1941 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8

13. März 1941. S.; 8 G Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1941. S. 3

1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 v.

4 ¾ % Ungar. Staatskassenscheine von 1913 auf Mark, fällig mit sofortiger Wirkung zugunsten des Preußischen Staates 2. nn. werden. Berechtigte Ansprüche der Aktienbesitzer werden au diese die Zinsen gesenkt werden, desto sorgfältiger müssen die Vor⸗ und * 1. 4. 1916, Se.e E1“ Nichtamtliches. 8 VWeise auch bei geringeren Ausschüttungen ev werden dnce die Nen einer Zinssenkung ee größer wird üis Notierungen 2 5 % Ungar. Staatskassenscheine von 1916 auf Mark fällig Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt an Stelle der 8 . 86 Die Zinsfrage ist nicht isoliert zu betrachten, sondern im das Gewicht der Nachteile: Das Problem der Kapitalbildung tritt der Kommission des Berliner Metallbörsenvorftandes 1. 10. 1918 3 Ein Rech Einzi ist nicht 11“ Deutsches Reich. 8 1 Rahmen unserer gesamten Wirtschafts⸗ und Finanzpolitik. Wie dann in den Vordergrund; auch die Konversionsfrage spitzt sich 5 % Ungar Staatskassenscheine von 1918 Mark, fälli Zuftellung, Ein echtzmittel gegen bie Einziehung ist hich D ie b 3 1 bisher wird die Zinsgestaltung daher auch künftighin sowohl die u; vor allem aber würden sich auch die sozialen und pbe s vom 13. März 1941. 8 1 8G rhg1 auf Mark, fällig gegeben. WE“ 2 I 2 Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr wirtschaftlichen als auch die finanzpolitischen Belange berücksich⸗ schen Bedenken verstärken. Alle Maßnahmen, die wir bisher ge⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompta % Theiß⸗Regulie 8⸗ Szegebi 8e ; ꝛArnsberg, den 7. März 1941 8 rvid Richert, hat Berlin am 7. März d. J. verlassen. tigen müssen. Grundsätzlich hat ja jede Zinssenkung nicht nur troffen haben, wurden von dem unerschütterlichen Vertrauen des Lieferung und Bezahlung): 2 * Theiß⸗Regulierungs⸗ u. Szegediner Prämien⸗Anleihe BB Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von G Vorteile, sondern auch Nachteile zur Folge; das ist wesensbedingt Voltes zu der Führung und von einem unbeirrbaren Zukunfts⸗ Originalhüttenaluminium, von 1880, Der Regierungspräsident. Wu“ Post die Geschäfte der Gesandtschaft. und unvermeidlich. ne entscheidend ist daher immer lauben getragen. Das beweist am besten die bisherige Entwick⸗ 99 % in Blöcken ... 133 Kℳ für 100 kg

5 ½ % Ungarische Staatskassenscheine mit April/ Oktoberzinsen, die Frage, ob die Vorteile einer Zinsverbilligun gesamtwirt⸗ ung der Spareinlagen. Das deutsche Volk hat in 16 Kriegs⸗ deo 88 Walz⸗ oder Drahtbarren 137

schaftlich gesehen so groß sind, daß auch gewisse Nachteile in Kauf monaten so viel gespart wie zuvor in rund sechs Jahren! In die⸗

Vorkriegs⸗Pfandbriefe u. ⸗obligationen,

der Central⸗Hypothekenbank Ungarischer Sparkassen und des Ungarischen Bodenkreditinstitutes,

3 ½ % Ungarische Staatsrente von 1897, 4 ö

Antimon⸗Regulus .

2 1 84 diese Frage zweifellos bejaht werden. Alle Maßnahmen, die wir die Abhebungen von den Sparkonten sind beträchtlich zurück⸗ 1 . F * 70— 68 E 8 9 1 im vergangenen Jahr auf diesem Gebiet getrofsen haben, hatten gegangen. Ende 1940 betrugen allein die bei den ausweispflich⸗ Feinsilbeer 35,50 38,50 fein nur das eine Ziel: Senkung der Kriegskosten des Reiches. Denn tigen Sparkassen und Kreditbanken erfaßten Spareinlagen eine 4 % Ungarische Kronenrent für das Reich als den größten Kreditnehmer im Kriege ist der Summe von über 30 Mrd. Hℳ. Eine Zahl, die wahrlich Groß⸗

- ge enrente, Zins naturgemäß ein bedeutender Kostenfaktor. Der Kredit⸗ deutschlands würdig ist! Wir können daher schon verstehen, daß

4 % Ungarische Grundentlastungs⸗Obligationen nehmer wünscht einen billigen Kredit, der uns die übrige Welt um unsere Kriegsfinanzierung beneidet, wie

