111“ 1 11111“ 4
8
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März
1941. S. 4
11. Juni 1941, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod, des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455. II. 18. 41. Berlin, den 15. März 1941. Das Amtsgericht Berlin.
[53453] Sammel⸗Kraftloserklärung.
47 T 243/40. Nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der Aufgebotsfrist werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Polizze Nr. 523 214 d. Assicurazioni Generali, Direktion Wien, auf Antrag d. Alois R. Dengler, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nymphenburger Str. 4 (47 † 243/40 — 12) 2. Einlagebuch Nr. 503 124 d. Ersten österr. Spar⸗Casse,
3ZA. Mariahilf, auf Antrag d. Her⸗ mine Witt, Modistin, Wien, 19., Sieve⸗ ringer Str. 85 (47 T 259/40 — 8). 3. Po⸗ lizze Nr. 395 104 Phönix, d. Deutschen Ring, auf Antrag des Moritz Israel Schick, Kaufmann, derzeit Tel⸗Aviv (47 T 268/40 — 9). 4. Polizze Nr. 130 682 d. Assicurazioni Generali, Dir. Wien, auf Antrag d. Unterstützungsvereines edienter Soldaten (Reichskriegerbund),
Keudek, Bez. Nikolsburg (47 T 272
— 8). 5. Einlagebuch Nr. 11 246 d. Creditanstalt⸗Bankverein, ZA. Wien, 13., auf Antrag d. Wilhelmine Gorhan, Wien⸗Rodaun, An der Au 15, u. Felix Hödl, Chemiker, ebendort Nr. 4 (47 T 283/40 — 10). 6. Einlagebuch
32 600 der Landes⸗Hypotheken⸗
intrag d. Anton Bezonska, Wien, 4., Mayerhofg. 7 (47 T. 287/40 — 9). 7.] Polizzen Nr. 10 508 677 und. 10 507 304 d. Deutschen Ring, auf An⸗ trag des Geza Biktor Szasz, zul. wohnh. Wien, 3., Sebastianpl. 7. (47 T 300 / 40— 8). 8. Polizze Nr. 5 121 583 d. Ostmärkischen Volksfürsorge, auf An⸗ trag d. Sofie Lopuszanska, Altersrent⸗ nerin, Wien, 18., Heilbronner Str. 329 (47 T 330/40 — 8). 9. Polizzen Nr. 7 138 099 und 7 173 596 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Anna Denk, Wien, 18., Martinstr. 23/11 (47 T 333/40 — 8). 10. Sparkassebuch- Nr. 440 953 A d. Zentralsparkasse d. Gemeinde Wien, ZA. Linzer Straße, auf Antrag des Reichskommissars für die Wiederver⸗ einigung Oesterreichs m. d. Deutschen Reich i. L. (47 T 334/40 — 12). 11. Ein⸗ lagebuch Nr. 38 453 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, auf Antrag d. Dr. Karl Stimmer, Wien, I., Spiegelg. 3 (47,1 346% 40 — 8). 12. Einlagebuch Nr. 398 596 d. Länderbank Wien, Zweigstelle 27, auf Antrag d. J. C. Klinkosch AG., Wien, 2., Afrikanerg. 5 (47 T 350/ 40 — 8). 13. Einlagebuch Nr. 263 579 A d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Josefstadt, auf Antrag d. Marie Haupt, Wien, 8., Pfeilg. 48 (47 T 359/40 — 8). 14. Einlagebuch Nr. 329 698 A d. 1“ d. Gem. Wien, 3A. Landstraße, auf Antrag d. Louise Rühlemann, Wien, 3., Ungarg. 46 (47 T 361/40 — 8). 15. Einlagebuch Nr. 303 880/1 d. Länderbank Wien Abt. Wollzeile, auf Antrag d. Josef Schöpfer, Wien, 18., Währinger Straße Nr. 160 (47 T 362/40 — 8). 16. Ein⸗ lagehuch Nr. 20 182 R d. Zentralspar⸗ kasse der Gemeinde Wien, ZA. Rudolfs⸗ heim, auf Antrag d. Jakob Isr. Fischer Wien, 14., Sechshauser Str. 49 (47 5 380/40 — 8). 17. Polizze Nr. 10 510 090 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Dr. David Kreisling, Wien, 14., Wolfers⸗ bergg. 5 b (47 T 391/40 — 7). 18. Ein⸗ lagebücher Nr. 10 438 und 10 534 d. Frauenkirchner Spar⸗ und Kreditbank AG., Frauenkirchen, auf Antrag d. Ge⸗ heimen Staatspolizei — Staatspolizei⸗ leitstelle Eisenstadt, Wien, J1., Morzin⸗ platz 4 (47 T 395/40 — 8). 19. Ein⸗ lagebuch Nr. 116 504 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, auf Antrag d. Dr. Josef Strusewitz, RA., Wien, 8., Josef⸗ städter Str. 34 (47 T 398/40 — 6). 20. Einlagebuch Nr. 453 920 d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gemeinde Wien, ZA. Ottakring, auf Antrag d. mj. Hermine Tlacvoda, Wien, 16., Zagorskig. 16/28 (47 T 402/40 — 7). 21. Einlagebuch Nr. 28 652 F d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Floridsdorf, auf An⸗ trag d. Dr. W. K. 8 Zahnarzt, Wien, 21., Am Spitz Nr. 9 (47 T 419/ 40 — 7). 22. Polizze Nr. 7 067 250 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Anna Maria Willas, Wien, 13., Amalien⸗ straße 24/11 (47 T 420/40 — 9). 23. Ein⸗ lagebuch Nr. 1 029 586 d. Ersten österr. Sparkasse, ZA. Neubau, auf An⸗ trag d. Josef Röckl, Wien, 9., Fuchs⸗ thaler G. 10 (47 T 445/40 — 9). 24. Ein⸗ lagebuch Nr. 62 996 A d. Zentralspar⸗ kasse d. Gem. Wien, Spareinlagen u. Giroabt., auf Antrag d. Heinrich Kupka, Wien, 3., Erßbergftr. 112/30 (47 T 450/40 — 7), 25. Einlagebuch d. Emission d. „Solidas“ Kredit⸗ u. Handelsgenossenschaft f. Gewerbetrei⸗ bende u. Kaufleute, Nr. 3395, auf An⸗ trag d. Egon Israel Stransky, Wien, 1., Salzgries 14 (47 T 486/40 - 7). 26. Polizze Nr. 183 457 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Anton Schreiber, Frohn⸗ leiten, Adolf⸗Hitler⸗Pl. 2 (48 T 62/ 37 — 7). 27. Polizze Nr. 378 466 d.
