1941 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

4

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1941. S. 4

2 Erste Beilage

88 8— 1 8 1 der Vereinigung für deutsche 1 22 Fr —um 0,20 bzw. 0,10 %. 37 er Reichsschätze Folge 1 gaben um Die Elektrolytkupfernotierung 1e. vg so)e g. Berliner Börse vom 10. März. na während 37 er Folge 2 und 38 er Folge 1 und 2 sich Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .N. B. 8 D t N j v11““ V 2 d, tnemmaone esigien, dsteten Seü köhen Zesheestagebe h. win e en a Kls chnat me iger g zaf 22te B zum Deutschen Re anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger B. Fen deslihes Pi Pi⸗ ssich nicht befettites. sich 8 II“ 1 Se 1r 2 8 8 N 9 F““ EW11 belebt; kleinste Aufträge bestimmten die Kursgestaltun . Einzelne r „wgige Reichsbahnanleihe von 1940 gab auf 102,20 % nach. Die 2 Kenan; d telegra hische r. Berlin, Dienstag, den 11. März 2 8 . 1941 Samwerte e während Montan⸗ 4 % higen Reichspaftschäte 8 1 2b Markt In Berlin festgestellte Notierungen und telegrap 8 u““ 8 8 aktien fast durchweg lei röckelten. b der Industrieobligationen war die Haltung freun 8 en 3 . 1 Auf dem letztgenannten Marktgebiet vesaeNe ech b“ sifdczlatemtsat blieb mit % in der Mitte un⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten richte von ausw Devi 8. 54 1— Verein. Stahlwerke *½, Hoesch und Mannesmann je ½, Buderus verändert. zelegraphische Auszahlun . ärtigen Devy ʒsen⸗ un ꝛlHelsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,15 G., 21,35 B., Prag Wiener Protektoratswerte, 10. M . 3 g. 3 Wertpapiermärtten. —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Türker —.— Zivnostensta B rte, 10. März. (D. N. B.) 3 Oslo, 8. März. (D. N. B. 7 ensta Bank 61,50, Dux Bodenbacher Eisenbahn 187,00 K.,

4 un Harpener 1 %. huhon Hraugkohlenwerten wurden Dle Am Geldmarkt zog der Satz für Blanko⸗Tagesgeld um ¼ auf Be 8 Genußscheine um ½ % höher, Deutsche Erdöl hingegen um 1 % 2— 2 ¼ % an. A FE 8 S 1 . ondon —,— G. 8 erdinands niedriger bewertet. Bei den Kaliwerten gaben Wintershall ½ % 8.2 der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich ö ““ 11. März 10. März Devisen. . Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,00 B., New Y penh K., EE11131— 1,eene. 8”9

ein. Goldschmidt und Schering stellten sich je um ¼ % höher. Aegypten (Alexand. Mittelkurs 1925,70 G., 1328.30 B. Herii g * 9, 5. Antwerpen —,— G., 71,50 B., 125,00 K., Prager Eisenind 2 2 b 8 8 8 ̃%,S 1 1111411“*“ gopten . 8 . 0 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G. Stockholm 104,55 G., 105,10 B. . ., g isenind. Gesellschaft 397,00 K. Eisenwerke A. G. qq1616161616* aund Heiro) Ucgehe,1. 18,79 16,28 187%0 89,10 3, alo 387,60,G, 336,80 B, Kopenzagen 482,10 g, Rom 22,10 G., 29,10 9., Prag 2—,e, Mhesenn 80 ., 85,40 S, Rorhau⸗seudeck 51,00 4., 8,G, vorm Etobe aerte ner os Lichtkraft 8 Gesfürel gewannen 8 9 9% Demgegenüber Hauptversammlungskalender 8 8 Afghanistan (Kabuh; 100 Afghani 8, 18 8,7 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Moskau, 26. Februar. (T. N. B.) New York 5,30 Lond Herrichathaler Papierfabrit 92,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ magigten sich 22c, Lahmeher und Lorl se um 7 Laß Ciemtens⸗ fr die Zeit vom 17. bis 22. März 192ꝛ˙ 1. Arßentinien (Buenos⸗ Pap.⸗Pes.. 0,573 0,577 0,573 waneg 189,7909, 1e 1 ben EE13“ Vrüssel 84,80, Amsterdam 281,322, Paris 11,13, Schweiz Pbr. Roth. ee Se. e9 Vorzüge um ¼ %. Siemens blieben unverändert. Bei den g Montag, 17. März Australien (Sidney 1 Pfb 7 ns ,95 G., vs Stockholm 8 8 80 B., Belgrad 123,12, Berlin 212,00. Prior Anl. 1891 49% 0 Dux⸗Bodenbacher 5e Hf. 4 8 . 1“ 1 . G 1 6 8 8 .“Anl. R r-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893

