1941 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 15. April 1941. G. 2 w8. 11X1“ 1 Ersite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 15. April 1941. S.

3 schusses vom 19. 8. 1941 ent Reihe 5 B N ir Nahrungs⸗] Kälberzähne 0/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ worden. zogen Reihe uchst. 0 Nr. 18 874 zu] falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ [1639] Aufgeb E—“ Berlin, 10. April. Preisnotierungen für N 34, 200 ), öö 8 8 200,—, Buchst. R Nr. 1 1 ufgebot. Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. 23,80, 8a Hieserung 28 ⁄4᷑ ꝙSllber fein vrombt mittel. (Verlaufspreise des Lebensmittelgroß. nungen⸗) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittell⸗) Die Entschließung ist mit dieser Ver. 100,—. 11. N Antrag ber Jese bunzen⸗ 85 Saalter tra Rer Miäterbin H 22 8 Hih 8 mzagaern fünftanseng= 8 941. Das 2 8 L 8 „München, Agnes⸗ Grundschuld von 5000 fünftausend ras straße 56 a, werden alle diejenigen, 6 für kraftlos erklärt.

jef fein 255⁄3 BGold 168/—. Nächste handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel Stettner, Ba Vohe E111“ B“ cchste Feichsmark.]) Vohnen, weiße mittel 9—,— bis —,—, Linsen, 46,001), Kochhirse⸗) —,— bis —2,— 859988e⸗ ist nicht zugelassen. Ge dorf, der Se,s, Thezean, Cofb snas⸗ (1419] 1

8 e skäferfrei 70,75 bis 72,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 3,95 bis —,—, Weizen⸗ München, 3. April 1941. briefß der Bayerischen Vereinsbank Ausfgebot 1 welche Ansprüche gegen den Nachlaß Amtsgericht Massow, 1. April 1941. Wertpapiere ““ 9 —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 , S- —,—, Speise⸗ grie, 1 122 I 12 Der Rektor. der Universität: München Ser. 12 Lit. C Nr. 10 666 zu August Chefrau des Bauern des am 4. 9. 1940 hier verstorbenen 155 . erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne gesch. bis 38,15 †), Sago, deutscher Iöe 8e 85 J. V.: Ernst. 6. 500,—. 12. Auf Antrag von Msgr. Didderse Nr. 10 11“ Gruß, in Anton. Häusler, ⸗Untersturmführer - 89 u1

. i 160,75, Aschaffenburger untpapier „00, u eru —,—, esch. . * 7. 909 3ss sat. e. 8 8 ·8 8 b8 ne e ba am Inn, der 2 hige Goldpfand⸗ ; b ¹ Aus⸗ eben, aufge ordert, ihre nj rüche h. 8 902 Bsnenehec. Cement —— Deutsche Gold u. Silber] Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon E 888 Feftecgnsebeschncne 18,9 122 8..9. nsgenee, es e 8 brief der Bayer. Lanbmertschaftsbank, Ulleßung, 8 1“ N im unter Beifügung der Belege spätestens ir 88 g. e er deneeegene; 312,00, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen —,—, Italiener imek. 40,02 b. .. 9,40, Siam 11 2 eistta gir s 582,00, K kaopulverhalti‚ e” Misch n 8 3 Aufgebote München, Reihe 34 S E Nr. 42 767 auf den Namen des Voll ”e1s 1. 32 im Aufgebatstermin am Donnerstag, Nr. ass 9 8 8 8 Grundbuch Felten u. Guilleaume 183,00, Ph. Holzmann 238,00, Gebr. Jung. Bruchreis 11 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,49 bis 4000, Siam 180⸗ncs 8) 18609, ee, deutsch 295,00 bis 280,0, Teez südchiner. d 8 und die 4 ½ (7) Bigen Goldpfandbriefe rich Wilheim Stolte in acesrsse-ein den 14. S. 1941, vorm. 10 Uhr, von Persou Band v Blalt 2539 in hans —,—, Lahmeyer 170,00, Laurahütte 39,00, Mainkraftwerke 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, önJng 89G bis 8 Tee, n vFe; 1 11 400,00, Pfl ges Vulan 8 11635] Aufgebot der Bayerischen Hypotheken⸗ und deg. getragenen Grundstücks Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplatz Fbt. Il unter Kr. 2 fur zen Haussohn 120,00, Rütgerswerke 202,00 Voigt u. Häffner 186,00, Zellstoff bis —,—, Gerstengraupen, fein, C⁄% bis 5/0*) 41,5 bis 42,50 †), 00 bis 9 „Tee, indisch 9 60, is 140 09, 89 b” süse⸗ 12 7/41. Herl En 88 selbank, München, Reihe 5 Buchst. d höfen“ Plan Nr. 188 . Gras⸗ Nr. 17 a, Zimmer 201/III, anzumelden. Hermann Müller in Parsau und die Waldhof 177,00. Nächste Börse am 15. April. Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Man ean 872 1. Kasserslautern Dr 88 ick⸗St 6 50 Nr. 11 593 und 11 786 zu je Gℳ 2000,—, antragt. Der bisheris 8 a be⸗ Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin kedi e Elfriede Müll 8 etvagene Hamburg, 10. April. (D. N. B.) (Schlußturse.) Dresdner graupen, grob, 0/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, c,Fegen 8 bis 1 hand 8 Sb vnech 8 1 Setgerac⸗ Buchst. 0 Nr. 30 258 zu 0ℳ 1000,0 wird aufgesordert⸗ saüeeses e nicht melden, können, unbeschadet des 8 4 77. Onlober 8908 veeimes 8 Bank 149,00, Vereinsbank 160,00, Hamburger Hochbahn 120,50, unmumnmaKIxanmAEIEAmImmxxmnn,,,—— Kunsthorig 82 e. 20,09 1 Prabenschtials⸗ Kaiserslautern, hat das Aufgebot der 88 4 Buchst. P Nrn. 14426, 14 427, auf Donnerstag, den 5. Juni 1941 Rechts auf Berücksichtigung vor Darle usforberung von 2100 ℳ, die 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Stsch. Schweineschm. Mäntel zu 4000 Rℳ 4 ½ (8) „%iger 14 428, 14 429, 14 430, 14 431, 14 492, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ setwaigen Pflichtteilsforderungen, Ver⸗ auf 525 Gℳ aufgewertet ist, wird für t „—, Rohschmalz 7 —, Dtsch. Sch b 14 433 zu je 6ℳ, 500,—. 13. Auf An⸗ richt, Zimmer Nr. 8 anberaumten mächtnissen und Auflagen, von dem kraftlos erklärt. Vorsfelde, den

