Staatsanzeiger Nr. 84 vom 9. April 1941. S. 2
Reichs⸗ und
W“ saun böö “
Dys jeserum stag, dem 17. April 1941, 9 Uhr, öffentlich im Der vom Hersteller auf dem Vormerkschein ein⸗ 8 rte .“
Einziehung von ehferiesexuam. Zetavesfach des Lotteriegebäudes in Berlin W 35, Marga⸗ getragene Vermerk über die Lieferfrist darf weder 1 S ele —— e“ Nichtamtliches 8 8 Verordnung über den Hafen und die Paßf traßen im Gebiet der
RdErl. d. RMdJ. v. 31. März 1941 — IV g 878/41-5543. rethenstraße 6. Am Einschüttungstage um 9 Uhr kann sich vpon dem Besteller noch von dem Kontingentsträger — der Re Gerteil 8 8 v8 zur Anordnung 83 8 1 “ b — 5 Danzig. übr F . . 1 ¹ . 9 k 4 —. 2 2 8 b 8 ei un 8 2 “ 5 6 2 er w . 2
(1) Die Disenteriesera mit den Kontrollnummern jeder Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die abgeändert werden g von Arbeitsschuhwerk) 1“ Deutsches Reich. WW der Ersten Da Se. ene⸗ — Ceftcegorers H
b 4 ü Werkzeugmaschinen, die von 1 vom 7. April 1941 Ar enee h,,“ 4. Händlerfirmen dürfen g b Ap . 1“ Steuer⸗ und Zollwesen: rd 8 Nr. 10 des Reichsministerialblatts vom 5. April 1941 ist soeben örtlichen Be Hanwes von Hanpnae⸗ 8 eneen. 52
8 und 22 (wörtlich: „achtzehn“ und „zweiundzwanzig“)v — 3 en Ff der Listen 1 und 2 tellt worden 1 . — zchü⸗ S Dresden überzeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad ge⸗ in Firmen der d 2 hergeste 4 8. 8 8 1 — aus dem Sächsischen erumwert 8 88 8. 888 — 9 b-I.ge die diese Na gpräfung sür die Beheer sind, nur dann vom Lager für den Inlandsbedarf . neisenne ür . “ & 1, en und vom Reichsverlagsamt Berlin NW 40, Scharnhorst⸗ Troppau. — Wehrmachtangelegenheiten: Landbeschaffung ind we “ „JJ“ vewerbamahsg besorgen, werden nicht zugelassen. Caalisfern wenn der ches d erf einen “ chuhwerk) vom 19. Juni 1940 (Deuts 8— Reichzanz raße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Zwecke der Wehrmacht — Altefeld. 1“ ichen Wirkungswertes zur Einzie “ 8 Die Ziehung 1. Klasse 5. Deutscher Reichslotterie be. Vpormerkschein in zweifacher Ausfertigung vorlegt. EG 6 8 b “ (C) Eine gleiche Bersisensehng sig izen ginnt eashe Ort 1— Freitag, den 18. April 1941, 5. Werkzeugmaschinen, die zur Lieferung nach dem Aus⸗ Staatsanz. Nr. 143 vom 21. Funi 1940) wird be⸗ e1111“ schen Apotheker⸗Zei tung, in . Hentralhalle für morgens 7,30 Uhr. vX “ hlaand bestimmt 5 können nur nach den durch die n § 1 eitung sowie in der Pharmaz in. 9. April 1941. ““ Vorprüfstelle erkzeugmaschinen, Berlin NW7, 1 Bestellscheinvfti 8 beutschland. Berlin, 9. Apri 11““ 8 DSDporotheenstr. 36, ergehenden besonderen Bestim⸗ 1 8 838 t.e halen scheinpflicht unterliegen folgende Arten .“ on Arbei 8
Der Präfident der Deutschen Rei chslotterie. naeges ins Lieferprogramm eingesetzt und ausge⸗ 8 Hol ti (Hol ffel V 1 8 8 8* 1 8 führt werden. 8 1“ 8 a) Holzpantinen olzpantoffel mit Vorderblatt aus — b g inziehung von Gasbrand⸗(Gasödem⸗) Serum. 8 v. Dazur. gs 8 8 jali 5 8 r. 8 venns. v. 26. März 1941 — IVg 804/41-5543. I 116“ b) Beenhed dern Spannkissen K 88gg im Vierjahresplan. desaeber dc er kane Fen vege* — A— . . . 9 9 8 8 2 3 8 9„ 2— 1 8 7 7 ierj 88 b i z e ra e 0 a e (1) Die Gasbrand⸗(Gasödem⸗) Sera mit den Kontroll⸗ Bekanntmachung 1.“ Auslieferung von Werkzeugmaschinen 1 aus Leder. btheser Aeprichest dde dierjahr . 