8
ver. 127 u“ Inni 1941. S. 2.
Rumänischer Zahlungsverkehr mit Griechenland und Serbien.
Bukarest, 3. Juni. Das Ie gibt bekannt, daß gemäß den am 29. Mai d. J. zwischen Rumänien und Deutschland abgeschlossenen Vereinbarungen Zahlungen zwischen Rumänien und Griechenland sowie Rumänien und erbien vom 1. Juni d. J. an über das deutsch⸗rumänische Clearing ver⸗ rechnet werden, jedoch nur für Zahlungsverpflichtungen, die nach dem 1. Juni 1941 eingegangen werden. 3
Spanischer Landwirtschaftskongreß eröffnet. V
Madrid, 3. Juni. Im Nationalpalast der Falange wurde am Pfingstmontag der zweite Landwirtschaftskongreß der nationalen Syndikate eröffnet. An der Feier nahmen der Außenminister und Präsident des Politischen Ausschusses Serrano Suner, ferner der Landwirtschaftsminister Miguel Primo de Rivera, der Partei⸗ minister Arrese, der Chef der spanis hen Arbeitsfront Salvadoör Merino sowie die Generaldirektoren für Landwirtschaft, Arbeit, Presse, Handwerk und andere hohe Vertreter von Regierung und Partei teil. Auch Vertreter der deutschen Botschaft waren zugegen. Serrano Suner begrüßte in einer Ansprache die 500 Delegierten,
die als Vertreter aller spanischen Provinzialsyndikate nach Ma⸗ drid gekommen waren.
EEWu “ 558 142
rag t 22
. 168
b s
8 ETET1“
— n
Ftalienische Handelsbesprechungen mit der Schweiz.
Rom, 3. Juni. Am 1. Juni 1941 ist in Rom das Schluß⸗ protokoll über die Handelsbesprechungen des gemischten italienisch⸗ schweizerischen Wirtschaftsausschusses unterzeichnet worden. Presseverlautbarungen zufolge hat die Schweiz den großen Vorteil anerkannt, der für sie durch die Benutzung Genuas entsteht. Auch Italien hat die Bedeutung des Handelsverkehrs mit der Schweiz
1“ g 9
Finnisch⸗anisches Warenaustausch⸗ 5
und Clearingabkommen. “ b
elsinski, 3. Juni. Zwischen Finnland und Spanien wurden am 31. Mai in Madrid nach viermonatigen Verhandlungen ein Vertrag über den gegenseitigen Warenaustausch und ein Clearing⸗ abkommen für die Dauer eines halben Jahres abgeschlossen. Die Verträge bleiben auch dana mit einer weimonatigen Lündigungssrist in Kraft. Finnland bezieht aus Spanien Blei, Quecksilber, Zink, Harz, alle Arten Südfrüchte, Fischkonserven, Weine usw. und liefert nach dort Erzeugnisse seiner Holz⸗ und Papierindustrie, wie Zellulose, Furniere u. a.
ꝑ.sFFͤCqͤͤͤͤͤͤZqZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1141414141“
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 4. Juni auf 74,00 R.ℳ (am 3. Juni auf 74,00 RHℳ)
r 100 kg. 88
Berlin, 3. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Keichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 70,75 bis 72,00, Linsen, käferfrei §) —,— bind —, 2 unb —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis 11 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gersten⸗ graupen, grob, 0/4 *) 37,00 bis 88,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirsel) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,75 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00f), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil⸗ Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige 3 Mischung 130,00 bis —,—, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 9) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat bb Kunsthonig in ½ kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,000, bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landhutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 1
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 8
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
Be
Devisen.
Pra 3. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ mitiseras a2 08 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., bg 8
Budapest, 3. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengoö. Amsterdam Seeh en.a Berlin 136,20, Bukarest 2,78 %, London 13,94 ½, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6.,81,
ag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80,20, Slowakei 11,71. “) Verrechnungskurs.
