1941 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

5. Stabstahl (frühere Bezeichnung Stabeisen).

Rundstahl von 5 mm Durchmesser und stärker in Stäben,

Vierkantstahl von 5 mm und stärker in Stäben, Flachsta l von 10 bis 150 mm Breite und 5 mm Mindeststärke in Stäben,

Halbrundstahl: normale und abgeflachte Abmessun⸗ en in Stäben, A“ Sechskantstahl in Stäben und

Achtkantstahl in Stäben,

11“

oder ““ Mangan⸗ und Silizium⸗Stähle,

wie sie für die Herstellung von Federn jeglicher Art, Schienen, Radreifen, Kadsätzen, Brikettierungs⸗ teilen, Brechbacken, Dynamo⸗ und Transformatoren⸗ blechen, mit oder ohne Markenbezeichnungen und auch nach Festigkeitswerten verkauft werden.

17. Vormaterial für Schmiedestücke (Halbzeug, Stabstahl

usw.)

11

u“

Erste Beilage pum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 2. Mai 1941. 8. 3

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗ zeichen

18. Städte und Ge⸗ meinden

19. Nichteisenmetall⸗ industrie (soweit

Deutscher Gemeindetag, Eisen⸗ verteilungsstelle für Gemein⸗ den und Gemeindeverbände, Berlin NW 40, Alsenstr. 7

Fachgruppe Metallhalbzeug⸗ Industrie, Berlin W 35, Mat⸗

Wb-Gem

WbIGC

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗

Kontingent

1“

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗ zeichen

Kontingent

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗ zeichen

48. Metallwaren und verw. Industrie⸗ zweige

a) Fertigungsbedarf b) Unterhaltungs⸗ bedarf

Wirtschaftsgruppe Metallwaren

und verwandte Industrie⸗ zweige, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 163

7. Bauten der Gas⸗, Wasser⸗ und Elektri⸗ itätsversorgung. bur die Abgrenzung im einzelnen sind die von der Reichs⸗ gruppe Energie⸗

Reichswirtschaftsminister

Hauptabteilung II EM, Ber⸗ lin WS, Behrenstr. 43

GB-Bau VI

4. Bedarf des General⸗ gouvernements

Bewirtschaftungsstelle für Eisen und Stahl im Generalgou⸗ vernement, Krakau, Lenar⸗ towicza 13

nicht am Kontingent MH beteiligt) 20. Gießereiindustrie

thäikirchstraße 4 Reich

Schöneberg, Sa Nr. 21 8

wirtschaft heraus⸗ gegebenen Richt⸗ linien (Ausgabe Juli 1938) zu beachten 8. Bauten der Reichs⸗ werke in Braun⸗ schweig und Linz

9. Bau des Volks⸗ wagenwerkes und der Stadt des KdF.⸗ Wagens

10. Bauten für beson⸗

Winkelstahl: gleichschenklig und ungleichschenklig, w

rundkantig und scharfkantig, in Stäben, 8 güedegr eneegte st. Art aus T⸗Stahl hochstegig und breitfüßig, rundkantig und a) Grauguß scharfkantig, in Stäben, b) Stahlguß,

Z⸗Stahl in Stäben, 8 c) Temper

I⸗ und U⸗Stahl unter 80 mm Höhe, in Stäben, so⸗ oder Eie

wie sonstiger Profitstahl in Stäben. 8

6. Grobbleche.

Als Grobbleche werden angesehen alle glatten Bleche, 8 .“

die mit rohen Kanten oder auf Maß mit der ste für Nutzeise

Schere geschnitten oder autogen ausgebrannt in und Stahlerz eug⸗

einer Stärke von ½16 oder 4,76 mm und mehr in Als Nutzeisen gelten folgende Eisen⸗ u allen Formaten und die bearbeiteten Bleche der nisse jeder Art und Ausführung, ohne Rücksicht auf den Be⸗

leichen Stärken, die in dem Zustand geliefert arbeitungszustand (auch wenn sie ganz oder teilweise zu Kon⸗ in dem sie Verwendung 8 gekief struktionsteilen miteinander verbunden sind), die gebraucht Unter Grobbleche fallen auch üffelblche und oder infolge von Witterungseinflüssen oder langer Lagerung Bleche, die nach einem anderen Muster gewalzt oder aus anderen Gründen nicht mehr neuwertig sind oder

