1941 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 Reichs; und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22.

2. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

1“ Wertpapiermärkten.

Debisen. Prag, 21. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 680,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 180,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 19,95 G., 69,05 B., Stochholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. Budapest, 21. März. (D. N. B.) ([Alles . Amsterdam 180,07 ½ 181,40*), Berlin 136,20, Bukarest 3,32 ½, London 13,94 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20 Slowakei 11,71.

*) Verrechnungskurs. t

London, 22. März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanmien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel Eeg., wene Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, 16,85 46,95, Oal —,—, SS” 8 (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, Rio de eiro (inoffiz.) —,—, Schanghai —,—. b1

A . r d 22. März. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 75,28 75,43, London —,—, New York 188 16— 188 ⁄2½, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 143,63 43,71, Helsingfors 3,81 3,82, Italien . ves av . Fgag.⸗ —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. 1

F 21. März. (D. N. B.) 4—49 ihr.] Paris 8,20, London 17,30, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 21,72 ½, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,27, Stockholm 102,72 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,35, Budapest 85,50, Belgrad :10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors 879,00, Buenos Aires 99,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 21. März. (D. N. B.) London 20,90,

New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Züͤtich 120,38,

v21

Warschau —,—. Alles Brief. Sctockholm, 21. März. (D. N. B.) 16,95 B., Berlin, 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00. B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,15 G., 21,35, B., Prag 5,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Türkei —,— DOslo, 20. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., erlin 174,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,00 B., Neiv York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zuͤrich 01,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —, G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—, Warschau Moskau, 9. März. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 23,12, Berlin 212,00 3

Anjsterdam Oslo

London, 21. März. G (D. N. B.) Silber Barren prompt 37⁄266, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄16, Silber fein prompt 5 ⁄26 Silber auf Lieferung fein 255/16, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Franrfurt a. M., 21. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 159,00, Aschaffenburger Buntpapier 106,50, Buderus Eisen 142,25, Cement Heidelberg 193556, Deutsche Gold u. Silber 06,00, Deutsche Linoleum 170,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 186,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Zung⸗ hans 138,00, Lahmeyer 162,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 185,50 Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff

Waldhof 166,50. Hamburg, 21. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 159,25, Hamburger Hochbahn 123,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 119,00, Hamburg⸗Südamerika 167,00, Nordd. Lloyd 117,50, Dynamit Nobel 99,75, Guano 117,50, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea

—,—, Otavi 31,00. 1 wWren, 21. März. (D. N. B.) 4 % Aböst. Lds.-⸗Anl. 4 % Steier⸗

1940 101,75, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101,75,

man Lds.⸗Anl. 1940 101,50, 4 % Wien 1940 101 ⅛, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG „Hermann Göring“ 105,00, Brau⸗AG.

Oesterreich 341,00, 338,00 K., Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u.

Stahl 188,00 K., „Elin“ AG. f. el. Ind. 33,75, 33,60 K., Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 235,00,

anf⸗Jute⸗Textit 146,00, Kabel⸗ und Drahtind. 178,00, 177,00 K., Lapp⸗Finze AG. 107,50, Leipnik⸗Lundb. 142,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal 128,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 242,00, Schrauben⸗Schmiedew. 153,50, 152,50 K., Siemens⸗Schuckert me BG“ Msch. 119,75, „Solo“ Zündwaren 165,50, Steirische Magnesit 243,00, Steirische Wasserkraft —h,—, Steyr⸗Daimler⸗

Puch 126,75, Steyrermühl Papier 8 .

in Pengö.]†

Aires) ..

1. kom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid —,—,

Bulgagrien (Sofiga)

Beitscher. Magnesit —,—, Waagner⸗Bito —,—, Wienerberger Ziegel —,—. Wiener Proteitoratswerte, 21. März. (D. N. B.)

Zivnostenska Bank 60,50 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 175,00 K.,

Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 101,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 122,50 K., Erste Brünner Maschinenf.“⸗Ges. 60,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 122,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 405,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 52,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 204,00 K., Heinrichsthaler Papierfabrik 105,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabr. A. G. 53,00 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 80,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 43,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893

8,80 K., Königshofer Zement 328,00 K., Poldi⸗Hütte 415,00 K., Berg⸗

und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 264,00 K. Renten: 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen, 10,00, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,— 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) 9,95, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 .% Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9,00, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,90, 4 ½6 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver.

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telsgraphische Auszahlung.

