EE] eEEEE
“ Zollordnung für den Freihafen Danzig (30) . c) ohne Namensnennung für den seweiligen Lenker . eines bestimmten, im ntrag bezeichneten Fahr⸗ EnBDem 19. Mai 1941. 8 zeuges. ““ ““ § 1 8 8d’) ohne naamensnennung für den oder die se- I14“ 1I 8 “ weiligen Beifahrer eines bestimmten, im Hn- I Umfang 1e“ trag bezeichneten Fahrzeuges. 8 Zu § 5 Absatz 1 Ziffer 1 36
lund zwar nach den Formen a—ec) Fennziffer 11/15 ohne 2. mit EkEinschluß der Fraftrad- Der Umfang des Freihafens Danzi ergibt sich aus 89 6 er 24 1 Bindung an bestimmte Fahrzeuge dergestalt abgeschlosfen b benuhzung ber gber die Ab renzung des Freihafens Danzig 8 (ortsetzung aus der Ersten Beilage.)
werden, daß sie jeweils für das Fraftfahrzeug gilt, das ah) namentlich: vom 1. April 1941 (RBl. Seite 9½ 11 . ’ entweder nnzuwendende Sonderbedingung: 18. G - 8 Anlage 1 g. 8 kommunal. GesundhA. — Polizeiverwaltung. RoErl.
(71 b): wie bei ennziffer 21 auf Seite 52 Bestellzettel für Schiffsbedarf. Deutsches Reich. 8 1“ Verbindungsordng. f. Leistgn. — RdErl. 20. 5. 41,
1. von einer bestimmten, namentlich bezeichneten Person bb) ohne Naamensnennung und ohne Beziehung zu 8 111“ “ 1 . 8 1“ -eeGorprüfg. d. Rechngn. üb. d. Einnahmen u. Ausgaben d. Reichs gelentzt wird oder in dem sich diese Person als Insasse 18 “ 1 1 bezeichneten gIe.e. 8 löns. 1 “ b “ (§ 4 der Zollordnung für den Freihafen Danzig.) 1“ Bekanntmachung. 11u“ FJ 3.r 16. RdErl. 21. 5. 41, Ausgaben aus Vor⸗ befindet, oder 8 Stellvertretender des Handelsvertreters der udeeR. — RoErl. 19. 5. 41. Bestand 8 ö Faghtm Flreisch
Fahrer oder ete . ““ . W “ Die Firma
8 8 1 ersicherungsnehmers mit gleichen Dersiche⸗ 8 b 1 8 Tö11“1“*X“ in Deuts . “ 1 122: 8 2. das unter einem bestimmten Probefahrthennzeichen rungssummen bei demselben Versicherer ver⸗ hohen Zollzaun hergestellt, der aus einer einen Meter hohen, 3 wird um Lieferung folgender Waren zur Ausrüstung Necht da ehh⸗ Fees Iwanowitsch Sorin erhält das T 2 hFlijeieig Dunkelräumen u. v. Dunkel⸗ gefahren wird. sichert werden; einen halben Meter tief in die Erde eingelassenen Wellblech⸗ estdisd n dn inm zn r ersten nterschrift. men d. Techz. Prüfstellen 1 d. Kraftfahrz.⸗Verkehr durch d.
8 1 1 11u“ 1 3 3 1“ N 161 staatl. Pol. — RdErl. 20. 5. 41, Dienstl Fech bei d. Ordn Pol
11“ Anzuwendende Sonderbedingung: [75] wie bei tarken Drahtnetz mi 8 4*¹n . — Handelsver n“ 8 .“ 1. nstl. Fechten bei d. Ordn Pol.
unabhängig von dem für die saftpflicht⸗- und Fahrzeug⸗ 3 b 1— v jeweili 2 8 “ — 2 2 zefa* vae 8 . 1“ SZIEIEIEEöEöö51, & (U alfessel Dt. Pol.). —
versicherung geltenden Stichtagverfahren, abzuschließen. Sie 9.IEöööö (2, Wo die Zollgrenze an Gebäudeseiten entlang ver⸗ 8 an Bord des Ertene. vn .“ Popovalischin. 9 1 8 RdErl. 23. 5. 41, Lehrg. an d. Gend.⸗Schule Deggingen. — RdErl.