von 1889, ich D MKrreditgeber eine hohe Rendite. Und doch ist hier eine Differen⸗ die „New York Times“ schon im letzten Frühjahr ganz offen er⸗ n Berlin feftgeftellt i 4 % Oesterreichische Silberrente, D“ Erfolgrei er Kriegseinsatz der eutschen Reichsbank sierung notwendig. Wenn jemals, G Hriege ist der Kosten⸗ klärt hat. Wir haben es 8 er dafür 77. eniase n uns 88 dem 8 fei g 88 e Rotierungen ind telegraphlsche % Oesterreichische konv. Mai⸗ un uli⸗ . irtich z45 86 n en Staatswesern riegsfinanzie⸗ ge bereitet und das bis heute noch nicht gelöst ist. 1 Rente, chisch 3 8 e Funk über Probleme der deutschen Wirtschaft und Finanzpolitir. vung s 88 2. nur möglich Wenn enech d Volks⸗ r. densche Wirtschaft steht zur Zeit vor nenen gewaltigen ülegkaees Auszahlung. Hz „JPE11“ 8 2 . 1 e u“ bbS 1 1 8 8 enossen bereit sind, mit ihrem Leben das größte Opfer für das ufgaben. Wir werden unter Einsatz aller Kräfte und Energien 8 2 4 % Oesterreichische März⸗ und Juni⸗Kronen eee S, In der von Reichsbankpräsident Reichswirtschaftsminister und wenn die Arbeit des Volkes, der Ausgleich der Wirtschafts⸗ 3 aterland zu bringen, so ist es eine absolute Beröstversehüzlüch⸗ auch diese Forderungen erfüllen. 18 gilt auch Pon 13. März 12. Märgz rente, 8 2. 8 Funk geleiteten H.⸗V. der Deutschen Reichsbank, in der ein Ka⸗ bilanzen und die Autorität des Staates die Stabilität der Wäh⸗ keit, daß sich die Heimat dieses Opfers würdi erweist. Ob die der deutschen Geld⸗ und Kreditwirtschaft, die unter ühr d Geld Brief Geld Brief 3 ½ 2 „Sesterreichische Investitionsrente von haac hnns (i. das 7690h, ennenen 53 eehn Währungspolitisch ergeben sich hierbei zwei Kapitalberzinsung um 1 % höher oder njedrigen ist, ist in Knege Deutschen Reichsbank steht Der vchesch dnr Vor prung haun Aegypten (Alexand 8 1 8 1897, 1 und Abse ß 4 L r 8 nmen. i wichtige Folgerungen: ü b wirklich unwesentlich. Wesentlich ist dagegen, daß die Front weiß: uns nicht mehr genommen werden. Der Führer hat Deutschland und Kairo 1 läͤgypt. Pfd. les 4 Budapest er Stadtanleihe von 1896 (1897, e rhalten a6 lden vin. 5 96, 1. Preise und Löhne sind nicht mehr ein Instrument der 18 Auch die Heimat tut ihre Pflicht. Die Finanzkraft des Reiches von Sieg zu Sieg geführt. Er wird uns auch zum Endsieg vfghanistan (Kabui. 10 egne. 18,79 18,83 ]s 18,79 18,83 4 % Budapester Stadtanleihe von 1903, Präsident der Veutschen Reichsbant Reichsminister Funk zin Produktionslenkung; sie werden vielmehr stabil gehalten ist ein wesentlicher Teil der Wirtschaftskraft des deutschen Volkes. für ein starkes mächtiges Reich und eine gesicherte glückliche Zu⸗ Argentinien (Buenos für Rechnung der Deutschen Bank, Berlin; Ansprache, in der er Probleme der deutschen Wirtschafts⸗ und und sichern damit auch die Etabilität uͤnserer Fe ghels 1ö11““ 1 II“ vsraher Eibne EEö“ . 8 8 Finanzpolitik behandelte. Den grundsätzlichen Ausführungen, 2. Die Aufgaben der Kriegsfinanzierung ern sich ent⸗ hünce g. a e. eine gesunde Währung. Und je Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. * 4 ½⅛ % Budapester Stadtanleihe von 1914, zumessen ist, sei folgendes entnommen: 8 8 und für die Abschöpfung der frei⸗ sparten Zehsen ermöglicht es dem Reich, 28—30 Mill. R.ℳ neue 9 eirats der Deutschen Reichs⸗ 8 e eeee. 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Ungarische Prämienanleihe von 1870 8 Wenn die Deutsche Reichsbank ihre Jahresrückschau hält, er⸗ gesetzten Kaufkraft zu sorgen. Beides zusammen bildet Kredit hmen, ß hi ich ei ätzliche Haus bank. ilrei Ungarische Rote⸗Kreuz 5 fl. Lose von 1882, lolten wih egt Spiegelsan van dem giriscefaicen Scassen r. MBas Gzundelement unserer imneren Währungspottä battsbelasentg eintelht edcsahitchencgfinsesblagehetrsenne⸗ Vol dnt Anschluß an die Hc. der Deutschen Reichsbank fand eine u Hahien Goḿ.—Rüreis 0180 01320 0,130 0182 eei 11“*“ gesamten Nation; Maßstab für den Erfolg der Reichsbankarbeit gen waren daher ein unksedi fi itisches E is ollsitung des auf Grund des Reichsbankgesetzes berufenen Bei⸗ 48 3 5 neeriche Eiseseehese on 19020” h bildet nicht der Reingewinn, sondern der Leistungsanteil an der Die Wirtschaft ist ein lebender Organismus mit veränder⸗ FEAIZ8Z“ üergefercgat Fots nter hens darüe des Präsidenten der cheutscen Feicscon Banzarien eeshfic)- 100 3,047 3,058 3,047 S083 Ungarische Dombau Basilika 5 fl Lose von 1886 3 .Eööö Cxlolgsbttans. ETa die licen h sees gilt insbesondere im Kriege. ““ 8 Durch die Rationierung und die Produktionseinschränkungen 88 88.5 2 ee nghen der Dänemart (Kopen⸗ . 047 3, G““ IX“ 3 unktionen der Notenbank ein neues noch größeres Relief als in Partielle Preissteigerungen lassen sich nicht ausschalten. Die im Verbrauchsgütersektor M Investitions⸗ u rireter des Vorsitzenden, der Leiter der Reichsgruppe Banken Ungarische Verein Gutes Herz 2 fl. Lose von 1888 der Friedenswirtschaft,. Bas das Verkehrswesen für das Heer, elastische Anpassung der reisolehaltüsse ar die basche ten Kas V Rntagemaglchigtensutazen de der mar deete cnrdeemisan er bss,Ldrüff a egi)cher eme Beece erehe enün eeeeee 6 26 Budapester Stadtanleihe von 1916, das bedeutet die Geldverfassung für die Wirtschaft eines Landes. bestimmte Lage 88⸗ sich aber keineswegs nur in zwangsläufigen große Teile des Geldvolumens freigesetzt. Wenn der Staat diese der verschiedenen Ausschüsse im abgelaufenen Jahr erstattet hatte Füenland (Helsinki).