22. März Geld Brief

-—-— 21. März

.

Lägypt. Pfd. 100 Afghani

1 austr. Pfb. 100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 109 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frecs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll.

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 slow. Kr.

100 Peseten

Aegypten (Alexand.

und Kaireo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos

18,70 18,88 18,70 16,83

.22292252

Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen)... Brasilien (Rio. de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..

0,578 0,582

19,578 0,982

39,96 40,04 0,130 9,132

39,96 740,04 0,130 0,132

.77„

Joa* Sggs 48,21 48,31 5,06 5,07 2,058 2,062 132,57 132,83 14,59 14,61 38,42 38,50 13,09 13,11 0,588 0,587

5,604 5,616

3,047 S,8⸗ 48,21 48,31 5,0 5,07 2,058 2,062 132,83 14,61 38,50 13,11 0,587] 5,616

Dänemark (Kopen⸗ hagen) 2 29290b222-9b2-b90-* 920.9 England (London).. Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) . .. . . .. Japan (Tokio und Kobe) . Jugoslawien grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYork)

132,57 14,59 38,42 13,09 0,585

5,604

56,88 10,

56,76 10,04

56,88 10,06

56,76 10,04

59,46

57,89 8,591

28,56

59,46 69,58

58,01 8,609

23,60

59,58

58,01 8,609

23,60

57,89 8,591

23,56

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

1,978 1,982 0,984 0,986 2,498 2,502

1,978 1,982 0,984 0,986 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: „Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,006 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102

England, Aegypten, Sübafrik. Union.. Frankreich 90 922 2 2 ⏑9960020092290⸗24 Australien, Neuseelaud e

Britisch⸗Indien 2 9 00 00000090202200229222⸗ Fvanadsds

1. Untersuchungs⸗ und Strafsa 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, .“ 1. Oessentliche Zustelungen, 8 5. Verlust⸗ und Fundsache,

88 12 8

3 8

Offentlicher Anzeiger.

Amerikanische:

Argentinische .....

4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, Zivnostensta Bank Schuldv. 9,00. K. =Kasse.

Amsterdam, 21. März. (D. N. B.) 4., Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 400 Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht. 96 75, 4 % do. S. Il ohne Steuererleicht. 93,25, 4 % do. S. I11 m Steuererleicht. 96,00 *), 5 ½ % Dt. Reichsanl, 1930 (Doung) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —,—, 2. Altien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 110 % *), Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 201,00 *), Lever Bros. & Unilever N. V. 119,00 *), Anaconda Copper Mining 28 ½, *), Bethlehem Steel Corp. 81,75*), Republie Steel Corp. 232 ¾ *), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen

—, 4 ½ %0

it Steuererleicht. 96,75, 4 % do. 1941 mit. 8

i. Ned.⸗Ind. 238,75 *), Shell Union 12 6⁄½1, *), Nederlandsche Scheeppaart

Unie 176,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 288,00*), Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA.) 430,00 *), Senemba

Mij. 200,75 *). B. Kassapapiere: 1. Aneihen. 706 i. hech 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, 4 % Golddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 144,00, Internat. Viscose Comp. 70,25, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 398,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 315,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 148,00, All⸗ emeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, o. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spvorweg Mij. 55,50, Koninkl.

Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 136,00, Deli Maatschappij 242,00 *), Heineken’'s Bierbrouwerij Mij. 182,00, Gebr. Storck & Co⸗ 150,50, Wilton⸗Feijenoord 176,25, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij 67,50, Holl. Amerika⸗Linie 115,00 *), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 126,00, De Maas 116,00. *) Mittel. 1“

Auslänvische Geldsorten und Banknoten. 21. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,24 4,26

22. März 6 Geld Brief

Sovereigns 20,38 20,46

20 Fraues⸗Stücke..

Gold⸗Dollars..

Aegyptische

für 16,16, 16,22 1 Stück 4,205 [1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien

100 Lewacl 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar 1 kanad. Doll.

4,185 4,24

2,46 2,46 0,54 2,59 39,92 0,105 45,66

3,04 48,90

4,29 5,05 4,99 132,73

13,07 5,60 1,39

56,89 1,99

50,20 57,73 57,73

2,48 2,48 0,56 2561 40,08

2,46 2,46 0,54 2,59 39,92 9,195

3,04 48,90 4,29 5,05 4,99 132,73 13,07

5,60 1,39 56,89 1,99 59.20

57,73 57,73

2,48 2,48 0,56 2,61

40,08

r„0,115

45,84

3,06 49,10

1900—5 Dollar .. 2 und 1 Dollar.

