8 8 * atsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1941
8 1G “ machungsgebiet im Westen rückgeführten Behördenbediensteten — G .“ Bessexstellung gegenüber der normalen Versorgung eintritt. EI Bekanntmachung. aee ge . eh rt Fasjen. . Kech⸗ Fs eit-ererean .— “ Aus üem Grunde wird mit sofortiger Wirkung folgendes Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift. “ n. Roüer⸗ hün; Aacgt us B gemmahnte 8. . gaefrzim “ Berliner Börse vom 2. April. angeordnet: 8 8 ; ei ini Iks⸗ zahlungsanordngn. — Kommunalverbände. RdErl. 24. 3 . — b 4 F 1 . “ . 1 Die Ernährungsämter haben den Berechtigungsschein wie auftldee Ieeee “ heüster ₰ gg der 41, Richtl. f. 5 Gestaltg. d. Friedhofs. — RdErl. 24. 3. 41, Zu⸗ 1u““ Am Mittwoch ließ die Kuregestaltung im Aktienverkehr eines folgt auszustellen: “ vng ichspräsident S Volk und schüsse d. Landkr. zu d. Ausgaben d. Amtsbez. — RdErl. 25. 3. 41, G einheitliche Linie vermissen. Es herrscht jedoch ein schwächerer 1— 18 8 8 Verordnung des Rei hspräsiden en zum chutze von ortschreibg. d. Einheitswerte d. Grundbesitzes; G undsteuermeß 1 3 Grundton vor, da den an sich kleinen Abgaben nur geringe Kauf⸗ in der Zeit vom 1. März bis 31. Juli Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande etragstatistir üx Fbörr 26.3. 41, Vevorzugte Verücksichtig. ver⸗ 88 1 e. b b lust gegenüberstand. Hierbei ist zu berücksichtigen, vaß die aus dem in der “ Woche auf drei Eier, die “ Fehmeenh. n. Cinsesze üdiginn, 8859 Fhr Krie Zur Neuregelung der Petroleumpreife. die Landwirtschaft in dg. füddeutschen Gebieten bereits beim Be⸗ T“ Mittel sich nach wie vor den Renten⸗ „ dritten wei „Zwei zürcherische reden ei d. Vergebg. öffentl. Aufträge. — rl. 28. 3. 41, Tagungen c-. 1 6 288 8 8 zug von Traktoren⸗Treibstoff gehabt hat. 3 8 2 “ “ 8 Ei; 8 „Der Geist der schwei erischen Eidgenossenschaft“ von H.⸗Sachbearb, d. Gemeinden u. GV. — Polizeiverwal⸗ 3 Regierungsrat Dr. H. Bischoff, Referent beim Reichs⸗ Die Vereinheitlichung hes hat auch zu einer Am Montanmarkt blieben die Wertschwankungen verhältnis⸗ „ „ vier 82 „ ; — 2 8 5 t RdErl. 25. 3. 41, isüb d d. Gend kommissar für die Preisbildung schreibt in einem Aufsatz zu der inbeitli 8 vSee⸗ 5 mäßig klein. Mannesmann, Hoesch und Verein. Stahlwerke gaben 2 3 Gustav Egli, ung. rl. 25. 3. 41, Preisü erwachg. durch d. Gend. 82 11“ 1 de eeot reise“ 2 Vereinheitlichung des Petroleum⸗Zollsatzes geführt. In der Ost⸗ m 9 E111 — 9 9. Von Braun⸗ in der Zeit vom 1. August bis 28. Februar 8 b 1 „ RdErl. 25. 3. 41, Nat.⸗soz. Bibliographie. — RdErl. 27. 3. 41, Richtl. „Anordnung zur Neuregelung der Petroleumpreise“ vom 4. März mark findet nunmehr der gleiche Zollsatz für Petroleum wie im um 2 0 nach. Klöckner ermäßigten sich um ¾ in ber zweiten Woch zwei Ei „Der See s Gottfried Keller und die Jugend über d. Verhalten gegenüber exterritorialen Personen u. Konsuln. 1941 im Mitteilungsblatt des Preiskommissars u. a., daß an übrigen Reichsgebiet Anwendung 88 — : kohlenwexten wurden Deutsche Erdöl um ½ % herabgesetzt. Die i per Ei von Karl G. Schmid. 1 b — RdErl. 27. 3. 41, „Einsatz d. Pol.“. — RdErl. 25. 3. 41. 1 Stelle der bisherigen nach Zonen gestaffelten Preise nunmehr ein übrigen Papiere dieses Marktgebietes konnten sich behaupten. Für „ „ dritten und vierten Woche auf se ein dr ung Winter⸗ Zahlungsregelg. f. d. in d. besetzten Gebieten eingesetzten Pol. Ver-. 8 einheitlicher, für das gesamte Reichsgebiet steltender Grundpreis Kaliaktien zeigte sich einiges Interesse, wobei Wintershall um 7
8 1 erausgegeben von der Literarischen Vereini 1 1— mte N. eb. — 1— “ — 11““ er tere t Dite diesen Vorschriften entgegenstehenden Bestimmungen Her 3 1 bänd n Musi d. Luft⸗ (Tankwagenliterpreis) getreten ist. Dieser stellt sich bei Abgabe ldu 2 % anstiegen. Am Markt der chemischen Papiere gaben Farben des Ereses vom Aüesften 1949 ’ Men. äben er ve⸗ thur, Verlag: A. Vogel, Wi nterthur. da8 waffe üim. Möüsdckalps 258. S’h. ““ 8 Mnrlr 94 beuj von Petroleum für motorische Zwecke in der Landwirtschaft auf 88 1. 89 88 wgp; Erzeugnisse. Erl um 1 ¼ % auf 183 % nach. Rütgers schwächten sich um ¾ ab.