539/37 —6). 28. Mitgliedsbuch Nr. 995 d. Spar⸗ u. Kreditkasse Mars, Wien, J., auf Antrag d. Karl Regnemer, Wien, 3., Dietrichg. 55 (48 T 585/38 — 7). 29. Polizze Nr. 447 014 d. Ostmart Versicherungs AG., Wien, auf Antrag d. Johann Ullmann, Wien, 4., Favo⸗ ritenstr. 52 (48 T 860/38 —7). 30. Po⸗ lizzen Nr. Phönix 10 508 017, 10 512 170/I, 10 526 247 T und 10 801 079 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Dr. Erwin Tritsch, früher RA. in Wien, I., Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗ Ring 6 (47 T 624/39 — 7). 31. Verf.⸗ Polizze Nr. 4 601 977 d. Ostmärkischen Volksfürsorge, 8— Antrag d. Philipp Isr. Friedmann, Wien, 27., Schreig. 12 (47 7 644/39 — 12). 32. Pol. Nr. 8 101 908 d. Ostmärkischen Volksfür⸗ sorge, auf Antrag d. Josef Rinkner vulgo Maier in Laas (47 T 793 39 — 16). 33. Einlagebuch Nr. 116 270 (alte Nr. 8493) d. Ersten österr. Spar⸗ Casse, auf Antrag d. Artur Isr. Schick, Wien, 6., Linieng. 2 a/4 (47 T 891 39 — 9). 34. Polizzen Nr. 10 001 909
Ring, auf Antrag d. Paul Blühdorn, Paris VII c, 13 rue Chevert (47 T. 933/39 — 12). 35. 10 508 203 und 10 512 286/1 d. Deut⸗ schen Ring, auf Antrag d. Oskar Fischer, dzt. unbekannten Aufenthalts (47 T. 960/39 — 11). 36. Zinsscheine v. 1. 4. 1933 bis 1. 10. 1953 (letzter zahl⸗ barer 1. 10. 1938) z. Zwangsanleihe⸗ Oblig. Ser. 16 Nr. 34 339, nom. 1 000 000,— K, auf Antrag d. Mathias Knappitsch vgo. Kristabauer, Hörms⸗ dorf Nr. 8(47 T 973/39 — 9). 37. Kate⸗ gorienbuch d. Gemeinde Wien, städt. Leichenbestattung Nr. 6126 a, auf An⸗ trag d. Katharina Ponzer, Wien, 2., Wolfgang⸗Schmälzl⸗Gasse 14 (47 T†. 1052/39 — 9). 88. Polizze Nr. 10 801 910/Ph d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Jakob Israel Glücksmann, Wien, 2., Novaragasse 40, u. Therese Sara Glücksmann, ebendort (47 T 1081/39 — 9). 39. Polizzen Nr. 10 042 177/I R (Phönix) d. Deutschen Ring, Nr. T 1289 880 d. Victoria zu Berlin, Dir. Wien, und Nr. 223 450 d. „Donau“ Allg. Vers.⸗AG., auf Antrag d. Karl Roth, 102 Avenue Victor Hugo, Paris 16 (47 T 1114/39 — 15). 40. Zins⸗ scheine v. 1. 10. 1933 bis einschl. 1. 10. 1953 (letztzahlbarer 1. 10. 1938) zur Oblig. d. 6 % amort. inneren Bundes⸗ anleihe d. Rep. Oesterr. v. J. 1922, Ser. 35, Nr. 74 962 zu 1 000 000 K, auf Antrag d. Franz Dachs, Treubach, OD. (47 T 1134/39 — 7). 41. Polizze Nr.
