Reichs. nn Shaateamhetger Ie. 84 vom 9. April 1941. G. 4
1 Oslo, 7. ril. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., 1 Wirtschaft des Auslandes. .H *82 2. nna a. ze Pers —e= 8. E.,Ba. Reis püa In Zerlin seftgestellte Notterungen und telegraphische 8 8 8 435,00 G., 440,00 B., imsterdam —,— G., 235, 8 üri öndi Der schwedisch⸗norwegische Warenaustausch 157,00 G., 103,60 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B. bö Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 82 8— im Jahre 1941. —,— G. 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Telegraphische Auszahlung. .“
Stockholm, 8. April. Nach Verhandlungen in Stockhoxlm 84,80 G., 85,40 B., Nom 22,10 G., 23,10 H. Prag —,—, Warschau g 1“ 1 =
wurde ein neuer Clearingvertrag zwischen der ee ishen Reichs⸗ 1“ 8 8 8* Moskau. 27. März. (D. N. B.) New York 5,30, London 88 8 bank und der Norwegischen Bank geschlossen. Im ammenhang 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz glexand Geld Brief Geld Brief
mit diesem Vertrag wurden Pläne über den Parenaustausch 5 8 zwischen Schweden und Norwegen im laufenden Jahre aus⸗ 123,07 Schweden 126,35, Berlin 212,00 nd Kairo) . I ägypt. Pfd. — — — — gearbeitet. Der Wert der Ausfuhr von Norwegen nach Schweden Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,70 18,83 18,79 18,83
wurde auf 60 Mill. Kronen festgelegt, der Wert des chwedischen Lonoon, 8. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt Argentinien 8 Exportes nach Norwegen auf 55 Mill. Kr. Außerdem erteilte 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein 9. Ares) 1 Pap.⸗Pes. 0,578 0,582 0,578 0,582 Schweden Exportlizenz für 10 000 t Getreide, 500 t Schweine⸗ 25 ⅜. Silber auf Lieferung fein 25 %, Gold 168/—. Australien (Sidneyj. 1 aufte. Pfß 6, 28 g. „ —, 1000 t Zucker, 2000 t Syrup und 2450 t Erbsen Werzrierr Belgien (Hrüssel n str. 2 und Bohnen. 1“ 8 3 Antwe 1 3 . WE“ ., 8. uel. (p. —. 9., Reichsö un. Brasiltendmios de 100 Beiga 39,98 40,04 39,98 40,04 5 esitzanleihe 1 f i ; 2 3 Allgemeiner beasan.—. 88 der New Vorker Efsis — 4900, Feenburger “ 4 8 Sren; 8. ,S. 0,130 0,132] )0,130 0,132 2 — DBörse. 311,00, Deutsche Linoleum „ Eßlinger Maschinen 155,50 bay⸗ 3 1 i 8 1 — 8 *½ “ “ 3 311,00, — . 50, ay⸗Calcutta) 100 Rupien—ꝗ—— “ — Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 breit “ nce ö“ 2 88 8. “ Ph. Holzmann 236,00, Gebr. Jung⸗ Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,052=0 ß3,047 3,053 . monatlich 2,30 ⸗ einschließlich 0,48 R.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne . 8 etgr ꝛeenrelg . einer Ue scefsasaafehe mm breiten petit⸗ sj folk 1.— gbeträchtliche s 00, Rht n. e. 19858 b 38,00, Hecesers here. Dänemark (Kopen⸗ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. eile 1,85 2. %£. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Pett. Aogebeneigung aus. Zahtreiche Bavier wösern iüclcnftn he Waldhof 177,00 48,21 48,31 Alce Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer JNZ 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einfeitig Völs⸗ 8 schloß kenet, deß niedrigsten Tageskursen und in aus⸗ Hamburg, 8 April. (D. N. B Schlußk Dresd England (London) . 1 engl. Pfd. — — — — 8 die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser b beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere esprochen schwacher Tendenz. — „New York Journal American“ Bank 147,75, . 160,00, “ üe. 65 vö 100 finnl. N. 5,06 5,07 5,06 5,07 1 Ausgabe kosten 30 7h0, einzelne Beilagen 10 hw. Sie werden nur . 1.e. auch welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal pricht von einem allgemeinen Kurssturz an der New Yorker Börse. Hamburg⸗Amerika Paketf. 120,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Griechenland (Athen) 100 Iratzm 88 I eeescegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bervonce0gh, beree sese Trer hemnetsenr va⸗ 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 1.