Reichs. und Staatsganzeiger Nr. 70 vom 24. März 1941. S. 4
483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. Unie 174,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 280,00 *), Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Handelsvereenieneng „Amsterdam“ (HVA.) 442,90, Senembah⸗ 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad Sparkasse 10,10, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. Mij. 200,00 *). 1 a ssapapiere: I. Anleihen: 7 % Dt. Rkich 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. —X,—, 1924 (Dawes) Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,ü—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. 9,00. — K. = Kasse. 4 % Golddiskon. ut pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde
Budapest, 22. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam, 22. März. (D. N. B.) A. Fortlaufenb Industrie (HKS.) 144,75, Internat. Viscose Comp. 71,00, Neder⸗ Amsterdam 180,073 — 181,40*), Berlin 136,20, Bukarest 3,32 ½, notierte Werte: 1. Anlei hen: 49% Nederl. Staatsleening landsche Kabelfabriek 400,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 320,00, London 13,94 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81, † 1940 S. I mit Steuererleicht. 96,50, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. Vereen. Koninkl. apierfabrieken von Gelder Zonen 149 %6, All- Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Slowakei 11,71. 93,25, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 96,50, 4 % do. 1941 mit gemeine Elektrizitäts esellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—,
*) Verrechnungskurs. Steuererleicht. 96,00, 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Doung) ohne do. Original —,—, Rederl. Inbisch⸗ Spoorweg Mij. 56,50, Koninkl.
London, 24. März. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —h,—. 2. Aktien: Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 136,00, Deli Maat ij Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 1107½, Philips Gloeilampen⸗ Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 184,50, Gebr. 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, fabrieken 205,00*), Lever Bros. & Unilever N. V. 117,75 *), Anaconda 153,00, Wilton⸗Feijenoord 17753, Nederlandsche Wol Maat⸗ Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Copper Mining 27 75*), Bethlehem Steel Corp. 80,50*), Republic schappij 67,50, Holl. Amerika⸗Linie 114,50 *), Nederl. Handels Maatschap. 16,85 — 16,95, Oslo —,— Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ — 17,13, Steel Corp. 23 ³⅛, *), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen Cert. 126,00, De Maas 116,00. — *) Mittel. — †) Am 21. März
Rio de Janeiro (inoffiz.) Schanghai —,—. i. Ned.⸗Ind. 239,75 *), Shell Union 12 ⅜˖ *), Nederlandsche Scheepvaart 278,00.
Am st 8 8 en 24. März. 5 (D. 8 B.) 1 8 Sene v1“
5,28 — 75,43, London —,—, New York 188 1,— 188 ⁄1, Paris ——-—˖——ę—K—⁊=LCqͤ¶ͤy yis—i—.—— 8 Esv