1114A4AX“X*“ Berlin: Br weiger A.⸗G. für Industriebeteiligungen, Braun⸗ Belgien (Brüssel u i.asser 300,70 8⸗5 400,40 B, Budapest —.—, 8,80 K., Königshofer Zem 8310,6 Bolbi-Hü 24; ; . ¹ zaschinen⸗ :2 .⸗G. gungen, 8 . 8 8 8 8 8 1 ’. ,00, Poldi⸗Hütte 405,00 K., Berg⸗ aktien Bank für um 1 ¼ %% an. Von Maschinen er 81 raunschweiger für I igungen 4 39,96 40,04 39,96 40,04 —, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. London, 10. März. (D. N. B.) Silber B 5 8h FF 600 K., g g. 1 ween weig, 11 Uhr. Antwerpen) 100 Belga 3 8 Budapest, 10. März. D. N. B. b S; 4 8 ilber Barren prompt und Hüttenwerksges. —,— Ringhoffer Tatra 261,00 K. R 2 Banzanteilen SS 8 JC“ Chemnitz: Georg Liebermann Nachf. A.⸗G., Falkenau, ao., Brasilien (Rio de 0,1321 0,130 0,132 Amsterdam 780,70,1ng.) Berin 12g 201,8snen 1eng9. 28 3 Sicher 1e ge 5 23 %⁄6, Silber fein prompt 4 ½ % Mährisch Landesanleihen vrII9,83 4 % Pülsen Erde eihn 1 % her Bemerkenswert ist die Entwicklung von Gebr. Jung⸗ Hamb Bacuum Oel 2.G. 11 Uhr vZ r 1 Milreis 0,130 0, . . ae 98 York 345,60, Paris 6,81, ng fein 25 ⁄16, Gold 168/—. 4 ¾½ Böhnash - sbe nabe Prager Anleihe 9,90, 3. di⸗ ; nen. amburg: Deutsche Vaeuum 90 .⸗G., 2 . Brit. J * 8 ofia 415,5 ürich 80,20, Slowakei 11,56. 1 5 0 Hyp. Bank Pfandbr. jährig) 10,10, 4 % Böhm. Sennabend; ö C Aktien⸗ Rastatt: Waggonfabrik A.⸗G. Rastatt, Rastatt, 11 Uhr. bay⸗Calcutta). 88 ““ be. Verrechnungskurs. Wertpapiere. v Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Lindesbnns märkten unter dem Druck der anhaltenden Geschäftsstille meist Feeh. ethekenbent SFarbrge E“ . 1— x Sg 8 E“ März. 88. . B.) New York 402,50 403,50, Frankfurt a. M., 10. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt 1““ Maht S.eer bö-. g. 8 8 z 1 on 201* . bäane 4 —,— erlin —,— Spani i3. i z 5 8 g öP5 . . S asse —,— ähr. Vereinigte Stahrwerk⸗ 8 88 Dienstag, 18. März. .. 100 Kronen 48,21 48,31] 48,21 48,3 4 48 47, S Brbsenten. Leth x . Pesttane. 189,00, Eichaste chusgen Buntpapier 111,50, Buderus Sparkasse 10,10, 4 % Mähr. Landegealter Baꝛ⸗onfe Echanenr 22 G sgalten zurgen, waren Stöhr mit 4 XG %. Berlin: Siemens & Halske A.⸗G., Berlin⸗Siemensstadt, 11 Uhr. England (London) .. 1 engl. Pfd. 8 gF gs Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) ssseeEhes Stockholm 306,00 Lenec. a hee elberg 198,75, Deutsche Gold u. Silber —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. 1egns ie Holz z. 2i, Wejermünde⸗o Fricdrich Albert Pusr. Hochserfischerer A-8⸗ Finnland Heliinti)-, 109 Unm N. 5,98 607 308 6072 38 d. 18,9651 810, ——, Buenos Aires (offts.) 16,957 17,13, Felien, u. Gullleaume —.n Ph. Holgnngevs⸗haschinen, 13109, 4 ½17% Zivnostensta Bank Schuldv. 9,10, K. Kasse. Sa 8 2 8 18). Frcs. : 8 . . . 8 ] . . ng⸗ mste 10. ä

Frankreich (Paris) 8 io de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. hans —,—, Lahmeyer 171,00, Laurahütte 44,00, Mainkraftwerke Ht 9 Ne. 82 m.veg Ptarn ennn . . . 0 . 8

Gegen Ende X““ Sch verichedentlich b” Eesor,at,ciesle Ubr 28 hes 88 885 leichte Erholung durchsetzen. erein. Stahlwerke ossen mi Wesermünde⸗G., 11 ½ B b , F 8 2 1 28 Griechenland (Athen) 150 Drachm. 2,058 2,062 2,058 2,06 Paris, 10. März: Börse bleibt bis auf weiteres 120,00, Rütgerswerke 202,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff 1940 S. 1mit Steuererleicht. 98,50 4 % do. S. II ohne Steuererleich

