1941 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staaksanzekger Nr. 74 vom 28. März 1941. S.

8 S 1 5863“ ane ZEEbö Die Frgeeee⸗ Notierungen 1 öbI1m . .“ EEEEö“ E“ Die Artike is n II ü . e eine sind na er Za er bei den einzelne 2 zgg?. See. 115 8 . 3. ES. . machung zur Anordnung 81 der Reichs 88 machern eingetragenen Kunden zu verteilen."3 8.** der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Wirtsch aft de 8 A Sl 4 15 18 vmnserdam 28180,07,3 —181,40,) Berlin 136,20, wHukares 3,321 schaft vom 30. September 1940 Eelscze Reichsanz. und Artik 1 vom 28. März 1941. uslan es. 8 Nrag 19,62 Lefa 415,80 Büris, 829 Laswate’hane is Preuß. Staatsanz. Nr. 230 vom 1. Oktober 1940) finden auf * rti el IV. . (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte .“ Ausweise ausländischer Notenbanken Die Gesamtausgaben d üe 8 8) Verrechnungskurs. Hen 1 den Bezug von Sohlenmaterial für Schuhausbesserungen in (1) Die für den Verteilungszeitraum April und Mai Lieferung und Bezahlung): 1 . 8 . Lemmen. . ee britischen Staates während des am London, 28. März. (D. N. B.) New York 402,50 408,50 den Monaten April und Mai 1941 mit folgenden Maßgaben 1941 ausgegebenen Bestellscheine für Unterleder und Leder⸗ Originalhüttenaluminium, 3 beöö 9 8 . Wochenausweis der delnde Höhe von 3900 Milk Psieng 1“ Paris —,—, Berlin —,—, Spanien loffiz.) 40,50, Montreal Anwendung: faserstoff werden am 31. Mai 1941 ungültig. Die für diesen desgl Drahtz 1881' und Abnahme m“ Vergleich an Zu⸗ Einnahmen gegenüberstehen. Der Unterf chuß des nee 27 9en 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brussel —,—, Italien (Freiv.) —,—, a) In Artikel III Abs. 1 ist an Stelle von „Oktober Fetvdem ausgegebenen Bestellscheine für Gummisohlenmate⸗ 1““ 8 Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 611 480 (900 89 wird, 5 meint „Svensta Dagbladet“ aller Voraussicht Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen EFreiv.) —,—, Stockholm F1u November 1940% zu setzen: „April und Mai mang dürfen von E“ dem 30. Füss 8 b Reinnickel, 95— 99 % 8 4 1.⸗ hinterlegte Noten 18 760 (Abn. 3060), andere Regierungssicher⸗ 2 888 i cchtlich größer sein und sicher 3000 Mill. Pfund 1 Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, 1941“ und in den Artikeln III und Vean Stelle von 941 micht munnen werden. Sie dürfen nach dem 31. Auguf Antimon⸗Regulug heiten der Emissionsabteilung 6185 960 (Zun. 40) andere Zicher⸗ 8 Auch das amerikanische Englandhilfsgesetz, vnsssn 1608te.1. et. s M. . „November 1940“: „Mai 1941“. 1941 nicht mehr be iefert werden. Feinsiber . . . . .... 35,50 g,50 8 8 heiten der Emissionsabteilung 3020 (Abn. 20, Silbermünzen⸗ nächs een b der Unkosten der englischen Kriegführung Amsterdam, 28. März. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin - auf die amerikanische Staatskasse abwälzt, kann 75,28 75,43, London —,—, New York 188 ⁄)— 188 ⁄26, Paris

. . * *

b) In Artikel IV ist an Stelle v irkswir ts⸗ (2) Die nach dem 1. Januar 1941 ausgestellten Bezug⸗ 7 bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert), Goldmünzen⸗ zunächs 1 Bnter“ zu 84 —— lschaf scheine für Sohlenmaterial 5 der Anordnung 81) können eüäeand Barrenbestand der Emissionsabteilung 21) (unverändart) zcb nacht Pelfen. dacdie Kosten der Inbetriebnahme der veriten g zi-=a Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Zelsingfor 88 . bis zum 31. Mai 1941 an die Hersteller weitergegeben wer⸗ 3 Depositen der Regierung 21 980 (Zun. 7240), andelr Depositen, 5 en der englischen Kriegsindustrie die mit der amerika⸗ 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,—, Oslo —,—, Artikel II. den. Auf Bezugscheine, die vor dem 1. Januar 1941 aus⸗ 1 1 8 118 600 (Zun. 23 410), Private 52 290 (Zun. 240), b Breßzörifatn Ersbafnis dei weitem übersteigen und Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. 1b nirer deancraedatnmnsgern neadf n eahe glege naenn ha, es, giudicher abta naz der gn verin estgesente gostemngen und kegrayzicche Hücfe aag desihe a8 s, gn chh gichez bechelß wa Bes emrahe de eecses geheh vagnn, 2en8921,21 ne, 8,n,” he,utgh. vens 90 3. ö“ 4 voräeü b 82 31. Mai 1941 nicht mehr geliefert werden. 1 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten (Abn. 1710), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabtettung 1100 nc schon immer in de 2 Man S v ven b1-g e- vn ns Menge der den Kreishandwerksmeist übersandten tell⸗ 2 8 ältni sfj rechnet mit ei Erhö einko s 50 Madrid 39,50, Hollan ,00 nom., Berlin 172, issabo 8 scheine nicht nach der E“ der Lene 18 8 8. V. ts 8 Telegraphische Auszahlung. Se. 122 88 e zu den Passiven 10,20 auch.. ü09 des ein besonders origineller Einfall des 27273 8ch. ns.,— nom., Kopenhogen 8530 1se. der in die Kundenlisten der Schuhmacher eingetragenen Kun⸗ er Bezug von Sohlenmaterial für uhmacher in ritischen Finanzministers zu sein mit der Besteuerung aller G. 90,9h e. 17,35, Budape 1““ 28. Mär 27. Mär Arten v 1 8 8 Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 200,00, Helsingfors 3 3 on Diensten, Eisenbahnfahrten, Hotelrechnungen, 870,00, Buenos Aires 99,80, Japan 101,00.