braucht nicht für alle vorhsandenen Führerscheininhaber 1 zeuges. G läuft, hilden diese die Umfriedung. 1 .“ innenschiffs⸗. 28 88 8 8 8 EZb 51. 5. 41, Feuerschutz d. lebenswichtigen Betriebe. — RdErl.
bzw. Probefahrthennzeichen genommen zu werden. 8) ohße . ür d der nl (3) Wo auf der Nordseite des Freihafens der Zollzaun ersucht. 6 8 ghiste Rrh 1., Beseitig. nicht detonierter feindl. Abwurfmunition. —
88 d) ohne namensnennung für den oder die se⸗ an das Wasser stößt, wird als Abschluß eine 1,10 Meter breite Uehnsfsehiel:.... .. Reisetag: Nummer 22 des Ministerial⸗Bl . b *.21. 5. 41, Luftschutzmaßnahmen in Schlacht⸗ u. Viehhöfen.
“ 8 8 weiligen Beifahrer eines bestimmten, im n- “ 2 ; . se 9 8 11“ E inisterial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ — Rdérl. 23. 5. 41, Pol.⸗Sanitätspersonal. — RdErl. 20. 5. 41
trag bezeichneten Fahrzeuges. sechen h zum Zollzaun stehende Eisenblechwand zuge 8 Reisedauer: . Zahl der zu versorgenden Personen..... schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichs⸗ Untersuchgn. auf Tropendiensttauglichkeit. — Staatsan e⸗
5—e’’n lassen die durch Stacheldraht zwischen dem an die Kaimaue Empfangsberechtigt an Bord des Schiffes: .... JAha lisertumn des Junern) vom 28. Mai 1941 hat solgenden In. hs rigkeit, Paß⸗ u. Ausländerpolizei. Norl
Beiträge u. e snm 16; * P- stoßenden Ende des Zollzauns und dem darunter liegenden Kapitän: 111“ Perlsehrl Allgemeine Be rwaltung. RdErl. EEEE13“ 41, Bescheinign. üb. d. Nichtzugehörigkeit zum poln. Volke.
für Rm 1000,— Hapital- jfeilposten V tägl. Ent- Dalben gesichert ist. Schiffsmakler: ch sonl; u. sächl. Kosten f. Beamte aus d. ehem. Oesterreich u. 0. — Vehran gelegenheiten. Familie nunterhalt.
Versiche⸗ zahlung I. 6. 47) schädlgung (0) Die zollsichere Herrichtun g und Unterhaltung der Um de eEeE“ enre⸗ ’1 8 sns . Volksdeutsche aus d. ehem. RdErl. 20. 5. 41, Kriegssachschäden⸗VO.: hier: Wiederaufbau in
rungen I dei vorübergehenden friedung obliegt der Danziger Hafengesellschaft m. b. H. Die zien u. Rumehenä Baltenländern, Wolhynien, Gali⸗ kriegszerstörten Gebieten. — RdErl. 23. 5. 41, Kriegssachschäden⸗
rodes fan Beuersangen — Unfallfolgen Tore werden außerhalb der Oeffnungszeiten durch Zoll 1 1e Menge 8— I Plsnalan 116“ Büiebienst zm Beber⸗ 8 hier: Zuständigkeit d. Feststellungsbehörden f. Frei⸗
. 8 1 2 5E 8 1 ung der Waren 1 89 P. ellen an anderen Stellen d. Haushalts ma hungs⸗ u. Räumungsschäden. — V. ss 8⸗ 1
2 p verschlossen, die die Reichsfinanzverwaltung au “ evpe. nicht vorgesehe —Er nfchung⸗ gsschät Vermessungs⸗ u.