1 aus Abbrüchen oder Abwrackobjekten anfallen und als Ersa bohne eifft usww. ee. v““ für Neueisen verwendet werden können. fat

492. Handel WbID ““

a) Handelsbedarf

b) ÜUnterhaltungs⸗ und Fertigungs⸗ bedarf

Landwirtschaft

Wirtschaftsgruppe Gießerei⸗ industrie, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 54 55

Wirtschaftsgruppe Kraftstoff⸗ industrie, Berlin NW 7, Do⸗ rotheenstraße 35

Wirtschaftsgruppe Steine und Erden, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 67

Wirtschaftsgruppe Bauindustrie, Berlin W 35, Lützowufer 1a.

Wirtschaftsgruppe Holzverar⸗ beitende Industrie, Berlin SW1I1, Saarlandstr. 101-103

Wirtschaftsgruppe Glasindu⸗ strie, Berlin W 35, Admiral⸗ von⸗Schröder⸗Str. 39 41

Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie, Berlin W 30, Luit⸗ poldstraße 25

Kontingente des Protektorats Böhmen

Reichswerke A.⸗G. für Erzberg⸗ und Mähren.

bau und Eisenhütten „Her⸗ mann Göring“, Berlin W8, Behrenstr. 39 a Volkswagenwerk G. m. b. H. Zentrale Berlin, Berlin⸗ Grunewald, Taubertstr. 4

Reichsminister für Ernährung dere landwirtschaft⸗ und Landwirtschaft, Berlin liche und ernäh⸗ W 8, Wilhelmstr. 72 rungswirtschaftliche Bedarfszwecke, wie z. B. Getreidesilos, Fabriken zur Ver⸗ wertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeug⸗

WbI E

21. Kraftstoffindustrie Kon⸗

tingents⸗ zeichen

W“ 11.“

Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft, Berlin W 9, Hermann⸗Göring⸗Str. Nr. 2 3

Ausschuß für Technik in der Forstwirtschaft, Berlin W 9, Leipziger Str. 10

Reichswirtschaftsministerium, Hauptabteilung II/EM, Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 43

a) Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirt⸗ schaft, Berlin W 8, Pariser Platz 3

Kontingent Kontingentsverwalter

22. Steine und Erden Wb IVA

11“1“

Verkehrsministerium, Prag II, Pr. 1 Svehlaufer

Ministerstvo dopravy, Praha II, Svehlovo nahf

Verkehrsministerium, Prag II, Svehlaufer

Ministerstvo dopravy, Praha II, Svehlovo näahrf

Ministerium für öffentliche Ar⸗ beiten, Prag XVI, Preßl⸗

1. Böhmisch⸗Mährische Bahnen Ceskomoràvské drahy

2. Böhmisch⸗Mährische Post Ceskomoravskà posta

3. Offentliche Bauten (Hoch⸗ und Tiefbau⸗

23. Bauindustrie

24. Fale jndustrie

Wb IV B Wb IV GC

Reichsforstmeister

52. Kontingent für be⸗

stimmte Zwecke

25. Glasindustrie Wb IVD

53. Kontingent für Son⸗ derzwecke für die

11 Bauwirtschaft

26. Keramische Industrie

Als Mittelbleche werden angesehen alle glatten Bleche, die mit rohen Kanten oder auf Maß mit der Schere geschnitten oder autogen ausgebrannt in einer Stärke von 3 mm bis unter 4,76 mm in allen und die bearbeiteten Bleche der gleichen

tärken, die in dem Zustand geliefert werden, in dem sie Verwendung finden.