8 ö haften Ergebnisse nationalsogtalistischer Wireschets antn glagb⸗ nummern 8 8 ig“ bis zwei des kecheteaaenehnh im b ersbeefr 1 8 A. Meldescheinverfahren: 8 § g der Dritten D .8. besti . “ vlang b1 ¹ einen Auffatz,d “*“ ortschritte in der K stseidenindustri 224 bis 230 (wörtlich: „zweihundertvierun zwanzig bis „zwei⸗ der Treuhandstelle Posen) ü r die Anmeldung der Pfandbriefe 1. Die Werzeugmaschinenhersteller der Liste 1 er Dritten Durchführungs estimmung ur Anord⸗ r. Kunstseide im ersten Vierjahresplan in seinen Vor⸗ E“ hundertdreißig“) aus der J. G. ustrie AG., des Kalischer Städtischen Kreditvereins in Kalisch. müssen 5 e jeden Quartals für alle nung 83 vom 12. Oktober 1940 (Deutscher Rei Sanz. und Vn reig den aenfägtrtngen schüldert und Fugech den Auf⸗ bal Erun Ce.. ende veesäctenseüeng. Nbeaanb zens Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. Serumwerk AG. in Deutsche Staatsangehörige, die Pfandbriefe des Kalischer * hiinn dem Quartal zur Ferti stellung vorge⸗ Preuß. Staatsanz. Nr. 241 vom 14. Oktober 1940) tritt Im Jahre 1936 war, so schreibt Dr. Vits “ resc ee duktionssteigerung wurde nicht allein durch Neubauten bewerke 3 (wörtlich: „drei“) aus dem Sächsischen Seru . Städtischen Kreditvereins in Kalisch besitzen und nachweisli sehenen Maschinen Meldescheine ausfüllen aaußer Kraft. von Kunstseide und von Zellwolle noch ungefähr gleich .— Die stelligt, sondern zu einem ganz erheblichen Teile durch umfassende Prssen. Serumwerk GmbH. vor dem 1. September 1939 erworben haben, werden hierdur und weisungsgemäß versenden. 5 4 lolgenden Jahre brachten ein ruchhaftes Leregaceh der Pro⸗ sefsünnalisierungsonbeiten, die, ihre Kronung in der Zusammen⸗ 1 (wörtlich: „eins“) aus dem Hamburger Serumwer 8 Anmeldung der Pfandbriefe aufgefordert 2. Die Besteller haben die ihnen so zugehende Diese Durchführungsbestimmung tritt am 9. April 1941 duktionsziffern, wobei die Kunstseide von der Zellwolle weir über⸗ fassung mehrerer Arbeitsvorgänge zu einem Aggregat sowohl in in Hamburg T“ 8 gi Meedescheine nach Eintragung der erforder⸗ in Kraft troffen wurde. Der Grund für die unterschiedliche Entwickl der Sioffvorbereitung als auch in der Fadenherstellung finden “ tli Gewährdauer zur Einzie⸗ Als deutsche Staatsangehörige, die zur Anmeldung be⸗ n Senes üfean lch g W“ . 8 8 liegt in der verschiedenen Aufgabenftellun “ ung Parallel der Rationalisierung erfolgte eine Hochzüchtung der 8 der staatlichen “ “ die Pe ekee ngaben unverzüglich an 3 Berlin, den 7. April 14s44t. f g 8 Der zrs Vierjahresplan verlen 4 e bes Fenisaer . der I zu der äußerste Sorgfalt und schärfste ng mmt. 8 — ; ind oder als ehemals Danziger oder polnische Staats⸗ 1— nden. b 1. 2 “ 1 11““ industrie neue Spinnstoffe, 1 t Textilwi ft. Kontrolle beitrugen. Die Verteilu vergrößert 2 (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen höbre dha zbenn “ übbe dir Deutsche Volks⸗ 1 it M 3 Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. vom Ausland ’— lsche baft seidenproduktion mußte die volkswietschaftlich “ Fnpse b .““ wolle das große Gebiet der Massenbekleidung als hierfür est⸗ trien, deren volle Kapazitätsausnutzung notwendig erschien, be⸗
Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung so⸗ liste und die Deutsche Staatsangehörigkeit in den einge⸗ 3 — 8 wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. 8 8 8 8 1 — rücklichen Genehmigung ausliefern. — 8 eeigneter Austauschfaser zugewiesen. d vorzugen, wobei vorherige erneute Eignungsprüfungen des Kunst Ph c114* 4. Die Auslieferung muß mir seitens der Her hrüesete ist nicht Folhs, ug 5 d.cnan ohne eczensabens nlche. Hedeutung- ewannen Im zivilen Süs.