Australische Belgischhe..... Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L 1““ Dänische: große 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter Finnische. Französische. Holländische. Italienische: große 10 Lire.. Jugoslawische: große 100 Dinar . Kanadische. ¹ Norwegische, 50 Kr. SEb“ Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter

4,31 5,07 5,01 133,27

2292292090⸗90

13,13 5,62 1,41

100 Kronen 57,11

100 Lei

100 Kronen

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 flow. Kr.

Südafr. Union 1 südafr. Pfd.

Türkische. lI türk. Pfund Ungarische: 100 P. 1

u. darunter 100 Pengö

2,01

59.54 57,97 57,97

8,58 4,34 1,84

60,78

8,58 4,34 1,84

60,78

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 22. März 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 % in Blöcken.. des ie Walz⸗ oder Drahtbarren 111““ Reinnickel 98 99 %

Antimon⸗Regulus.. Feinsilber....

K& für 100 kg

35,50 38,50

0 2 0 90 820⸗

88* 2 u““ 88

8

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 16

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13./Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Hitler⸗Straße 51, ha

3. Aufgebote. verschollenen Musiker [53581 Aufgebot.

Es ist beantragt, den Verschollenen

Metzger Friedrich Ricke, katholisch, ge⸗ testeng im

12. Juni 1941,

t beantragt, den Wilhelm zuletzt wohnhaft in Nienburg a. W., einstr. 40, für tot zu erklären. e

Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Se 1 Uhr, vor dem

Elisabeth Becker geb. Hesmranftgh ge⸗ storben. Ihre Eltern Johann Fried⸗ rich Adolf Sabransky und ee Elise geb. Hahn sen vor ihr verstovben,

hiele, 8 dieser

er obigen

ebenso ihre Großeltern Johann Georg 1

Heinrich Sabransky und Metta Catha⸗ rina geb. Wandmaker, sowie die Ehe⸗

am

Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die am Tage der Einrückung 56 Aufforderung

eichsanzeiger 3 8er anzumelden, und zwar soweit sie etwa von den oben⸗ enannten Großeltern Sabransky

tow 18/62 daselbst geborenen Karl Wil⸗ helm 1eg Emil Hahn Hamburg⸗Harburg, 27. Das Amtsgericht. 1

Deutschen bei dem

im beginnt,

der Verantwortlich:

28

urkunde Standesamt St. Georg .

ind. 1 bes. 1941.

88

boren am 23. 1. 1868 zu Meschede, 88 feststellbaren letzten Wohnsitz im In⸗ lande, für tot zu erklären. Der be⸗ Verschollene wird aufgefor⸗ ert, sich bis zum 18. Juni 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die bis zum oben⸗ bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 456 II. 34. 40. erlin, den 18. März 1941. Amtsgericht Berlin.

[53584] Aufgebot. Die Ehefrau dewig Thiele geb.

E“ Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e pätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht e ee zu machen.

Nienburg, eser, 17. März 1941.

Das Amtsgericht.

[53588] Oeffentliche Aufforderung des Amtsgerichts IX Hamburg⸗ Harburg. Am 15. September 1939 ist in Ham⸗ vung Harbun, ihrem letzten Wohnsitze, ohne Hinterlassung von Abkömmlingen

leute Johann Peter Mothes Hahn und Philippine Konradine Johanne geb. Bodenstein. Die ledige Helene Hahn in Stuttgart⸗O., Gändeheider Str. 123 hat einen Gruppenerbschein für sich und die übrigen Abkömmlinge ihres vorverstorbenen Vaters Papierfabri⸗ kanten Adolf Franz Hahn in Nienhaus, eines Bruders der Mutter der Erblasse⸗ vin, beantragt, ferner der Po tinspektor August Hahn in 8-. tellingen, Kieler Str. 435, einen Gruppenerb⸗ sein beantragt für sich und die übrigen Abkömmlinge seines in Gar⸗ tow am 1. 11. 1 vorverstorbenen Vaters August Karl Hahn, eines an⸗ deren Bruders der Mutter der Erblasse⸗ rin. iermit werden diejenigen Per⸗ sonen, denen Erbrechte am Nachlaß der