London, 4. Juni. (D. N. B.) Paris bern —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —X,—, Schanghai —,—. —
Amsterdam, 4. Juni. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 75,36, London New York 1882⁄16 —188 ⁄26, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 4. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,72 %, London 16,70, New Pork 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,27, Stockholm 102,76 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest 85,00, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors
870,00, Buenos Aires 102,50, Japan 101,00. ee Kopenhagen, 3. Juni. (D. N. B.) London ,89, New von 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45,
New York 402,50 — 403,50,
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G.,
—,— G., 71,50 B.,
Stockholm, 3. Juni. (D. N. B.) 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G.,
London 16,85 G., 9,00 B., 97,80 B., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag —, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Oslo, 3. Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen ., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B., Prag —,—. Moskau, 24. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,38, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212,00, Italien 26,70.
London, 3. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ⁄10, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄1½, Silber fein prompt 25 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄126, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 161,25, Aschaffenburger Buntpapier 108,00, Buderus Eisen 151,25, Cement Heidelberg 214,50, Deutsche Gold u. Silber 353,00, Deutsche Linoleum 166,50, Eßlinger Maschinen 162,00, Felten u. Guilleaume 211,00, Ph. Holzmann 262,50, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 179,00, Laurahütte 38,50, Mainkraftwerke 125,50, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 192,50, Zellstoff Waldhof 215,50. Fwc
Hamburg, 3. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 160,00, Hamburger Hochbahn 127,75,
Hamburg⸗Amerika Paketf. 113,50, Hamburg⸗Südamerika —,—,
Nordd. Lloyd 114,50, Dynamit Nobel 105,00, Guano 1105%,
Harburger Gummi 325,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea
—,—, Otavi —,—. bn; n, 3. Juni. (D. N. B.) 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,90, 4 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,90, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,80, 4 % Wien 1940 102 6, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1115 %⅝, Brau⸗AG. Oesterreich 230,00, Brown⸗Boveri 148,00, Egydyer Eisen u. Stahl 172,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 160,00, Gummi Semperit 243,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 156,50, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 127,00, Leipnik⸗Lundb. 630,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal 77,00, Neusiedler AG. 172,00, Perlmooser Kalk 243,00, Schrauben⸗Schmiedew. 186,50, Siemens⸗Schuckert h Snn. Simmeringer Msch. 127,50, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 136,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 130,00 K. Wiener Protektoratswerte, 3. Juni. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux Bodenbacher Eisenbahn 215,00 K., Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
124,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 173,00, Erste Brünner
Maschinenf.⸗Ges. 72,75 K., Metallwalzwerk A. G. Mährinsch⸗Ostrau lassche Prager Eisenind. Gesellschaft 485,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 64,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 269,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 117,00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 61,50 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 94,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8,80 K., Königshofer Zement 341,00 K., Poldi⸗Hütte 563,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 348,00 K. Renten: 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 9,50, 59% Prager Anleihe kors en. 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9,35,. 4 % Böhm. Landsbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½¼ % Zivnostenska Bank Schuldv. —X,—. — K. — Kasse. Amsterdam, 3. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederl. Staatsleening 1940 S. Imit Steuererleicht. 99 ⅛6, 4 % do. S. II ohne Steuererleicht. 96 %, 4 % do. S. II mit Steuererleicht. 99,50, 4 % do. 1941 mit Steuererleicht. 98 ½1 *), 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. —,—. 2. Akkien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKll.) 129,75, Philips Gloeilampenfabr. 201,75 ex. Div., Lever Bros. & Unilever N. V. 116,25*), Anaconda Copper Mining —,—, Bethlehem Steel Corp. —,—, Republic Steel Corp. —,—, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro⸗ leumbronnen i. Ned.⸗Ind. 230,75 *), Shell Union —,—, Nederlandsche Scheepvaart Unie 169 6*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 255,00, Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 402,00 **)»), Senembah Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. Seeee 4 % Golddiskontbk. pref. 95,50 G. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 165,00, Internat. Viscose Comp. 80,00, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 356,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 291,50, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 142,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, J. G. Farben Zertifikate ern. do. Original —,—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. —,—, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —,—, Deli Maatschappij 272,00, Heineken’s Bierbrouwerij Mij. 198,50, Gebr. Storck & Co. 176,50, Wilton⸗Feijenoord 171 ¾, Nederlandsche Wol Maatschappij —,—,
DOslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag Madrid —,—. — Anes eelexee.. “ 1“
L.