Hamburg⸗Amerika Paketf. 11955⅝, Hamburg⸗Südamerika —,—, 1 3 b 1 Hordd. Lloyd 11996, Dynamit Nobel 107,00, Guano 119,50, In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 8ge. 2 Dtsch schnz.. Goldpfandbriefe der Frankfurter zt, Zimmer 4 b on

Harburger Gummi 268,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea , 1 Se tau 21 24, ornelius Lenderer, Maler min se Ldeee⸗ Otavi 32,75. Nächste Börse am 15. April. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 1o 1.“ Nr. 1740/43 (4/1000) beantragt. Der Traunstein, die mchden, widrigenfalls seine Aus⸗ der nacht 1n idignneg 1632 Wien, 10. Aprü. (D. N. B.) 4 % Nböst. Lds.⸗Anl. xelegraphische Auszahlung. 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 9335,00 bis —,—, Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ Beyerehen 9ehporbenehendür essechder Ehliesungwerolgen wird. Amtsgericht ein Ueberschusgeschlasenen, Fläubiger 78 VI Seh 7139. Der über die Erb⸗

42% Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 102,50, 4 % Steier⸗ feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ dert, spätestens in dem auf den 7. No⸗ Daherischen Hypotheken⸗ und Wechsel, Braunschweig. erschuß ergibt. Auch haftet folge nach der am 15. 11. 1938.in Chem⸗

eeg. eh h.n e. 75. 4 % Wien 1940 101,75, Donau. 8 1, 15. April 10. April butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen vember 1941, vormittags 10 Uhr, bant, München, Reihe 4. Buchst. N (1681 ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder nit verstorbenen Marie Helene Wampfsch.⸗Gefellscheft —,—, A. C. G.⸗Union Lit. A 80,00 K.,) be 3 bi. 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, vor dem unterzeichneten Gericht, Nrn. 13233 be nur für den seinem Erbteil ent⸗ Schulze, verw. gew. Leichsenring, geb. Dampfsch.⸗Gese nschaf maun Göring“ 104,25, Brau⸗AG. Oester⸗ ““ ““ Geld Brief Geld Brief Vae hbutter ITTTnbEübe gepackt 898,06 Klapperfeldstraße 9, II. St., Zimmer Reihe 5 Buchst. 0 Nrn. 26 965, 26 966, Nachlaßgericht Eningen (Achalm). sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Richter, vom Amtsgericht Chemnitz er⸗ Alpine Montan AG. „Hermann u1““ All 4 00 Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin 26 967, 26, 968 zu je 0 1000,—. Die Erbenaufruf. München, den 27. März 1941. teilte Erbschein wird für kraftlos

Inhaber dieser Urkunde werden auf⸗ In der Nachlaßsache des am 29. No⸗ Amtsgericht München. erklärt.

Wt 1ö. g Merand. is —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer St 20 % 130,00 reich 228,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl S bis —,—, Speisesl 173,00 bis —, —, Aligäuer Stangen 2099 130,00 8 —,—, „Elin- AG. f. el. Ind. 34,25 K., Enzesfelder und Kairo) ägypt. Pfd. bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Fesorderz, spatestens in dem auf Wlitt. venber z91f versüesnee 2snc-—o. esgeäftsstelle des Nachaßgerichts e

Amtsgericht Chemnitz. Abt. 79.

8 ; i S it —,—, Afghanistan (Kabul!). 100 Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 EvTT15] E tal Ilfett) 270,00 bis 275,00, kunden vorzulegen, widrigenfalls die 5 b

Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 152,50, Gummi Semperit —, , nig 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,005 . G woch, den 22. Oktober 1941, vorm. mel, Privatmanns hier, ergeht an de anf⸗Jute⸗Textil 151,50, Kabel⸗ 8 81b 68Z (Buenos 1 Pap.-Pes. 0,578 0,582 0,578 0,582 Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse nes 8 der Urkunden er⸗ 11 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/1 des Sohn Theodor [1637] Oeffentliche Aufforderung. 1208,90. . Perlmoose Kalk 245 00, Australien (Sidney). 1 austr. Pld. eg ü48 bis 1C.Oh. käufli 8 Frankfurt (Main), 8. April 1941 Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ Kirchheim/Teck am 4. April 1873, an⸗ Am 18. Mai 1938 ist Wilhelmine thal —,—, Neusiedler AG. 142,0 e1 Per .es h e. Belgien (Pessal u. 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 8 Amtsgericht. fraumten Aufgebotstermin ihre Rechte geblich von Landshut in Bayern aus Sophia Johanna Schättiger ge 8 Schrauben⸗Schmiedew. 180,00,, EMavyr Sterrische eeeen; 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 ) Nur für Zwecke der menschlichen .. bestimmt. 58 . bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ im Jahre 1906 nach Amerika ausge⸗ ner, geboren am 20. 1. 1862 in Ham⸗ 4 O ffentliche Simmeringer Msch. 117,00, „Solo 8 Heee Steyr Brasilien (Rio de 1 1 9 t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 1 H1022 Ber melden und die Urkunden vorzulegen, wandert und im Frühjahr 1911 in New burg, in Hamburg, ihrem letzten Wohn⸗ 2* e 1

Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft öe. Mannestt Fehee 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 3 1 L bb. 94 101 widrigenfalls deren Kraftloserklärung York City 853 2 ave gestorben, ferner sitz, gestorben. Frau Emilie Volkmann Zustellungen Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—; 88 Näͤchste Vrit. Indien (Bom⸗ 6 1 Geee 8 enzeichen: 12 F 112, 77, 94, 101 erfolgen wird. an seine Abkömmlinge, zu welchen geb. Gau, Maria Tegge geb. Gau und 2 —,—, Waagner⸗Biro 143,00, Wienerberger Ziegel —,—. Nächste 8 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 940, 12 F 4, 68, 64, 67, 69, 71, 72, Amtsgericht München. ein Sohn eodor Humn „Friedrich Spaller haben als gesetzliche bay⸗Calcutta) 100 Rupien h 2 6Zö“ g hn Th Hummel, angeb gesetz 1 Uun⸗ 1““ Bülgarsen (Ebins. 100 Lewa 7,01., 3,0s 5,04r v,b⸗s Llestroebteuhseenothß sellte ich ut Herther ntebung bes, 0”d2) Rach- heh dc,, Zas, entagench. Bbteitung sür Ausgebvte, lich geboren in New Pork am 17, Gep. Erben der 4. Oodnung beantragt, ihnen lc11 esgt aliche Zustshenng, ank

tektoratswerte, 10. April. (D. N. B.) u 88 . am 15. ril au am 12. ril au 8 ünc hat am 4. Apri fol⸗ tember 1907, gehört, und schließlich an einen Erbschein zu erteilen, durch den sie HR. 54/41. N. 1 vtem hega 84 50, Dux Bodenbacher Eisenbahn 190,00 K., 1“ 48,21 48,3 für 100 kg. b gendes Aufgebot erlassen: Nachbezeich⸗ [1416) Sammelaufgebot. seine Ehefrau Mimi waac c. als Erben zu je ½ ausgewiesen werden. Knoll, Martha geb. Baumgart, in Fionostensta Zant n, 2.,—e ger Carvommndum u. Clettt. d.,G dhaanh ,8848:7:5,19 Fiasn8. nete Ürkunden, deren Verlust glaubhaft 1. Der Baumeister Hubert Schol⸗ Fröhlich, spater verehelichte Stefas Sie haben u, a. vorgebracht, daß zwei Düsseldorf, Krahestr. 31, Prozeßbevoll

e or —,— .6 . A. G. 0 8 . Pfd. üe mmeexEroeAIEvEFASEDEExEENE evESsrNExEIET. EeveFF wasgs 81ee. 8 t Schol⸗ . e S 8 a. vorg cht, d gei tie961. 8

5 50, We tböhm. Ber hau⸗Aktienverein 138,00 K., Erste Brünner .Ze n; 5,0] Ee. werden zum Zwecke der tissek in Beuthen, O. S., 2. die Witwe aus Romanshorn, letzte Anschrift: 18 Söhne der Großeltern vterlicherfeits i ö 1 stböh g Finnland (Helsinki).. 100 finnl. M 5,06 5,07 K in Aachen, klagt gegen den Ehemann Maschinenf.⸗Ges. 61,50 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Frankreich (Paris).. 100 Frcs. - 1 888 8 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 Frehgesernahenc ag6 ehn; 8 88 Fehanane cb. Setcler in Focemanh gn 1“ 1] USA, vi fralesserin, nöngsthc .. srüter 6 Breöhn 6 Ehef Hecbans 124,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 412,25 K., Eisenwerke A. G. Griechenland (Athen) 100 Drachm. . .“ =—= 5 1— 5 . Iun, Königshütte, O. S., die Ehefrau die Aufforderung, ihre Erbrechte bis Io. I. JZ11“ 47 Ehescheidungsgesetz und Rothau⸗Neudeck 53,00 K., A. G. vorm. Skoba Werke Pilsen 213,00, Hans 6e 1 8 15. April 10. April 8 8 eT; 43 Margarete Seemann geb. Kraus in spätestens 15. Juni 1941 hier anzu⸗ 8 8 Habese Sundsgeckssrung 8 veseacrsen Die Heinrichsthaler Papierfabrik 106,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ und Rotterdam) 100 Gulden [132,70 132,70 132,70 Geld Brief Geld Brief Inn, B.⸗A. Altötti e Maus Beuthen, O. S., haben das Aufgebot melden, widrigenfalls diese seit dem v 5. 7. in Breslau, „ver⸗ Kläͤgerin ladet den Beklagten zur fabr. A. G. 54,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 83,50 K., Fran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,59 14,61 Noti 20,38 20,46 20,38 20,46 Foͤnd) bha 8 Föting 82 . der verlorengegangenen Hypotheken⸗ Jahr 1911 bzw. 1915 verschollenen Be⸗ 85 en 16 Da aus den nachgewie⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 1 Sovereigns hae.:: otis . 2949 1 8), geschriebene us briefe 1. vom 12. Juni 1931 über die teiligten bei Erteilung des Erbscheins senen Geburtsdaten gefolgt werden streits vor die 1. Zivilkammer des

Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,50 K., 4 % Dux⸗ Bodenbacher . il) . 100 isl. Kr. 38,42 38,42 38,50 2-Stü hei f 1 haf - 9 Island (Reykjavik) isl. Kr. 20 Francs⸗Stücke... 16,16 16,22 16,16 16,22 chein der Bayerischen Ablösungs⸗ im Grundbuch von Beuthen⸗Kleinfeld an die Miterbin Lydia Curschmann geb. kann, daß diese beiden gestorben sein Landgerichts in Aachen auf Donners⸗

rior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 für 1 1 1 ch b 3 5 gestorb Prio s⸗ 0 Italien (Rom und Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 anleihe Buchst. D Nr. 1675 zu H.ℳ Blatt 101 in Abt. III unter Nr. 8 für Hummel in Dautenheim, Amt Alzey Slen ee. eeg. sa tag, den 19. Juni 1941, 9 Uhr, Lrage. hHiejenigen U 1 7 2

—,—, Königshofer Zement 332,00, Poldi⸗Hütte 416,50, Berg⸗ 8 13,09 13,09 13,11 4 4 8 8ens b ; w eesrgasn. 3 vrs Ringhoffer Tatra 267,00 K. Renten: Mailand) . 100 Lire . . . Aegyptisce.l ägypt. Pfd. 4,344 4,36 4,41 100,— nebst angebogener, in gleicher den Postmeister i. R. Emanuel Schol⸗ (Hessen), unberücksichtigt bleiben und Frage. D. - kon 1, Saal 44, I. Stock, mit H ge. g 8 Japan (Tokio und A kanische: Weise umgeschriebener, Ba Ab⸗ e 8 2 denen als Abt b der beib Kongreßstr. 11, Saal 44, I. 8 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 10,10, 4 % Pilsen Stadtanleihen Kobe) 1 Yen 0,585 0,585 0,887 1900, s Don lösungsanl scher’, Nayer. Abe tissek in Beuthen, O. S., eingetragene, übergangen werden. sohaum Rarhet Göbpenee unen der Aufforderung, sich durch einen bei —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —.—, Jugoflawien (Bel⸗ 1 . . 1000 5 Dollar 1 Dollar 2,43 2,45 2,45 Ssung on eihe 18 er Nummer zu vom 1. April 19391 mit ücht vom Hun⸗ Eningen u. A., den 9. April 1941. nannten Johann Robert Höpfner und diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ 72% Höhrsch⸗Byp. Bank Pfandbr. (7jährig) 9,90, 4 % Böhm⸗ de und Zagrä!) 100 Dinar 8 88 1 Senan 9 öe 1 . Eae viufn naro H dert jährlich verzinsliche Nen1ene. Bezirksnotar Geiger. Fäeneic Farl Wrcheim Hönen Eerh. walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