1 den des Kreishandwerksbezirkes errechnet. den eingegliederten Ostgebieten ist durch die Achte Bekannt⸗ küen . z heut⸗ . 1 1 8 8 V. de a 8 Dienstbotenleistungen usw. it, mei L 8 machung zur Anordnung 81 vom 9. 1940 (Deut⸗ Geld Brief Geld Brief er Bank von Frankreich. Zunehmendes respondent 8 Dadökebet, .“ bianer, n Fg Kopenhagen, 27. März. (D. N. B.) London 720,89,

Artikel III. ichs reuß. Staatsan 290 v Aegypten (Alexand. agbl. Artirel III Abs. 2 der sfünsen I1““ E“ euß. Staatsanz 8 r om 10 De⸗ 1ac9nneg 1 8 i8 8 u“ Vertrauen des Sparerpublikums. doch nicht stopfen Die Hauptsache wird mit der erhöhten New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Anordnung 81 erhält folgende Füce 1 1 Afcghanistan (Kabul). 18,79 18,83 18,79 18,83 6 1.“ Ma In der GV. der Bank von Frankreich Anleihe und einem Sparfeldzug geschafft werden müssen. Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Die Kreishandwerksmeister e. Innungsobermeister Berlin, den 26. März 19441. Argentinien (Buenos 1 ur der Bank, de Boisanger, den Bericht, „Der neue Etat, der die von der britischen Bevölkerung be⸗ u 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,—, Madrid .. müssen 10 18 üb n Bes . 8 Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft es) ... 8 4 0,578 0,582 0,578 0,582 86 em folgende zwei Hauptpunkte hervorzuheben sind: Der reits mit größter Befürchtung erwarteten Geldbeschaffungsmaß⸗ arschau —,—. Alles Brief. müssen v. H. der ihnen ü ersandten Bestellscheine zur 2 9 3 I1“ Australien (Sidney). Müas 49 8 Goldbestand der Bank von Frankreich, der sich Ende 1940 auf nahmen Kingsley Woods bringen wird, soll, wie der Londoner Stockholm, 27. März. (D. N. B.) London 16,85 G., Deckung eines Sonderbedarfes, der bei einzelnen Schuh⸗ öEEEI111 Belgien (Brüssel u. 17 8 84 Milliarden belief, ist seither praktisch keinen Veränderungen Korrespondent von „Svenska Dagbladet“ mitteilt, voraussichtlich 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., 88 88 Antwerpen)). 39,96 40,04 39,96 40,04 1 unterworfen gewesen. Dieser Goldschatz ist, wie Boisanger er⸗ am ersten oder zweiten Dienstag im April d nterhaus vor⸗ Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., 88 1 ssaa Brasilien (Rio de * klärte, während des Krieges in der Zeit vom Oktober 1939 bis gelegt werden. 8 Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., E ö..II Mlilreis 0,130 0,132] 0,130 0,132 b nach 8 nach 8 Gebiete Käbephanb des 1 8 S2u- S89c g 18g B., Washington 415,00 G., 420,00 B., rit. Indien 5 transportiert worden, wobei aus Sicherhei sgründen die rte 8 8 8 8 elsingfors 5 G., 8,59 B., Rom 21,15 G., 21,35 B. ra .2.* 100 Rupien I“ E“ werhen 88 6 scch jetzt befinde. Generalsekretär chard über die französische —,—, Madrid —,—, Kanabda 3,75 G., 3,82 B., Türkei —,—. 88 Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,0531 3,047 3,053 8 weitens geht aus dem Bericht ervor, daß seit September des Versor lage. 8 Dänkmark asven:100 Le E“ . 8 ergangenen Jahres die Darleben, die die Bank von, Frankreic ds, . de9n Sens 1 3296,193,, 8. 2.8 Landen e2 G., 1’7a; hagen).... . 100 Kronen 48,21 48,31. 48,21 48,3 1“ Eragheanazüfenuhennn Pe eneht gegeben, har lämtlich wieer Englands unmenschliche Blockade gegen den 185,00 G., 440,00 B., Amserdam —,— G.“ 29700 8. Zenß Wandlungen der Wirtschaft sgaffen, zu dessen Verteidigung es nicht zulett diesen rieg führe⸗ Feclnes LnGas. ö111“ 16ö61’ enn Piung vcdeng dath,. früheren Bundesgenossen. 1277219., 08,5,B, Helingfore 870,G., 9,20 9, Vntwerpen im und n ach dem Krie ge. M vecrcgche eichgewichtslage müss erstrebi 1“ Frankreich (Paris) .. 100 Fres. 2. gen I“ 1940 hinaus haben, was die Wiederkehr des Vertrauens Vichy, 27. März. Der französische Generalsekretär für Ver⸗ 84,80 2- ae. 8 8 18c 2 Ein Vor trag Präsiden t Kehrls getzcltenten Rationalisierung in zahlreichen Induftriezwei gen hin⸗ T esse 100 Drachm. 2,058 2,0621 y2,058 2,062 8 der Sparer beweise. Laatung, Zchann 8 vor b“ 85 hüsggags 7 85, 8 23, . wegtäuschen. Dazu werde im übrigen auch der Mangel an Ar- Holland (Am egheehs 8 ungslage Frantrit 8. ren T“ Moskau, 15. März. (D. N. B.) New York 5,30, London und Rotterdam) 100 Gulden 182,57 132,83 132,57 dchgelage, Frantkreichs. Man müsse sich ““ 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz

vor der Berliner Industrie⸗ und Handelskammer beitskrä m Kri ).. w 8 skräften zwingen, der ja nach dem Kriege fortbestehen werde. 2 2 5 25 Snr. 8 ;

4 an (Teheran) .100 Rials 14,59 14,61 14,59 1 D n A n ndischen Achard einleitend, aus welchen Gründen ein 8 3 P. heaeg ufgaben der niederlä dischen Frankreich ese heiner vornehmen müsse. Die Verantwor⸗ 123,12, Berlin 212,00.

Im Rahmen der Vortragsveranstaltung der Industrie⸗ und Die Parole müsse überhaupt lauten, mit weniger rbeitskräften land (Reykiavi 3. 1 andelskammer zu Berlin, in der Präsident Reinhart den Tätig⸗ höhere Produktionen zu billigeren Preisen zu erzielen, und es stehe Fsland eytjavik) .100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 8 Wirtschaft. tabilerha F i in di insi 1 Frrnbeatan der Berliner Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ fest, daß dieses Problem kösbar sei. Die deutsche werde und 11 bb Ia I n . schaf S rhaltung des Gulden. ““ ve1“ London, 27. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt stattete, sprach der Generalreferent im Reichswirtschaftsministe⸗ nach dem Kriege auch weiterhin unter dem Gebot 8 er Spar⸗ Japan (Tokis und 7 Amsterdam, 27. März. Der neu ernannte Präsident der liberale Einfuhrpolitik der letzten 50 Jahre usw., hätten Frank⸗ 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄1, Silber fein prompt rium Präsident Hans Kehrl über das Thema „Wandlungen samkeit mit Rohstoffen stehen. Verschiedene Rohstoffe würden in Kobe) un 0,88. 0880:] d hes h bs⸗ Niiederländischen Bank, Rost van Tonningen, sprach der reich gezwungen, immer mehte an dan Flaskand und an seine 25 8⅜, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄126, Gold 168/—. der Wirtschaft im und nach dem Kriege“. der Welt überhaupt zu knapp sein, um den riesigen Bedarf decken 166 1 5 11“ der Uebernahme seines Amtes über die neuen Aufgaben der nie⸗ Kolonien zu appellieren, um seine Existenz zu sichern. Im Jahre Er kennzeichnete im ersten Teil seiner Ausführungen die zu können. Daher werde nach wie vor den neuen Werkstoffen eine grad und Z 8 8,604. F G16 1 1 derländischen Werischaft Er erklärte, daß sich die Schaffung ner 1938/39 seien 27 der französischen ebensmittelbedürfnisse nicht Wertpapiere. 8 8 Großraumwirtscha atur⸗ auf eigenem Boden erzeugt worden. Infolge dieses Zustandes Frankfurt a. M., 27. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

eeit der natiang sosialistischen E“ die üh e becstärfte Fefniecksamkoft . e sein, 9 technisch, 1 Kanada (Montrea!). 1 kanad. Poll G fchs⸗ 1 ht mit 78 elementaren Kraft einer zution der jungen Kräfte gegen das alte überkommene Gedanken⸗ un preislich weiter entwickelt werden ten, wenn der Welt üss E“ 8 erscheinung vollziehe. Wenn die Niederlande nach einer lan en Zeit ie 2 Frankrei Fli s 8 3 2 Ge und eine gewaltige Entfesselung schlummernder Energien ein höherer Leseter gegs gesichert werden solle. Die industrielle S (Welling⸗ 1 1 . 