Holl. Amerika⸗Linie 118 ⅛ *), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 134,00, He Maas 116,75. — *⁴) Mitieerl.
Brasilien
grad und Zagreb) 1
Schweiz (Zürich,
99 % in Blöcken
998 A Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus I Feinsilber. . ...
(Die Preise verstehen sich ab La 8 1 Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium,
vom 4. Juni 1941
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
133 137
. 35,50 — 38,50
.“ der Kommission des Berliner Mekallbörsenvorstandes
ger in Deutschland für prompte
R.ℳ für 100 kg
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
—³
TaI. Se. a. EEEE“ Aegypten (Alexand. und Kairo)F. Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) . 1 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) (Rio de Janejro) 1 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) 1 Bulgarien (Sofia) 1 Dänemark (Kopen⸗ ügenh. 11 England (London) 1 Finnland (Helsinki) 1 Frankreich (Paris) 1 Griechenland (Athen) 1 Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran) 1 Fenha⸗ (Reykjavik). talien (Rom und Mailand). Japan (Tokio und AZJ 1218. Jugoslawien (Bel⸗
Kanada (Montreal) 1 Neuseeland (Welling⸗ ton) 1 Norwegen (Oslo) 1 Portugal (Lissabon). 1 Rumänien (Bukarest) 1 Schweden (Stockholm und Göteborg) 1
Basel und Bern) 1 Slowakei (Preßburg) 1 Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union ee, Johannes
Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewPork)
F'ägypt. Pfd. 1oe aet. 8
1 Pap.⸗Pes.
100 Belga
100 Gulden 1 100 isl. Kr. 100 Lire
1 Pen
100 Peseten
1 1 türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
austr. Pfd.
Milreis
00 Rupien 00 Lewa
00 Kronen engl. Pfd. 00 finnt. N. 00 Frcs.
00 Drachm.
00 Rials
00 Dinar kanad. Doll.
neuseel. Pf. 00 Kronen 00 Escudo 00 Lei
00 Kronen
00 Franken 00 slow. Kr.
südafr. Pf.
4. Juni Geld Brief
18,79 18,83 1 0,593 0,597
39,98 40,04 0,130 0,132
3,047 3,053 48,21 48,31 5,068 5,07 32,70 132,70 14,59 14,61 1 38,42 38,50 3 13,00 13,11 1
20,585 0,587
3. Juni
Geld
8,79 0,593
0,130
3,047
48,21
5,06
4,59 8,42 3,09 0,585
†
Brief
—
18,83 0,597
39,96 40,04
0,132 3,053 48,31
132,70 132,70
14,61 38,50
13,11 0,587
1,982 1,040 2,502
Frankreich
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Griechenland ....⸗.⸗..·⸗B. 0 0 Australien, Neuseelad Britisch⸗Indien eeereeeemheeeee
9,89 4,995 2,058 7,912 74,18 2,098
frereeereee
Sovereins 20 Francs⸗Stücke. 4.ggs. .7. Aegyptische. veengecch che: 1000 —5 Dollar. 2 und 1 Dollax.. Ar entinische 000202 Auseralische 20902202⸗ Helge . :..... Eö Brit.⸗ ndi eeee Bulgarische: 1000 L u. darunter 3 Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter Finnisce Französische Holländischeae... Italienische: große. 10 Lire. ... Jugoslawische: große d. vhmner 1 anadische Norwegische, 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter... Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P.
1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Henens 1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pil 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa
Notiz für 1 Stück
100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
1 kanad. Doll.
