sechsenmuüchte ondern gegen mit Deutschlchta weil Kroazgen vormseng esaadessigtgäte Heinrichsthaler Papierfabrik 90,00 Cogrmn 8ö1’“ weiterer Beweis für die gewa ene Finanzkraft des Reiches ist. 2. März. 1 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. 1 wpa aber werde in diesem Ringen siegen. Dafür Produkte erzeuge, di dem d 1 iliche fabr. A. G. 53,00 K. A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn Web 84,00 K Die Kriegsfinanzierung konnte weiter eiselgteig durchgeführt Aus der Bil in Mill. R. ℳ): K 14 723,1 (125 Neuseeland (Welling⸗ bürge unser Führer Adolf Hitler. fänd zrzeuge, die auf dem deutschen Narkt einen guten Absatz Ver. Schafwollenfabriken 2. g. 22,25. 739, 3. eb. 84, werden, zat daß irgendwie von der bisherigen Linie der Wäh⸗ us der Bilanz Ein Mil. ): Kasse J1. (12,534,6), ton) . 1 neuseel. Pf. Sodann zeigte der Reichsstatthalter von Wien ichslei nden, wie z. B. Weine Obst, Tabak, Industriepflanzen, Vieh, rior.⸗Anl. —,—, 4 % Dux⸗- 25 %f79.Dux⸗Bodenbacher rungspolitik abgewichen zu werden brauchte. 18 Geefoeng nene esgch obdbesana 3 68 Tenien Pornegen Cens -. UEsnsecten vche vess 56,78 56,88 posittsct umdon Sch ingch, in vener barzen egn taigelette Vinen gesge anc, Lcder ol, Zemient ahefe deenseanehme Feoatien deFe. ncnenaee gemenssz2achh elnloce 1ss gnren.

Die Reichsmark hat sich in jeder Beziehung der gewaltigen denten 13,7 (13,2), Inlandswechsel und ⸗schecks sowie Reichsschatz Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 10,06 10,04 108 und sagte dabei 8 schaf 1 San der Reichsstadt Wien auf Maschinen, Textilrohstoffe, Ei enerzeugnisse usw. von Berhihlich und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 266,00 &. Renten⸗: Belastung gewachsen gezeigt, die der moderne Krieg für die Wah⸗ wechsel 15 389,6 (11 200,9), Lombardforderungen 38,0 (30,0), Werk. Rumänien (Bukarest) 100 Lei⸗ 89 Hb1 ein überzeugender Beweis für die i5, Hlahrsmesse ist nicht nur auf. Das Bestreben der Hieiscrcrzen itik Krvatiens sei, die kroa⸗] 474 % Mährisch Landesanleihen 1911 9,85, 4 % Pilsen Stadtanleihen rung eines jeden Landes bedeutet. Mit Hilfe ungassender staat⸗ papiere. 388,8 (1221,9), Ansagewerte des Pensions⸗ und Warte⸗ Schweden (Stockholm 9,46 59,58 59,46 59,58 ungeschwächte Lei 1 jege ungebrochene und tische Wirtschaft in der Richtung zu entfalten, daß dem kroatischen 7 % 5 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —, —* 57% Prager Anleihe 9,90, licher Lenkungsmaßnahmen konnte die währungspolitisch so wichtige geldfonds unv. 100,0, Betriebskredite an das Reich, die Reichs⸗ und Göteborg, 100 Kronen 59, . 9 ¹ deutschen Ind ve.h Bauern alle seine Bauerneigensche ten erhalten Flcem. aber da 76o. Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Beständigkeit des Preis⸗ und Lohnniveaus im ganzen aufrecht⸗ post und die Reichsbahn 580,4 (985,4), Grundstücke und Gebäude Schweiz (Zürich, 9 8,01 57,89 58,01 sammenarbeit zwischen dem Reich und d erständnisvollen Zu⸗ er durch die Intensivierung seiner aufkraft seinen Lebenssbenddaß Landesbank Schuldverschreibungen 9,85, 4 % Böhm. Landesbank erhalten werden. Trotz der Ausdehnung ihres Arheitsbereichas unv. 30,0, Verschiedenes 771,9 (696,8); andererseits Grundkapital BBasel und Bern). 100 Franken 57,89 5 1609 8,591 8,609 Südoststaaten, sondern darüber hinaus h nh befreundeten erhöhen könne. Die Kau kraftsteigerung 8 Bauernschaft sei Komm. ⸗Schuldsch. , 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. über die Reichsgrenzen war die Reichsbank darauf bedacht, unv. 150,0, gesetzliche Rücklagen 114,3 (99,1), Rücklage für Pen⸗ Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8, - kundung des ungeheuren deutschen Selbstpertr eindringliche Be⸗ auch eine Voraussetzung für einen größeren Absatz deutscher Ss⸗ 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. den Umlauf der Reichsmark im wesentlichen auf das Reichsgebiet sions⸗ und ategelvverpflsctungen und 100,0, Delkrederefonds Spanien (Madrid u. 23,60 28,50 24 60 ertrauens, ein Wahr⸗] Waren. Sbarkasse 10,10, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm⸗Schuldver. beschränkt zu lassen und so eine etwaige Durchbrechung der dem unv. 320,0, Rücklagen für otenneudruck 40,0 (31,0), Rücklagen arcelona) 100 Peseten 23,56 23, ,56 23, 3 —, 2, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr, —— Währungsschutz dienenden Maßnahmen zu verhindern für Neubauten unv. 55,0, Rücklagen für künftige Gewinnanteil⸗] Südafrikanische 8 Berichte v b 4 ¼ % Zivnostensta Bank Schuldv. 9,10. K. = Kafse r gsschutz Fhmen z zahlungen 40,3 (unv.), in Betrieb genommene Banknoten 28 416,/ ünion (Pretoria, on auswärtigen Devisen⸗ und Amsterdam, 10. Mätz. (D. N. B.) [Amtli ] Berlin „Amsterdam, 8. März. (D. N. B.) A. Fortlauf 8