33 642 d. Wiener Städtischen u. Wech⸗ selseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Gisela Vorbach, Wien, 14., Vißgrillg. 10/33 (47 T 1165/39 — 8). 42⁄°¶ Polizze Nr. 960 d. Ostmärkischen Beamtenversicherungs⸗ anstalt, auf Antrag d. Luise Schwan⸗ hal, Wien, 18., Schopenhauerstr. 59 (47 T 1168/39 — 7). 43. Polizze Nr. 419 043 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Ing. Rene Vosou, Graz, Neutorg. 50 (47 T 1179/39 — 7). 44. Polizze Nr. 10 512 359/1 Phönix d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Ing. Guido v. Macu⸗ lan, Stadlau, Stadlauer Str. 64 (47 T 1198/39 — 8). 45. Polizze Nr. 3 370 396 d. Wiener Städtischen u. Wechsel⸗ seitigen⸗Janus, auf Antrag d. Gustav Fruhstuck, Wien, 10., Gudrunstr. 89 (47 T 1200/39 — 6).
Landgericht Wien, 1I., Justizpalast,
Abt. 47, am 12. März 1941.
[53450].
1 F 1/40. Das auf den Namen des Gustav Elßner in Meuselwitz lautende Sparbuch Nr. 26 944 der Städtischen Sparkasse in Meuselwitz mit einem Auf⸗ wertungsguthaben in Höhe von 169,85 R. M einschließlich Zinsen bis 31. Dezember 1939 ist auf Antrag des Postassistenten Arthur Elßner aus Meuselwitz durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Meuselwitz vom . März 1941 für kraftlos erklärt wor⸗ en.
Meuselwitz, den 14. März 1941. Das Amtsgericht. Dr. Reiniger.
[53452]. 2 F. 11, 12, 13/40. Durch Ausschluß⸗ urteil vom 4. März 1941 ist 1. das auf den Namen des Josef Baum in Zülpich lau⸗ tende Aufwertungssparkassenbuch der Kreissparkasse in Siegburg Nr. 47 579 über 504,90 R. ℳ, 2. das auf den Namen der Frau Gretchen Linder in Krefeld lau⸗ tende Aufwertungssparkassenbuch der Kreissparkasse in Siegburg Nr. 51 762 über 316,11 E.ℳ für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg.
[53449]. Im Namen des Volkes!
8 F. 4/40. In der Aufgebotssache der Erben der am 9. Oktober 1939 in Rüdes⸗ heim verstorbenen Anna Maria Magdalena geb. Welkerling, Witwe des Schiffers Phi⸗ lipp Ambros Klein, nämlich: 1. Lager⸗ verwalter Johann Klein in Bingen a. Rh., 2. Schiffer Heinrich Klein, Mannheim, 3. Schiffer Eduard Klein, Mainz, 4. Ehe⸗ frau des Schreiners Philipp Bruchhäuser, Elisabeth geb. Klein, Rüdesheim, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Weber, Bin⸗ gen, hat das Amtsgericht in Mainz durch den Gerichtsassessor Dr. Dietz für Recht erkannt: I. Der Schiffsbrief über das für die Witwe Philipp Klein, Anna Maria Magdalena geb. Welkerling, in Spalte 10 Nr. 1 des Schiffsregisters des Amtsgerichts Mainz Nr. 695, lastend auf dem im Eigen⸗
Deutschen Ring, auf Antrag d. Anton Bernabe, Hotelier in Bad Gast
und 10 011 512 (Phönix) d. Deutschen
Polizzen Nr.
Hälfteanteil des Schiffes „Elisabeth“ ein⸗ getragene Pfandrecht zur Sicherung einer Restkaufpreisforderung von 6.ℳ 9000,— (in Worten: Neuntausend Goldmark) wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten be⸗ lasten die Antragsteller. Mainz, den 5. März 1941. Amtsgericht.
[53454]. Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 1941 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Wiesbaden⸗Rambach Blatt 965 in Abteilung III Nr. 4 für die Firma Emanuel Haas eingetragene Grundschuld von 1000,— .ℳ für kraftlos erklärt worden. Wiesbaden, den 15. März 1941. ö1 Amtsgerichts. Abt.
