1941 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger I“ eerliner Vörse vom 17. Apral 1941

Außerordentliche Erträage.. 1 1— 1756 vee

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 68 556 94 nentlger wsega 8 1 819 968,10

Hamburg, den 20. Februar 1941. 1“ Conrad Scholtz Aktien gesellschaft. Köhler. Trübenbach. 1“

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der festgestellte ur e. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 17. März 1941. Umrechnungssütze.

Bruno Diederich, Wirtschaftsprüfer.

Die am 8. April 1941 stattgefundene ordentliche Hauptversammlung geneh⸗ 11** migte die Bilanz für 1940 nebst Gewinnverteilung und die Ausschüttung von 6 % österr. Gulden (Gold) 2,00 Kℳ. 1 Gulden Dividende, sofort zahlbar. . 3 österr. W. 1,70 K ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Heinrich Lüdemann, Hamburg, Vor⸗ 0,85 .44. 1 Pulden hollk. W. = 1,70 Af. sitzer; Rudolph Helm, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Herbert Bichmann, Hamburg; 1 stand. Krone —. 1,128 Ce. 1 Lat = 0,80 Krg. Dipl.⸗Ing. Karl Bruhn, Hamburg; Hertha Müller geb. Scholtz, Hamburg. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 MK.ℳ. 1 alter

Den Vorstand bilden: Karl G. Köhler, Vorsitzer; Kurt Trübenbach. 8S- 888 1“ kaö

9. 2 8 .) = 1, . =4. 4

Lamburg, Ae 8 1 Pfund Sterling = 20,40 R 4. 1 Dinar = 3,40 R. t.

1 Yen = 2,10 H. ℳ. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 ¹ estnische Krone = 1,125 Kℳ 88

Die einem Papier deigefügte Bezeichnung N besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt

Ein *m der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗

gebot und Nachfrage.

Die den Aktten in der zweuen Spalte det⸗ gefugten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die mm der dritren Lpalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre

☛☚☛ Dte Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ tetl Etwatge Druckfehler in den heuttgen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt v557,35 werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ . . 4 694,36 8 gestellte Notterungen werden möglichst bald 3 1 m Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 3 (Lombard 4 9). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4½. Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Hork 1. Oslo 3. Paris 1⁄. Prag 8 ½ Anleihe⸗Auslosungsscheine des Schweiz 1 ½ Stockholm 3 ½. Deutschen Reiches“ 8 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*

. 88 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Deutsche festverzinsliche Werte.

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 89 vom 18 April 1941. S. 4

[2165]

Fischer Aktiengesellschaft für Appa⸗ ratebau, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. Einladung zur Hauptversammlung

3 am 6. Mai 1941.

Die Aktionäre vorstehend genannter Gesellschaft werden hierdurch zu der 17. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 6. Mai 1941, vorm. 11 Uhr, nach Frank⸗ furt am Main in die Geschäftsräume des Herrn Justizrat Dr. Fritz Mertens, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 32, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands und des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

.Entlastung des

Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Aenderung des § 8 der Satzungen vom 19. 12. 1938 und Aenderung vom 28. 2. 1940 (Bestellung eines Vorsitzers des Vorstandes). 8 8 . Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Frankfurt am Main, 15. April 1941.

Der Vorstand.

C. Deutschmann. E. Becker. 11111411““ [804].

Conrad Scholtz Aktiengesellschaft, Hamburg.