— die Eintragung in die Deutsche Volksliste erwirkt oder bean⸗ w 8 8 1 8 2 1 8 Sr war 1 8
Sinziehung von Gasbrand⸗ (Peritonirs.) Serum. ant haben, Das geche ni sir Ewerbageselsgasten dere “ v v161V1111616 111 sgder was 8 vessesarg enes in Fecevgeramnden zage 2 8 8 8 Mitgliedsrechte überwiegen eutschen aatsangehörigen „Versandlistenverfahren: 1 “ A 1 — Pionier⸗ tehenden Abnehr ises b ½ “ . 1 SEVesteagmsgsgelherhene des 20· . MNAäavtlunn der Verarbenh und de Agsetes don veame Fffitast acne Salhalesite wenhe henn üteteste aendesenenn Set zahrcesechche ge (1) Pie Gasbrand⸗(Perkovitis.) Kers mit den Kontnoll⸗ Die Anmeldung muß folgende Angaben enthalten: haben keine Meldescheine auszustellen, son⸗ 3 v““ kohlenteer. 1 stellen, daß die Kunstseide selbst für die Jahre 1936 bis 1939 59 W durchgeführt, ee die Gebrauchswert⸗ dern müssen vor Beginn jeden Quartals alle 2 .“ Vom 9. April 1941. weit überdurchschnittliche Produktionssteigerung von mehr als konnte 88 de eah. hattent sührfreie Einfeh
inkbettern S E“ Anmeldung kommenden 149 bis 152 (wörtlich: „einhundertneunundvierzig“ bis „ein⸗ 1. Den Nennbetrag der zur An g 8 1““ 1 60 c aufweisen kann. Dabei mar der 7 erung, 8 onnt, aß sie ch „ in dem Quartal zur Fertigs ; Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in als je zuvor. Die Produktionszunahme saageeh den erhensrter Rae a aigg “
ndertzweiundfünfzig“) aus der J. G. Farbenindustie Stücke insgesamt. b Fez Lieserplan 1
8 hagdeahn deneee hc 22 7 Mrh eg “ 2. Ein Berzeichnis der Nummern der angemeldeten ö Maschinen in einem Lie 86 der Faslung vom 16 Aungnst 19 9 Recchsgesegbr 1 S. 1431) hegpeepsenes 1 fast so groß wie die Produktionszunahme In techni⸗
8 ö ; . in⸗ ücke. 8 1 ; S. 1 G n Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstelle ährend des langen Zeitraumes von der Stabilisi 8 B 8 8 8
üehn esmane der staatlichen Gewährdauer zur Ein 3. Den Wohnsitz des Anmeldenden vor dem 1. Sep⸗ 8 ehS “ — Fne 11 1 zur Ueberwachung und Regelung den Wernn ehns g8- heen 8 1924 bis zu Beginn des Vierjaberng b— dg Fracheteroch ah dek.hcce og es e..... hraceng
(2) Eine gleiche Werssseheg sFkolobemn der See S. Anschrift des Anmeldenden und b“ Maschinen in Versande b “ 1792 Len sh getcn2 , arensescen Sans⸗ dultion⸗ mit Higaehea egtla begane Nid us wegen gfernpc. segid Pröhitaene —— un Eeuhafen b2.
Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen otheker⸗Zeitung 8 3 2 8 listen zu melden. 8 . . ei ienen. Dami ; 8 . Alle denkbaren Bemühungen sind unternom⸗
8 “ Zentralhalle für Deutschland. Die Anmeldung hat bis spätestens zum 30. April 1941 des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 11““ “ E1A“ 888 Fn. dee ö mit überlegenen Eigenschaften
bei dem kommissarischen See 5 . 1“ ““ 8 36 8 8 § 1 praktisch nicht gerechnet. Wohl wurden unablässig Färschungen 88 88 Nan her Hasgenmenarbett an S 8 888 hets . ei 1 örster, isch, Kreissparkasse, zu i rsatzteilen und v d b ächti 1 Z rte enteve ne
esb N sso. XX“ ““ 1. Aufträge für den Inlandsbedarf auf Ersatzteile vorteer darf nur mit Genehmeicung dec Rehestene gnüre⸗ fats aacr higrghrsgan der nadicge gu roßen u nuten Jabe Emasüchen Iis ZustenneRarteitv(ühile barlthet ginause 8
Di he ; 4 dient, eine Uebersicht über die Höhe der im reichs⸗ und volks⸗ 8 8 “ 2 tückgewicht — ralöl erfolgen. 1 “ — 8 Zersuchsarbeiten der Kunstseiden⸗ Schaffung von Typen, die der verarbeitenden Industri b
(1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern deuts⸗ ea e Mr 1 1 : und Zubehör mit einem Kontingentsstückgewicht gen. industrie, die durch ihre Mitarbeit am ersten Vierjahrespl. 8 2. en ustrie ganz neus
. 1 8 “ 8 eutschen Besitz befindlichen Pfandbriefe zu gewinnen, sind 1s 200 kg Eisen⸗ und Stahlmaterial . elost wur 1 1— * Vierjahresplan aus⸗ Verwendungsmöglichkeiten erschlossen haben und noch erschließen
546 bis 549 (wörtlich: „fünfhundertsechsundvierzig“ bis „fünf⸗ der Anmert riginalutieriagen In ei ein an beir von mehr als g Eisen⸗ § 2 st wurden, in drei Richtungen vorwärtsgetrieben worden. werden. Alle vorhandenen Möglichkeiten sind noch gar nicht aus⸗
8 er g g F mußte sich die Kunstseide selbst auf andere Roh⸗ 1 lichkeit⸗ 88 Moch La c 8ee
en Sektor allerdings, dem ganz neuen Ver⸗
2 V düu isten 1 und 2 nur 16““; — 8 — hundertneunundvierzig,) aus der J. G. Farbenindustrie zufügen, da im Falle der Beifügung von Originalen bei deren dürfen von den Firmen der Listen Die bei der Verarbeitung des Braunkohlent⸗eres an⸗ 3₰ E öpft, denn es besteht zweife b 8 ji Ae 8 8 8 sgeführt werden, wenn der . 1 5 ; 8 toffe Dann waren die fabrikat 8 ; 5 12 . 8 2* AG. .Z i wvbhea. d. 8— dsechzig) Verlust ein Rechtsanspruch gegen die Anmeldestelle nicht 8 Besteller vor hnn an geahrg TE gaeagtana erdutt. nuf 88 der Genehmigung der für eine rasch zu erhöhende Prolabriga 8 vaffenkaugse leßlich be Ber breateüfe be fe g chease n 56 bna de e Sabgafschen Semmelse Nün Dresben “ besteht. entsträger anerkannte Vormerkscheine in doppelter Fraucht werden ralol abgege 18 “ ber. bsierele Zercseretgenchofteg., wie 1 “ dem ständig wachsenden Bedarf an den schen bebesöchateäoheg fend megen Am 8 1 1 Für rsargg, encc2,, Inlandsbedarf auf Ersatz⸗ 8 “ vprüft und neuen Verwendungszwecken angepaßt werden“ Was Sxäö die Arbeit im Rahmen des zweiten Vie hung Fee iche Veröffentlicht b 8 1 TSe“ tichen Der Reichsstatthalter im Reichsgau Zkeeiile und Zubehör mit einem Kontingentsstück 8 . 85 Re gaser. für Feen ihre in §§ 1—2 vor⸗