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
100 flow. Kr.
1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund
Ie pese
4. Juni Geld Brief 20,38 16,16 4,185 4,34
2,49 2,49 0,54 2,59 39,92 0,105 45,06
3,04 48,90 49,10 4,29 4,31 5,055 5,̃075 4,99 5,01 122,70 132,70
13,07 13,13 1,41 57,11 1,68
1,39 56,89 1,66
59,40 57,73
59,64 57,97 57,97
8,6⸗2 4,36 1,86
u. darunter .
61 88
Ausländische Geldsorten und Banknoten. , 1““ 3. Juni Geld Brief 20,38
13,07
1,80 56,89 1,66 69,40
57,73 57,73
4*½
122,70 132,70
13,12
.ꝙ
1,41 . 57,11 1,68
E1“
8 nen Hupothekenbriefes vom für Olching Bd.
——
Hffentlicher Anzeiger. 8
8
-— 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 16 2. Zwangsversteigerungen,
]]
2 8 1
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Ko 10. Gesellschaften m. b. H.,
12. Offene Handels
11. Genossenschaften, 13. Unfall⸗ und Juvalidenversicherung
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Kommanditgesellschaften, 885 en
8
[9109)
Betreffs der ernah eps e ns der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 896 963 über 50 R.ℳ, Nr. 460 421 über 25 H. ℳ sowie der Aunslosungsscheine dieser An⸗ leihesch»uld Gr. 20 Nr. 7463 über 50 Hℳ, Gr. 16 Nr. 10 421 über 25 H. ℳ ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 3PO. erlassen worden. — 455. F. 95. 41.
Berlin, den 29. Mai 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
[9113] Aufgebot.
F 1/41. Der Diplomingenieur Walter Kircher in BayrischeGmgfn Hs. Nr. 59, at das Aufgebot des ““
931 über die auf dem Grundbuchblatt 14 Bl. 1153 S. 389 der Grundstücke der in Erbengemeinschaft stehenden Geschwister Ralf Eichacker, Diplomingenieur in Gröbenzell, und Eva Eichacker, Stenotypistin in Mün⸗ Sn Pestalozzistr. 50, eingetragene riefhypothek über 1500 6ℳ für ein Darlehen der Fa. Fries & Co., O. H. G. in München, mit 10 % Zinfen bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Dezember 1941, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Zimmer Nr. 16/I, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. Amtsgericht Fürstenfeldbruck,
20. März 1941.
[8881] In der Aufgebotssache des Ludwig und des Martin Gotthelf in Haifa (Palä tina), vertreten durch ihren Ab⸗ wesenhellspfleger Erich 9 Schle⸗ singer in Gleiwitz, Proze bevollmäch⸗ tigter: Kogsulent Dr. Ernst Israel Kohn in Gleiwitz, Wilhelmstraße 6 II, at das Amtsgericht in Gleiwitz für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Gleiwitz E. G. Band 21 auf Blatt 868 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 16 für den Kaufmann Arthur Gotthelf in Glei⸗ witz eingetragene Grundschuld von 7000,000 ℛ■. wird für kraftlos er⸗ klärt. Amtsgericht. Gleiwitz, den 27. Mai 1941. — 3 F 3/40 —.
19110] Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Wilhelm Herrmann Albert Puschert, Fgimn⸗ am 11. Oktober 1833 zu Ber⸗ in, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mauer⸗ straße 47/48 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens bis zum 13. August 1941 um 11 Uhr vor dem unter⸗ sebeh Gericht in Berlin C 2, Neue
riedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer kr. 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben Fmeen Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 456 II. 24. 41. erlin, den 30. Mai 1941. Das Amtsgericht Berlin.
[9114] Erbenaufgebot. Die unbekannten Erben des am 9. April 1938 verstorbenen Wiege⸗ meisters i. R. Ludwig Günther in Roßla a. Harz, geboren in Nürnberg am 19. November 1857 als Sohn des Buchbinders Johann Günther und dessen Chesran Charlotte geb. Kling⸗ mann, daselbst, werden aufgefordert, ihr Erbrecht binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. . G Roßla, den 31. Mai 1941. Das Amtsgericht.