—,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schwei 43,63 — 43,71, Helsingfors 8 8 . 8 8 ——S,h,, D — h is fü iner fünfgespaltenen 55 m eiten 3,81 — 3,82, “ (Clearing) dis Mabrid —,—, cen Notierungen Ausländische Geldsorten und Banknoten. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 2 vage⸗ 829 v ee., sere sver san fgeiha⸗ mm breiten br etir⸗ Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. der Kommission des Berliner Metallbö vorstandes ——õ monatlich 2,30 Aℛℳ einschließlich 0,48 n2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 8 8 Zeile 1,85 A.K. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Zürich, 22. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 8,10, 8 rsen vrf an 24. März 22. März 1 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ. ℳ monatlich. 8 8 3 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig London 17,32 ½,. New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand vom 24. März 1941. Geld Brief Geld Brief Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer I-h 5 beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere 21,70, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Sovereigns p Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. S Benxeasen dieser ““ 4mʃ — vushebes d5. “ 5* üea-a ne — 1 ce... ü 1 3 Ausgabe kosten 30 7p, einzelne Beilagen . Sie werden nur b unterstrichen) oder durch Sperrdru ondere erk am Rande
17,27, Stockholm 102,72 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Lieferung und Bezahlung): Stücke 3 1 8 8 ⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 b ü Sofia 425,00, Prag 17,35, Budapest 85,50, Belgrad 10,00, Originalhüttenaluminium . 8 Peen ü 71 “ Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 200,00. Helsingfors 99 % in Blöcken .. ... 133 RE für 100 k Gold⸗Dofars ..... 1 1 Stng E6E1“ “ vae. 108 abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 1 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8790,00, Buenos Aires 99,75, Japan 101,00. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren g Z ägypt. Pfd. 4,24 8n 4,24 4,26 8 des Por . geg 8 2 sprech . 4 1 EE“ Faie dan 27110, Senngeceen188,09 ö “ v 8 2 und 1 Dollaxr 1 Dollar 2,45 2,47 2,46 2,48 “ 8 1 1 4 20,35, 26,30, 7,40, /40, mnimon⸗ X“ “ —„ A tigische ... Peso 0,54 0,56 0,54 0,56 8 8 2 9 “ . ĩ 9 810. 117735, Helsingsors 10,652, Prag —.,—, Madrid —,—, Feinsilber. *. . . . . . . . . 35,50 38,50 E“ 2,59 2,61 2,59 2,61 1 Berliin, Dienstag, den 25. März, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 “ bö“ “ Belgische 100 Belga 39,92 40,08 39,92 40,08 nürAsk — — nis 16,95 B., Berlin 167 50 G “ 50 B 8 Paris ES öö B. 2 Brasilianische 1’1“! Milreis 0,105 0,115 y0,105 0,115 1 W“ 1 Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., In Berlin feftgeftellte Notierungen und telegraphische Gn.. 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 45,84 Inhalt des amtlichen Teiles von Flußeisenwalzdraht in den eingegliederten Ostgebieten]/ von Willy Stokar, Volksverlag Elgg, Z rich, 1940, ver⸗ Amsterdam —,— G., 223,50 B. Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. A — Fndi b B kn t ulgarische: L 2 “ vom 24. Dezember 1940 — Deutscher Reichsanz. Nr. 304 — boten. Oslo 95,35 G., 938,65 B., Washington 415,00 G r420,00 B., uszahlung, ausländische Gelb sorten und Vanknoten 11“ 88s X“ D Reich wird bis zum 30. Juni 1941 verlängert Berlin, den 20. März 1941 Helsingsors 8,6 0, 8,89 ., Nom 21,19 G, 27,38 8.,98 Telegraphische Auszahlung. 1““ . ““ u““ Der Reichsführer th und Chef der Deutschen Polizei —,—, Madrib —,—, Kanada 3,75 G. 3,82 B., Türker —,—. 5 “ . . und snstige “ 1 in Kleichsgeinistertum des Jamern Oslo, 21. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B. 1 . 