Erträge. [1709]. Bilanz am 31. Dezember 1940. 1

. 2„

neae: 9

Aktiveaaä. —“

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 111““ Abschreibungen 1940 9 841,— b) Fabrikgebäuden 1. 1. 1940 658 585,33 + Uebertrag v. Maschinen 348,— —58 033,33 Uebertrag a. Ausstattung (langlebig).. . .

w Heutiger Voriger Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 5 und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab .„„

E“ b) Kreisanleihen. Reihe 18, 30.9. 29 17, 1, 7

Ohne Zinsberechnung. . 828 5 1 88

. R. 20, 1. 1.,33

R. 22, 1. 4. 33 .23, 1. 4. 35

R. 24, 1. 4. 35 R. 26, 1. 10. 36

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. 4 ½ do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1.1.1933 4 ½ Mitteld Landesbt.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½ 11.3.) 102,75 b do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35/ 4 ½ vrsch. 102,5 b do. R ℳ⸗A. 39,1.10.45 4 ½ 1.4.10%

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934 4 ½ do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 1933 4 ½ do. do. do. Serie 6-8,

8 rz. Se eg;

. tmärk. Land.⸗Hyp.⸗

8 Fvnr 8 Anstalten Pfdbrst.

. . ., 1. 7. 8 9 *

c) Stadtanleihen. do. Rℳ⸗Pfb. R. 29, n doe. c. 2.

4 4 1. 4. 1945 8 Mit Zinsberechnung. do. Gd. Kom R. 15, k29 ar e. unk. bis .„ bzw. verst. tilgbar ab. . 4.

1. 10. 1929 * Zu j. Zinstermin 8 8 do. do. R. 18,1.1.32 Ostpreuß. Prov. Ldbk. achen K ℳ⸗A. 88 do. do. R. 21, 1.1.33 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1 1. 10. 1934 4 % Dt. Rentbk. Krd. Anst rz. 100, 1. 10. 33 Altenburg (Thür.) (Landw. Zentralbk.) do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 Gold⸗A. 26, 1981 4 Schuldv. A. 34 S. X do. do. RA⸗Pfb. Ag.3 Augsbg. Gold⸗A. 26, Dt. Rentbk. Krd. Anst rz. 100, 1. 10. 41 1“ (Landw. Zentralbk.) do. do. RKℳ⸗Pfb. Ag.4 Berlin bald-d. 29 84 8ö. rz. 100, 1. 10. 48 2. 1. 35 11. Schuldversch. R. 1 Prov.⸗Bk. do. Golh⸗Anl, 28 18 de do Reige 2.. e-ee ee; . u. 2. Ag., 1.6.31. r o. do. Reihe 3*. 141 Bochum Gold⸗A. 29, 1 1. 1. 1934 7

do. do. Reihe 4*.

* rckz. z. jed. Zinst. Bonn K ü⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

Lipp. Landbk. Gold⸗ do. do. 29, 1.10.34

Pf. R. 1, 1.7.1934,

gek. 1. 7. 1941 2 1

Braunschweig. R. K⸗ do. do. Ausg. 7,1.7.45 Anl. 26 N, 1. 6.31,

G.ℳ⸗Schuldv. 25 8 gek. 1.6.1941 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 Ausg g, 2. 1. 46 Breslau K. ℳ⸗A. 26, do. Schuldv. S. 1u. 3 Rheinprov Landezbk. 193¹ (G. ⸗Pf.), 1. 8. 30 i. Rhein. Girozentr. do. K.ℳ⸗Anl. 28 1, do. 27 S. 2, 1. 8. 30 u. Provbk., G.⸗Pfbr. 1933 do. 28 S. 4, 1.8. 31 A. 1. u. 2. 1.4.1982 do. do. 1928 II, do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 .5. do. Ausg. 3, 1.7. 39 1. 7. 1934 do. do. S. 6,1.8.37 .5. do. Komm A 1a 1b Dresden Gold⸗Anl. do. Rℳ Ser. 7 u. . 1926 R. 1u. 2,1.9.31 91. bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 102,5 b G 101,75 b G

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. . .164,5 b G 164,25 b

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 163,5 G

§ einschl. ½1 Ablösungsschuld (in 2d Auslosungsw.) *veinschl. 1 Ablösungsschuld (in Nd. Auslosungsw.)