nach 8 — 88 Pehsas d Tnss. Safengesellschese in⸗ 9 H. Nefem 8 . Stück Liter sorgungsrechehe hgngsgorsgecrl. Fben. 1 EöA k8 8 “
Fennziffer ““ zurücknimmt, wenn sie entbehrlich werden. Die Anschaffungs⸗ hs — anea d. Bicggtrafgerichte — RdErl. 21. 5. 41, Kreisnamen⸗ katasters mit d. Grundbuch. — Wohlfahrtzgpfiege 88
21, 22, 23 8 kosten werden bei der Zurücknahme nicht erstattet. 8 8 G zusammen:. E Dier Prl. 22. 5. 41, Mitnahme v. Zahlungsmitteln bei Jugendwohlfahrt. RdErl. 14. 5. 41, Kraftpostfahr⸗
lausschließl. 8 1“ “ 1 8 8 Foechistretsen nach d. chem. jugoslaw. Gebieten u. Griechenland. — gebühren⸗Ermäßigung f. Kriegsbeschädigte. — RdErl. 22. 5. 41,
bencsung “ 1 Zollpsad C“ — Vlieber n. 8 Fig. Iraßen Weüh EEEEEEE1“ “ 88 8 Fürsorgeerztehg. . olksgesundheit.
un 1 1 8 chstahen; . ... 92. 5. 41. Vorschuf E b h. ndErl. RdErl. 21. 5. 41, Vorbereitungskurse f. 5 öntgen⸗, Strahlen⸗ u. 1.“ 1 —5. 5. 41, Vorschüsse zur Beschaffg. v. Brennstoffen f. Reichs⸗ Lakb bratoriums S 8g. b 58
v 1 8 8 Zu § 38 A30 1 8 Das Schiff fährt in das Zollausland (politisches Ausland oder die⸗ bedienstete. — RdErl. 23. 5. 41, Finanzaus leichsamt beim dezevapke aaezschußt esa . ANaf c; nd. Sh — Sene.
“ 1 Die Danziger Hafengesellschaft m. b. H. hat den Zollpfa S * 8 gehört nicht zu den Fahrzeugen, die auf der Fahrt Ned J. — RdErl. 23. 5. 41, Entlastg. d. Reisezugverkehrs. — 21. 5. 41, Entschädg. d. Hebammen f. Benutzg. eig. Kraftwagen bei
gangbar herzurichten und zu unterhalten. 1 8 bürfon 88, sus an⸗ unverzollten Schiffsbedarf nicht verbrauchen Reichs⸗ u. Stagtshaushalt. Kassen⸗ xu. Rech⸗] Dienstreisen. — RdErl. 20. 5. 41, Kakao u. Kakaoerzeugn. —
20 8 de4 h il sie beim Aus⸗ und Wiedereingang Erleichterungen n nss esen. RdErl. 21. 5. 41, Mittelverteilg. f. d. Geschäfts⸗ RdErl. 23. 5. 41, Anwendg. v. hochgiftigen Stoffen zur Schäd⸗
genießen. 8 d. LdRAe. im RJ. 1941. — Ko mmuna 1v erbände. lingsbekämpfg. durch d. Waffen⸗. — Vet erinärverwal⸗
— RdErl. 16. 4. 41, Grundsteuer; II. Ost⸗Steuerhilfe⸗VO. — RdErl. tun g. RdErl. 20. 5. 41, Vollzug d. Blutplasma⸗VO. — Ver⸗
ü 1. heilkosten tägl. Ent- 8 Schiffsbedarf 1 8 8 6 Danzig⸗N enfahrwasser . 19... — 9. 5 1 1 8 “ 19. 5. 41. Theater⸗ u. Konzertwesen in d. mittl. u. kleinen schiedenes. Handschriftl. Berichtign. — Neuerscheinun⸗
Beitröäge füur jse ([nm 1000,— nm 100,— m 1,— ür vsscss. — Kapital- fsfeilhosten fägl. Ent⸗ üm 1000,— FKapital- für die zahlung (I. 5. 47) schädigung 3 zahlung (1. 5. 47] lchädigung 1 5 ilren Insaslen- ne Zu § 28 und § 31 Absatz 3 ZG, §8 46 und 51 A38, D0 hnterschrift des Bestellers (bei unverzollten Waren Städten. RvErl. 20. 5. 41. Einführg. d. Grundsteuerges. in d. 88 schrei 2mei EEE“ inve Sto 2 1 ges. i gen. Stellenausschreibungen v. Gemeinde 8 8 eeders, des schriftlich bevollmächtigten Vertreters Reichsgauen d. Ostmark; Abwicklg. d. Restzahlgn. auf d. Zins⸗ beamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ oder des Schiffsführers). groschensteuer. — RdErl. 20. 5. 41, Grundsteuerbeih. f. Arbeiter⸗ manns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 ℳ wohnstättez. — RdCrl. 20. 5. 41, Verw.⸗Kostenzusch. d. Reichs⸗ für Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 2,30 Rℳ für Ausgabe B
betriebe (Altreich) f. d. RJ. 1941. — RdErl. 20. 5. 41, Fürsorge⸗ (einseitig bedruckt). .