1. der Orientierung nach Uebersee den Weg zurückfänden, Perhareiche E“ esitanleihe 15938, Aschaffenburger Bunivapier 108,00, Buderus owie eine Entwicklung eines ungeheuren Kraftbewußtseins dar⸗ Umsiedlung und Auflockerung werde ein weiterer Programmpunkt nin ö 1!1 neuseel. Pf. de 8 Verbindung mit Zentral⸗Europa herstelle, so müßten alle Kräfte Fehlen von Vorräten durch die Zerstörungen von Ernten durch Eisen —,—, Cement Heidelberg 199,75, Deutsche Gold u. Silber stellte. Sie leitete einen phantasievollen Gestaltungsprozeß für der notwendigen Neuregelung sein, und mancher Betrieb werde orwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 56,76 56,88 3 in den Niederlanden für die Bewältigung dieser Aufgabe einge⸗ den Krieg und durch den harten Winter 1939/40 verschlimmert 306,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 157,25, die Neuformung Europas und der Welt ein. Es sei klar, daß in diesem Zu ammenhang zu einer Standortüberprüfung genötigt Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,06 10,04 10,06 8 setzt werden. Mit Nachdruck betonte Rost v ing worden. Der Generalsekretär gab dann einige Beispiele für das Felten u. Guilleaume 190,00, Ph. Holzmann 230,00, Gebr. Jung⸗ ie⸗ deutsche ö 8 die alle Gebiete umfassenden 1 Beherrschend und gestaltens werde über allem der begtsche 8e 100 Lei 1“ b 8585ie 8 e unter allen Umst d Defizit in den . tanzwiriihafhicen Erzeugnissen 108,280 ”Lenurahütt 88,756, Heeee. Reform Berl. 8 6 5; ev 1 Fa egs S r . 8 8 v b läch ndy 8 00, vigt n Häffner —.— ellsto freiheit, Rohstoffreiheit und Nahrungsfreiheit bage ihr natur⸗ keiten Aussichten eröffnet, die die bisher üblichen Vorstellungen Schweiz (Zürich, dern noch vergrößert würden. isheri G der unbesetzten Zone Frankreichs ohne Getreideeinfuhr nicht schere Hamburg, 27. März. (D. K. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 8 seinen Stempel aufgedrückt. Zu dem großen Aufschwwung weit übertreffen. Hand in Hand damit müsse naturgemäß eine Zasel und Bern) .. 100 Franken 57,89 88,01. 57,89 1. Erbschaft zurückgelassen, die alle Kraftanstrengung notwendig gestellt werden. Abschließend richtete Achard einen ernsten Appell Bank 147,50, Vereinsbank 160,50, Hamburger Hochbahn 124,25, er Produktionsgüterindustrie trat allmählich auch die Belebung sinnvolle Ausrichtung der Produktionsprogramme gehen. Jeder Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,591 8,609 11h“ mache. Durch die neue Großraumwirtschaft würden sich aber auch an die Bevölkerung und warb um Verständnis für die von der Hamburg⸗Amerika Paketf. 123,00, Hamburg⸗Südamerika 171,00, x95 seonfun gütenthabstrie, die 1 den ersten threr 8. eia⸗ Betriebsfühter und Unesseeasts wird richtigen Ent⸗ ihe pr 100 Peseten 23,56 23,60] 28.56 22,.20 1 Seer Uicht . 68 öö“ ve ve. esgeben. Fegisrane getroffenen strengen Rationierungsmaßnahmen. Frank⸗ Se. Lloyd 121,50, Dynamit Nobel 102,00, Guano 119,00, dün etich kam fanban ati te aalgeaisegrchan dncs ser estainen aügeäkchn Gagühzrjahten wiivegceihdtr Peattecsen mmtthChhh I11 Ihre ve Hla⸗. vor 2 auf der C“ Rinternehmer, , gofrs chaft in, . 1 sübafe. Pf ““ 8 Zahlungsmittel entwickele. 5 Faregf die unmenschliche Blockade wereg. die das . Wien, 27. März (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. rage, die die Verluste eines Jahrzehnts in stürmischem Tempo eit, die ja nur eine Funktion de olkslebens sei, werde eine evae 1 1“ 89 e 8 ranzösischen Familien d 1 wesen, die 194 b I ZAn 1 Der Reuner verwies auf die bezirkliche Ueberprüfung und Neuausrichtung ihrer Stellung innerhalb des C VS 1,978 1,982⁄ 1,978 1,982 1 8 säan ei Fem 1“ 88 e.. 88 1nh,a9e- 85 E111““ b. 10 88 eglichenheit, die sich in der Wirtschaft in technischer und sozialer Volksganzen vornehmen müssen. Sie müsse als Instrument des g pest). Peng ape⸗ Fe⸗ Se M 3000 Milnl Pfund Defi it. Katasftroph⸗ 1 im Ausland aufgestellte Behauptungen, wonach im A t Dampfsch.⸗Gesell 0 - S onau⸗ 8 inf 8 Rei ür di Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986 0,984 0,986 1 8 zit. atastrophaler 82- ugen, ach im Augus npfsch.-Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,— eziehung infolge der raschen Ausdehnung des Reiches einstellte, Staates für die Steuerung des Wirtschaftslebens noch mehr ihre Verein. Staaten v 2 7 , , 1.“ orb und September vorigen Jahres 10 Mill. dz Getreide von der Alpine Montan AG Hermann Göring“ 102,00, Bra ⸗AG. Oest K. wozu strukturbestimmend die große Arbeitskraftverknappung trat. gemeinschaftsbildende Kraft ausschöpfen. Der deutsche Staat könne Amerik 5 en 16. 1 8 schluß des Finanzjahres in England. Neue unbesetzten Zone in die besetzte Zone transportiert worden seien. reich 338,00 K. Brown⸗Boveri nS. Egyd E. u Stanl Was die vor uns liegenden wirtschaftlichen Probleme an⸗ der gestaltenden Phantasie und der Unternehmungsfrendigkeit der merika (Newyork) ollar 2,498 2,498 2,502 Steuern und erhöhte Anlei Diese Behauptungen, so erklärte er, seien völli t d. 195,50 K., „Elin“ äFä belange, so müsse von vornherein der deutsche Endsieg in einem Wirtschaftler nicht entbehren; die gewerbliche Wirtschaft wird da⸗ .“ hte Anleihen sollen helfen. Dagegen seien in den letzten Wochen 2. als go— nan an veean en 1“ ü- f. el. Sn. 33,50 3 Enzesfelder V 1 8 81“9* 2 . G ; 3 1 2 2 Fedeeen Guilleaume —,— ummi Semperit seinem Umfange entsprechenden Ausmaß ausgenutzt werden. Not⸗ her in der Zukunft noch mehr Wege finden müssen, um mit G Stockholm, 27. März. In Aner einzigen Woche macht der treide von der besetzten Zone in die unbesetzte Zone geliefert. anf⸗Jute⸗Texti 5 nng. 1 & wendig sei im einzelnen die Herstellung einer Gleichgewichtslage schwungvoller Initiative und frischem Elan der Staatsführung englische Staat jetzt 63 Mill. Pfund Schulden. Die englischen Pe ees Beh van 1“ 1⸗ . . 8 zwischen Produktions⸗ und Konsumgüterindustrie. Die Bevor⸗ beratend, planend und gestaltend zur Seite zu stehen. Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez . Stbatzausgaben betrugen nämlich, wie der Londoner Korrespon⸗ Shat —,—, Keufebler 8 139,000 . Ferng S.. 9 ee zugung der Produktionsgüterindustrie müsse zurückgeschraubt wer⸗ „In der dem Vortragsabend folgenden Beiratssitzung teilte Geld Brief 55 1e 18ege- 1b Dagbladet“ berichtet, in Die Wirtschaftslage der Schweiz. Verständnis Schrauben⸗Schmiedew. 158,00, 8ee den, zumal es nach dem Kriege die Aufgabe der Konsumgüter⸗ . Reinhart mit, daß die Beiträge zur Industrie⸗ und England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 1 oche mehr alg 102 Mill. Pfund oder annähernd Deutschlands für die schwei erischen Bedü fnif Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren 174,00, Steirische industrie sein werde; dem deutschen Volk den Lebensstandard zu] Handelskammer für 1941 um 20 % gesenkt werden. Frankreich . 18 4995 5,/005 1 15 Mill. Pfund pro Tag. Diese Gelder mußten fast ausschließ⸗ 3 rfnisse. Magnesit —,—, Steirische „Wasserkraft 179,00, Stey Daiml 2 8 8 w “* 74,18 6 kommensquellen bachten jedoch u“ Weüil-. vfaras eereh⸗ in⸗ tampfli gab im Nationalrat einen Ueberblick über —,—, Waagner⸗Biro 146,50, Wienerberger Ziegel eeege Berline B v 27. M Am Kassamarkt waren Banken überwiegend leicht befestigt. Kanada 2,098 2 jedoch Pf so daß die Wirtschaftslage der Schweiz. Er erklärte, daß die Versorgung b r örse om 8 arz. So gewannen u. a. Deutsche Bank 1 ¼, Dresdner Bank 1, Ber⸗ Sg ““ der Unterschuß, der durch Anleihen gedeckt werden muß, allein in des Landes bis zum nächsten Winter mit Getreide gesichert sei. „„Wiener Protektoratswerte, 27. März. (D. N. B.) N ztigke 5 ür liner Handelsgesellschaft 16, Niederlausitzer Bank 1, Vereiusbank . 