Die hauptsächliche Grundlage für den Zahlun Sverkehr mit (23 868,8), iroguthaben 2561,0 (2018,2), Verschiedenes 274,3 Johannesburg) 1 füdafr. Pf. ü⸗ r S 2 Wertpapiermärtten. 75,28 75,43, London —,—, New York 188 , ig87, Paris notierte Werte: 1. Anleihen: 4⁰% Nederl. Staatsl 8 henden Verrechnungs⸗] (359,5). Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,98 Devrf 1 4 * = Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 48,63 43,71, Helsingfors 1940 S. I mit Steuererleicht. 982⁄16, 4 % do. S. II ohne Steuexerleicht⸗ ebisen. S. 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —. Oslo —,—, 95,00, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 98 ⁄1, 4 % do. 1941 mit

dem Ausland bildeten nach wie vor die beste Ungarn (Budapest) . 100 Pengö anch I“ eäs —-—;—’’————ꝛ—xxx——————— EEbö 1““ mittestr 1n Se henss. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs. Kopenhagen —,—, Stochholm 44,81 44,90, Prag —,—. . Steuererleicht. 97/12*), 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Poung) ohne Amerika (Newyork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 580,10 B., ege; ö“ s 1ns 8S9 81 rich; 8. März (D.N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 7,20, E““ v 894 9 . unie. Kettenerfl. —,—. 2. Altien: von Werkstoffen auf bisher 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 8 1 22,70 Madrid 40,00 t 1 9 Brüssel 69,60 nom., Mailand fabrieken 190,50*), Lever Bros. & 9 8.12,, Hvwe lomen⸗

1 8 8 90,

Rekordbesuch und Rekordaufträge. von Rohstoffen und der Verwendung v ben d. Fe verhandelten 1 60 G., 236,00 B. Holland 229,00 nom. 90 ungewohnten Gebieten erzielt worden sind. Ferner verh Mailand 130,90 G., 131,10 8., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 17,25 ⅜, Stockholm 102,57 ¼, Oslo 98,j50 1 Le0nnh17s,05 glsabon Copper Mining 27 ½2), Bethlehem Steel Corp. 78 78), Republic

Der Abschlußbericht der Reichsmesse Leipzig zahlreiche ausländische Einkäufer, die sich auf der Reichsmesse 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 59 S Steel C . 8 ipzi d üte dieser von besten Fachkräften verarbeiteten ,04 G., 56,16 B0 B 5tccholm 594,60 G., 595,80 B., B fia 425,00, Budapest 85,00, Bel rad 10,00, At 300,00“ cel Corp. 23 2*), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗

im Frühjahr 1941. Leipzig von der Güte dieser von besten Fachkräften Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: eag e16 Sea ee 8gg G., 400,40 B., Budapest 28 Konstantinopel 337,50, Bukarest 2120, He he 879,00, 3 i. Ned.⸗Ind. 216,25*), Shell Union 11en,

8 - ., 30, . 29, .Buenos Aires 98,50, Japan 101,00. 7 heepvaart Unie 161,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.)