... dHerboten “ Waffen, Gerät u. Munition 8 Ordn.⸗ u. KrimPol. — RdEr 30 R ℳ je 100 Ltr. und bei Thgae für Licht⸗, Heiz⸗, Koch⸗, Reini⸗ In einem an die Neichsgruppe Industrie gerichteten Erlaß Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten erhöhten sich Conti Gummi
8be“ .“” 1 8. Für f 3 vom 22. März 1941 hat der Reichsommissar für die Preisbildung um 19 jpereaz. — Fasg. Dritter Abschnitt: Berlin, den 28. März 194u.. (273 41, Lehrg. f. Rev.⸗Hffs⸗Anm. int Machrichtenverbindungs⸗ 11111S festgestellt, daß als Stoppreis für ein Erzeugnis der Preis maß⸗ Pne 2 nn de “ 5 9 8 8
b Iö dienst. — RdErl. 28. 3. 41, Fernsprechanlagen bei d. Gend.. 8 Entsprechend der vorangegangenen Ostm regel in bend ist, der bei Li en, di Sti . is⸗ b Jauer Gas 1 . 5 sKarten⸗ und Bezugscheinweseen— Der Reichsführer und Chef der Deut (HRKdrl. 28. 3. 41, Fahrz. f. Pferdebespanng. d. SchP. u. Cend .. jetzt eeneaiche Flewerkanfspchtsesfüe efrfirune nonec ehy bte. eeböhungkbexbotes zn “ Iikein v“ Wacer e Abgabe von Käse auf Reise⸗ und Gaststättenmarken im Reichsministerium des Innern. 8 “ 8* 8 . Lehlsschie 8 S Seehes. 1 ö1 Stadt reisen und 40 %/Ltr. in den “ festgesetzt. Erzeugnis nicht mehr vergleichbar (neues Erzeugnis), so 8 der üa8 Drohtaktien veratsbertin nur unbedeutend. Bei dem abschnitte der Reichskarten für Urlauber lauten über je 30 g. “ d eea 1 8 24. 3. 41, Eheschließg. v. Umsiedlern aus Bessarabien u. d. Buko⸗-⸗ 88 Iycf’1Ltr. in der übrigen ver auf esena worden. Neu für schriften des Ründerlaffes Nr. 19740 Arrwendung⸗ Ma 58 Ss 1 Hol ”a-Ze. CE16“ Fee. n Diese Gewichtseinteilung ist vorgenommen worden, weil es 1 8 Betk ch 8 wina. — RdErl. 24. 3. 41, Beurkundg. v. Sterbefällen dt. Staatse⸗ dden Einzelhandel ist die Einführung der bei Bezug von Petroleum sind danach in erster Linie Vergleichskalkulationen. Als Ver⸗ Zührense galssas noch 3cglst off Waldhof mit 888 Schultheiss den Verteilern nicht möglich ist, 31,25 g Käse auszuwiegen. 5e anntmachung. angeh. auf Grund d. 8 41 d. Personenstandsges. — RdErl. 24. 3. 41, in Straßentankwagen zu gewährenden Mindestvergünstigungen. gleichskalkulationen kommen die Preiskalkulationen in Betracht, mit — 1 ℳ und Bank für Brauindustrie mit — 2 % %, anderer⸗ Gepackte Ware, die vielfach ein Gewicht von 62,5 g hat, muß Die am 2. April 1941 ausgegebene Nummer 36 des Heiratsgenehmig. f. d. in d. Wehrmacht dienenden H⸗Angeh. Diese setzen sich zusammen aus einem Nachlaß von 1 % Ltr., die für am Stichtag zu erfüllende Lieferungen angestellt worden seits Hotelbetrieb mit + *¾, AG für Verkehr mit † 1 ½6, Dort⸗ von den Verteilern jedoch zum vollen Gewicht abgegeben Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: — Wehrangelegenheiten. Familienunterhal der unabhängig von der bezogenen Menge Petroleum zu ge⸗ sind, ohne Rücksicht darauf, ob diese Preiskalkulationen kürzere munder Union mit + 1 ¼ und Süddeutsche Zucker mit + 3 %.