- Ich l M 5,06 5,07 5,06 5,07 8 . Budapester Stadtanleihe von 1918, Kapazität und Leistungsvermögen beider Einrichtungen müssen Preiserhöhungen erschöpfen. Wenn die Wirtschaft ihrer Aufgabe unbeschäftigte Kaufkraft für die Kriegsfinanzierung verwendet, wurden in der Hauptsache 1 der Zins⸗ und Preispolitik Frankreich (Paris) .. 100 Fres. 2— f88 ½ % Budapester Stadtanleihe von 1920e, Ieiner kriegsmäßigen Beanspruchung gewachsen sein. Ziehen wir als kriegsverpflichtete Volkswirtschaft gerecht werden will, müssen kann er hierfür keinesfalls den gleichen Leihzins 1 wie für sowie des zwischenstaatlichen Hahlungsverrehrs erörtert, zu denen Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062 2,058 2,062 Vorkriegs⸗Pfandbriefe und ⸗obligationen, sdas Fazit aus der Notenbankarbeit im vergangenen Jahre, so auch alle diejenigen Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, die die Kredite, die in der Friedenswirtschaft durch freiwilligen Ver⸗ insbesondere Geheimrat Dr. Schmitz und eneraldirektor Zan⸗ Holland (Amsterdam 1 der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, kommen wir zu der Feststellung, daß sich unsere Währung und in Anwendung der Kriegswirtscha tsverordnung eine Preissenkung . brauchsverzicht ermöglicht werden. Im übrigen wurde der ver⸗ gen sowie abschließend Reichsminister Funk längere Ausführun⸗ und Rotterdam) 100 Gulden [132,57 132,83 132,57 132,83 der Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa und unser Geldwesen im kriegsmäßigen Einsatz voll bewährt haben. erforderlich machen. Unterlassene Preissenkungen führen genau 8 hältnismäßig kleine Ausfall an Zinseinnahmen hundertfach auf. gen machten. 1 Iran (Teheran). 100 Rials 14,59 14,61] 14,59 j des Pester Ersten Vaterländischen S arcassa⸗Vereins Im zwischenstaatlichen Verkehr hat sich die Reichsmark im so zur Entstehung von unzulässigen Kriegsgewinnen wie unberech⸗ gewogen durch die Gewißheit, daß das Reich dank seiner straffen . Am Vortage waren sämtliche Vorstandsbeamten der Deutschen Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 22 - p eäiu. Laufe des vergangenen Jahres so durchgesetzt, daß sie heute in tigte Preissteigerungen. Der Tätigkeit des Preiskommissars kommt Preis⸗ und Lohnpolitik sowie einer gesunden Finanz⸗ und Wäh⸗ Reachsbank aus dem Großdeutschen Reich zu einer Arbeitstagung Italien (Rom und , für Rechnung der Dresdner Bank, Berlin; Europa praktisch dominiert, während der Sterling seinen Charakter daher gerade im Kriege eine hohe währungspolitische Bedeutung 8 rungspolitik die Gewähr dafür bietet, daß die Reichsmark ihre versammelt, bei der der Präsident der Deutschen Reichsbank, Mailand) 13,09 13,11 Vorkri a⸗Pkes i e als internationales Zahlungsmittel weitgehend einbüßte. Einst zu. Aehnliches gilt auf dem Gebiet der Löhne und sonstigen Ein⸗ Kaufkraft behält. Reichswirtschaftsminister 8 nk, zu den wichtigsten Tages⸗ Japan (Tokio und 8 1 Vorkriegs⸗Pfandbriefe und ⸗obligationen, seroberte sich das Pfund die ganze Welt; unter seiner Aegide wickelte kommen; denn Löhne und Preise stehen zueinander in engster r Unter diesem Aspekt muß die Zinsfrage auch in der Zukunft fragen der Finanz⸗ und irtschaftspolitik Stellung nahm. Kobe) 0,585 0,587 der Ungarischen Hypotheken⸗Bank, 8 sich praktisch der gesamte Weltwirtschaftsverkehr ab. Und heute? E11 Preisstei See führen grundsätzlich zu einer Bu“ gesehen werden; dann verliert sie manches von der Problematik, Am Mittwochnachmittag vereinigten sich die Beiratsmit⸗ Jugoslawien für Rechnung der Berliner Handels er spricht noch vom Pfundblock, jenem groß angelegten Wäh⸗ Schrumpfung er Realkaufkraft des Geldes. Die gleiche Wirkung die ihr auf den ersten Blick anhaftet. Vor allem van jeder die glieder mit den Feenatgg, ner der Deutschen Reichsbank zu grad und Zagreb). 5,604 Gesellschaft, Verlin; rungskonzern aus dem Jahre 19312 In welchem Lande außer hat aber auch eine Lohnerhöhung, wenn nicht glei zeitig eine Er⸗ Geewißheit haben, daß auch künftighin zinspolitische Ent cheidungen einem 1S Beisammensein. Die Vorstands⸗ Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. . ; Großbritannien gilt das Pfund noch als Preis⸗ und Verrechnungs⸗ höhung der Fäüstung und eine Vermehrung der Produktion ein⸗ nur dann getroffen werden, wenn sie unbedingt notwendig sind, beamten hatten ittwochvormittag Gelegenheit zu einem Neuseeland (Welling⸗ Vorkriegs⸗Pfandbriefe und ⸗obligationen der Ungarischen Das Wort der Engländer „Stark wie das Pfund tritt. Natürlich la en sich in der Kriegswirtschaft Spannungs⸗ und wenn alle Faktoren, die mit der Zinsfrage zusammenhängen, Besuch in der Schulungsstätte der NSDAP. in der Deutschen ton) 1 neuseel. Pf. und fest wie die Bank von England“ ist zu einer geschichtlichen erscheinungen im Lohnsektor, ebenso wie auf dem Preisgebiet, niche genau geprüft worden sind. Denn eines ist absolut klar: Je weiter! Reichsbank in Wannsee. Norwegen (Oslo) 100 Kronen 656,76