9a.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[53455]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Anna Sinsheimer geb. Keßler, Berlin⸗Wilmersdorf, Meineke⸗ straße 12/13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tovote, Berlin, gegen den Dr. jur. Hermann Sinsheimer, früher Berlin, Meinekestr. 12/13 — 265 R. 75. 41 —, 2. Frau Gertrud Brunn geb. Bork in Asnieres (Seine), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Alfred Klei⸗ mann, Berlin, gegen den Filmregisseur Fritz Brunn, früher Paris — 241 R. 62. 41 —, 3. Frau Tana Czarlinsky geb. Löwengard, Berlin⸗Wilmersdorf, Bre⸗ genzer Str. 1, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Israel Apt, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 22, gegen Kaufmann Bruno Czarlinsky, früher Berlin — 217 R. 51. 41 —, 4. Frau Erika Röhrl geb. Scola, Berlin, Zehdenicker Str. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franke, Berlin, Alexanderplatz 1, gegen den Schlächter Ferdinand Röhrl, früher Berlin, Gormannstraße, Männerheim — 254 R. 695.40 —, 5. Maler Alex Bannach, Berlin, Thorner Str. 1, Qgb. linker Auf⸗ gang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Siegesmund, Berlin⸗Weißen⸗ see, Berliner Allee 17, gegen Ehefrau Klara Bannach geb. Potracki, früher Bromberg, Wäaisenhausstr. 11 — 211 R. 126. 41 —, 6. Frau Frieda Ernst geb. Galow, Berlin, Sorauer Str. 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann, Berlin, gegen den Kern⸗ macher Otto Ernst, früher Berlin, Swine⸗ münder Str. 8 — 220 R. 478. 39 —, 7. Frau Johanna Madsen geb. Kühne, Berlin NO 18, Rombergstr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz
Hotzan, Berlin, Memhardstr. 6, gegen den Bauarbeiter Svend Madsen, früher Berlin — 241 R. 54. 41 —, 8. Frau Philippine Böhler geb. Metz, Bln.⸗Rahns⸗ dorf, Lager Waldschloß, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kappe, Berlin, Schiffbauerdamm 19, gegen Philipp Böhler, früher Weldisch bei Dolina, Kreis Kaluski — 241 R. 72. 41 —, 9. Margarete Lustgarten geb. Muske, Berlin, Schenkendorsstr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bartling, Berlin, Lindenstr. 109, gegen den Schneider Imre Lustgarten, früher Antwerpen — 241 R. 134. 40 —, 10. Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht Berlin gegen 1. Se⸗ kretär Herbert Cahn, 2. dessen Ehefrau Margarete Cahn geb. Rogge, beide in Kairo, Sharia Chonbrah 110 — 241 R. 300. 40 —, 11. der am 23. Oktober 1923 geb. Kurt Figur in Odereck, vertreten durch den. Vormund Reinhold Petras in Odereck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Zuchors, Berlin, Magazinstr. 12a, gegen den Kaufmann Benno Tichauer, früher Berlin⸗Schöneberg, Brahestr. 32 — 272 R. 124. 41 —, 12. Kaufmann Willy Ritter, Berlin, Neue Königstraße Nr. 52 — 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinz Loew, Berlin SW 11, Saarlandstr. 32, gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Kurt Israel Font⸗ heim, früher San Remo, Villa Marili — 208 0. 258.40 —, 13. Hausangestellte Josefa Nawarra, Berlin, Ludwigkirch⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Haucke, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 202, gegen Frau Paula Rausnitz geb. Vetter, London, Teignmout Road 46 — 242 0. 16. 41 —, 14. Kaufmann Otto Schlemper, Berlin⸗Tempelhof, Theodor⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Otto Luke, Berlin, Saarland⸗ straße 55, gegen den Kaufmann Heinrich Holland, jetzt in England, 21. Fitzjohns Avenue Twogate Court, London NW 3, früher Schöneberg, Nymphenburger Str. Nr. 9 — 214 0. 63. 41 —, 15. die Firma Erich Brangsch GmbH., Engelsdorf, Bez. Leipzig, Ernst⸗Guhr⸗Str. 6— 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klinzmann, Berlin, Woyrschstr. 49, gegen die Kommanditgesellschaft unter der Firma M. Apt, Berlin, Mittelstr. 57, vertreten durch den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ernst Bruno Apt, früher Berlin⸗ Grunewald, Hohenzollernstr. 91 — 202. 0. 15.41 —, 16. Kaufmann Max Hinske, Inhaber der Firma J. W. Peters Söhne, Berlin, Stralauer Allee 40 — 43, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Levot, Berlin, Friedrichstr. 185, gegen 1. Nathan Goldschmidt, 2. Fritz Gold⸗ schmidt in ihrer Eigenschaft als Gesell⸗ schafter der früheren offenen Handels⸗ gesellschaft Nathan Goldschmidt, Berlin
Heh des Schiffers Hein ich Klein stehenden
— 214 0. 6. 41 —, mit den Anträgen zu
1 —s auf Ehescheidung, zu 9 Aufhebung, zu 10 Nichtigkeit der Ehe, zu 11 mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Be⸗
klagte nicht der blutmäßige Vater des
Klägers ist, zu 12 mit dem Antrage auf Zahlung von 8800,— R.ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 7. 1938, zu 13 mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von
2125,03 R.ü und 4 v. H. Zinsen seit