6 24. März 22. März u. darunter l engl. Pfd. 4,29 4,31 4.,29 ekanntmachung über die Verfallserklärung von be 8 8 3 Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 9,00 B., Nelv York Geld Brief Geld Brief Finnische 109 gaa n ah. 5,05 5,, nahmten Vermögen. “ 8 . J. A.: Müller. 439,00 G., n. B., vmfterbam. —,— G., 235,00 B., Zürich Aegypten (Alexand. 3 Französische 1100 Frs. 4,99 5,01 8 Zweite Anordnung über die Einführung von Errichtungsverboten) 8 193,9 B., 1“ “ * X“ und Kairo) l ägypt. Pfd. — h Holländische 1100 Gulden [132,73 133,27 auf dem Gebiete der Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht Bekanntmachung. 1 Fen “ H10 H. . . 1ö Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani] 18,70 18,83 18,79 18,83 Italienische: große 100 Lire — — in den eingegliederten Ostgebieten vom 22. März 1941. 16“ chung. 8 “ Erlasses d u“ . 85, „ Rom 22, , 29, . Prag —,—, Warschau Argentinien (Buenos 10 Lire. 100 Lire 13,07 13,13 Bekanntmachung des Reichsführers 8 und Chefs der Deutschen Bekanntma g. 8 6 Auf Grund des Erlasses des Herrn 8 eichsmimif er 2 Moskau, 10. u. 11. März. (D. N. B.) New York 5,30, London . u.“ 1 0,578 0,582] 0,578 0,582 Igeewssche: große 1 ZBI111 — Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift. xö 88 ZEö“ “ Moskau, ‚10. u. 11. M . 8. . 8 „ 1 ; S.; 1 II. 44 E A . 8 1 8,8 8 — 8 — MN21,30, Brüssel 580, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz Besbienen Geihne). Kanadische. . 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 Heh ch n idecmn. Verlegung eines Landratsamts Im Einvernehmen 8 11““ 2 Pönts. Grätz — Regierungsbezirk Posen, Gau Wartheland — ver⸗ G aufklärung und Propaganda wird auf Grund de er legt. Der Landkreis Neutomischel führt von der Verlegung
23,12, Berkin 212,00. Antwerpen) . . 100 Belga 39,96 40,04 39,95 40,04 Norwegische, 50 Kr. dPegge Brasilien (Rio d u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und des Landratsamtes ab den Namen „Landkreis Grätz“.
London, 22. März. D. N. 8. Edelmetallbörse ⸗— “ ilrei 130 0,132 0,130 0,132 Rumänische: 1000 Lei 8 bxm rhdeseae, 18 1: 1 ö9 abends geschloffen -“ Ranehheen (Bom⸗ “ 8 1b und 500 Lei .100 Lei 1,99 2,01 8 ö “ - 8 “ Der Landrat. “ 8 vC“ bay⸗Calcutta) 100 Rupien — eas d⸗ 8 Schwedische: große 100 Kronen — — 8 8 † die Verbreitung der Schrift „Die vweiz im eltge M 88 vW 8
Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 Amtliches. 40 Soldatenbriefe von der inneren an die äußere Fron r. 6 1“ Dänemark (Kopen⸗ Schweizer: große .100 Frs. 57,73 57,97
Frantfurt a. M., 22. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ hagen). 8 100 Kronen 48,21 48,31] 48,21 48,31 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 8 Slowakische: 20 Kr.
esitzanleihe 159 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier 106,50, Buderus England (London) . 1 engl. Pfd. —. — 88 Hä “ — Eisen 143,00, Cement Heidelberg 195,75, Deutsche Gold u. Silber Fineland Hendan).. 100 “ 5,06 5,07 5,06 5,07 u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 6 6 Dem bisherigen Direktor des Hauptversorgungsamts 11 306,00, Deutsche Linoleum 170,25, Eßlinger Maschinen 149,50, Frankreich (Paris) . 