4 Mecklbg.⸗Schwerin R.ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½% do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½7% do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 % do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zi 4 ½ % Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl. 102 b 102,25 b

102,5 b 102 1 b 103,8 b

G 102 „b

103,6 b 1.1.7

1.1.7 101,5 G

2 754,— 555 175,35 5 854,75

502 054,08 102,60 552957,58 33 243,15

4 Sachsen Staat KR.ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 ½ do.é do. R.ℳ-⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38] 1.4. 103 b 4 ½% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 4 ½% Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 102 ½⅛ b 102 b 102 ⅛¶ 102 ½

Zugang 190 .

S

IHIIiIII IIIII

1.1.7

22q

Abgang 1930 . 1.1.7

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)

4 ⁄% do. R. ℳ⸗Anl. 1927 1.4.10

u. Lit. B. unk. 1.1.1932

4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½ % do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk., 1.10.45

4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

4 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950.

8—

Abschreibungen 1940. . . 2. Maschinen und maschinelle Anlagen

1.4.10

gceegerss =ö=é2AA S8SS

d und Vorstandes 385 636,20

100,5 G 103,3 b 104,25 b 102 ⁄1b

100,5 G 103,3 b 104,25 b 102 b

+ Uebertrag von Ausstattung (langlebig). 4

+ Uebertrag von Betriebsvor⸗

4810,—

1 7 —2 237,20 + Uebertrag auf Fabrikgebäude 348,— 302 886,20 Uebertrag auf Ausstattung

Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Bilanz per 31. Dezember 1940.

1.4.10 101,75 b G 188n

1.4.10% 88r 15.4.10 103,5 b Gr 103,5 b Gr

103,6 b 102 %

108 ⁄b 102⁄5b

[17211.

1.2.8 g. ges

482,— 301 407,20

Uebertrag auf Betriebsvor⸗

richtungen.

Vermögenswerte. E. Nℳ Anlagevermögen: Gebäude einschl. Fabrikgrundstücke: a) Werkswohnungen.. Abschreibung b) Fabrikgebäude und Wasserbauten

Zuganz“

—g 103,5b Gr 110 103,5b Gr

1103,5b Gr

G 103,5 b Gr 103,5 b Gr 103,5 b G1

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. ARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4 4 PMreuß.Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, ‧Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½⁄% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 829 versch. 4 ½ % do. K. ℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40] 1.1.7 4 ¼8 % do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 4 ½ % do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 106,5 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.15.4.10 107 65b

G G

2 440,— 388 902,20 4 537,40 393 501,50 381,08 393 120,52 Abschreibungen 1940 ..56 623,32 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsaäusstaftung: a) Ausstattung (kurzlebig) 1. 1. 1940 1,— SUigang 1 469,83 1 1470,83 Abschreibungen 1940 . 1 469,83 b) Ausstattung (langlebig) 1. 1. 1940 32 565,50 +½X Uebertrag von Fabrik⸗ gebeantaeeen + Uebertrag v. Maschinen

Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

Baumwollspinnerei „Theodor Steigert“ Aktien gesellschaft, Litzmannstadt. Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Aktiva. R. Immobilien: 8 Grundstücke 320 000,— Gebäude 910 958,70

Maschinen und maschinelle Anlagen: Kessel 86 665,— Dampfmaschine 54 400,— Spinnmasch. 927 016,01 Transmissionen 87 341,30 Wasser⸗ und Dampflei⸗ tungsanlagen 42 284,15 Beleuchtungs⸗ anlagen 13 351,57

S2 768/50 2 716,76

855 285,35 . 96 872,36

JEoA““ 15

G 6 G G

G

102,26 5 G

IIN

758 613 35 900

Abschreibung Unbebaute Grundstücke Maschinen und Geräte

8,e

. 789 065,90 83 457,70 v2 525,50 110 837,40

1 230 958

vb14“ 761 686

Kurzlebige Wirtschaftsgüter eeA“

bo. 8 G S.8,1.7,45 o A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. R ℳ⸗Schuldv. 5

9g 8 4, rz. 100, 1.3.35.

(fr. 5 6 Roggw.⸗A.) . A.3,rg.100,1.4.35

do. G. A Komm. S. 1, Schles. Landeskr.⸗A.