1[9112] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt J. Berlin⸗Charlottenburg, oachimsthaler Str. 6, hat als Nachlaßpfleger nach der am 23. Januar 1941 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Hoher Steinweg 15, wohnhaft gewesenen Frau Karoline
ipmann geb. Schneider das Auf⸗
säthtserfae um Zwecke der Aus⸗ chl achlaßgläubigern be⸗
ießung von antvagt. Die cg dubiger werden
Klingler in
daher aufgefordert, ihre Forderungen peben den Nachlaß er verstorbenen
an Karoline Schipmann geb. Schnei⸗ der spätestens in auf den 13. Angust 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gevicht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten; urkundliche
aufgebracht wo
gläubiger, welche sich nicht melden, kön⸗ nen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Hlicsttenle be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ‚läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch 456. F. 99. 41. Berlin, den 30. Mai 1941. Das Amtsgericht Berlin.
[9107] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 29. ha 1941 ist der ver⸗ S-n. Fleischer Erich Karl Albert ittenberg, geboren am 27. Juli 1883 u Schwedt/ Oder, zuletzt wohnhaft in erlin, Mendelssohnstr. 5 bei Schirmer, 897 tot erklärt und als Zeitpunkt des odes der 31. Dezember 1920, festgestellt worden. — 456 II. 59. rlin, den 29. Mai 1941. Das Amtsgericht Berlin.
19111] Durch Beschlu
des Amtsgerichts Berlin vom 30. Mai 1941 ist der Tod des verschollenen Maschinenbauers Rudolf Albert Curt Schob, geboren am 6. Januar. 1893 zu Altenburg, kriegsvermißt als Ulan des komb. Kavallerie⸗Regiments von Flotow, 4. Esk. Ulanen⸗Regiment 7, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben 9 November 1914. — 456. II. 27. 41. 5 Berlin, den 30. Mai 1941. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[9115] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 86/41. Die Rosalie Domentiak xeb. Leuchtenmüller in Saybusch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kassner in Bielitz, klagt gegen den Säge⸗ werksarbeiter Jakob Domentiak, z. Z. unbekannten Lhnsen⸗ alts, früher in Stryj, wegen Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bielitz auf den 28. August 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bielitz, den 31. Mai 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[9116]¼ Oeffentliche Zustellung.
3 R. 12/41. Der Gärtner Vinzent Budzynski in Gnesen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hartmann, Gnesen, klagt gegen seine Ehefrau Genowefa Budzynski, geb. Szrankiewicz, früher in Gnesen, auf S eidung der Ehe nach § 55 Eheges und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten emãß § 1574/1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Gnesen, Markt Nr. 10, üeene Nr. 20 des Amtsgerichts, auf den 11. Juli 1941, 10 Uhr, mit der Fusfurdervng. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Gnesen, den 28. Mai 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[9117] Ladun
Die 88 Adele feld, geb. Frohböse, allee 15, Hagt
Fhriftine Winter⸗ Hamburg, Weiden⸗ Peshen ihren Ehemann Bruno Israel nterfeld, Camp de Gurs, asses⸗PyrénCes, Ilot A, Baraque 17, auf Ehe Fecdung. Ver⸗ andlungstermin: denstag, den 9. Juli 1941, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer Nr. 16 b.
Die Geschestsstell des Landgerichts.
br 2g e. Bekanntmachung.
er Prisenhof Hamburg
r französische r „Coten⸗
tin“, 243,08 P1s, Dam Heimathafen:
Le Havre, Eigentümer: Société Cher⸗
bourgevise de Cabotage, Le Havre, ist
im een von Morlaix
in See. des Prisenrechts en.