24. 10. 1930, zu 14 mit dem Antrage auf Zahlung von 43 007 R.ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung, zu 15 mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darein zu willigen, daß von den beim Amtsgericht Breslau — Hinterlegungs⸗ stelle — unter der Geschäftsnummer 2 H. L. 48/39/35 hinterlegten Beträgen 2346,75 ER. ℳ und 8000,— R.ℳ an die Klägerin ausgezahlt werden, zu 16 mit dem Antrage, darin einzuwilligen, daß
sdie Anteile der offenen Handelsgesellschaft
Nathan Goldschmidt an den folgenden Hypotheken, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Lichtenberg Bd. 27 Bl. 890 in Abt. IIT unter: Nr. 58,05 0, ℳ, Nr. 2 62,80 G. ℳ, Nr. 5 154,80 G.,ℳ, Nr. 6 188,74 6ℳ, Nr. 11 77,40 6,ℳ, Nr. 11 51,60 G. ü, Nr. 13 516 0ℳ ohne Zinsen an Max Hinsker, Berlin, Warschauer Platz 2, im Wege der Rückzession ab⸗ getreten werden, ferner darin einzu⸗ willigen, daß die Eintragung der Ab⸗ tretungen im Grundbuche erfolgt, ferner den Hypothekenbrief betr. lfd. Nr. 13 Abt. III des Grundstücks, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts von Lichten⸗ berg Bd. 27 Bl. 890 auszuhändigen. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 19. Inni 1941, 10 Uhr, Zimmer 235, 2 auf 12. Juni 1941, 10 Uhr, Zimmer 245, 3 auf 27. August 1941, 11 Uhr, Zimmer 235, 4 auf 30. Mai 1941, 10 Uhr, Zimmer 242, 5 auf 26. Mai 1941, 10 Uhr, Zimmer 215,6 auf 25. Mai 1941, 10uhr, Zimmer 247, 7 auf 26. Juni 1941, 190 Uhr, Zimmer 245, 8 auf 26. Juni 1941, 10 Uhr, Zimmer 245, 9 auf 26. Juni 1941, 10 Uhr, Zimmer 245, 10 auf 29. Mai 1941, 10 Uhr, Zimmer 245, 11 auf 5. Juni 1941, 10 Uhr, Zimmer 244, 12 auf 24. Mai 1941, 10 Uhr, Zimmer A 212, 13 auf 17. Mai 1941, 10 Uhr, Zimmer 210, 14 auf 25. Juni 1941, 10 Uhr, Zimmer 4A 104, 15 auf 6. Juni 1941 10 Uhr, Zimmer 111, 16 auf 14. Mai 1941, 10 Uhr, Zimmer A 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen zu 1—3 und 9, 10, 12, 14, 16 Konsulent, zu 4—8, 10, 11, 13, 15 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verlin, den 15. März 1941. Die Geschäftsstelie des Landgerichts.
[53457]. Oeffentliche Zustellung.
2 R 95/40. Der Schneider Kasimir Polinski in Tuliszlow, Kreis Turek (Warthegau), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen seine Ehefrau Jadwiga Po⸗ . früher in Litzmannstadt, Bismarck⸗ straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗ Göring⸗Str. 13, I. Stockwerk, Zimmer 120, auf den 28. April 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kalisch, den 13. März 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[53456]. Beschluß.
4 C 270/40. In der Zivilprozeßsache des Rachtiger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, e. G. m. b. H., vertreten durch seinen Vorstand, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Caspari aus Bernkastel⸗Kues, gegen den Adolf Israel Marx, früher aus Rachtig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, Beklagten, wird, nachdem die öffentliche der gegen den Beklagten mit Klageschrift vom 24. De⸗ zember 1940 erhobenen Klage auf Zahlung von 331,26 E.ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1941 durch Beschluß vom 10. Januar 1941 bewilligt worden ist, Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 29. Mai 1941, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts in Bern⸗ kastel⸗Kues, bestimmt.
Bernkastel⸗Kues, den 14. März 1941.
Amtsgericht. G
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
Die in der ersten Beilage zum Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. 11. 1940 als verloren gemeldeten drei Stück Daimler Benz Aktien Nr. 76 001/2 und
wiedergefunden. Eigentümer ist Theo⸗
dor Fleitmann, Bonn, Wörthstr. 6. Bonn, den 15. März 1941. Kriminalpolizei, 2. K. 3351/40.
[53458]
Der Versicherungsschein Nr. A 84 191 Asmus ist abhanden gekom⸗ men und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 18. März 1941.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗
versicherungs⸗Akt. Ges.
79 864 zu je ℳ 1000,— haben sich
[53460]/ Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Aufgebot! Die Lebensversicherungsscheine T. — 2 047 633 Rh Käthe Hillemacher,
0U. — 901 550 Rh Franziska Hüls,
0U. — 7007 429 Rh Emmy Weis⸗ haupt, 0U. — 8 226 882 Rh Sophia Hack, 0U0. — 31 682 659 Rh Franz Streitbürger sind abhanden gekom⸗
men. Die genannten Urkunden werden
kraftlos, wenn innerhalb von zwei Monaten kein Einspruch erhoben wird. Düsseldorf, den 15. März 1941. Der Vorstand. .
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
[53461] Pfandbriefe des Kreditvereins Jütländischer Landeigentümer. Die halbjährliche Verlosung obiger Pfandbriefe per 11. 6. 1941 fand am 24., 25. und 27. Februar d. J. statt. Die Ziehungsliste ist bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und deren Filiale in Hamburg erhältlich. Viborg, den 27. Februar 1941. Die Direktion des Kreditvereins Jütländischer Landeigentümer.
— —
7. Arktien:. gesellschaften.
[53478].
Jul. & Edm. Kronenberg AG.,
Leichlingen (Rheinland).