. 98,50, 4 % do. S. e Steuererlei

151 % und Farben mit 201 %. Mannesmann befestigten sich gegen Mittwoch, 19. März 8 den Verlaufsstand um *½%, EW Schlesien um ½12 und RWE Leis Holland (Amsterdam geschlossen. (D. N. B.) Waldhof 184,50. . j um % P. 88 - H8 Berlin: Deutsche Fen rar-gehersitese . Zerlg. Uhr und Rotterdam).. 89 veb. ; . Amsterdam, 11. März. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 10. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner g8, 8 8 98,50, 4 % do. 1941 mit Am Kassamarkt lagen Banken bei geringen Veränderungen Berlin: Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Fran (Teheran). Mals 725 ,50 38/42 8850 5,28 75,43, London —,—, New PYork 188⸗/16 188 Paris BBank 149 ⅞, Vereinsbank 164,75, Hamburger Hochbahn 124,7 Fteuererleicht. 97 ⁄16*), 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohn Dresden: Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden, 12 Uhr. Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 88,5 8, 8, 8 Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors Hamburg⸗Amerika Paketf. 127,00, Seeh Fadossache 8. Ffctenehn Kunst 894 %% bo. mit Kettenerg. 2. —. 2. Altie „81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,—, Oslo —,—, N. 2 29,00, 2 n; 2 d n; gemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 98 ⁄16 *), Philips Gloeilampen⸗ 8 9) 9,87, Seee ordd. Lloyd 129,00, Dynamit Nobel 106,25, Guano 121,00, fabrieken 191,00*), Lever Bros. & Unilevar K. V. 1067½9), e

vicht ein feittiche Kernedevert, scne he. Conhner 88 Frankfurt,M.: Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt / M., Italien (Rom und A 11 ½% Uhr. Mailand) 100 Lire Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,— Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Copper Mining 277⁄16 *) Bethlehem Steel Corp. 79 25 *), Republic 4 .

verein und Niederlausitzer Bank mit ½ %. Adca, Berliner 8 8 8 V 2 8 1 rei sche Hynp.⸗ W Köln: Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln, 11 % Uhr. Japan (Tokio und G Zürich, 10. März. (D. N. B.) 11,40 Uhr. ts 7,12 1S ehhaund ghanen an ne 5891e, uoncgigochetenganten en Schönebec⸗ Weendahrte Ih 1 Den . 0,585 0,587] 0,585 0,587 London 17,123, New Porl 131 09 Vrusla 09 nonde hasunh 1 1n. 169gns. (D. B.) 4 % Ndöst. Ld Sehea ng. 219,0,) Kenint. Ne. Müriot Cevl v.Peiroleumbronnen mäßigten sich Deutsche Central⸗Boden um ¼ und Hamburger Schwerin: Mecklenburgische Hypotheken⸗ u. Wechselbank, Schwerin, Jugoslawien (Bel⸗ 1 16—0 b5,604 5.,616 21,70, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissaboen 1940 101,50, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101 20* 4⁰ 6 i Ned.⸗Ind. 219,25 ), Shell Union 113 ½⅛, *), Nederlandsche Scheepvaart Hyp. um ¾ %. Andererseits wurden Meininger Hyp. und 12 Uhr. b grad und Zagreb) 100 Dinar 5,6 5, 17,25 ½, Stockholm 102,57 ¼, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., markt Lds.⸗Anl. 1940 101,35 4 % Wien 1940 101 488 E“ 164,75 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 258,50*), Rhein.⸗Westf. Boden um ¼ bzw. ½% % heraufgesetzt. Am Schiff⸗ Weimar: Deutsche Hypothekenbank, Weimar, 11 ¼ Uhr. Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll. Sofia 425,00, Prag 17,35, Budapest 85,00, Belgrad 10,00, Dampfsch.⸗Gesellschaft enah . 18 Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 407,00 ex Div., Senembah fahrtsaktienmarkt lagen Nordlloyd gut behauptet, während Donnerstag, 20. März. 8 Neuseeland (Welling⸗ 8 Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors Alpine Montan AG. Hermann Görin 110,10 .“ ,G. Mij. 193,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich Hapag um ¾ und Hansa Dampf um 1 ½ % zurückgingen. Unter itücks ton) 1 neuseel. Pf. Fe 26 88 875,00, Buenos Aires 98,50, Japan 101,00. 3 „Eoandroram.AG.] 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —X,—, Hapag um ¾ und Hansa Dampf X Zzuruckging Berlin: Deutsche Bau⸗ u. Grundstücks⸗A.⸗G., Berlin, 12 Uhr Oesterreich 349,00, 351,00 K., Brown⸗Boveri 130,00 E 8 ,—, den Kolonialanteilen waren Dvag mit % % und Otavi mit Ver in: Deu sche dn. u. Grund 18 ü 5 5 dern, Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,88 56,76 56,88 Kopenhagen, 10. März. (D. N. B.) London 20,90, Stahl 190,00 K. Lltn⸗ 1 tn overi 9 Egydyer Eisen u. 4 % Golddiskontbank pref. —h,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde *+ E höher gefragt. Demgegenüber erlitten Kamerun und Wostten c Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,06 10,04 10,06 New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Metall —,— Felten⸗Guilleaum EI“ 8 öee Industrie (HKJ.) 142,00, Internat. Viscose Comp. 67,75, Neder⸗ Schautung Kursverluste von 222 bzw. 124 9. Der Kassamarkt Falle/S.: Rositer Zuckerraffinerie, Rositz, 15 3 Uhr Eeeae Cehe n Bane 1rn s), Ben 2080, Uncheebam 20945, Starhoim 123,48, Fanf⸗use Tert, 1ah,l, dabet. und archannen 1n9,—c, dernüsche gonentöraz jerale notterdamsce Zeoogbor kih. 296,00,