100 Frecs. — — — — Südafr. Union 1 südafr. Pfd.] 4,34 4,36 Niedersachsen⸗Nordmark Wilhelm Ott is die Leitung des ““ . u. 8. Sd . o. hasen Seeh Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,05s8 2,062] 2,05s 2,062 g 100 f 1 türk. Pfund 1,84 1,86 Hauptversorgungͤgamts Südwestdeutschland übertragen hans —,—, Lahmeyer 164,00, Laurahütte 34,00, Mainkraftwerke Holland (Amsterdam ngarische: ’ 8 1 1 worden. 1t 120,00, Rütgerswerke 187,00 Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff d Rotterd .100 Gulden [132,57 132,83 [132,57 132,83 u. darunte 100 Pengö 60,78 61,02 1 ““ 88 3 S8 8 Waldhöf 168,00. — Fran (Teheran) .. 100 Rhms 12,88 127,82 en 11482 6“ 1“ Glänzgender Abschluß der Prager waren die Belucher au⸗ o“ Samburg, 22. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Island (Reykjavik) . 100 isl. r. 38,42 38,50 38,42 38,50 “ b-2 “ 5 rü 8 Pis 1 essen kö Geschäfts⸗ Bank 145,25, Vereinsbank 159,25, Hamburger Hochbahn 123,50, Italien (Rom und 3 . 8 Bekanntmachung. Frühjahr messe. 1 Die aller 8 vemenmesehe sheßt 3 ls Hamburg⸗Amerika Paketf. 120,00, Hamburg⸗Südamerika 164,00, Mailand)) 1100 Lire 13,09 13,11 13,09 123,11 Kurs der Deutschen Reichsbank für Das mit Bekanntmachung vom 7. November 1940 VBoller Erfolg der Zollleinheit mit dem Reich. F 2e saeeetse, 55 8” vr — da. ge2. . dhi äͤhr. e⸗ Nordd. Lloyd 117,75, Dynamit Nobel 98,75, Guano 117,00, Japan (Tokio und Palzstina (Palästina⸗Prunden. Berliger ittetense sar nahmie Vermbgen der hvom 9. November 1940) beschlag⸗ Am Sonnt wurde die 42. Prager Mustermesse beendet vrhjahremeste weitaus bessere Frgebnisse als auf der vor⸗ Harburger Gumm—,—, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea Kobe) 1 Den 0,585 0,587] 0,586 0,6767 London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehö⸗ deren Geschäftsvetlauf alle “ der Aussteller über⸗ jährigen Herbstmesse. ⸗Als erste Messe im Rahmen der Zoll⸗ LC1“ b Dußoflamien ʒnkauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen rigen ““ 1 d reichhaltt einheit war die Prager Frühjahrsmesse für das Protektorat in 22. März. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. grad und Zagreb) 100 Dinar 5,604 5,616 5,616 .“ ; 11“ Grete Adl b. U 1 troffen hat. Das große und reichhaltige Angebot von hochwertigen wa Prager Frühjahrsmesse für 1 940 101,75, 4 9% Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101,75, 4 % Steier⸗ Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. — aer findet nicht mehr statt) wW“ A dler ““ 1 böhnsch nag Vilchen nic 8 N; i⸗ 6 icht Feugnissen ünh. 88 nise icicht 8 “ nchndiich ninh sehc. b . 8 1 “ 1“ He “ 88* er Messe eine erfreuliche Nachfrage nicht nur aus dem Protekto⸗ skapazito 8 E“ 8 “ See 882 00 g. “ “ 1 neuseel. Pf 88s Ankaufspreise der Deutschen Neichsbank für ausländische Bessy Adler, “ 8 frat und aus allen Rei steilen, Unchern auch aus dem Auslande, Industrie und vieler reichsdeutscher Firmen, namentlich der Alpine Montan AG „Hermann Göring“ 104,00, Brau⸗AG. Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 Silber⸗ und Scheidemünzen: b 8 üch le 89 8 89 5 das insgesamt durch 13 Länder vertreten war. Sehr gute Käufer] großen Konzerne, bot. Oesterreich 33 8,00, 339,50 K., Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Portugal (Lissabon). 100 Escudo — 10,06 fü ftorn int . für Posten im Gegen⸗ oritz Igna rae qgraker, 8 Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 33,75 K., Enzesfelder Rumänien (Bukarest) 100 Lei diͤ gäss fess für Pof en im Gegen⸗ r Posten im Geg Johanna Sara Baraker, geb. Wertheim, 18— 8 n 8 8 ea. Netau —, , Neiten Guileaume =,2, Gummm Semperit 237,00, Schweben (Ltoahele bert bis àℳ 300— wert iber Kℳ 300 MNartha Sara Bloch, Berliner Börse vom 24. März. hht an ortcg, Lteserurtsceine l wurden in alen Fälkg Hanf⸗Jute⸗Textit 147,00, Kabel⸗ und Drahtind. 