Wegen des Schiffes ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet Bane.n
Hiermit werden die teiligten bei Vermeidung thres Ausschlusses vom
—
bnenstüc⸗ sind in Urschvift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗
das Aufgebot nicht betroffen. —.
24 Uhr, 00- —
sder Ferseat sa dieser
mit dem Tage der Veröffentlichung be⸗ ginnenden Frist von zwei Monaten
etwaige Ä auf Freigabe oder Entschädigung beim Pri enhof Hamburg, Oberlaundes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet Hein. die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 30. Mai 1941.
Der Präsident des Prisenhofs
Rothenberger, Dr.
[8886) Anordnung. Eigentümer des Anwesens Hs. Nr. 7 an der Albrecht⸗Dürer⸗Straße in Nürn⸗ berg (Stgde. Sebald Pl. Nr. 407) sind in allgemeiner Gütergemeinschaft die bis zum 27. 3. 1939 in Nürnberg wohnhaft gewesenen fr. Kaufmanns⸗ eheleute 1. Max Israel Frank, ver⸗ torben am 18. 8. 1939 in Zürich, 2. Karoline Sara Frank, geb. Fried⸗ berger, zuletzt wohnhaft in ürich, jetzt unbekannten Aufenthalts in Uebersee. Durchgeführte Erhebungen, von wem der verstorbene Max Israel Frank be⸗ erbt wurde, blieben ergebnislos. Das Anwesen wurde durch Kaufvertrag vom 10. 2. 1941 (URNr. 145 des No⸗ tars IR. Dr. Hußel in Nürnberg, Tuchgasse 1/11) zum Preise von 45 000 Hℳ an die Schreinermeisterseheleute Hans und Frieda in Nürn⸗ berg, Außerer Lauferplatz 1, vorbehalt⸗ lich der nachträglichen Genehmigung durch die Anwesenseigentümer oder des für 1 aufzustellenden Treuhän⸗ ders verkauft. Gemäß §§ 6 und 2 der über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Karoline Sara Frank und den unbe⸗ kannten Erben des Max Israel Frank aufgegeben, die Veräußerung des oben bezeichneten Anwesens in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu genehmigen. Die Zustimmungs⸗ erklärungen sind bis zum Ablauf der gesetzten Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürn⸗ berg zur Genehmigung der Grund⸗ stücksveräußerung nach § 8 der BO. vom 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die Grundstückseigentümer gesamtverbind⸗ lich zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 20 N. ℳ nebst einem Zuschlag von 20 % angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Be⸗ troffenen binnen 2 Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zur Niederschrift) beim Regierungs⸗ h. in Ansbach einzureichen. usbach, B. Mai 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: v. Kleinschrod.
[8885] Anordnung.
Durch meine Anondnung vom 2. 10. 1940 Nr. 2085 d 896 wurde mit Zu⸗ stimmung des Herrn Reichswirtschafts⸗ ministers den Geschäftsinhabern der Fa. Gutmann u. Lemle, Kommandit⸗ gesellschaft in Nürnberg, Kohlenhof⸗ Fraße in 60, 1. dem 88. haften⸗
i Gesellschafter Dr. Paul M. Gut⸗ mann, Kaufmann in Paris, 2 der Kommanditistin Thekla Gutmann, Kaufmannswitwe in Paris, aufge⸗ geben, ihren Geschäftsbetrieb fügesgets innerhalb einer Frist von fünf Mo⸗ naten von der Bekanntgabe der An⸗ ordmung an abzuwickeln. Die Abwick⸗ lung des Geschäftsbetriebes ist bis zum Ablauf der gesetzten Fist nicht durch⸗ eführt worden. Nunmehr wird gemäß Art. 1 §§ 1, 2 und 3 der VO. vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) und Ee II Ziff. 3 Abs. 1 des e Erl. d. RWi M. v. 6. 2. 1939 (RMBliV. Nr. 7, S. 265) der Diplomkaufmann Karl Eigenhüller in Nürnberg⸗A., Königstr. Nr. 2, zum Treuhänder mit der Vollmacht zur Abwicklung des Ge⸗ schäftsbetriebes der Fa. Gutmann u. Lemle, KG. in Nürnberg, bestellt. Mit nordnung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger verlieren die Geschäfts⸗ inhaber der Eafasmn Firma das Recht, über die vorhandenen Ver⸗ mögenswerte su verfügen (§ 4 der VO. vom 3. 12. 1938 .). Die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treuhänders sowie die Kosten füx dessen Tätigkeit haben die unter Ziff. 1 und 2 genannten Geschäftsinhaber ge⸗ amtverbindlich zu tragen. Die Fest⸗ setzung der Vergütung des Treuhän⸗ rs erfolgt . gesonderten Bescheid des unterzeichneten Regierungspräsi⸗ denten. Fa diese Anordnung wird
Verfahren aufgefordert, innerhalb einer
binnen
anzeiger Beschwerde an den 8.;-2 wirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Ferti⸗ gung oder zur Niederschrift beim Re⸗ gierungspräsrbenten in Ansbach ein⸗ zulegen. Ansbach, 21. Mai 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: v. Kleinschrod.