Kennziffer
Bei Fraftfahrzeughändlern kann die Insassenversicherung 8b 8
Seeecgage — RdErl. 22. 5. 41, Stellg. d. Leiters d.
89
bei s bei vorüb 8 1 IIe V roneatn sgaeefhgge —Unfaittiasgem den (1) Im Freihafen bezogener unverzollter Schiffsbedarf 1“ darf im Freihafen an Bord von Seeschiffen nicht verbraucht FInmmns I1’1 8 1. oder gebraucht werden (2) Für die Bestellung und Lieferung von Schiffsbedarf G Die Lieferung wird ausgeführt vom Freihafenlager“) .. 1 aus dem Zollverkehr“*) .... Eö“
Privatpersonenwagen, Vroschhen, mietwagen 6“ 89 G sind Bestell⸗ und Lieferzettel nach den Mustern der Anlagen 1 3 und 2 zu verwenden. Abweichungen von den Mustern der aus dem freien Verkehr des Zollgebiets*).
Sonderfahrzeuge lauch Dreiradfahrzeuge): 8 ’¹ Z “ 1“ leinschließl. 6 1 — 8 Anlagen 1 und 2 sind nur mit Genehmigung des Hauptzoll⸗ b Die Firma ist zum Handel mit Schiffsbedarf zugelassen vom v 1
Fraftrad- vF benunu amts Danzig⸗Auslandsverkehr zulässig. Hauptzollamt Danzig⸗Auslandverkehr unter Nr. 1““ v
8 im bei vorübergehenden Dersicherung rodesfall Bautesogeg Unfallfolgen
siennziffer Rennziffer
pauschal I 1,10 1, 19 V 2,30 85 “
Pauschal II 1,30 1,30 2,55 1 — ZLAAWMGUUaan+ìAenbesörderun 8 6“ ..“ arenbeför g 1 Deanzig⸗Neufahrwasse,. 19 .. Si F 1 itaes , Hier si eschi ü 88 e Zukunftsaufgaben des Kreditgewerbes Hier sind wesentliche Unterschiede gegenüber dem Weltkrieg zu konstatieren, die z. B. darin sichtbar werden, daß die Reklame⸗
plaglustem 090 0,90 150 III 6. Zu § 47 Absatz 2 A3⸗ DS (Unterschrift des Li 1 run 6 8 . — 8 nterschrift des Lieferers) 3 „,I 43 . v*“ (1) Waren dürfen innerhalb des Freihafens nur befördert in der nationalsozialistischen Wirtschaft. 8 2 vei Nuf iner Keieszarchen r ’— 8 — rommel, der man sich damals bei Auflegung einer Kriegsanleihe stiger Personen l(ohne Berufsfahrer werden, wenn Belege 8,8 ihre Herkunft und Bestimmung heis ö Ls, nente ee im vazer ene — 89 dem Grundsätzliche Ausführungen — bediente, diesmal bei der Finanzierung des Staatsbedarfs in Weg⸗ „n jederzeit vorgelegt werden können. bnnsa 0g,ege-iets“) — hier vorgeführt und zum Ausgan — 1z 1 fall gekom ist. Die Unterbri Staatspapi gt und iesmheehe een.sgn9f 1 19 135 geregen werben waͤhvend shrer vässrherang im [.nach bem Freihafei Banng äabgefertigt worden. ³ davg von Dr. Otto Chr. Fischer. “ — . “ Die Unterbringung der Staatspapiere erfolgt 1 echeige . u6 öAX“ 111“ 1 Di sbestimmungen 1 Danzig⸗Neufahrwasser, 19 . — Auf der T der Reichsg ngaues Es ist mi icherhei ie j 11 2: bei d rektion. 1 “ 11““ Umsnas ... reihafen überwacht. Die Ueberwachungs 8 ig⸗ „... IU.. 1 zuf der Tagung der Reichsgruppe Banken des Sudetengaues 3 ist mit Sicherheit an unehmen, daß die jetzt mehr im Kz. 11 und 12: Anfrage bei der Di 8 1 . “X“ 8 Fiftbesg Hauptzollamt Danzig⸗Auslandsverkehr. 