K b ; jer cchfü 5 — ch RdErl. 24. 3. 41, Erfassg. d. Geburtsjahrg. 1923. RdErl. 28, 3. 41, währen ist, und einer Jahres n⸗Rückvergütung, die sich von oder längere Zeit vor dem Sticht tstanden sind. Z. B. ist die 1— 8eNR-he werden, da ein Abteilen von 2 g hiervon nicht durchführbar Zweite Verordnung über die Aenderung des österreichischen Richtl. f. Maßnahmen aus Gründen d. Luftgeführdg. u. anläßl. v. dgreh 1s.b sna ench,1dohbtrn gffelte Sosgein Aper ic von cantt läacte 19sh aftelte Peeiskeälatetien sür noc. Sngnis das Im weiteren Verlauf war die Haltung an den Attienmäggtzn
ist. Hierdurch haben sich für die Verteiler Verluste ergeben, Gesezes über die Anforderung von Wohnungen und Geschäfts⸗ Fliegerschäden u. Versorg. d. Bevölkerg.). — Ver erwähnten Mindestvergünstigungen hinausgehende Rabatt⸗ am 15. Oktober 1936 zu liefern war, als Vergleichskalkulgtion an⸗ schwächer. Verein. Stahlwerke notierten 144 und Farben 18296,
die insbesondere dort, wo viel gepackte Ware auf Reise⸗ und räumen. Vom 28. Ne messungs⸗ u. Grenzsachen. Löschgn. in d. Liste d. Oef⸗ P abkommen mit dem Einzelhandel bestanden haben, sind diese auch wendbar. Dagegen ist eine Preiskalkulation, die ebenfalls am E
Gaststättenmarken und Käseabschnitte der Reichskarten für Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über fentl. bestellten Verm⸗Ing. — Volksgesundheit. RdEr tterhi 8 1. Fuli 1936. 1b 8 mesanbes abgegeben wird sa Bezugscheinrückständen geführt die Prfaffun und den Absatz Uinlgndischer Wolle. Vom bn 3. hescgten rens 5. De Mutter. — KsCu. 2403 41, Wiertel etechtzu b be ss jedoe merden ühr 14“ † 2 und Wintershall mit 1 ½ 57., Z.. haben. Aus diesem Grunde werden die Ernährungsämter 28. März 1949. I jahresschrift d. Fürsorge f. Suchtkranke u. Alkoholgefährdete. Wi venen. re ““ LT1111““ e8. nicht mehr als Vergleichskalkulation anzusehen. Werkstoffe dürfen 88 Eg 898 den Verkehrse keadlich S angewiesen, bei der Ausstellung von Bezugscheinen 1 Antrag Zweite Durchführungsverordnung zum Reichsleistungsgesetz. RoErl. 24. 3. 41, Ausbildg. v. Laienhelferinnen in „Erster Hilfe“ irkung; vom 19. Marx in Kraft. Soweit der Handel noch nach Ziffer 6 des Runderlasses Nr. 137/40 höchstens zu den Preisen rchsetzen. 2v 1.“ 1
8 M ch ü V über Bestä 8 Li d fü s 144 % und Farb it 182 %¼. Bekula, Dess Gas, Daimler 8 1 9 1“” 8 berraschend eintretenden Geburten. — RdErl. 57.3. 41, Vor⸗ über Bestände aus Lieferungen vor dem 10. Mär 1941 verfügt, in die Kalkulation eingesetzt werden, zu denen sie in Vergleichs⸗ z und Farben mit 182 414. Bekula, Dessauer . mler, des Berechtigten je 24 abgelieferte Reise⸗ und Gaststätten⸗ om 81. März 1941. 8 G deehen Rö 2 uüms ind für den Verkauf dieser Bestände bestimmte Verkaufsfristen 9 7 5 g Berger und Schultheiss befestigten sich gegen den Verlaufsstand marken für Nüse oder Käseabschnitte der Reichskarten für Erste Durchführungsverordnung zur Verordnung über die bereitungskurse f. Röntgen⸗, Strahlen⸗ u. Laboratoriumsschutzz San. fsfri 8 h -
w 1 kalkulationen angesetzt worden sind. 2 S.a; 8 — 1 4 f üns 8 6 G 8 e. ehen, innerhalb deren es dem Handel gestattet ist, noch zu um X¾¼ *%. 1 8 1 8 Urlauber mit 25 Marken = 750 g zu bewerten. Mengen unter Preisbildung für Spinnstoffe und Spinnstoffwaren in der Groß⸗ prüfgn. b E1AA““ ea⸗ den bisherigen Preisen zu verkaufen. Die ö enden ö Am W“ lagen Banken größtenteils unverändert, . 7 7
1z rke . 1 öherbewertung nicht berücksichtigt. handelsstufe. Vom 31. März 1941. 1 na Funben ee über 8 8 1 ür den Einzelhandel am 1. September 1941, für sonstige Wieder⸗ 3 1 Commerzbank befestigten sich um ¼ %, während Dresdner Bank 24 Marken werden bei der Höherbewertung nich 81 1¹“ W 1 Uaise n. Tunken. — RdErl. 25.3. 41, Para⸗Hrdbenzoeszureester u. lüne neser ehe . oai, dos unter esümibhgen Füeedeever⸗ Die Förderung des deutsch⸗belgischen Waren⸗ und Adan sich der gleichen Lm 189bjchhüchten. Afiatenbank Auf Reise⸗ und Gaststättenmarken für Käse und die Käse Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RK. Postver⸗ Para⸗Chlorbenzoesäure als Konservierungsmittel. — RdErl. 26.3. 5 277 1e. Fer. 3 austausches. — Aus der Arbeit der Deutschen gi ü D ; 1 chskarten fü j b Führen: ℳ für ein Stück bei Voreinsendung 41, Diphtherie⸗Impfstoff. — RdErl ; e PEshhe hädhhn käufern“ keine Mitglieder der Handelsstufe I zu verstehen sind. 6 8 — gingen um 14 R ℳ zurück. Von Hypothekenbanken lagen Deutsche abschnitte der Reichskarten für Urlauber haben die Verteiler sendungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein g „Diphtherie⸗Impfstoff. — RdErl. 