178,00, und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 8 Siegmund Siegfried Israel Bloch C 8. iabl 8 5 8 Rei ltbesitz 158 % Lapp⸗Finze AG. —,—, CC11“ Beghü Schweiz (Zürich, “ 1-n . 8 . 298 †99 Hhelnas es Willy Israel Floch, 27 Zum Wochenbeginn nahm die Umfaßtätigkei an den Aktien⸗ nach Anfevanigs g dänseeder ehr notierten Reichsaltbesitz 158 %⅜ hal 67,75, Neusiedler AG. 136,25, erlmooser Ka .100 Franken ulgarien. ewa 3,05 ““ 8 8 r “ märkten zwar nur geringen Umfan an, jedoch war ein gut 8 1 1 . 3„ Seresn. Snusdne 8e. Eiemens ⸗Schuckert rahn Rtanaten gbesnhrg) 100 8- Kr. 8,591 8,609 Dänemartk. 1 Kione 0,49 100 Kronen Adolf srael Bonem, ; widerstandesfähiger Crundkon “ 29. Kursentwäg⸗ Am Kassarentenmarkt lagen Pfandbriefe bei verstärkter Simmeringer Mfsch. 117,50, „Solo“ Zündwaren 167,00, Steirische, Spanten (Madad¹) 81 b England.. 1 Schilling 0,18 1 Pfund. . Else Sara Bonem, geb. Richard, 8 lung erwies sich zunächst als etwas unregelmäßig, da den vor⸗ na g. W“ “ ver e10 ehr Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Barcelona) 100 Peseten 1 23,56 23,60 Finnland 1 Finnmark 0,05 100 Finnmark u6ä6 . Helene Sara Felsenstein, geb. Marx, liegenden Kanfcuseragen c kleine Abgaben gegenüberstanden. Helssänme 1 32 1 20 heron pesetze 11 Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit Südafrikanische FFrrankreich 1 Franken 0,05 100 Franken.. 5, Gisela Sara Gutmeyer, Andererseits sah man zu eginn auch eine ganze Anzahl von v änd . g. 19. 59 Mecklenburg⸗ Waagner⸗Biro 146,00 Wienerberger Ziegel —,— Uni Pretori “ CCbbBö1A4“ 1 Gulden 1,33 100 Gulden ... Siegfried Israel Kahn Strichnotizen agen kaum verändert. u nennen sind 29 er Mecklenburg⸗ 9 . „(D. N. B.) nion (Pretoria, 1 füd “ .eg 100 Lire 13 10 100 ir. ... 1 Mathilde Sara Kahn, geb Hirnheimer. — e zen. 1“ Schwerin mit — 0,35 %. Von Altbesitzemissionen verloren Ham⸗ . N. B. südafr. Pf. “ 1 . 1 „geb. Hirnheimer, üür Montanwerte konnte sich bEöö eine Befestigung burg und Rheinprovinz 0,30 bzw. 0,15 %., Am Markt der Reichs⸗
Wiener Protektoratswerte, 22. März. Johannesburg).... 88 L ve. 1 G Zivnostensta Bank 60,90 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 170,00 K., Tuͤrkei (Istanbul) .1 türk. Pfund, 1,978 1,982 1,978 1,982 Jugoflawien 100 Dinare 5,60 100 Dinare.. Eduard Israel Kaufmann, durchsetzen. Buderus stiegen um 1 ¼, Rheinstahl um 1 —, anleihen lagen die zweiten Ausgaben der 38 er und z9 er Reichs⸗ hen geringfügig schwächer. Auch die 37 er Reichsschätze
erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. c. Ungarn (Buͤdapesi). 100 Pengö y— I“ ag Kanada 11 Holger Paula Fanny Sara Kaufmann, geb. Rei während sich sonst Schwankungen bis zu ¼ % nach beiden Seiten 01,75 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 120,00 K., Erste Brünner Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986 0,984 0,986 Norwegen ... 4 Krone. 189 Penen 2 1 Heuan Ifmel Kaufm 4 8 1Ne.. “ — 2 8 meist geseichenen vensntnhach beüe gingen Falans II und 40 er Folge IV und 9 neigten zur Schwäche. Maschinenf.