8. Breitflachstahl (frühere Bezeichnung Universaleisen). Breitflachstähle sind Stahlstreifen, die im allge⸗ meinen länger und schmäler als Bleche sind, und entweder vollkommen auf vier Seiten in Kaliber⸗ walzen oder auf der Universalstraße warmgewalzt sind, deren Breite bei über 150 mm und deren Stärke bei 3 mm beginnt.

9. Bandeisen und Bandstahl. . Breite: 10 mm und darüber in allen Breiten, Stärke: von ¼ mm bis 8 mm, wobei die betreffende

/

4

u .u.

1. Halbzeug.

2. Eisenbahn⸗Oberbau⸗Material, wie z. B. Eisenbahnschienen, sonstige Schienen, Schwellen, platten, Hakenplatten, Radlenker. Rollendes Eisenbahnmaterial,

wie z. B. Achsen, Radeisen, Naben, Radreifen, Rad⸗

ormstahl, ⸗eisen, Stabstahl, ⸗eisen, auch Wellen, „Universaleisen (Breitflacheisen), Spundwandeisen, Bandstahl, ⸗eisen, .Stahl⸗ und Eisenbleche, .Stahl⸗ und Eisendraht, Rohre, Formstücke, Stahl, Schmiede⸗ Schmiedestücke, .Riemenscheiben.

bermf Radkränze, Räder, Radsätze.

oder Gußeisen,

auch Rillen⸗ Laschen, Unterlags⸗

Flanschen und Fittings aus

Stärke jeweils in einem entsprechenden Verhältnis

27. Sägeindustrie 28. Chemische Industrie

29. Papier⸗, Pappen⸗, Zellstoff⸗ und Holz⸗ stofferzeugung

30. Papierverarbeitung Lederindustrie Textilindustrie

Bekleidungs⸗

Wirtschaftsgruppe Sägeindu⸗ strie, Berlin⸗Charlottenburg, Bolivaallee 4

Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie, Berlin W 35, Sigismundstr. 6

Wirtschaftsgruppe Papier⸗ Pappen⸗, Zellstoff⸗ u. Holz⸗ stofferzeugung, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Neue Grolman⸗ straße 5 6

Wirtschaftsgruppe Papierver⸗ arbeitung, Berlin W 30, Nol⸗ lendorfplatz 1

Wirtschaftsgruppe Druck, Ber⸗ lin W 35, Köthener Str. 33 Abt. Wirtschaftsamt

Wirtschaftsgruppe Lederindu⸗ strie, Berlin W 15, Meinecke⸗ straße 12 13

Wirtschaftsgruppe Textilindu⸗ feris Berlin W 35, Rauch⸗ straße 20

Wirtschaftsgruppe Bekleidungs⸗

Wb IV F

Wb V A

Wb V B

b) Generalbauinspektor für die

Kontingent für Sonderzwecke

Reichshauptstadt, Berlin Ws, Pariser Platz 4

Reichsgruppe Industrie, Berlin W 35, Tirpitzufer 56 —58

Kontingent

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents zeichen

55. 56. 57.

platz 11 Deutsche Gesellschaft Berlin W 35, Corneli

und Pflegeanstalten e ufer 48 58.

Reichsverband Deutscher

Reichsgruppe Fremdenverkehr, Berlin W 62, Lützow⸗ 1

für Elektroschweißung e. V., usstr. 4

Reichsverband der freien gemeinnützigen Kranken⸗

.V., Berlin 80 36, Maybach⸗

Privatkrankenanstalten

e. V., Berlin W 15, Uhlandstr. 171 172

59.

Reichsfremdenverkehrs⸗Verband, Berlin W9, Co⸗

lumbushaus, Potsdamer Platz 1 60. Reichsverband der Ortskrankenkassen, Berlin⸗Char⸗

S 9 961 S 9 962 S 9 963

8 9 964 S 9 966 S 9 967

nisse, Wirtschafts⸗ bauten in landwirt⸗ schaftlichen Erzeu⸗ gerbetrieben (nicht Wohnhausbauten). Meliorationen usw.