Rohstoffe überzeugt hatten, über Verarbeitungs⸗ und Herstellungs⸗ 1 Lizenzen dieser hochwertigen Werkstoffe. Geld Brief Budapest, 8. März. 252,00*), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 411,75 *) Senembah

E 8 588- „8 ik. Uni . in Pengö.] enhagen, 8. tag. Sie war die dritte Reichsmesse im gegenwärtigen Kriege. Ebenso wie die Nachfrage inländischer Einkäufer war auch BEngland, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 9,912 Amsterdam 180,07¼- 181,40)1, Berlin 136,20 Bukarest 3,382 3. (d. London 20,90, Mij. 191,00. B. Kassapapiere: 1. 9 b 891 v Zahl der auf Grund der allgemeinen Wirtschaftslage in der Bedarf der ausländischen Einkäufer außerordentlich groß. Frankreich. ““ 86 9 London 13,94 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, 68 Züri . -e- Antwerpen 88,30, 1924 (Dawes) —,—, 8 28 82 veaenen t. Reich Europa und der Sonderstellung der deutschen Wirtschaft als dem Als Einkäufer traten besonders stark in Erscheinun Bulgarien, E“ and 22s vgh Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Slowakei 11,56. 8 8 tockholm 123,45, 4 % Golddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien: insteib. Hauptversorger Europas mit Fertiger eugnissen in Leipzig er⸗ innland, Italien, Jugoslawien, Rumänien, Schweden, die Aritisch⸗Indien 2,098 2/102 8 ) Verrechnungskurs. 8 1 All P M —,—, Industrie (HK.) 140 „Viscos warteten Einkäufer wurde weit ’“ Insgesamt wurden, chweiz, die Slowakei und Ungarn. Der v machte Kanada ECEE1“ . London, 10. März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Stockholm 8 (D. N. B iek 389,00, Rotterd wie das Reichsmesseamt in Leipzig bekanntgibt, über 9000 Aus⸗ sich dadurch bemerkbar, daß sich die Nachfrage auf alle Gebiete der 1“ 8 8 wven —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 16,95 B. Berlin 167,50 G 8,168 50 B., Lonbon 16,85 G., Vereen. Koninkl. Papierfabrieken vo landsbesucher aus den kontinentaleuropäischen Staaten, ferner Messe gleichmäßig Entsprechend wurde der „Ne se⸗ 1“ . 8 2 6 n vmmsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Brüssel eS.me G., 67,50 B.“ Schwei 1 00 9,00 B., gemeine Elektrizitätsgesellschaft véS. . 350 LE. aus dem Generalgouvernement und mehr als 1500 dienst“ des Reichsmesseamts, die Auskunftsstelle für das Messe⸗ Ausländis ch e 6 eldsorten und Banknoten. . üreh 6,98 0—17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Amsterdam —,— G.“ 223,50 B., K Sdeat Fes 80,9 G., 97,80 B., do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorwe Mij. 505%6, Koninkl. aus dem Protektorat ermittelt. Die Zahl der Einkäufer aus geschäft, außerordentlich stark in Anspruch genommen. Die dort 8 Ri⸗ ,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,952 17,13, Oslo 95,35 G., 95,65 B. Washi 9 t öga 995 G., 81,25 B., Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 126,00, Deli Kaatschap 223,00*) sämtlichen Gauen Großdeutschlands liegt weit über 100 000. Die vertretenen Prüfungs⸗ und Reichsstellen hatten ebenso wie ie 8 g. 1 1 io 5 Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. b Helfingfors 8,3 G. 8,59 G Roms 21 15 k1eg, G., 420,00 B., Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 185,00, Gebr. Storck & Co. 6865 Aussteller standen vor der schwierigen Aufgabe, den zum zwischenstaatlichen Handelskammern sehr viele Anfragen zu be⸗ 8 1“ 10. März I aris, 8. März: Börse bleibt bis auf weiteres —,—, Mabdrib —.—2 Kanada 3 75 G. 3,82 B. .21,35 B.. Prag 147,25, Wilton⸗Feijenoord 166,50, Rederlandsche Wol Maat⸗ Teil außergewöhnliche Formen annehmenden Warenbedarf dieser antworten. Die auf der Reichsmesse vertretenen Zentral⸗Auf⸗ 9 8 CC11 Geld Brief geschlossen. (D. N. B.) *) Clearingkurs. 7 Türkei 3,25 *). schappij —,—, Holl. Amerika⸗Linie 106,00, Nederl. Handels Ma tscha Einkäufer zu befriedigen. Von der Gesamtzahl der Aussteller tragsstellen für Frankreich und für die Niederlande konnten vielen Sovereigns ; 20,38 20,46 8 Cert. 117,50, De Maas 110,00. *) Mittel. G at p. entfielen 6158 Firmen auf die Wirtschaftskammerbezirke Groß⸗ Ausstellern Hinweise über die Verlagerung eines Teiles ihrer 20 Franes⸗Stice... 1 16,16 1622 1 b deutschlands. Die Frsemn Ausstellerkontingente entsandten Produktion nach den besetzten Ländern geben. Auch dadurch Gold⸗Dollars Sags - 4,185 5 5