⸗ Ges. 61,00 ₰½ Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Verein. Staaten von Rumänien ⸗ 1 .5 08 100 8 “ 3 Erna Sara Kau f mann 8 8 “ Bubiag um 2 % niedriger, eutsche Erdöl um ½ 9% höher um. helge., nn, lagen unverändert, dagegen war die 4 ige Rothau⸗Neudeck 53,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 204,50, Schweigz ... 88 “ I“ 8 ranken .. 8 6 Gertrud Jara Kausmann „ leb. Esser schemischen Markt fielen Rütgers durch eine Werterhöhung von 4 igen Reichspostschätze gaben um ⅛ % nach. Industrieobli⸗ Heinrichsthaler Pavierfabrik 106,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ Slowakei.. ronen. 8 rnonen .. . I““ 8 , geb. 8 14 % auf. Farben steigerten ihren Stand auf 18576 († 136), gationen waren bei Räieen, Geschäft kaum verändert, Zu nennen
ü8r 822 5en. 5 ” 8 8 86 “ 100 Pengö . 60, 00 Penböo 60, . Wera lraan. b8. s Klipste “ Sußmang von Heyden 88 hingegen † e. Fnaf sind mit 1 2. sind arbenbonds mit + 1 %. er. afwollenfabriken A. G. 43, 9, 6 Dux⸗Bodenbache 6 . 6 2 . . „ ’ inausgehenden Besserungen bei den eher a eschwächten Elektro⸗ Pri it 2 ¼ %, i . Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse: von Amerika 1 Dollar 2,35 1 Dollar 2,35 häne IKgbhee“ papieren heneden. 88 1)bei den i he eg eschmäch Maschinen⸗ “X“ 1X““
0
88
Wertpapiere. 8 .““
Prior.⸗Anl. 1891 10,10 4 % veseaee ee. “ Geld Brief chsbank f s Kob
Ind Hüenigshofer Zement 328,00 K., Poldi⸗Hütte 415,00 ., Berg⸗ üdafrit. Unt 1““ Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ Fritz Koblitz, fabriken Demag († 19½) und bei den Papier⸗ und Fellstoff⸗ Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 % vnd Hüttenwertaget erher inghosser Tatra 26200. E“ 18 888 ländische Noten: b 6- e (†+ 1 4) zu erwähnen. Andererseits gaben bei bis 1 ¾ % unverändert. . 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 10,20, 4½ Pilsen 55 “ . — S USvrvA“ 1 frakischer Dinar .. . . Fℳ 3,7757 Dai —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,— zustralien, Neuseelad . 8 928 im Gegenwerte bis 1“ 5 Ko 1
4⁰% Höhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (571ährig) —,—, . Hritzsch Indien . . . . . .. .. 74,18 74,323. Die Ankaufspreife sind für Posten g Ilse Sara Königsgarten,
Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank ! Kanada.. 8
“ Königsgarten, 8 1 . ten Bekula um 1 ¹¼ und RE um 1 ¾ c Bei d lichen Berliner Devisennoti traten k Sara Königsgarten b. Reinemann i Versorgungswerten Bekula um 1 ¼ und 7 um 1 ¼ % ei der amtlichen Berliner sevisennotierung traten keine 1 y 98g n, ge 82 b Läö Am vsö Textilaktien verloren küFäahic 1 ½ %. wesentlichen Veränderungen ein. 5 . 2, 8 8 „ or 8 2 . 8 N098 vn zu K.ℳ 1000,— verbindlich. sSouise Sara Königstein, geb. Posamentier, H. etzeee. Sis Srn . eReNare. 1 8 Gertrude Sara Königstein, märkten fester. Ver. Stahlwerke notierten 147 % und Farben Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Plers gewannen 3, Daimler und Eisenhandel 2 ⁄1½8, Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
Mieta Recha Sara Müller, geb. Krain, verw. 186 %. Kbönigsfeld, Wintershall und Siemens Vorzüge 2, Salzdetfurth und Contt am 25. März auf 74,00 Eℳ (am 24. März auf 74,00 E.ℳ) Fritz Israel Prager Gummi 1 ½, Buderus, Schering und Schultheiss 1 und Waldhof für 100 kg. — 8
C“ “ f 88 8 8 88 8 3 “] b Vesöds 8” EE1116“ 5 3 8 8 1 1 1G — 8 “ 1 Offentlicher Anzeiger. Itee, hcoco1“ wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von d2srahte Berschtedentlich waren Werterhöhungen bis zu ¾ 9 zu Gertig, 2. Se.. .. bes u.“