““ 5. Verlust⸗ und 8 Fundsachen.
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsausweis Nr. 3356 (Iduna⸗Sterbehilfe, Reichsbahn⸗Kame⸗ radschaftswerk, Elberfeld), Paul Knie⸗ sche, Geeeg geb. 3. 5. 1899, Hin⸗ terlegungsschein Nr. 7486 zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. 718 902 (Ger⸗ mania Lebens⸗Vers. Akt. Ges.) Albert Lentz, Hamburg, geb. 29. 5. 1887, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 583 367 (Iduna⸗ Lebens⸗Pens. und Leibrenten⸗Versiche⸗ rungsges. a. G.) Fritz Ganter, Stutt⸗ sart geb. 7. 4. 1912, Versicherungs⸗ 888n Pr e 9 5ugehBermemig Le⸗ ens⸗Vers. Akt. Ges. ilipp Schwinn, Darmstadt, geb. 26 12. nss6 Ver⸗ sicherungsschein Nr. 1 212 597 (Ger⸗ mania Lebens⸗Vers. Akt. Ges.) Richard Geiger, Neuburg / D., geb. 28. 2. 1887, Versicherungsschein Nr. 707 537 (Ger⸗ mania Lebens⸗Vers. Akt. Gesf.) Georg Jähne, Zittau/Sa., geb. 9. 7. 1889, Versicherungsschein Nr. 5 900 859 (Germania von 1922) Helmut Völk, Augsburg, geb, 30.,4. 1915, Versiche⸗ rungsschein Nr. 552 808 (Germania von 1922) Margarethe Stiftner, Augs⸗ burg, geb. 28. 4. 1870, Versicherungs⸗ schein Nr. 3 790 262 (Germania von 1922) Jakob Freyer, Bottenbach, geb. 20. 2. 1870, Versicherungsschein hir. 89 063 (Iduna⸗Germania) Margarete Kaiser, Danzig, geb. 9. 7. 1910, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 89 097 (Iduna⸗ Germania) Hellmut Kaiser, Danzig, geb. 18. 5. 1904 Versicherungsschein Nr. 78 111 (Ibuna⸗Germania) Hans Oß, Berlin⸗Wilmersdorf, geb. 30. 10. 1887, Versicherungsschein Nr. 82 768 (Iduna⸗Germania) Ger⸗ hard Köbe, Oelse, geb. 5. 8. 1907, Versicherungsschein Nr. 8 247 883 (Iduna⸗Germania) Paul Gehrmann, Altkirch, geb. 16. 5. 1908. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 29. Mai 1941.
Der Vorstand.
[9126] b Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Aufruf. Der Versicherungsschein DB0 des Apothekers
442 142 auf das Leben
Walter Borchers in Braunschweig, Buchenweg 5, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Aufrufs an uns vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 31. Mai 1941.