8 1“ 8 2 EEE111.“ 6

Die Reichsmesse Keipzig im Frühjahr 1941 schloß am Frei⸗

Sachsen, Berlin⸗Brandenburg und Thüringen. Ergänzt wurde konnte zu einem Teil die Nachfrage nach 1 2

das großdeutsche Warenangebot durch 48 Aussteller aus dem erweitertem Umfange befriedigt werden. er „Bezugsquellen⸗ Negegeeee ... 1 ägypt. Pfd. 4,39 tli 8 2 1

Protektorat sowie zwei aus dem Generalgouvernement. Aus Nachweis“ für deutsche und ausländische Waren und die Vermitt⸗ 1000 5 Dollar 1 Dollar 2,44 en 1 er nzeiger. 8 18 europäischen und außereuropäischen Staaten hatten sich 657 lungsstelle für ausländische Vertreter wurde ebenfalls stark in 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,44 Aussteller eingefunden. 1 Anspruch genommen. Argentinische ..... 1 Pap.⸗Peso 0,54 1 ö11 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 7. Anslofung Sevsginwge von

In sämtlichen Branchen zeigten die Kollektionen das gewohnte Ebenso wie alle Zweige der Verbrauchsgütererzeugung fanden Australische.. 1 austr. Pfd. 2,74 2. Zwangsversteigerungen, 3 7. Akti U papieren, 111 Genossenschaften,

reichhaltige Bild. Die der Aussteller hatte sich bemüht, auch die technischen Abteilungen und Sonderschauen dieser Reichs⸗ Belgische 100 Belga 39,92 8 3. Aufgebote, 1 2.. Aktiengesellschaften, 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften

durch wirkungsvolle dicgefis tung ihrer Stände die Einkäufer aus messe großes Interesse bei den Einkäufern aus dem In⸗ und Brasilianische . Milreis 0,105 4. Oessentliche Zustelungen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktie, 13. Unfall. und Invalidenverst dem In⸗ und Ausland auf ihr gegenwärtiges Warenangebot auf⸗ Auslande. Die Sonderschau für Bau⸗ und Betriebsbedarf, die Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,91 8 5. Verluft gen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1 14.· vens rficherungen, 1 merksam zu machen. Das Geschäft setzte in den ersten Stunden des Messe für Photo, Kino, Optik und Feinmechanik, die Messe für Bulgarische: 1000 L Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b 9 1 14. Deu sche Reichsbank und Bankausweise,

Eröffnungstages sofort stürmisch ein und hat im Verlaufe der gewerbliche Schutzrechte und die Ausstellung buchgewerblicher u. darunter 100 Lewa 3,04 derr S H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. Messetage in vielen Branchen kaum merklich bis Funn. Mheiss Suach Maferialien hatten 9— 8 Besuch e lebhafte 8 e; 1. sr vSe. 1“ I Sefbeftgers gernric Sen er ass nachgelassen. Die Nachfrage war überall größer als die Aussteller äftstätigkeit zu verzeichnen. Dabei trat das Ausland mit zahl⸗ r. u. darunter. ronen 1 5 ol⸗ neten Gerichte, Zimmer 6, anberaum⸗ ;