26. 3. 41, Diphtherieser delst Belgi 6 1 Käse abzugeben und nur auf Wunsch des Verbrauchers Quark auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. RdErl. 26. 3. 41, Dysenterieserum. — RdErl. 26. 3. 41, Gasbranda« Leet, en sint verfsgchen⸗ .e h Rehroffumlieferangen a⸗ Brüssel eh 8 8 an 8 Sesgr. dels ““ varstf in der doppelten Käsemenge. Die Ernährungsämter haben Berlin NW 40, den 3. April 1941. 8 b“ 3 11e“ Feeritonitis.) ö vom 4. März 1941 vorzunehmen. Die Vereinheitlichung der ten Kos he Pe e. ere nn “ 85 Uhpag um ‧½ F heraufgesetzt. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten auf Antrag des Berechtigten auf Grund abgelieferter Reise⸗ Reichsverla zamt. J. V.: Stern 41, Tetanusserum. — RdErl. 26. 3. 41, Tetanus⸗ (Anaeroben⸗] Petroleumpreise bedeutet insgesamt gesehen eine Preisermäßi⸗ zeitschrift „Belgien⸗Handel“ fest, daß die Kammer beim Wieder⸗ Hapag und Nordlloyd 1 bzw. 2 % ein. Von Bahnen seien genannt und Gaststättenmarken für Käse Bezugscheine über Quark 88“ y. (grum.— Veterinärverwaltung. NOErl. 17.3,41, Anfe. - e E““ llen. 1 - zin⸗ ish, e deutschland sowie den Gebieten Ostpreußen, esien, Pommern einen reichen S von Er e ur Verfügung stell ich unter Berücksichtigung des Dividendenabschla 85 % 1u“ hebg. d. Verbots d. Ein. u. Purchfuhr v. frichem Aleische Ntan eellweise), Westfalen, Rheinland, Hessen, 1IS Mittelelbe, können. ichen Fehach 29 fei vheeerge egarsst .rfügwngese 8 bhestiaten. Unter den Kolonialanteilen lagen Kamerun 3 % und
ü 1 8 8 utter u. Str 8 nkreich, d. Niederlanden, Luxembu (teilwe — 8 b 1 1 *8. 1en. ; Bezugscheine für Krankenanstalten 8 11““ Klauenselcher Ceihfen Ostmark und Sudetenland vorteilhaft auswirkt. Die eine rein deutsche Institution umgewandelt worden und habe Otavi Rℳ schwächer. Am Kassamarkt der Industriepapiere
255759 ü ie ö irt⸗ 1 v; 6 Prei äßi ifft i Kächtli ü . ije sie di iü iege bgeschwächt. Stärkere Rückgänge 1 In § 12 der Verordnung über die öffentliche Bewirt “ Pre u ßen. Verkehr mit S dezwecken. — RdErl. 28.8. Preisermäßigung trifft in beträchtlichem Umfang für die Be⸗ dadurch dieselbe Form erhalten, wie sie die Handelskammern war die Haltung überwiegend abg G ere R ““ landwirtschoftlichen Erzeugnissen vom 27. August Se ß . hter. Verkehg en b“ 8½ gen gris Bkrichtig. zugspreise für Motoren⸗Petroleum der Landwirtschaft z die anderer Länder shon längst in Brüssel aufwiesen. Durch diese erfuhnen, zum Aei! nach Ungeter 1“ Meri⸗ 1939 — Reichsgesetzbl. 1 S. 1521 — ist u. a. angeordnet, daß BVGVerfügung. Neuerscheinungen. — Stellenausschreib 8 um 5 Nℳ/100 Ltr. gesenkt worden sind. Damit hat die Land⸗ Aenderung sollen nicht einseitig “ Interessen wahrgenommen Feinjute mit — 6 %, Gebr. Goedhart mit — 5, Stettiner Oelwerke die Ernährungsämter oder die von ihnen bestimmten Stellen Meine im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen v. Gemeindeb eamten. — Zu beziehen durch alle Post⸗ wirtschaft in Norddeutschland und in der Ostmark beim Bezug von werden, sondern die Aufgabe der Handelskammer liege in der För⸗ mit —. 4 6 und Adlerhütten Glas, Schöfferhof sowie Vereinigte
ermächtigt sind, Krankenhäusern Sammelbezugscheine zum Staatsanzeiger vom 2. Januar 1941 Nr. 1. veröffentlichte anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W8, Mauerstraße 44. Motoren⸗Petroleum entsprechende Preigvorteile erhalten, wie sie] derung des deutsch⸗belgischen Warenaustausches. W 5 Z 3 Sinen nert. Neher sachten Bezuge von Lebensmitteln für die von ihnen zu verpfle⸗ Verfügung vom 23. Dezember 1940, betr. Einziehung volks⸗ Vrertelehrich 2,90n.ℳ für 1ee. sndeiteitig bedruckt) un —————;—;˖;—O———————————t Zucker mit + 3 . genden Personen für die Dauer von jeweils zwei Wochen und staatsfeindlichen Vermögens zugunsten des Preußischen — gabe B (einseitig bedruckt). 9 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Ausländische Geldsorten und Banknoten. Steuergutscheine I nannte man mit 106 ½ — 106 ¾ gegen zu erteilen. Mit dieser Vorschrift deckt sich inhaltlich die in Staates, wird bezüglich des in vorbezeichneter Verfügung G Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ — — 107 ¾ am Vortag. Von Steuergutscheinen II befestigten sich die
den Erlaß vom 15. Februar 1940 — I1/1 b — 150 —- über die unter a aufgeführten Sparguthabens der Kranken⸗ und G 1I“ am 3. April auf 74,00 Eoℳ (am 2. April auf 74,00 R ℳ) 3. April 2. April Juli⸗ und Auguststücke um ½ .