8 der vergangenen Woche sich auf 68 Mill. Pfund belief. Der Der sehr wichtige Eigenbau sei zu 75 % gelungen. In Roh⸗ Zivnostensta Bank 61,75, Dux Bodenbacher Eisenbahn 183,00 K., Sete Sen 58 die b1“ an der Sohnats dabirle für amburg und Ueberseebank ¼¾ %. Leichte Rückgänge erfuhren Londoner Korrespondent des schwedischen Blattes hat die Unkosten materialien für die Industrie zeige sich ein Mangel namentlich Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 8 88 vüfsng Feclh 6 sich ommerzbank, Halle Bankverein und Berliner Kassenverein. Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1 des britischen Staates auf den Kopf der Bevölkerung umgerechnet an Wolle und Eisen. Kohle habe Deutschland genügend bis Ende] 400,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 123,00 K., Erste Brünner füihigen Behten. ndschaft e der zleine Von Syp.⸗Vanken befestigten sich Bayer. Hyp. um N*, Deutsche kam dabei zu dem Mindestbetrag von 43 Schilling Kriegs⸗ April geliefert. Die Landtransporte seien für die Schweiz von]/ Maschinenf.⸗Ges. 69,28, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau hbig ng vzu 8 89 dn 8 ie Ban 8 se af er n⸗ Centralboden um 1 und Südboden um 2 9 Schwächer lagen 8 8 8 1. kosten für jeden bbritischen Mann, für jede britische Frau und allergrößter Bedeutung und die. Abmachungen mit Lieferanten 122,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 397,00 K., Eisenwerke A. G. fsband .2 . Rheinisch⸗Westfälische Boden mit 1 ½ , Am iffahrts⸗ 8 9 D. taatseinkünfte berechne ingen vom Verständnis Deutschlands für den Transit ab. J. Fäz⸗ sere., *.O. vorm. Skoda Werke Pilsen 204,50 K. Berufshandel mit Anschaffungen ehrareg Pnan uchacfs arneenüsche dar sich Nordlloyd um Banechsgnis Geld Büte Geld Beief G Hrbelh neen ei g eg ge. 1 öö“ 2. er 1 Transitla sJrancnarfün visas Vürcgnemmer Pennecsaesadeg0c en ei8z wrg Percane Snan j 4 ; 1 . 8 8 5 Sovereigns hae:-. 9 20,38 20,46 20,38 20,46 Einwohner. 1 fabr. A. G. 52,00 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spian. Web. 81,25 K.,

Notierungen zustande kamen überwogen jedenfalls eindeutig 1 4 . 3 die 6 8 nen, ü gen 2 . 5 . ie Schweiz bekundet. bershezaussegungen, voße Steigerungen von bis zu 1 ½ % 5 Le 8ZEI 111“” 20 Franks⸗Stce. fur 16,18 16,22] 18,18 12949 öwens Het Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,25, 4099 Dux⸗Bodenbacher 3 E8öö Hannoversche Straßenbahn mit 3, Aachener Kleinbahn mit Gold⸗Dollas J 1 Stuc 4,188 4,205] ,4,188 4,20u3 Hux Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 stahl mit ,1 % die Führung, 2 und Deutsche Eisenbahnbetrieb mir 1ig nn stärker Aegyptische 1 ägypt. Pfd. 4,29 4,31 4,24 425 ng Ztenigehofer Zement 317,06 8. Voldi⸗Hütte 403,00 ., Berg⸗ 8 8 Hoesch o% Fers ben Banse Pdrüct. Als sFnte find hervorzuheben Königsberg Cranz und Umeritanische: g.s 82 1 1 1h.2 nichrs Larhercfrel ünghagsdates 1800 28 ie Ab ügen nach beiden Seiten auf diesem Markt⸗ Liegnitz⸗Rawitsch mit 2 und Niederlausitzer Eisenbahn mit 5 Dollar ollar 2,48 2,45 2,47 Die Elektrolytkupfernotierung d h S 3 ü 438 ils gebiet nicht über ¼ %, hinaus. Am Markt der Braunkohlen⸗ + 1 ¼ P7. Unter den Kolonialanteilen Scenhahn zur 2 und 1 Dollaxr 1 Dollar 2,46 2,48 2,45 2,47 1 ekrolvtkupserrang hene sich laut Becliner Relbinigung sa deetsche ö’ bia10c, g mea 4 % 4 aereh. FenlenStedanl. agenstäger da he Zöͤhm 9 ö 8zd 89 3 9 Eger. nenegener Schwäche. Peraegenüher Nesesguineg einen Kurs⸗ hrgentinisch v 1 Se 98⁸ 8 9 JI 28. März auf 74,00 E.ℳ (am 27. März auf 74,00 ERℳ) gewählte, ne bis I1 . bis ngg 8en -ane eg gsz hhte Füfanüdbr. 1“ Boͤhm. 8. erloren Ilse Genußscheine 1 und Deutsche Erdöl ½ %. Bei gewinn von 4 %. Kamerun und Doag konnten ihren Kursstand Australische ....... austr. Pfd. 5 61 2, 8 ür 100 kg. ig in 1 700“5i Br hmalz 8 eʒö Feenee 82 Kaliaktien Salzdetfurth 8s8 Wintershall bbüßten hn 2 2 ¼ % verbessern. Otavi 88, Uhr höher. stand Belgische . 100 Belga .. 