Einbürgerungen und die Aberkennung d. r deut . “ b üe “ 8 ang he en bn 14. Juli 1933 Gügicatesenten 8nag, . Die Börse schloß in fester Haltung. Man handelte schließ⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgro 5⸗ 1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 “ ’. 5 ö 1 in Verbindung mit § 1 der V d 7 B lich Ver. Stahlwerke mit 148 und Farben mit 186 ³¼. Gegen handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in 2. Zwangsversteigerungen 1“ 8 16 Aktiengesellschaften, “ 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 8 8 Sta bangehörigh 1t * den Wme⸗ über die Aberkennung den Verlaufsstand befestigten sich Dortmunder Union um 1 %. Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 8) —,— bis —,—, Linsen, 3. A fgebot “ 8. Kommandit esellschaften auf Aktien, 13. nfall. und Invalidenversicherungen, igkeits — 8 2-xg; 9* eee ee⸗ Staatsangehö⸗ Im gleichen Ausmaß stiegen auch Klöckner gegen erste Notiz. käferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und 3. Aufgebote, 1“ “ “ ge 1 KSa 1 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 1 8 rig eitserwer es in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗ Vielfach traten Steigerungen um „ % ein. Leicht rückgängig —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speise⸗ 11“ 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1“ 11 18 Berschiedene Bekannbnachungen gesetzbl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. waren Daimler mit — ⅛ 5a., G erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne gesch. 5. Verlust und Fundsochen, 10. Gesellschaften m. b. H. 5. ‚kar 1 Blerlin, den 19. März 1941. — v Am Kassamarkt verkehrten Banken größtenteils in fester halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis Ernhg⸗ 8 Haltung. Im einzelnen gewannen u. a. Dresdner Bank und — ,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) —,— bis —,—, Grune
. r. ferti 1 45 einer Devisengenehmigung ausweisen.] 18. VI. 784/38 ausgestellt wor Der Reichsminister des Innern Commerzbank ¼, Handelsgesellschaft 1, Adca 4, Ueberseebank Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95,
1. Unterf, chungs-und traflachen. dentscen ala E“ sieaang eehelte anane denn 81990ne Sne sespele ers, gaf das Bersete: wird ir “ 8 . A: 8— 1g. Und asictenbank 27 n haf a,d den 36, eberseebank Fratenet nct ) 8000 8 4110, Jracheae 1 220 vs 2,29, [53721] Entziehungsbeschluß. Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ schaften Haus Ne 288/1, Grnsb h rungsedikt an der Amtstafel des Ge⸗ Berlin⸗ .“ e 58 VI. 784/38 E1“ Badische Bank mit — 2 ½ und Halle Bankverein mit — ½ %. Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam
Dem Juden Dr. Friedrich Gottschalk und Preußischen Staatsanzeiger rechts⸗ Reichenberg E Z. 288 statt. Schätzwert: richts verwiesen. Amtsgericht. . 18. VI. — 2 “ Von Hyp.⸗Banken befestigten sich Bayer. Hyp. um 1 %⅛, Deutsche 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— Ifrael Löwenthal, geb. am 7. 3. 1889 kräftig. 5288 R ℳ (samt Zubehör). Geringstes Amtsgericht Reichenberg, Abt. 8, sich⸗ 8 Hyp. und Rheinisch⸗Westfälische Boden um 1 und Rheinische Hyp. bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), in Lennep, jetzt Remscheid⸗Lennep letz⸗ Bonn, der 18. März 1941. Gebot: 3525 H. 4Aℳ 35 Rpf. Vadium: am 3. März 1941. 