smi b ätigkeit“ 1 ld. bei der 66““ 1 6 für 100 kg. 1 Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbrisfen Lebensmittelversorgung der Krankenanstalten aufgenommene Sterbekasse „Wohltätigkeit’“ in Oberhausen / Rh 8 ofetbeo ef en. “ Geld Grief Gelb. Brief auf Aare Msürtnte Tenhtaieshen warenl eößtenkeils umfatzlos.
Sovereigns. Notiz 20,38 20,46 20,88 20,46 Gemeindeumschuldung notierte wieder 10178 . Dekosama 1 zog
Bestimmung über die Ausstellung von Sammelbezugscheinen. Städt. Sparkasse Oberhausen — Konto Nr. 82 366 — über 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22] 16,16 16,22 um 0,22 ½ % an. Länderanleihen lagen unverändert. Von Alt⸗
G für bisse veede 11 65 Mens nebst den aufgelaufenen Zinsen hiermit auf⸗ 8 Die Abwicklung “ V “ b “ CvibeesaRern 1 Stuc 4,185 4 205] 4185 4,205 k b ½¼ %. Am Markt d anforderung in Anbetra er S gen, 2 . I“ 8 “ . 8 old⸗Dollarks. ü 9 besitzemissi äßigte si G „½ %. Am er nntorZennng, des Poftverkehrs mit den Nieberlanden. In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Aegyptische. . .... 1 bppt. Psd. 439 441 439 441 hen eansehen ermähigte ich Henmmae sgaben ver zer und zoer
legungsstär 888 Fetieeesincttet 8 8 den sees. Düsseldorf, den 28. März 1941. Segex.; G Un 2 . gen ve 8 keihen zoßzerengdie z 9 geh zwei W t vorhandene Belegung zugrunde geleg 1“ 4 “ Der Postdi Ni evli 1 b ändische Ge en un nknn merikänische: u“ eichsanleihen 0,05 % höher, Geringfügige Kurssteigerungen ver⸗ —O !RRR+RRR1I111A114*“*“ thernech ge e gehgüteage ate 3heh zcse scheins selbst ist in diesen Bestimmungen nichts gesagt. Hin,: J. A.: Pljeifer. 1“ den Niederlanden können vom 1. April 1941 ab wieder genehmi⸗ Telegraphische Auszahlung. 2 und 1 Dollaxr 1 Dollar 2,47 2,49 2,47 2,49 olge 5. Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze blieben unverändert. 8 gungsfrei durch die Post ausgeführt werden, und zwar sowohl . = —— Argentinischa 1 Pap.⸗Peso 0,54 0,56 0,54 0,56 Die 4 Pige Reichsbahnanleihe von 1940 stellte 8 wieder auf 8 “ Lehncn⸗ bee “ Qͤ Z1*“ . . . 2 2 1 8 1 4 8 : w .090002202⸗ . „ 4 bezugscheine sind, da sie ohne Kartengrundlage ausgestellt Feren ghühe weee. es nicht mehr der Beifügung von Export⸗ Geld Brief Geld Brief Brastliontsche ⸗..2.. 1 Müreis 6,128 49,110 w0108 0,115 unverändert 5 Eeie Ft Hüühs 11“ dccngaeb nige Ddie heute ausgegebene Nummer 4 der Preußischen Ge⸗ 14“ 16A6“; 1““ Blanko⸗Tagesgeld Maßgabe der Bestimmungen im ierten nitt des Erlasse 1 . w. . Pfd. — — — — Bulgarische: um ‧% auf 1 ⁄¼ — 2 9%. Juni 1940 ülti Die setzsammlung enthält unter “ Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 18,33 18,79 18,83 u. darunter 100 Lewa 3,042 3,06 3,04 3,06 “ bisss ag k Maft, .ne bang . Nr. 14 538. Zweites Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, be “ Argentinien (Buenos “ Dänische: große ... 100 Kronen — a.g 9 B öngsch 7. 88 9 s 8 henjche he B kann bei⸗ treffend 98Fön zung des „iistung Schedhege Nom 5. Ja⸗ Aus ber Berwalteeng. 6 8 “ “ 1 es⸗hi 0,578 0,582 0,578 0,582 85 18 u. häragrten. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 — — 1. 8ö . fnuar 1936 esetzsamml. S. . Vom 7. März 8 88 3 8 8 8 ustralien ney). . — — — — Englische: — ehalten werden, falls ein Bedürfnis hierfür besteht. Nr. 14 539. Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans Die Reichsgesetzgebun V Belgien (Brüssel u... u. darunter 1 engl. Pfd. 4,49 4,51 44,6 W A “““ 1 Für das Rechnungsjahr 1941. Vom 31. Mgrz 1941. 1“ ““ dGb Entwerchen, . S. ¹00 Belaa 39,96 49,04] 39,96 40,04 sanicge veeerr. dc9 sentm. 960 29 8%8 2 “ e esam 16165*— ““ 88 Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,20 Rℳ, zuzüglich einer t 8 88 7 F. rntacan im Reichsverwaltungs⸗ rasilien (Kio de 1 „.. ranzösische.. Frs. . 5,01 erkleinerte olumen de edischen Außen⸗ Führung der Haushaltskarteien öö von 8 Rpf. Zu beziehen durch: R. v. Decker latt dine Hartelanng 8 1113“ Er I 1 Ihee Wom⸗ 11 89 EI11 Henlenatsch⸗ große. 189 G X“ hebah handels. — Höherer Einfuhrüberschuß.