11. Betriebsbauten der Deutschen Reichs⸗ bahn einschl. An⸗ schlußgleise außer⸗ halb der Werksge⸗ lände, soweit sie durch die Deutsche Reichsbahn befah⸗ ren werden

12. Reichswasserstraßen einschl. Hafenbauten der Länder und Ge⸗ meinden

13. Reichsautobahnen, Reichsstraßen, Land⸗ straßen 1. u. 2. Ord⸗ nung einschl. Orts⸗ durchfahrten

Reichsverkehrsminister,

Reichsverkehrsminister,

Generalinspektor für das deut

Eisen⸗ bahnabteilungen, Berlin W8, Voßstr. 35

1

W S, Wilhelmstr. 80

sche Straßenwesen, Berlin

W s, Pariser Platz 3

ten, Wasserbauten, Straßen⸗ und Brük⸗ kenbauten)

Vefjné stavby

4. Bergbau⸗Industrie Bhüsky prümysl

5. Eisen schaffende Industrie

Prümysl vyràbéjici Zelezo

6. Klein⸗ und Straßen⸗ bahnen Malé a poulivni drahy

7. Elektrizitätswerke

gasse 6

Ministerstvo vefjnych Praha XVI, Presslova 6 Wirtschaftsgruppe I (Bergbau⸗ Industrie), Prag XII, Wein⸗ bergerplatz 19 Hospodafskà skupina I baüs- kého prümyslu, Praha XII, Vinohradské 19 Wirtschaftsgruppe IX (Eisen verarbeitende Industrie), Prag II, Vodickagasse 41 Hospod atskà skupina IX kovo- délného prümyslu, Praha II Vodikova 41 Verkehrsministerium, Prag II, Svehlaufer Ministerstvo dopravy, Praha II, Svehlova nahf

Wirtschaftsgruppe X (Elektrizi⸗ tätswerke), Prag XII, Vocel⸗

gasse 602

v Breite stehen muß, Anlage 3a

lottenburg 2, Uhlandstr. 195 196 Berlin Podniky pro zsobo- Hospod àfskà skupina X elek-

0. Feinbleche.

Spundwandeisen.

Verzinkte Bleche.

Weißbleche und Weißband.

Walzdraht.

änge: große Walzadern, gerollt, gebündelt oder auf Stäbe geschnitten, Walzung: Naturwalzkanten, also nicht scharf rechteckig, Oberfläche: Polierstich.

Feinbleche jeder Art unter 3 mm Grunddicke, in ebenen Tafeln, unbeschnitten, beschnitten oder aus⸗ gestanzt, in beliebigen Formen und in Qualitäten, Stärken und Abmessungen, sowie Riffelbleche unter 3 mm Grunddicke und Bleche mit sonstigen Mustern, Halbglanzbleche, Dynamobleche und hoch⸗ legierte Bleche in allen Stärken und Abmessungen und mit sämtlichen Wattverlustziffern einschl. aller Sonderausführungen, wie Stahl⸗Dynamobleche, Bleche mit hoher Anfangspermeabilität usw.

Nahtlos gezogene und geschweißte Stahlrohre aller Abmessungen.

sind gewalzte, gezogene, gepreßte oder durch Nieten oder Schweißeisen zusammen⸗ gesetzte oder sonstwie hergestellte zur Bildung zu⸗ sammenhängender Wände dienende Stahlprofike.

Unter diese Kategorie fallen sämtliche verzinkten Flach⸗ und von 500 mm bis einschl. 4000 mm. Ferner doppellagige Pfannenbleche für Flugzeughallen System „OLA“ (etwa 2 ½ m).

mit Ab⸗ und

Unter Weißblechen versteht man Schwarzbleche einem Zinnüberzug. Diese Bleche werden in messungen bis zu höchstens 1000 mm Länge 800 mm Breite hergestellt.