Der Vorstand.
ee.“”“ gesellschaften.
[9198.
Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.⸗G., Wiesbaden. In unserer Hauptversammlung vom
21. Mai 1941 wurde an Stelle des Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Ministe⸗ rialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl, der durch Tod ausgeschieden ist, Herr Dipl.⸗ Ing. v“ Frankfurt / Main⸗ Höchst, als Mitglied des Aufsichtsrates
gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr. Otto Jung, “ Peändoh Maing voß. itzer; Dr.⸗Ing. e. h. Johannes Heß, Direktor, München, stellvertr. Versiher⸗ Georg Proebst, Geheimer Kommerzien⸗ rat, München; ” Sedlmayr, Kommerzienrat, irektor, München; Otto Meyer, Direktor, Au sburg; Dr. Karl Ranke, Geheimer anitätsrat, München; Dipl.⸗Ing. Friedrich Jähne, Direktor, Frankfurt / Main⸗Höchst. Wiesbaden, den 21. Mai 1941.
Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
diese Anordnung steht den Betroffenen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗
[9232]
A. G., Wien, I., Renngasse 4.
Die Aktionäre unserer e werden zu der am 25. Juni 194 Wum 10,30 Uhr in Wien, I., Opern⸗ ring Nr. 8, Tür 9, stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des WL ür das Jahr 1940 mit dem Bericht des Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über das Geschäfts ergebnis und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Allfälliges. 9 5
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind nach § 21 unserer Statuten alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 23. Juni 1941 bei der Gesellschaftskasse hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Wien, am 30. Mai 1941.
Der Vorstand.
6” Amberger Flaschenhütten Aktiengesellschaft, Amberg / Opf. Die Aktionäre werden hiermit zu n am Montag, den 30. Juni 1941, vormittags 11 Uhr, im Gotischen Zimmer des Rathauses Amberg statt⸗ findenden Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1t 1. Vorlegung des Jahres⸗Abschlusses und des ö“ für 1940 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rates. Beschlußfassung über die Gewikn⸗
verteilung. 48* .Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und Auf⸗
sichtsrates. 32 4. 1*
5. Wahl des Abschlußprüfers. l88 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens 2 Tage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Geschäfts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar Piterlegen und bis zum Abschluß der Hauptversammlung dortselbst belassen. Amberg/Opf., den 90. Mai 1941. Amberger Flaschenhütten Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Karl Schne egluth.
[9243] Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft, Ludwigsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu unserer am Freitag, den 27. Juni 1941, 17 Uhr, in Ludwigsburg, Rathaus, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: —
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Fahresabschlusses sowie des Berichts des Aufsichtsrates über das Ge⸗
Tatsn 1940.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Abschlußprüfer für das
Geschäftsjahr 1941. 4 Jeder Aktionär, der an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen will, hat seine Aktien spätestens am 24. Juni d. J. in Ludwigsburg: bei der Gesell⸗
schaftskasse;
bei der Deutschen Bank, Zweig⸗
lle Ludwigsburg; in Stuttgart: bei der Dresdner
Bank Filiale Stuttgart; bei der Peutschen Bank Filiale
Stuttgart; in Berlin: bei der Dresduer Bank;
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. bei dem Benktzeus Hardy & Co., B. m. b. H.; in Frankfurt /M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt / M. aus Grunelius
bei dem Ban D., bei dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen.Notar oder mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 5 sie 2 bei anderen Banken er⸗ olgen; ordnungsmäßiger Hinterle⸗ gungsschein ist den vorerwähnten An⸗ meldestellen vor Ablauf der Hinter⸗ lezungeffis beäsgcbene, ämtliche Hinterlegungsscheine müssen den Vermerk enthalten, 819 die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung in Verwahr bleiben. 31. 5.1941.
eine Gebühr von 10 R. ℳ nebst einem Zuschlag von 20 % angesetzt. Ge
Beihingen / Ludwigsburg,
Gebrüder Stingl Klavierfabriken