(2, ine gleiche Veroffentlichung erfolgt in De Der Leiter der Treuhandstelle Posen) 8 is einschließlich 200 kg Eisen⸗ und Stahl⸗ 8 ehenen Genehmi ungen mit Bedin ungen und Auflagen 2 22 . ; 5 8 Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeuts⸗ Fn Tpocheber Hetung so⸗ 1 5 8 h11“ 8 geanther hes 88 Lr ischefn⸗ vorgeleet eseen mit Verabeitungsvorf hagfn g versehen vstsofn Berliner Börse vom 8. April. bezn anieche gl ang egeg g becaagte. Die 1vicg 1 Fehe. “ Pharmazeufischen Se alle füf Pentseland. 1 uu“ 8“ zu werden. Die Auslieferung erfolgt gegen vorer.— „6b1mn erzeit wi errufen. „Bei nicht ganz 8 Kursgestaltung herrschte bei Er⸗ obligationen lagen bei stillem Heschnit so gut wie vmerEoeber. 16“ “ 8 w Lieferbestätigung. . § 4 öffnung des Aktienverkehrs am Dienstag ein freundlicher Grund⸗ Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2¼ % in der
8 1 1 - r E. hr be⸗ 88 ton vor. Die Umsä ben sich i “ von Tetanusserum. 1 8 cxepe ““ Ersatzteile und Zubehör, die für die Ausfuhr be⸗ 8 Die Erzeuger von Braunkohlenteer (§ 1) habe ätze haben sich indessen kaum belebt, so das die 8. RdErl. 1 I 8 eee 88. 807/41-5543. . 8 3 über die 18. 8 stimmt sind, unterliegen den ee Bestim⸗ Reichsstelle für Mineralöl bis zum 8 des Kohh für 8 hhl anan Ferpent hüe1ah. Züfälzgteiten abhingen. Spezial⸗ Am Gechmarkt blieb der Sat für Blankotagesgld mit 1 1 bis
.. 8 8 3 Auftragsregelung für Werkzengmaschinen vom 27. März 1940 mungen der Vorprüfstelle erkzeugmaschinen, vorhergehenden Monat zu melden, welche Mengen Braun⸗ rs annen Wettethin im cörergennde 85 8 (1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern in der Neufassung vom 2. April 1941. Berlin NW 7, Dorotheenstr. 36. nahng7 vom 3 kohlenteer von ihnen im vergangenen Monat erzeugt und i Am Montanmarkt verloren Vereinigte Stahlwerke und Hoesch Verä 8 der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine örtlich: „vie ünfund⸗ V ,. 3 Kontingentsstückgewicht sind weder Vormerkscheine welche Mengen an and b Ab⸗ 1,14, Klöckner 25 und Buderus 1 ¾½ P. Braunkohlenaktien fanden Veränderungen. 1““ 4685 bis 4740 (wörtlich: „viertausendsechshundertfünf Aif Grund der Mere d ber die Lenkung und Ver⸗ Konting ickg 1 . g ndere namentlich zu bezeichnende Ab⸗ eachtung, wobei Deut Erdö ; achtzig“ bis „viertausendsiebenhundertvierzig“) aus der „ Auf Grund der Veror wß 8 5 8 g. 11. De⸗ noch Lieferbestätigungen erforderlich. . 8 nehmer abgegeben worden sind. Der gleichen Meldepflicht wannen G. Kali 65 8 5” 2 lie. Henußscheine 2 & ge⸗ J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in teilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 11. De⸗ ür Lieferungen von Ersatzteilen und Zubehör er unterliegen die Händler, soweit sie mit Braunkohlenteer und detfurth stellten sich u nriasr häbere sich gut behaupten. Salz⸗ Börsenkennziffern Marburg’ a. d. L 11“ 5 80 81e1 ZW eugmaschinenfabriken er Listen 1 und 2 unter en durch diese Anordnung erfaßten Produkten handeln Rütgers um 1 ¼ 9 beraafgesegher Farben vatsehg Süghen vurseh die W kebi i is bis 720 (vörilich Tv.e eense ge 18 kebig. Buschührun Fesaneakanh vhh WVSö er bg verfe ö 1. dis. Feetheiter von Braunkohlenteer haben gleich⸗ S 88 Linoleumwerte blieben, soweit G “ 8 e Woche vom 31. März bis 5. April 1941. undertzwanzig“) aus dem Sächsischen Serumwerk 1 8 1 8 1 * ewicht an Stelle von Vor As2 jalls bis zum 10. eines jeden Monats für den vorhergehende ei den Elektro⸗ und Versorgungsanteilen stellten sich Bekula und ie vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennzi h tzwanzig) chsisch . 8 lelatgangen vorgeschriebene Zulieferungsscheine V Monat de aus dem Seee eter heea ahe 91 8 Schles. Gas je 1 % und Accumulatoren 29 Uöher. Licht stellen sich für die Woche vom 31. März bis 5 April välsenn Beafeng