8 Dienfestempel) sch e Henben⸗ n 29. ““ öa; 85. SGensser S üeeavens Arbeftsgebiete später s Naen ee bs 8 F. 8 aftlichen Problemen des Sudetenlandes gewidmet war, nahm, Kolle spielen werden. Trotz der jetzt herrschenden Geldfüll die die 6 b § 6 1 S. EE16“ 8 6 . dder Leiter der Reichsgruppe Banken, Dr. Otto Chr. Feäs dahm Kriegsfinanzierung wesentlich Aises höhden. b. unter h “ 8 Kleinhandel 3 828 “ . , v““ “ 8 E ö“ Vortrag Stellung zu den Aufgaben, die daß in Zukunft wieder größere Finanzierungsaufgaben an die Froctrad⸗ 3u § 31 ZG, § 50 A30 “ Gb . (unterschrift) schaft 1. “ in der nationalsogialistischen Wirt⸗ H2b 1“ 8 * Selbstfinan⸗ 2 1 8 8 2z hat. is zu einem gewissen Grade erwünscht und notwendig venutzung rLantinen, Speise lten und dergl. dürfen Er behandelte zunächst das Wesen der deuts irtschafts⸗ wenn di ie jene Elastizität! f ie i f v ugelassene Kantinen, Speiseanstalten u g G zunächs sen der deutschen Wirtschafts wenn die Industrie jene Elastizität haben soll, die ihr die Ueber⸗ G mit binschluß⸗ 6 Peeraff die nachweislich aus dem freien Verkehr des “ Wären heute an Bord empfangen zu haben, be⸗ politik. Wir sprechen kein unangemessenes Selbstlob aus, wenn brückung schwieriger Zeiten ermöglicht. Menisbestothenhücer wird krsatzomnibusse: der Benutsung Zollgebiets stammen, in kleinen Mengen (A30 § 50 Ab⸗ FTanzig⸗Neufahrwasser, ..... . .. 19 fenchernsere neue Wirtschaftsordnung als eine im Vergleich zu der die Selbstfinanzierung stets eine lückenhafte bleiben und die ein Diertel der Beiträge nach szennzi .“““ — v. rafträdern satz 1 Satz 1) erwerben und abgeben. — .“ “ - “ . früheren. hoͤhere Ordnung bezeichnen. In ihren Grundsätzen und Ueberbrückung durch Banktredite immer notwendig sein, wenn Beiträge nach Fennzit bis 100 eem . nicht, wie das Ausland häufig meint, in dem großen Organisa⸗ nicht der industrielle Aufbau ins Stocken geraten soll. In Zukunft P 87 8. 1I1 1 a er ss eesse. ven;g. liegt 1 borune G. erziel⸗ eenhes der heimischen Wirtschaft im allgemeinen für die Kredit⸗ E 8 “ 6 8 deh. Berftern und Peotet 5v ten Fe ilte. Früher war die ganze Welt be⸗ errscht von der / gewährung ein weites Feld vorhanden sein — so weit, daß auch 1e LBersendung von 11 1 ö11“ 88115 ez :2:1; Furcht vor Krisen mit ihren ungünstigen Folgen für die gesamte das Liquiditätsproblem sich wieder in ei ren Si 8 es 88 EAUIs 69 “ Zu § 122 A30 8 . (Stellung an Bord) 1 Bevölkerung. Das Keße Ziel der hatsagenfe facgenschü Wirtschafts⸗ uns jetzt erssees 8 E11“ vaan, aüfiss lustem I . V Aus dem Freihafen Danzig darf niemand Muster und 1.“ veaa geenageter scheit ist unmittelbar unter der letzten Ein⸗ ordnung ist die Vollbeschäftigung, die in einem harmonischen Zu⸗ Auslandsgeschäft, das wir unter dem Gesichtspunkt der Lebens⸗ ben, bie nach 152 des ligenlgnen Zollordnung zoll⸗ gung em Bestellzettel zu wiederholen. sammenwirken von Staat und Wirtschaft erreicht werden kann. raumpolitik ansehen müssen, wird in Zukunft viele neue Probleme Pro 1b 9 herh gh. Fot eisst Wene bunch vaeterr en en süüe 8 — 1’ 1 — “ aeeer dürfen uns die auf eine neue Wirtschaftsordnung gesetzten bringen. Die Bezahlung der Produktionsgüter, von deren Liefe⸗ frei sind, du . 2 1 ) Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen Hoffnungen nicht über Hindernisse und Engpässe hinwegtäuschen, rung die wirtschaftliche Erschließung Europas abhängt, wird si Entsprechendes gilt für Muster und ber äufig über lä 2 8 8 1 ollgebie lren 18 büsbe⸗ üch güte “ 8 aais ssidee Lesung 963. großen gIag Se In hänufig über längere Zeit hinweg erstrecken und in teigendem Maße Proben, die durch den Fre “ ;11A1X21“ ner Zeit ist man mehr auf den menschlichen Geist und die eine Ueberbrückung durch Kredite notwendig machen. Dabei wird 1 8 6 8 . 