2 vresehs tamtlichen 8 I““ Zyweite Anordnung 18“ um *½ P. Andererseits büßten Südboden 2 % ein. Am Schiff⸗ Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ ter inlänbischer Wohnsitz: Nürnberg, Rhein. Freedr.⸗Wilh.⸗Universität. 529 Rt. Rechte, welche diese Ver⸗ -““ 2 den Amtlichen Uen Tei den An⸗ über die Einführung von Errichtungsverboten auf dem Ge⸗ sabrtsaktienmarkt lagen Nordlloyd * niedriger. Von Bahnen graupen, grob, C/4*) 32,00 vis 38,00 ), Gerstengraupen, Königstr. 41, jetziger Aufenthalt: Lon⸗ Chudoba. sstteigerung unzulässig machen würden, ““ 1 Teil, den redaktione! 8 Verlag: biete der Berarbeitung von Flußeisenwalzdraht in den ein⸗ seien erwähnt Hannov. Straßenbahn und Halberstadt⸗Blanken⸗ Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ don, wurde die deutsche Staatsange — —— sind spätestens beim Versteigerungs⸗ 3 Aufgebote 11“ seigen de und fer Polede m. gegliederten Ostgebieten vom 22. März 1941 burg mit *.,1 % und Halle⸗Hettstedt mit — 1 ¼ %. Unter den nungen) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [(Hafernährmittel]*) hörigkeit aberkannt gemäß 8 2 des ———— termine vor Beginn der Versteigerung 89 “ ident Dr. Sch LWW eedsen b Kolonialanteilen zogen Neu⸗Guinea um 2 % und Otavi um 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel“*) 45,00 dis Gesetzes vom 14. 7. 1933. Der zustän⸗ bei Gericht anzumelden, widrigens sie Beschluß. Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von ℳ an. Am Kassamarkt der Indnstriepapiere war die Hal⸗ 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 dige aus Rektor und Dekanen gebildete 2. Zwangs⸗ um Nachteil eines gutgläubigen Er-⸗ rbscheinsache Bernstein. Verlags⸗Aktiengesellschaft, wangstartellen vom 15. Juli 1933 — RGBl. I S. 488 tung nicht einheitlich. Stärkere Einbußen erlitten Boswan & bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —,—. Weizen⸗ Ausschuß der Universität Bonn eut⸗ verstei erungen siehers in Ansehung der Liegenschaft Der Erbschein, der über die Erb⸗ Berlin, Wilhelmstr. 32. ““ 8 489 — wird angeordnet: Knauer mit — 6, und nach längerer Päause Hemmoor Portland grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 zieht ihm hiermit den medizinischen g gen. nicht mehr geltend gemacht werden folge nach dem am 27. Juni 19938 in jer Beilagen Die Geltungsdauer der Anordnung über die Einführun Zement mit — 15 %. Verschiedentlich traten nach beiden Seiten bis 38,15 ), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ Doktorgrad, der ihm am 5. 9. 1915 [53577) Versteigerungsedikt. könnte. Jeder Bieter muß sich mit Berlin⸗Charlottenburg verstorbenen 1 ““ 8 1 von Errichtungsverboten auf dem Gebiete der Verarbent g9 ursabweichungen bis zu 3 % ein. sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ verliehen wurde, weil Löwenthal durch G. Z1. 8 K 3/40. Am 23. 4. 1941, einer Genehmigung des Herrn Ober⸗ Rechtsanwalt Siegfried Paul g .SeB Henens stage, na,) Gebiete der Verarbeitung Steuergutschein I nannie man mit 105 96 — 1056 21 % gegen] taffee, lose 40,50 bis 41,50), alzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †) die Ausbürgerung des Tragens eines vormittags 9 Uhr, findet beim ge⸗ bürgermeisters, Ausländer auch mit stein am 27. Juli 1938 in den Akten“ einer Zentralhandelsregister⸗Bei b . 8 3