Verlag (G. Schenck), Berlin W 15, Lietzenburger Str. 31, und weist darauf hi ; sb 1 öeca .— „29ua. G ; d cgh ; 3 83 5 8 „ v“ f hin, daß die Verwaltung, die Gesetzgebung und die. bay⸗Calcuttu) 100 ·Rupien — Sers s — 10 Lire . 100 Lire 13,07 13,13 13,13 Stockholm, 3. April. Nach Angaben des schwedischen Export⸗ “ d Iööböee heta Hätshen durch den Büchhantel. ““ Rechtsprechung in Deutschland Funktionen der Führergewalt ge⸗ 1 8 Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,053]ʃ 3,047 3,053 Jugoslawische: große 100 Dinar 882 hbs 1 verbandes betrug der Gesamtumsatz des Außen⸗ sti lt 1 ist 98 dringend notwendig, daß die Berlin, den 3. April 1941. 8 worden sind. Der Führer ist Träger der gesetzgebenden Gewalt. Dänemark (Kopen⸗ 16“ 100 Dina 100 Dinar 5,60 5,62 5,62 handels im vergangenen Jahre 3337 Mill. Kr. Das bedeutet stimmung zu halten, ist e - CGS 99;% Feen I1“ schäftsstelle der Preußisch Dem v es nicht, daß der Reichstag neben der ggg hagen) 1100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 Kanadische 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 1,41 gegenüber 1939, das einen Umsatz von 4387 Mill. Kr. brachte, Ernährungsämter von jedem Geburts⸗ und Sterbefall unter:: eschäf regierung das Fecgegeseßies behalten habe, daß das Rei England (London) .. 1 engl. Pfd. — 8 Feh 8— Norwegische, 50 Kr. Peinen Rückgang um Inpsfächr 24 %. Der Wert der schwedischen richtet werden. Da bereits den meisten Ernährungsämtern . volk als weiterer Gesetzgeber hinzugekommen sei, und daß die 6 Finnland (Helsinki). 100 finnl. M. 5,06 5,07 5,06 5,07 u. darunter .... 100 Kronen 56,89 57,11 57,11 Ausfuhr betrug 1337,9 Mill. Er gegenüher 1888,6 Mill. Kr. im infolge örtlicher Regelungen die Geburts⸗ und Sterbefälle Länder nach wie vor Landesgesetze erlassen könnten. Sie alle Frankreich (Paris). 100 Frcs. 89 8 Rumänische: 1000 Lei 8 e 1939. Die Einfuhr belief sich auf 1999,3 (2498 D) Mill. Kr. durch die Standesämter oder die zuständigen Polizeistellen8 u die Lsensvunßh Hg C“ eaFeest esct⸗ * G — 100 Drachm. 2,058 2,062] y2,058 2,062 un 889 Lei 100 Lei 1,65 1,67 1,67 “ weist — hafagr Bhaess I1 ungefih 8 füh meldet 3 ird davon abgesehen, hierfür reicha⸗? 5 b — 8 Es liege in seinem Ermessen, mese rgan er be Gesetz⸗ Holland (Amsterdam Schwedische: große. 100 Kronen/ —— — EI1“ b , S. . CeaNNNł1“ eee,hne 8 1 I““ LI etze von der Reichsregi b . 2 RKeichstag wer 8 ran (Teheran) 100 Rials Schweizer: große.. 100 Frs. 57,73 57,97 57,97 6 K ahan⸗ T 8 Klich vftichte 1 8 ö ätalen Deutsches Reich. Gesetzgeber eingesetzt, wenn die Bedeutung eines Gesetzgebungs⸗ Fsland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 57, 57,97 — g en örtlich z g 5 3 werkes Leeg unterstrichen werden solle. So seien die Nürn⸗ IZtalien (Rom und Slowakische: 20 Kr. Finanzielle Vereinbarung zwischen der
sichtlich dieser Frage gilt also die in dem Erlaß vom 20. Juni v“ n G dur vost 1940 — II C 2750, — getroffene Regelung. Die Sammel⸗ .“ “ im Postanweisungs⸗ wie im Posh⸗
—.—
daß ihnen zumindest alle Sterbefälle gemeldet werden, damit I. Id des Reichs. berger Gesetze aus diesem Grunde vom Reichsta⸗ erlassen worden. . Mailand) . 1 13,09 13,11] 13,09 13,11 1600 Kr.