16X “ X““ Anla ge 2 Initiative der Persönlichkeit angewiesen als in einer solchen Zeit man auch den deutschen Kapitalmarkt üen an müssen. Im n. ö“ 11“ 8 8 8 8 1“ 8 8 1 “ Lieferzettel 11131 den befstiegen 88 Ihr ffübergn, Fäufe⸗ dieheschicht⸗ lehrt aber Gegensatz zu den früheren Goldanleihen wird für Deutschland Berufsfahrer un 8 18 8 8 89 1 2 ersteigerungen ““ 1“ auch, daß Zeiten des Aufstieges solche Persönlichkeiten in größerem heute nur die Gewährung solche Kapitalhil 8 Zu § 8 Absat 8 A30 8 C1ö1“ (§4 der Zollordnung für den Freihafen Da ““ Maße erzeugen als Zeiten, deren Kennzeichen das ewig Gestrige die die Produktionskraft . Fhrehtmahesndn — ds Hessate es Halhes Zta Bss h e 8 Zu § Mengen (A30 8§ 50 Ab⸗ 90 4 8 anzig) ist. Wenn wir nach einer Dauerhaftigkeit der Vollbeschäftigung länder vergrößern. Soweit die Ueberbrückung der ⸗Zeitspanne 1 6“ (1) Waren dürfen in kleinen Meng be 1 Folgende Waren sind an das Seeschiff*) sceeben, so muß davor gewarnt werden, Stabilität der Gesamtwirt⸗ zwischen Investition und Produktionssteigerung mit Hilfe von uslhluß d er ar aftrad- 9 8 satz 1 Satz 1) versteigert werden, wenn die Versteigeru 9 . Binnenschiff) chaft und die Krisenfestigkeit des einzelnen Betriebes miteinander Anleihen erfolgen wird, werden die deutschen Börsen der geeignete 1 “ spätestens drei Tage vorher schrift⸗ 1111““ E⸗eei “ zu weasentserasraehen in Zukunft wird bei uns der beste Mann Markt sein für die Unterbringung ausländischer Werte. Bei dieser und das beste Produkt an der Spitze marschieren, und wer glaubt, Kreditgewährung werden die deutschen Kreditinstitute in großem
stkahrervermietwagen: zuschlag zu den Besträgen nach
68
8
8g
8
111““ 3 Selte 31 des f⸗Larifs 1841 Seite 54 des f⸗Tarifs 1941
sennziffer
zu liefern: 82
benuhzung 8 . . b 3 llich angemeldet wird. In der Anmeldung sind anzugeben Kapitän: .. 3 8. nd das rod eschi ind
. Menge und Herkunft der Waren, Ort und Zeit der Ver⸗ 5 . 5 “] . ..g.. die Fürsorge des Staates werde ihm stets einen reichlich gedeckten Umfange mitzuwirken haben, und zwar nicht nur in ihrer Eigen⸗
steigerung Person des Versteigerers. Das Zollamt Freihafen nschrit .. — Tisch bescheren und ihm den bösen Konkurrenten vom Halse halten, schaft als Vermittler für den Kapitalmarkt, sondern auch als Vor⸗ f di Versteigerung und die Zuführung der versteigerten * wird mit Sicherheit ein unangenehmes Erwachen erleben. läufer einer wirtschaftlichen Zufammenarbeit mit anderen Län⸗ llabfertigung überwachen Menge Stellt man an die Spitze der Grundsätze unserer jetzigen dern, eine Aufgabe, von deren richtiger Lösung ein Teil des Wohl⸗ Waren zur Zo gung 8 Wirtschaftsordnung den desf daß die wirtschaftspolitischen Ideen ergehens des künftigen Europas abhängt. 6
a) namentlich:
Inzuwendende Sonderbedingungen: 69) Die Benutzung von Krafträdern ist 9 8 8 h. 8 b. 5 8 8 1 1 N 8 oh 88 ogoseleses 1“ 1b erteesg⸗rer hat 1. Serssitigerung Pften 1 ba — s des Staates maßgebend sind sowohl für die Wirtschaftsordnung im 6 Beitrag: “ Niederschrift zu fertigen, aus der Namen und Anschrif 8 100] Stück Liter ganzen als auch für den einzelnen Betrieb und daß die oberste 8. und, wenn die Dersicherung nicht vom Versicher⸗ der Erwerber und Art und Menge der von diesen erworbenen “ — — wirtschaftliche Besehlsgewalt beim Staat liegt, so erdiber 18 Die Wiener Herbftmesse 1941. ten lelbst abgeschlossen wird: 1 ½ vff vom Wert des Gepäcks, mindestens m 15,— je Fahrzeug. Waren ersichtlich sind. Er hat die Niederschrift dem Zollatiut— 1.“ dadurch enge und in dem jetzigen Umfang bisher unbekannte Be⸗ Die Wiener serbstmesse 1941 findet hennes hheniin 6 688 Freihafen binnen drei Tagen vorzulegen. Die Erwerber 8 . V -— rührungsflachen Fvisen den Organisationen des Staates und gung zahlreicher Aalandesleaten in de e r 88 (71 b) Sofern ein Fahrer oder Beiféhrer aus Fhaben Zollquittungen bis zum Ablauf des auf die Versteige⸗ der Wirtschaft. Natürlich hat es noch niemals, solange innerhalb kember statt. Die Mustermesse wird n 1 om 21. bis 28. Sep⸗ Hses, Nih Asse 8 “ “ ' 6 Kal derjahrs aufzubewahren und auf An⸗ — einer politischen Gemeinschaft gewirtschaftet wird, eine Wirtschaft Angebot 8 r Gesch Fenee⸗ wird vor allem ein e. eeses rungsnehmer ausscheidet, erlischt “ rung folgenden Kalen erjahrs 3 v“ 8 8 . ... gegeben⸗ die nicht vom Staat beeinflußt war. Aber es ist ein . 8 9 . Geschmacksin 11 des Kunsthandwerks und der der Versicherungsschutz für den ö fordern dem Zollamt Freihafen vorzulegen. b 1 BEö“ Unterschied, ob dem Eingreifen des Staates ein durch wirtschafts⸗ ischen T 5 ebe Hesne die Wiener Herbstmesse in ihrem tech⸗ Ausgeschiedenen und geht auf den 8 8 8 9 — 1 8 74 1“ politische Ideen unterbautes System ugrunde liegt oder ob es nischen Tei auf die Bedürfnisse des Südostens abgestimmt ist. CC1“ 16“ “ ““ Zanmaufsicht “ Gntsrschrift des Verkäufer). bvon eac. ae delr aseige wasn . en thältwise einer nach ihren nehmer hat die 3 1““ vVII“” 1 8 “ wüh. 8 * 8 eigenen Geseten dahinlebenden Wirtschaft notwendig machen. G lich anzuzeigen. ““ 11“ 8 111““ 1 Zu § 33 ZG, 6 53 A30 b 1 Vorstehende Waren sind aus dem freien Verkehr des deutschen Oeutschland hat man sich zu bestimmten wirtschaftscecntzschen Generalversammlung der Deutschen Handels⸗ . v11“ 1 8 38 des Zollges 88 ist im Frei⸗ 8 Seg ais80 hier vorgeführt und ohne Zoll⸗ oder Steuerrückvergüůtung Ideen bekannt und dadurch den Maßnahmen jene Einheitlichkeit kammer in Norwegen. Die Buchführung nach § es Zollgesetz nach dem Freihafen ausgeführt worden. 11“ haneben, ohne welche die Erfolge unserer Kriegswirtschaft nie Oslo, 28. Mai. Am Mittwoch fand die Generalversammlung v16X“ ätten erreicht werden können. Gerade durch die Programmatik der Deutschen Handelskammer in Norwegen in Anwesenheit von
b) ohne Namensnennung und ohne Beziehung zu 1 1 1 88 8 88 8 * hafen so einzurichten, daß in den Büchern außer dem Zugang Tanzig⸗Neufahrwasser, ....... . .... ““ hätten en; r und Eenge F — 8 “ yssiim Handeln unterscheidet sich das heutih⸗ Zusammenwirken Vertretern des Reichskommissariats und des Wehrmachtsbefehls⸗
näher bezeichneten Fraftfahrzeugen, wenn lämt⸗ “ ““ b 8
liche angestellten Fahter oder Beifahrer des 9 3 111 b hund Abgang der Waren auch der Liefere Uersicherungsnehmers mit gleichen Uersiche⸗ “ 1 und der weitere Verbleib ersichtlich sind.