Agrar⸗ und Rentenbank 8 8 38 . 9, N. . ““ Erinnerung geworden. immer verhindern. Lohnpolitische Zugeständnisse, die ni 8 G Lif 1 4 % Budapester Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft Obl. von 1905, Nach der klassischen Währungsdogmatik, die in Großbritannien leistungsmäßig begründet sind, erhöhen keineswegs die Produktion, —-——————COQ—-ↄ—————— eenh 105 25 b⸗ 8s G Schweden (Stockholm

4 ½ % Budapester Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft Obl. von 1911 ürtin ; F in * er t iegskoste angeblich doch noch gültig ist, müßte ein sinkender Pfundkurs die sondern nur die Kriegskosten. jsmäßi jeri und 1912, . englische Ausfuhr fördern und die Einfuhr drosseln. Das kriegs⸗ Die deutsche Kriegsfinanzierungspolitik ist bestrebt, einen 1 Der beutsche Tranfithandel. ha eig, bevesen., n 8 Iegeisgernch Sa Göteborg, 100 Kronen 59,46 59,58 für Re chnun g der Deutschen Effecten⸗ und wirtschaftliche Interesse Englands verlangt und erzwingt jedoch möglichst hohen Teil der Kriegsausgaben durch Steuern zu decken. SGeren, Bedeutung und zukünftige Gestaltung. belgmöglichkeiten än lich ngefalle de esehe dnce han. Schweiz (Zürich, Wechsel⸗Bank, Frankfurta. M.; gerade eine entgegengesetzte Entwicklung. Auch die Goldautomatik Zur Deckung der gesamten Kriegskosten reichen natürlich auch die In dem Berufsförd . 3 den. Im Zuge 8 sich in ee ee. e 1Sea emgerngt wor⸗ Basel und Bern) 100 Franken 57,89 58,01 11“ 1 1 8 arbeitet in England mit umgekehrten Vorzeichen. Was nützt also erhöhten Steuereinnahmen nicht aus. Das Reich muß daher für Groß Ein⸗ den Eür Sungserhe der 8 Wirtsch ftsgebi b C““ Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 4 % Budapest⸗Fünfkirchner Eisenbahn⸗Anleihe von 1889, ein Goldstandard, wenn er praktisch außer Kraft ist und den inter⸗ die Restfinanzierung Kreditmittel in Anspruch nehmen. Die Auf⸗ A u . it ““ Föö päischen Lüdern gs F 8 sich 8n Wer raus. Spanien (Madrid u. Vorkriegs⸗Pfandbriefe und Obligationen nationalen Kursrückgang einer Währung nicht aufhalten kann. nahme der notwendigen Geldmarktkredite war im vergangenen 1 8 ewancb e. . Tl Fragen des deutschen Transit⸗ li Ieee rmen des Warenaus⸗ Barcelona) 100 Peseten 23,56 23,60 der Ungarischen Landes⸗Zentral⸗Spar sa Währungs⸗ und Deckungsgrundsätze, die in Krisenzeiten, also Jahre zu jedem Zeitpunkt und praktisch in beliebiger Höhe möoglich ndels. Rach der Begriffsbestimmung des Devi enrechts, die tausches liege die angestrebte Erweiterung des deutschen eeer Südafrikani er. Anga Landes⸗Zentral⸗Sparcassa, 114“ 11“ vendi . See 8 v b 8 ich mit der des Handels decke, verstehe man unter ransithandel nungssystems zu einem eine Mehrzahl von Staaten umfassenden der Ungarischen Allgemeinen Sparkasse, dann, b. sie am notwendigsten sißb. epee. weil sich aus dem Bereich der gewerblichen Wirtschaft fortlaufen den Handel mit Waren vom Ausland zum Ausland ohne daß die Zentralclearing. Union (Pretoria, des Ungarischen Landes⸗Bodenkreditinstituts für Kleingrund⸗ müssen, bedeuten keine Sicherung, sondern eine Gefahr für die große Beträge freier Kauftraft in Form von täglichem Geld oder Ware in den freien inländischen Verkehr gelangt. Der Transit⸗ Anschließend erwähnte Dr. Aufermann noch die zukünftige Johannesburg).... 1 füdafr. Pf. G Währuzn 3 8 S B 8 9 8 den en g gt. Der Transit 1 9 3 ftig ves . 8 besitz ährung, also auch für die Wirtschaft, für Staat und Volk. Die urzfristigen Depositen bei den reditinstituten niederschlugen. handel sei ein wichtiges Glied des deutschen Außenhandels und BNeuregelung des Transithandels, die vor allem eine ständige und Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfunds 1,978 1,982 B S. 8 8 8 8 nationalsozialistische Währungspolitik stellt sich auf den Boden Finanzpolitisch bedeutete dies die Erschließung einer verhältnis⸗ mit dazu berufen, Deutschlands Weltgelt ie Siche vertrauensvolle Zusammenarbeit wischen d tlichen mit der Ungarn (Budapest) . 100 Pengs fwe der Budapester Innerstädtischen Sparkasse 8 der Tatsachen und de tlichen Notwendigke D . . Heschta eltgeltung und die Sicherung n den amtlichen mit der der Vaterländischen Bank A. G b 6 vügreasnetentna bleiben sgedre erg g Gecteabhe 8dt e ea de Fehereaschsche Feschöpfung weag Versorgung maßgeblich zu fördern.