nicht durch düsg Ausgabe 88 Bedarfsnachweisen der Stand der Schwebenden Schu 9. Das Reichsvolk werde als Gesetzgeber aufgerufen, 1 Gesetze Zapan 8“ “ Chitnrn- ;. 1calase nb. 240 8 88 Slowakei und Ungarn. unbefugte Bezug von Lebensmitteln erleichtert wird. Am Am die Brbfeacen des Bestandes des ganzen Volkes berühren. So JL1 Kobe) 0,585 0,587] 0,585 0,587 Türkische .[1 türk. Pfund 1,84 1,86 1,86 Preßburg, 2. April. Die Finanzverhandlungen zwischen der 31.12.1940 31.1.1941 ꝑhabe das Reichsvolk über die Bildung des Großdeutschen Reiches Jugoslawien (Bel⸗ Ungarische: 100 P. Slowaker und Ungarn haben zu einer Klärung wichtiger Fragen Fünfter Abschnitt: „ in Millionen Rℳ 1öe“ Den Landesregierungen schließlich werde die Gesetz8 gsrad und Zagreb) . 100 Dinar 5,604 5,616] 5,604 5,616 1 darunter ... 100 Pengb 60,78 61,02 60,78 61,02 geführt, die sich aus der Gebietsabtretung der Slowakei an Ungarn⸗ 1 1 8 — — ebung auf den Gebieten überlassen, die nur von regionaler B⸗ Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. — 8 1 und der dadurch verursachten Beeinträchtigung des gegenseitigen Schlußbestimmungen 8 ) Zahlungsverpflichtungen aus der “ Feutung sind. Darüber hinaus habe noch eine Anzahl anderer 1113“ . 8 Wirtschaftsverkehrs ergeben hatten. Die Liquidierung der Forde⸗ Abgabe der Bestellscheine I “
1““ Begeb 8 vnverzinslichen die sum von 8 8 Ser 1 neuseel. Pf. — — “ ““ Mederlasenssen swwaricher Hanten in den an Ungarn 1 1. Begebung von unve “ inisterrat für die Reichsverteidigung und die Reichsstatthalter 8 100 Kronen 56,76 56,76 abgetretenen Gebieten soll in der Weise erfolgen, daß diese zum 1 Die Verbraucher haben die Bestellscheine einschließlich der Schatzanweisungen mit Gegenwert Iin den Reichsgauen. Ihr Rechtsetzungsrecht sei Deich von einer Portugal (Lissabon). 100 Escudd 10,04 10,04 1 Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank größten Teil einem neuen slowakischen Fitgeei aäd abelkragen Bestellscheine 23 der Reichseierkarte und der Reichskarte für und von Reichswechsein.. . . . 30 662,9 32 962,8 “ Ermächtigung der obersten Reichsführung ab⸗ Numänien (Bukarest) 100 Lei er 65 . vom 31. März 1941. cherben, das ir Budapest bereits in nächlier Zet h.e . Marmelade (wahlweise Zucker) in der Woche vom 28. April b) Zahlungsverpflichtungen aus der sggeleitet. In diesen Fällen werde die Form der Verordnung ge⸗ Schweden (Stockholm C“ ünsd, Die d. slowakischen Forderungen beziffern sich bis 3. Mai 1941 bei den Verteilern abzugeben. dBegebung von unverzinslichen wählt. Verordnungen seien im allgemeinen Gesetzen nachrangig. und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,46 S vv. Iee“ Schatzanweisungen ohne Gegenwert 29,4 23,/ Eine Sonderstellung nehmen die Führerverordnungen und die Schweiz (Zürich, 8 8 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen. 77 799 000 Interessen durch ein ungarisches Bankinstitut in Preßburg (Erste Kurzfristige Darlehen .. .. . 1 513/1 selbständigen Rechtsverordnungen ein. Die 8 8 Beasel und Bern) .. 100 Franken 57,89 57,89 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an „ Preßburger Sparkasse) gewahrt. Weiterhin wurde ein neuer Betriebskredit bei der Reichsbank. 5804 4 enthalte Rechtssätze, die der Führer als Inhaber der vv E Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,591 Schas ee, E“*“* ee. ür den Waren⸗ und den Finanzverkehr vereinbart⸗ 8* Summe der Zahlungsverpflichtungen 32 785,8 34 691,8 ebungsgewalt unmittelbar herslieh erläßt. Es gebe folce Spanien (Madrid u. 3. „ „Wertpapieren, die nach § 13 der sich um 7 Ks. herum bewegen wird. ““ Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei b Führerverordnungen im Bereich der NSDAP., im staatlichen Bbaeꝛ AALarcelona) 100 Peseten 23,56 23,56 Ziser ZA überfandt. b Schatzanweisungen zum Zwecke von 7 reich und im Bereich der Wehrmacht. Führerverordnungen ständen ESüdafrikanische Seckungsfähige Wertpapiere).. 32 284 000 „8 1 Die Ernährungsämter haben wie bisher die Druckmater Sicherheitsleisungen . . 22 8. 8 hedgeee gheich. Es 8885 85 x Femesshn des 1 8 „Union (gPretoria, „ donehare R “ 88 gte. Die Lage der finnischen Holzinduftrie. der Brotkarten hinsichtlich Auftei v „ErgSumme der Schwebenden Schuld . 32 795,5 34 701,5 er den Gesetzgebungsweg oder den Weg der ührerverordnung be⸗ * Johannesburg). 1 südafr. Pf. 6. 4 1 elsinkt, 2. April. In einem Ueberblick über die Lage der hinsichtlich der Aufteilung der Abschnitte mit— ch ch . 281 108 000 seh chen Holzindustrie im Fahre 1940 stellt die Wirtschaftszeit⸗