39,92 7998 6 ö40, . asnghonig. in hoh acun 183 24 39 88 299 Sseenschmab 1““ 8 5* vandebae 8 v 6 % ein. Für emiepapiere traten durchschnittlich Kurs⸗ zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere wurden größten⸗ rasilianische 1 Milreis 0,105 0,115 105 I . Gri r ir 5,12 bigs „Dtf inder- Syarkasse bEECö fandbr. Mähr. erhöhungen von 1 9%) ein, so auch für bondardhe 1 Stand seils 81 brlen, g 1. 8 das Möith 1““ Bre cemüsche 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 8 i hrungs⸗ m. E“ ve-k Jb Disch. Rinder⸗ Varkasß⸗ n4 % Mähr. Lanbestultur⸗Bant⸗homm.Schubvor. von 189 erreichten. Conti Gummi stiegen bei den meist gestriche⸗ 2—3 ige Kurssteigerungen keine Seltenheit bildeten. Hochtief Bulgarische: 1000 . b . - Ta 8 r9 18 1“ 1 3070dähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. N 88 Bm 1 ½ %. In der Elektro⸗ gewannen 6, Hemmoor Portland Zement und Grün & Bilfinger u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 3,04 6 b 1 gro E“ 8. . Tonnen 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. 9,05. K. = Kasse. ruppe fielen Siemens & Halske Vorzüge durch eine Herauf⸗ 5, Industrie Plauen und Deutsche Babcock und Lindes Eis 3 ¾ %. Dänische: große . 100 Kronen “] 1 1 9), —,— bis eine ibutter i 1 8 fei sterei ü sebung um 5 % und Deutsche Atlanten durch eine Einsuße 8 Lilsf nsiczer gah zu nennen Ugkas mit 5, Rheinische epieger 10 8 1.e 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 1u“] 1 kat 5 2 Cran 21 9) Rh bis ö““ 82. reibult h⸗ hi es 8. G“ 2. Fer 1 11 gfi⸗ 11“ he Serücksichtigung des Divi⸗ glas, Rositzer ücker und Genschow mit 3 und Gebr. Goedhart Eneh g5 .“ 1 bis Se. Speiseerbsen, Inland, gelbe §) acse bis —,—, Speise⸗ 315,00 889 —,—, Molkereibutker, gepackt 319,00 bis 1940 S. I mit Steuererleicht. 97,00, 4 9% do. S. II ohne Steuererleicht. Von Veergngssütrisn Fereh is 9. ““ man mit 104 ³ gegen 104 1 am Finnische 1e finni. Ni. 5,05 5⁷ 8 LI“ Sl. e8Ss n 85 Le al⸗ gelbe 95 8 - 8 9- 19 —, All 92 2290 Ehe ehe 58 85 8 E“ - + 1 ¾ % hervorzuheben, und bei den Maschinenfabriken Rhein⸗ Vortag. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu ranzösische 100 Frs. 4,99 5,01 . —, Gesch. glas. gelbe bsen, hal 8en gae2 Fpri⸗ - vue e, gäuer Stangen 209% 130, Kettenerkl. 89 *90 ohne metall⸗Borsig mit + 1 ¾ sowie Schubert & Salzer mit + 1 ½. Vortagskursen gehandelt. Feanzah e 100 Gulden [132,73 133,27 . cebsen Ausland 59 8* bis 61,00 bis —, —, Grüne bis 138,00, echter Gouda 40 9% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % ener —, 5 ¼1 % do. mit Kettenerkl. . 2. Aktien Hensn sfüntsertm sohen Folzmann vhr den Papier⸗ und Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe e große 100 Lire ü808 de Nensenen ungl. 8 ) 40,00 ———— ö 2429, 180,g. 8es cze90 aae 1 sauseen 1hsocsie üinis (o e. 1129.) eine Nosnaeh. 1 im Ausmaß 8 Dia G Hteigebsacen Ten E“ blieben Pfandbriefe gesucht. Städte gugoste wische: große 100 Vhen b 5e Seoen; 29721 1eo 1n ,0,08 üam 4 9,9 h 8080, e IIE 1 Sebne nenag 27 3.), 1a. heheeiregcor 8 zern kaum über 1 % hinaus. waren, soweit überhaupt Umfätze stattfanden, wenig verändert 100 Dinar 100 Dinar 5,60 5,62 , b bis Gerstengraupen, fein % be S,vn Weizengrute .— 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. i. N. ‧238,75*) Shell Union 12 ce , eheen.Petroleumbronnen 1, 8 1 1 1 8 8e 1 1 rn „Ind. 238,75 *), S g Im weiteren Verl 3 Gemeindeumschuldung notierte wieder 101,70. Dekosama I gab Kanadische. .1 kanad. Doll. 1,39 1,41 1 Gersten rau 28 duntten Cfg 9 89 ee 22soc, E des ee nteo eo * näag nr 1 ne glandsche I ihm. weiteren Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den g 1- N 7 ) 40,50 bis 41,50 ), Gersten- †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 1.198,00 Amsterdam Rubber Cultuur Müj. (AR.) 27958*), Aktienmärkten weitere Fortschritte. Ver. Stahlwerke stiegen auf Wum 0,20 % nach. Länderanleihen, Provinz⸗ und Altbesitz⸗ 50 Kr. 8 graupen, gro C/4 *) 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, 88“ Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA.) 437,50*), Senembah emissionen hatten keine nennenswerten Veränderungen aufzu⸗ u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör:r Mij. 197,50 *). B. Kassa papiere: 1. Anlei hen: 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—