1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 R. ℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100

5 do. do. do. S. 3,1.7.34 101,9G do. do. R. 3, rz. 100

do. R Komm. S. 4,

1. 10.1943 do. do. R. ℳ⸗Komm. 102 b G R. 1, rz. 100 101,75 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, m. Schein Ree getingesi h ab 1.4.1942 92,75 b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942. 107,5 b G einlösbar ab Juli 1942. 1076 b G einlösbar ab August 1942.106 8 b G einlösbar ab Septemb. 1942 106,5 G einlösbar ab Oktober 1942 106 8 b G einlösbar ab Novemb. 1942 105 ⁄1 6 G

Erm., 1. 7. 46 . Ausg. 2, 1.10. 31 8 82

4 694,36

Duisburg R. ℳ⸗A.

1926, 1. 7. 32. 92,75 b do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf 107,5 b G

Rℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32

10 7 86b G

106 ½ b G

Eisenach Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 106,5 b G Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 106 G 1926, 31. 12. 31 105 8 G do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 102,25 b G Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7 %), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer K.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 s GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 ns Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 8* i. W. R. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 191,75 Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 88 1. 4. 1934 102 b Kiel K. ℳ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31, gek. 1.7.41 bee Koblenz K. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. Laras do. do. 28, 1.10. 33 da. Kolberg / Östseebad KℳAnl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28. do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig R. K⸗Aul. 28,

2 754,— 482,— 35 80,50 * Uebertrag a. Maschinen 4 810,— 0 90,50

Feuerschutz⸗ 8 t . . 1 113,35 anlagen 41 836,48 1 252 894 32 104,85 Ausstattung: 8 Abschreibungen 19430 . 7 973,85 Betriebsaus⸗ c) Fahrzeuge (kurzlebig) 1. 1. 1940 12,— stattung.. Abgang 1940. . . . .. 1,— Geschäftsaus⸗ d) Fahrzeuge (langlebig) 1. 1. 1940 23 553,— stattung 10 926,10 Abschreibungen 1940 . . 12 224,— gasse.. 4. Betriebsvorrichtungen 1. 1. 1940— 120 213,76 Banken.. + Uebertrag von Maschinen . 2 440,— Wertpapiere 1 122 653,76 bAntel 1788,— Materialien: Baumwolle 62 128,22 M. Zellwolle. 10 255,06 2 699,26 Technische 123 565,02 Materialien 18 138,66 16 788,02 Kohle . 3 395,04 93 917 Baumwolle unterwegs. 12 779 35 ö“ 260 446 52 Debitoren: 8 Abnehmer 27 473,61 Lieferanten. 2 090,95

e““

k*“*“

Werkzeuge, Betriebs⸗, Geschäftsausstattung L““

Preußische Landes⸗ do. do. do. R. 2, rz. 100 101 b Gr

pfandbriefanstalt 9 65 Schlesw⸗Holst Prob. 8* 8b. G.⸗Pf. R. 1 u. 3, do. 8. 1. 1.34 bzw. 35 Seb do. do. R ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. vo. R. 10,1.4.33 do. do. Kom. R. 2 u.4, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. R. 11, 1. 7. 33

do. do. Reihe 13, 15, Westf. Landesbk. Pr. Feing.⸗A. 25, 1.10.30

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R. 17, 1.1.35 9 do. do. R. 19, 1. 1.36 do. do. do. 26, 1.12.31, gek. 1. 6. 1941. do. do. do. 27 R. 1,1.2.32

do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22,1.10.36 do. do. Gd. Pf. R. 18. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. R ⸗Pfdbr. do. do. Komm. 28 u. 29

R. 24, 1. 5.42

do. do. do. R. 26,2. 5.45

do. do. G. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10.,33

R. 6,1.4.36,g .2.5.41 dor do. do. R.4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35

do. do. do. R. 8, 1. 7.32

do. do. do. R. 12, 1. 7.33

do. do. do. R. 14,1.1.34

do. do. do. R. 16,1.7.34 vn g 13.

do. do. do. R. 20,1. 7.35 Westf.Pfb. A. f. Haus⸗

do. 88 grundst. G. R1, 1.4.33

Sade. . 8 do. do. 26, R. 1,31.12.31

rene e do. do. R. 3, 1. 7. 35

Württ. Wohngskrd. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.).

Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. R. 2, 1935

551,— 8 Abschreibuug. 650,— 1 668 731 Umlaufvermögen: 99 8 Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe . 74 488,88 Halbfertige Erzeugnisse.. 2G16,11“ 82 ; 5 4 xR Fertige Erzeugnisse 108 745,39 429 250 L“ 8 319 603 2 X“ Steuergutscheine (N. F).) . 6“ 185 000 1 Anleihen des Reichs, der Länder, alosung G“ 68 Anzahlungen an Lieferanten usw. 110 824 der Fteichsbahn, der Reichspost, eele⸗uusosanhwscheine--isb 1“ ö-s1’“ 18 898 8 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Thu⸗ Schseeeet e* 22 3,1812 Kassenbestand, Guthaben, Postscheck und Reichsbank 11 278 Mit Zinsberechnung.

103,5 G

161,25 G 161 ¼¶ 8

46 030,60 159,5 b

11 329—

* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 5d. Auslosungsw.)

Thü ringische Staats 8 Anleihe⸗

Ausltosungsscheine* Uebertrag auf Maschinen Sonstige Forderunggen 14 026

Heutiger Voriger

1 644 363 49

3 313 095,19 5 Dtsch. Reichsanl. 27, 18 4

unk. 1937, gek. 1. 8. 41

4 %9h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,

4 ½] do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100 .

4 ½7 do. Reichsschatz 1985, auslosb. je 1941-45, 0

4 ½ % do. do. 1936, auslosb.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. 1 unk. bis bzw. verst tilgbar a

(Brandenburg. Prov. R. ℳ⸗A. 26, 31. 12.31 4 ½ do. do. 28, 1.3. 33 4 ½ 1.4.10 do. do. 30, 1.5.35] 4 ½ 1.4.30 Hann. Prov. G. ℳ⸗A.

Zugang 19430.

1.2.8 ũy— R1s 103,5 b Gr

9 G

106 777,— Verbindlichkeiten.

5. Pateine I Ferandza bag., . lich⸗ 8 8 8 8E11“ 8 ücklagen: Gesetzliche Rücklage . . . . . .. 11“ wv . . 1 188 ,009: 1437 849 . für Steuern, Pensionen, 9 . 8 9 ti . % 95 0 990 9; Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 217 859,28 1 8 Delkredererückl Halbfertige Erzeugnisse .. . . . 261 793,843 Ve 5. e Fertige Erzeugnisse, Waren. 142 469,22 62 Hypothet G

Abschreibungen 1940 8 2 000 000—

200 000 Wert⸗ . 292 836 492 836/ 87 42 618 30

324 913 43

1.4.10

1.5.11

do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do. do. R. 5 u. Erw.,

2 34

39 733 13

N—

Amortisations⸗ .

Diverse... 9 168,57 Zweifelhafte Forderungen Verlust im Jahre 1939. Verlust im Jahre 1940 Uebergangssummen.

8 998 81 125 210 22 11 789 85 339 84

3 127 729 85

Passiva. Aktienkapital

8 1 200 000 Reservekapital

15 331 95

kapital. . 1 408 942,65 Abschreibung. für verschrott.

Maschinen 7 741,74

1201 200,57 Amortisation für 1940.

Kreditoren: Hypothekarische Verbind⸗ lichkeiten. 98 553,52 Banken 151 615,— Lieferanten. 92 838,50 Abnehmer 6 728,85 Diverse 66 349,28

Uebergangssummen.