11X“

Unter Walzdraht wird verstanden jede in Eisen oder Stahl auf den Walzwerken herstellbare Abmessung von warmgewalztem Walzgut in Ringen, rund, vierkant, oval, halbrund, flach, rhomboid oder in

Kontingente des Rei

chs mit Ausnahme des

Protektorats Böhmen und Mähren. a) Kontingentsliste ohne Baukontingente.

Kontingent

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗ zeichen

3. Reichsarbeitsdienst

4. Vierjahresplan 5. Reichsbahn

6. Reichspost 7. Reichswasserstraßen

Reichsautobahnen, Reichsstraßen und Landstraßen I. und II. Ordnung Reichswerke „Her⸗

Reichszentralstelle für die Durch⸗ führung des Vierjahresplanes bei der NSDAP., ihren Gliederungen und angeschlos⸗ Verbänden, München

Oberkommando der Wehr⸗ macht, Wehrwirtschafts⸗ und Rüstungsamt (Ro), Berlin W 62, Kurfürstenstr. 63 69

Oberkommando des Heeres (Wa Ro), Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Joachimsthaler Str. 1

Oberkommando der Kriegs⸗ marine (MWawi), Berlin W 35, Tirpitzufer 72 76

Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe (GI. 1 VI), Berlin WS, Leipziger Str. 7

Reichsleitung des Arbeits⸗ dienstes, Berlin⸗Grunewald, Schinkelstraße

Reichsamt für Wirtschaftsaus⸗ bau, Berlin W 9, Saarland⸗ straße 128

Reichsverkehrsminister, Eisen⸗ bahnabteilungen, Berlin W 8, Voßstr. 35

Reichspostminister, Berlin W 66, Leipziger Str. 15

Reichsverkehrsminister, Berlin W S, Wilhelmstr. 80

Generalinspektor für das deut⸗ sche Straßenwesen, Berlin Ws, Pariser Platz 3

Reichswerke A.⸗G. für Erzberg⸗

industrie

Lebensmittel⸗ industrie

Brauerei und Mälzerei

Zuckerindustrie Spiritusindustrie Handwerk

a) Fertigungs⸗ bedarf

b) Unterhaltungs⸗ bedarf

Stahl⸗ und Eisenbau (außer Schiffbau)

a) Fertigungs⸗ bedarf b) Unterhaltungs⸗ bedarf 41. Schiffbau a) Fertigungs⸗ bedarf b) Unterhaltungs⸗ bedarf

42. Maschinenbau

a) Fertigungs⸗ bedar

b) Unterhaltungs⸗ bedarf

43. Fahrzeugindustrie

a) Fertigungs⸗ bedarf b) Unterhaltung

industrie, Berlin W 62, Kiel⸗ ganstraße 4 Wirtschaftsgruppe Lebensmit⸗ telindustrie, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Ballenstedter Str. 1 Wirtschaftsgruppe Brauerei u. Mälzerei, Berlin W 15, Kai⸗ erallee 219 220 Wirtschaftsgruppe Zuckerindu⸗ strie, Berlin⸗Charlottenburg 2 Uhlandstr. 6 Wirtschaftsgruppe Spiritus⸗ industrie, Berlin NW 87, Schleswiger Ufer 2 Reichsstand des Deutschen Handwerks, Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 4—5

ö Wirtschaftsgruppe Stahl⸗ und Eisenbau, Berlin W 35, Pots⸗ damer Straße 58

11““

Fachgruppe Schiffbau, Ham⸗ burg 1, Mönckebergstr. 7

6

E11“

Wirtschaftsgruppe Maschinen⸗ bau, Berlin W 35, Tier⸗ gartenstraße 35

Wirtschaftsgruppe Fahrzeug⸗ industrie, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Hardenbergstr. 8

-

Masch W.Masch

61.

Zentralstelle für zusätzliche Ausbildung von Fach⸗

kräften Unterhaltung der Arbeitsgemeinschaften

Berlin Ws, Französi 62.