vblasserin abstammen, 2. soweit sie Abkömmlinge eines weiteren Bruders der genannten Mutter der Erblasserin des laut Sterbeurkunde des Standes⸗ amts Gartow Nr. 17/1877 daselbst ver⸗ torbenen Wilhelm Christian Hahn ind, 3. soweit sie Abkömmlinge einer am 9. 2. 1820 in Gartow geborenen und vorverstorbenen Schwester der Mutter der Erblasserin Antonie Wil⸗ helmine Berkefeld geb. Hahn sind, 4. ferner soweit sie Abkömmlinge des im Jahre 1857 in (Gartow geborenen und vergersiorhemen Wilhelm Adolf Heinrich Hahn sind, eines Sohnes des oben erwähnten am 1. 11. 1885 in Gartow verstorbenen Karl. August Hahn sowie 5. soweit sie Abkömmlinge eines anderen Sohnes dieses August

oöder überlebenden 2h Ie. en und

Scharnowfti in Gelsenkirchen, Adolf⸗

Geschwisterkindern die Witwe

milie

Erblafserin zustehen, aufgefordert, ihre

23299 ,89⸗ ;.

Carl Hahn, nämlich des laiit Geburts⸗

Verlag:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregssier⸗Heila

888

4. Abt, Albert

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Ausgabe kosten 30 f, des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post 2. . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser inzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Montag, den 24.

rese.ven

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches RNeich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

2. Anordnung über die Errichtung der Bayerischen Verteilungs⸗ stelle für Bausteine und Ziegel vom 22. März 1941. „Anordnung über die Errichtung der Verteilungsstelle Wien, Niederdonau, Oberdonau und Salzburg für Bausteine und Ziegel vom 22. März 1942.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 22. März 1941.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Nachtrag zur 11. Anordnung des Generalbevollmächtigten Ffür die Regelung der Bauwirtschaft.

Anordnung über die Aufhebung der Anordnung über die Herab⸗ setzung der Preise für Brauselimonaden und Faßbrause.

Bekanntmachung über die 4 ½ % (vorm. 8 %) Hessische Staats⸗ anleihe von 1928, Reihe 4.

A&Nq 24. Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur

Anordnung 74 (Lederscheck⸗Verfahren für öffentliche Stellen). Berichtigung der Anordnung 50 a der Reichsstelle für Eisen

und Stahl über Herstellung und Beschaffung von Heizgeräten

für Luftschutzräume. Bekanntmachung über die Ausgabe

des Reichsgesetzblatts, Foej Nr. 32.

Aaumtriches.

Deutsches Reich.

Es sind ernannt zu Präsidenten einer Reichspostdirektion

der

r Abteilungspräsident Dipl.⸗Ing. Streich in Saar⸗ brücken, der

Oberpostrat Dr. Damrau in Innsbruck.

Es tritt in den Ruhestand mit Ablauf des Monats April 1941 der Präsident iner Reichspostdirektion Wal⸗ berer in Regensburg.

Bekanntmachung. Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemãäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den von Einbürge⸗ ungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) verfallen erklärt:

Reichsanzeiger Nr. vom

Bekanntmachung vom

1. Schoemann, Oskar. 2. 1939 41 Schoemann, Margarete Emilie, geb. Pflume .„

3. Schoemann, Helmut ..

17.

17. 17. 3.

2. 1939

2. 1939 2. 1939 10. 1939

2. 1939 2. 1939 11. 1939

15. 31.

41 11ͤn 258 5. Schwarz, Rosa Sara, geb. 6. Gottschalk, Herbert Israel 7. Gottschalk, Ilse Sara, geb. Goldschmidt ... 8. Grübel, Max . . . .. 9. Nicolaier, Hans Werner. 10. Schlesinger, Oskar Israel 11. Schlesinger, Helene Sara, geb. Michaeli 12. Herzfeld, Salomon .. . 13. Herzfeld, Clara Sara, geb. Frankenstein .. . .. 14. Herzfeld, Hilde Sara .. 15. Goldschmidt, Willy Israel 16. Goldschmidt, Luci Sara, eh. Wertheim. ... . 7. 1940 Goldschmidt, Elisabeth Fäara.11“ 18. Goldschmidt, Fritz Israel. 19. Abramowitz, Simon .. 20. Abramowitz, Marie Re⸗ gina Elsa Minna, geb. Kröpcke, verw. Treptow. 7. 8.1940

Berlin, den 18. März 1941.

4. 1940 5. 1940

4. 21.

5.1940 15. 5.1940 15. 15. 21

5. 1940 5. 1940 5. 1940 5. 1940

21. 5.1940 5.1940 5. 1940

6.1940

31. 15.