é Insbesondere nach Lenkung der deutschen Wirtschaft betrauten Stellen und den durch Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986 er Vaterlä— 9 A. G., G 8 8 G tät kan v „w ei⸗ au, C. gs⸗ erbrauchseinschränkunge 2 f erde ie jie S int. 8 esetz gef er 6 in. der Ungarischen Landes⸗Zentral⸗Kreditgenossenschaft, stungen im zwischenstaatlichen Geld⸗ und Güterverkehr aus⸗ freigesetzten Kaufkraft. Feing kostenmäßig müßte das 18 dez 1 L— ““ 8* E“ der Seiehn gesche benen esvebirchune Fethcnft aufmenenschaft in Pmeienns enchves 1 Dollar 2,498 2,502 für Rechnung der Creditanstalt⸗Bank⸗ gleichen. Devisenbewirtschaftung und Clearing sichern bei uns lich immer der kurzfristigen Finanzierungsform den Vorzug geben, b Willen der Staatsführun 88. 1 8b 3 i. 8 8 5 8 verein, Wien: den geldmäßigen, die Außenhandelskontrolle den gütermäßigen Da die Kapitalbildung im vergangenen Jahr gute Fortschritte 1 ordnung zukommt aa Fifäko 8 ven dfäthnenfne zert hafts. 8 2 Ausgleich im Auslandsverkehr. Selbstverständlich ist die Devisen⸗ machte und andererseits für das vorhandene Geldkapital am 8 als das des Nur⸗Einführers“ oder des reinen Ex Es Zoweck und Mittel der Ausfuhrlenkung. 4 9% Se Straßeneisenbahn⸗Ges. Obl. von 1895 und in der Sssges.. Fen hleit sh 8 Kapitalmarkt Material in Umfang nicht mehr vor⸗ beginne bereits mit Abschluß des Kaufvertrages beim Ablader In der Reihe „Probleme der gelenkten Wirtschaft“ sprach 90 natliche Lenkung; sie aber unentbehrlich. ranches wurde 2 v i bedi ürfni ärk. is 1 9 Fess 8 8 8 1; p; 2 * ; 1 O Se 908, . .“ . scnat gilt 1 f bes⸗ wc. g. EE11ö16“ stärker als bis⸗ . und ende erst mit der Bezahlung durch den endgültigen Ab⸗ am Mittwoch, dem 12. März 1941, Oberregierungsrat Janke, Geld Borkriegs⸗Pfandbriefe und ⸗Obligationen der Ungarischen 8 8 9 p 9 zwar zu sinkenden Zinssätzen. nehmer. Daneben gehe der Transithändler ständig das Markt⸗ stellvertretender Leiter der Aus bteil Reichswirt Üüdafri f 5 Llec ( 8 D⸗ 2 2 . . . ;: r: Sv., e . 2 2 8 Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, nsens ete , u1 6 naen Die Börse stand monatelang im Zeichen eines geradezu chroni⸗ risiko für den Bedarf des Käufers ein, der für den Abschluß lang⸗ schnharteetesaben e derdede Wiürnche shochschu e ginn Berltchsmir Fngenh egvpten, 88 für Rechnung der Länderhank Wien Aktien⸗ sehr aat hucenrsispubhen wir im vargangenen Jahr schon hnn Materzalmangels, 89 fürssteigernd wirken mußte. Di fristiger Lieferungsverträge imstande sein müsse, einen ihm zur das Thema „Zweck und Mittel der hechchale 3u, Bustralien, Neusecland ........... 7,912 gesellschaft, Wien. rechnungsverehrenr seschußfete An glnuben, daß auf biesem TWeze 5 ienr urse 1 im hcgr. döege t stär 9. gestiegen, als dies dur Verfügung stehenden Lagervorrat nach Bedarf abzurufen. Der Vortragende gab zunächst einen Ueberblick über die bei Aritisch⸗Indien Fevrrherrdrrerederhere 74,18 ..““ 1e9 e.r he 8 hritte erzielt werden können. An sich ist die Zinsverbilligung gerechtfertigt erscheint. Die Aktienrendité L Betrachte man die Transitlager der Hansestädte, so könne Einführung des Neuen Plans 1934 vorliegenden wirtschaftlichen - ewbar ch weitere Fortschritte erzielt werden können. An sich is z eenosr. 2 - ältni 5 12 Kanaaaaugu. 2,098 Unmittelbar nach Ablauf der genannten Frist, spätestens abeh der Fragen der Zahlungstechnik nicht die überragende Be⸗ lag zeitweise tean noch 68 dem Zinssatz der Reichspapiere. Das man feststellen, daß sie in ihrer Reichhaltigkeit und vor allem in Verhältnisse und erläuterte die Maßnahmen, die im Jahre 1935 dis 1öh epri 1991, hahen die Sevisenbauten den Haugt. deutana bazumegene Se hneg aag heuth aac veahe nenegen d eer vcefendehecgg ömt, dne eensnenenecaeen mmmhmmgeheh-h 14*“ bürdg sammelstellen, für deren Rechnung sie die betreffenden Wert⸗ wird; wichtiger ist die Bereitschaft der europäischen Staaten, ihre 28 u“ 1e n 889 ert auf das deutsche kaufmännische Sualitätzurteil und bevor⸗ werblichen Wirischaft zur Förderung der Ausfuhr ergriffen wor⸗ Auslä papiere in Depot genommen haben, die Nennbeträge der Produktion und thren Güteraustausch zu intensivieren. Produk⸗ und, öI1“X“ bohiere. Hier scheint vielfach eiiiat äuge eine vom deutschen Transithändler geprüfte und damit zu. den sind. Er Hing dann