in Dresden “ 88 rodukte 3 b 8 3u.-r.. “ Z 8 8 8 8 5 ; 3 5 Kraft und RBE je 1 ½ P, Lahmeyer ½ d Si zü zur Vorwoche wie folgt: 48 bis 51 (wörtlich: „achtundvierzig“ bis „einundfünfzig“) Geltungsbereich auszustellen. G b 82 gemäß den von der Reichsstelle für Mineralöl zur Ve⸗ ; . ver * % und Siemens Vorzüge 9 1 ds dene dngaläschen Sermrünsttun in,Desen Die durch diese Anordnung eingeführte Auftragsregelung s. Aach Schkah eines seden ueptals Feselten Bordeucen zu mesbenfi. Müneuls zur Berstgung Ben hergantzen wiemen Hund Ac teüiten sich euf Rortagsbats Ieen.t, h natf. 12 bis 14 (wörtlich: zwölf big „vierzehn“) aus dem Ost- gilt für die S düchan und Verteilung von Werkzeugmaschinen Firmen der Listen 1 und 2 n r 5 ubehör b § 5 8 niebriger notiert. He dee hüechienleeben Perlhner Arezenkurse (Kemuifer bs 8.2. ne 28. 8 vexJsegr s no sscestc. Seinhumdertge wh)ügaugtg 270. weit, ursabschlaenberh Raeics. S.een, ö 8 befügcier —— ö“ zu “ 8 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnun werden n. Maschinen 1 und Schubert & Salzer 3 her. rgßere Verände⸗ 1928 bi 1928 — 1 2 “““ 1 110 (wörtlich: „einhundertzehn“) aus dem Hamburger erkzeugmaschinenhersteiler der Listen 1 und 3 Liste 1: dem der Wirtschaftsg — G Dö den §§ 10, 12 — 15 d 8 2. g ach rungen erfuhren no Zeilstoff⸗Waldhof, Gebr. Junghans und Bergbau und Schwerindustrie 142,57 142,0) Serumwerk in Hamburg Meldis dere dren angeschlossene Werkzeugmaschinenher⸗ “ VI v6e“ Uenet. . 15 der Verordnung über den Warenverkehr Süddt. Zucker mit je + 1 %, Dortmunder Union mit — 1, Stöhr Verarbeitende Industrie. 137,19 136,74 sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ Münelgeie 2: dem Versandlistenverfahren angeschlossene Werk⸗ nebergangsbestimmungen— 1 8 6 1 8. e, Bemberg mit — 1 ⁄¼ und Deutscher Eisenhandel mit Handel und “ 16 146,12 147,59 8 ; 15 2 b 1 ; 1 Ins. träge auf Werkzeugmaschinen für 28 1 e Anordnung tritt am 1. Mai 1941 in Kraft. Sie In der zweiten Börsenstunde 1 d 8 (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen und Aenderungen dieser beiden Listen, ins 1. Alle Aufträg f 5 22 s.r Juh 1941 ausgeliefer ilt auch in den eingegliederten 3 3 e 18 Gee den Aktienmärkten bei 2 EE 8 Se hss eise⸗
Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung besondere die Ueberführung he von einer Liste in die landsbedarf, die na 1— 8 der lär G 1 anerkannte Vormerkscheine ge⸗ ieten von Eupen, Malmedy und oresnet. lauf. Vereinigte Stahlwerke notierten 144 und bben 185. werden, müssen dur s y Eisenhandel gewannen 2 1¼, Dortmunder Union 1 % Füseen, und Pfandbriefe der Hypotheken⸗
sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. andere, behalte ich mir ausdrücklich vor. . - 8
“ 8 h 9. 1 1 8 1 vic bn g E voch. vhec. Berlin, den 9. April 1941. ie Faer ⸗Te E —. Andererfeits schwächten vFbeeeee. öffentlich⸗
. 18 8 25 ; 8 z i intershall, Bekula, Siemens⸗Vorzü⸗ 1G .