“ .bvor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8 Nordd. Lloyd 119 %6, Dynamit Nobel 105,00, Guano 118,00 lland (Amsterd ———xVggenenAemammrrnan Harburger Gumm 965,00, Holsten Lheme ö Reu Guhzten Holland (Amsterdam b 8 1 Die Etertrotytrupferuotterung oer Vereinigung fur beurche —,—, Otavi 32,00. 00, u 8 v 8 . “ grg 8 8 8 . 5 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Ween, 8. April. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. Fsland (Reykjavit) 1100 isl. Kr 38˙22 38,50 88 8 1“ 8 88 8 — Reichsbankgirokonto Berlin, 1 11.“ 1 9 4 1 : Berlin 41821
am 9. April auf 74,00 B (am 8. April auf 74,00 F. ℳ) 1940 102 ⅛, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 102 ⅛6, 4 % Steier talie
1 . V8, „ . . . er⸗ en (Rom un
für 100 kg. marr Lds.⸗Anl. 1940 101,75, 4 % Wien 1940 101,75, Donau⸗ Süahen 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 13,11 Konto Nr. 1/1913
. . 8 8 Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Japan (Tokio und 8 1 11u““ 8 Berlin, 8. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 102,25, Brau⸗AG. Oester⸗ Kobe) 1 Yen 0,585 0,585 0,587
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ reich 229,50, Brown⸗Boveri 135,00, Egydyer Eisen u. Stahl Jugoslawien (Bel⸗ 1 1
handels für 100 Kilo frei ö in S „Elin- AG. f. el. Ind. 34,25, Enzesfelder grad und Zagreb) 100 Dinar “ 2* 2 “ 8 uuuuordnung 48 a 1 “ 3 1 vnse 1 n8 “ 2 .e F“ 18ge. Hen h ah fsepern —,—, Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll. — 1 Inhalt des amtliche Teiles. der Reichsste e für Eisen und Stahl (Abänderung von Preis Schrottsorte eegierungsgruppe Bemerkungen —,— bis Speiseerbsen, Inland, gelbe § —,— bis —,—, Speise⸗ Lapp⸗Finze AG. Leipnik⸗Lundb. 600,00 K., Leykam⸗Iosefs. be (Welling⸗ 1 k1- „. bestimmungen und Neufassung der Anlage 1 der Anordnung 48). chsen, Ausland, gelbe H —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne gesch. thal —,—, Neusiedler AG. 140,00, Perlmooser Kalk 244,50, Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56 56,76 1b Deutsches Reich. Vom 10. April 1941. 14 ChromsNickel⸗Molybdän⸗Bau⸗ u. a. albe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis Schrauben⸗Schmiedew. 175,09, . Siemens⸗Schuckert —,—, Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 78,02 Ernennungen und sonstige Personalvsränderungen. — 1 . 1 stahlschrott 1 RSTMo EEE1“ 8 “ 8e ea ö1 F. Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Rumänien (Bukarest) 100 Lei Sechste e über die “ ausländischer Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in EE “ 8 5 is Reis: 2 8 „ 90, —,— S iri 2. j „ 9 1 2 8 8 G b 3 ü 2
“ - 299 88 Pea een 8 8 6 e. 8.ö Fneteee Datanlar Schweden (Stockholm G Wertpapiere. Vom 7. April 1941. der Fassung diah. 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in . 15 Chen 0n6 “ bdän⸗Bau⸗ Bruchreis 11921,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam 11 —,2, Waagner⸗Biro 144,50, Wienerberger Ziegel dnm⸗ eheeh 100 Kronen 59,40 59,46 Anordnung 482 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Ab⸗ 11“ ee stahlsckott an- 9 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— Wiener Proteitoratswerte „ 8. April. (D. N. B.) Basel 1s Bern) 100 Franken 57,89 57,89 änderung von Preisbestimmungen und Neufassung der 18. August 1939 (Deutsch R Wich 38 z. und Staats über.2,00 % Ni, is —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 f), Zivnostenska Bank 63,80 Dux Bodenbacher Eisenb 4 n „ Anl der 28 ; Augu (Deutscher eichsanz. und Preuß. aatsanz. über 0,15 % Mo bis —,—, Gerstengraup - 8 7201), ostens ;80, r. Bodenbacher Eisenbahn 187,00 K., Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,591 nlage 1 der Anordnung 48) vom 10. April 1941. Nr. 192 vom 21. August 1939 d der Verord ber d ickelhalti