zu den durch den Krieg bedingten be⸗ Anslänbi Celhsartie n, Seknnten. beteingenommenen Vertpapiere auf den hierfür vorgesehenen, dionst⸗ und vertehesmäbig ind die Vorasssetzangfnhierztr günig. vöeha he eeneneihü gserngerchshr zr seir. Wenn die Privas⸗ verlässige Pare vor dem Wagnis eines Kauses nach dem oft sehr sonderen Verhältnissen über. Die Aussuhr müsse im vrriege ge⸗ bei der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe lu Es kommt nunmehr darauf an, aus der europäischen Notgemein⸗ 58 schaf risi vännlich 1 1. d. sel s zu Dann unzuverlässigen Wertbegriff der Ablader. Im großen Umfange flegt und fortgesetzt werden, wenn sie sich in ihrer Struktur und b“ 13. März 12. März den Vordrucken, und zwar für jede Wertpapiergattu —schaft des Krieges eine Lebensgemeinschaft im Frieden zu braucht man .“ ich 8s u“ wirtschaf 989 e, würden fremde Erzeugnisse durch deutsche Fachleute sortiert, neu ichtung auch Feshen habe. Die Mittel der Lenkung seien (s(GSSeld Brief Geld Brief 25 9 ertpapierg ng ge⸗ ma en; diese kann nur auf der Basis eines natürlichen Wirt⸗ Fheesiftsang ist ja Frr e in 8 ö“ b bestimmt und zweckmäßig gelagert oder sonst wie behandelt. Hier gegenüber der Vorkriegszeit nur wenig anders geworden. Da⸗ Notis; 290.38 20,46 20,38 20,46 ert aufzugeben. 8 aftsausgleiches unter staatlicher Führung verwirklicht werden. zenn die private Wirtschaft und die privaten zanken kein beginne der Veredelungsvorgang mit allen seinen verschiedenen durch ist es bisher möglich ewesen, die handelspolitisch notwen⸗ Srn tis 187 4 716 72 Die Haupt lstell sch gleiches staatlicher Führung ve ht wer Risiko mehr haben und kein Risik bernehmen wollen, d , , p 20 Franes⸗Stücke für 16,16 16,22 16,16 16,22 Hauptsammelstellen haben dem Verein zur Wahrneh⸗ Diesem Grundsatz verdanken wir die großen handelspolitischen 88 10n ae9 EE“ 89 Vit 8 1 Formen und Möglichkeiten. dige Ausfuhr im wesen lichen aufrechtznerhalten. Auf Grund Gold⸗Dollars .....] 1 Stucd ¹4185 4,205—94,185 22 mung der Interessen deutscher Eigentümer von Anleihen der Erfolge der letzten Jahre und die günstige Außenhandelsentwick⸗ 888 gnif zu ines art X“ dün n. Im Zusammenhang mit dem Problem der künftigen Gestal⸗ von Beispielen gab dann der Vortragende ein anschauliches Bild Aegyptische ....... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 41 ehemaligen Oesterreich⸗Ungarischen Monarchie e. V., Berlin, die lung im Kriege. Trotz der englischen Blockade hat das deutsche ewige Ruf nach Reichsgarantien ist geradezu ein Armutszeugnis tung des deutschen Transithandels in Europa und der Welt müsse über die Tätigkeit der Prüfungsstellen und die z. 3 im Export EFrcehche. 1ö1“ 1 b , ea2 g g t glisch h sche für die Privatinitiative und die Verantwortungsfreudigkeit d ig de than ss EI1 Amerikanische Gesamtbeträge jeder Anleihe zu melden, ausgenommen die BAußenhandelsvolumen in den letzten Monaten wieder nahezu Urid nteyjrtfchen enterhs dabe ge. öehiaxee Sg. . u6“ F auch die Frage des Verhältnisses der deutschen Großindustrie so⸗ bestehenden Aufgaben. Das Reichswirtschaftsministerium fördere, 1000 —5 Dollar 1 Dollar 2,49 2,44 2 Zinsscheine der 4 ¼ % Budapester Stadtanleihe von 1914, über den Vorkriegsstand erreicht. Das Bild wird noch günstiger, wenn Hns 8 2. 8* 28 5 8 ung bg- es 8 wie der internationalen kartellierten Industrie zum Transithandel so schlossen seine Ausführungen, unter Berücksichtigung der sich 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 246 2,44 2, die der Dresdner Bank, Berlin, als Zentralsammelstelle Auf⸗ man 9 tigt, daß in unseren früheren Außenhandelszahlen in D“ emetn Galtzansgate 1116““ Unen Flärung G 2g. 8 Die hss e.. ö18’ 8 deng aezr heahest gn W Shann nisss dac mis vor Argentinische ..... 1 Pap.⸗Peso] 0, 0,586 0,5844. 08 8 I11“ 1 ie auch der Verkehr mit dem Protektorat und mit den Ostgebieten n Anc non 8. ge 8 8 so 8 ransithandels sei bis zum jetzigen Kriege infolge der durch die jede Ausfuhrtätigkeit, soweit sie dem Inhalt und der Richtung BArgente 8 76 gabe zu erteilen ist. Für diese Feles hes 8 gleichfalls die 9 Prr 3 S2. die private Pirtschaft beteiligt werden. Aber darüben Devisenbewirtschaftung getroffenen Maßnahmen bereits verhält⸗] nach gebilligt werden kann. Fastranshe HE Peld. 49,98 8232