, GSehungg Globalkontingentierung “’“ b 1 1 „Genußscheine und Siemens⸗Stammaftien um 1 urd Junde Krrechtlchen Kredtr Amstalten
MüEns. b. Erss. v. N.’...... Für die Herstellerfirmen der Listen 1 und 2 gilt ein be⸗ 31 8 F Peee etn voxggs. ns un 172 sner Geschäft schl Urnesbemalodrdhegienen und fb „ 8 5 1 4 81 “ 88 — 8 89 i se 2 „ 5* „; 1 8
17 (wörtlich: „siebzehn“) des Ostpreußischen Serumwerks in material sowie Nichteisenmetallen (Globalkontingentierung). 2. Die von den Bestellern erteilten Kontrollnummern 185 %:. Gegen den Verlaufsstand befestigten sich Bubiag und Durchschnitt... Die am 8. April 1941 ausgegebene Nummer 38 des Schering um 13, Hoesch um 24 und Siemens⸗ mmahäih Bum
Königsberg (Pr) Ueber die Globalkontingentierung ergeht nähere Mitteilung ür Werkzeugmaschinenlieferungen nach dem 1. Jull 1 ist wegen Abschwächung um mehr als 10 v. H. des ursprüng⸗ durch die Wirtschaftsgruppe Mas inenbau. 88 “ 1ee zugunsten der Kontingentsträger eina⸗ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: * C. Klöckner gewannen gegen erste Notiz 1 %. — 4 ¼ %fige Industrieobligati 0 * 1“ Zweiter Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städte⸗ Am Kassamarkt waren Banken im großen und ganzen nur 5 ige Induftrieobllgaonen 10109
lichen Wirkungswertes zur Einziehung bestimmt. 8 8 III “ ezogen. 1 2 1b 1 t 8 29 ; 1“ 8 “ 3 86 äge mit Kontrollnummern, die bisher zur Lie⸗ bauliche Maßnahmen in der Stadt Breslau. 1 wenig verändert. Commerzbank zogen unter Berücksichtigung des 22) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutscen)88 Annahme von Aufträgen auf Werkzeugmaschinen .3. Aufträge ü au. Vom 3. April 1941. Dividendenabschlags um 0,89 7 a88, rrernene üchse vnd Halhe eSe 101,68
. 8 8 1 Erlaß des Führers und Reichsk ü
Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung 4 rung nach dem 1. Jult 1941 vorgesehen waren Für das Lorers und Reichskanzlers über den General- 68
8 in 8 Phctmatetischen Zentralhalle für Deutschland. 1 (Bormerkscheinversahren) b “ deutsche Straßenwesen. Vom 3. April 1941. Bankverein stiegen um ‧½ P. Asiatenbank gab um 4 RA nach. 1. Aufträge auf ZT“ für den Inlands⸗ II. Quartal 1941 vorgezogen werden. führung kriegswichtiger Bauvorhaben der Deutschen Reichsbahn
Anordnung
“
e 2. dü - mit meiner Genehmigung in das ” 8 s bürneg nur mi hmig d. Verordnung zur Einführung der Verordnung über die Durch⸗ 1“ lag CTöu zwactr Rhennd d. . . 8 8 2 7 8 8 . eetn 2. 720 H „ .2 bedarf dürfen von den Werkzeugmaschinenfabriken der 8 v I“ den eingegliederten Fftgenieten. Vom 29. März 1941. “ notierten 1 % höher. Am Bbüsch ahrtsaktienmarkt Wert des Volkt 8 Verordnung zur Einführung von straßenrechtlr „ kamen Hapag 1 %, Nordlloyd 1 und Hansa Dampf P niedriger ertrauen de olkes zum langfristi S ührungsbestimmun⸗ schriften im Reichsgau Sudetenland. Von⸗ Labenre 19 8 b. an. Von Bahnen waren Aachener Kleinbahn dee.. Deutsche Oeffentliche Seere N .g
Einziehung von Tetanus⸗ (Anageroben⸗) Serum. cgissen 1 und 2 nur angenommen und ausgeführt G RdErl. d. RMdZ. v. 26. März 1941 — IV g 808/41-5543.. weerden, wenn der Besteller vor Auftragsabschluß Zu dieser Anordnung ergehen Tercn. die Hängler und ü en für die Hersteller, für die Besteller, für die 8 Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Schäd⸗ Eisenbahn⸗Betrieb mit — 1 ¾ und Nordhausen⸗Wernigerode mit melden 75 Millionen RM Zuwachs für 1940