S WEEW“ 0 5 b .0 .2 2 / 2 5 1 I11 vos G 1 8 Penvesbent Fgbuerschega ““ Australische ....-.. 1 cuftr. Pfd. 2,9 2,6 ¹1 259 261 1 bofen (Schw., Pfarrer Karl Nuggaber, heeea- gteachegark ,2 aheh hee en verererseacher fustehen, werden hiermit ausgefordert, irAachen Uäseng April 1941 —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. ton) 1 neuseel. Pf. Feic1. .: .J28.: hh 15 . Ier nuf die Kath, Pfarrpfründestiftung am 25. Januar 1980 an Heinrich Kop. 1. VI 101/89. Am 39. November shrns Rechtchehinnen einer Frist von Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Spark 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver⸗ Brasilianische 1 Milreis 0,105 0,115 0,105 0, . 81 ern, B.⸗A. Neuburg a. D., um⸗ lowitz in Königshütte abgetretene, im 1939 t n- wirt sechs Wochen, die an dem Tage der h Hrr, ..“ Norwegen (Oslo) 100 Kronen Brit.⸗Indische ... 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 45,84 b eschriebenen Schuldverschreibungen der Grundbuche v cben Pelot 807 in 1930 ist auf Pelmorm der Landwirt Einrückung dieser Aufforderung in den 8 g. en Sehcts 8 . Se Ä (eciecanh. 100 G Bulgarische: 1000 L v 8 fher ichen Ablösungsanleihe Buch⸗ Abt IW1 8 E“ mün 8 Fehehen. 18 Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei 18n ““ b 2 % Zi u. 8 kumänien (Bukarest) 100 Lei u. darunter ..... 100 Lewa 3,04 3,06 3,04 3,0u6 st e A Nr. 3210 zu R.ℳ 12,50, Buch⸗ neur 1“ erar „Ordnung sind nicht vorhanden. Die dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ Amserbam, 10. Aprl. (2. N. b.) 4. Fortlaußend. Soweden Stvatolnn 1A1““ 88 16 3,G kabe C Nr. 1823 zu F.ℳ 50,— uch 11“ eseli is Erben sind Hamburg, den 5. April 1941. rich Schneider, Alice geborene Strube, notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening, und Göteborg, . 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 8 Buchst. D Nr. 1303 zu Rℳ 100,— nebst zweiundzwanzigtausendneunhundert⸗ d es 8b d 1 S. hwisterkin Ehe Das Amtsgericht. Abteilung 74. Bremen. 4u1 82 zur Zeit 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 99,00, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. Schweiz (Zürich, Englische: 10/8. den 3 in gleicher Weise umgeschriebenen neununddreißi Goldmark —, 3. a) v h ZIbb. 96¹5⁄1½, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 99,00, 4 % do. 1941 mit Basel und Bern) 100 Franken u. darunter 1 engl. Pfd. 4,44 4,46 4,49 4,511 1 Auslosungsscheinen zu diesen Schuldver⸗ 23. ßig Goldmark —, 3. a) vom bine Hansen, geb. Jensen, zu suchen. [1630] Strube, Wohnung Nr. 8, vertreten Steuererleicht. 97,25, 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (YVoung) ohne Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Finnische I1 finnl. M. 5,05 5,07 5,05 5,07 schreibungen, je mit gleicher Nummer vr Vans 1927 üher die im Grundbuche In Frage kommen: 1. die Nachkommen 456 F. 275. 40. Die erlassene durch die Rechtsanwälte Dr. Hogrefe Kettenerkl. —,—, 5 ½ % bo. mit Kettenerkl. —,—. 2. Aktien: Spanien (Mabrid u. Franzöͤsische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 und gleichem Rennbetkag. 8. Auf An⸗ von 8e. Blatt 949 in Abt. III des am 28. Juli 1886 auf Pellworm Zahlungssperre betreffend die Schuld⸗ und Wentzien, Bremen, klagt gegen Allgemeene Kunstzijde Unie (AKU.) 125,25*), Philips Gloeilamben. Varcelona) .100 Peseten 6 b Holländische 100 Gulden [132,70“ 132,70 [132,70 132,70 trag von Anton Englhard, Bauer, terstiü 29 8 für die Fees. und 1n. verstorbenen Iwer Fensen, 2. Nach⸗ verschreibungen der 4 ½ %bigen An⸗ ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ fabrieken 2267 82), Lever Bros. & Unilever N. B. 12678¾ 2), Anaconda Südafrikanische. B Italienische: große —100 Lire ] Gundelsdorf, Bez. Aichach, der 4 ⁄⸗ Schtehienge eamten der kommen der am 14. Juli 1850 auf leihe des Deutschen Reichs von 1989 halts, wegen Ehescheidung nach 8 49. Copper Mining 21,25*), Bethlehem Steel Corp. 65,50*), Republie dgen ö 1 füͤdaf xf 1 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Uüüzer schs öige Goldpfandbrief der bau und Bütetiengf sc Se 86. 8 Perichtheg en Röinc, Sushe cst 8 r. boen legises echeidurg derneeg u 88 teel Corp. 16 ½6*), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Petroleumbronn Johannesburg).. idafr. f. * Jugoslawische: große 100 Dinar b zayerischen Vereinsbank München ei * Henrhen, —S. sen, geb. Jensen, 3. die Nachkommen 12 961 über 1000 N.ͤ und Buchstabe 121S. 28. Sahed. Ind. 2729⸗), Shell Union 999), Fe. nenbsche Schrepvaan Türkei (Istanbul) . 1 türk. Pfünd 1106 aac 8 100 Dinar Ser. 97 Lit. CC Nr. 34 229 zu G 7.ans h Fesh 8 des am 31. Mai 1863 auf Pellworm Nr. 87031 bis 87 033 über je 100 Pℳ Schuldigerklärung des Beklagten. Die ie 184 ½⅛*), Rubber 6. ij. (AR.) 277,75*), Ungarn (Budapest). 100 Pengö Kanadische 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1,41 G 500,8. 4. Auf Antrag von Ludwig S„vom Hundert jährlich verzinsliche verstorbenen Fedder Daniel Jensen, ist aufgehoben worden. 8 Felägerint lober den Pellagten sug . Unie *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 75 *), sche. . . 2 ntrag Cdwig Darlehnsforderung von 30 000,— Gℳ Iemas he 8. 3 lichen Verhandlung des Rechtsstreits Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Norwegische, 50 Kr. Dupré, Regierungsmedizinalrat i. R., dreißigtausend Goldmark —, b) vom ökX haa- eeIc. . vor das Landgericht h. Ge⸗ . 8. axsaas Zimmer 67, auf den

Handelsvereeniging „Amsterdam“ (HVA.) 461,00*), Senembah 1 Hondens2s ah ““ Di⸗Reich Verein. Staaten von u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 Erlan en, Obere Karlstraße 1, der 23. März 1927 über die im Grundbuche 9e. ) 1 1 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. —,—, Amerika (NewyYork) 1 Dollar Rumänische: 1000 Lei 1 Versicherungsschein der „Bayern“ von Beuthen Blatt 949 in Abt. III Nicolai Matthias Fensen, geboren am (1636 10. Juni 1941, 9 Uhr vormittags 4 % Golddiskontbank pref. X,—. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Dund 500 Lei 100 Lei Ues 1,o, wes heer: öffentliche Anstalt für Volks⸗ uno unter Nr. 2 für Frau Margarete See⸗ 25. Januar 1866. Kinder des am 2. Fe⸗ Durch Ausschlußurteil vom 8. April mit der Aufforderung, durch einen bei Industrie (H8Z.) 150,00, Internat. Viscose Comp. 72,50, Neder⸗ Schwedische: große 100 Kronen —. b ehec Lebensversicherung, München, Nr. 0.88 mann geb. Kraus in Beuthen, O. S. bruar 1869 verstorbenen Jens Nico⸗ 1941 ist das Zparbuch Nr. 60 der diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ landsche Kabelfabriek 406,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 325,00, 3 50 Kr. u, darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 59,30 59,54 j 1 8 12 208 vom 24. 4. 1 über eine eingetragene, vom 1. April 1927 mit lai Jensen, oder deren Nachkommen, K 1efr kasse Gelnhaufen über 238,39 anwalt vertreten zu erscheinen. 5 R Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 149,00, All⸗ Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Schweizer: große .100 Frs. 57,73 57,97 57,73 57,97 Versicherung zu 6.,ℳ 5000,—, lautend 7 vom Hundert jährlich verzinsliche 5. die Nachkommen des am 11. März Raieehele für die Berk'sche 61/1941 8 gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate —,—, Geld Brief 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 57,73 % 57,97 auf Ludwig Dupré, Erlangen. 5. Auf Darlehnsforderung von 25 0005— G. 1822 auf Pellworm geborenen Momme Armenstiftung in Gelnhausen, für Zwecks öffentlicher Zustellung be⸗ do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 58,50, Koninkl. England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 9,91 Slowakische: 20 Kr. Antrag von Klara Zell, Hauptlehrers⸗ fünfundzwanzigtausend Goldmark Jensen. Die Geschwister der Sabine kraftlos erklärt kanntgemacht Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 148,00, Deli Maatschappij 280,00*), Frankrecrcrcch . 11“ 4,995 5,005 u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 ehefrau, „Heimenkirch, Bayer. Allgäu, beantragt. Der Inhaber der Urkunden Hansen, geb. Jensen, sind mit ½ an Gelnhausen den 8. April 1941 Bremen, den 8. April 1941 Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 196,25, Gebr. Storck & Co. Griechenlad 2,058 2,062 Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,44 4,46 4,49 4,51 die 5 ½ Zigen Liquidationspfandbriefe wird, aufgefordert, spätestens in dem dem Nachlasse von rd. 40 000 BRℳ be⸗ Amtsgericht Geschäftsstelle des Landgerichts 177,00, Wilton⸗Feijenoord 176,25, Nederlandsche Wol Maat⸗ Jugoslawior .. 5,604 5,616 Faeehh 1 türk. Pfund 1,86 1,84 1,86 der Südd. Bodenkreditbank, München, auf den lefc vertz ugg 1941, vormit⸗ teiligt. Wer nach den vorstehenden An⸗ 1““ schappij 73,00, Holl. Amerika⸗Linie 116,25 *), Nederl. Handels Maatschap. Australien, Neuseeland.ẽ 7,912 7,928 Ungarische: 100 P. Nrn. 1 D 148 135 zu 6 500,—, 1 C tags 11 Uhr, vor dem unterzei gaben gleiche oder bessere Erbrechte, als [1417 fentliche Zust