rungslummen unter Russchluß der fraftrad- “ 6. “ remden grünen Tisch der früheren Zeit. Vertretern der deutschen Handelskammern in Dänemark, Schweden
benutsung bei demselben Dersicherer versichert 1 88 “ 6” 8— 1 “ Die Verpflichtung gegenüber Staat und Wirtschaft ist auch und Finnland und Fahlreicher norwegischer Staatsräte satt Fg
. 8 8 6 88 8 I 8 8 1 3 1 W (Unterschrift) 8h. eecgeha d,ss er sie 8 v3 a1- Neenschaftaverteßt geht hervor, daß seit der Gründungszeit⸗
de 1 orstehende b 2 ⸗ einge 1üang aus, ein wirkliches Gefü⸗ em November 1940, die Mitgli 85 345 stieg:
Diese Zollordnung tritt am 1. April 1941 in scheteschs h aren -8E an Bord empfangen 88 begees leg der Zusommengehörigteit innerhalb der deutschen Kredetwertschaft davon sind 819 9b öe
STDoanzig⸗Neufahrwasser, ....... W1““ bestel t. Die neue irtschaftsordnung läßt sich auch von dem von Allwörden, Hamburg, hielt einen Vortrag über die wirtschaft⸗
“ Grundsatz leiten, daß im Interesse der Gesamtheit liegende Maß⸗ liche Neuordnung, dessen Hauptgesichtspunkte die wirtschaftliche
Staat und Wirtschaft von dem volks⸗ und wirtschafts⸗ habers in Norwegen, Generaloberst von Falkenhorst, sowie von
8
werden;
Anzuwendende „Sonderbedingungen: [69) wie oben bei Fennziffer 21 und (75) wie folgt: b b 1 8 Danzig, 19. Mai 1941 8 8ZE1X“ 9 anzig, 19. Mai 3 75) Der Versicherungsnehmer ist ver- * 1116“X“ 8 ¹ . 1 8 1 8 eeesn 1 1 s 1 ( “ eseeenhen Bestend 68 Der Reichsstatthalter in Danzig⸗Westpreußen 8 ““ 8 1c2 11““ “ 9.,— dürfen, weil es an dem not⸗ Zusammenarbeit waren. Norwegen stehe nach dem Krieg eine der Veisicheften unverzüglich 29 . b G . — Oberfinanzpräsident —. 8 I11““ 1 gen Kredit f it. Die Kreditinstitute haben in der Zeit des große Zukunft bevor, da größter Bedarf an Handelstonnage melden. ““ 8 1 1— 8 rath 1I11“ “ jetzigen Krieges sicherlich alles geleistet, was von ihnen erwartet herrsche. Norwegen werde große Möglichkeiten haben, seine Schiff⸗ r. Hoppen 1 b 6 ö““ (Steitung an Een een ses dang snenuse wice aehümher Z 1 5 in den Dienst Europas zu stellen. Die Wirtschaft sei nicht 8 4 8 818 11“ . au em Gebiete e § Zi 8 L 8 h ein Wz ““ öu“ 1den besonderen Verhältnissen der Kriegsfinanzierun 8 G” “ h 8 V 8 ö“ 3 g zu denken. 1 Welt gesichert werden. I“ b
(Fortse ung in