63.

NW 7, Karlstr. 24

sche Str. 21

Reichsverband für das Blindenhandwerk, Berlin Reichsverband Deutscher Rentenversicherungsträger,

Berlin⸗Wilmersdorf, Ruhrstr. 2

64. Reichsverkehrsgruppe

NW 87, Klopstockstr. 41 —4

Vemenschitcebr Berlin

Flößereibetriebe

65. Reichsverkehrsgruppe Charlottenburg 2, St

66.

Kraftfahrgewerbe, Berlin⸗

einplatz 2

Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei, Berlin

W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗Str. 29

Kontingente des Reichsgebiets mit Ausnahme des Protektorats Böhmen und Mähren.

b) Gesamtve

Baukontingente.

altung: Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft, Berlin W 8, Pariser Platz 3.

8 9 974

S 9 975 8 9 978 S 9 993

8 9 995 S 9 997

Sse sa

Kontingent

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗ zeichen

1. Für Kontingents⸗ ausgleiche

I1I’u . Bauten der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Ver⸗ bände 3. Wehrmachtsbauten einschl. Bauten der Zivilen Luftfahrt und des Reichs⸗ arbeitsführers

Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirt⸗ schaft, Berlin Ws, Pariser Platz 3

Reichszentralsteele für die Durchführung des Vierjahres⸗ plans, München 3

Oberkommando der macht, Wehrwirtschafts⸗ und Rüstungsamt (WRo), Ber⸗ lin W 62, Kurfürstenstr. 63/69

Oberkommando des Heeres (Wa Ro), Berlin⸗Charlotten⸗

GB-Bau

14. Betriebsbauten der Deutschen post

15. Bauten der Mit⸗ glieder der Reichs⸗ verkehrsgruppe Schienenbahnen, einschl. Anschluß⸗ gleise, die durch

1 diese Mitglieder be⸗ fahren werden

16. Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten, gewerbliche und in⸗ dustrielle Bauten, gemeindliche Hoch⸗ und Tiefbauten, so⸗ weit nicht andere Kontingentsträger zuständig sind

17. Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten, so⸗ weit sie ausdrücklich in die Gesamt⸗ planung der Deut⸗ schen Arbeitsfront aufgenommen sind

18. Neubauten der Städte Berlin und Nürnberg

19. Neubauten der Städte München, Linz, Hamburg

20. Hoch⸗ und Tief⸗ bauten soweit sie nach Finanzierung und Zweckbestim⸗ mung als unmittel⸗ bare Reichs⸗ und Länderbauten anzu⸗ sehen sind

21. Ausbau der Gau⸗ hauptstädte

Reichs⸗

Reichspostminister, W 66, Leipziger Str. 15

Reichsverkehrsgruppe Schie⸗ nenbahnen, Berlin W 62, Wichmannstr. 19

Reichsarbeitsminister, Haupt⸗ abteilung V, Berlin SW 11, Saarlandstr. 96

Deutsche Arbeitsfront. Der Leiter der Zentralstelle für die Finanzwirtschaft, Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 179,177

Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin, Berlin W 8, Pariser Platz 4

Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft, Berlin W 8, Pariser Platz 3

Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft, Berlin W 8, Pariser Platz 3

8 1“

Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft,

““

Berlin W 8, Pariser Platz 3

1“

vani elektkinou

8. Gas⸗ und Wasser⸗ werke Podniky pro zàsoba- väni plynem a vodou

9. Nichtöffentliche Bauten

Nevefejné stavby

10. Stahl⸗ und Eisen⸗ bau⸗Industrie

Pruůͤmysl ocelov'’ch a zelezn ych staveb

11. Maschinenbau⸗

industrie

a) landwirtschaftliche Maschinen⸗

ndustrie

Pruůùͤmysl pro stav- bu hospodâfsych

strojuü

b) sonstige Maschinenbau⸗

Prrüůmysl pro stav-

bu ostatnich stro- ju

Fahrzeugbau⸗

industrie

Prùmysl pro vyrobu

vozidel

Luftfahrtindustrie Letecky průmpysl Elektrotechnische

Industrie Elektrotechnicky

tràren, Praha XII, Vocel- vona 602 Wirtschaftsgruppe XXII (Gas⸗ und Wasserwerke) Hospodàfskà skupina XXII plynaren a vodaren, Praha I, Rytirskà ul. 10