1 sie iberftigg in allen Branchen 69 das Ehgeho reichen Fü1en in Fhetersse elh 1 allen Erg 1i. 1b. . . 1 Au⸗ Teaege e8 S auf Fenstehtn 8H ten Aufgebotstermin slehn⸗ Rechte vacn⸗ legen, wihrzgunand e rtunde vor

Einkäuf er werd chritt ie Aussteller zu BDingen die hier ezeigte euheiten, die zum Teil allerdi s erst u. darunter l1 engl. 8 3 ngesandt ; 6 88 22 abrik melden un 9 1 8 loserklä

Um allen Einkäufern gerecht zu werden, schritten die steller z ingen hier gezeigten he 5 ings ers 100 sinnl. M. 5,05 6 ges werd Uelzen, lautend über den Betrag von widrigenfalls deremrsarah ersülegen, L1“ erfolgen wird.

Kontingentierungen. Die weit vorausdisponierenden Hersteller⸗ nach Kriegsende auf dem Markt erscheinen werden. Finniscche. 9 f 1 [300 ℳ, beantragt. D 1 EEE“ vefar⸗ ECEö“ Funden, son⸗ Die Reichsmesse Leipzig im Frühjahr 1941 hat einen Rekord⸗ Französische. 100 Frs. 49⁷ 1 ä Urkunde wird 1 85 b der erfolgt. Berlin⸗Neukölln, 28 Februar 1941 dern auch neue Interessenten bei der Lieferung Berücksichtigung b 1 h a gb v Holländische. 100 Gulden [132,73 auwird aufgefordert, spätestens Amtsgericht Wolfenbüttel. Amtsgerich eüm, er. fanden. Besonders ee- Einkäufer in 8 Branchen aus ea, aeiga sench . 0 bec he 8 5 eshe där ah. Italienische: große . 100 Lire Ta. 2 I vrr auf den 11. Sehteniher 1941, Ee f 8 Amtsgericht Neukölln. Abt. 25. en neuen deutschen Ostgebieten, aus dem Warthegau und dem den Lie v 1 hüs 8 un 8 v 1 on e ge bieser 10 Lire. 1b 100 Lire 13,07 ern, deren Schriftgröße unter „Petit⸗ liegt, können nicht verwendet richt anberaumten Eersecchmeten Ge⸗ [51914] Aufgebot. [51917] Aufforderung Generalgouvernement, aber auch aus Danzig, Memel und dem Grenzen erfü werden. . as große Interesse, das üg. 8 Jugoslawische: große 100 Dinar gen werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, seine Rechte anzumelden Ge. Ffe fate Die Ilselotte Mever und die min⸗ Am 8. Oktober 1935 ist in Nüd⸗ früheren Ostoberschlesien bemerkt. Die Befriedigung dieser außer⸗ Reichsmesse entgegengebracht hat, zeichnet sich auch darin ab, daß 100 Dinar 1c. a22 1 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werd [tunde vorzulegen widrigenfalls die derjährige Dorothea Meyer, beide zu lingen der Spengler Georg Müller großen Nachfrage wurde dadurch daß noch nicht zahlreiche führende Persönlichkeiten des Reiches sowie hervor⸗ Kanadische... anad. Doll.] 1, ““ erden. Kraftloserkkärung e8 Urkunde erfol Berlin⸗Neukölln vertreten durch ihre gestorben. Er war der Sohn der überall Kontingente festgesetzt worden sind. Die Liefertermine sind Bragende Vertreter der Wirtschaft des Auslandes das Angebot der Norwegische, 50 Kr. erfolgen Mutter, die Witwe Felicitas Meyer Flla tererseheleute Leo und Maria

. . 1 8 rbeits⸗ ü 8 darunter 100 Kronen 56,89 1 1t 1 1 wird. 1 b 8

heute stärker von der Zahl der zur Verfügung stehenden Arbeits⸗ Reichsmesse in seinen Einzelheiten geprüft haben. Sie haben sich u. nen 8 sagung gilt für das gesamt ichs⸗ Amtsgericht Uelzen, den 1. März 1941. geb. Rösler, ebenda, vertreten durch er von Nüdlingen. Erbberdch⸗

kräfte als von der Rohstoffzuteilung abhängig. sämtlich anerkennend über diese Leistungsschau der deutschen Wirt⸗ hansaJe 10h 1- öö 1. Untersuchungs⸗ und sebien Die Entscheidgese ff c är 1941. den Rechtsanwalt R. Wulke in Berlin⸗tigte werden aufgefordert, sich bis schaft und über die Reichhaltigkeit des gesamteuropäischen An⸗ Schwedische: große. 100 Kronen——. Neukölln, Steinmetzstraße 6, hat das 15. Mai 1941 beim Amtsgerichte