Gerstengraupen, mittel, J,1*) 40,50 bis 41,50†), Gersten⸗ Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Spanien (Madrid u 1 3 Bekanntmachung über die 4 ½ (vorm. 6, urspr. 8) „%ige Lübeckische Preise fiü 22 . 85 vmwoconung über die D Sonderbau- 16 Hochnickelhaltiger Baustahl⸗ graupen, grob, 0/4*) 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, 108,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 129,50, Erste Brünner Barcelona) 100 Peseten ] 23,56 23,56 Staatsanleihe von 1928. Preise für Eisens⸗ Stahlschrott und Gußbruch vont 23. Ok⸗ schrott 8. . 8 Kälberzäͤhne C⁄6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Maschinenf.⸗Ges. 61,50 K., Metallwalzwerk A.G. Mährisch⸗Ostrau Südafrikanische 9 Bekanntmachungen über die 4 ½ „%ige Anleihe des Deutschen tober 1936 (RGBl. I. S. 917) wird mit Zustimmung des über 5,00 Ni (antimagnetisch) nungen“) 34,00 bis 35,900 †), Haferflocken [Hafernährmittel)*) 125,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 406,00 K., Eisenwerke A. G. Union (Pretori b 8Fg öb9 Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die 17 Hochmanganhaltiger Baustahl⸗ 45,00, bis 46,007), Hafergrütze [Hafernährmittel*) 45,00 bis Rothau⸗Reudech 52,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 203,00, Fahaanesbürg).e. ldafr. Pf. Behs e 128 1939 und len 1930 Zweite Ausgabe. Preisbildung angeordnet: M schrott Irio * 11—* SGIE1“ 9 6 : : . . 5 8 4 9 3 eehs 8 — — — —— 12 „ .6 4 2 8 2 * 8 0 “ 1, Beizen. gber ce g aeeazzeriche 1,29 8, benmanos,Ver Teraln.Hüsce dene (Ftanbuhh. 1 kürk. Pfund) L,9ꝛ8 1,982 u1728 L. Ss2 erdnung Nr. e (vercen Ne hsstele fanr Aaffärat sii neh⸗ § 1 .“ 1s EChromenecechattger Lenu-⸗ grieß Type 450 38,75 bis Es Kartoffelmehl hochfein 36 65 Ver⸗ Schafwollenfabriken A 85 C“ (Bftbabeeh ;100 Pengö er n haeg 88 Vom 19 April 1941 1.““ 1ö““ In § 12 der Anord 481 ird als Absatz 3 folgende stahlschrott
¹ „ 2 8 7 8 7 1 7 J. d . . „90, 0 2 v⸗ P 1 8 - - . . 9 8 2 5 7 8 5
bis 38,15†), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 ö 1“ 0,984 0,980 0,9838 0,986 Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Absatz öö “ ““ satz 3 folgender über 102½ CEr, über 796% Ni sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ —,—, Königshofer Zement 330,00, Poldi⸗Hütte 419,25 K., Berg⸗ Amerika (Newyork) 1 Dollar 2,498 2,502] 2,498 2,502 März 1941. 8 v“ 1 8 19 Chrom⸗Silizium Ventilstahl⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Malztaffee, lose 45,00 bis 46,00 †) und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 284,00. Renten; 3 . . . 8 (3) Es ist zulässig, an Stelle der in der Anordnung 8 schrott 1ö“ 8 18 E11“““ 1 4 ½ % Mährisch 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen . — . des ee fih een und Stahl vom 14. “ 1936 E assgchsre 20 dhe. 1“
Ext 6 5 8 ,00, C 2⸗ —,—, S 11* 2 88 2. 8 3 5 8 8 3 . U. nmersta h 238,0 bis ,982,008 gatzszuwer sace, ösäten *“ der Deutsche Reichsanzeiger “ naa geheren Bähhägenäba seten Mene dpchhizebes.. 21 Chromschroat .* Cü 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 8§) Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 5 ; . 38 18 en 1 88 b Schrott über 13,00 % Cr, unter 0,15 % C 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §960,00 bis 1400,0, Pflaumen, Bulgar. Geld Brief und Preußische Staatsanzeiger sindöh 8 u““ ee gen. Schto händher 212 Chromschrott — bis 102 c0 Sultaninen, Perser 98,00 bis 106,00, Mandein, süße. England, Aegypten, Südafrit. Unton 9,89 9,91 erscheint von Freitag, dem 11. Rpril, bis ein⸗ ee 8 “ 18 den Hlchct hang I 1 1ed ce antsr 0,109% C andgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ 8 — Ab““ . 