8r igte kein einheitliches Bild. Stärkere 8 .: er Zucker „15 72 8 S S elsingfor 8 ee 2 2 ’. 00, en. ikl. en von Gelder Zone 50 . 1118“ Halle/S.: Zuckerraffinerie Halle, Halle a. S, 15 Uhr. und Göteborg) .. 100 Kronen 59,58 59,46 59,58 Varschau —,—. Alles Brief. Prag —,—, Madrid —,—, Sersh ag; deg9, n 1cunbb. Ses öö. gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertisikate 1 höher waren Hindrichs⸗Auffermann und Vereinigte Harzer Port⸗ Freitag, 21. März. Schweiz (Zürich, Stockholm, 10. März. (D. N. B.) London 16,85 G., Schrauben⸗Schmiedew. 157,00, Siemens b Si 7,00, do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 51 %, Koninkl. land⸗Zement mit 3 und Steinfurth Waggon mit + 2 ¼ . Berlin: Deutsche Bau⸗ u. Bodenbank A.⸗G., Berlin hr. Basel und Bern). 100 Franken 52,89 58, 1 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B ringer Msch. 118,00, „Solo“ Zündwar na mne, Rederl. Hoogovens en Staalfabr. 127,00, Deli Maatschappi, 232,50*) Niedriger angeboten waren u. a. der Ikon, Heinrich Lanz und Berlin: Teppich⸗Werke Berlin⸗Treptow A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Skaefie cah edeeer16“ Prüsselr ,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Magnesit 286,00 Steirische Wasse anst 1aeeno Eeer. e eihah eg coen e.heie⸗rouwerh Ne. 186,002, Gebr. Stoca 4. Co. Rosenthal Porzellan mit —3 und Planeta mit 3 ¼ %. Frankfurt / M.: Vereinigte Deutsche Metallwerke A.⸗G., Frank⸗ Spanien (Madrid u. 100 1 23,60 23,60 Feser es 2 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Puch 127,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Ma nesit schappij Aö1“ 168,00, „Nederlandsche Wol Maat⸗

Steuergutscheine I nannte man mit 105 ¾ gegen 106 am furt/M., 12 Uhr. Barcelona) Peseten I1“ 0 735 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., 1 —,—, Waagner⸗Biro 144,00 Wienerberger zieg el 142,50. C 8 1. 100, Pell. merita t se 109,76 „Nederl.Handels Maatschap. Vortag. Steuergutscheine II wechselten den Besitzer zu unver⸗ Sonnabend, 22. März edate gerhe n 8 8 Vgs- g 8 Cert. 119,50, De Maas 113,00. *) Mittel.

* 8 Pre 7

änderten Kursen. t 8 8 in: Deutsche A.⸗G. für Nestle E isse, Lindau⸗Bodensee, ohannesburg) 1 südafr. Pf. G Gse E“ Berlin v A.⸗G. für Nestle Erzeugnisse, Lindau⸗Bodens Joh g) südafr. Pf 1978 L.882 T978 L.982

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ 41 nur BFeanoa . l uss üscis 1 b 8 1 in: „Sarotti“ A.⸗G., Berlin⸗T 2 Uhr. U Budapest). engi 89 gen . ö e. 1 Berlin: „Sarotti“ A.⸗G., Berlin⸗Tempelhof, 1 hr ngarn (Budapest) Peng Jos G986 Iosa 0, 98886 1 1 Off en tli ch e r Anzeiger.

anleihe unverändert auf 159.

Am Kassarentenmarkt lagen Pfandbriefe bei fehlendem An⸗ - 1 Berli t gebot so gut wie unverändert. Stadtanleihen fanden wenig Be⸗ Hamburg: Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg, 13 Uhr. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso achtung. Gemeindeumschuldung notierte wieder 101 ½. Deko⸗ Leipzig: Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke A.⸗G., Leipzig, 11 Uhr. Verein. Staaten von— 8 sama I ermäßigte sich um 0,20 P. Länderanleihen lagen gut Nürnberg: Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg, 11 Uhr. . Amerika (NewyYork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 1. Untersuchungs⸗ und Strafsach behauptet. Genannt seien 27 er Bayern mit +† ¼ h. Am Sandbach bei Höchst: Veithwerke A.⸗G., Sandbach bei Höchst, 2. Zwangsverstei ö65. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