Bnic, räftig. [51922] Aufgeb ü Eine bedeutsame Rolle spielten im Angebot dieser Reichsmesse 4 8 8 6“ ufgebot. Aufgebot des e Müͤnnerftat ie neuen deutschen Werkstoffe. Sie traten in allen Bronchen 8 gebotes gekarpert. hH0 Kr. u. darunter. 8 Fronen 25 8 Straffachen. SG;S-⸗ Oberkn Märg 1941. N SDer Bauer Hermann Bese, Bornum die 5 Grundbeh ü8 Fennisles Büns Veüinneefan n rdene den, 1941.

rscheinung, am großartigsten auf der Textil⸗ und Bekleidungs⸗ 2 Schweizer: große ... Frs. , Bekanntmachung. - Ne. 886 ha as Aufgebot des angeb⸗ Nr. 1388 Blatt Nr. 3832 in Abtei⸗ Amtsgericht (Nachlaßgerüht) esse. Sie brachten nicht nur qualitätsmäßig eine Bereicherung 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 Dem Handelsvertreter Karl Vogel, lich verlorengegan enen S5 ½ %igen (ehe⸗ lung III Nr. 3 eingetragene Aufwer⸗ Slowakische: 20 Kr. Breslau, Matthiasplatz 1. it mals 4 ½ %igen) oldpfandbriefes vom tungshypothek von 83 000 6ℳ bean⸗ [51916] Aufgebot.

es Angebotes, sondern zugleich Anregungen für neue Muster und 8 8 xn eiglas : der Vereinigung für deutsche darunt . 100 slow. Kr. 8,58 58 HJahre 1927 des Br iei 1 Erzeugnisse aus Kunstharz und Plexiglas begegneten Die Elektrolytkupfernotierung u. darunter... 9 m Grund bes § 20 der Jah 7e des Braunschweigischen tragt. Der Inhaber der Urtunh lufgebr 1 laut Berl Meld 8 „D. N. B.“ 1 1 G 8n ng über -ve . d c be Inl! er Urkunde wird 4 FE 11/41. Der Not 8

ich Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, Südafr. Union .. 1 südafr. Pfd.] 4,49 FSandelsbeschränkungen vom 13. 1923 8 1 ge ote. Hetbrschafülchen JSoSZö 9* s gufge Vrdert, spetsstens in dem auf den Custodis in Köln. Berlich Sr.zFrans

ei Die Entheti en Borsten haben er Me 9 . „7 . . 88 R. 4 9 . 2712 8 8 8 5 h ür technische Zwecke erobert. Die am 10. März auf gg. Rℳ (am 8. März auf 74,00 R. ℳ) Türkische 1 türk. Pfund 1,84 der Handel mit Ge enständen des täg⸗ [51920] Aufgebot. Lit. F Nr. 007, beantragt Der In⸗ vor dem . mittags 12 Uhr, Testamentsvollstrecker des

weitere Anwendungsgebiete auch M 8 neuen deutschen Leder⸗Werk deffe fanden vielfach erhöhtes Interesse für 100 kg. Ungarische: 100 P. lichen Bedarfs und Lebensmitteln aller] F. 2⁄¼41. Der Bauer Scho⸗ 8 unterzeschneten Gericht in vember 1940 j 3 n

9- 1. . G 1“ Sh 14 etpzig 8 h 8 1 u. darunter.. 1 Pengs 60,78 8 .2 Ve persönlicher Unzuverlässig⸗ necke in Fokenstedt er⸗ Relne echn⸗ Lheten hunde wird 16. Phgrnert 88 ““ Berliner Str. . Diplom⸗Ingenteurs Leen Le gts weser bis Cortschkette. hir cus Her, gebis be. 2 1.“X ntersagt worden. Die Unter⸗ das Aufgebot der auf den Namen des woek⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗. zaumten Arjaebotskernülte sbc Rache 1 8” egesnh g. ze rsönlich haftenden Gesell⸗