9; g hr, nterzeichneten [1417] [1643] Oeffentliche Zustellu Cert. 138,00, De Maas 116,00. *) Mittel. Nächste Börse am Britisch⸗Indien . 74,18 ¶74,32 u. darunter 100 Pengö 60,78 61,02 1 139 893 zu Gℳ 200,— und II1 G 381 988 Gericht, Zimmer 13 (Stadtpark) anbe⸗ sie von bekannten Erben schon geltend. BDurch Ausschlußurteil von heute ist 2. R. 29/41. Die Fiau M 89. ki 15. April. Kanada u vv5“ 2,098 2,102 1 8 .ℳ 200,—. . Auf Antrag von raumten Aufgebotstermine seine Rechte gemacht sind, geltend zu machen hat, der Hypothekenbrief vom 22. Februar geb⸗ Will 11. 8. Frau Narie Filipfki aria Burgmaier, Bäuerin zum anzumelden und die Urkund hre wird aufgefordert, sich spätestens am 1899 über die im Grundbuche von geb. Will in rromberg, Adolf⸗Hitler⸗ Pichthaalh Kec ttee Se Tölz, der legen wisbrigenzens. die Rraftloserifä- 1. September 11 bei dem unter⸗ Braunschweig Band 77 4 Blatt 4 in Sügfe h e .

5 ½ ige Liquidationspfandbrief der rung der Urkunden erfol d. zeichneten Gericht zu melden. Abt. III unter 1 b für Fräulein Luise 8 E1“

Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ 11 8 197/40, 11“F ““ Husum, den 4. April Sonnemann, hier, Landstraße 2, ein⸗ bergerklag eemir Nifs vhe 8

EV Fes 1 Fchsf 88 Beuthen, O. S., den 2. April 1941. Das Amtsgericht. hetragene Teilhypothek zu 12D. 6 Gefangenschaft, Fhescheidung 68

von Fkan Johanna Safghder lkces 2 he [1631] Aufgebot ü Feagtlazar 1öat. Vencegelcht. 22 der kassten dege Fbechtase . Unrsemegeng

3 1 Wir 2hn; 99 ¹ G 1 . 0. * 6 .Sbeä 3 L Re ts rei 8 em e⸗

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 .Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, ö“ dr 8 ea hesh 11x B -e klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗

2. Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels. und Kommanditgesellschaftnrn, . Scfenfurt⸗xAuhz der 88 (fr. 2 %) ige Oelar acif vog hier hatrwernnnster Lutheretn dh het als Rahlasgpsteger 1meg0hadurb Anesschlafurtell vom bess.iesae htündhec ne Herleandlung

3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 1 Liqutdationsgoldpfandbrief der Bayeri⸗ sibender der Sterbekasse der Mit lieder für die Erben 1. der am 9. 12. 1940 5. März 1941 ist der 1s gnaens d es Se e 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 11. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 8 Sen E Lit. 0. der Landestheaterkapelle in Braun⸗ verstovbenen Witwe Flora Sara Arndt 1 i 2 Aftigl as er H Gr. Bergstr. 4, Erdgeschoß, Zimmer 7

5. Verlust⸗ und Fundsachen, vbl1l10.. Gesellshaften m. b. H. 88 15. Verschiedene Bekanntmachunagagag. Se—g ,ö0,--), 8. Auf Pntsen von garn bwech da agen ehesceen den sende diner aus Berlin; Denzewit. Gemenge Hasbergen) in Abtelcung Pül gufuden „. on dan, vorm

8 ö6 HSaselsteiner, Sözialrentner, Mün⸗ 1“ E“ unter Nr. 3 für den Maurermeister r, mit der Aufforderung, sich

Vorstehender Beschluß wird hiermit] bei der Länderbank Wien AG., 3. zwei am 19. 3. 1883 in Scheinfeld, chen 25, Doiserstr. 880 Iks., die 4 ½ EE111“ N dnn.encha 77 1e . ne e g Johann Raschen in Rethorn einge⸗ 5 . bei diesem Gericht

8 veröffentlicht. Lebensversicherungspolizen des „Deut⸗ promoviert in der med. Fak. am (6) Zigen Goldpfandbriefe 88 Bayeri. venl 2 90 a att 16 in Ab⸗ 5 ihändlerin Franziska Feist geb. tragenen Hypothek von 1800,— G für assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Ane Pruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Kattowit, den 3. April 1941. schen Ring österr. Lebensversicherungs 28. 5. 19009 V schen bhbott. eee. her. kür zie von lansg Ezallas aue Berlin, Kürmer Htr. 12,., kraftlos ertlärt⸗ mächtigten verteeten zu lassen.