84 481,65 1 485 682

416 085 15 10 630 19

3127 729 85

Wertpapiere.. Hodothekee“ Geleistete Amahlungen..6— Forderungen a. Warenlieferungen u. Leistung. Wechsel.. 1A1XAX“X“ .Kassenbestand und Postscheckguthaben .Andere Bankguthaben..... 12. Sonstige Forderungen....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Avale R.ℳ 24 140,40

vW114“*“ . 11“

Passiva. Gnnst . Rücklagen: 1. Rücklage I (gesetzlich) ..

2. Rücklage I ... Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen beeenee11141“”“ Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken und Rentenschuldhen... 2. Anzahlungen von Kunden....... 3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und

14“*“” 114244*“ .... 6. Sonstige Verbindlichkeiten...

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

28 961 06 90345

15 929 55 543 956 66 12 460/19 665 16

22 867 46 67 88786 177 126/92

150 000 280 000—

3 809 918

123 215 135 319

3 302 279 355

1 492 880 12 892

2 943 322

Darlehen der Unterstützungskasse der Allgäuer Baum⸗

wollspinnerei und Weberei e. V.. Anzahlungen von Kunden . . . . .

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und eiiungen Sonstige Verbindlichkeikten.. Noch nicht erhobene Dividende... Gewinnvortrag 191999. 8eeeeö1X“

ewinn⸗ und Verlustrechnung für das

. 1 286 67

59 250/ 87 66 864 27

18 269 14 154 283 04

V

150 000,—

127 401 81 2 772 60

172 552 18

Jahr 1940.

3313 095 19

1 500 000

430 000 65 000 173 900

545 921 24 661

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Zinsenaufwand... Besitzstzuern Andere Steuen— Beiträge an Berufsvertretungen .. Zuweisung an die gefetzliche Rücklage Gewinnvortrag 1939393.. . . . . Gewinn 1910 66

Ertrã Gewinnvortrag 1

18 269,14 154 283,04

E4., 8

1 085 179 63 80 020 01 225 853,32 8 85442 445 631 47 264 536 70 10 267 14

3 800

172 552 18

2296 694 87

18 269/,14 2 272 252/87

46 1942 46, rz. 100 4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ½¼ 1943-48, 4 %7 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, 1 100 CU 4 ½ do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ½¼1 1944-49, rz. 100 . 4 ½ do. do. 1937, Folge?, auslosb. je ½¼ 1947-52, 4 ½1 do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼ 1947-52, 4 2 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. le ½¼ 1951-56, 4 ½9 do. do. 1938, Folge 2, auslosb. je ½¼ 1953-58, raö. 100 . . .. 4 %2 do. do. 1988, Folge 3, auslosb. le ¼ 1953-58, 4 ½1% do. do. 1938, Folge 4, auslosb. le ⅛1 1953-58, 1. 100 4 do. do. 1940, Folge 1 fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 1001.8.9 102,25 G 4 ⅛½ do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12 102,25 b 4⁄ do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 102,5 b 4 do. do. 1940, Folge 6,

1.1.7 1.6.12 1.3.9 1.5.11 1.2. 8 1,1.7 1.4.10 1.4.10 102 b

1.5.11 102 102 ⅞Jb

1.6.12 0—

1.3. 9

102b

102 G 102,25 G 102,25 6 102,3 b 102,5 B

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. do. R. ℳ⸗A. R. 4 B und 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10.34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz 1926, 1.4. 32

do. do. Ostpreußen ProvR ℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 mern Provinz.⸗ E1 do. do. 1930, 1. 5. 35 do. do. Kℳ A. 1935, 1. 4. 1940

Sächf Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. K. 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. E. ℳ⸗A., A. 14,1.1.26, gek. 1. 7. 1941

do. Ag. 15(GFeingold), 1.1.1927, gk. 1.7.1941 do. Goto⸗Anl. Ag. 16, 1.1.1932, gk. 1.7.1941 do. ꝓ. ℳ⸗Ant. Ag. 17,

28, 1. 7.33 4 ½

4 ½

1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do. do. 27, 1. 8. 32 München K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. KR C⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗

do. R. ℳ⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 Plauen t. V. K. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen K. ℳ⸗Anl.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau -⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