4,995 5,003 , g1. das 8 v - Bere 1 b Drom⸗Nickel⸗Schro gewählte, E““ 1 bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, amerad der Abbeit Friechenland 11“ 2,058 2,062 Ischließlich Montag, den 14. Hpril 1941, nicht. legen, wenn sie legierten Schrott von ihrem Lager liefern. über 12,0000 Cr, 7 — 12 % Ni Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz e 1 ““ 5,604 5,616 81 5 8 N23 Chrom⸗Nickel⸗Schrott II Dtsch. Scae scme. 8 8 en. ei 1““ 1 218 ne § 2 1 “ ö1“ EEE“ W1“ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,— b. 11AXA“ 2,098 2,102 G“ . § 13 Abs. 3 Satz 2 der Anordnung 48 erhält folgende 6 Ta, Nb, Ti, Mo, W Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 1— “ v Fassung: 24 Chrom⸗Nickel⸗Schrott 8“ 8 8. Pc; 11“ 8 “ 2 2 1 88 übe 12,00 % Cr, über 12,00 % Ni 8 Moltereibvsten 1“ EAA1 8 q16 Deutsches Rei .“ Ausgenommen hiervon sind legierter Mischschrott und 25 “ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 53 BI1nmn 1 8 8 ““ legierte gemischte Späne. Hierfür dürfen den Entfallstellen über 15,00 % Cr, über 0,40 % M0 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, 8 8 — b 9. April 8. A 1 Der Leiter der Abteilung Steuer beim Oberfinanzpräsi⸗ höchstens die Fähi gewährt werden, die den Entfallstellen 26 Chrom⸗Mangan⸗Stahlschrott Landbutter im Tonnen 299,00 bis —,— Landbutter, gepackt 303,00 8X ” “ April April denten Berlin, Finanzpräsident Dr. Hans Casdorf, ist für sonstigen Schrott gewährt werden dürfen. Zur Berech⸗ über 10,00 % Mn bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 3 h — 8 Geld Briel Geld Brief mit Wirkung ab 1. Januar 1941 zum Oberfinanzpräsidenten nung der zulässigen Entfallstellenhöchstpreise für sonstigen 27 Dynamo⸗ u. Transformatoren⸗ Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Saarbrücken ernannt worden. 1 Schrott ist im östlichen Entfallgebiet von den Werkspreisen der 8 8 “ 010% 8t 8 2 0
8
bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % † 8
190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, 8 5 .. 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 8 Deutschen Schrottvereinigung G. m. b. H. ein Abschlag von dach jeweili
Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 106,00 frhalee Deine Arvbeiesims Gold⸗Dollars 1 Stüc 4,185 4,208] ß4,185 4.205 . 11A1e“ F Magnetstahl. 28 Nach jeweiliger Analyse ge⸗
bis 110,00. v1I 4 Aegyptische agypt.Pid.] 439 441] 439 1421 Sechste Bekanntmachung 8 g5 8 mümn. e
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 4 “ Amerikanische: 3 5 8 ügee Seedss ehes P1“
*) Nur für Zwecke der menschlichen Unrung bestimmt. 1 1u 1 8“ 1000 — 5 Dollar 1 Dollar 2,43 2,45 2,45 2,47 1 über die Verwahrung ausländischer Wertpapiere 8 ’. 11“ Retees Shrottz wennt
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. “ 1höö 8 ds 8 8* Vom 7. April 1941. . Die gemäß § 2 Abs. 1 der Anordnung 48 eingeführte An⸗ Es 88 zulässig, 1 8* Hegierungsgruben 1 — 27 .austr. Pfd. 2,89 2,61] 229 -.e Auf Grund von 8 31 Abs. 2 des Gesetzes über die lage 1 der Anordnung 48 erhält folgende Fassung: dent errentergrüphen für die Erfassung die Lagerung und
8 4 % Bohmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Australische. 85 ; ⁴ 5 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 49% 2,499% Böhm. Landesbani Belgische. ..... 100 Belga 39,92 40,08 38,92 Devisenbewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 (Reichs⸗ den Berkauf don Aegiertem Schrott zu machen, wenn die
2 8 Landesbank Schuldverschreibungen —,— gische Bel 8 8 ars. 8 Wertpapiermärkten. 8 Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. Brasilianische 1 Milreis 0,105 0,115 y0,105 gesetzbl. 1 S. 1734) ordne ich an: Schrottsorte Legierungsgruppe Bemerkungen Untergruppen Se. unter eine der 27 Legierungs⸗ 3 Devisen —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. bö⸗ 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 (1) Nostrifizierte Stücke folgens garischer Kriegs ö“ gruppen eingeordnet werden können.