Markt der Reichsanleihen stiegen die 38 er und 39 er Ausgabe 2 11 % Uhr. 3. Au ngsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 8 12. Offene Handels⸗ und Kommandit esellschafte Fur den mnerdeutschen Verrechnungsvertehr getzen folgende Kurse 8 b 18 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8s 13. Unfall. und Invalldeuperscherunten 8 Geld Brief “*“ 1144“ 9. Deutsche Kolonialgesellschafte, 112 Deutsche Nei - 1I 56. Perlust. und Fundsacheen. 910. Geselschaften m. 5.9. v. Sede4r vresveeneene

land, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 EEE1“ 1 4,995 5,005

Wirtschaft des Auslandes. 8 Hersrahech, Neuseelanbd .... 7,912 7,928 J1[52117] 78 . 8 74,32 In der Aufgebotssache des David Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ Essen, klagt gegen den Kaufmann Me⸗

; ; ; Aritisch⸗Indien 1“ 74,18

des Notenumlaufs liege heute in der Schweiz zweifellos in den Fee n 11“ 2/098 2,102 Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebe gerichtsgeba⸗ I“ de 8 emmreeereeieeeeen 8 nem a ier 8 2 8 8 1 2 ge äude Sievekin pla 2 n - 5 1 86 88218 s- Ffrael Felsenthal in Mannheim, einzureichen. Solche Anträge nüf- en 1“ g.

robleme des schweizerischen Geld⸗ und Kapital⸗ &es Koten 1 8 Ausführungen in der HV. der nn8 vhinsrung von Snh ö6 Ausländische Geldsorten und Banknoten. völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller P. 6. 3 —4 bei Stahl, wurde durch Aus⸗ begrü⸗ det sei ie 2 S iz praktif b er größte Teil de iche 8 Art und Wortkürzungen werden vom Verl icht schlußurteil 7 b e gr. ndet sein, die Angabe der Be⸗ Grund des Vertrages vom 27 No⸗ Schweiz praktisch nicht der größte Teil der außerordentlichen Wehr erlag nicht vorgenommen. schlußurteil vom 6. März 1941 für weismittel enthalten und von einem vember 1937 mit dem Antrage, 1. fest

Schweizerischen Nationalbank. ꝛich n lßur⸗ 5 ausgaben durch Steuern gedeckt werden. Umfassende Steuern—— 11. März 10. März Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Goldpfand⸗ mit schriftlicher Vollmacht versehenen, zustellen: a) dur dem Beklagten in dem gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Mannheim 1 1 öööö bei einem deutschen Gericht zugelassenen zwischen den Parteien geschlossenen

Zürich, 10. März. In der HV der Schehehseseah National⸗ ch⸗ Anwalt unterzeichnet sein. ertrage vom 27. November 1907

1 8 seien aber das wirksamste Mittel, um Kaufkraft abzuschöpfen und 1 8 g 3 bank sprach Generaldirektor Weber über verschiedene Probleme Preissteigerungen von der Geldseite her zu verhindern. Zur Zin⸗ 11““ (Geld Brief Geld Brief 8 des schweizerischen Geld⸗ und Kapitalmarktes und über die Haupt⸗ politik der Notenbank führte der Redner aus, daß die Entwicklung Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 1 8 v wernrsbras unter „Petit’ liegt, können nicht verwendet stabe E Nr. 2473. Mannheim, den Hamburg, den 3. März 1941 Not.⸗Reg. Nr. 32 23

16,16 16,22 16,16 „Ber Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, 6. März 1941. Amtsgericht. BG. 3. Der Präsident des Prisenhofs: Schulte än Essen dcgtamng iäg ie⸗

aufgaben der Nationalbank. Zur Banknotenhortung bemerkte er, zes Zinsfußes von der Notenbank nicht sich selbst überlassen 20 Francs⸗Stücke... für daß es im vergangenen Geschäftsjahr vor allem das Streben nach werden könnte. Die Politik der Bank sei fortgesetzt auf eine Er⸗ Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,205 4,185 8 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. [52118] Rothenberger, Dr. seingeräumte Recht: „Bis zur restlosen Begleichung des an britter Stelle ein⸗