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller† Der Oberstaatsanwalt A. G.“, Wien Nr. 10 011 517 und 3. Hirschler, Maximilian Ifrael, göh. München, Reihe 4 Buchst. E Nr. 9908 Darlehnshypothet 880 4000 9,h 5g Futh wehee. der Fafsshfasbecfe 8 Amtsgericht Delmenhorst. Die Geschestszen 58 ““

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. N F“ O. S.⸗Kattowitz. 10 036 241 in Verwahrung der Fa. 88 am 11. 8 d886 n Föegeon 17 8 z c 1000,—, Reihe 5 Buchst. D Nr. antragt. Der Inhaber der Urkunde Nachlaßgläubigern beantragt Die Nach. 1420] EETöe“

Gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher e. 8 wensgtrnete tsttht, 85 i C 1, dig E“ er med. 1 1 1984949, 8 E ä. wird aufgefordert, spätestens in dem laßgläubiger müssen ihre Forderungen Verkündet am 28. Februar 1941. 11645] Oeffentliche Zustellung.

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. 1.EGczostege. Z166“ mit 189 4. Aronheimer, Lermant Ofrasl, München 6 Ceher 6418 18 dg 69 . EeSeen, -gens; Oktober eßen den Nachlaß der E11“ Im Namen des Deutschen Volkes! S nachgenannten Ehegatten 1. Ella

Matern, deren Scheiftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet (1629] Sicherungsanordnung. Dev.⸗G. Strafbelehrung. Vorsätzliche geb. am 14. 2. 1874 in Fürth i. B., 21 087 über je 358,422 900 g Feingols neten Gericht Zünm Feh uns ge⸗ S 801 en 1 88 8 ventg. In der Aufgebotssache der Firma 8 Baer geb. Weimar,

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Betrifft: Sicherungsanordnung nach Zuwiderhandlungen gegen diese Anord⸗ promoviert in der med. Fak. an (je Gℳ, 1000,—), Lit. D Nr. 13 674, Aufgebotstermin seine Rechte 888 ericht’ Schöneber Grunewalbstr 66/67 heg W lcher Be⸗ bhan

,8 § 59 des Gesetzes über die Devisen⸗ nung werden nach 69 Dev.⸗G. 24. 2. 1898; 15 993 über je 179,211450 g Feingold e.S vr Geee. „Filiale Mainz in Mainz, Große Walther Berthold, 3. Frieda Hulda beren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. bewirtschastung vom 12. 12. 1938 (RGBl. 1, 1733) mit Gefängnis oder 5. Löwenstein, Karl Ffrael, geb. am e 9.1 500,) und der 4,35 () hce menden und die Ürkunde vorzulegen, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ Bleiche §—10, Antragstellerin, ver. Ackarin geb. Naumann, 4. Herta Hilde;

dhhel.18. 1733) gegen Josef Mautner, in besonders schweren Fällen mit Zucht⸗ 9. 11.1891 in München, promoviert Pfandbrief ber genannten Bank Lit 8s 11“ ss ötn ghehhs; fretem durch Nechisanwart vr. Ambach gord Mecchlner . Alex, zu 1 un. 2 üherer C schafte Ko 3 bi Jahr ig mit e in jurist. Fak. 22. 11. 1922; 2 58 588 199 Q 8 . b 1 sstucke sind in Mainz, hat da mtsgericht Mai Dresden, zu 3 in Meißen, zu in

rüherer Gesellschafter der Fa. Koch & haus bis zu 10 Jahren sowie mit einer in der jurist. Fak. am 11.1922 8 Nr. 15 056 über 358,422 900 g Fein⸗ Braunschweig. sschrift oder in Abschrift beizufügen. Wer durch 85* Amtsgerichtsret Klose füs Weimar ““ ee die Mechts⸗

dingliche Arrest in das Vermögen des Co., Wien, IV., Argentinierstraße 26 e bi hnfache ns Ein d (0,% 88 9 1 m . „IV., Argenti ße 26, Geldstrafe bis zum Heen ds. Werte 6. Maas, Paul Lazarus Israel, geb gold (6,4 1000, 8 9. Auf Antrag von 11870) 8 sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Recht erkannt: Der Grundschuldbrief anwälte zu 1 Dr. Hörmann, zu 2 Dr.