In der am 18. 12. 1940 abgehaltenen außerordentlichen Hauptversammlung wurde Herr Generaldirektor Heinz Puppe, Neunkirchen (Saar), in den Aufsichts⸗ rat gewählt. 1 “
Leichlingen, den 17. 3. 1941.
8 Der Vorstand.
vrxamn
[53468]. Gasanstalt Kaiserslautern.
82. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Freitag, den 18. April 1941, vormittags 11 Uhr, in Kaisers⸗ lautern im Ratsherrensitzungssaal, Stadt⸗ haus Steinstraße, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1940. ’ 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Dahr 1042.
Kaiserslautern, den 17. März 1941. Der Vorstand. Karl Stamm.
—
[52549]
„Bari“ Bayerische Gerbstoffwerke Aktiengesellschaft i. L., Mühldorf, Obb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Frei⸗ tag, den 4. April 1941, vormitta gs 10,30 Uhr, in den Kanzleiräumen des Notariats München XII, Notar Hans Hieber in München, Weinstraße 5/1.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist nur der⸗ jenige Aktionär “ welcher spä⸗ testens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen
otar seine Aktien hinterlegt hat. Die ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei einer Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden und die Bestätigung hierüber spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft eingereicht ist.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und E“ des Berichtes des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftsjahre 1937, 1938, 1939, 1940.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
Entlastung des Abwicklers und des Tussichtaräts für die vorbezeichneten Ge 2
4. Wahl des Buchprüfers.
5. Verschiedenes 8
Mühldorf, Obb., den 6. März 1941. „Bari“ Baäyerische Gerbstoffwerke
Aktiengesellschaft i. L. Der Abwickler: Spatz.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den . Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
EE 9 in Berlin⸗ harlottenburg. 8
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen).
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
Der Oberregierungs⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ0, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Berlin,
Konto Nr. 1/1913
8
etit⸗
W beschriebe
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten tit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm le 1,85 2ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig nem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
breiten 12 erlin
insbefvndere
ande)
8.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
““
“ 89
Postscheckkonto: Berlin 41821 19 1
Be
rlin, Freitag, den 21. März, abends
GBunhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und
die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Zweite Anordnung zur Sicherung des planmäßigen Ausbaues der Eisen verarbeitenden Industrie und Metallindustrie. Vom
19. März 1941.
Verfahrensordnung für die auf Grund der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Nachprüfung von
Entjudungsgeschäften beim Reichswirtschaftsgericht Schledstell vom 27. Februar 1941. 8
errichtete
Bekanntmachung über Einlösung des Zinsscheins Nr. 18 zu den 4 ½ %2igen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn vom Jahre 1931 (steuerfreie Reichsbahnanleihe 1931).
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad über
die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich
Anordnung zur Preisbildung für Oberbekleidungsstoffe vom
8. März 1941.
Anordnung 50a der Reichsstelle für Eisen und Stahl über Herstellung und Beschaffung von Heizgeräten für Luftschutz⸗
räume.
ut sche à Reich.
Schuster,
und Medizinalrat Dr. Hauptversorgungsamt Danzig⸗Westpreußen, ist
Hans
zum Direktor eines Hauptversorgungsamts unter Ueber⸗
tragung Nordmark ernannt worden.
Beranntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
g der Leitung des Hauptversorgungsamts Niedersachsen⸗
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I.
S. 480)
in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗ hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗
gesetzbl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen schen Staatsangehörigkeit für verlustig:
mit dem der deut⸗
Aron, Martin Israel, geb. am 26. 11. 1872 in Güntershagen, Krs. Dramburg,
Aron, Ilse Margarete Sara, geb. am 19. 8. 1908 in Massow, Krs. Naugard, —
Bamberger, Julius Israel, geb. am 21. 2. 1884
in Nürnberg,
Bamberger, Luise Sara, geb. Schlesinger, geb. am 19. 4. 1890 in Pforzheim,
Bamberger, Franz Max Israel, geb. am 27. 2. 1929 in Nürnberg,
Beildeck, Kurt Israel, geb. am 8. 5. 1906 in Essen, Beildeck, Margret Sara, geb. Samson, geb. am 24. 7. 1914 in Essen,
Birnbaum, Gustav Israel, geb. am 30. 7. 1883 in Fulda, Krs. Hanau,
Birnbaum, Martha Sara, geb. Loeb, geb. am 23. 8. 1892 in Dieburg / Hessen,
Böhm, Richard Israel, geb. am 18. 7. 1890 in Marienbad,
Bravmann, Moses, geb. am 4. 3. 1904 in Unter⸗ altertheim, Ldkrs. Würzburg, 8 Bravmann, Cäcilie Sara, geb. Kahn, geb. am 21. 1. 1908 in Oberaltertheim, Ldkrs. Würzburg, Bravmann, Irwin Israel, geb. am 22. 6. 1932 in Würzburg, 0⸗ Cheffmann, Louis Israel, geb. am 16. 12. 1873 in Rhede / Westf.,
Cohn, Arthur Israel, geb. am 6. 2. 1889 in Fürth/ Bayern, Cahn, Margarete Sara, geb. Frank, geb. am 28. 8. 1899 in Nürnberg,
Cohn, Hans Israel, geb. am 9. 5. 1922 in Fürth / Bayern,
S hn, Herbert Israel, geb. am 30. 4. 1926 in Nürn⸗ erg,
Cohn, Ernst Ifrael, geb. am 29. 8. 1881 in Bremen,
Cohn, Edith Bertha Helene Sara, geb. Freuden⸗ berg, geb. am 15. 1. 1890 in Berlin, 1
Cohn, Hildegard Sara, geb. am 25. 5. 1916 in Charlottenburg, 3 —
Cohn, Irmgard Bena Sara, geb. am 8. 4. 1917 in
Charlottenburg,
23.