; 1 u“ einen von einem Kontingentsträger anerkannten G 8 8 hru e “ in doppelter Ausfertigung Der 88 die Kontingentsträger. Fihit Pac e 1etaffer. Vom 8 1n 1941. 12¾¼ . hahertegegwert ( 11“ vanden b ö“ 3 “ Vormerkschein tritt an die Stelle der Kontrollnummer VIII “ 86 6 G de Vorschriften zum Einsatzfürsorge⸗ 82 r. bewertet. Kolonialanteile wurden zu schwächeren „„Wie schon die Zwischenberichte im vergangenen Ja re 130 bis 141 (wörtlich: zeinhundertdrei ig“ bis h für Eisen⸗ und Stahlmaterial und der Metallanforde⸗ Verstöße und Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und Zuersorgungsgesetz. 1r . 1981 Zalr FIg e. go Ebö1““ 8 , Doag 1 % und zeigten, hat entgegen den Erwartungen der Be eee . 8 “ ” N. 8 8 19 L rungsscheine der Kontingentsträger mit eigenen unterliegen den Strafbestimmungen des § 4 der ves 3 Einsatfürsorge⸗ And oeeranceurse. anr heinatangen Kursentwicklung nicht ein beitlich EE11“ Uemnne fesehah cn erd ac . clth bendena 1 . Behringwerke, i arburg a. d. L. 3 3 üj und Vers 8 3 B . 1 8 8 5 b 8 enden Ueberblick für eht nun hervor, d i 1 und 2 (wörtlich: „eins“ und „zwei“) aus dem Sãchsischen 2 eae , des Vormerkscheines ist der zur Durchführung der C “ 1aSachinh 20. Des Spinaft vfonüng über die Neuregelung der Preisbildun für ö fesigustellen, die häufig bis zu 9 % ausmachten. Ufienekchel Bausparkassen von Vierter go⸗ zu Bicherpah 8 8 Serumwerk AG. in Dresden 8 . W aürig 6f 73 Flichet die für die Herstellung teilung der Waicige vnnd achore e⸗Erzeugung eaen 8” Ofünd Eö in den Reichs⸗ F ———— g geichegn 8 4 ha iffern über den Abschluß neuer Verträge melden konnten. De b 8 1 8 8 4 8 1 1“ 1““ ürk. om 3. ri 2 J 4 %. Königsberger Lagerhau ohzuga G 3 8 sieh 17e der staatlichen Gewährdauer zur Ein-— der im ee cane an e ee es zember 1939 (7 “ 8 vsefrdsuna über den Dienst am Tag vor Ostern 1941. Vom und vendgecnefrer 73. 8. Reich f bef Veglatgang an v1X1X““ Mäctesamt 89 iehung bestimmt. 1 1 lichen Rohstoffmengen na uslieferung der ⸗ v““ 1 “ Lriablen Rentenverkehr stellte si e Reichsaltbesitz⸗ Dabei ist bemerkenswert daß die durchschnittli e Vertrags 8- Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutshen cchine seinen Kontingenten durch die Wirtschafts⸗ 1 dnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent ekanntmachung zur Verordnung zur Durchführung der 88 29 anleihe auf 160 ½ nach anfänglich 160,20 (Vortag 160 %⅞. umme, se. rüher etwa 5000 n 8 109 sch g Diese Anordnung Abs. 1 und 112 Absf. 4 der Reichsdien tstrafordnung erg 20 Am Eö blieben Pfandbriefe bei unzureichendem ast 9000 85b ö ist. Diese⸗ Cögch sendege. 89t a89
A otheker⸗ eitung, in der Süddeutschen otheker⸗Zeitun lasten zu lassen. . ; in Kraft. Gleichzeitig verliert mei 529 8 1- potheker⸗Zeitung schen Apotheker⸗Z g 8 Pruppe Maschinenbau belasten zu lass lichung in Neichsanzeiges 89 Feete 9 Aastragsregeluen Bereich der Sozialverwaltung. Vom 17 März 1941. gesucht. Städte waren eher etwas fester. Gemeinde⸗ den Vorjahren liegen, sind ein neues Zeichen bes Vertraue
sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. ie Ausstellung und Anerkennung von Vormerk⸗ 2 w b Bekanntmachung. 1.“ treffende Maschine 24 Monate übersteigt. Perlin, den 2. April 1941. “ .“ auf S eee,n. Berlin 96 200. 8 g msit geofsändert. „rnann salen “ 8 .8 he d chen * nach dem Eigenheim und der Heima Das Einschütten und Mischen der 400 000 Losnummern⸗ *) Die Listen sind vertraulich und werden in meiner Ge⸗ Der Bevollmächtigte für die Maschinenpr Berlin NW 40, den 9. April 1911. ½ . Uhe Markt der Reichsanleihen befestigten sich gser Reichs⸗ sa dr datfpchen sün eüc Re h nan gesserangee maae—s
röllchen für die 5. Deutsche Reichslotterie und der 10 000 Ge⸗ schäftsstelle geführt; den Werkzeugmaschinenherstellern ist bekannt, 8 8 Nei 8 chätze Folge II und 38er Folge IIl um 0,10 9%, während 3 b winnröllchen für die 1. Klaste dieser Lotterie erfolgt am —u bescer ü “ “ Reichsperlagsamt. g. V.⸗ Stern. Falge It und gier Falge 1 um 010 nachgaben. Reichsvehr.]der arecsehe eeneeshnbanhrogranmm entipeicht. Auch 1911 Sen⸗
ie gehören.