149 ¾ und 9 %. S V 1 8 1 4, Bn bind Cong5 5 weisen. Am Markt der Reichsanleihen waren die 38 er Reichs⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken [Hafernährmittel]*) G Gesfürel 1 ⁄2, Rheinstahl, Ilse Genußscheine, Daimler, Bekulc anleihe Ausgabe II. sowie 36 er Reichsschätze Folge III und 88 er und 500 Lei 100 Lei 1,99 2,01 . 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 4 % Golddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien⸗ Hollandsche Kunstzijde und Bemberg 1 ¼ und Berliner Maschinen 1 %6 ꝛ9. In zahl⸗ Folge -—III. leicht befestigt. Auch 39 er Reichsbahnschätze waren Schwedische: große . 100 Kronen Shen 46,00 †), Kochhirse“) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05P Wertpapiermärkten. 1“ .““ Industrie (HKJ.) —,—, Internat. Viscose Comp. —,— Nehlde⸗ reichen Fällen traten Werterhöhungen um bis zu T ein gut behauptet. Die 4 Pige Reichsbahnanleihe von 1940 notierte 5 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 1 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis e.eh Weizen⸗ v 8 1 landsche Kabelfabriek 404 25, Rotterdamsche Droogdok Mij 319,50 Leicht rüͤckgängig waren Reichsbankanteile mit 126 % und vieder 102 ¼. Die 4 % Pigen Reichspostschätze zogen Dum % Schweizer: große . 100 Frs. 57,73 57,97 rieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,5655 Devisen. Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 143,00, All⸗ Buderus mit ℳ% 9. 5 4 Ge gen 0108† Fans üßten. Induüstrieobligationen 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 is 38,15 ), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- Prag „27. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate Die Börse schloß in fester Haltung, wenn sich au ch die ö nens; Feschat 68 1“ befestig b Slowakische: 20 Kr. EWWWWR588 sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,501), Gersten. Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mit⸗ 56,00, Koninkl. öchsten Tageskurse nicht in allen Fehhan voll behaupten konnten. verändd Privatdiskontsatz blie 4 % in der Mitte un⸗ u. darunter 100 slow. b. 439 7 1 8 kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †) 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 135,00, Deli Maatschappij 254 00*) bch Stahlwerke notierten 150 und sarben 189 ⁄5 Wens t hie. .. e är Bl Südafr. Union.. ö 8 v- 4,41 8 Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Heineken’'s Bierbrouwerij Mij. 186,00, Gebr. Storck & Co⸗ Unton geivonmen gegen den Verlaufsstand „½ und Berger gegen um Ne —; echarsfft shc 1u1“ ankotagesgeld wieder 1 Fh. 100 P 6“ 1 1n 89 1 1 9 eo. 1eege; Müatrar 1e. . d. Nec Jons 80,8 “] scapoh eaerlandsche Wol Maas⸗ erste Notiz 3 %. alzdetfur S ; 1 h . ; 8 A 8 3 8 i ,00, akaopulverhaltige ischun 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B. elgr appij —,—, Holl. Amerika⸗Linie 1153 Neder Pae- Sälzdecfurth lagen zum Echluß 1 unter der veränetr derenemlichen Berliner Devisennotierung traten keine, un. barunter...⸗.. 100 Pengs 180,00 618 156,00, Tee, deutsch 246,00 bis 280,00, Tee, südchtne ] 8602 G., 66,16 B., Brüser 899,0 G., 40040 L.⸗ Bubepest Aered sere. 1r,50. . Maas 112,00. vegeser. Hanhels Ne schet 4“ g 8 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 8) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B 1“

I 888 8