24. 25.
27. 28.
29. 30.
31. 32. 33. 34.
35. 36. 37.
38.
39. 40. 41.
42. 43.
44. 45. 46. 47. 48. 49.
Cohn, Vera Sara, geb. am 13. 12. 1919 in Char⸗ lottenburg . Cohn, Loni Alma Sara, geb. am 2. 8. 1921 in Bremen, . Cohn, Walter Columbus Siegmund Albert Israel, geb. am 23. 4. 1925 in Bremen, — 8 vohn, Magrit Helga Mauretania Sara, geb. am 25. 8. 1929 in Bremen, Cosmann, Blanka Sara, geb. Heymann, geb. am 24. 1. 1882 in Breslau,
Danziger, Richard Israel, geb. am 8. 7. 1880 in
Breslau, Danziger, Else Sara, geb. Bujakowsky, geb. am 2. 9. 1886 in Gleiwitz, 2 eutsch, Viktor Israel, geb. am 25. 3. 1904 in ien, Deutsch, Katharina Sara, geb. Neumann, geb. am 4. 3. 1916 in Bratislava, 2 utsch, Eduard Israel, geb. am 13. 2. 1936 in ien, ch, Gertrude Sara, geb. am 12. 3. 1937 in ien, Dreifus, Eugen Nathan Israel, geb. am 8. 6. 1894 in Stuttgart, Dzialoschinsky, Viktor Israel, geb. am 20. 7. 1884 in Kreuzburg/ OS., Dzialoschinsky, Elly Sara, geb. Kornblum, geb. am 20. 2. 1887 in Breslau, Nhis Siegmund Israel, geb. am 9. 7. 1880 in eipzig, U hee, Erna Sara, geb. Creuzberger, geb. am 17. 3. 888 in Leipzig, Fein, Marianna Gabriele Sara, geb. am 16. 9. 1921 in Leipzig, Filchel, Robert Israel, geb. am 14. 6. 1895 in ien, Fischel, Sofie Sara, geb. Fischer, geb. am 18. 5. 1900 in Wien, ischer, Egon Ifrael, geb. am 15. 7. 1898 in Wien, rank, Friederike Rosa Sara, geb. Nelke, geb. am 3. 11. 1864 in Berlin, riedländer, Bruno Walter Israel, geb. am 8. 3. 1889 in Magdeburg, Friedländer, Charlotte Sara, geb. Karpel, geb. am 14. 1. 1902 in Breslau, Friedländer, Peter Ifrael, geb. am 28. 8. 1921 in Breslau, Friedländer, Ulrich Israel, geb. am 4. 7. 1925 in Breslau Fröhlich, Abraham Israel, geb. am 21. 1. 1895 in Thüngen, Lkrs. Karlstadt/ Unterfranken, 2 Fröhlich, Emilie Sara, geb. Bühler, geb. am 13. 5. 1896 in Nördlingen, Fröhlich, Anneliese Sara, geb. am 8. 8. 1927 in Nördlingen, 8 Fuchs, Berthold Arthur Israel, geb. am 22. 1. 1885 in München, von Gerlach, Rudolf, geb. am 13. 7. 1886 in Baden⸗Baden, von Gerlach, Katharina (Kitty) Maria Anna, geb. Blanckenhagen, gesch. de Bruyn, geb. am 24. 10. 1885 in Arntheim / Niederlande, Goldmann, Karl Moritz Israel, geb. am 3. 3. 1886 in Leipzig, Goldmann, Elsbeth, geb. Finkler, geb. am 8. 11. 1897 in Tarnowitz, Goldmann, Franz Ludwig Bernhard, geb. am 1. 1. 1924 in Amsterdam, Goldner, Henriette, geb. Lichtenstein, geb. am 22. 9. 1869 in Posen, Goldstein, Charlotte Sara, geb. Goldstein, geb. am 31. 1. 1891 in Berlin⸗Lichterfelde (früher Groß⸗ Lichterfelde), G 1 Goldstein, Max Alexander Israel, geb. am 20. 2. 1919 in Berlin⸗Lankwitz, G Goldstein, Joachim Franz Israel, geb. am 11. 11. 1920 in Berlin⸗Lankwitz, 1 Gottschalk, Luiz Philipe Blanco de Felix (auch Louis Philippe Felix), geb. am 17. 2. 1909 in Lissabon, Grünebaum, Ernst Israel, geb. am 14. 9. 1861 in Geseke/ Westfalen, Grünebaum, Agathe Sara, geb. Hirschland, geb. am 23. 5. 1875 in Esfen, 1 Grünebaum, Käthe Sara, geb. am 27. 4. 1900 in Essen, 1 Grünebaum, Charlotte Sara, geb. am 21. 4. 1910 in Hamm / WVestfalen, Grünstein, Leopold Israel, geb. am 25. 11. 1870 in Schwarza, Krs. Rudolstadt/ Thür.,
67. 68. 69. 70. 71. 72.