Liguidität gewesen sei, das die Kurve des Notenumlaufs in die (eichterung der Kreditlage erichtet. Hinsichtlich der internatiov⸗ Aegyptisce. . 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 1 b Höhe getrieben habe. Es 9 verständlich, wenn sich in solchen 868 Wöhrungslage hingewiesen, daß zur Deckung Arekanssche: U 8 In der Aufgebotssache der Bern⸗ [51929]) Bekanntmachung EI1 1 dritter Ste ungewöhnlichen Zeiten das Bedürfnis nach größerer Kassenhaltung der erhöhten Einfuhr im ersten Halbjahr 1940 ein Rückgriff 88 1000 5 Dollar. .. 1 Dollar 2,44 2,46 8 8 3 Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ hardine Bartle Witwe geb. Moosmann Nachdem die Inhaber der Firma 18 0ogen en Kaufpreises in Höhe von geltend mache. Verwerflich sei aber vor allem das Uebermaß der die Währungsreserven der Notenbank erforderlich war. Die um⸗ 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,44 2,46 8 u ge ote. melden und die Urkunde vorzulegen, in Furtwangen, Schwarzwald, wurde Alfred Löbl, Autohaus in Teplitz⸗ nn oder Reichsmark Hortung. Schätzungsweise dürfte es sich dabei um einen Betrag fangreichen Kapitalbewegungen und die Anforderungen an die Argentinischhe. .1 Pap.⸗Peso] ꝑ0,54 0,56 [52127 widrigenfalls die Fraftloserklärung der durch Ausschlußurteil vom 6. März 1941 Schönau, bzw. die Verlassenschaft nnch 8 Kls igentumsübertragung an dem von 600 bis 800 Mill. ffr. handeln, wovon etwa die Hälfte in aus⸗ Notenbank haben aber keinen Anlaß zu einer Aenderung der bis⸗ Australische ....... 1 austr. Pfd. 2,74 2,76 8 189 iees Urkunde erfolgen wird. für kraftlos erklärt: Mantel zu G ihm, meiner Aufforderung, den Vetrieh 8 8 äger verkauften und zur Zeit ländischem Besitz sei. Die gehamsterten Noten fehlen vor allem herigen Valutapolitik gegeben. Die Nationalbank habe den Belgisce 100 Belga 39,92 40,08 8 48 122ee;.e Wertpapieren. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 3. 1941. 200,— 5 ½ % Rhein. Hypothekenbank innerhalb der gesetzten Frist abzu⸗ A aufvertrages im Grundbuch von auf dem Kapitalmarkt. In Anbetracht der wachsenden Geld⸗ Schweizer Franken stabil gehalten. Die Währungsreserven seien Brasilianische u. NMilreis 0,105 0,115 ä 8 Auf Antrag der Das Amtsgericht. 37. P. 101¼40. Goldpfandbrief 88g. 807 Buchstabe C wickeln, nicht nachgekommen sind 88 n Heneseh irn. 85 Blatt 769 verzeich⸗ bedürfnisse des Bundes und der Zurückhaltung des Publikums in heute für die Schweiz von erhöhter Wichtigkeit. Sie seien in mehr⸗ Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,91 46,09 bean. S 8 uhmann, Landwirts⸗ Nr. 3126. Mannheim, den 6. März die Eigentümer des Grundstückes Ein⸗ 2eerngoin Essen, Gladbecker Straße 223, der Zeichnung der bisher aufgelegten Anleihen sei ein flüssiger facher Hinsicht zu einem Kräfterefervoir geworden, das namentlich Bulgarische: 1000 ( b gat . 88 bberg, Hüttenbühel, Haus [52116] Aufgebot. 1941. Amtsgericht. BG. 3. lagezahl 1415, die Juͤden Alfred Löbt 8 seßt für den Kläger Kapitalmarkt unerläßlich. für die Zwecke der Landesversorgung eingesetzt werden könne. u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 1 Dr. Reinhold ea. ee e 9. F. 3/41. Der kommissarische Ver⸗ [52119] E und Ludwig Glaser bzw. deren Ver⸗ Blatt 11919 e.; 8,81 42gS 8 Auf das Preisgefüge eingehend hob der Vortragende hervor, Abschließend wurde bemerkt, daß es nur durch Wiederauf⸗ Dänische: große 100 Kronen enz, wird nachstehenbes, der Antrag⸗ walter der Bank Gospodarstwa In der Aufgebotssache der P ün A lassenschaft meinem Veräußerungsgebot Gemarkung Altenessen daß die bisherige Teuerung in der Schweiz vor allem auslands⸗ einer fruchtbringenden Außenwirtschaft möglich sein 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen s 48,90 49,10 2 ftellbrin angeblich i Verl ft a9. Krajowego Filiale Kattowitz hat das Dörr, Privat in H deee S Futtmes nicht Folge gegeben haben, setze ich ge⸗ Parzelle Nr. 2255/58 1 8 Legöa bedingt sei. Eine vollständige Stabilisierung des Schweizer Preis⸗ werde, den notwendigen Ausgleich in der schweizerischen Zahlungs⸗ Englische: 10 £ ü- Wertpapier 8— 5 898 6 e⸗ Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ Nr 6 nck heim, Burggasse mäß § 2 der Verordnung über den Ein⸗ nächt treuhänderisch 8 v standes sei als Folge der wirtschaftlichen Auslandsabhängigkeit bilanz herbeizuführen. Die heutigen Gold⸗ und Devisenbestände u. darunter N[Il engl. Pfd. 4,54 4,56 aber wirh cusge 114“ genen Aktien der Schlesischen Aktien⸗ vom 6, März 1941 EEö“ satz des jüdischen Vermögens vom Maßgabe, daß 8 een 8 seien daher weitgehend zweckgebunden. Sie seien daher auch zur Finnische 100 finnl. M. 5,05 5,07 s 1 nachstehenden 1 wvorafrif ber önrdhr geselsschaf⸗ für Bergbau und Hütten⸗ Mäntel 2r9⸗ gigärn⸗ 3. Dezember 1938 als Treuhänder zur Grundstücke und der darauf 2 88

betrieb (Slaskie Kopalni i Cynkowmie Hypothekenbank Goldpfandbriefe 4/100er Körberführung, bzw. stellenden Neubauten seitens des Klä⸗