U 2²2 Angeschuldigten Johann Ziegler an⸗ derzei ge I Betrages 1 80) ] b H ; .“ 26 2 1 ntersuchungs geordnet. Zur eereigagg der Voll⸗ 11“ “““ vilsbnh. G Foces EE“ 8 7 F 4/41. Aufgebot. Der Vieh⸗ E11““ e uns über ie ö“ B o“ und Strafsachen. giehung an Fret geishcß 8 Pae 8 frühegr traft. Die Werte, auf die sich die straf⸗ Fak. am 26. 2. 1903; .“ 1 Hafner, Landwirtin, Ellenried z. Zt. händler Franz Mofte in Sih molfh Ps eerechesgichengt ais rerlern 8* ann Nem. 29 Bngsrage 8 dea Meiten⸗ s. Püe 8 8 ag doe Gesellschafter der Fa. Ko o/., bare Handlung bezieht, können ein⸗ Mayer, Artur Israel, geb. am bei Zott in Aichen, der Versicherungs⸗ har das Aufgebot der verlorengegan⸗ den Erb insowekt Befriedigung so II1 x [1628] Beschluß. schaft in Kattowitz die 18e Wien, IV, Argentinierstraße 26, derzeit gezogen werden. 20. 1. 1888 I jir 8 8B schein der „Bayern“ öffentliche Anstalt genen Hypothekenbriefe über dhe auf ern 88 h ih 8 Bej ledig g schuld von 6000 6,ℳ nebst 10 % Zinsen Ehegatten, nämlich 8. 1 den Apotheker 3 28 324/40. In der Strafsache gegen des Vermögens des Angeschuldigten unbekannten Aufenthalts im Ausland, ien, am 9. April 1941. 8 rantbviedt 8 Fe Fak am 8 für Volks⸗ und Lebensversicherung, Rambow Bd. XII Bl. 102 in Abt. III 86 E 88 eöGl ee- wird für kraftlos erklärt. 9 Kaufmann Benno Baer in den Pferdehändler Johann Ziegler in Ziegler angeordnet. Durch Hinter⸗ früher Wien, I., Löwelstraße 8. Gemäß Devisenstelle Wien. EE“ n 1 Mlünchen, Nr. M 88/26— 32 620 vom unter Nr. 1 bzw. 2 für ihn eingetra⸗ 5. u ansge 2 i dg Mainz, den 7. April 1941. Dresden, zuletzt in Paris, 2. Marcelle Bischofstal, Schützenstr. Nr. 217, Kreis legung eines Geldbetrags von 20 000,— § 59 Dev.⸗Ges. ordne ich an: Meiner —— 1“ Prager, Franz Israel, geb. am . 3. 1666 über eine Versicherung zu genen Hypotheken bvon 1200 dhsmr büch üs erschuße Ve icht⸗ Amtsgericht. 8 Berthold geb. Capurro, zuletzt in Groß⸗Strehlit, und andere wegen De⸗ 1 wird die Vollziehung des Arrestes vorherigen schriftlichen Genehmigung [1415)0) Bekanntmachung. 1 W“ ö do. n.ℳ 10 000,—, lautend auf Lofa He⸗ 800 0ℳ beantragt. Der Inhaber der iger 8 1 6 die Glcu⸗ 1 Marseille, zu 3 den landwittschaftlichen visenvergehens, Vergehen gegen die gehemmt oder der Betroffene zum An⸗ bedarf jede Versügung uüber die nach⸗ Nr. 1029/41. Auf Grund des § 2 des 20,5. 1872 in Heiltronde promme et und seraszens Hofder 10, Nef de. Urkunden wird aufgesorvei, öütesteen denser üren ege egeie nhescehnt; (1 d40, Durth Ausf 1 E“ Reichsabgabenordnung usw. wird auf trage auf Aufhebung des vollzogenen stehend angeführten Guthaben der Gesetzes vom 14. 7. 1933 (RGBl. I. viern Igüg er jurist. trag von Georg Schmidt, Landwirt in dem auf den 6. August 1941 chte⸗ nen d c das A 94 b8t iicht 1. April 1941 stch 1eeee. Festet Fhash eh zu 4 den Kaufmann Antrag der LCI1““ in Kat⸗ Arrestes berechtigÄt. Die Kosten des obengenannten ehemaligen jüdischen S. 480) wurden der deutschen Staats⸗ 2. 11. 1918. und Kaufmann, Adelsdorf 5 Höchstadt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Seete LEE11“X“ ufgebo ni n 8 ist der Grundschuldbrief Otto Rudolf Meichsner, zuletzt in ] 77 de ie Arrestverfahrens werden dem Ange⸗ Fi ; 8 war: 1. Bargut⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt: Diese Personen sind des Tragens ssch!— 1 elsdorf b. Höchs. hr, 2 rzeichneten Ge⸗ betroffen. 51. Fn. Sam. 8. 1. vom 21. Oktober 1929 über die im Dresden, gemäß dem Reichsgesetze von E11“ F-8ess Uber Zie schuldigten Johann Ziegler auferlegt. 11“““ von N.ℳ Lecg h 18 Besscuer, r, e geb. am eines sezabensschem Grades unwürdig. Gaideflchbsnefs e.25 ie eisch h s 11““ sene Therh b EAE ö 8 Ahr es Bkundhuch 1 1141“ zember 1938 (RGBl. 1 S. 1733/1748) Kattowitz, den 29. März 1941. (Reichsmark dreißigviertausendacht⸗ 11. 11. 1885 in Bonnland, promo⸗ Es ist ihnen daher der von der Univer⸗ theken, und Wechselbank Mun 8 ei ekee vor. mtsgericht. Abteilung F kr. en arS III Nr. 1 für von § 55 wegen Ehezerrüttung, zu 2, 3 zur Sicherung der Geldstrafe, der Ein⸗ Landgericht Beuthen, O. S.⸗Kattowitz, hundertneunzigacht ⁄100), 2. R.ℳ 7200,— viert in der med. Fak. am 5. 8. 1911; s München verliehene Doktorgrad zulegen, g 1“ i Naugarder landwirtschaftlichen! und 4 auf Grund von § 49 wegen Eh ziehung und der Ersatzeinziehung der 5. Strafkammer. 4 ½ % Reichsanleihe 1938/11, im Depot! 2. Federlein, Sigmund Israel, geb.] durch Beschluß des zuständigen Aus-⸗ 8 W“ C 1“