Anl. 26, 1. 11. 31 4

1928, 1. 10. 193374

4 4 1928 S. 1, 1. 10.33/4 4 4

4 4 4 1

1.2.8 1.4.10 1.5.11% 1.5.11 [101, 75 b G 1.1.7/ —— 1.4.10 102b Gr.

versch. 1.4.10% 1.4.10 1025b G

1.2. 8 1.5.111

8 Ohne Zinsberechnung.

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

1.3.9

1.4.10

Umschuldungsverbd

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. Kℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. do. R. 6, 1. 10. 45 Dt. Landesbt. Zentrale KRℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1.1931

do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 1935

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. K ℳ⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46

4 ½ 1.4.10 4 ½ 1.5.11 4 ½ 1.2.8

4 ½¼ 1.2.8 4 11.4.10

4⁄11.6.12

4 ½ 1.1.7

1.1.7 4 1.1.7 4 ½1.1.7

4 1.4.

dtsch. venaenenn 4 14100102,1b0.3. Ziehg.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8c), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %),

1. 4. 31

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 %), 2. 1.33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7%),

do. do. 28 A. 3 u. 29

do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 %), 2. 1.36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7%⅞), 2. 1.36

do. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1.1945

1. 1. 33 41

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 41

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Le. n een66 o. do.

do. do. Ser. 3“* (Saarausg.) 128 b

Ser. 1*165,25 b

Ser. 2*

1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.1.7 vrsch. 128- G 108 % G

1.1.7 1 1.7

Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw. verst tilgbar ab

Rohertrag aus der Fabrikation. ““ Außerordentliche Ertraggeg ..

Kur⸗ u. Neumärk.) Kred⸗Inst. GPf. R. j.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ¾) 4 ½ do. do. S. 1 (fr. 6 ½) 4 ½ do. do. Serie 2/4 ½ do. do. Serie 3/4 ½

do. do. K. ⸗Schuldv.

(fr. 5 % Rogg. Schv.) 4

Landsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. (fr. 8 ½) /4 ½ do. do. R. A u. 874 ½ do. K. Pfbr. R. 1/4 ½ do. do. Reihe 2.. 4 ½

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 4 ½ 101,75 G

1.1.1932, gk. 1.7.1941 4 ½ do. 44. 4ℳ⸗ aAnl. Ag. 19, 1. 1.1932, gt. 1.7.1941 4 ½ do. Woto⸗Anl. Ag. 20, 1.1.1932, gk. 1.7.1941 4 ½ do. .ℳ⸗ anl. Ag. 21, ¹1.1.1938, gk. 1.7.1941] 4 Schlesw.⸗Polst. Verb. 4.ℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 b6w. 1.4.1933.. do. do. K.ℳ⸗v. 360 ** (Feingold), 1. 10. 35 4 ½ 101,75 G

101,75 G Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine bz. 30.6. 56.31.12.32 4 ½ 1.1. einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld do. R. 3, 4, 6,31.12.31 42311.1. (in ½d. Auslosungsw.] do. R. 5, 80. 6. 32 4 ½

do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 4 9⅛ do. R. 12, 31.12.34 481.1.

d) Zweckverbände usw. 8 4 ½ Mit Zinsberechnung. 1932

K 3. 1932 4 ½ 1. 8 do. do. R. 3, 31. 3. 35 4 81.4. Emschergenossensch.

A. 6 R A 26;1931 4 ½

ssel Ldkr. G. Pfd. R. 2, do. do. Ausg. 6 R. B Helle s

VII. Avale R. 24 140,40 VIII. Gewinnkonto: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Meingewint 1940 Gewinnverteilung: 6 % Piwibene . Vorstandstantieme . . .. Gewinnvortrag auf 1941 .

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandvb. R. 2,7— 9, 1.7.1931 bz. 31.12.31

6 172/86 fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 2 296 694 87 49 Dtsch. Reichsanl. 1934

Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Bleichach vorm. Heinrich Gyr. g. ab 1. 7. 34 lährl. 10 %

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Alfred Wolff, Vorsitzer. 84 % Intern. Anl. d. Dt.