1 Ado echa in

unmöglich. Auch ein völliger Lohnstop sei praktisch nicht durch⸗ vgl 3e zsi glich Der Che en n c Gefahrenherd für eine Vermehrung ] langfristigen Bindung im Inland nicht geeignet. Französische. 8109 . 189n 18829 8 vorzuweisen; auch andere Beteiligte Spolka Akcvi ) in 8 . 2 keyjna in Lipine vom Reihe 877, Buchstabe B Nr. 26 637 gers für den Beklagten treuhänderisch

führbar. 130st Holländische. ibben ihre Einwendun d 1 111“ Italienische: große . 100 Lire 1 . ungen gegen den 10. November 1937 über je 100,— Zloty Reihe 879 Teplitz⸗Schönau, Hermann⸗GCöring⸗ erfolgi“ bef icht: * Berlin, 10. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ö 98 hesschh g68 240918 88 acch Hrabe sg mag i9, Feer se große 18 ,8 I e 8 Wertpapier baf⸗ 1 Rr. 8 888 175 80 8 Förben 28 88 Reihe g Buchstrze 2 Nn. Ferage 20 I 88 1 18 trat übeg Bertbaze den. Mrrdeken hene⸗ 1 p 1“ 3 bi— 8 he.gagg. . S eschm. ugoslawische: b ep P. 3 kraftlos erklärt werd d 7: Nr. 31 und 32 88 898. Mannhei 2 b 41 derischen Verwaltung fallen den jüd. räumte Recht, sich jed inbli mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ m. Grieb⸗, mit bder Uhne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder. 100 Dinar 1100 Dinar 5,60 5,62 8 klärt werden, und zwar nach mit Coupon Nr. 7 bis 30 Nr, 301 001 Mannheim, den 6. März 1941. Betriebsinhabern b igentü ü sich jederzeit Einblick 8 f se . . 4 2. 1 1— it zn mit er. „Nr. 3 bs zw. Eigentümern zur Smäßi 11“ (Preise in taig in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Kanabische. lanab⸗ Doll. 1,.44 1,46 Felnas. Jahres seit 1 „Fäl- bis 301 G14, mit. Coupon Re2 8 801 r Amtsgericht. BG. 3. Last. Mit, dem Tage der Berankun Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, LEEö 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen Norwegische, 50 Kr. n säle Eerg Fehrerung selb jnicht 18 102 8380 mit Copn —— Unchung dieser Verfügung über die eine vierteljährliche üger 1 e. b Spei ühe 1“ r. 8 bis 30 beantragt. Der Inhaber ——FEFinsetzung des Treuhänders verliert der die Ei Aus ingl —— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe —,— bis —,—, Speise⸗ feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ Rumänische: 1000 Lei früher als ein Jahr nach der ersten der Urkunden wird aufgefordert 8 ä⸗ Inhaber des Einnahmen und Ausgaben, insbe⸗ elbe bis Speiseerbs rüne gesch ; ; 9 8 Kundmachung dieses Aufgebotes. Be⸗ 1 e en e Aen z r sondere über die zu zahlenden Hypo⸗ henhe enes hs 6 P.ec. a⸗ xbe 5 g 0h; butter, gepackt 327,00 bis —,—, Moltereibuter n Fonnen und 500 Lei 100 gehn 1,99 2,01 deichnung des Wertpapiedes; Sstert. 189 8. 2 den 1 September * Frundstückseigentümer das Recht, über thekenzinsen Tilgungsbeträge 88 albe 66,50 bi 790, .a . 7 ga. 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Schwedische: große .1 ronen .“ 8 8 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ie Vermögenswerte der Firma bzw. Steuer gFeeren. 3 —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 8) —,— Ig;Fv Landbutter in Tonnen 299,00 bis onsgas, Landbutter, gepackt 303,00 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 8 1 18e e, hüih 188 neten Gericht, Zimmer Nr. 41, 148 88 Zustellungen sdas Grundstück zu verfügen. 1 8 98 eeg- e g. Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon 16 48 12 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 Schweizer: große .100 Frs. 57,73 57,97 1 17, 11. 1986 mit ã raumten Aufgebotstermine feine Rechte 2 Aussig, den 4. März 1941. el jwecks Schaffün X t rpf 8 Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, 49,40 w11 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 100 000 s rage von anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ [5193550) 8 Der Regierungspräsident. jederzeit nach ene, ESn Krechen 8 Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam I1 48,40 bis 49,40, Siam 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Slowakische: 20 Kr. 8 Landgerich t Wien, 1., Hustizpalast legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Im Auftrage: Schulla. unterlagen sämiliche aus de e 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 Uet. r, am h Wär 85 ast, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Prisenhof Hamburg 11“ stück eingehenden Mieten usio. fnei 119 ü- 8 vg- 88 8 Ger 92 bis 110,00. Südafr. Union .. 1 südafr. Pfd.] 4,49 4,51 1 .“ 8 Kattowitz, den 5. März 1941. Dase 7. Bibt bekannt: 1 [51930) Bekanntmachung. besonderes Hesertateih,. en en Gerstengraupen, Pe ügs. 88 88 oof) ö“ geahig §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Türkische 1 türk. Pfund 1,84 1,86 G 1 [52110] Aufgebot. 1 Amtsgericht. Ii⸗ ranzösische Motorfrachtschiff Da die Juden Viktor und Dr. Ro⸗ das nur der Kläger und eine dem Be⸗ graupen, grob, 8 8 9. Gerslen es 8 Kör⸗ *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Ungarische: 100 P. 1 8 Der Bürgermeister der Stadt Bad [52112] Aufgebot (tbnh 1 174,11 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗ bert Anninger, die Anna Unger und klagten noch zu bestimmende Person E“ 88 80) [Lafernährmittel)*) †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. u. darunter 100 Pengö 60,78 61,02 Doberan hat das Au gebot der Aktie 412 1%½¼1 Beugay gestellte Zuli E“ cig⸗ he- 0, ee, 1e zser ern gufforherung vom gemeinsam verfügen können einzu⸗ nungen?) eS-. 8747. 2. 1 „ga:; - ichor * 1—„.,— EEEEEEVö“ e he . igentümer: ociété 6. 1. 1941, die in ihrem Besitz befind⸗ zmhlen⸗ 3 116“ 82 hhe e h g gge 817, JIn a8808 6 he Weizen⸗ 18 Notierungen Verantwortlich: ba diett Mirischaftüiche Vereintgung Coldpfoandurzefes der ehenr⸗ Fronffaen lir im Hafen von St Brie Cerbourg, 8...he wn. 2. bebecen. Aürt. die die Sicherheit ds Kaufpreises grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 der Kommission des Berliner Metallbörsenvorftandes für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und 1 8b zefenischatwerke, 8 wee gen; Plandbr ier han Em. III Lit. N in Ausübung des Prisenrechts veräußern, nicht nachgekommen sind, ““ oder bei bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, 1 vom 11. März 1941. für den Verlag: 3 estelli f 7 9) .“ vehaber a.. Menn 8- .e; Der und eingebracht worden. habe ich Dr. Edmund Schicketanz, stücks 8 ““ . - 3 AII f g 8 8 2 2 8 . . 8 2 1 9 7 nde 5 f 9 . 5 7. 5 : 9 ; No; 8 8 84 9 3 1 b g es Be⸗ 1“ 66 89 50 bis 1 heekase , efr. 40700, 38 2 ds n (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. 8 fure Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft, spätestens in dem 2e. P. gehordert⸗. H 82 S Legeh micgec 8 veeeichenbera. tnals] klagten an diesen oder einen von iom ee; - b0 bi⸗ - Lieferung und Bezahlung): für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: S rantsutt 4 ain) und übertragen 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem worden. . setzt. v1““ 1““ Dritten das Eigentum ufsichtsrats⸗ und Generalver⸗ unterzeichneten Gericht, Klapperfeld⸗ Hiermit werden die Beteiligten bei Aussig, den 4. März 1941.

käferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, u. darunter 100 Kro⸗ 8

0

Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Nöctaftse, 98 Hrigtnelhüttenaluh jirb sch in Berlin⸗Charlottenk bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ riginalhüttenaluminium, 8 8 Rudolf Lantz in Berlin⸗Charlottenburg. 1 sfammlungsbeschluß v 11. 6 . 8 S

amerika 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 99 % in Blöcken 133 ERℳ für 100 kg 8 . Art 1I gs R229- 11. 6. bzw. straße 3, II. Stock, Zimmer 14, anbe⸗ Vermeidung ihres Ausschlusses vom Der Regierungspräsi . 1 130,00 98 186 00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines. 2) desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Druck der 116116“ gg Aktiengesellscha b u die Stedt Doberan, be⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte Verfahren aufgefordert, Slegn einer Im a 19 n Feeeh.⸗ und Bewilligungen usw. M819,00 bis 900,00, Tee, Invisch 6 990,09 vis 1200,90, Pknen, Hülgar. 9 1 ““ wird ““ - vn st er Urkunde anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ mit dem Tage nach der Veröffent⸗ Ur . gechung des Geundbesites ves 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, füße, 1“ Z“ .* 8 Fünf Beilagen auf den 9 Sribber estens 12 nem Fhedan wicgso gan. 8 sig6 ee ] Sh haanden [51926] Oeffentliche Zustellung d . . vveg a —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ ntimon⸗Regulus.. aer .“ 1 1 . 8 g n 82 1 BeI, . 2 rfolgen wird. rist von zwei Monaten Der Kauf 82298 - 1 bbe. des Rechtsstreits aufzu⸗ handgewählte, ausgewogen —, 1 8 . . 35,50 38,50 (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). ber hegsrane eghichet ahs vSh;⸗ Frankfurt a. M., den 5. Mörz 1941. etwai d Untröge auf Freicase öb2. 1 II“ h veiestsh das für vorläufig 1b sesh sie ni1. ℳ. Entschädigung beim l iigter: Rechtsanwalt Dr. Küppers in lade! den 11 nüünkillchen

gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Feinsilber..