5. 1940 7. 1940

7. 1940 7.1940 7. 1940

7. 1940

15. 15. 22.

7. 1940 7. 1940

17 1 7. 1940

7. 1940 7. 1940 8. 1940

7. 1940

3 J. A.: Duckart.

Betanntmachung. ““ Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erelgen. 5 ersonen wird vüces

2.

als dem Reiche

6. 1940

7. 1940

-

§ 2 Abs. 1 des Geses rungen und die Aberkennun

keit vom 14. Juli 1933 (R

es über den Widerruf von Einbürge⸗

eile

besch

ile 1,10 85 ℛKt. SW 68, Wilhelmstraße Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere

Fass Fereobe

lem

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch unterstrichen) oder durch Sperrdruck hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der 1See-

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 2.. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Na 1 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

Fettdruck (einmal Vermerk am Rande)

e eingegangen sein.

ärz, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1

——-õ———-—-———

der deutschen

taa

Bl. I S. 480) als dem Reiche

tsangehörig⸗

verfallen erklärt:

Bekanntmachung vom

Reichsanzeiger

Nr.

vom

. Adler,

Landauer, Carl Israel.. Landauer, Hilde Sara,

geb. Stein.

Landauer, Ilse Sara Landauer, Gertrud Sara Landauer, Arthur Walter

1“

Landauer, Ernst Ifrael

Gutmann, L“ Gutmann, Sara, geb. Hecht.

Stern, Hermann Israel.

Bernhard Kathinka

Stern, Josephine Sara,

geb. Rothschild ..

Stern, Hans Siegismu

Isfrael. 8

nd

Adler, Joseph ..... geb.

Herta Ostreicher . 89 Adler, Mar Minna

git Mirjam

Heimann, Robert Israel .

Heimann, Else Sara, geb.

Karliner ...

Heimann, Gerda Sara. Heimann, Stefanie Sara Heimann, Walter Israel. Kaufmann, Rosalie Sara,

Ueb

Friedmann, Bertha S

geb. Wallfisch ..

ara,

8. 8.1940

8. 8. 1940 8. 8.1940 8. 8. 1940 8

.. 8. 1940 8. 8.1940 14. 10. 1940

14. 10. 1940 14. 10. 1940

14. 10. 1940

14. 10. 1940 20. 11. 1940

20. 11. 1940

20. 11. 1940 20. 11. 1940

20. 11. 1940 20. 11. 1940 20. 11. 1940 20. 11. 1940

25. 11. 1940

2. 12. 1940

Berlin, den 18. März 1941.

Der Reichsminister des Innern. GA.. Huckart.

Bekanntmachung.

Das Vermögen folgender der de keit verlustig erklärten 8

Gesetzes über den Wider erkennung der deutschen 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S erklärt:

ersonen wird gemäß § 2 Abs. ruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ Staatsangehörigkeit vom 14. Juli .480) als dem Reiche verfallen

188 188 188 188

188 188

244

244 244

244

244 276

276

276 276

276 276 276 276

280

8

8— utschen Staatsangehörig⸗

13. 8. 1940

8.1940 8.1940 8. 1940

13. 13. 13.

13. 13.

17. 10. 1940

8.1940 8.1940

17. 10. 1940 17. 10. 1940

17. 10. 1940

17. 10. 1940 23. 11. 1940

23. 11. 1940

23. 11. 1940 23. 11.1940

23. 11. 1940 23. 11. 1940 23. 11. 1940 23. 11. 1940 28. 11. 1940

5. 12. 1940

1 des

Bekanntmachung vom

Reichs nzeiger

Nr.

vom

13. 2. 3. 4. 5. 6. 28 8. 9. 0.

1 11

88 1“

8

1I1“

8 .

8

Mayer.. Wertheim, Dorothea .. Wertheim, Walter AX“ Dienstfertig, Arnold .

Levy, Albert....

Kaufmann, Jakob Ifrael Kaufmann, Bertha Sara,

geb. Stern ..

Kaufmann, Margot Sara Wertheim, David...

Wertheim,

Betty, geb. Lieselotte Man⸗

.

Dienstfertig, Alice Sara,

geb. Hauschner.. Dienstfertig, Ifrael 12. Löwenthal, Goldschmidt

Berlin, den 19. März 1941. ““ Der Reichsminister des Innern.

8ꝙ

8 * 8

Ülrich, Fanny, 1 geb.