“ Maternübersendung Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten
2 SZ —Ph br reiten wolle. Eine bestimmte Gewohnheit habe sich noch nicht Türkei (Istanbul) .. 1 tün 1 217 1,982 6. „Rentenbankscheinen.. denn Mihserng 1 die “ der Nährmittelkarten — 1 saeszebtloet Im 1 kühine man 18”- sch die Rege⸗ Uingarn Pubanos B 1oenegn⸗ Hö“ 88 8e — „sonstigen Wertpapieren. 352 498 000 schrift Unitas fest, daß die Verarbeitung zu Schnittholz in 1940 88 ich der — erteilung von Teigwaren sofo nach ihrem II. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. lung allgemeiner Tatbestände in ae und die Regelung 8 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,984 0,986 0,984 0,986 . „ sonstigen Aktivelln.. 1 245 576 000. stark zurückgegangen sei. Die Schnittholzmenge belief sich auf etwa ingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Anleibestock Steuergutscheine.. 109,8 109,8 von Sondertatbeständen in Verordnungsform erfolgt. Die selb⸗ Verein. Staaten von 420 000 Standard gegen 850 000 Standard in 1939. Ausgeführt 8 wurden nur 200 000 (700 000) Standard. Die 8 lagen
1 “ 8 16G Inkrafttreten . . 2 N. F. Steuetgutscheine: 1. i9 1165,4 standen, den Gesetzgebungsweg für bestimmte Aufgaben weiter Grundkapitltlt. . . . 150 000 000 um 10 bis 20 öher als in 1939, währ di xrde Die Bestimmungen dieses Erlasses hinsichtlich d Ir. — e es4ze8,1 zu vereinfag. Sse würden auf Grund allgemeiner Ermächti⸗ 2. Rücklagen und Rückstellungen: stoffe um 20 9 8 1o. und die No Rühhne um Prdss de-,c. teil Be di 19 rla se hinsichtlich er Zu⸗ — gung mit Gesetzeskraft exlassen. Es handle sich hier um einen — — a) gesetzliche Rückkagagennnn 114 292 000 stiegen sind. Auf Grund der in 1940 abgeschlossenen Wirtschafts⸗ ikungen für die Zeit vom 6. Mat bis 1. Inni 1941 reien 68 neuen Weg der Reichsgesetzgebung, der allerdings nur als vor-⸗ 11““ p) sonstige Rücklagen und Rückstellungen.. 555 307 000 verträge ist eine starke Steigerung der Schnittholzausfuhr zu er⸗ am 5. Mai 1941, die übrigen Anordnungen sofort in Kraft. Nummer 14 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen übergehender 8e gedacht sei. Es gebe vier Arten von selb⸗ Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 3. Betrag der umlaufenden Noten 14 188 278 000 warten. Im Jahre 1940 wurden 120 Mill. chm Holz geschlagen Geschäftszeichen: II C 1 — 1400. Minsteriums des Innern vom 2. April 1941 hat folgenden In⸗ ständigen Rechtsverordnungen, nämlich die Verordnungen des h 8 1 1 Geld ief 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten . .2 126 554 000 in 1941 ist un. ran, aber wesentlich größer. Die Erzeugung b onk 1“ en halt: Allgem. Verwaltung. RodErl. 19. 3. 41, Erholungs⸗ Ministerrats für die Reichsverteidigung, die Verordnungen des b England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Sperrholz betrug in 1939 220 000 cbm und fiel in 1940 auf Berlin, den 29. März 1941. . urlaub, — RdErl. 26. 3. 41, Prüfg. d. Einnahmen u. Ausgaben d. Dreierkollegiums, die Verordnungen des Beauftragten für den 1 - 11““ 4,995 5,005 lichkeidiennnnn — 110 000 chm. Die Ausfuhr ging gleichzeitig von 214 000 cbm Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Fiashitrafee — RdErl. 28. 3. 41, Arbeitszeit d. Behörden⸗ Vierjahresplan und die Luftschutzverordnungen des Reichsluft⸗ ustralien, Neuseeload 7,912 8 Sonstige Passioovu„ 390 497 000 auf 86 000 chm zurück. Die Preistendenz für Sperrholz war fest. Hacge “ Unfallversicherg. d. Angest. im Pol⸗] fahrtministers. “ Britisch⸗Indiiin 7774,18 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Die Papier erzeugende Industrie konnte erst Ende 1940 einen 88 J. V. 2† e “ Vollzugsdienst — RdErl. 28. 3. 41 1 8 Kanada SeEö2,000 Wechseln Kℳ —,—. 8 “ 4 Anstieg ihrer Produktion verzeichnen. 1
S
ständigen Rechtsverordnungen seien aus der Notwendigkeit ent⸗ Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 Passiva.
Behandlg. d. aus d. Frei⸗ 1