Ministerium für öffentliche Ar⸗ beiten, Prag XVI, 2 gasse 6

Ministerstvo vefejnych praci, Praha XVI, Presslova 6

Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ und Metallindustrie, Prag II, Vodockagasse 41

Hospodafskàa skupina prümp- slu Zeleza a kovü, Praha II, Vodickova 41

Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ und Metallindustrie, Prag II, Vodickagasse 41

Hospodàfskà skupins prümp- slu zeleza a kovüú, Praha II, Vodickova 41 8

8

Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ und Metallindustrie, Hospod àrskà skupins 8 siu Zelexa a kovüú, Prahn II, Vodickovs 41 v Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ ĩ asse 4 Hospod häskà skupins PrümP- slu kelezns a kovü. Prubn II. Vodickovsn 41 Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ und

ech eeveee.

burg 2, Joachimsthaler Str.1 Oberkommando der Kriegs⸗ marine (M Wa Wi), Berlin

prùúmysl

Feinmechanik und

Kontingente von Elsaß, Lothringen und Luxem⸗

mann Göring“ burg und Kontingent des Generalgouvernements.

bedarf

bau und Eisenhütten „Her⸗ 44. Elektroindustrie

mann Göring“, Berlin WS, Behrenstr. 39 a

beliebig anderen Profilen und Formen. Edelstähle.

Vodickova 41

Wirtschaftsgruppe industrie, Berlin W 35, Cor⸗

Edelstähle sind: Legierter Werkzeugstahl, Schnellstahl, Kugellagerstahl, rost⸗, säurebeständiger Stahl, Magnetstahl, hochlegierter Sonderstahl, hitzebeständig, verschleißfest, ferner unlegierter Werkzeugstahl und Baustahl⸗ wenn der Grundpreis ab Weit ü1h ist als: saahle bei Halbzeug (auch als Vormaterial f. Schmiede⸗ stücke) Rℳ 180,— je 1000 kg, bei Stabstahl (auch als Vormaterial f. Schmiede⸗ stücke) R 240,— je 1000 kg, bei Bandstahl, Blech oder Draht 240,— je 1000 kg. Stähle, die der obigen Begriffsbestimmung nicht entsprechen, gelten nicht als Edelstähle, z. B.: Automaten⸗ und bestimmte Spezialstähle, die aus irgendwelchen Gründen unter Marken⸗

bezeichnungen verkauft werden

Eisen schaffende Industrie

Bergbau

Nichteisenmetall⸗ hütten

Klein⸗ und Straßen⸗ bahnen

Energieversorgung (Gas-⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätsversor⸗ gung)

Dienststellen des Reiches und der Länder Reichsführer % und Ch. d. D. Polizei

Kulturelle Zwecke

Wirtschaftsgruppe Eisen schaf⸗ fende Industrie, Berlin NW 7, Unter den Linden 10

Wirtschaftsgruppe Bergbau, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 54 55

Fachgruppe Metallerzeugende Industrie, Berlin W 35, Mat⸗ thäikirchstraße 4

Reichsverkehrsgruppe Schienen⸗ bahnen, Berlin W 62, Wich⸗ mannstraße 19

Reichsgruppe Energiewirtschaft, Berlin W 50, Rankestr. 1

Reichsminister der Finanzen, Berlin W 8, Wilhelmplatz Nr. 1— 2

Reichsführer % Persönlicher Stab, Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 142 143