vorstehend erwähnten Vordrucke zu enthalten war, während diese Umsätze heute nur noch als Binnen⸗ ird der Vrivatinikinti d dem privaten 1 nehme handel in Erscheinung treten. Unser Güteraustausch mit den vns . Cö“ 11“ ——————————,,;--—VxVVnxnVerheeeeenexmM rcxss wra Isi iIiene 1 Milreis 0,115= 0,105 b 8 8 8 Brit.⸗Indische 100 Rupien 46,09

Berlin, den 3. März 1941. Ländern Europas (ohne England und Frankreich) hat sich im ver⸗ großtem Umfange neu erschlossen werden. Allerdings wird diese b 9 b 1 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ Bulgarische: 1000 L

eichs! irektoriu angenen Jahre wertmäßig um rd. 65 % erhöht. Wenn auch die Betätigung auch Risiten einschließen. Aufgabe der Wirtschafts⸗ Reichsbankdirektoriu 8 6 1 teigerung zu einem Teil auf die veränderte Preislage zurück⸗ und ee Leif ne ennschliessen es nererich die Ieeschafti b Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ) u. darunter 100 Lewa 1 3,06 Puhl. Wilhelm. 8 g süüren ist, so zeigt sie dennoch einwandfrei, daß unsere Pro⸗ nicht so zu belasten und zu reglementieren, daß jede Risikonber⸗ am 13. März auf 74,00 Rℳ (am 12. März auf 74,00 R. ℳ) Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior Dänische: große .. 100 Kronen uktionskapazität sich im Kriege bedeutend erhöht hat. Die zahl⸗ nahme von vornherein unmöglich gemacht wird. Und wer garan⸗ für 100 kg. bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 49,10 reichen Handelsverträge des seßten Jahres beweisen ferner, daß tiert denn die Dividenden? Niemand! Also auch hier ist das amerika ) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige. Mischung Englische: 10 L Preußen wir der britischen Blockade wirksam zu begegnen wissen. Welcher Risiko nicht beseitigt. Die Durchschnittsdividende der deutschen b 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines. 9) u. darunter.. 1 engl. Pfd. 4,44 4,46 . 8 Zahlungstechnik man sich im Welthandel künftig bedienen wird, ist Aktiengesellschaft liegt z. Zt. bei etwa 6 %. Durch den Anleihestockh 8 Berlin, 12. März. Preisnotierungen für Rahrungs⸗ 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Finnische 100 finnl. MN. 5,05 5,07 Bekanntmachung. von untergeordneter Bedeutung. Wir lassen uns bei dieser Frage, wurden böcscha Dividenden als 6 bzw. 8 % nicht ausbezahlt, has mittel. (Verkau fspreise des ae ebrrümar 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, Französische 100 Frs. 4,99 5,01 Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung k ommunisti⸗ wie es bisher schon der Fall war, nur von der Zweckmäßigkeit dern auf mehrere Jahre zurückgehalten. Der Anleihestock löst aber handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Manbeln, bittere, hand⸗ BHolländische.. 100 Gulden 132,73 133,27 schen Vermögens⸗ vom 26. Mai 1933 (Rs Bl 1 S. 293), d und nicht von Prinzipien leiten. Der Ausbau des bilateralen die Frage der Gewinnausschüttung nur höchst unvollkommen. Des⸗ Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 9) —,— bis —,—, Linsen, gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Italienische: große 100 Lire Preußischen Ausführungsverordnung v 31. Mai ), der Clearings zu einem multilateralen Verrechnungssystem ist von halb müssen wir zu einer Neuregelung dieser Materie kommen. käferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, käferfrei 8) —,— bis —,— und Kunsthonig in TLkg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 10 Lirrr 100 Lire 13,07 13,13 (PrGesS. S. 207) 89 Gef e 8 üb 8 deinei ai 1933 uns bereits erfolgreich in Angriff genommen worden. Die heute Ausschüttungen über 6 % sollen wwe möglichst prohibitiven Be⸗ —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) —,— bis —,—, Speise⸗ 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. Jugoslawische: große 100 Dinar 1 1 dlls 207), des Ge etzes über die inzie ung volks⸗ und vorliegenden Erfahrungen zeigen, daß dieses System auch für den teuerung unterliegen. Da nun aber in der dehroaht der Fälle, erbsen, Auslan „gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne gesch. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ 100 Dinax 1100 Dinar 5,60 5,62 staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I internationalen Warenaustausch brauchbar ist. wo eine höhere Dividende ausgeschüttet wird, eine Unterkapitali⸗ 1 halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —X,—, Kanadische. 1 kanad. Doll. 1,44 1,46 —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen Norwegische, 50 Kr.