1“1““ 2 im Umrechnunge. Svparkasse 10,00, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bant. R m.⸗Schuldver. Bulgarische: 1000 L 1eLs1r726 8 igender ungarischer Kriegs⸗ 1G 1 Pra g, 8. April. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ biee 1 Mähr. Eisenbahn “ u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 3,04 1 anleihen im Eigentum von Inländern (§ 5 Abs. 198 O.) A Schnellstahl⸗ Kobaltschrott drñ hes Bes chee hete uppe 88 vAeheehn Schro sind bis zum 15. Mai 1941 in das Depot bei einer Devisen⸗ schrott über 2 % Co 1u“ ürfen die von den Erzeugern von egierten Stählen ver swoendeten Marken benutzt werden. Neben der Werksmark
Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 4 ½ % Zivnostenska Bank Schudv. 9,05. — K. = Kasse Dänische: große 100 Kronen 8 82 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 3Amste rdam, 8. April. (D. N. B.) A. Fortl ausend 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 bank unter Ausfüllung eines bei die chältli lde⸗ Wolfram⸗Vanadin⸗Schrott b 8 Eö1““ 8 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., notier e Werte: 1. den 88 hen: 124 Neinen⸗ Staatalsening Englische: 10 £ bogens iene g bei diefer erh u“ Le oc 10 % W über 2 % V 8 oder einer sonstigen für eine Untergruppe gewählten Bezeich⸗ Mailand 130,90 G., 131,10 B., New Yort 24,98 G., 25,02 B., Paris 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 985 6, 4 % do. S. Il ohne Steuererleicht. u. darunter . 1 engl. Pfd. 4,49 4,51 4,49 6“ lsche Krie . 1 Wolfram⸗Vanadin⸗Schrott ist in jedem Falle beim Verkauf von legtertem Schrot 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad*) 96,50, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 98 8 4 % do. 1941 mit Finnische 100 finnl. M. 5,05 5,07 5,05 2 5 1“ he Kriegsanleihe von 1914/1916 I bis V über 8 % W bis 2 % V 8 6 die Bezeichnung der Legierungsgruppe mit anzugeben. 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 8,n B., Budapest —,—, Steuererleicht. 977/1, *), 5 ½ % Dt. Reichsan. 1930 (Young) ohne Französische ..100 Frs. 8n 5,01 4,99 — 11“ M’/N, 8 Molybdänschrott Die Erfassung Lagerung und der Verkauf der Legierungs Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen*) 20,58 G., 20,62 B. Kettenerkl. —,—, 5 ½¼ % do. mit Kettenerkl. —X,—. 2. Aktien: Holländische... 100 Gulden [132,70 132,70 s132,70 4 6 % Ungarische Kriegsanleihe von 1917 VI u. VII F/A, über 2 % Mo . ruppen 28 und 99 daonf statt ach jeweiliger A 9 g — ) Verrechnungskurse. Allgemeene Kunstzijde Unie (AKl.) 124 8*), Philips Gloeilampen⸗ Italienische: große 100 Lire 2 IP“ 8 5 ½⅛ % Ungarische Kriegsanlei 7 B Werkzeugstahl⸗ 5 Wolframhaltiger Werkzeugstahl⸗ gruppen 28 un arf anstatt nach jeweiliger Analyse nach Budapest, 8. April. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.) fabrieken 233,00*), Lever Bros. & Unilever N. B. —.— Anaconda 10 Lire.... 100 Lire 13,07 13,13 13,07 3 ngarische riegsanleihe von 1915 u. 1917 II schrott schrott 8 Werksmarke vorgenommen werden. Beim Verkauf von le⸗ “ 180,07 ¾ — 181,40 *), Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Copper Mining üs sa Bethlehem Steel Corp. “ Republie Jugoslawische: große 100 Dinar — — — . u. VII 3/T, 8 1 — 1 über 1,00 bis 2,50 % W giertem Schrott dieser Legierungsgruppen ist die Werksmarke London 13,93 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,81, Steel Corp. —,—, Konink. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronnen. 100 Dinar 100 Dinar — — — 5 % % Ungarische Kriegsanleihe von 1918 VIII M/S, Wolframhaltiger Werkzeugstahl⸗ möglichst anzugeben, auch wenn die Erfassung nach Analyse 1. “] Zürich 80,20 Slowakei 11,71. 1. 273,00*), Shell Union —,—, Nederlandsche Scheepvaart S 50 Kr kanad. Doll. 1,39 1,41] 1,39 8 5 ½ % Ungarische amort. Staatsanleihe von 1916 V A/O “ 50 % W getrennt erfolgt ist. 8 3 s ij. 1 5 ex. orwegische, . 1 8 86 ,50 % N 8 3 1 8 London, 9. April. (D. N. B.) New Yort 402,50 — 403,50, “ 8 dah. en. . u. darunter .. 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 5 ½ . Ungarische Staatskassenscheine von 1916 IV. Chromhaltiger Wertzeugstahl⸗ Der Begriff „Sonstiger legierter Schrott“ umfaßt nur Paris —,—, Berlin —,—, 88 offiz.) 40,50, Montreal Mij. 234,50*). B. Kassapapiere: l. Anleihen: 7 % Dt. Reich Rumänische: 1000 Lei p. 1. 6. 1926 J/D, schrott Er . diejenigen legierten Schrottsorten, die gemäß § 1 der An⸗ „Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, und 500 Lei 100 Lei 1,65 1,67 1,65 5 ½¾ % Ungarische Staatskassenscheine von 1917. VI Chromhaltiger Werkzeugstahl⸗ 8 ordnung 48 als legierter Schrott anzusehen sind, die jedoch S schrott nicht unter die Grudpen 1—2s fallen.
“
Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ — 17,13, ie (8 11“ Viscose 8 8G 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 8 1 1“ . 8 —. Saangha de hvohe- aes 50 ngioege:penacht enze an, 18008, Schweizer: große 100 Frs. 57,73 57,97 57,73 v 7; Ungarische Staatskassenscheine von 1916 kündb. Ehrommagnetstahlschrott 321m.srdam. H. April (H. N. B.) [Amtlich. Berin Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 150,50, All- 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 57,73 1. 1. 1918 em. 11. 11. 1916 3/3, C Baustahl⸗ Chrombaustahlschrott 1111X1X“ 1“ 26,28 — 19,43, London — —, New Pork 188⸗’,ß—188 8, Paris gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, Slowakische: 20 Kr. 5 ¾ % Ungarische Staatstassenscheine von 1917 kündb. schrott und 1,01 — 3,00 % Er 8 Buwiderhandtungen gegen die §§ 1 und 2 fallen unter Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 62,75, Koninkl. u. darunter. . 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 1. 3. 1920 em. 5. 7. 1917 N’/S Werkzeugstahl⸗ 8 die Strafvorschriften des § 3 der Verordnung über Preise 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,—, Delo —,—, Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 147,50, Deli Maatschappij. 288,00, Südafr. Union 1 südafr. Pfd.] 4,49 4,51 4,49 “ e1“ 8p schrott “ für Eisen⸗, Stahlschrott und Gußbruch vom 23. O ktober 1936 Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Heineken’'s Bierbrouwerij Mij. 200,00, Gebr. Seorc 2 Co Türkische 1 türk. Pfund 1,84 1,86 1,84 8 5 % Ungarische Staatsschatzscheine p. 1. 6. 1923 u. soweit nicht Chrom⸗Molybdän⸗(Vanadin)*)⸗ a. Flieg⸗ Absatz 2 Zürich 8. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,50, 176,00 Wülton⸗Feijenvord 190 50 er Nederlandsche Wol Maat- Ungarische: 100 P. 1 8 1. 6. 1925 em. 9. 4. 1918 J/D. 1 unter B ge⸗ Baustahlschrott norm 1452, * 8 London 17,37 ½ New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand ppij 76,00 Amerika⸗Linie 1 54 Nedert dels Maats u. darunte 100 Pengö 60,78 61,02 60,78 8 (2) Liegen die Wertpapi im Depot bei ei zländi⸗ nannt (außer his 2,50 % Cr, 1454, 1456, Zuwiderhandlungen gegen die übrigen Vorschriften dieser Madrid 88,. Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 89, Ebbö1 eh; 1“ — 18 schen — Seenah en . s be so ist n Ver⸗ Cr⸗ noch Mo⸗- über 0,15 % Mo, . ferner „Anordnung werden nach den Strafvorschriften der §§ 10, „S 1 5 98 8 2 „ 5 v e 1. “ 7 1 8 i⸗ le⸗ HPis 2 3 “ 2 8 2— 8 rovs* † .Se 8 3 kopß . 8 Sofia 8e.eh nn2 c 17,20, aee.e h ahn ecsce9 FEn 1 8 8 “ pflichtung genügt, wenn sie unter Ausfüllung des im Abs. (1) 89 ““ .“ 12 — 15 der Vero dnung über den Warenverkehr bestraft then 300,00, Istanbul 337,50, Bukarest 200,00. Helsingfors 1 erwähnten Anmeldebogens in das Depot einer Devisenbank mir ooer ohne Vanadin .“ ““ 8 870,00, Buenos Aires 100,00, Japan 101,00. Notierungen 8 88 Verantwortlich: . bei einer ausländischen Bank eingelegt werden. 1“ Shroin⸗Molhodän⸗Vanadin)*)- u. a. Hydrier⸗ “ 8 8 5 1“ New vont IS . iee. 8 8 8 Fnde⸗ — der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigente 68) Liegen die Wertpapiere im Depot bei einer ungari⸗-⸗ Baustahlschrott “ licht 21 azensz nen eine, Woch. nach ee “ Züͤria e 00, EE 88 Iu“ vom 9. April 1941. für den Verlag: 1 schen Bank, so gilt die Verpflichtung als erfüllt, wenn die “ 1 über 2,50 % Cr, 1“ Fen 88 de ge nüchf Preußi 8* . Oelo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —,— Madrid ,. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Eigentümer ihre Stücke unter Ausfüllung des im Abs. (1) e- 1“ über 0,50 9% Mo, 8 58 3 8 die w. bi 8n 6 n 6 8 Mon st⸗ Warschau —,—. — Alles Brief. Aieferung und Bezahlung): für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: wähnten Anmieldebogens bei einer dentschen Devisenbank an. ..9. g “ gebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Stocholm, 8. April. (D. N. B.) London 16,85 G. Originalhüttenaluminium 1 Rudolf Lantzschin Berlin⸗Charlettenburg. melden. 1 . emet öher ehhehe Havabin.. 8 Berlin, den 10. April 194l.. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B. .99 % in Bloken. .. 133 aa für 100 k.. u . “ 1 6“ es8 “ Nickel⸗ und Chrom⸗Nickel⸗Bau- 8 R89”; 8 Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren “ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. den 7. April 1941. “ 1 stahlschrott . 8 8 Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Amsterdam —,— G. 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G. 81,25 B., 99 66a“ 88 ..“ Berlin Wilhelmstr. Ä3. Der Reichswirtschaftsminister. 8 1,00 bis 3,00 7% Ni sohne à10) ) Dr. Kiegel. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Reinnickel 98 — 99 % 3 8 1“ “ 2„ 8 8 . 4 8 8 8 8 . 8 8 w 8 88 2 8 “ 9 8 88 8 8 . Nicke!⸗ und Chrom⸗ANickel⸗Bau⸗ 3 * . Helfingsors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,16 G a1,45 9. Prag Antimon⸗Reg lus E184“ P b Drei Beilagen . B.: Dr. Lan h“ 1“ stahlschrott. —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Türkei —,— Feinsilber. 45 ,50 —98,50 .„ . (einschl Börsenbeilage und einer Zentralhan v1“ 11“ üͤber 8,00 % Ni (ohne Mo)
Kopenhagen (Freiv.) —,— Stockholm 40 1 B“ Kunstzij Schwedische: große. 100 Kronen — — — 8 S % Golddiskontbank pref. —,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde ch g 69,30 80,53 89,80 8 eem. 1. 3. 1917 MS, lber 3,50 % Cr (hoch o) einschl. b 3
8
agee emeen er asd easeraenten. —, vve .
2 791“9: 8 và Se