Der Vorstand. Fritz Gradner⸗ dhaocnrane.hüruc,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1““

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ **+ Preuß. Staatsanl.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der .d. an 8

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

München, im April 1941. 1 4% do. onzs. do. 40, rz. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

68 556 102,6 b B 102,6 b

135 282

1.4.10

203 839

1.1.7 [100,8 b 100,8 b

89 365 069 65 35 176 24 781 916 52 16 361 95 15 816 28 3 044,30

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen Produktionskosten... Handlungsunkosten..

Immobilienunterhalt.. Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen . . . .

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

90 000,— 13 528,20 100 310,88

—203 830,08

104,75 b

nmneb 103,5b 102 ⁄b

1.4.10

8

b 2943 322 39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1940.

1.4.10. 1.4.10. 1.4.10 1.1.7

100, tilgbar ab 1941 1.4.10% G

84 481 65

ne

Kasseler Bezirksverbd.

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen ... 40 507 ,06

Verlust bei verschrotteten JJE1XX“ 1 802 19

Kursdifferenzen.. 785 ˙23

„Erträge. Garnbruttogewinn...

1344 961 07

V

1 322 041 36

11 129 86 11 789 85

1277 961 07

Außerordentliche Erträge. Verlust im Jahre 19430.

3 Aufwendungen. 4A44*“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... bbb4““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. . Außerordentliche Aufwendungen ...

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. Reingewinn 1940

R.Mℳ 9 956 570 57 51 403 75 138 163 17 45 082,06 407 180,38 7 593/65 10 135,44 1616 125 02 68 556 94 135 282 14

Dr. Weber,

ppa. Lage, Wirtschaftsprüfer.

Der laut Beschluß der Hauptversammlung vom 8. April 1941 für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 auf 5 %0 festgesetzte Gewinnanteil gelangt abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer und Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 11 vom 9. April 1941 ab zur Auszahlung bei

unserer Gesellschaftskasse in Blaichach,

der Bayer. Vereinsbank München oder deren Filialen in Immen⸗ stadt, Kempten und Augsburg.

Der turnusmäßig ausscheidende Vorsitzer, Herr Dr. Wolff, München, wurde

wiedergewählt. Blaichach, 8. April 1941.

1819 968,10]

Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Der Vorstand.

Fritz Gradner.

1 8½% Baden Staat . ℳ⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 h Bayern Staat 1. ℳ⸗ Anl. 27, 1db. ab 1. 9. 34

Braunschw. Staat G. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 ³ do. 4, ℳ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

„1% Hessen Staa, t. ℳ⸗

Anl. 1929, un. 1 1. 36 1.1.7 103,5 b

6 ½ % Lübeck Staau H. ℳ⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10.

1.4.10/102,55

102 85 102,25 b 102b

Goldsch. ldverschr. 28, 1. 10. 33

Ohne Zi

4 1.4.10

usberechnung.

Oberhessen Provinz⸗

Ostpreußen Provinz⸗ Auslosungsscheine*

Auslosungsscheine §.

Auslosungssch. Grupp do.

Anleihe⸗ Ankeihe⸗-

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

1

do. Gruppe 2 *

Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed. Zinset ..

do. 1936 Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. Ag. 4,1.11.26 §

do. do. A. 5,1.11.278

do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 §

do. Gld. A. 7, 1.4.31 8

do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

1927; 1932/4 ½

1.2. 8

1.6.12

do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. Aℳ⸗‧Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. Rℳ Kom. R. 7,

1. 3. 1946

do. do. Reihe 3. Landschaftt. Centr. RC⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 8 Rog⸗ gen⸗Pfdor.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do. K ℳ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R⸗Pfdbr.

(fr. 5 Roggw. Pfd.), gek. 1. 7. 1941.

1.4.10,

1.4.10

1.4.10 1.1.7