S. 479) sowie des § 38 des Gesetzes vom 9. Dezember 1937 Wir lehnen das Gold als Deckungsgrundlage für die Wäh⸗ sierung vorliegt, d. h. die Gewinnausschüttung nur auf einen Teil (RAGBl. 1 S. 1333) wird das gesamte Vermögen der Frung ab. Dafür haben wir unsere guten Gründe. Die Gold⸗ s nur eraf ehen sehr .“ Teil9des in ben Unter! Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, 331,00 bis —,—, Markenbutter, hepach 335,00 bis —,—, u. darunter... . 100 Kronen 56,890 57,11 hemaligen Kath olischen Jungmänner⸗ 8 währung ist nach dem Weltkrieg als Instrument machtpolitischer nehmen arbeitenden Kapitals erfolgt, muß den Gesellschaften die 1 Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,— feine Molkerei⸗ Rumänische: 1000 Lei

vereine und deren Or anisfationen 1“ Unterdrückungsbestrebungen mißbraucht worden. In solchen Möglichkeit zu einer Beseitigung der Unterkapitalisierung, d. h. Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen und 500 Lei 100 Lei 1,99 2,01 8 8 3 g Fragen aber kennen wir kein Kompromiß, und die Welt wird zu einer Berichtigung des Aktienkapitals gegeben werden. Der 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Schwedische: große . 100 Kronen

in Oestereiden, Nachrodt, Welver, Fredeburg, Alten⸗ uns noch einmal dankbar dafür sein. Auch durch wirtschaftliche Grund für diese Entwicklung liegt darin, daß die Industrie jahre⸗ bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 dorf, Kirchrarbach, Welschen⸗Ennest, Helden, Drols⸗ Argumente läßt sich unsere Einstellung nicht erschüttern, denn lang nicht an den Kapitalmarkt 1Ee. worden ist. Dies Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gersten⸗ bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,73 57,97 hagen, Silberg, Brachthausen, Derne, Bilstein, Olpe, seitdem die Goldwährung politisch mißbraucht worden ist, hat sie hatte zur Folge, daß einmal Dividenden erklärt wurden, die un,.“ graupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, bis 138,00, echter Gouda 400% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 8 1 Kälberzähne 0⁄6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Slowakischer 20 Kr.

Wanne, Wanne⸗Nord, Holtershausen, Hordel, Wanne⸗ nach außen und nach innen derartig abgewirtschaftet, daß ihre natürlich waren, weil die Bilanz unwahr war, und daß zweitens b Holtershausen, H 9 ierung mattestge end Platz griff, die volkswirt⸗ nungen“) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel*) Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62

1 oggenme Lyj rer Anweisung ver a ch. Ungari scher 100 P.

Haßlinghausen, Horn, Wattenscheid, Lippstadt, Hem⸗ aber . 68s. 18.- 8 vane e 1 1 C11“ g. . w 7à, P r führt dann zwangsläufig zu einer Aenderung der übrigen ähig wie nur je, und deshalb müssen wir diese Rudimente einer 8 —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —,— Weizen⸗ 1 merde, Kaiserau, Fröndenberg, Lichtendorf, Züschen, Preisverhältnisse. Eine Süablisterung des Geldwertes ist daher fahla nften Finanzpolitik beseitigen. Hierzu werden die not⸗ grieß, Thpe 450 38,75 bis —,—. Kartoffelmehl, hochfein 36,65 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. u. darunter 100 Pe

Rhyneru und Grevenbrück überhaupt nur möglich, wenn die Warenpreise stabilisiert werden wendigen gesetzlichen und steuerlichen Voraussetzungen geschaffen 8 is 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗! 1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

fällig 1. 10. 1919, öö 8 bbF 8 8— genommen werden können. Für die bisherige Entwicklung muß sem Zusammenhang ist noch etwa anderes bemerkenswert: Auch Reinnickel, 98 99 % .. . 4

AI EC. ar Fiusse. Sn v111n“