22. 6.1939 18. 12. 1939

18. 12. 1939 18. 12. 1939 29. 3. 1940

29. 3. 1940

29. 3. 1940

29. 3. 1940 6. 1940

11. 6. 1940

11. 6. 1940

17. 7. 1940

F. A.: Duckart.

Das

n

VBekanntmachung. mit Bekanntmachung vom (Reichsanz. Nr. 233 vom 4. Oktober 19 Vermögen der ehemaligen deutschen Staat 1. Miriam Sara Adler, geb. Feith 2. Karoline, gen. Nelly Alt 3. Martin Ifrael Eichbaum, 4. Else Sara Ei 5. Siegbert Isragel Erlanger, u.“

6. Anna Sara Erlanger, geb. Bauer,

chbaum, geb. Bauer,

143 299

299 299 85 85 85

85 137

137 137 171

2. Oktober 40) beschlagnahmte sangehörigen

schul, geb. Landau,

24. 6. 1939 21. 12. 1939

21. 12. 1939 21. 12. 1939 11. 4. 1940 4. 1940 4. 1940

4. 1940 6. 1940

11. 1I.

11 14.

14. 6. 1940 6. 1940

7. 1940

1940

b

„Louis Israel Falkenstein, Hermann Israel Flörsheim, Ludwig Israel Goldschmidt, 8 Sofie Sara Goldschmidt, geb. Friedbörig .Fritz Israel Goldschmidt,

Ernst Israel Goldschmidt, Heinz Israel Goldschmidt, „Siegfried Israel Hamm, 38 Jenny Sara Hamm, geb. Knopf, .Fritz Werner Hamm, Hanns Arnold Hamm, „Kurt Julius Israͤel Jacobson, Genia Sara Jacobson, geb. Gaenger, .Edith Sara Jacobson, Susanna Anita Sara Jacobson,

2. Gustav Israel Kahn,

Elisabeth Sara Kahn, geb. Neumark, .Robert Israel Löwensohn,

5. Friedrich Mastnak,

wird gemäß

.Felix Israel Pinczower, 8

.Ilse Sara Pinczower, geb. Schirokauer,

.Alex Soldin,

.Debora Soldin, geb. Pionkowski,

Arthur Israel Stern,

Eleonore Felicia Johanna Sara Stern, Bacharach, gesch. Friedmann,

. Julius Israel Wachenheimer

§ 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von

geb.

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom

14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗

bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗

keitserwerbes in der

Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1

S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 19. März 1941.

D

(Reichsanzeiger Nr. 293 vom 13.

Der Reichsminister des Innern. b J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

as mit Bekanntmachung vom 11. Dezember 1940 Dezember 1940) beschlag⸗

nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Anton Isfrael Bamberger,

Else Sara Bamberger, geb. Magnus,

Friedrich Karl Israel Bensinger,

Vera Fnie Dorothea Sara Bensinger, tolski,

geb. Szama⸗

Hugo Israel Berger,

1

Berthe Sara Berger, geb. Hirsch, Israel Berlowitz,

Lucie Sara Berlowitz, geb. Marcuse, Edith Sara Berlowitz,

Julius Israel Blüth, Anna Sara Blüth, geb. Kaufma⸗ Georg Josef Böhm, Elfriede Sara Böhm, geb. Koslow Heinrich Israel Böhm,

Bernhard Israel Bohrmann,

Rosa Sara Bohrmann, geb. Kaufmann, Alfred Israel Braun, 5 Selmar Israel Brauner, Hulda Sara Brauner, geb. Eisemann, Gustav Israel David, Erna Sara David, geb. Pfeuffer, Erich Israel David, Se Fhen edih Feibisch 8

illy Adolf Israel Feibisch, Frieda Sara Feibisch, 88 Kirschbaum, Jenny Sara Katzenstein, Salomon Georg Israel Kaufmann, Adalbert Israel Klein, Wilhelm Israel Klein, Ludwig Israel Kurnik, Else Sara Kurnik, geb. Goldschmidt, Lotte Sara Kurnik, Hans⸗Günther Israel Kurnik, Sally Lübeck, Gustav Israel Pfingst, Rosa Sara Pfingst, geb. Altmann, Leon Israel Pfingst, 8 Salumith Sara Pfingft Felif Pinkus, Paul Isidor Rath, Paula Sara Rath, geb. Stern, Roman Israel Schanzer, Margot Lilli Sara

88

11““