Reichsminister für Volksauf⸗ klärung und Propaganda, Berlin W 8, Wilhelmplatz Nr. 8 2f9 8

a) Fertigungs⸗ bedarf b) Unterhaltungs⸗ bedarf 45. Feinmechanik und Optik

a) Fertigungs⸗ bedarf b) Unterhaltungs⸗ bedarf 46. Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie

a) Fertigungsbedar b) Unterhaltungs⸗ bedarf 47. Werkstoffverfeine⸗ rung u. verw. Eisen⸗ industriezweige

a) Fertigungsbedarf

1“ 8— 8 Wirtschaftsgruppe Feinmecha⸗

Wirtschaftsgruppe Eisen⸗,

ufer 24 9

Wirtschaftsgruppe

neliusstraße 3

nik und Optik, Berlin W 35, Rauchstr. 2 1

Stahl⸗ und Blechwarenindu⸗ strie, Berlin W 62, Lützow⸗

8

Werkstoff⸗ verfeinerung und verwandte Eisenindustriezweige, Hagen i. W., Körnerstr. 27

b) ÜUnterhaltungs⸗ bedarf

111“ 6

4. Bauten, die aus⸗

ddrücklich in die Ge⸗ samtplanung des Reichsamts für Wirtschaftsausbau aufgenommen sind einschl. Deutsche Erd⸗ und Steinwerke Betriebsbauten der Mitglieder der Wirt⸗ schaftsgruppe Berg⸗ bau Betriebsbauten der Mitglieder der Wirt⸗ schaftsgruppe Eisen schaffende Inbustrie ohne Reichswerke Hermann Göring

W 35, Tirpitzufer 72 76

Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe (GL. 1 VI), Berlin WS, Leipziger Str. 7

Reichsleitung des Arbeitsdien⸗ stes, Berlin⸗Grunewald, Schinkelstr.

Reichsamt für Wirtschaftsaus⸗ bau, Berlin W 9, Saarland⸗ straße 128.

Reichswirtschaftsminister, Hauptabteilung II Bg, Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 43

Reichswirtschaftsminister, Hauptabteilung II EM 2, Berlin W 8, Behrenstr. 4

GB. Bau IV

GB-Bau⸗ V

Kontingent

Kontingentsverwalter

Kon⸗ tingents⸗ zeichen

8 EE“

Einzelhandel Loth⸗

ringen

3. Luxemburg

Chef der Zivilverwaltung im Elsaß Bezirkswirtschafts⸗ amt Karlsruhe, Schloß⸗ platz 2

Wirtschaftskammer Baden, Ne⸗ benstelle Elsaß, Ref. Einzel handel, Straße des 19. Juni

Chef der Zivilverwaltung in Lothringen Der Beauf⸗ tragte bei der Handelskammer Metz, Hermann⸗Göring⸗ Platz 10/12

Unterabteilung Einzelhandel der Wirtschaftskammer Saar⸗

falz Außenstelle Metz, heobaldswall 11

Chef der Zivilverwaltung in Luxemburg Der Beauf⸗ tragte bei 8 Industrie⸗ und Handelskammer Luxem⸗

¹ burg, Arsenalstraße

Elsaß

Elsaß⸗

optische Industrie

Prúmysl jemmné me- chaniky a optiky

Werkstoffverfeine⸗ rung und verwandte Eisenindustriezweige Zuälschtovsci a pribumnâ odvètvi zeler Akakého

prmyslu

Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren-— Industrie

Prúùmyslpro .here nborni de helezga. oceh a Pechu Metallwaren und 3

Pruͤmrs vyrobs ndoni 2 422 pr

Metallhmduftree, HospodAsskà skupina

slu Felens à kovü, Praha

Vochckora 41

Vodickagasse 41 Hospodasskà kupinn Prsrxax

au vbeleza à koxu., Praba II.

VoGhehkoeva 41

Vedechaaße HospedA*ekà X Au Zelees à N Dahs E1“ Cen⸗

aumc art 8

und ag MI, Hesped

u Nelbens à s

u““ 1“ 8