73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82.
83. 84.
85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100.
rünstein, Meta Sara, geb. Behrendt, geb. am 6. 1884 in Bernburg/Saale,
G
6. 1
Isar, Jakob Israel, geb. am 9. 7. 1890 in Köln⸗ J
7.
utz, 1 sar, Trude Klara Sara, geb. Neumond, geb. am 9. 1902 in Frankfurt/ M., 1 Isar, Herbert Eugen Israel, geb. am 7. 2. 1925 in München, 1 Jacobowitz, Israel, geb. am 8. 4. 1893 in Ober⸗ Heiduk, Krs. Kattowitz, Jacobowitz, Margot Elfriede Sara, geb. Fuchs, geb. am 1. 12. 1900 in RawitschPosen, Jacobowitz, Eva Marianne Sara, geb. am 2. 2. 1929 in Beuthen, O. S., Kary, Erich Andreas Israel, geb. am 12. 5. 1909 in Kesene r (früher Kohn), Richard Israel, geb. am 25. 10. 1889 in Wien,
Kastner, Lucie Sara, geb. Donath, geb. am 5. 3. 1898 in Wien,
Kraft, Emil Israel, geb. am 23. 10. 1871 in Landeck, Westpr.,
Kraft, Elfriede Sara, geb. Freund, geb. am 26. 11. 1874 in Königshütte/OS., Landauer, Otto Israel, geb. am 30. 5. 1882 in Augsburg,
Landauer, Ella Sara, geb. Loewi, geb. am 2. 2. 1890 in Berlin, ’ 8
Levy, David, geb. am 3. 3. 1882 in Saarlautern⸗ Roden,
Levy, Elsa Sara, geb. Lazar, geb. am 14. 9. 1887 in Saarwellingen/ Saar,
Levy, Thea Sara, geb. am 17. 8.1913 in Saarlautern, Levy, Heinrich Israel, geb. am 23. 12. 1876 in Hom⸗ burg/Saar,
Levy, Emilie Sara, geb. Loew, geb. am 21. 10. 1884 in Haßloch/ Pfalz,
Levy, Kurt Leopold Israel, geb. am 14. 3. 1910 in Homburg / Saar,
Levy, Fritz Israel, geb. am 11. 12. 1911 in Hom⸗ burg/ Saar,
Levy, Klara Sara, geb. Hagelberg, geb. am 15. 7. 1894 in Berlin,
Levy, Günter Ernst Max Israel, geb. am 5. 8. 1926 in Berlin⸗Charlottenburg,
Levy, Ellen Lore Sara, geb. am 28. 9. 1928 in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, 1
Löwenstein, Hans Jakob Johann Ifrael, geb. am 9. 2. 1878 in Breslau,
Löwenstein, Alma Sara, geb. Goldstein, geb. am 29. 8. 1879 in Oppeln, Löwenstein, Susi Sara, geb. am 23. 6. 1909 in Breslau, 1 Löwenstein, Ulrich Israel, geb. am 23. 1. 1922 in Breslau, Loewenthal, Leo Israel, geb. am 18. 11. 1891 in Brandenburg / Havel,
Mailänder, Alice Sara, geb. Bloch, geb. am 19. 8. 1865 in Nürnberg, Markowicz, Louis Israel, geb. am 23. 9. 1871 in Dobrzyca, Krs. Krotoschin Markowicz, Marie Sara, geb. Beier, geb. am 19. 11.1876 in Breslau,
Markowicz, Herbert Israel, geb. am 13. 4. 1900 in Breslau, Markowicz, Siegbert Israel, geb. am 24. 8. 1912 in Breslau, Marx, Isidor, geb. am 4. 4. 1882 in Reichenbach i. O., Marrx, Erna Sara, geb. Mannsbach, geb. am 17. 12. 1905 in Beverungen, 1 Ma⸗ rx. Salomon, geb. am 28. 11. 1884 in Reichen⸗ bach i. O., —
1n Sara Johanna, geb. Kahn, geb. am 15. 1. 1886 in Egelsbach,
. Mayer, Moritz Israel, geb. am 6. 4. 1877 in Groß⸗
brockenheim/ Pfalz,
May 8 „ geb. Neu, geb. am 11. 5. 1893 in Straßburg i. Elsaß, 1 Mayer, Otto Max Ifrael, geb. am 11. 7. 1891 in Mannheim (Baden),
Mayer, Emma Sara, geb. Oppenheimer, geb. am 10. 4. 1893 in Kleinhausen (Hessen),
Mayer, Friedrich Israel, geb. am 29. 5. 1936 in Lorsch/ Hessen, 1 1 8 Mayer, Willy Israel, geb. am 10. 2. 1888 in Kassel, Meth, Alfred Israel, geb. am 24. 5. 1875 in Königs⸗
hütte OS.,
8 ¹
———